DE1445402A1 - Process for the manufacture of quinazolinone derivatives - Google Patents

Process for the manufacture of quinazolinone derivatives

Info

Publication number
DE1445402A1
DE1445402A1 DE19621445402 DE1445402A DE1445402A1 DE 1445402 A1 DE1445402 A1 DE 1445402A1 DE 19621445402 DE19621445402 DE 19621445402 DE 1445402 A DE1445402 A DE 1445402A DE 1445402 A1 DE1445402 A1 DE 1445402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
parts
alkyl
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621445402
Other languages
German (de)
Inventor
Elliott Cohen
John Song
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1445402A1 publication Critical patent/DE1445402A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/86Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in position 4
    • C07D239/88Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

Verfahren zur herstellung von Chinazolinonderivaten Die Verbindung betrifft die Herstellung neuer organisoher Verbindungen, insbesondere neuer in 2-Stellung mit niederen Alkylgruppen substituierter 7-Chlor-1, 2, 3,4-tetrahydro-4-oxochinazolinen, die durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben Wasserstoff, werden, worin IL eine niedere Alkylgruppe und R2 -C--aiederes-Alkyl,-Q-Aryl und-C-0-niederea-Alkyl- reste bedeuten.Process for the preparation of quinazolinone derivatives The compound relates to the preparation of new organic compounds, in particular new 7-chloro-1, 2, 3,4-tetrahydro-4-oxoquinazolines which are substituted in the 2-position by lower alkyl groups, which are represented by the following general formula reproduced hydrogen, where IL is a lower alkyl group and R2 -C - a lower-alkyl, -Q-aryl and-C-0-lower a-alkyl- mean residues.

Geoignete niedere Alkylreste, die entsprechend der Erfindung infrage kommen, sind solahe mit bis zu vier Kohlenstoffstomen, wobei Methyl- und Äthylgruppen bevorzugt werden. Ein Beispiel . fUr Arylgruppen ist die Phenylgruppe. Appropriate lower alkyl radicals which are in question according to the invention come are solahe with up to four carbon atoms, with methyl and ethyl groups to be favoured. An example . for aryl groups is the phenyl group.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung-von 4-Oxa-6-sulfamy 2, 3,4-tetrahydrochinazolinon-derivaten der allgemeinen Formel : worin R und R3 Wasserstoff oder Alkylreste mit bis zu 6 Eohlenstoffatomen, R und R Wasserstoff oder Alkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder Aralkylgruppen und I Halogen oder eine Alkylgruppe oder eine Trihalogenmethylgruppe bedeuten, besteht darin, daß (a) ein Chinazolinon der Formel : worin R, R1, R2 und R3 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen mit Chlorsulfonsäure zur Einführung der Chlorsulfonsäuregruppe in der 6-Stellung unter Bildung einer Verbindung der Formel (b) dann das 6-Chlorsulfonchinazolinon der Formel III mit Ammoniak unter Bildung der Verbindung der Formel I umgesetzt wird.The process according to the invention for the preparation of 4-oxa-6-sulfamy 2, 3,4-tetrahydroquinazolinone derivatives of the general formula: where R and R3 are hydrogen or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms, R and R are hydrogen or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms or aralkyl groups and I is halogen or an alkyl group or a trihalomethyl group, consists in that (a) a quinazolinone of the formula: wherein R, R1, R2 and R3 have the meaning given above with chlorosulfonic acid to introduce the chlorosulfonic acid group in the 6-position to form a compound of the formula (b) the 6-chlorosulfonquinazolinone of the formula III is then reacted with ammonia to form the compound of the formula I.

Ebenso ist erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel R '-rY" # # R2 IV N - R3 # C n 0 vorgesehen, worin X ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Trihalogenmethylgruppe, R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder eine -C-niederes-Alkyl--C-Aryl-oder-C-0-niederes-Alkyl- 0 0 0 gruppe und 21t R und R3 Wasserstoffatome oder JMkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, das darin besteht, daß ein in 4-Stellung substituiertes Anthranilamid der allgemeinen Formel mit einem Aldehyd oder Keton der Formel oder einem Acetal oder Eetal dieser Aldehyde oder Eetone umgesetzt wird Die neuen erfindungsgemäß erhältlchen Verbindungen sind als. Muskelrelaxantien und als Diuretica verwendbar undkönnen oral oder parenteral verabreicht werden. Sie zeigen eine ausgeprägte diuretische Aktivität bei 5 - 10 mg/kg und eine Depressionsaktivität auf das Zentralnervensystem bei 500-750 mg/kg.The invention also provides a process for the preparation of compounds of the general formula R '-rY "# # R2 IV N - R3 # C n 0, in which X is a halogen atom, an alkyl group or a trihalomethyl group, R is a hydrogen atom, an alkyl group or a -C-lower-alkyl- C-aryl- or -C-0-lower-alkyl- 0 0 0 group and 21t R and R3 are hydrogen atoms or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms, which consists in that an anthranilamide substituted in the 4-position of the general formula with an aldehyde or ketone of the formula or an acetal or eetal of these aldehydes or eetones is reacted. The new compounds obtainable according to the invention are as. Muscle relaxants and useful as diuretics and can be administered orally or parenterally. They show pronounced diuretic activity at 5-10 mg / kg and depression activity on the central nervous system at 500-750 mg / kg.

