DE1449058A1 - Electric alarm indicator - Google Patents

Electric alarm indicator

Info

Publication number
DE1449058A1
DE1449058A1 DE19631449058 DE1449058A DE1449058A1 DE 1449058 A1 DE1449058 A1 DE 1449058A1 DE 19631449058 DE19631449058 DE 19631449058 DE 1449058 A DE1449058 A DE 1449058A DE 1449058 A1 DE1449058 A1 DE 1449058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
branch circuit
state
indicator lamp
alarm indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631449058
Other languages
German (de)
Inventor
Ida Edward Stanley
Yetter Edward William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1449058A1 publication Critical patent/DE1449058A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B26/00Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station
    • G08B26/008Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station central annunciator means of the sensed conditions, e.g. displaying or registering
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B23/00Alarms responsive to unspecified undesired or abnormal conditions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B26/00Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station

Description

Die "SrttnSxaig betrifft eine AlariMHiBoigßVQrrichtung, eine elelrtriecne Maramansaigeverrichtting, die zusätzliche Tnforoation beruflich dos Suatends der überwachten Stelle vaä treiterliin. atit lapuleförniseii oflor stetigen The "SrttnSxaig relates to a AlariMHiBoigßVQrrichtung a elelrtriecne Maramansaigeverrichtting that additional Tn foroation professionally dos Suatends the monitored location vaä treiterliin. Atit steady lapuleförniseii oflor

betätigt werdenbe operated

Moderne Produkticnsverfahron orfordern, eine mehr oder weniger Icon tinuierliche Obenrachung einer Vielzahl von Botriebabedingungen in rascher 5Olgee Dies hat zxi einer vielfältigen Entwicklung νιη.~- abhänsiger Überirachung&sclialtkreise geführt, von denen joder entsprechend ausgelegt ist, üb einen besonderen Verfahrenaechritt SU überwachen oder in einigen Fällen unmittelbar au beeinflussen.» Bs ist unerläßlich, daß Dich die ßetriebaführung ständig von dem Homentaazußtand jeder einzelnen Arboitsetufo überzeugen k&an, wenn fliese «it Ulfe der Bugeortneten tjberfrachtmseecnaltlxeise abgefragt werden· Ho handelt sich hierbei oftmals un huadoxte oder segar tausende von '"Stellen", «ie die einzelnen Schaltkreise kurz be~ seidlmet werden« Sa ist do"her von groöer tTicntigkeit, dio praktische Auologtmgr xu vereinfachen, um die hohen Geaamtkoeten der Anaeigavor-Tictitangen nerabBiiaeteen und jleichzeitiff bei der Ärbei tsprozeaoeino extrome «SuverlSsaigkeit suModern Produkticnsverfahron orfordern, a more or less Icon tinuous Obenrachung a variety of Botriebabedingungen in rapid 5Olge e This has νιη ZXI multifaceted development ~ -. Abhänsiger Überirachung & sclialtkreise out of which designed according to joder, üb a special Verfahrenaechritt SU monitor or in some cases have an immediate impact. " Bs is essential that you k constantly convince the ßetriebaführung of the Homentaazußtand each Arboitsetufo & on when tile "be it Ulfe the Bugeortneten queried tjberfrachtmseecnaltlxeise · Ho These are often un huadoxte or segar thousands of '" Imagine "," ie the individual circuits Briefly, "Sa is do" is of greater activity, which simplifies the practical auologtmgr xu in order to nerabBiiaeteen the high total costs of the Anaeigavor-Tictitangen and at the same time in the work process oneo extra "Suverlsaigkeit su

Bin übliches verfahren aur Fest Stellung, ob^ins=J5öiiEroIls*e^le in einem bestimmten Zeitpunkt sich in sicheren oder unsicheren ZustandThe usual procedure is to determine whether ^ ins = J5öiiEroIls * e ^ le in at some point in time, be in a safe or unsafe state

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

befindet, besteht darin, ent-sprechende Mittel vorauDehaii, die entsprechend der vorhandenen nedingung an der ilbermichten Stelle einen besonderen elektrischen Schaltkreis herstellen«! Es ist iaö@-> lieh, dea Zugtand großer Anaahlen-von Stellen durch schnelle wiederholte Abtastung su ermitteln, wobei die Stellen der Reihe nach, abgefragt werden und ein charakteristischer elektrischer Irapuls alo Signal £fir den sickeren oder unsicheren Zustand ausgelöst wird· So offenbart die USA Patentanmeldun^ Serial JJo „ To3 521 eiix Könt-rollverfahren wad eine entsprechende Tarrichtuiig, bei denen elektrische Impulse für Kontrollswecke übermittelt werden, und es ist ohne treiteres laSglich, bei einer derartigen. Anordnung zusätzliche Schalteaaßnahraen sax treffen, die einen für den der Stelle oharakteristischen Heideimpuls a» eine Anseile-is to provide appropriate means in advance which, according to the existing conditions, produce a special electrical circuit at the over-reported point «! It is iaö @ -> borrowed to determine the tensile state of large numbers of points by rapid repeated scanning, whereby the points are interrogated one after the other and a characteristic electrical pulse alo signal is triggered for the seeping or unsafe state, thus revealed The USA patent application Serial JJo “To3 521 eiix Könt-rollverfahren wad a corresponding tarrichtuiig in which electrical impulses are transmitted for control purposes, and it is possible without further explanation in such a. Arrangement additional Schalteaaßnahraen meet sax that a oharakteristischen for the location Heide pulse a "one Anseile-

entsprechend der vorliegenden Erfindung: ßbersaitteln, die eich für den. Iiapulabetrieb herrorragend eignet, aber vielseiti^· genug ist, um auch gewünsehtenfalls stetige Alarmeinganfjs-Signale au verarbeitenoaccording to the present invention: treading, the calibration for the. Iiapula operation excellently suited, but versatile is enough to generate continuous alarm input signals, if desired au processo

Kach der Erfindung iat die elektrische Anzeige-rorrichittng mit einer Gleichstroaversox'gunS;, einem ersten Zweigstroiakreie und eineis. sweitea Z^eigstroiakreia versehen, die ssusamiaen in Parallelschaltung an der Gleichstromversorgung liegen, wobei der erste Zweigsteoia~ kreis mit einer Alarmaazeigelaiapo und mit einer Alarmansieigolaiiiper),"' steuervorrichtung vergehen ist, dio sua einen auf den Bagfang eines Signals anspricht, das kennseichnend für das Vorliegen eines ahnormalen Zustands an einer Ubexwachtea Steile i&t, und eine be* otisuate Lichtstufe der Alaraanseigelampe eintreten läßt, sowie &xm. anderen auf den Empfang eines Signals anspricht, welches die Zurückführung: der überdachten Stelle in (Lon Hönnalzuetand kemizeichnet und 3ie bestiimate Licht stufe dei* AlarmaBzeigelaEtge verschwinden läiJt, wobei ferner der zweite Zveigstromkreis axt einerAccording to the invention, the electrical display rorrichittng with a DC current gun, a first branch line and anis. sweitea Z ^ Eigstroiakreia are provided, which are connected in parallel to the direct current supply, whereby the first branch steal circuit has passed with an alarm display relay and with an alarm control device, dio sua responds to the catching of a signal that identifies the are present can be a ahnormalen state at a Ubexwachtea Steep i t, and bE * enter otisuate light level of Alaraanseigelampe and & xm other responsive to receipt of a signal representing the recirculation. kemizeichnet the covered area in (Lon Hönnalzuetand and 3ie bestiimate light level dei * Alarm indicator load disappears, and the second branch circuit also ax one

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- -*,. tts..Λ /Vr« am: - - * ,. tts..Λ / Vr « on:

zueasuceu rait einer !«apeaainachaltvorriehtutiff veraehen ist, die eine bestimmte Licht·- ctufe der Eüipfan^sbeetStigunffalarapo «ntsprechend der Herbeiführung dtr bestimmten Liehtstufe der AleriaanceifelaEjpe eintreten IJiQt, und «ottl echlieBlich eint τοη Band betätigte Vorrichtung vor-fiosthen ist, aitt*ls deren nach TTunook die tofttiaute Lichtstufe der Eepfangobeet&tijjungslaispe sua Erlöschen geTjx'aclitzueasuceu rait one ! «Apeaainachaltvorriehtutiff is wrong, which has a certain light · - ctufe of the Eüipfan ^ sbeetStigunffalarapo «according to the induction Dtr certain level of the AleriaanceifelaEjpe enter IJiQt, and finally a device operated by a band is, aitt * ls whose, according to TTunook, the tofttiaute light level of Eepfangobeet & tijjungslaispe sua going out geTjx'aclit

Die Anaeigovörrichtans nach aer Erfindung ist grandsätslich durch öle TerrrenÄcmg zweier ntelar oder weniger selbständiger Schaltkreise gelcennseichnet, irobei der Zwecfe des ersten darin besteht, Alarinanzeigen entsprechend einer Abweichung der überdachten Stelle vom Ifarnialverhalten su verarbeiten, wShrend der zweite Schaltkreis für eine ©npfangsbeatätigiing vorgesehen ist. Eine derartige Auslegung' hat gegenüber den bisher bekannten Bauweisen von Anzeigevor richtungen entscheidende Torteile, da 3 Informationsteennwerte verarbeitet «erden aüssen, nSalich a) fformalzustand, b) Alana-(oder Abnormal-) Zustand und c) Bcstätigungozuetendo Wird für die gesamte Infonaationsübermittlnug nur eine Tjarnpe verwendet, sind als absolutes Minimum 3 Zdchtetufen erforderlich, «gbxead bei Benutzung zireier unabhängiger lampen nor zirei Licht stufen benötigt «erden· Die wesentliche elektrische Schalt«nue*.uslegung ist ins» besondere wenn Feststoffkoutponenten "benutzt «erden, im letatge Fall erheblich einfacher und verläßlicher·The Anaeigovörrichtans according aer invention is grandsätslich gelcennseichnet by oils TerrrenÄcmg two ntelar or less independent circuits irobei the Zwecfe consists of the first embodiment in process Alarinanzeigen su corresponding to a deviation of the covered area from Ifarnialverhalten, the second circuit for a © npfangsbeatätigiing is provided wShrend. Compared to the previously known construction methods of display devices, such a design has crucial parts of the goal, since 3 nominal information values are processed outside, nSalich a) fformal condition, b) Alana (or abnormal) condition and c) confirmation ozuetendo Will only one for the entire information transmission Tjarnpe is used as an absolute minimum of 3 additional stages, «gbxead required when using zireier independent lamps nor zirei light stages required easier and more reliable

Ein möglichertreiae noch "bedeutsamerer Vorteil des 2-Iaapensyatems ist der Umstand, daß bei der Taschen Abtastung von Kultiplexuber·= «achungssystemen die ifiSglichkeit "besteht, während jedes aufeinanderfolgenden Abtastzyklus "wiederholt Information aufzunehmen, ohne die Betriebsfolge einer bestimmten Anzahl von Anzeigevorrichtungen zu störeno Auf diese Weise bedarf ββ für die Abtast= A possible, even more significant advantage of the 2-air breath is the fact that in the pocket scanning of Kultiplexuber · = The "possibility" exists during each successive period Sampling cycle "to record information repeatedly, without disturbing the sequence of operations of a certain number of display devices. In this way, ββ for the scan needs =

BAD 809901/0272BATH 809901/0272

keiner Berücksichtigung, ab sie suvor ein Aus- oder ein Ein«Signal en die Anzeigevorrichtung gegeben hat, und cb eine ITritorfeüclaing epätsr wiederholter Signale erforderlich ist. .no consideration, from you suvor one The display device has given an off or an on signal, and cb an ITritorfeüclaing epätsr repeated signals necessary is. .

Weitere Merkmale, Vorteile nnfl AnwendungsnSglicakeiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Be Schreibung· von spielen ia Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen·Further features, advantages and applications of the invention result from the following description of play in connection with the accompanying drawings

Ss sei gtι Ss be gt ι

ein eoheia&tisches Schaltbild einer bevorzugten AnaftStruago fora d«r Anzeigevorrichtung nach der Erfindung altan eoheiatic circuit diagram of a preferred structure fora d «r display device according to the invention old

ein schenatisches Schaltbild einer toevoraugten AnaführangB form der Anzeigevorrichtung nach de« Erfindtmff ohnea schematic diagram of a toe-eyed AnaführangB form of the display device according to the invention without

3a««c ßcheiiatische Darstellungen nur der linkan Zweige der führungßforraen nach den Figuren 1 und 2 ait Sinzelheiten dreier bevorzugter Ausführungefonsen der Eingeagaschaltung ait jeweils uaterochiedlicher Alarasignalbet&tigiuig, wobei Figo 3a auf Easpulsbetrieb, ¥lg<> 3b auf Betrieb mit stetigem Strom «ad normalerweise geschloseenem Kontakt und Figo 3o auf Betrieb mit stetigem Strom void normalerweise offenem Kontakt gsrichtQt istβ 3a «« C ßcheiiatische representations only the left branches of the guide forraen according to the figures 1 and 2 with details of three preferred embodiments of the single-action circuit each with different alarm signals, with Fig. 3a on easy pulse operation, ¥ lg <> 3b on operation with continuous flow Contact and Figo 3o on operation with steady current void normally open contact gsrichtQt is β

eino Bchemätieche Darstellung einer «eiteren der ISrfindting mit einer Diode als elektronische mit linken Zweigntrontoeio anstelle der hei den formen nach Pig. 1 «nd-.2 verwendeten T^anaietores, «ooti in dieser Figur swei vollständig unaohSaagige Anzeigerorricnttuigen tellt sind, von denen die linke mit Sperrung, die rechte A chemical representation of a second of the ISrfindting with a diode as electronic with left branch entrance instead of the hot forms according to Pig. 1'nd-.2 used T ^ anaietores, 'ooti in this figure two completely unaccounted for display instructions are shown, of which the left with a lock, the right

. BADORIGiNAL · 1 An .7 7 T" . BADORIGiNAL · 1 to .7 7 T "

ohne Sperrung ausgeführt ist,is carried out without blocking,

· 5 eine Bohematicche Baxatollung einer bevorzugten Schaltungsanordnung van e.kuotischen Alarsreorrichtungen, BeetEtignage«» tasten vmd leitvorrichtungen bei der Anzeigevorrichtung noch der Erfindung, wobei die Verbindung nit der eigentlichen Anzeigevorrichtung mit Bezug auf die Aufühxungoforra mit 7er·« rlegelung der Anzeigevorrichtung noch B!gr«> 4 dargestellt· 5 a Bohematicche Baxatollung of a preferred circuit arrangement of e.kuotic alarm devices, BeetEtignage «» buttons vmd guiding devices on the display device still the invention, the connection nit the actual Display device with reference to the Aufühxungoforra with 7 · « Setting of the display device still B! gr «> 4 shown

eine eohoaatioche Bnrstell^ig einer bevorzugte» Außführungeforn einer Rttofarufvorriclitniig, die sich für die AnaseiffevoiP" ricatungen »it Sperrtui^ eignet, mrt>ei die Tertindteng »it dge eigentlichen Anseigovorriehtun# unter Besngnahae auf die odt Sperrung vorssixons Ausführun^ofona der AajseigiSTorrieiittfn nach Fig:· 4 dargestellt ist,a eohoaatioche Bnrstell ^ ig a preferred "Außführungeforn a Rttofarufvorriclitniig that for the AnaseiffevoiP" rica obligations "it Sperrtui ^ is, mri> ei the Tertindteng» it dge actual Anseigovorriehtun # under Besngnahae the odt blocking vorssixons Ausführun ^ ofona the AajseigiSTorrieiittfn of FIG : 4 is shown,

eine scheaatiacho Darstellung einor berorsu^ten Aueführnn^s» form einer HilfavoTrichtting sur Anzeige des ersten Alarm=» attstands für Ansfßhrungeforisen ait und otee Bptxvimg, vobei die Terbindong suit der eigentlichen Anzeigevorrichtung Besag: oxxS den linken Zweig der AttefÜarttn^efonten nach 4 dargeetollt, ist,a scheaatiacho representation of a retouched execution form of an auxiliary notification for the display of the first alarm = »attstands for anfßhrungeforisen ait and otee Bptxvimg, whereby the terbindong suit the actual display device stating: oxxS the left branch of the attefÜarttn ^ efontent to 4 shown. is,

Pig· 8Δ. aohöBsatischo Darstellungen von Auaführttngsbeiapielcn von 8B anzeige^» und EsapfangsbestStigvia^ssweigatroatoceleen einer Anzeigevoxriohtung »it Sperrung» wobei Heonlampon aovonl das Schaltelement als auch, die Alarmleaipo der Atiaföhrungefermen nach den Figuren 1 und 4 ersetzen und wobei die Stellen derPig · 8Δ. aohöBsatiko representations of execution examples of 8B ad ^ »and EsapfangsbestStigvia ^ ssweigatroatoceleen one Display voxriohtung »it blocking» where Heonlampon aofonl das Switching element as well, the Alarmleaipo of the Atiaföhrungefermen replace according to Figures 1 and 4 and wherein the places of

entsprechend geändertes der Polarität ausgelegt sind.are designed according to changed polarity.

BAD ORIGINAL 8Q99Ö1/0272BAD ORIGINAL 8Q99Ö1 / 0272

foxssn eier AmisigoyorrichtungaaciuiHViiig ait Spevrtiug bei Verwendung-.von Gliaimlaüipen n,la optische Äa aowie slij Scho-Xtelentonte, Tiobei die linke Ax im Isapulsbetrieb arbeitet, wehrend die reclite fora mit Hilfe von Gleichstrom "betätigt wird uäI woUei etn Schalte!' mit noraalerfrÄise geechlossenen Kontakten i.%r die rorgeaeheii ist, < _"■-...foxssn eier AmisigoyorrichtungaaciuiHViiig ait Spevrtiug when using-. von Gliaimlaüipen n, la optical Äa aowie slij Scho-Xtelentonte, Tiobei the left ax works in Isapulsbetrieb, while the reclite fora is operated with the help of direct current "etn switch! with noraalerfrÄise closed contacts i.% r the rorgeaeheii is, < _ "■ -...

lr% 'sine echeffiatische Derstellun^ einer tieiteron AnzeigevorrlcM.un^- mit Spcrrtvng bei Yerriendung von larnpcn und einsa"Traiiaiotor im ersten Zwei^etronilöreiB,lr % 'sine echeffiatische Derstellun ^ a tieiteron display deviceun ^ - with Spcrrtvng at the end of larnpcn and one "traiiaiotor in the first two ^ etronilöreiB,

Fig» Ή eins schisioßtirolic Saratellung einer Aiisführungsfor» deoFig. 1 Schisio-tirolic presentation of an aisle leadership forum

AlamiaaEeigeaweigstroEäcreises 1»ei Verwendung· eines Schalters; normalerweise offenen Kontakten für die Signaleingabeo AlamiaaEeigeaweigstroEäcreises 1 »when using · a switch; normally open contacts for signal input etc.

