DE1438716C - Tear-off magnet - Google Patents

Tear-off magnet

Info

Publication number
DE1438716C
DE1438716C DE1438716C DE 1438716 C DE1438716 C DE 1438716C DE 1438716 C DE1438716 C DE 1438716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force line
line guide
guide piece
spring
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abreiß· Stückes hat dieses eine krelszyliindermanteiförmige magnetzünder, insbesondere für Gasbrenner und Gestalt semes dem Innern des AbrelßmagnetzUnders Brennkraftrammen, mit einem schließ· und offen· zugewandten Teiles. Neben der teu bewegenden gröberen im wesentlichen rechteckigen Magnetkreis, der ßen Msunse 1st hler die Reibung an den aufeinander einen stabförmigen Permanentmagnet und mehrere S gleitendem gewölbten Flöchen im Bereich des die Kraftlinlenleitstucke hat, von denen eines mindestens Spule tragenden KraftlinlenlelistUckes beträchtlich, eine Spule trügt und von denen ein anderes schwenk- was der anzustrebenden raschen Abhebebewegung bar ist und im ausgeschwenkten Zustand an zwei des abhebbaren KraftlinienleltsUlckes entgegensteht Stellen vom Magnetkreis getrennt 1st. (USA.-Patentschrift 2 567 290).The invention relates to a tear-off piece that has a cylindrical cylinder shape Magnetic igniter, especially for gas burners and shape semes the inside of the AbrelßmagnetzUnders Internal combustion rams, with a closing and an open-facing part. In addition to the dew moving, coarser, essentially rectangular magnetic circuit, the ßen Msunse is hler the friction on the one another a rod-shaped permanent magnet and several S sliding curved surfaces in the area of the die Has Kraftlinlenleitstucke, of which at least one coil-bearing KraftlinlenlelistUckes considerable, one coil is deceptive and another of which swivels what the aspired rapid lift-off movement is bar and in the swiveled-out state opposes two of the liftable KraftlinienleltsUlckes Digits separated from the magnetic circuit 1st. (U.S. Patent 2,567,290).

Ein bekannter AbrelßmagnetzUnder hat ein in io Bei wieder einem anderen AbreißmagnetzUnder einer Spule geführtes Kraftlimenleitstuck, auch Anker bilden ein Paar Permanentmagnet- und Kraftliniengenannt, dessen Führungsbahn in der Spule aus leitstUcke ein Rechteck. Das abzureißende Kraft· einem isolierenden Werkstoff besteht. Damit sich der linienleiistück erstreckt sich Über die längste Seite Anker an zwei Stellen vom Kraflllnhnleitorgan ab- des Rechteckes. Einem schnellen Abreißen dieses hebt, 1st eine am Anker und am Kraftlinienleilorgan ig KraftlinienleitHtUckes steht seine träge Masse und die anstehende, platlenförmlge Stütze vorgesehen, welche erforderliche Führung auf einer geraden Bahn entin je eine Ausnehmung am Kraftllnienleitorgan und gegen. Die das bewegbare Kraftlinienleitstlick fllham Anker eingreift. Die Stütze vermag also nur zu renden Teile sind einer starken Beanspruchung unterihr gerichtete Kräfte aufzunehmen. Die Längsfüh- worfen und entsprechend ausgebildet. Da wegen der rung des Ankers hat den Nachteil, daß die Füh- ao bei einer Translationsbewegung auftretenden großen rungs- oder Gleitbahn leicht verschmutzt, wodurch Reibung und wegen der Masse des Kraftlinienleit-Störungen in der Abreißbewegung des Ankers auf- Stückes zum Erreichen einer bestimmten Abreißtreten können, insbesondere wenn sich größere geschwindigkeit oder einer bestimmten Zündleistung Schmutzteilchen zwischen der Führungsbahn und eine gewisse Baugröße nicht unterschritten werden dem Anker festsetzen. Infolge des Lagcrspieles in as kann, ist der bekannte Abreißmagnetzünder für Ander Gleitführung des Ankers wird bei rüttelnder Be- Wendungsgebiete ungeeignet, bei denen es auf eine anspruchung des insbesondere bei einer Brennkraft- kleine Bauform ankommt (britische Patentschrift ramme eingebauten AbreißmagnetzUnders die Füh- 217 932). A well-known breakaway magnet network has a force limit conductor piece, also called armature, which is called a pair of permanent magnet and force lines, the guide track of which in the coil is made of conductive pieces a rectangle. The force to be torn off consists of an insulating material. So that the line stretches over the longest side of the anchor at two points from the claw guide organ from the rectangle. If it is torn off quickly, if there is a force line guide on the anchor and on the force line element, its inertial mass and the pending, platelike support are provided, which necessary guidance on a straight path entin a recess each on the force line control element and against. Which engages the movable force line guide fllham anchor. The support is therefore only able to absorb parts that are to be exposed to a high level of stress under directed forces. The longitudinal guides and designed accordingly. Because of the armature's tion, it has the disadvantage that the guide ao easily contaminated when a translational movement occurs, which causes friction and, due to the mass of the force line-guiding disruptions in the armature's tear-off movement, to achieve a certain tear-off can, especially when higher speed or a certain ignition power, dirt particles between the guide track and a certain size are not undershot the anchor stuck. As a result of the bearing play in as can, the known tear-off magnet detonator is not suitable for other sliding guidance of the armature is unsuitable in vibrating areas of application in which the demands on the small structural shape, particularly in the case of an internal combustion engine, are important (British patent ramme built-in tear-off magnet and the guide 217 932 ).

