DE1440436A1 - Connection of an electrical with an electronic heating system for household purposes - Google Patents

Connection of an electrical with an electronic heating system for household purposes

Info

Publication number
DE1440436A1
DE1440436A1 DE19621440436 DE1440436A DE1440436A1 DE 1440436 A1 DE1440436 A1 DE 1440436A1 DE 19621440436 DE19621440436 DE 19621440436 DE 1440436 A DE1440436 A DE 1440436A DE 1440436 A1 DE1440436 A1 DE 1440436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer conductor
section
conductor
inner conductor
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621440436
Other languages
German (de)
Inventor
Fitzmayer Louis Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1440436A1 publication Critical patent/DE1440436A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/02Stoves or ranges heated by electric energy using microwaves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/642Cooling of the microwave components and related air circulation systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/70Feed lines
    • H05B6/702Feed lines using coaxial cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S99/00Foods and beverages: apparatus
    • Y10S99/14Induction heating

Description

Die Erfindung betrifft elektronische Heiageräte und insbesondere eine Verbindung von elektrischen und elektronischen Heizgeräten. In erster Linie bezieht sich die 3rfindung auf die ■ Übertragung von elektromagnetischen V/ellenmit außerordentlich hohen Sequenzen und auf Kochplatten für derartige Heizgeräte.The invention relates to electronic heating devices and, more particularly, to a connection between electrical and electronic devices Heating devices. First and foremost, the invention relates to the ■ Transmission of electromagnetic waves with extraordinary high sequences and on hotplates for such heaters.

Die JSrfinduns macht sich Sanz allSemein 2Ur ^****6' ein elektronisches Heizgerät mit verbesserter Übertragung der Energie dadurch zu liefern, dass ein röhrenförmiger äusserer Leiter und ein eingeschlossener innerer Leiter zur Übertragung von elektromagnetischen Wellen mit außerordentlich hohen Frequenzen verwendet werden, die die Energien aus einem Generator in den Backraum im Innern des Ofens leiten.The JSrfinduns makes S anz all S emein 2UR **** ^ 6 'an electronic heater with improved transmission of the energy supply in that a tubular outer conductor and an enclosed inner conductor for the transmission of electromagnetic waves with extremely high frequencies used that conduct the energies from a generator into the baking chamber inside the oven.

909847/0055909847/0055

BADBATH

U40436U40436

Die Erfindung wird in ihrem Aufbau und ihrem Verfahren am besten anhand der nachstehenden Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen verstanden werden.The invention, in its structure and method, can best be viewed in conjunction with the following description with the accompanying drawings.

Die Zeichnungen stellen dar:The drawings show:

?ig. 1 eine Seitenansicht, in der einige Teile herausgebrochen wurden, einer Verbindung von einem elektrischen mit einem elektronischen Heizgerät nach der Erfindung;? ig. 1 is a side view with some parts broken away a connection from an electrical to an electronic heating device according to the invention;

Fig. 2 eine Teilansicht eines senkrechten Schnitts in vergrössertem Masstab, die die Verbindung zwischen dem Magnetron, der unteren senkrechten Übertragung und der unteren waagerechten Übertragung zeigt;2 shows a partial view of a vertical section on an enlarged scale, showing the connection between the magnetron, shows the lower vertical transmission and the lower horizontal transmission;

Fig. 3 eine seitliche Aufsicht in vergrössertem Maßstab, in der einige !Teile herausgebrochen sind, des unseren Teiles der oberen senkrechten Übertragung und der Veroindung mit der unteren waagerechten Übertragung;Fig. 3 is a side plan view on an enlarged scale, in which some! Parts have broken out, our part of the upper vertical transmission and the connection with the lower horizontal transmission;

i'ig. 4 einen senkrechten Schnitt durch-die untere waagerechte Übertragung entlang der Linie 4-4 von Fig. 3 ji'ig. 4 shows a vertical section through the lower horizontal one Transmission along line 4-4 of Figure 3 j

Fig. 5 eine -insicht eines waagerechten -Schnittes durch die obere senkrechte Übertragung entlang der Linie 5-5 von Fig. 3>5 shows a view of a horizontal section through the top vertical transmission along line 5-5 of Figure 3>

Fig. 6 einen waagerechten Schnitt entlang der Linie 5-6 von Fig. 3;Figure 6 is a horizontal section along line 5-6 of Figure 3;

Fig. 7 eine vergrösserte Teilansicht eines senkrechten Schnitts die die Verbindung zwischen der oberen waagerechten Übertragung und der Verteilerbuchse zeigt;7 shows an enlarged partial view of a vertical Section showing the connection between the upper horizontal transmission and the distributor socket;

Fig. 3 einen waagerechten Schnitt entlang der Linie ό-ο von Fig. 7}Fig. 3 shows a horizontal section along the line ό-ο of Fig. 7}

909847/0055909847/0055

^. BAD ORIGINAL^. BATH ORIGINAL

U40436U40436

Pig. 9 eine Seitenansicht, die teilweise aufgeschnitten ist und die Verbindung zwischen der oberen senkrechten Übertragung und der oberen waagerechten Übertragung zeigt;Pig. Figure 9 is a side view, partially cut away, showing the connection between the upper vertical transmission and the top horizontal transmission shows;

Pig. 10 einen senkrechten Schnitt.entlang der Linie 10-10 von Pig. 9;Pig. 10 a vertical section along the line 10-10 by Pig. 9;

Pig. 11 eine Teilansicht der oberen Wandung des Backraums in Richtung der Pfeile entlang der Linie 11-11 der Pig. 1jPig. 11 is a partial view of the upper wall of the baking chamber in the direction of the arrows along the line 11-11 of Pig. 1y

Pig. 12 einen waagerechten Schnitt, bei dem einige Teile herausgebrochen sind, in Richtung der Pfeile entlang der Linie 12-12 von Pig. 1, der die Beziehung zwischen der Kochplatte und der darunter liegenden Auffangplatte zeigt;Pig. 12 shows a horizontal section with some parts broken out, in the direction of the arrows along the line 12-12 by Pig. 1 showing the relationship between the cooking plate and the catch plate below;

Pig. 13 eine Teilansicht eines waagerechten Schnitts entlang der Linie 13-13 von Pig. 1;Pig. Figure 13 is a partial horizontal section taken along line 13-13 of Pig. 1;

Pig. 14 eine perspektivische Teilansicht, die den Aufbau der Kochplatte zeigt;Pig. 14 is a partial perspective view showing the construction of the hot plate;

Fig. 1 zeigt die Verbindung von einem elektrischen nit einem elektronischen Heizgerät nach der Erfindung, diy in ihrer Gesamtheit durch die Ziffer 13 bezeichnet ist und aus einem Ofen oder Backrauö fi besteht, der durch die elektrisch leitenden .ϊ,-ndungen begrenzt i t, insbesondere durch eine kdstenartige, metaiii.sehe Verkleidung 12, die aus einer oberen Wandung 13, einer unteren Wandung 14, einer Rückwand 15 und swei Seitenwänden 1 besteht. Die verderi- Ö-'fnung der Verkleidung 12 wird durch eine retallische 0/entür 1.' geschlossen. DieFig. 1 shows the connection from an electrical nit an electronic heater according to the invention, diy denoted in its entirety by the numeral 13 and of one Oven or baking room, which is powered by the electric conductive .ϊ, -ndungen i t, in particular by a kdsten-like, metaiii. see cladding 12, which consists of an upper Wall 13, a lower wall 14, a rear wall 15 and swei side walls 1 consists. The verderi opening of the cladding 12 is replaced by a retallic 0 / entür 1. ' closed. the

909847/0055909847/0055

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U40A36U40A36

17 ist mit einer Angel 17a und einem Griff 17b versehen, so dciss sie geöffnet und geschlossen werden kann, und besitzt eine (nicht gezeigte) Verschluss- und Schaltvorrichtung, so dass keine elektromagnetische Energie in dem Backraum 11 vorhanden ist, wenn die Tür 17 geöffnet ist.17 is provided with a tang 17a and a handle 17b, so that it can be opened and closed, and possesses a locking and switching device (not shown) so that no electromagnetic energy is present in the baking chamber 11 is when the door 17 is open.

