DE1443341C - Process for the preparation of methyl hespendinen - Google Patents

Process for the preparation of methyl hespendinen

Info

Publication number
DE1443341C
DE1443341C DE1443341C DE 1443341 C DE1443341 C DE 1443341C DE 1443341 C DE1443341 C DE 1443341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hesperidin
methyl
water
reaction
ecm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ikuo Nomura Hiroaki Hi kari Sakieki (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Publication date

Links

Description

Es sind bereits verschiedene Stoffe mit Vitamin-Partiger Wirkung oder der Wirkung von Bioflavonoiden bekannt und dargestellt worden. So wurde von C. W. W i 1 s ο η methyliertes Hesperidinchalkon aus Hesperidin durch Behandlung mit einer konzentrierten Alkalilösung und anschließende Methylierung mit Dimethylsulfat hergestellt (USA.-Patentschrift 2425 291 und 2 615 015). Zwar wird dort auch die Verwendung von Erdalkalihydroxyden als alkalisches Mittel erwähnt, jedoch werden keine Angaben gebracht, wie in diesem Falle zu verfahren ist. Das methylierte Hesperidinchalkon ist innerhalb eines weiten pH-Bereiches stabil. Die ausgezeichnete medizinische Wirkung dieses Produktes wurde von Bohr und Mitarbeitern (Journal of Pharmakology, Bd. 92, S. 243, 1949) erkannt, es besitzt jedoch den Nachteil einer verhältnismäßig starken Toxizität.There are already various substances with a vitamin-partiger effect or the effect of bioflavonoids known and represented. C. W. W i 1 s ο η methylated hesperidin chalcone from Hesperidin by treatment with a concentrated alkali solution and subsequent methylation with dimethyl sulfate (U.S. Patents 2,425,291 and 2,615,015). True, there is also use of alkaline earth metal hydroxides mentioned as an alkaline agent, but no information is given as to how in this case to proceed. The methylated hesperidin chalcone is within a wide pH range stable. The excellent medicinal properties of this product have been recognized by Bohr and co-workers (Journal of Pharmakology, Vol. 92, p. 243, 1949), but it has the disadvantage of one relatively strong toxicity.

Ferner ist es bekannt, Hesperidin in stark alkalischem Medium zu methylieren (Journal of the Chemical Society [London], 1931, S. 1704 bis 1707, und Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 71 [1938], S. 2511 bis 2518). Hierbei tritt jedoch eine weitgehende Bildung von Verbindungen des Chalkontyps auf.It is also known to use hesperidin in strongly alkaline To methylate medium (Journal of the Chemical Society [London], 1931, pp. 1704 to 1707, and Reports of the German Chemical Society, Vol. 71 [1938], pp. 2511 to 2518). Here, however, occurs extensive formation of compounds of the chalcone type.

Es wurde nun gefunden, daß man Methylhesperidine der allgemeinen FormelIt has now been found that methyl hesperidines of the general formula can be obtained

OCH3 OCH 3

Rh — Gl — ORh - Gl - O

OCH3 OCH 3

OR OOR O

in der R ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe, Rh den Rhamnosyl- oder Methylrhamnosylrest und Gl den Glucosyl- oder Methylglucosylrest bedeutet, durch Umsetzung von Hesperidin mit einem Methylierungsmittel unter Verwendung eines alkalischen Mittels unter weitgehender Vermeidung der Chalkonbildung und der Nachteile der bekannten Verfahren dadurch erhält, daß man die Umsetzung in Gegenwart von höchstens 5 Mol Calciumhydroxyd oder eines Alkalicarbonate und mit bis zu 5 Mol des Methylierungsmittels pro Mol Hesperidin durchführt und gegebenenfalls anschließend aus dem erhaltenen Reaktionsprodukt etwa vorhandene Hesperidinchalkone durch Behandlung mit mehr als 2 Mol eines Alkalibisulfits pro Mol Hesperidinchalkon bei einem pH-Wert von 5 bis 7 und einer Temperatur von nicht mehr als 80 C entfernt.in which R is a hydrogen atom or the methyl group, Rh is the rhamnosyl or methylrhamnosyl radical and Gl denotes the glucosyl or methylglucosyl radical, by reacting hesperidin with a methylating agent using an alkaline agent while largely avoiding the formation of chalcones and the disadvantages of the known processes obtained by the fact that the reaction is carried out in the presence of at most 5 moles of calcium hydroxide or an alkali metal carbonate and with up to 5 moles of the methylating agent carried out per mole of hesperidin and optionally then from the reaction product obtained any hesperidin chalcones present by treatment with more than 2 moles of an alkali bisulfite per mole of hesperidin chalcone at a pH of 5 to 7 and a temperature of not more than 80 C away.