Weiterhin sind die neu erhältlichen Verbindungen bedeutsam als Zwischenprodukte zur herstellung von 7-Halogen-6-sulfamyl-1,2,3,4-tetrahydro-4-oxochinazolinen, welche wertvolle Diuretica und Saluretica von beträchtlicher Wirksamkeit sind. Furthermore, the newly available compounds are important as intermediates for the production of 7-halogen-6-sulfamyl-1,2,3,4-tetrahydro-4-oxoquinazolines, which valuable diuretics and saluretics are of considerable potency.

Diese Verbindungen sind in der US-Patentschrift (Serial No.These compounds are described in U.S. Patent (Serial No.

823 806, vom 30. Juni 1959, durch Cohen und Vaughan beschrieben. Sie besitzen die folgende Formel : worin R H "H'niederes Alkyl Oxo, R Wasserstoff oder niederes Alkyl, R2 Wasserstoff oder niederes Alkyl und d X Halogen oder Trifluormethyl bedeuten.823,806, dated June 30, 1959, by Cohen and Vaughan. They have the following formula: where R H "H'lower Alkyl is oxo, R is hydrogen or lower alkyl, R2 is hydrogen or lower alkyl and d X is halogen or trifluoromethyl.

Die Verwendung der neuen nach der Erfindung erhältlichen Verbindungen zur Herstellung der in der oben aufgeführten Anmeldung von Cohen und Vaughan beschriebenen-Diuretica wird nachfolgend ausfuhrlich beschrieben. The use of the new compounds obtainable according to the invention for the preparation of the diuretics described in the Cohen and Vaughan application listed above is described in detail below.

Entsprechend der Erfindung sind die Verbindungen sehr leicht und einfach aus 4-Halogenanthranilamiden herzustellen. According to the invention, the connections are very easy and easy to prepare from 4-haloanthranilamides.

Es ist nur notwendig, dieselben mit einem niederen Alkylaldehyd oder niederen Alkylacetal vmzusetzene Diese Reaktion wird in Gegenwart von Säuren, z. B. Schwefelsaure durchgefuhrt und vorzugsweise in einem organischen Reaktionsmedium, z.B. einem Alkanol, Glykoläthern und dgl. Weiterhin ist ein Vorteil, daB die Reaktionsbedingungen nicht kritisch sind und die Reatkion; ziemlich schnell abläuft. Die Temperaturen sind gemäßigt, beispielsweise zwischen etwa 30° bis etwa 130°C, wobei optimale Ergebnisse bei etwa 8Q° bis 100°C erzielbar sind. Dies erlaubt eine sehr einfa. ohe Temperaturregelung. Das einzige was notwendig ist, ist die Verwendung eines organischen Lösungsmittels, z. B. eines Alkoholes, welcher bei der Temperatur siedet, bei welcher es gewünscht wird, die Reaktion durchzuführen. Die Reaktion kann dann unter Rückfluß mit einer automatischen Temperaturregelung und unter sehr einfachen Arbeitsbedingungen durchgeführt werden.It is only necessary to use the same with a lower alkyl aldehyde or lower alkylacetal vmzusetzene This reaction is carried out in the presence of acids, e.g. B. sulfuric acid carried out and preferably in an organic reaction medium, e.g. an alkanol, glycol ethers and the like. Furthermore, it is an advantage that the reaction conditions are not critical and the reaction; runs pretty quickly. The temperatures are moderate, for example between about 30 ° to about 130 ° C, with optimal results at about 80 ° to 100 ° C can be achieved. This allows a very simple. no temperature control. The only thing necessary is the use of an organic solvent, z. B. an alcohol which boils at the temperature at which it is desired will perform the reaction. The reaction can then be refluxed with a automatic temperature control and carried out under very simple working conditions will.

Das 4-Halogenanthranilamid kann leicht durch eine Sandmeyer-Reaktion aus einem Halogen-2-hitroanilin mit Kupfer-I-cyanid erhalten werden, wobei als Zwischenprodukt ein 4-Halogen-2-nitrobenzonitril entsteht, welches zu dem 4-Halogenanthranilamid rdduziert und hydrolysiert wird. The 4-haloanthranilamide can easily be obtained by a Sandmeyer reaction obtained from a halogen-2-hitroaniline with copper-I-cyanide, with as an intermediate product a 4-halo-2-nitrobenzonitrile is formed, which leads to the 4-haloanthranilamide is reduced and hydrolyzed.

