DE1454875C - Device for the continuous Ver densify thermoplastic films or Kunststoirblienabfallen - Google Patents

Device for the continuous Ver densify thermoplastic films or Kunststoirblienabfallen

Info

Publication number
DE1454875C
DE1454875C DE1454875C DE 1454875 C DE1454875 C DE 1454875C DE 1454875 C DE1454875 C DE 1454875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
disc
teeth
fan
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert A 6451 Wolfgang Pasteka Josef Dipl Chem 7141 Steinheim Merges
Original Assignee
Ultrex Chemie GmbH, 6451 Wolf gang
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdichten von thermoplastischen Kunststoffolien bzw. Kunststoffolienabfällen, wie solchen aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder Polypropylen, bestehend aus einer Schneidmühle mit Beschickungseinrichtung, einem nachgeordneten Gebläse mit Förderleitung und Luftabscheider, unter dem eine mit einer Schneckendosiereinrichtung versehene Agglomeriereinrichtung angeordnet ist, an die sich erneut ein Gebläse mit Förderleitung und ein Luftabscheider mit freiem Granulatauslaß anschließen. The invention relates to a device for the continuous compression of thermoplastics Plastic films or plastic film waste, such as those made of polyvinyl chloride, polyethylene or polypropylene, consisting of a cutting mill with feeding device, a downstream fan with conveying line and air separator, under which one provided with a screw dosing device Agglomerating device is arranged to which again a fan with conveyor line and Connect an air separator with a free granulate outlet.

Eine Vorrichtung der genannten Art ist bekannt. Bei dieser Vorrichtung besteht die Agglomeriereinrichtung im wesentlichen aus einem umlaufenden Hohlzylinder mit radialen Löchern. In diesem Hohlzylinder laufen wiederum, und zwar mit gle Drehrichtung, ein Rollenpaar und zwei Verteil· gel um. An der Peripherie des Hohlzylinders zwei feststehende Messer angeordnet. Die Funktion dieser bekannten Vorrichtun folgende: In einer Schneidmühle werden the plastische Kunststoffolien - bzw. Kunststoffe abfalle zu Füttern geschnitten und über ein Ge mit Förderleitung und Luftabscheider ausA device of the type mentioned is known. In this device there is the agglomeration device essentially from a circumferential hollow cylinder with radial holes. In this hollow cylinder run in turn, with the same direction of rotation, a pair of rollers and two distributors gel around. Two fixed knives are arranged on the periphery of the hollow cylinder. The function of this known device is as follows: In a cutting mill, the plastic plastic films - or plastics waste cut to feed and over a Ge with delivery line and air separator

ίο Schneidmühle in eine Schneckendosiereinricl transportiert. Aus dieser gelangen die Kunst folienflitter in die Agglomeriereinrichtung, d. 1 den umlaufenden, mit radialen Löchern ausges ten Hohlzylinder. In diesem Hohlzylinder wt die Folienflitter von den Verteilerflügeln auf di nenmantelfläche verteilt, und die Rollen walzei Folienflitter in die radialen Löcher ein, bis mehr oder weniger stark verdichtet an der Per rie des Hohlzylinders austreten und auf eine ν gebene Länge von den feststehenden Messern ; schnitten werden. Die umlaufenden Rollen bes keinen eigenen Antrieb. Sie werden vielmehr ti bloße Materialreibung in Drehung versetzt.ίο Cutting mill transported into a screw dosing unit. From this, the art film flakes get into the agglomeration device, i. 1 the circumferential hollow cylinder with radial holes. In this hollow cylinder wt the film flakes from the distributor blades distributed on the thin surface, and the rollers roll film flakes into the radial holes until more or less compressed emerge at the perimeter of the hollow cylinder and a given length from the fixed knives; be cut. The rotating rollers do not have their own drive. Rather, they are added ti mere material friction in rotation.

Bei dieser bekannten Vorrichtung wird dai Agglomeriereinrichtung verlassende Granulat ρ matisch einem Kühler zugeleitet, aus dem das Fc granulat austritt. Anteile, die unterhalb einer stimmten Größe liegen, werden pneumatisch einen Zyklon erneut der Agglomeriereinrichtunj geführt und damit wieder in den Arbeitsgang geben.In this known device, dai Granules ρ leaving the agglomeration device are fed to a cooler from which the Fc granulate emerges. Parts that are below a certain size become pneumatic a cyclone again led to the agglomeration device and thus back into operation give.

Bedingt durch die Arbeitsweise dieser Vorricli ist das mit ihr erzielbare Granulat recht unein lieh, d.h. es kann aus lediglich zusammengefal Flitterteilchen und/oder aus regelrecht zusamme schmolzenen Anteilen bestehen. Die Ursache für ses uneinheitliche Granulat liegt darin, daß es 1 oder weniger dem Zufall überlassen ist, wann einzelne Folienteilchen von den Rollen erfaßt in eines der radialen Löcher eingewalzt wird, kann bereits beim ersten Überwalzen oder erst mehrmaligem Überwalzen erfolgen. Daß auf Kunststoffolienfiitterteil beim mehrmaligen Übei zen ein Mehrfaches an Energie aufgebracht win auf ein Folienteilchen, das bereits beim ersten t walzen in eines der radialen Löcher einges wird, unterliegt keinem Zweifel. Die Folge davo das bereits genannte uneinheitliche Granulat. D Granulat wird gerade wegen seiner Uneinheit keit auch »Poly-Pellets« genannt.Due to the way this Vorricli works, the granulate that can be achieved with it is quite mixed borrowed, i.e. it can consist of merely collapsed tinsel and / or outright collapse melted portions exist. The cause of this inconsistent granulate is that it 1 or less is left to chance when individual film particles are caught by the rollers is rolled into one of the radial holes, can already be rolled over for the first time or not until repeated rolling over take place. That on Kunststoffolienfiittteile with repeated practice zen a multiple of the energy is applied to a film particle that is already at the first t rolling is inserted into one of the radial holes is beyond doubt. The consequence of this the aforementioned non-uniform granules. D granules are used precisely because of their inconsistency also called »poly-pellets«.

