DE1435586C3 - Straightening pin - Google Patents

Straightening pin

Info

Publication number
DE1435586C3
DE1435586C3 DE19641435586 DE1435586A DE1435586C3 DE 1435586 C3 DE1435586 C3 DE 1435586C3 DE 19641435586 DE19641435586 DE 19641435586 DE 1435586 A DE1435586 A DE 1435586A DE 1435586 C3 DE1435586 C3 DE 1435586C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
yarn
stretching
thread
guide means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641435586
Other languages
German (de)
Inventor
Euell Kenneth Pensacola Fla. Mclntosh (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Application granted granted Critical
Publication of DE1435586C3 publication Critical patent/DE1435586C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Streckstift für eine Streckvorrichtung zum Strecken von synthetischen Fa-. den oder Garnen zwischen einem Satz Zuführwalzen und einem Satz Streckwalzen, der Führungsmittel längs einer Schraubenlinie für den zu streckenden Faden aufweist. The invention relates to a stretching pin for a stretching device for stretching synthetic fibers. the or yarns between a set of feed rolls and a set of draw rolls, the guide means longitudinally has a helix for the thread to be stretched.

In der Textilfabrik und auf verwandten Gebieten wird das gesponnene Garn mit einer bestimmten Geschwindigkeit einem Streckbereich zugeführt und wird aus diesem gleichzeitig mit einer höheren Geschwindigkeit wieder abgezogen, z. B. durch eine Ziehwalze, wodurch das Garn gelängt oder gestreckt wird, um die Moleküle in den einzelnen Fäden auszurichten. Eine größere Gleichförmigkeit des Garnes und verbesserte Garneigenschaften ergeben sich, wenn eine oder mehrere Garnwindungen um einen festem Streckstift gelegt werden, der in dem Streckbereich angeordnet ist, so daß die Lage des Punktes genau festgelegt ist, an dem das Garn sich auf einen kleineren Durchmesser zusammenzieht. Die bekannnten Streckstifte sind gewöhnlich mit einer keramischen, zylindrischen Oberfläche versehen, die genau eingestellte Oberflächen-Reibungswerte aufweisen. Das ständige Laufen des Garns in einer bestimmten Bahn auf dem Streckstift poliert die Oberfläche des Stiftes, verändert damit die Reibungswerte dieser Bahn und bewirkt, daß das Garn in Achsrichtung entlang des Streckstiftes in eine neue Gleichgewichtsstellung mit einem geringeren Reibungswiderstand auszuweichen bestrebt ist. Wenn die Streckstiftachse parallel zur Streckwalzenachse läge, dann würde das Garn möglicherweise vollständig vom Streckstift herunterlaufen oder sich genügend weit auf ihm verschieben, daß es über das Ende der Streckwalze abgleiten würde. Infolgedessen wurde der Streckstift so eingebaut, daß er zur Achse der Streckwalze schiefwinklig liegt, um eine Zwangsführung des Garnes zu bewirken. Hierdurch wurde jedoch das Garn gezwungen, in einer einzelnen, schmalen Bahn auf dem Streckstift zu laufen, was einen verhältnismäßig schnellen, auf eine bestimmte Stelle begrenzten Oberflächenverschleiß bewirkte. Gemäß dem üblichen und bekannten Vorgehen mußten die Streckstifte periodisch zur Erneuerung oder Aufarbeitung ihrer Oberflächen, z. B. durch Schleifen und Läppen, entfernt werden. Es sind bereits besondere Streckstiftkontruktionen bekannt, wobei das Garn zwangsweise innerhalb bestimmter Grenzen parallel zur Streckstiftachse geführt ist. So ist insbesondere ein Streckstift mit einem V-förmigen Einschnitt längs einer Schraubenlinie bekannt, in ίο dem der zu streckende Faden geführt ist. Bei dieser Anordnung muß der Faden zwangläufig in einem vorgefertigten Bett geführt werden, da er aus der Flucht der Förderrichtung abgelenkt wird und sich die einzelnen Umschlingungen des Fadens auf einerrbStreckstift mit glatter Oberfläche auf engstem Raum zusammendrängten und sich gegenseitig behinderten. Durch den V-förmigen Einschnitt auf dem Streckstift ist der Faden wiederum in einer ganz bestimmten, eng begrenzten Bahn gehalten und wird, wie bereits ausgeführt, nach einem bestimmten Abrieb in einer Bahn mit erhöhtem Reibungswiderstand laufen. Auch hierbei wird dann