Die Umsetzung wird vorzugsweise mit nicht weniger als 2 MoI des zu verwendenden alkalischen Mittels je MoI Hesperidin durchgeführt. Als Methylierungsmittel eignet sich z. B. Dimethylsulfat, Methylhalogenide oder Diazomenthan. Vorzugsweise wird 1 Mol Methylierungsmittel auf 1 Mol Hesperidin verwendet. Werden mehrere Mole Methylierungsmitlel in dem zulässigen Bereich verwendet, so erhöht sich die Bildung von C'halkonderivaten, die aber durch das Arbeiten bei lieferen Temperaturen wieder ausgeglichen werden kann.The reaction is preferably carried out with not less than 2 mol of the alkaline agent to be used carried out per MoI hesperidin. As a methylating agent such. B. dimethyl sulfate, methyl halides or diazomenthan. Preferably 1 mole of methylating agent is used for 1 mole of hesperidin. If several moles of methylating agent are used in the permissible range, the formation increases of C'halkonderivaten, which, however, compensated for by working at the right temperatures can be.

Das eriindungsgemäßc Verfahren kann in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Als Lösungsmittel eignet sich Wasser oder ein inertes, mit Wasser mischbares Lösungsmittel, wie Aceton und Dioxan. Organische Lösungsmittel, wie Äther und Benzol, können die Zersetzung des Hesperidins durch das Alkali und somit die Bildung von Chalkonderivaten verhindern.The process according to the invention can be carried out in the presence of a solvent. When A suitable solvent is water or an inert, water-miscible solvent such as acetone and dioxane. Organic solvents, such as ether and benzene, can break down hesperidins prevent the alkali and thus the formation of chalcone derivatives.

Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren anfallende Reaktionsgemisch enthält neben den verschiedenen wasserlöslichen Methylhesperidinen der oben angegebenen allgemeinen Formel eine geringe Menge' methyliertes Hesperidinchalkon sowie zahlreiche Verunreinigungen, die beispielsweise nach bekannten Methoden, wie durch Aussalzen, Dialyse, Extraktion mit organischen Lösungsmitteln, Absorp-The reaction mixture obtained in the process according to the invention contains, in addition to the various water-soluble methyl hesperidines of the general formula given above are low Amount of 'methylated hesperidin chalcone and numerous impurities, for example according to known Methods such as salting out, dialysis, extraction with organic solvents, absorption

• 5 tion, Elution von einem Absorptionsmittel, Abtrennung mittels Ionenaustauschern und/oder durch Verteilung in zwei Lösungsmitteln entfernt werden können. Um aus dem erhaltenen Rohprodukt die Anteile an methyliertem Hesperidinchalkon zu entfernen, eignet sich im vorliegenden Fall die Behandlung mit einem Alkalibisulfit. Hierbei wird zweckmäßigerweise das Rohprodukt in einer wäßrigen Alkalibicarbonatlösung gelöst und Schwefeldioxyd durch die Lösung geleitet, wobei Alkalibisulfit im Reaktionssystem gebildet wird. Aus der so erhaltenen Reaktionsmischung können die wasserlöslichen Methylhesperidine, die keine Chalkonderivate enthalten, abgetrennt werden. Es wird angenommen, daß sich bei dieser Reaktion Additionsprodukte aus methyliertem Hesperidinchalkon und dem Bisulfit bilden, während die wasserlöslichen Methylhesperidine davon kaum betroffen werden. Das Additionsprodukt ist in Wasser leicht, in organischen Lösungsmitteln dagegen im allgemeinen kaum löslich. Das Alkalibisulfit wird in einer Menge von mehr als 2 Mol pro Mol des in dem Rohprodukt enthaltenen Hesperidinchalkons, vorzugsweise in einer Menge von 5 bis K) Mol, verwendet, und es wird bei einem pH-Wert von 5 bis 7 und bei Temperaturen von nicht mehr als 80 "C gearbeitet. Die Reaktion ist dann meist in 2 bis 3 Stunden beendet, was daran zu erkennen ist, daß die gelbliche Farbe der Lösung verschwindet.• 5 tion, elution from an absorbent, separation can be removed by means of ion exchangers and / or by partitioning in two solvents. In order to remove the proportions of methylated hesperidin chalcone from the crude product obtained, In the present case, treatment with an alkali bisulfite is suitable. Here is expedient the crude product dissolved in an aqueous alkali metal carbonate solution and sulfur dioxide through passed the solution, whereby alkali bisulfite is formed in the reaction system. From the thus obtained The reaction mixture can contain the water-soluble methyl hesperidines, which do not contain any chalcone derivatives, be separated. It is assumed that addition products of methylated in this reaction Hesperidin chalcone and the bisulfite form, while the water-soluble methyl hesperidines thereof hardly be affected. The addition product is easy in water, but in organic solvents generally hardly soluble. The alkali bisulfite is used in an amount of more than 2 moles per mole of the in the hesperidin chalcons contained in the crude product, preferably in an amount of 5 to K) mol, used, and a pH of 5 to 7 and temperatures of not more than 80 "C are used. The reaction is then usually over in 2 to 3 hours, which can be seen from the fact that the yellowish The color of the solution disappears.

