DE1442393C - Hydrocyclone - Google Patents

Hydrocyclone

Info

Publication number
DE1442393C
DE1442393C DE1442393C DE 1442393 C DE1442393 C DE 1442393C DE 1442393 C DE1442393 C DE 1442393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocyclone
underflow
chamber
vortex
collecting chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Lewis Westport Conn. Stavenger (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorr Oliver Inc
Original Assignee
Dorr Oliver Inc
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Hydrozyklon für die Trennung von Rohmischungen mit einer mindestens das verjüngte Ende des kegelförmigen Wirbelteils umgebenden Unterlaufauffangkammer, mit einer einstellbaren Austrageinrichtung für Unterlaufmaterial.The invention relates to a hydrocyclone for the separation of raw mixtures with at least one the tapered end of the conical vortex part surrounding the underflow collection chamber, with an adjustable Discharge device for underflow material.

Bekannt sind in ein Druckgehäuse als selbständiger Bauteil eingebaute Porzellanhydrozyklone sowie Vollgummizyklone mit tragendem Gußeisengehäuse, wobei das Druckgehäuse dazu dient, die eingesetzten Hydrozyklone für hohe Betriebsdrücke widerstandsfähig zu machen.Porcelain hydrocyclones and solid rubber cyclones built into a pressure housing as an independent component are known with a load-bearing cast iron housing, the pressure housing serving to support the used To make hydrocyclones resistant to high operating pressures.

In vielen Fällen dient ein Hydrozyklon zur Trennung von Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts, die außerdem Grieß enthalten. Ein Beispiel hierfür ist Rohöl, aus dem im Hydrozyklon sowohl restliches Wasser als auch grießförmiges Material abgetrennt werden soll, um dann das durch den Wirbelsucher austretende entsandete und entwässerte öl in eine Hochdruckleitung gegen Drücke in der Größen-Ordnung von 70 kg/cm2 oder höher zu fördern.In many cases, a hydrocyclone is used to separate liquids of different specific gravity, which also contain semolina. An example of this is crude oil, from which both residual water and gritty material are to be separated in the hydrocyclone, and then the sanded and dehydrated oil exiting through the vortex finder into a high-pressure line against pressures in the order of 70 kg / cm 2 or higher to promote.

Bekannt ist ein Hydrozyklon an dessen Unterlaufdüse zunächst eine Auffangkammer zum Austrag von festen Teilchen aufgeschlämmt in einer Flüssigkeit angesetzt ist, an die sich eine Absetzkammer anschließt. In dieser trennt sich der Auslauf in feste Teilchen und überstehende Flüssigkeit, die wahlweise entweder ablaufen gelassen oder in die Einlaßleitung des Hydrozyklons zurückgeführt wird. Diese Einrichtung sieht keine Entlastung des Hydrozyklons gegen etwa in der Wirbelkammer herrschende hohe Betriebsdrücke vor.A hydrocyclone is known at its underflow nozzle initially a collecting chamber for the discharge of solid particles are suspended in a liquid, which is followed by a settling chamber. In this, the spout separates into solid particles and supernatant liquid, which is optional either drained or returned to the inlet line of the hydrocyclone. This facility sees no relief of the hydrocyclone against the high operating pressures prevailing in the vortex chamber before.

Die Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe der Schaffung einer Hydrozyklonanlage von großer baulicher Einfachheit und Gedrängtheit gestellt, die doch widerstandsfähig gegen hohe Betriebsdrücke, wie sie beispielsweise in Rohölförderanlagen auftreten, und doch verhältnismäßig einfach in der Herstellung insbesondere hinsichtlich der kegelförmigen Wirbelkammer ist, und aus der Unterlaufauffangkammer vom ausgetragenen Grieß abgetrennte klare Flüssigkeit zur Wirbelkammer zurückzuführen gestattet. The invention has the object of creating a hydrocyclone system of large structural simplicity and compactness, which are nevertheless resistant to high operating pressures, as they occur, for example, in crude oil production systems, and yet relatively easy to manufacture particularly with regard to the conical vortex chamber, and from the underflow containment chamber clear liquid separated from the discharged semolina allowed to be returned to the vortex chamber.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurchAccording to the invention this object is achieved

gelöst, daß eine an sich bekannte Flüssigkeitsrück- F i g. 2 ist eine Endansicht des Gerätes nach Liniesolved that a known liquid return F i g. Figure 2 is an end view of the device taken along lines

fahrleitung vom oberen Teil der Unterlauf auf fang- 2-2 der F i g. 1;Contact line from the upper part of the lower reaches to catch 2-2 of the F i g. 1;

kammer durch das enge Unterlauf austragende in die F i g. 3 ist ein Querschnitt nach Linie 3-3 derchamber through the narrow underflow into the F i g. 3 is a cross-section on line 3-3 of FIG

Wirbelkammer einmündet. Im Gegensatz zu der vor- Fig. 1 und erläutert die Beziehung zwischen derVortex chamber opens. In contrast to the previous Fig. 1 and explains the relationship between the

stehend erwähnten bekannten Einrichtung erfolgt 5 tangentialen Apexöffnung und der Leitung für Flüs-standing mentioned known device takes place 5 tangential apex opening and the line for fluid

hier also die Flüssigkeitsrückführung nicht zum Zy- sigkeitsrückführung;In this case, therefore, the liquid return is not for the liquid return;

kloneinlauf, sondern in die Wirbelkammer selbst. Ge- F i g. 3 a zeigt eine Einzelheit des Apexteiles desclone enema, but in the vortex chamber itself. Ge F i g. 3 a shows a detail of the apex part of

gen eine derartige Rückführung mußte das Bedenken Kegels im Querschnitt nach Linie3a-3a der Fig. 1;For such a return, the concern of Kegels in cross section along line 3a-3a of FIG. 1;

bestehen, daß hierdurch die Strömungs- und Druck- Fig. 4 zeigt eine senkrechte Anordnung des Zy-exist that thereby the flow and pressure Fig. 4 shows a vertical arrangement of the cylinder

verhältnisse im eigentlichen Hydrozyklonwirbel ge- »ο klons nach Fig. 1 mit einigen Abwandlungen;conditions in the actual hydrocyclone vortex; ο clones according to FIG. 1 with a few modifications;

stört würden, das sich jedoch überraschenderweise F i g. 5 zeigt als Bruchstück den unteren Endteilwould disturb, which, however, surprisingly F i g. 5 shows the lower end part as a fragment

bei zahlreichen Zykloneinrichtungen gemäß der Er- der Hydrozyklonanlage nach F i g. 4 in einer anderenwith numerous cyclone devices according to the earth the hydrocyclone system according to FIG. 4 in another

findung in Erdölförderleitungen nicht bestätigt hat. Ausführungsform der Einrichtungen für den Unter-has not confirmed the discovery in oil pipelines. Embodiment of the facilities for the

Außerdem bedeutet es eine Vereinfachung, daß auf lauf austrag und die Flüssigkeitsrückführung;In addition, it means a simplification that discharge and the liquid recirculation on the run;

das zwischengeschaltete Auf fang- und Beruhigungs- 15 Fig. 6 zeigt in ähnlicher Weise als Bruchstückthe interposed on catch and calming 15 Fig. 6 shows in a similar manner as a fragment

gefäß der bekannten Zyklonanlage verzichtet wird. eine weitere Ausführungsform der Einrichtungen fürvessel of the known cyclone system is dispensed with. another embodiment of the facilities for