auf den Faden eine erhöhte Zugkraft ausgeübt, die die Gefahr des Reißens des Fadens in sich birgt. Der unbrauchbar gewordene Streckstift muß also bei einer verhältnismäßig kurzen Betriebsdauer ausgewechselt werden.In textile mills and related fields, the spun yarn is spun at a certain speed is fed to a stretching area and is made of this at a higher speed at the same time withdrawn again, z. B. by a draw roller, whereby the yarn is elongated or stretched to the Align molecules in the individual threads. A greater uniformity of the yarn and improved Yarn properties result when one or more turns of yarn are wrapped around a fixed drawing pin which is arranged in the stretching area so that the location of the point is precisely determined which the yarn contracts to a smaller diameter. The well-known straightening pins are common provided with a ceramic, cylindrical surface, the precisely adjusted Have surface friction values. The constant running of the yarn in a certain path on the Stretching pin polishes the surface of the pin, thus changing the friction values of this web and causing the yarn in the axial direction along the draw pin in a new equilibrium position with a lower one Tries to avoid frictional resistance. When the draw pin axis is parallel to the draw roll axis then the thread would possibly run down completely from the extension pin or stretch far enough move on it so that it would slide over the end of the draw roller. As a result, the Draft pin installed in such a way that it is at an oblique angle to the axis of the drafting roller in order to constrain the To effect yarn. This, however, forced the yarn into a single, narrow path on the To run straight pin, which is a relatively fast, limited to a certain point surface wear caused. According to the usual and known procedure, the stretching pins had to be periodically Renewal or refurbishment of their surfaces, e.g. B. by grinding and lapping removed. There are already special Streckstiftkontruktionen known, the yarn compulsorily within certain Limits is guided parallel to the stretch pin axis. So in particular is a stretching pin with a V-shaped Known incision along a helical line in which the thread to be stretched is guided. At this Arrangement, the thread must necessarily be guided in a prefabricated bed, since it is out of flight the direction of conveyance is deflected and the individual wraps of the thread on a rb stretching pin huddled together with a smooth surface in a very small space and hindered each other. Through the V-shaped incision on the stretching pin, the thread is in turn in a very specific, narrowly defined Web held and, as already stated, after a certain abrasion in a web with increased Frictional resistance run. In this case, too, an increased tensile force is then exerted on the thread, which increases the risk of breaking the thread. The stretching pin that has become unusable must therefore be a be exchanged for a relatively short operating time.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Streckstift zu schaffen, der unter Verwendung eines gleichen Materials wie für die bisher bekannten Streckstifte Iediglich durch eine bauliche Maßnahme einen geringeren Verschleiß und damit eine erhöhte Lebensdauer aufweist.It is therefore the object of the invention to provide a stretching pin using the same Material as for the previously known stretching pins, only a smaller one due to a structural measure Has wear and thus an increased service life.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Streckstift eine zylindrische Mantelfläche aufweist, von der die Führungsmittel so vorstehen, daß sich eine Bahn mit flachem Grund ergibt, wobei die Breite des flachen Grundes einem Vielfachen der Dicke des Fadens oder Garns entspricht.According to the invention, this object is achieved in that the stretching pin has a cylindrical outer surface, from which the guide means protrude so that there is a path with a flat bottom, the The width of the flat bottom is a multiple of the thickness of the thread or yarn.

