DE1438933A1 - Method for controlling a switching mechanism - Google Patents

Method for controlling a switching mechanism

Info

Publication number
DE1438933A1
DE1438933A1 DE1964B0075371 DEB0075371A DE1438933A1 DE 1438933 A1 DE1438933 A1 DE 1438933A1 DE 1964B0075371 DE1964B0075371 DE 1964B0075371 DE B0075371 A DEB0075371 A DE B0075371A DE 1438933 A1 DE1438933 A1 DE 1438933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
output
value
switches
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964B0075371
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Lang
Franz Sax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE1964B0075371 priority Critical patent/DE1438933A1/en
Priority to CH166465A priority patent/CH421176A/en
Priority to FR4852A priority patent/FR1431928A/en
Priority to SE1652/65A priority patent/SE318597B/xx
Priority to AT114465A priority patent/AT247986B/en
Priority to GB5549/65A priority patent/GB1056082A/en
Publication of DE1438933A1 publication Critical patent/DE1438933A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/20Control of position or direction using feedback using a digital comparing device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/24Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip
    • H03M1/28Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding
    • H03M1/285Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding of the unit Hamming distance type, e.g. Gray code
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M7/00Conversion of a code where information is represented by a given sequence or number of digits to a code where the same, similar or subset of information is represented by a different sequence or number of digits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

BBCBBC

BROWN, BOVERI & CIE · AKTIENGESELLSCHAFT ΒΒΛ«ΑΙ ΒΛ™,BROWN, BOVERI & CIE · AKTIENGESELLSCHAFT ΒΒΛ « ΑΙ ΒΛ ™,

MANNHEIM BROWN BOVERI MANNHEIM BROWN BOVERI

Mp.-Nr. 505/64 Mannheim, den 24.7.1968 Mp.no. 505/64 Mannheim, July 24th, 1968

' Pat/H/W'Pat / H / W

Aktenz.: P 14 38 933.4File: P 14 38 933.4

11 Verfahren zur Steuerung eines Schaltwerkes " 11 Procedure for controlling a rear derailleur "

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Schaltwerkes, insbesondere für elektrische Triebfahrzeuge nach dem Spannungsvergleich-System, bei dem an einem Steuerschalter (Sollstellungsgeber) eine bestimmte Schaltstufe eingestellt\irö, auf die das mit einem Iststellungsgeber gekuppelte Schaltwerk nachläuft, und bei dem der Steuerschalter (Sollstellungsgeber) mehrere Schalter mit jeweils zwei Stellungen aufweist, wobei die Anzahl dieser Schalter kleiner ist, als die Anzahl der Schaltstufen des Steuerschalters, und wobei die Sollstellung des Steuerschalters durch.die Kombination der Stellungen der Schalter als eindeutiger codierter Stellungswert dargestellt ist.The invention relates to a method for controlling a switching mechanism, in particular for electric traction vehicles according to the voltage comparison system, in which a certain switching stage is set on a control switch (target position transmitter), to which the switching mechanism coupled to an actual position transmitter follows, and in which the control switch (Set position transmitter) has several switches with two positions each, the number of these switches being smaller than the number of switching stages of the control switch, and the set position of the control switch being represented by the combination of the positions of the switches as a unique coded position value.

Es sind bereits elektrische NachlaufSteuerungen für Schaltwerke bekannt, bei denen sowohl am Sollwertgeber als auch an dem mit dem Schaltwerk gekuppelten Empfänger jeder Schaltstufe ein besonderer Schaltkontakt zugeordnet ist. Diese Schaltkontakte sind jeweils durch Leitungen miteinander verbunden, so daß wenigstens so viele Verbindungsleitungen erforderlich sind wie Schaltstellungen vorhanden sind. Bei einer anderen bekannten Nachlaufsteuerung sind zwar im Minimum nur drei Steuerleitungen erforderlich, weil vom fahrschalter her nur die Befehle "Auf", "Ab" und " Null " gegeben werden. Mit einer" solchen Steuerung ist es aber nicht möglich, eine definierte vorbestimmte Schaltstufe anzusteuern. There are already electrical follow-up controls for rear derailleurs known, in which both the setpoint generator and the receiver coupled to the switchgear each switching stage a special one Switching contact is assigned. These switching contacts are connected to one another by lines, so that at least as many connection lines are required as there are switching positions. In another known follow-up control Only three control lines are required as a minimum, because only the commands "Up", "Down" and "Zero" can be given. With such a control, however, it is not possible to control a defined, predetermined switching stage.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Steuerverfahren zur Einstellung der Schaltstufe eines Schaltwerkes auf eine am Sollwertgeber eingestellte Schaltstufe zu schaffen, das die oben geschilderten Nachteile vermeidet, mit wenigen Verbindungsl itungen zwischen Sollwertgeber und Empfänger auskommt und die Verwendung von kontaktlosen Elementen anstelle von normalen Schaltern zuläßt. 909882/048 5 It is the object of the invention to provide a control method for setting the switching stage of a switching mechanism to a switching stage set on the setpoint generator, which avoids the disadvantages described above, manages with a few connection lines between the setpoint generator and receiver and the use of contactless elements instead of normal switches allows. 909882/048 5

niArt7iiAi*2N^ - 2 -niArt7iiAi * 2N ^ - 2 -

Die lösung der Aufgabe "bestellt gemäß der Erfindung darin, daßThe solution to the problem "ordered according to the invention is that

a) der codierte Sollstellungswert in einem Dualcode dargestellt wird und zu einem Umsetzer übertragen und in diesem ±n eine elektrische Spannung ( Sollspannungswert), die in einer eindeutigen Beziehung zur eingestellten Sollstellung steht, umgesetzt wird,a) the coded nominal position value is represented in a binary code and transmitted to a converter and in this ± n an electrical voltage (target voltage value) that has a clear relationship to the set target position, is implemented,

b) daß das Schaltwerk mit einem Istellungsgeber gekuppelt ist, in der die Schalterstellung in gleicher Weise wie beim Sollstellungsgeber als ein in einem Dualcode codierten Wert dargestellt ist, der in einem Umsetzer in die Istspannung umgesetzt wird, die in einer eindeutigen Beziehung zur Iststellung des Schaltwerkes steht,b) that the switching mechanism is coupled to a position transmitter is, in which the switch position is represented in the same way as with the setpoint position transmitter as a value encoded in a dual code which is converted into the actual voltage in a converter, which is clearly related to the actual position of the Derailleur stands,

c) daß der Sollspannungswert über eine zweiadrige Leitung an den Standort des Schaltwerkes übertragen und mit dem am Ausgang des Umsetzers anstehenden Istspannungswert verglichen'wird und daß im Falle einer Spannungsdifferenz zwischen Ausgang des Um setzers des Sollstellungsgebers und dem Eingang des Umsetzers des Iststellungsgebers in an sich bekannter Weise so lange einen Befehl für eine Verstellung des Schaltv/erkes gegeben wird, wie eine Differenz zwischen den beiden Spannungen besteht, bis eine Übereinstimmung der Is stellung des Schaltwerkes und der Stel-* lung des Steuerschalters (Sollstellungsgebers) erzielt ist.c) that the nominal voltage value is transmitted via a two-wire line to the location of the switchgear and with that at the output of the Converter pending actual voltage value is compared and that in the event of a voltage difference between the output of the converter of the setpoint position generator and the input of the converter of the actual position transmitter in a manner known per se as long as a command for an adjustment of the switching mechanism is given as there is a difference between the two voltages until the Is position of the switchgear and the position * development of the control switch (setpoint position transmitter) is achieved.

909882/0485 Μ0ΒΜ1Λ 909882/0485 Μ0ΒΜ1Λ

- 3 - 505/64- 3 - 505/64

Jeder Stellung des Sollwertgebers entspricht also eine ganz bestimmte Kombination der Stellung einer Anzahl von Schaltern mit nur zwei Stellungen, die mit dem Sollwertgeber bzw. dem Schaltwerk gekuppelt sind. Bei der Verwendung von z.B. drei solcherEach position of the setpoint generator corresponds to a very specific one Combination of the position of a number of switches with only two positions, those with the setpoint generator or the switching mechanism are coupled. When using e.g. three of these

Schalter aind dann 2^ = 8 bei 4 Schaltern 24 = 16 oder bei 5Switch aind then 2 ^ = 8 with 4 switches 2 4 = 16 or with 5

5 x η5 x η

Schaltern 2 = 32 oder allgemein gesagt bei η Schaltern Kombinationen möglich. Die Stellung der Schalter soll im folgenden im eingeschalteten Zustand mit Ii und im ausgeschalteten Zustand mit O bezeichnet werden.Switches 2 = 32 or generally speaking with η switches Combinations possible. The position of the switch should in the following in the switched-on state with Ii and in the switched-off state are denoted by O.