Die Abtrennung der gereinigten wasserlöslichen Methylhesperidine kann durch Extraktion der Reaktionsmischung mit einem organischen Lösungsmittel erfolgen. Als Extraktionsmittel kann n-Butanol verwendet werden, es eignen sich aber auch solche Lösungsmittel, die mit Wasser nicht leicht mischbar sind, wie Isobutanol, sekundäres oder tertiäres Butanol und Methyläthylketon. Aus dem Extrakt wird das Lösungsmittel, vorzugsweise unter verringertem Druck, abdestilliert und der Rückstand z. B. aus Äthanol oder Isopropanol umkristallisiert.The purified water-soluble methyl hesperidines can be separated off by extraction of the reaction mixture done with an organic solvent. N-Butanol can be used as the extractant However, solvents that are not easily miscible with water are also suitable are, such as isobutanol, secondary or tertiary butanol and methyl ethyl ketone. The extract becomes the solvent, preferably under reduced pressure, distilled off and the residue z. B. off Recrystallized ethanol or isopropanol.

Die Verfahrensprodukte besitzen im Vergleich zu den bekannten methyüerten Hesperidinchalkonen eine ausgezeichnete medizinische Wirksamkeit, außerdem besitzen sie eine größere Wasserlöslichkeit und sind weniger toxisch.In comparison to the known methylated hesperidin chalcones, the process products have excellent medicinal efficacy, they also have greater water solubility and are less toxic.

Es wurden Versuche nach der von A. M.Ambrose und F. DeEd in Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics, Bd. 90, S. 359 ff. (1947), ,beschriebenen Methode durchgeführt, die darauf beruht, daß sich die Wirksamkeit von Vitamin P zur Verbesserung der Durchlässigkeit von Kapillargefäßen dadurch bestimmen läßt, daß man die Zeitdauer ermittelt, die erforderlich ist, bis ein Farbstoff aus den Gefäßen der Versuchstiere (Kaninchen) austritt. Der Wert für die Zeitverlängerung stellt die sogenannteTests were carried out according to that of A. M. Ambrose and F. DeEd in Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics, Vol. 90, p. 359 ff. (1947),, method described, which is based on that the effectiveness of vitamin P to improve the permeability of capillaries can be determined by determining the length of time it takes until a dye from the Vessels of the test animals (rabbits) emerges. The value for the time extension represents the so-called

„,,.j t;·, Wirksamkeit dar und wird als prozen-",,. J t ; ·, effectiveness and is expressed as a percentage

iuiiJr"-\nxi-cc der Zeh ausgedrückt, die erforderlich »ι um den unter der Bezeichnung Evans Blau bekannicn Farbstoff (4,4'-Bis-7-(l-amino-8-hydroxy-■· 4 - disulfoi - methylazo - 3,3'-ditoIyI - tetranatnumsalz) bei der behandelten Gruppe von Tieren durchsickern zu lassen, verglichen mit der bei einer Kontrollgruppe von Tieren erforderlichen Zeit.iuiiJr "- \ nxi-cc the toe , which is required to produce the dye known under the name Evans Blau (4,4'-bis-7- (l-amino-8-hydroxy- ■ · 4-disulfoi-methylazo - 3,3'-ditoIyI - tetranatnumsalz) in the treated group of animals compared to the time required in a control group of animals.

Die erhaltenen Ergebnisse sind aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich:The results obtained can be seen in the table below:

VerwehBlow away Verbindungconnection Medizinische WirksamkeitMedical effectiveness Toxizität LD50 (mg/kg)
i.v. bei Mäusen
Toxicity LD 50 (mg / kg)
iv in mice
II. 3-Methyl-7-(rhamnosyl-2"-methylglucosyl)-hesperetin3-methyl-7- (rhamnosyl-2 "-methylglucosyl) hesperetin 116,7116.7 750750 ■>■> j'-Methyl-7-(2'-methylrhamnosyl-2"-methylglucosyl-j'-methyl-7- (2'-methylrhamnosyl-2 "-methylglucosyl- 32,932.9 900900 hesperetinhesperetin 33 3-MethyIhesperidin3-methylhesperidin 38,6.38.6. 800800 44th Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltesPrepared by the process of the invention 95,895.8 850850 wasserlösliches Rohprodukt des Beispiels 1water-soluble crude product of Example 1 55 3.6'-Dimethylhesperidinchalkon (bekannt)3.6'-dimethyl hesperidin chalcone (known) 19,819.8 150150 66th 3.6-Dirnethyl-4'-(rhamnosyl-2-methylglucosyl)-3.6-dirnethyl-4 '- (rhamnosyl-2-methylglucosyl) - 19,419.4 450450 hesperetinchalkon (bekannt)hesperetinchalkon (known)

3535

B e i s ρ i e 1 1B e i s ρ i e 1 1

Zu einer Lösung von 3,45 g (0,025 Mol) Kaliumcarbonat in 48,8 ecm Wasser werden 6,1 g (0,01 Mol) Hesperidin zugegeben. Zu der erhaltenen Lösung werden dann 6,3 g (0,05 Mol) Dimethylsulfat tropfenweise unter Rühren bei 15 "C zugegeben, hierauf wird 7 Stunden gerührt und anschließend die Reaktionsmischung über Nacht stehengelassen. Die Mischung wird hierauf durch Zugabe einer wäßrigen Kaliumhydroxydlösung auf einen pH-Wert von 6 eingestellt und dann 3mal mit 20 ecm n-Butanol bei 40 C extrahiert. Die gewonnenen Extrakte werden miteinander vereint, mit Wasser gewaschen und unter verringertem Druck zur Trockene eingedampft. Durch Umkristullisution des Rückstandes aus absolutem . Äthanol erhält man 3,7 g einer gelben Substanz, die eine Mischung von 3'-Methylhesperidin mit 3,6'-Ditnethylhesperidinchalkon und geringen Mengen anderer .V-Methylhesperidine der angegebenen allgemeinen Formel darstellt.To a solution of 3.45 g (0.025 mol) of potassium carbonate in 48.8 ecm of water, 6.1 g (0.01 mol) Hesperidin added. 6.3 g (0.05 mol) of dimethyl sulfate are then added dropwise to the resulting solution with stirring at 15 ° C., then stirred for 7 hours and then the reaction mixture is left to stand overnight. The mixture is then added by adding an aqueous potassium hydroxide solution adjusted to a pH value of 6 and then 3 times with 20 ecm n-butanol at 40.degree extracted. The extracts obtained are combined with one another, washed with water and reduced under reduced Pressure evaporated to dryness. By recrystallization of the residue from absolute. Ethanol gives 3.7 g of a yellow substance which is a mixture of 3'-methyl hesperidin with 3,6'-diethyl hesperidin chalcone and small amounts of other .V-methyl hesperidines of the general given Formula represents.

20 g des oben erhaltenen methylierten Produktes werden zusammen mit 1,7 g Natriumbisulfit in 75 ecm Wasser gelöst, jedoch die Lösung wird mit Natriumbicarbonat auf einen pH-Wert von 6 eingestellt und 2 Stunden bei 40 C stehengelassen. Das Reaktionsgemisch wird dann 4mal mit je 50 ecm n-Butanol extrahiert und die vereinten Extrakte unter verringertem Druck zur Trockene eingedampft. Durch Umkristalüsation des Rückstandes aus Isopropylalkohol erhält man 15 g eines farblosen, kristallinen Pulvers mit einem Reinheitsgrad von 98,5% und vom F. etwa 130 bis 135 C. Das Produkt stellt ein Gemisch der verschiedenen betreffenden 3-Methylhesperidine dar, aus dem nach der im Beispiel 4 beschriebenen chromatografischen Methode das 3'-Methylhesperidin, 3-Methyl-7-(rhamnosyl-2"-methylglycosyl)-hesperctin, 3'-Methyl-7-(2'-methylrhamnosyl-2"-methyIglucosyl)-hesperetm und .V.S-Dimethylhesperidin erhalten werden. Das Gemisch hat einen Gehalt an Methoxylgruppen (OCH,) von 15,5"/,,. Es ist in Wasser sehr leicht (im \erhaltms 1:1) löslich, in Methanol und Äthanol löslich, wenig löslich in Isopropylalkohol, Chloroform und Äthylacetat und unlöslich in Äther, Benzol und Petroläther.20 g of the methylated product obtained above are together with 1.7 g of sodium bisulfite in 75 ecm Water is dissolved, however the solution is made with sodium bicarbonate adjusted to a pH value of 6 and left to stand at 40 ° C. for 2 hours. The reaction mixture is then 4 times with 50 ecm of n-butanol each time extracted and the combined extracts evaporated to dryness under reduced pressure. By recrystallization 15 g of a colorless, crystalline powder are obtained from the isopropyl alcohol residue with a purity of 98.5% and from about 130 to 135 C. The product is a mixture of various relevant 3-methyl hesperidines, from the chromatographic described in Example 4 according to Method the 3'-methyl hesperidin, 3-methyl-7- (rhamnosyl-2 "-methylglycosyl) -hesperctin, 3'-methyl-7- (2'-methylrhamnosyl-2 "-methyIglucosyl) -hesperetm and .V.S-dimethyl hesperidin can be obtained. The mixture has a methoxyl group (OCH,) content of 15.5 "/ ,,. It is very much in water Easily (in a ratio of 1: 1) soluble in methanol and Ethanol soluble, slightly soluble in isopropyl alcohol, chloroform and ethyl acetate and insoluble in ether, Benzene and petroleum ether.

