DE1436200A1 - Paper punch with stop rail - Google Patents

Paper punch with stop rail

Info

Publication number
DE1436200A1
DE1436200A1 DE19631436200 DE1436200A DE1436200A1 DE 1436200 A1 DE1436200 A1 DE 1436200A1 DE 19631436200 DE19631436200 DE 19631436200 DE 1436200 A DE1436200 A DE 1436200A DE 1436200 A1 DE1436200 A1 DE 1436200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
paper
punch according
paper punch
stop rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631436200
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Mackrodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Soennecken KG
Original Assignee
F Soennecken KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Soennecken KG filed Critical F Soennecken KG
Publication of DE1436200A1 publication Critical patent/DE1436200A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers

Description

P a p i e r 1 o c h e r m i t A n s c h 1 a g s c h i e n e Die Erfindung betrifft einenPapierlocher mit einer an der Bodenplatte des Lochersockels anbringbaren Anschlagschiene, die.einen Anschlag zum Anlagen einer Querkante der zu lochendeeriefe, Schriftstücke, Drucksachen, Zeichnungen oder sonstigen Papiere od.dgl. hat. Im Hinblick auf ciie verschiedenen, in der Praxis vorkommenden Papierformate wie insbesondere DIN A 4, DIN A 5, Quart, oder Volizo, welche jeweils symmetrisch zur Quermittellinie des Papierblattes od.dgl. gelocht werden müssen, wird die Anschlagschiene im allgemeinen nicht unverrückbar fest, sondern in ihrer Längsrichtung verstellbar am Locherboden befestigt. Der Lochersockel oder die Bodenplatte desselben wird zu diesem Zweck mit Führungen versehen, in denen die Anschlagschiene verschiebbar ist. In der Anschlagschiene sind an bestimmten Stellen,-die dem gewünschten Abstand uer Anschlagkante von der Lochermitte entsprechen, Durchbrechungen vorgesehen, in die eiie am Lochersockel angeordnete Klinke einrasten kann. Diese Ausbildung ist verhältnismäßig kompliziert und teuer. Insbesondere bei kleineren Lochern ist daher die Anbringung solcher Anschlagschienen unwirtschaftlich. Es kommt hinzu, daß man mehr und mehr dazu übergeht, mindestens die Bodenplatte des Lochers, welche den zur Aufnahme der Stanzabfälle dienenden Hohlraum des Lochersockels abschliet, aus Kunststoff herzustellen, wodurch die Anbringung der Anschlagschiene und der bisher Üblichen Verstelleinrichtungen erschwert wird.P a p ier 1 ocher w ith A n s ch 1 a g rail The invention relates to a paper punch with a mountable on the bottom plate of the punch base stop rail, die.einen stop for plants of a transverse edge of the to lochendeeriefe, documents, printed matter, drawings or other documents or the like. Has. With regard to ciie different paper formats occurring in practice such as in particular DIN A 4, DIN A 5, Quart, or Volizo, which are each symmetrical to the transverse center line of the paper sheet or the like. need to be punched, the stop rail is generally not fixed immovably, but is attached to the bottom of the punch so that it can be adjusted in its longitudinal direction. For this purpose, the punch base or the base plate thereof is provided with guides in which the stop rail can be displaced. In the stop rail, openings are provided at certain points, which correspond to the desired distance from the stop edge to the center of the hole, into which the pawl arranged on the punch base can engage. This training is relatively complicated and expensive. Attaching such stop rails is therefore uneconomical, particularly with smaller holes. There is also the fact that there is more and more going over to at least the bottom plate of the punch, which closes the cavity of the punch base serving to accommodate the punching waste, made of plastic, making the attachment of the stop rail and the hitherto customary adjustment devices more difficult.

Durch die Erfindung wird bezweckt, einen Papierlocher mit äner verstellbaren Anschlagschiene zu schaffen, d n Ausbildung wesentlich einfacher und billiger äls'bisher'ist" so daß auch kleinere Lochertypen ohne weiteres mit einer auf verschiedene Papierformate einstellbaren Anschlagschiene ausgerüstet werden können. Dabei soll die Anordnung so getroffen werden, daß sie auch und sogar vorzugsweise bei Lochern mit Kunststoffbodenplatte verwendet werden kann.The invention is intended to provide a paper punch with äner adjustable stop rail, n training d substantially simpler and cheaper "äls'bisher'ist so that smaller holes types can be readily equipped with an adjustable on different sizes of paper stop rail. It is to the arrangement be made so that it can also and even preferably be used in punches with a plastic base plate.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, uaß die Alischlagschiene mit mindestens einem Druck-knopf od.di#,1. versehen ist, der Iösbar in ein den gewünschten Abstand des Papieranschlages von der Lochermitte 111,1lierendes Knopfloch od.dgl. U-er Bodenplatte t,lilknZ3pfbar, einrastbar oder einklemmbar ist.The invention essentially consists in uaß the aluminum striker with at least one push button or di #, 1. is provided, which can be dissolved in a buttonhole or the like in the desired distance of the paper stop from the hole center 111,1lierendes. U-er base plate t, lilknZ3pfbar, snapped or clamped.