Pur die Zuordnung der Schaltstufen des Sollwertgebers zu den Schalterkombinationen sind verschiedene Codes möglich, von denen der bekannteste der Binärcode ist. Der Binärcode hat gegenüber anderen Codes den Vorzug, daß bei der Zuordnung einer bestimmten Potenzzahl der Zahl zwei zu jedem der Schalter durch Addition der zugeordneten liierte sich die entsprechende .Schaltstufe er gibt. Dies aoll an einem Beispiel erläutert werden.Purely the assignment of the switching stages of the setpoint generator to the Various codes are possible with switch combinations, the most popular of which is the binary code. The binary code has opposite Other codes have the advantage that when assigning a specific power number of the number two to each of the switches by addition the assigned .switching stage is linked. This will be explained using an example.

Tabelle 1Table 1

Schalterstellung Schaltetufe SchalterSwitch position switching position switch

1 2 31 2 3

0 0 0 00 0 0 0

1 LOO1 LOO

2 OLO2 OLO

3 LLO3 LLO

4 0 0 L4 0 0 L.

5 LOL5 LOL

6 0 L L6 0 L L

7 LLL7 LLL

909882/0485 " 4 "909882/0485 " 4 "

-*-- H38933 505/64- * - H38933 505/64

Wenn mit dem Schalter 1 z,B eine Spannung von 1 Volt, mit dem Schalter 2 eine Spannung von 2 Volt und dem Schalter 3 eine Spannung von 4 Volt eingeschaltet werden kann, ist durch die Addition dieser Spannungen jeweils eine Spannung reproduzier-, bar, deren Größe der eingestellten Stufenzahl des Sollwertgebers entspricht. Bei der Stufe 5 z.B. steht in unserem Beispiel am Schalter 1 eine Spannung von 1 Volt, am Schalter 2 von 0 Volt .und am Schalter 3 eine Spannung von 4 Volt an, so daß sich bei der Addition dieser Spannung 5 Volt entsprechend der Stufe 5 ergibt» Die Verwendung eines Binärcodes hat also den großen Vorzug, daß von Stufe zu Stufe die Spannung jeweils um einen bestimmten Wert ansteigt»If with the switch 1 z, B a voltage of 1 volt, with the switch 2 a voltage of 2 volts and the switch 3 a voltage of 4 volts can be switched on is through the addition of these voltages each reproduces a voltage, bar, the size of which corresponds to the number of stages set by the setpoint generator. At level 5, for example, is in our example Switch 1 has a voltage of 1 volt, switch 2 has a voltage of 0 volts and switch 3 has a voltage of 4 volts, so that when Adding this voltage to 5 volts according to level 5 results in »The use of a binary code has the big one Advantage that the voltage increases by a certain value from step to step »

Wird das zu steuernde Schaltwerk mit ebensolchen Sohaltern versehen, die in der gleichen Weise betätigt werden, und werden die gleichen Spannungswerte durch die Schalter 1,2 und 3 zugeschaltet, ergibt sich bei der gleichen Schaltetufβ beim Sollwertgeber und dergleichen Schaltstufe am Schaltwerk für die an den Schaltern anliegenden Spannungen der gleiche Wert.If the rear derailleur to be controlled is provided with the same type of so-called which are operated in the same way and the same voltage values are switched on by switches 1, 2 and 3, results from the same switching step at the setpoint generator and the like switching stage on the switching mechanism for the Switches applied voltages have the same value.

Eine Gegeneinanderehaltung der beiden Spannungswerte ergibt also bei ungleichen Schaltstufen-Stellungen von Sollwertgeber und Schaltwerk stets eine Differenzspannung, die dazu benutzt werden kann, den Antrieb des Schaltwerkes so lange zu betätigen, bis die Spannungsdifferenz zu Null geworden ist, wobei dann die Stellung von Sollwertgeber und Schaltwerk überein stimmen« The two voltage values are held against each other So if the switching stage positions of the setpoint generator and the switching mechanism are not the same, there is always a differential voltage that is used for this purpose can be to operate the drive of the switching mechanism until the voltage difference has become zero, with then the position of the setpoint device and switchgear match «

Der Binärcode hat allerdings den Fachteil, daß sich beim Übergang von einer auf die nächste Schaltstufe bei mehreren Schaltstufen die Stellung von mehr als einem Schalter gleichzeitig ändern muß. Dies ist z.B«, bei der Anordnung mit drei Schaltern bei dem Übergang von Stufe 3 auf 4 der Fall, wobei alle 3 Schalter ihre Stellung ändern-'müssen, oder beim Übergang von Stufe 5 auf 6, wobei die Schalter 1 und 2 ihre Stellung ändern müssen. Erfolgt z.B. der Übergang von Stufe 4 auf 5 bei den Schaltern 1 und 2 nicht sehr exakt zu gleicher Zeit, so werden kurzzeitig falsche Befehle für die Stufenstellungen durch den Sollwertgeber abgegebene Bei einem Nachhinken, z.B. des Schalters 1The binary code, however, has the technical part that when changing from one to the next switching stage, there are several switching stages must change the position of more than one switch at the same time. This is, for example, «in the arrangement with three switches the case at the transition from stage 3 to 4, whereby all 3 switches have to change their position, or at the transition from stage 5 to 6, whereby switches 1 and 2 must change their position. If, for example, the transition from level 4 to 5 takes place at the switches 1 and 2 are not very exactly at the same time, then incorrect commands for the tap positions are briefly issued by the setpoint generator given in case of a lag, e.g. switch 1

909 88 2/0485909 88 2/0485

-5--5-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gegenüber dem Schalter 2 steht dann kurzzeitig das Signal I O L und bei -einem Naohhinken von Schalter 2 das Signal OIL bzw. bei einem Nachhinken von Schalter 3 das Signal O O O,was der Stufe 5 bzw. der Stufe 6 bzw. der Stufe O anstelle der Stufe 4- entspricht, an. Gelingt es, den Sollwertgeber so exakt zu bauen, daß die Umschaltung der Schalter ohne eine zeitliche Differenz erfolgt, ( diese sollte unterhalb einiger Millisekunden bleiben ) ist ein einwandfreies Arbeiten der Steuerung gewährleistet. Im praktischen Betrieb ist eine solche Genauigkeit bei einem Sollwertgeber mit hoher Schalthäufigkeit nicht leicht aufrecht zu erhalten, so daß bei nicht ausreichender Wartung die Möglichkeit von Fehlsehaltungen besteht.the signal I O L is then briefly opposite the switch 2 and if switch 2 is too bad, the signal OIL or at a lag of switch 3 the signal O O O, which the stage 5 or level 6 or level O instead of level 4, at. If it is possible to build the setpoint generator so precisely that the switch is switched without a time difference, (this should stay below a few milliseconds) the control system will work properly. in the In practical operation, such an accuracy is not easy to maintain with a setpoint generator with a high switching frequency received, so that in the event of insufficient maintenance there is a possibility of incorrect connections.

Bei einer Weiterbildung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist für den Sollwertgeber eine geringere Herstellungsgenauigkeit zulässig, indem die mit dem Sollwertgeber bzw. Schaltwerk gekuppelten Schalter in einer nach einem Progressivcode codierten Kombination betätigt werden. Bei einem solchen Progressivcode sind den Stufen des Sollwertgebers z.B. mit 3 Schaltern folgende Schalterstellungen der Schalter 1 bis 3 zugeordnet·In a further development of the method according to the invention, a lower manufacturing accuracy is required for the setpoint generator permissible by having the switches coupled to the setpoint generator or switching mechanism coded according to a progressive code Combination can be operated. With such a progressive code, the levels of the setpoint generator, e.g. with 3 switches, follow Switch positions assigned to switches 1 to 3

Tabelle 2Table 2 SchalterstellungSwitch position Schaltercounter 3 ...3 ... CVlCVl 00 SchaltstufeSwitching stage 11 00 00 00 00 00 00 LL. II. 00 11 11 LL. II. CVlCVl 00 LL. II. 33 00 LL. LL. 44th II. 00 II. 55 J1 J 1 00 66th 00 77th

Wie aus obiger Tabelle 2 zu ersehen ist, ändert sich bei dem Progressivcode von Stufe zu Stufe jeweils nur eine einzige Schalterstellung, so daß bei der Verwendung dieses Codes keine Fehlschaltungsmöglicgkeiten, wie oben geschildert, bestehen.As can be seen from Table 2 above, only one changes in the progressive code from level to level Switch position so that when this code is used there are no incorrect switching possibilities, as described above.