6060

6«;6 «;

Beispiel 2Example 2

Zu einer aus 1,8 g (0,024 Mol) Calciumhydroxy und 50 ecm Wasser hergestellten Kalkmilch werden 6,1 g (0,01 Mol) Hesperidin und anschließend tropfenweise unter Rühren 6,3 g (0,05 Mol) Dimethylsulfat hinzugegeben.A milk of lime made from 1.8 g (0.024 mol) of calcium hydroxide and 50 ecm of water 6.1 g (0.01 mole) hesperidin and then 6.3 g (0.05 mole) dimethyl sulfate dropwise with stirring added.

Die Mischung ist zuerst gelb, nimmt aber langsam eine helle orange Farbe an. Die Reaktion ist nach 3 Stunden beendet, wobei der pH-Wert 7 beträgt. Die Reaktionsmischung wird dann 3mal mit je 20 ecm n-Butanol extrahiert, die vereinigten Extrakte werden dann zur Trockene unter vermindertem Druck eingedampft, wobei 4,5 g eines Produkts vom Schmelzpunkt 120 bis 128°C erhalten werden.The mixture is yellow at first but slowly turns a bright orange color. The reaction is after Completed 3 hours, the pH being 7. The reaction mixture is then 3 times with 20 ecm n-butanol extracted, the combined extracts are then evaporated to dryness under reduced pressure, 4.5 g of a product having a melting point of 120 to 128 ° C. are obtained.

20 g des obigen methylierten Produktes (Reinheitsgrad von wasserlöslichen Methylhesperidinen = 93%) werden mit 3,3 g Nätriumpyrosulfit in 80 ecm Wasser gelöst, und die Lösung wird mit Natriumbicarbonat auf einen pH-Wert von 6 eingestellt und 2 Stunden bei 40'C stehengelassen. Anschließend wird das Reaktionsgemisch 4mal mit je 50 ecm n-Butanol extrahiert und die vereinten Extrakte unter verringertem Druck zur Trockene eingedampft. Durch Umkristallisation des Rückstandes aus Isopropylalkohol erhält man 15 g eines farblosen, kristallinen Pulvers vom Schmelzpunkt etwa 130 bis 135°C mit einem Reinheitsgrad von 98,5% (spektrometrische Prüfung). Dieses Produkt besteht aus den gleichen Bestandteilen wie das Produkt des Beispiels 1.20 g of the above methylated product (degree of purity of water-soluble methyl hesperidines = 93%) are dissolved with 3.3 g of sodium pyrosulfite in 80 ecm of water, and the solution is made with sodium bicarbonate adjusted to a pH value of 6 and left to stand at 40'C for 2 hours. Then the Reaction mixture extracted 4 times with 50 ecm n-butanol each time and the combined extracts under reduced pressure Pressure evaporated to dryness. By recrystallizing the residue from isopropyl alcohol 15 g of a colorless, crystalline powder with a melting point of about 130 to 135 ° C. are obtained with a Degree of purity of 98.5% (spectrometric test). This product consists of the same components like the product of example 1.

Beispiel 3Example 3

Aus 1,4 g (0,025 Mol) Calciumoxyd und 50 ecm Wasser wird eine Kalkmilch hergestellt, zu der 6,1 g (0,01 Mol) Hesperidin zugegeben werden. Die Mischung wird dann gemäß Beispiel 2 weiterbehandelt, wobei 4,5 g eines Produkts vom Schmelzpunkt 115 bis 120 C erhalten werden.A milk of lime is made from 1.4 g (0.025 mol) of calcium oxide and 50 ecm of water, to which 6.1 g (0.01 mol) hesperidin may be added. The mixture is then further treated according to Example 2, 4.5 g of a product having a melting point of 115 to 120 ° C. are obtained.