Wie vorstehend ausgefuhrt wurde, können die Verbindungen entsprechend der Erfindung durch Umsetzungen unter Verwendung von Aldehyden oder Acetalen hergestellt werden. Obwohl beide Verbindungsarten verwendet werden können, sind die Ausbeuten besser, wenn Acetale verwendet werden und tatsäahlich nahezu doppelt so hoch. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Äthylgruppe einzuSühren isto Benn die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen als Zwischenprodukte für die HErstellung der 7-halogen-6-sulfamyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxochinazoline und deren Brauchbarkeit daR-Ur betrachtet wird, ist es von Interesse, die Anzahl der erforderlichen Stufen und ihre Art und insbesondere die Anzahl der Stufen zu vergleichen, wenn man von technisch erhältlichen Rohmaterialien ausgeht. Das in der vorstehend aufgefuhrten U S-Anmeldung beschriebene Verfahren von Cohen und Vaughanv das auch in der Patentschrift ........... (432768IVb/12@) beschrieben ist, geht von 5-Chlor-o-toluidin aus, wie nachfolgend schematisch erläutert wird, wobei sieben Stufen erforderlich sind : Beim entsprechend der Erfindung ermöglichten neuen Verfahren sind nur fiinf Stufen erforderlich, um die Endverbindung zu erhalten, wenn man von technisch erhältlichen Materialien ausgeht, wie nachfolgend ausgeführt ist. C1 cil NO ; -Diazotierunp : 'Fe + Säure -llH2 Cu2 (CN) 2-CN Athai3ol 2 2 2 DMF H , zOC2H5 H I-OC H H Cl < 2 5 °2E5 v\/N \ H l > 1 E '-CONH ? Säure-Äthanol . C o 0 Mit den Zwischenprodukten nach der Erfindung sind dann nur zwei Stufen erforderlich und diese werden im folgenden Reaktionsschema wiedergegeben : Ganz eindeutig ergibt sich, daß dieser Weg von technisch erhältlichen Materialien und unter Verwendung der neuen Zwischenprodukte nach der Erfindung zwei Stufen des bekannten Verfahrens ausschaltet, wodurch sich groBe Einsparungen ergeben.As stated above, the compounds according to the invention can be prepared by reactions using aldehydes or acetals. Although either type of compound can be used, the yields are better when acetals are used and, in fact, nearly twice as high. This is particularly the case when the ethyl group is to be introduced, as Benn regards the compounds obtainable according to the invention as intermediates for the preparation of the 7-halogen-6-sulfamyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxoquinazolines and their usefulness it is of interest to compare the number of stages required and their type, and especially the number of stages, when starting from technically available raw materials. The process by Cohen and Vaughanv described in the US application cited above, which is also described in the patent specification ........... (432768IVb / 12 @), starts from 5-chloro-o-toluidine as explained schematically below, whereby seven levels are required: In the new process made possible according to the invention, only five steps are required in order to obtain the final connection, assuming industrially available materials, as set out below. C1 cil NO; -Diazotization: 'Fe + acid -IIH2 Cu2 (CN) 2-CN Athai3ol 2 2 2 DMF H , zOC2H5 H I-OC HH Cl <2 5 ° 2E5 v \ / N \ H l> 1 E '-CONH? Acid-ethanol. C. O 0 With the intermediates according to the invention, only two steps are then required and these are shown in the following reaction scheme: It emerges quite clearly that this route of technically available materials and using the new intermediate products according to the invention eliminates two stages of the known process, which results in great savings.

Die erste Stufe des Zweistufenverfahrens, ausgehend von den neuen Zwischenprodukten, enthält eine neues Verfahrensverbesserung bezüglich der Stufe selbst. Es wurde gefunden, daß die Chloroaulfonierung keine brauchbaren Ausbeuten gibt, aubiers wenn eine ziemlich große Menge eines Halogenidsalzes vorhanden ist, welches aus einem Alkalihalogenid, Erdalkalihalogenid oder ähnlichen bestehen kann. Aufgrund seiner Billigkeit und ausgezeichneten Eigenschaften wird Natriumchlorid überwiegend bevorzugt Die Anwesenheit von Natriumchlorid bei der Chlorosulfonierungsstufe beruht nicht auf seiner Wirkung als Katalysator. Anders ausgedrückt, ergeben sehr kleine Mengen des Salzes keine guten Ergebnisse. Das Salz hat in ziemlich erheblichen Mengen vorzuliegen, welche diejenigen der anderen Reaktionsteilnehmer erreichen. The first stage of the two-stage process, starting from the new ones Intermediates, contains a new step process improvement itself. It has been found that the chloro sulfonation does not produce useful yields there, aubiers when there is a fairly large amount of a halide salt, which may consist of an alkali halide, alkaline earth halide or the like. Because of its cheapness and excellent properties, sodium chloride is used predominantly preferred The presence of sodium chloride in the chlorosulfonation step is not based on its effect as a catalyst. In other words, very sincere small amounts of the salt do not give good results. The salt has been in pretty substantial amounts To be present in amounts which reach those of the other reactants.

Obwohl die Arbeitsbedingungen sich schließlich aus den jeweiligen Verhältnissen ergeben, können brauchbare Ausbeuten der gewunschten Verbindungen erhalten werden, indem man für einen Teil Chinazolin 3-10 Gewichtsteile Chlorsulfonsäure, 0, 5-4 Teile Salz und 0, 1-1 Teil Natriummetabisulfit verwendet. Gewunschtenfalls kann das Sulfonylchlorid durch Kristallisation aus einem Losungsmittel, z. B. Methylenchlorid gereinigt werden, und wird dann mit Ammoniak behandelt, um das Endprodukt zu erhalten. Die Amidierungsstufe kann entweder mit wäßrigem Ammoniak oder mit wasserfreiem Ammoniak bei Temperaturen von-8Q°C bis 30°C durchgeführt werden. Although the working conditions ultimately differ from the respective Given ratios, useful yields of the desired compounds can be obtained can be obtained by adding 3-10 parts by weight of chlorosulfonic acid for one part of quinazoline, 0.5-4 parts of salt and 0.1-1 part of sodium metabisulphite were used. If desired can the sulfonyl chloride by crystallization from a solvent, e.g. B. methylene chloride cleaned and then treated with ammonia to obtain the final product. The amidation step can either be with aqueous ammonia or with anhydrous ammonia can be carried out at temperatures from -80 ° C to 30 ° C.

Die Temperatur, bei welcher die Chlorsulfonierung durchgefuhrt wird, ist nicht kritisch, und kann zwischen etwa Raumtemperatur oder geringfügig darüber bis 70 oder 80°C variieren. The temperature at which the chlorosulfonation is carried out, is not critical and can range between about room temperature or slightly above vary up to 70 or 80 ° C.

