DE1436426A1 - Device for generating a coded record for controlling typesetting machines - Google Patents

Device for generating a coded record for controlling typesetting machines

Info

Publication number
DE1436426A1
DE1436426A1 DE19641436426 DE1436426A DE1436426A1 DE 1436426 A1 DE1436426 A1 DE 1436426A1 DE 19641436426 DE19641436426 DE 19641436426 DE 1436426 A DE1436426 A DE 1436426A DE 1436426 A1 DE1436426 A1 DE 1436426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
matrix
line
pulse generator
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641436426
Other languages
German (de)
Inventor
Proud Jun Ralph Archer
O'brien Richard Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harris Corp
Original Assignee
Harris Intertype Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harris Intertype Corp filed Critical Harris Intertype Corp
Publication of DE1436426A1 publication Critical patent/DE1436426A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B25/00Apparatus specially adapted for preparation of record carriers for controlling composing machines

Description

Die Erfindung betrifft Setzmaschinen, und zwar insbe sondere Tabulatorsysteme für Lichtdruck-Setzmaschinen.The invention relates to typesetting machines, in particular special tab systems for collotype typesetting machines.

I)Ie Erfindung ist insbesondere nützlich, in Verbindung mit fotografischen Setzeinrichtungen mit zwei Einheiten, bei denen sine erste Einheit, die sogenannte Tastatureinheit,eine kodifizierte Aufzeichnung, wie z.B. ein Lochband, erzeugt, wobei d4.ese Aufzeichnung zur Steuerung einer zweiten, mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Einheit dient, in der Schriftzeichen dadurch gesetzt werden, daß von einem Schriftzeichen nach de« anderen Bilder in der genau richtigen Größe auf einen fotografischen PiIm projiziert werden· In der Tastaturmaschine wird immer dann, wenn irgendein Funktionskode erzeugt werden soll, dsr sine bestimmte Tabulierfunktion darstellt, sin solcher Tunktionskode auf dem Band erzeugt und mehrere Hals wiederholt, um dsr fotografischen Einheit anzuzeigen, daß sie sich von dsr Stellung, in der sie zuerst den Tabulierkode abiisst, entfernen soll, bis sie eine bestimmte Stelle, I) Ie invention is particularly useful in connection with photographic typesetting devices with two units, in which a first unit, the so-called keyboard unit, generates a coded recording, such as a perforated tape, whereby the recording for controlling a second, with high Speed-working unit in which characters are set by projecting images of exactly the right size from one character after another onto a photographic picture Such a function code is generated on the tape and repeated several times to indicate to the photographic unit that it should move away from the position in which it first takes the tabulation code until it reaches a certain point,

143642a143642a

bezogen auf den Rand der Zeile, erreicht, und zwar gewöhnlich den linken Rand. Auf diese Weise kann spaltenweises Material mit hoher Geschwindigkeit vorbereitet werden, und der Setzer ist, durch nachstehend noch zu beschreibende Einrichtungen, dauernd über den beim Setzen einer Zeile bereits verbrauchten Raum unterrichtet, und zwar während er diese Zeile setzt.relative to the edge of the line, reached, and usually the left margin. In this way, column-wise material can be prepared at high speed, and so can the setter is, by means to be described below, continuously above that already used when setting a line Teaches space while he is composing this line.

Hauptaufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines neuartigen Tabuliersystems für Setzmaschinen sowie die Schaffung einer neuartigen Anordnung zur Herstellung einer kodifizierten Aufzeichnung zur Steuerung insbesondere von Lichtdruck-Setzmaschinen, wobei Vorkehrungen dafür getroffen sind, eine Steuerungsaufzeichnung zu schaffen, die eine Tabulierung in einer Lichtdruck-Setzmaschine erzeugt, die mittels dieser Aufzeichnung gesteuert wird.The main object of the invention is to create a novel tabulating system for typesetting machines and to create it a new arrangement for the production of a coded recording for the control of light printing machines in particular, provisions are made to create a control record that allows tabulation in a collotype printing machine, which by means of this recording is controlled.

Auch beixifft die Erfindung die Schaffung eines neuen Tabulatorsystems, insbesondere für durch Tastatur betätigte Haschinen zur Herstellung von Lochbändern zur Steuerung von Lichtdruck-Setzmaschinen, wobei die Tabulatorfunktion automatisch vom Setzer oder Bedienungsmann gesteuert wird lediglich durch Einsetzen geeigneter elektronischer Schaltungspäckchen an den riehtigenStellen in einer Stop-Matrix, so daß der Bedienungsmann derartige elektronische Einheiten für die Stop-Steuerung an jeder gewünschten Stelle in der Matrix einsetzen kann entsprechend der für das Tabulieren gewünschten Lage innerhalb der Zeile, und wodurch eine Betätigung des Tabulierschlüssels auf der Tastatur anschließend bewirkt, daß die Maschine bis zu der nächsten Stop-Kontrolleinheit weiterläuft, während gleichzeitig auf dem hergestellten Lochband ein entsprechender Kode erzeugt wird.The invention also helps to create a new one Tabulator systems, in particular for keyboard-operated machines for producing perforated tapes for controlling Collotype typesetting machines, the tabulator function being automatic it is controlled by the typesetter or operator simply by inserting suitable electronic circuit packs in the right places in a stop matrix so that the operator use such electronic units for stop control at any desired point in the matrix can according to the desired position for tabulation within the line, and thereby actuation of the tabulation key on the keyboard then causes the machine to continue running until the next stop control unit, while at the same time a corresponding code is generated on the perforated tape produced.

Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.Further objects, features and advantages of the invention will become apparent from the following description in conjunction with FIG the drawing.

Fig. 1 zeigt als Blockdiagramm die Gesamtanordnung einer Tastaturmaschine zur Erzeugung von Aufzeich-Fig. 1 shows as a block diagram the overall arrangement of a Keyboard machine for generating recording

nungsbändern zur Steuerung von Lichtdruck— Sebzmaschinen, gemäß der Erfindung.tension belts for controlling collotype machines, according to the invention.

Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung die Gesamtaus führung einer bei der Anordnung nach Fig. 1 verwendeten Steuerungs- und Rechen-Scheibe.Fig. 2 shows a schematic representation of the overall layout management of a control and arithmetic disk used in the arrangement according to FIG. 1.

Fig. 3 ist ein Block-Diagramm der in der Tastaturmaschine vorgesehenen Tabuliervorrichtung.Fig. 3 is a block diagram of that in the keyboard machine provided tabulator.

Fig. 4, 5 und 6 zeigen als Schaltpläne Einzelheiten einige der in Fig. 3 vorgesehenen Elemente.4, 5 and 6 show some details as circuit diagrams of the elements provided in FIG. 3.

Fig. 7 zeigt schematisch, als Schaltung, einen der Stop-Kontroll-Einsteckkreise. Fig. 7 shows schematically, as a circuit, one of the stop-control plug-in circuits.

Fig. 8 zeigt die Schaltung der Steuerungen für die Perforierung und Teile der Hilfstastatur.Fig. 8 shows the circuit of the controls for the perforation and parts of the auxiliary keyboard.

TastaturmaschineKeyboard machine

Die in Fig. 1 dargestellte Tastaturmaschine besitzt eine Haupttastatur 10, die z. B. die Tastatur einer üblichen Schreibmaschine sein kann, und die eine Anzahl von Tasten zur Auswahl verschiedener Schriftzeichen aufweist, wie auch eine Zwischenraumstange, die in der üblichen Weise betätigt wird, wenn ein Wortzwischexiaum folgen soll. Die Betätigung der Tastatur bewirkt die Erzeugung eines normalen, schreibmaschinegeschriebenen Textes, der es dem Bedienungsmann gestattet, seine Arbeit während des Fortschreitens des Setzvorganges zu beobachten.The keyboard machine shown in Fig. 1 has a Main keyboard 10, the z. B. the keyboard of a conventional typewriter, and the a number of keys to choose from different characters, as well as a space bar, which is operated in the usual way when a word interxiaum is to follow. The operation of the keyboard causes the generation of normal, typewritten text that allows the operator to do his work to be observed during the progress of the setting process.

In der Tastaturmaschine ist auch eine Hilfstastatur 20 mit einer Anzahl von Tasten 22 (Fig. 8) vorgeshen, die entsprechend verschiedenen gewünschten Funküonskoden betätigt werden. Die Tastatur steuert einen üblichen Bandlocher 27» und das Papierband 28 läuft durch diesen Locher hindurch, wobei auf dem Streifen eine kodifizierte Kontrollaufzeichnung erzeugt wirdj die zur automatischen Steuerung einer Setzmaschine verwendet werden kann. Neben der Tastatur befindet sich eine Tabulator-An auxiliary keyboard 20 is also included in the keyboard machine provided with a number of keys 22 (Fig. 8) which are operated according to various desired Funküonskoden. The keyboard controls a conventional tape punch 27 'and the paper tape 28 runs through this punch, with the Strip a codified control record is generated j which can be used for the automatic control of a setting machine. Next to the keyboard is a tab

onnono / η η οonnono / η η ο

matrix 35» deren Einzelheiten weiter Unten,beschrieben werden sollen. Wie bekannt, erhalten die verschiedenen Schriftzeichen, die zu einer Schriftart gehören» einen ihün relativen Breiten entsprechenden Raum. Ein Vorteil des fotografischen Setzens ist die Tatsache, daß' man eine Muster-Schrift&eichengruppe fotografisch vergrößern oder verkleinern kann, wodurch man eine Vielzahl unterschiedlicher Schriftzeichengrößen derselben Schriftart von einer einzigen Matrix oder einer sonstigen Gruppe von fotografischen Objekten ©rhalten kann. Jedoch erfordert eine solche optische Veränderung eine Veränderung der Größe der Schriftseichenbilder bei unterschiedlichen Vergrößerungen. Dies wird erreicht durch Bestimmung der relativen Binheitsbrsite jedes ausgewählten Schriftzeichens und durch Multiplikation dieser relativen Breite mit einem festen Paktor, der eine funktion der fotografischen Vergrößerung oder Verkleinerung ist. Bas Produkt dieser Multiplikation ist repräsentativ für die tatsächliche Breite des Bildes jedes ausgewählten Schriftzeichens. Nach der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise die Einhbitsmaße und die Yergrößerungsfaktoren ao ausgewählt, daß sich die tatsächlichen Breiten der einzelnen Sehriftzeichen in einem digitalen Signal in Picas und Bruchteilen eines Picas (die nachstehend Fielets genannt werden) ausdrücker»matrix 35 »the details of which are to be described below. As is known, the various characters belonging to a font are given a space corresponding to their relative widths. An advantage of photographic typesetting is the fact that you can photographically enlarge or reduce a pattern font and oak group, whereby you can get a variety of different font sizes of the same font from a single matrix or other group of photographic objects. However, such a visual change requires a change in the size of the character images at different magnifications. This is accomplished by determining the relative binary width of each selected character and multiplying that relative width by a fixed factor that is a function of photographic enlargement or reduction. The product of this multiplication is representative of the actual width of the image of each selected character. According to the present invention preferably has the Einhbitsmaße and Yergrößerungsfaktoren be selected ao that the actual widths of the individual S e hriftzeichen in a digital signal in Pica and fractions of a Pica (hereinafter called Fielets) pusher "