909882/0485909882/0485

BADBATH

Die nach dem Progressivoode codierten Signale lassen sich * je, do cn nicht ohne weiteres in eine Spannung umwerten, die von Stufe zu Stufe um den gleichen Wert ansteigt. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung ist daher vorgesehen, daß die nach einem Progressivcode codierten Signale in einem Godierwandler in nach dem Binärcode codierte Signale umgewertet werden. Die umgewerteten, nach dem Binärcode codierten signale lassen sich dann auf die oben beschriebene Weise in eine der Schaltstufe des Sollwertgebers entsprechende Spannung umwerten.The signals coded according to the progressive code can be * ever, do cn not readily convert into a voltage that of Increases step by step by the same value. In the method according to the invention is therefore provided that after a Signals encoded in progressive code are converted into signals encoded according to the binary code in a Godier converter. The converted, Signals encoded according to the binary code can then be switched to one of the switching stages of the in the manner described above Correct the voltage corresponding to the setpoint generator.

Eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens^emäß der Erfindung besteht darin, daß ein Sollwertgeber mit(ayeinpoligen, insbesondere kontaktlosen Sehaltera vorgesehen ist, deren im eingeschalteten Zustand stromführende Kontakte bzw. Ausgänge jeweils mit den Eingängen von jeweils einem jeden Schalter zugeordneten Kippstufen verbunden sind, wobei die Ausgänge jeder Kippstufe mit den/Eingängen eines Codierwandlers verbunden sind und daß die Ausgänge dieses Codierwandlers mit den Eingängen eine die Bewertung der Signale und eine Verstärkung derselben durchführenden Endstufe verbunden ist, an deren Ausgang eine der eingestellten Schaltstufe des Sollwertgebers entsprechende Spannung -a&steht, deren Größe von Schaltstufe zu Schaltstufe um einen konstanten Spannungswert vergrößert wird, und einer in gleicher Weise aufgebauten Anordnung zur feststellung des Istwertes eines mit dem zu betätigenden Schaltwerk gekuppelten Istwertgebers deren am Ausgang der Endstufe dieser Anordnung anstehenden Spannung mit der an der Endstufe anstehenden Spannung gegeneinander geschlatet und einem Steuerglied zugeführt ist und daß der Ausgang dieses Steuergliedes mit dem Stellglied des Schaltwerkes verbunden ist, so daß dieses bei Vorliegen einer Spannungsdifferenz zwischen dem Ausgang der den Sollwert reproduzierenden Endstufe und dem den Istwert darstellenden Endstufe so lange verstellt wird, wie eine Spannungsdifferenz vorhanden ist.An arrangement for carrying out the method according to the invention is that a setpoint generator is provided with (a y single-pole, in particular contactless Sehaltera, whose current-carrying contacts or outputs are connected to the inputs of each switch assigned to each switch The outputs of each multivibrator are connected to the / inputs of a coding converter and that the outputs of this coding converter are connected to the inputs of an output stage which evaluates the signals and amplifies them and at the output of which there is a voltage -a & corresponding to the set switching stage of the setpoint generator , the size of which is increased by a constant voltage value from switching stage to switching stage, and an arrangement constructed in the same way for determining the actual value of an actual value transmitter coupled to the switching mechanism to be operated, the actual value transmitter which is present at the output of the output stage of this arrangement Voltage is connected to the voltage present at the output stage against each other and fed to a control member and that the output of this control member is connected to the actuator of the switching mechanism, so that this is in the presence of a voltage difference between the output of the output stage reproducing the target value and the output stage representing the actual value is adjusted as long as there is a voltage difference.

Zur Umcodierung aus dem Progressivcode in einen Binärcode bedient man sich gemäß der Erfindung eines Codierwandlers mit (n-1}Used for recoding from the progressive code into a binary code according to the invention of a coding converter with (n-1}

■ *■ *

909882/0485909882/0485

Exclusiv-Odergliedern, von denen je ein Eingang ^ der zugehörigen Endglieder s(it· den Eingängen des Cod'ie:rwÄndlerS"WrbiinaeniBt tnü der zweite Eingang der TJndglieder mit einem der Ausgänge des nächsten Sxolusiv-Odergliedes verbunden ist und daß die Eingänge to der letzten TJndglieder dee Exclusiv-Odergliedes mit dem Eingang des Codiervrandlere verbunden sind und daß der letzte Eingang mit einer Veratärkerstufe und deren Ausgang direkt mit den Auegang des Codierwandlers verbunden ist.Exclusive-OR members, of which one input ^ of the associated end members s (it · the inputs of the Cod'ie: rwÄndlerS "WrbiinaeniBt tnü the second input of the T-end elements is connected to one of the outputs of the next Sxolusiv-OR element and that the inputs to the last sub-member of the exclusive-OR member are connected to the input of the coding edge and that the last Input with a Veratärkerstufe and its output directly with the output of the coding converter is connected.

Der Codierwandler nutet die Tatsache aus, daß beim Übergang von einer auf die nächste Schaltstufe des Sollwertgebers beim £rogreeeivcode dann, wenn bei einer Schaltstufe die nachfolgende Reihe der Signale (siehe Tabelle 1} dae Signal L hat, sich das Signal der vorhergehenden Reihe ändert. Unter einer Reihe sollen dabei die senkrecht untereinander stehenden Zeichen verstanden werden.Mit Hilfe eines Exclusiv-Odergliedes wird erfindungsgemäß das jeweilige Signal so umgewertet, daß aus dem progressiv.codie»» ten Signal ein nach einem Binärcode codierter Wert entsteht. Dies erfolgt, naobjde« in der Tabelle 2a niedergelegten Schema,The coding converter takes advantage of the fact that the transition from one to the next switching step of the setpoint generator with the £ rogreeeivcode if the following step is used for one switching step Row of signals (see Table 1} since signal L has, the signal of the previous row changes. Below a row should the characters standing vertically one below the other are understood. With the help of an exclusive-OR element, according to the invention the respective signal is converted so that from the progressiv.codie »» th signal results in a value coded according to a binary code. This is done, naobjde «in the scheme laid down in Table 2a,

Tabelle 2aTable 2a

Signal des Progres- Signal des Progres- Signal des sivcode sivcode BinärcodeSignal des Progres- Signal des Progres- Signal des sivcode sivcode binary code

z.B. Reihe t z.B. Reihe 3 z.B. Reihe Z e.g. row t e.g. row 3 e.g. row Z

0 0 00 0 0

0 1 V L L χ 00 1 V LL χ 0

1 0 L1 0 L

Wird bei allen Reihen in dieser Weise verfahren, ergibt sich aus dem Progressvcode ein Binärcode^ls Beispiel sei gezeigt, auf welche Weise das Signal für die Sehaltstufe 3 : aus dem Progressiveode in den Binärcode umcodiert wird. Bei der Schaltstufe des Sollwertgebers z.B. ergeben sioh nach dem Progressivcode die folgenden codierten Signale: Reib· 1 2 3 * * ST If you proceed in this way for all rows, the progressive code results in a binary code ^ As an example, it should be shown how the signal for level 3: is recoded from the progressiveode into the binary code. In the case of switching stage 'Λ of the setpoint generator, for example, the following coded signals result after the progressive code: Friction · 1 2 3 * * ST

Sofaalt stu-0 L 0 JS Jd U Λ Sofaalt stu-0 L 0 JS Jd U Λ

Entsprechend dem oben Gesagten wird, wenn die nachfolgende Reihe das Signal that,das Signal der vorhergehenden Reihe geändert. X(a.Tab.?) xx(s.Tab.i)In accordance with what has been said above, if the following series the signal that changed the signal of the previous row. X (see table?) Xx (see table i)

..4* 90 9882/0^85..4 * 90 9882/0 ^ 85

* ■>■* ■> ■ — 8 —- 8th -

BAD ORiGJNALBAD ORiGJNAL

- 8 - ' 505/64- 8 - '505/64

Reihe 3 hat öas Signal 0, das' Signal der Reihe 2 wird also, nicht geändert.Row 3 has signal 0, so the 'signal of row 2 is not changed.

Reihe 2 hat das Signal L, das Signal der Reihe 1 wird also geändert, von O in das Signal L.Row 2 has the signal L, so the signal of row 1 is changed, from O into the signal L.

Mach dieser Änderung ergeben sich die folgenden Signale für die drei Ausgänge am Oodierwandler für Stufe 3This change results in the following signals for the three outputs on the encoder converter for level 3

Reihe 12 3Row 12 3

Schaltstufe 3 LLOSwitching stage 3 LLO

Dieses Signal entspricht der Schaltstufe 3, wie aus Tabelle 1 zu ersehen ist, codiert nach einem Binärcode.This signal corresponds to switching stage 3, as shown in Table 1 can be seen, coded according to a binary code.

Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich sowohl bei mit mechanischen Schaltern, z.B. Nockenschaltern, gekuppeltem Sollwertgeber und Schaltwerken anwenden, als auch bei mit kontaktlosen Schaltern gekuppelten Sollwertgeber und Schaltwerk. Bei Steuerungen, die einer sehr großen Schalthäufigkeit unterliegen, wie z.B. bei Bahverkehrsfahrzeugen, wird man eine Anordnung mit kontaktlosen Elementen anstelle von Nockenschaltern bevorzugen.The method according to the invention can be used both with mechanical Use switches, e.g. cam switches, coupled setpoint generators and switching mechanisms, as well as with non-contact Switches coupled setpoint device and switching mechanism. For controls that are subject to a very high switching frequency, such as E.g. for rail vehicles, you will get an arrangement with Prefer contactless elements instead of cam switches.

Ein Ausführungsbeispiel einer Steuerung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of a control for carrying out the method according to the invention is shown in the drawing.

In den IVg. 1 und 2 ist eine Steuerung, die für die Übertragung von 32 Schaltstufen (Stufe 0 bis 31) vorgesehen ist, dargestellt. Der Sollwertgeber A weist 5 Schalter A1, A2, A3» A4, A5 auf, die z.B. von Nockenscheiben mit einer Abwicklung entsprechend dem in der Pig. 2 dargestellten Schaltprogramm betätigbar sind. Als Schalter A1 bis A5 dienen entweder Nockenschalter oder kontaktlose Schalter bekannter Bauart. Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, ist in der Schaltstufe 0 keiner der Schalter A1 - A5 eingeschaltet, in der Stufe 1 der Schalter A1 und die übrigen nicht usw.. Ein Schema für die Reihenfolge der Betätigung der einzelnen Schalter bei der Anwendung eines Progressivcodes ist in der labeile 3 dargestellt. Die Schaltstellungen der einzelnen Schalter (A1 bis A5) sind dem Schaltstufenwerk durch einen Progressivcode zugeordnet. In der Tabelle 4 sind die Schaltstellungen der einzelnen Schalter des Sollwertgebers bei den verschiedenen Schaltstufen bei der Anwendung eines Binärcodes angegeben.In the IVg. 1 and 2, a control is shown which is provided for the transmission of 32 switching stages (stages 0 to 31). The setpoint generator A has 5 switches A1, A2, A3 »A4, A5, which are e.g. the pig. 2 switching program shown can be actuated. Either cam switches or non-contact switches serve as switches A1 to A5 Known type of switch. As can be seen from Fig. 2, none of the switches A1 - A5 is switched on in switching stage 0, in level 1 switch A1 and the rest not etc. A scheme for the sequence of actuation of the individual switches when using a progressive code is in labeile 3 shown. The switch positions of the individual switches (A1 to A5) are assigned to the switching stage mechanism by means of a progressive code. Table 4 shows the switch positions of the individual switches of the setpoint generator for the various switching stages specified when applying a binary code.

90988 2/04 85 - 9 -90988 2/04 85 - 9 -

BADBATH

505/64505/64

11 22 00 44th 55 H38933H38933 ** SchaltSwitching II. 11 TabelleTabel 44th 44th 5,5, 00 00 00 00 00 stufestep 00 Binärcodebinary code 00 00 Tabelle 3Table 3 II. 00 00 00 00 LL. 00 00 SchaltSwitching LL. LL. 00 00 00 00 00 CVlCVl 33 00 00 stufe "step " 00 LL. II. 00 00 11 II. 00 00 00 00 00 LL. LL. 00 00 CVlCVl 00 00 00 00 00 OO LL. LL. LL. OO 00 '3'3 LL. LL. 00 00 00 11 ProgressivcodeProgressive code II. 00 II. 00 00 44th 00 LL. 00 00 00 22 00 00 II. 00 00 55 II. 00 LL. 00 00 33 00 00 II. LL. 00 ■ 6■ 6 00 00 II. II. 00 44th LL. 00 LL. II. 00 77th LL. LL. 11 11 00 55 LL. II. LL. LL. 00 88th 00 LL. II. II. 00 66th 00 LL. 00 LL. 00 99 II. 00 00 LL. 00 77th 00 II. 00 LL. 00 1010 00 00 00 LL. 00 88th II. LL. 00 II. 00 1111 II. II. • 0• 0 LL. 00 99 II. 00 00 II. 00 1212th 00 LL. 00 LL. 00 1010 00 00 00 II. 00 1313th LL. 00 II. LL. 00 1111 00 00 00 II. LL. 14 -14 - 00 00 LL. 00 II. CVJCVJ LL. 00 00 II. LL. 1515th II. II. II. 00 II. 1313th LL. LL. 00 LL. LL. 1616 00 II. II. 00 IiIi 1414th 00 LL. II. LL. II. 17.17th LL. 00 00 00 LL. 1515th 00 LL. LL. LL. II. 18.18th 00 00 00 00 LL. 1616 II. LL. II. LL. LL. 1919th IlIl II. 00 00 LL. 1717th II. 00 LL. LL. LL. 2020th 00 II. 00 00 LL. 1818th 00 00 LL. LL. II. 2121 II. 00 LL. 00 II. 1919th 00 00 LL. 00 LL. 2222nd 00 00 LL. II. LL. 2020th LL. 00 LL. 00 II. 2323 II. II. LL. LL. 2121 LL. LL. LL. 00 II. 2424 00 II. II. J1 J 1 II. 2222nd 00 II. 00 00 LL. 2525th II. 00 00 II. LL. 2323 00 II. 00 00 II. 2626th 00 00 00 II. LL. 2424 LL. LL. 00 00 II. 2727 I1 I 1 II. 00 LL. II. 2525th LL. 00 00 00 11 2828 00 LL. 00 L-L- II. 2626th 00 00 OO II. 2929 LL. 00 LL. LL. II. 2727 3030th 00 LL. 2828 3131 II. II. 2929 LL. LL. 3030th 3131

909882/0485909882/0485

In die Fig. 1 sind weiter Kippstufen Bl... B5 dargestellt, die einem Codierwandler C vorgeschaltet sind· Diese Kippstufen sind erforderlich, wenn als Schalter 11 bis A5 kontaktlose Schaltelemente dienen, da bei diesen keine vollkommene Abschaltung derFIG. 1 also shows flip-flops Bl ... B5, which are connected upstream of a coding converter C. These flip-flops are required if contactless switching elements are used as switches 11 to A5, since these do not completely switch off the

an den Ausgängen .. ...... „., ,T . u η j.at the exits ... ...... ".,, T. u η j.

anstehenden Spannungen möglich ist„ Bei der Nachsehaltung von Kippstufen brauchen auch an die Plankensteilheit der beim Wechsel von der einen in die andere Schaltstellung auftretenden Impulse keine großen Anforderungen gestellt zu werden. Wenn mechanische Schalter A1 β„. A5 zur Verwendung kommen, können die Kippstufen B1 β β· B5 entfallen« ■pending voltages is possible “When switching to flip-flops, no great demands need to be made on the slope of the slope of the impulses that occur when changing from one switch position to the other. When mechanical switches A1 β ". A5 are used, the flip-flops B1 β β · B5 can be omitted «■

Als kontaktlose Schaltelemente können gemäß der Erfindung rückgekoppelte Schwingungskreise mit zwei Induktivitäten, zwischen denenAs contactless switching elements can be fed back according to the invention Oscillating circuits with two inductances between which

eine gelochte oder mit Ausnehmungen versehene Metallscheibe bewegdienen«
bar ist, wobei dann ungedämpfte Schwingungen! mit einer großen Amplitude erzeugt werden, wenn sich eine Oeffnung der Metallscheibe zwischen den beiden Induktivitäten des Schwingkreises befindet, und bei denen nur eine sehr kleine Spannung im Schwingungskreis erzeugt wird, wenn sieh die Metallscheibe zwischen den beiden Induktivitäten befindete Mit relativ geringem Aufwand ist bei solchen kontaktXosen Schaltelementen zwischen c-.en beiden Schaltzuständen ein Spannungsverhältnis von etxva 1 au 4 erreichbar.
a perforated or recessed metal disc serve to move "
bar, with undamped vibrations! can be generated with a large amplitude if there is an opening in the metal disk between the two inductors of the resonant circuit, and where only a very small voltage is generated in the resonant circuit when the metal disk is located between the two inductors Contactless switching elements between the two switching states a voltage ratio of about 1 to 4 can be achieved.