Unter dem oberen Backraum 11 liegt ein Gehäuse 70, da:a einen Generator in Form eines Magnetrons 90 enthält, das als Quele für die elektromagnetischen Wellen mit außerordentlich hohen Frequenzen für den Backraum 11 dient. Das Magnetron besitzt die übliche Form und arbeitet beispielsweise mit einer Frequenz von 915 Megahertz (MHz). Die elektromagnetische Energie aus dem Magnetron 90 wird durch eine Übertragung nach der Erfindung in (ten Backraum 11 geleitet. Die erfindungsgemässe Übertragungsleitung besteht aus vier senkrecht aufeinanderstehenden Abschnitten 100, 200, 300 und 4-00, die seriengeschaltet sind und mit dem Innern des Backraums 11 durch eine Verteilerbuchse 50 verbunden sind. Genauer gesagt, ist. das Magnetron 90 unterhalb des Backraums 11 angebracht und gegen dessen Rückseite gelagert und mit dem unteren, senkrecht verlaufenden Übertragungsabschnitt 100 verbunden, der einen kreisförmigen Querschnitt besitzt und im rechten Winkel zum unteren waagerechten Übertragungsabschnitt 200 verläuft, der rechteckig 13t und bis zu einem Punkt unterhalb und rückwärtig der Rückwand 15 des Backraums 11 reicht. Das rückwärtige Endo des Übertragungsabschnitts 200 i3t rechtwinklig mit dem unteren Ende des oberen Under the upper baking chamber 11 there is a housing 70, since: a contains a generator in the form of a magnetron 90 which as a source for the electromagnetic waves with extraordinary high frequencies for the baking chamber 11 is used. The magnetron has the usual shape and works, for example, with a frequency of 915 megahertz (MHz). The electromagnetic energy from the Magnetron 90 is conducted through a transmission according to the invention into the baking chamber 11. The transmission line according to the invention consists of four vertical sections 100, 200, 300 and 4-00, which are connected in series and with the interior of the baking chamber 11 through a distributor socket 50 are connected. More precisely, is. the magnetron 90 is attached below the baking chamber 11 and against its rear side stored and connected to the lower, perpendicular transmission section 100, which has a circular cross-section possesses and runs at right angles to the lower horizontal transmission section 200, the rectangular 13t and up to a point below and to the rear of the rear wall 15 of the baking chamber 11 extends. The rear endo of the transfer section 200 i3t perpendicular to the lower end of the upper

9Q98O/00S59Q98O / 00S5

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

senkrechten Übertragungsabschnitts 300, der ebenfalls kreisförmig ist und dessen oberes Ende rechtwinklig mit dem rückwärtigen finde des oberen waagerechten und sich in Vorwärtsrichtung erstreckenden Übertragungsabschnitts 400 von rechteckiger Gestalt verbunden ist, dessen vorderes Ende mit der Verteilerbuchse 50 verbunden ist. Das Magnetron 90 besteht aus einem Gehäuse 91 für die Feldspule und enthält einen zylindrischen Teil in der Mitte, der einen metallischen, röhrenförmigen äusseren Leiter 110 von überwiegend kreisförmigem Querschnitt liefert, in dessen Mitte ein metallischer Stift 150 angebracht ist, der mit der Ausgangsanzapfung des Magnetrons 90 verbunden und durch Isolatoren, einsehliesslich eines Isolators 160, vom Leiter 110 getrennt ist. Der otift 150 ist ebenfalls im Querschnitt kreisförmig (siehe auch Fig. 2). Der röhrenförmige äussere Leiter 110 und der darin enthaltene innere Leiter oder otift 150 bilden den ersten Abschnitt 100 der Übertragungsleitung, die das Magnetron 9o mit der Verteilerbuchse 50 verbindet, die an der Oberfläche der Wandung 13 angebracht i3t, welche den Backraum 11 beschreibt.vertical transmission section 300, which is also circular and its upper end at right angles with the rear of the upper horizontal and forward extending transmission section 400 of rectangular shape, the front end of which is connected to the distribution socket 50. The magnetron 90 consists of a housing 91 for the field coil and includes a cylindrical portion in the center that has a metallic, tubular outer conductor 110 of predominantly circular cross-section, in the center of which a metallic pin 150 is attached, which is connected to the output tap of the magnetron 90 and separated from the conductor 110 by insulators, including an insulator 160 is. The otift 150 is also circular in cross section (see also Fig. 2). The tubular outer conductor 110 and the inner conductor or otift 150 contained therein form the first section 100 of the transmission line that connects the magnetron 9o to the junction box 50, which is on the surface attached to the wall 13, which describes the baking chamber 11.

Erfindungsgemäss stellte man fest, dass die wesentlichen oder entscheidenden Vorteile erzielt werden, wenn der zweite Abschnitt 200 der Übertragungsleitung, die rechtwinklig mit dem ersten Abschnitt 100 verbunden ist, eine- rechteckige Gestalt besitzt, wie in den Fig. 2 und 4 dargestellt. Insbesondere soll der Abschnitt 200 einen metallischen äusseren Leiter 21^ mit überwiegend rechteckigem Querschnitt besitzen, wie in Fig. 4 dargestellt, wobei die. oberen und unteren Wandungen 211According to the invention, it was found that the essential or decisive advantages are achieved if the second section 200 of the transmission line, which is connected at right angles to the first section 100, has a rectangular shape, as shown in FIGS. In particular, the section 200 should have a metallic outer conductor 21 ^ with a predominantly rectangular cross-section, as shown in FIG. upper and lower walls 211

909847/0055 BAD 0R,G1NAL 909847/0055 BATHROOM 0R , G1NAL

1UP4361UP436

— Ö —- Ö -

und·212 länger sind als die angrenzenden Seitenwandungen 213 und 214.and · 212 are longer than the adjacent side walls 213 and 214.

Erwünscht ist, dass eino leicht trennbare Verbindung zwischen den Abschnitten 100 und 200 vorhanden ist. Zu diesem Zweck ist ein metallisches, kreiaßu'miges Verbindungsstück 230 vorgesehen, das eine zylindrische Seitenwand 231 besitzt, deren äusserer Durchmesser etwas grosser als der innere Durchmesser des röhrenförmigen Leiters 110 ist und etwas geringer als die Wandbreite 212 und die ausserdem mit längsschlitzen 232 versehen ist, so dass das Verbindungsstück 230 in den Leiter 110 eingesetzt werden kann und von diesem gehalten wird, ohne dass eine starre Verbindung zwischen den genannten Teilen besteht. Das obere Ende der Wand 231 besitzt einen Teil 233 πιίΐ ver- ' ringertem Durchmesser, der sich durch eine kreisförmige Öffnung 215 in der unteren Vliand 212 des äusseren Leiters 210 -erstreckt, Das äussere Ende des Abschnitts 233 wird umgebogen und derartig angedrückt, dass es am Punkt 234 fest mit dem Verbindungsstück 230 und dem röhrenförmigen äusseren Leiter 210 verbunden ist.It is desirable that an easily separable connection exists between sections 100 and 200. A metallic, circular connector 230 is provided for this purpose provided, which has a cylindrical side wall 231, the outer diameter of which is slightly larger than the inner diameter of the tubular conductor 110 is and is somewhat smaller than the wall width 212 and also with longitudinal slots 232 is provided so that the connector 230 can be inserted into and held by the conductor 110 without that there is a rigid connection between the parts mentioned. The upper end of the wall 231 has a part 233 πιίΐ ver ' reduced diameter, which extends through a circular opening 215 in the lower web 212 of the outer conductor 210, The outer end of the section 233 is bent over and the like pressed so that it is firmly connected to the connector 230 and the tubular outer conductor 210 at point 234.

Das Sude des Leiters 210, das dem Verbindungsstück 230 benachbart ist, wird durch eine Abschlusskappe 220 abgeschlossen, die einen flansch 221 besitzt, so dass siein den rechteckigen Leiter 210 passt. Die Abschlusskappe 220 wird durch Schrauben 222 befestigt. Innerhalb des äusseren Leiters 210 liegt der innere, metallische Leiter 250, der von deai äusseren LeiterThe bottom of the conductor 210 that is adjacent to the connector 230 is closed by an end cap 220, which has a flange 221 so that it fits within the rectangular conductor 210. The end cap 220 is secured by screws 222 attached. Inside the outer conductor 210 is the inner, metallic conductor 250, that of the outer conductor

909847/0055909847/0055

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

umschloBBen wird und ebenfalls einen rechteckigen Querschnitt besitzt und bandartig ist (s. Pig. 4). Der innere Leiter 250 liegt in der ITitte des äussereir Leiters 210, so dass dessen breitere Oberflächen parallel zu den-Seitenwänden 211 und 212 verlaufen. Das Bade des inneren Leiters 250, das dem ,Magnetron benachbart ist., ist an den äusseren Leiter 210 mit Hilfe eines geeigneten Isolierblocks 240 befestigt , der durch eine Schraube 241, die in den Leiter 210 greift, gehalten wird. Eine Schraube 242, die das Ende des inneren Leiters 250 mit dem Isolierblock 240 verbindet, befestigt gleichzeitig eine nachgiebige metallische Klemme 260, welche den Stift 150 beweglich umfasst. Das nachgiebige, kreisförmige Verbindungsstück 230 liefert in Verbindung mit der Klemme 260 eine leichte Zusammenfassung und Verbindung des zweiten Ubertragungsabschnitts 200 mit dem ersten Ubertragungaabschnitt 100 beim Aufbau und der Zusammensetzung und erleichtert ausserdem deren Auseinandernehmen bei Wartung und Instandsetzung.is enclosed and also has a rectangular cross-section and is ribbon-like (see Pig. 4). The inner conductor 250 lies in the middle of the outer conductor 210, so that its wider surfaces parallel to sidewalls 211 and 212 get lost. The bath of the inner conductor 250, which is adjacent to the magnetron, is attached to the outer conductor 210 by means of a suitable insulating block 240, which is held by a screw 241 which engages in the conductor 210. A screw 242 connecting the end of the inner conductor 250 to the insulating block 240 fixes one at the same time resilient metallic clip 260 which movably encompasses the pin 150. The flexible, circular connector In conjunction with the terminal 260, 230 provides an easy combination and connection of the second transmission section 200 with the first transmission section 100 during construction and the Composition and also facilitates their disassembly for maintenance and repair.