Zur Bestimmung der Einheitsbreit© der ausgewählten Schriftzeichen und Errechnungihrer tatsächlichen Breiten ist die Tastatur 10 mit einem üblichen Verkodungsapparat versehen, beispielsweise in Form von in Fig. 1 lediglich durch eine Bezugssiffor 48 angedeuteten Permutationsschaltern 48. Von den Schaltern 48 gehen sieben Leitungen 48a bis 48g aus, die über Dioden 48r mit den ersten sieben von acht Verkodungsleitungen 50a bis 50h verbunden sind, über dio entsprechende elektrisch Signale zugeleitet werden können. Die Leitungen 48a bis 48g sind außerdem mit sieben Puffer-Verstärkereinheiten 25a bis 25s verbunden, die ihrerseits an die einzelnen Stufen eines Binär-Zählers 55 angeeshlossen sind, um dessen einzelne Stufen voreinzueteilen« Dieser Binärsahler 55 hat einen dop- ■ ;To determine the unit width © of the selected Characters and the calculation of their actual widths the keyboard 10 is provided with a conventional coding apparatus, for example in the form of permutation switches 48 indicated in FIG. 1 only by a reference symbol 48. Of the Switches 48 go from seven lines 48a to 48g, which are connected via diodes 48r to the first seven of eight coding lines 50a to 50h are connected, via dio corresponding electrically Signals can be fed. The lines 48a to 48g are also provided with seven buffer amplifier units 25a to 25s, which in turn are connected to the individual stages of a Binary counter 55 are connected to its individual To pre-classify levels «This binary counter 55 has a double ■;

809 808/0036809 808/0036

pelten Zweck. Die Stufen dieses Zählers können die Form von normalen Eccles-Jordan- oder ähnlichen Kippkreisen haben, die in Kaskade geschaltet sind. Die einzelnen Stufen des Zählers 55 sind ait SC1, SC2, SC4, SC8, SC16, SC32 und 3C6k bezeichnet.pelten purpose. The stages of this counter can be in the form of normal Eccles-Jordan or similar trigger circuits, which are connected in cascade. The individual stages of the counter 55 are designated as SC1, SC2, SC4, SC8, SC16, SC32 and 3C6k .

¥ie schon erwähnt, erfüllt der Zähler 55 zwei Funktionen! a) Br arbeitet »it weiteren Schaltungsteilen zusammen, um die zu einem Schriftzeichen gehörende Einheitsrauminformation auszuwählen, identifiziert durch einen durch die Pufferverstärker 25a-25g ankommenden Eingangskode, und b) er arbeitet mit anderen ^orrichtungsteilen und Schaltungsteilen zusammen bei der Errechnung der tatsächlichen Breite Jedes Schriftzeichens·,As already mentioned, the counter 55 fulfills two functions! a) Br works together with other parts of the circuit, the unit space information associated with a character identified by an input code arriving through the buffer amplifiers 25a-25g, and b) it cooperates other ^ device parts and circuit parts together the calculation of the actual width of each character

Aaswahl der BuchstabenbreiteChoice of letter width

Die Information über die Einheitsbreite besteht aus einem sechsstelligen Binärkode, der in Form von den Lichtdurchgang steuernden Teilen auf einer rotierenden Abstandskodescheibe 60 angebracht ist, die an einer von einem Motor 63 angetriebenen rotierenden Welle 62 befestigt ist. Der Kode ist gebildet durch lichtdurchlässige (oder umgekehrt lichtundurchlässige) Schlitze auf der Seheibe 60 in jeder der sefes Kodestellimgenf diese Kodestellunge|n sind sechs getrennte Kreisringe, die auf unterschiedlichen Radien gegenüber der Scheibenmitte liegen* Das Ablesen der jeweiligen Information über die Abs tandsbreite erfolgt durch Einschalten einer mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Blitzlampe 65 durch eine Blitzlampensteuereinheit 6?, so daß jeweils eine oder mehrere der sechs Aufnahme-Fotozellen 70 Licht erhalten, von denen je eine fluchtend mit einer Kodeposition angeordnet ist· Diese Fotozellen haben sechs getrennte Auegangslei tuBgen 72, die zu den Pufferverstärkern 25a bis 25g zwecke Voreinstellung der entsprechenden Stufen SC2 bis SC6k des Zählers 55 entsprechend dem abgelesenen Abstandskode führen.The information about the unit width consists of a six-digit binary code which is attached in the form of parts controlling the passage of light on a rotating distance code disk 60 which is attached to a rotating shaft 62 driven by a motor 63. The code is formed by translucent (or, conversely, opaque) slots on the disk 60 in each of the separate code positions.These code positions are six separate circular rings that lie on different radii from the center of the disk A flash lamp 65 operating at high speed is switched on by a flash lamp control unit 6? So that one or more of the six photocells 70 receive light, one of which is arranged in line with a code position.These photocells have six separate output lines 72 which to the buffer amplifiers 25a to 25g for the purpose of presetting the corresponding stages SC2 to SC6k of the counter 55 in accordance with the distance code read.

Demgemäß wird also bei Drücken einer Taste der Tastatur in den Leitungen 50 ein SehriftZeichenauswählkode erzeugt. Dieser Kode läuft über die Gleichrichter 48r, die ihrerseits mitAccordingly, when a key on the keyboard is pressed on lines 50, a visual stylus selection code is generated. This code runs through the rectifier 48r, which in turn also

- 6 -809808/0036 - 6 - 809808/0036

dem Locher 27 verbunden sind, der infolgedessen in dem Lochstreifen 28 einen dem ausgewählten Schriftzeichen entsprechenden Kode einstanzt, wonach der Lochstreifen von dem Locher um einen Schritt weitergeschoben wird. Das Fehlen eines Loches im achten Kanal (h) kennzeichnet ein Schriftzeichen, und deshalb ist hier keine Verbindung von der Haupttastatur zur Leitung 50h. Gleichzeitig läuft der Auswählkode durch den Pufferverstärker und stellt alle sieben Stufen des Zählers 55 auf die Kode-Identifizierungszahl ein. Die Kode-Information über die Einheitsbreite auf der Scheibe 60 ist derart angeordnet, daß der Einheitsbreitenkode für ein ausgewähltes Schriftzeichen gegenüber einem festen Funkt auf der Scheibe in Winke!richtung um eine Anzahl von Stellen entfernt ist, die im Platzzähler die Komplementärzahl des Auswählkodes ist.the punch 27 are connected, which as a result punches a code corresponding to the selected character in the punched tape 28, after which the punched tape is reversed from the punch is pushed one step further. The absence of a hole in the eighth channel (h) indicates a character, and therefore there is no connection from the main keyboard to line 50h. At the same time, the selection code runs through the buffer amplifier and sets all seven stages of the counter 55 to Code identification number. The code information about the Unit width on disk 60 is arranged to be the unit width code for a selected character opposite to a fixed point on the disc is angularly removed by a number of places that are indicated in the place counter is the complementary number of the selection code.

Diese feststehende oder Synchronisiarungs-Position wird bestimmt durch eine Synchronisierungsmarke in Form eines Schlitzes 73 auf einer Zeitsteuerungs- und Rechenacheibe 75t die in bestimmter Relativlage zu der Kodescheibe 60 ebenfalls an der «Teile 6Z befestigt ist. Mit der Markierung 72 arbeitet eine Synchroniaierungs-Fotozelle 77 auf einer Seite der Scheibe md eine dauernd eingeschaltete (nicht dargestellte) Lichtquelle auf der gegenüberliegenden Seite dieser Scheibe derart zusammen, daß jeweils pro Umdrehung der Scheiben 60 und 75 ein Synchronisierungeimpuls erzeugt wird» Dieser Impuls läuft über lie Leitung 80 zu einem St euer trennkreis 61, der seinerseits /on einem Kippkreis FI gesteuert wird, dessen Zustand er folgt. iTenn der Kippkreis F1 im Zustand 0 ist, dann ist 61 geschlossen. 2nd. läßt die ihm zugeleiteten Impulse nicht durch. Venn F1 in len anderen Zustand umkippt, so iat 61 offen, und von der Leimung 80 kommende Impulse laufen über die Leitung 82 zu einem sielten Steuerkippkreis F2. FI ist normalerweise im Zustand 0, fobei 61 geschlossen- ist, kippt jedoch um und öffnet 61 bei Dingang eines Auslöseimpulees über die von der Tastatur kommen-Ie Leitung 83. Durch dieae Leitung wird immer dann ein Impuls lindurchgeachickt, wenn durch Drücken irgendeiner Taste einThis fixed or synchronization position is determined by a synchronization mark in the form of a slot 73 on a timing and arithmetic disk 75t, which is also attached to the parts 6Z in a specific position relative to the code disk 60 . With the mark 72, a Synchroniaierungs photocell 77 operates on a side of the disk (not shown) md a permanently switched on light source on the opposite side of this disc together such that in each case 60 and 75, a Synchronisierungeimpuls is generated per revolution of the discs "This pulse travels Via line 80 to a control separating circuit 61, which in turn is controlled on a flip-flop circuit FI, the state of which it follows. If the breakover circuit F1 is in state 0, then 61 is closed. 2nd. does not let the impulses sent to him through. If F1 tips over in its other state, then 61 is open, and the impulses coming from the glue 80 run via the line 82 to a control flip-flop circuit F2. FI is normally in the state 0, if 61 is closed, but flips over and opens 61 when a trigger pulse is received via the line 83 coming from the keyboard. A pulse is always thrown through this line when a key is pressed

- 7 809808/0036 - 7 809808/0036

Schriftzeichen gewählt worden ist.Character has been chosen.

Die Zeitsteuerungsscheibe 75 hat auch Impulserzeugungsmarkierungen um ihren gesamten Umfang herum, wie dies in Fig.2 gezeigt ist, und zwar in einem von der Synchronisierungsmarkierung getrennten Band. Die Zeitsteuerungsmarkierungen arbeiten mit der bereits erwähnten Lichtquelle und mit der Fotozelle 85 zusammen in der Weise, daß in der Leitung 87 Zeitsteuerungsimpulse erzeugt werden, die einem weiteren Trennkreis G2 zugeleitet werden, der derart an den Kippkreis F2 angeschlossen ist, daß er dessen Zustand folgt. Der Kippkreis F2 ist nor malerweise im Zustand 0 und hält dann den Trennkreis G2 geschlossen. Die Zeitsteuerungsimpulse können nicht durfi G2 hindurchlaufen, bis F2 nach Hinzuleitung einas lanpulses aus der Leitung 82 über den Trennkreis G1 umkippt. Ein durch die Leitung 82 laufander Impuls bewirkt ein Kippen von F2, ein Öffnen von G2 und ein Hindurchlaufen der Impulse von der Leitung 87 über G2 und dessen Ausgangsleitung 90 zum Eingang der Stufe SC1 des Zählars 55. Glsichzeitig läuft ein Rückstellimpuls dtu-jh eine parallel geschaltete Ausgangsleitrung 9"* nach F1 , ¥oa«;;;h dieser in seinen normalen Zustand ö srurttckkehr und GI wieder geschlossen wird. Die Zeitstaueroingsimpulse laufen weiter durch G2 in den Zählar 55 hinein, bis dieser gefüllt ist.The timing disc 75 also has pulse generation markings around its entire circumference, as shown in Figure 2, in a band separate from the sync mark. The timing markings work with the already mentioned light source and with the photocell 85 in such a way that timing pulses are generated in the line 87 which are fed to a further isolating circuit G2 which is connected to the trigger circuit F2 in such a way that it follows its state. The breakover circuit F2 is normally in state 0 and then keeps the isolating circuit G2 closed. The timing pulses cannot pass through G2 until F2 tips over after a pulse from the line 82 is fed in via the isolating circuit G1. A pulse running through line 82 causes F2 to flip, G2 to open and the pulses from line 87 to pass through G2 and its output line 90 to the input of stage SC1 of counter 55. At the same time, a reset pulse dtu-jh runs in parallel switched output line 9 "* to F1, ¥ oa";;; h this is closed again in its normal state ö srurttckkehr and GI. The time stagnation pulses continue to run through G2 into the counter 55 until it is full.