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Er- den Unterlaufaustrag und die Flüssigkeitsrückfüh-According to a preferred embodiment of the earth underflow discharge and the liquid return

findung ist der Hydrozyklon, wie an sich bekannt, in rung;The hydrocyclone is found, as is known per se, in tion;

ein zylindrisches Druckgefäß eingesetzt, jedoch erfin- F i g. 7 zeigt im Schnitt den Apexteil des Kegels ina cylindrical pressure vessel used, but invented F i g. 7 shows in section the apex part of the cone in FIG

dungsgemäß in der Weise, daß an dem zylindrischen 20 noch einer anderen Ausführungsform der Einrich-appropriately in such a way that on the cylindrical 20 still another embodiment of the device

Hydrozyklonteil einerseits das Umfangsende der tung für Unterlaufabführung und Flüssigkeitsrück-Hydrocyclone part on the one hand the peripheral end of the device for underflow discharge and liquid return

Unterlaufauffangkammer und andererseits eine Ober- führung;Underflow collecting chamber and on the other hand an overhead guide;

laufauffangkammer koaxial mit gleichem Durchmes- Fig. 8 ist ein Querschnitt nach Linie 8-8 derbarrel collecting chamber coaxial with the same diameter Fig. 8 is a cross section along line 8-8 of the

ser angeschlossen ist. Hierdurch ergibt sich eine Fig. 7;is connected. This results in a FIG. 7;

wesentliche bauliche Vereinfachung und Gewichts- 25 F i g. 9 ist eine Seitenansicht eines Gerätes imsubstantial structural simplification and weight- 25 F i g. 9 is a side view of an apparatus in FIG

verminderung gegenüber dem bekannten Einbau eines wesentlichen entsprechend Fig. 4, wobei Teile derreduction compared to the known installation of an essential according to FIG. 4, with parts of the

kompletten Hydrozyklons in ein äußeres Druck- Behälterwand weggebrochen sind. Die Anordnung fürcomplete hydrocyclones have broken away into an external pressure vessel wall. The arrangement for

gehäuse. Da durch das Druckgefäß der Innendruck die Flüssigkeitsrückführung ist hier eine andere alscasing. Since through the pressure vessel the internal pressure the liquid return is different here than

des Systems aufgenommen wird und der Kegelteil durch den Apexteil des Kegels,of the system and the cone part through the apex part of the cone,

selbst druckentlastet ist, kann dieser aus verhältnis- 30 Wie die Ausführungsform nach F i g. 1 als Beispielis itself pressure-relieved, this can from a ratio of 30 As the embodiment according to FIG. 1 as an example

mäßig dünnem Blech gefertigt werden. . zeigt, ist der Hydrozyklon nach der Erfindung mitmoderately thin sheet metal. . shows, the hydrocyclone according to the invention is with

Eine weitere bauliche Vereinfachung ergibt sich waagerechter Achse angeordnet. Hierbei weist dieA further structural simplification results from the horizontal axis. Here the

bei einer Ausführungsform, bei der der Wirbelsucher Anlage eine Wirbelkammer 10 von im wesentlichenin one embodiment in which the vortex finder system has a vortex chamber 10 of substantially

von einer ringförmigen Querwand getragen ist, die konischer Gestalt, die nachstehend kurz als Kegelis supported by an annular transverse wall, the conical shape, hereinafter referred to as the cone

den zylindrischen Einlaufteil der Wirbelkammer von 35 bezeichnet ist, auf; sie besteht aus einem kegelstumpf-the cylindrical inlet portion of the vortex chamber indicated by 35; it consists of a truncated cone

der Oberlaufauffangkammer abtrennt, aus der die förmigen Körper 11, dessen weites Ende einenthe overflow collecting chamber separates from which the shaped body 11, the wide end of a

Oberlaufaustragleitung seitlich herausführt. Flansch 12 besitzt, während das eingeschnürte oderOverflow discharge line leads out laterally. Has flange 12, while the constricted or

Je nach den Gegebenheiten des Einbaues kann der Apexende in einem zylindrischen Halsteil 13 endet,Depending on the conditions of the installation, the apex end can end in a cylindrical neck part 13,

Hydrozyklon mit horizontaler oder mit vertikaler der durch eine Endplatte 14 abgeschlossen und mitHydrocyclone with horizontal or vertical which is closed by an end plate 14 and with

Achse gelagert sein. Im ersten Fall ist am engen 40 einer seitlich gerichteten, tangential angeordneten Aus-Axis be stored. In the first case, at the narrow 40 a laterally directed, tangentially arranged Aus

Unterlaufaustragsende eine seitlich gerichtete Aus- tragsmündung oder einem Auslaß 15 ausgebildet ist.Underflow discharge end a laterally directed discharge mouth or an outlet 15 is formed.

trageinrichtung angebracht, während die Flüssigkeits- Die kegelige Wirbelkammer ist koaxial von einemCarrying device attached while the liquid- The conical vortex chamber is coaxial with one

rückführleitung vom Unterlaufaustragende vertikal zylindrischen Behälter 16 umgeben, der ein ge-return line surrounded by the underflow discharge vertically cylindrical container 16, which has a

aufwärts gerichtet ist. Im zweiten Fall ragt die schlossenes domartiges Ende besitzt. Er ergibt eineis directed upwards. In the second case the closed dome-like end protrudes. He makes one

Flüssigkeitsrückführleitung vom engen Unterlaufaus- 45 Unterlaufauffangkammer 18 rings um den WirbelteilLiquid return line from the narrow underflow outlet 45 underflow catchment chamber 18 around the vortex part

tragende aufwärts in den Ringraum zwischen Wirbel- zur Aufnahme abgetrennten Unterlaufmaterials, dasload-bearing upwards into the annulus between vertebrae to receive separated underflow material, the

kammer und Auffangkammer. In jedem Fall kann aus der Mündung 15 austritt. Diese Kammer ist vor-chamber and collection chamber. In any case, the mouth 15 can emerge. This chamber is

die Flüssigkeitsrückführleitung zum Teil außerhalb zugsweise für Druckbetrieb eingerichtet, und daherthe liquid return line partially set up outside preferably for pressure operation, and therefore

der Unterlauf auffangkammer liegen, dies hat den ist ihr geschlossenes Ende mit einem Austraganschlußthe underflow collecting chamber lie, this is its closed end with a discharge connection

Vorteil, daß dann im außenliegenden Rohrteil ein 50 19 versehen, der ein Austragventil 20 zur BetätigungThe advantage that a 50 19 is then provided in the outer pipe part, which has a discharge valve 20 for actuation

Flußregelventil eingesetzt werden kann, und durch für Abzug oder Freigabe abgetrennten Ünterlauf-Flow control valve can be used, and through underflow-

dessen Betätigung die Flüssigkeitsrückführung in das materials oder Schlamms in die Atmosphäre besitzt.the actuation of which has liquid recirculation into the material or sludge into the atmosphere.