10 g des obigen methylierten Produktes (Reinheit von wasserlöslichen Methylhesperidinen = 90%) werden mit 1,5 g Natriumbisulfit in 40 ecm Wasser gelöst, und die Lösung wird 6 Stunden bei Zimmertemperatur stehengelassen und anschließend wie im Beispiel 1 beschrieben aufgearbeitet. Man erhält ein wasserlösliches Methylhesperidingemisch mit einem10 g of the above methylated product (purity of water-soluble methyl hesperidines = 90%) with 1.5 g of sodium bisulfite dissolved in 40 ecm of water, and the solution is 6 hours at room temperature left to stand and then worked up as described in Example 1. One receives a water-soluble methyl hesperidine mixture with a

Reinheitsgrad von über 95%· Dieses Produkt enthält keine Methylhesperidinchalkone und besteht aus den im Beispiel 1 angegebenen Verbindungen.Purity of over 95% · This product does not contain any methyl hesperidin chalcones and consists of the compounds given in Example 1.

Beispiel 4Example 4

Eine Lösung von 12,2 g (0,02 Mol) Hesperidin in 400 ecm Methanol wurde mit 14,0 g Methyljodid und 4 g Kaliumcarbonat 20 Stunden auf dem Wasserbad unter Rückfluß erwärmt. Nach dem Abkühlen wurden anorganische Verbindungen abfiltriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde aus absolutem Alkohol umkristallisiert, wobei 4,0 g eines hellgelben Pulvers erhalten wurde, das aus den 3'-methylierten Hesperidinen (etwa 92,5%) und 3,6 -Dimethylhesperidinchalkon bestand. Dieses Rohprodukt wurde zusammen mit 1,6 g Natriumbisulfit in 70 ecm Wasser gelöst, und die Lösung wurde 2 Stunden bei 70° C gehalten. Nach der Zugabe von 10 g Natriumchlorid und anschließendem Rühren wurde eine weiße harzartige Substanz erhalten, die durch Umkristallisation aus Isopropanol 7,0 g eines farblosen kristallinen Pulvers einer Reinheit von 98,6%. bezogen auf die 3-methylierten wasserlösliche Hesperidine, lieferte. Die Reinheit wurde spektrometrisch bestimmt. Das Produkt enthielt kein Methylhesperidinchalkon.A solution of 12.2 g (0.02 mol) of hesperidin in 400 ecm of methanol was mixed with 14.0 g of methyl iodide and refluxed 4 g of potassium carbonate on a water bath for 20 hours. After cooling down inorganic compounds were filtered off and the filtrate was evaporated to dryness in vacuo. The residue was recrystallized from absolute alcohol, giving 4.0 g of a light yellow powder which consisted of the 3'-methylated hesperidins (about 92.5%) and 3,6-dimethyl hesperidin chalcone. This crude product was dissolved together with 1.6 g of sodium bisulfite in 70 ecm of water, and the Solution was kept at 70 ° C. for 2 hours. After adding 10 g of sodium chloride and then Stirring, a white resinous substance was obtained by recrystallization from isopropanol 7.0 g of a colorless crystalline powder with a purity of 98.6%. based on the 3-methylated water-soluble Hesperidine, delivered. The purity was determined by spectrometry. The product did not contain Methyl hesperidin chalcone.

5 g der oben erhaltenen farblosen Kristalle wurden in 50 ecm Aceton, dem gegebenenfalls etwas Wasser zugesetzt werden kann, auf eine Säule gegeben, die aus einem Glasrohr von 30 cm Länge und 7,5 cm Durchmesser bestand, das mit einer Suspension von 150 g Magnesiumsilikat in 500 ecm Aceton gefällt, das Aceton nach einigen Stunden abgelassen und dann mit weiteren 100 ecm Aceton gewaschen worden war. Die in der Säule absorbierten Komponenten wurden mit einem Lösungsmittelgemisch, bestellend aus Äthylacetat zu Benzol zu-Äthanol zu Wasser im Verhältnis von 86:14:2:50, bei einer Durchflußgeschwindigkeit des Lösungsmittelgemisches von etwa 0,5 bis 1 ecm pro Minute entwickelt. Die ablaufende Flüssigkeit wurde in Fraktionen von je 10 ecm gesammelt. Die Fraktionen mit positiver HCl-Mg-Reaktion wurden entsprechend ihrem Rf-Wert auf ein Papierchromatogramm (Whatman Nr. 1) gebracht, und die Fraktionen mit dem gleichen Rf-Wert wurden vereinigt. Die vereinigten Fraktionen wurden dann unter vermindertem Druck eingeengt, wobei folgende Komponente erhalten wurden:5 g of the colorless crystals obtained above were dissolved in 50 ecm of acetone and, if necessary, a little water can be added, placed on a column consisting of a glass tube of 30 cm in length and 7.5 cm Diameter, which was precipitated with a suspension of 150 g of magnesium silicate in 500 ecm of acetone, the acetone was drained off after a few hours and then washed with a further 100 ecm of acetone was. The components absorbed in the column were made with a mixed solvent, ordering from ethyl acetate to benzene to ethanol to water im Ratio of 86: 14: 2: 50, with a solvent mixture flow rate of about Developed 0.5 to 1 ecm per minute. The liquid running off was collected in fractions of 10 ecm each. The fractions with a positive HCl-Mg reaction were corresponding to their Rf value on a Paper chromatogram (Whatman No. 1) brought, and the fractions with the same Rf value were united. The combined fractions were then concentrated under reduced pressure, whereby the following Component were obtained:

a) Aus der 14. bis 23. Fraktion wurden etwa 150 mg 3'- Methyl - 7 - (T- methylrhamnosyl - 2"- methyl glucosyO-hesperetin der Formel C31H40O15 als feine farblose Nadeln vom F. etwa 80° C und einem Rf-Wert von 0,82 erhalten. Die Verbindung ist löslich in heißem Äther und heißem Benzol.a) From the 14th to 23rd fraction, about 150 mg of 3'-methyl-7 - (T- methylrhamnosyl-2 "-methyl glucosyO-hesperetin of the formula C 31 H 40 O 15 were obtained as fine, colorless needles of about 80 mm ° C and an Rf value of 0.82 The compound is soluble in hot ether and hot benzene.

- FeCl3-Reaktion und HCl-Mg-Reaktion positiv. Während die FeCl3-Reaktion zur Identifizierung phenolischer OH-Gruppen dient, ist die HCl-Mg-Reaktion ein Reagenz auf Flavanone.- FeCl 3 reaction and HCl-Mg reaction positive. While the FeCl 3 reaction is used to identify phenolic OH groups, the HCl-Mg reaction is a reagent for flavanones.

b) Aus der 24. bis 40. Fraktion wurden etwa 600 mg 3'-Methyl-7-(rhamnosyl-2"-methylglucosyl)-hesperetin der Formel C30H38O15 als feine farblose Nadeln vom F. etwa 80° C und einem Rf-Wert von 0,45 erhalten. Die Verbindung ist löslich in Wasser, Methanol, Äthanol, Aceton, Äthylacetat und Chloroform-, schwer löslich in Äther, Petroläther, Benzol und Schwefelkohlenstoff. Die FeCl3-b) From the 24th to 40th fraction, about 600 mg of 3'-methyl-7- (rhamnosyl-2 "-methylglucosyl) hesperetin of the formula C 30 H 38 O 15 were obtained as fine, colorless needles with a temperature of about 80 ° C and an Rf value of 0.45. The compound is soluble in water, methanol, ethanol, acetone, ethyl acetate and chloroform, sparingly soluble in ether, petroleum ether, benzene and carbon disulfide. The FeCl 3 -

Reaktion und HCl-Mg-Reaktion ist positiv,
c) Aus der 90. bis 127. Fraktion wurden etwa 1,5 g 3'-Methylhesperidin der Formel C29H36O15 als farblose Nadeln vom F. 149 bis 150° C und einem Rf-Wert von 0,18 erhalten. Die Verbindung ist löslich in Wasser, etwas löslich in Methanol, Äthanol, Aceton und Äthylacetat, praktisch unlöslich in Petroläther, Benzol, Chloroform und Schwefelkohlenstoff. Die FeCl3- und HCl-Mg-Reaktionen sind wieder positiv.
The reaction and the HCl-Mg reaction are positive,
c) From the 90th to 127th fractions, about 1.5 g of 3'-methyl hesperidin of the formula C 29 H 36 O 15 were obtained as colorless needles with a melting point of 149 ° to 150 ° C. and an Rf value of 0.18. The compound is soluble in water, somewhat soluble in methanol, ethanol, acetone and ethyl acetate, practically insoluble in petroleum ether, benzene, chloroform and carbon disulfide. The FeCl 3 and HCl-Mg reactions are positive again.

