DE1455683A1 - Hydrodynamic compound transmission for vehicles - Google Patents

Hydrodynamic compound transmission for vehicles

Info

Publication number
DE1455683A1
DE1455683A1 DE19631455683 DE1455683A DE1455683A1 DE 1455683 A1 DE1455683 A1 DE 1455683A1 DE 19631455683 DE19631455683 DE 19631455683 DE 1455683 A DE1455683 A DE 1455683A DE 1455683 A1 DE1455683 A1 DE 1455683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching
slide
compound transmission
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631455683
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Hetmann
Imre Szodfridt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of DE1455683A1 publication Critical patent/DE1455683A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/08Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Hydrodynamischen Verbundgetriebe-fUr gahrseuge. Die Erfindung besieht sich auf ein hydrodynamisches Verbundgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zu dessen Schaltung eine oder hehrere Servo-Schalteinrichtungen dienen, welche unter der Wirkung einer betriebegrößenabhängigen Regelvorrichtung stehen. Bei-Verbundgetrieben dieser Art-iet es bekennt, auf den lltaschinensuatand und die Yahrgeschwindigkeit ansprechende hydraulische Regelkreise mit veränderlichen Steuerdrücken vor- zusehen, durch welche der tiangwoiheel entsprechend den jeweili- gen Fahrbedingungen ausgelöst wird. Ferner ist es bekannt, durch Drehzahl- oder Drehmomentverhältnisregelung mit: Hilfe von zusammenarbeitenden Yliehkraftreglern auf den Regelschieber der Servo-Schalteinrichtungen einzuwirken, Brenn ein bestimmtes Ver- hältnis zwischen dem getriebenen und treibenden Teil den Ver- bundgetriebes unter- oder überschritten wird. Durch Nieder- treten den Gaspedals über die Vollaststellung hinaus (kick-down) kann die Wirkung den von der Fahrgeschwindigkeit abhängigen Reglers aufgehoben bsw. übersteuert werden. Bei hydraulischen Verbundgetrieben mit einem überbrücibaren Drehmohentwandler ist en desweiteren bekannt, die Überbrückungskupplung von einen auf' der Getriebeausgangswolle angeordneten Fliehkraf'tregler bsw. einen f'ahrgeschwtndigkeitgabhängigen 8teuerdruok oder von beiden Größen zu beeinflussen. Bei sämtlichen der genannten Ausführun- gen erfolgt die selbsttätige Schaltung der einzelnen Gangstufen des dem Drehaomentwandler nachge$chalteten Wechselgetriebes in Abhängigkeit eines festgelegten Schaltprogrammen, das im wesent- lichen auf die verschiedenen Bedingungen der Maechinendrehsahl des Drehmomentes und der Pahrzeuggesohxindigkeit abgestimmt ist. Durch das Schaltprogramm sind somit die Schaltpunkte der einsehen Gangstuten gegeben, so das jeder Fahrgeschwindigkeit ein bestisL- ter Gang und eine bestimmte Maschinendrehzahl zugeordnet ist, die durch Teil- bis Vollgas je nach den Gegebenheiten der Fahr- bahn aufrechterhalten werden kann. Durch die genannten Regel- einrichtungen können jedoch nicht sämtliche der Wert erfaƒt werden, welche für die verschiedenen Fahrsuetände erforderlich sind. So ist es :.B. ohne Zuhilfenahme von Sohaltgesperren o.dgl., die zusätzlich von Hand betätigt werden missen, nicht mtglioh, einzelne oder mehrere Gangstuten zunächst von der selbsttätigen Schaltung suezuumohließen, oder den Zeitpunkt der Schaltung zu verschieben, um damit das Fahrzeug beim starken Beschleunigen oder beim Befahren von Steigungen länger im Be- »:Loh von Gangstufen mit einem hohen Antriebsmoment fahren zu können, oder umgekehrt, das Moment zu verringern bei erheblicher Yerzögerungaäer Taltahrt. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein selbsttätig schaltendes Verbundgetriebe zu schaffen, bei welchem der Ablauf den üangweahsele und gegebenenfalls die Schaltung der Über. brüakungskapplung den Drehnoaentwandlere durch eine einfache, betriebearößenabhäagige Begelvorriohtung günstiger an die ge- nannten Fahrzustände sagegliohen ist und eine erhebliche Über- tohneidung einzelner Gangstufen erhalten wird, ohne eine über- mäßige Änderung des Maechinenzuetanden in Kauf nehmen :u müssen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht,-daß die Regelvorrichtung einen auf ungleichförmige Yahrsuntfinde anspre- ohehden Pendeleohalter umfaßt oder durch denselben gebildet wird. Dadurch wird der Schaltablauf des Verbundgetriebes ohne äußeren Eingriff selbsttätig der jeweiligen Fahrsituation in solchfr Weine angepaßt, daß bei Normalfahrt der Gangwechsel in Bereich der festgelegten Schaltpunkte nach dem Schaltprogramm erfolgt und bei erheblichen Änderungen der Fahrbedingungen durch den Pendelschalter die Schaltpunkte einzelner üangetufen abwei- chend davon eine Verschiebung im.Sinne einen erhöhten oder er- mäßigten Momentverlaufes erfahren. Durch einen derartigen Sohaltvollaug ist somit ohne merkliche Getriebestöße eine sport- liche Fahrweise mit einem hydrodynamischen Verbundgetriebe er- aöglicht. Ftir hydrodynamische Verbundgetriebe, welche aus einen überbrückbaren Drehmomentwandler und einem diesen nachgeschal- teten, mehrstufigen Weeheelgetriebe bestehen, ist se von beson- derem Vorteil, wenn die der Überbrückungskupplung zugeordnete Servo-Schalteinrichtung in Abhängigkeit den Pendelschaltern be- tätigt wird. Der Schaltvorgang, ist somit vom Aufbau von Diffe- rentialdrücken oder einer Dreh$ahlverhältnisregelung unabhängig und spricht infolgedessen sofort auf die gerade herrschenden Fahrzustände an.- Da, wie an sich bekannt, die niedrigste Gang- stufe den Verbundgetriebes ständig mit dem Drehmotentwandler betrieben werden nu®, wird der Pendelschalter der UberbrUokungs- kupplung zumindest in einer der Gangstuten vom Regelzug der Servo-Schalteinrichtung der Sturen den Wechselgetriebes über- steuert. Eine derartige tbereteuerung, die den EinfluB-den Pandelsehalters unwirksam nacht, Scann auch für den Rückwärts- gang und ebenso für die höchste Gangstufe vorgesehen werden. Dies ist deshalb von Vorteil, weil die Zugkraft dieser Gang- stute, die i® allgemeinen tone Wandler betrieben wird, gering ist, so daß e® zur Drehnonenterhöhung sweoksUig ist, den Dreh- noaentwandler schon bei Steigungen in den kratt31uß einsube- siehen, bei welchen der fendelechalter noch nicht anspricht. Vorzüglich wird der Pendelschalter durch einen gelenkig im Ge- triebeaehäure aufgehängten Bügel gebildet, welcher mit dem Schaltschieber der Serro-Einrichtung- fiter Überbrückungskupplung entgegen der Wirkung einer vorsugeweisen hydraulischen Dävpfunge- einrichtung sueanmenarbeitet. Dadurch wird eine einfache Aus- bildung des Pendelschalters erhalten, der somit ohne Schwierig- keiten im untergebracht werden kann. Gleich- seitig wird sichergestellt, daß nur anhaltende Zahrsituaationen einen Einflud au! den Schaltschieber ausüben. Der Bügel besteht vorzüglich aus einem im wesentlichen halbkreisföraig gebogenen Blechband, das sich entlang einer Wandung den Getriebegehäusen erstreckt und mit seinen freien Ende unmittelbar auf den Schalt- Schieber einwirkt. Die Kasse des Pendelschalter® stört dadurch nicht den Aufbau den W,oheelgatriebes und kann genügend groß gehaltert worden. In hydrodynamischen Verbundgetrieben mit einem ffber- brfickbardxe Drebecomentnandler, bei welchen eines der Altrobe- glieder den Weoheolgetriaben mit einem Dreäzahlregler*n trei- bender Verbindung steht, der der Serra-Schalteinrichtung der Stuten den Wechselgetriebes zugeordnet ist, wird eine einfache Koppelweg der betriebägreioenabhängigsn Pahteren dadurch erhalten, daß der Pendelschalter den Drehzahlregler nachgeschaltet zwischen den Regeleaheber der Schalteinrichtung der Gangstuten und dem Schaltschieber der überbrückungekupplung angeordnet ist. Zier Pendelschalter regelt b&i dieser Anordnung sowohl die Verschie- bung der Schaltpunkte als such die Betätigung der