DE1434721A1 - Folding garages - Google Patents

Folding garages

Info

Publication number
DE1434721A1
DE1434721A1 DE19611434721 DE1434721A DE1434721A1 DE 1434721 A1 DE1434721 A1 DE 1434721A1 DE 19611434721 DE19611434721 DE 19611434721 DE 1434721 A DE1434721 A DE 1434721A DE 1434721 A1 DE1434721 A1 DE 1434721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding garage
tarpaulin
stand
tent
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611434721
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Mascher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1434721A1 publication Critical patent/DE1434721A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/04Small garages, e.g. for one or two cars wheeled, hinged, foldable, telescopic, swinging or otherwise movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

FaltgaragenFolding garages

Zum Sohutae ron im Praxen parkenden Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenwagen, sind zahlreiche Ausführungen von Faltgaragen bekannt, die aber im zusammengelegten Zustand so sperrig sind, daß sie nicht im Kofferraum des Kraftwagens mitgeführt werden können· Die bekannten, z.B. aus Kunststoff-Folien bestehenden Hüllen für Personenwagen lassen sieh »war auf kleinen Raum zusammenfalten, liegen aber unmittelbar auf dem Wagen auf und können diesen nur unvollständig gegen Witterungseinflüsse insbesondere gegen Wärme und Kälte schützen. Auch wird der.Lack durch das Auf- und Abziehen sowie durch das Flattern der Hülle stan** dig beschädigt, die infolgedessen keine feste Garage zu ersetzen vermag. Auch kann die Hülle leicht entwendet werden. Ferner ist eine gesetzlioh geforderte Parkbeleuchtung nicht vorhanden»For the Sohutae ron in the practice parked motor vehicles, especially cars, are numerous versions of Folding garages known, but when folded, they are so bulky that they cannot be carried in the trunk of the motor vehicle. The known ones, e.g. from Plastic sheeting allows existing covers for passenger cars to be folded up, lying in a small space but directly on the car and can only partially protect against weather influences Protect heat and cold. The paint is also Putting on and taking off as well as being constantly damaged by the fluttering of the cover, which as a result does not become a permanent garage able to replace. The cover can also be easily stolen. Furthermore, parking lighting is required by law unavailable"

Durch die Erfindung soll eine Faltgarage geschaffen werden, die unter Vermeidung dieser Übelstände im zusammengelegten Zustand nur wenig Raum einnimmt und leicht im Kofferraum des Kraftwagens mitgeführt werden kann, dabei in der Gebrauchslage den Wagen mit einem allseitigen Abstand umhüllt und diesen dadurch vollständig vor Witterungs-, insbesondereThe invention aims to create a folding garage which, while avoiding these inconveniences, is collapsed State takes up little space and can easily be carried in the trunk of the motor vehicle, while in the position of use the car is wrapped with a gap on all sides and this completely from weather, in particular

BADBATH

809805/0339809805/0339

Wärme·* und Kälte-Einflüsse* schützt. Darüber hinaus soll die Faltgarage auch für Wohnzwecke, z.B. als Campingzelt verwendbar sein.Heat * and cold influences * protects. In addition, should the folding garage also for residential purposes, e.g. as a camping tent be usable.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst» daß zwei Ständer an ihrem unteren Ende mit einem Mittel zum Befestigen an dem Fahrzeug, z.B. mit in die Vierkantrohre für den Wagenheber passenden Vierkantbolzen und an ihrem oberen Ende mit einem aufspannbaren Bügel versehen sind, dessen Arme parallel zur Fahrzeugachse verlaufen, und daß über die am Fahrzeug befestigten aufgespannten Ständer eine Plane von geeignetem Zuschnitt gelegt ist, die beiderseits etwa in der Mitte zwei spitzwinkelige Einschnitte besitzt, deren Händer aneinandergelegt und miteinander verbunden werden können, und so der flächigen Plane die räumliche Form der Hülle für das Fahrzeug geben. Dabei ist es vorteilhaft, die Ständersehäft· ausziehbar zu machen, damit sie nicht nur beim (Transport weniger sperrig sind, sondern auch beim Aufbau der Faltgarage die Bane spannen und in der Höhe mit Abstand über dem Fahrzeug halten können. Dadurch entsteht über dem Dach und an den Seiten des Fahrzeugs ein wärmeisolierender Luftraum. Der im Freien parkende Kraftwagen wird also im Sommer nicht zum Backofen und im Winter nicht zum Kühlschränke Die Faltgarage kann im Winter leicht von Schnee befreit werden, weil, die Plane straff ist und man mit der Hand von unten gegen die Innenseite der Plane klopfen kann. Wenn der Rand derAccording to the invention, this object is essentially achieved in that two stands at their lower end with a means for fastening to the vehicle, e.g. with square bolts that fit into the square tubes for the jack and are provided at their upper end with a clampable bracket, the arms of which are parallel to the vehicle axis run, and that a tarpaulin of a suitable cut over the clamped stand attached to the vehicle is placed, which has two acute-angled incisions on both sides approximately in the middle, the hands of which are placed against one another and can be connected to each other, and so the flat tarpaulin the spatial shape of the shell for the vehicle give. It is advantageous to make the stand shafts extendable so that they are not only used during (transport are less bulky, but also tighten the bane when setting up the folding garage and at a distance above the height Can hold the vehicle. This creates a heat-insulating air space above the roof and on the sides of the vehicle. The car parked in the open does not become an oven in summer and a refrigerator in winter. The folding garage can easily be cleared of snow in winter because the tarpaulin is taut and you can push against it with your hand from below can knock the inside of the tarp. When the edge of the