Unterlaufaustragende beispielsweise bei Betriebs- Der Behälter 16 hat einen Flansch 21, der mitUnderflow discharge, for example, in operational The container 16 has a flange 21, which with

Schwankungen verändert werden kann. Auch kann einem entsprechenden Flansch 21 α eines komplemen-Fluctuations can be changed. A corresponding flange 21 α of a complementary

eine Regeleinrichtung zur Einführung von Wasser in 55 tären zylindrischen Behälterstückes 22 verbunden ist.a control device for introducing water into 55 tary cylindrical container piece 22 is connected.

das Flüssigkeitsrückführrohr auf der Abstromseite Der Flansch 12 der Wirbelkammer ist dicht zwischenthe liquid return pipe on the downstream side. The flange 12 of the vortex chamber is tightly between

des Flußregelventils vorgesehen sein. die Flansche der Behälterteile, z. B. mittels derof the flow control valve may be provided. the flanges of the container parts, e.g. B. by means of

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung er- Schraubbolzen 23, eingepaßt und gehalten. Beide Begeben sich aus der nachstehenden Beschreibung be- hälterteile, die komplementär zueinander sind und sonders vorteilhafter Ausführungsformen. 60 vorzugsweise gleichen Durchmesser sowie gleicheOther features and advantages of the invention include bolts 23 fitted and held. Both happened from the description below, which are complementary to each other and particularly advantageous embodiments. 60 preferably the same diameter and the same

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, Wandstärke und am Ende einen Dom haben, sind inFig. 1 shows an embodiment of the invention, wall thickness and having a dome at the end are in

bei der der zylindrisch geformte Behälter waagerecht der Lage, den vorgesehenen Druckbetrieb der Anlagein the case of the cylindrically shaped container horizontally in position, the intended pressure operation of the system

angeordnet ist und Unterlaufaustrag und Flüssigkeit auszuhalten,is arranged and can withstand underflow discharge and liquid,

durch den Apexteil des Kegels zurückkehren; Der Behälter 22 besitzt eine ringförmige Zwischen-return through the apex portion of the cone; The container 22 has an annular intermediate

F i g. 1 a zeigt eine Einzelheit nach Linie 1 a-\ a 65 trennwand 24, an die der rohrförmige DurchlaßteilF i g. 1 a shows a detail along line 1 a- \ a 65 partition wall 24 to which the tubular passage part

einer bei der Ausführungsform nach F i g. 1 gezeigten oder Wirbelsucher 25 koaxial mit der kegeligenone in the embodiment according to FIG. 1 shown or vortex finder 25 coaxial with the conical

Einrichtung, die auf eine Flüssig-Flüssiggrenze an- Wirbelkammer angeschlossen ist. Auf der InnenseiteDevice connected to a vortex chamber on a liquid-liquid boundary. On the inside

spricht; stellt diese Querwand zusammen mit dem zylindri-speaks; this transverse wall together with the cylindrical

5 65 6

sehen Teil 26 des Behälters 22 und der kegeligen Dieser wird durch Stützen 36 innerhalb der Unter-Wirbelkammer den eigentlichen Zykloninnenraum laufauffangkammer gehalten. Das obere Ende des einschließlich der ringförmigen Einlaufzone 27 dar, senkrechten Schwimmers ist über eine Gelenkverbindie den Wirbelsucher umgibt und von einem tangen- dung mit einem Torsionsarm 38 verbunden, der an tial angeordneten Einlaßstutzen 28 gespeist wird. Auf 5 die Torsionsstange 39 angesetzt ist. Infolgedessen der Außenseite bildet die Querwand mit dem Endteil werden selbst kleine Änderungen im Grenzflächen-30 des Behälters 22 die Überlaufauffangkammer 31, niveau, die auf den Schwimmer einwirken, durch die durch den Wirbelsucher mit der Wirbelkammer einen im Vorrichtungskasten 40 enthaltenen Mecha-26 in Verbindung steht und einen tangential gerich- nismus, der von der Torsionsstange 39 betätigt wird, teten Auslaßstutzen 31 α für den Austrag des abge- io registriert. Geeignete elektrische oder pneumatische trennten Überlaufes aufweist. Relaisübertragungseinrichtungen können beispiels-see part 26 of the container 22 and the conical This is held by supports 36 within the sub-vortex chamber, the actual cyclone interior barrel collecting chamber. The upper end of the vertical float, including the annular inlet zone 27, surrounds the vortex finder via an articulated connection and is connected by a tangential connection to a torsion arm 38 which is fed to the inlet connection 28 arranged in the radial direction. On 5 the torsion bar 39 is attached. As a result, the transverse wall with the end part forms even small changes in the interface-30 of the container 22, the overflow collecting chamber 31, level, which act on the float, through which a mecha-26 contained in the device box 40 communicates with the vortex chamber through the vortex finder and a is tangential addressed mechanism, which is actuated by the torsion bar 39, ended outlet 31 α for the discharge of the off io registered. Has suitable electrical or pneumatic separate overflow. Relay transmission devices can for example

Um die Rückführung von Flüssigkeitsüberschuß weise verwendet werden, um das Austragventil entaus der Auffangkammer 18 vorzugsweise in die sprechend zu betätigen und Schlamm, soweit er-Wirbelkammer 26 zu gestatten, sind Rückkehr- forderlich, aus dem System zu entfernen, leitungseinrichtungen, z. B. eine Leitung oder ein 15 Eine Anzahl von ventilgesteuerten Wasserzufuhr-Rohr 32, von solcher Gestalt vorgesehen, daß diese anschlüssen 41 ist am Boden der Unterlaufauffang-Leitung vom oberen Bereich der Auffangkammer zu- kammer vorgesehen, so daß Spülwasser zur Erleichtenächst abwärts und dann waagerecht durch die End- rung des Abzuges der Feststoffe zugelassen oder Erplatte 14 axial auf einen Abstand in den zylindrischen gänzungswasser eingeführt werden kann, wenn der Endansatz 13 des Kegels führt. Auf diese Weise er- 20 Wasserspiegel, d. h. die Grenzfläche zu tief fällt bzw. reicht man, daß seitlich und tangential aus dem Apex- wenn Wasser in nicht ausreichender Menge im öl teil des Kegels ausgeschleuderte feste oder grieß- zur Verfügung steht, um das Entweichen von Öl zuartige Stoffe sich am Boden der Auffangkammer 18 sammen mit dem Feststoffaustrag zu vermeiden, absetzen und sammeln, während klare Flüssigkeit aus Zur Anzeige der Drücke am Einlaß- und Auslaß-In order to recirculate excess liquid wisely used to entaus the discharge valve the collecting chamber 18 preferably to actuate in the speaking and mud, as far as he-vortex chamber 26, return is required to remove from the system, line facilities, e.g. B. a pipe or a 15 A number of valve controlled water supply pipe 32, provided of such a shape that this connector 41 is at the bottom of the underflow collecting line provided from the upper area of the collecting chamber to the chamber, so that rinsing water is easy downwards and then horizontally through the end of the withdrawal of solids or Erplatte 14 can be introduced axially at a distance into the cylindrical make-up water when the End approach 13 of the cone leads. In this way, 20 water level, i. H. the interface falls too deep or one reaches that laterally and tangentially from the apex if water in insufficient quantity in the oil Part of the cone ejected solid or semolina is available to prevent oil from escaping To avoid substances at the bottom of the collecting chamber 18 together with the solids discharge, settle and collect while clear liquid comes out To display the pressures at the inlet and outlet

