DE1452102A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Warmbandes beim Walzvorgang - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Warmbandes beim Walzvorgang

Info

Publication number
DE1452102A1
DE1452102A1 DE19641452102 DE1452102A DE1452102A1 DE 1452102 A1 DE1452102 A1 DE 1452102A1 DE 19641452102 DE19641452102 DE 19641452102 DE 1452102 A DE1452102 A DE 1452102A DE 1452102 A1 DE1452102 A1 DE 1452102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot strip
roller table
temperature
reflector unit
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641452102
Other languages
English (en)
Inventor
Richardson Gray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Engineering and Foundry Co
Original Assignee
United Engineering and Foundry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Engineering and Foundry Co filed Critical United Engineering and Foundry Co
Publication of DE1452102A1 publication Critical patent/DE1452102A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/008Heat shields
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

PAIlNIINGtNItURE F . V. . H I M M I k I C H ■ G I S D '.· U I 1 ί R -Γ C-ROTSE 20 668
DOSStIDORF IO -HOMBtRGEII STRASSt 5 27.11.67
ko.so.
U 11 188 Ib/7a
-El-UNITED Engineering and Foundry Company, Pittsburgh/USA
Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Wannbandes beim Walzvorgan?..
Die Erfindung bezieht eich auf ein Verfahren zur Steuerung des Temperaturverlaufes über die Lange eines sich zwischen zwei »it Abstand voneinander angeordneten Walzgerüsten auf einem Rollgang bewegenden Wariabandes und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei der Warmbandwalzung ist es bekannt, beispielsweise den Rollgang zwischen dem letzten Walzgerüst einer Vorstraese und dem ersten Walzgerüst einer Fertigstrasse mit sogenannten Wärmerinnen oder Schutzhauben zu umgeben, die die Strahlungsverluste des Wamnbandes auf ein Minimum herabsetzen »ollen. BedarfBwei&e können diese Wärmerinnen oder Schutzhauben beheizt werden. Die Erzielung und genaue Einhaltung einer bestimmten Temperatur, die das Warmband bei seinem Eintritt in das erste Gerüst der Fertigstrasse besitzen soll, ist jedoch damit nicht möglich.
Es ist ferner eine Vorrichtung zur Abkühlung eines Warmbande β vor dem Eintritt in die Fertigstrasse bekannt, bei der oberhalb und unterhalb des das Warmband führenden Rollganges quer ium Rollgang verlaufende Rohre angeordnet sind. Jedes Rohr besitzt eine Vielzahl von auf das Warmband gerichteten Düsen, durch die das Warmband mit Kühlluft beaufschla bar ist. Sowohl der Bereich des Warmbandes, der von der Kühlluft bestrichen werden soll als auch die Kühlluftmenge und die Zeit, die die Kühlluft auf entsprechende Flächen des Warabandes einwirkt, sind entsprechend dem Walzprogramm voreinstellbar·
A E 2 Neue Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 NrJ Satz 3 des^nderungsees. v. 4. 9.1907).
8098 11/(U ΑΪ'
PATtNTINGENIEUPE FW HtMMtSICM · O E » D Mil L 1 E S ■ J). G F O S SE 20 .. 6 68
4DUSSELDORFlO-HOMBtRGERSTRASStS _
27 .11 .67 Ib/7a
ko • so
U 11 188
- E 2 -
Durch diese Vorrichtung kann einerseits die Temperatur des Warmbandes stets um einen gleichen Wert verringert und anderseits ein gewünschter Temperaturverlauf über die Länge des Warmbandes erzielt werden. Die unterschiedlichen Temperaturen, die ein Wannband sowohl über seine LAngβ als auch im Hinblick auf andere Warmbflnder des gleichen Walζprogrammes beim Einlauf in diese Vorrichtung aufweist, können von derselben nicht berücksichtigt werden, so daß auch mit dieser Vorrichtung die Erzielung und genaue Einhaltung einer bestimmten Temperatur beim Einlauf des Warmbandes in das erste Gerüst einer Fertigstrasse nicht möglich ist.
0er Erfindung ließt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Warmbandes beim Walzvorgang zu schaffen, das ohne grossen Aufwand die Forderung einer stets gleichen Temperatur des Warmbandes beim Einlauf in die Fertigstrasse sicherstellt. Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, daß die Temperatur des Warmbandes in mehreren Streckenabschnitten auf dem Rollgang gemessen wird und daß in Abhängigkeit der gemessenen Temperaturen eine oder mehrere Reflektoreinheiten in Abschirmstellung über das Warmband bringbar sind. Die mit einem Rollgang ausgerüstete Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weist mindestens zwei dem Rollgang zugeordnete Temperatur-Meßeinrichtungen auf, denen jeweils eine bewegbare Reflektoreinheit zugeordnet ist. Jede Refektoreinheit besitzt einen eigenen, durch die Temperatur-Meßeinrichtung steuerbaren Antrieb und besteht aus zwei übereinander angeordneten, wellenartig geformten Platten, deren Wellen um 90 gegeneinander versetzt sind« Jeder Temperatur-Meßeinrichtung ist ein einstellbarer Widerstand zugeordnet, der einen Schalter für die Bewegung der Reflektoreinheit steuert.