Vorzugsweise sind dabei die Führungsmittel durch eine längs der Schraubenlinie verlaufende Rippe gebildet. In weiterer Ausbildung der Erfindung können die Führungsmittel auch aus einer Vielzahl von längs der Schraubenlinie angeordneten Höckern mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt bestehen. Bei dem erfindungsgemäßen Streckstift ist der Faden nicht in eine vorbestimmte Bahn, beispielsweise mit einem V-förmigen Querschnitt wie bei dem bekannten Streckstift gezwungen, sondern kann über die glatte Oberfläche des Streckstiftes bis zum Anschlag mit den Führungselementen gezogen werden. Sowie eine Stelle in dem flachen Grund zwischen zwei Führungselementen nach einem gewissen Abrieb einen bestimmten erhöhten Reibungswiderstand aufweisen sollte, wird der Faden selbsttätig an eine Stelle geringeren Reibungs-Widerstandes ausweichen. Die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Streckstiftes wird auf diese Weise um ein Vielfaches gegenüber den bekannten Streckstiften erhöht.The guide means are preferably formed by a rib running along the helical line. In a further embodiment of the invention, the guide means can also consist of a plurality of along the There are cusps arranged helically, preferably with a circular cross-section. In the drawing pin according to the invention, the thread is not in a predetermined path, for example with forced a V-shaped cross-section as in the known stretching pin, but can over the smooth Surface of the stretching pin can be pulled up to the stop with the guide elements. As well as a job in the flat bottom between two guide elements after a certain amount of wear a certain increased Should have frictional resistance, the thread will automatically move to a point of lower frictional resistance evade. The life of the stretching pin according to the invention is in this way increased many times over the known straightening pins.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist an Hand der schematischen Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigtAn embodiment of the invention is described with reference to the schematic drawing, for example. In it shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Streckvorrichtung mit Streckstift,F i g. 1 is a perspective view of the stretching device with the stretching pin,

F i g. 2 die perspektivische Ansicht einer, weiteren Ausführungsform des Streckstiftes.F i g. 2 the perspective view of a further embodiment of the stretching pin.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich, wird das Garn 20 von einer Vorratsspule 22 über ein Führungsorgan 26 zu den Zufuhrwalzen 24 geführt. Dann läuft das Garn umAs shown in FIG. 1, the yarn 20 is fed from a supply bobbin 22 via a guide member 26 the feed rollers 24 out. Then the yarn runs around

einen feststehend angebrachten Streckstift 28, der gewöhnlich beheizt ist, und gelangt anschließend zu den Streckwalzen, die als ein Paar angetriebener, kämmender Zahnräder 30 und 32 dargestellt sind, die das Garn gleichzeitig strecken und verdichten. Die Umfangsgeschwindigkeit der Zahnräder 30 und 32 ist höher als die Umfangsgeschwindigkeit der Zufuhrwalzen 24, so daß das Garn 20 im Streckbereich zwischen den Zufuhrwalzen 24 und den Zahnrädern 30 und 32 gestreckt wird. Im Anschluß daran läuft das gestreckte Garn durch ein herkömmliches Führungsorgan 34 zu einer geeigneten Aufnahmevorrichtung 36.a fixedly attached stretching pin 28, which is usually heated, and then reaches the Draw rollers, shown as a pair of driven, meshing gears 30 and 32 that drive the yarn stretch and compress at the same time. The peripheral speed of the gears 30 and 32 is higher than that Peripheral speed of the feed rollers 24, so that the yarn 20 in the drawing area between the feed rollers 24 and the gears 30 and 32 is stretched. The drawn yarn then runs through conventional guide member 34 to a suitable receiving device 36.