rungsbahn stark beansprucht, und es können auch Schließlich ist noch ein Pendelmagnetzünder fürThe railway is heavily used, and it can also. Finally, there is also a pendulum magneto for

Drahtbrüche in der die Führungsbahn umgebenden 30 Brennkraftrammen bekannt, bei dem ein Permanent-Wire breaks in the 30 internal combustion rams surrounding the guideway are known, in which a permanent

Spule auftreten (deutsche Patentschrift 1 088 763). magnet mittels eines Hebels in unterschiedliche La-Coil occur (German patent 1 088 763). magnet with a lever in different load

Ein anderer bekannter Magnetzünder weist ein gen zu schwenken ist, wobei eine Feder den Perlose angeordnetes, schwenkbares Kraftlinienleitstück manentmagneten in einer bestimmten Lage zu halten auf, das von den magnetischen Kräften in seiner sucht. In dem ferromagnetischen Kreis wird durch Ruhelage gehalten wird, in welcher der Magnetkreis 35 Betätigen des Permanentmagneten ein Wechselfeld geschlossen ist. erzeugt (deutsche Patentschrift 853 001).Another well-known magneto has a gene to pivot, using a spring to perlose arranged, swiveling Kraftlinienleitstück to hold manentmagneten in a certain position on that seeks from the magnetic forces in his. In the ferromagnetic circuit is through Rest position is held in which the magnetic circuit 35 actuation of the permanent magnet an alternating field closed is. generated (German patent specification 853 001).