deren oberen Bereich durch das Rohr axial in den 25 ende der Zykloneinheit sind Manometer 42 und 43 Apex des Kegels und damit in den Kern der wirbeln- vorgesehen. Der Druckunterschied zwischen Zulaufden Masse oder des freien Wirbels verdrängt werden, suspension und abgetrennter Flüssigkeit stellt die der in der Wirbelkammer aufrechterhalten wird, um Energie dar, die zur Aufrechterhaltung des freien den Weg zum Überlaufauslaß zusammen mit der ab- Wirbels im Zyklonbetrieb erforderlich ist. Ein angetrennten Flüssigkeit zu nehmen. 30 deres Manometer 44 zeigt den Druck in der Unterin diesem Beispiel ist der Hydrozyklon ausgerüstet laufauffangkammer an. Ein Ablaßanschluß 45 auf mit einer Schwimmerkontrolleinrichtung 33 dar- der Oberseite der Unterlaufauffangkammer kann gestellt, die auf Schwankungen im Spiegel der Grenz- durch ein Ventil geschlossen und geöffnet werden, fläche zwischen den beiden Flüssigkeitsmassen von um Gas oder Luft abzublasen, die mitgerissen worden verschiedenen spezifischen Gewichten, wie Öl und 35 sein kann.the upper part of which through the pipe axially in the end of the cyclone unit are pressure gauges 42 and 43 Apex of the cone and thus in the nucleus of the vertebral- provided. The pressure difference between inflows The mass or the free vortex are displaced, the suspension and separated liquid represents the which is maintained in the vortex chamber to provide energy necessary to maintain the free the way to the overflow outlet together with the ab-vortex in cyclone operation is required. A separated To take liquid. 30 whose manometer 44 shows the pressure in the bottom, in this example the hydrocyclone is equipped with a collecting chamber. A drain port 45 with a float control device 33 on the upper side of the underflow collecting chamber set, which are closed and opened by a valve on fluctuations in the level of the limit, between the two masses of liquid to blow off any gas or air that has been entrained different specific weights, such as oil and 35 can be.

Wasser, anspricht. Eine solche Vorrichtung kann ver- Wenn beispielsweise der Hydrozyklon zur Entwendet werden, um die Grenzfläche innerhalb oberer Wässerung und Entsandung von Rohöl od. dgl. ver- und unterer Grenzen oder praktisch auf einem ge- wendet wird, kann es notwendig sein, das abgetrennte eigneten vorbestimmten Niveau zu halten. Öl gegen einen Leitungsdruck in der GrößenordnungWater, appeals. Such a device can be used if, for example, the hydrocyclone is stolen be to the interface within the upper watering and desanding of crude oil or the like. and lower limits or practically on one is applied, it may be necessary to separate the to maintain a suitable predetermined level. Oil against line pressure on the order of magnitude

Wenn also z. B. Rohöl, das Wasser sowie feste 40 von 70 kg/cm2 und gegebenenfalls höher auszutra- oder grießige Stoffe enthält, in diesem Hydrozyklon gen. Demgemäß wird das Rohöl in die Wirbelkammer zwecks Abtrennung des Öls vom Wasser und Grieß mit einem noch höheren Druck eingepumpt, der behandelt wird, kann die Grenzfläche beispielsweise mindestens ausreicht, um die zur Aufrechterhaltung auf einem gewünschten Niveau L gehalten werden, des Zyklonbetriebes erforderliche zusätzliche Energie so daß lediglich praktisch von Feststoff und Wasser 45 zu liefern. Die zylindrische Behältergestalt gemäß der freies öl durch die Rückführleitung 32 entweichen Erfindung, die den äußeren Umfang der Hydrokann, während abgetrenntes Wasser und Feststoffe Zykloneinheit darstellt, läßt sich leicht so bauen, daß sich in der Flüssigkeitsmasse unterhalb des Öls in der sie diesen Drücken widersteht. Die kegelige Wirbel-Auffangkammer ansammeln. Jedesmal, wenn die kammer im Innern ist dagegen spannungsfrei und Schwimmereinrichtung einen übermäßigen Anstieg 50 kann wiederum mit geringen Kosten und leichtem der Grenzfläche anzeigt, kann eine geeignete Gewicht, z. B. aus verhältnismäßig dünnem Metall-Schlammmenge, d. h. Wasser vermischt mit Feststoff, blech oder sonstigem geeignetem Material, gefertigt durch Betätigung des Austragventils 20 abgezogen werden.So if z. B. crude oil, which contains water and solid 40 of 70 kg / cm 2 and possibly higher extractable or gritty substances, in this hydrocyclone gene. Accordingly, the crude oil is in the swirl chamber for the purpose of separating the oil from the water and grits at an even higher pressure pumped in, which is treated, the interface can, for example, be at least sufficient to maintain the additional energy required to maintain the cyclone operation at a desired level L so that only practically solid and water 45 can be supplied. The cylindrical container shape according to the free oil escape through the return line 32 invention, which is the outer circumference of the hydro can, while separated water and solids cyclone unit is, can easily be built so that it can withstand these pressures in the liquid mass below the oil in which it withstands these pressures. Gather the conical vortex containment chamber. Whenever the chamber inside is stress-free, however, and float device an excessive rise 50 can again with low cost and ease of the interface indicates, a suitable weight, e.g. B. from a relatively thin amount of metal sludge, ie water mixed with solid, sheet metal or other suitable material, made by actuating the discharge valve 20 can be withdrawn.

werden, um so das Grenzflächenniveau auf normale Angenommen, daß in der Zyklonanlage nachin order to bring the interface level to normal Assumed that in the cyclone plant after

Höhe zurückzubringen. 55 F i g. 1 Rohöl entwässert und entsandet werden soll,Bring back height. 55 Fig. 1 crude oil is to be dewatered and sanded,

Eine solche Korrektur kann mittels geeigneter wird dieses Rohöl mit dem erforderlichen hohen Relaiseinrichtungen, die wirkungsmäßig die schwim- Druck in die Wirbelkammer der Anlage eingepumpt, mergesteuerte Einrichtung und das Unterlaufaustrag- um darin den freien Wirbel aufrechtzuerhalten, der ventil 20 verbinden, in geeigneter, hier nicht beson- das Wasser und die Feststoffe während der Wandeders dargestellter Weise automatisch erfolgen. Die 60 rung längs der Kegelwand zum Apexaustrag in der Vorrichtung 33 selbst, wie sie schematisch dargestellt allgemeinen Richtung der Pfeile A-I voneinander ist, kann von der Art sein, wie sie in Fisher Governor trennt, während das abgetrennte öl, das kontinuier-Company's Bulletin F-4 B, Fig. 34, Type 2500-249 V, lieh in den Kern des Wirbels verdrängt wird, sich erläutert ist. zwangläufig in entgegengesetzter Richtung und durchSuch a correction can be made with the necessary high relay devices, which effectively pump the floating pressure into the vortex chamber of the system, mer-controlled device and the underflow discharge in order to maintain the free vortex in the valve 20, in suitable, here not particularly the water and the solids occur automatically during the Wandeders illustrated manner. The direction along the cone wall for apex discharge in the device 33 itself, as shown schematically in the general direction of arrows AI from one another, can be of the type that separates in Fisher Governor, while the separated oil, the continuous Company's Bulletin F -4 B, Fig. 34, Type 2500-249 V, borrowed into the nucleus of the vertebra, is explained. inevitably in the opposite direction and through

Wie in F i g. 1 und 1 a angegeben, wird die Kon- 65 den Wirbelsucher zur Oberlaufauffangkammer und !rollvorrichtung durch einen zylindrischen senkrech- schließlich gegen den Druck der Ölleitung bewegt, ten Schwimmer 34 gesteuert, der locker in einem an die die Zykloneinheit angeschlossen ist. senkrechten Zylinder 35 mit offenem Ende arbeitet. Wasser und Feststoffe werden kontinuierlich seit-As in Fig. 1 and 1 a, the condensate 65 becomes the vortex finder to the overflow chamber and ! rolling device through a cylindrical vertical- finally moved against the pressure of the oil line, th float 34 controlled, which is loosely connected to the cyclone unit. open ended vertical cylinder 35 operates. Water and solids are continuously