Die Kippstufen B1 bis B5 schalten bei Erreichen, einer bestimmten Spannung um und schalten erst bei einer wesentlichen Unterschreitung dieser Spannung wieder zurück. Jede Kippstufe hat einen normalen Ausgang a und einen inversen Ausgang be Wenn der Sollwertgeber A, also z.B. auf Stufe 1 steht, ist der Schalter A1 eingeschaltet, am Ausgang a der Kippstufe B1 liegt dann das Signal L an und am Ausgang b das Signal O. Die Ausgänge Bia, Bib ,„. B5a und B5b der Kippstufen sind mit den 10 Eingängen des Codierwandlers 3 verbunden«, Der Codierwandler 3 ist im wesentlichen auf Exclusiv-Oderstufen aufgebaute Auf Details des Aufbaues wird weiter unten eingegangen»The flip-flops B1 to B5 switch when a certain voltage is reached and only switch back when the voltage falls significantly below this level. Each flip-flop has a normal output a and an inverse output b e If the setpoint generator A, for example, is on level 1, switch A1 is switched on, the signal L is then present at output a of the flip-flop B1 and the signal O at output b The outputs Bia, Bib, “. B5a and B5b of the multivibrators are connected to the 10 inputs of the coding converter 3 "The coding converter 3 is essentially based on exclusive-OR stages. Details of the structure will be discussed below"

Die Aufgabe des Godierwandlers besteht darin, die am Eingang anstehenden, nach einem Progressivoode codierten Signale in nach einem Binärcode codiertet Signale umzuwerten. An den Ausgang.,C1Ö bis ®50 des Codlerwandlers O stehen dann Signale an, deren WertThe task of the Godierwandler is the one at the entrance pending signals encoded according to a progressive code in after convert signals encoded with a binary code. To the exit., C1Ö to ®50 of the encoder converter O are then signals whose value

909882/0A85909882 / 0A85

SAD ORIGINAL "^"SAD ORIGINAL "^"

- 1* - 505/64- 1 * - 505/64

in der Tabelle 4- für die einzelnen Stufen, des Sollwertgebers A angegeben sind. In den Tabellen 3 und 4 ist für den ausgeschalteten Zustand das Zeichen 0 und für den eingeschalteten Zustand das Zeichen L eingetragen·in table 4- for the individual levels of setpoint generator A. are specified. In Tables 3 and 4, the symbol 0 indicates the switched-off state and the switched-on state the letter L is entered

Bin Schaltungebeispiel eines Codierwandlers gemäß der Erfindung ist in der Fig. 3 dargestellt. Es handelt sich hier um einen Codierwandler mit 2x5 (allgemein n) Eingängen CeIa, Ce1b..· Ce5a, Ce5b,.,(Cenb), die mit den Ausgängen der Kippstufen S1 ... B5 (Bn) verbunden sind, und 5 Ausgängen Ca1 .... Ca5 ...(Can). Die Eingänge eind ausβer dem Eingang Ce5a mit den Ausgängen von 4...(n-1) Exclusiv-Odergliedera CE1 ··· CE4... (CE(n-1)) verbunden. Jedes dieser Bxolusic-Oderglieäer ist aus zwei Undgliedern CE11 und CE12 sowie einem nachgeechalteten Oderglied CE13 aufgebaut.A circuit example of a coding converter according to the invention is shown in FIG. 3. This is a coding converter with 2x5 (generally n) inputs CeIa, Ce1b .. · Ce5a, Ce5b,., (Cenb), which are connected to the outputs of the trigger stages S1 ... B5 (Bn) connected, and 5 outputs Ca1 .... Ca5 ... (Can). The entrances and, apart from the input Ce5a, connected to the outputs of 4 ... (n-1) exclusive-OR elements CE1 ··· CE4 ... (CE (n-1)). Each of these Bxolusic-Oderglieäer is made up of two sub-members CE11 and CE12 as well a downstream OR element CE13.

Der eine Eingang eines jeden TJndgliedes eines Exclusiv-Odergliedes ist mit einem der Hingänge des Codierwandlers C verbunden. Also E.B. der Eingang a dee Undgliedes CE11 mit den Eingängen 0e1a, der Eingang a des Undgliedes CE12 mit dem Eingang Celbusw· Der zweite Eingang Jedes Undgliedes ist mit einem der Ausgänge des nächsten Exolusiv-Odergliedes verbunden, also der Eingang b des Undgliedes CE12 mit dem Ausgang des Odergliedes 0Έ22 und der Eingang b des Undgliedes 0B12 mit dem Ausgang des Odergliedes CE23 verbunden. Die übrigen Stufen sind, abgesehen von dem letzten Exclusiv-Oderglied in gleicher Weise geschaltet. DJ.β Eingänge a der Undglieder CE41 und CB42 des letzten Exclusiv-Odergliedes CE4 sind wie die der Übrigen mit den zugehörigen Eingängen des Codierwandlers,also Ce4a und Oe4b verbunden. Im Gegensatz zu den anderen sind jedoch die Eingänge b der Undglieder CE41 und CE42 direkt mit den Eingängen Ce5b und Ce5a verbunden, während die übrige Schaltung des Exclusiv-Odergliedes CB4 mit denen der an den Exclusiv-Odergliedern CE1, 2, 3 analog aufgebaut ist. Der Eingang Ce5b ist weiterhin über eine Verstärkerstufe CV5 direkt zu dem Ausgang des Codierwandlers Oa geführt.The one input of each member of an exclusive-OR member is connected to one of the inputs of the coding converter C. So E.B. the input a dee and member CE11 with the inputs 0e1a, the Input a of the AND element CE12 with the input Celbusw · The second Input of each AND element is connected to one of the outputs of the next exolusive OR element, i.e. input b of the AND element CE12 with the output of the OR element 0Έ22 and the input b of the AND element 0B12 connected to the output of OR element CE23. The other stages are switched in the same way, with the exception of the last exclusive-OR element. DJ.β inputs a of the and links CE41 and CB42 of the last exclusive-OR link CE4 are like that the rest are connected to the associated inputs of the coding converter, ie Ce4a and Oe4b. Unlike the others, however, are the inputs b of the AND elements CE41 and CE42 are connected directly to the inputs Ce5b and Ce5a, while the rest of the circuit of the exclusive or element CB4 with those of the exclusive or elements CE1, 2, 3 is constructed in the same way. The entrance Ce5b is still over an amplifier stage CV5 led directly to the output of the coding converter Oa.

AnschlieSend soll geschildert werden, wie sich ein solcher Umoodierungsvorgaag bei dem oben beschriebenen Codierwandler C abspielt. Bs soll wieder angenommen werden, daß am Sollwertgeber gerade die Schaltstufe 12 angefahren worden ist« An den EingängenIt will then be described how such a Umoodierungsvorgaag takes place in the coding converter C described above. Bs should be assumed again that at the setpoint generator Switching stage 12 has just been approached «At the inputs

909882/0485 Äl " r2 " BAD ORIGINAL909882/0485 Äl "r2" BAD ORIGINAL

- 12/- 505/64- 12 / - 505/64

H38933H38933

Ce1a, Ce2a ... stehen dann die progressiv codierten Signale X und an den Eingängen Ce1b,0e2b ... die Signale T der untenstehenden !Tabelle an· Am Ausgang des Codierwandlers C sollen dann die binär codierten Signale Z zur Verfügung stehen. Reihe 1 2 5 4 5 Ce1a, Ce2a. Row 1 2 5 4 5

Signale X OLOLO)Signals X OLOLO)

„,„„τ, v . T n τ ■ -n ' τ X progressiv co-",""Τ, v . T n τ ■ -n 'τ X progressive co-

Signaie Y L ο L ο h ) diertSignaie YL ο L ο h) dated Signale Z 0 0 L L 0 binär codiert.Signals Z 0 0 L L 0 binary coded.

Bei der Betrachtung beginnen wir zweckmäßigerweiee bei dem letzten Eingang Ce5a unseres Ausführungebeispieles.In considering it, it is convenient to start with the last one Entrance Ce5a of our execution example.

Am Eingang Ce5a steht dann auf Schaltstufe 12 das Signal 0 an. Dieses Signal wird über die Verstärkerstufe CV5 unverändert auf den Ausgang Ca5 gegeben. Am Ausgang Ca5 steht also das Signal jO an.Signal 0 is then applied to switching stage 12 at input Ce5a. This signal is sent unchanged to the output Ca5 via the amplifier stage CV5. The signal jO is therefore present at the output Ca5.