·* 3· * 3

809805/033 9 ο«·«·μαι.809805/033 9 mu ο «·« · μαι.

Plane mit einem Gummizug versehen ist, kann man die Plane leicht am Wagenende anheben und den Kofferraum erreichen. Man erhält bequem Zutritt zum Innenraum des Fahrzeuges,If the tarpaulin is provided with an elastic band, you can easily lift the tarpaulin at the end of the car and reach the trunk. You get comfortable access to the interior of the vehicle,

der Plane wenn man nur den Reißversehluß/öffnet.the tarpaulin if you only open the zipper /.

Die unteren Enden der Ständerschäfte können mit abnehmbaren Spitsbolzen mit Tellerplatte versehen sein, damit diese Ständer auch im Brdboden aufgerichtet werden können« Dann wird ohne nennenswerte Änderung aus der Faltgarage ein Campingeelt. Soll das Zelt höher sein als die Faltgarage, damit die Bewohner sich aufrecht bewegen können, so werden nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zwischen die Spitzbolzen und das untere Ende der Ständerschäfte Verlängerungsstäbe eingesetzt. Diese können federnd und in der Länge verstellbar ausgeführt sein, so daß das Zeltdach immer richtig unter Spannung gehalten wird. Zu diesem Zweck ist es auch vorteilhaft, die Bügelarme der Ständer federnd auszuführen. Ein Erschlaffen oder Zerreißen der Plane bei Witterungswechsel ist dadurch ausgeschlossen. Bei der Faltgarage ist der Abstand der beiden Ständer durch die Breite des Wagens bestimmt und gesichert. Um den Abstand auch bei der ZeItausführung zu gewährleisten, wird erfindungsgemäß einer Querstange vorgesehen, deren Enden mit den oberen Enden der Ständer verbunden werden. Es ist vorteilhaft, die Länge der Querstange verstellbar zu machen, damit man sie jeder Wagenbreit· anpassen kann. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn diese Querstange durch einen zu diesem Zweck auf derThe lower ends of the stand shafts can be detachable Pointed bolts must be provided with plate plates so that these stands can also be set up in the floor of the fire. «Then the folding garage is converted into a camping site without any noteworthy change. If the tent is to be higher than the folding garage so that the residents can move upright, so will be another feature of the invention between the pointed bolts and the lower end of the stand shafts inserted extension rods. These can be resilient and adjustable in length be designed so that the tent roof is always kept properly under tension. For this purpose it is too advantageous to make the bracket arms of the stand resilient. A sagging or tearing of the tarpaulin when the weather changes is therefore excluded. In the case of the folding garage, the distance between the two uprights is the width of the car determined and secured. To the distance also with the time execution To ensure, a crossbar is provided according to the invention, the ends of which with the upper ends of the Stand to be connected. It is advantageous to make the length of the crossbar adjustable so that it can be used any width of the trolley. can customize. This is particularly important if this crossbar is used for this purpose on the

009805/0339009805/0339

Plane aufgenähten Hohlstreifen hindurchgeführt und mittels SperrechlÖBsern mit den Ständern verbunden wird« In diesem Fall müssen auch die unteren Enden der Ständer durch Sperrsohlösser z.B.an den Vierkantbolzen mit dem Wagen verbunden werden, wodurch man eine vollständige Diebstahlsicherung für Faltgaragen und PKW erhält. Die Klemmvorrichtung für die Höhenverstellung der Ständer muß auch nach aufgelegter Plane durch entsprechende Handöffnungen in der Plane zugänglich sein. Die Verbindung der Zeltplane mit einer Bodenplane wird üblicherweise mittels einee ringsherum geführten Reißverschlusses verwirklieht.Blanket sewn-on hollow strips are passed through and connected to the uprights by means of lock releases In the case, the lower ends of the uprights must also be secured by locking buckles For example, it can be connected to the trolley using the square bolts, thus providing complete anti-theft protection for folding garages and cars. The clamping device for the height adjustment of the stand must be accessible through appropriate hand openings in the tarpaulin even after the tarpaulin is in place be. The connection of the tent tarpaulin with a groundsheet is usually carried out by means of an all around Zipper realized.