Diese Uneinheitlichkeit des Granujats wird be späteren Verarbeitung in Spritzautomaten oder I maschinen als nachteilig empfunden. Deshalb zi< Kunststoffverarbeiter in den meisten Fällen ein Folienabfällen hergestelltes Extrudergranulat Ein solches ist in der Herstellung jedoch wesen teurer. Hinzu kommt, daß Extrudergranulat in sondere bei mehrfachem Wiederverwenden von fallmaterial leicht überhitzt wird, da die thermi Belastung der Teilchen so hoch sein und so I andauern muß, daß alle Teilchen erfaßt werden.This inconsistency of the Granujats is be later processing in automatic spray guns or machines felt to be disadvantageous. Therefore zi < In most cases, plastics processors use extruder granules made from film waste However, such a device is much more expensive to manufacture. In addition, extruded granulate in In particular, if the fall material is reused several times, it can easily overheat, as the thermal The load on the particles must be so high and must last so that all particles are detected.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrich zu schaffen, die in der Lage ist, ein einheitliche seiner Qualität dem Extrudergranulat gleichwer Produkt herzustellen, ohne daß dabei die Ge einer Überhitzung einzelner Materialanteile bes Diese Aufgabe wird bei einer VorrichtungThe object of the invention is to provide a Vorrich which is able to provide a uniform its quality to produce the same product as the extruded granulate, without the Ge overheating of individual material parts This task is performed with a device

eingangs genannten Art gemäß der Erfindunginitially mentioned type according to the invention

3 43 4

lurch gelöst, daß die Agglomeriereinrichtung aus von dem aus druckseitig eine Rohrleitung 20 zu cwei relativ zueinander drehbaren, mit Reibelemen- einem Luftabscheider 21 führt, aus dem die Förderen versehenen und axial zueinander verstellbaren luft durch die Öffnung 22 abströmt.
Scheiben besteht, die in einem Gehäuse angeordnet Die in diesem Abscheider 21 abgeschiedenen, zu md zentral beschickbar sind. 5 größeren Teilchen verschmolzenen Flitter fallen in In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die die Schneidmühle 3, die ein Sieb (nicht dargestellt) R.eibelemente im Umfangsbereich der Scheiben als von 5 bis 8 mm Maschenweite hat.
;eneigt zum Scheibenradius verlaufende Nuten und Das Fertiggranulat wird nun mit einem Gebläse m anschließenden zentralen Bereich als in konzen- 24 mit Motor 25 abgesaugt und durch eine Rohrrischen Kreisen angeordnete, von innen nach außen io leitung 26 zu einem weiteren Luftabscheider 27 ge- :leiner werdende Zähne ausgebildet. fördert, aus dessen oberer Öffnung 28 die Luft ab-Die Erfindung wird nachfolgend durch ein Aus- strömt und aus dessen unterer Öffnung 29 das Fertigührungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher er- produkt in einen Sammelbehälter 30 fällt,
äutert. Es zeigt Die Agglomeriereinrichtung 2, in der die Folien-F i g. 1 eine Ansicht der Vorrichtung nach der Er- 15 flitter verschmolzen bzw. verdichtet werden, ist im indung, Schnitt in F i g. 9 dargestellt und wird in ihrem Ge-
The fact that the agglomeration device leads from the pressure side a pipe 20 to two relatively rotatable air separators 21 with friction elements, from which the axially adjustable air flows through the opening 22, provided with the conveyors.
There is disks which are arranged in a housing. The separated in this separator 21 can be fed centrally to md. In a further embodiment of the invention, the cutting mill 3, which has a sieve (not shown), has friction elements in the circumferential area of the disks with a mesh size of 5 to 8 mm.
The finished granulate is now sucked off with a fan in the adjoining central area as a concentric 24 with motor 25 and arranged through tubular circles, from the inside to the outside line 26 to a further air separator 27: liner developing teeth are formed. promotes, from the upper opening 28 of which the air is discharged - The invention is subsequently discharged through an outlet and from the lower opening 29 of which the finished product falls into a collecting container 30 based on the drawing,
utters. It shows the agglomeration device 2, in which the film F i g. 1 is a view of the device according to which tinsel are fused or compressed, is in the indung, section in FIG. 9 and is shown in its

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung ge- samtaufbau noch genauer beschrieben,F i g. 2 is a plan view of the device as a whole, described in more detail,

laß Fig. 1, Sie enthält die mit Reibelementen zur Erzeugunglet Fig. 1, it contains the friction elements to generate

F i g. 3 eine Draufsicht auf eine feststehende, mit von Reibungswärme versehenen Scheiben, wie sie inF i g. 3 is a top plan view of a stationary frictional heat-imparted disk as shown in FIG

t.eibelementen versehene Scheibe, 20 den F i g. 3 bis 7 dargestellt sind.t.eibelemente provided disc, 20 den F i g. 3 to 7 are shown.