Ih FigO 1 ist eine beVoratigte Auafuhxunsaform der Äla^nanaeisevorrichtung nach &qt Erfindung ait Sperrung lioi der die Eingangssignalachaltung einfach als Block to ist, wodurch dio freie Wahlraöglicl&eit hinsichtlich der signale angedeutet werden soll, wie dies ist einzelnen, weiter unten in Verbindung mit den Fig« 3A-3C beschrieben ist0 Ih Figo 1 is the AELA ^ nanaeisevorrichtung qt a beVoratigte Auafuhxunsaform by & invention ait blocking of the Eingangssignalachaltung Lioi simply as a block to be thereby dio free Wahlraöglicl eit to be indicated & regard to signals, as individual later in connection with Figures " 3A-3C is 0

Me Anaeigeeinheit, voa der jeweils eine ausschließlich jeder wauihten Stelle zugeordnet iet t ist mit einer Gleichstroazufuht vorsehen, die dtircli Leiter ti uad 12 dargestellt ist« ffiterbei fca-jti beispielai?ais3 ύοτ Leite* ft atif eiaea Potential τοη +57,VaIt liaten» wühread der■" leiter 12 ein gmainBams "Krdleiter iste Zwischen € br leitern 11 und-j12 lie^eat parallelgeoßhaltot a«eiMe anaeigeeinheit, voa the one exclusively assigned to each weak point iet t provide with a constant current, the dtircli ladder ti uad 12 is shown «ffiterbei fca-jti example? Ais3 ύοτ Leite * ft atif eiaea potential τοη + 57, VaIt liaten» Wühread der ■ "ladder 12 a gmainBams " Krdleiter is between € br ladders 11 and -j12 lie ^ eat parallel-legged a «egg

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

8fl9 9Dt/0978fl9 9Dt / 097

von denen dci* In Fig« 1 lindes dargestellte in iler Beschreibung trad den Ansprüchen als erster Zwcigatromteceia bezeichnet und suseohließlich der AlRrnanseiije vorbehalten ist, während der recht« 2weigotroaüarei3 eis zweiter Zweigstromkreis bezeichnet und ausschließlich der Erapiengsbestiltigung vorbehalten iato dci of which * In Figure "1 Linde shown in Iler description trad the claims as first Zwcigatromteceia designated and reserved suseohließlich the AlRrnanseiije, while the right" 2weigotroaüarei3 referred ice second branch circuit and reserved exclusively for the Erapiengsbestiltigung iat o

Jn dem er ο ten ZxiclgatToeikxei-G liegen in Reihe ein otromatabileß Schaltelement mit nag&tivea Widerstand « im veranschaulichten AiiajTÜtiua^abeiapiel eino 4'"Schiclit-Diot1e 14 (beiapielBWeiee eine 4B 40 -23 oder ITi 33o4 Diode), weiter ein F-iMMJransistor 15 (beispielsweise Kotorola 2H398A) und eine rote Alaxsanzeigclampe 16 fbeimielsireise eine δβΈ« TtOc 1835» 55 ToIt, 5o n laiapo). Dao Sinsangssignal für die Anaeigevorrichtung lSuft τβα der Einsan^seignalschalttuig to über eine Leitung 18, die mit der Daeia des Trcmsistore 15 verbunden ist. In the first ZxiclgatToeikxei-G an otromatabileß switching element with nag & tivea resistance «in the illustrated aiiajTÜtiua ^ abeiapiel a 4 '" Schiclit-Diot1e 14 (in the case of a 4B 40 -23 or ITi 33o4 F-15.), Further a diode (for example Kotorola 2H398A) and a red Alaxsanzeigclampe 16 fbeimielsireise a δ β Έ « TtOc 1835» 55 ToIt, 5o n laiapo) 15 is connected.

Ih dem aweiten Zwoig-otronftreie liegen eine /--Schicht Diode 1? (beiepielsveise 4F> 8c-2ö) ähnlich der Diode 14 sowie eine grüne1 ErapfongobectätigungelaEipe 2oähnlich der Lampe i6e Der zweite Zweig-Stromkreis ist ferner mit einer Diode 21 (beispielsweise eine SRI692 Diode) vercehen und mit dem ersten Zweigstrotfkreis über einen Kon"· densator 22 (beispielsweise o,o1 Mkrofaxftd) und eine Leitung 23 kapazitiv gekoppelt, die einerseits ssvisehen Aer Diode 14 und 15, andexexseite Zwischen der Diode 21 und der DiodeIh the other two-otronf-free are a / - layer of diode 1? (for example 4F> 8c-2ö) similar to the diode 14 as well as a green 1 ErapfongobectaktivelaEipe 2oähnlich the lamp i6 e The second branch circuit is also provided with a diode 21 (for example a SRI692 diode) and with the first branch red circle via a con " capacitor 22 (for example, o, o1 Mkrofaxftd) and a line 23 capacitively coupled, which on the one hand ssvisehen Aer diode 14 and 15, andexexseite between the diode 21 and the diode

angeschlossen ist. Schließlich ist ein normalerweise geschlossener, von Hand betätigter Schalter 25 in Stronfkreis zwischen Sem zweiten Zaeigstromkreia und Aen Gloichstrorazuloitunsen 11 und 12 vorgeaecen.connected. After all, a normally closed, manually operated switch 25 in Stronfkreis between sem second Zaeigstromkreia and Aen Gloichstrorazuloitunsen 11 and 12 vorgeaecen.

Dio grundsätzliche Schaltung der bevorzugten Ausftthrungsfoxm der Anaeigevorrichtung naeh der Erfindung ohne Sperrung (Figo 2) ent« Bericht weitgehend der Anordnung nach ?lg· 1 nit Sperrung ο Deege~The basic circuit of the preferred execution options Anaeigevorrichtung close to the invention without locking (Figo 2) ent « Report largely according to the order? Lg · 1 nit blocking ο Deege ~

BAD ORIGINAL 809901/0272BATH ORIGINAL 809901/0272

näS sind säiütlicue entsprechenden Bauelemente Eiit den gleichen Bsaugsaifforn ^oeocit Bit oineia Strich versehen« Mq Kopplung sreischen dea ersten «M dem streite» iiereigstroiakreiii erfolgt "bei dieser Ausfuhrunga-fora mittela eines &ra&eaasa£ors 2β (oei~ spielBWöifio ο, 22* Mkroftsrad) und einer Leitung 27* die Ts©i dieser Ausführungsforia einerseits swiecnen Üem. Transistor 15* «ad. der roten Aleranasseigelaiape 16«, andererseits zwischen del· grünen linpf&assboBtätiiiiUßgsiasape 2o' und der Diode 19' augeschloagen. iot0 Die relative Lage der Erapfangsbestätigungslsunipe 2c7 ist gegenüber der Lage der Lampe 2o dahingehend geändert, das die laEpe 2o* swisciien dpn Moflea 21' tuid 19» und nicht f wie bei der AnsfSbrungsfor© aach Fig. 1, saf der einen Seite beider Dioden liegt*There are always the corresponding components with the same Bsaugsaifforn ^ oeocit bit oineia line «Mq coupling sreischen dea first« M the arguing »iiereigstroiakreiii takes place" in this executiona-fora by means of a & ra & eaasa £ ors 2β (oei ~ spielBWöifio ο, 22 *) and a line 27 * the Ts © i of this embodiment on the one hand swiecnen Üem. transistor 15 * "ad. the red Aleranasseigelaiape 16", on the other hand between the green linpf & assboBtätiiiiUßgsiasape 2o 'and the diode 19'. iot 0 The relative position of the capture confirmation tube 2c 7 is changed compared to the position of the lamp 2o to the effect that the laEpe 2o * swisciien dpn Moflea 21 'tuid 19' and not f as in the attachment form © aach Fig. 1 , on one side of both diodes lies *

Tor 3er Erllateyuag der Arlieiteweise der Anordnungen nach den Fig«. 1 und 2 seien aun'dchst die 3 GrundausfOhrungsfonaen der Signaloingaossscbaltuns erlSutert f die bei der l^izei^evorrichtun^ der Erfindung zireckciäSigertieige verwendet werden k5nneno So Fig« 3A eine "bevorzugte Ausfübrungeform einer Signaleingsngs«- ßchaltung» die für den Betriel» nit positiven vmS. negativen elektriscnen Impulsen bestiiaat ist. Hierbei ist eine positive lfreaaietörvor" spannvtngs-Ssinsielleitung 3o (beispielsweiee auf einem Potential von +37 ToItf d.he unter dem Potcntisl von 4-5? ToIt der Zuleitung ti) über Widerstände 31 und 32 (beispielsweise jeweils 3»9 %8* Ohsx) angeschlossen, attischen denen das negative "Ein"·= üapulssignal ~ kennzeichnend für das Toraandensein eines abnorsalea Soatande an der überwachten Stelle = über den Leiter 33 eingeführt wird, während das positive "Aus"·-IapulsBignol, welches die Zurttckführung &ev Stelle in Heu Eormaiaustand kennzeichnet, ttber flle Xeitung 34 augeführt «irä. Beide Inpulse liegen beispielsweise auf einea pegel von ungefUhr ·- 2o ToIt alt Besuj auf das Potential (+37 Volt) der Saseelleitungr 3o,Gate 3 Erllateyuag the Arlieite way of the arrangements according to the Fig «. 1 and 2 are aun'dchst 3 GrundausfOhrungsfonaen the Signaloingaossscbaltuns erlSutert f the k5nnen be used in the l ^ izei ^ ^ evorrichtun the invention zireckciäSigertieige o So Figure "3A is a" preferred Ausfübrungeform a Signaleingsngs "- ßchaltung" for the Betriel "nit positive and negative electrical impulses are determined. Here, a positive lfreaaietörvor "volttngs-Ssinsielleitung 3o (for example at a potential of +37 ToIt f ie e under the Potcntisl of 4-5? ToIt of the lead ti) via resistors 31 and 32 ( for example 3 »9 % 8 * Ohsx) each connected, Attic where the negative" on "· = üapulssignal ~ indicative of the Torahandensein an abnormal Soatande is introduced at the monitored point = via the conductor 33, while the positive" off "· - IapulsBignol, which identifies the Zurttckführung & ev location in hay Eormau condition, carried out over full line 34 «ira. Both impulses are, for example, at a level of approx.

BAD ORJGiNAL 809901/0272 BAD ORJGiNAL 809901/0272

Eine weitere »wocfcaäBige Bing«ngs8obaltung ist in Figo 38 dargestellt, "bsi der oia stetiges Öleichiitroasignal verwendet wird, öaa von der GleicfestjcosiKuleittöi^ 11 übe?.· einensiox:Eie.ler*?eioe geschlossenen Schalter 36 sbgenosiaen Bird* der über einen. Widerstand 37 CbelspielaiKiise 7,5/kg Ohm) ait dor gemeinsamem Erdleitung 12 verbunden ist«. Bei dieser Äusfütetaafsfora wird dex Sohaltsr 36 ober die "bei 38 schematised in gestrichelter Linie dargestellte aechanische ITerbindun^ geschlossen geixalton, während die über·" trachte Stelle 3ioli normal verhält, taatä' anderafslla geöffnet * Wio ■bei der Anoxdnimg nach Fi^* 3& ^ircl eine positive Vorspannung ubor zaei in Reihe geschaltete Widerstände 31J und 32! (jeder beispielsweise 3,9 ^S Qfea) ext die Basis des Ü^ansistors 15 gegoren, TTohei ein üoadensator 4o (feeiagiölsweise, t >ie-.to ffl.kro£sZQ.<L) zwischen die TTerhindungsstöll© der Ifidcrstiände 31.-*---ttnd 321 sowie die positive Zuleitung 11 geschaltetf ist, xun Sußerq Störaignale zu dänrpfen, während eine Diode 41 (TjeiajiQlaweise ein© 1HJo Diode) swisohea des Schalter 3δ xiad der Basis dea Transistors 15 parall©! zu den Widerständen 31* imd 32» liegt» J)ie Diode.41 dient als ; Schutzolement, das RestBtrSme des SfesnsistoEs 15 kurasehließt, &x& zuweilen bei Gerjaaniuia-iransiotoren auftreten, im allgeafeinen je^· doch kein. Prohlea etellen, isemi ein Siliciumtransistor henutsb wird* Ein dei'axtiger Reststroa beeinträchtigt die Sperrung der Transistoren an d&n Ein^ags-Shun Sie Seiroieriglceit leann jedoch such durch Verraeiidun.* einer 3 YoIt gewiJnachtenfalls "beseitigt■·tferäen»A further "wocfca-like ringing" circuit is shown in Fig. 38, "if the constant oil-nitroa signal is used, oaa from the equilibrium-control unit?. Resistance 37 CbelspielaiKiise 7.5 / kg ohm) ait the common earth line 12 is connected. In this case, the sohaltsr 36 above the "mechanical connection shown schematically at 38 in dashed line" is closed, while the overlaid point 3ioli normal behaves taatä 'anderafslla opened * Wio ■ in Anoxdnimg to Fi ^ * 3 ^ IrCl a positive bias zai ubor series-connected resistors 31 J and 32! (each, for example, 3.9 ^ S Qfea) ext the base of the Ü ^ Ansistors 15 fermented, TTohei a üoadensator 4o (feeiagiölweise, t> ie-.to ffl.kro £ sZQ. <L) between the TTerhindungsstöll © of the Ifidcrstiände 31 .- * --- ttnd 32 1 and the positive lead 11 is connected, xun outer q To reduce interference signals, while a diode 41 (TjeiajiQlaweise a © 1HJo diode) swisohea of the switch 3δ xiad of the base of the transistor 15 parall ©! to the resistors 31 * and 32 »lies» J) the diode.41 serves as; Protective element that closes the rest of the SfesnsistoEs 15 kurase, & x & sometimes occur in Gerjaaniuia-iransiotoren, but in general none. Prohlea etellen, isemi a silicon transistor is produced

Eine treitere, häufig lientttzte Sigaaleia^änsssctisltiing iet M Fi^« 3C öargostollt, »öhei ein etötiges eifeica'ätrbißigöal verwendet ^ öse van der Leitung f1 f&etf etoe Zweigleitung 43 lit^i&ei stand 44 {beispielsweise 7*5 *S 0!m) tuid einem Schalter 45 abge-A treitere often lientttzte Sigaaleia ^ änsssctisltiing iet M Fi ^ '3C öargostollt, "öhei a etötiges eifeica'ätrbißigöal used ^ eyelet van der line f1 f & etf Etoe branch line 43 lit ^ i ei stand 44 {for example 7 * 5 * S 0! M) tuid a switch 45-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

y. fe & 5T t;y. fe & 5 T t;

siöiaaoii wird« ßer ikircb. die slo gestrichelte Iclnie Hochsai echo" "iforbi-jidong" 4-δ offeagehalten" tyirdy-v*enn- duo über«· nachte Stelle ihr lioraalverlialtert seigt, "und- tvagekelsrt geschlossen, wird, vretm. die ϋΐ> erachte Stelle einen abnormalen Zustand erreichte Auch in diesen" Fs.ll T?ir4 ein positives Translator Yorspasnimgssignal über die Wicl&rst&nder 31 rt raid 32 M (bei--sßiels^eise je 3!? i£g Ohra) und dezt z?;ischea. der Zweigloitruig 43 und dta.« Basis' des 'üransistoro T'5 riit diesem' 'Wiäerstiiiideä" isa Eeite licgendea ^id$rstand' 44 "angelegt, 'eo'^'e'i der;äwiBchen dex· Leitiui*-i1 vxiH der Terljindungsstelle dsr Waderßtäiärlö 31ir'toicl 3217 liegetide Saadcnsatöjir 4^1 dbr SososatUig toad "dcaZirec-ke nach dem lioiidensator 4o der Anördmsög ηενοΐι ¥'i^"".3Bsiöiaaoii becomes ßer ikircb. the slo-dashed Iclnie Hochsai echo "" iforbi-jidong "4-δ kept open" tyirdy-v * enn- duo about "· the next point you lioraalverlialtert," and -tvagekelsrt closed, the ϋΐ> position is an abnormal one State also achieved a positive translator Yorspasnimgssignal via the Wicl & rst & nder 31 rt raid 32 M (at - sßiels ^ eise 3!? I £ g Ohra each) and dezt z?; Ischea. der Zweigloitruig 43 and dta. «Basis 'of' üransistoro T'5 riit this ''Wiäerstiiiideä" isa Eeite licgendea ^ id $ rstand '44 "laid out,' eo '^'e'ider; äwiBchen dex · Leitiui * -i1 vxiH der Terljindungsstelle dsr Waderßtäiärlö 31 ir 'toicl 32 17 liegetide Saadcnsatöjir 4 ^ 1 dbr SososatUig toad "dcaZirec-ke after the lioiidensator 4o der Anördmsög ηενοΐι ¥' i ^"". 3B

Mg Wxrkui3^3weiae" des "jVassigevorMcKtijag ns-clx J?%0 1 Mt ist von der Art der Eingaa^ssignalöchaituhg unabhängige Ö<y "boi Anlegeä·- eiücfe"Signals in-Fots eiae&:'verhMtaiBaiSBi^-kiar'acn " · XiapulBes oder>ince länrfeiexi "stetigea Öleiöhstföats' öbei· sin gangsschaltung ^eiijpieisweise' einer' der"beschriebenea Ärteia", die Basis des Transistor3 15 4^ kennaeieimehd ifiir" ä&s 'fek eines abnorsiaien Zuötändö *ää der iSierwaciiten'Steite Diode 14''UHd^ der Transietor" 1$ bis äu**'I.ei%SfäEdgfeeit Hief dtjrch "acfiliöBt 'iilser deii ersteii: ZTfeigätrbiiüarei's "exii EiäSig star&er Strom und leuchtet die röto Lampe löhöil* äüf ό StrOiafluQ übex^steigt den minimalen Halte strom der 4"ScMühtt4{ die äanii feewirid^j^dafe^der-^SEia^jftifleficli^eii der lampli ■ crfor5.ö**üa liehe "Stxos'T?öitcr£lii' dnröh !dcn' erstell* ZT;sigätrömkreiö'"f3iieSto"'■ '*'Ϊ<1 Mg Wxrkui3 ^ 3weiae "des" jVassigevorMcKtijag ns-clx J?% 0 1 Mt is independent of the type of input Ö <y "boi Anlegerä · - eiücfe" Signals in-Fots eiae & : 'VerhMtaiBaiSBi ^ -kiar'acn " · XiapulBes or> ince länrfeiexi "steadyea Öleiöhstföats 'öbei · sin gearshift ^ eiijpieisweise' one 'of the " described arteia ", the base of the transistor3 15 4 ^ kennaeieimehd ifiir" ä & s ' fek of an abnormal '' Zuötändö * ää the iSiereitewacode 14 'UHd ^ der Transietor " 1 $ bis äu **' I.ei% SfäEdgfeeit Hief dtjrch" acfiliöBt 'iilser deii firsteii: ZTfeigätrbiiüarei's "exii EiäSig star & er stream and lights the red lamp löhöil * at the level above the stream der 4 "SchMüht4 {die äanii feewirid ^ j ^ dafe ^ der- ^ SEia ^ jftifleficli ^ eii der lampli ■ crfor5.ö ** ü a liehe"Stxos'T? öitcr £ lii 'dnröh ! dcn 'created * ZT; sigätrömkreiö'"f3iieSto"'■' * ' Ϊ <1

iid Tsei dör Aftcrßaiiä^ iiaöh Fi^ft t durohcine" Ladttügs Mi Kondöiioätor '22" tile 'ΟΙοίΐο'έΐ "iJt'Spörriclitttög1 "und1ä&iid Tsei dör Aftcrßaiiä ^ iiaöh Fi ^ ft t durohcine "Ladttügs Mi Kondöiioätor '22" tile 'ΟΙοίΐο'έΐ "iJt'Spörriclitttög 1 " and 1 ä &