7 87 8

lieh tangential aus dem Ausflußrohr 15 vorzugsweise Kegels eine hochliegende Abzugsstelle für die vorin waagerechter Richtung, wie in F i g. 3 und 3 a zugsweise aus einer klaren Flüssigkeitszone zurückangedeutet, ausgeschleudert. Dadurch werden Rühr- führende Flüssigkeit bietet.borrowed tangentially from the outlet pipe 15 preferably cone a high take-off point for the vorin horizontal direction, as in FIG. 3 and 3 a indicated back from a clear liquid zone, ejected. This provides stirring fluids.

effekte auf die Feststoffe mit der Wirkung einer Wenn Rohöl zerlegt werden soll, wird wiederum Gravitation und Ansammlung am Boden der Kammer 5 die Öl-Wassergrenzfläche auf einer geeigneten Höhe auf ein Mindestmaß herabgesetzt, und es ergibt sich in einem kurzen Abstand unterhalb der Flüssigkeitsan der Oberseite eine klare Flüssigkeitszone, aus der abzugssteile oder des oberen Endes des langen klares Öl in die Rückführleitung 32 eintreten kann. Schenkels des Rückführrohres 60 gehalten.
In der Zwischenzeit wird der Grenzflächenspiegel in- In F i g. 5 ist abgebrochen der untere Teil der nerhalb entsprechender oberer und unterer Grenzen io senkrechten Anlage dargestellt. Eine . Flüssigkeitsvorzugsweise mit Hilfe einer Kontrolleinrichtung ge- rückführleitung in Form eines Rohrsystems 63 führt halten, die von der oben beispielsweise erwähnten Art in den eingeschnürten Teil der Wirbelkammer, liegt sein kann. aber teilweise außerhalb der Unterlaufauffangkam-
effects on the solids with the effect of a When crude oil is to be broken down, again gravitation and accumulation at the bottom of chamber 5 minimizes the oil-water interface to a suitable height, and it results at a short distance below the liquid at the top a clear liquid zone from which vent parts or the top of the long clear oil can enter the return line 32. Leg of the return pipe 60 held.
In the meantime, the interface level becomes in FIG. 5 the lower part of the corresponding upper and lower limits is shown broken off within the vertical system. One . Liquid preferably with the aid of a control device return line in the form of a pipe system 63, which can be of the type mentioned above, for example, is located in the constricted part of the vortex chamber. but partly outside of the lower reaches

Die Druckhydrozykloneinheit nach der Erfindung mer und damit außerhalb des Druckbehälters,The pressure hydrocyclone unit according to the invention mer and thus outside the pressure vessel,

läßt sich leicht selbst unterhalten, so daß sie wir- 15 Das Rohrsystem 63 besitzt einen aufragendenis easy to maintain himself, so that she can- 15 The pipe system 63 has a soaring

kungsmäßig an ein Ölleitungsdrucksystem angeschlos- Rohrabschnitt 63 a, der an seinem oberen Endekungsweise connected to an oil line pressure system pipe section 63 a, which is at its upper end

sen werden kann. durch die Behälterwand geht und mit dem oberencan be sen. goes through the container wall and with the upper one

Bei den Ausführungsformen nach F i g. 4 bis 8 ist Bereich der Unterlaufauffangkammer in Verbindung der Hydrozyklon mit senkrechter Achse angeordnet steht und an seinem unteren Ende einen Rohrund unterscheidet sich auch sonst gegenüber dem 20 abschnitt 63 b mit einem waagerechten Teil 63 c, Beispiel der F i g. 1 hinsichtlich des Aufbaues der einem Krümmer 63 d und einem kurzen aufwärts ge-Druckbehälterkonstruktion und verschiedener Lei- richteten Endschenkel 63 e besitzt. Bei dieser Austungsanordnungen, durch die überschüssige Flüssig- führungsform ragt der kurze Schenkel 63 e nach oben keit oder Öl in die Wirbelkammer zurückführbar ist. durch eine Prallplatte 64 od. dgl., die im AbstandIn the embodiments according to FIG. 4 to 8 is the area of the underflow collecting chamber in connection with the hydrocyclone with a vertical axis and a pipe at its lower end and also differs from section 63 b with a horizontal part 63 c, example in FIG. 1 with regard to the structure of a bend 63 d and a short upward pressure vessel construction and various Lei- straightened end legs 63 e . In this Austungsanordnungen through which excess liquid guide shape, the short leg protrudes upwards 63 e ness or oil into the swirl chamber is recyclable. by a baffle plate 64 or the like. Which in the distance

Demgemäß weist der senkrechte Behälter einen 25 vom offenen Ende eines zylindrischen Austragsdurchgehenden langen Zylindermantel 46 auf, der Stutzens 65 am eingeschnürten Ende des Kegels 65 a durch die Dome 46 α und 46 b, die vorzugsweise an angebracht ist. Diese Prallplate wird durch Konsolen den Mantel angeschweißt sind, abgeschlossen ist. 66 gehalten. Der aufrechte Rohrabschnitt 63 α hat Innerhalb des Mantels befindet sich koaxial hierzu ein Ventil 67, das zur Steuerung der durch dieses eine kegelförmige Wirbelkammer 47, deren weites 30 Rohr gehenden Flüssigkeitsmenge dient. Dieses Rohr Ende am Umfang bei 48 an den Zylindermantel an- system 63 besitzt auch einen Anschluß 68 für Spülgeschweißt oder in sonstiger Weise befestigt ist. Diese wasser, der beispielsweise mit einem Ventil 67 ver-Verbindungsstelle liegt in geeignetem Abstand von schlossen werden kann und zum Durchspülen des den beiden Behälterenden und bestimmt dadurch die Rohrabschnittes 63 b dient. Ein Rückführleitungskomplementären Abschnitte 49 und 50 des Behälter- 35 system, entsprechend im wesentlichen der Fig. 5, ist aufbaues. Im übrigen ist dieses konische Teil im natürlich auch bei anderen Ausführungsformen, beiwesentlichen ähnlich zu demjenigen der Fig. 1. Zum spielsweise denjenigen der Fig. 1 und 4 anwendbar. Beispiel ist das verjüngte Ende mit dem zylindrischen Nach F i g. 5 ist der Austrag des Unterlaufmaterials Austragsstutzen 13' der Abschlußplatte 14' und dem aus der Apexdüse abwärts gegen die querliegende seitlich tangential gerichteten Mündungsstück 15' ver- 40 Prallplatte 64 gerichtet, die das Material radial im sehen. wesentlichen in allen Richtungen ablenkt, wie durchAccordingly, the vertical container has a 25 from the open end of a cylindrical discharge continuous long cylinder jacket 46, the nozzle 65 at the constricted end of the cone 65 a through the dome 46 α and 46 b, which is preferably attached to. This baffle plate is completed by brackets welded to the jacket. 66 held. The upright pipe section 63 α has a valve 67 located coaxially to this inside the jacket, which is used to control the amount of liquid passing through it, a conical vortex chamber 47, the wide pipe of which passes through it. This tube end on the circumference at 48 on the cylinder jacket system 63 also has a connection 68 for flush-welded or otherwise fastened. This water, which is for example connected to a valve 67 ver connection point at a suitable distance from can be closed and is used to flush the two container ends and thereby determines the pipe section 63 b . A return line complementary sections 49 and 50 of the container system, corresponding essentially to FIG. 5, is structure. In addition, this conical part can of course also be used in other embodiments, essentially similar to that of FIG. 1. For example, those of FIGS. 1 and 4 can be used. Example is the tapered end with the cylindrical shape according to FIG. 5 is the discharge of the underflow material discharge nozzle 13 'of the end plate 14' and that from the apex nozzle downwards against the transverse, laterally tangentially directed mouth piece 15 'directed 40 baffle plate 64, which see the material radially. distracts essential in all directions, such as through

Der Abschnit49 des Behälters stellt somit die die Pfeile A-A angedeutet ist.The section 49 of the container thus represents which is indicated by the arrows AA.