Uberbrüßkungs- kupplung. Der Drehsahlregler und der Pendelschalter greifen vorzüglich über ,in I)ifferentialhebelwerk unabhängig voneinander am Regelschieber der Ssrvo-3ohalt*inriahtung an. Besteht das hydrodynamische Verbundgetriebe aus einen Drehmomentwand%er und einem diesen nachgenchalteten mehrstufigen Umlaufrädvrgetriebe mit einem oder mehreren Äuegangegliedern, so ist der Pendelschalter vorteilhaft im Regelzug swisohen den Drehzahlregler und dem Regelschieber der Seryo-Sohalteinrichtung der Kupplunge- und Bremseinrichtungen des Unaauirhdexgetriebes angeordnet* Dadurch ergibt eich ein besondere einfacher Regel- aufbau mit über den gesamten Fahrbereich günstiger Charakteristik* Dieselbe kam dadurch vorteilhaft ergänzt worden, .wenn der Pen- delschalter in Nebenschluß in das Regelgoetänge den den Begehr- eßhieber zugeordneten Drehzahlregler-einbezogen ist. Der Pen- delschalter ist torgüglich in der niedrigsten und gegebenenfalls in der höchsten Gangstufe, newie bei Drehrichtungeumkehr den Umlauträäergetrieben blockierbar. In den Zeichnungen, welche drei beiepieleweine Aunfüh- rungsaformen der Erfindung neigen, sind Fig. 1 ein Mittellängsschnitt durch einmehrstufigen hydrodyna- mischen Verbundgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit einen Fendelechalter, gemäß der Erfindung, Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, durch das dem: Drehnamentwandler nachgeschaltete- Ümlaufräder- gstriebe, sowie einer der Bexhro-Schalteinrichtungen des Getriebes, Fig3 ein Schaltschema den Verbundgetriebes mit einem über- brü.c%baren Drehmamentwandler, nach den Eig. 1 und 2, Fig. 4 ein Schaltschema eines Verbundgetriebes mit einer AuB- tütncungeform, bei welcher der Pendelschalter in den Regelzug einer geschwändigkeiteabhängigen Gangachaltung einbezogen ist, und yig. 5 ein Schaltschena einen Verbundgetriebes mit einer wei- teren Aunführungeform der Pendelachaltung den Umlauf- rädergetrieben. Dan Verbundgetriebe nach den fig. 1 bin 3 besteht ans einen Trilak-Wandler 1 und einen dienen nachgeschalteten Umml.auf- rädersetriebe 2, »Jochen weiches in einen gemeinsamen Gehäuse 3 dein in einzelnen nicht näher gezeigte äuagleichgetriebe 4 an- geordnet ist. Der Wandler 1 umtaßt in bekannter Weise ein Ptupenrad 59 ein Leitrad 6e sowie ein Turbinenrad 7. Das Pum- penrad 3 steht über eine Antriebsglocke 8 mit dar Kurbelwelle 9 einer Brennlraitmaachine in treibender Verbind. Dar leit- rad 6 ist durch einen Preiiauf 10 an einen ortsfesten Teil 11 der #andlergehäuaeendplatte 12 abgestützt.. Da- Turbinenrad 7 int durch eine den Wandler überbrückende Reibsohebenkupplmg 13 mit der Antriebsglocke 8 @ verbindbaur. Zur Betätigung der Tapp.- lang 13 ist ein Schaltkolben 14 Torgesehene welcher in der An- triebeglooke 8 serechiebbar gelagert iat. In der Drehachse der Kurbelwelle 9 ist das Turbinenrad 7 mit der Antriebswelle 15 den Umlaufrädergetriebee 2 verbunden. Die Antrieb»elle 15 durchsetzt das Getriebe 2 und ist an ihres freien Bade seit einer geieinsnaen 16 für zwei Iamellenkupplugen 17 und 18 in Eingriffe Zur Betätigung der hueellenkupplungen sind federbelastete Schaltkolben 19 und 20 vorgesehene die durch Druckmittel beaufaehlagt werden, das fron einer fürdorpumpe 21 geliefert wird. Die Förderpumpe 21 ist an ,irrer Stirnseite 22 der Getriebegehäu.es 3 angetlanacht und wird durch eine dis Getriebeantriebswelle 15 durchsetzende Welle 23 von der An- triebsglocce 8 aus mit Kaechnendrehsahl angetrieben. Die %saellenkuppluagen 17 und 18 dienen hur Ableitung ton drei Vorwärte- und einer Rüokwärtsgesahwindigkeit durch das Unlaufrädergetrieöe 2. Das Umlaufrädergetriebe 2 enthält zu diesem Zweck zwei Planeteneätse 24 und 25 gleicher Abaesmweg mit einem gemeinsamen Sonnenrad 26. La® Ringrad 27 des Planeten- satses 24 tut mit der IAmellenhuppluns 17 werbindbar und mit Plaaeteafern 28 in Eingriff, die von eine: Träger_29 gehalten Bind, der mit der Getriebeabtriebnrelle 30 in treibender Ver- bindung steht. Die Getriebeabtriebswelle 30 tot konseatrinoh zur getriebeaatriebewelle 15 im Getriebegehäuse 3 gelagert und mit einem Abtriebrritsel 31 versehen. vom Abtriebsritsel 31, .welches in der Wandlergahäureendplatte 12 gelagert ist, wird der Antrieb der Hinterräder den ä"rseugeo über dar etriohpna&- tiert eingezeichnete Tellerrad 32 des insgleiohgetriebes 4 ab- geleitet. Die planetenrüder 33 der Planotenootseo 25 sind eben- so wie die Planeteafer 28 des Planeteneatsen 24 mit dem Son- nenrad 26 in Eing@citt. Das Sonnenrad 26 ist durch eine Brenn- trommel 34v welche den Planetensatz 24 umschließt, mit der la-. mellenkupplung 18 koppelbar. nie Bremstroame134 ist von einer Handbremre 35 teeben.- Eine weitere Bandbremse 36 umgibt dem Träger 37 der Planetoar4&der 33, ,die mit einem Ringrad 38 dar mit der Getriebeabtritbnrelle 30 verbunden ist* Hit dem Rindrad 38 ist die Stelliaaite 39 einen !'liehharaitreglers 40 in 1rCingri", welche mit der Abtriebsdrehsahl des Umlsuträdergetrie- ben angetrieben wird. De= pliehirattrealer 40, welcher in deal Schaltschema der ig. 5 der Zin=aehheit halber auf der Getriebeabtriebe- welle 30 dargestellt ist, ist eine Regelvorrichtung 41 (Pig. 3) zugeordnet, welche mm relbstUtigen Schaltender einzelnen Gangruten den Uslauträdergetrieber dient. Die Regelvorrich- tung 41 mmtaßt Uber ein mehrteilig« Regelgestänge 42' 43r 44 und 45 von lliehhrsitregler 44 und Über, das Gestänge 46 voll Gas- pedal 47 des pahrseuges beeintlußbase in einem Bloch vereinigte Regelschieber 48 (gia. 1) mm Steuern der den lAaellenkupplun- gen 17s 18 zugeordneten Saheltholben 19 und 24, sowie der gerro- Einriohtunaen 49 (Big. 2) für die Bandbremean 35 und 36. In den Zeichnungen ist nur die BerPO.-Finrichtung 49 tdr die Handbremse 36 gezeigt. Die Bervo-Einrichtung 49 besteht aus einem in Ga- triebegeMuse 3 angeordneten Zylinder 50 und einen Kolben 51, dessen Kolbenstange 52 über einen Winkelhebel 53 mit des Fest- stellgesnge 54 der Bandbremse 36 verbunden ist. In den Regel- soheberblook 48 mündet eine Druckleitung 55 (Füg. 3)p welche von der pumpe 21 geförderte* Druckmittel führt.. Vom Regelschie- berbloa% 48 fuhren desweiteren Leitungen 56 und 57 zu den Zylin- derräumen der Schaltkolben 19 und 20s sowie Leitungen 58 und 59 zu den Bervo-Einrichtungen 4g, die den Bandbremsen 35 und 36,su- geordnet sind. Bin* weitere Leitung 60 verbindet den Resel- sahieberblock 48 mit einem ßahaltsabieber 61*@durch welchen die. Druckmittelsutnhr in den Zylinderraum des Sdhöltkolbe« 14 der Überbrüaiungekupplung 13 freigegeben wird* In den Sehalteahie=- ber 61 mündet gleieätalis eine an das Druoksyste= der Pumpe 21 angeschlossene Druckleitung 62! aarie *in* Leitung 63-.durch selche das Druckmittel zu des Schaltkolben 14 strömt.: Der Schaltschieber- 61 steht über eines @atittigusstitt 64-_ (Pia. 1) . mit eines Pendelschalter 65 in,Yerbindung: Der pendelsehalter65 besteht aua- einem halbireisttirmigen Blechband 66 (?1g.._2)0. des. sich entlang der Seitenrand 6'i: des Getriebegekäuaes 3 erstreckt und dabei die Bandbreaue 36 teilweise umgibt. Das Blechband 66 ist in der Mittellängsebene %-X auf der Oberseite des Getriebe- gehäuses an einem Bolzen 68 gelenkig aufgehängt und weint auf seiner gegenüberliegenden Seite ein: senkrecht gerichtete linse 69 auf, welche in einer den eohalteohieber 61 aufnehmenden Platte 70 geführt ist und unmittelbar mit den Betätigungsstift 64 susaa- menarbeitet. fier Schaltschieber 61 ist mit einer hydraulischen Däspfm,6neinrzohtvag 71 für den Pendelschalter 65 versehen. Die Däspfungseinriabtung 71 besteht aus einer die öden Be- außsohlagungoseiten des Schiebers 61 verbindenden luogleiohs- leituag mit einer Drosselstelle. Ist das Yahrzeug auf bekannte Weine in Betrieb genosr- men und das Gaspedal 47 entsprechend eingestellt, um die