Das Kraftlinienleitstück ist an einem Ende in Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einem Halterahmen geführt und weist einen Schlitz von einer Gleitbahn unabhängige Führung zu schafauf, der von einem im Halterahmen befestigten BoI- fen und durch besondere Ausbildung des Kraftlinienzen durchsetzt ist. Eine über dem Kraftlinienleitstück 40 leitstückes und dessen Führung seine Abreißverlaufende Feder stützt sich in ihrer Mitte am geschwindigkeit zu vergrößern. Diese Aufgabe wird Kraftlinienleitstück und an ihren Enden am Halte- gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine zwirahmen einerseits und an einem Betätigungshebel sehen dem Permanentmagnet und dem die Spule traandererseits ab, der um den das Kraftlinienleitstück genden Kraftlinienleitstück liegende Rechteckseite durchsetzenden Bolzen schwenkbar ist. Durch 45 des Magnetkreises aus dem schwenkbaren Kraft-Schwenken des Betätigungshebels wird die Feder linienleitstUck und einem hierzu in Reihe liegenden zum Abheben des Kraftlinienleitstückcs gespannt, so festen Kraftlinienteilleitstück besteht und daß das daß diese an seinem im Halterahmen geführten Ende schwenkbare Kraftlinienleitstück an einem in Ruhevom benachbarten festen Leitstück abhebt. Der be- lage sich etwa parallel zur Rechteckseite erstreckenkannte Magnetzünder hat zwei Magnetkreise. In 50 den Schwenkhebel fest angebracht ist, an dem eine Ruhelage liegt das abhebbare Kraftlinienleitstück auf Übertragerfeder angreift, über die allein die Betätieinem Leitstück des ersten und des zweiten Kreises gungskraft auf den Schwenkhebel aufzubringen ist. auf. Einer der beiden Magnetkreise weist einen Luft- Wegen der Unterteilung der Rechteckseite des Maspalt auf, der dem Magnetfluß einen kleineren gnetkreises kann das schwenkbare Kraftlinienleit-Widcrstand entgegensetzt als der andere Magnetkreis 55 stück mit verhältnismäßig geringer Masse ausgebildet bei abgerissenem Kraftlinienleitstück, dessen Wider- sein, welche durch die auf den Schwenkhebel wirstand aber wieder größer ist als der andere Magnet- kende Federkraft stark zu beschleunigen ist. Der kreis bei geschlossenem Kraftlinienleitstück. Hier- Schwenkhebel kann sehr leicht ausgebildet werden, durch läßt sich zwar in zwei Spulen ein Strom in- er ist in einem verhältnismäßig kleinen Schwenklager duzieren, wegen des Widerstandes im Luftspalt ist 60 sicher und mit geringer Lagerreibung geführt. Wegen dieser Strom trotz des großen Aufwandes nur wenig der Erzielung einer hohen Abreißgeschwindigkeit grüßtr als bei einem Zünder mit nur einem Magnet- läßt sich eine hohe elektrische Leistung des Magnetkreis. Der bekannte Magnetkreis kann nur für die zünders erreichen. Die Anordnung einer Übertragerlirzougung einer Niederspannung verwendet werden. feder ergibt eine weiche Betätigung des Abreiß-Das zu bewegende Kraftlinienleitstück überspannt 65 magnetzünder. Der erfindungsgemäß ausgebildete eine Rechteckseile, so daß eine verhältnismäßig Abreißmagnetzünder kann in sehr kleinen Abmesgroße Masse bei dessen Abreißen zu bewegen ist. sungcn gebaut und damit auch für ein Taschenfeuer· Him einer besonderen Ausbildung des Kraftlinicnleit- zeug verwendet werden.The Kraftlinienleitstück is at one end in the invention is based on the object of a guided by a holding frame and has a slot to create a guide that is independent of a slideway, that of a peg fixed in the holding frame and through the special design of the force lines is interspersed. A guide piece over the force line guide piece 40 and its guide its tear-off end The spring rests in its center to increase the speed. This task will Kraftlinienleitstück and solved at their ends on the holding according to the invention in that a twisting frame on the one hand and on an actuating lever see the permanent magnet and the coil on the other hand from, the side of the rectangle lying around the force line guide which is the force line guide penetrating bolt is pivotable. By 45 of the magnetic circuit from the pivotable power pivoting of the actuating lever is the spring linienleitstUck and one lying in series with it to lift off the Kraftlinienleitstückcs tensioned, so there is a fixed Kraftlinienteilleitstück and that the that this swiveling force line guide piece at its end guided in the holding frame on a at rest from adjacent fixed guide piece lifts off. The layer could extend approximately parallel to the side of the rectangle Magneto has two magnetic circuits. In 50 the pivot lever is firmly attached to which a In the rest position, the liftable force line guide piece engages the transmission spring, via which only the actuation unit Guide piece of the first and the second circle supply force is to be applied to the pivot lever. on. One of the two magnetic circuits has an air path that divides the rectangular side of the Maspalt on, which the magnetic flux a smaller gnetkreises can be the swiveling Kraftlinienleit-Resistor opposed to the other magnetic circuit 55 pieces formed with a relatively low mass if the force-line guide piece is torn off, its resistance, which was caused by the action on the pivot lever but is again greater than the other magnet end of the spring force has to be accelerated sharply. the circle with closed force line guide. Here swivel lever can be designed very easily, Although a current can be passed through in two coils, it is in a relatively small pivot bearing reduce, because of the resistance in the air gap, 60 is guided safely and with low bearing friction. Because Despite the great effort, this stream does little to achieve a high tear-off speed Greetings than with a detonator with only one magnet - the magnetic circuit has a high electrical output. The well-known magnetic circuit can only be used for the zünders. The arrangement of a transmission lightening a low voltage can be used. spring gives a soft actuation of the tear-off-Das The force line guide piece to be moved spans 65 magnetos. The trained according to the invention a rectangular rope, so that a relatively tear-away magneto can be in very small Abmesgroße Mass is to be moved when it is torn off. sungcn built and therefore also suitable for a pocket fire Can be used in a special training of the power line tool.

Das KrafthnenloltsiUek kann in wehen Grenzen nach freier Wahl ausgebildet werden. Es kann mindestens eine der an das KiafUinlenleltorgan anzulegenden AnlagoflHchen des Kraftlinienleftstückes und die zugeordnete Flache des Kraftlinienleltorgans a insbesondere unter einem Winkel von 45° schräg zur Richtung des Kraftlinienverlaufes vorlaufen, Eine schrUge BorUhrunRRflUche ergibt einen größeren Übergangsquerschnltt und damit einen geringeren Übergangswiderstand für die Kraftlinien. Auch kann up ein aus der Spule herausragender Abschnitt des Kraftlinienleltorgans noch besonders befestigt werden, was bei einem mechanisch stark beanspruchten Magnetzünder von Bedeutung ist. The KrafthnenloltsiUek can be trained within narrow limits of your own choice. At least one of the contact surfaces of the flexible force line to be placed on the kiafUinlenleltorgan and the assigned surface of the Kraftlinienleltorgan a, in particular at an angle of 45 ° to the direction of the force line run forward . A section of the force line organ protruding from the coil can also be particularly fastened, which is important in the case of a magnetically highly stressed magneto.

