DE1442217U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1442217U
DE1442217U DENDAT1442217D DE1442217DU DE1442217U DE 1442217 U DE1442217 U DE 1442217U DE NDAT1442217 D DENDAT1442217 D DE NDAT1442217D DE 1442217D U DE1442217D U DE 1442217DU DE 1442217 U DE1442217 U DE 1442217U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
image
photocathode
picture tube
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1442217D
Other languages
German (de)
Publication of DE1442217U publication Critical patent/DE1442217U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

Die unterzeichnete Firne beantragt, nachdem eie durch Poetaohock-Konto die gesetzliohe Gebühr von RM 15 an die Kasse den Reichspatent « te eingezahlt bitg hierdurch = Ane-pa"a alte Aale lel n+"&wttn& h-f m nmo% ll ioe~ nnnttaoEfSOwInBtandEerwffwPatent- a al om b. URU£ ale =ntrw uZb auroh an- ten neuen Modelle in die Rolle für GEBRAUCHSMUSTER asucBswss GEMKUCHSMSTIM unter der Bezeichnung : Einstellvorrichtung zur photographiaohen Aufnahme von Bildern, die mit schwachem oder unsichtbarer Licht erzeugt werden. Um ein von einem optiaohen System erzeugten Bild auf einer lichtempfindlichen Schicht aufzunehmen, bedient man sich oft einer photographiaohen Kammer in Verbindung mit einer Einstellsoheibe, auf der man vor der Aufnahme die Xinstellsohirfe und den eingestellten Bildausschnitt prüft. Diese Prüfung bietet in der Regel keine Schwierigkeiten, wenn zur Bilderzeugung siohtbarea Licht genügender Intensi- tat verwendet wird. Sind jedoch, wie eo insbesondere bei Aufnahmen für wissensohaftliohe Zwecke oft der ? all tat, die erzeugten Bilder sehr liohtsohwaoh oder wird zu ihrer Erzeugung unsichtbare, z. B. leaviolettee oder ultrarotee DI. : 1 Zelohnung Licht benutzt, dann wird die Einstellung mit Hilfe der üb- lichen Ninatellaoheibe unsicher oder überhaupt unmöglich. Die Ertindung bezieht sich auf eine Binctellvor- richtung, mit deren Hilfe der genannte Nachteil beseitigt wird. Dieser Erfolg kann erreicht werden, wenn man eine Einstellvurrlohtung verwendet, bei welcher erfindungegmu eine Ilektronenbildröhre so in den Einstellstrahlengang ge- aohaltet lat, daß deren Photokathode die Stelle der Ein- atelleoheibe einnimmt und das auf dem Fluorenzenzschirm der Röhre erzeugte Fluoreezenzbild zur Beurteilung der Bilden- stellung dient. Es ist dabei eine salbstverständ lohe Voraus- setzung, daß man eine Blektronenbildröhre auul, ählt, deren Photokathode für die betreffenden Strahlen empfindlich Ist. Handelt es sich um sehr liohtaohwaohe Bilder, die das genaue Xinatellen aehr erschweren, dann wäre es wünsohena- wert, daß man den Abbildungamaetab dea Einatellbildes ver- kleineren könnte. denn ein n mal verkleinerten Bild würde eine n2 mal größere Helligkeit haben. Andrerseits kann es bei genügend großer Intensität den Bildes auch von Vorteil sein, wenn man einen vergrößerten AbbildungamaBatab ver- wenden könnte, beispielsweise um auch dann eine genaue und sichere Einstellung zu ermöglichen, wenn das Korn des Fluoreazenzaohirms die Erkennbarkeit feine Einzelheiten des Einstellbildes bei einem kleineren Abblldungsmnßstab stören würde. Die Erfindung gestattet, diese Forderungen in ein- fachen Weise zu erfüllen, beispielsweise, indem man eine Klektronenbldröhre benutzt, die mit einer Einrichtung zur Änderung deb bbildungamaßstabos deo Fluoreazenxbildeb ver- sehen ist, oder der Klektronenbildröhre ein optisches Z » atasystem vorsohaltet, welchen den Abhildungemßetab den auf der Photokathode erzeugten Bildes beeinflußt. Dietea optiaohe Zuaatzsyatem kann zweckmäßig so Korrigiert seing daß man ohne Beeinträchtigung der Schärfe des Ein- stellbilden eine Blektronenbildröhre benutzen kann, deren Photokathode zwecks Hebung der kissenförmigen Bildverzeiohnung der Röhre gewölbt tat. The undersigned Firne applied for after eie through Poetaohock account the legal fee of RM 15 to the Cash the imperial patent paid in hereby = Ane-pa "a old eels lel n +"& wttn & hf m nmo% ll ioe ~ nnnttaoEfSOwInBtandEerwffwPatent a al om b. URU £ ale = ntrw uZb auroh an- ten new models in the role for USED PATTERN asucBswss GEMKUCHSMSTIM under the name: Adjustment device for taking photographs of images taken with dim or invisible light be generated. To an image generated by an optical system to record a light-sensitive layer, one operates often in connection with a photographic chamber an adjustment disk on which you can place the Xinstellsoirfe and the set image section checked. As a rule, this test does not present any difficulties if the light of sufficient intensity to generate the image tat is used. Are, however, like eo in particular at Recordings for scientific purposes often the? all did the images produced very liohtsohwaoh or becomes theirs Generation of invisible, e.g. B. leaviolette tea or ultrared tea Tue. : 1 reward Light is used, then the setting is made with the help of the lichen Ninatellaoheibe insecure or impossible at all. The invention relates to a Binctellvor- direction, with the help of which eliminates the disadvantage mentioned will. This success can be achieved by having a Setting Vurrlohtung used in which erfindungegmu an electron picture tube in the setting beam path ao holds that the photocathode is the place of the input atelleoheibe and that on the fluorence screen of the Tube generated fluorescent image to assess the visual position serves. It is a self-evident prerequisite supposition that one should open a tin-electron picture tube, its The photocathode is sensitive to the rays in question. Are they very liohtaohwaohe pictures that make exact Xinatelles more difficult, then it would be wünsohena- worth the fact that one uses the mapping table of the single image smaller could. because an image reduced n times would have a brightness n2 times greater. On the other hand, it can if the intensity is high enough, the image is also an advantage be when one uses an enlarged image amaBatab could apply, for example, to provide an exact and to allow safe adjustment when the grain of the Fluoreazenzaohirms the recognizability of fine details of the Disturb the setting image with a smaller scale would. The invention allows these requirements to be met in one in multiple ways, for example by having a Klektronenbldröhre used with a device for Change of educational scale deo Fluoreazenxbildeb ver can be seen, or the picture tube an optical one Z »atasystem, which the mapping table affects the image produced on the photocathode. Dietea optiaohe Zuaatzsyatem can be appropriately corrected that one can without impairing the sharpness of the stellbilden can use a tin-electron picture tube whose The photocathode was arched for the purpose of lifting the pillow-shaped image distortion of the tube.