Fahr- geschwindigkeit und die Leistung der Maschine zu erhöhen, so wird über das Regelgestänge 44 und 46 zunächst durch einen der in Block angeordneten Regelschieber 48 der Durahlluß von Druck- mittel zu den Serro-ßahalteinriohtungea 20, 49, der Lamellen- kuppluag 17 bzw. der Bandbremse 36 freigegeben. Das Druckmittel strömt hierbei über die Leitung 56 in den Zylinderraum des Sohaltkqlbenn 209 worauf dieser- mit Bezug auf die Zeichnung der Pig. 1 aaoh rechts gleitet und die Kupplung 17 schließt. -Das gleichzeitig über die heitung 59 in den Zylinderrsum 50 zuge- leitete lb»lonittel tritt hinter den Kolben 51 ein, wodurch das Gestänge 52 bin 54 die Bandbre«e 36 gegen den Träger 37 des Plsnetenradeatzes 25 spaant. Das Fahrzeug fährt nunmehr in ersten Gang, wobei die "schinenleintung über den Dreha«ent- wandler 1 auf die Getriebeantriebswelle 15 und von dort durch die Getriebeteile 16, 17, 27, 28, 26, 33 und 38 untersetzt, zur detriebeabtriebewelle 30 übertragen wird. Von der Getriebe- abtriehswelle 30 mm erfolgt über das Ritsel 31 und das Tell«%- rad 32 der Antrieb der Hinterräder. Hat bei B'oraaltahrt auf ebener kahrbahn in der gesam- ten Untersetsungesfiufe das Gstriebeauegangeringrsd 38 bsw. ,die Getriebsabtriebewelle 30 eine bestimmte Drehzahl erreicht, eo eprieht der Eliehirartregler 40 an, wodurch das Geetiiage 42 bin 45 WW mit Bezug aüt die Zeichnung der Iris. 3 nach rechte be- wegt und durch einen der hegeleohieber 48.die Zuleitung von Druckmittel zur I«ellenkupplnng 17 aufrechterhalten und zur Bandbremse 35 freigegeben wird. Gleichzeitig wird über die Leitung 60 ein Steueriapule auf den Sohaltsahieber 61 den s=gehet n»irkeaaen Pendeleohalters 65 übertragen, unter dendeu Biaflu Drnoiaittel von der Leitung 62 und E3 in den Zylinderrau den Sehaltkolbem 14 der Überbrückungskupplung 13 strömt und diese in Reibuageechlu6 mit der Aatriebsglooke 8 bringt. Darob das auf diese reine herbeigeführte Lösen der Bandbremse 36 und Schließen der landbrenee 35 wird ohne Zuglaraftunterbrechuns die zweite Gangstufe selbsttätig geschaltet. Bei feetgehaltenaa Sonnenrad. 26 erfolgt nunmehr der Fahrzeugantrieb direkt ton der turbelwelle 9 aus und wird über die Getriebeantriebswelle 15, die Imaellenkupplung 17e das Ringrad 27, die Planetenräder 28, den Planetenträger 29 und die Getriebeabtriebswelle 30 su den Hinterrädern den Fahr:eugse abgeleitet. Die Teile 37 und.38 den Ualaufgetriebee drehen dabei frei durch. Wird bei fahrt in der genannten Untereetzunanstufe mittels des Gashebeln 47 das Fahrzeug s.B. in der Fahrtrichter $ stark b#sohleoaigt, so schlägt der Peadelsahslter 65 entgegen- gesetzt zur lahrtriohtnsg aase wodurch der lo«tig~utgsstitt 64 und der Sobaltsohieber 61 entgegen der Wirkung der @"ptoagn- einriohtuag 71 den Oohaltkolben 14 der überbrlokmgikupplmg 13 von Druckmittel entlaetea. Dadurch erfolgt der-Fahrzeugantrieb über den Wandler 1 unter Erhöh=g den Antriebenosentee. Der- selbe Sehaltrorg:eg mit dem Pendelschalter 65 wiederholt sich eirMeM auch daän, wenn daa Fahrzeug in der genamates Unter- eetzungsetufe am Berg gefahren wird. Bei Talfahrt wie «ob beim koren schwingt der lendelsohalter in der 1`ahrtrioht=g l, so da# bei erneuter Drucknittelsuhr tu Schaltkolben 14 die Uberbrüokungakupplnng 13 eingeritokt wird und der Pahrseugantrieb wiederum über den Wandler abgeleitet wird. hat das Fahrzeug an! diene leise die Äussangsgeschwim- digkeit der zweiten Untersetsungrstuie ernst erreicht, und wird daaeelbe'stetis weiter besahlsvaigt, so wird beim iestge- leaten aohaltpunkt der dritten (direkten) Vatarsetzusgestute, ausgelbet dusch den Pliehkraftreglsr 40, eines der Regelschie- ber 48 ein Staueriaguan erteilt, durch welchen die Lamellen- Iaipplungen 17 und 1!S eingezückt und die Hamdbremss 35 gelegt wird. zugleich erhält über die Leitung 60 der Schaltschieber 61 einen 8te»rimpule, durch welchen die überbrückunaoknpplung 13 eingeschaltet wird. Der Antrieb der Hinterräder erfolgt hier- bei Uber die Phueetenräder 28 den Planeteneatses 24, welche mit der 8*triebeeingaogaärehsahl sowohl vom Soanenrgä 26 als auch vom Ringrad 27 nein angetrieben werden. in der zuletzt genannten-dritten Unterrretrafatuie den gahrzeugea kann das- selbe bis zur Höchstgeschwindigkeit besohleaniat werden. Der Pendelschalter 65 wird hierbei durch an sieh bekannte Steuer- mittel zwischen dem Regelechieberblock 48 und dem Schaltschie- ber 6l blockiert. Dagegen wird bei der genannten Gangstute die ÜberbrUclnnagskupplung 13 mit Hilfe des Pendelschalters ein- gerückte, wenn das Fabrseug eine Steigung befährt. Pür Fahrzeuge mit relativ geringer Nanchinenieistung oder für ein eportliohes, untersetztes Getriebe ist en in dienen Zusammenhang von Vorteil, den Pendelschalter 65 mit Hilfe den pliehkrattreglere 40 im übersteuern, um auf diese Weine ein frühseitigen Einschalten des Drehmomenfivandlere auch bei geringen Steigungen zu erreichen, b01 welchen der Pendelschalter infolge seiner Umpfuag noch nicht anspricht. Kann infolge großer Fahrvriderstände in den oberen Gang- stufen die Maschine nicht weiter beschleunigt werden, was ein Ansprechen des Pendelschalters verhindert, so wird durch voll- ständigen Niedertreten des Gaspedale' 47 in bekannter Feine Uber eine nicht gezeigte Zickdown-%1eine Zurüaknahaltung den "#Veehnelgetriebes um eine Gangstufe erzwangen, worauf sich die vorstehend erläuterten irbeiteepiele der Pendelschaltung erneut aussteuern. l'ür den Rückwärtsgang den Getriebes, welcher bei blockiertem Pendelschalter 65 stete wie der ernte Vorwärtsgate über den Drehmomntwandier abgeleitet wird, ist die Zupplma 17 aus- und die Kupplung 18 sowie das Brennband 36 anzuziehen, wes in bekannter Weine durch einen der Steuerschis- ber 48 nach entaproohender Vorwahl einen nicht gezeigten,gaaä.. aohalthebela bewirkt wird. Der Antrieb erfolgt ikosit äydro- äynnsiaoh über die Getriobeteile 34, 26, 33 und 38 am Gatriebl- aberiebawelle 30. ton der Getriebeabtriebawello 30, welche bei dienen Schaltvorgang ixt uwgekehrtea brehaisn unläult, worden über die Teilt 31 und 32 den Auagloichgetriebta 4 die Hinter- räder angetrieben. Zu der leg. 4 int das Schema einen Verbundgetrieben nach den leg. 1 und 2 gezeigt, bei welchem ein Penäelaohalter des Drehsaütlregler naßbgeikohaltet swiaohen den Regelschiebern der Schalteinrichtung der Gangatnfen und d« Schaltschieber der überbrüokuagalapplung angeordnet tat. Dieselben Teile sind mit den gleichen, jedoeh mit eins Index versehenen Besugaseiohen bezeichnet. Der Drehsenenewandler 1#, bestehend aua Pumpenrad 5#, Leitrad 6' und einem Turbinenrad 7 # ist mit einer überbrüokunga# kupplnng 1.3' verethen, deren Sehsltholben 141 in der den Pan- penrsd 5# =geordneten Antriebeglooke 8# angeordnet tat. Da. Turbinenrad 7# steht mit der Antriebswelle 15' eines Umlauf- rädergetrieben 2' in treibender Vorbindng, dang wie in den 31g. 1 und 2 näher gezeigt, aua zwei gleichen Plantenaätsen zur Ableitung von drei Vorwärts- und einer Rüoinrärtausteraetsang dient. Den Ringrad 27# des ernten Planeteneatsen ist eine 1,a- nllenkatpplmng 17' und dem den beiden PLnetenah.esen gemeia-- naan Sonnenrad 26# eine Iasellenkupplung 18# zugeordnet. Durch ein ge»i»s« Srsmael 160 sind die I a m ollenkupplungen 17' »d 1!S' mit dir tneriebawelü 13' verbunden. Der Träger 2911 der Plenetenrdder 2811 des ernten Planetensatzes Und das xina. rad 38' des zweiten Planetaasatses stehen mit der Getriebeab- triebswelle 30' in treibender Verbindung. Die getriebeebtrieits- welle 30# trägt ein Abtriebsritsel 31', von welchem aus der Antrieb der Hinterräder erfolgt. Der Träger 37' der Planeten- räder 33# den geiten Planetenratzes ist mittels einer Bead- brease 36# und die Iremstroamel 34' den Sonnenrades 26# dnsob eine Bandbremse 35' abbreasbar gehalten. Auf