Da alle Teile der Garage bzw. des Zeltes zusammenlegbar bzw. zusammenfaltbar sind, ist es vorteilhaft,für alle Teile, die zur Garage gehören, einen besonderen Beutel zu verwenden und für die übrigen Teile, die zusätzlich für das Zelt benötigt werden, einen anderen Beutel. Die Form der Beutel wird zweckmäßigerweise sp gewählt, daß man sie durch Sehnallen an ihrem Umfang zu einem Doppelbeutel zusammenfassen kann, wenn man sie beide mitnehmen will.Since all parts of the garage or tent can be folded or are foldable, it is advantageous for all parts, that belong to the garage to use a special bag and for the other parts, additionally for the tent need another bag. The shape of the pouch is expediently chosen so that it can be passed through sehnallen can be combined to form a double bag at their circumference, if you want to take them both with you.

In den Zeichnungen sind für die Erfindung verschiedene Ausführungsbeispiele und Einzelheiten veranschaulicht, und zwar zeigenIn the drawings there are various exemplary embodiments for the invention and show details

Fig· 1 einen zusammengelegten Ständer von der Seite gesehen,1 shows a folded stand seen from the side,

Fig· 2 denselben Ständer von vorn gesehen, Fig* 3 einen Spitzbolzen mit Tellerplatte, Fig· 4 einen Verlängerungsstab dazu,Fig. 2 shows the same stand from the front, Fig. 3 shows a pointed bolt with a plate plate, 4 shows an extension rod for this,

- 5 « 8 0 9 8 0 5/0339 BAD ORIQiNAL- 5 «8 0 9 8 0 5/0339 BAD ORIQiNAL

. 5 einen aufgespannten Ständer von der Seite gesehen,. 5 an open stand from the side seen,

Fig. 6 eine zusammengelegte Querstange, flg. 7 die ausgespannte Querstange, flg. θ den Zuschnitt und Einzelheiten der Plane*6 shows a collapsed crossbar, flg. 7 the stretched crossbar, flg. θ the cut and details of the tarpaulin *

Pig. 9 bis 13 in aufeinanderfolgenden Abschnitten des Aufstellen der faltgarage, von der Seite, zum leil von vorn,Pig. 9 to 13 in successive sections of the erection of the folding garage, from the side, to leil from the front,

fig·14 und 15 die Lage der Plane bei verschiedenen Wagentypen,fig 14 and 15 the position of the tarpaulin for different types of wagons,

Pig.16 die Anordnung eines Sperrsohlosses an dem Vierkantbolzen des unteren Ständersohaftes,Pig.16 the arrangement of a padlock on the Square bolt of the lower stand shaft,

Pig.17 die Anordnung eines Sperrschlosses zwischen dem oberen Ständerschaft und der Querstange,Pig. 17 the arrangement of a lock between the upper stand shaft and the crossbar,

Pig.18 Einzelheiten eines gefederten und verstellbaren YerlängerungsstabesiPig.18 details of a spring-loaded and adjustable Extension tabesi

Pig.19 bis 21 schaubildlich in aufeinanderfolgenden Abschnitten das Aufstellen eines Zeltes;Pig. 19 to 21 diagrammatically in successive sections the erection of a tent;

Pig,22 die Draufsicht,Pig, 22 the top view,

Pig,23 die Ansicht in Längsrichtung und Pig·24 die schaubildliche Ansicht eines Zeltes, das bei größerer Höhe schmaler oder bei geringerer Höhe breiter ist ιPig, 23 is a longitudinal view and Pig · 24 is a perspective view of a tent that ι is narrower at greater height or wider at lower height

Pig.25 sohaubildlich ein durch Verlängerungsstäbe erhöhtes Zelt,Pig. 25 also figuratively one by extension rods raised tent,

Fig.2b bis 29 in aufeinanderfolgenden Abschnitten das Zusammenlegen der Plane,Fig.2b to 29 in successive sections that Folding the tarpaulin,

Fig.3© eine zusammengeschnallte Doppeltasche für die Garagenteile und die zusätzlichen ZeltteilejFig. 3 © a strapped double bag for the Garage parts and the additional tent parts

809805/0339809805/0339

Fig.31 di· schaubildliche Ansicht eines Zeltes mit einem Vordach, das durch einen Reißverschluß angesetzt ist,FIG. 31 is a diagrammatic view of a tent with a canopy which is secured by a zipper is scheduled,

Fig.32 die schaubildliehe Ansicht eines Zeltes mit Vordach und zusätzlichem AbstellraumFig. 32 is a diagrammatic view of a tent with a canopy and additional storage room