Vorzugsweise werden zwei, drei oder gegebenenfalls auch melir Knopflöcher in bestimmten gegenseitigen Ab- ständen, die r"iitsprechend _'en verscliiedenen Papierformaten gewI*i'#,lt werden, in der Büdenplatte an,--,eordnet. Wenn ucr Loclier so ein-erichtet ist, eaß man wahlweise Lochungen mit einem Lochabstand von 8 cm ider Lochungen mit einem Lochabstand voll 7 erri#voriibbzien kann, wird für jeties Papierfo,rmat jeweils ein Knopflochpaar vorgesehen.Preferably, two, three or possibly also melir buttonholes in certain mutual waste are articles which r "_'en iitsprechend verscliiedenen waxed paper sizes * i '# are lt where Büdenplatte to, -, eordnet If ucr Loclier so a. - If you can choose to have holes with a hole spacing of 8 cm or holes with a hole spacing of 7 erri #, a pair of buttonholes is provided for each paper form.

Um die Anschlagschiene in ihrer jeweiligen Stellung und Riclitung fest--uhalten, können zusätzliche Haltemittel in der Loaenplatte Ikes Lochers und an der, Anschlagschiene vorgesehen wercien. Beispielsweise könnten jeweils zawei DruckknUnfe an der Anschlagschiene angebracht sein, die in zwei in gegenseitigem Abstand in der Bodenplatte vorgesehene Knopflöcher oder ähnliche Rastdurchbrechungen eingreifen. Gemäß einer besonders einfachen und zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung wird die Anschlagschiene zu diesem Zweck mit einem schwalbenschwanzförmigen Querschnittsprofil versehen, welches in eine entsprechend schwalbenschwanzförmige Aussparung eines Bodenrandwulstes der Bodenplatte eingreifen kann.To the stop rail in its respective position and direction you can use additional holding devices in the Loaenplatte Ikes Lochers and provided on the stop rail. For example, there could be two Push buttons to be attached to the stop rail, which are in two in one another distance Engage buttonholes or similar snap-in openings provided in the base plate. According to a particularly simple and expedient embodiment of the invention the stop rail for this purpose with a dovetail-shaped cross-sectional profile provided, which in a corresponding dovetail recess of a Can intervene Bodenrandwulstes the base plate.

Durch die Erfindung wird zunächst einmal erreicht, daß die Anschlagschiene äusserst einfach und rasch in der jeweils gewünschten Stellung an der Bodenplatte angebracht werden kann. Es genügt zu diesem Zweck, den Druckknopf der Anschlagschiene in das gewünschte Knopfloch der Bodenplatte einzudrücken und die Schiene in ihrer Richtung in Bezug auf den Locher zu fixieren, z.B. ihr Schwalbenschwanzprofil mit der Schwalbenschwanzaussparung des Bodenwulstes zum Eingriff zu bringen. Irgendwelche sonstige Führungen oder Rasteinrichtungen sind nicht erforderlich. Da die Anzahl der Knopflöcher in der Bodenplatte in bestimmten Grenzen beliebig gewählt werden kann, ist es möglich, allen praktisch vorkommenden Lochungsfällen und Papierformaten Rechnung zu tragen.The invention firstly ensures that the stop rail extremely easily and quickly in the desired position on the base plate can be attached. For this purpose it is sufficient to press the push button of the stop rail into the desired buttonhole of the base plate and the rail in its Direction in relation to the hole punch, e.g. using its dovetail profile to bring the dovetail recess of the bottom bead into engagement. Any other guides or locking devices are not required. As the number the buttonholes in the base plate can be chosen arbitrarily within certain limits it is possible to use all types of punching and paper formats that occur in practice To take into account.