Am Eingang Ce4a steht das Signal L an. Dieses Signal wird auf den Eingang des Undgliedes Ce42 gegeben. Am anderen Eingang dieses Undgliedes steht von Ce5b das Signal L an. Das ergibt an Ausgang ο des Undgliedes das Signal L. Am anderen Undglied Ce41 dieser Umcodierungsstufe steht von Ce4b das Signal 0 an.Am anderen Eingang des Undgliedes Ge41 steht von Ce5a das Signal 0 an. Am Ausgang ο des Undgliedes C β 4-1 steht also das Signal 0 an. Die Auegangs signale der Undglieder Ce41 und Ce42 werden auf den Eingang des Odergliedes Ce43 gegeben. Am Eingang&des Odergliedes Ce43 steht also das Signal 0 an· Am Eingang b, steht das Signal L an. Der Auegang c des Odergliedes Ce43 hat also das Signal L. Am Ausgang Ca4 steht also das Signal L an. .The signal L is present at the input Ce4a. This signal is given to the input of the AND element Ce42. The signal L from Ce5b is present at the other input of this AND element. This results in the signal L at output ο of the AND element. At the other AND element Ce41 of this recoding stage, the signal 0 is pending from Ce4b. At the other input of the AND element Ge41, the signal 0 is pending from Ce5a. The signal 0 is therefore present at the output ο of the AND element C β 4-1. The output signals of the AND elements Ce41 and Ce42 are given to the input of the OR element Ce43. Signal 0 is therefore present at input & of OR element Ce43 · Signal L is present at input b. The output c of the OR element Ce43 thus has the signal L. The signal L is therefore present at the output Ca4 . .

Am Eingang Ce3a steht das Signal 0 an. Dieses Signal wird auf den Eingang des Undgliedes Ce32 gegeben. Am anderen Eingang dieses Undgliedee steht von Ce43d das Signal 0 an. Das ergibt am Ausgang ο des Undgliedee das Signal 0· Am anderen Undglied Ce31 dieser Umcodierungsstufe steht von Ce43o das Signal L an.The signal 0 is present at the input Ce3a. This signal is sent to the Input of the And-member Ce32 given. The signal 0 from Ce43d is present at the other input of this and element. This results in the signal 0 at the output ο of the lower element. The signal L from Ce43o is present at the other lower element Ce31 of this recoding stage.

Am anderen Eingang des Undgliedes Ce31 steht von Ce3b das Signal L an. Am Ausgang c des Undgliedes Ce31 steht also das Signal L an. Die Ausgangssignale der Undglieder Ce31 und Ce32 werden auf den Eingang des Odergliedes Ce33 gegeben.The signal from Ce3b is at the other input of the AND element Ce31 L at. The signal L is therefore present at the output c of the AND element Ce31. The output signals of the AND elements Ce31 and Ce32 are on the Input of the OR member Ce33 given.

Am Eingang a des Odergliedes Ce33 steht also das Signal L an· Am Eingang b, des Odergliedes Ce33 steht das Signal 0 an. Der Ausgang c des Odergliedes Ce33 hat das Signal 1 und somit .hat auch der Ausgang Qa3 das Signal L.The signal L is present at the input a of the OR element Ce33. The signal 0 is present at the input b of the OR element Ce33. The output c of the OR element Ce33 has the signal 1 and thus the output Qa3 also has the signal L.

909882/0485 - 13 -909882/0485 - 13 -

Am Eingang öe2a steht das- Signal L an. Dieses Signal wird auf den Eingang des Undgliedes Ce22 gegeben. Am anderen Eingang dieses Undgliedes steht von Ce33d das Signal 0 an. Das ergibt am Ausgang c des Undgliedes das Signal 0. Am anderen Undglied Ce21 dieser Umcodierungsstufe steht von Ce2b das Signal 0 an. Am anderen Eingang des Undgliedes Ce21 steht von Ce33c das Signal I an. Am Ausgang e des Undgliedes Ge21 steht also das Signal 0 an. Die Ausgangssignale der Undglieder Ge21 und Ce22 werden auf den Eingang des .. ' Odergliedes Ce23 gegeben.The signal L is present at the input öe2a. This signal is given to the input of the AND element Ce22. The signal 0 from Ce33d is present at the other input of this AND element. This results in the signal 0 at the output c of the AND element. At the other AND element Ce21 of this recoding stage, the signal 0 is present from Ce2b. The signal I from Ce33c is present at the other input of the AND element Ce21. The signal 0 is therefore present at the output e of the AND element Ge21. The output signals of the AND elements Ge21 and Ce22 are given to the input of the .. ' OR element Ce23.

Am Eingang a des Odergliedes Ge23 steht also das Signal 0 an.Ebenfalls am Eingang b. Der Ausgang c des Odergliedes Ce23 hat das Siglel 0 und somit hat auch der Ausgang Ca2 das Signal 0.The signal 0 is therefore present at input a of the OR element Ge23 and also at input b. The output c of the OR element Ce23 has the signal 0 and thus the output Ca2 also has the signal 0.

Am Eingang Gela steht das Signal 0 an. Dieses Signal wird auf den .'üingang des Undgliedes Gel 2 gegeben. Am anderen Eingang dieses Undgliedes steht von Ce23d das Signal L an. Das ergibt am Ausgang c des Undgliedes das Signal 0. Am anderen Undglied Oe11 dieser Umcodierungsstufe steht von Gelb das Signal L an. Am anderen Eingang des Undgliedes/steht von Ce23c das Signal 0 an. Am Ausgang ο des Undgliedes Ce11 steht alao das Signal 0 an. lie"Auegangssignaleader Undglieder Gel 1 und Ce12 werden auf ndem 'EingangndeeU Odetgliedes GeVJ gegeben«Signal 0 is present at the Gela input. This signal is sent to the .'üingang the lower part of gel 2 given. At the other entrance of this sub-link the signal L is present from Ce23d. This results in output c of the AND element the signal 0. At the other AND element Oe11 of this recoding stage the signal L is pending from yellow. The signal 0 from Ce23c is present at the other input of the AND element /. At the output ο des And element Ce11 is alao the signal 0. lie "output signal leader And members Gel 1 and Ce12 are shown on the entry of the Odet member GeVJ given «

Am Eingang a des Odergliedes Gel 3 steht also das Signal 0 an. Ebenfalls am Eingang b. Der Ausgang c des Odergliedes Ce13 hat das Signal 0 und somit hat auch der Ausgang CaI das Signal _0.Signal 0 is therefore present at input a of OR element Gel 3. Also at the entrance b. The output c of the OR element Ce13 has the signal 0 and thus the output CaI also has the signal _0.

Damit ist für unser Beispiel der geforderte Umcodiervorgang durchgeführt und an den Ausgängen des Codierwandlers C stehen für die Schaltstufe 12 die Signale 0 0 1 L 0 an.This means that the required recoding process has been carried out for our example and at the outputs of the coding converter C are the signals 0 0 1 L 0 for the switching stage 12.

Die Ausgänge des Cq dierwandlers sind mit den Eingängen DL.. D5..* der Endstufe D verbundenen der die Bewertung der Signale und eine Verstärkung erfolgt.Die Signale werden in der Endstufe Jeweils nach einer Zweierpotenz, wobei der Wert des Exponenten um 1 vermindert ist, bewertet, für die Reihe 1 wird also der Wert 2 " = 1 für Reihe 2 22"1 =2, Reihe 3 23"1 = 4,Reihe 4 23 = 8 usw. bis Stufe η mit 2n eingesetzt· 'The outputs of the converting converter are connected to the inputs DL .. D5 .. * of the output stage D. The signals are evaluated and amplified , evaluated, for row 1 the value 2 "= 1 for row 2 2 2 " 1 = 2, row 3 2 3 " 1 = 4, row 4 2 3 = 8 etc. up to level η with 2 n is used · '

9Q9882/04859Q9882 / 0485

Durch Zusammenfügen der Bewertungsziffer ergibt sich, wie bereits erörtert wurde, die Stufenzahl,z,B. für die Stufe 25, entsprechend Tabelle 4 LOOLL, also 2° +0+ 0+23 +2* = 1+8+16 = 25. Diese Bewertung kann elektrisch durch eine Umgruppierung von Widerständen erfolgen, die an eine konstante Spannung angelegt sind, wie dies in den Pig. 4 und 5 z«B. für die Stufen 0 und 3 von insgesamt 4 Stufen, bei der also nur 2 Schalter A1 und A2 vorhanden sind, nach einem Schema entsprechend der Tabelle 5 dargestellt ist. Die Widerstandsgröße ist ,ieweils abgestuft nach einer Zweierpotenzreihe, also 2 , 2,2, c β <,. entsprechend 1, 2, 4 ... OhmAs has already been discussed, the number of stages, e.g. for level 25, according to Table 4 LOOLL, i.e. 2 ° +0+ 0 + 2 3 + 2 * = 1 + 8 + 16 = 25. This evaluation can be carried out electrically by regrouping resistors that are connected to a constant voltage like this in the Pig. 4 and 5 e.g. for levels 0 and 3 of a total of 4 levels, in which there are only 2 switches A1 and A2, is shown according to a scheme according to Table 5. The resistance value is graded according to a power of two series, i.e. 2, 2.2, c " β <,. corresponding to 1, 2, 4 ... ohms

Tabelle 5Table 5

Schaltstufe SehalterstellungSwitching stage switch position

für Schalterfor switches

1 21 2

11 00 00 22 ττ 00 33 οο 44th LL. II.