F i g. 4 einen Schnitt durch die Scheibe gemäß In den F i g. 3 und 4 ist eine sogenannte Zahn-F i g. 4 shows a section through the disk according to FIGS. 3 and 4 is a so-called tooth

r i g. 3 längs der Linie IH-III, scheibe zu sehen, die feststeht, und in. den F i g. 5 r i g. 3 along the line IH-III, disk can be seen, which is fixed, and in FIGS. 5

F i g. 5 eine Draufsicht auf eine drehbar gelagerte, und 6 eine Scheibe, die mit der feststehenden ScheibeF i g. 5 shows a plan view of a rotatably mounted, and FIG. 6 a disk that is connected to the stationary disk

lit Reibelementen versehene Scheibe, gemäß F i g. 3 und 4 als Gegenelement zusammen-lit disk provided with friction elements, according to FIG. 3 and 4 together as a counter element

F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie V-V durch 25 wirkt und die drehbar auf einer Welle sitzt, was zuF i g. 6 a section along the line V-V through 25 acts and which is rotatably seated on a shaft, which leads to

ie Scheibe gemäß F i g. 5, F i g. 9 noch genauer beschrieben wird.The disk according to FIG. 5, Fig. 9 will be described in more detail.

F i g. 7 einen Schnitt durch zwei Scheiben mit an- Die Festscheibe 31 hat eine zentrische Öffnung 32F i g. 7 shows a section through two disks with attached The fixed disk 31 has a central opening 32

erer Zahnform und -anordnung, und einen inneren Ringbereich 33, auf dem zweierer tooth shape and arrangement, and an inner ring portion 33 on which two

F i g. 8 ein Schaltbild einer automatischen Steue- Reihen Zähne 34, 35 in Form konzentrischer RingeF i g. 8 is a circuit diagram of an automatic control row of teeth 34, 35 in the form of concentric rings

ang der Dosiereinrichtung, 30 sitzen. Die Zähne 34 neben der Öffnung 32 habenang the metering device, 30 sit. Have teeth 34 adjacent opening 32

F i g. 9 einen Schnitt durch die Agglomerierein- Abstände voneinander, die etwa ihrer Länge ent-F i g. 9 shows a section through the agglomerating distances from one another, which roughly correspond to their length.

chtung, in der die Verdichtung erfolgt, und sprechen. Die in der zweiten Reihe sitzenden Zähneattention, in which the compression takes place, and speak. The teeth in the second row

Fig. 10 eine Vorderansicht der Agglomerierein- 35 sind kleiner als die Zähne 34. Ihre Zahl ist etwaFig. 10 is a front view of the agglomerating units 35 are smaller than the teeth 34. Their number is approximately

chtung gemäß F i g. 9. doppelt so groß wie die der Zähne 34. Vom Zahn-according to fig. 9. twice as big as that of the teeth 34. From the tooth

Die gesamte Vorrichtung zum kontinuierlichen 35 grund 36 der kleinen Zähne 34 verläuft die Schei-The entire device for the continuous 35 base 36 of the small teeth 34 runs the disc

erdichten von thermoplastischen Kunststoffolien benfläche 37 konisch und geht in einen ebenen, äuße-sealing of thermoplastic plastic films benfläche 37 conical and goes into a flat, outer-

zw. Kunststoffolienabfällen besteht gemäß F i g. 1 ren Scheibenbereich 38 über.between plastic film waste exists according to FIG. 1 ren disc area 38 over.

ad 2 im wesentlichen aus einer Schneidmühle 1, aus Im Bereich der konischen Scheibenfläche 37 undad 2 essentially from a cutting mill 1, from In the area of the conical disk surface 37 and

ner Agglomeriereinrichtung 2, die als Zahnschei- dem ebenen Scheibenbereich 38 sind in die Scheibener agglomerating device 2, the planar disk area 38 as tooth disks are in the disk

jnmühle ausgebildet ist, und aus einer weiteren 40 31 Nuten 39 eingestochen, die kurz vor dem Schei-jnmühle is formed, and from a further 40 31 grooves 39 pierced, which shortly before the cutting

:hneidmühle 3. benumfang 40 auslaufen. Dies ist mit der Linie 41: Cutting mill 3. Ben circumference 40 run out. This is with line 41

Die Folien bzw. Folienabfälle werden durch einen in F i g. 4 angedeutet. Die Nuten 39 verlaufen nichtThe foils or foil waste are removed by a device shown in FIG. 4 indicated. The grooves 39 do not run

ufgabetrichter 4 in die Schneidmühle 1 eingespeist, radial, sondern unter einem Winkel von etwa 45°Feed hopper 4 fed into the cutting mill 1, radially, but at an angle of about 45 °

e von einem Motor 5 angetrieben wird und deren zum jeweiligen Radius. Auf der Rückseite ist diee is driven by a motor 5 and its to the respective radius. On the back is that

eb (nicht dargestellt) eine Maschenweite von 8 bis 45 Scheibe 31 mit Gewindelöchern 42 versehen, um sieeb (not shown) a mesh size of 8 to 45. Disc 31 provided with threaded holes 42 around them