der Getriebeab- triebswelle 30# ist ein Pllehkraitregler 4011 angebracht, an »loh« eine Regelvorrichtung 41' itt. Die Regelvorriob- tnag 41' besitzt ein Ditterentialhebelwerkg bestehend aus ae- leaUg untereinander verbundenen GeeUageteilen 72, 73" 74, 75 und 76, wovon die Stange 75 an dem in einzelnen nicht Seseigtea Regelschieber 48' und die Stange 76 am, Schaltschieber 61' der überbrüokumgskupplung 13' angreift. In das Gestänge 76# ist ein Pendelechalter 65' einbezogen. ton den Regelschiebern 481 führen Leitungen 56' und 57' zu den im einzelnen nicht ge»igt« Servo-Fchalteinriohtungen der Iamallenäuppluhgen 17' und 180, sowie Druckleitungen 581 au den Bandbremsen 35' und 36#. Eine weitere Zeitung 601 verbindet die Regelschieber 48' mit dem Schaltschieber 61' der Überbrückungskupplung 13', deren Schaltkolben 14' durch eine Druckleitung 63# an den 8ohaltsohie- ber 61# angeschlossen; ist. Der Schaltablauf der einzelnen Untereetdungsstulen und der flberbrüokungskupplung entspricht dem vorher beaohriebenia Aueführuagebeiepiel mit des Unterschied, dad der Regelimpuls des der Gangschaltung zugeordneten Fliehkraftregiers 40' in Abhängigkeit von Beachlennigvag oder bsw. beim-Be- fahren von Steigungen oder Getällin von Pendelschalter 65 Über- steuert wird. Tritt während der Fahrt s.B. in der zweiten Unter- setsungsotufe .ein derartiger ungleichförmiger äahrtustand ein und schlägt das Pendel 65' bei starker Beeahleunigung entgegen der Fahrtrichtung R' aus' so wird die Stange 76 mit Bezug auf die Zeichnung der Tig. 4 nach rechts und die Stange 75 nach links bewegte so daß der Fliehkraftregler 40' mit seinen nach rechts bewegten gestängeteilen 72 und 73 zunächst ohne Einflud ist. Dadurch wird- der effektive Schaltpunkt, bei welches die Regelvorrichtung 41' Infolge der Beaahleanigung des Fahrzeuges die dritte Untersetzungsstuft zu schalten versuchte hinausge- sögerte bis der Pendelschalter 65t in seine Äusgangelage zurück- kehrt. Da® Fahrzeug wird dadurch während der Beschleunigungs- phase im@Wandlerbetrieb mit erhöhten Drehmoment angetrieben. Ist der Beschleunigungsvorgang beendet und eine entsprechende Geschwindigkeit in der zweiten Untersetzungantufe erreichte. so leitet das nunmehr zur Wirkung keimende Regelgestänge 72 bis 75 den Fliehkrsttreglers 401 die Schaltung der dritten Untersetsua@a- stule ein, wobei gleichseitig durch die Kupplung 13' der Dreh- somentwandler überbrückt wird. Die Regelvorrichtung schaltet sinngemäß auch die übrigen Gangstufen in der beschriebenen Weisse wobei, wie bei der erstgenannten Austührunge in der niedrigsten Gangstute und im Rückwärtsgang der Pendelschalter 65 blockiert ist. Die Pig. 5 zeigt ein Verbundgetriebe mit einem der gis. 4 entsprechenden Grundaufbau ohne ttberbrüokmgsknppluag. Dieselben .Teile sind mit denselben, jedoch. mit einem weiteren Index versehenen Bezugaseiohen bezeichnet. Der Wandler 1" be- sitzt ein mit ddr Antriebsglocke 8" verbundenes Pumpenrad 5u, ein mit. der Getriebeantriebswelle Um verbundenen Urbinenrad@7p, sowie ein über einen Preilauä abgestütztes Leitrad 6". Das dem Wandler 1" naohgesohaltete Umlaufrädergetriebe 2" usfaßt ein Hingangaringrad 27n, ein Ausgangsringrad 38 ", sowie Planeten- sitze 28" und 33"# weiche mit einem gemeinsamen Sonnenrad 263 in Eingriii sind. Dem Sonnenrad 26" ist eine IAmellenkupplung 18" und eine Handbremse 35" und den Einganseringrad 27" eine TAnellenkupplung 17" zugeordnet. Der Träger 37" den Planeten- satzes 33" ist durch eine Bandbremse 36u abbrsssbar, während der Träger 29" des Planetensatzes 28" mit dir Getriebeabtriebs- volle 30" verbunden ist* Auf der Getriebeabtriebswelle 30" ist der Pliehkraftreglor 40" einer Regalvorriohtung 41" zur selbsttätigen Schaltung der Stufen des Umlaufrädergetriebes 2" angeordnet. Die Regelvorrichtung 41" besitzt einen Pendel- schalter 65", sowie in einem Block vereinigte Regelschieber 48", an welchen die einzelnen Druokleltungen 56", 57", 58" und 59" der im einzelnen nicht gezeigten 3ervo-Schalteinrichtungen der Immellenkupplungen 17", 18", sowie der Bandbremsen 35", 36" angeschlossen Bind. Zur Betätigung der Regelschieber 48" ist ein Regelgestänge mit den Teilen 77, 78, 79, 80 und 81 vorge- sehen, in dessen Hebenachluß der Pendelschalter 65" angelenkt ist. Der Schaltablauf für dar Umlaufgetriebe entspricht dem AusfUhrungsbeiepiel nach der Fig. 4. mit der Abweichung, dass sämtliche Gangstufen über den Drehmomentwandler 1" ibge-. leitet werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Pendelschal- ter in der niedrigsten und gegebenenfalls in der höchsten Gangstufe, sowie bei Drehrichtungnunkehr den Umlaufgetriebes in der geschilderten Weise blockierbar ist. Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausfüh- rungrbeispiele und insbesondere nicht auf eine bestimmte Art des Wecheelgetriebee beschränkt. Anstelle den gezeigten Pendelschalters kann beispielsweise für elektro-hydrauliech schaltbare Getriebe such ein Queekeilberechalter od. dergl. vorgesehen werden, welcher auf ungleichmäßige Pahrsuetände anspricht. Hydrodynamic compound transmission for Gahrseuge. The invention relates to a hydrodynamic Compound transmissions for vehicles, in particular for motor vehicles, for its switching one or more servo switching devices serve, which under the effect of a company size-dependent Control device stand. With compound transmissions of this type it confesses to the condition of the machine and the speed appealing hydraulic control loops with variable control pressures watch through which the tiangwoiheel according to the respective is triggered under driving conditions. It is also known by speed or torque ratio control with: using cooperating Yliehkraftreglern on the control slide of the To act on servo switching devices , burning a certain the relationship between the driven and the driving part gearbox is fallen short of or exceeded. Through low step on the accelerator beyond the full throttle position (kick-down) the effect can depend on the driving speed Controller canceled bsw. be overdriven. With hydraulic Compound gear with a bridgeable torque converter is en further known, the lock-up clutch from one to ' the gear output wool arranged centrifugal force regulator bsw. a driving speed-dependent 8-tax pressure switch or both Influencing sizes. In all of the named designs The automatic switching of the individual gear steps takes place of the gearbox downstream of the torque converter in Depending on a specified switching program, which is essentially based on the various conditions of machine turning the torque and the vehicle speed is matched. The switching points of the can thus be viewed through the switching program Gaited mares, so that each speed has a best the gear and a specific engine speed is assigned, due to partial to full throttle depending on the conditions of the driving Bahn can be maintained. Due to the mentioned rules however, facilities cannot capture all of the value which are required for the various driving conditions are. So it is: B. without the aid of locking mechanisms or the like, which must also be operated by hand, not mtglioh, single or several gaited mares initially from the automatic circuit suezuumohließen, or the time of the Shift shifting in order to keep the vehicle strong Accelerate or stay longer when driving on inclines »: Loh of gear steps with a high drive torque close can, or vice versa, reduce the moment at a considerable rate Yerzögerungaäer valley trip. The object of the invention is to provide an automatic To create shifting compound transmission, in which the sequence the üangweahsele and possibly the circuit of the over. Brüakungskapplung the rotary shaft converter by a simple, Company-size-dependent Begelvoriohtung