BADBATH

O Π rt Λ ο 4 /O Π rt Λ ο 4 /

spannung der 4-3chicht Blöde wird überschritten und hier« durch die 4-Schicht Diode leitend gedacht, εο da.3 oin zusa Aufleuchten dor grünen Empfangsbeatlitigungslaiiipe 2o eusreichender Stroa Über die Laspe fließt, solange der handhetätigte Schalter 25 geschlossen "bleibt,,tension of the 4-3 shift stupid is exceeded and here « thought to be conductive due to the 4-layer diode, εο da.3 oin in addition Illumination of the green reception authorization slot 2o is sufficient Stroa over the Laspe flows as long as the man is handled Switch 25 closed "remains,"

Ist die ubervvr.chto Stolle wieder in den !formalzustand surucfc= geführt ·-■ entweder durch eine Korrektursiaßnahme des Wartungs«· personals aufgrund der durch die AlarsTrorrichttsng1 abgegebenen V/amung oder aufgi'und s-ndercr. vo«i BoäienungspcrRonal "ssab« hängiger TTmatSnde ■=■ ^iht die SingangBSchaltung 1o ein ent=, sprechendes Signal ab. dea den transistor 15 epeia't. Hierdurch Trird dor StromfluS durch ä&n ersten Zweigstromkreis unterbrochen, die rote Lampe 16 geht sofort aus« Dies ist jedoch ohne Einfluß auf den zweiten Zweigstroititcreis, da Dei dieser Ausführungsfona der Erfindung mit Sperrung der JBmdens&tor 22 nur für die Einschaltung, nicht aber für die Ausschaltung des Strom© im zweiten ZweigstrorakreiB verantwortlich ist« Infolgedessen leuchtet die grüne Lampe 2c weiterhin auf f Ma der Bandschalter 25 durch das Warttmg3personal geöffnet wird, das suvor davon Kenntnis ge~ nomraon ha.tr daß ein abnormaler Zustand an der überwachten Stelle eingetreten mIs the ubervvr.chto tunnel back to the! Formal state surucfc = led · - ■ either by a corrective action by the maintenance staff based on the warning issued by the alarm system 1 or by resigning. vo "i BoäienungspcrRonal" ssab "of pending TTmatSnde ■ = ■ ^ iht the SingangBSchaltung 1o an ent =, speaking signal. dea the transistor 15 epeia't. This dor StromfluS interrupted Trird by ä & s first branch circuit, the red light 16 off immediately "However, this has no effect on the second branch toritite circuit, since this embodiment of the invention with the blocking of the JBmdens & tor 22 is only responsible for switching on, but not for switching off the current © in the second branch circuit." As a result, the green lamp 2c continues to light up f Ma of the tape switch is opened by the Warttmg3personal 25, suvor note of ge ~ r nomraon ha.t that an abnormal state occurred at the watched location m

geschieht es, daß der abnormale Zustand an der überwachten Stelle oin oder mehrere Haie nur für kurze Dauer auftritt, wodurch der erste Zweigatroiakrein entsprechend ein- und ausgeschaltet wird» Da der zweite Zweigctroinkreis auf jedes Binsebalten des ernten Z^rcigotrosikreicGS anspricht, speichert die grüne EffipfaagabestätigungßlGEije 2o die Infox'aation, daß ein abnormaler Zustaiid eingetreten war, bis eine LSschung durch Offnen de» Schaltors 25 orfolgt, oder schaltet aufsxund irgendeiner be-it happens that the abnormal condition is at the monitored Place one or more sharks only for a short period of time, whereby the first branch of atria is switched on and off accordingly des reaping Z ^ rcigotrosikreicGS appeals, saves the green Effipfaagabest ConfirmationßlGEije 2o the Infox'aation that an abnormal Condition had occurred until a cancellation by opening the » Switch gate 25 follows, or switches to x and any other

-12--12-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

0 9901/02720 9901/0272

AlAl

ntif-2-aton Empfangsbestätigung "ZiuMiek, falls sich aex Alarmauotanrl wiederholt, wodurch nach Art einer Sperrung eina Information erhalten Bird, die von dein ersten Zweigstrorakreie völlig unabhängig ist«, ·ntif-2-aton acknowledgment of receipt "ZiuMiek, if aex Alarmauotanrl repeats itself, whereby Bird receives an information like a block, which is completely independent of your first branch ora circle«, ·

Aufbau und Wirkungsweise der .jrundsäfczlichen Anordnung der Anzeigevorrichtung nacli Figo 2 ohne Sperrung entsprechen in. allen Einzelheiten denjenigen der Aueführungsform mit Sperrung, mit der Ausnahme, daß in diesem Fall der Kondensator 26 hinter des Transistor 15' des ersten Streigetromkr ei see liegt und außerdem erheblich größer als der Kondensator 22 ist, so daß er auch dom Stromfluß duröh den ssireiten Zweigstromkreis unterbricht (und awar durch momentane Herabsotaung des Stroaflusees sur Schaltdiode 19»), Auf diese Ifeiee kehrt die Smpfangebestätigunge la.mpe 2o5 gleichzeitig axt dem Abschalten der roten Alarmanseigelampe 163 in den Bunkelzuetand surücke Dessen ungeachtet ermöglicht auch diese Ausfiihrungaforas eine Esapfftngisbeetätigung, die vor der Bückkehr dor überwachten Stelle in den fiormalsnstand in der gleichen Weise arbeitet vie bei der Aueführungsfona nachStructure and mode of operation of the .jrundsäfczlichen arrangement of the display device according to Figo 2 without blocking correspond in all details to those of the embodiment with blocking, with the exception that in this case the capacitor 26 is behind the transistor 15 'of the first Streigetromkr ei see and also considerably is greater than the capacitor 22, so that it duröh interrupts the ssireiten branch circuit also dom current flow (and awar sur by momentary Herabsotaung of Stroaflusees switching diode 19 ") In this Ifeiee reverses the Smpfangebestätigunge la.mpe 2o 5 simultaneously ax switching off the red Alarmanseigelampe 16 3 surücke in the Bunkelzuetand Nevertheless, these Ausfiihrungaforas allows Esapfftngisbeetätigung, the dor before Bückkehr watched location operates vie in Aueführungsfona according to the fiormalsnstand in the same manner

Das mit Hilfe des zweiten Zireigstrostkreises erhaltene Signal ist insbesondere bei der Ausführungsfora sit Sperrung insofern von wesentlicher Bedeutung, als es die Tatsache speichert, daS ein abnormaler Zustand an der überwachten Stelle ^Orgelegen hat, Boi/bst wenn dieser nur von iehr kurzer Jteuer war, und bei den Icurzzeitigen Aufleuchten der roten Lampe des ersten Zw^igetrOB-lopeisea nicht bemerkt wurde· Es ist daher auch zweckmäßig, parallel au dor ersten grünen tanpe eine zweite grüne Laape vor«- die als Ersata dient, falle die erste grüne Lampe durch-The signal obtained with the help of the second Zireigstrostkreis is in particular in the case of the execution form, the blocking of essential than it saves the fact that one is abnormal condition at the monitored point ^ Or was, Boi / bst if this was only from you short time, and with the Brief illumination of the red lamp of the first twilight OB-lopeisea was not noticed. which serves as an ersata, the first green lamp falls through-

..-■'. ·. BAD..- ■ '. ·. BATH

enq 9 η 1 /rv ***■;'■enq 9 η 1 / rv *** ■; '■

bronaon. oöor εχχ£ nadirs Weise ausfallen sollte» AuSeräem erweisen sich ein. akustisches* Marza und. oine Blinkbeiätigungder grünen Eapfaagstastatigungolaiapc als axyeckEiäßig:, tin die Auf··-* aerksamfceit dos Wertungspereonala au erregen« Alle diese Merkaale sind zuoamaon hei dan Anordnungen nach den Fig, 4 «n* 5 versrirlclicht· Obwohl eich die AuafuhrungBformen der Anzeige·» vorrichtung als solche in. Figo 4 von denjenigen der Vigc 1 und 2 Biißerdem darin \ro.ter8cftci&ent daß der Transistor im erstenbronaon. oöor εχχ £ nadir's manner should turn out »AuSeräem turn out to be one. acoustic * Marza and. o a blinking activation of the green Eapfaagstastatigungolaiapc as axyeckEiäßig: to excite the on ·· - * aerksamfceit dos evaluation pereonala au «All these characteristics are tooamaon called the arrangements according to fig those in. Figo 4 from those of the Vigc 1 and 2 Bisserdem in it \ ro.ter8cftci & en t that the transistor in the first

Zweigatrorakreis durch, eine Diode eraetat ist, Teroteht es sich» "Branch through a circle, a diode is erased, Tero is it »"

daß dies aaji" die Κεύ& der Alaraanzeigehilfssittel keinen Einfluß hat« Derartige HilfsTorrichtungen eignen sich daher auch für ajtatliche anderen Ausführtui^sformen der !Erfindung einschließlich der MordnUTigen nach den Fi^0 1 und 2t wobei es dann sweckmäBig ist, den-Bandachaltex* 25 (odor 25 *} so anauordnen, daß er gleich=» zeitig die ztisätslichen AXarmvorrichbuagen ttnterhricht t die ait der SapfaagrebestätigttHgsl&mpe des aweiten Sweigstromtereises zusammenwirken.that this Aaji "the Κεύ & the Alaraanzeigehilfssittel has no influence" Such HilfsTorrichtungen therefore also suitable for ajtatliche other Ausführtui ^ sformen of! invention including MordnUTigen after the fi ^ 0 1 and 2 t where it is then sweckmäBig the-Bandachaltex * 25 (odor 25 *} arrange so that it works together at the same time as the ztisätslichen AXarmvorrichbuagen ttnthericht t the ait of the Sapfaagre confirmedtHgsl & mpe of the other Sweigstromtereis.

2 sind zwei unabhängige Änaeigeeinheitea dargestellt t die zwi sehen gejseinsatieii Gleichstronüsuleitungen 11 und 12 liegen und von denen die linke Einheit a»it Sperrung» dio rechte Einheit ohne2 two independent Änaeigeeinheitea are shown the t gejseinsatieii Gleichstronüsuleitungen see Zvi 11 and 12 lie, and of which the left-hand unit a "blocking it" dio right unit without

Sperrung ausgebildet ist«Blocking is trained "

Werden anstelle voa Transistoren im ersten Zwei^troakreia i)ioden ▼enrendöt, ist eine IraBuIaBignaleingangjsschaltun^ ^orssusehen, «ie aie beispielsweise ausführlich in Verbindung aiit Fig» 3A erläutert mir de, mit dent Unterschied, dai3 daa Waacn» oder Ein» Signal scraie das Signal für das ÄufhlSrcn des abnormalen Zustandes (das Aus-Signal) nuniaebr en untersoiiiedlichan Stellen des ersten . iSweigatromkreiscs «tnsulegeii sinde, E^tl» Hachteilo, die a^ch hier?· aus ergeben, werden durch die irielgestaltigen lE^lichkeiten v.If transistors are used instead of transistors in the first two, a signal input circuit is required, as explained in detail in connection with Fig. 3A, with the difference that there is a signal or a signal the signal for the activation of the abnormal state (the off signal) now differs in places of the first. iSweigatromkreiscs "tnsulegeii e, e ^ tl» Hachteilo that a ^ ch here? · from arising, be the irielgestaltigen lE ^ v possibilities.

• ' -14-• '-14-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

kompensiert, die der Schal tnxigatoeJiniker hinsichtlich dar ?7ahl der Signalpolarität und der Spaiutungsaaplitude ala such der Stelle dor Signaleinkopplung erhält, wie aich dies für den" Fachmann -versteht„ Ifur für- die Zwecke der Erläuterung wird im folgenden dio· Verwendung von negativen Ein-Signalea und'pöoitiven-Aug^Signalen "stir -Betätigung dor Vorrichtung "beachriebeao compensated that the scarf tnxigatoeJiniker with regard to represent Number of signal polarity and span amplitude ala search for the point where the signal is coupled in, like this for the "skilled person" understands Ifur for the purposes of explanation will in the following be the use of negative input signals a und'pöoitiven-Aug ^ signals "stir actuation of the device" beachriebeao

Bei dor Anordnung nach Eig» 4 sind sämtliche Zweigstxqiakreiss alt identischen StroiskonBtanteu~Sohaltelementon mit negativem Widerstand, snrockmäßigcrwlso· in Form von 4-Sohicht Dioden (aätitliehe t>©ii>piel8»eisQ 4E"8o-2ö Dioden) 14'', 19T *$ H'1' und 1? > > entsprechend den Dioden t4» 19 «nd Ί4*»-19* verseheai ferner mit Diodea 21'' und 211IT eatoprecheacl dea Dioden 21 und 21^t -.alt Anaeigelampen i6r>, 2ο'1·1 und"-1.6* »■'♦>, 2o *'■'-' entsprechend £aapen to, 2o Tssnr,, i6f, 2ο1 gemäS den Fig. 1 und 2, Anatsllo der Transistoren 15» "T** der Ausfuhrungobeiapiele naehden und 2 sind jedoch Dioden 49 tmd 49;* vorgesehen, so daß die strcabegrenzten ne^.tiven Ein- Impulse (heispielsweiBe ·=8οΥ<> 28 ra&) über eine leitung 5o (oder 5o!) anzukoppeln sind,, die an den, ersten Zweigatrorakreie swiachen, dem Schaltelement 14*j {odercjiJMJ *). tßid der Diode 49 (oder 491J angesehloseeÄ. latt.··, IBntspreeherid is^, ea erfordeilichg den positiven Auar-Iapuls töo solcher -Ajcaplitudä s " daß an dem Schaltelemeiit iia τ/esentliohen eine Spaiun«i©. von p-V:ö3.ifc liegt, über einen Leiter 5t (oder 51') anaukoRpeln, der mit dem ersten ZTiöigstrOakrois zwischen, der Diode^49 |od^r 491) and der?-' roten; Alariiauiaeiselainpe i6ri (odeip 16'·*) irerttundeniato Beii Ausführuhgoform nach Fis„ 4 ohne Sperrung #ird das Aas-Impuloaißiial ijleiöhzeitig an "beide Zsisigstroinkreiae Üfo&t eine Brücköa^ t 52 eingespeist, die mit Dioden 53 «ni 53* ("beispieleweiseWith the arrangement according to Property 4, all branch circuits are old identical strokes conBtanteu ~ Sohaltelementon with negative resistance, rock-like crwlso · in the form of 4-Sohicht diodes (essential t> © ii> piel8 »eisQ 4E" 8o-2ö diodes) 14 ", 19 T * $ H ' 1 ' and 1?>> Corresponding to the diodes t4 »19« and Ί4 * »- 19 * verseheai furthermore with diodes 21 '' and 21 1IT eatoprecheacl dea diodes 21 and 21 ^ t -.alt anaeigelampen i6 r > , 2ο ' 1 · 1 and "-1.6 *» ■'♦>, 2o * '■' - 'corresponding to £ aapen to, 2o Tssnr ,, i6 f , 2ο 1 according to FIGS. 1 and 2, analogy of the transistors 15 »" T ** of the execution example and 2 diodes 49 and 49 ; * are provided so that the strca-limited ne ^ .tive one-impulses (for example · = 8οΥ <> 28 ra &) via a line 5o (or 5o ! ) are to be coupled, which swiachen to the, first branch circuit, the switching element 14 * j {or c jiJMJ *). tsid of the diode 49 (or 49 1 J viewed Ä. latt. ··, IBntspreeherid is ^, ea required the positive Auar -Iapuls töo such -A jcaplitude s "that at the switching element iia τ / esentliohen a Spaiun« i ©. from pV : ö3.ifc is anaukoRpeln over a conductor 5t (or 51 '), which with the first ZTiöigstrOakrois between, the diode ^ 49 | od ^ r 49 1 ) and the? -'red; Alariiauiaeiselainpe i6 ri (odeip 16 '* *) irerttundeniato Beii execution form according to F sharp "4 without blocking # is the carrion impuloaißiial ijleiöhnt to" both Zsisigstroinkreiae Üfo & t a bridge oa ^ t 52 fed with diodes 53 *. 53 "

ρ. η α ο η 1 / ti 7 7 -*> ρ. η α ο η 1 / ti 7 7 - *>

'-5ViKiQ?: .T-iü'"c;-} ·- jov^ilß cine Diode füv jeden (Ιοί: '-5ViKiQ ?:. T -iü '"c; -} · - jov ^ ilß cine diode füv each (Ιοί:

Zwo ig st.xoia.Vj-er. κ c ·- versehen ist, vrätoond die Imide«. Ü fcroieo in beider. /:.uf5f iihrungnformen übe?* eise BiiickGnloitiing M (oder 54 O1"-^ ßittoa Kondensator 55 (oder 55') "beispiels»e.i8e von ofo1 Mikrofarad gekoppelt aind»Two st.xoia.Vj-er. κ c · - is provided, vrätoond the imide «. Ü fcroieo in both. /:.u f guiding forms about? * eise BiiickGnloitiing M (or 54 O 1 "- ^ ßittoa capacitor 55 (or 55 ')" for example »e.i8e of o f o1 microfarads coupled aind»

Wie oben erwShnt liegt eine grüne Empfangebestätigungsere8.tzlenj>e 2oaw (oder 2oaITT") parallel zur lumpe 2o)e (oder 2o*JI) im zweiten Srieigotronkroiü und &ind außerdem akxtstische uii Vorrichtungen vorijeschon, van den Maria noch deutlicher hu machen o As mentioned above, there is a green confirmation of receipt 8.tzlenj> e 2oa w (or 2oa ITT ") parallel to the lumpe 2o ) e (or 2o * JI ) in the second Srieigotronkroiü and & in addition, axtstische uii devices vorijeschon, van den Maria make it even clearer o

Sc ist hei den 'Anordnungen nach Fig* 4 ^1^· 3 eine Sammelleitang 50 für akustischen Alarn voraug3weiso za.rn Anschluß an eine Mehr-Kahl von AnKpigecinhaiten vorgeeohen, ^robei in ?ig« 5 ä6^ AnschltiS nur einer· Einheit, heiepielsweioo rait Sperrung und einer grünem JSraatKlaapo (entoprcchend der linken Ausführungeform nach Fig« 4) dargestellt ist, indem einfach die Anschlüsse an di© grünen Lampen 2o11 und 2oa'5 geseilt sind» Der AnsehluS der Sammelleitung 58 an die zweiten 2weigatromkrelße erfolgt in allen I*äll«n über einen Widerstand 59 (oder 59J)i beispielsweise einen 33o Ohm Widerstand, der in Reihe mit den Lampen 2o'' und 2oa1' einen auereichen- den Vfi&erstandstrort hat, uia die Leuchtkraft der Isainpea während jedes Bteiten Bialhzyklus der Blinkvorrichtun^ auf ungefähr die herabsueetaen. Sc is hei * 4 ^ 1 ^ 3 · a Sammelleitang vorgeeohen the 'arrangements according to Figure 50 voraug3weiso za.rn for acoustic ALARN connection to a multi-Kahl of AnKpigecinhaiten, robei ^ in? Ig "5 ä ^ 6 AnschltiS only one unit · , heiepielsweioo Rait blocking and a green JSraatKlaapo (the left Ausführungeform of FIG entoprcchend "4) is shown, by simply changing the connections on di © green lamps 2o 11 and 2oa geseilt '5' the AnsehluS the manifold 58 to the second 2weigatromkrelße takes place in all I * AELL "n, for example a 33o ohm resistor auereichen- in series with the lamps 2o 'and 2oa 1' an the Vfi & does erstandstrort via a resistor 59 (or 59 J) i, uia the luminosity of the Isainpea during each Bteiten Bialh cycle of the flasher device to about that down.