Obwohl die Temperatur nicht kritisch ist, hat sie etwas Einfluß und beste Ausbeuten werden im allgemeinen zwischen 10 und 5Q°C erzielt,wasinfolgedessen als bevorzugter Bereich betrachtet werden kann, obwohl die Erfindung im weiteren Umfang dadurch nichtgegrenztist.....Although the temperature is not critical, it does have some influence and best yields are generally achieved between 10 and 50 ° C, which consequently may be considered to be a preferred range, although the invention will hereinafter be considered Scope is not limited by this .....

Bezüglich der Art des bei der Chlorsulfonierungsstufe zur Verwendung kommenden Salzes beschreiben die nachfolgenden spezifischen Beispiele die Verwendung von Natriumchlorid, jedoch ist selbstverständlich, daß diese Wahl aufgrund wirtschaftlicher Uberlegungen erfolgt und daß gute Ergebnisse auch mit anderen Halogenidsalzen, wie z. B. Kaliumchlorid9 Calciumchlorid und ahanlichen erzielbar sind. Regarding the type of use in the chlorosulfonation step The following specific examples describe the use of the coming salt of sodium chloride, however, it goes without saying that this choice is due to economical Considerations are made and that good results also with other halide salts, such as z. B. potassium chloride9 calcium chloride and similar are achievable.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Teile sind auf das Gewicht bezogen, falls nichts anderes angegeben ist. The following examples serve to further illustrate the invention. Parts are by weight unless otherwise specified.

Beispiel 1 Herstellung von 7-Chlor-2-äthyl-1. 2, 3,4-tetrahydro-4-oxochinazolin Eine Mischung von 200 Volumenteilen Methanol, 4, 7 Teilen Propionaldehyd, 9, 8 Teilen 4-Chloranthranilamid und 0, 1 Teil Schwefelsäure wurde hergestellt. Die Mischung wurde während einiger Stunden zum Rückfluß erhitzt, bis die Reaktion beendet wqr und dann wurde abgekiihlt und mit 0 3 Teil Natriumbicarbonat neutralisiert und mit einem Teil Aktivkohle entfärbt Das Filtrat wurde zu einem Sirup konzentriert und mit einer sehr geringen Volumenmenge Essigsäureäthylester verdünnt. Nach völliger Abkühlung fiel ein kristallines Produkt aus, welches durch Filtrieren entfernt wurde und mit einer kalten Mischung aus Alkohol, Essigsäureäthylester und Petroläther gewaschen wurde. Es wurden 3, g Material erhalten. Die Ausbeute lag gut über 30%. Das Material wurde dann durch Umkristallisation aus Essigsäureäthylester gereinigt und ergab ein Produkt, das bei 130-132°C schmolz.Example 1 Preparation of 7-chloro-2-ethyl-1. 2, 3,4-tetrahydro-4-oxoquinazoline A mixture of 200 parts by volume of methanol, 4.7 parts of propionaldehyde, 9.8 parts of 4-chloroanthranilamide and 0.1 part of sulfuric acid was prepared. The mixture was refluxed for a few hours until the reaction had ended and then it was cooled and neutralized with 0.3 part sodium bicarbonate and decolorized with one part activated charcoal. The filtrate was concentrated to a syrup and diluted with a very small volume of ethyl acetate. After complete cooling, a crystalline product precipitated, which was removed by filtration and washed with a cold mixture of alcohol, ethyl acetate and petroleum ether. 3. g of material was obtained. The yield was well over 30%. The material was then purified by recrystallization from ethyl acetate to give a product which melted at 130-132 ° C.

Beispiel 2 Die Verbindnng nach Beispiel 1 wurde hergestellt durch Bildung einer Mischung aus 500 Teilen wasserfreiem Äthanol, 29 Teilen 4-Chloranthranilamid, 33 Teilen Propionaldehyd-diäthylacetal und 0, 15 Teil konzentrierter Schwefelsäure. Die Reaktionsmiachung wurde dann auf Rückflußtemperatur, 80-81 C, während sechs Stunden erhitzt. Die Hauptmehge des wasserfreien Alkohols und umumgesetzten Acetals wurdet dann durch Vakuumdestillation entfernt. Nach Abkühlung wurden 76% eines Produktes mit einer geringfügig besseren Reihheit als derjenigen von Beispiel 1 erhalten. Es ist ersichtlich, daß die Verwendung des Acetales anstelle des Aldehydes die Ausbeute mehr als verdoppelt und daß die Verwendung des Acetales deshalb bevorzugt wird. Example 2 The connection according to Example 1 was made by Formation of a mixture of 500 parts of anhydrous ethanol, 29 parts of 4-chloroanthranilamide, 33 parts of propionaldehyde diethyl acetal and 0.15 part of concentrated sulfuric acid. The reaction mixture was then refluxed, 80-81 C, for six Heated for hours. The main amount of anhydrous alcohol and converted acetal was then removed by vacuum distillation. After cooling, 76% of a product became obtained with a slightly better ranking than that of Example 1. It can be seen that the use of the acetal instead of the aldehyde increases the yield more than doubled and that the use of the acetal is therefore preferred.