Außerdem läßt sieh mich verhältnismäßig kleinem is Schwenkweg des Haltegliedes boim Abreißen des Kraftlinienleitstückes an der c!jm Lager benachbarten Abreißstelle ein größerer Abstand bei einem schrägen Verlauf der Berührungsflächen erzielen als bei einer senkrecht zu den Kraftlinien verlaufenden ao Anlugefliiche.In addition, it lets me see a relatively small is Pivot path of the holding member boim tearing off the force line guide piece on the adjacent c! Jm bearing Tear-off point achieve a greater distance with an inclined course of the contact surfaces than with an ao plane that is perpendicular to the lines of force.

In der Zeichnung sind drei Abreißmagnetzünder als Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawing, three magnetic pull-off detectors are shown as exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown schematically. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf das erste Ausführungs- as beispiel mit abgenommenem Deckel,F i g. 1 is a plan view of the first embodiment example with the cover removed,

F i g. 2 einen Schnitt nach Linie H-II in F i g. 1,F i g. 2 shows a section along line H-II in FIG. 1,

F i g. 3 verschiedene Teile des ersten Ausführungsbeispiels, F i g. 3 different parts of the first embodiment,

F i g. 4 den in F i g. 3 dargestellten Teilen des ersten Ausführungsbeispiels entsprechende Teile des zweiten Ausführungsbeispiels ohne elektrische Leitungsteile, F i g. 4 the in F i g. 3 illustrated parts of the first embodiment corresponding parts of the second embodiment without electrical line parts,

F i g. 5 Teile des dritten Ausführungsbeispiels.F i g. 5 parts of the third embodiment.

Ein stabförmiger Permanentmagnet 1 ist zwischen zwei ein Kraftlinienleitorgan bildenden Kraftlinienleitstück 3 und 4 eingesetzt, welche aus gegeneinander isolierten Blechschichten bestehen, die mit Hilfe von Nieten zusammengehalten sind. Die beiden Kraftlinienleitstücke 3 und 4 sind jeweils etwa L-förmig ausgebildet. Das Kraftlinienleitstück 4 ist von einem Zapfen 6 durchsetzt, der als Lager für einen Schwenkhebel 8 dient, welcher an seinem vom Zapfen 6 durchsetzten Ende das Kraftlinienleitstück 4 gabelförmig umgreift und an seinem vom Zapfen 6 entfernten Ende in einem ebenfalls gabelförmigen Abschnitt ein Kraftlinienleitstück 10 aufnimmt, das den Kraftlinienleitstücken 3 und 4 entsprechend angepaßt ist. In der in Fig. 1 dargestellten Lage der Teile bilden der Permanentmagnet 1 und die Kraftlinienleitstücke 3,4 und 10 einen geschlossenen magnetischen Kreis.A rod-shaped permanent magnet 1 is between two force line guide pieces that form a force line guide element 3 and 4 used, which consist of mutually insulated sheet metal layers with Are held together by rivets. The two lines of force guide pieces 3 and 4 are each approximately L-shaped educated. The Kraftlinienleitstück 4 is penetrated by a pin 6, which is used as a bearing for a The pivot lever 8 serves, which at its end penetrated by the pin 6, the force line guide piece 4 encompasses a forked shape and at its end remote from the pin 6 in a likewise forked shape Section receives a Kraftlinienleitstück 10, which is adapted to the Kraftlinienleitstücke 3 and 4 accordingly is. In the position of the parts shown in FIG. 1, the permanent magnet 1 and the force line guide pieces form 3, 4 and 10 form a closed magnetic circuit.

An dem Schwenkhebel b ist eine abgewinkelte Übertragerfeder 12 befestigt, deren freies Ende sich längs des Permanentmagneten 1 erstreckt. In einem Gehäuse 14 ist ein Schwenkzapfen 16 gelagert, der durch einen Deckel 17 des Gehäuses 14 hindurchgeführt ist. Das Gehäuse 14 und der Deckel 17 bestehen aus iiichtmagnetischem Werkstoff. An dem aus dem Gehäuse 14 herausragenden Schwenkzapfen 16 ist ein Bedienungshebel 18 angeklemmt und an seinem im Gehäuse 14 verlaufenden Ende ein mit der Feder 12 zusammenarbeitender Hebel 20 aus nichtmagnetischem Werkstoff befestigt.An angled transmission spring 12 is attached to the pivot lever b, the free end of which is located extends along the permanent magnet 1. In a housing 14, a pivot pin 16 is mounted, the passed through a cover 17 of the housing 14 is. The housing 14 and the cover 17 are made of non-magnetic material. To the from the housing 14 protruding pivot pin 16, an operating lever 18 is clamped and on its end extending in the housing 14 comprises a lever 20 cooperating with the spring 12 non-magnetic material attached.