¥enn z. B. angenommen werden soll, daß der Binärkode für ein bestimmtes, ausgewähltes Schriftzeichen die Zahl 00101 (entsprechend 20 im Dezimalsystem) ist,· so isüssen zur Auffüllun des Zählers 55 einfcundertundsieben (1O7) zusätzliche Impulse empfangen werden, wonach dann der Zähler auf 1111111 steht. De; nächste, 108.Impuls gibt den Zähler 55 frei und bewirkt das Auslaufen eines Ausgangsimpulses an seine Ausgangsleitung 94, die mit dem Eingang eines Kippkreises F3 verbunden ist, und gleichzeitig läuft über die Leitung 95 ein Ruckstellimpuis naci F2, wodurch dieeer in den Zustand 0 zurückkehrt und G2 geschlo; sen wird,¥ enn z. If, for example, it is to be assumed that the binary code for a certain, selected character is the number 00101 (corresponding to 20 in the decimal system), then onefundseven (107) additional pulses must be received to fill the counter 55, after which the counter is then 1111111 . De; The next, 108th pulse enables the counter 55 and causes an output pulse to run out on its output line 94, which is connected to the input of a trigger circuit F3, and at the same time a reset pulse to F2 runs over the line 95 , whereby it returns to the state 0 and G2 closed; will be

F3 ist derart über die Leitung 98 angeschlossen, daß erF3 is connected via line 98 that he

809808/0036809808/0036

den Betrieb der Blitzsteuereinheit 67 in der Weise steuert, daß letztere dem Zustand von F3 folgt. FJ hält also normalerweise die Blitzsteuereinheit ausgeschaltet, jedoch bewirkt ein durch den Zahlerausgang Jk ausgehender Impuls ein Umkippen von F3» und über die Leitung 98 wird ein Impuls weitergeleitet, durch die die Blitzsteuereinheit dazu veranlaßt wird, einen augenblicklichen Lichtblitz mittels der Blitzlampe 65 zu erzeugen in dem Augenblick, in dem die Ab st and. skode information an der 108.Stelle hinter der Synchronisierungs- oder Ausgangsposition (Markierung 72) mit der Fotozellen-Ablesebank 70 fluchtet.controls the operation of the flash control unit 67 so that the latter follows the state of F3. FJ normally keeps the flash control unit switched off, but a pulse from the counter output Jk causes F3 »to flip over and a pulse is passed on via line 98 which causes the flash control unit to generate an instantaneous flash of light by means of the flash lamp 65 in the moment at which the distance code information at the 108th position behind the synchronization or starting position (marking 72) is aligned with the photocell reading bench 70.

Der von einer oder mehreren dieser Fotozellen erzeugte Impuls läuft über das sechsadrige Kabel 72 zu den zugehörigen Pufferverstärkern 25b bis 25g, um die letzten sechs Stufen SC2 bis SC64 des Zählers voreinzustellen. Biese letzten Stufen des Zählers arbeiten nun mit' der. Rechenscheibe 75 zusammen, um den tatsächlichen Raum zu errechnen, der von dem Bild des gerade gewählten Schriftzeichens bei einem bestimmten Vergrößerungsmaßstab eingenommen wird.The one generated by one or more of these photocells Impulse runs over the six-core cable 72 to the associated Buffer amplifiers 25b to 25g to the last six stages SC2 to be preset to SC64 of the counter. These last stages of the Counters now work with the. Calculating disk 75 works together to calculate the actual space taken from the picture of the just selected character is taken at a certain magnification.

Errechnung der tatsächlichen Breite Calculating the union width did säch

Der Vorgang der Errechnung der Breite geht folgendermaßen vor sich: Wenn F3 umkippt und die Blitzsteuereinheit eingeschaltet wird, so entsteht dabei auch ein Impuls in der Leitung 102, der ein Öffnen der normalerweise geschlossenen Sperrkreise G3 und Gk bewirkt. Der Eingang in dea Zähler 55 erfolgt nun über den Sperrkreis G3 in die Stufe SC2, von der Leitung K>5 aus, der die Impulse von der Fotozelle 107 für die Einer zugeleitet werden; diese Fotozelle arbeitet mit den SinheltsimpuXserzeugungssiarkierungen 108 (Fig.2) auf der Scheibe. 75 zueaaaen. Ss 1st eine Einermarkierung für jeden Viertelkraie vorgesehen, d. h. also vier Einermarkierungen für jede vollständige Umdrehung der Scheibe 75. Die von der Fotozelle 107 erzeugten Impulse laufen Über die Leitung 103 zum Sperr-The process of calculating the width proceeds as follows: If F3 tips over and the flash control unit is switched on, a pulse also arises in the line 102, which causes the normally closed blocking circuits G3 and Gk to open. The input in dea counter 55 now takes place via the blocking circuit G3 in the stage SC2, from the line K> 5, to which the impulses from the photocell 107 for the one are fed; This photocell works with the pulse generating markings 108 (FIG. 2) on the disk. 75 zueaaaen. Ss there is a marking for each quarter of a square, ie four markings for each complete revolution of the disc 75. The pulses generated by the photocell 107 run over the line 103 to the blocking

809808/0036809808/0036

kreis G3 und von dort in die Stufe SC2 des Zählers 55» worin si· sich sammeln und eventuell die letzten sechs Stufen dieses Zählers füllen, die nun auf eine Binärzahl eingestellt worden sind, die die relative Breite des vorher gewählten Schriftzeichens repräsentiert.circle G3 and from there to the stage SC2 of the counter 55 »in which collect and possibly fill the last six stages of this counter, which are now set to a binary number representing the relative width of the previously selected character.

Der Eingang zu dem Sperrgitter Gk erfolgt von einer Fotozelle 110 für die Plclets, die dem Sperrgitter Gk Impulse über die Leitung 110 zuleitet, und zwar laufen diese Impulse, wenn der Sperrkreis offen ist, zur Eingangsleitung 115 eines umkehrbaren.Zeilenlängen-Sammelzählers 118, der zwölf Binäretufen aufweist, die mit LC1-LC2048 bezeichnet sind. Jeder der zu diesem Zähler laufenden, Piclets repräsentierenden Eingangsimpulse stellt einen getrennten Bruchteil eines Pica dar; ein Pica ist bekanntlich ein Standardmaß in der Druckerei und ist gleich 1/6 Zoll.The input to the barrier gate Gk takes place from a photocell 110 for the Plclets, which feeds pulses to the barrier grid Gk via the line 110, and when the barrier circuit is open, these pulses run to the input line 115 of a reversible line length collector 118, the has twelve binary levels, which are labeled LC1-LC2048. Each of the input pulses representing piclets going to this counter represents a separate fraction of a pica; a pica is known to be a standard measure in printing and is equal to 1/6 of an inch.

Ss ist eine Anzahl unterschiedlicher Radialzonen oder Kreisringbänder vorgesehen, von denen die Fotozelle 110 für die Piclets wahlweise ablesen kann? diese verschiedenen Bänder sind in Fig. 2 gezeigt. Die Auswahl erfolgt am bequemsten durch Verschiebung der Fotozelle 110 jeweils derart, daß sie mit der gewünschten Zone von Piclet-Impulserzeugungsmarkierungen 121 jbis 12*1 fluchtet, derart, daß durch die Fotozelle zwisohen den nacheinander von der Fotozelle 107 erzeugten Impulsen eine größere oder kleiner* Anzahl von Piolet-Impulsen erzeugt wird·Ss is a number of different radial zones or Annular bands provided, from which the photocell 110 for the piclets can optionally read? these various bands are shown in FIG. The selection is the most convenient by shifting the photocell 110 in each case such that they is aligned with the desired zone of piclet pulse generation markings 121 j to 12 * 1, such that by the photocell between the successive pulses generated by the photocell 107 a greater or lesser * number of Piolet pulses is produced·

Infolge des Sammelns der Binerimpulse im Zähler 55 beginnt sieh dieser Zähler zu füllen, und die Anzahl von Einer-Impulsen, die zu seiner Füllung erforderlich ist, 1st gleich der Komplementärzahl des Einheitsbreitenkodes, der von der Fotozellenreihe 70 aus in dem Zähler 55 vorangestellt worden ist. Yftttn der Zähler über 03 mit den Klnerimpulsen gefüllt worden ist, so läuft der nächst Einerimpuls über die Leitung SMt nach F3, bewirkt ein Rückkippen desselben in den Normalzustand und sohließt die Sperrkreise G3 und G*l·. Die Gesamtzahl der überAs a result of the accumulation of the bin pulses in counter 55, this counter begins to fill and the number of ones pulses required to fill it is equal the complementary number of the unit width code which has been prefixed in the counter 55 from the photocell row 70 is. If the counter has been filled with the terminal pulses via 03, the next single pulse runs over the line SMt after F3, causes the same to tilt back into the normal state and thus closes the blocking circuits G3 and G * l ·. The total number of over

- 10 -809808/0036- 10 -809808/0036

Gk zum Sammelzähler 118 während dieser Zeitspanne zugeleiteten Impulse ist auf diese Weise ein digitaler Eingang, dessen Summe gleich dem gesamten tatsächlichen Raum ist, der von den Bildern der ausgewählten Schriftzeichen eingenommen wird. Diese Information wird für jedes ausgewählte Schriftzeichen im Zähler 118 gespeichert, und die anschließend aufgenommenen Informationen über den eingenommenen Raum werden zu der bereits im Zähler gespeicherten Information hinzuaddiert, um eine Summenbildung der Gesamtbreite in der Satzzeile zu erzielen, der von den Schriftzeichenbildern eingenommen wird. Gk pulses fed to the accumulator counter 118 during this period is thus a digital input the sum of which is equal to the total actual space occupied by the images of the selected characters. This information is stored in counter 118 for each selected character, and the subsequently recorded information about the space taken up is added to the information already stored in the counter to produce a total of the total width in the sentence line occupied by the character images.

V or t ζwi β chenraumz ählerPrevailing space counter

Immer dann, wenn in einer zu setzenden Zeile ein Wortzwischenraum entstehen soll, drückt der Bedienungsmann die übliche Zwischenraumtaste, und hierdurch wird ein Impuls über eine Ausgangsleitung 120 abgegeben, die durch einen Teil der Hilfstastatur laufen kann und dann zum Eingang der ersten Stufe eines Wortzwischenraumzählers 125· der sechs in Kaskade geschaltete Binärstufen WC1-WC32 aufweist. Dieser Zähler bildet die Gesamtzahl der Wortzwischenräume in jeder gesetzten Zeile, gleichzeitig wird durch Betätigung der Wortabstandsstange in den Ausgangsleitungen 50a bis 50h über Verbindungen in der SiIfstastatur ein Kode erzeugt und dem Locher 27 zugeleitet, wodurch in dem Streifen 28 eine Markierung erzeugt wird, die las Vorhandensein'eines Wortzwischenraums, der zwecks Ausgliche ler Zeile veränderlich sein kann, anzeigt.Whenever there is a space between words in a line to be set, the operator presses the usual one Space key, and this emits a pulse on an output line 120 which passes through part of the Auxiliary keyboard can run and then to the entrance of the first stage a word space counter 125 · which has six cascaded binary levels WC1-WC32. This counter forms the total number of spaces between words in each line set, at the same time, by operating the word spacing bar in the output lines 50a to 50h via connections in the SiIfstastatur generates a code and fed it to the punch 27, whereby a marking is generated in the strip 28, which read the presence of a word space, which for the purpose of compensating may be changeable on the line.