Der Druckknopf der Anschlagschiene und die zugehörigen Knopflöcher der Bodenplatte werden vorzugsweise so ausgebildet, daß aie Anschlagschiene mit Hilfeihres urehzapfenartigen Druckknopfes in dem betreffenden Knopfloch verschwenkbar gelagert ist, wobei der Druckknopf und/oder das Knopfloch uerartp?ofiliert sind, üaß üer eipgedrückte Druckknopf gegen unbeab.,#ächtigtes Herausziehen gesichert, trotzdem aber nach Überwindung eines gewissen Widerstandes herausknöpfbar ist. Eine solche Ausbildung läßt sich bei Verwendung von Kunststoffmaterial mindestens für die Bodenplatte und zweckmäßig auch-für die Anschlagschiene oder jedenfalls für den Druckknopf unter Ausnutzung der elastischen Eigenschaften dieses Materials auf einfache und billige Weise verwirklichen. Wenn dann noch an jeder Schmalseite der Bodenplatte eine Halterung wie vorzugsweise eine schwalbenschwanzförmige Aussparung für die Anschlagschiene vorgesehen wird, kani*an die Anschlagschiene mit Hilfe ihres Druckknopfes in jedem Knopfloch um 1800 verschwenken, wodurch man bei in Bezug auf die Lochermitte exzentrischer'Lager der Knopflöcher eine Verdoppelung der erzielbaren Einstellungen der Anschlagschiene erreicht.The push button of the stop rail and the associated buttonholes of the base plate are preferably designed in such a way that the stop rail with the help of its pin-like push button is pivotably mounted in the buttonhole in question, the push button and / or the buttonhole being externally designed so that the push button pressed in by the push button prevents it from being released. . Such a design can be implemented in a simple and inexpensive manner by using plastic material at least for the base plate and expediently also for the stop rail or at least for the push button, utilizing the elastic properties of this material. If a holder, such as preferably a dovetail-shaped recess for the stop rail, is then provided on each narrow side of the base plate , you can pivot the stop rail by 1800 with the aid of its push button in each buttonhole, which results in an eccentric bearing of the buttonholes in relation to the hole center a doubling of the attainable settings of the stop rail is achieved.

Die Knopflöcher werden gemäß einer besonders vorteilhaften weiteren Ausgestaltung der Erfindung in Form einer kreisrunden, aber durch einen Einschnitt oder schmalen Längsschlitz in Radialrichtung erweiterten Durchbrechung, also etwa schlüssellochförmig ausgebildet. Dadurch erhält das Kunststoffmaterial der Bodenplatte die Möglichkeit, beim Eindringen Aes Druckknopfes elastisch auszuweichen und hinter der Erweiterung des Druckxknopfes wieder elastisch einzurasten. Das Ein- und Ausknöpfen das Druckknopfes wird hierdurch erleichtert und die Haltbarkeit der Einrichtung erheblich vergrößert. FÜr eine lange Lebensdauer und störungsfide Funktion der Einrichtung ist diese Ausbildung von wesentlicher Bedeutung.The buttonholes are according to a particularly advantageous further Embodiment of the invention in the form of a circular, but through an incision or narrow longitudinal slot in the radial direction expanded opening, so about Keyhole-shaped. This gives the plastic material the base plate the opportunity to elastically evade when Aes push button penetrates and snap back elastically behind the extension of the push button. To be there- and unbuttoning the push button is hereby facilitated and the durability of the Facility significantly enlarged. For a long service life and failure-free function This training is essential to the establishment.

Insbesondere bei der vorzugsweise in Frage kommenden Verwendung von Bodenplatten aus flexiblem Kunststoffmaterial ist es weiterhin vorteilhaft, die Bodenplatte an den die Knopflöcher oder Rastdurchbrechungen enthaltenden Stellen mit Stützen zu versehen, durch die die Bodenplatte an der gegenüberliegenden Innenwandung des Lochersockels abgestützt'wird. Auch bei Ausübung eines starken Druckes zum Eindrücken des Druckknopfes kann dann die Kunststoffbodenplatte nicht nach innen eingebogen werden, wodurch das Einknöpfen des Druckknopfes sonst behindert würde.In particular with the preferred use of Floor panels made of flexible plastic material, it is also advantageous that Base plate at the points containing the buttonholes or snap-in openings to be provided with supports through which the base plate on the opposite inner wall of the punch base is supported. Even when applying strong pressure to push in With the push button, the plastic base plate cannot then be bent inwards which would otherwise hinder buttoning the push button.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung näher erläutert, ohne daß dadurch weitere Varianten ausgeschlossen werden. In der Zeichnung ist die Erfindung in einer AusfÜhrungsform beispielsweise veranschaulicht.Further features and details of the invention are set out below Description explained in more detail with reference to the drawing, without thereby further variants be excluded. In the drawing the invention is in one Embodiment illustrated, for example.