Ein Schenkel des Kraftlinienleitstiickes 3 ist von zwei Spulen 22,23 umgeben, welche unmittelbar auf dein Kraftlinienleitstück befestigt sind. In einer Ecke des Gehäuses 14 ist ein Kondensator 25 untergebracht. Auf dem KrafUlnlenieltetUck 4 ist unter Zwischenlage eines IsoliorstUokes 27 ein Kontaktträger 29 angebracht, dor zusammen mit dem Kraft· linienleitstUok 4 und dom Isolierstück 27 mit Hilfe von zwei Schrauben 31 und 31' am Gehäuse 14 befestigt ist. Der Kontaktträger 29 trügt eine als Blattfeder ausgebildete Kontaktfeder 32, welche an ihrem freien Ende einen Kontaktabschnitt 33 aufweist, der mit einem am Kondensator angebrachten Kontaktglied 34 zusammenarbeitet. Der Kontaktabschnitt 33 und das Kontaktglied 34 bilden einen Schalter 33,34. An dem Schwenkhebel 8 ist im Bereich des KrnftlinienleltstUckes 10 ein Abhebeglied 35 vorgesehen, das mit Hilfe einer Schraube 36 befestigt ist und ein Langloch zum Einrichten in seine Betriebslage aufweist. One leg of the power line guide 3 is surrounded by two coils 22, 23 which are attached directly to the power line guide. In one corner of the housing 14, a capacitor 25 is placed under . A contact carrier 29 is attached to the power supply element 4 with an isolator 27 interposed, which, together with the power line guide 4 and the isolating element 27, is fastened to the housing 14 with the aid of two screws 31 and 31 '. The contact carrier 29 carries a contact spring 32 which is designed as a leaf spring and which has a contact section 33 at its free end which cooperates with a contact member 34 attached to the capacitor. The contact section 33 and the contact member 34 form a switch 33, 34. A lifting member 35 is provided on the pivot lever 8 in the area of the line piece 10, which is fastened with the aid of a screw 36 and has an elongated hole for setting up in its operating position.

Am Gehäuse 14 ist ein isoliertes Leiterstück 37 befestigt, das mit der Spule 22 verbunden ist und zu einer Elektrode 39 einer Zündkerze führt, deren andere Elektrode 40 mit der Masse 41 verbunden ist. Der die Kontaktfeder 32 aufweisende Schalter 33,34 liegt zwischen dem Verbindungspunkt der beiden Spulen 22 und 23 und der Masse 41, und der Kondensator 25 liegt parallel zum Schalter 33,34. Das Ende der Spule 23 ist über eine Leitung 42 mit der Masse 41 verbunden. An insulated conductor piece 37, which is connected to the coil 22 and leads to an electrode 39 of a spark plug, the other electrode 40 of which is connected to the ground 41, is fastened to the housing 14. The switch 33, 34, which has the contact spring 32, is located between the connection point of the two coils 22 and 23 and the ground 41, and the capacitor 25 is parallel to the switch 33, 34. The end of the coil 23 is connected to the ground 41 via a line 42.

Der Abreißmagnetzünder wird durch Schwenken des Bedienungshebels IS in Richtung des Pfeilts A betätigt, wodurch die Übertragerfeder 12 gespannt wird und eine zunehmende Abhebekraft auf das Kraftlinienleitstück 10 ausübt. Sobald die von der gespannten Übertragerfader 12 auf das Kraftlinienleitstück 10 ausgeübte Abhebekraft die auf das Kraftlinienleitstück einwirkende Kraft des Permanentmagneten 1 übersteigt, wird das Kraftlinienleitstück 10 unter Schwenken des Schwenkhebels 8 um den Zapfen 6 von den beiden Kraftlinienleitstücken 3 und 4 abgehoben. Nach Überwindung der Kraft des Permanentmagneten wird das Kraftlinienleitstück praktisch reibungsfrei sveit von den beiden Kraftlinienleitstücken 3 und 4 entfernt (F i g. 3).The tear-off magnet detonator is actuated by pivoting the operating lever IS in the direction of arrow A , whereby the transmission spring 12 is tensioned and an increasing lifting force exerts on the force line guide piece 10. As soon as the lifting force exerted by the tensioned transmission fader 12 on the force line guide piece 10 exceeds the force of the permanent magnet 1 acting on the force line guide piece, the force line guide piece 10 is lifted off the two force line guide pieces 3 and 4 by pivoting the pivot lever 8 around the pin 6. After the force of the permanent magnet has been overcome, the force line guide piece is removed from the two force line guide pieces 3 and 4 with practically no friction (FIG. 3).