I mm hat. Unter der Auslaßöffnung der Schneid- am Gehäuse der Agglomeriereinrichtung 2 bzw. an I mm has. Under the outlet opening of the cutting device on the housing of the agglomerating device 2 or on

ühle 1 ist ein Auffangtrichter angeordnet, an den deren Deckel mit Schrauben befestigen zu können.ühle 1 a collecting funnel is arranged, to which the lid can be attached with screws.

e Saugleitung 6 eines Gebläses 7 angeschlossen ist, Die Scheibe 43 gemäß der F i g. 5 und 6 hat prin-e suction line 6 of a fan 7 is connected, the disk 43 according to FIG. 5 and 6 has prin-

is von einem Motor 8 angetrieben wird. Drucksei- zipiell den gleichen Aufbau wie die Scheibe 31. Dais driven by a motor 8. In terms of printing, the same structure as disk 31. Da

I steht das Gebläse 7 über eine Rohrleitung 9 mit 50 sie als drehbare Scheibe auf einer Welle befestigt I is the fan 7 via a pipe 9 with 50 it is attached as a rotatable disc on a shaft

nem Luftabscheider 10 in Verbindung, in dem die werden muß, ist sie mit einer Nabe 44 versehen, dieNem air separator 10 in connection, in which must be, it is provided with a hub 44, the

alienflitter von der Förderluft getrennt werden, die eine Bohrung 45 zur Aufnahme eines Wellenstump-alien flitter are separated from the conveying air, which has a bore 45 for receiving a stub shaft

IS der Öffnung 11 abströmt. Die Folienflitter gelan- fes hat. Während bei der Scheibe 31 die Zähne ge-IS the opening 11 flows off. The film tinsel has got there. While the teeth on disk 31

:n aus dem Abscheider 10 in einen Trichter 12 einer wissermaßen in der Scheibenfläche sitzen, liegen sie: n from the separator 10 into a funnel 12 a so to speak sit in the disk surface, they lie

osiereinrichtung 13, die aus einem Rohr 14, in dem 55 bei der Scheibe 43 auf der Scheibenebene. Da dieosiereinrichtung 13, which consists of a tube 14, in which 55 at the disk 43 on the disk plane. Since the

ae Dosierschnecke 91 umläuft, besteht. Das Rohr Zähne beider Scheiben ineinandergreifen müssen,ae metering screw 91 rotates, consists. The pipe teeth of both discs must interlock

I mündet unmittelbar in die Aufgabeöffnung der liegen die Zähne 46, 47 auf konzentrischen KreisenI leads directly into the feed opening of the teeth 46, 47 lie on concentric circles

gglomeriereinrichtung 2, deren Welle im gezeigten mit gegenüber den Zähnen der Scheibe 31 größerengglomeration device 2, the shaft of which in the shown with compared to the teeth of the disc 31 larger

iispiel horizontal angeordnet ist. Die Dosier- Durchmessern, und zwar so, daß die Zähne 46 zwi-Example is arranged horizontally. The dosing diameters, so that the teeth 46 between

hnecke wird von einem nicht dargestellten Ge- 60 sehen die Zähne 34, 35 und die Zähne 47 zwischenThe teeth 34, 35 and the teeth 47 are located between the teeth 34, 35 and the teeth 47 by a face 60 (not shown)

ebemotor angetrieben, wobei ihre Drehzahl je nach die Zähne 35 und die konische Scheibenfläche 37Ebemotor driven, its speed depending on the teeth 35 and the conical disk surface 37

wünschter Aufgabemenge in bekannter Weise ein- eingreifen. Im Zentrum hat die Scheibe 43 nur einintervene in the known manner for the desired feed quantity. The disk 43 has only one in the center

illbar ist. kleines Gewindeloch 49 zur Befestigung eineris illbar. small threaded hole 49 for attaching a

Um kontrollieren zu können, ob der Trichter 12 Schraube, um damit eine feste Verbindung zumIn order to be able to control whether the funnel 12 screw, so that a firm connection to the

:htig gefüllt ist, ist eine seiner Wandungen aus 65 Wellenstumpf herstellen zu können.: is constantly filled, one of its walls can be made from 65 stub shafts.

rchsichtigem Material 17, wie Glas, gebildet. An Im Zentrumsbereich ist die Scheibe 43 mit flügel-Considerable material 17, such as glass, is formed. In the center area, the disc 43 is equipped with a wing

s Gehäuse der Agglomeriereinrichtung 2 ist saug- artigen Einzugszähnen 48 versehen, die in bezug aufThe housing of the agglomerating device 2 is provided with suction-like pull-in teeth 48 which, in relation to

Itig ein Gebläse 18 mit Motor 19 angeschlossen, die Drehrichtung, die mit dem Pfeil 50 angedeutetItig a fan 18 with motor 19 connected, the direction of rotation indicated by the arrow 50

5 65 6

ist, zurückgebogen sind. Auch die Scheibe 43 ist mit Dosierschnecke schneller oder langsamer laufeis bent back. The disk 43 is also running faster or slower with the metering screw

Nuten 51 im Randbereich 52 versehen, die die gleiche hat das eine Veränderung des Produktes zur PGrooves 51 are provided in the edge area 52, which has the same effect as a change in the product to the P

Form und Anordnung wie die Nuten 39 haben. der wieder mit einer entsprechenden ScheibeneilThe shape and arrangement of the grooves 39 have. the again with a corresponding pulley rope

Wenn die Scheiben in zusammengebautem Zustand lung begegnet werden kann. Dies zeigt, daßWhen the discs are assembled, treatment can be encountered. This shows that

ineinandergreifen, verlaufen also die Nuten 39 und 5 automatische Regelung, wie beschrieben, wohlinterlock, so the grooves 39 and 5 automatic control, as described, run well

51 unter einem Winkel von etwa 90° zueinander. lieh, aber nicht unbedingt erforderlich ist.51 at an angle of about 90 ° to each other. borrowed but not required.