Fig.33 die schaubildliehe Ansicht eines Zeltes mit einem Vordach, das an Haltestangen festgemacht ist und nach Belieben zum Teil auch als Sonnensegel dienen kann, Fig. 33 shows the diagrammatic view of a tent with a canopy that is attached to handrails and can also be used as a sun sail if you wish,

Fig,34 die schaubildliehe Ansicht eines Zeltes mit zwei durch Reißverschlüsse angesetzten Vordächern und einem über eine Haltestange gespanntem Sonnensegel, undFig. 34 is a diagrammatic view of a tent with two canopies attached by zippers and a sun sail stretched over a handrail, and

Fig*35 die schaubildliehe Ansicht eines Zeltes mit einem Vordach und einem Abstellraum für einen PKW·Fig. 35 is a diagrammatic view of a tent with a Canopy and a storage room for a car

In Figur 1 ist ein zusammengelegter Ständer für die Faltgarage nach der Erfindung dargestellt. Der untere Ständersohaft 1 und der obere Ständerschaft 2 sind ineinandergeschoben und dureh eine Feststellvorrichtung 3, die sich in dieser Stellung in ihrer untersten Lage befindet, festgeklemmt. Der untere Ständerschaft 1 trägt, wie Fig.2 in Seitenansicht erkennen läßt, einen Vierkantbolzen 4. Die Abmessungen dieses Bolzens sind so gewählt, daß er in die an der Unterseite des Kraftwagens befindlichen Vierkantrohre hineinpaßt, die üblicherweise zum Ansetzen des Wagenhebers dienen. Solche Vierkantrohre sind entweder an den Fahrzeugen bereite vorhanden, oder sie werden nachträglich an geeigneter Stelle, am vorteilhaftesten in der Wagenmitte, ange-'In Figure 1, a collapsed stand for the folding garage according to the invention is shown. The lower stand shaft 1 and the upper stator shaft 2 are pushed into one another and by a locking device 3, which is in this position is in its lowest position, clamped. The lower stator shaft 1 carries, as shown in FIG shows a square bolt 4. The dimensions of this bolt are chosen so that it fits into the The underside of the motor vehicle located square tubes fits into it, usually for attaching the jack to serve. Such square tubes are either already available on the vehicles, or they are subsequently adapted to suit Place, most advantageously in the middle of the car.

BAD ORIGJNAL 8 0 9805/0339 BAD ORIGJNAL 8 0 9805/0339

bracht. In dem unteren Ende des unteren Ständerschaftes 1 ist eine Gewindebohrung 5 (Pig.2) vorgesehen, in die ein Spitzbolzen 15 mit lellerrand 16 und Gewindezapfen 17 nach jFig. 3» gegebenenfalls unter Zwischenfügung eines Verlängerungsstabeβ 18 (Pig.4) 'eingeschraubt werden kann. An eine feststellbare Schiebemuffe 6 sind zwei Spreizarme 7 angelenkt, die gegebenenfalls, wie Fig. 5 zeigt, mit Federn8 versehen sein können. Der obere Ständerschaft 2 trägt eisn Gelenkkopf 9 , an dem zwei Bügelarme 1o angelenkt sind, die durch Spreizarme 7 wie bei einem Schirm auseinander gespreizt und durch eine Feststellschraube 6 verriegelt werden« Die Bügelarme 1o können federnd sein. Wenn die Ständer auch bei dem Wohnzelt Verwendung finden, ist es vorteilhaft, an dem oberen Ständersehaft einen heraueklappbaren Kleiderhaken 19 (Fig· 2) vorzusehen. Mittels der Klemmen 11 kann die Plane an den Ständern festgemacht werden.brings. In the lower end of the lower stator shaft 1, a threaded hole 5 (Pig.2) is provided into which a Pointed bolt 15 with flange 16 and threaded pin 17 according to jFig. 3 »if necessary with the addition of a Extension rod β 18 (Pig.4) 'can be screwed in. Two spreader arms 7 are articulated to a lockable sliding sleeve 6, which may, as FIG. 5 shows, with springs8 can be provided. The upper stator shaft 2 carries eisn Articulated head 9, to which two bow arms 1o are articulated, which are spread apart by spreading arms 7 like an umbrella and locked by a locking screw 6. The bracket arms 1o can be resilient. If the stand also at the living tent are used, it is advantageous to have a fold-out coat hook 19 on the upper stand shaft (Fig. 2). By means of the clamps 11, the tarpaulin be fastened to the stands.

Fig· 5 zeigt den aufgespannten Ständer.Fig. 5 shows the expanded stand.