Sex- streite Z^veigetromlnreie ißt ferner über eine Diode jo (oder 6c') "beispielsweise eine SRI692 Diodet taid eine Leitung 61 (oder 61») nit einer Blinkssuaraelleitung 64 verbunden, Ba eo in den «eisten. Fällen zweckmäßig ist, die Eapfcngsbeotätigung einer Mehrzahl, .über·«Sex deny Z ^ veigetromlnreie eats further via a diode jo (or 6c ') "for example, a SRI692 diode t taid a line 61 (or 61') nit a Blinkssuaraelleitung 64 is connected, Ba eo is useful in the" Eisten. Cases Confirmation of receipt of a plurality, .about · «

BAD ORIGINAL 809901/0272 - . BATH ORIGINAL 809901/0272 -.

srsachtcr. Stollen gleJ-cJisoitig vörsunsliaenf ist die SasHBlc«· leitung 50 fib.· akustischen Alaxsa iait einem gesieiasasen Tastenschalter 65 versehen, während In ähnlicher Tfeise die BlinksarsaelleitEng alt einen gemeinsamen Tastschalter 66 versehen ist, der axt dem Schaltsr 63 s^oc&a gemeinsamer Betätigung über eine in gestrichelt er Linie schessatisch dargestellt mechanische Terbindvmsj 6f gekoppelt ist« Ms Schalter^?? *<&& S6 entsprechen ihrer Funktion nach, den handbetätigten Schaltern 25 und 25' nach den I?xgO 1 und 2O 5iu fjäätlichen Tastficlisltern liegen einseine Widerstände €8 (s03o I00 leg Oha jetfsils ) .parallel, trslchs die Spannung sn jedes der Stroskcnstanten~Se!ialte!ejsente mit nsgativem "■iderstand (beispiölsweiee der 4-«ScMclxt X)iode 19)«nd den entsprechenden Schaltungssioinentan wieder hesstellent nachdem der Stroiaiireis für den.hohen Strom durch öffnen der Schalter 65, && iMid die entsprecheaöen Elemente aufgetrennt ist» Biö3 dient als VorsichtsaaSnahme ^egen moglichs unbeabsichtigte dieser Dioden7 die auseilen infolge eines raschen stie^an den Dioden auf treten Iiann, falls keine Strombegrenzung, wie sie mit'HiIie dieser Widerstände gebildet wirdj vorgesöheii iet. ; . - ■■ . . . srsachtcr. Studs glej-cJisoitig vörsunsliaen f is the SasHBlc "· conduit 50 fib. · Acoustic Alaxsa IAIT a gesieiasasen key switch 65 is provided, while Similarly Tfeise the BlinksarsaelleitEng a common push-button switch 66 is provided old, the ax the Schaltsr 63 s ^ oc & a common actuation via a mechanical terbindvmsj 6f, shown schematically in dashed lines, is coupled «Ms switch ^ ?? * <&& S6 correspond to their function, the manually operated switches 25 and 25 'according to the I? XgO 1 and 2 O 5iu fjäätlichen tactile filters are one and its resistances € 8 (s 0 3o I00 leg Oha jetfsils) .parallel, trslchs the voltage sn each of the string constants with negative resistance (for example, the 4- "ScMclxt X) iode 19)" and the corresponding circuit period is restored after the stroke for the high current is opened by opening the switch 65, && iMid the corresponding ones Elements is separated. Biö3 serves as a precautionary measure against possible unintentional diodes 7, which rush out as a result of a rapid bump on the diodes, can occur if no current limitation, as is provided by these resistors .;. - ■■ ...

Die akustische Alsxänrorrichtimg:, die insgesamt durch den Bio οίε 7o dargestellt ist, ist ein üblicher Belaiß- oder spannungage« steuert er Ossillatorj der mit einer Spasnungaljegrenatmgadiode ?! TPorsöhGu. .ist, welche die SamEelleitung 59 für akustischen Alarm mit der Irdleitmiij 12 -verbindet o Parallöl satr Biode 71 liegt ein Widerstand 72 ("beispielsireise too OhH)f so das ein StroiaflitS, der ein Signal über iHigefShr 1/2 Tölt auftreten läßt, die akustische AlarfiivorrichttingtietEtigtβ Die Biode 7t "begrenzt den Spannungsabfall &v£ ungefähr 1 ToIt uttafehSagig davon, wievieleThe acoustic Alsxänrorrichtimg:, which is represented by the Bio οίε 7o as a whole, is a usual Belaiß- or tension situation «he controls the ossification with a Spasnungaljegrenatmgadiode ?! TPorsöhGu. .is, which connects the main line 59 for acoustic alarm with the Irdleitmiij 12 o parallel oil satr Biode 71 is a resistor 7 2 ("example trip too OhH) f so that a StroiaflitS, which lets a signal about iHigefShr 1/2 tölt occur, the acoustic alarm device tingtetEtigtβ the Biode 7t "limits the voltage drop & v £ about 1 toIt uttafehsag of how many

- - BAD; ORIGINAL.- - BATH; ORIGINAL.

990 1 /n?T9-990 1 / n? T9-

g7.*üae Χ&ηροη 2o, 2oaJl oder entsprechend^ Iespsa eingeschaltet sind, -während der Widex'stsiid 72 Qj.no BetSfeigong desg7. * üae Χ & ηροη 2o SAE Jl 2oa or equivalent ^ Iespsa are turned on, -during the Widex'stsiid 72 Qj.no BetSfeigong of

7o dssrcli kleine Strcnatrose -verhindert7o dssrcli small sea rose -prevented

Bio syrischen, die BlinitsaasolloitiiTig 64 xmä die ISr 12 geschaltote Blinkyorrichtung 73 ist ein üblicher motorisch angetriebener, nockenbetätigter Schalter oder ein entsprechendes Elektronisches Bauelement, das l3ei SchlieSan des Eontakts 73a den durch dsn Widerstand 59 sohlieSendsn Stroa iSior die Mode tind die TJlinkvorrichtung ableitet t xroäisrch. die Lampen 2oTi imd. 2oa'' während jedea Balhayklns der Blinterorrichtung 73 abgedunkelt trerden» Es versteht sich, daS die Blinfcvorrichtttng· 73 hierbei außerdem dsn an die akustische Alaranrcrrichtung geliefertsa Strom moduliert, so &&S der akustische Alana im spielsweise 1 Hs) en~ und abschwillt, was ertfünscht isto lieh trennen die Dioden entsprechend der Mode 60 als Bauteile "benachbarter Anseigeeinheiten fate Anaaii^eirorriehtiing gegen gleich!3.au.f ende Betätigung Bit in Mara bef 5.ndlichen fiberwachten Stellen ab»Bio Syrian that BlinitsaasolloitiiTig 64 xmä the ISR 12 geschaltote Blinkyorrichtung 73 is a conventional motor driven, cam-actuated switch or a corresponding electronic component, the l3ei SchlieSan of Eontakts 73 a the by dsn resistor 59 sohlieSendsn Stroa iSior fashion tind the TJlinkvorrichtung derived t xroäisrch . the lamps 2o Ti imd. 2oa '' during each balancing act of the blinking device 73 it goes without saying that the blinking device 73 here also modulates the current supplied to the acoustic alarm device, so the acoustic alana in e.g. o lent separate the diodes according to mode 60 as components of "neighboring display units fate Anaaii ^ eirorriehtiing against the same! 3rd additional actuation bit in Mara located 5th monitored places off»

5 zeigt die uuaätzliche Schaltung für weitere wahlweise vorgesehene Hilfsvorrichtungen, beispielsweise eine Anzeige der erätaa Alarmbetätigong -and dio AuslSsuag eines Rückruf signal se Die Beschreibung dieser Merkmale erfolgt jedoch später in Yer» "bindung ait Hen betreffenden Schaltungen nach den Figft 5 und 7»5 of a recall signal shows the uuaätzliche circuit for further optionally provided auxiliary devices, such as an indication of the erätaa Alarmbetätigong -and dio AuslSsuag s e However, the description of these features will be given later in Yer "" bond ait Hen respective circuits of FIGS ft 5 and 7 »

Die Anordnung nach 3?ig<> 5 arbeitet wie folgt: das Ankoppeln eines negative» Ein-Iapulaes über die Leitung 5°» kennseichnend für das Torhandensein eines abnormalen Zaotands an der voa der An·=« neigevorrichtung überwachten Stelle, erhöht sofort den Spannungs-The arrangement according to 3? Ig <> 5 works as follows: the coupling of a negative »Ein-Iapulaes over the line 5 °» identifying for the presence of an abnormal Zaotand at the voa der An · = « tilting device monitored point, immediately increases the voltage

•18·• 18 ·

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

rt ο α η 1 / «f* **> rt ο α η 1 / « f * **>

abfall sa der Seissltdiodö 14! r und bewirkt» da dia Schwell=' spannung ßer Biode 14'J" Überschritten, wird, einen starken StrcsaflttS durch den ersten ZtfeigatrasikreiS; wodurch die rotewaste, see Seissltdiodö 14 ! r and causes "since the threshold voltage of the biological code 14 ' J " is exceeded, a strong resistance through the first cycle of risk, which causes the red

npe 15" stm Aufleuchten gebracht "wiröU Per s lädt gleichzeitig über die Leitung 54 den Bonden·» aatax· 55* sodwrch der Spannungsabfall an der Schaltdiode 1971 über die Schwoll apana-ong der Diode erhöht und ein starücer SfcroaflxiB duxcii S.an zweiten Z-a-eigstrcafcreia bowir&t ^irdo Hierdurch leuchton die grünen Bjapfaa^sheatätigtingslampen 2o<4 uiid 20a*1 auf j Bachdera der Strosakreis über die Samaelleituijg 50 for akttatischen Alans und die Blinksanaaelleitung t wie am besten au» Figo 5 hervorgeht, sur gemeinsamen Erdleitung 12 geschlossen istg da dieser Stromkreis durch Öffnen des motorisch angetriebenen Schalters 73a innerhalb der Blinkvorrichtun.^ 73 zyklisch aufgetreBat mrd? erfolgt gleichseitig sowohl ein bünkendee Aufleuchten der grünen Laapen 2o'3 und 2oa'J1 soirie ein an- xind abschwellendes.Ertönen eines akustischen AlarEK signals der Yorrichtttng 7O; wodurch das Bedienung3persoaal darauf fttsftaerkaam geisscht trird, daß an der betreffenden ε der Anzeigevorrichtung zugeordneten^ Stelle ein abnormaler Zustand eingetreten iate üa allgemeinan wird das WartiAng3signal sofort bestätigen} daß sie das Vorhandensein des abncraalen Sustands mhrgqncmmen hat, "and zfät durch kurszeitiges Öffnen dex* normal er weise geschlossenen» miteinander gekoppelten Taatachalter 65 und 66j fodtnrch der-akustische-AlarBi und das Aufblicken der Lampen 2o'* und 2oa" unterbrochen werdcn<. Die Lampen verlSschen» Bauest &QV abnoriiiale SEuatand, jedoch noch nach der Empfangabe«- statigung anf leuchtet die rote Alarmanaeigelaaipe Ιδ'1 ireiter auf, Erst Trenn, durch entsprechende Eingriffe· des tTartungspersonals der abnormal^ g-astaad beseitigt -wird,, geht, ein positiver Ausdie Leitung 5I an den ernten 3ireigstroBikreiSor Diesernpe 15 "stm lighting up" wiröU Per s simultaneously charges the bond via line 54 · »aatax · 55 * so the voltage drop across the switching diode 19 71 is increased via the Schwoll apana-ong of the diode and a starücer SfcroaflxiB duxcii S. to the second Za-eigstrcafcreia bowir & t ^ ird o This shines the green Bjapfaa ^ sheatetztingslampen 2o <4 uiid 20a * 1 on j Bachdera the Strosakreis over the Samaelleituijg 50 for acttatic Alans and the Blinksanaaelleitung 6 £ t as best shown in Figo 5 emerges, sur common Earth line 12 is closed because this circuit is opened by opening the motor-driven switch 73a within the flasher device. ^ 73 cyclically open ? at the same time, the green Laapen 2o ' 3 and 2oa' J1 are lit up at the same time, followed by an incessantly declining.Eringing of an acoustic AlarEK signal from the device 7O; trird geisscht fttsftaerkaam whereby the Bedienung3persoaal that assigned to the respective ε of the display device ^ site iate occurred an abnormal condition üa GeneralAn the WartiAng3signal is immediately confirm} that it has mhrgqncmmen the presence of the abncraalen Sustands, "and zfät by rate timely opening dex * normal he wise closed "Taatachalter 65 and 66j coupled to one another for the acoustic alarm and the looking up of the lamps 2o '* and 2oa" are interrupted ". The lamps laughed rule "buildest & QV abnoriiiale SEuatand, but even after the reception indication" - statigung to f, the red Alarmanaeigelaaipe Ιδ '1 ireiter on, until separation goes through appropriate interventions · the tTartungspersonals abnormally ^ g-astaad eliminated -is ,, , a positive from the line 5I to the harvest 3ireigstroBikreiSo r this

BAD ORSQiNALBAD ORSQiNAL

80990 1/0 27280990 1/0 272

T.-üjmlD spannt äxe Diode 4$ in Sperrichtusg vor. so daS der Strom dv=rch die Schaltdiode 14" unter den luinisEalen Baltesiroia der Diode abgesenkt Bird, X5c&urch die Mode ausgeschaltet und der Stromf IuS im ersten Zweigstrodkroia water« oroelisn wird, ßO daß die rote Alansanzeigelaaps T(J* * (l?igo 4)T. üjmlD spans äxe diode 4 $ in front of Sperrichtusg. so that the current dv = rch the switching diode 14 "is lowered under the luinisEalen Baltesiroia of the diode Bird, X5c & urch the mode switched off and the current flow in the first branchstrodkroia water" oroelisn, so that the red Alansanzeigelaaps T (J * * (l? igo 4)

der Anoi'dnung nach Fig« 6 ist es häufig zweckEäßig, bei Anzeigevorrichtungen mit Spsriiaag eine EüekrafhilfsTror— riclitung vorzusehen, \7as bei der Anordnung; nach der Brfindtmg in einfacher T/eise geschehen kann* "Cirt Riiclcruf trirä dadvjrch erbalten, daS oin tuiBbhSngiger Zweigßtromlcreis parallel sax dem ersten tuid s^oiten ZT?eig3troEkreis der Anzeigevorrichtung als solcher swischen die Gleiohstromzuleitungen. ti und 12 ge Gehaltet wird, wobei der Anschluß an die Leitung; zwecSaäSigerweiae über die gemeinsame Blinkeamraelleitung <>4 nach Fig* 5 «nä eine gesonderte gemeinsame Rückruf ssssmelleitnng 75 £fö? akustischen Alerm verläuft»According to the arrangement according to Fig. 6, it is often expedient to for display devices with Spsriiaag a EüekrafhilfsTror— direction to provide for the arrangement; after the discovery can happen in a simple part * "Cirt Riiclcruf trirä dadvjrch herbalten, that a tuiBhSngiger branch circuit parallel sax dem first tuid s ^ oiten ZT? eig3troEkreis of the display device as such swipe the sliding power supply lines. ti and 12 ge held is, the connection to the line; zwecSaäSigerweiae about the common flashing light line <> 4 according to Fig * 5 «next a separate common callback ssssmelleitnng 75 £ fö? acoustic Alerm is running »

Sie einzelnen Bauteile, die in dem unabhängigen Rückruf -Zweigstronfcreis in Reihe geschaltet sind, entsprechend grun&sätzlieh den oben in Verbindung mit der Grundectialtung; der Anzeigevorrichtui^ beschriebenen Baueleaenten und bestehen aus einem stromstabilcB Schaltelement mit negativem Widerstand, beispielsweise der 4-Sckicht Schaltdiode 77 (s„Be eine 4E8o-28 Biode), einer Rückruf anzeigelampe 78 (ao3o eine Iiuape Hr„ 1835 entsprechend den Lanpen 16, 2o vnd. den ohen beschriebenen entsprechenden lampen), die eine auffa3.1ende gelbe l^irbo haben keaai, sowie ffarei parallelgeschalteten Dioden 79 *&& 8o (beisjielßiroise jeweils eine SRI692 Diode), die die Strosikreise za. The individual components, which are connected in series in the independent callback branch circuit, according to the above in connection with the basic section; the Anzeigevorrichtui ^ Baueleaenten described and consist of a stromstabilcB switching element with a negative resistance, such as the 4-Sckicht switching diode 77 (see "B e a 4E8o-28 Biode), a callback indicator lamp 78 (a o 3 o a Iiuape Hr" 1835 in accordance with the Lanpen 16, 2o and the corresponding lamps described above), which have a striking yellow l ^ irbo keaai, as well as ffarei parallel-connected diodes 79 * && 8o (in each case one SRI692 diode), which za.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

809901/0272-809901 / 0272-

den Sammelleitungen 64 bzw,, 75 schließen,, Yfiederua istf üb einen ayklischsn Hell/Swnlcel-Bstyieb defr Rückruflampe 78 au verwirk=- liehen, ein Wideretend Qt (beispielsweise 680 Oha) zwischen der Diode 80 und der Mcisrufleitiiag 75 für akustischen Alsra© vorgeeehea«, Sa eia völlig tinabMstgiges akustisches Büokraf signal s.viffallender ToohShe TTÜmsciienswert Istj, -um akustiacli awiaclieii der Älanaanseige, die über asu swsitcn Zffsigstroiakreis flor ®ig@32iilic3i@a &aseigef?®X3rIiiMuag ISuf t wa«i d€© Soasigas-1 des abhgQgigen. Ruclcnif^S^elgstrosicrsIses unterscheiden ssa lcSnnea, ist «las geseaäerte ^lcastiseä« Alaravorriclituög 84 (Figo gesellen, die in Jeter MasieM dem Aufbau mad der Ifirlmagsweise tier ekugtlgc&ea AlaTSSvorrislitiisig ezresproehan äa«m? ^mä Sie Sasm eine eatsprecheaäe Sioäe ®5 ^aS ©ijaea eatsprischendea ^iderstaaS aufsei st ο Sisie iseiafMssüiäg des1 ^leaetiBolien. MücknafalesmviKrrichtung von Bfeßfi iat alt Mtfe €ee 'aosmeäerffeise g®ssWLoeseaea Eüc&ruf-BeBtätigäsagstsstscfealters Θ7 3%Χ1ο!ϊ? der in der .Sssssel leitraig: 75 vor -fier. s&ustissslsea Äläa^affösTielitiaa^ 04 liegt» Ser-ScMIter 87 ist über siae seehstieohe feirMadsaag 88 seit- einem SQgehQTigen aöxmalsg^eiee-^esohXossenen 3?@©tscSsalter Sf der dem. .SehaXter &$ isa der ISlinksaB^eXieittsagr ^4'entsprächtjf as sind wiedexusj Bssailelwifierstaafie β©0 Sie parallel au diesen Sehaltera li@g©a, um eis tsaisafeeietitiigtas tospreshea der Schalt äiade ff .au.the bus lines 64 and 75 close, Yfiederua is f via an ayklischsn bright / Swnlcel-Bstyieb the callback lamp 78 au realized, a repeating Qt (for example 680 oha) between the diode 80 and the Mcisrufleitiiag 75 for acoustic Alsra © vorgeeehea "Sa eia completely tinabMstgiges acoustic signal Büokraf s.viffallender ToohShe TTÜmsciienswert ISTJ, -um akustiacli awiaclieii the Älanaanseige, which asu swsitcn Zffsigstroiakreis flor ®ig @ @ a 32iilic3i & aseigef? ®X3rIiiMuag Isuf t wa 'id € © Soasigas-1 of the dependent. Ruclcnif ^ S ^ elgstrosicrsIses differ ssa lcSnnea is "read geseaäerte ^ lcastiseä" Alaravorriclituög 84 (Figo joined that in Jeter MasieM the structure mad of Ifirlmagsweise animal ekugtlgc & ea AlaTSSvorrislitiisig ezresproehan ea "m? ^ Ma you SASM a eatsprecheaäe Sioäe ®5 ^ aS . © ijaea eatsprischendea ^ iderstaaS aufsei st ο Sisie iseiafMssüiäg of 1 ^ leaetiBolien MücknafalesmviKrrichtung of Bfeßfi iat old Mtfe € ee 'aosmeäerffeise g®ssWLoeseaea Eüc & call-BeBtätigäsagstsstscfealters Θ7 ϊ 3% Χ1ο the leitraig in .Sssssel:? 75 before -fier. s ustissslsea Äläa ^ ^ affösTielitiaa 04 is "Ser-ScMIter is 87 on siae seehstieohe feirMadsaag 88 since then a SQgehQTigen aöxmalsg ^ ^ eiee- esohXossenen 3? @ © tscSsalter Sf of the. .SehaXter & $ isa the ISlinksaB ^ ^ eXieittsagr 4'entsprächtjf as are wiedexusj Bssailelwifierstaafie β © 0 you parallel to this Sehaltera li @ g © a, to eis tsaisafeeietitiigtas tospreshea the switching äiade ff .au.