Beide Scheiben 31 und 43 haben den gleichen Die Agglomeriereinrichtung 2, in der die SchiBoth discs 31 and 43 have the same agglomerating device 2 in which the ski

Außendurchmesser. Auf der Rückseite 53 ist die zur Erzeugung der Reibungswärme angeordnetOuter diameter. On the rear side 53 is arranged for generating the frictional heat

Scheibe 43 mit Abstreifflügeln 55 versehen, die mit hat gemäß F i g. 9 folgenden Aufbau:Disk 43 is provided with scraper blades 55, which has according to FIG. 9 following structure:

ihren freien Randflächen den Randbereich 52 der io In einem Lagergehäuse 71 ist in den Lagertheir free edge surfaces the edge area 52 of the io In a bearing housing 71 is in the bearing

Scheibe 43 und damit den Spalt, der sich zwischen 73, 74 eine Welle 75 drehbar gelagert. Ein WtDisk 43 and thus the gap between 73, 74 a shaft 75 rotatably mounted. A Wt

den beiden Scheiben 31 und 43 bei deren Zusam- stumpf 76 ragt aus dem Lagergehäuse 71 inthe two disks 31 and 43 when they are stumped together protrude from the bearing housing 71

mensetzung ergibt, übergreifen. Scheibengehäuse 77, in dem die Scheiben 54 uncomposition results, overlap. Disk housing 77 in which the disks 54 un

In F i g. 7 sind zwei etwas anders ausgebildete angeordnet sind, wobei die Scheibe 56 als IIn Fig. 7 are arranged two somewhat differently designed, the disc 56 as I.

Scheiben 54 und 56 dargestellt, die sich gegenseitig 15 scheibe auf dem Wellenstumpf 76 befestigt istDisks 54 and 56 are shown, the 15 disk on the stub shaft 76 is attached to each other

im Eingriff befinden. Die Scheibe 54 dient als feste Stelle der Scheiben 54 und 56 können im Seheare engaged. The disk 54 serves as a fixed point of the disks 54 and 56 can see

Scheibe, während die Scheibe 56 mit der Bohrung gehäuse 77 selbstverständlich auch nach BedarDisc, while the disc 56 with the bore housing 77, of course, also as required

45 der Nabe 44 auf einem nicht dargestellten WeI- Scheiben gemäß der F i g. 3 bis 6 angeordnet45 of the hub 44 on a white disk (not shown) according to FIG. 3 to 6 arranged

lenstumpf sitzt. Die feste Scheibe 54 kann beispiels- Der Abstand der Scheiben 31, 43 oder 54, 56lenstump sits. The fixed disk 54 can, for example, The spacing of the disks 31, 43 or 54, 56

weise als Deckel für das Gehäuse der Agglomerier- 20 verändert werden, da die Welle 75 axial verscbe changed as a cover for the housing of the agglomerating 20, since the shaft 75 axially versc

einrichtung 2 ausgebildet sein. Die Flitter werden bar ausgebildet ist. Zu diesem Zweck sitzerdevice 2 be formed. The tinsel are made bar. For this purpose sitter

durch die Öffnung 32 der Scheibe 54 eingespeist. Lager 73, 74 in einer Buchse 78, die axial verscfed through the opening 32 of the disk 54. Bearings 73, 74 in a bush 78, the axially versc

Die Zähne sind bei den Scheiben 54 und 56 anders bar in einem Lagergehäuse 79 angeordnet ist.The teeth of the disks 54 and 56 are arranged differently in a bearing housing 79.

ausgebildet als bei den bereits beschriebenen Schei- Die Verstellung der Buchse 78 erfolgt mitdesigned as in the case of the already described disk The adjustment of the bush 78 takes place with

ben. Die ganze Ringscheibenfläche ist hier mit all- 25 Schnecke 80, die in eine Schneckenverzahnung ίben. The entire ring disk surface is here with all-25 worm 80, which is in a worm toothing ί

mählich von der Mitte nach außen kleiner werden- der Buchse 78 eingreift. An der Welle der Sehrgradually becoming smaller from the center outwards - the socket 78 engages. At the wave of the very

den Zähnen 58, 59 besetzt, die in der dargestellten 80 sitzt entweder ein Handrad (nicht dargesthe teeth 58, 59 occupied, which in the 80 shown sits either a handwheel (not shown

Art ineinandergreifen. Im Zentrum der Scheibe 56 oder ein Kettenrad 82, das mit einer Kette 83Kind of mesh. In the center of the disk 56 or a sprocket 82 connected to a chain 83

sind einige wenige große Zähne 60 für den Einzug einem Verstellmotor 84 antreibbar ist. Wegenare a few large teeth 60 for pulling an adjusting motor 84 can be driven. Because

der Flitter vorgesehen. 30 axialen Verstellbarkeit muß auch die Welle 7.the tinsel provided. The shaft 7 must also be able to adjust axially.