Wie Pig· 1 deutlich zeigt, erstreckt sich der Übergangsabschnitt 200 rückwärts vom Kagnetron 90 und sein rückwärtiges Ende wird durch eine metalleiche Abschlu3skappe 270 mit einem ringförmigen Plansch 271 abgeschlossen, der in das Innere des Leiters 210 passt und dessen rückwärtiges Ende umfasst. Die Abschluaskappe 270 wird durch Schrauben 272 (s. auch Fig. 3) gehalten. Das Rückwärtige Side des Leitere 250 endet kurz vorAs Pig · 1 clearly shows, the transition section extends 200 backwards from the kagnetron 90 and its rear end is covered by a metal-like end cap 270 with a Completed annular splash 271, which fits into the interior of the conductor 210 and includes its rear end. the Closing cap 270 is secured with screws 272 (see also Fig. 3) held. The rear side of the ladder 250 ends shortly before

909847/0055909847/0055

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der Abschlusskappe 270 und wird durch einen Isolierblock 280 innerhalb des äusseren Leiters 210 mit Hilfe einer Schraube 2 81 gehalten. Ein gewundener metallischer Stift 282 befestigt das benachbarte Ende des inneren Leiters 250 am Isolator 280 und hält ausserdem einen metallischen Stift 283, der sich durch eine kreisförmige Öffnung 216 in der oberen Wandung 211 des äuaseren Leiters 210 erstreckt. TIm eine rechtwinklige und leicht trennbare Verbindung 290 zwischen dem rückwärtigen Ende des Übertragungsabschnitts 200 und dem unteren Ende des Übertragungsabschnitts 300 herzustellen, ist ein metallisches, kreisförmiges Verbindungsstück 291 angebracht, das einen etwas geringeren Durchmesser ala die Breite der Wand 211 besitzt und dessen Teil 293 mit verringertem Durchmesser sich durch die Öffnung 216 erstreckt und dessen unteres Ende derartig umgebogen und angedrückt ist, dass es am Punkt 294 das Verbindungestück 291 an die obere Wandung des äusseren Leiters 210 befestigt. Die Aussenflache des kreisförmigen Verbindungsstückes 291 wird von einer zylindrischen Isoliermuffe 295 eng umschlossen, die aus einem beliebigen, geeigneten Isolierstoff bestehen kann. Dieser ist vorzugsweise eine organische, bildsame Kunstharzmasse aus Tetrafluoräthylenpolymerisaten. Die Isoliermuffe 295 erstreckt sich über das obere Ende des kreisförmigen Verbindungsstückes 291 und hat einen äuseeren Durchmesser, der überwiegend gleich dem äusseren Durchmesser des röhrenförmigen äusseren Leiters des Übertragungsabschnitts 300 ist, wie nachstehend eingehender erläutert werden wird» Die Iso-the end cap 270 and is supported by an insulating block 280 held within the outer conductor 210 with the aid of a screw 281. A coiled metallic pin 282 attaches the adjacent end of inner conductor 250 to insulator 280 and also holds a metallic pin 283, which extends through a circular opening 216 in the upper wall 211 of the outer conductor 210. TIm a right-angled and easily separable connection 290 between the rear end of the transmission section 200 and the To produce the lower end of the transmission section 300, a metallic, circular connector 291 is attached, that has a slightly smaller diameter than the width of the wall 211 and its reduced diameter portion 293 extends through the opening 216 and its lower end is bent over and pressed on in such a way that it is at point 294 the connecting piece 291 to the upper wall of the outer Head 210 attached. The outer surface of the circular connector 291 is tightly enclosed by a cylindrical insulating sleeve 295, which is made of any suitable insulating material can exist. This is preferably an organic, malleable synthetic resin compound made from tetrafluoroethylene polymers. the Insulating sleeve 295 extends over the upper end of the circular connector 291 and has an outer diameter, which is predominantly equal to the outer diameter of the tubular outer conductor of the transmission section 300 is, as will be explained in more detail below »The Iso-

909847/0 0 55909847/0 0 55

liermuffe 295 wird von einer metallischen, zylindrischen Muffe 296 Umgeben, die die Muffe 295 eng umschliesst und sich über deren oberes Ende erstreckt und einen inneren Durchmesser besitzt, der etwas grosser als der Aussendurchmesser des röhrenförmigen äusseren Leiters des Ubertragungsabschnxtfcs ist. Das obere Ende der Muffe 296 ist geschlitzt, so dass nachgiebige Greifer vorhanden sind. Am oberen Ende des Stiftes 283 ist eine Isolierscheibe 284 vorgesehen, die ebenfalls aus Tetrafluoräthylenpolymerisaten bestehen kann, und auf dieser Unterlagscheibe 284 ist eine hohle Metallröhre 287 angebracht, deren oberes Ende ein Verbindungsstück 289 von grösserem Durchmesser besitzt. In der Röhre 237 liegt eine"Metallsonde 285, deren unteres Ende bei 286 gewunden ist, sich durch die Unterlagscheibe 284 erstreckt und in eine entsprechend gewundene Öffnung im Stift 283 reicht. Das obere Ende der Sonde 285 enthält eine Isolierscheibe 288, die beispielsweise gleichfalls aus Tetrai'luoräthylenpolymerJsaten besteht und mit einem auswärts ausladenden flansch versehen ist, der auf der Schulter aufliegt, die an der Verbindungsstelle zwischen der Röhre 287 und dem Verbindungsstück 289 an dessen oberem Ende entsteht. Eine behraube 285a erstreckt sich durch die Scheibe 288 und greift in die Sonde 285 ein, so dass die Teile in de -in Mg. 3 gezeigten -,/eise gehalten werden.liermuffe 295 is made of a metallic, cylindrical Sleeve 296 Surrounded, which tightly encloses the sleeve 295 and extends over the upper end and has an inner diameter that is slightly larger than the outer diameter of the tubular outer conductor of the transmission section is. The top of sleeve 296 is slotted so that there are compliant grippers. At the top of the pen 283, an insulating washer 284 is provided, which can also consist of tetrafluoroethylene polymers, and on this Washer 284 is attached to a hollow metal tube 287, the upper end of which has a connector 289 of larger diameter owns. In the tube 237 is a "metal probe 285, the lower end of which is wound at 286 through the washer 284 extends and extends into a correspondingly wound opening in the pin 283. The top of the probe 285 contains an insulating washer 288, which, for example, also consists of tetrafluoroethylene polymer and has one on the outside protruding flange is provided, which rests on the shoulder, which arises at the junction between the tube 287 and the connector 289 at its upper end. One Spout 285a extends through disc 288 and engages probe 285 so that the parts shown in Figure 3 are shown -, / be kept ice.

Der Aufbau des Ubertragungsabschnitts 300, der sich vom Übertragungsabnchnitt 200 auf der Rückseite des Backraums und. über die obere Wandung 13 aufwärts erstreckt, kann am besten aus den ü'ig. 3, 5 und 9 erkannt werden. Ein metallischer, röhren-The structure of the transmission section 300, which extends from Transfer section 200 on the back of the baking chamber and. Extending upward over the top wall 13 can do best from the ü'ig. 3, 5 and 9 can be recognized. A metallic, tubular

909847/005S flhiaiM"L 909847 / 005S flhiaiM " L

förmiger äusserer Leiter 310 mit einem wesentlich kreisförmigen Querschnitt (siehe Fig. 5) ist vorgesehn, in dem ein innerer metallischer Leiter 350 von ebenfalls überwiegend kreisförmigen ^uerschnitt konzentrisch angeordnet ist. Das untere Ende des äusseren Leiters 310 wird von dem oberen,, geschützen Ende der äusseren metallischen Muffe 296 aufgenommen, die einen 'Heil der leicht trennbaren Verbindung 290 darstellt, und hat die gleiche Ausrichtung wie das kreisförmige ■Verbindungsstück 291? das mit dem äusseren Leiter 210 verbunden ist. Obwohl eine Verbindung zwischen dem äusseren Leiter 210 und dem äusseren Leiter 310 besteht, so dass die elektromagnetische Energie übertragen werden, kann, besteht keine Gleiches tr omverbindung zwischen diesen Leitern. Die Isolierung wird durch die Isoliermuffe 295 bewirkt, so dass die verhältnismässig hohen Gleichstrompotentiale des äusseren Leiters 210 nicht an den äusaeren Leiter 310 weitergeleitet werden. Der äussere Leiter 310 ist geerdet, wie nachstehend noch beschrieben werden wird. Das untere Ende des inneren Leiters 350 besitzt eine Erweiterung 351, die ebenfalls mit Schlitzen 352 versehen ist, so dass diese leicht in das Verbindungsstück am oberen Ende des inneren Leiters 287 eingesetzt werden kann. Die beschriebenen Teile, einschliesslich des unteren Endes des äusseren Leiters 310, das mit der äusseren metallischen Muffe 296 in Verbindung ist, und das untere Ende 351 des inneren Leiters 350, das mit dem Verbindungsstück 289 des Leiters 287 in Verbindung ist, .liefe.rn eine leicht trennbare Verbindung, durch die ein Zusammensetzen und Auseinandernehmen der Übertragungsabschnitte 200 und 300, die rechtwinlig zueinandershaped outer conductor 310 with a substantially circular one Cross-section (see FIG. 5) is provided in which an inner metallic conductor 350 of likewise predominantly circular ^ cross-section is arranged concentrically. That lower end of the outer conductor 310 is connected to the upper, protected end of the outer metallic sleeve 296 added, which represents a 'Heil of the easily separable connection 290, and has the same orientation as the circular ■ connector 291? that is connected to the outer conductor 210 is. Although there is a connection between the outer conductor 210 and the outer conductor 310, so that the electromagnetic Energy can be transferred, there is no like tr om connection between these conductors. The insulation is effected by the insulating sleeve 295, so that the relatively high direct current potentials of the outer conductor 210 are not passed on to the outer conductor 310. Of the outer conductor 310 is grounded as described below will be. The lower end of the inner conductor 350 has an extension 351, which also has slots 352 is provided so that it can be easily inserted into the connector at the top of the inner conductor 287. The parts described, including the lower end of the outer conductor 310, which is connected to the outer metallic sleeve 296, and the lower end 351 of the inner Conductor 350, which is in connection with connector 289 of conductor 287, would provide an easily separable connection, by assembling and disassembling the transmission sections 200 and 300 which are at right angles to one another

909847/0055909847/0055

' BAD ORIGINAL'BAD ORIGINAL

1U04361U0436

- 11 angeordnet sind, erleichtert wird.- 11 are arranged, is facilitated.