In der Endstufe D ist eine solche Sxnriehtung zur Bewertung der Signale vorhanden, so daß an den beiden Ausgängen Da1 und Da2 der Endstufe B eine Spannung ansteht, die in ihrer Größe dem Wert der eingestellten Stufe des Sollwertgebers A entspricht, also z.B. für die Stufe 25 sine Spannung von 25 Volt oder für die Stufe 31 eine Spannung von 31 Volt.In the output stage D there is such a direction for evaluating the Signals are present so that at the two outputs Da1 and Da2 output stage B has a voltage that corresponds in size to the value of the set stage of setpoint generator A, So e.g. for level 25 its voltage of 25 volts or for level 31 a voltage of 31 volts.

Der mit dem Schaltwerk gekuppelte Istwertgeber ist ebenso aufgebaut wie der Sollwertgeber und weist die Schalter A1' ..· A51 auf und ist mit nachgeschalteten Kippstufen B1' ... B5*, einem Codierwandler C1 und eine Endstufe D1 Inder gleichen Weise aufgebaut, wie die Elemente des Sollwertgebers»The actual value transmitter coupled to the switching mechanism is constructed in the same way as the setpoint transmitter and has switches A1 '.. · A5 1 and is constructed in the same way with downstream flip-flops B1' ... B5 *, a coding converter C 1 and an output stage D 1 how the elements of the setpoint generator »

Die Ausgänge der Endstufe D des Sollwertbebers und der Endstufe D' des Istwertgebers sind in beaknnter Weise gegeneinander geschaltet und speisen ein nicht dargestelltes Steuergerät für das Stellglied des Sohaltwerkes, das dann so lange betätigt wird, wie ein?The outputs of output stage D of the setpoint transmitter and output stage D ' of the actual value encoder are switched against each other in a blocked manner and feed a not shown control device for the actuator of the Sohaltwerkes, which is then operated as long as a?

- 35 909882/048S - 35 909882 / 048S

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Spannungsdifferenz zwischen den Ausgängen der Endstufe D und D* besteht, so daß das Schaltwerk auf die am Sollwertgeber eingestellte Sohaltetufe nachläuft·Voltage difference between the outputs of the output stage D and D * exists, so that the switching mechanism runs to the level set on the setpoint generator

Das Steaerrerfahren gemäß der Erfindung kann bei jedem elektrischen Triebfahrzeug angewandt werden. Besondere Vorteile ergeben sich bei der Mehrfachtraktion bei Triebwagenzügen und bei geschobenen Zügen. In jedem Fall ist sicher gestellt, daß bei Triebfahrzeugen gleicher Leistung jedes Triebfahrzeug die gleiche Zugkraft ausübt, da die Schaltwerke jeweils auf der gleichen Schaltstufe stehen.The steamer method according to the invention can be applied to any electric locomotive. Result in particular advantages with multiple traction in multiple units and with pushed trains. In any case, it is ensured that, in the case of traction vehicles with the same power, each traction vehicle exerts the same tractive force, since the switching mechanisms are each on the same switching stage.

909882/0485909882/0485

Claims (1)