Die Zähne 58, 59 haben bei den bereits beschrie- Bereich des Lagers 72 verschiebbar gelagertThe teeth 58, 59 are slidably mounted in the area of the bearing 72 already described

benen Scheiben voneinander Abstand. Angedeutet was im gezeigten Beispiel mit einer zwischen Abetween the planes. Indicated what in the example shown with a between A

ist dies in F i g. 7 durch die größten Zähne 59 der 75 und Lager 72 angeordneten Buchse 85 eriis this in FIG. 7 through the largest teeth 59 of the 75 and bearing 72 arranged bush 85 eri

Scheibe 56 im Bereich der Material aufgäbe. Die Auf dem Wellenende 86 sitzt ein AntriebsritzcDisc 56 would give up in the area of the material. On the shaft end 86 sits a Antriebritzc

Scheibe 56 ist auch mit mindestens einem Abstreif- 35 Das Scheibengehäuse 77 hat ein nach untenDisk 56 is also provided with at least one scraper 35 The disk housing 77 has a downward

flügel 55 ausgestattet. Nuten sind in diesen Scheiben längertes Gehäuseteil 77' mit zwei Rohrstutzen 8iwing 55 equipped. Grooves are elongated housing part 77 'with two pipe sockets 8i in these disks

54, 56 nicht vorhanden, sondern die verschmölze- Der Stutzen 88 ist mit einem Schieber 90 versi54, 56 does not exist, but the melted- The connection piece 88 is versi with a slide 90

nen bzw. die verdichteten Flitter treten direkt aus der mit dem die Menge der Zuluft geregelt werden I nen or the compressed tinsel emerge directly from the with which the amount of supply air is regulated I

letzten Zahnreihe 59' aus. Für den Einsatz eines Am Stutzen 89 schließt sich gemäß F i g. 1 uilast row of teeth 59 '. For the use of an Am Stutzen 89, according to FIG. 1 ui

Thermofühlers kann die Festscheibe 54 mit einem 40 das Gebläse 18 saugseitig an, während an dieThermal sensor can the fixed disk 54 with a 40 to the fan 18 on the suction side, while to the

Sackloch 62 ausgestattet sein, ebenso wie dies die nung 32 das Rohr 14 der Dosierschnecke 91 εBlind hole 62, as well as the opening 32, the tube 14 of the metering screw 91 ε

Scheibe31 mit einem Loch 63 (Fig. 4) sein kann. schließen ist (nicht dargestellt). Diese ganzeDisk 31 with a hole 63 (Fig. 4) can be. is close (not shown). This whole

In diese Löcher 62, 63 wird ein Thermofühler 64 schine ist auf einem Bock 92 gelagert. AngetriIn these holes 62, 63 a thermal sensor 64 is machine is mounted on a bracket 92. Angetri

eingesetzt (s. Fig. 8), der in Brückenschaltung, in wird die Welle 75 von einem Motor 93.is used (see FIG. 8), which is connected in a bridge, in the shaft 75 of a motor 93.

der sich noch ein Sollwert-Einsteller 65 und Wider- 45 Die ganze beschriebene Einrichtung arbeitetwhich is still a setpoint adjuster 65 and cons 45 The entire device described works

stände 66 befinden, einerseits mit einer Gleichstrom- folgt: Die Folien bzw. Folienabfälle werden instands 66, on the one hand with a direct current follows: The foils or foil waste are in

quelle 67 und andererseits mit einem Verstärker 68 Trichter 4 geschüttet und in der Schneidmühlesource 67 and on the other hand with an amplifier 68 funnel 4 poured and in the cutting mill

in Verbindung steht. Dieser Verstärker 68 liegt an Folienflitter zerkleinert. Aus dieser Mühle wecommunicates. This amplifier 68 is crushed on foil tinsel. From this mill we

einer Wechselstromquelle 69 und an einem Gleich- die Flitter mit dem Gebläse 7 abgesaugt und dan alternating current source 69 and on a DC the tinsel is sucked off with the fan 7 and d

strom-Getriebemotor 70, der die Dosierschnecke 91 50 die Leitung 9 zum Abscheider 10 transportiercurrent gear motor 70, which transports the metering screw 91 50 the line 9 to the separator 10

im Rohr 14 (s. F i g. 2 und 8) je nach Einstellung dem die Flitter von der Transportluft getrenntin the tube 14 (see Figs. 2 and 8) depending on the setting which separates the flakes from the transport air

der Temperatur ensprechend schnell antreibt. Selbst- den und in den Trichter 12 fallen. Von hier au:which drives the temperature accordingly quickly. They themselves and fall into the funnel 12. From here:

verständlich kann auch der Antrieb mit der grund- langen sie in die Dosiereinrichtung 13 bzw. in dUnderstandably, the drive can also be used with the basic length in the metering device 13 or in d

sätzlich gleichen elektrischen Einrichtung derart er- Rohr 14, in dem die Dosierschnecke 91 drehtIn addition, the same electrical device as such a tube 14 in which the metering screw 91 rotates

folgen, daß vom Verstärker 68 aus ein Stellmotor 55 die Flitter in die Öffnung 32 der Festscheibe 5follow that a servomotor 55 from the amplifier 68 into the opening 32 of the fixed disk 5

für ein stufenlos verstellbares Getriebe einregu- genau dosierter Menge drückt. Die in die Zahns<for an infinitely variable transmission presses precisely metered amount. The one in the tooth

liert wird. ben 31, 43 oder 54, 56 eingespeisten Flitter weis lated. ben 31, 43 or 54, 56 fed tinsel we