Ein besonders für wissenschaftliche Zwecke, z. B. für Klicroa hhlen ait ultrarotem Licht vorteilhafter Aufbau der Vorrichtung ergibt sich, wenn man die Elektronenbildröhre und die Aufnahmekammer so In einer Wechselvorrichtung anbringt, daß eine in der Kammer befindliche, lichtempfindliebe Schicht nach der Einstellung des Bilden mittels des Fluoreszenschirms der Röhre durch Betätigung der Wechselvorriohtung in die zur Aufnahme erforderliche Lage gelangt.A particularly useful for scientific purposes, e.g. B. for Klicroa have a beneficial structure with ultra-red light of the device results when the electron picture tube and the receiving chamber are mounted in a changing device that a light-sensitive layer located in the chamber, after setting the formation by means of the fluorescent screen of the tube, moves into the position required for recording by actuating the change device.

In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Abb. 1, 2 und 3 geben die Beispiele in schematischen Mittelsohnitten wieder. Three exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Figs. 1, 2 and 3 show the examples in schematic middle sections.

Beim ersten Beispiele (Abb. l) wird mit Hilfe eines Mikroskops 1 ein reelles Bild 2 eines auf dem Mikroskoptische 3 ruhenden Objektes 4 erzeugt. Über dem Mikroskope 1 ist eine Sohlittenführung 5 angeordnet, in welcher ein Schlitten 6 rechtwinklig zur optischen Achse veraohieblioh 1st. Im Schlitten 6 sind eine Elektronenbildröhre 7 und eine Kammer 8 so angeordnet, daß durch Schlittenverschiebungen die Photokathode 9 und die lichtempfindliche Schicht 10 wechselweise an den Ort des Bildes 2 gebracht werden können. Die Elektronenbildröhre 7 hat eine veränderliche Blende 11 und einen Fluoreszenzschirm 12. Das Mikroskop 1 ist mit einer Hülse 13 zumlichtdichtenAnschlußderKammer8ausgestattet. In the first example (Fig. 1), a microscope 1 a real image 2 of an object 4 resting on the microscope stage 3 is generated. A sole guide 5 is arranged above the microscope 1, in which a slide 6 perpendicular to the optical axis veraohieblioh 1st. In the carriage 6 are an electron picture tube 7 and a chamber 8 arranged so that the photocathode by slide displacements 9 and the light-sensitive layer 10 alternately brought to the location of the image 2 can be. The picture tube 7 has a changeable one Aperture 11 and a fluorescent screen 12. The microscope 1 is provided with a sleeve 13 equipped for a light-tight connection of the chamber 8.