Der Sammelzähler 118 kann auf eine bestimmte Zeilenlänge eingestellt worden, indem entsprechende Steuereinrichtungen (de licht dargestellt sind) betätigt werden, wodurch zumindest die Letztem Stufen dieses Zählers auf die Komplementärzahl der ge« «unechten Zeilenlänge in Pica· eingestellt werden. Da der von Imn Schriftzeichenbildern eingenommene Raum in die sent Zähler iddiert wird, wird er dieser Komplementärzahl hinzugesKhlt, und ler Inhalt des Zählers nimmt dementsprechend ab, bis er am Zei-The collective counter 118 can be set to a specific line length by actuating appropriate control devices (which are shown lightly), whereby at least the last stages of this counter are set to the complementary number of the real line length in picas. Since the space occupied by Imn character images is identified in the sent counter, it is added to this complementary number, and the content of the counter decreases accordingly until it reaches the

- 11 -- 11 -

80 9808/003680 9808/0036

lenende eine Binärzahl enthält, die denjenigen Raum in der Zeile repräsentiert, der zwecks Erzeugung einer ausgeglichenen Zeile durch die Wortzwischenräume zu teilen ist. Diese Information wie auch die im Wortzwischenraumzähler 125 geMLdete Summe werden sodann nach Beendigung des Setzens der Zeile zum Zwecke des Zeilenausgleichs abgegeben. Bevor die Einzelheiten dieser Ausgleichsteuerung besprochen werden, soll die Art und Veise, auf die von den Zählern 118 und 125 die erforderlichen Informationen geliefert werden, beschrieben werden, wie auch die Art und Weise, auf die diese Zähler in umgekehrter Richtung betrieben werden können, um ein Löschen, die erforderliche Subtraktion der tatsächlichenBreite der gelöschten Schriftzeichen und die Umkehrung zum Zwecke des Subtrahierens von Breitewerten beim "kerning" zu bewirken.lenende contains a binary number that represents the space in the Line to be divided by the spaces between words to create a balanced line. This information as well as the sum determined in the inter-word counter 125 are then after completion of the setting of the line for Purposes of line balancing given. Before discussing the details of this equalization control, the type and Veise to which of the counters 118 and 125 the required Information supplied is described, as is the way in which these counters reverse can be operated to erase the required subtraction of the actual width of the erased characters and to effect the inversion for the purpose of subtracting latitude values when kerning.

Bandlocher-SteuerungTape punch control

Der Grundaufbau des Band.1 ochers oder der Bandstanze ist der übliche, wie im Handel erhältlich. Der Locber hat acht einzelne Lochstempel, die quer zur Bewegungsrichtung des Streifens 28 fluchtend entsprechend den acht Informationskanälon liegen. Diese Kanäle sind in Fig. 8 mit 50a bis 50h bezeichnet. Jeder einzelne Lochstempel des Lochers hat ein Betätigungs-Solenoid} die» Solenoide sind in Fig. 8 mit 27a bis 27h. bezeichnet. Während eines Perforiervorganges bewirkt die Einschaltung des einen oder anderen dieser Solenoide, daß die zugehörigen Lochstempel 'in dem Papierstreifen im zugehörigen Kanal ein Loch erzeugen. The basic structure of the Band.1 ocher or the band punch is the usual one as commercially available. The Locber has eight individual ones Punch that is transverse to the direction of movement of the strip 28 are in line with the eight information channels. These channels are labeled 50a to 50h in FIG. 8. Everyone individual punch of the punch has an actuating solenoid} the solenoids are in Fig. 8 with 27a to 27h. designated. While a perforation process causes the activation of one or another of these solenoids, that the associated punches produce a hole in the paper strip in the associated channel.

Die Antriebsleistung zur Betätigung der Lochstempel wird von einen Motor 175 erzeugt, der während des normalen Betriebs der Tastaturmaschine dauernd läuft. Xn der Ausgangswelle dfeeee Motors let eine jeweils eine Umdrehung bewirkende Kupplung 177 vorgesehen, die durch ein Kupplungs-Solenoid 178 gesteuert wird Die Ausgangewelle 179 der Kupplung betätigt die durch die Solenoide 27a bis 27h gesteuerten Lochstempel} dies ist der Verein-The drive power for actuating the punch is generated by a motor 175 which runs continuously during normal operation of the keyboard machine. Xn of the output shaft dfeeee Motors let a clutch 177 that causes one revolution at a time which is controlled by a clutch solenoid 178 The output shaft 179 of the clutch operates through the solenoids 27a to 27h controlled punch} this is the association

fachung halber in den Zeichnungen nicht dargestellt. Außerdem treibt diese Welle einen Nocken für die Zyklussteuerung an, dessen Funktionen weiter unten beschrieben werden. Die Lochäbempel-Steuersolenoide sind in die Anodenkreise einzelner Steuer-Thyratrone 180a bis 180h eingeschaltet, und der Gitterkreis jedes dieser Thyratrone ist in die acht zugehörigen Leitungen 50a bis 50h eingeschaltet, die die Ausgangsleitungen der Haupt- und der Hilfs-Tastatur darstellen und die über die Dioden 4Sr (Fig. 1 und 8) angeschlosseil sind. Die Anodenkreise sämtlicher Thyratrone 180a bis 180h sind über eine entsprechende Isolierdiode 182a bis'182h an die Erdleitung 184 des Kupplungssolenoids 1.73 angeschlossen. Auf diese Weise hat, wenn irgendeines der Thyratrone leitend ist, die Kupplung 178 über dieses Thyratron eine Verbindung mit Erde. Ein Schalter 185» der normalerweise offen 1st, ist zwischen die Leitung 184 und Erde geschaltet und kann vom Bedienung»mann geschlossen werden, wenn er den Streifen durch den Locher hindurchbewegen will, ohne daß in dem Streifen Löcher gestanzt werden.for the sake of simplicity not shown in the drawings. aside from that this shaft drives a cam for cycle control, whose functions are described below. The Lochäbempel control solenoids are switched on in the anode circuits of individual control thyratrons 180a to 180h, and the grid circuit Each of these thyratrons is connected to the eight associated lines 50a to 50h, which are the output lines of the The main and the auxiliary keyboard and those via the diodes 4Sr (Figs. 1 and 8) are connected. The anode circles of all Thyratrons 180a to 180h are via a corresponding isolating diode 182a to'182h to the ground line 184 of the clutch solenoid 1.73 connected. In this way, if any of the thyratrons is conductive, the coupling 178 has over it Thyratron connects with earth. A switch that normally 1st open, is between line 184 and ground switched and can be closed by the operator when he wants to move the strip through the punch without punching holes in the strip.

Das Eupplungssolenoid und jedes der Lochstempel-Steuersölenoide 27a bis 27h ist an eine Stromzuführung 197 angeschlossen, die ihrerseits su de» Steuerschalter 188 führt, der durch den Nocken 190 auf der Kupplungewelle 179 bewegt wird. Dieser Nocken ist derart angeordnet, daß nach Beendigung «ines Arbeite-; zyklus des Lochers der Schalter 188 geschlossen wird, so daß der Strom über die verschiedenen Solenoidapulen zu den Anodenkreisen der Thyratrone fließen kann. Wenn das Kupplungssolenoid 178 eingeschaltet wird und die Welle 179 eine Umdrehung macht, so öffnet d»r Nocken 190 den Sefcnlter 188, wodurch die Stromauf uhr unterbrochen und sämtlich« TkyraÜ-rone gelöscht werden, dl« leitend sind, wobei gleichzeitig auch die Stromzuführung zu de« Kupplungssolenoid unterbrochen wird. · 'The clutch solenoid and each of the punch control solenoids 27a to 27h is connected to a power supply 197, which in turn leads to the control switch 188 that carries out the cam 190 is moved on the clutch shaft 179. This cam is arranged in such a way that after completion of a work; cycle of the punch the switch 188 is closed so that the current through the various solenoid apules to the anode circuits the thyratrone can flow. When the clutch solenoid 178 is switched on and the shaft 179 makes one revolution, so The cam 190 opens the filter 188, whereby the upstream clock interrupted and all "TkyraÜ-rone deleted, dl" conductive are, at the same time also the power supply to de « Clutch solenoid is interrupted. · '

Tabulatoray temTab array tem

In der Tastaturmaschine arbeitet das Tabulatoray β tem ähnlich wie das Tabulatorsyβtest In einer üblichen Schreibmaschine.In the keyboard machine, the Tabulatoray β tem works similarly like the tabulator system in a normal typewriter.

- 13 -- 13 -

8-09808/0036 " "8-09808 / 0036 ""

Das bedeutet, daß der Schlitten durch Drücken der Tabulatortaete bis zu einem vorbestimmten Anschlag vorbewegt werden kann· In einer Schreibmaschine sind bewegliche mechanische Anschläge zum Anhalten des Schlittens vorgesehen. Bei dem System, das bei der erfindungsgemäßen Tastaturmaschine/rerwendet wird, werden Anschläge in Form von einsteckbaren elektronischen Kreisen an bestimmten Stellungen in die Tabulatormatrix 35 (Fig· 1 und k) eingesteckt. Venn die Tabulatortaste gedrückt wird, so erzeugt der Locher eine Reihe von Tabulatorkodelöjfchern im Streifen 28, die bewirken, daß der Schlitten der fotografischen Maschine bis zu einer ersten bestimmten Lage vorwärts lauft. Es kann Jegliche beliebige Anzahl von Stellungen oder Anschlägen gewählt werden, und bei jedem Drücken der Tabulatortaste in Jeder beliebigen Zeile wird in dem Band die entsprechende Anzahl und Anordnung von dem Tabulatorkode entsprechenden Löchern gestanzt, damit der Schlitten der fotografischen Maschine bis zum nächsten Anschlag vorläuft. Beispielsweise sind bei dem hier beschriebenen System die Stellen der einzelnen Anschläge, bezogen auf den linken Rand, in Stufen von einem halben Pica festgelegt.This means that the carriage can be moved forward to a predetermined stop by pressing the tabulator key. Movable mechanical stops are provided in a typewriter to stop the carriage. In the system which is used in the keyboard machine according to the invention, stops in the form of plug-in electronic circles are plugged into the tabulator matrix 35 (FIGS. 1 and k) at certain positions. When the tab key is pressed, the punch creates a series of tab code holes in strip 28 which cause the carriage of the photographic machine to advance to a first predetermined position. Any number of positions or stops can be selected, and each time the tab key is pressed in any line, the appropriate number and arrangement of holes corresponding to the tab code is punched in the tape so that the carriage of the photographic machine advances to the next stop. For example, in the system described here, the positions of the individual keystrokes, based on the left edge, are set in steps of half a pica.