Während der Abreißbewegung des KraftlinienleitstUckes 10 drückt das Abhebeglied 35 gegen die Kontaktfeder 32 und hebt den Kontakt 33 von dein am Kondensator 25 befestigten Kontakt 34 ab. Hierbei wird die in dem elektromagnetischen System erzeugte elektrische Spannung frei und springt als Zündfunke zwischen den Elektroden 39 und 40 über. Auf Grund der bereits geschilderten hohen Abreißgeschwindigkeit des Kraftlinienleiislückes 10 wird jeweils ein starker Zündfunke ausgebildet.During the tear-off movement of the force line guide 10 presses the lifting member 35 against the contact spring 32 and lifts the contact 33 from your on Capacitor 25 attached to contact 34. This is the generated in the electromagnetic system electrical voltage and jumps over as an ignition spark between the electrodes 39 and 40. Because of the already described high tear-off speed of the Kraftlinienleiislückes 10 is in each case a strong ignition spark developed.

Wird nach dem Erzeugen des Zündfunkens der Bedienungshebel 18 losgelassen, so kehrt das Kraftlinienleitstück 10 auf Grund der magnetischen Anziehung in den Kraftlinienleitstücken 3,4 in seine in F i g. 1 dargestellte Ausgangslage zurück, worauf ein neuer Abreißvorgang eingeleitet werden kann. Die Rückkehrbewegung des Kraftlinienleitstiickes 10 in seine Ruhelage kann durch eine nicht dargestellte Rückführfeder unterstützt werden.If the operating lever 18 is released after the ignition spark has been generated, the force line guide piece reverses 10 due to the magnetic attraction in the force line guide pieces 3.4 in its in F i g. 1, whereupon a new tear-off process can be initiated. the Return movement of the Kraftlinienleitstiickes 10 in its rest position can by a not shown Return spring are supported.

Das zweite Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 hnt ebenfalls einen Permanentmagneten 1 und Kraftlinienleitstücke 3', 4', welche an ihren Berührungsstellen mit dem Kraftlinienleitstück 10' jeweils einen anderen Winkel haben als das erste Ausführungsbeispiel. Bei einer schrägen Ausbildung des dem Kraftlinienleitstück 10' benachbarten Endes des Krafllinienleitstückes 3' kann dessen aus der nichtThe second embodiment according to FIG. 4 also has a permanent magnet 1 and power line guide pieces 3 ', 4', which each have a have a different angle than the first embodiment. In the case of an inclined design of the end of the adjacent to the force line guide piece 10 ' Krafllinienleitstückes 3 'can not from the

dargestellten Spule herausragender Abschnitt noch am Gehäuse befestigt werden. Die insbesondere im Winkel von 45° zur Längsrichtung der Kraftlinienleitstücke verlaufenden Berührungsstellen ergeben eine große Berührungsfläche und damit einen geringen Übergangswiderstand für die Kraftlinien, so daß sich hier ein kräftigerer magnetischer Fluß ausbildet als unter sonst gleichen Verhältnissen. Der mit 8' bezeichnete Schwenkhebel ist außerhalb des Kraftlinienleitstückes 4' gelagert und weist an seiner Ober- seite eine Feder 45 auf, an deren freiem Ende ein winkelförmiger Bedienungshebel 47 angreift, der bei 48 eine Lagerstelle hat. Der Schwenkzapfen 6' des Schwenkhebels 8' ist am Gehäuse befestigt. Das Spiel zwischen dem Schwenkzapfen 6' und dem Schwenkhebel 8' kann so groß sein, daß eine statisch bestimmte Auflage des Kraftlinienleitstückes 10' auf den Kraftlinienleitstücken 3' und 4' erreicht wird, wodurch sich eine satte Anlage zwischen den Kraftlinienleitstücken 3' und 4' und dem Kraftlinienleit- ao stück 10' ergibt.The coil protruding section shown can still be attached to the housing. The particular in Angle of 45 ° to the longitudinal direction of the force line guide pieces result in running points of contact a large contact area and thus a low contact resistance for the lines of force, see above that a stronger magnetic flux develops here than under otherwise identical conditions. The one with 8 'designated pivot lever is mounted outside of the force line guide piece 4' and has on its upper side on a spring 45, at the free end of which an angular operating lever 47 engages, which at 48 has a depository. The pivot pin 6 'of the pivot lever 8' is attached to the housing. The game between the pivot pin 6 'and the pivot lever 8' can be so large that a statically determined support of the force line guide piece 10 'on the lines of force guide pieces 3 'and 4' is achieved, whereby a full contact between the lines of force guide pieces 3 'and 4' and the line of force ao piece 10 'results.