Zum Gobrauohe de Vorrichtung wird zuerst der Schlitten 6 in diejenige Lage verschoben, bei welcher die Achse der Elektronenbildröhre 7 mit der optischen Achse des Mikroskops 1 zusammenfällt. In dieser Lage liegt das Bild 2 auf der Photokathode 9, die damit eutaprechend der Intensitätsverteilung des Bildes 2 erregt wird und Elektronenstrahlen aussendet, die unter dem Einflusse des elektrostatischen oder magnetischen Feldes der Röhre 7 zu einem auf dem Schirme 12 liegenden Fluoreszenzbllde 14 vereinigt werden. Dieaeb Fluoreszenzbild 14, dessen Abbildugnsmaßstab durch Verändern der Öffnung der Blende 11 veränderlioh'ist, dient zum Einstellen der Schärfe und des Bildaussohnittes des vom Mikroskop 1 erzeugten Bildes 2, welches selbst mit unsichtbarem Licht erzeugt sein kann, also dem Beobachter nicht sichtbar zu sein braucht. Der Abbildungsmaßstab der Bildröhre 7 wird nach Wunsch mit Rücksicht auf die Helligkeit und Erkennbarkeit der feinsten Einzelheiten des Fluoreszenzbildes 14 geregelt. Läßt das Bild die gewünschte Schärfe und den gesuchten Bildausschnitt erkennen, was durch Fokussieren des Mikroskops und Verschieben des Objekts 4 auf dem Tische 3 erreicht wird, dann verschiebt man den Schlitten 6 in der Führung 5, bis die Kammer 8 die Stelle der Bildröhre 7 einnimmt, und schließt die Kammer 8 mit HAlfe dor HUloe 13 lichtdicht an das Mikroskop 1 an. Die Vorrichtung ist damit zur Aufnahme fertig eingestellt.For the Gobrauohe de device, the carriage 6 is first moved into the position in which the axis of the picture tube 7 coincides with the optical axis of the microscope 1. In this position, the image 2 lies on the photocathode 9, which is thus excited in accordance with the intensity distribution of the image 2 and emits electron beams which, under the influence of the electrostatic or magnetic field of the tube 7, are combined to form a fluorescent screen 14 lying on the screen 12. The fluorescence image 14, the scale of which can be changed by changing the aperture of the diaphragm 11, is used to adjust the focus and the image detail of the image 2 generated by the microscope 1, which can itself be generated with invisible light, i.e. does not need to be visible to the observer . The image scale of the picture tube 7 is regulated as desired, taking into account the brightness and recognizability of the finest details of the fluorescent image 14. If the image shows the desired sharpness and the desired image section, which is achieved by focusing the microscope and moving the object 4 on the table 3, then the slide 6 is moved in the guide 5 until the chamber 8 takes the place of the picture tube 7 , and closes the chamber 8 light-tight with HAlfe dor HUloe 13 to microscope 1. The device is now ready for recording.

Das zweite Beispiel (Abb. 2) zeigt eine Einstellvorrichtung in Verbindung mit einem Mikroskop 1, bei der die Intensität des Bildes genügend groB angenommen Ist, um eine Vergrößerung des Bildes mit Rücksicht auf die Erkennbarkeit feiner Einzelheiten zuzulassen. Die Rinstellvorriohtung besteht wiederum aus einer Klektronenbildröhre 7 mit einer Photokathode 9 und einem Fluoresznzschirm 12. Die Röhre Ist ergänzt durch ein zerstreuendes optisches zusatzsystem 15.The second example (Fig. 2) shows an adjustment device in connection with a microscope 1, in which the Intensity of the image is assumed to be large enough to produce a To allow enlargement of the picture with regard to the recognizability of fine details. The adjustment device in turn consists of a cathode-ray tube 7 with a photocathode 9 and a fluorescent screen 12. The tube is supplemented by an additional diffusing optical system 15.