cheaper to the driving conditions is saggliohen and a considerable over- avoidance of individual gear steps is obtained without an excessive accept a moderate change in the machine condition: u have to. According to the invention this is achieved by the fact that the Control device responds to irregular Yahrsuntfind- ohehden Pendeleohalter includes or formed by the same will. As a result, the shift sequence of the compound transmission is without external intervention automatically in accordance with the respective driving situation adapted for such wines that during normal driving the gear change in Range of the specified switching points according to the switching program occurs and when there are significant changes in driving conditions the pendulum switch to deviate the switching points of individual a shift in the sense of an increased or increased experience moderate moment curve. By such a Sohaltvollaug is therefore a sporty driving style with a hydrodynamic compound transmission possible. For hydrodynamic compound transmission, which consists of a bypassable torque converter and a downstream existed, multi-stage Weeheel gearbox, it is of special Their advantage if the lock-up clutch is assigned Servo switching device depending on the pendulum switches is made. The switching process is thus based on the build-up of differential pressure or a speed ratio control independently and as a result speaks immediately to those currently ruling - Since, as is known, the lowest gear constantly step the compound transmission with the torque converter are operated nu®, the pendulum switch of the bridging clutch at least in one of the mares from the regular train of the Servo switching device of the Sturen over- controls. Such an overhaul , which influences Pandel holder ineffective at night, scan also for the reverse gear and also for the highest gear. This is advantageous because the pulling force of this gear Mare who operated the i® general tone converter is low is, so that e® is sweoksUig to increase the rotational pitch, the rotational noaentwandler already on inclines in the kratt31uß. see for which the fendelech age has not yet responded. The pendulum switch is excellently triebeaehäure suspended bracket formed, which with the Switch slide of the Serro device fiter lock-up clutch contrary to the effect of a preventive hydraulic damping facility sueanmen works. This makes it easy to formation of the pendulum switch, which is thus opportunities in can be accommodated. Same- on the side it is ensured that only persistent Zahrsituaationen an influence ou! exercise the slide switch. The bracket is made especially from an essentially semicircular curved one Sheet metal strip that extends along one wall of the gearbox housing extends and with its free end directly on the switching Acts slide. The pendulum switch's cash register is a nuisance not the structure of the W, oheelgate drive and can be big enough been held. In hydrodynamic compound transmissions with an ffber- brfickbardxe Drebecomentnandler, where one of the old robes link the Weoheolgetriaben with a speed controller * n drive bender connection is established, the switching means of the Seer of Mares assigned to the gearbox will be a simple one The coupling path of the company-dependent pahter is preserved by that the pendulum switch is connected downstream between the speed controller the rule lifter of the switching device of the gaited mares and the Switch slide of the lock-up clutch is arranged. Ornamental The pendulum switch regulates both the various exercise the switching points as a search for the actuation of the bridging coupling. The rotary dial and the pendulum switch engage excellent over, in I) ifferential leverwerk independent of each other on the control slide of the Ssrvo-3ohalt * inriahtung. If the hydrodynamic compound transmission consists of one Torque wall% er and a multi-stage downstream Epicyclic gears with one or more external links, so the pendulum switch is advantageous in the regular train swisohen the Speed controller and the control slide of the Seryo-Sohalteinrichtung the clutch and brake devices of the Unaauirhdex gear arranged * This results in a particularly simple control Structure with favorable characteristics across the entire driving range * The same has been advantageously supplemented by this . when the pen del switch in shunt in the Regelgoetänge which the desire Eßhieber assigned speed controller-is included. The pen The switch is daily in the lowest and if necessary in the highest gear, newie when the direction of rotation is reversed Umlauträäer gears lockable. In the drawings, which are three examples of Rungsaformen of the invention tend to be Fig. 1 is a central longitudinal section through a multi-stage hydrodynamic mix compound transmission for a motor vehicle with one Fendelechalter, according to the invention, Fig. 2 is a cross section along the line II-II of Fig. 1, through that the: rotary shaft converter downstream - transfer wheels - gdriebe, as well as one of the Bexhro switching devices of the gearbox, Fig. 3 is a circuit diagram of the compound transmission with an over- brü.c %able torque converter, according to the prop. 1 and 2, Fig. 4 is a circuit diagram of a compound transmission with an external tütncungeform, in which the pendulum switch in the Standard train of a speed-dependent gear shift is included, and yig. 5 a switching a compound transmission with a wide further embodiment of the pendulum adjustment the circulation wheel driven. Dan compound transmission according to fig. 1 bin 3 exists ans a Trilak converter 1 and a downstream Umml.auf- gear drives 2, »yokes soft in a common housing 3 your external gear 4, not shown in detail, is ordered. The converter 1 encompasses a known manner Ptupenrad 59 a guide wheel 6e and a turbine wheel 7. The pump Pen wheel 3 is connected to the crankshaft 9 via a drive bell 8 a distillery machine in driving connection. Dar leading wheel 6 is attached to a stationary part 11 by means of a price 10 the # andlergehäuaeendplatte 12 supported .. Da turbine wheel 7 int by a friction lift clutch 13 bridging the converter with the 8 @ drive bell . To operate the Tapp. long 13 is a switching piston 14 gate seen which in the triebeglooke 8 slidably mounted iat. In the axis of rotation of the crankshaft 9 is the turbine wheel 7 with the drive shaft 15 the epicyclic gears 2 connected. The drive »elle 15 penetrates the transmission 2 and is at her free bath for a naughty 16 for two multi-disk clutches 17 and 18 in interventions to actuate the clutch clutches spring-loaded switching piston 19 and 20 provided by the Pressure medium can be applied to the front of a feed pump 21 is delivered. The feed pump 21 is on, crazy end face 22 the gear housing 3 is flattened and is supported by a dis Transmission drive shaft 15 penetrating shaft 23 from the drive bell 8 driven off with Kaechnendrehsahl. The% saellenkuppluagen 17 and 18 are used for derivation Ton three forward and one reverse speed through the Unlaufrädergetrieöe 2. The epicyclic gear 2 contains for this purpose two planetary devices 24 and 25 of the same Abaesmweg with a common sun gear 26.La® ring gear 27 of the planetary satses 24 can be advertised with the IAmellenhuppluns 17 and with Plaaeteafern 28 in engagement, held by a :träger_29 Bind, who drives the gearbox output shaft 30 commitment. The transmission output shaft 30 tot konseatrinoh to the gearbox drive shaft 15 stored in the gearbox 3 and provided with a drive pulley 31. from the output pinion 31, .which is stored in the transducer end plate 12, is the drive of the rear wheels the ä "rseugeo over dar etriohpna & - gear 32 of the insgleiohgetriebes 4 from directed. The planetary rudders 33 of the Planotenootseo 25 are also just like the Planeteafer 28 of the planetary ace 24 with the sun nenrad 26 in input @ citt. The sun gear 26 is through a combustion drum 34v which encloses the planetary gear set 24, with the la-. Disc coupling 18 can be coupled. never Bremstroame134 is from one Handbrake 35 teeben.