Der hier für die Tabulierung verwendete Kode ist 10010001, wobei die Wiedergabe dieser Kodezahl aus Löchern in den Stellungen a, d und h besteht, während im Kanal b kein Loch vorgesehen ist. Während eines Tabuliervorganges wird dieser Kode Jedesmal eingelocht, wenn die Sxufe "ein Pica" des Sammelzählera durch •in· 1/2-Pica-Zählung (einschließlich null) relativ asu dem linken Rand hindurchläuft.The code used here for tabulation is 10010001, with this code number being reproduced from holes in the positions a, d and h exist, while no hole is provided in the channel b. During a tabulation process, this code will be used every time holed when the Sxufe "a pica" of the collective counter through • in · 1/2 pica count (including zero) relative to the left Edge runs through.

Die Tabulatormatrix 35 besteht ans einer Mehrzahl (beider gewählten Darstellung fünf) Säulen von Vierfacfa-Rinsteckimiffen, wobei 20 solcher Einsteckmuffen für jede Reihe vorgesehen sind, »o daß also Anschläge in Stufen von jeweils 1/2 Pica vorgesehen werden kOnnen, mit «iner Gesamtkapazität pro Seile von 50 Pica in d«r Läng·· Der Setzer oder Tastatur-Bedienxngsataxm hat eine Ansah! von Sinsteckschaltungen 220 zur Verfügung, deren jede di· Schaltung gemäß Fig. 7 aufweist, und außerdem Tier Stecker,The tabulator matrix 35 consists of a plurality (both chosen representation five) pillars of four facfa-Rinsteckimiffen, 20 such socket sleeves are provided for each row, So that stops can be provided in steps of 1/2 pica each, with a total capacity per rope of 50 picas in the length ·· The typesetter or keyboard operating statement has one Looked! of plug-in circuits 220 are available, each of which di · circuit according to Fig. 7, and also animal connector,

BAD ORIGINAL - 14 . 809808/003ßBATH ORIGINAL - 14. 809808 / 003ß

die in die entsprechenden Muffen an jeder der iissgesamt 100 Siellungen in der Matrix passen. Der Bedienungsmann kann einen oder mehrere der Einsteckkreise 220 an den geeigneten Stellungen einschieben, und jedesmal bei Drücken der Tabulatortaste 225 (Fig. 3) bewirkt die Tastaturmaschine, daß der Locher 27 in dem Steuerstreifen den Tabulatorkode so oft wie nötig einstanzt, und der hierbei verbrauchte Raum wird in Form einer entsprechenden Anzahl von Impulsen in den Sammelzähler 118 eingegeben,into the corresponding sleeves on each of the total of 100 Solutions fit in the matrix. The operator can place one or more of the plug-in circuits 220 in the appropriate locations and each time the tab key 225 (Fig. 3) is pressed, the keyboard machine causes the punch 27 in the control strip the tab code as often as necessary punched in, and the space used in the process is entered in the collective counter 118 in the form of a corresponding number of pulses entered,

Fig. 3 ist ein Blockdiagramm des Tastatur-Tabulatorsystems, und die Fig. k bis 6 sind schematische Schaltungen der verschiedenen Einheiten des Tabulatorsystems und zeigen auch leren Verbindungen mit den übrigen Teilen der Tastaturmaschine. Sum Zwecke der Beschreibung der Wirkungsweise sollen einige äeispiöle eines Tabulatorvorganges anger?,ommen werden. Wenn an» genommen werden soll, daß der erste Tabulatoranschlag swei Pica entfernt vom linken Rand angeordnet werden soll, dann wird eine ler Steckeinheiten 220 an der Stelle "zwei Pica" (fünfte Reihe ron oben in der linken Spalte nach Fig. k) eingeschoben. Wenn ier Bedienungsmann in diese Stellung gelangen will, so drückt är lediglich die Tabulatortaste 225, wie er dies auch bei eiier normalen Schreibmaschine tun würde. Die Röhre V1A und ihre lugehörige Schaltung (Fig. 3 und 5) bilden einen Impulsgenera- ;or 227 nach Art eines Sperrschwingers. Dieser Generator wird rahlweise ein- und ausgeschaltet durch den Thyratronsteuerkreis ',JO(. der ein Thyratron V4, ebenfalls in Fig„ 5 gezeigt, zusamten mit den übrigen Schaltungselementen umfaßt.Figure 3 is a block diagram of the keyboard tab system, and Figures k through 6 are schematic circuits of the various units of the tab system and also show their connections to the remainder of the keyboard machine. For the purpose of describing the mode of action, some examples of a tabulator process should be considered. If it is to be assumed that the first tab stop is to be arranged two picas away from the left edge, then one of the plug-in units 220 is inserted at the position "two picas" (fifth row at the top in the left column according to FIG. K) . If the operator wants to get into this position, he simply presses the tab key 225, as he would do with a normal typewriter. The tube V1A and its associated circuit (FIGS. 3 and 5) form a pulse generator 227 in the manner of a blocking oscillator. This generator is switched on and off in a number of ways by the thyratron control circuit , JO (which includes a thyratron V4, also shown in FIG. 5, together with the other circuit elements.

Das Thyratron Vk ist normalerweise leitend und hält en Impulsgenerator 227 ausgeschaltet. Wenn die Tabulatortaste 25 gedrückt wird, so wird ein direkter Kreis zwischen Erde und er Anode von Vk geschlossen, wodurch das Thyratron gelöscht ird und seinerseits den Impulsgenerator 227 zur Abgabe von mpulsen durch seine Ausgangsleitung 232 veranlaßt* Über diese eitung fließOit die Impulse zur Stufe LC1 des Samme 1 Zählers 118, obei ein Impuls in diese erste Stufe des Sammelzählers einenThe thyratron Vk is normally conductive and keeps the pulse generator 227 off. When the tab key 25 is pressed, a direct circuit between earth and the anode of Vk is closed, whereby the thyratron is extinguished and in turn causes the pulse generator 227 to emit pulses through its output line 232 * The pulses flow through this line to stage LC1 of the collect 1 counter 118, if there is a pulse in this first stage of the collector counter

r, - 15 -r, - 15 -

809808/0036809808/0036

Vert von 1/64 Pica hat. Auf diese Weise bildet der Impulsgenerator ein· Antriebseinrichtung für den Sammler. Der Ausgang der Stufe LC8 ist über einen Umkehr-Isolationsverstärker 233 (der in Fig. 3 schematisch dargestellt ist) mit dem Eingang eines viertel Pica-Hilfszählers 235 verbunden, dessen Einzelheiten in Fig. 6 gezeigt sind, und der die übliche Doppeltriode V2 aufweist. Für jedes halbe Pica von gespeicherten Impulsen gibt also der Binärzähler 235 einen Ausgangsimpuls ab, und zwar über jeweils eine von zwei Leitungen 237» die über Isolierkreise und den Relaisschalter 238 führen, der von dem Kern-Korrekturrelais 155 gesteuert wird. Am Eingang der ersten Stufe LC1 des Sammelzählers können "Picletf-Impulse eingehen entweder vom Impulsgenerator 227 oder der Eingangsleitung 115 in dem Schriftzeichenbreiten-Rechensystem.' Has vert of 1/64 pica. In this way the pulse generator forms a · drive device for the collector. The output of stage LC8 is through a reverse isolation amplifier 233 (which is shown schematically in Fig. 3) connected to the input of a quarter pica auxiliary counter 235, the Details are shown in Fig. 6, and which has the usual double triode V2. For every half pica of saved Binary counter 235 gives pulses an output pulse from, namely via one of two lines 237 »which lead via insulating circuits and the relay switch 238, the is controlled by the core correction relay 155. At the input of the first stage LC1 of the collective counter, “Picletf pulses enter either the pulse generator 227 or the input line 115 into the character width computing system.

Da der Tabulatorkode in das Band 28 nur für jedes halbe Pica der Breitenspeicherung während des Tabulatorzyklus eingestanzt werden so^Ll, werden diese vom Ausgang des Hilfsbinärzählere 235 ausgehenden Impulse dem Steuergitter der Röhre V1B (Fig. 5) zugeleitet, die einen Teil eines Locbmatrixsperrkreises 240 bilden. Normalerweise ist das Thyratron Vh leitend, und der Sperrl&is V1B 1st geschlossen und verhindert jegliche Impulszuleitung zu der Stanzmatrix· Lediglich während eines Tabulatorzyklus wird das Thyratron V4 gelöscht und schaltet den Impulsgenerator 227 ein, und der Sperrkreis 240 wird geöffnet. Während des Tabulatorzyklus wird dann für jedes halbe Pica des gespeicherten Raumes oder der gespeicherten Breite von dem'Sperrkreis 24o ein positiver Impuls an die Stanzmatrix abgegeben, und dies bewirkt, daß im Steuerstreifen 28 der Tabulatorkode eingestanzt wird und gleichzeitig, weil dies eine Arbeitepertode des Lochers ist, der Streifen um «ine Stufe vorgeschoben wird.Since the tabulator code is punched into the tape 28 only for every half pic of the width storage during the tabulator cycle, these pulses emanating from the output of the auxiliary binary counter 235 are fed to the control grid of the tube V1B (Fig. 5), which is part of a Locb matrix trap circuit 240 form. Normally the thyratron Vh is conductive and the blocking circuit V1B is closed and prevents any pulse feed to the punching matrix. Only during one tab cycle the thyratron V4 is cleared and turns on the pulse generator 227 and the blocking circuit 240 is opened. During the tabulator cycle, for every half pic of the stored space or the stored width, a positive pulse is then emitted from the trapping circuit 24o to the punching matrix, and this causes the tabulator code to be punched in the control strip 28 and at the same time because this is a working pertode of the punch is, the strip is advanced by one step.

Der Ausgang des Hilfszählers 235 wird außerdem über di· Kontakte des Relaisschalters 238 (des Kern-Korrekturrelais) und über das I&asennetzwerk 244, dessen Einzelheiten in Fig« 6 gezeigt sind, einer der Ausgangsleitungen 244a oder 244b (Fig.The output of the auxiliary counter 235 is also via di Contacts of relay switch 238 (of the core correction relay) and via the Iase network 244, the details of which are shown in FIG one of the output lines 244a or 244b (Fig.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

809808/003G809808 / 003G

und 6) zugeleitet, ebenfalls je nach der Stellung des Kern-Korrekturrelais über seine Schalter 238a und 238b, und sodann zum Eingang des Zweifachkaskaden-Dezimaianzeigezählers. Die Zählerröhre V5 zusammen mit ihrem Schaltkreis füllt den Einerzähler 2^5, und die Röhre V6 mit ihrem zugehörigen Schaltkreis den Zehner-Zähler 250. Die Röhre V5 hat an ihrer Kathode "9" einen Ausgang 247» der zum vorderen Kontakt eines weiteren Kern-Korrekturrelaissehalters 238c führt, und an der "Ow-Kathode einen Ausgang 248 zum rückwärtigen Kontakt diesBs Schalters, und der gemeinsame Kontakt des Schalters 238c führt seinerseits zum Gitter der Röhre V3B in den zwischenliegenden Trägerverstärker 252.and 6), also depending on the position of the core correction relay via its switches 238a and 238b, and then to the input of the dual cascade decimal display counter. The counter tube V5 together with its circuit fills the units counter 2 ^ 5, and the tube V6 with its associated circuit fills the tens counter 250. The tube V5 has an output 247 at its cathode "9" which leads to the front contact of another core. Correction relay holder 238c leads, and at the "O w cathode an output 248 to the rear contact of this switch, and the common contact of switch 238c in turn leads to the grid of tube V3B in the intermediate carrier amplifier 252.