8098 1
PATENlINGtNIEUFE F. W. H t M M E R I C H - Γ- l R D ;.< U I ! f I DCkOiSt 20 668
4OUSSEtDORFIO-HOMBERGERSTPASSES
' 27.11.67
ko.so
U 11 186 Ib/7a
- G 1 -
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eiroes in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeiepieles näher erläutert.
Dabei zeigt
Figur 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgem&ss ausgebildete Vorrichtung als Teil einer Warmband-Walzwerksanlage
Figur 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäss der Figur 1 in "Wirk3tellung",
Figur 3 die Vorrichtung gemäss der Figur 2 in "Auswirk-8tellung" und
Figur H eine vergröseerte Darstellung einer Reflektoreinheit.
Die in der Figur 1 in chesatischer Weise dargestellte Warmband-Walzwerkanlage besteht aus zwei Vorgerüsten 11 und 12, aus denen ein Warnband S in der eingezeichneten Pfeilrichtung auslauft. Nit Abstand ist zu diesen Vorgerüsten 11 und 12 ein· Fertigstrasee vorgesehen, die aus sechs Gerüsten IH besteht.
Zwischen den Gerüsten 12 und IH ist ein an sich bekannter Rollgang 13 angeordnet, der mit antreibbaren Rollen 32 versehen ist (Figuren 2 und 3). Oberhalb dieses Rollganges 13 sind in dieses Ausführungsbeispiel drei in Bandlaufrichtung hintereinander angeordneten Reflektoreinheiten 22, 23 und vorhanden, die jeweils von eines Trägerpaar 25 getragen werden. Bas Tragerpaar 28 ist an parallelen Hebeln 26 angelenkt, die in Sockeln 27 und 28 schwenkbar befestigt sind. Jede Reflektoreinheit 22, 23, 2U ist quer zua Rollgang 13 durch zwei an den Hebeln 26 angreifende Kolben-Zylindereinheiten 29, die in einen Bock 3o gelagert sind, aus der Stellung der Figur 3 in die
8098 11/0444 - α 2 - BAD GWG'.i!AL
•Η-
PATENTIN g'e NItURE F. U . H I M M E R I C H ■ G E R U M O I I E R D. G R O S S E 2θ 668
■fDUSSElDORFlC-HOMBERGERSTR. ASSt 5 27.11.67
ko.so.
- G 2 -
Stellung der Figur 2 und zurück bewegbar.
Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, ist seitlich vor jeder Reflektoreinheit 22, 23, 24 ein· Temperatur-Meßeinrichtung 33, 34, 35 bekannter Bauart angebracht, die elektrisch mit einem Temperatur-Regler 36 verbunden sind. Der Temperatur-Regler 36 weist drei einstellbare
iderstände 37, 38 und 39 auf, die mit je einer Anzeigenvorrichtung versehen sind. Dem Temperatur-Regler 36 ist für jeden Widerstand 37, 38, 39 ein Schalter zugeordnet, die zur Anschaltung der entsprechenden Kolben-Zylindereinheiten 29 dienen.
Gem&ss der Figur 4 besteht jede Reflektoreinheit 22, 23,24 aus zwei wellenförmig ausgebildeten dünnen Platten 41 und 42, die mit ihren Wellen um 90° gegeneinander versetzt und durch Schweißung miteinander verbunden sind. Diese Platten 41 und 42 besitzen an ihrer oberen Fläche eine Wärme-Isolationsschicht.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie. folgt!
Wenn das Warmband S das letzte Vorgerüst 12 verläßt, befinden eich die Reflektoreinheiten 22, 23 und 24 neben dem Rollgang 13 in der in Figur 3 gezeigten Stellung. Von der Temperatur-Meßeinrichtung 33 wird nun die Temperatur am Anfang des Warmbandeβ S ermittelt. Ist diese Temperatur niedriger als der in dem Widerstand 37 des Temperatur-Regelers 36 eingestellte Wert, werden die Kolben-Zylindereinheiten 29 der Reflektoreinheit 22 angeschaltet und dadurch die Reflektoreinheit 22 Über den Rollgang 13 in die Stellung gemfiss der Figur 2 bewegt.
3 -
8098 1 1/0444
PATENTINGENIEURE f.l','. Hl ΜΜί 8 IC H GERD Mt) LItR-D. GkOS S E 20 668
DUSSElDORf 10 -HOMBERGTR STRASSE 5 · 27. H. 67
ko.so.
U 11 188 Ib/7a
1*52102 _„,_
Di· dünee Platte-12 der Reflektoreinheit wird sehr rasch durch das Warmband S erwärmt, so daß danach eine weitere Warmeabetrahlung des Warmbande8 S verhindert wird.
Sobald das vordere Ende des Wannbandee S in den Bereich der Temperatur-Meßeinrichtung 3»* gelangt, wird von dieser ebenfalls die Temperatur des Warnband«ε S gemessen* Ist auch hier die Temperatur des Warrab&ndes S niedriger als der im Widerstand 38 des Temperatür-Regelers 36 eingestellte Wert, wird die Reflektoreinheit 23 über ihre Kolben-Zylindereinheiten 29 in ihre Wirkstellung gemäse der Figur 2 bewegt.
Sollte dann die von der Temperatur -Meßeinrichtung 35 festgestellte Temperatur des Wannbandes S höher sein als der im Widerstand 39 eingestellte Wert, verbleibt die Reflektoreinheit 2*4 in ihrer Ruhelage gemäss der Figur 3.
Durch die entsprechenden Bewegungen der Reflektoreinheiten 22, 23 und 24 kann sowohl die Höhe der Temperatur des Warmbandes S vor dem Eintritt in das erste Gerüst 14 der Fertigstrasse als auch eine Temperatur-Differenz zwischen dem Bandanfang und dem Bandende gesteuert werden»
-Al-
809811/(HAA