Diese ganze Einrichtung ist jedoch nicht unbe- in der beschriebenen Weise zwischen den SeheThis whole arrangement, however, is not unconscious in the manner described between the eyes

dingt Voraussetzung für den Betrieb der Anlage. angeschmolzen bzw. verschmolzen und tretenis a prerequisite for the operation of the system. melted or fused and step

Die Einstellung der Dösierschneckendrehzahl kann 60 Umfang der Scheiben bzw. aus dem von den ScThe setting of the dosing screw speed can be 60 circumference of the disks or from the range of the Sc

auch unabhängig von der Temperatur erfolgen, da ben gebildeten Spalt als granulatförmige oderalso take place regardless of the temperature, since ben formed gap as granular or

sich an den Scheiben für ein bestimmtes Produkt »würstchenförmige« verschmolzene Gebilde aus"sausage-shaped" fused structures are selected on the panes for a specific product

gleichbleibende Temperaturen einstellen. werden von den Flügeln 55 abgestreift und seSet constant temperatures. are stripped from the wings 55 and se

Zweckmäßig geht man nämlich so vor, daß man vom Luftstrom im unteren Gehäuseteil 77' er:Appropriately, one proceeds in such a way that one of the air flow in the lower housing part 77 'he:

die Scheiben so eng wie möglich zusammenschiebt, 65 der auch zur Kühlung der Scheiben und zurpushes the panes together as closely as possible, 65 which is also used for cooling the panes and for

das Produkt in bestimmter Menge aufgibt und die schreckung der austretenden Materialteilchen dthe product gives up in a certain amount and the frightening of the emerging material particles d

Scheiben so weit auseinanderzieht, bis das Produkt Vom Gebläse 18 bzw. von dem Luftstrom weSlices pull apart until the product from the fan 18 or from the air stream we

in der gewünschten Form anfällt. Läßt man nun die diese Teilchen durch die Leitung 20 zum Abseheis obtained in the desired form. If one now lets these particles through the line 20 to the abseiling

21 transportiert, in dem die verschmolzenen bzw. verdichteten Teilchen vom Transportluftstrom getrennt werden und in die Schneidmühle 3 fallen, in der die gewünschte Granulatgröße hergestellt wird. Auch aus dieser Mühle kann das Granulat mit einem Gebläse 24 abgesaugt und durch eine Leitung 26 über einen weiteren Abscheider in den Sammelbehälter 30 gebracht werden. Die aus den Abscheidern 10, 21, 27 austretende Luft wird durch die in Fig. 1 angedeuteten Leitungen 94 abgeführt.21 transported, in which the fused or compressed particles are separated from the transport air flow and fall into the cutting mill 3, in which the desired granulate size is produced. The granulate can also be sucked out of this mill with a fan 24 and through a line 26 be brought into the collecting container 30 via a further separator. The from the separators 10, 21, 27 exiting air is discharged through the lines 94 indicated in FIG. 1.

Entscheidend für den gewünschten Effekt ist die Einstellung der Aufgabemenge, die Drehzahl der Drehscheibe und der Abstand der Scheiben. In Anbetracht der verschiedenen Eigenschaften der zu verarbeitenden Kunststoffe kann hierfür natürlich keineDecisive for the desired effect is the setting of the feed quantity, the speed of the Turntable and the distance between the disks. In view of the various properties of the products to be processed Of course, plastics cannot do this

für alle Kunststoffe gültige Regel gegeben werden, vielmehr muß sich die Einstellung nach dem jeweils verarbeiteten Material richten.The rule that applies to all plastics is given, but the setting must be based on the respective the processed material.

Es ist klar, daß bei Produkten mit hohem Schmelzpunkt, beispielsweise Polypropylen, eine größere Reibungswärme erforderlich ist. Man kann hierbei also höhere Drehzahlen anwenden und Scheiben mit einer großen Anzahl von Zähnen benutzen und die Scheibenabstände kleiner einregulieren.It is clear that for products with a high melting point, for example polypropylene, a larger Frictional heat is required. So you can use higher speeds and disks with a large number of teeth and adjust the spacing between the discs to be smaller.

ίο Entsprechend werden bei anderen Produkten mit niederen Erweichungspunkten, wie Polyäthylen, Polyvinylchlorid, geringere Drehzahlen und größere Scheibenabstände benutzt. Selbstverständlich hat hierbei auch die Folienflitterstärke, die von 0,01 mmίο The same applies to other products with lower softening points, such as polyethylene, polyvinyl chloride, lower speeds and higher Disc spacing used. Of course, the foil flake thickness also has a thickness of 0.01 mm

is bis 2 mm schwanken kann, einen Einfluß.is can fluctuate up to 2 mm.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