Unterlaufauffangkammer 18' dar. Der komplemen- Fig. 6 zeigt in einem Bruchstück eine Abwandtäre Behälterabschnitt 50 stellt den zylindrischen Teil lung gegenüber F i g. 5 hinsichtlich der Leitungsmitdes eigentlichen Hydrozyklons mit dem Wirbelsucher 45 tel für die Rückführung der Flüssigkeit aus der Unter-25' und der ringförmigen Trennwand 24' dar, die die laufauffangkammer radial in den Kegel. Bei dieser Wirbelkammer 26' und die Überlaufauffangkammer Ausführungsform wird wiederum das Unterlauf-31' gegeneinander abgrenzt. Auch hier sind wieder material radial in allen Richtungen durch eine Prallein Einlaßstutzen 28' und ein Auslaßstutzen 31" für platte 64' abgelenkt, aber es ist Vorsorge dafür geden Einlauf der zu behandelnden Suspension unter 50 troffen, daß Flüssigkeit aus der Auffangkammer 18 b Druck und dem Austrag abgetrennter Flüssigkeit ge- axial in die Wirbelkammer durch einen zentrisch angen einen entsprechenden Förderdruck vorhanden. geordneten Durchgang in der Prallplatte zurück-Ferner finden sich wieder verschiedene Manometer kehren kann. Dargestellt ist zwar nur ein einfaches 42', 43' und 44' sowie eine ventilgesteuerte Abblas- Loch 70, aber dieser Durchgang kann auch aus einem verbindung 45' und ein Anschluß 41' für Frisch- 55 geraden Rohrstück bestehen, das von dem zentrischen wasser. Prallplattenloch auf eine Strecke in den Austrags-Underflow collecting chamber 18 '. The complementary Fig. 6 shows in a fragment a wall-mounted container section 50 represents the cylindrical part development compared to FIG. 5 with regard to the conduit with the actual hydrocyclone with the vortex finder 45 tel for the return of the liquid from the lower 25 'and the annular partition wall 24', which the barrel collecting chamber radially into the cone. In this vortex chamber 26 'and the overflow collecting chamber embodiment, the underflow 31' is again delimited from one another. Here, too, material is again radially deflected in all directions by a baffle inlet port 28 'and an outlet port 31 "for plate 64', but provision is made for the inlet of the suspension to be treated below 50 that liquid from the collecting chamber 18 b pressure and the discharge of separated liquid axially into the vortex chamber by means of a centrally located a corresponding delivery pressure a valve-controlled blow-off hole 70, but this passage can also consist of a connection 45 'and a connection 41' for fresh 55 straight pipe, which leads from the central water.

Eine Flüssigkeitsrückführleitung 60, die zum Apex stutzen 65' hineinragt. Während ferner die PrallplatteA liquid return line 60, which protrudes to the apex port 65 '. While furthermore the baffle plate

der Wirbelkammer führt, hat im allgemeinen U-för- querliegend, d. h. unter einem rechten Winkel zurthe vortex chamber leads, has generally U-shaped transversely, d. H. at a right angle to the

mige Gestalt mit einem langen senkrechten Schenkel Zyklonachse, dargestellt ist und infolgedessen der 61, der in den oberen klaren Flüssigkeitsbereich der 60 Unterlaufaustrag in allen Richtungen, wie durchmige shape with a long vertical leg cyclone axis, is shown and consequently the 61, the in the upper clear liquid area of the 60 underflow discharge in all directions as through

Unterlauf auff angkammer reicht, und einen beträcht- Pfeile Λ-5 dargestellt, radial austritt, kann natürlichUnderflow catchment chamber is sufficient, and a considerable- arrows Λ-5 shown, radially exiting, can of course

lieh kürzeren senkrechten Schenkel 62, der durch die die Prallplatte oder ein ähnliches Einbauteil auchlent shorter vertical leg 62, through which the baffle plate or a similar built-in part also

Abschlußplatte 14' eine Strecke in den Austrags- etwas gegen die Waagerechte geneigt sein, um so eineEnd plate 14 'a distance in the discharge something to be inclined against the horizontal so as to

stutzen 13' ragt. Es ist also ersichtlich, daß die Unter- größere Menge Unterlaufmaterial in der einen Richlaufauffangkammer dicht um den Kegel angeordnet 65 tung als in der anderen je nach dem Neigungsgrad,socket 13 'protrudes. It can therefore be seen that the underflow is the larger amount of underflow material in one of the rich flow chambers arranged close to the cone 65 than in the other depending on the degree of inclination,

ist und nicht nur einen Behälter mit den erforder- der einstellbar sein kann, austreten zu lassen,is and not only a container with the required can be adjustable to let out,

liehen Eigenschaften für die Aufnahme hohen Druk- Eine andere Apexaustraganordnung zeigt die Auskes darstellt, sondern auch am breiten Ende des führungsform nach F i g. 7 und 8, bei der der Aus-Borrowed properties for the absorption of high pressure Another apex discharge arrangement shows the Auskes represents, but also at the broad end of the guide form according to FIG. 7 and 8, in which the

9 109 10

tragsstutzen 71 des Kegels einen seitlich gerichteten sprechend unterhalb der Prallplatte 64' bzw. unter-support stub 71 of the cone a laterally directed speaking below the baffle plate 64 'or below

tangentialen Austragansatz 72 und eine zentrisch an- halb der Stirnplatte 74 liegen, während gemäßtangential discharge attachment 72 and a centrally located half of the end plate 74, while according to FIG

geordnete Flüssigkeitsrückführöffnung 73 in der Fig. 1,4 und 5 der Grenzflächenspiegel nur ge-arranged liquid return opening 73 in FIGS. 1, 4 and 5, the interface level only

Stirnplatte 74 des Stutzens besitzt. Diese Konstruk- nügend unterhalb der entsprechenden hochliegendenHas front plate 74 of the nozzle. This construct is sufficiently below the corresponding high-lying

tion ist zwar in Verbindung mit der senkrecht an- 5 Stellen der Rückführleitung zu liegen braucht, umtion is in connection with the vertical at 5 points of the return line needs to be

geordneten Hydrozyklonanlage dargestellt, sie ist aber einen Kurzschluß von abgetrenntem Wasser undordered hydrocyclone system shown, but it is a short circuit of separated water and

auch auf solche anwendbar, die nicht senkrecht an- Feststoff zu verhindern, aber der Spiegel soll nicht soalso applicable to those that are not perpendicular to the solid, but the mirror is not supposed to

geordnet sind. tief liegen, um ein Entweichen von Öl zu gestatten,are ordered. lie deep to allow oil to escape,