Beispiel 3 Herstellung von 7-Chlor-2-methyl-1, 2, 3 4-tetrahydro-4-oxochinazolin Zu 130 Volumenteilen Alkohl wurden unter Rühren 9,44 Teile Diäthylacetal, 8,6 Teile 4-Chloranthranilamid und 0, 09 Teil konzentrierte Schwefelsäure zugegeben. Die Mischung wurde am Rückfluß vier Stunden erhitzt, unter vermindertem Druck auf etwa 30 Volumenteile konzentriert und abgekühlt, um Kristallisation einzuleiten. Das Produkt wurde durch Filtration bgetrennt, mit 20 Volumenteilen kalten Alkohols gewaschen und in der Luft bei 50°C getrocknet. Die erste Ausbeute betrug g 3 g. Eine zusätzliche Menge von 3, 2 g Produkt wurde aus der Llutterlauge isoliert. Die Gesamtausbeute betrug 6, 2 g (63,10% der Theorie), F. 140-143°.Example 3 Preparation of 7-chloro-2-methyl-1,2,3 4-tetrahydro-4-oxoquinazoline 9.44 parts of diethyl acetal, 8.6 parts of 4-chloroanthranilamide and 0.09 part of concentrated sulfuric acid were added to 130 parts by volume of alcohol with stirring. The mixture was heated to reflux for four hours, concentrated under reduced pressure to about 30 volumes, and cooled to induce crystallization. The product was separated by filtration, washed with 20 parts by volume of cold alcohol and dried in air at 50 ° C. The first crop was 3 g. An additional 3.2 g of product was isolated from the Llutter liquor. The overall yield was 6.2 g (63.10% of theory), mp 140-143 °.

Das Rohprodukt wurde durch Umkristallisation aus Essigsäureäth ester gereinigt, F.. 143-147°C.The crude product was ester by recrystallization from acetic acid purified, m. 143-147 ° C.

Beispiel 4 Chlorosulfonierung des Produktes nach Beispiel 1 zu Chinazalinsulfonylchlorid Unter Rühren wurden zu einer Mischung aus 46, 5 Teilen Chlorsulfonsäure und 12 g Produkt nach Beispiel 1 anteilweise 17, 1 g Natriumchlorid im Verlauf von 35 Minuten zugegeben wählend die Temperatur von 34 bis 41°C eingehalten wurde. Die Mischung wurde dann auf eine Temperatur von 41 bis 44°C während eines weiteren Zeitraums von 1-1/2 Stunden erhitzt. Sie wurde dann in 400 Teile einer Eis-Wasser-Mischung, die einer Temperatur von Q bis 4°C gehalten wurde, eingegossen. Das sich bildende kornige Produkt wurde durch Filtration abgetrennt, grundlich mit Wasser gewaschen und zu einem feuchten Kuchen gepreßt. Ein 15 g-Anteil dea feuchten Produktes wurde durch Entfernung des Wassers durch azeotrope Destillation unter Verwendung von Methylenchlorid getrocknet, was 1, 5 g (25, 5%) des Produktes mit einem F = 180°C ergab. Die Behandlung dieses Produktew mit Ammoniak, wie in Beispiel 6 beschrieben, ergab das gewünschte Sulfonamid.Example 4 Chlorosulfonation of the product according to Example 1 to give quinazalinesulfonyl chloride With stirring, 17.1 g of sodium chloride were added to a mixture of 46.5 parts of chlorosulphonic acid and 12 g of product according to Example 1 in portions over the course of 35 minutes, while the temperature of 34 to 41 ° C. was maintained. The mixture was then heated to a temperature of 41 to 44 ° C for an additional period of 1-1 / 2 hours. It was then poured into 400 parts of an ice-water mixture maintained at a temperature of Q to 4 ° C. The granular product that formed was separated off by filtration, washed thoroughly with water and pressed into a moist cake. A 15 g portion of the moist product was dried by removing the water by azeotropic distillation using methylene chloride, giving 1.5 g (25.5%) of the product with an mp = 180 ° C. Treatment of this product with ammonia as described in Example 6 gave the desired sulfonamide.

Bine aus 11, 6 Teilen Chlorsulfonsäure und 4, 0 Teilen 7-Chlor-2-äthyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxochinazolin bestehende Mischung, die jedoch kein Natriumchlorid enthielt, wurde während eines geitraums von 2 Stunden auf eine Temperatur von 40 bis 65°C erhitzt. Die Schmelze wurde in 75 Teile einer Eis-Wasser-Mischung bei einer Temperatur von 2 bis 5°C gegossen, Das Produkt wurde durch Filtration gesammelt, mit drei 100 ml-Anteilen Wasser gewaschen und übe * acht in einem Exsiccator, der Schwefelsäure enthielt, unter Vakuum getrocknet. Das Rohprodukt betrug 2, 5 g (42, 7%)' Es wurde durch aufeinanderfolgende Verreibungen mit kleinen Volumina Chloroform und Essigsäureäthylester gereinigt, wobei die Ausbeute 2, 0 g (34.3%) betrugt Wenn eine Probe des auf diese Weise hergestellten Sulfonylchlorides mit Ammoniak behgndelt wurde, wurde kein 7-Chlor-2-äthyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxo-6-chinazolinsulfonamid erhalten. Bine from 11.6 parts of chlorosulfonic acid and 4.0 parts of 7-chloro-2-ethyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxoquinazoline existing mixture, but which does not contain sodium chloride Contained, was over a period of 2 hours to a temperature of 40 heated to 65 ° C. The melt was divided into 75 parts of an ice-water mixture at a Poured temperature from 2 to 5 ° C, The product was collected by filtration, Washed with three 100 ml portions of water and exercise in a desiccator, the Containing sulfuric acid, dried under vacuum. The crude product was 2.5 g (42, 7%) 'It was obtained by successive triturations with small volumes of chloroform and ethyl acetate purified, the yield being 2.0 g (34.3%) when a sample of the Sulfonylchlorides produced in this way Was treated with ammonia, no 7-chloro-2-ethyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxo-6-quinazoline sulfonamide was obtain.