Ber Sueatmaeasebluß der- mabliingiges. Eüe&sufsoheltaag mit der grundsätzlichen. ÄaseijaseiialtBBg erfolg'; 4Je^Ch- Sfoppiuag mit eratea Z'sreigstroEäairsis der laseigworricatüng,. deren röte ' aaasi^elsape 1β 'gestrichelt in Fig, β dargestellt ist, uad swar über einen Leiter 91 snit sisem Itoadensstor 92 fbeispielsweise O3Ot Mikrofarad)s sowie ait dea zweiten Zweigstroiakreis Ober ©iaea !»eiter 93» tcssiittelbar oterhalb der grünen EmpfaagsbestätigßagaAbout Sueatmaeasebluß der- mabliingiges. Eüe & sufsoheltaag with the basic. ÄaseijaseiialtBBg success'; 4Je ^ Ch- Sfoppiuag with eratea Z'sreigstroEäairsis der laseigworricatüng ,. the redness 'aaasi ^ elsape 1β' is shown in phantom in Fig represented β, swar uad via a conductor 91 snit sisem Itoadensstor 92 fbeispielsweise O 3 Ot microfarads) s and ait dea second branch Troy Circle upper © IAEA! "pus-93" tcssiittelbar oterhalb green Confirmation of receipt saga

; :- BAD; : - BATHROOM

a0i901/0272a0i901 / 0272

lampen Zc ιια:1 2oa angeschlossen ist, die ebenfalls ttiedorgcgeben sind«, '.im L^itar 93 liegt sina Zenerdiode 96 (soBo eine Ilff32 für 56 Volt) vsssA voraugstreiße. eine Strombogrenzungs-EG^Tfetswork mit olneta Widerstand 97 (beispielsweise 5 kg Oiaa t/2 Watt) und einem parallel bierstt geschalteten Kondensator 98 (beispielsweise ost Mikrofarad)·, Ber Widerstand 97 dient der Gleichstrombegrensung während der Kondensator 98 einen Wechselstrom über die Senordiode $6 gelangen läßt, so da8 die bei dieser Diode erforderliche Spanramgötolerana herabge·-· setat ^irdo Die Anwendung einea HO-Netzwerks erfolgt daher '.i weise, ist jedoch in vielen Fällen "besonderslamps Zc ιια: 1 is connected 2oa, which are also ttiedorgcgeben '' .in L ^ itar 93 is sina Zener diode 96 (sobo a Ilff32 for 56 volts) vsssA voraugstreiße. a Strombogrenzungs-EC ^ Tfetswork with olneta resistor 97 (for example, 5 kg Oiaa t / 2 watts) and a parallel bierstt switched capacitor 98 (for example, o s t microfarads) ·, Ber resistor 97 of Gleichstrombegrensung serves as the capacitor 98 an alternating current through the Sensor diode $ 6 , so that the Spanramgötolerana required for this diode is reduced

Me Funktion der Hüclcxtifhilfsvorrichtung besteht darin, darauf aufmerksam zu machen3 daß ein Sörrektttrvorg&ng fßr eine überwachte Stelle erhalten wurde0 So soll die Rückruflampe 78 aufleuchten, wenn die rote Alariaanzeigelaiape 16 ausgeht, vorausgesetzt jedoch» da3 das Bedienungspersonal bereits das Vorhandensein eines Abnoriflalaustands an der übervsrachten Stelle bestätigt hat, indem zuvor der Bestätigungstaatschalter 65 geöffnet wurde« 39er Grund hierfür liegt darin, daß es im allgeseinezi nicht ersünseht ist, eine Bückrufwirkwng für Stellen zu erhalten, die aar einen kurzzeitigen Alarm abgeben» Demgemäß fordern sowohl der erste als auch der aweite Zweijgstromkrei3 der Anzeigevorrichtung ein gemeinsames Vorgehen mit Bezug auf die unabhängige Eückrufschaltung auf οMe function of Hüclcxtifhilfsvorrichtung is to draw attention to three that a Sörrektttrvorg & ng FSSR a monitored point was obtained 0 So to blink the call lamp 78 when the red Alariaanzeigelaiape run out 16, provided, however, "da3 the operator already the presence of a Abnoriflalaustands at the übervsrachten By opening the confirmation state switch 65 beforehand. "39 The reason for this is that in general it is not desirable to have a recall effect for agencies that give a brief alarm" the display device a common procedure with reference to the independent recall circuit on ο

Im Betrieb der Hückrufhilfsvorrichtung erfolgt bei Verlöschen der roten Alarsanzeigelampe 16 eine iadungsverschiebung am Kondensator 92, die an der Schaltdiode 77 einen Spannungsabfall bewirkt, der die Schwellspannung der Mode übersteigt, so daß ein kräftiger Stromfluß über dis Mode 77 && den RückrufzweigstroBikreis erfolgt» Ist jedoch der zweite ZweigstroaikreisIn the operation of the callback auxiliary device takes place on extinction the red alarm indicator lamp 16 indicates a charge shift on Capacitor 92, which causes a voltage drop across switching diode 77 which exceeds the threshold voltage of the mode, see above that a strong current flow via dis mode 77 && the callback branch circuit takes place »is however the second branch of the Troai circle

BAD ORIGINAL 809901/0272BATH ORIGINAL 809901/0272

der Änaeigevorrichtung etro&führend und leuchten dement·» sprechend die grünen ifopfaagsbestatigiingslampen So und 2oa vor Betätigung der Schalter 65-66! durch des auf, ist die Mclpraf schaltdiöde 77 über die "Umsß 78» Zensrdiodc 96, den Leiter 93 und den swoiten dor Änseigevorrichtung geshuntet, whel auf diesem Stromweg eia entsprechender Spannungsabfall auft.vitto Hierbei bleibt die Schaltdiode 77 gesperrt imd leuchtet die RücJsruflampe 78 nicht auf»of the Änaigeseinrichtung etro & leading and light up accordingly · »the green ifopfaags confirmation lamps So and 2oa before actuating the switches 65-66! by the on, the Mclpraf switching diode 77 is shunted via the "Umsß 78» Zensrdiodc 96, the conductor 93 and the switch to the signaling device, whel a corresponding voltage drop occurs on this current path.vitt o Here the switching diode 77 remains blocked and the ringback lamp 78 lights up not on »

Die Bestätigung des Rückruf8 erfolgt in einfacher Weise dadurch, daß das Wartungspersonal die normalerweise geschlossene RückruJcbeate.tigungstaate 87 (Figo 5) aüsammen mit dem hiermit gekoppelten Schalter 89 in der Blinksaramelleitungr 6*4 kurzzeitig The callback8 is confirmed in a simple manner by that the maintenance staff have the normally closed cancellation states 87 (Figo 5) together with the switch 89 coupled to it in the blinking alarm line 6 * 4 for a short time

Eine weitere zweckmSSigerweise vorzuaohende Hilfoyorrichtung, die hsufig so?.'ohl für die Anzeigevorrichtung nib Sperrung als auch die Anzeigevorrichtung ohne Sperrung von Vorteil ist, /besteht in einer Anzeige der auerat ansprechenden Anzeigevor-' richtung.» Eine bevorzugte Auoführungaforia einer derartigen Schalttaig istin Fig« 1 dargestellt<, ?ür diesen Zweck ist für . jede überwachte Stelle ein unabhängiger iSweigstroiakreig vorgesehen, äeT für die Anzeige des ersten Anaprochens reserviert ist und im TBOsöiitlichsn parallel zu dem ersten und aweiten Zweigatroiakreis der eigentlichen Anzeigevorrichtung 3owie au gegebenenfalls weiter vorhandenen Hilfsvorrichtungen,'beispielsVeiso der oben beschriebenen Kückrufvorrichtung, liegt, und amr zwischen der Gleiche tr oiaaul β itung 11 auf der einen Seite und einer Saamel·=- Iditna^'iot zva Bestatlgunsf des ernten Ansprechens andererseits, die ihrerseits an die gemeinsame Sairaelleitüng 12 sngeschlossen istA further auxiliary device, which is expediently to be provided and which is often advantageous for the display device without blocking as well as the display device without blocking, / consists in a display of the particularly responsive display device. " A preferred implementation of such a circuit is shown in FIG. 1 , for this purpose it is for. Each monitored point is provided with an independent branch network, which is reserved for the display of the first call and is located in the TBOsöiitlichsn parallel to the first and a wide branch circuit of the actual display device 3 as well as any auxiliary devices that may be present, for example the callback device described above, and amr between the The same route 11 on the one hand and a Saamel = - Iditna ^ 'iot zva confirmation of the harvest response on the other hand, which in turn is connected to the common Sairaelleitüng 12

BAD ORIGINAL 80990 1/0272BATH ORIGINAL 80990 1/0272

ffie inöbeBondcro aus Pig» ? hervorgeht, ißt der betreffende ZweigstronücTGia Biit in Beihe geachaltetan Bauelementes versehen, die den Bauelementen des ersten xxad, zweiten. Zweig kreises der ARseigevorriohtung· entsprechen«, St» ihnen gehören eine Diode 1o2 (beispielsweise eine SHt692 Mo&e)f einß Anseigelßmpe 1o3 geeigneter Tarhe (z«B* weiß)t vorsugsweiee vom gleichen Tjrp wie die lampen i€, 2o, 2oa «n4 die entsprechenden Laarpea , tin etroisetabilee Schaltelement mit negativem Wider» stand, "beieplelsweiso eine 4«Schicht Schaltdiode I04 (beispiels= weise elno 4£8o-28 Diode entaprechend den Schftltdiöden 14, 19 der eigentlichen Anaeigevorriehttuig)» Der Ztreigstromfcreis für ftie Eroittlunff des ersten Ansprecheno einer Anssifjevorrxchtung ist mit de« eehematiech gestrichelt dargestellten ersten 3weig<stromlcrele der AnaoigeTorrichtung tEber einen Iisiter 1o5 wit eineia Kondensator i^w (beispielsweise ofo1 HÜkrofexad) rerhundon.ffie inöbeBondcro from Pig »? it can be seen that the branch in question eats biit in Beihe geachaltetes component that corresponds to the components of the first xxad, second. Branch circle of the ARseigevoriohtung · correspond «, St» they belong to a diode 1o2 (for example a SHt692 Mo & e) for an anseigelßmpe 1o3 suitable tarhe (z «B * white) t prefectively of the same type as the lamps i €, 2o, 2oa« n4 the corresponding Laarpea, tin etroisetabilee switching element with negative resistance, "for example a 4" layer switching diode I04 (for example = wise elno 4 £ 80-28 diode corresponding to the shaft diodes 14, 19 of the actual Anaeigäigtuigtuig) " The starting current of the first circuit The response of an alarm device is indicated by the first three branches of the electrical circuit, shown in dashed lines, of the analog device via an Iisiter 1o5 with a capacitor i ^ w (for example, o f o1 HÜkrofexad).

Ba sämtliche Hilfevorrichtringen für die Anzeige des ersten An-Sprechens ausaraoengeschaltet sind, so daS sämtliche Lampen gleichseitig aufleuchten trürden ixnd hierdurch die Anzeige des ersten Anaprechena» welche die einzige Funktion dieoer Silfsvorrichtungen ist, verloren ginge, muß Jeder Zweigstroiskreio mit Kitteln Tersehen tjelnj die ein derartiges gleichseitiges Ansprechen mat Sicherheit vermeiden« Biee erfordert die Terwendung· einaeluex1 Parallelsch&ltuagen zu jeder iei: Schaltdioden to4, die von äex gleichen Ausführung sind, vie die o"ben "beachriehenen Schaltungen für die Rücfcrufhilfavorrichtung nach Fiff* 6e So ist eine Zenerdiode I08 voraujsaweise in Eeihe mit einen Stjroabesrensunga-RC» Hetairerk vorgesehen^ das einen tTiderstand I09 (ac3o 5 kg Ohm) und parallel einen Kondensator Ho (s.Bo ot1 Hcrofare.d) aufweist, die sdt dem Znei^stroakreis f&r die Anseige des ersten Anspreohens swischen der Lampe 1o3 und der Schaltdiode I04 verbundon sind·Since all auxiliary device rings for the display of the first response are switched off, so that all lamps light up at the same time, and the display of the first response, which is the only function of these auxiliary devices, would be lost, every branch troiscreio with coats must see such a thing equilateral response mat safety avoid "BIEE requires Terwendung · einaeluex 1 Parallelsch & ltuagen to each iei: switching diodes to4 which are of äex same embodiment, the o" ben "* 6 e vie beach riehenen circuits for the Rücfcrufhilfavorrichtung according Fiff So is a Zener diode I08 voraujsaweise provided in series with a Stjroabesrensunga-RC »Hetairerk ^ which has a resistance I09 (a c 3 o 5 kg ohms) and a parallel capacitor Ho (sB o o t 1 Hcrofare.d), which sdt the Znei ^ stroakkreis for the display of the first response between the lamp 1o3 and the switching diode I04 are connected

BADBATH

809901/0272809901/0272

Bie andere Seite der Shunt-Shaliung ist mit einer gemeinsamen SsEEelleitmig 111 sur Anseige. des ersten ÄKtsprachens veaffcgnden alt der in ähnlicher Weiee sSatliche weiteren Schaltungen für die Änsoige des ersten JUxsprechens in Ymfhinaaxng stehen« Me S&omelleitung- 111 kann entweder «ribescfealtgt sein, wie dies in ?%e 7 dargestellt istB iind zwasr in d<» Si$a@8 dag keine FeriiinSaiig mit der geraeiiisss^a SaBäaelltitms^ 12 erforderlich ist j star sie kann ©uc2i ßit letaterer üböa? einen Widerstand sit ^esrliältniBsiÜß^ großem Wiaer3tamdawQrt (beispielsweise too 1$ Ottäd verijttnflen, sein. -The other side of the shunt shaliung is with a common SsEEelleitmig 111 sur Anseige. the first ÄKtsprachens veaffcgnden old the sSatliche similarly Weiee other circuits for Änsoige the first JUxsprechens in Ymfhinaaxng are "Me S & omelleitung- 111 can be either ribescfealtgt," as shown in?% e 7 B ind zwasr in d <"Si $ a @ 8 dag no FeriiinSaiig with the geraeiiisss ^ a SaBäaelltitms ^ 12 is required j star she can © uc2i ßit letaterer überöa? a resistance sit ^ esrliältniBsiÜß ^ great Wiaer3tamdawQrt (for example too 1 $ Ottäd verijttnflen, be.

Siar Erläuterung 4er Arbeitsweise sei ©s^eaounaen, deS die in ?ig* ? fepgtsteiltea Einheit iüssstmehte Stelle eisam .__ Siar explanation of 4er working method is © s ^ eaounaen, deS the in? Ig *? fepgtsteilea unit iüssstmehte position eisam .__

Bötrieijssuateaa ea^eiclito 3ev Alayasustand.-»irÄ-, sofort its., der obea. beschriebenen Weis© 'disrcli «tea. ergtsa Swej^-Bötrieijssuateaa ea ^ eiclito 3ev Alayasustand .- »irÄ-, immediately its., The obea. described Weis © 'disrcli «tea. ergtsa Swej ^ -

der ;&naeigeyorrich.tung si^aalisie^t, irodus^cb oine " derartiger iOlaxität usul Aaplituäe aa Kondeneator i©6 über die leit^ag 1p5 "Ter-aphöben tsrird? daß die BGhvel3.Bpnrwmg der Scljßltdiode 1o4 "Uberaöhrittön irirfif ..ee äaß ein kräftiger -,. .." StsroiafIaS durch den Stroakreis für die..toseige des ersten-Jü*~- -■ ·. " spreelieaR srfelgt lancl-die AnSeigelaapö 1ö3 dieses Stroiakrsiaes aufleuchtet ο Das Wsxtungapersonal DestStigt d@n Bspfsag übt darch kssyiszeitii^s öffsen des acfassalerweise ^e-BestätigrujgaaclisXters lao (FIg* 3) in des Beatätiguaga-der; & naeigeyorrich.tung si ^ aalisie ^ t, irodus ^ cb oine "such iOlaxity usul Aaplituäe aa Kondeneator i © 6 over the leit ^ ag 1p5" Ter-aphöben tsrird ? that the BGhvel3.Bpnrwmg der Schljßltdiode 1o4 "Uberaöhrittön irirfi f ..ee äaß a strong -, .." StsroiafIaS through the Stroakreis for the ..toseige of the first-Jü * ~ - - ■ ·. "spreelieaR srfelgt lancl-die AnSeigelaapö 1ö3 this Stroiakrsiaes lights up ο The Wsxtungapersonal DestStigt d @ n Bspfsag practice darch kssyiszeitii ^ s opening the acfassalweise ^ e-ConfirmationrujgaaclisXters lao in (FIgätiguaga- 3)

1q1j wedureh der Stroaöoreia für die Eraittlisig des ersten Mspreoheas in seinen ÄnegSRgssaistand aurÜclE§ef®srt tie 2jffi^e 1o31q1j wedureh the Stroaöoreia for the Eraittlisig des first Mspreoheas in his ÄnegSRgssaistand aurÜclE§ef®srt tie 2jffi ^ e 1o3

gastelle der Schaltung n&ca Fi^0 ? eine Andere Selmlttssg star Anzeige des ersten tosjprecliene duroli einen Alans von dergastelle of the circuit n & ca Fi ^ 0 ? Another Selmlttssg star displaying the first tosjprecliene duroli an Alans of the

Stelle betätigt f ist βε erforderlich, daßPlace actuated f , βε is required that

-25=-25 =

809 901/Ü2 72809 901 / Ü2 72

der "betreffende Strorakreis nach Figo 7 nicht ausmachte Biee wird durch die Zsnerdio&e toB aichsrgeetelltj die verhindern daß die SassEelleitung 111 »ehr ala wenige ToIt positiv rait Bezog saf die gemeinsame S«usmelleitung 12 wird, Trenn eine "benachbarte Einheit zur Anzeige des ersten Ansprechend soiialtet wird, die sämtlich ebenfalls nit de? 111 verbünden sind» Auf diese l?eise verhindert die Shuntwirkung der ZenordiodG 1o8 mit Besutj auf die Schaltdiode 1o4, daß letstero die 8» ToIt SoiTsrellsp&immuy erreicht s die aum Schalten erforderlich ä iat» Auf diese Weioe können niemals swoi Einheiten zur Anzeige des ersten Ansprec&ens gleichseitig betätigt werden, selbstveratändlich voaeausgeaetatj daß eine 2-eitdifferens τοη einigen Hillisekunden 2t?ischen z^ei "beliebigen AlarafMllen Torhanden ist.the bend in question, according to Fig. 7, is not made up by the Zsnerdio & e toB aichsrgeetelltj that prevent the Sasseleline 111 “more than a few ToIt is positive when referring to the common Sausmelleline 12, separating an adjacent unit to display the first response will, all of which also nit de? Alliance 111 "In these l? Else the Shuntwirkung prevents the ZenordiodG 1o8 with Besutj to the switching diode 1o4 that letstero 8» Toit SoiTsrellsp & immuy s reached the Aum switching required ä iat "In this Weioe can never swoi units for displaying the first Ansprec & ens be actuated at the same time, of course voaeausgeaetatj that a 2-time difference τοη a few Hilliseconds 2t? ischen z ^ ei "any AlarafMllen Torhanden.