Der Ausgang vom Verstärker 252 läuft zu den Schaltern 238d und 238e,- bei denen es sich um weitere Schalter des Kern-Korrekturrelais handelt, und der eine oder andere der gemein-· samen Kontakte dieser Schalter überträgt einen Trägerimpuls an die Röhre V6 des Zehner-Zählers 250.The output from amplifier 252 goes to the switches 238d and 238e, - which are further switches of the core correction relay acts, and one or the other of the common contacts of these switches transmits a carrier pulse the tube V6 of the tens counter 250.

Ein Ausgangsimpuls kann an jeder der zehn Kathoden (Zahler 0 bis 9) jeder Zählerröhre V5 und V6 entsprechend der tatsächlichen Zählung in Halb-Picas entstehen. Normalerweise werden die Kathoden der Zählerröhren auf -20 Volt gehalten, mit Ausnahme der inen Kathode in jeder Röhre, die einen Ausgangsimpuls erzeugt. Im dargestellten Beispiel besteht dieser Ausgang aus einer stetigen Gleichspannung von +10 Volt.An output pulse can be sent to each of the ten cathodes (counter 0 to 9) of each meter tube V5 and V6 according to the actual one Counting in half picas arise. Normally the cathodes of the meter tubes are kept at -20 volts, with Except for the inner cathode in each tube, which has an output pulse generated. In the example shown, this output consists of a constant DC voltage of +10 volts.

Vie schon erwähnt, soll beispielsweise ein Einsteckkreis an der Stellung "zwei Pica" In die Matrix eingesteckt sein; wenn nun zu Beginn einer Zeile der Bed!anungsmann dl· Tabulatortaste drückt, so bewirkt dies, daß der Impulsgenerator 227 Impulse zu erzeugen beginnt, und bei jedem Fortschreiten des Sanmelztthlere um ein halbes Pica gibt der Trennkreis 2hO einen Impuls an den Locher ab, wodurch in den Lochstreifen d®r Tabulatorkode eingestanzt wird. ¥enn der Auegang des Dezimalisählere zwei Pica erreicht, so entsteht eine Ausgange spannung an der Kathode Nr* h des Zählers V5 und an der Null-Kathode von V6, Die Schaltung lh'As already mentioned, for example a plug-in circle should be plugged into the matrix at the position "two picas"; If the operator presses the tab key at the beginning of a line, this causes the impulse generator 227 to begin generating impulses, and with each progression of the melting zone by half a pic, the separating circle 2h0 sends an impulse to the punch, whereby The tab code is punched into the punched tape. When the output of the decimal counter reaches two picas, an output voltage arises at the cathode Nr * h of the counter V5 and at the zero cathode of V6, the circuit lh '

-17--17-

809808/0036 ·809808/0036

der Einsteckeinlxeit 220 ist ein "und"-Sperrkreis, und sie erzeugt einen Ausgang aus der Leitung 255 der ersten Säule der Matrix zu der gemeinsamen Ausgangsleitung 257 der Matrix, die zum Gitter der Röhre V3A in einem Kathodenverstärkerkreis 260 flihrt. Die Ausgangsleitung 262 des Kathodenverstärkers ist mit dem Gitter eines Thyratrons Vk im Steuerkreis 230 verbunden. Infolgedessen wird dann, wenn die Zählung in dem Pica-Zähler mit einer Einsteckeinheit übereinstimmt, dem Gitter von V4 ein positiver Impuls zugeleitet, so daß dieser ausgelöst wird, der Impulsgenerator 227 abgeschaltet und der Lochmatrix-Sperrkreis 2^0 geschlossen wird, so daß keine weiteren Impulse mehr zum Sammelzähler oder zum Locher laufen können. Nach Beendigung des Tabulierzyklus bleibt das Thyratron V4' bis zum Beginn des nächsten Tabulierzyklus leitend. Um mehr als einen Einsteckkreis in die Matrix 35 einsetzen zu können, weist jede der Einsteckeinheiten eine Isolierdiode 221 (Fig. 7) auf.The plug-in unit 220 is an "and" trap and it produces an output from the line 255 of the first column of the matrix to the common output line 257 of the matrix which leads to the grid of the tube V3A in a cathode amplifier circuit 260. The output line 262 of the cathode amplifier is connected to the grid of a thyratron Vk in control circuit 230. As a result, if the count in the pica counter coincides with a plug-in unit, a positive pulse is fed to the grid of V4, so that it is triggered, the pulse generator 227 is switched off and the hole matrix lock-out circuit 2 ^ 0 is closed, so that none further impulses can run to the collective counter or to the punch. After the tabulation cycle has ended, the Thyratron V4 'remains conductive until the start of the next tabulation cycle. In order to be able to insert more than one plug-in circuit into the matrix 35, each of the plug-in units has an isolating diode 221 (FIG. 7).

Ende einer Zeile können die Zähler V5 und V6 in irgendeinem Zustand sein, je nach der Länge der gewünschten Zeile. Demzufolge ist es erforderlich, die Zählerröhren V5 und V6 zurückzustellen, und zu diesem zweck sind die Schalter 265a, 265b und 265c des Relais 265 (Fig. k) normalerweise geerdet und sind so angeordnet, daß sie bei Umschaltung durch Speisung der Relaisspule den der Ziffer 9 zugeordneten Kathoden beider Röhren einen Impuls zuleiten, wodurch in diesen Zählern eine Zählung von 99 voreingestellt wird. Da die ersten vier Stufen des Samme1-zählers 118 und die Hilfsstufe 2Jk alle in den Zustand " 1w zurückgestellt werden und der Pica-Zähler, wie schon erwähnt, beim Zyklus zu Ende einer Zeile auf 99 eingestellt wird, ergibt die Speicherung von einem Piclet den Zustand 0 in beiden Zählern. Da der Sammelzähler 118 und der Pica-Zähler (der aus den Dekadenzählern 2^5 und 250 besteht) durch den ganzen Setzvorgang hindurch im Schritt bleiben müssen, muß auch in dem Pica-Zähler die Möglichkeit der Subtraktion von Breite-Werten gegeben sein. Dl· Kontakte des Kern-Korrekturrelais, die in Verbindung mit der Tabu!atoreehaltung beschrieben worden sind, ermöglichen es,At the end of a line, counters V5 and V6 can be in any state, depending on the length of the line desired. Accordingly, it is necessary to reset the counter tubes V5 and V6, and this z wake the switches 265a, 265b and 265c of R e relays 265 (Fig. K) are normally grounded, and are arranged so that they at switching by energization of the relay coil pass a pulse to the cathodes of both tubes assigned to the number 9, whereby a count of 99 is preset in these counters. Since the first four stages of the Samme1 counter 118 and the auxiliary stage 2Jk are all reset to the "1 w " state and the pica counter, as already mentioned, is set to 99 at the end of a line at the end of a cycle, the storage results in one piclet both counters have the state 0. Since the collective counter 118 and the pica counter (which consists of the decade counters 2 ^ 5 and 250) must remain in step through the entire setting process, the pica counter must also have the option of subtracting Width values. Dl · contacts of the core correction relay, which have been described in connection with the taboo!

- 18 -- 18 -

«ηαρ,ή a / nnsn«Ηαρ, ή a / nnsn

in dem Pica-Zähler während der kerning- oder Korrektur-Vorgänge Breitenwerte zu subtrahieren.in the pica counter during the kerning or correction operations Subtract width values.

HilfstastaturAuxiliary keyboard

Fig. 8 zeigt außer den Steuerungen für den Locher auch schematisch die Anordnung der Hilfstastatur und der verschiedenen durch diese gesteuerten Kodierungskreise. Beispielsweise sind Vorkehrungen getroffen zur Bildung eines Funktionskodes in dem Lochband zur Identifizierung der Lage jedes "ausgeglichenen" WortZwischenraums in einer Satzzeile; dieser Ausdruck bedeutet einen WortZwischenraum, der zwecks Ausgleichs der Zeile verändert werden kann. Der zur Anzeige eines ausgeglichenen Wortabstands verwendete Kode lautet 10100001. Zu diesem Zweck ist die Taste 300 vorgesehen, die einen zweipoligen Schalter 301 betätigt, der eine gemeinsameVerbindung4ur Leitung 120 hat. Diese Leitung läuft ihrerseits zu dem Wortabstandsschalter (der mit W.S. bezeichnet ist); dieser Schalter ist normalerweise offen und schließt immer dann, wenn die Leertaste auf der Tastatur betätigt wird.Fig. 8 shows the controls for the punch as well schematically the arrangement of the auxiliary keyboard and the various coding circuits controlled by it. For example precautions have been taken to create a function code in the perforated tape to identify the location of each "balanced" Word space in a sentence line; this term means a space between the words for the purpose of compensation the line can be changed. The code used to display a balanced spacing is 10100001. About this one For this purpose, the button 300 is provided, which actuates a two-pole switch 301, which has a common connection 4 to the line 120 has. This line in turn goes to the inter-word switch (which is labeled W.S.); this switch is normally open and always closes when the space bar is operated on the keyboard.

Wenn der Schalter 301 in seiner dargestellten Normallage ist, wird bei jeder Betätigung der Leertaste der Kode für den ausgeglichenen Wortabstand auf dem Lochband erzeugt. Wenn der Schalter 301 in seine andere Stellung bewegt wird, so wird hierdurch ein Kreis von der Leitung 120 zu einer gemeinsamen Speiseleitung 305 geschlossen, die eine Mehrzahl von parallel geschalteten Verbindungen zu den normalerweise offenen Kontakten der Schalter 310 bis 315 besitzt. Jeder dieser Schalter wird durch eine entsprechende Taste betätigt, und diese Tasten stellen Standard-Abstände auf einer relativen Basis, d. h. also in Ems (Quadrätchen) dar (und sind entsprechend markiert), wie dies auf der Zeichnung angegeben ist. Einer dieser Schalter wird jeweils durch Drücken der zugehörigen Taste durch den Bedienungsmann geschlossen, und infolgedessen wird, wenn der Schalter 301 in seiner MStandardwortabstand"-Lage ist, jedesmal bei Schließen des Wortabstandsschalters .ein entsprechenderIf the switch 301 is in its normal position as shown, the code for the adjusted word spacing is generated on the perforated tape each time the space bar is pressed. When switch 301 is moved to its other position, this closes a circuit from line 120 to a common feed line 305 which has a plurality of parallel connections to the normally open contacts of switches 310-315. Each of these switches is operated by a corresponding key, and these keys represent standard distances on a relative basis, ie in Ems (small squares) (and are marked accordingly), as indicated on the drawing. One of these switches is closed each time the operator presses the associated key, and as a result, when the switch 301 is in its M standard word spacing "position, a corresponding one is made each time the word spacing switch is closed

- 19 -- 19 -

809808/0036809808/0036

Kode in den Schriftzeichenauswahl-Matrixzeilen 48a bis 48g erzeugt, und der Abstand wird entsprechend dem zu diesem Zeitpunkt verwendeten Vergrößerungsfaktor errechnet; gleichzeitig läuft derselbe Kode in die Lochkode-Matrixzeilen 50a bis 50h, ' über die Dioden 48r, und der richtige Standardabstands-Auswählkode wird in das Band eingestanzt. Die mittels des Bandes zu steuernde Setzmaschine ermittelt diesen Kode und errechnet den diesem Abstand zuzuordnenden freien Raum entsprechend, ohne daß in diesem Zwischenraum irgendein Schriftzeichen erzeugt wird.Code in the character selection matrix lines 48a to 48g is generated, and the distance becomes corresponding to that at that time the magnification factor used is calculated; at the same time the same code runs in the hole code matrix lines 50a to 50h, 'through diodes 48r, and the correct standard spacing selection code is punched into the tape. The setting machine to be controlled by the tape determines this code and calculates the Free space to be allocated to this distance in accordance with, without any characters being generated in this space.