Wenn die Faltgarage als Wohnzelt Verwendung finden soll, ist es vorteilhaft, den Abstand der beiden Ständer durch eine besondere Querstange (Fig. 6 und 7) zu sichern. Diese Querstange besteht aus zwei Armen 12, die in dem Gelenk 14 z.B. durch eisen Niet zusammengehalten werden, um den die Arme 12 geschwenkt werden können· Einer der Arme 12 ist durch eine Stange 13 veränderbar, so daß die Querstange der Breite des Wagens angepalt werden kann. Pig. 7 zeigt die Querstange in ausgespanntem Zustand. Weitere ähnliche Quer-If the folding garage is to be used as a living tent, it is advantageous to secure the distance between the two uprights by means of a special cross bar (Fig. 6 and 7). These The crossbar consists of two arms 12 which are held together in the joint 14, for example by an iron rivet, around which the Arms 12 can be pivoted · One of the arms 12 is changeable by a rod 13 so that the cross rod can be adjusted to the width of the car. Pig. 7 shows the Crossbar in the extended state. Other similar transverse

809805/0339809805/0339

stangen können als Bauelemente bei der Aufstellung von Zjelten mit Vordächern, Sonnensegeln, Abstellnebenräumen oder in anderen Kombinationen dienen·rods can be used as structural elements when setting up Tents with canopies, awnings, ancillary storage rooms or serve in other combinations

Der Zuschnitt der Plane 2o ist aus fig* 8", zu ersehen· Die Plane 2o weist an beiden Seiten spitzwinklige Einschnitte 21 auf, durch die es möglich ist, eine ebene Plane zu verwenden, die über die aufgespannten Ständer nach Pig.5' gelegt wird, so daß sie auf den gestrichelt gekennzeichneten Bügelarmen 1o aufliegt und rundherum um den ebenfalls gestrichelt angedeuteten Wagen herabhängt. Dabei liegen die Kanten der Einschnitte 21 aneinander und können mit Haken zusammengehakt oder mithilfe von Reißverschlüssen 23 vollständig dicht miteinander verbunden werden. 24 ist ein aufgenähter Hohlstreifen, durch den die auf passende Länge eingestellte Querstange nach ; Fig.7 eingeführt wird, mittels deren die beiden Ständer gegeneinander abgestreift werden können. Diese Querstange wird mit ihren Enden in geeignete Aufnahmen an dem Gelenkkopf 9 eingelegt. Der aufgenähte Hohlstreifen 24 kann dureh quer zu seiner Sichtung eingenähte Stahldrähte 25 gegen fremde Eingriffe zusätzlich geschützt sein. Die Stoßstellen der Einschnitte 21 können durch Wetterschutzplatten 26 abgedeckt und mit Befestigungslaschen 27 versehen sein, mit denen die Plane an den oberen Klemmen 11 der Gelenkköpfe 9 festgemacht werden können. Durch Entlüftungsklappen 28 und fenster 29 an geeignetenThe cut of the tarpaulin 2o can be seen from fig * 8 ". The tarpaulin 2o has acute-angled incisions 21 on both sides, through which it is possible to use a flat tarpaulin, which is placed over the clamped stand according to Pig.5 ', so that it is on the dashed line Bracket arms 1o rests and hangs down all around the carriage, also indicated by dashed lines. The Edges of the incisions 21 together and can be hooked together with hooks or completely with the aid of zippers 23 be tightly connected to each other. 24 is a sewn-on hollow strip through which the length is adjusted Crossbar after; 7 is introduced, by means of which the two stands are stripped against each other can. This transverse rod is inserted with its ends into suitable receptacles on the joint head 9. The sewn on Hollow strips 24 can be additionally protected against unauthorized interference by steel wires 25 sewn in transversely to its sighting be. The joints of the incisions 21 can be covered by weather protection panels 26 and with fastening straps 27, with which the tarpaulin can be attached to the upper clamps 11 of the joint heads 9. Through ventilation flaps 28 and window 29 on suitable

- 9 *■- 9 * ■

BAD ORIGINAL 009805/0339BATH ORIGINAL 009805/0339

Stellen der Plane wird nicht nur für Licht und Luft von außen gesorgt, sondern die Faltgarage kann auch durch weithin sichtbares Licht, z.B.beim Parken mit Standlicht oder Parklioht von innen vorschriftsmäßig beleuchtet werden. Die Plan· Besitzt auf ihrer Außenseite eine ausreichende Zahl Befestigungsringe 3o', die zum Vertäuen beim Zeltbau dienen·Placing the tarpaulin is not only provided for light and air from the outside, but the folding garage can also go through far Visible light, e.g. when parking with parking lights or parking lights, must be properly illuminated from the inside. The plan has a sufficient number of fastening rings 3o 'on its outside, which can be used for mooring when building a tent to serve·