Das obere Ende dee Ubertragungsabschnitts 300 ist rechtwinklig mit dem rückwärtigen Ende des Übertragungsabschnitte 400 verbunden. Die Fig. 9 und 10 zeigen, dass der Ubertragungsabschnitt 400 mit einem röhrenförmigen, metallischen äusseren Leiter 410 von tiberwiegend rechteckigem querschnitt versehen let, dessen obere und untere Wandungen 411 und 412 länger sind als die Seitenwände 413 und 414 P welche die rechtwinklige Verbindung darstellen. Innerhalb des äusseren Leiters 410 liegt ein metallischer innerer Leiter 450, der ebenfalls einen rechteckigen wuerschnitt besitzt und in der Mitte des äuaseren Leiters 410 angebracht ist, so dass dessen längste Seiten parallel au den Wandungen 411 und 412 des äuaseren Leiters verlaufen. Das Ende des äuuseren Leiters 410, das dem oberen Ende dew Ubertragungsabschnitta 300 benachbart ist, wird durch eine Absohlusskappe 420 abgeachlossen, die ainen ringförmigen Planaoh 421 besitzt, der in den äuaseren Leiter 410 passt. Die Abschlusskappe 420 füllt den üuaseren Leiter 410 aus und schliesst diesen ab, indew sie durch eine Schraube 421 an diesem befestigt ist. Das benachbarte Ende des inneren Leiters 450 ist in dem ftuas. ren Leiter 410 auf einem Isolierblock gelagert, der mit Hilfe einer Schraube 441 im Leiter 410 gehalten wird und mit einer Schraube 442, die das^ benachbarte ,Ende des inneren Leiters 450 mit dem Isolator 440 verbindet und gleichzeitig eine ^ettillieche Klemme 443 befestigt, die geschlitzt ist, so dr-.ss Greifer geliefert werden, aie in das obe-The upper end of the transmission section 300 is connected at right angles to the rear end of the transmission section 400. 9 and 10 show that the transmission section 400 is provided with a tubular, metallic outer conductor 410 of predominantly rectangular cross-section , the upper and lower walls 411 and 412 of which are longer than the side walls 413 and 414 P which represent the right-angled connection. Inside the outer conductor 410 is a metallic inner conductor 450, which also has a rectangular cross section and is attached in the center of the outer conductor 410 so that its longest sides run parallel to the walls 411 and 412 of the outer conductor. The end of the outer conductor 410, which is adjacent to the upper end of the transmission section 300, is closed off by a cap 420 which has an annular plane 421 which fits into the outer conductor 410. The end cap 420 fills the outer conductor 410 and closes it off by being fastened to it by a screw 421. The adjacent end of the inner conductor 450 is in the ftuas. Ren conductor 410 is mounted on an insulating block, which is held in the conductor 410 with the aid of a screw 441 and with a screw 442 which connects the adjacent end of the inner conductor 450 to the insulator 440 and at the same time attaches a ^ ettillieche terminal 443 which is slotted, so dr-.ss grippers are delivered aie in the top

909847/0055 ^0 0R|S|NA|_909847/0055 ^ 0 0R | S | NA | _

14Λ043614-0436

■■'■■■ ■ ■-■■ "■■■' _ 12 — ' '■ ■ - ...■■-.■■ '■■■ ■ ■ - ■■ "■■■' _ 12 - '' ■ ■ - ... ■■ -.

re Ende des inneren Leiters 550 eingreifen, das sich durch eine Öffnung 4-15 in der unteren Wandung 412 des Leiters erstreckt. Inder ,öffnung 415 ist ausserdem ein Verbindungsstück "befestigt, das in.seiner Gesamtheit durch die Ziffer "bezeichnet wird. Dieser Teil ragt aus der Öffnung 415 heraus und."besteht aus einer zylindrischen Metallwandung 431» die mit Schlitzen versehen ist, so dass Greifer geliefert werden* die einen elektrischen Kontakt mit dem benachbarten Ende des äusseren Leiters 310 herstellen. Die zylindrische Wandung 431 bildet eine Einheit mit einem zylindrischen Teil 433 von geringerem Durchmesser, der sich durch die öffnung 415 erstreckt und am Punkt 434 umgebogen ist, so dass er an die untere Wandung 412 des Leiters 410 angedrückt wird, wodurch das Verbindungsstüok 431 in der öffnung 415 befestigt wird.'Engage the re end of the inner conductor 550, which extends through an opening 4-15 in the lower wall 412 of the conductor extends. Indian opening 415 is also a connector "attached, that in its entirety by the numeral ". This part protrudes from the opening 415 and. "consists of a cylindrical metal wall 431" the is slotted so that grippers are supplied * which make electrical contact with the adjacent end of the Establish outer conductor 310. The cylindrical wall 431 forms a unit with a cylindrical part 433 of smaller diameter, which extends through the opening 415 and is bent over at point 434 so that it adheres to the bottom wall 412 of the conductor 410 is pressed, whereby the connecting piece 431 is fastened in the opening 415. '

Das andere öder vordere Ende des Übertragungsabschnitts ist mit der Verteilerijuchse 50 verbunden. Der äussere Leiter 410 besitzt einen auswärts gebogenen flansch 460, der diesen umgibt und Öffnungen für die Schrauben 461 aufweist. Das benachbarte Ende des inneren Leiters 450 ist auf der unteren ■Wandung 412 mit Hilfe eines Isolierblocks 470 befestigt5 der durch eine Schraube 471 gehalten wird und eine Schraube 472 s die sich durch den inneren-Leiter 450 und den anliegenden IsoTierblock -470 erstreckt. Das freie Ende des inneren Leiters 450 erstreckt sich über das Ende des äusseren Leiters 410 und durch die Öffnung in der benachbarten Wand der Yerteilerfouchse ■ 50. und ist mit einem abwärts gebogenen !Plansch 451 verseheneThe other or front end of the transmission section is connected to the distribution port 50. The outer conductor 410 has an outwardly bent flange 460 which surrounds it and has openings for the screws 461. The adjacent end of the inner conductor 450 is fixed on the lower ■ wall 412 by means of an insulating block 5 470 which is held by a screw 471 and a screw 472 s which extends through the inner conductor 450 and the adjacent IsoTierblock -470. The free end of the inner conductor 450 extends over the end of the outer conductor 410 and through the opening in the adjacent wall of the divider tube 50 and is provided with a downwardly curved flange 451

■";■■'■■" BAD ORIGINAL■ "; ■■ '■■" BAD ORIGINAL

der mit einer nach aussen gerichteten Sonde 452 verbunden ist, die parallel unterhalb des Hauptteils des inneren Leiters 450 verläuft.which is connected to an outward-facing probe 452, the one parallel below the main part of the inner conductor 450 runs.

■ ■ -■ ■ -

Die Fig. 1, 7 und 8 zeigen, dass die Verteilerbuchse 50 aus Metall besteht und durch die längeren Seitenwände 51 und 52 und die obere Wandung 53 und die untere Wandung 54 begrenzt wird, wobei die Wände 51 bzw. 52 auf den Wänden 53 bzw. 54 senkrecht stehen. Die Verteilerbuchse 50" ist mit dem Übertragungsabschnitt 400 durch eine Öffnung 55 in der Seitenwand 51 verbunden, die etwa in'der Mitte angebracht ist (siehe Fig. 8) und sich senkrecht erstreckt (siehe Fig. 7). Die Öffnung 55 ähnelt in Grosse und Gestalt dem äusseren Leiter 410. Eine gute elektrische Verbindung und eine Abdichtung wird zwischen der Wa_nd 51 und dem äusseren Leiter 410 durch eine geflochtene, metallische Dichtungsmanschette 480 geliefert, die um die Öffnung 55 gelegt ist und den Flansch 460 am äusseren Leiter berührt, und durch die Schrauben 461, die sich durch den Flansch 460, die Dichtungsmanschette 480 und die ¥and 451 erstrecken, so dass diese Teile eng miteinander verbunden werden und eine geerdete Verbindung der äusseren Leiter 310 und 410 mit der Verteilerbuehse 50 liefern.FIGS. 1, 7 and 8 show that the distributor socket 50 made of metal and delimited by the longer side walls 51 and 52 and the upper wall 53 and the lower wall 54 is, the walls 51 and 52 are perpendicular to the walls 53 and 54, respectively. The distributor socket 50 "is with the transmission section 400 through an opening 55 in FIG Side wall 51 connected, which is attached approximately in the middle (see Fig. 8) and extends vertically (see Fig. 7). The opening 55 is similar in size and shape to the outer conductor 410. A good electrical connection and a seal is established between the wall 51 and the outer conductor 410 by a braided, metallic gasket 480 is supplied, which is placed around the opening 55 and the flange 460 on the outer conductor touches, and by the screws 461, which are through the flange 460, the sealing collar 480 and the ¥ and 451 extend so that these parts are tightly connected and provide a grounded connection of the outer conductors 310 and 410 with distribution box 50.