Bntsprecliend den Figo Qk vmd 8B ist es möglich ttrid in vielen Fallen zwecIcmäSig, sowohl die Anzeigelampe ala such das Schaltelement dea ersten und/oder zweiten Zweigstroakreise3 in jeder beliebigen der oben beschriebenen Atisführungöfonaen der Anzeigevorrichtung durch eine GHinnalampo (beispielsweise eine Ι«ϊίΕ48" taiape) zu ersetzen 0 According to the Figo Qk vmd 8B it is possible in many cases to use both the indicator lamp and the switching element of the first and / or second branch circle3 in any of the above-described Atisführungöfonaen the display device by a GHinnalampo (for example a Ι «ϊίΕ48" taiape) to replace 0

Eine bevorsugte Auaführungsfomt für Impulsbetrieo des ersten Zsüx^ Stromkreises geht aus Figo 8A hervor, bei der die mit f1a "Bezeichnet B+ Zuleitung auf einem höheren Spannungswert (beispielsweise 1o5 Volt) liegt t als die oben beschriebene Zuleitung 11, um die "besonderen Gegebenheiten der ßliffislampe 115 zu "berück* sichtiges» Wie aus der folgenden Beschreibung hervorgeht, ist die Leitung 122, die beispielsweise auf +15o ToIt liegt fiir den Signaleingeng erforderlich, so daß es awectoäöig ist, die Ί· 1o5 Υ» Spannung der Gleichstromaulextungen von der Leitung 122 über denA precautionary execution form for impulse operation of the first Zsüx ^ circuit is shown in Figo 8A, in which the with f1a "B + lead is at a higher voltage value (for example 105 volts) t than the lead 11 described above, to the" special features of the ßliffis lamp As can be seen from the following description, line 122, which is, for example, at + 150 ToIt, is required for the signal input, so that it is possible to use the voltage of the DC output from line 122 on the

-26--26-

BAD ORIGINAL 809901/0272 BATH ORIGINAL 809901/0272

Widerstand 11-6 abausj?©ife-n<> tiiderstäade 116 ("beispielsweise Io kg Ohn) vmd lly (beispielstseiee 6S8 kg Olisj) sind voy bswo hinter der Grlimmlaiape 115 vorgesehen, wodisrch. goeigaeie Aus« gEßigsworte für das iknlage» des I3in—Xsmalses (beispielsweise geschaffen werden, solcher das Yixehan&ensoin eines AT3nortna3.2R.istaniea aa desr überwaohtea Stella kermseioluiet, und der libsr die £eitu3g 119 augsführt -sird^ sowie des Avis-Tapulsss (s0Bo 4· 5o^"<>) der die Eückführung dor ilbarwaohti3U Stelle ia den, Worsalzp.3tsn& fceßasoichßet vmd übai' die I:ei1;«Bg 12o angelegt wir&„ Bei dieser Ausfühnuigofors der An?.eigevorxiehtung erfolgt die Vexl)indirag ssit dem Angehörigen aweitsa Sseigstroiakreis über die Leitung 121f dia ©it dem üblichen SToppelkoadeagator (nicht yere imd in Fig» 8 gestrichelt dargestellt ist»Resistance 11-6 abausj? © ife-n <> tiiderstäade 116 ("for example Io kg Ohn) vmd lly (for example 6 S 8 kg Olisj) are voy bsw o behind the Grlimmlaiape 115, which means goeigaeie words for the iknlage »Of the I3in-Xsmales (for example, such as the Yixehan & ensoin of an AT3nortna3.2R.istaniea aa desr überwaohtea Stella kermseioluiet, and the libsr the £ eitu3g 119 -sird ^ as well as the Avis-Tapulsss (s 0 Bo 4 · 5o ^"<>) of the repatriation dor ilbarwaohti3U place ia den, Worsalzp.3tsn & fceßasoichßet vmd überai 'die I: ei1; «Bg 12o we created &“ In this execution, the vexl) indirectly ssit the relatives Line 121 f dia © it the usual SToppelkoadeagator (not yere imd in Fig. 8 is shown in dashed lines »

Sa die Loitiing 11a. als göiaeincame poaiiire Speiseleitung für eine Kehrzshl von Anaeigeoinheiten dient, jnuS jeder einaslue erste Zireigstrosikreis Über sine Diode ,118 (so3D eins 3H1592 Di-ode) Ebgetreant sein vxiä. eine Zener diode 124 Torgesehen sein« von dsnen nor sine für eine MetesaM -von Anaeigevorrichtiiagen. sr« forderlicii ist, voxä die swischsa oiner speziellen Diode 118 und der geiasinsaaen Sejsiaelleituag 12a liegta Bei dieser Anordnung wird die .Leitung 111s auf + 1o5 V gehalten* tois ein für diese Ausfükeungsfona 3^ackent sprechende^· SpannuagaTiert isto Sa the Loitiing 11a. serves as a göiaeincame poaiiire feed line for a number of anaeigeo units, jnuS each one aslue first Zireigstrosikreis over its diode, 118 (s o 3 D one 3H1592 Di-ode) Ebgetreant be vxiä. a Zener diode 124 being seen by dsnen nor sine for a metaM -of display devices. sr «forderlicii is, voxä the swischsa oa special diode 118 and the corresponding sejsiaelleituag 12a is a. In this arrangement the line 111s is kept at + 1o5 V * tois a voltage corresponding to this implementation phase is o

Beim Betrieb läßt der negative Ein-Ia^ul3 a» der Glisaleape eise s\iö Zünaen. dex* Lampe ausreichende Spannung'auftre1ien-r der Schaltfunktioii fler Schaltdiode 14 entgpriclit, imd leuchtet gleichsoitig die tampe-.auf t se daß eins Anzeige cle3 Torliandanseina eines abnormalen Zustands entsprechend der roten Leape 1 β nach Tigfl. 1 oder den "betreffenden snivör TSa sehriet)enen Lampen ei*folgto setzt, wenn der abnormale Zustand beseitigt wird oder der ü&er die Leitung 12o angelegte Äusr-ImpulsDuring operation, the negative input of the glisaleape leaves the glisaleape open. dex * Lamp sufficient Spannung'auftre1ien- r entgpriclit the Schaltfunktioii fler switching diode 14, IMD lights gleichsoitig the tampe-.on t se that one display CLE3 Torliandanseina an abnormal state corresponding to the red Leape 1 β by Tigfl. 1 or the "snivör TSa concerned sehriet) enes lamps ei * o follows sets, when the abnormal condition is eliminated or the & ü monitoring line 12o applied pulse Äusr

'BAD ORIGINAL'·' 80990 1/0272 'BAD ORIGINAL' · ' 80990 1/0272

«τ«Τ

die Spannung- &** der Lampe 115 herab, die ItESipe verlöscht daher, die Alarmmizcige wird ranterbrochenQ Hierbei scti bemerktE das Glissaiastpen dor beschriebenen Art nachdem sie gezündet sin&j mit Spannung von -i-7o Ws 48o YoXt weiterhrennen, so daß das Potential von 1o3 7olt en der l!Oit«jig 11a völlig ausreicht, taa die üaape 1t5 stech Zünden eingeschaltet zu halten« Uäb AuslSscfeen der Lamps 115 erfordert die Herbeiführung eines Spannungsabfalls ist Anodenkreis der Lampe, ao daß die Leitung 122 auf +15o YoIt nar als die erforderliche Strosnrersorgungsleitn&gr Über den Lastvideretand 116 dient, der seitens des Signaieingangs erforderlich ist, um diesen Betrieb herbeizuführem therefore, the Voltage & ** of the lamp 115 down, which extinguishes the ItESipe Alarmmizcige is ranterbrochen Q Here SCTi noticed E Glissaiastpen the dor type described after ignited sin j weiterhrennen with voltage from -i-7o Ws YoXt 48o, so that the potential from 1o3 7olt en the l! oit «jig 11a is completely sufficient to keep the oaape 1t5 piercing ignition switched on« Uäb triggering the lamps 115 requires the creation of a voltage drop The required electricity supply line is used via the load monitor 116, which is required on the part of the signal input in order to bring about this operation

Eb versteht sich, daß ein erster Zweigstronäcreie mit einer Qlirainlsapa pv-J. sprechend der Aueführungsfora nach ?igo 8Δ aur Bildung einer vollständigen Anzeigeeinlieit entsprechend Oat ■ vorliegenden Erfindung in einfacher Weise mit eines »weiten Zveigetroakreis einer der zuvor beschriebenen Äusfuhruagsforffien koabiniert werden kann« Wahlweise kann aber auch der streite ZweigstrcekroiB ait einer aiisolaope versehen sein, und xvox im wesentlichen in der gleichen Weise wie bsi der Anordnung nach Fig. 8A«Eb it goes without saying that a first Zweigstronäcreie with a Qlirainlsapa p v -J. According to the execution form according to? ig o 8Δ aur formation of a complete display unit according to Oat ■ the present invention can be combined in a simple way with a "wide circle of information one of the above-described export forms" but the contested branch structure can also be provided with an aiisolaope, and xvox essentially in the same way as in the arrangement according to FIG. 8A "

So kann entsprechend Figo 8B der aaeite Sireigstroiakreis einfach aus einer BapfsngsbostStigungsiaape 127 beBtehen, beispielsweise wiederum eine UfE4e-QliimlaBipe( deren eine Seite über eine Diode 128 (beispielsweise eine SEI692 Diode) mit der positiven Speiseleitung 11a verbunden ist und deren andere Seite über einen StSombegrenaungswiderstand 129 (Tbefepiolsuieise 6f8 feg Öhtat) mit einer geraeinsamen Beetätigongseaasaelleitung 13o verbunden ists die jait eine» BeatStigun»sschalter beispielsweise entsprechend dem !Tastschalter I00 stach J?igr<> 5 versehen 1st (der in diesem !falleThus, according to FIG. 8B, the aaeite sireigstroiakreis can simply consist of a BapfsngsbostStigungsiaape 127, for example again a UfE4e-QliimlaBipe ( one side of which is connected via a diode 128 (for example a SEI692 diode) to the positive feed line 11a and the other side via a surge resistance 129 (Tbefepiolsuieise 6 f 8 feg Öhtat) with a straighter lonely Beetätigongseaasaelleitung 13o is connected s Jait a "BeatStigun" sschalter the! pushbutton switch provided 1st stabbed J? iota <> 5 I00 for example corresponding to (which in this fall!

BADBATH

809901/0272809901/0272

14490501449050

niöht mit einem 3?e3?alXeleidoa?staia4 6ßniöht with a 3? e3? alXeleidoa? staia4 6ß

der seiaerssits mit eiaer gemsißsaines Ssssatlleitiing: 12\ife3? Insofern letj Sie beiden £etst$enean&@i& list eile elssä te rgüsatelW· SeKHeBMeIi ist fe twite g mit äem esrstea--SSBreA^stroaikreie ®tr eia© l>ei1«iEg 13f mit einem KOndeasator 132 (fesisplsisweäs© oe©1 Miisöfayad) so &I siöte ©ine yollstSssilg© -lbiee£goeii£Mlt altthe seiaerssits with a gemsißsaines Ssssatlleitiing: 12 \ ife3? To that extent you letj two £ ETST $ enean & @ i & list hasten elssä te rgüsatelW · SeKHeBMeIi is fe twite g with äem esrstea - SSBreA ^ stroaikreie ®tr eia © l> e i 1 "IEG 13f with a KOndeasator 132 (fesisplsisweäs © o e © 1 Miisöfayad) so & I siöte © ine yollstSssilg © -lbiee £ goeii £ Mlt old

to^eltsweie© ist in j©fea? Hia@i©fet Slsäädh i Äusfto ^ eltsweie © is in j © fea? Hia @ i © fet Slsäädh i issue

saafßteliclae Schaltung t%& sswöi ! mfi, tmttsrsaafßteliclae circuit t% & sswöi! mfi, tmttsr

aifsoteichtungm für alaaatisclisa ä_ ©1sigen_aifsoteichtungm for alaaatisclisa ä_ © 1sigen_

isndisnd

809901/0272809901/0272

BAD ORiGJMALBAD ORiGJMAL

ißt in Mg» 9 dargestellt, wobei die linke Anzeigevorrichtung durch Impulee, die rechte Anzeigevorrichtung durch einen stetigen Strom ausgesteuert wird»eats in Mg » 9, whereby the left display device is controlled by pulses, the right display device by a steady current»

Die Bauteile hei der AuBführungaform nach 3?ig0 9 «it Impuls» betätigung sind «sit den gleichen Besugosiffern wie die ent~ sprechenden Teile der Figo 8A und 8B versehen jedoch sit eine» Strich« Die Übereinstimmung dürfte hinreichend klar sein, obwohl gewisse kleinere Abwandlungen getroffen sind, um eine Anpe-fsung en die Hilfsvorrichtungen und die verschieben Eingangssignal« vorzunehmen, So ist der dem Y/iderstand 129 nach Fig· 8B entsprechende Widerstand in awei Teile 129a und 129 b (jeweils.beispielsweise 6,8 kg Oha) aufgeteilte Uer Widerstand 129a liegt zwischen der Bapfangabestätigungslampe 127* und dem Leiter 133 nit einer Diode 134» die an die Blinksararaelleitung 13oft angeschlossen 1st, während der Widerstand 129B hinter dem Widerstand 129» i» einem Stromkreis liegt, der zu der Sammeln !■leitung 13o* für akustischen Alarm führt. Sie Arbeitsweise dieser Auaführungsforia der Anzeigevorrichtung entspricht genau der oben in Verbindung mit den Fig» BA und ΘΒ beschriebenen» Auf ein· Wiederholung kann daher verzichtet werden«The components named after 3? Ig 0 9 "with impulse actuation" are provided with the same designation numbers as the corresponding parts in FIGS. 8A and 8B, however, there is a "dash" Modifications are made in order to adjust the auxiliary devices and the shifted input signal, so the resistance corresponding to the Y / resistor 129 according to FIG. The split U resistor 129a lies between the Bapfanga confirmation lamp 127 * and the conductor 133 with a diode 134 which is connected to the blinking alarm line 13o ft , while the resistor 129B lies behind the resistor 129 »i» a circuit which leads to the collecting line 13o * for acoustic alarm leads. The mode of operation of this embodiment of the display device corresponds exactly to that described above in connection with FIGS.

Die reohts veranschaulichte Anzeigevorrichtung arbeitet mit einea normalerweise gesohloaaenen kontakt im Sigualeinganga- The display device illustrated works with a normally closed contact in the signal input

,und iet diesbezüglich dem Signaleingangskreia nach Pig» 3B, and in this regard is the signal input circuit according to Pig »3B

so daS dae Vorhandensein eines Alarmzuatanda an der Übenrachton Stelle durch öffnen des Schalters 141 mit Hilfe ^fe Betätigung (eoheaa-6iaoh gestrichelt bei 142 ver» ^ signalisiert wird« Der erste Zweig8tromkreis, der awieciien, den {jieiphfltronüauleitungen 122' und 12a« liegt,bestehtso that there is an alarm situation at the Übenrachton place by opening the switch 141 with the help ^ fe actuation (eoheaa-6iaoh dashed lines at 142 ver » ^ is signaled «The first branch circuit, the awieciien, the jieiphfltronüauleitungen 122 'and 12a' lies

-31--31-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1/02721/0272

=» ■■ '■■■■ ■= »■■ '■■■■ ■

aua einer Alarmaxizeigeglitaralaiape 145 (beispielsweise in Reihe mit einem Widerstand I46 (beispielsweise 6,8 kg Ohsa). 33er Anschluß an die höhere Spannung (doh, +15o Volt an tier Sammelleitung 1221) ist erforderlich, um ein Zünden der Alarmanzeigelampe 145 su erreichen f" da die Spannung von -f>1o5 Volt an dor Zuleitung 11a5 zarar ausreicht 3 die Glisualafflpe gezündet au halten, jedoch unter dom erforderlichen Zündwert liegt» Der Schalter I41 ist einerseits über einen V/ideratsnd 147 (soB0 1o kg Ollis) mit einer Stelle zwischen dem Widerstand 144 und der Alsrraanzeißelaiape 145 verbunden imd liegt andererssits an der gemeinsamen Sammelleitung 12a Ό Ein Kondensator 146 (soBa Oj(1 Miiarofarad) liegt parallel au dem Schalter I41 und schließt Wechaelatromstörcaignala koxzt die andernfalls licherweioe ein fehlerhaftes Anspi'echen 'beviirkenaua a Alarmaxizeigeglitaralaiape 145 (for example, in series with a resistor I46 (for example, 6.8 kg OSHA). 33er connection to the higher voltage (d o h + 15o volts to animal manifold 122 1) is required to firing of the alarm indicator lamp 145 so achieve f "because the voltage of -f> 1o5 volts on the supply line 11a 5 is sufficient 3 keep the glisual flap ignited, but below the required ignition value» The switch I41 is on the one hand via a V / ideratsnd 147 (soB 0 1o kg Ollis) connected to a point between the resistor 144 and the Alsrraanzeißelaiape 145 and is on the other hand on the common bus line 12a Ό A capacitor 146 (soBa Oj (1 Miiarofarad) is parallel to the switch I41 and closes Wechaelatromstörcaignala koxz t the otherwise probably a faulty connection 'echen' beviirken

ff?ff?