Beispiel 5 46, 5 Teile Chlorsulfonsäure wurden gekühlt und mit 1 Teil Natrivmmetabisulfit behandelt. 6, 7 Teile 7-Chlor-2-äthyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxochinazolin wurden langsam in die erhaltene Mischung eingerührt, während eine Temperatur von 15 bis 25°C aufrechterhalten wurde. Die Mischung wurde auf 40°C während eines Zeitraums. von 1/3 Stunde erwärmt und eine Mischung, die 17, 1 Teile Natriumchlorid und 1 Teil Natriummetabisulfit enthielt, wurde in kleinen Anteilen im Verlauf von 3/4 Stunden bei einer Temperatur von 40-46°C zugegeben. Das Gemisch wurde dann weitere 3 Stunden bei dieser Temperatur erhitzt und in 25Q Teile einæ Eis-Wasser-Mischung bei einer Temperatur von etwa Q°C gegossen. Das Produkt wurde dann auf einem Filter gesammelt, mit drei 250 ml-Anteilen kalten Wassera. gewaschen und das Wasser durch azeotrope Destillation mit Methylenchlorid und nachfolgende Lufttrocknung bei 45°C entfernt, wobei die Ausbeute 4,7 7 g (47,8% betrug, F. 179°C (Zers.). Example 5 46.5 parts of chlorosulfonic acid were cooled and 1 Partly treated sodium metabisulphite. 6.7 parts of 7-chloro-2-ethyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxoquinazoline were slowly stirred into the mixture obtained, while a temperature of 15-25 ° C was maintained. The mixture was heated to 40 ° C for a period. heated by 1/3 hour and a mixture containing 17, 1 part of sodium chloride and 1 part Sodium metabisulphite was added in small portions over the course of 3/4 hours added at a temperature of 40-46 ° C. The mixture was then left for an additional 3 hours heated at this temperature and in 25Q parts an ice-water mixture at a Poured at a temperature of about Q ° C. The product was then collected on a filter, with three 250 ml portions of cold water. washed and the water through azeotropic Distillation with methylene chloride and subsequent air drying at 45 ° C removed, the yield was 4.7.7 g (47.8%, mp 179 ° C (dec.)).

Das Produkt wurde durch Auflösen in Methylenchlorid, Klärung der Lösung zur Entfernung der unlöslichen Bestandteile, Konzentrierung nahe zur Trockene, bevor das Produkt der Kristallisation überlassen wurde, gereinigt. The product was made by dissolving in methylene chloride, clarifying the Solution to remove the insoluble components, concentration close to dryness, purified before the product was allowed to crystallize.

Beispiel 6 Herstellung von 7-Chlor-2äthyl-1,2,3,4-tetrahydro-4-oxo-6-chinazolinsulfonamid 1, 4 Teile gereinigtes 7-Chlor-2-äthyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxo-6-chinazolinsulfonylchlorid wurden zu 40 Volumenteilen flüssigen Ammoniak zugegeben und während einer Stunde gerührt. Example 6 Preparation of 7-chloro-2ethyl-1,2,3,4-tetrahydro-4-oxo-6-quinazoline sulfonamide 1.4 parts of purified 7-chloro-2-ethyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxo-6-quinazoline sulfonyl chloride was added to 40 parts by volume of liquid ammonia and over an hour touched.

Das vebliebene ammoniak wurde unter Vakuum entfernt und die Reaktionsmischung zu ausreichend kalter Essigsäure zugegeben, um einen pH-Wert von 5, 92 zu erhalten, währnd eine Temperatur von 0°C aufrechterhalten wurde. Das Produkt wurde auf einem Filter gesammelt, mit Wasser gewaschen und in der Luft bei 100°C getrocknet. Die Ausbeute an Material betrug 1, 0 g (76, 4%), F = 222-228°C. Reinigung aus wäßrigem Aceton ergab ein Material mit einem F = 232-235°C. Der Schmelapunkt einer authentischen Probe, die aus 2-Amino-4-chlor-5-sulfamylbenzamid hergestellt worden war, betrug 234-238°C. Der Schmelzpunkt einer Mischung der beiden Proben betrug 233-238°C. Das Infrarotspektrum des gereinigten Produktes entsprach demjenigen der authentischen Probe.The remaining ammonia was removed in vacuo and the reaction mixture added to enough cold acetic acid to obtain a pH of 5.92, while maintaining a temperature of 0 ° C. The product was on a Filters collected, washed with water and dried in air at 100 ° C. the Yield of material was 1.0 g (76.4%), mp = 222-228 ° C. Purification from aqueous Acetone gave a material with a mp = 232-235 ° C. The melting point of an authentic one Sample made from 2-amino-4-chloro-5-sulfamylbenzamide was 234-238 ° C. The melting point of a mixture of the two samples was 233-238 ° C. That Infrared spectrum of the purified product corresponded to that of the authentic Sample.