Von dem dritten Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 ist nur das Kraftlinienleitstück 10', das Kraftlinienleitstück 4', sowie Teile zum Abreißen des Kraftlinienleitstückes 10' dargestellt. Dieses Stück ist mit as Hilfe eines Federstabes, z.B. einer Blattfeder50, an dem Kraftlinienleitstück 4' befestigt. An dem das Kraftlinienleitstück 10' tragenden Ende d?r Blattfeder 50 ist unter Zwischenlage eines Zwischensttikkes 52 eine etwa U-förmig gebogene Feder 54 be- festigt, an der ein winkelförmig ausgebildeter Bedienungshebel 47' angreift, der bei 48' eine Lagerstelle hat. Während des Abreißvorganges durch Betätigen des Bedienungshebels 47' wird die Blattfeder 50 vom Kraftlinienleitstück weggebogen. Es ist mög-Hch, die Blattfeder 50 so auszubilden, daß sie in der in Fig. 5 dargestellten Lage unter Vorspannung steht.From the third embodiment according to FIG. 5 only the line of force guide piece 10 ', the line of force guide piece 4', and parts for tearing off the line of force guide piece 10 'are shown. This piece is with as With the help of a spring rod, e.g. a leaf spring50 attached to the force line guide piece 4 '. At the end of the leaf spring 50 carrying the force line guide piece 10 ', an approximately U-shaped bent spring 54 is positioned with an intermediate piece 52 in between. to which an angled operating lever 47 'engages, which has a bearing point at 48'. During the tear-off process by actuating the operating lever 47 ', the leaf spring is 50 bent away from the force line guide. It is possible to train the leaf spring 50 so that it is in the position shown in Fig. 5 under bias stands.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abreißmagnetzünder, insbesondere für Gasbrenner und Brennkraftrammen, mit einem schließ- und offenbaren im wesentlichen rechteckigen Magnetkreis, der einen stabförmigen Permanentmagnet und mehrere Kraftlinienleitstücke hat, von denen eines mindestens eine Spule trägt und von denen ein anderes schwenkbar ist und im ausgeschwenkten Zustand an zwei Stellen vom Magnetkreis getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem Permanent- magnet (1) und dem die Spule tragenden Kraftlinienleitstück (3) liegende Rechteckseitc des Magnetkreises aus dem schwenkbaren Kraftlinienleitstück (10, W) und einem hierzu in Reihe liegenden festen KraftlinienteilleitstUck (4.4') be- steht und daß das schwenkbare Kraftlinienleitstück (10,10') an einem in Ruhelage sich etwa parallel zur Rechteckseite erstreckenden Schwenkhebel (8) fest angebracht ist, an dem eine Übertragerfeder (12) angreift, über die allein1. Magnetic pull-away igniter, especially for gas burners and internal combustion rams, with a close and reveal an essentially rectangular magnetic circuit, which has a rod-shaped permanent magnet and several force line guide pieces has, one of which carries at least one coil and another of which is pivotable and is separated from the magnetic circuit at two points in the swiveled-out state, characterized in that one between the permanent magnet (1) and the coil-bearing force line guide piece (3) lying rectangular side of the magnetic circuit consisting of the swiveling force line guide piece (10, W) and a fixed force line part guide piece (4.4 ') lying in series with it. stands and that the pivotable force line guide piece (10, 10 ') at a rest position itself approximately parallel to the side of the rectangle extending pivot lever (8) is firmly attached to the a transmission spring (12) engages over the alone die Betätigungskraft auf den Schwenkhebel (8) aufzubringen ist.the actuating force on the swivel lever (8) is to be raised. 2. Magnetzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem starr ausgebildeten Schwenkhebel (8,8') sein Lager (6,6') sich im Bereich der das schwenkbare Kraftlinienleitstück (10) aufweisenden Rechteckseite befindet und an seinem lagerseitigen Ende die Übertragerfeder (12,45) angreift.2. Magnetic igniter according to claim 1, characterized in that with a rigid pivot lever (8,8 ') its bearing (6,6') located in the area of the side of the rectangle having the pivotable force line guide piece (10) and the transmission spring (12, 45) engages at its end on the bearing side. 3. Magnetzünder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6) des Schwenkhebels (8) an dem festen KraftlinienteilleitstUck (4) angebracht ist, das in Längsrichtung des schwenkbaren Kraftlinienleitstückes (10) liegt, und daß ein Ende der Übertragerfeder (12) etwa senkrecht zum Schwenkhebel verläuft.3. magneto according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing (6) of the Swivel lever (8) is attached to the fixed KraftlinienteilleitstUck (4), which extends in the longitudinal direction of the pivotable Kraftlinienleitstückes (10), and that one end of the transmitter spring (12) is about runs perpendicular to the pivot lever. 