Wie dargestellt, besteht der Streckstift 28 aus einem zylindrischen Körper, dessen Achse im wesentlichen parallel zu den Achsen der Zufuhrwalzen 24 und der Zahnräder 30 und 32 liegt. Der Streckstift 28 kann an einem Träger oder Rahmenglied 39 angebracht werden. Obwohl der ganze Streckstift 28 aus einer Keramikkonstruktion bestehen kann, ist der Körper des Streckstiftes in seiner bevorzugten Ausbildung aus Metall hergestellt, z. B. Aluminium, und ist auf seiner zylindrischen Außenoberfläche mit einem geeigneten keramischen Überzug versehen, um eine geeignete Haltbarkeit oder einen geeigneten Widerstand gegenüber der abscheuernden Wirkung des Garnes zu erreichen. Auf der überzogenen zylindrischen Oberfläche 40 des Streckstiftes 28 ist ein schraubenartiger, radial vorstehender Steg oder Gewinde 38 vorgesehen, um aneinanderliegende Windungen des Garnes zwangsweise zu trennen und die Bewegung des Garnes entlang der Achse des Streckstiftes zu begrenzen. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform bestimmt der Steg 38 zusammen mit der zylindrischen Oberfläche 40 des Streckstiftes 28 eine Schraubenrille 42 mit ebenem Boden, in welcher das Garn 20 läuft. Der Steg 38 sollte sich in radialer Richtung genügend weit von der Oberfläche 40 weg erstrecken, um das Garn 20 zwangsweise innerhalb der Rille 42 zu führen, d. h., der Steg 38 hat vorzugsweise eine radiale Ausdehnung, die größer ist als die Dicke des Garnes 20. Der axiale Abstand zwischen benachbarten Wicklungen des Steges 38 auf dem Streckstift 28, d. h. die Weite der Rille 22, sollte gleich einigen Dicken des Garnes 20 sein, aus Gründen, die weiter unten erläutert werden.As shown, the extension pin 28 consists of a cylindrical body, the axis of which is substantially is parallel to the axes of the feed rollers 24 and the gears 30 and 32. The stretching pin 28 can a bracket or frame member 39 can be attached. Although the whole stretching pin 28 is made of a ceramic construction can exist, the body of the stretching pin is in its preferred embodiment made of metal manufactured, e.g. B. aluminum, and is on its cylindrical outer surface with a suitable ceramic Plated to provide a suitable durability or resistance to achieve the abrasive effect of the yarn. On the coated cylindrical surface 40 of the Stretching pin 28 is a screw-like, radially protruding web or thread 38 is provided in order to abut one another Forcibly separate turns of the yarn and the movement of the yarn along the Limit the axis of the extension pin. In the preferred embodiment shown, the web determines 38 together with the cylindrical surface 40 of the extension pin 28, a screw groove 42 with a flat bottom, in which the yarn 20 runs. The web 38 should extend sufficiently far from the surface in the radial direction 40 extend away to forcibly guide the yarn 20 within the groove 42, i. i.e., the web has 38 preferably a radial extension that is greater than the thickness of the yarn 20. The axial distance between adjacent windings of the ridge 38 on the stretching pin 28, d. H. the width of the groove 22, should be the same some thicknesses of yarn 20 for reasons which will be explained below.

Sobald eine Stelle in der Rille 42 nach einem gewissen Abrieb einen bestimmten erhöhten Reibungswiderstand aufweist, wird der Faden selbsttätig an eine Stelle geringeren Reibungswiderstandes ausweichen, weil die Achse des Streckstiftes 28 zu den Achsen der Aufgabewalzen 24 und der Zahnräder 30 und 32 im wesentlichen parallel liegt. Die Lebensdauer wird auf diese Weise um ein Vielfaches gegenüber den bekanntenAs soon as a point in the groove 42 after a certain abrasion a certain increased frictional resistance has, the thread will automatically move to a point of lower frictional resistance, because the Axis of the stretching pin 28 to the axes of the feed rollers 24 and the gears 30 and 32 essentially is parallel. In this way, the service life is many times that of the known ones

Streckstiften erhöht. m Extension pins increased. m

Wie aus F i g. 2 ersichtlich, können ähnliche Ergebnisse erzielt werden, wenn der durchlaufende Steg oder das Gewinde 38 durch Finger bzw. Hocker 44 ersetzt wird, welche schraubenartig auf der äußeren Oberfläehe 40 des gewöhnlich elektrisch beheizten Streckstiftes 28 angeordnet sind, so daß sie angrenzende Windungen des Garnes zwangsweise trennen und ein Verschieben des Garnes entlang der Achse des Streckstiftes 28 lediglich innerhalb eines begrenzten Bereiches erlauben.As shown in FIG. 2, similar results can be achieved if the continuous web or the thread 38 is replaced by fingers or stool 44, which screw-like on the outer surface 40 of the usually electrically heated stretching pin 28 are arranged so that they have adjacent turns forcibly separate the yarn and shift the yarn along the axis of the draw pin 28 only allow within a limited range.