Die Arme to der Ständer können verschieden lang sein, wenn ζ·Β. die Yierkantrohre weiter vorn oder hinten am Fahrzeug angebracht sind. Wenn sich die Einschnitte 21 der Plane 2o nioht mit den Ständern decken, müssen entweder die Einschnitte 21 im Zuschnitt der Plane 2ο unsymetrisoh angebracht werden, oder es werden in der Plane Durchgrifföffnungen 31 vorgesehen, durch welche die Feststellvorriohtungen 3 der Ständer von außen zugänglich sind, so daß die zunächst lose aufgestellte Faltgarage durch Ausziehen der Ständerschäfte und Festklemmen der Feststellvorriohtungen 3 straff gespannt werden kann. Die in den Zuschnitt der Plane 2o gestrichelt eingezeichnete Kontur eines PKWs läßt die Zweckmäßigkeit der erfindungegemäß getroffenen Anordnungen erkennen. Parallel su den Kanten, mit denen die Plane auf den BügelarmenThe arms to the stand can be of different lengths if ζ · Β. the Yierkant tubes further in front or in the back of the vehicle are appropriate. If the incisions 21 of the tarpaulin 2o do not coincide with the uprights, either the incisions 21 in the cut of the tarpaulin 2ο be attached asymmetrically, or through openings 31 are provided in the tarpaulin, through which the locking devices 3 of the stand are accessible from the outside, so that the initially loosely erected folding garage by pulling out the stand shafts and clamping the Feststellvorriohtungen 3 can be stretched taut. The dashed in the blank of the tarpaulin 2o drawn contour of a car shows the expediency of the arrangements made according to the invention. Parallel su the edges with which the tarpaulin on the bracket arms

auf-1 o/liegt, sind Heißversohlußhälften 58 angebracht, in die, wie v'Fig. 31. und 34-'· zeigen, ein oder zwei Vordächer mit der anderen Hälfte des Reißverschlusses angefügt werden können*on-1 o / lies, heat sponge halves 58 are attached, into which, like v'Fig. 31. and 34- '· show one or two canopies with can be attached to the other half of the zipper *

«1ο-«1ο-

809805/0339809805/0339

Das Aufstellen der Faltgarage geht in folgender Weise vorsieht Zunächst werden die beiden Ständer mit ihren Vier-· kantbolzen 4 in die Vierkantrohre an dem Chassis des. Wagens eingesetzt, und die beiden Ständersohäfte 1 und 2 werden soweit auseinandergezogen, daß die Oberkante der mithilfe der feststellbaren Schiebemuffe 6 aufgespannten Bügelarme 1o etwas über das Wagendach hinausragt (Figo9)« In dieser Stellung werden die Ständer mittels der Feststellvorrichtung 3 festgestellt und dann die Plane 2ο über die Bügelarme gelegt (Fig. 1o und 11) Die Querstange 12, 13, 14 kann nun in den aufgenähten Hohlstreifen 24 der Plane geschoben und auf beiden Seiten des Wagens in die entsprechen« den Aufnahmen 32 der Gelenkköpfe 9 eingeigt werden^ (Siehe Fig. 17)»Im allgemeinen verwendet man die Querstange bei der Faltgarage nur dann, wenn man eine besondere Diebstahlsicherung Jgef fen will, indem die Enden der Querstange 12-14 gelocht' und in den Gelenkköpfen 9 durch ein Sperrschloß gesperrt werden (Fige 17)· Diese Sicherung verlangt eine gleiche Maßnahme an den Vierkantzapfen 4, wie noch weiter unten anhand der Fig. 16 gezeigt wird· Will man auf die Diebstahlsicherung verzichten, so kann man die Querstange fortlassen·. Wenn die Querstange entfällt, ist es zweckmäßig, die Plane zunächst mit den Befestigungslaschen 27 an den Klemmen 11 an den.Gelenkköpfen 9 festzulegen. Dann wird der Beißver-8ohluß 23 geschlossen und die Plane 2o läßt sich nun ohne zuThe folding garage is set up in the following way Sliding sleeve 6 clamped bracket arms 1o protrudes slightly over the car roof (Figo9) «In this position, the stands are fixed by means of the locking device 3 and then the tarpaulin 2ο is placed over the bracket arms (Fig. 1o and 11). The crossbar 12, 13, 14 can now pushed into the sewn-on hollow strip 24 of the tarpaulin and on both sides of the car in the corresponding "the receptacles 32 of the rod ends 9 are inserted ^ (see Fig. 17)" In general, the crossbar is only used in the folding garage if you have a special one Theft protection Jgef wants fen by the ends of the crossbar 12-14 'punched' and locked in the joint heads 9 by a lock (FIG e 17) · This fuse requires an equal measure to the square pin 4, · Will as will be further illustrated below with reference to Fig. 16 to dispense with the anti-theft device, it is possible to omit the cross-bar ·. If the crossbar is omitted, it is useful to first secure the tarpaulin with the fastening tabs 27 on the clamps 11 on the joint heads 9. Then the Beißver-8ohluß 23 is closed and the tarpaulin 2o can now be without