In F i g. 9 ähnelt der senkrecht angeordnete Zyklon wenn abgetrennte Feststoffe aus der Auffangkammer der in F i g. 4, 5 und 6 dargestellten Vorrichtung. Im io abgezogen werden. Im allgemeinen wird jedoch eine besonderen besitzt die Konstruktion des Apexaus- solche Anordnung bevorzugt, bei der die Rückführtrages wie in Fig. 5 und 6 eine Prallplatte 75 in flüssigkeit aus einem klaren Flüssigkeitsbereich in der Abstand vom Ende des Austragstutzens 76, die sich Unterlaufauffangkammer in Abstand von der Festquer zur Zyklonachse erstreckt. Die Prallplatte wird stoffsammelzone darin stammt,
mittels Konsolen 77 gehalten. Es besteht jedoch ein 15 Wenn eine wirksame Feststoffabtrennung, z. B. in Unterschied insofern, als die Flüssigkeitsrückführung der Auffangkammer, erzielbar ist, kann Flüssigkeit nicht durch die Mitte der Prallplatte oder axial in aus dem klaren Flüssigkeitsbereich in die abgetrennte das verjüngte Ende der Wirbelkammer erfolgt, son- Flüssigkeit zurückkehren gelassen werden, die von dem durch eine außenliegende Einrichtung, die eine dem Wirbelsucher kommt.
In Fig. 9 resembles the vertically arranged cyclone when separated solids from the collecting chamber to that in FIG. 4, 5 and 6 shown device. Can be deducted in the io. In general, however, a particular construction of the apex is preferred, in which the return stretcher, as in Figs extends from the fixed transverse to the cyclone axis. The baffle plate is where the substance collecting zone originates,
held by means of consoles 77. However, if an effective solids separation, e.g. B. in contrast to the fact that the liquid return of the collecting chamber is achievable, liquid can not through the center of the baffle plate or axially in from the clear liquid area into the separated the tapered end of the vortex chamber, but liquid can be returned from the by an external device that comes to the vortex finder.

Überführungsverbindung zwischen dem oberen Be- 20 Soweit ferner die Apexaustrageinrichtung desTransfer connection between the upper loading 20 As far as the apex discharge device of the

reich der Unterlaufauffangkammer und dem Zulauf Kegels beispielsweise ähnlich der Ausführungsformrich of the underflow collecting chamber and the inlet cone, for example, similar to the embodiment

für die in die Anlage einfließende Suspension her- in F i g. 6 ist, kann ein Satz von Leitplatten oderfor the suspension flowing into the system in FIG. 6 can be a set of guide plates or

stellt. Demgemäß fließt die Rücklaufflüssigkeit durch Flügeln im wesentlichen im Abstand zwischen demrepresents. Accordingly, the return liquid flows through vanes substantially at a distance between the

eine Leitung 78 aus der Auffangkammer zu einer Stutzen 65' und der Prallplatte 64' vorgesehen sein,a line 78 from the collecting chamber to a nozzle 65 'and the baffle plate 64' can be provided,

Einschnürung oder einer Niederdruckstelle eines 25 so daß deren Flächen ungefähr parallel zur Zyklon-Constriction or a low pressure point of a 25 so that its surfaces are approximately parallel to the cyclone

venturiartigen Fließabschnittes oder einer Venturi- achse liegen und so den Strudel des ApexaustragsVenturi-like flow section or a Venturi axis and thus the vortex of the apex discharge

düse 80, die im Fluß der einlaufenden Suspension absorbieren, um die Feststoffe unter Schwerkraft zumnozzle 80, which absorb in the flow of the incoming suspension to the solids under gravity to

am Eintritt in den Einlaßstutzen 79 liegt, der in die Boden der Auffangkammer sinken zu lassen. Dieseat the entrance to the inlet port 79, which can sink into the bottom of the collecting chamber. This

Wirbelkammer führt. Leitbleche können kurz vor der Wand der Auffang-Vortex chamber leads. Baffles can be placed just in front of the wall of the collecting

Der Ansaugeffekt der Venturivorrichtung über- 30 kammer enden, oder ihre Enden können an derThe suction effect of the Venturi device over-30 ends, or its ends can be at the

windet den Druckunterschied zwischen der Flüssig- Kammerwand angesetzt sein, um so die Kegel-winds the pressure difference between the liquid chamber wall, so that the cone

keit in der Unterlaufauffangkammer und der zu- konstruktion zu versteifen. Die Flügel können imability to stiffen in the underflow collecting chamber and the construction. The wings can be im

fließenden Suspension, die mit dem erforderlichen wesentlichen radial gerichtet oder auch gekrümmtflowing suspension, which is directed radially or even curved with the essential essential

Betriebsdruck in die Anlage eingepumpt wird. Somit sein.Operating pressure is pumped into the system. So be.

ergibt sich eine Einwegverbindung. Außerdem be- 35 Es versteht sich, daß einzelne oder auch mehrereresults in a one-way connection. In addition, it is understood that individual or multiple

sitzt die Rückführleitung 78 ein Ventil 81, mittels der vorstehend beschriebenen Bauteile wertvolle An-If the return line 78 is a valve 81, by means of the components described above, valuable connections

dessen sich die so zurückkehrende Flüssigkeitsmenge wendung bei anderen Hydrozyklontypen finden kön-whose amount of liquid returned in this way can be found in other types of hydrocyclones.

zur nochmaligen Behandlung in der Wirbelkammer nen, die von den oben beschriebenen Konstruktionenfor repeated treatment in the vortex chamber, the constructions described above

steuern läßt. abweichen.controls. differ.

Es ist ersichtlich, daß im Falle der erwähnten 40 Obgleich ferner die Erfindung an einem Hydro-It can be seen that in the case of the 40 mentioned, although the invention is also applied to a hydraulic

Trennung von Rohöl bei den verschiedenen Ausfüh- zyklon zur Abtrennung von Feststoffen aus einerSeparation of crude oil in the various execution cyclones for the separation of solids from one

rungsformen der Erfindung der Grenzflächenspiegel Suspension gegen einen verhältnismäßig hohen För-Forms of the invention of the interface level suspension against a relatively high conveyance

auf einem geeigneten sicheren Abstand unterhalb der derdruck erläutert worden ist, ist die Erfindung nichtat a suitable safe distance below which the printing has been explained is not the invention

Abzugsstelle, d. h. unterhalb des Spiegels gehalten auf die dargestellten Einzelheiten beschränkt, son-Discharge point, d. H. kept below the mirror limited to the details shown, but

werden soll, auf dem klare Flüssigkeit oder Öl in die 45 dem es können verschiedene Abwandlungen hinsicht-should be, on the clear liquid or oil in which there can be various modifications with regard to

Rückführleitung od. dgl. eintritt. Bei den Anordnun- lieh Konstruktionen und Betriebsweise vorgenommenReturn line or the like. Made in the arrangement and operating mode