Fig. 1 zeigt einen Papierlocher mit Kunststoffbodenplatte und Anschlagschiene gemäß der Erfindung von vorn gesehen, Fig. 2 zeigt den Papierlocher nach Fig. 1 von der Anschlagseite aus gesehen, Fig. 3 zeigt die Kunststoffbodenplatte für sich allein von vorn gesehen, Fig. 4 zeigt die Kunststoffbodenplatte nach Fig. 3 im Grundriß von innen gesehen, Fig. 5 zeigt die Kunststoffbodenplatte nach Fig. 3 und 4 von einer Anschlagseite aus .gesehen, Fig. 6 zeigt einen durch den strichpunktierten Kreis in Fig. 4 umgrenzten Ausschnitt uer Kunststoffbodenplatte in größerem Maßstab, Fig. 7 zeigt die Anschlagschiene fUr sich allein im Grundriß von unten gesehen, Fig. 8 zeigt die Anschlagschiene nach Fig. 7 in Seitenansicht, Fig. 9 zeigt die Anschlagschiene nach Fig. 7 und 8 in Stirnansicht, und Fig.10 zeigt schliEßlich einen durch den strichpunktierten Kr eis in Fig. 8 umgrenzten Ausschnitt der Anschlagschiene in größerem Maßstab. 1 shows a paper punch with plastic base plate and stop rail according to the invention seen from the front, FIG. 2 shows the paper punch according to FIG. 1 seen from the stop side, FIG. 3 shows the plastic base plate by itself seen from the front, FIG the plastic base plate according to Fig. 3 seen in plan from the inside, Fig. 5 shows the plastic base plate according to Fig. 3 and 4 from a stop side. Seen, Fig. 6 shows a larger section of the plastic base plate delimited by the dot-dash circle in Fig. 4 Scale, Fig. 7 shows the stop rail by itself in a plan view from below, Fig. 8 shows the stop rail according to Fig. 7 in side view, Fig. 9 shows the stop rail according to Figs. 7 and 8 in a front view, and Fig.10 shows Finally, a section of the stop rail on a larger scale, delimited by the dash-dotted circle in FIG. 8.

Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Papierlocher hat Weise einen hohlen, unten offenen Sockel 1, der mittels einer Bodenplatte 2 aus flexiblem Kunststoffmaterial abgeschlossen wird. Der dadurch gebildete Hohlraum dient als Sammelraum zur Aufnahme der Stanzabfälle. In den seitlichen Tragböcken 3, 4 sind die Lochstempel 5, 6 im üblichen Lochungsabstand von 8 cm geführt. In dem einen Tragbock 4 ist ein dritter LochstemPel 7 geführt, dessen Abstand von dem Lochstempel 5 nur 7 cm beträgt.The paper punch shown in Fig. 1 and 2 has Way a hollow base 1, open at the bottom, which is closed off by means of a base plate 2 made of flexible plastic material. The cavity thus formed serves as a collecting space for receiving the punching waste. In the lateral support brackets 3, 4, the punches 5, 6 are guided in the usual hole spacing of 8 cm. In one support bracket 4, a third punch 7 is guided, the distance of which from the punch 5 is only 7 cm.

Die Betätigung der unter Federwirkung steheribn Lochstempel erfolgt mittels einer in den Seitenwänden der Tragböcke 3 und 4 auf einer Achse 8 drehbar gelagerten Handhebelplatte 9, die Über eine parallel zur Achse 8 verlaufende Nockenschiene 10 von oben auf die Lochstempel wirkt. Die Nockenschiene 10 ist axial ver#schiebbar gelagert und derart eingerichtet, daß sie in ihrer einen Endstellung auf die dem Lochungsabstand von 8 cm entsprechenden Lochstempel 5 und 6 und in ihrer anderen Endstellung auf die dem Lochungsabstand von 7 cm entsprechenden Lochstempel 5 und 7 einwirkt, wenn die Handhebelplatte 9 herabgedrÜckt wird.The actuation of the spring-operated punches takes place by means of a hand lever plate 9 rotatably mounted on an axis 8 in the side walls of the support brackets 3 and 4, which acts on the punches from above via a cam rail 10 running parallel to the axis 8. The cam rail 10 is axially displaceable and is set up in such a way that in its one end position it acts on the punches 5 and 6 corresponding to the hole spacing of 8 cm and in its other end position on the punches 5 and 7 corresponding to the hole spacing of 7 cm, when the hand lever plate 9 is pressed down.