- Another band brake 36 surrounds the Carrier 37 of the Planetoar 4 & the 33, which are equipped with a ring gear 38 that is connected to the transmission exit shaft 30 * Hit the Rindrad 38 is the Stellia a ite 39 a! 'Lendharaitreglers 40 in 1rCingri ", which is connected to the output speed of the Umlsuträdergetrie- ben is driven. De = pliehirattrealer 40, which in deal circuit diagram the ig. 5 for the sake of interest on the gearbox output shaft 30 is shown, is a control device 41 (Pig. 3) assigned which mm relative switching of the individual Gear rods used by the Uslaut gearbox. The control device The device 41 mms over a multi-part control rod 42'43r44 and 45 of lliehhrsitregel 44 and about , the linkage 46 full of gas Pedal 47 of the foot leg base united in a bloch Control slide 48 (gia. 1) mm Control of the multi-disc clutch gen 17s 18 assigned to the Sahel pistons 19 and 24, as well as the gerro- Einriohtunaen 49 (Big. 2) for the band brake 35 and 36. In the Drawings is only the BerPO.-Finrichtung 49 tdr the handbrake 36 shown. The Bervo device 49 consists of a driebege m use 3 arranged cylinder 50 and a piston 51, its piston rod 52 via an angle lever 53 with the fixed Stellges ta nge 54 of the band brake 36 is connected . Usually sohubblook 48 opens a pressure line 55 (Füg. 3) p which by the pump 21 delivered * pressure medium leads .. From the control slide berbloa% 48 also lead lines 56 and 57 to the cylinder clear the switching piston 19 and 20s as well as lines 58 and 59 to the Bervo devices 4g, the band brakes 35 and 36, su- are ordered. Bin * another line 60 connects the reseller sahieber block 48 with a ßahaltsabieber 61 * @ through which the. Druckmittelutnhr in the cylinder space of the hydraulic piston «14 of the Bridging clutch 13 is released * In the Sehalteahie = - Via 61 a gleieätalis leads to the pressure system of the pump 21 connected pressure line 62! aarie * in * line 63-.by which the pressure medium flows to the switching piston 14 .: The Switch slide 61 stands above a @atittigusstitt 64-_ (Pia . 1) . with a pendulum switch 65 in, connection: the pendulum holder 65 consists of a semi-permanent sheet metal strip 66 (? 1g .._ 2) 0. of. extends along the side edge 6'i: of the gearbox 3 and thereby partially surrounds the bandbreaue 36. The sheet metal strip 66 is in the center longitudinal plane% -X on the top of the gearbox- housing hinged on a bolt 68 and weeps its opposite side: perpendicular lens 69 on, which in a plate 70 is guided and directly with the actuating pin 64 susaa- working. fier slide switch 61 is hydraulic Däspfm, 6neinrzohtvag 71 for the pendulum switch 65 . The Däspfungseinriabtung 71 consists of a barren loading outsoleagungo sides of the slide 61 connecting luogleiohs- leituag with a throttle point. Has the vehicle been used for well-known wines? men and the accelerator pedal 47 adjusted accordingly to the driving to increase the speed and power of the machine so is via the control linkage 44 and 46 initially through one of the control slide valve 48 arranged in a block for the flow rate of pressure medium to the Serro-ßahalteinriohtungea 20, 49, the lamellar kuppluag 17 or the band brake 36 released. The pressure medium flows through line 56 into the cylinder chamber of the Sohaltkqlbenn 209 whereupon this - with reference to the drawing of the Pig. 1 aaoh right slides and the clutch 17 closes. -That at the same time via the line 59 in the cylinder 50 introduced lb »ionittel enters behind the piston 51, whereby the linkage 52 and 54 the band width 36 against the carrier 37 of the Plsnetenradeatzes 25 chip. The vehicle is now driving in first gear, with the "machine running" via the turntable converter 1 to the transmission input shaft 15 and from there through the gear parts 16, 17, 27, 28, 26, 33 and 38 step down, is transmitted to the drive output shaft 30. From the gearbox take-off shaft 30 mm takes place via the pinion 31 and the tell «% - wheel 32 drives the rear wheels. When driving on a level road in the B'oraalt ten Untersetsungesfiufe the Gstriebeauegangeringrsd 38 bsw. ,the Transmission output shaft 30 reaches a certain speed, eo The Eliehirartroller 40 activates, whereby the Geet i iage 42 bin 45 WW with reference ü a t the pattern of the iris. 3 to the right away and through one of the hegeleohieber 48 Keep the pressure medium to the shaft coupling 17 on the right and to the Band brake 35 is released. At the same time, the Line 60 a control coil on the stop valve 61 the s = g ehet n »irkeaaen Pendeleo holder 65 transferred, under dendeu Biaflu Drnoiaittel from line 62 and E3 in the cylinder roughness Sehaltkolbem 14 of the lock-up clutch 13 flows and this in Reibuageechlu6 with the Aatriebsglooke 8 brings. About that on this pure induced release of the band brake 36 and Closing the landbrenee 35 is possible without interrupting the train second gear shifted automatically. At feethaltenaa Sun gear. 26 the vehicle is now powered directly by the Turbelwelle 9 and is via the transmission input shaft 15, the I m aellekupplung 17e, the ring gear 27, the planet gears 28, the planet carrier 29 and the transmission output shaft 30 su the Rear wheels derive the Fahr: eugse. Parts 37 and 38 the Ualaufgetriebee rotate freely. Will be used when driving in the specified sub-grid level the vehicle sB in the travel funnel $ by means of the throttle lever 47 strongly b # soleo-like, the Peadelsahslter 65 strikes against- set to the lahrtriohtnsg aase whereby the start of 64 and the Sobaltsohieber 61 against the effect of the @ "ptoagn- Einriohtuag 71 the Oohaltkolben 14 of the Überbrlokmgikupplmg 13 of pressure medium dischargedea. This causes the vehicle to be propelled via the converter 1 under Increase = g the drive rose tea. Of the- The same viewing organ: eg with the pendulum switch 65 is repeated ei rM e M also daän, if the vehicle is in the named sub- eet zung setufe is driven on the mountain. When going downhill like «if with the koren the lumbar strap swings in the 1'ahrtrioht = g l, so that when re-# Drucknittelsu fo hr tu switching piston 14, Uberbrüokungakupplnng 13 is initiated and the Pahrseugantrieb is in turn derived via the converter. has the vehicle on! quietly serve the outside the second undersets research is seriously reached, and if daaeelbe'stetis continues to be paid, the iestge leaten a stop point of the third (direct) Vatarsetzus mare, activated shower the pliehkraftreglsr 40, one of the A stowage aguan issued via 48, through which the lamellar Iaipplungen 17 and 1! S pulled in and the Hamdbremss 35 put in place will. at the same time the slide switch 61 receives via the line 60 an 8th pulse through which the bridging coupling 13 is switched on. The rear wheels are driven here at Uber the Phueetenräder 28 the planet seats 24, which with the 8 * triebeeingaogaärehsahl both from Soanenrgä 26 and are also driven by the ring gear 27 no. in the last mentioned-third subrretrafatuie the gahrzeugea can the- the same to be soled up to the maximum speed. Of the Pendulum switch 65 is hereby known control between the control slide block 48 and the shift slide Blocked over 6l. On the other hand, in the case of the gang mare mentioned the bridging clutch 13 with the help of the pendulum switch on moved when the Fabrseug drives up an incline. Pur vehicles with relatively