Claims (1)

  1. PATENTINGE N IEURe F. W. HEMMERICH -GERD M OtLER-D. GROSSE
    •i DÜSSELDORF 10 · HOMBERGER STRASSf 5 - ?O 668
    27.11,67 ko.eo»
    1452102 υ Ii ise it>/7a
    -Al-UNITED Engineering and Foundry Company. Pittsburnh/USA
    Patentansprüche
    1. Verfahren zur Steuerung des Temperaturverlaufe8
    über die Länge eines sich zwischen zwei mit Abstand
    voneinander angeordneten Walzgerilsten auf einem Rollgang bewegenden Warmbandes»
    dadurch gekennzeichnet«
    daß die Temperatur des Warmband (S) in mehreren Streckenabschnitten auf dem Rollgang (13) gemessen wird und daß in Abhängigkeit der gemessenen Temperaturen ein« oder mehreren Reflektoreinheiten (22, 23, 24) in Abschirmeteilung über das Warmband (S) bringbar sind.
    - A 2 -
    809811/0444 ^"
    MfiUß Unterlagen (Art. 7 11 Abs.2 Nr. Τ Satz 3 des Ändern·™««»«. ». 4.Q.1*t
    PATENTINGENIEURE F. V/. HEMMERICH -GERD MÜLLER· D. GROSSE
    DÜSSELDORF IO · HOMBERGER STRASSE 5 20 668
    27.11.67 . ko.so.
    1452102 U il 188 Ib/7a
    - A 2 -
    2. Vorrichtung tür Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem »wischen zwei Walzgerüsten angeordneten Rollgang,
    da durch gekennzeichnet, da» der Rollgang (13) Mindesten« zwei Teaperatur-Me&einrichtungen (33, 31, 35) aufweist, denen jeweils eine bewegbare Reflektoreinheit (22, 23, 2H) zugeordnet ist und das jade Reflektoreinheit (22, 23, 24) einen eigenen, durch die Temperatur-Meßeinrichtung (33, 3H, 35) Steuer» oaran Antrieb (29) besitzt.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadur ch gekennzeichnet, daß jede Reflektoreinheit (22,23, 2H) aus zwei übereinander angeordneten, wellenartig geformten Platten (Hl, H2) besteht, deren Wellen um 90° gegeneinander versetzt sind.
    1· Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und ) dadurch gekennzeichnet, da» jader Temperatur-Meßeinrichtung (33, 34, 385) ein einstellbarer widerstand (17, 38, 39) zugeordnet ist, dar «inen Schalter für die Bewegung der Reflektoreinheit (22, 23, 2H) steuert.
    - Ende -
    8098 1 1/0444
DE19641452102 1963-11-19 1964-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Warmbandes beim Walzvorgang Pending DE1452102A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB45589/63A GB1040420A (en) 1963-11-19 1963-11-19 Method and apparatus for controlling the temperature of hot strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452102A1 true DE1452102A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=10437779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641452102 Pending DE1452102A1 (de) 1963-11-19 1964-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Warmbandes beim Walzvorgang