Zum richtigen Anlegen der zu lochenden Papierblätter je nach dem Papierformat und dem gewünschten Lochungsabstand dient eine flache AnschlEgehiene 11 aus Kunststoff, die an ihrem einen Ende mit einem senkrecht nach oben ragenden Anschlag 12 versehen ist.For the correct placement of the paper sheets to be punched, depending on the paper format and the desired hole spacing, a flat connection rail 11 made of plastic, which is provided at one end with a stop 12 projecting vertically upwards, is used.

An ihrem anderen Ende trägt die Anschlagschlene 11 einen Druckknopf 13, der auf einem Stiel 14 sitzt und sich Über demselben birneinförmig erweitert. Die Anordnung und Form dieses Druckknopfes ist aus der vergrößerten Darstellung der Fig, 10 ersichtlich. Die Anschlagschiene 11 hat abgeschrägte Seitenkanten 15 und erhält dadurch ein schwalbenschwanzförmiges Querprofil, wie es z.B. bei Gleitführungen von Werkzeugmaschinen üblich ist.At its other end, the stop loop 11 carries a push button 13 which sits on a handle 14 and widens over the same pear-shaped. The arrangement and form of this push button will be seen from the enlarged view of FIG, 10th The stop rail 11 has beveled side edges 15 and thereby has a dovetail-shaped transverse profile, as is customary, for example, in the case of sliding guides of machine tools.

Die Kunststoffbodenplatte 2 hat einen ringsum-.laufenden Seitenrand 16 mit einem nach innen vorspringenden Wulst 17, der mit einem nach außen vorspringenden, ringsumlaufenden Randflansch des Lochersockels 1 zusammenarbeitet,. Diese Teile sind so ausgebildet und bemessen, daß die Kunststoffbodenplatte 2 mit ihrem Seitenrand 16 über den Randflansch des Lochersockels 1 gedrückt werden kann, wodurch der Randflansch des Sockels 1 unter den Innenwulst 17 des elastisch nachgebenden Seitenrandes 16 der Bodenplatte 2 einschnappt. Dadurch wird die Kunststoffbodenplatte 2 an dem Lochersockel 1 festgeklemmt, kann aber von demselben durch eine umgekehrte Manipulation wieder gelöst oder auch nur teilweise z.B. an einer Ecke abgelöst werden.The plastic base plate 2 has an all-round side edge 16 with an inwardly projecting bead 17 which cooperates with an outwardly projecting, all-round edge flange of the punch base 1. These parts are so configured and dimensioned that the plastic bottom plate 2 can be pressed with its side edge 16 on the edge flange of the punch base 1, whereby the peripheral flange of the base 1 under the internal bead 17 of the elastically yielding side edge 16 of the bottom plate 2 is snapped. As a result, the plastic base plate 2 is clamped to the punch base 1, but can be released again from the same by reverse manipulation or only partially removed, for example at a corner.

Außerdem hat die Kunststoffbodenplatte 2 an ihrem Umfang einen ringsumlaufenden, nach unten vorspringenden Bodenwulst 18, der zugleich als Fußrahmen zum Aufstellen des Lochers dient. An zwei gegenüberliegenden Stellen der Schmal- oder Anschlagseiten der Bodenplatte 2 ist der Bodenwulst 18 mit je einer schwalbenschwanzförmigen Aussparung 19 bzw. 20 versehen, deren Profil dem Schwalbenschwanzprofil der Anschlagschiene 11 entspricht. Wenn die Anschlagschiene 11 in die Aussparung 19 bzw. 20 eingeschoben oder eingedrückt worden ist, so wird sie darin und damit auch an der Kunststoffbodenplatte 2 gefÜhrt und festgehalten. Die Kunststoffbodenplatte 2 ist zwischen den Schwalbenschwanzaussparungen 19 und 20 mit einer Anzahl von'Rasten oder Durchbrechungen versehen, in die der Druckknopf 13 der Anschlagschene 11 wahlweise eingedrückt werden kann. Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind zu diesem Zweck in bestimmten Abständen je zwei Rastlöcher 21, 22 bzw. 23, 24 bzw. 25, 26 paarweise nebeneinander angeordnet. Vorzugsweise sind diese Rastlöcher durch schmale Schlitze 27,erweitert, so daß sie einen schlüssellochförmigen Durchtrittsquerschnitt erhalten, wie aus Fig. 6 erEfichtlich ist. An den die Rastlochpaare enthaltenden Stellen ist die Bodenplatte 2 zweckmäßig mit örtlich begrenzten Materialverstärkungen 28 bzw. 29 bzw. 30 versehen. Außerdem hat die Bodenplatte 2 an diesen Stellen senkrecht zur Ebene der Bodenplatte nach innen vorstehenue StUtzrippen 31 bzw. .32 bzw. 33, deren Höhe so bemessen ist, daß sie die Bodenplätte 2 an der ihr gegenüberliegenden Innenwandfläche des hohlen Lochersockels 1 abstÜtzen.In addition, the plastic base plate 2 has a circumferential, downwardly projecting base bead 18 on its circumference, which also serves as a foot frame for setting up the punch. At two opposite points of the narrow or stop sides of the base plate 2, the base bead 18 is each provided with a dovetail-shaped recess 19 or 20, the profile of which corresponds to the dovetail profile of the stop rail 11. When the stop rail 11 has been pushed or pressed into the recess 19 or 20, it is guided and held therein and thus also on the plastic base plate 2. The plastic base plate 2 is provided between the dovetail recesses 19 and 20 with a number of notches or openings into which the push button 13 of the stop bar 11 can be optionally pressed. In the embodiment, two locking holes 21, 22 and 23, 24 and 25, 26 are arranged in pairs next to each other for this purpose, at certain intervals. Preferably, these locking holes are through narrow slits 27, extend so as to obtain a keyhole-shaped passage cross section, as shown in FIG. 6 is erEfichtlich. At the points containing the pairs of locking holes, the base plate 2 is expediently provided with locally limited material reinforcements 28 or 29 or 30 . In addition, the base plate 2 has at these points perpendicular to the plane of the base plate inwardly protruding support ribs 31 or .32 or 33, the height of which is dimensioned so that they support the base plate 2 on the opposite inner wall surface of the hollow punch base 1 .

Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Einrichtung ist nach dem Vorangegangenen ohne weiteres verständlich. Wenn man beispielsweise eine Papierblatt im Format DIN A 4 mit einer Lochung mit 8 cm Lochabstand versehen will, so drückt man uie Anschlagschiene mit ihrem Druckknppf 13 in das Knopfloch 26 ein und läßt ausserdem U'ie Anschlagschiene mit ihrem Schwalbenschwanzprofil in die Schwalbenschwanzaussparung 20 des Bodenwulstes 18 der Grundplatte 2 eingreifen.The operation of the device described above is readily understandable from the foregoing. If one wants to provide a paper sheet in A4 format with a mesh with 8 cm hole spacing, for example, one uie stop rail presses with its Druckknppf 13 in the button hole 26 and can also U'ie stop rail with its dovetail into the dovetail recess 20 of Bodenwulstes 18 of the base plate 2 engage.

Um ein Papierblatt im Format DIN A 5 entsprechend zu lochen, genÜgt es, die Anschlagschiene 11 aus der Schwalbenschwanzaaussparung 20 herauszuheben, um 1800 zu verdrehen und in die gegenüberliegende Schwalbenschwanzaussparung 19 des Bodenwulstes 18 einzusetzen. Der Druckknopf 13 bleibt bei diesem Vorgang in dem Knopfloch 26 und dient als Drehzapfen.In order to punch a sheet of paper in the DIN A5 format, it is sufficient to lift the stop rail 11 out of the dovetail recess 20 to turn 1800 and insert it into the opposite dovetail recess 19 of the bottom bead 18 . The push button 13 remains in the buttonhole 26 during this process and serves as a pivot.

. Will man eine Lochung mit einem Lochabstand von 7 cm vornehmen, so genügt es, den Drehzapfen 13 in das Knopfloch 25 einzudrücken, worauf man den richtigen Anschlag für ctas Papierformat DIN A 4 bzw. nach Verschwenkung der Anschlagschiene um 180 0 für das Papierformat DIN A 5 erhält. . If one wants to make a hole with a hole spacing of 7 cm, it is sufficient to depress the pivot pin 13 in the button hole 25, whereupon the right stop for CTAs paper size A4 or after pivoting of the fence beam 180 0 for the paper size DIN A 5 receives.

Die Knopflöcher 23 und 214 dienen zum Lochen eines Quartformates, und die Knopflöcher 21 und 22 werden beim Lochen ehes Polio-Formates jeweils mit 7 bzw. 8 cm Lochabztand verwendet.The buttonholes 23 and 214 are used for punching a quartz format, and the buttonholes 21 and 22 are used when punching the prior polio format, each with 7 and 8 cm hole spacing.