1111

809805/0339809805/0339

«*» 11 —«*» 11 -

verrutschen bequem in ihre endgültige Lage bringen, wie Fig. 12 zeigt· Ba* Überziehen geht sehr leicht νonstatten, wenn der Hand der Plane Bit einem eingenähten Gummizug 33 rersehen ist* Dieser Gummizug hat auch den Vorteil, daß man jederzeit bequem an den Kofferraum gelangen kann, indem man die Plane einfach anhebt, öffnet man den Reißversehluß;eo kann man bequem in den Innenraum des PKWe gelangen,slipping comfortably into their final position, as Fig. 12 shows by simply lifting the tarpaulin, you can open the zipper ; eo you can comfortably get into the interior of the car,

Zunäehet liegt die Plane, wie Fig. 1o bi* 12 zeigen, dicht auf dem Dach des Wagens auf· Durch die in der Nähe der Festet ellvorrichtung 3 angebrachten Durchgriff öffnungen»^ in der Plane 2o kann man hindurchlangen, die Feststellvorrichtung lesen, den oberen Ständerschaft 2 weiter hochziehen und damit ate Plane spannen und dann die Feststellvorrichtung 3 wieder anziehen. Dadurch ist nicht nur die Plane allseitig gespannt, sondern sie liegt mit Abstand über dem Wagendach, so daß ein wärmeisolierendes Luftpolster den Wagen gegen allzu groie Hitze und Kälte schützt.The tarpaulin is close, as shown in Fig. 1o bi * 12, tight on the roof of the car through the gripping openings in the vicinity of the fixture 3 Tarpaulin 2o can be reached through, read the locking device, pull up the upper stand shaft 2 further and thus tension ate tarpaulin and then the locking device 3 tighten again. As a result, not only is the tarpaulin stretched on all sides, but it also lies at a distance above the car roof, so that a heat-insulating air cushion protects the car against excessive heat and cold.

Die Fig. 14 und 15, wie die Verstellmöglichkeit der Ständer 1,2 die Verwendung der Faltgarage für fagen verschiedener Gröi Sen und formen zuläßt· In der Stellung I ist die Lage der Plat as 2o bei einem längeren Wagen, in der Stellung II bei einem kürzeres Wagen gezeigt. Hinsichtlich der Höhe sind die meisten Wagen gleich. Ss ist also nicht nötig, für jede Wagentype einen besonderen Zuschnitt der Plane 2ο zu verwenden.14 and 15, how the adjustment of the stand 1,2 the use of the folding garage for questions of different sizes Sen and allows shaping · In position I the position of the plat as 2o for a longer car, shown in position II for a shorter car. Most wagons are the same in height. So it is not necessary to use a special cut of the tarpaulin 2ο for each wagon type.

- 12.- 12.

80S80I/033980S80I / 0339

Wie bereits erwähnt, kann die Faltgarage mit einer wirksamen Diebstahlsicherung ausgestattet sein. Fig.16 und 17 zeigen schaubildlieh für diesen Zweck geeignete Sperrvorriehtungen an dem Fuß der unteren Ständerschäfte 1 und an dem Gelenkkopf 9 der oberen Ständerschäfte 2. Die Sperrvorrichtung an dem Fuß des Ständers dient zum Anschließen der Ständerschäfte 1 an das Vierkantrohr des PKWs, und die Sperrvorrichtung an dem Gelenkkopf 9 dient zum Anschließen der Querstange 12 - 14 ah den Ständerschaft 2·As already mentioned, the folding garage can be used with an effective Be equipped with an anti-theft device. 16 and 17 diagrammatically show locking devices suitable for this purpose at the foot of the lower stand shafts 1 and on the joint head 9 of the upper stand shafts 2. The locking device at the base of the stand is used for connection the stand shafts 1 to the square tube of the car, and the locking device on the joint head 9 is used to connect the crossbar 12 - 14 ah the stator shaft 2

Fig· 1$ zeigt schaubildlich die Sperrvorrichtung am Fuße der Ständer, mittels deren der Vierkantzapfen 4 am unteren Ende der Ständer in dem Vierkantrohr an dem Chassis des Wagens verriegelt werden kann, indem z.B. der Zapfen 34 einer Feder in ein Loch in dem Vierkantrohr einrastet und die Feder durch einen Riegel des Sperrsehlosses 35 festgelegt wird· Fig. 17 zeigt eine Vorrichtung, mit deren Hilfe am oberen Ende der Ständer das Ende der Querstange 12 - 14 in einer Öffnung 32 des Gelenkkopfes 9 durch das Sperrschloß 36 verriegelt werden kann. Durch diese Anordnung ist nicht nur die Faltgarage, sonder auch der PKW wirksam geschützt.Fig. 1 $ shows a perspective view of the locking device at the foot of the Stand, by means of which the square pin 4 on the lower End of the upright in the square tube can be locked to the chassis of the trolley, e.g. The spring engages in a hole in the square tube and the spring is fixed by a bolt of the locking lock 35 Fig. 17 shows a device with the help of which at the upper end of the stand the end of the crossbar 12-14 in an opening 32 of the joint head 9 is locked by the lock 36 can be. This arrangement not only effectively protects the folding garage, but also the car.