Die Taste 320 für das Kernen steuert Schalter 321 und 322. Der letztgenannte Schalter erzeugt den Kernungskode 00001011 in den Verkodungs-Matrixzeilen 50a bis 50h, und der Schalter 321 vervollständigt eine Verbindung über die Leitung 322 mit Erde, wodurch das Umkehrrelais 155 unter Spannung gesetzt wird. Wie bereits weiter oben erwähnt, bewirkt dieses Relais umgekehrte Zählverbindungen im Zeilenlängen-Sammelzähler 118 und in dem Wortabstandszähler, und außerdem werdenThe core button 320 controls switches 321 and 322. The latter switch generates the core code 00001011 in the coding matrix rows 50a to 50h, and the switch 321 completes a connection over the line 322 to earth, which energizes the reversing relay 155. As already mentioned above, this causes Relays reverse count connections in the line length accumulator counter 118 and in the word space counter, and also are

> hierdurch Umkehrkreise in den Tabulatorsteuerungen geschlossen, ν insbesondere in dem Phasennetzwerk 244 und in den Eingängen des Einerzählers 245 und des Zehner-Zählers 250. Es ist daher möglich, wie beispielsweise in der laufenden deutschen Patentanmeldung H 49 864 IXa/57d der Anmelderin erläutert ist, entsprechende Abstandswerte einzugeben, die zum Zwecke des Kernens subtrahiert werden müssen, indem eine oder mehrere der die Schalter 310 bis 315 steuernden Tasten betätigt werden.> This closes the reverse circles in the tab controls, ν in particular in the phase network 244 and in the inputs of the units counter 245 and the tens counter 250. It is therefore possible to as explained for example in the current German patent application H 49 864 IXa / 57d of the applicant, corresponding Enter distance values for the purpose of kernel must be subtracted by pressing one or more of the buttons controlling switches 310-315.

> In ähnlicher Weise steuert die Korrekturtaste 325 zwei Schalter 326 und 327. Der Schalter 326 verbindet den Speisukreis des Umkehrrelais 155 >nit Erde. Der Schalter 327 schaltet den Auelöschkodekreis in die Matrix 50a bis 50h ein und> Similarly, the correction key 325 controls two Switches 326 and 327. Switch 326 connects the supply circuit of the reversing relay 155> nit earth. The switch 327 switches the Aueleschodekreis in the matrix 50a to 50h and

j bewirkt, daß ein Löschungekode auf dem Lochband erzeugt wird. Dieser Kode lautet 11111111, und dieser Kode tilgt jeglichen Falschkode, dem er überlagert wird. Dieser Vorgang ist ebenfalle in der weiter oben schon genannten laufenden Anmeldungj causes a deletion code to be generated on the perforated tape. This code is 11111111 and this code removes any false code on which it is superimposed. This process is also the same in the ongoing registration already mentioned above

erläutert. ^explained. ^

ORIGINAL mäPECTEDORIGINAL MÄPECTED

- 20 -- 20 -

809808/0036809808/0036

Es sind^usätzlich drei Schalter 330, 331 und 332 vorgesehen, deren jeder einzeln durch getrennte Tasten gesteuert wird, die entsprechend bezeichnet sind und dazu dienen, auf dem Lochband Funktions- oder Steuerkode anzubringen, die folgende Bedeutungen haben:There are also three switches 330, 331 and 332 provided, each of which is individually controlled by separate buttons, which are labeled accordingly and are used to access to attach function or control codes to the perforated tape, which have the following meanings:

a) Anweisung an die durch den Lochstreifen gesteuerte Maschine, den Film abzuschneiden;a) Instruction to the machine controlled by the punched tape to cut the film;

b) überspringen des Lochstreifens; oderb) skipping the perforated tape; or

c) Abschalten und beispielsweise ein hörbares oder sichtbares Signal abgeben, durch das der Bedienungsmann darauf aufmerksam gemacht wird, daß die Maschine aus irgendeinem besonderen Grund seiner Aufmerksamkeit bedarf.c) Switch off and, for example, emit an audible or visible signal by which the operator draws attention to it it is made that the machine needs his attention for some special reason.

Der Tabulatorkode, der 10010001 lautet, wird, wie bereits erwähnt, jedesmal dann in den Lochstreifen eingestanzt, wenn der Lochmatrixsperrkreis' 240 einen Ausgang erzeugt.The tabulator code, which is 10010001, is, as already mentioned, punched into the punched tape each time. when the hole matrix trap '240 produces an output.

Schließlich sind noch zwei Funktionssteuerschalter und 3^1 vorgesehen, die von zwei Hilfstasten betätigt werden, die mit "Weglassen" bzw. "Nicht ausgleichen1* bezeichnet sind. Diese Tasten betreffen Funktionen der Zeilenendeteuerung, die schematisch in Fig. 1 gezeigt ist, und die hiermit verbundene spezielle Arbeitsweise bfl.det keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Es soll jedoch erwähnt werden, daß die Betätigung der Weglaß-Taste und das damit verbundene Schließen des Schalters 315 einen "Zeilenende-Kode" bewirkt, der die von dem Lochband gesteuerte Maschine instruiert, die vorher auf dem Lochband aufgezeichnete Zeile, oder einen Teil einer solftfrfen Zeile, unberücksichtigt zu lassen. Dies kann beispielsweise dann erfolgen, wenn der die Tastatur bedienende Setzer festeteilt, daß er den. Vergrößerungsmaßstab verändern muß, oder wenn er einen Fehler ' gemacht hat, der nicht ohne weiteres durch Verwendung der Korrekturtaste und ihrer zugehörigen Funktionen korrigiert werden kann. Bei Betätigung der Nichtausgleich-Taste wird der Schalter geschlossen, wobei ein besonderer Zeilenendenkode erzeugt '■ ■ Finally, two function control switches and 3 ^ 1 are provided, which are operated by two auxiliary keys labeled "Omit" and "Do not compensate 1 *. These keys relate to functions of the line end control, which is shown schematically in FIG the particular mode of operation associated therewith does not form part of the present invention, however, it should be mentioned that the actuation of the Omit key and the associated closing of the switch 315 results in an "end-of-line code" which the machine controlled by the perforated tape Instructs to disregard the line previously recorded on the perforated tape, or part of a line of five has can not be easily corrected by using the correction key and its associated functions. B When the non-equalization key is pressed, the switch is closed, with a special line ending code generated '■ ■

- 21 -- 21 -

809808/0036809808/0036

wird, der anzeigt, daß die vorher in dem Lochstreifen aufgezeichnete Zeile ohne Ausgleich reproduziert werden soll, und in diesem Falle stellt die durch das Lochband gesteuerte Maecbfeie fest, daß gewisse Standard-Wortabstände eingehalten werden sollen, je nach den in kodifizierter Form auf dem Lochstreifen festgehaltenen Anweisungen.indicating that the previously recorded in the paper tape Line is to be reproduced without compensation, and in this case the Maecbfeie controlled by the perforated tape states that certain standard word spacing should be adhered to, depending on the codified form on the punched tape recorded instructions.

Zus ammenfa s sung > Summary >

Durch die Erfindung wird eine neuartige Tabulatoranordnung für Setzmaschinen geschaffen. Die Taäbatur-Permutationsschalter und der Auswählzähler bilden zusammen mit den sie mit dem Streifenlocher verbindenden Kreisen eine Einrichtung zur Auswahl von Schriftzeichen und Zwischenräumen zum Zusammensetzen von Satzzeilen, und zur Erzeugung einer Aufzeichnung, d. h. des Lochbandes, das in Kodeform die Schriftzeichen und die Zwischenräume in der Reihenfolge ihrer Auswahl aufzeichnet. Die Abstandsrechenscheibe bildet gemeinsam mit den Schaltkreisen., über die sie mit dem Vählerzähler verbunden ist, eine Einrichtung zur Errechnung der tatsächlichen Breite der beim Setzen einer Zeile verwendeten Schriftzeilen, und der Zeilenlängen-Sammelzähler erzeugt eine Speicherung dieser Breite in Form einer fortlaufenden Summe derjenigen Länge, die im Verlauf des Setzens einer Zeile bereits aufgebraucht ist. Wenn natürlich die Längeninformation direkt auf die Schriftzeichenwahl bezogen werden kann, wie z. B. dann, wenn es nicht nötig ist, die effektiv verbrauchte Länge zu ermitteln, sondern es nur nötig ist, sich auf relativer Basis auf die Breite zu beziehen, dann ist es möglich, die Abstandsinformation dem Sammelzähler auf Relativbasis zuzuleiten ohne Errechnung der tatsächlichen Breite bei Auswahl jedes einzelnen Schriftzeichens.The invention creates a novel tabulator arrangement for typesetting machines. The Taäbatur permutation switch and the selection counter together with the circles connecting them to the strip punch form a device for Selection of characters and spaces for composing lines of sentences and for creating a record, d. H. the perforated tape, which records the characters and the spaces in the order of their selection in code form. The distance calculator disc, together with the circuits., through which it is connected to the Vähler counter, a device to calculate the actual width of the text lines used when setting a line, and the line length collective counter generates a storage of this width in the form of a consecutive sum of the length, which in the course of the Setting a line is already used up. If, of course, the length information is directly related to the choice of characters can be, such as B. when it is not necessary to determine the actually used length, but only necessary is to refer to the latitude on a relative basis, then it is possible to add the distance information to the accumulator counter Relative basis to be supplied without calculating the actual width when selecting each individual character.

Die Matrix in der Tabulatorsteuerung dient zur Herstellung von Verbindungen, entsprechend den regulären Abstandsstufen, für die als Einsteckeinheiten ausgebildeten "und"-Sperrkreise. Da der durch die Röhren V5 und V6 gebildete Abstands-The matrix in the tab control is used for production of connections, according to the regular spacing levels, for the "and" blocking circuits designed as plug-in units. Since the spacing formed by the tubes V5 and V6

. - 22 -. - 22 -

8 09808/00368 09808/0036

zähler so angeschlossen ist, daß er dem Samme1zähler folgt, und da diese Röhren mit der Matrix für jede Ziffer*, die sie zählen können, entsprechende Verbindungen aufweisen, bildet diese Matrix tatsächlich auswählbare Eingänge für die Tabulator- und die Sperrkreise an jedem beliebigen einer Mehrzahl von Punkten entlang der zu errechnenden Zeile. In der Praxis haben sich die Eingangsverbindungen, die jeweils einem halben Pica Breite entsprechen, wie dargestellt, als geeignet erwiesen.counter is connected in such a way that it follows the collective counter, and since these tubes with the matrix for each digit * they can count, have appropriate connections, this matrix actually forms selectable inputs for the tabulator and the lock circles at any one of a plurality of points along the line to be calculated. In the Practice have the input connections, each one half pica width, as shown, proved to be suitable.