Von der unteren Kante der Wände 51, 52 und 54 erstreckt sich eine bchulter 57, die eine Platte 71 tragen kann, die aus einem Stoff besteht, der von den Gasen im Ofen nicht ange-Extends from the lower edge of walls 51, 52 and 54 a shoulder 57 that can carry a plate 71 made of a material that is not affected by the gases in the furnace.

909847/0055 Bm 909847/0055 Bm

H-H-

griffen wird/ aber die elektromagnetischen Wellen durchläset. . Vorzugsweise wird eine Mischung aus geschmolzenem, gekörntem G-las und Glimmer verwendet. Die seitlichen Abmessungen der Platte 71 reichen aus, um die offene Unterseite der Verteilerbuchsa 50 und ausserdem ein fenster in der oberen Wandung 13 der Verkleidung 12 . zu bedecken, das durch einen eingedrückten Teil 18 gegeben ist und insbesondere durch einen aufwärts gebogenen Plansch 19, der den Seil 18 uingxbt, so dass die Ofengase nicht aus dem Backraüm 11 in die Verteilerbuchse 50 gelangen können. Der eingedrückte iDeil 18 trägt eine gefLochtene, metallische Dichtungsmanschette 72S die die Öffnung am Boden der Verteilerbuchse 50 abdichtet. Die einzelnen 'feile ?ierden durch Schrauben 58 zusammengehalten und liefern eine geerdete Verbindung zwischen der Verteilerbuchse 50 und der Verkleidung 12.grips / but the electromagnetic waves let through. . Preferably a mixture of melted, granular glass and mica is used. The lateral dimensions of the plate 71 are sufficient to accommodate the open underside of the distributor box 50 and also a window in the upper wall 13 of the casing 12. to cover, which is given by an indented part 18 and in particular by an upwardly curved surface 19 which uingxbt the rope 18 so that the oven gases cannot get from the baking chamber 11 into the distributor socket 50. The pressed-in part 18 carries a braided, metallic sealing sleeve 72 S which seals the opening at the bottom of the distributor socket 50. The individual files are held together by screws 58 and provide a grounded connection between the manifold socket 50 and the shroud 12.

Die Verteilerbuchse 50 ist etwa in der Mitte der oberen Wandung 15 der Verkleidung 12 angebracht, d.h. sie liegt etwa in der Mitte zwischen der Vorder- und der Rückseite der Ver- · kleidung 12, so dass die Seitenwände 51 und 52 überwiegend parallel zur Tür 17 in geschlossenem Zusfend verlaufen und die , Endwände .54 einen überwiegend gleichen Abstand von den benach-The distribution socket 50 is located approximately in the middle of the upper wall 15 of the casing 12, i.e. it is located approximately in the middle between the front and the back of the clothing 12, so that the side walls 51 and 52 predominantly run parallel to door 17 in closed Zusfend and the, End walls .54 a predominantly equal distance from the adjacent

ο ' - ■■■■'■-.■■ο '- ■■■■' ■ -. ■■

(£> barten Seitenwänden 16" der Ofenverkleidung 12 besitzen. Die (£> have barten side walls 16 "of the furnace cladding 12. The

** länge der Verteilerbuchse 50 ist elektrisch gleich einer Wellen-** the length of the distributor socket 50 is electrically equal to a shaft

•«4 " .■". ■ ■ '. - ■ - '■■■-■■-■'.■-■ ■■■-.■■■■..• «4". ■ ". ■ ■ '. - ■ - '■■■ - ■■ - ■'. ■ - ■ ■■■ -. ■■■■ ..

^ länge der elektromagnetischen inergie, die ihr vom Magnetrom 90 : sn zugeführt wird, folglich wird die elektromagnetische Energie aus ■^ length of the electromagnetic inergy that is fed to it by the magnetrom 90 : sn, consequently the electromagnetic energy from ■

-lit .^-lit. ^

d.em Magnetron 90 in vorteilhafter Weise im.Backraum 11 verteilt» so dass die bestmögliche 'leistung erzielt-wird-·-d.em magnetron 90 distributed in an advantageous manner in the baking chamber 11 » so that the best possible 'performance is achieved -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Um ein Mittel zur Abstimmung des Mangetrons 90 auf die Übertragung zum Backraum 11 .zu gewinnen, so dass eine bessere Ausnützung der elektromagnetischen Energie, die erzeugt wird, geliefert wird, wird eine besondere Torrichtung zur Abstimmung der Anlage vorgesehen, siehe Fig. 1, 2 und 8. Ein metallischer Regelstab 75 wird vorgesehen, der in einer öffnung 56 in etwa der Mitte der Seitenwand 52 angebracht ist. Der Regelstab 75 ist an dieser durch eine Mutter 76 befestigt. Seine Achse erstreckt sich in gleicher dichtung wie die Achse des inneren Leiters 4-50 und reicht über die Sonde 452 hinaus. Der Hegelstab 75 erstreckt sich über die Seitenwände 52 und in ein zwe-ites ausgleichendes Verbindungsstück 77» wobei die Mutter 76 und das ausgleichende Verbindungsstück 77 eine Einstellung des Regelstabs 75 zur Verteilerfcueh.se und zum innersn Leiter 450 ermöglichen, so dass eine veränderte Einstellung des Regelstabs 75 die K&pazität der Sonde 452 am inneren Leiter 450 ändert.In order to gain a means for tuning the mangetron 90 to the transmission to the baking chamber 11, so that better utilization of the electromagnetic energy that is generated is supplied, a special gate direction is provided for tuning the system, see FIGS. 1, 2 and 8. A metallic control rod 75 is provided, which is attached in an opening 56 approximately in the middle of the side wall 52. The control rod 75 is attached to this by a nut 76. Its axis extends in the same seal as the axis of the inner conductor 4-50 and extends beyond the probe 452. The control rod 75 extends over the side walls 52 and into a second compensating connection piece 77 »whereby the nut 76 and the compensating connection piece 77 enable adjustment of the control rod 75 to the distributor and to the inner conductor 450, so that a changed setting of the Control rod 75 changes the capacitance of probe 452 on inner conductor 450.

Wie die Zeichnungen darstellen, iat die Anlage TO eine Verbindung von einem elektrischen mit einem elektronischen Heigerät und "besieht aus einem Paar voneinander abstehenden elektrischen Heizkörpern, von ummantelter Widerstanös-Leiter-Bauart, die an der Unterfläche der Verkleidung der oberen Wandung 13 angebracht JJ sind und in ihrer Gesamtheit durch die Ziffer äö bezeichnet S werden, siehe Fig. 1 und 11» Die Abzweige 21 für die Heizkörper *s> 20 werden vorzugsweise auf der linken Seite angebracht, d.h. As the drawings show, the system TO is a connection between an electrical and an electronic heating appliance and consists of a pair of protruding electrical heating elements of a sheathed resistive conductor type attached to the undersurface of the cladding of the upper wall 13 and are denoted S in their entirety by the numeral äö, see FIGS. 1 and 11 »The branches 21 for the radiators * s> 20 are preferably attached on the left-hand side, ie

° auf der linken Seite, wenn man durch die Ofentür blickt, und die° on the left when you look through the oven door, and the

JJJ Heizkörper 20 sind gewöhnlich rechteckig und erstrecken sich nach recht3, parallel zur Ofentür 17 und der Längsachse der JJJ radiators 20 are usually rectangular and extend to the right, parallel to the oven door 17 and the longitudinal axis of the

BAD ORißlNAL BAD ORISSINAL

Verteilerbueh.se 50» wobei einer der" Heizkörper 20 an. der ' Vorderseite der Verteilerbuchse 50, d,h, gegen die Tür- 17r angebracht ist," und der andere Heizkörper 20 an der Rückseite der Verteilerbuchse 50, so dass die Heizkörper 20 nicht der elektromagnetischen Energiezufuhr aus der Verteilerbuchse 50 durch die Platte 71 in den Backraum■ ΐ"1 .hinderlich sind»Verteilerbueh.se 50 'where one of the "heating element 20 on. The' front of the manifold bushing 50 d,, h, r is mounted against the door 17," and the other heater 20 at the rear of manifold bushing 50, so that the radiators 20 not the electromagnetic energy supply from the distributor socket 50 through the plate 71 into the baking chamber.