ik Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf-das vorstehend in der Zeichnung dargestellteAusführungsbeispiel, sondern sie umfaßt alle Varianten im Rahmen des wesentlichen Erfindungsgedankens. Wenni-her Locher lediglbh für dag Lochen mit dem in Deutschland üblichen Lochabstand von 8 cm eingerichtet ist, brauchen die Knopflöcher natürlich nicht paarweise vorgesehen werden. Die Form des Druckknopfes 13 kann ebenso wie die Form der Knopflöcher abgewandelt werden, sofern dadurch die gleiche Funktion der Einrichtung erzielt wird.ik Of course, the invention is not limited to the above Embodiment shown in the drawing, but it includes all variants within the scope of the essential inventive concept. If the hole punch is set up for punching with the hole spacing of 8 cm, which is common in Germany, the buttonholes do not need to be provided in pairs, of course. The shape of the push button 13 can be modified as well as the shape of the buttonholes, provided that the same function of the device is achieved.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e -1. Papierlocher mit einer an der Bodenplatte des hohlen Lochersockels anbringbaren, auf verschiedene Papierformate einstellbaren Anschlagschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene (11) mit mindestens einem Druckknopf--(l_3) versehen JBt,-, der lösbar in ein den gewünschten Abstand des Papieranschlages (12) von der Lochermitte fixierendes Knopfloch det Bodenplatte (2) einknöpfbar ist. P atentans p r ü c e -1. Paper punch with a stop rail which can be attached to the base plate of the hollow punch base and can be adjusted to different paper formats, characterized in that the stop rail (11) is provided with at least one push button - (l_3) - which can be detached at the desired distance from the paper stop ( 12) from the center of the hole fixing buttonhole can be buttoned into the base plate (2). 2. Papierlocher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet$ daß zwei oder mehr Knopflöcher In bestimmten, den verschiedenen Papierformaten entsprechenden Abständen in der Bodenplatte (2) angeordnet sind. 3. Papierlocher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekonazeichnet, daß drei Knopflöcher entsprechend den DIN-, Quart- und Foliopapierformaten in der Bodenplatte (2) angeordnet sind. 4. Papieriocher nach'einem der Ansprüche 1 bis.% dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Papierformat jeweile ein Paar von'Knopflöche'rn (21, 22 bzw. 23, 24 bzw. 25, 26) entsprechend einem Lochabstand von 8 cm bzw. von 7 cm in der Bodenplatte (2) angeordnet ist. 5. Papierlocher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Knopfloch von einer Durchbrechung der aus vorzugsweise flexiblem Kunststoffmaterial od.dgl. bestehenden Bodenplatte (2) gebildet wird. 6. Papierlocher nach Anspruch 5, cbdurch gekennzeichnet, daß jedes Knopfloch von einer schlüssellochförmigen Durchbrechung mit einem runden, durch einen schmalen Längsschlitz oder Einschnitt (27) erweiterten Querschnitt gebildet wird. 7. Papierlocher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet', daß jedes Knopfloch bzw. jedes Knopflochpaar (21, 22 bzw. 23, 24 bzw. £'5, 26) in einer verstärkten Zone (z.B. 28, 29, -70) der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Bodenplatte (2) angeordnet ist. 8. Papierlocher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß-die Bodenplatte (2) mindestens an den ein Knopfloch abr ein Knopflochpaar enthaltenden Zonen durch Stützen (31, 32e 33) an der gegenüberliegenden InnenwAnddes Lochersockels (1) abgestützt ist. 9. Papierlocher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene (11) ein schwalbenschwanzförmiges Querschnittsprofil hat, welches mit einer entsprechend schwalbenschwanzförmigen Ausqparung (19 bzw. 20) eines Bodenwulstes (18) der Bodenplatte (2) zum Eingriff bringbar i.st. 10. Papierlocher nach Anspruch 9 und -einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachsen der an den beiden Schmalseiten der Bodenplatte (2) vorgesehenen Schwalbenschwanzaussparungen (19 und 20) und die Mittelpunkte der Knopflöcher (21, 22, 23 usw.) in einer Fluchtlinie liegen. 11. Papierlocher nach einem oder mehreren der AnsprÜche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (13) der Anschlagschiene (11) nach Art eines Drehzapfens in dem bzw. in jedem Knopfloch drehbar gelagert, aber gegen unbeabsichtigtes Herausziehen gesichert ist. 12. Papierlocher nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene (11) aus einer flachen Kunststoffleiste besteht, die an einem Ende den Anschlag (12) und am anderen Ende den Druckknopf (1.3) trägt. 13. Papierlocher nach Anspruch -1.bzw. 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (13) ein auf einem Stiel (14) äitzendes, sich birnenförmig oder ähnlich erweiterndes Profil hat.2. Paper punch according to claim 1, characterized in that two or more buttonholes are arranged in the base plate (2) at certain intervals corresponding to the different paper formats. 3. Paper punch according to claim 1 and 2, characterized in that three buttonholes are arranged in the base plate (2) according to the DIN, quarto and foil paper formats. 4. Paper punch according to one of claims 1 to.%, Characterized in that for each paper format a pair of button holes (21, 22 or 23, 24 or 25, 26) corresponding to a hole spacing of 8 cm or of 7 cm arranged in the base plate (2) is. 5. Paper punch according to one of claims 1 to 4, characterized in that each buttonhole of an opening of the preferably flexible plastic material or the like. existing base plate (2) is formed. 6. Paper punch according to claim 5, characterized in that each buttonhole is formed by a keyhole-shaped opening with a round cross-section expanded by a narrow longitudinal slot or incision (27). 7. Paper punch according to one of claims 1 to 6, characterized in that each buttonhole or each pair of buttonholes (21, 22 or 23, 24 or £ '5, 26) in a reinforced zone (e.g. 28, 29, - 70) of the base plate (2), which is preferably made of plastic. 8. Paper punch according to one of claims 1 to 7, characterized in that the base plate (2) is supported at least at the zones containing a buttonhole and a pair of buttonholes by supports (31, 32e 33) on the opposite inner wall of the punch base (1) . 9. Paper punch according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the stop rail (11) has a dovetail-shaped cross-sectional profile, which with a corresponding dovetail-shaped recess (19 or 20) of a bottom bead (18) of the base plate (2) intervening i.st. 10. Paper punch according to claim 9 and one or more of claims 1 to 8, characterized in that the central axes of the dovetail recesses (19 and 20) provided on the two narrow sides of the base plate (2) and the centers of the buttonholes (21, 22, 23 etc.) lie in a straight line. 11. Paper punch according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the push button (13) of the stop rail (11) rotatably mounted in the manner of a pivot in the or in each buttonhole, but is secured against unintentional pulling out. 12. Paper punch according to claim 1 or 11, characterized in that the stop rail (11) consists of a flat plastic strip which carries the stop (12) at one end and the push button (1.3) at the other end. 13. Paper punch according to claim -1.bzw. 11 or 12, characterized in that the push-button (13) has a profile which is etched on a handle (14) and widens in the shape of a pear or in a similar manner.
DE19631436200 1963-11-27 1963-11-27 Paper punch with stop rail Pending DE1436200A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0088462 1963-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436200A1 true DE1436200A1 (en) 1968-11-21