Die Ausbeuteangaben sind Mittelwerte aus mehreren unter gleichen Bedingungen durchgeführten Versuchen. Ferner wurde das 3',5-Dimethylhesperidin aus den verbleibenden Fraktionen durch Stehenlassen und Abtrennen der ausgefallenen Kristalle in Form von farblosen Nadeln vom F. 145 bis 146° C erhalten. Die Verbindung gleicht in seiner Löslichkeit und den anderen Eigenschaften dem 3'-Methylhesperidin. Die Ausbeute betrug etwa 20 mg. Aus der Zahl der Fraktionen kann ein Rf-Wert von etwa 0,25 abgeschätzt werden.The yield data are mean values from several tests carried out under the same conditions. Furthermore, the 3 ', 5-dimethyl hesperidin was removed from the remaining fractions by standing and Separation of the precipitated crystals obtained in the form of colorless needles with a temperature of 145 to 146 ° C. the Compound is similar to 3'-methyl hesperidin in its solubility and other properties. the Yield was about 20 mg. An Rf value of approximately 0.25 can be estimated from the number of fractions will.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Methylhesperidinen der allgemeinen FormelProcess for the preparation of methyl hesperidines of the general formula OCH,OCH, Rh-Gl-ORh-Gl-O OCH3 OCH 3 OR OOR O in der R ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe, Rh den Rhamnosyl- oder Methylrhamnosylrest und Gl den Glucosyl- oder Methylglucosylrest bedeutet, durch Umsetzung von Hesperidin mit einem Methylierungsmittel unter Verwendung eines alkalischen Mittels, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von höchstens 5 Mol Calciumhydroxyd oder eines Alkalicarbonate und mit bis zu 5 Mol des Methylierungsmittels pro Mol Hesperidin durchführt und gegebenenfalls anschließend aus dem erhaltenen Reaktionsprodukt etwa vorhandene Hesperidinchalkone durch Behandlung mit mehr als 2 MoI eines Alkalibisulfits pro Mol Hesperidinchalkon bei einem pH-Wert von 5 bis 7 und einer Temperatur von nicht mehr als 80° C entfernt.in which R is a hydrogen atom or the methyl group, Rh is the rhamnosyl or methylrhamnosyl radical and Gl denotes the glucosyl or methylglucosyl radical, by reacting hesperidin with a methylating agent using an alkaline agent, characterized in that that the reaction in the presence of a maximum of 5 moles of calcium hydroxide or of an alkali carbonate and with up to 5 moles of the methylating agent per mole of hesperidin and, if appropriate, any subsequently present from the reaction product obtained Hesperidin chalcones by treatment with more than 2 mol of an alkali bisulfite per mol of hesperidin chalcone removed at a pH of 5 to 7 and a temperature not exceeding 80 ° C.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166398B2 (en) 4.5-TETRAZOLO SQUARE CLAMP ON 1.5-ANGLE CLAMP FOR QUINOLINE AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
EP1756132B1 (en) Process for preparing an iron saccharose complex
DE1443341C (en) Process for the preparation of methyl hespendinen
DE2622638C2 (en) Rifamycin compounds
DE2602314C3 (en) Process for the production of pure diosmin
DE2829820A1 (en) 2,4-DIAMINO-PYRIMIDINE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THE SAME
DE1443341B1 (en) Process for the preparation of methyl hesperidines
DE2530398A1 (en) ORGANIC CONNECTION
DE2249532C2 (en)
DE1418549C (en)
DE1620522A1 (en) Process for the preparation of 5-substituted isoxazolidone compounds
DE2522369C2 (en)
DE2027890A1 (en) 2.9 dioxatncyclo (4.3, 1.0 to the power of 3.7) decanone
DE2735052A1 (en) SQUARE BRACKET TO N-(2-DIPHENYLMETHOXYAETHYL)-N-(1-METHYL-2-PHENOXYAETHYL)-N-METHYL SQUARE BRACKET TO AMINE, ITS PRODUCTION AND USE IN PHARMACEUTICALS
DE2832857A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF WATER-SOLUBLE HYDROXY FLAVONETHER
DE2508965C2 (en) 1'-Desmethyl-1 '- (β-hydroxyethyl) -clindamycin-2-palmitate, its acid addition salts and process for their preparation
DE955419C (en) Process for the preparation of ring-alkylated phloracylophenones
DE977143C (en) Process for the preparation of water-soluble derivatives of rutin
DE936872C (en) Process for the production of poorly soluble penicillin compounds
DD284878A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A PSEUDOPRIMYCIN COMPLEX OF ITS SAEUREADDITION SALTS
AT222121B (en) Process for the preparation of new derivatives of pyrimido- [5,4-d] -pyrimidine
DE1620745A1 (en) Process for the preparation of substituted quinolizines
DE266568C (en)
DE1011888B (en) Process for the preparation of theophylline derivatives
AT336020B (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2,4-DIAMINO-5-BENZYLPYRIMIDINES AND THEIR SALT