4. Magnetzünder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Schwenkhebel (8) abgewandten Ende der Übertragerfeder (12) ein Betätigungshebel (18) angreift.4. magneto according to one of the preceding claims, characterized in that on the end of the transmission spring (12) facing away from the pivot lever (8) is an actuating lever (18) attacks. 5. Magnetzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel ein an seinem vom Kraftlinienleitstück (10') entfernten Ende fest angebrachter Federstab (50) ist, an dem entfernt von seinem Befestigungsteil eine zum Abreißen zu spannende Feder (54) angreift.5. magneto according to claim 1, characterized in that the pivot lever is on its end remote from the force line guide piece (10 ') is firmly attached spring rod (50) on which a spring (54) which is to be tensioned to be torn off engages away from its fastening part. 6. Magnetzünder nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem in dem Stromkreis der Primärspule liegenden und unter der Wirkung einer Feder schließenden Schalter, der von einem Kondensator überbrückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (8) ein Abhebeglied (35) zum Offnen des Schalters (33,34) aufweist.6. magneto according to any one of the preceding claims with one in the circuit of Primary coil lying and under the action of a spring-closing switch operated by a Capacitor is bridged, characterized in that the pivot lever (8) has a lifting member (35) for opening the switch (33, 34). 7. Magnetzünder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Bereich des Schwenkhebels (8) am Kraftlinienleitstück (4) angebrachte Kontaktfeder (32) an ihrem freien Ende einen Kontaktabschnitt (33) trägt, der mit einem am Kondensator (25) unmittelbar angebrachten Kontaktglied (34) zusammenwirkt, wobei der Kontaktabschnitt und das Kontaktglied den selbsttätig schließenden und vom Betätigungsglied zu öffnenden Schalter (33, 34) bilden.7. magneto according to one of the preceding claims, characterized in that a contact spring (32) attached to the force line guide piece (4) in the area of the pivot lever (8) at its free end carries a contact section (33) which interacts with a contact member (34) attached directly to the capacitor (25), the contact section and the Contact element the automatically closing switch that can be opened by the actuating element (33, 34) form. 8. Magnetzünder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftlinienleitstück (10,10') von der Seite gesehen im wesentlichen trapezförmig ausgebildet ist.8. magneto according to one of the preceding claims, characterized in that the Kraftlinienleitstück (10,10 ') seen from the side is essentially trapezoidal. 9. Magnetzünder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der de..i stabförmigen Permanentmagnet (1) gegenüberliegende Schenkel des L-förmig ausgebildeten Kraftliivicnleitsiückes (3) die Spule trägt.9. magneto according to one of the preceding claims, characterized in that the de..i rod-shaped permanent magnet (1) opposite legs of the L-shaped Kraftliivicnleitsiückes (3) carries the coil. 10. Magnetzünder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (32) als Anschlag für das Kraftlinienleitstück (10) dient und zu dessen Rückführung beiträgt.10. magneto according to claim 7, characterized in that the contact spring (32) as The stop for the force line guide piece (10) is used and contributes to its return. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141324C2 (en) Circuit breaker
EP0305321B1 (en) Tripping magnet for a circuit breaker
DE1438716C (en) Tear-off magnet
EP0327894A1 (en) Magnetic control drive
DE3125712A1 (en) Electrical switch
DE967984C (en) Switching contact with magnetic blowing
DE1438716B1 (en) Magnetic tear-off fuse
DE2654111C2 (en)
DE584716C (en) Electromagnetic overcurrent switch
DE3046947C2 (en)
DE506067C (en) Electromagnetic switch with two armatures belonging to a common magnet system
DE519462C (en) Electromagnetic overcurrent self-shutdown switch with switching contact operated by a toggle lever
DE2245803C3 (en) Rotary armature relay
DE267556C (en)
DE2022584B2 (en) Miniature electromagnet with U shaped yoke member - is designed to facilitate easy exchange of the excitation coil unit
DE1249998C2 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE2306522B1 (en) Magnetically operated, closed contact
DE1945973A1 (en) Magneto
DE2304744C3 (en) Manually operated, bistable electrical magnetic switch
DE636813C (en) Electric starting device for internal combustion engines
DE299908C (en)
DE3146069C2 (en) "Electrical snap switch"
DE2911810A1 (en) Compact enclosed current protection switch with variable response - has coil spring for armature extending through coil carrier shoulders
DE2445957C3 (en) Electric snap switch
DE1194980B (en) Electromagnetic relay for polarized operation