Die gesamten Vorteile der Erfindung werden am besten erreicht, wenn die Achsen des Streckstiftes, der Zufuhrwalzen und der Streckwalzen allesamt im wesentlichen parallel liegen, insbesondere, wenn die EIemente nahe aneinander angeordnet sind. Wenn die· Achse des Streckstiftes genau nach den Zufuhr- und Streckwalzen ausgerichtet ist, dann wird der durch das über die Oberfläche des Streckstiftes laufende Garn bewirkte Verschleiß über die Bahn verteilt, anstatt auf eine Stelle begrenzt zu sein, wie es bei den herkömmlichen Streckstiften der Fall ist. Dies ermöglicht eine wesentlich erhöhte Lebensdauer des Streckstiftes, bevor dessen Aufarbeitung erforderlich wird.The entire advantages of the invention are best achieved when the axes of the straightening pin, the Feed rollers and the draft rollers are all substantially parallel, especially when the EIemente are arranged close to each other. When the axis of the extension pin exactly follows the feed and The draw rollers is aligned, then the effect is caused by the yarn running over the surface of the draw pin Wear distributed across the web instead of being limited to one point as is the case with conventional ones Straightening pins is the case. This enables a significantly increased service life of the stretching pin before the processing of which is necessary.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Streckstift für eine Streckvorrichtung zum Strecken von synthetischen Fäden oder Garnen zwischen einem Satz Zuführwalzen und einem Satz Streckwalzen, der Führungsmittel längs einer Schraubenlinie für den zu streckenden Faden aufweist, gekennzeichnet durch eine zylindrische Mantelfäche, von der die Führungsmittel (38, 44) so vorstehen, daß sich eine Bahn mit flachem Grund ergibt, wobei die Breite des flachen Grundes einem Vielfachen der Dicke des Fadens oder Garns entspricht.1. Drawing pin for a drawing device for drawing synthetic threads or yarns between a set of feed rollers and a set of draw rollers, the guide means along one Has helix for the thread to be stretched, characterized by a cylindrical Jacket surface from which the guide means (38, 44) protrude so that a path with flat Ground yields, the width of the flat ground being a multiple of the thickness of the thread or yarn is equivalent to. 2. Streckstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel durch eine längs der Schraubenlinie verlaufende Rippe (38) gebildet sind.2. Stretching pin according to claim 1, characterized in that the guide means by a longitudinal the helical rib (38) are formed. 3. Streckstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel aus einer Vielzahl von längs der Schraubenlinie angordneten Höckern (44) mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt bestehen, die von der Mantelfläche des Streckenstiftes radial nach außen vorstehen.3. Stretching pin according to claim 2, characterized in that the guide means consists of a plurality of cusps (44) which are arranged along the helical line and preferably have a circular cross-section exist, which protrude radially outward from the lateral surface of the route pin.
DE19641435586 1963-10-28 1964-10-28 Straightening pin Expired DE1435586C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31929463 1963-10-28
DEM0062922 1964-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435586C3 true DE1435586C3 (en) 1977-06-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649778C2 (en) Device for paraffining yarn
DE2310803C3 (en) Friction false twist device for texturing a textile thread
DE3013995C2 (en) Device for the production of fancy yarn
DE1435586C3 (en) Straightening pin
DE1435586B2 (en) Straightening pin
CH650223A5 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE THREAD TENSION BETWEEN A CHANGING DEVICE AND A THREAD REEL.
DE2930587C2 (en)
DE2842115A1 (en) THREAD STORAGE AND DELIVERY DEVICE FOR TEXTILE MACHINES
DE1435526A1 (en) Method and device for false twisting
DE2707044C2 (en) Waxing device
DE2419422B2 (en) Bobbin winding device for conical bobbins
DE2007508C3 (en) False twist device
DE2305432A1 (en) MACHINE FOR STRETCHING ARTIFICIAL OR NATURAL FIBERS IN TAPE FORM
DE1660210A1 (en) Device for thread separation for false twist curling machines
DE629728C (en) Cross-winding machine with grooved drum and upstream thread guide
DE948906C (en) Device for making chenille
DE1585111B2 (en) Method for feeding a textured thread to a textile machine
DE2460031A1 (en) Thermoplastic yarn false twisting process - uses a conical rotary false twister with constant path of yarn travel
AT276163B (en) Device for the production of multifilament fiber strands, in particular such asbestos fiber strands
DE3212580A1 (en) CIRCULAR KNITTING OR CIRCULAR MACHINE FOR THE PRODUCTION OF KNITTED OR KNITTED GOODS WITH COMBED FIBERS
DE3741064C2 (en)
DE2319191C3 (en) Device for producing draftable spinning slivers from cables
AT257820B (en) Device for reducing or avoiding twist fluctuations in a continuously running thread
AT266658B (en) Device on winding machines for waste-free winding of thread material
DE1435441C (en)