low nanchinenie performance or for a reportable, Reduced gear is advantageous in the context of the service, the pendulum switch 65 with the help of the pliehkrattreglere 40 im override in order to switch on the wines early on To achieve torque levels even on small gradients, b01 which the pendulum switch is still due to its Umpfuag does not respond. Can be in the upper gear due to high driving resistance classify the machine will not be accelerated further, what a Response of the pendulum switch is prevented, full constant stepping down the gas pedals' 47 in well-known fine Uber a zig-down % 1, not shown, a backward movement "#Veehnelgetriebes forced a gear step, whereupon the previously explained irbeiteepiele the pendulum circuit again disqualify. l'for the reverse gear of the transmission, which at blocked pendulum switch 65 steadily like the harvest forward gate is derived via the torque converter, the Zupplma 17 off and the clutch 18 and the focal band 36 to attract what is known in well-known wines through one of the tax About 48 after entaproohender area code a not shown, gaaä .. aohalthebela is effected. The drive is ikosit aydro- äynnsiaoh about the gear parts 34, 26, 33 and 38 at the Gatriebl- aberiebawelle 30. ton of the gearbox output wave 30, which at serve switching operation ixt and vice versa Via the parts 31 and 32 the Auagloichgetriebta 4 the rear wheels driven. To the leg. 4 int the scheme a compound gear shown after Leg. 1 and 2, in which a Penäelaohalter the rotary sautl regulator is wet-held without the regulating slide of the gearshift mechanism and the switch slide of the überbrüokuagalapplung arranged did. The same parts are with the same but indexed Besuga series designated. The rotary shaft converter 1 #, consisting of an impeller 5 #, Stator 6 'and a turbine wheel 7 # is with a Überbrüokunga # kupplnng 1.3 'verethen whose Sehsltholben 141 in the P to - penrsd 5 # = orderly drive glooke 8 # arranged did. There. Turbine wheel 7 # is with the drive shaft 15 'of a rotary wheel-driven 2 'in driving Vorbindng, dang as in the 31g. 1 and 2 shown in more detail, aua two identical planets for the derivation of three forward and one rüoinrärtausteraetsang serves. The ring gear 27 # of the harvested planetary core is a 1, a- nllenkatpplmng 17 'and the two PLnetenah.esen gemeia-- naan sun gear 26 # is assigned an Iasellenkuppl ung 18 #. An ge "i" s "Srsmael 160 are the I a m ol couplings 17 '»d 1! S' connected with dir tneriebawelü 13 '. The carrier 2911 der Plenetenrdder 2811 of the harvested planetary set And the xina. wheel 38 'of the second planetary gear stand with the transmission Drive shaft 30 'in driving connection. The transmission operating shaft 30 # carries an output pinion 31 ', from which the The rear wheels are driven. The carrier 37 'of the planetary wheels 33 # the sliding planetary wheel is fixed by means of a bead brease 36 # and the Iremstroa m el 34 'the sun gear 26 # dns o b a band brake 35 'held abbreasbar. On the transmission A pllehkrait regulator 4011 is attached to drive shaft 30 # "Loh" a regulating device 41 'itt. The rule priority tnag 41 'has a ditterential lever mechanism consisting of ae- leaUg interconnected certification parts 72, 73 "74, 75 and 76, of which the rod 75 on the one not Seseigtea Control slide 48 'and the rod 76 on the switch slide 61' of the Überbrüok umg coupling 13 'attacks. In the linkage 76 # is a pendulum switch 65 'included. ton the control slide 481 lead lines 56 'and 57' to the not "approved" Servo switching devices of the Iamallenäuppluhgen 17 'and 180, and pressure lines 581 on the band brakes 35 'and 36 #. Another newspaper 601 connects the control slide 48 ' with the slide switch 61 'of the lock-up clutch 13', whose Switching piston 14 'through a pressure line 63 # to the 8ohaltsohie- connected via 61 #; is. The switching sequence of the individual sub-floors and the override clutch corresponds to the previously beaohriebenia Example with the difference that the control pulse of the centrifugal governor 40 'assigned to the gear shift in Dependence on B eachlennigvag or bsw. at-loading driving up inclines or downhill from pendulum switch 65 over- is controlled. If during the journey sB occurs in the second sub- setting step . such a non-uniform condition and strikes the pendulum 65 'in the event of strong acceleration the direction of travel R 'off' so the rod 76 is referring to FIG the drawing of the Tig. 4 to the right and the rod 75 to moved left so that the governor 40 'with its after rod parts 72 and 73 moving on the right initially without influence is. This becomes the effective switching point at which the Regulating device 41 'as a result of the vehicle's Beaahleaneaning tried to switch to the third reduction stage hesitated until the pendulum switch 65t returned to its initial position. returns. As a result, the vehicle is phase driven in @ converter operation with increased torque . Is the acceleration process finished and a corresponding Speed reached in the second reduction stage. so directs the control rods 72 to 75, which are now germinating to effect the centrifugal force regulator 401 the circuit of the third subsetua @ a- stule, with the coupling 13 'of the rotary somentwandler is bridged. The control device switches the other gear steps in the same way as described where, as in the first-mentioned version, in the lowest Gang mare and the pendulum switch 65 blocked in reverse is. The Pig. 5 shows a compound transmission with one of the g sharp. 4 Corresponding basic structure without bridging link. The same .parts are with the same, however. with another Reference series provided with an index. The converter 1 "loads there is a pump wheel 5u connected to a ddr drive bell 8 ", a with. of the gear drive shaft To connected urban wheel @ 7p, as well as a guide wheel 6 "supported by a Preilauä. The dem Converter 1 "includes planetary gearbox 2" Input ring gear 27n, an output ring gear 38 ", as well as planetary seats 28 "and 33"# soft with a common sun gear 263 are in intervention. The sun gear 26 ″ is a multi-disc clutch 18 "and a handbrake 35" and the input ring gear 27 "one TAnelle coupling 17 "assigned. The carrier 37" the planetary sentence 33 "is abbrsssbar by a band brake 36u, while the carrier 29 "of the planetary set 28" with the gear output full 30 "is connected * On the gearbox output shaft 30" is the Pliehkraftreglor 40 "a Regalvorriohtung 41" for automatic switching of the stages of the epicyclic gear 2 " arranged. The control device 41 "has a pendulum switch 65 ", as well as control slide 48" combined in one block, on which the individual pressures 56 ", 57", 58 "and 59" 3ervo- the switching devices not shown in detail the Immelle clutches 17 ", 18", as well as the band brakes 35 ", 36" connected bind. To operate the control slide 48 "is a control rod with parts 77, 78, 79, 80 and 81 see, in the Hebenachluß the pendulum switch 65 "hinged is. The shift sequence for the epicyclic gear corresponds to the execution example according to Fig. 4 with the deviation, that all gears via the torque converter 1 "ibge-. be directed. It is advantageous if the pendulum ter in the lowest and possibly in the highest Gear, as well as the epicyclic gear when the direction of rotation is reversed can be blocked in the manner described. The invention is not limited to the embodiments shown examples and especially not in a certain way of the Wecheelgetriebee limited. Instead of the one shown Pendulum switch can be used, for example, for electro-hydraulic Switchable gear such as a Queekeilberechalter or the like. be provided, which on uneven Pahrsuetände appeals to.

Claims (1)

P a t e a t cr a e p r a a h e .