Der zweite Zweigstronucreia ist dem entaprechenden Kreis der linken Anzeigeainheit der Figo 9 identisch (u„ in Verbindting roit Figo 8B beschrieben)» Er enthält die gleichen Bauteile in Form eines Kopplungakonden3ators 132'}, von Dioden 128" lind 1341 einer Bmpf angebe at ätigungsglinual^mpe 1271S Wider-ständen 129aJ und 129b' und einem Leiter 133S die sämtliche in der gleichen Weise mit der Sammelleitung 13ο1 für akustischen Alarm und der Blinksainaielleitung 13o'' verbunden aind*The second Zweigstronucreia is the entaprechenden circuit the left Anzeigeainheit the Figo 9 identical (u "in Verbindting Roit Figo 8B)" It contains the same components in the form of a Kopplungakonden3ators 132 '} of diodes 128 "lind 134 1 of a Bmpf SPECIFIED at ätigungsglinual ^ mpe 127 1 S resistors 129a J and 129b 'and a conductor 133S, all of which are connected in the same way to the collecting line 13ο 1 for acoustic alarm and the blinking line 13o''*

Im Betrieb bleibt der Schalter 141 geechlos3en} solange an der tiberwachten Stelle kein abnormaler Zustand vorherrscht und schließt die Alariuanzeiijelamse 145 kurz, die daher gelöscht bleibt Tritt ein abnoripaler Zuetand ein, wird der Schalter 141 über dies Verbindung 142 mechanisch geöffnet, so daß an der laape 145 die volle Spannung liegt, die Lampe zündet und über den KJöpplungS" koaäensator 132 '· eine Sperrspannung auf die Diode 128«'gegeben «ird, die ausreichtt um die Bmpfangebestätigungelampö 127*e au Bünden, die dann für einen,StromfIuB zu den SamaellöitungenIn operation, the switch remains 141 geechlos3en} long as prevails at the tiber watched location no abnormal state and closes the Alariuanzeiijelamse 145 short, therefore deleted remains Occurs abnoripaler Zuetand a, the switch 141 is opened mechanically via the connection 142, so that at the laape 145 full voltage, the lamp ignites and koaäensator over the KJöpplungS '132' · a reverse voltage on the diode 128 '' given 'ird sufficient t the Bmpfangebestätigungelampö 127 * e au frets, then for one, StromfIuB to Samael solutions

. ... .--.■; '"::"'" -32« ' BAD ORiGiNAL. ... .--. ■; '"::"' "-32« 'BAD ORiGiNAL

8099 0 1/02728099 0 1/0272

«* JfE, η««* JfE, η«

13ο1 und 13ο'1 für statischen bzwl BÜnkalerm verursacht, wie diee oben to Terbindung mit den Ausführungoforaen naeh den FIg5, 4 und 5 beschrieben ißt»13ο 1 and 13ο ' 1 for static or BÜnkalerm caused, as described above to the connection with the execution fora according to FIg 5 , 4 and 5 »

Wenn der Sohalter 141 naoli 2is»ttckstellung dor überwaö&ten Stell© in den Horaalsustaad wieder schließt, wird die i&ispj 145 kurz·«. gsocMoöoan und erlischt dafeert wSteend di« %&&$& 127** eingeschaltet bleibt» bis dae Wartungspersonal einen nicht verftasobauliohten BnjpfangabestatigungsBchalter öffnot, irie di«a Sä JWhen the holder 141 closes the position of the monitored position in the Horaalsustaad again, the ispj 145 is short. gsocMoöoan and goes dafeer t wSteend di "is activated% && $ & 127 ** is" to dae maintenance personnel a non verftasobauliohten BnjpfangabestatigungsBchalter öffnot, irie di «a Sä J

Terbiadung mit den ?iß· 4 «»* 5 besciiiiiöbßn wurde* Der Arbeite«=· ablauf ist daait abgeeohloHaen, bis ein neuer Abnormalaustand an der Überwachten Stelle eintritt*Terbiadung with the? Iß · 4 «» * 5 besciiiiiöbßn was * The work «= · The process is canceled until a new abnormality occurs occurs at the monitored point *

Es versteht sich, das die. Äusführungsfo:ra der Anzeigevorrichtung mit Cliimolair^ ;i aotrohl ele optische AtiÄßigevorrichtung als auch al© Schaltelement falle erwünscht aueh bei jeder der anderes " Hilferorrichtungen einsohließXioh der RÜclamfvorrichtung «tat der mifavOrrichtuns für die iknaeige dee »rstea Aßsprechene eines AnwBigerorrichtuag verwendet werden kann«It goes without saying that the. Type of embodiment of the display device with Cliimolair ^; i aotrohl ele optical apparatus as well al © switching element falls desirable also with each of the other " Auxiliary devices included the rear camming device «did the mifavorrichtuns for the iknaeige dee »rstea aßsprache of an AnwBigerorrichtuag can be used «

Eine weitere Ausführungeform einer Aa*öigeT©rriehtttag.-satt Bjerrumg1 Another embodiment of an Aa * öigeT © rriehtttag.-satt Bjerrumg 1

unter Yöirwendung τοπ aiiioiBiaa^en ausaiomensait einem ( using τοπ aiiioiBiaa ^ en ausaiomensait a (

eingetng ist in Pig. to dargestellt, I^ der sweite kreis dieser Ausführungsforn in jeder SinBicht Äem SwsigstruiBkreiö der rechten Aueführungaform der Ansieigövorrichtuiis nach Fig· 9 ©ntspricht, sind die vereehiedenen Bauteile mit den &is entered in Pig. to illustrated, I ^ the sweite circle of this embodiment in every SinBicht Äem SwsigstruiBkreiö of the right version of the Ansieigövorrichtuiis According to FIG. 9, the components are shown the &

Bei dieser Auefffijrungafona ist der erste Zweifetrisiapfti» «wieohen die +1o5 Volt Sammelleitung 1 ta* und die Samaeileitaag 12»» ge·» echaltetj die ala ßlöichstromauleitungen dienen, sowie ait derIn this Auefffijrungafona the first Zweifetrisiapfti "" asohen the + 1o5 volt collecting line 1 ta * and the Samaeileitaag 12 "" are switched on, which serve as the purge current lines, as well as the

- «33« ■' B ORIGINAL- «33« ■ ' B ORIGINAL

80990t/ö2?280990t / ö2? 2

Alarraanaeigeglimiala&pe 151 (beispielsweise Ϊ2ΪΕ48)» eineis p-a-p 'fransistor 152 (a.Bo 21598A) und eineja Widerstand 153 (a.3o 6,8 kg Ohm) versehen,, Me Basis des fransietors 153 ist über die Reihenschaltung der Widerstände 155 vx& 156 Ueweils beispielsweise 3 ».9 *S ohm) "8^ de1? Saimaelleilrang 12a1 verbunden« Sas Eingangssignal wirft zwischea diesen Widerständen in. Form eines negativen Ein-Impulses (beispielsweise ~5o Volt) übe? die Leitung 159 und einöa positives Aus-Isstpulses {l)0iepi©le weise +5ö Volt) ftbar die Leitung ΐβο angeführt«Alarraanaeigeglimiala & pe 151 (for example Ϊ2ΪΕ48) »einis pap 'fransistor 152 (aB o 21598A) and a yes resistor 153 (a.3o 6.8 kg ohms) provided, the basis of the fransietor 153 is via the series connection of the resistors 155 vx & 156 for example 3 ".9 * S ohm )" 8 ^ de1? Saimaelleilrang 12a 1 connected "The input signal throws between these resistors in the form of a negative on-pulse (for example ~ 50 volts) via line 159 and a positive off-eating pulse { l) 0iepi © le weise + 5ö Volt) ftbar the line ΐβο listed «

Im Betrieb ^ird das Yorliandexisein eines AbaoTiaätl»u0ta»d& «ai ßer überwachtes Stelle fexch Abgälte des negativen Eia~EEpnl86& die Leitttog 159 ©a die Basis dee feansistors 152 aigaallsdeyt· Der Transistor läßt dann einen Spannungsabfall auftreten, der. zur Zündung der Alarstoaseigelaiapö 151^^ ausreicht, so daß die aufleuchtet. Gleichzeitig wird Über den* Kopplungskosdeiisator 132"** eine Sperrspänming1 so. die Diode 128'f geg0h&n,t die dem aweiten gweigetrosakrels angehört, -so^daß an der Bapfsngsl>estätigimg;g~ laspe 12?*' eine Zündspanniaig entsteht« Bi@"tosps 127<'. «ad bleibt eingeaöhaltst, bis das T/arttmgspersenal dtarefe deß SestStigangeschaltsrs anseigt, daß-mndem Alannaustfend an der überwachten Stelle Kenntnis genofflaea trarde*In operation, the Yorliandexisein an AbaoTiaätl »u0ta» d & «ßer monitored point fexch Abgälte of the negative Eia ~ EEpnl86 & the Leitttog 159 © a the base of the feansistors 152 aigaallsdeyt · The transistor then allows a voltage drop to occur. to ignite the Alarstoaseigelaiapö 151 ^^ is sufficient so that it lights up. . At the same time via the * Kopplungskosdeiisator 132 "** is a Sperrspänming 1 so the diode 128 'f geg0h & n, t is the aweiten gweigetrosakrels belongs -so ^ that estätigimg at the Bapfsngsl> g ~ Laspe 12 *?' Creates a Zündspanniaig" Bi @ "tosps 127 <'. "Ad remains in compliance until the T / arttmgspersenal dtarefe deß SestStigangeschaltsrs announces that -mn the Alannaustfend at the monitored point knowledge genofflaea trarde *

Ein positiver Au8~Impmls T©a tusgeflfcr 5o fölt Aatplitade üWr die Leitung 160 bei Eüokstelltmg: der aberwachteii Stelle lan, den Eonaal» zustand setzt die aa der lampe 151 a&iiegen&g Spsimang heralj| aie iaroge erliecht, der Arbeitssiylelue fet und die Anseigevorrichtung übernimmt wiederum ihreA positive Au8 ~ Impmls T © a tusgeflfcr 5o fölt Aatplitade over the line 160 at Eüokstellmg: the butwachtii point lan, the Eonaal »state sets the aa of the lamp 151 a & iiegen & g Spsimang | aie iaroge erliecht, the work siylelue fet and the viewing device in turn takes over theirs

f«nktiea>s ' , '■-, ' . ■- ■ -.."' ..f «nktiea> s', '■ -,'. ■ - ■ - .. "'..

Ein waiters s A.usfülmingsbei spiel des «rtteii Zweigotroiekreisee von besonders einfacher Ausführung ist in Fig· 11 darg#et«11Lt# A waiters s A.usfülmingsbei game of "rtteii Zweigotroiekreisee of particularly simple design is shown in Figure 11 · darg # et« 11Lt #

809901/0272809901/0272

Diea© ÄußfüUruisgaform erfordert eine ßign&la&nga«gBßcb.El fc mit aoraalai'weisa offenem Kontakt, was ici allgemeinon sieht fvx fcesondsi's günstig- gehalten wird, da sine svifsllige unter«- brechung innerhalb der Schaltung oder eine den Stromdurchgang verhindernde Oxidation der Kontakte jeweils tor ain&r Anzeige entsprechend einem sicheren Zustand der überwachten Stelle nicht au unterscheiden, sind»DIEA © ÄußfüUruisgaform requires SSIGN & lang & nga "gBßcb.El fc with aoraalai'weisa open contact, ici allgemeinon looks FVX fcesondsi's kept most favorable because sine svifsllige under" - refraction within the circuit or an electrical continuity preventing oxidation of the contacts each gate ain & r Indication according to a safe state of the monitored point cannot be distinguished, are »

In jedes Falle besteht ein deraiiger orator einfach auo oiner Alarnsanzeigelaapo i6b, die über einen normaler- (| woiae offenen Schalter 135 tischen don (Jleichstroiaznleit-ungen 11b und 12b liegt, Sin Alarrazu3tand jiifür die überwachte Stelle wird durch Schließen dea Schalter» 135 mittels der mechanischen Terbindung 136 signalisiert» Sas Schließen muB hierbei selbstverständlich für Sie selbe Seitdansr erfolgen, wie der abnoraaXö Zustand vorherrscht · Die Verbindung mit dem streiten Zweigstromkreis, der jede der oben beaohriobenen Ausführun^sformen haben kann, erfolgt in üblicher Weise Über die Leitung 137 Rit einen Kondensator 138 (beispielsweise o(o1 Mikrofarad)ρ Die Arbeitsweise dieser AueführungrsforÄ ist in jeder Veise ähnlich derjenigen anderer beschriebener Ausführocgsformen und bedarf daher keiner einsehenden Erläuterung:.In any case, there is a similar orator simply auo an alarm display unit i6b, which is located over a normal (| woiae open switch 135 table don (Jleichstroiaznleit-ungen 11b and 12b, Sin alarms for the monitored point by closing switch 135 by means of the mechanical Terbindung 136 signals "Sas Close MUB a matter of course for you same Seitdansr done as the abnoraaXö condition exists · the connection with the fight branch circuit that each of the above beaohriobenen Ausführun may have ^ sformen, the line in the customary manner over 137 Rit a Capacitor 138 (for example o ( o1 microfarad) ρ The mode of operation of this embodiment is similar in every way to that of the other embodiments described and therefore does not require any insightful explanation.

Während die Erfindung in Verbindung mit Schaltungen beecfix leben mirde, bei denen p-n-p Transistoren vorgesehen sind, versteht es eich» daß n-p-n 'transistoren in gleicher Weise verwendet worden können, wobei die verschiedenen Anschlüsse entsprechend anzupassen sindD Pernsr ißt ©a laöglich, sine einsige tamps mit zwei PSden anstelle der paarweise vorgesehenen einzeton Alarm» anzeige-· und Bestätigungslainpen ζλ vexvren&ent wobei der eineWhile the invention mirde live beecfix in connection with circuits pnp where transistors are provided, it is understood verifiable "that npn 'can been used transistors in the same manner, the different connections are adjusted accordingly D Pernsr eats © a laöglich, sine einsige tamps with two PSden instead of the single-tone alarm » display and confirmation lights provided in pairs ζλ vexvren & en t where one

-35--35-

BAD ORIGINAL 809901/0272 BATH ORIGINAL 809901/0272

rC'l hav oin-s-i FtvAictios. und clc-'i1 cr/lsro ϊ?&<ίοϊΐ α ei' caAaren Funktion ^orbohaltcn ist» |i\ die sea l?allo Tiiirde eins TJhtescciieiduH;j dsx* oÄ>tioohojt Anaeige einen ßtatigen Böteieb des. einoa. fv.C.oi\3 uiri oiiisn BlinKbatricb d.53 anderen Fadens oSq?-· i?*goadeine andere, {jlftichir-srtigö TTntcrschsidi-uij erforAom» Außerdoa TiSsen oatsprcckenäe ,sJbwancllmvjen der Tcrbindtingen arischen den Schaltungen erforderlich, t?3.s sie sich ffö· Eschraamv ohne waiterea verstehen» Jedoch, sind auch ttisr (Jxtin^edanrcen und die grunfloStslichen Schaltungen der Brfindtsng in voller TTcisorC'l hav oin-si FtvAictios. and clc-'i 1 cr / lsro ϊ? &<ίοϊΐ α ei 'caAaren function ^ orbohaltcn is »| i \ die sea l? allo Tiiirde one T JhtescciieiduH; j dsx * o Ä > tioohojt Anaeige an active boob of the. einoa . fv.C.oi \ 3 uiri oiiisn BlinKbatricb d.53 other thread oSq? - · i? * goadeine other, {jlftichir-srtigö TTntcrschsidi-uij requireAom »Besides doa TiSsen oatsprcckenäe, sJbwancllmvjen of the table ties. If you understand yourself ffö · Eschraamv without waiterea »However, ttisr (Jxtin ^ edanrcen and the green-flow circuits of the Brfindtsng are in full TTciso

AU3 den vorotehenden Ausführungen ergibt sich, daß die Erfindung in vieler Hinaicht abgewandelt werden kann, ohne von ihrem wesentlichen Erfindungegehalt atauweicheno From the above explanations it follows that the invention cannot be modified in many ways without deviating from its essential invention content or the like

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

80990 1/027 280990 1/027 2

Claims (1)