Ein unterer elektrischer Heizkörper, ebenfalls van -ucmiantetter Widerstands-Leiter-Bauart, wird zusätzlich etwas Oberhalb der unteren Wandung 14 der Verkleidung 12 angebracht und wird in seiner Gesamtheit durch die Ziffer 60 bezeichnet.Der Heizkörper 60 kann in Fig. 13 als Einheit erkannt werden. Me Abzweige 61 des Heizkörpers 60 erstreckt sich etwa durch die Mitte der liückwand 15 und haben nur einen geringen Abstand .Voneinander.. Die Heizabschnitte 62 erstrecken sich über dieAbzweige 61 nach aussen gegen die Seitenkänten der Verkleidung 12. und gehen in die seitlichen Absciinitte 63 über, die sich entlang der Seitemvände 16 erstrecken, aber nur einen geringen Abstand von diesen haben. Die seitlichen Abschnitte 63 treffen sich in einem U-fcrmigen Abschnitt 64, äer herausragt und die seitlichen X1BiIe ,63 verbindet. ■ . 'A lower electric heating element, also van-ucmiantetter resistance-ladder design, is additionally attached slightly above the lower wall 14 of the cladding 12 and is designated in its entirety by the number 60. The heating element 60 can be recognized in FIG. 13 as a unit . The branches 61 of the heater 60 extend approximately through the middle of the rear wall 15 and are only a small distance apart which extend along the side walls 16, but are only a small distance from them. The lateral sections 63 meet in a U-shaped section 64, which protrudes from the outside and connects the lateral X 1 BiIe, 63. ■. '

ö r Oberhalb der unte,ren Viandung der Verkleidung 12 und ober- ! ö r Above the lower wall of the cladding 12 and above !

_ρ^ halb des unteren Heizkör,pe.rs 60 ist eine Kochplatte angebracht,. V^ aie in ihrer Gesamtheit durch ,die Ziffer 3.0 bezeichnet ist,,_ρ ^ half of the lower radiator, pe.rs 60, a hotplate is attached. V ^ aie in its entirety by the number 3.0 is designated,

"O- siehe ^ig. 1, 12 und H. Diese,, beste,ht aus einer metallischen,"O- see ^ ig. 1, 12 and H. This ,, consists of a metallic,

■*" unaurchlöclierten Fabe 3.1, aus der .eine.: anzahl metallischer atab-■ * "unaurchlöclierten Fabe 3.1, from the .a. Number of metallic atab-

-■■■■ " - - ■ " ■- ■ ■"'■-■■,- '■■■'-. ' ■ —' - ' " " ■ " "■- ■■■■ "- - ■" ■ - ■ ■ "'■ - ■■, -' ■■■ '-.' ■ - '-'" "■" "■

- --.ν ■■ >'- ;■ ■'-■: ; \ - - .'. -; : : BAD ORIGINAL -"■ ;- -. ν ■■>'-; ■ ■' - ■:; \ - -. '. -; :: BAD ORIGINAL - "■;

U40436U40436

ähnlicher Arme 32 radial herausragt, die einen Boden 33 tragen, der aus einer metallischen Matte besteht. Die äusseren Enden der Arme 32 und der Umfang der Matte 33 halten einen kreisförmigen, metallischen und aufwärts gewölbten Rand 34, Mit der Nabe 31 bildet eine Spindel 35, die sich abwärts erstreckt und in ein Lager 36 (auf der Unteren Yfandung 14 befestigt) passt, eine Einheit. Das lager 36 enthält ein Verbindungsstück 81 "für den Antrieb der Spindel 35» das mit einer Antriebsvorrichtung 80 im Gehäuse 70 in Verbindung steht Die Antriebsvorrichtung ist vorzugsweise ein'Elektromotor. Me Speisen, die gekocht werden sollen, werden auf die Kochplatte 30 gegeben und diese wird durch Antriebsvorrichtung 80, das Verbindungsstück 81 und die Spindel 35 betrieben, so dass etwa 6 Umdrehungen je Minute stattfinden, wodurch die Speisen auf der Platte 30 durch das elektrische leid im Backraum 11 geschickt werden, so dass die verschiedenen Teile der zu bereitenden Speisen unterschiedlichen Feldstärken ausgesetzt werden, wodurch deren Garen ausgeglichen wird.similar arms 32 protrude radially, which have a bottom 33 wear, which consists of a metallic mat. The outer ends of the arms 32 and the periphery of the mat 33 hold you circular, metallic and upwardly curved rim 34, with the hub 31 forms a spindle 35 which extends downward and in a warehouse 36 (attached to the lower Yfandung 14) fits, one unit. The bearing 36 contains a connecting piece 81 ″ for driving the spindle 35 ″ with the a drive device 80 in the housing 70. The drive device is preferably an electric motor. Me Food to be cooked is placed on the cooking plate 30 and this is driven by the drive device 80, the Connection piece 81 and the spindle 35 operated so that about 6 revolutions per minute take place, whereby the food on the plate 30 through the electrical pain in the oven 11 sent so that the different parts of the food to be prepared are exposed to different field strengths, thereby compensating for their cooking.

Um die Säfte und alle abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, die auf diese Weise erzeugt werden und die von der Kochplatte abtropfen können, ist eine Auffangplatte unterhalb der KochplatteTo catch the juices and any dripping liquid, which are generated in this way and which can drip off the hotplate is a collecting plate below the hotplate

o 30 angebracht, die in ihrer Gesamheit durch die Ziffer 40 beto o 30 attached, which beto in their entirety by the number 40

zeichnet wird und über dem elektrischen Heizkörper 60 liegt, *■*'is drawn and is above the electric heater 60, * ■ * '

^ so dass dieser gegen die abtrox>fenden Bestandteile geschützt ist,^ so that it is protected against the harmful components,

ο ;3iehe Fig. 1 und 12. Die Auffangplatte 40 besteht aus einem «äusseren metallischen Drahtgestell 41, das diese umgibt undο; 3see Fig. 1 and 12. The collecting plate 40 consists of a «Outer metallic wire frame 41 that surrounds it and

BAD ORIGINAL,BATH ORIGINAL,

den inneren Teil der Auffangplatte 40 in der erforderlichen Stellung hält und gleichzeitig in die üblichen Vorsprünge 16a an den Seitenwänden 16 der Verkleidung 12 eingreift. Der Hauptteil 42 der Auffangplatte 40 besteht aus Metall, ist überwiegend eben und besitzt einen Aussenrand 43, der.ein wenig nach oben und aussen gewölbt ist, mit dem Eahmen 41 verbunden ist und in seiner Mitte einen gewölbten Sand 44 um eine Öffnung 45 besitzt, die die Spindel 35 aufnimmt. Die waagerechte Ausdehnung der labe * 31 ist so gross, dass sie die Öffnung 45 in der Auffangplatte 40 überlagert und die albtropfende Flüssigkeit von-.dem--gewölbten Hand 4-4 abgefangen wird und in der Auffangplatte 40 "gesammelt wird...the inner part of the collecting plate 40 in the required Holds position and at the same time engages in the usual projections 16a on the side walls 16 of the cladding 12. Of the Main part 42 of the collecting plate 40 is made of metal predominantly flat and has an outer edge 43, der.ein is slightly curved upwards and outwards, connected to the frame 41 is and in its center an arched sand 44 around a Has opening 45 which receives the spindle 35. The horizontal extension of the labe * 31 is so great that it Opening 45 in the collecting plate 40 is superimposed and the liquid dripping from the albums is intercepted by the arched hand 4-4 and is collected in the collecting plate 40 "...

Aus den. Fig. 1" und "12 lässt sich ablesen, dass die untere Wandung 14 der Verkleidung 12 überwiegend quadratisch ist und dass die Achse der Spindel 35 etwa in der lutte der Ver— teilerbuchse 50 an der oberen, "andung 13 ...angebracht ist. Der Durchmesser der Kochplatte 30 ist nur wenig geringer als die Länge der einen Seite der unteren Wandung 14* so dass eine grosstmögliche Fläche für die Zubereitung von Speisen zur Verfugung steht. Wie bereits erwähnt wurde, werden die Speisen, die auf die Kochplatte 30 gegeben wurden, je nach der Leistung des Antriebsmotors 80, gewendet, so .dass jeder 'Teil der Speise unterschiedlichen Feldstärken ausgesetzt wird und eine grösstmögliche Ausnutzung der dem Backraum 11 zugeführten Energie stattfindet, \vodureh gleichzeitig ein gleicMiäasigeres und gründlicheres Garen der Speisen bewirktWird. From the. Fig. 1 "and" 12 can be seen that the lower Wall 14 of the cladding 12 is predominantly square and that the axis of the spindle 35 is roughly in the line of the ver- divider socket 50 is attached to the upper, "andung 13 ..." The diameter of the hotplate 30 is only slightly smaller than that Length of one side of the lower wall 14 * so that a Largest possible area available for the preparation of meals stands. As mentioned earlier, the dishes are that were placed on the hotplate 30, depending on the performance of the Drive motor 80, so .that each 'part of the food is exposed to different field strengths and the greatest possible Utilization of the energy supplied to the baking chamber 11 takes place, which at the same time brings about a more even and more thorough cooking of the food.