1. gydfga«isobea yerbuadaetriebe für i»beeae@ere tur zu dessen Schaltung eine oder mehrere gervo--Schalteinrichtungea dienen, welche unter der Wirkuni einer betriebegrößecukääagigen Begelvorriohtem stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung (41, 41', 4111) einen auf nngleichförnige Pahrzuetände ansprechenden pendeleohalter (65s 651, 65") umfgßt oder durch denselben gebildet wird. 2. Hydroäyaatiechee nach Anspruch 1, das ans eines überbrückbaren Drebwaentwandler und eines diesen nachgeschalteten tehretufigen Weehselgetriebe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die der überbrückungskupplung (13, 13') den Wandlese (1, 1') zugeordnete Bervo-Schalteinrichtung (14, 14', il, 61#) in Abhängigkeit den 2endelrchaltere (65s 65#) betätigt wird. 3. Hrdrodynaaisohee Verbundgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelschalter (65, 65') der Überbrtiokungskupplung (13, 13') suaindeet in einer der O=&- stufen 1'Qt@ Regelzug (42-45; 72-75) der Bervo-Schalteinrichtung (48, 48#) der Stuten den Weciurelgetrieben (2, 2#) übersteuert wird. 4. Hydrodynesinohee Verbundgetriebe nach den Ansprü- chen 1 oder 29 dadurch gekennzeichnet, da® der Pendelschalter (65) durch einen gelenkig in Getriebegehäuse (3) aufgehängten
Bügel (66) gebildet wird, welcher mit de= Schaltschieber (61) . der Berro-Einrichtung (14) der Überbrückung shppl"g (13) ent- gegen .der Wirkung einer vorzugsweise hydraulischen Dllrptwgs- eInrIohtung (71) susa«snerbei-tete 5e $ydrodirnadisches nach inspruoh 4. dadurch gekenameichnet, daß der Bügel (66) aus einem im wesent- lichen halbkreisförmig gebogenen Blechband besteht, das sich entlang einer Wandung (67)- der Getriebegehäuses (3) erstreckt und mit seinem freien Ende (69) unmittelbar auf den Schalt- schieber (61) einwirkt. 6. gydrodynamgsohea Verbundgetriebe nach den Aasprü- oben 1 und 2, wobei eines der Abtriebsglieder des Wechselge- triebes_mit einem Drehzahlregler in treibender Verbindung steht, welcher der Serro-Sahalteinriohtung den Stufen des Weohsoägetriebes zugeordnet ist, dadurch gekonaseiohnt, da8 der Pendelschalter (65') dem Drehsshlregler (40t) nachgeschal- tot zwischen des Regelschieber (4a1) der Schalteinrichtung der tiangstuien, und den gohaltschieber (61t) der überbrüakumgs- knpplung (13t) angeordnet ist. 7. HydrodJasaisches Verbundgetriebe noch Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dad der Drehzahlregler (40t) und der Pendelschalter (65t) über ein Ditterentialhebelwerk (72-76) unabhlingig voneinander am, Regelschieber (48t) der Bervo-Schalt- eIarIchtung aagreiiene 8e Hydrodynamisches Verbundgetriebe nach Ansprnoh 1, das ans eine= Drshaoaentwanäler und eines diesen neahgesohal-
taten Ual«f"erjetriebe Mit eines öder mehreren AusgaMs- gli0dOr3 lasteht, dadurch gekeanseiohaet, 4a£ der Zendelsohai- ter (65") in legelsvg (77-e1) zwischen de: Drehsah1regler (60") und dem Regelschieber (43") der Besvo-Schalteinrichtung der ruDRlunge- und Bremseinrichtungen (17", 18"; 35"9 36") des Rmlaufrädergetriebee (2") angeordnet ist. 9. Hydrodynamisches Verbundgetriebe naoh@Anspruah 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Penäelsohalter (65") in Neben- schluß in das Regelgestänge (77-81) des dem Reglereohieber (48") zugeordneten Drehsahlreglere (40") einbezogen ist. 10.. Hydrodynamischen Verbundgetriebe nach den An@- sprifchen 8 und 99-dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelschal- ter (54") in der niedrigsten und gegebenenfalls in der höch- eten Gangstute, sowie bei Drehriohtungeumkshr des Ihnlsufäder- getriebes (2") blockierbar ist.
P ateat cr aepraahe .
1. gydfga «isobea yerbuadaetriebe for i »beeae @ ere tur to its circuit a or more gervo switching devicesa are used, which under the effect of a company- sized company stand, characterized in that the control device (41, 41 ', 4111) one responsive to non-uniform parameters Pendeleo holder (65s 651, 65 ") encompasses or through the same is formed. 2. Hydroäyaatiechee according to claim 1, the one bypassable Drebwaentwandler and one this downstream two-stage Weehsel gear consists, characterized in that the lock-up clutch (13, 13 ') the wall reading (1, 1') assigned Bervo switching device (14, 14 ', il, 61 #) depending on the 2endelrchaltere (65s 65 #) is pressed. 3. Hrdrodynaaisohee compound transmission according to claim 2, characterized in that the pendulum switch (65, 65 ') of the Bypass coupling (13, 13 ' ) suaindeet in one of the O = & - stages 1'Qt @ control cable (42-45; 72-75 ) of the Bervo switching device (48, 48 #) of the mares override the Weciurel gears (2, 2 #) will. 4. Hydrodynesinohee compound transmission according to the claims Chen 1 or 29 characterized by the pendulum switch (65) suspended by an articulated in the transmission housing (3)
Bracket (66) is formed, which with de = slide switch (61) . the Berro device (14) of the bridging shppl "g (13) against . the effect of a preferably hydraulic hydraulic e I nr I ohtung (71) susa «s worked 5e $ ydrod i rnadisches according to inspruoh 4. characterized in that the bracket (66) consists of an essentially lichen semicircular bent sheet metal strip that is along a wall (67) - the transmission housing (3) extends and with its free end (69) directly on the switching acts on the slide (61). 6. gydrodynamgsohea compound transmission according to the carburetor above 1 and 2, with one of the output members of the triebes_with a speed controller in driving connection stands, which of the Serro-Sahalteinriohtung the levels of Weohsoägetriebes is assigned, as a result, because8 the pendulum switch (65 ') downstream of the rotary dial (40t) dead between the control slide (4a1) of the switching device of the tiangstuien, and the gohalt slide (61t ) of the Überbrüaku m gs- coupling (13t ) is arranged . 7. HydrodJasaisches compound transmission still claim 6, characterized in that the speed controller (40t) and the Pendulum switch (65t) via a differential lever mechanism (72-76) independent of each other on the control slide (48t) of the Bervo switching e I ar I aagreiiene 8e hydrodynamic compound transmission according to claim 1, the one = Drshaoaentwanäler and one of these neahgesohal-
taten Ual «f" erjetriebe With one or several output gli0dOr3 stands, thereby gekeanseiohaet, 4a £ the Zendelsohai- ter (65 ") in legelsvg (77-e1) between de: rotary switch (60" ) and the control slide (43 ") of the Bes v o switching device of the ruDRlunge- and braking devices (17 ", 18"; 35 "9 36") of the Rmlaufrädergetriebee (2 ") is arranged. 9. Hydrodynamic compound transmission naoh @ Anspruah 8, characterized in that the Penäelsohalter (65 ") in secondary close in the control linkage (77-81) of the control valve (48 ") associated Drehsahlreglere (40") is included. 10 .. Hydrodynamic compound transmission according to the An @ - Sprifchen 8 and 99 - characterized in that the pendulum scarf ter (54 " ) in the lowest and possibly in the highest a gaited mare, as well as in the event of rotation reversal of the transmission (2 ") can be blocked.
DE19631455683 1963-11-20 1963-11-20 Hydrodynamic compound transmission for vehicles Pending DE1455683A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0033030 1963-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1455683A1 true DE1455683A1 (en) 1969-04-10

Family

ID=7373036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631455683 Pending DE1455683A1 (en) 1963-11-20 1963-11-20 Hydrodynamic compound transmission for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1455683A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261227A (en) * 1978-09-18 1981-04-14 Nissan Motor Company, Limited Automatic transmission for transverse engine of front-drive automotive vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261227A (en) * 1978-09-18 1981-04-14 Nissan Motor Company, Limited Automatic transmission for transverse engine of front-drive automotive vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944928A1 (en) ENGINE TRANSMISSION ARRANGEMENT FOR VEHICLES, IN PARTICULAR PERSONAL VEHICLES
DE3240738A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR A SELF-SWITCHABLE CHANGEOVER TRANSMISSION OF MOTOR VEHICLES
DE3634166A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY ADJUSTABLE GEARBOX
DE2061697A1 (en) Control device for the hydraulically actuated brake and clutch servos of an automatic gearbox, in particular a hydrodynamically mechanical vehicle transmission
DE3144902C2 (en)
DE875151C (en) Transmission, especially for motor vehicles, consisting of a torque converter with a guide apparatus and several planetary gear drives
DE2931830A1 (en) SWITCH-PRESSURE REDUCING DEVICE
DE2103095C3 (en) Actuating device for a hydrostatic drive of a vehicle, in particular a motor vehicle with a power take-off
DE906300C (en) Automatic or semi-automatic shifting mechanical change gear for motor vehicles, especially high speed gearboxes
DE1550999A1 (en) Infinitely variable transmission system
DE2757426A1 (en) TORQUE CONVERTER SYSTEM
DE19753729C1 (en) Drive transmission for construction vehicle
DE2264442A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDROSTATIC, REVERSIBLE TRAVEL DRIVE
DE1555332A1 (en) Automatic control valve system for multi-speed gearboxes
DE1248486B (en) Automatic gear shift for a change gear, especially for motor vehicles
DE102013220919A1 (en) Method for controlling a continuously variable transmission
DE1455683A1 (en) Hydrodynamic compound transmission for vehicles
DE1555386A1 (en) Automatic control valve system for a multi-speed transmission with control pressure boosting
DE1580323A1 (en) Vehicle power transmission
DE1580550A1 (en) Switching device for change gears of vehicles, especially motor vehicles
DE10046888A1 (en) Tractorized etc mower drive system includes cam mechanism mounted on swivel arm to control brake and reverse linkage rod for variable speed and directional change.
DE930065C (en) Gear shift device for motor vehicles
DE1680637B2 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATICALLY SHIFTING GEARBOX OF MOTOR VEHICLES
DE572003C (en) Device for regulating the speed of a motor vehicle with an automatic device for constant transmission change
DE898849C (en) Switching device for mechanical speed change transmissions connected to a flow transmission, in particular for motor vehicles