109585/20109585/20

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Verdichten von thermoplastischen Kunststoffolien bzw. Kunststoffolienabfällen, wie solche aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder Polypropylen, bestehend aus einer Schneidmühle mit Beschikkungseinrichtung, einem nachgeordneten Gebläse mit Förderleitung und Luftabscheider, unter dem eine mit einer Schneckendosiereinrichtung versehene Agglomeriereinrichtung angeordnet ist, an die sich erneut ein Gebläse mit Förderleitung und ein Luftabscheider mit freiem Granulataus-Iaß anschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomeriereinrichtung (2) aus zwei relativ zueinander drehbaren, mit Reibelementen versehenen und axial zueinander verstellbaren Scheiben (31, 43 bzw. 54, 56) besteht, die in einem Gehäuse (77, 77') angeordnet und zentral beschickbar sind.1. Device for the continuous compression of thermoplastic plastic films or Plastic film waste, such as those made of polyvinyl chloride, polyethylene or polypropylene, consisting from a cutting mill with charging device, a downstream fan with conveying line and air separator, under which one provided with a screw dosing device Agglomeration device is arranged, to which again a fan with a conveyor line and connect an air separator with free granulate outlet, characterized in that that the agglomerating device (2) consists of two rotatable relative to one another, with friction elements provided and axially adjustable discs (31, 43 or 54, 56), which in a housing (77, 77 ') are arranged and can be loaded centrally. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibelemente im Umfangsbereich der Scheiben (31, 43) als geneigt zum Scheibenradius verlaufende Nuten (39, 51) und im anschließenden zentralen Bereich als in konzentrischen Kreisen angeordnete, von innen nach außen kleiner werdende und ineinandergreifende Zähne (35, 47 bzw. 34, 46) ausgebildet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the friction elements in the peripheral region of the disks (31, 43) as grooves (39, 51) inclined to the disk radius and in the adjoining central area as in arranged in concentric circles, shrinking from the inside out and interlocking Teeth (35, 47 or 34, 46) are formed. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der umlaufenden Scheibe (43 bzw. 56) den Scheibenumfang radial überragende und den Rand der Festscheibe (31 bzw. 54) teilweise überdeckende Flügel (55) befestigt sind.3. Device according to claims 1 or 2, characterized in that on the circumferential Disc (43 or 56) protruding radially over the disc circumference and the edge of the fixed disc (31 or 54) partially overlapping wings (55) are attached. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Festscheibe (31) ein Thermofühler (64) angeordnet ist, der über eine Brückenschaltung mit Sollwerteinsteller (65) und einen Verstärker (68) mit einem Getriebemotor (70) der Dosiereinrichtung (14. 91) in elektrischer Verbindung steht.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the fixed disk (31) a thermal sensor (64) is arranged, which is connected via a bridge circuit with a setpoint adjuster (65) and an amplifier (68) with a gear motor (70) of the metering device (14. 91) is in electrical communication. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomeriereinrichtung (2) auslaßseitig mit einer bekannten Schneidmühle (3) verbunden ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the agglomerating device (2) is connected on the outlet side to a known cutting mill (3).

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614730A1 (en) * 1976-04-06 1977-10-20 Pallmann Kg Maschf AGGLOMERING DEVICE FOR THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS
DE19706374B4 (en) * 1997-02-19 2004-09-23 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Method and device for the immediate agglomeration of moist to wet thermoplastic waste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614730A1 (en) * 1976-04-06 1977-10-20 Pallmann Kg Maschf AGGLOMERING DEVICE FOR THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS
DE19706374B4 (en) * 1997-02-19 2004-09-23 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Method and device for the immediate agglomeration of moist to wet thermoplastic waste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614730C2 (en) Device for the continuous agglomeration of thermoplastic plastic waste, in particular plastic films
DE3615677C2 (en)
EP3648946A1 (en) Device and method for the extrusion of thermo-mechanically deformable materials in bulk form, and compact screw extruder
DE2600648A1 (en) PELLET PRESS
DE2316334C2 (en) Melt extruder
CH707660A1 (en) Pelleting or granulating.
CH425185A (en) Process for the continuous production of a granular melt product from thermoplastic plastic films or waste and devices for carrying out the process
DE1454875B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS COMPRESSION OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS OR PLASTIC FILM DISPOSAL
AT503334B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PLASTICIZING PLASTIC MATERIAL
DE19706374B4 (en) Method and device for the immediate agglomeration of moist to wet thermoplastic waste
DE1303676C2 (en) CENTRIPETAL EXTRUSION PRESS FOR PROCESSING THERMOPLASTIC PLASTICS
EP1263558B1 (en) Processing device for synthetic material
EP0231398B1 (en) Continuous mixing and shearing mill
DE3009185A1 (en) Materials melting device - using centrifugal disc with attached heating elements and perforated rim
DE1454875C (en) Device for the continuous Ver densify thermoplastic films or Kunststoirblienabfallen
CH708606A2 (en) Pelletizer.
DE2537915C3 (en) Mixing and kneading device for an extrusion press for plasticizing thermoplastics
DE2535546A1 (en) PLASTIC EXTRUSION MACHINE
DE1529964B1 (en) Extrusion press for thermoplastics
AT399121B (en) DEVICE FOR GRANULATING PLASTICS
DE19631182A1 (en) Granulating extruder, especially for plastics and foodstuffs
DE1912779B2 (en) DEVICE FOR PLASTIFYING TOE MEASURES
DE2350746A1 (en) METHODS AND DEVICES FOR THE PRODUCTION OF GRANULATES FROM POWDER-SHAPED, GRAINY, DOUGH-SHAPED OR SIMILAR GOODS
DE1404966B2 (en) Device for the production of granules from a polymer that has been plasticized or melted under heat
AT286610B (en) DEVICE FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF GRANULATES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS OR -DROP DOWN