gen nach F i g. 6 und 7 soll also die Grenzfläche ent- werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen.gen according to FIG. 6 and 7, the interface is intended to be removed without deviating from the essence of the invention.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydrozyklon für die Trennung von Rohmischungen mit einer mindestens das verjüngte Ende des kegelförmigen Wirbelteils umgebenden Unterlaufauffangkammer mit einer einstellbaren .Austrageinrichtung für Unterlaufmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Flüssigkeitsrückführleitung (32, 60, 63) vom oberen Teil der Unterlaufauffangkammer (18, 18 a, 18') durch das enge Unterlauf austragende (13, 13', 65) in die Wirbelkammer (11, 47, 65 a) einmündet.1. Hydrocyclone for the separation of raw mixtures with an underflow collecting chamber surrounding at least the tapered end of the conical vortex part with an adjustable .Austrageinrichtung for underflow material, characterized in that a known liquid return line (32, 60, 63) from the upper part of the underflow collecting chamber (18 , 18 a, 18 ') through the narrow underflow discharging (13, 13', 65) opens into the vortex chamber (11, 47, 65 a). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrozyklon (10) in ein an sich bekanntes zylindrisches Druckgefäß derart eingesetzt ist, daß an dem zylindrischen Hydrozyklonteil (27,50) einerseits das Umfangsende der Unterlaufauffangkammer (18,18') und andererseits eine Oberlaufauffangkammer (22, 31) koaxial mit gleichem Durchmesser angeschlossen ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hydrocyclone (10) in a known cylindrical pressure vessel is used in such a way that on the cylindrical hydrocyclone part (27,50) on the one hand the peripheral end of the underflow collecting chamber (18,18 ') and on the other hand an overflow collecting chamber (22, 31) is connected coaxially with the same diameter. 3. Hydrozyklon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirbelsucher (25, 25') von einer ringförmigen Querwand (24,24') getragen ist, die den zylindrischen Einläufteil (27, 27') der Wirbelkammer von der Oberlaufauffangkammer (31) abtrennt, aus der die Oberlaufaustragleitung (31 a, 31") seitlich herausführt.3. Hydrocyclone according to claim 1, characterized in that the vortex finder (25, 25 ') is carried by an annular transverse wall (24,24') which separates the cylindrical inlet part (27, 27 ') of the vortex chamber from the overflow chamber (31) separates, from which the overflow discharge line (31 a, 31 ") leads out laterally. 4. Hydrozyklon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrozyklon mit horizontaler Achse gelagert ist und am engen Unterlaufaustragende (13) eine seitlich gerichtete Auslaßeinrichtung (15) angebracht ist, während die Flüssigkeitsrückführleitung (32) vom Unterlaufaustragende vertikal aufwärts gerichtet ist.4. Hydrocyclone according to claim 2, characterized in that the hydrocyclone with horizontal Axis is mounted and a laterally directed outlet device at the narrow Unterlaufaustragende (13) (15) is attached while the liquid return line (32) from the underflow discharge end is directed vertically upwards. 5. Hydrozyklon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrozyklon mit vertikaler Achse gelagert ist und die Flüssigkeitsrückführleitung (62) vom engen Unterlaufaustragende (13') aufwärts in den Ringraum zwischen Wirbelkammer (47) und Auffangkammer (49) ragt.5. Hydrocyclone according to claim 2, characterized in that the hydrocyclone with vertical Axis is mounted and the liquid return line (62) from the narrow Unterlaufaustragende (13 ') protrudes upwards into the annular space between the vortex chamber (47) and the collecting chamber (49). 6. Hydrozyklon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsrückführleitung (63) zum Teil außerhalb der Unterlaufauffangkammer (18 a) liegt. 6. Hydrocyclone according to claim 1, characterized in that the liquid return line (63) is partly outside the underflow collecting chamber (18 a) . 7. Hydrozyklon nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Flußregelventil (67) im außenliegenden Rohrteil.7. Hydrocyclone according to claim 6, characterized by a flow control valve (67) in the external Pipe part. 8. Hydrozyklon nach Anspruch 1 oder 7, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung (68) zur Einführung von Wasser in das Flüssigkeitsrückführrohr (63) auf der Abstromseite des Flußregelventils (67).8. Hydrocyclone according to claim 1 or 7, characterized by a control device (68) for introducing water into the liquid return pipe (63) on the downstream side of the flow control valve (67). 9. Hydrozyklon nach Anspruch !,gekennzeichnet durch einen zylindrischen Abschlußstutzen (13, 13') am engen Unterlauf austragende mit einer querliegenden Abschlußplatte (14, 14'), durch die zentrisch die Flüssigkeitsrückführleitung (32,62) geführt ist.9. Hydrocyclone according to claim!, Characterized through a cylindrical end connector (13, 13 ') at the narrow underflow with discharge a transverse closing plate (14, 14 ') through which the liquid return line is centrically (32,62) is performed. 10. Hydrozyklon nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine tangential gerichtete Austragöffnung (15, 15') an dem zylindrischen Abschlußstutzen (13, 13').10. Hydrocyclone according to claim 9, characterized by a tangentially directed discharge opening (15, 15 ') on the cylindrical end connector (13, 13'). 11. Hydrozyklon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirbelteil (11) von einem zylindrischen Behälter (16) umschlossen ist und eine beträchtlich dünnere Wandstärke besitzt als der umgebende Teil des Behälters.11. Hydrocyclone according to claim 1, characterized in that the vortex part (11) of one cylindrical container (16) is enclosed and has a considerably thinner wall thickness than the surrounding part of the container. 12. Hydrozyklon nach Anspruch 2 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das weite Ende des Wirbelteils (11) an die Wand der Unterlaufauffangkammer (16) angeschweißt ist.12. Hydrocyclone according to claim 2 or 11, characterized in that the wide end of the Vortex part (11) is welded to the wall of the underflow collecting chamber (16). 13. Hydrozyklon nach Anspruch 2 oder 11, gekennzeichnet durch eine Flanschverbindung (21,21 a) zwischen den Wandabschnitten der Wirbelkammer (11) und der Unterlaufauffangkammer (16), die das weite Ende der Wirbelkammer trägt.13. Hydrocyclone according to claim 2 or 11, characterized by a flange connection (21,21 a) between the wall sections of the vortex chamber (11) and the underflow collecting chamber (16) which carries the wide end of the vortex chamber. 14. Hydrozyklon nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzeigevorrichtung (36 bis 40) für die Flüssig-Flüssiggrenzflache in der Unterlaufaustragkammer (16), welche die Grenzfläche zwischen einer leichteren und einer schwereren Flüssigkeitszone auf einem bestimmten Spiegel hält.14. Hydrocyclone according to claim 1, characterized by a display device (36 to 40) for the liquid-liquid boundary surface in the underflow discharge chamber (16), which is the boundary surface between a lighter and a heavier fluid zone on a given one Mirror holds.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620591B4 (en) Device for removing gases from liquids
DE1442393A1 (en) Hydrocyclone
EP0338198B1 (en) Separation vessel for an activated sludge-wastewater suspension
DE1657280C3 (en)
EP0649346A1 (en) Device for centrically charging circular tanks
DE1645762B2 (en) Device for separating liquid petroleum products from a petroleum product-water mixture
DE1657280B2 (en) separator
DE1270003B (en) Device for separating mixtures
DE2419676A1 (en) GAS DESORPTION DEVICE
DE625963C (en) Outlet valves located in the wall of a centrifugal drum
DE2621517A1 (en) WATER TREATMENT PLANT
DE1442393C (en) Hydrocyclone
DE1442393B (en) Hydrocyclone
EP2893981A1 (en) Sludge separator
DE19950733C1 (en) Assembly to pacify inflow into sewage settling basin has mantle structure at float where sewage flows over it into basin in lightweight and self-supporting structure of large dimensions
CH656710A5 (en) Air separator for devices for measuring quantities of fluid, in particular in devices for receiving or feeding milk
DE4318522A1 (en) Device to charge basin for sepn. process or sewage treatment - has drop tube with structured trumpet mouth expansion for a Coanda effect on material passing into circular basin
WO1993021111A1 (en) Device for removing purified water from circular settling tanks
DE3037425C2 (en)
DE2400102C3 (en) Device for separating impurities from waste water
DE19521741A1 (en) Constant-flow two=stage particle filter appts.
DE3708668A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING GRAINY SOLIDS FROM LIQUIDS
DE2848629A1 (en) Separator for two=phase liq. mixts. - having heavy liq. run=off as stand pipe from base with baffle plate to separate it from light liq. run=off
EP3292900A1 (en) Device for separating solid particles from a liquid medium
DE10050335B4 (en) Candle scavenging filter and method of residual volume filtration