Beispiel 7 Herstellung von 7-Chlor-2-äthyl-1. 2, 3. 4-tetrahydro-4-oxo-6-chinazolinsulfonamid 4 Teile 7-Chlor-2~athyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxo-6-chiriazolinsulfonylchlorid wurden in eine Mischung aus 8 Volumenteilen Wasser und 125 Volumenteilen flüssigen Ammoniak bei einer Temperatur von-38°C bis-45°C eingerührt. Die Reaktion wurde 2 Stunden lang bei dieser Temperatur ablaufen gelassen und das überschüssige Ammoniak unter Vakuum auf ein Volumen von etwa 40 ml entfernt. Diese Mischung wurde zu kalter, verdünnter Mineralsäurelösung zugegeben und die schlieBliche Mischung auf einen pH-Wert von 5,4 4 gebtacht. Das erhaltene Produkt wurde auf einem Filter gesammelt, mit Wasser gewaschen und bei 50°C luftgetrocknet, wobei sich 2 g Rohprodukt (53k4%) ergaben. Dieses Material wurde weiterhin aus wäßrigem Aceton gereinigt und es ergab sich ein Produkt von F = 230-232°C, Schmelzpunkt einer authentischen Probe 230-232°C, Mischschmelapunkt 230-233°C. Example 7 Preparation of 7-chloro-2-ethyl-1. 2,3 4-tetrahydro-4-oxo-6-quinazoline sulfonamide 4 parts of 7-chloro-2 ~ ethyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxo-6-chiriazoline sulfonyl chloride were liquid in a mixture of 8 parts by volume of water and 125 parts by volume Stir in ammonia at a temperature of -38 ° C to -45 ° C. The reaction became 2 Allowed to drain for hours at this temperature and the excess Ammonia removed under vacuum to a volume of about 40 ml. This mixture was added to cold, dilute mineral acid solution and the final mixture brought to a pH of 5.4 4. The product obtained was on a filter collected, washed with water and air-dried at 50 ° C., 2 g of crude product (53k4%). This material was further purified from aqueous acetone and the result was a product with a temperature of 230-232 ° C., melting point of an authentic sample 230-232 ° C, mixed melting point 230-233 ° C.

Das Infrarotspektrum des gereinigten Produktes war mit demjenigen einer authentischen Probe identisch.The infrared spectrum of the purified product was with that identical to an authentic sample.

Beispiel 8 Herstellung von 1-Acetyl-7-chlor-2-äthyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxochinazolin Eine aus 5 g 7-Chlor-2-äthyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxochinazolin, 10 g Essigsäureanhydrid und 0, 1 g Salzsäure bestehende Mischung wurde auf eine Temperatur von etwa 98°C während eines Zeitrzums von einer Stunde erhitzt. Sie wurde dann auf 90 C abgekühlt und mit 75 g Wasser verdünnto Das Produkt wurde auf einem Filter gesammelt, mit Wasser gewaschen und bei 60°C luftgetrocknet, wobei sich 5, g (87,5%) rohprodukt, F. 188-198°C ergaben. Es wurde durch Umkristallisation aus einer Mischung aus drei Teilen Dimethylformamid und 10 Teilen Wasser gereinigt, wobei sich ein Produkt mit einem F = 200 - 217°C ergab.Example 8 Preparation of 1-acetyl-7-chloro-2-ethyl-1,2,3,4-tetrahydro-4-oxoquinazoline A mixture consisting of 5 g of 7-chloro-2-ethyl-1, 2, 3, 4-tetrahydro-4-oxoquinazoline, 10 g of acetic anhydride and 0.1 g of hydrochloric acid was heated to a temperature of about 98 ° C. over a period of heated for an hour. It was then cooled to 90 ° C. and diluted with 75 g of water. The product was collected on a filter, washed with water and air-dried at 60 ° C., yielding 5.6 g (87.5%) of crude product, mp 188-198 ° C. It was purified by recrystallization from a mixture of three parts of dimethylformamide and 10 parts of water, a product having a melting point of 200-217 ° C. resulted.

Claims (4)