Patentansprüche: H 38 9 33Claims: H 38 9 33 Verfahren zur Steuerung eines Schaltwerkes, insbesondere für elektrische Triebfahrzeuge nach dem Spannungsvergleich-System, bei dem an einem Steuerschalter (Sollstellungsgeber) eine bestimmte Schaltstufe eingestellt wird, auf die das mit einem Iststellungsgeber gekuppelte Schaltwerk nachläuft, und bei dem der Steuerschalter (Sollstellungsgeber) mehrere Schalter mit jeweils zwei Stellungen aufweist, wobei die Anzahl dieser Schalter kleiner ist, als die Anzahl der Schaltstufen des Steuerschalters, und wobei die Sollsteü lung des Steuerschalters durch die Kombination der Stellungen der Schalter als eindeutiger codierter Stellungswert darstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daßMethod for controlling a switching mechanism, in particular for electric traction vehicles according to the voltage comparison system, in which a certain Switching stage is set to which the switching mechanism coupled with an actual position transmitter runs, and in which the control switch (Setpoint position transmitter) has several switches, each with two positions, the number of these switches being smaller than that Number of switching stages of the control switch, and where the Sollsteü the control switch can be represented as a unique coded position value by combining the positions of the switches, characterized in that a) der codierte Sollstellungswert in einem Dualcode dargestellt wir und zu einem Umsetzer übertragen und in diesem in eine elektri-a) the coded target position value is shown in a dual code and transferred to a converter and in this into an electrical ' sehe Spannung (Sollspannungswert), die in einer eindeutigen Beziehung zur eingestellten Sollstellung steht, umgesetzt wird,'see voltage (target voltage value) in a unique relationship stands for the set target position, is implemented, b) daß das Schaltwerk mit einem Istetellungsgeber gekuppelt ist.,b) that the switching mechanism is coupled to an actual position transmitter., in der die Schalterstellung in gleicher Weise wie beim Sollstellungsgeber als ein in einem Dualcode codierter Wert dargestellt ist, der in einem Umsetzer in die Istspannung umgesetzt wird, die in einer, eindeutigen Beziehung zur Iststellung des Schaltwerkes steht,in which the switch position is the same as for the setpoint position transmitter is represented as a value encoded in a dual code, which is converted in a converter into the actual voltage, the has a clear relationship to the actual position of the switchgear, c) daß der Sollspannungswert über eine zweiadrige Leitung an den Standort des Schaltwerkes übertragen und mit dem am Ausgang des Umsetzers anstehenden Istspannungswert verglichen wird und daß im Falle einer Spannungsdifferenz zwischen Ausgang des Umsetzers des Sollstellungsgebers und dem Eingang des Umsetzers des Iststellungsgebers in an sich bekannter Weise so lange einen Befehl für eine Verstellung des Schaltwerkes gegeben wird, wie eine Differenz zwischen den beiden Spannungen besteht, bis eine Übereinstimmung der Iststellung des Schaltwerkes und der Stellung des Steuerschalters (Sollstellungsgebers) erzielt ist.c) that the nominal voltage value is transmitted via a two-wire line to the location of the switchgear and with that at the output of the Converter pending actual voltage value is compared and that in the case of a voltage difference between the output of the converter of the target position transmitter and the input of the converter of the actual position transmitter in a manner known per se as long as a command for an adjustment of the switching mechanism is given how there is a difference between the two voltages until one Agreement between the actual position of the switching mechanism and the position of the control switch (setpoint position transmitter) is achieved. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildung der Stellungen des Soll- bzw. Istwertgebers zuerst in einem Progressiv-Code codiert sind, daß dieser Wert in einem Umsetzer in einen Dualcode umgesetzt wird und dieser Wert in eine elektrische Spannung umgesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the figure the positions of the setpoint or actual value transmitter are first coded in a progressive code that this value in a converter in a dual code is implemented and this value is converted into an electrical voltage. 909882/0485 - 17 -909882/0485 - 17 - 3. Verfahren nach Anspruch l,X2^X5Xader 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der durch·die Schalter erzeugten Signale eine bestimmte Spannung zugeordnet ist und daß die Umwertung der nach dem Binärcode codierten Werte durch Addition dieser Spannung erfolgt.3. The method according to claim l, X2 ^ X5Xader 2, characterized in that that each of the signals generated by the switches is assigned a specific voltage and that the The values coded according to the binary code are converted by adding this voltage. $. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 bis $, gekennzeichnet durch einen Sollwertgeber (A) mit η einpoligen, insbesondere kontaktlosen Schaltern (AT, A2... A5 ...An) deren im eingeschalteten Zustand stromführende Kontakte bzw. Ausgänge jeweils mit den Eingängen von jeweils einem der Schalter (A1, A2 ...) zugeordneten Kippstufen (B1, B2,,,B5,..Bn) verbunden sind, wobei die Ausgänge jeder Kippstufe mit den 2xn Eingängen (Ce1a,Ce1b... Qe5a, CeSb...Oena, Cenb) eines Codierwandlers (C) verbunden sind und daß die Ausgänge (Ca1, Ca2...Ca5...Can)dieses Codierwandlers mit den Eingängen (D1, D2 ...D5...Dn) eine die Bewertung der Signale und eine Verstärkung derselben durchführenden Endstufe D verbunden ist, an deren Ausgang eine der eingestellten Schaltstufe des Sollwertgebers (A) entsprechende Spannung ansteht, deren Größe von Schaltstufe zu Schaltstufe um einen konstanten Spannungswert vergrößert wird, und einer in gleicher Weise aufgebauten Anordnung zur Peststellung des Istwertes eines mit dem zu betätigenden Schaltwerk gekuppelten Istwertgebers (A1) deren am Ausgang der Endstufe (I1) dieser Anordnung anstehenden Spannung mit der an der Endstufe (D) anstehenden Spannung gegeneinander geschaltet und einem Steuerglied zugeführt ist und daß der Ausgang dieses Steuergliedes mit dem Stellglied des Schaltwerkes verbunden ist, so daß dieses bei Vorliegen einer Spannungsdifferenz zwischen dem Ausgang der den Sollwert reproduzierenden Endstufe (D) und dem den Istwert darstellenden Endstufe (D1) so lange verstellt wird, wie eine Spannungsdifferenz vorhanden ist.$. Arrangement for carrying out the method according to claim 1 to $, characterized by a setpoint generator (A) with η single-pole, in particular contactless switches (AT, A2 ... A5 ... An) whose contacts or outputs carrying current when switched on are connected to the Inputs of one of the switches (A1, A2 ...) assigned to flip-flops (B1, B2 ,,, B5, .. Bn) are connected, the outputs of each flip-flop with the 2xn inputs (Ce1a, Ce1b ... Qe5a, CeSb ... Oena, Cenb) of a coding converter (C) and that the outputs (Ca1, Ca2 ... Ca5 ... Can) of this coding converter with the inputs (D1, D2 ... D5 ... Dn) an output stage D which carries out the evaluation of the signals and an amplification of the same is connected, at the output of which a voltage corresponding to the set switching stage of the setpoint generator (A) is present, the size of which is increased by a constant voltage value from switching stage to switching stage, and one constructed in the same way Order for the plague of I. value of an actual value transmitter (A 1 ) coupled to the switching mechanism to be operated, the voltage of which at the output of the output stage (I 1 ) of this arrangement is switched against the voltage present at the output stage (D) and is fed to a control element and that the output of this control element is connected to the actuator of the switching mechanism is connected, so that this is adjusted in the presence of a voltage difference between the output of the output stage reproducing the setpoint value (D) and the output stage (D 1 ) representing the actual value as long as there is a voltage difference. 909882/0485909882/0485 5. Anordnung nach Anspruch 4 mit einem Sollwertgeber (A) mit η Schaltern (A1 ...An), gekennzeichnet durch einen Codierwandler mit (n-1) Exlusiv/Odergliedern, von denen je 1 Eingang der zugehörigen Uhdglieder (Oe 11, Ce 12 ... Ce(n-t)2) mit den Eingängen CeIa, Ce1b... Ce na Ce nb verbunden ist und der-zweite Eingang der Undglieder CE11, CE12... CE (n -2) 2) mit einem der Ausgänge des nächsten Exclusiv/Odergliedes verbunden ist und daß der letzte Eingang (Cena) mit einer Verstärkerstufe (CVn) und deren Ausgang direkt mit dem Ausgang (Can) des Codierwandlers verbunden ist.5. Arrangement according to claim 4 with a setpoint generator (A) with η switches (A1 ... An), characterized by a coding converter with (n-1) exclusive / or members, each of which has 1 input the associated Uhdglieder (Oe 11, Ce 12 ... Ce (n-t) 2) is connected to the inputs CeIa, Ce1b ... Ce na Ce nb and the second input of the AND elements CE11, CE12 ... CE (n -2) 2) is connected to one of the outputs of the next exclusive / OR member and that the last input (Cena) is connected to a Amplifier stage (CVn) and its output directly to the output (Can) of the coding converter is connected. 6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeiebnet, daß· die elektrischen Verbindungsleitungen der Kippstufe (B24... bzw. Bn-1) und der Eingänge (C41a) und (C41b) bzw. (CnIa) und (CnIb) eine Kreuzung aufweisen.6. Arrangement according to claim 4 or 5, characterized gekennzeiebnet, that the electrical connection lines of the multivibrator (B24 ... or Bn-1) and the inputs (C41a) and (C41b) or (CnIa) and (CnIb) have an intersection. 7. Anordnung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurcia gekennzeichnet, daß die Schalter (A1 - A5) aus kontaktlosen Elementen aufgebaut sind, bei denen zwischen zwei Induktivitäten eines rückgekoppelten Schwingungskreises eine gelochte oder gezahnte oder mit Aussparungen versehene Metallscheibe vorgesehen ist, wobei ungedämpfte Schwingungen mit einer großen Amplitude erzeugt werden, wenn sich eine Öffnung der Metallscheibe zwischen den beiden Induktivitäten des Schwingungskreises befindet und bei der nur eine sehr kleine Spannung erzeugt wird, wenn sich die Metallscheibe zwischen den beiden Induktivitäten befindet.7. Arrangement according to claim 4, 5 or 6, dadurcia characterized, that the switches (A1 - A5) are made up of contactless elements in which one is fed back between two inductances Oscillation circuit provided a perforated or toothed or recessed metal disc is, in which undamped vibrations with a large amplitude are generated when there is an opening in the metal disk is located between the two inductances of the oscillating circuit and produces only a very small voltage will when the metal washer is between the two Inductors is located. 90 9882/048590 9882/0485 - BAD ORIGINAL- BAD ORIGINAL
DE1964B0075371 1964-02-11 1964-02-11 Method for controlling a switching mechanism Pending DE1438933A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0075371 DE1438933A1 (en) 1964-02-11 1964-02-11 Method for controlling a switching mechanism
CH166465A CH421176A (en) 1964-02-11 1965-02-08 Method for controlling a switching mechanism, in particular for electric traction vehicles
FR4852A FR1431928A (en) 1964-02-11 1965-02-09 Switch control method
SE1652/65A SE318597B (en) 1964-02-11 1965-02-09
AT114465A AT247986B (en) 1964-02-11 1965-02-09 Device for controlling a switchgear
GB5549/65A GB1056082A (en) 1964-02-11 1965-02-09 Improved switch control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0075371 DE1438933A1 (en) 1964-02-11 1964-02-11 Method for controlling a switching mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1438933A1 true DE1438933A1 (en) 1970-01-08

Family

ID=6978630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0075371 Pending DE1438933A1 (en) 1964-02-11 1964-02-11 Method for controlling a switching mechanism

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT247986B (en)
CH (1) CH421176A (en)
DE (1) DE1438933A1 (en)
FR (1) FR1431928A (en)
GB (1) GB1056082A (en)
SE (1) SE318597B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1431928A (en) 1966-03-18
SE318597B (en) 1969-12-15
AT247986B (en) 1966-07-11
GB1056082A (en) 1967-01-25
CH421176A (en) 1966-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025743A1 (en) Method and device for uninterrupted switching of at least one AC power consumer from one voltage source or current source to another voltage source or current source
DE1611443C3 (en) Keyboard arrangement for input devices of systems for data transmission and data processing
DE2508013A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP SWITCHING OF THE SECONDARY VOLTAGE OF A TRANSFORMER
DE3909706A1 (en) POWER CIRCUIT FOR A LINEAR MOTOR
DE2647367B2 (en) Redundant process control arrangement
DE1438933A1 (en) Method for controlling a switching mechanism
DE2834869B2 (en) Interlock circuit with Josephson elements
DE2057546A1 (en) Signal switching device
DE2431897C3 (en) Switching device for a wire radio system
DE3540945A1 (en) Electrical circuit for supplying a plurality of independent electrical loads having common supply lines
DE3313629C2 (en) Circuit arrangement for monitoring the phase sequence and phase failure of a three-phase alternating current
DE2104181A1 (en) Device for the control of jump processes for a program control with stepping mechanism
DE585344C (en) Arrangement for regulating the voltage of the power delivered by several transformers working in parallel
DE2200773A1 (en) Interference-resistant communication system
DE378537C (en) Control current circuit in contactor controls for starting motors with transformer stages and switching choke coils, especially for electric railways
DE933697C (en) Device for achieving synchronization of switching mechanisms
DE759011C (en) Monitoring of the synchronization of step switches in remote control devices
DE2541674C3 (en) Converter
DE3011564C2 (en) Program carrier for programming control functions
DE2731610A1 (en) Multiple control circuit for relay - has outer control point connected to relay through protective device switch and diodes
DE2734192A1 (en) Programmed remote adjustment for printing machine controls - has stepping motor for each control and common control network for all motors
DE2356107B2 (en) flow control
DE1537443B2 (en) Circuit arrangement for converting bouncing signals generated by mechanical contact devices into bounce-free electrical signals
CH238083A (en) Contactor control for multi-stage voltage regulation of transformers, especially for rail vehicles.
DE1161945B (en) Circuit arrangement for switching on, monitoring and locking or excluding electrical devices