Venn also der Bedienungsmann die Tabulatortaste betätigt, so setzt er den Tabulierimpulsgenerator in Betrieb, der seinerseits Abstandsimpulse in den Zeilenlängen-Sammelzähler abgibt, und andererseits folgt der Tabulatorzähler dem Sammelzähler, und die jeweils zugehörigen Schaltungsverbindungen in der Tabulatorkreismatrix werden nacheinander aus- oder eingeschaltet^ Selbstverständlich läuft der Impulsgenerator weiter, bis der Tabulatorzähler bis zu derjenigen Kreismatrixverbindung vorgelaufen ist, in der die nächste Einsteckeinheit eingeschoben worden ist. Wenn diese Stellung erreicht ist, schaltet der "und'f-Sperrkreis der Einsteckeinheit den Impulsgenerator sofort ab, und die in den Sammelzähler eingegebene Abstandsinformation ist ausreichend, um zu dernächsten gewünschten Tabuliersteilung, vorzulaufen, an der eine neue Spalte beginnen soll. In der Zwischenzeit wird für jedes Fortschreiten des Sammelzählers, um ein halbes Pica ein Tabulatorkode in das Lochband eingestanzt, und infolgedessen kann eine dieses Lochband ablesende Maschine entsprechend dieser Information so arbeiten, daß sie zu der nächsten Tabulatorstellung oder dem nächsten Spaltenbeginn vorläuft. Venn so the operator presses the tab key, so it sets the Tabulierimpulsgenerator in operation, in turn, spaced pulses into the line lengths collecting counter outputs, and on the other hand Tabulatorzähler follows the header counter, and the respective associated circuit connections in the Tabulatorkreismatrix be excluded sequentially or switched ^ course the pulse generator continues to run until the tab counter has advanced to the circle matrix connection in which the next plug-in unit has been inserted. When this position is reached, the 'and' f lock circuit of the plug-in unit immediately switches off the pulse generator, and the distance information entered in the collective counter is sufficient to advance to the next desired tabulation, at which a new column is to begin. In the meantime a tab code is punched into the perforated tape for each advance of the accumulator counter by half a pica, and as a result a machine reading this perforated tape can operate according to this information so that it advances to the next tab position or the next column start.

Das Verfahren und die Vorrichtung, die vorstehend beschrieben wurden, sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, auf die die Erfindung aber nicht beschränkt sein soll; es sind--vielmehr Abweichungen hiervon möglich, ohne daß dabei der in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindungsgedanke verlassen wird. ' The method and apparatus described above are preferred embodiments of the invention, to which the invention is not intended to be limited; there are - rather, deviations from this possible without the inventive idea characterized in the claims is thereby abandoned. '

809808/0036809808/0036

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Einrichtung zur Erzeugung einer kodifizierten Aufzeichnung für die Steuerung von Setzmaschinen, mit Einrichtungen zur aufeinanderfolgenden Auswahl von Schriftzeichen in το rbe stimmt er Folge zwecks Bildung der einzelnen Zeilen, von diesen Wähleinrichtungen gesteuerte Aufzeichnungseinrichtungen zur kodifizierten Pesthaltung von Schriftzeichen und Zwischenräumen, einen nach Maßgabe der Auswähleinrichtung arbeitenden Abstandssammelzähler zur Ermittlung des gesamten, beim fortschreitenden Setzen einer Zeile aufgebrauchten Raums, gekennzeichnet durch eine Tabulatorsteuerung mit einem Digitalzähler (245, 250) und einer Kreismatrix (35) mit Eingangsverbindungen zu diesem Zähler entsprechend jeder Ziffer, die dieser Zähler zählen kann, eine Hachfolgeverbindung (233» 235) zwischen diesem Sammelzähler und dem genannten Zähler, infolge derer letzterer eine Zählung entsprechend der in dem Sammelzähler summierten Gesamtlänge festhält, einen normalerweise unwirksamen Abstandsimpulsgeneratorkreis (227) in- der Tabulatorsteuerung zur Abgabe von Abstandsimpulsen in den Sammelzähler, einen Schalter (230), der bei Auslösung einer Tabulatorfunktion den Impulsgeneratorkreis in Betrieb setzt, wahlweise zur Wirkung zu bringende Schal tungs verb indungen (260 230) zwischen der Kreismatrix und dem Impulsgeneratorkreis, so daß letzterer in seinen unwirksamen Zustand zurückkehrt, wenn der Zähler eine den in der Kreismatrix hergestellten Verbindungen entsprechende Zählung erreicht, und eine Verbindung (24-0) zwischen dem Impulsgeneratorkre is und der Aufzeichnungseinrichtung zur Erzeugung eines Tabulatorfunktionskodee in der Aufzeichnung.1. Device for generating a coded record for the control of typesetting machines, with devices for the successive selection of characters in το rbe he agrees the sequence for the purpose of forming the individual lines, recording devices controlled by these selection devices for codified plague keeping of characters and Intermediate spaces, a distance collecting counter that works in accordance with the selection device to determine the total amount used up as a line is set Room, characterized by a tab control with a Digital counter (245, 250) and a circle matrix (35) with input connections to this counter corresponding to each digit, that this counter can count, a successor link (233 » 235) between this collective counter and the said counter, as a result of which the latter counts according to that in the Collective counter holds total length, a normally ineffective distance pulse generator circuit (227) within Tab control for the delivery of distance pulses in the collective counter, a switch (230) that, when a Tabulator function puts the pulse generator circuit into operation, optionally the circuit connections to be brought into effect (260 230) between the circle matrix and the pulse generator circuit, so that the latter returns to its inoperative state if the counter reaches a count corresponding to the connections made in the circle matrix, and a connection (24-0) between the pulse generator circuit is and the recording device for generating a tabulator function code in the Recording. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, aäduroh gekennzeichnet, dad als Schaltungsrerbindungen zwischen der Matrix und dien Impulsgeneratorkreis Einrichtungen (220) zur Ton Hand vorgenoame» neu Auswahl vorbestimmter Kreisverbindungen entsprechend be-2. Device according to claim 1, characterized aäduroh, dad as Schaltungsrerbindungen between the matrix and the pulse generator circuit devices (220) for sound hand vorgenoame » new selection of predetermined circle connections according to stimmten Tabulatoroperationen vorgesehen sind.correct tab operations are provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsverbindungen zu dem Zähler und zu dem Abstandssammelzähler Abstandsstufen in einer zu setzenden Zeile entsprechen, und daß die Tabulatorsteuerung eine Tabulatortaste (225) aufweist, die den zugehörigen Schalter derart betätigt, daß der Impulsgeneratorkreis eingeschaltet wird, und ferner gekennzeichnet durch mindestens einen "und"-Sperrkreis (220), der mit jeder beliebigen der Eingangsverbindungen der Ereismatrix verbindbar ist und einen Steuerausgang erzeugt, um den Impulsgeneratorkreis auszuschalten, wenn der in dem Sammelzähler während des Betriebs der Tabulatorsteuerung summierte Gesamtwert der Länge denjenigen Wert erreicht, der der Matrixeingangsverbindung entspricht, mit dem der "und"-Sperrkreis verbunden worden ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the input connections to the counter and to the distance collection counter correspond to distance steps in a line to be set, and that the tab control has a tab key (225) which operates the associated switch in such a way that the pulse generator circuit is switched on, and further characterized by at least one "and" blocking circuit (220), which can be connected to any of the input connections of the ereism matrix and generates a control output, to switch off the pulse generator circuit when the totalized in the accumulator counter during operation of the tab control Total value of length reaches the value that corresponds to the matrix input connection with which the "and" trap circuit has been connected. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Impulsgeneratorkreis (227) und der Aufzeichnungseinrichtung (27) eine Verbindung (235) vorgesehen ist, die die Erzeugung eines Tabulatorfunktionskodeβ in regelmässigen Abständen bewirkt, während der Sammelzähler durch die Tabulatorsteuerung vorwärts geschaltet wird.4. Device according to claim 3, characterized in that that a connection (235) is provided between the pulse generator circuit (227) and the recording device (27), the generation of a tabulator function code in regular Intervals caused while the collective counter is switched forward by the tab control. 5. Einrichtung nach Anspruch 3» gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von "und"-Sperrkreisen in Form von Einsteckeinheiten (220), die mit jeder beliebigen der Matrix-Eingangeverbindungen verbindbar sind, und durch eine in jeder der Einsteckeinheiten vorgesehene Isoliereinriohtung (221), um ein Arbeiten derselben unabhängig von anderen , in die Ereiamatrix eingeechlateten Einheiten dieser Art zu gewährleisten.5. Device according to claim 3 »characterized by a plurality of" and "blocking circuits in the form of plug-in units (220) connectable to any of the matrix input connections and by one in each of the plug-in units provided Isoliereinriohtung (221) to work the same independent of others, locked into the egg matrix To ensure units of this type. onnonr» I λ λ λ λ»onnonr » I λ λ λ λ»
DE19641436426 1963-07-08 1964-07-07 Device for generating a coded record for controlling typesetting machines Pending DE1436426A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US293483A US3219267A (en) 1963-07-08 1963-07-08 Tabulating system for typesetting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436426A1 true DE1436426A1 (en) 1968-11-14

Family

ID=23129277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641436426 Pending DE1436426A1 (en) 1963-07-08 1964-07-07 Device for generating a coded record for controlling typesetting machines

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3219267A (en)
DE (1) DE1436426A1 (en)
GB (1) GB1075782A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339470A (en) * 1965-04-12 1967-09-05 Harris Intertype Corp Photocomposing system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127098A (en) * 1964-03-31 N brewer
US2838114A (en) * 1955-08-29 1958-06-10 Fairchild Graphic Equipment In Keyboard perforator and counter for setting tabular matter

Also Published As

Publication number Publication date
US3219267A (en) 1965-11-23
GB1075782A (en) 1967-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224074B (en) Circuit for machine recognition of characters
DE1089196B (en) Key-controlled input unit for a calculating machine with a fixed decimal point
DE1240686B (en) Arrangement to suppress the display of digits meaningless for the value of a number in an electronic number calculator
DE1045130B (en) Procedure for recording and reproducing values
DE2006672C3 (en) Data display device
DE1424706A1 (en) Process for evaluating a large amount of information
DE1132747B (en) Electronic calculating machine
DE1436426A1 (en) Device for generating a coded record for controlling typesetting machines
DE2029710A1 (en) Display device for characters appearing at discrete address spaces on a screen
DE2545499C2 (en) Control device on a microfilm reading device
DE2228204A1 (en) ADJUSTMENT
DE2247311A1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A TYPEWRITER
DE927839C (en) Business machine controlled by a film tape
AT237652B (en) Photographic typesetting machine
DE1907967A1 (en) Phototype setting method and apparatus
DE1921687C3 (en) Method and device for the automatic selection of the line length in typesetting machines
DE1128204B (en) Procedure and arrangement for determining the position of characters
DE664012C (en) Adding machine
DE1282333B (en) Document sorting device
DE1449634C (en) Arrangement for recording characters elimination from R25262
DE1572308C (en) Photocomposing machine
DE1298327B (en) Device for the machine recognition of characters
DE2129032A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING SETTING MACHINES, IN PARTICULAR WITH PUNCH STRIPS
DE1197097B (en) Process for producing a register strip or a setting instruction for the control of a semi- or fully automatic setting machine
DE1178622B (en) Process for the intermittent transmission of data and arrangement for carrying out the process