Patentanspruchs 1.) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxo-6-sulfamyl-1,2,3,4-tetrahydrochinazolinon-derivaten der allgemeinen Formel worin R und R3 Wasserstoff oder alkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, R1 und R2 Wasserstoff oder Alkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder Aralkylgruppen und X HAlogen oder eine Alkylgruppe oder eine Trihalogenmethylgruppß bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß (a) ein Chinazolinon der Formel worin Es ;E,RpundRdievorstehendangegebeneBdentunG sitzen, mit Chlorsulfonsäure zur Einführung der Chlorsulfonsäuregruppe in die e 6-Stellung unter Bildung einerder Formel umgesetzt werden und d (b) dann des 6-Chlorsulfonchinazolinon der Formel III mit Ammoniak zur Bildung der Verbindung der Formel I behandelt wird.Claim 1.) Process for the preparation of 4-oxo-6-sulfamyl-1,2,3,4-tetrahydroquinazolinone derivatives of the general formula wherein R and R3 are hydrogen or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms, R1 and R2 are hydrogen or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms or aralkyl groups and X H is a log or an alkyl group or a trihalomethyl group, characterized in that (a) a quinazolinone of the formula where Es; E, Rp and R sit as indicated above, with chlorosulfonic acid to introduce the chlorosulfonic acid group into the e 6-position to form one of the formula and d (b) the 6-chlorosulfonquinazolinone of the formula III is then treated with ammonia to form the compound of the formula I. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungen verwendet werden, in welchen X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor bedeutet.2.) The method according to claim 1, characterized in that compounds can be used in which X is a halogen atom, preferably chlorine. ...~~.-. ... ~~ .-. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Sulfonierung in Gegenwart eines Halogenidsalzes eines alkalibildenden Metalles, vorzugsweise Natriumchlorid, durchgeführt wird, und daB das Halogenidsalz vorzugsweise in einer Menge von 0, 5 bis 4 Gewichtsteile je Gewichtsteil der Verbindung der Formel II vorhanden ist.3.) The method according to claim 1 or 2, characterized in that sulfonation in the presence of a halide salt of an alkali-forming metal, preferably sodium chloride, and that the halide salt is preferably carried out in an amount of 0.5 to 4 parts by weight per part by weight of the compound of the formula II is present. 4.) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel worin X ein Halogenatoms eine Alkylgruppe oder eine Trihalogenmethylgruppe, R ein Wasserstoffatom, eine Alklgruppe oder eine 000 «" -C-niedere-Alkyl-,-C-Aryl-oder-C-Q-niedere-Alkyl-Gruppe,
und R1, R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß ein in 4-Stellung substituiertes Anthranilamid der allgemeinen Formel mit einem Aldehyd oder Keton der Formel oder einem Acetal oder Ketal des Aldehyds oder Ketons umgesetzt wird.
4.) Process for the preparation of compounds of the general formula wherein X is a halogen atom, an alkyl group or a trihalomethyl group, R is a hydrogen atom, an Alkl group or a 000 «" -C-lower-alkyl -, - C-aryl or -CQ-lower-alkyl group,
and R1, R2 and R3 denote hydrogen atoms or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms, characterized in that an anthranilamide substituted in the 4-position of the general formula with an aldehyde or ketone of the formula or an acetal or ketal of the aldehyde or ketone is reacted.
DE19621445402 1961-01-18 1962-01-18 Process for the manufacture of quinazolinone derivatives Pending DE1445402A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8338761A 1961-01-18 1961-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1445402A1 true DE1445402A1 (en) 1968-12-19

Family

ID=22177974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621445402 Pending DE1445402A1 (en) 1961-01-18 1962-01-18 Process for the manufacture of quinazolinone derivatives

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH418343A (en)
DE (1) DE1445402A1 (en)
DK (1) DK102964C (en)
ES (1) ES273817A1 (en)
OA (1) OA00631A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
OA00631A (en) 1966-07-15
CH418343A (en) 1966-08-15
ES273817A1 (en) 1962-04-16
DK102964C (en) 1965-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249628C2 (en)
DE1620694C3 (en) Process for the preparation of 5-methyl-7-diethylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidine and its salts with acids
DE2739912A1 (en) URACIL DERIVATIVES AND PRODUCTION PROCESS
DE3303378A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FLUORPHTHALIC ACID ANHYDRIDES
DE1445402A1 (en) Process for the manufacture of quinazolinone derivatives
CH640835A5 (en) METHOD FOR PRODUCING 3-HYDROXY-5-HALOGENPYRIDINES.
DE2022243A1 (en) Process for the preparation of diaminomaleic dinitrile
AT234103B (en) Process for the preparation of new, benzylindolyl-substituted lower aliphatic acids and their salts and esters
DE2640831A1 (en) 1,5-DIHYDRO-2H-1,4-BENZODIAZEPINE-2-ON DERIVATIVES, METHOD FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PRODUCTS
DE2653398C2 (en) Process for the preparation of 1- (tetrahydro-2-furyl) -5-fluorouracil
DE2640123C3 (en) Maleic acid salt of 2-phenyl-6- (l-hydroxy-2-tert-butylaminoethyl) -4H-pyrido- (3,2-d) -l, 3-dioxins, a process for the production of the same and a process for the production of 2-Hydroxymethyl-3hydroxy-6- (1-hydroxy-2-tert-butylaminoethyD-pyridine
EP0152598A1 (en) Cyanomethyl-(2-cyano-ethyl)-(3-hydroxy-propyl)-amine and its use for the production of 1-(3-hydroxy-propyl)-1,4-diazepan and 1,4-bis-[3-(3,4,5-trimethoxy-benzoyloxy)-propyl]-diazepan
DE2656604C3 (en) Process for the preparation of 1 - (2-tetrahydrofuryl) -5-fluoro-uracil
DE2854152C2 (en)
DE2065698A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2ISOPROPYL-6-METHYL-4 (3H) -PYRIMIDONE
EP0158932B1 (en) Process for the preparation of 3-cyano-4-amino-acetophenones
DE3437220C2 (en)
AT236379B (en) Process for the preparation of new 3- (1,1,1-trifluoroethyl) -thiomethyl-7-sulfamyl-3,4-dihydrobenzo-1,1-dioxo-1-thia-2,4-diazines which are substituted in the 6-position
CH581656A5 (en)
AT249682B (en) Process for the preparation of 3,5-diamino-6-chloro-pyrazine carboxylic acid esters
AT269886B (en) Process for the production of new benzomorphan derivatives and their salts
DE935365C (en) Process for the preparation of keto compounds
CH641174A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF N-(4&#39;-CHLORO-3&#39;-SULFAMOYL-BENZENESULFONYL)-N-METHYL-2-AMINOMETHYL-2-METHYL-TETRAHYDROFURAN.
EP0077537A2 (en) Process for preparing 6-chloro-3-toluidino-4-sulphonic acid
DE1206422B (en) Process for the preparation of 2,6-dichlorobenzonitrile

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971