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3344648A (de)
DE (1) DE1452102A1 (de)
GB (1) GB1040420A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001684A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Verfahren und vorrichtung zur erzielung einer gleichmaessigen temperaturverteilung in einem heissen stahlband waehrend des walzprozesses
EP0059093A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Encomech Product Development Limited Hitzeschilde
AT377712B (de) * 1983-09-08 1985-04-25 Voest Alpine Ag Anlage zum warmwalzen von band- oder tafelfoermigem walzgut
EP0181740A2 (de) * 1984-11-07 1986-05-21 Encomech Engineering Services Limited Vorrichtung zur Wärmerückhaltung
DE102012201395A1 (de) 2012-02-01 2013-08-01 Sms Siemag Ag Verfahren zum Stranggießen eines metallischen Stranges in einer Stranggießanlage und Stranggießanlage
WO2018050574A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Sms Group Gmbh Verfahrbarer wärmedämmwagen bei der metallbearbeitung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182146A (en) * 1976-01-10 1980-01-08 Hoesch Werke Aktiengesellschaft Hot rolling mill
US4343168A (en) * 1977-05-04 1982-08-10 Laws William R Heat shield arrangements for a rolling mill
US4463585A (en) * 1977-05-04 1984-08-07 Laws William R Heat shield arrangement for a rolling mill
EP0048503B1 (de) * 1978-04-27 1985-08-21 Encomech Engineering Services Limited Hitzeschild für band- oder knüppelförmiges Material
EP0042656B1 (de) * 1978-11-07 1984-08-08 Encomech Engineering Services Limited Hitzeschild
US4292830A (en) * 1979-11-30 1981-10-06 Trishevsky Igor S Mill for making transverse deformations on sheet metal
NL8200265A (nl) * 1982-01-26 1983-08-16 Estel Hoogovens Bv Werkwijze voor het warmwalsen van staal en reflectiescherm te gebruiken daarbij.
JPS58165731U (ja) * 1982-04-30 1983-11-04 パイオニア株式会社 テ−プレコ−ダのバイアス発振回路
US4474044A (en) * 1982-09-02 1984-10-02 Mcdonnell Douglas Corporation Apparatus and process for superplastically forming metals
SE447069B (sv) * 1984-02-29 1986-10-27 Ssab Svenskt Stal Ab Sett att minska lokala temperaturojemnheter hos stalemnen vid varmvalsning
AT382392B (de) * 1984-06-18 1987-02-25 Voest Alpine Ag Haspelofen
GB2163985B (en) * 1984-09-03 1987-09-03 Davy Mckee Temperature control of hot strip mill
GB8507858D0 (en) * 1985-03-26 1985-05-01 Encomech Eng Services Ltd Heat shield arrangements
US4680010A (en) * 1985-09-20 1987-07-14 Wean United Rolling Mills, Inc. Re-radiating heat shield assembly
GB8524640D0 (en) * 1985-10-07 1985-11-13 Encomech Eng Services Ltd Handling strip material
GB8615733D0 (en) * 1986-06-27 1986-08-06 Workman J Metal slitting & stamping
US5101652A (en) * 1990-07-26 1992-04-07 Allegheny Ludlum Corporation Insulating heat retention system and method
GB9407566D0 (en) * 1994-04-12 1994-06-08 Encomech Eng Services Heat shields for rolling shields
GB9701711D0 (en) * 1997-01-28 1997-03-19 Encomech Eng Services Method and means of temperature control
DE102013219507A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Sms Siemag Aktiengesellschaft Warmwalzwerk

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1676176A (en) * 1922-12-16 1928-07-03 United Eng Foundry Co Strip mill
BE341159A (de) * 1926-04-23