BADORIG,NALBADOR IG , NAL

Die Abmessungen der Auffangplatte 40 sollen in der V/eiee gewählt werden, dass die gesamte abtropfende Flüssigkeit von der Kochplatte 30, wie bereits gesagt wurde, aufgefangen werden kann. Die Nabe 31,. die die Öffnung 45 gegen die Auffangplatte 40 abschirmt, muss so gelagert sein, dass keine abtropfende Flüssigkeit auf das Lager 36 und den damit verbundenen Antriebsmechanismus gelangen kann. Die Kochplatte 30 lässt sich leicht reinigen, da die gesamte Kochplatte 30 mit der Spindel 3b leicht herausgenommen werden kann, indem man lediglich die Platte 30 anhebt und aus dem Backraum 11 durch die Öffnung, die durch die Tür 17 gegeben ist, herausnimmt. Die Auffangplatte kann ebenfalls nach Entnahme der Spindel an ihrem Rahmen 41 herausgezogen werden, so da^s sie leicht gereinigt werden kann. The dimensions of the collecting plate 40 should be chosen in such a way that all of the dripping liquid can be collected by the cooking plate 30, as has already been said. The hub 31 ,. which shields the opening 45 from the collecting plate 40 must be mounted in such a way that no dripping liquid can get onto the bearing 36 and the drive mechanism connected to it. The hotplate 30 is easy to clean, since the entire hotplate 30 with the spindle 3b can easily be removed by simply lifting the plate 30 and removing it from the baking chamber 11 through the opening provided by the door 17. The collecting plate can also be pulled out by its frame 41 after the spindle has been removed, so that it can be easily cleaned.

Die Auffangplatte 40 bewirkt ausserdero, d.h. wenn sie eingeschoben ist, dass der untere elektrische Heizkörper 60 gegen die elektromagnetischen Energien geschützt ist. Die metallische Auffan^i-lntte 40, die eine wirksame Sperre für die elektromagnetische Energie darstellt, so dass der untere Teil des Backraums 11 in wesentlichen geschützt wird, verhütet gleichzeitig die Bildung von schäaliehen Ne benströmen in dem unteren Heizkörper 60 und schätzt damit den Heizkörper 60 und verhütet einen Verlust an elektromagnetischer Energie. Die Seitenkanten des Körpers 42 der Auffangplatte ^O sind indessen innen einer* Abstand von den Seitenwänden 16 der Verkleidung 12 angebracht, so dass eine leichte Zirkulation der Wärme Ie Ofen ^ev.vhrleistet ist, die ücer den Heizkörper 60 verläuft und rlt-'i»1;1. V ^-''.iirr., .5er un+erh-Cb uer ."-.üf "V---"- ' -'* The collecting plate 40 also has the effect, ie when it is pushed in , that the lower electrical heating element 60 is protected against the electromagnetic energies. The metallic Auffan ^ i-lntte 40, which represents an effective barrier for the electromagnetic energy, so that the lower part of the baking chamber 11 is substantially protected, at the same time prevents the formation of peeled secondary currents in the lower heating element 60 and thus appreciates the heating element 60 and prevents loss of electromagnetic energy. The side edges of the body 42 of the collecting plate are, however, placed inside at a distance from the side walls 16 of the cladding 12, so that a slight circulation of the heat from the furnace is provided, which runs through the heating element 60 and rlt-'i » 1 ; 1st V ^ - ''. Iirr., .5er un + erh-Cb uer. "-. Üf" V --- "- '-' *

angebracht ist.is appropriate.

9 0t9,.8 4 7 /0 0 5 5 BAD ORIGINAL9 0 t 9, .8 4 7/0 0 5 5 BAD ORIGINAL

Claims (10)

Patentanmeldung: Verbindung einer elektrischen mit einer Patent application: connection of an electrical with a elektronischen Heizanlage für hauswirtschaftliche Zweckeelectronic heating system for household purposes 10 Elektronischer Ofen, der aus einem Antriebsgehäuse und einem Backraum "besteht und aus einem Generator innerhalb des Antriebsgehäuses und einer Übertragung, die den Generator mit dem Backraum verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Abschnitt der Übertragung gegeneinander gewinkelt ist, wobei der erste Abschnitt einen ersten röhrenförmigen äusseren Leiter mit einem überwiegend kreisförmigen Querschnitt besitzt und einen ersten eingeschlossenen inneren leiter mit überwiegend kreisförmigen Querschnitt und dadurch, dass der zweite Abschnitt einen zweiten röhrenförmigen äusseren Leiter mit überwiegend rechteckigen querschnitt besitzt, der einen zweiten inneren Leiter mit überwiegend rechteckigen Querschnitt enthält, wobei ein linde des ersten äusseren Leiters die Seitenwand des zweiten äusseren Leiters berührt und mit dieser eine Einheit eingeht und eine Öffnung in dieser umgibt und wobei das benachbarte Ende iJüs ersten inneren Leiters durch die genannte Öffnung ragt, an die Seitenwand des zweiten inneren Leiters angrenzt und mit dieijer eine Einheit bildet. 909847/0 055 „._ ORIGINAL 1 0 Electronic oven, which consists of a drive housing and a baking chamber "and consists of a generator within the drive housing and a transmission that connects the generator with the baking chamber, characterized in that the first and second sections of the transmission are angled against each other, the first section has a first tubular outer conductor with a predominantly circular cross-section and a first enclosed inner conductor with predominantly circular cross-section; contains, wherein a linden tree of the first outer conductor touches the side wall of the second outer conductor and forms a unit therewith and surrounds an opening therein and wherein the adjacent end iJüs first inner conductor through said opening ra gt, adjoins the side wall of the second inner conductor and forms a unit with them. 909847/0 055 "._ ORIGINAL 2. Elektronischer Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste innere Leiter bandartig ist.2. Electronic furnace according to claim 1, characterized in that the first inner conductor is ribbon-like. 3. Elektronischer Ofen nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste äussere Leiter den zweiten äusseren Leiter an einer Seitenwand trifft, die eine grossere Länge besitzt und dadurch, dass der erste innere Leiter den zweiten inneren Leiter an einer Seitenwand von grösserer Länge3. Electronic oven according to claims 1 and 2, characterized in that the first outer conductor is the second outer conductor meets on a side wall, which is a larger one Has length and in that the first inner conductor has the second inner conductor on a side wall of greater length trifft. ;■■'■■ ; .-'■ _ : : meets. ; ■■ '■■; .- '■ _: 4. Elektronischer Ofen nach den vorangegangenen Anäpriiehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen einen, dritten tibertragungsabschnitt besitzt, der einen dritten rährenförnigen äusseren Leiter mit überwiegend kreisförmigen querschnitt besitzt und ausserdem einen dritten inneren Leiter mit überwiegend kreisförmigen! Querschnitt, wobei der zv/eite iibextragTnngsabsclinitt sich vom G-enerator rückwärts znm Gehäuse erstreckt und der erste Über— tragungs ab schnitt mit einem Ende mit äen Generator und mit dem anderen Ende mit der Seite des zweiten -ttbertragungsabsehnitibs verbunden ist, die dessen "Vorderseite.benachbart ist, und dadurch, dass der dritte tibertragungsabscliiiitt mit einem Ende mit ' der entgegengesetzten Seite des zväten Übertragungsabsciinitts auf der Rückseite und mit dem anderen Ende mit dem Backräum -verbunden ist. ."-. -;4. Electronic oven according to the preceding Anäpriiehen, characterized in that the oven has a third transmission section, which has a third tubular outer conductor with a predominantly circular cross-section and also a third inner conductor with a predominantly circular! Cross section, wherein the zv / eite iibextragTnngsabsclinitt extends backward from the generator Znm housing and the first over-cut from tragungs connected at one end to AEEN generator and with the other end to the side of the second -ttbertragungsabsehnitibs that the "front side .adjacent, and in that the third transmission section is connected at one end to the opposite side of the second transmission section on the back and the other end to the baking space. "-. -; 909847/Ö055' BADORlGfNAL909847 / Ö055 'BADORlGfNAL 1U0436 23 1U0436 23 5 . Elektronischer Ofen nach Anspruch 4, dadurch gkejmzeichnet, dass ein Entkupplungsisolator am ersten äusseren Leiter angebracht ist, so daes das elektrische Potential des zweiten äusseren Leiters gegen den Backraum isoliert ifet. 5 . Electronic oven according to claim 4, characterized in that a decoupling insulator is attached to the first outer conductor, so that the electrical potential of the second outer conductor is insulated from the baking chamber. 6. Elektronischer Ofen nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung mit einer Verteilerbuchse gekoppelt ist, die eine längliche Geste.lt und eine Längs- I ausdehnung besitzt, die elektrisch der Wellenlänge einer elektromagnetischen Weile entspricht.6. Electronic oven according to the preceding claims, characterized in that the transmission with a distribution socket is coupled, which has an elongated gesture.lt and a longitudinal I. Has expansion that corresponds electrically to the wavelength of an electromagnetic wave. 7. Elektronischer Öfen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende des zweiten äusseren Leiters die Seitenwand der Verteilerbuchse in etwa ihrer Mitte berührt.7. Electronic furnace according to claim 6, characterized in that that the other end of the second outer conductor touches the side wall of the distributor socket in about its center. 8. Elektronischer Ofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Regelstab enthält, der an einer Seitenwand der Verteilerbuchtje angebracht ist, die der Öffnung gegenüber- ' liegt und die eleJLirisch mit dem benachbarten Ende des zweiten inneren Leiters verbunden irt, so dass eine kegelung oder Abstimmung des Generators auf den lackraum ermöglicht wird.8. Electronic furnace according to claim 7, characterized in that that it contains a control rod which is attached to a side wall of the distributor bay which is opposite the opening lies and the eleJLirisch with the adjacent end of the second inner conductor connected irt so that a cone or vote of the generator to the paint room is made possible. 9. Jlektrciiiocher öfen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, d^ss der lie*:ο1 ^t-Vb in gleicher V/eise horizontal ausgerichtet ■ist wie der sveitt. innere Leiter uni dadurch, dass das benachnartc JSziüe der. r.-eiter. inneren Leiters vom itegelstab abgesetzt9. Jlektrciiiocher ovens according to claim 8, characterized in that the lie *: ο1 ^ t-Vb is horizontally aligned in the same way as the sveitt. inner ladder uni in that the neighboring point of the. equestrian. inner conductor separated from the itegelstab BAD ORfGfNAi,BAD ORfGfNAi, U0436U0436 10, Elektronischer Ofen nach den Ansprüchen 6-9, dadurch gekennzeichnet, dass die ■ 7er teiler buchse mit dem Baekraum durch ein ienstei' verbunden ist.10, Electronic oven according to claims 6-9, thereby marked that the ■ 7-part socket with the Baekraum through an ienstei 'is connected. 11, Elektronischer Ofen nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auffangplatte in dem unteren11, electronic oven according to the preceding claims, characterized in that a collecting plate in the lower '■'4 -'■' 4 - . Teil des Backraums in Nachbarschaft der unteren Wandung eingeschoben werden kann, und dadurch, dass eine aufwärtsgeriehtete Spindel durch ein paar ausgerichteter. Öffnungen reicht., die in der unteiei Vfandung b.zv7, in der Affangplatte vorgesehen sind, so dass die Kochplatte im unteren Teil des Backraums in iTachbar- schaft der Auffangplatte gehalten werden kann und die Kochplatte an der Spindel zur Umdrehung um da1 en Achse befestigt wird, wodurch die Speisen, die in den Backraum und auf die Kochplatte gegeben wurden, innerhalb des Bäckräums mit BiIfe der elektromagnetischen Snergie gewendet .werden, so- dass die abtropfende flüssigkeit von der Auffangplatte aufgenommen wird.. Part of the baking chamber can be inserted in the vicinity of the lower wall, and in that an upward-pointing spindle through a pair of aligned. Openings ranges. Which are provided in the unteiei Vfandung b.zv7 in the Affangplatte, so that the cooking plate in the lower part of the baking chamber in iTachbar- shank of the collector plate can be kept and the cooking plate on the spindle for rotation about as 1 s Axis is attached, so that the food that has been placed in the baking space and on the hotplate is turned inside the baking space with the help of electromagnetic energy, so that the dripping liquid is absorbed by the collecting plate. 909847/0O55909847 / 0O55 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeerseifeEmpty soap
DE19621440436 1961-09-01 1962-08-30 Connection of an electrical with an electronic heating system for household purposes Pending DE1440436A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US135582A US3172987A (en) 1961-09-01 1961-09-01 Combination electric and electronic ovens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1440436A1 true DE1440436A1 (en) 1969-11-20