Dieses Zusatzsystem 15 bewirkt, daß anstelle des beim ersten Beispiele erzeugten Bildes 2 ein in größerem Abstände vom Mikroskop 1 gelegenes, vergrößertes Bild 16 entsteht, dessen Lage die Lage der Photokathode 9 angepaßt werden muß. Bei der Anbringung der Bildröhre 7 in einem Schlitten 6 entsprechend dem eraten Beispiele würde demgemäß die Bildröhre 7 höher über den Schlitten 6 hinausragen.This additional system 15 causes that instead of the first example generated image 2 is located at a greater distance from microscope 1, enlarged Image 16 is created, the position of which must be adapted to the position of the photocathode 9. at the attachment of the picture tube 7 in a carriage 6 according to the eraten examples Accordingly, the picture tube 7 would protrude higher than the carriage 6.

Die Ebene der lichtempfindlichen Schicht 10 ist bei 17 angegeben.The plane of the photosensitive layer 10 is indicated at 17.

Beim dritten Beispiele (Abb.3) ist angenommen, daß die geringe Intensität der mikroskopischen Abbildung eine Verkleinerung des Bildes zwecks Steigerung der Helligkeit bedingt. Die als Einstellorgan benutzte Klektronenbildröhre 7 hat eine gewölbte Photokathode 18, wodurch bekanntlich die bei der Abbildung in der Bildröhre auftretende Bilderzeichnung gehoben wird. Die Bildröhre 7 ist mit einem sammelnden optischen Zusatzsystem 19 verbunden, welches den Abbildungastrahlengang des Mikroskops 1 so beeinflußt, daß das zum Auffangen auf der Photokathode 18 bestimmte Bild 20 kleiner ist, als das Bild 2 des ersten Beispiels, einen kleineren Abstand vom Mikroskop 1 hat und außerdem in- folge entsprechender Korrektur den Systeme 19 in einer gewölbten Fläche liegt, die sich der Photokathode 18 an- schmiegt. Ba entsteht ein ebenen, verzeiohnungefreies Bild 21 auf dem Fluorenzenzaohirm 12 der Bildröhre 7. In the third example (Fig. 3) it is assumed that the low intensity of the microscopic image causes the image to be reduced in size in order to increase the brightness. The cathode-ray tube 7 used as an adjusting element has a curved photocathode 18, which, as is known, lifts the image drawing that occurs during imaging in the picture tube. The picture tube 7 is connected to an additional collecting optical system 19 which influences the imaging beam path of the microscope 1 in such a way that the image 20 intended for collection on the photocathode 18 is smaller than the image 2 of the first example, has a smaller distance from the microscope 1 and also in- follow appropriate correction the systems 19 in one curved surface, which is the photocathode 18 on- hugs. Ba creates a level, forgiveness-free Fig. 21 on the fluorence zenza screen 12 of the picture tube 7.

WUrde man diese Bildröhre 7 in Verbindung mit einem Schlitten 6 entsprechend dem ersten Beispiele verwenden wollen, dann wäre sie so in diesem Schlitten anzubringen, daß die bei 22 angegebene Ebene mit der Ebene der lichtempfindlichen Schicht 10 zusammenfiele.One would this picture tube 7 in connection with a carriage 6 accordingly want to use the first example, then it would have to be attached in this slide, that the plane indicated at 22 coincides with the plane of the photosensitive layer 10 would collapse.

Claims (1)