Family

ID=7514467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631436200 Pending DE1436200A1 (en) 1963-11-27 1963-11-27 Paper punch with stop rail

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE654808A (en)
CH (1) CH428665A (en)
DE (1) DE1436200A1 (en)
LU (1) LU47059A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000054944A1 (en) * 1999-03-17 2000-09-21 Esselte Leitz Gmbh & Co Kg Scrap receptacle for hole punches

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756581A (en) * 1986-07-07 1988-07-12 Geoff Phillips Portable file

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000054944A1 (en) * 1999-03-17 2000-09-21 Esselte Leitz Gmbh & Co Kg Scrap receptacle for hole punches

Also Published As

Publication number Publication date
LU47059A1 (en) 1964-12-01
CH428665A (en) 1967-01-31
BE654808A (en) 1965-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605876C2 (en) Filing device for holding punched sheet material together
EP0422678A1 (en) Luggage carrier
DE2300669A1 (en) PRESS FOR MATERIAL DEFORMING PROCESSING
DE3714178A1 (en) Mop holder
DE1436200A1 (en) Paper punch with stop rail
DE2418124C2 (en) Holder for a polygon nut
DE1436200C (en) Paper punch with stop rail
DE3230312A1 (en) Perforator for paper and cardboard goods, essentially comprising two extruded profiles
EP0158002B1 (en) Apparatus for connecting flat materials together
DE2947367A1 (en) Loose leaf file with inbuilt punch - eliminates need for separate punch for making holes in documents and uses spring loaded pin
DE60021790T2 (en) fixing
DE2912985A1 (en) STAMP
AT405146B (en) PUNCHING TOOL FOR SHEET PARTS
DE1436200B (en) Paper punch with stop rail
DE2152569A1 (en) Hand-operated paper punch
DE621215C (en) Device for expressing wet sensors, rags, items of laundry or the like.
DE2430004C3 (en) Perforator
DE444055C (en) Method for perforating paper or the like and for simultaneously strengthening the perforated point
DE403993C (en) Hole punch with several punches and a horizontally movable stop
DE681050C (en) Device for producing matrices for pieces of music and other printed matter
DE3632123A1 (en) Bending press
DE2826077B2 (en) Stand for a household electric mixer
DE468286C (en) Door lock
DE1761640C (en) Mail folder mechanism
DE8600115U1 (en) Device for drawing spirals

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971