Family

ID=22468717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621440436 Pending DE1440436A1 (en) 1961-09-01 1962-08-30 Connection of an electrical with an electronic heating system for household purposes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3172987A (en)
DE (1) DE1440436A1 (en)
GB (1) GB970756A (en)
SE (1) SE312391B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921994A1 (en) * 1978-06-13 1979-12-20 Bosch Siemens Hausgeraete MICROWAVE OVEN

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317700A (en) * 1964-09-29 1967-05-02 Gen Electric Electronic oven
US3440385A (en) * 1965-10-13 1969-04-22 Microtherm Ltd Electronic ovens
US3422240A (en) * 1965-11-18 1969-01-14 Rca Corp Microwave oven
CH458574A (en) * 1965-12-28 1968-06-30 Husqvarna Vapenfabriks Ab Device for dielectric heat treatment
US3461260A (en) * 1966-05-16 1969-08-12 Gen Motors Corp Microwave oven
US3388231A (en) * 1966-11-23 1968-06-11 Gen Electric Electronic heating apparatus and microwave coupling structure and transmission line therefor
US3439144A (en) * 1967-06-29 1969-04-15 Gen Electric Electronic oven
US3497656A (en) * 1967-09-05 1970-02-24 Gen Electric Electronic range
JPS5336050Y2 (en) * 1971-09-03 1978-09-02
JPS5062460U (en) * 1973-10-11 1975-06-07
US4028519A (en) * 1976-02-26 1977-06-07 Roper Corporation Modular power supply and waveguide construction for microwave oven
US4028520A (en) * 1976-02-26 1977-06-07 Roper Corporation Air flow system for common cavity microwave oven
US4028521A (en) * 1976-02-26 1977-06-07 Roper Corporation Antenna construction for microwave oven
JPS5829361Y2 (en) * 1976-09-13 1983-06-28 シャープ株式会社 Heat cooking device turntable
JPS6022542Y2 (en) * 1976-10-29 1985-07-04 株式会社日立製作所 magnetron
JPS5720967Y2 (en) * 1977-02-28 1982-05-07
JPS53119488U (en) * 1977-02-28 1978-09-22
JPS53118141U (en) * 1977-02-28 1978-09-20
JPS53122261U (en) * 1977-03-07 1978-09-28
JPS53112538A (en) * 1977-03-14 1978-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd High frequency heater
CA1109526A (en) * 1977-10-14 1981-09-22 Junzo Tanaka Microwave oven having l-shaped antenna
JPS5379883U (en) * 1977-11-17 1978-07-03
US4286133A (en) * 1979-05-29 1981-08-25 Whirlpool Corporation Bi-rotational microwave oven turntable/rotisserie
US4430538A (en) 1980-08-28 1984-02-07 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha High-frequency heating device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519750A (en) * 1945-04-07 1950-08-22 Francis E Ehlers Rectangular to circular wave guide junction
US2630489A (en) * 1945-11-06 1953-03-03 Bell Telephone Labor Inc Wave guide joint
US2782292A (en) * 1952-04-17 1957-02-19 Gen Motors Corp Domestic appliance
US2748239A (en) * 1952-09-05 1956-05-29 Gen Motors Corp Domestic appliance
US2881695A (en) * 1955-05-09 1959-04-14 Pietro Carmelo V Di Broiler
US2925028A (en) * 1955-07-29 1960-02-16 Valentine E Macy Jr Cooker
US2961520A (en) * 1957-04-02 1960-11-22 Gen Motors Corp Domestic appliance
US2929905A (en) * 1958-05-28 1960-03-22 Gen Electric Electronic cooking apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921994A1 (en) * 1978-06-13 1979-12-20 Bosch Siemens Hausgeraete MICROWAVE OVEN

Also Published As

Publication number Publication date
SE312391B (en) 1969-07-14
US3172987A (en) 1965-03-09
GB970756A (en) 1964-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440436A1 (en) Connection of an electrical with an electronic heating system for household purposes
DE3405609A1 (en) COOKER WITH VENTILATION VALVE
EP0113923B1 (en) Electric cooking plate
DE2844128C2 (en) Microwave oven
DE2159550C3 (en) Microwave oven
DE1757892A1 (en) oven
DE2338732C3 (en) Electric ring heater
DE3109250A1 (en) Electric domestic appliance with casing parts made of an electrically conductive material
DE2940468A1 (en) Cylindrical heating element for electric hair dryer - has conductor rails fitted into peripheral slots of insulating cylinder wound with heating wires
DE2745666A1 (en) GLARE-FREE REAR-VIEW MIRROR FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2549327A1 (en) TRANSFORMER
DE102013220286A1 (en) Household appliance devices i.e. induction hob devices, have cables connected with shielding elements in operating condition, where shielding elements comprise deformation sections for electrically connecting cables with shielding elements
DE3142633C2 (en)
DE676755C (en) Tube base made of insulating material with shielding device for individual electrode leads
DE3101823A1 (en) Radio-frequency heating apparatus
DE2834335A1 (en) Domestic microwave cooking oven - has heater element plugging into oven wall socket and with metal cover connected to casing
DE3727732A1 (en) DEVICE FOR ELECTRICALLY HEATING TUBES, CONTAINERS AND THE LIKE
DE102016122034B4 (en) Wall panel heating
CH517917A (en) Electric heater
DE965729C (en) Electric heater for ovens
DE3028352A1 (en) Microwave oven with flexible microwave-conductive foil gasket - installed between rear wall and flange plate to prevent microwave energy transmission from protrusions at rear
DE8118149U1 (en) HIGH FREQUENCY HEATER
DE4405319A1 (en) Electrical hot plate for boiling, frying and grilling
DE1939429A1 (en) Electric heater
DE2827768C3 (en) Radiators for the electrical heating of stairs, floors, concrete elements and the like.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971