SohutzanBprüoh «
1. lmgtollsorrlohtuw zur phctographiaohen Aufnahme von Bildern, die mit aohwaohem oder unsiohtbarem Licht er- zeugt werden, dadurch gekennzeichnet, da. B eine Elektronen- bildröhre so in den Einatelletrahlengang geschaltet int, daß deren Photokathode die Stelle der Binstellaoheibe ein- nimmt und das auf dem Fluorenzenzaohirm der Röhre erzeugte Fluorenzenzbild zur Beurteilung der Bildeinatellung di nt. 2. Einatellvorrlohtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Blektronenbildröhre mit einer Einrichtung zur Änderung den Abbildutamaßstabea dea Fluoreszenzbildes ver- sehen ist. 3. Einstellvorrlohtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Elektronenbildröhre ein optischen Zusatz- ayatem vorgeschaltet ist, welchen den Abb1ldungsmaßstab 4e. auf der Photokathode erzeugten Bildes beeinflußt. 4. Einstellvorriohtung nach Anspruoh 3 mit einer Elektronenbildröhre, bei welcher die Photokathode zweoks Hebung der kissenförmigen Bildverzelohnung der Röhre gewölbt Ist, dadurch gekennzeichnet, daß das optisohe Zusatzsyatem infolge entsprechender Korrektur den Abbildungaetrahlengang so beeinflußt, daß daa zum Auffangen auf der Photokathode der Röhre bestimmte Bild t-. einer entsprechend gewölbten Fläche liegt. 5. Einstellvorriohtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Elektronenbildröhre und die Aufnahmekammer so in einer Weohaelvorriohtung angebracht Bind. daß eine in
der Kammer befindliche, lichtempfindliche Schicht nach der Einstellung den Bilden mittals den Fluorsizenzaohirmen der Röhre durch Betätigung der Weohaelvorriohtmg in die zur Aufnahme erforderliche Lage gelangt.
SohutzanBprüoh «
1. lmgtollsorrlohtuw for phctographiaohen recording of images that are created with aohwaohem or unihtable light be procreated, characterized in that. B an electron picture tube so switched into the single-satellite beam path int, that their photocathode takes the place of the binstellation and that generated on the tube's fluorenzenza umbrella Fluorescence image for assessing the dentation of the image. 2. Einatellvorrlohtung according to claim 1, characterized in that draws that the metal tube picture tube with a device to change the image scale of the fluorescence image see is. 3. Setting device according to claim 1, characterized shows that the picture tube has an additional optical ayatem is connected upstream, which the imaging scale 4e. affects the image generated on the photocathode. 4. Setting device according to Anspruoh 3 with a Electron picture tube in which the photocathode has two Elevation of the cushion-shaped image decoration of the tube arched Is characterized in that the additional optical system as a result of the corresponding correction, the imaging beam path so influenced that daa for collecting on the photocathode of Tube certain picture t-. a correspondingly curved surface lies. 5. Setting device according to claim 1, characterized draws that the picture tube and the receiving chamber so attached in a Weohaelvoriohtung Bind. that one in
the chamber located, photosensitive layer after the Setting up the education with the fluorine licensing companies Tube by operating the Weohaelvorriohtmg in the for Admission required location arrives.
DENDAT1442217D Active DE1442217U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1442217U true DE1442217U (en)

Family

ID=750543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1442217D Active DE1442217U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1442217U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050012C3 (en) Microfilm re-enlarger
DE102011003302A1 (en) Magnified imaging optics and metrology system with such an imaging optics
EP0415484A2 (en) X-ray imaging device
DE1442217U (en)
EP0472493B1 (en) Exposure control method and photographic copier
DE2659427C2 (en) Method for linear optical filtering of a two-dimensional image for correction purposes and device for carrying out the method
DE661940C (en) Adjustment device for taking photographs of images that are generated with weak or invisible light
DE10210322A1 (en) Support surface of a device for the optical recording of objects
DE2610246B2 (en) Color image projection device
DE1772094A1 (en) Device for projecting characters
DE102015213253A1 (en) Mirror, in particular for a microlithographic projection exposure apparatus
DE2702448A1 (en) METHOD OF POSITIONING A BRANDED WORKPIECE RELATIVE TO A SCANING AREA TO A MASK
DE2063676C3 (en) X-ray target device with a device for the optical projection of the patient data noted on a patient card into the recording camera
DE3150852C2 (en)
DE966434C (en) Process for the production of positive images from photographic negatives
DE261760C (en)
DE1907294C (en) Device for enlarging a section
DE7007580U (en) LIGHTING OR LIGHT PRESSURE DEVICE.
DE2063675C3 (en) X-ray examination machine with a photographic camera
DE1091247B (en) Image converter tubes for image-shaped light pulses and very faint images
DE1006537B (en) Device which contains an X-ray device with an electronic image intensifier tube
DE1772839U (en) COPY DEVICE WITH ADDITIONAL EXPOSURE FOR THE PURPOSE OF INFLUENCING THE GRADATION OF THE POSITIVE MATERIAL.
DE102021102246A1 (en) Device and method for measuring an optical property of an optical system
DE1907294A1 (en) Process for enlarging a section and device for carrying out the process
DE2445465A1 (en) Production of transparency copies - gradation controlled by raster device between original and copy