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001684C2 (de) * 1980-01-18 1985-10-31 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zur Einhaltung einer gleichmäßigen Temperatur über die Bandbreite eines warmen Walzbandes
EP0032536A2 (de) * 1980-01-18 1981-07-29 Hoesch Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmässigen Temperaturverteilung in einem heissen Stahlband während des Walzprozesses
EP0032536A3 (en) * 1980-01-18 1982-02-10 Hoesch Werke Aktiengesellschaft Method and device for obtaining a uniform temperature distribution in a hot steel strip during rolling
DE3001684A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Verfahren und vorrichtung zur erzielung einer gleichmaessigen temperaturverteilung in einem heissen stahlband waehrend des walzprozesses
EP0059093A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Encomech Product Development Limited Hitzeschilde
US4554812A (en) * 1983-09-08 1985-11-26 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Heat shield for a rolling mill
EP0141798A3 (en) * 1983-09-08 1985-08-14 Aktiengesellschaft Voest-Alpine Installation for hot-rolling strip-like or tabular rolling stock
EP0141798A2 (de) * 1983-09-08 1985-05-15 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Anlage zum Warmwalzen von band- oder tafelförmigem Walzgut
AT377712B (de) * 1983-09-08 1985-04-25 Voest Alpine Ag Anlage zum warmwalzen von band- oder tafelfoermigem walzgut
EP0181740A2 (de) * 1984-11-07 1986-05-21 Encomech Engineering Services Limited Vorrichtung zur Wärmerückhaltung
EP0181740A3 (en) * 1984-11-07 1987-02-04 Encomech Engineering Services Limited Heat retaining means
DE102012201395A1 (de) 2012-02-01 2013-08-01 Sms Siemag Ag Verfahren zum Stranggießen eines metallischen Stranges in einer Stranggießanlage und Stranggießanlage
US9802244B2 (en) 2012-02-01 2017-10-31 Sms Group Gmbh Method for the continuous casting of a metal strand in a continuous casting installation and a continuous casting installation
WO2018050574A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Sms Group Gmbh Verfahrbarer wärmedämmwagen bei der metallbearbeitung
DE102016217720A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Sms Group Gmbh Verfahrbarer Wärmedämmwagen bei der Metallbearbeitung
US11433443B2 (en) 2016-09-16 2022-09-06 Sms Group Gmbh Movable heat-insulating carriage in metal processing

Also Published As

Publication number Publication date
US3344648A (en) 1967-10-03
GB1040420A (en) 1966-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Warmbandes beim Walzvorgang
DE69814513T2 (de) Walzverfahren und Walzstrasse für dünne Flacherzeugnisse
DE19540978A1 (de) Produktionsanlage zum kontinuierlichen- oder diskontinuierlichen Auswalzen von Warmband
DE102008010062A1 (de) Verfahren zum Warmwalzen und zur Wärmebehandlung eines Bandes aus Stahl
DE102006019395A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Platinen aus höher- und höchstfesten Stählen
EP1456421B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und kühlen von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem, breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech
EP1955787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugrecken von Metallbändern
DE102014118946A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung eines Metallbandes
DE102010063279A1 (de) Walzstraße zur Röhrenstahl- und Dünnbanderzeugung
DE1186158B (de) Anordnung zum induktiven Erwaermen von metallischen Baendern
DE2163268C3 (de) Ofen zum Erwärmen von Glasplatten
EP3713685B1 (de) Kühlbalken und kühlprozess mit variabler abkühlrate für stahlbleche
DE1160815B (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen aus kaltgewalzten oder vergueteten Stahl- undNichteisenmetallbaendern
DE1934302C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
DE4009868A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von walzband
DE69722616T2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von dünnem Walzband und entsprechende Warmwalzenanlage
EP3284546A1 (de) Verfahren zum walzen eines walzguts in einer walzstrasse und walzstrasse
CH663087A5 (de) Durchlaufofen.
DE2605011C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzundern beim kontinuierlichen Umformen, insbesondere Walzen, von langgestrecktem, metallischem Gut, insbesondere Stahl
EP0721813A1 (de) Vorrichtung zum Führen von warmgewalztem Band durch einen Induktor
DE60002456T2 (de) Hitzeschilder
DE19953915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Warmbandes auf dem Auslaufrollgang einer Warmbandstraße
DE102016224822A1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzguts in einer Walzstraße und Walzstraße
DE102017105614A1 (de) Verfahren und Kühleinrichtung zum Kühlen eines metallischen Strangs
DE3839773C2 (de) Stranggießanlage mit nachgeschaltetem Walzwerk