Patentaiiiiprü die λ /, /, η η C QPatentaiiiiprü the λ /, /, η η CQ (T) JäLelctrische An«o±govo richtung, gekennzeichnet durch eine G-leichstroiaepeisuns, einen ersten raid einen zweiten Sweigstromfcreis, die parallel zu-einander an die Gleiphstromspeisun^; angeschlossen sind und von denen der erste Zweig-Btromkruis mit einer Alarmanzeigelampe zusammen mit Alarmanzeigelampen-Steuermitteln versehen ist, die erstens auf den Empfang eines das Vorhandensein eines Abnormalzustande an einer überwachten Stelle kennzeichnendes Signal ansprechen and einen bestimmten BeleuchtungsBustand der Alarmanzeigelampe herbeiführen, und zweitens auf ein Signal ansprechen, daS ctie Rückführung der überwachten Stelle in den Normalzustand kennzeichnet und den bestimmten Beleuehtungszustand der Alarmanaeigelanpe aum Verschwinden bringt, während der zweite Zweigetroelcreis mit einer Bmpfangsbestetigungslarape zusammen mit Enpfangsbestätigungslampen-Binschaltraitteln versehen -ist, die einen bestimmten Beleuchtungszustand der Empfangsbeetätigungslampe entsprechend der Herbeiführimg des bestimmten Beleuchtungszustands der Alarmanseigelampe bewirken9 und daß ferner von Hand betätigte Mittel vorgesehen sind, die gewünschtenfalls den bestimmten Beleuchtungazustand der(T) JäLelctrische An «o ± govo direction, characterized by a gleichstroiaepeisuns, a first raid a second branch circuit, which parallel to each other to the Gleiphstromspeisun ^; are connected and of which the first branch Btromkruis is provided with an alarm indicator lamp together with alarm indicator lamp control means, which respond firstly to the receipt of a signal indicating the presence of an abnormal condition at a monitored location and bring about a certain lighting state of the alarm indicator lamp, and secondly to a Respond to the signal that it marks the return of the monitored point to the normal state and brings the specific lighting state of the alarm control panel to disappear, while the second double circle is provided with a reception confirmation lamp together with reception confirmation lamp switch-on means that bring about a specific lighting status of the specific reception activation lamp according to the reception activation lamp Illumination state of the alarm indicator lamp cause 9 and that further manually operated means are provided, which, if desired, the specific illumination state of the zum Verschwinden bringen.make it disappear. Elektrische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanzeigesteuermittel einen Transistor und ein stromstabilss Schaltäsment mit negativem Widerstand aufweisen, die in Reihe mit der Alarmanzeigelampe geschaltet sind, wobei an. die Basis des Transistors eine bestimmte Vorspannung vorgewählter Polarität xmä derartiger Amplitude angelegt ist, daß der Spannungeunterschied »wischen der Seite der Cfleichstromspeisung mit der vorgewählten Polarität und der Torspannung den Schaltschwellwert des Schaltelemente nickt übersteigt, und wobei an die Basis des iöransistors erstens aas Hi^nal tmg'bXQg.% wird., wölcliöSi öao Yoreliandeniäein einesElectrical display device according to claim 1, characterized in that the alarm display control means comprise a transistor and a current-stable switching element with negative resistance connected in series with the alarm display lamp, with on. the base of transistor xmä a certain bias of preselected polarity of such amplitude is applied, that the Spannungeunterschied "wipe the side of the Cfleichstromspeisung with the preselected polarity and the gate voltage exceeds the switching threshold of the switching elements nods, and wherein to the base of iöransistors first aas Hi ^ nal tmg'bXQg.% becomes., wölcliöSi öao Yoreliandeniäein one BAD ORIGINAL 8099 01/0272BATH ORIGINAL 8099 01/0272 Abnormalaustan&s an einer überwachten Stelle kennzeichnet, die vorgewählte Polarität hat und eine Spannungsampritude besitzt, die an dem Schaltelement einen ersten Spannungsabfall auftreten läßt, welcher den Schaltschwellwert des Schaltelements tibersteigt, wodurch das Schaltelement in den Einsustand geschaltet wird und elektrischen Strom von der Gleichstromspeisung Über deft ersten Zweigstromkreis zieht, so daß der bestimmte Beleuehtungszustand der Alarmanzeigelampe hergestellt wird, und an das zweitens das Signal angelegt wird, weleaes die Rückführung der überwachten Stelle in den Normalzustand kennzeichnet, eine der vorgewählten Polarität entgegengesetzte Polarität hat und eine Spannmigsamplitude besitzt, die den- StrcafluS durch das Schaltelement unter des Haltestromwert des Schaltelements absenkt, wodurch das Schaltelement in den Auszustand überfuhrj: wird, der Stromfluß durch den- ersten Zweigstromkreis unterbrochen wird und der bestimmte Beleuchtungszustand der Alarmaass-slgelampe sum Verschwinden gebracht wird.Indicates abnormal conditions at a monitored location, has the selected polarity and a voltage amplitude has a first voltage drop across the switching element can occur, which exceeds the switching threshold of the switching element, whereby the switching element in the One state is switched and electrical current is drawn from the direct current supply via the first branch circuit, so that the certain lighting condition of the alarm indicator lamp is established, and secondly the signal is applied, weleaes the feedback of the monitored point in indicates the normal state, one of the selected polarity has opposite polarity and a stretching amplitude possesses which the StrcafluS through the switching element under the Holding current value of the switching element lowers, whereby the switching element is transferred to the off state, the current flow through the first branch circuit is interrupted and the specific one Illumination status of the alarm signal lamp to disappear is brought. ■ 3, Elektrisch® Anzeigevorrichtungnach Anspruch 1, 'dadurch gekennzeichnet", daß die Alarmanzetgelampen-Steuermittel einen Transistor und ein Stromstabiles Schaltelement mit negativem Widerstand aufweisen, die in Reihe Mt der Alarmanzeigelampe geschaltet sind, dassSignaleinganggfaittel vorgesehen sind, die einen unabhängigen Zweigsti?omkreis mit ©iner Serienschal- £ung aus einem Widerstand und einem einpoligen Ein-Aus-Schalter-aufweisen, der parallel zu dem ersten Zweigstromkreis und dem zweiten Zweigstromkreis an die Crleichstromspeisung angeschlossen ist sowie über eine Querverbindung von einer Stelle zwischen dem Widerstand und dem Schalter mit der Basis des «Transistors in Verbindung steht, wobei der Schalter eine erste Schaltstellung entsprechend öest Vorhandensein eines Abnormalaustands an einer überwachten Stelle einnimmt und hierbei' die Basis des Transistors an die Seite der Gleich- 3, Elektrisch® display device according to claim 1, 'characterized "in that the alarm indicator lamp control means have a transistor and a current-stable switching element with negative resistance, which are connected in series with the alarm indicator lamp, that signal input means are provided which have an independent branch circuit with A series circuit made up of a resistor and a single-pole on-off switch, which is connected to the direct current supply in parallel to the first branch circuit and the second branch circuit, and via a cross-connection from a point between the resistor and the switch to the The base of the transistor is connected, the switch assuming a first switch position corresponding to the presence of an abnormal condition at a monitored point and the base of the transistor on the side of the equalization ■----" " ;;■... - ■ ' \ ■;.-, "■■ BAD pHSGlISlÄL *■ ---- "";; ■ ... - ■ '\ ■; .-, "■■ BAD pHSGlISlÄL * 809901/0272809901/0272 stroisspeisung mit einer vorgewählten Polarität und einer Spannungsamplitu&e anlegt, wobei das das Vorhandensein des Abnormalzustands an der Überwachten Stelle kennzeichnende Signal durch Auftreten eines Spannungsabfalls an dem Schaltelement herbeigeführt wird, weicher den Schaltschwellwerfe des Schaltelemente übersteigt, so daB das Schaltelement in den Stn-Zustand Überführt wird und von der .(Heichstroiisp-eisung ttbe~* den ersten Zweigstromkreis einen elektrischen Ström zieht, der den bestimmten Beleuchtungszustand der Alariaanaeigelampe herbeiführt und wobei der Schaltor in Abhängigkeit Ton der Rückführung der überwachten Stelle in den Normalanstand in eine siweite Schaltstellung gebracht wird, in v/eX-cher die Basis des Transistors an die Seite der Cileichotroiiispeisung mit der entgegengesetzten Polarität mid an eine Spannung solcher Amplitude ;;elegt wird, daß das die Rückführung der überwachten Stelle in den Normalzustand kennzeichnende Signal durch Verminderung des Stromflueses dur-ch das Schaltelement gekennzeichnet wird, so daß das Schaltelement in de» Aue-Z.ustand überführt, der elektrische Stromfluß durch den ersten Zweigstromkreis unterbrochen und auf diese Weise der bestimmte Beleuchtungzustand der Alarma&zeigelampe zum Yera<$bwinden gebracht wird.Stroissfeisung with a preselected polarity and a voltage amplitude applies, the signal indicating the presence of the abnormal state at the monitored point is brought about by the occurrence of a voltage drop on the switching element, which exceeds the switching threshold of the switching element, so that the switching element is transferred to the Stn state and * moves from. (Heichstroiisp-icing TTBE ~ the first branch circuit an electrical Ström, which brings about the certain illumination condition of Alariaanaeigelampe and wherein the Schaltor depending tone of the recirculation of the monitored site is placed in the standard Alan stand in a Siweite switching position in v / eX-cher the base of the transistor on the side of the Cileichotroiiispeisung with the opposite polarity and to a voltage of such an amplitude ;; is placed that the return of the monitored point to the normal state characterizing signal by reducing the current flow is identified by the switching element, so that the switching element is switched to the Aue-Z. state, the electrical current flow through the first branch circuit is interrupted and in this way the certain lighting state of the alarm indicator lamp is brought to an end. 4· Elektrische Anzeigevorrichtung naoh Anspruch 1, dadurch ge·· kennzeichnet, daß die Alarmansseigelampen-Steuermittel eine Diode und ein stromstabiles Schaltelement mit negativem Widerstand aufweisen, die Heihe mit der Alarmanzeigelampe geschaltet sind, wobei das das Vorhandensein eines Abnormal·- zustands An fter überwachten Stelle fcennsßiehnende Signal eine erste vorbostimrate Polarität und eine Spannungsamplitudo hat und in den ersten Zweigstromkrois derart eingeführt wird, daß die Μο3ίΐ in Spe'cyiohtiin"» vorgespannt- imd gleich" zeitig der Spannungsabfall dji dsa Sperreleiaent auf einen "Wert gesteigert wird, der 3as Schaltelement in äen Bin-Zustand4. Electrical display device according to claim 1, characterized in that the alarm indicator lamp control means have a diode and a current-stable switching element with negative resistance, which are connected to the alarm indicator lamp, which monitors the presence of an abnormal state on fcennsßiehnende point signal has a first polarity and a vorbostimrate Spannungsamplitudo and is introduced into the first Zweigstromkrois such that the Μο3ίΐ in Spe'cyiohtiin "" IMD vorgespannt- equal to "time, the voltage drop dji dsa Sperreleiaent is increased to a" value, the switching element 3as in a bin state BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 809901/0272809901/0272 3 » überführt, wodurch elektrischer Strom von der Gleichstromspeisung über den ersten ZweigstromkreiB zum Fließen gebracht und hierdurch der bestimmte Beleuchtungszustand der Alarmanzeigelampe herbeigeführt wird, und wobei das die * Rückführung der überwachten Stelle in den Normalzustand kennzeichnende Signal ein Signal entgege§Setzter Polarität und entsprechender Spannunssamplitude ist, das in den ex·- sten Zweigstromkreis derart eingeführt wird, daß der Stromfluß durch das Schaltelement unter den Halteströmwert abgesenkt und hierdurch das Schaltelement in den Aus-Zustand überführt wird, eo daß der Strorafluß durch den ersten Zweigstromkreis unterbrochen und der bestimmte Beleuchtungszustand der Alarmanzeigelampe zum Terschwinden gebracht wird«transferred brought whereby electric current from the DC power supply via the first ZweigstromkreiB to flow and thereby the specific lighting state of the alarm indicator light is brought about, and wherein the * recirculation of the monitored site characteristic in the normal state signal is a signal entgege§Setzter polarity and corresponding Spannunssamplitude, which is introduced into the most branch circuit in such a way that the current flow through the switching element is lowered below the holding current value and the switching element is thereby switched to the off state, eo that the current flow through the first branch circuit is interrupted and the particular lighting state of the alarm indicator lamp is turned off To disappear " ο Elektrische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß mindestens die Alarmanzeigelampe eine Glimmlampe ist.ο Electrical display device according to claim 1, characterized in that »at least the alarm indicator lamp has a Glow lamp is. 6. ElektrischeAnzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zweigstromkreis mit Mitteln versehen ist, die auf die Rückführung der überwachten Stelle in den Normalzustand annsprechen und den bestimmten Beleuchtungszustand der Eiftpfangsbestätigungslarape im wesentlichen gleichzeitig mit dem Verschwinden des bestimmten Beleuchtungs-zustands der Alarmanzeigelampe zum Verschwinden bringen,6. Electrical display device according to claim 1, characterized in that the second branch circuit has means is provided, which is based on the traceability of the monitored body respond in the normal state and the specific lighting state of the Eiftpfangsbesticherunglarape essentially simultaneously with the disappearance of the specific lighting state make the alarm indicator lamp disappear, 7. Elektrische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Hilfsvorrichtung zur Anzeige des ersten Anis. Sprechens mit einem unabhängigen Zweigstromkreis, der par»— ο allel zu dem ersten und dem zweiten Zweigstromkreis an der ^* Grleichstromzuleitung liegt und mit der Reihenedaaltung einer7. Electrical display device according to claim 1, characterized by an auxiliary device for displaying the first anise. Speaking to an independent branch circuit, the par »- ο allele to the first and second branch circuit on the ^ * Green current supply line is and with the series status of a ^ Diode, einer-Anzeigelampe j eines stromstäbilen Schalteleiamvts <^ Diode, an indicator lamp j of a current-stable switching relay < oi mit negativem V7iderstanö. wciä "eines normalerweise gesclilusse- οoi with negative V7iderstanö. wciä "one normally closed ο ^ rien handbebätigteH-BeBtätigungsschalters versehen ist, wobei ο^ rien hand-operated H operating switches are provided, whereby ο dieser unabhängige Zweigstroinkreis überfeinen Kondensator mit Qthis independent branch circuit via a fine capacitor with Q eiern ersten ZweigstroBikreis und über eine Zenerdiode parallel m a first branch circuit and a Zener diode in parallel m 14490681449068 dem Schaltelement mit einer Sammelleitung für die lung des ersten Anspreehens verbunden ist, wobei die Zenerdiode einen Parallelrückführkreis mit Bezug auf das Sehaltelemeuc bildet, das durch vorhergehende nicht bestätigte Betätigung beliebiger anderer Schaltungen zur Anzeige des ersten Ansprechene geschlossen ist, die mit der Sammelleitung verbunden sind, und wobei der Kondensator ein Signal bestimmter Polarität und Spannungeöaplitude entsprechend der Herbeiführung des bestimmten Beleuchtungszustands der ^ Alarmanzeigölampe übermittelt, welches die Diode in Sperfrichtung vorspannt und hierdurch die Spannung an dem Schaltelement auf einen solchen Wert anhebt, daß das Schaltelement in den Ein-Zustand überführt und Strom duroh den unabhängigen Zweigstromkreis gesogen wird, so daß ein bestimmter Beleuchtungszustand der Anzeigelampe für das erste Ansprechen herbeigeführt wird, vorausgesetzt jedoch, daß gleichseitig die Zenerdiode nicht einen parallelen Kurzschluß herbeiXührt.the switching element with a collecting line for the development of the first response is connected, the Zener diode a parallel feedback loop with respect to the Sehaltelemeuc forms that by previously unconfirmed actuation of any other circuits to display the first address is closed with the manifold are connected, and wherein the capacitor sends a signal of certain polarity and voltage unöaplitude accordingly bringing about the specific lighting state of the ^ Alarm indicator lamp is transmitted, which the diode in reverse direction biases and thereby raises the voltage on the switching element to such a value that the switching element transferred to the on-state and power through the independent Branch circuit is drawn, so that a certain lighting state of the indicator lamp for the first response is brought about is provided, however, that at the same time the Zener diode does not cause a parallel short circuit. 8. Elektrische Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine fiUckrufhilfsvorrichtung mit einem unabhängigen Zv/eigstromkreis, der parallel zu dem ersten und dem zweiten Zweigetromkreis an der CHeichstromspeieung liegt und mit der * Reihenschaltung eines strorastabilen Schaltelements mit negativem Widerstand, einer Hückruf anzeigelampe, einer Diode und einem normalerweise geschlossenen handbetätigten Rückrufbestätigungsschalter versehen 1st, wobei dieser unabhängige Zweigstromkreis über einen Kondensator an den ersten Zweigstromkreis und Über eine Zenerdiode an den aweiten Zweigstromkreis angekoppelt ist und wobei der Kondensator ein Signal vorbeatimrater Polarität und Spannunasamplitude entsprechend dem Verschwinden des bestimmten Beleuchtungszustands der Alanaaseigelampe übermittelt» welches die Mode in Sperriehtung vorspannt und hierdurch die Spannung an dem Schaltelement auf einen solchen ifert steigert, daß das Schalt-8. Electrical display device according to claim 1, characterized through a callback assistance device with an independent Zv / eigstromkreis, which is in parallel with the first and the second Two electricity circuit is connected to the CHeichstromspeieung and with the * Series connection of a current stable switching element with negative resistance, a callback indicator lamp, a diode and a normally closed manually operated callback confirmation switch, which is independent Branch circuit via a capacitor to the first branch circuit and is coupled to the second branch circuit via a Zener diode and wherein the capacitor is a Signal in front of the beatimetric polarity and voltage amplitude accordingly the disappearance of the specific lighting state the Alanaa egg lamp conveys »which the fashion biased in locking direction and thereby the voltage on the switching element increases to such a value that the switching BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL 809901/0272809901/0272 element in den Ein-Zustand überführt wird und Strom über den unabhängigen gleisstromkreis gezogen wird, eo daQ ein bestimm- ■' ter Böleuohtungezußtand der Rüokrufantieigelampe neon Vereohwinden dee bestimmten Beleuchtungecuatanda *er Srnpiangsbeotätigungelampe und bei gleichlaufender Unterbrechung der Kurzeohluewirkting der Zenerdiode herbeigeführt wird* welche die Schaltvrirkung auf Seite des Schaltelements in dem unabhängigen Zweigstromkreiß verhinderteelement-condition A is transferred into and current is drawn through the independent track circuit, eo DAQ a certain ■ 'ter Böleuohtungezußtand the Rüokrufantieigelampe neon Vereohwinden dee certain Beleuchtungecuatanda * he is brought Srnpiangsbeotätigungelampe and concurrent interruption of Kurzeohluewirkting the Zener diode * which the Schaltvrirkung prevented on the side of the switching element in the independent branch circuit
DE19631449058 1962-11-20 1963-11-20 Electric alarm indicator Pending DE1449058A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US238867A US3254331A (en) 1962-11-20 1962-11-20 Alarm annunciator with independent acknowledgement indication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1449058A1 true DE1449058A1 (en) 1969-01-02

Family

ID=22899654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631449058 Pending DE1449058A1 (en) 1962-11-20 1963-11-20 Electric alarm indicator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3254331A (en)
DE (1) DE1449058A1 (en)
GB (1) GB1070468A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480938A (en) * 1965-02-05 1969-11-25 Beta Corp Annunciator system
US3510771A (en) * 1967-11-15 1970-05-05 Bell Telephone Labor Inc Level detector having visual indicator lock-up means
US3631432A (en) * 1970-01-14 1971-12-28 John Stallebrass Annunciator unit for use in a fault warning system
US4631542A (en) * 1984-09-28 1986-12-23 Cincinnati Microwave, Inc. Police radar warning receiver with mute function

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25214E (en) * 1962-07-31 Annunciator system
US3124793A (en) * 1964-03-10 Annunciator system a
USRE24031E (en) * 1954-05-17 1955-06-28 Annunciator system
US3029421A (en) * 1958-05-15 1962-04-10 Isi Inc Annunciator system
US3107349A (en) * 1958-10-16 1963-10-15 Scam Instr Corp Annunciator system
US3081449A (en) * 1959-02-19 1963-03-12 Robertshaw Fulton Controls Co Contact annunciator with acknowledgment and master alarm relay
US3084338A (en) * 1960-07-29 1963-04-02 Lockheed Aircraft Corp Master caution light control
US3098953A (en) * 1960-08-01 1963-07-23 Sylvania Electric Prod Time delay circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US3254331A (en) 1966-05-31
GB1070468A (en) 1967-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457314B1 (en) Method and circuit for power factor correction
EP1379108B1 (en) LED supply and identification unit
DE3423095A1 (en) CONTINUOUS MONITORING DEVICE
DE102009047984A1 (en) Method and circuit for power factor correction
DE112016004946T5 (en) MULTI-PHASE WALKER
DE102010048980A1 (en) Control device and method for detecting a type of load
DE1449058A1 (en) Electric alarm indicator
EP2377372A1 (en) Method, operating device, and lighting system
EP2457316B1 (en) Method and device to control a boost converter for a pfc circuit
DE4112996A1 (en) Functional monitor for electrical load controlled by switch - measures voltage and/or current of control line by fault identification circuit when fault detection circuit is activated
DE102013219153A1 (en) Driver module with secondary-side detection of a primary-side electrical supply
WO2013092066A1 (en) Protection apparatus, method and power supply system
DE102014211854A1 (en) Device and method for determining an electrical voltage
EP2457315B1 (en) Method and circuit for correcting power factor
DE202004020402U1 (en) Device for detecting arcing faults
EP1480241B1 (en) Hybrid DC circuit breaker with zero current switching and method of switching
AT504988B1 (en) CIRCUIT AND METHOD FOR VOLTAGE SUPPLY OF ELECTROLUMINESCENCE FILMS
EP0849854A2 (en) Switched electronic supply unit
DE102020115757A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DETECTING A FAULT CURRENT IN A PHOTOVOLTAIC SYSTEM, AS WELL AS PHOTOVOLTAIC INVERTER WITH THE DEVICE
DE102006043900B4 (en) Apparatus and method for operating a plasma system
DE10210144B4 (en) Device for feeding electrical pulses into an electrical protection device
DE3342710C1 (en) Proximity switch having monitoring of the operation and serviceability
DE2937686A1 (en) COMBINATION DETECTOR
DE202005000926U1 (en) Direct current (DC) voltage device for DC current recognition (CR) and protection has an automatic DC CR device with a protective circuit for avoiding excess currents and voltages
DE2002370B2 (en) ELECTRONIC SEQUENCE SWITCH ARRANGEMENT FOR SUCCESSIVE SWITCH ON OF A MULTIPLE ELECTRICAL LAMPS, IN PARTICULAR FOR A DIRECTION INDICATOR OF A MOTOR VEHICLE