Der Gelenkkopf besitzt an der Seite eine zusätzliche Gewindebohrung 44, in die bei Bedarf eine Verlängerungsstange 43 eingeschraubt werden kann. Auf seiner Oberseite besitzt der Gelenkkopf 9 eine Vierkantbuchse 37, in die eine Stütze 38, nach Belieben auch um 9o° versetzt, eingesteckt werden kann. Die Stütze 38 trägt die Kiemmuffe 39 für eine Haltestange 4o,The joint head has an additional threaded hole on the side 44, into which an extension rod 43 can be screwed if necessary. On its top the Articulated head 9 a square socket 37, in which a support 38, if desired, it can also be inserted offset by 90 °. The support 38 carries the clamping sleeve 39 for a support rod 4o,

- 13 8Q-98Q5/Q339 - 13 8Q-98Q5 / Q339

die nach der Stellung der Muffe 39 parallel zu der Zeltkante oder quer über das ganze Zelt verläuft. In dem einen !"all kann die Haiteetange 4o zum Anbringen von Vordächern quer zum Zelt, im anderen Fall zum Anbringen eines Sonneneegels über dem Zelt dienen· Die Haltestange 4o ist an ihrem Enden mit Gewinden versehen, so daß die Verlangerungsstange 43 mit ihr zusammengeschraubt werden kann.which 3 · after the position of the sleeve 39 runs parallel to the edge of the tent or across the entire tent. In one case, the Haiteetange 4o can be used to attach canopies across the tent, in the other case to attach a sun cone over the tent can.

Soll die Faltgarage erfindungsgemäß als Campingzelt Verwendung finden, so ist die Verwendung eines verstellbaren, gefederten Verlängerungsstabes nach Fig. 18 zweckmäßig. Der Stab besteht aus zwei Teilen, die jeder für sich gefedert sind und von denen der eine ein Hechts- und der andere Linksgewinde besitztφ Durch eine Mutter mit Rechte-Linksgewinde können die gefederten Teile einander genähert oder voneinander entfernt werden. Mit Hilfe dieser Verlängerungsstäbe 46 bzw. der einfachen Verlängerungsstäbe 18 (Figo 4) kann das Zelt bis zu 3o em. höher gebaut werden. Die gefederten Verlängerungsstäbe 46 bieten den Vorteil, daß die Spannung der Zeltplane federnd gehalten wird. Dadurch ist ein Erschlaffen oder Zerreißen der Plane ausgeschlossen, und die Spannstrick· brauohen nicht elastisch zu sein oder nicht nachgespannt zu werden. Die Erdpfähle brauchen nicht umgesetzt zu werden. Die gewünschte Spannung der Zeltplane kann bequem durch Drehung der Bechts-Links-Gewindemutter eingestellt und nachgestellt werden.If the folding garage is to be used as a camping tent according to the invention, the use of an adjustable, Spring-loaded extension rod according to FIG. 18 is expedient. The rod consists of two parts, each of which is spring-loaded and one of which has a pike and the other a left-hand threadφ By a nut with a right-left thread the sprung parts can be moved closer to or away from each other. With the help of these extension rods 46 or the simple extension rods 18 (Figo 4), the tent can be up to 3o em. be built higher. The sprung Extension rods 46 have the advantage that the tension of the tent tarpaulin is kept resilient. This leads to a slackening or tearing of the tarpaulin is excluded, and the tension cords need not be elastic or not to be retightened. The earth stakes do not need to be moved. The desired tension of the tarpaulin can conveniently set by turning the Bechts left threaded nut and be adjusted.

Das Aufstellen des Campingzeltes geht in folgender Weise vor-The camping tent is set up in the following way.

* 14-809805/0339 * 14- 809805/0339

-H--H-

sich. Zunächst werden in einem Abstand, welcher der Querstange 12 - 14 entspricht (Fig· 19)$ die Ständer mit den eingeschraubten Spitzbolzen 15 in dem Erdreich aufgestellt. Die Teller 16 verhindern ein zu tiefes Eindringen der Spitzbolzen in den Boden« Dann werden die Ständerschäfte 1 und 2 auseinandergezogen, jedoch noch nicht vollständig, und die Bügelarme 1o der Ständer werden aufgespannt· Dann wird die Bodenplane 47 ausgelegt (Fig· 2o) und in der üblichen Weise mittels Zeltnägeln auf dem Boden befestigt· Außerdem wird, ähnlieh wie bei der Faltgarage, die Querstange 12-14 eingesetzt und die Plane 2o über die Ständer ausgebreitet· Mit Hilfe der Befestigungslaschen wird die Plane 2o zunächst an den Klemmen 11 der Gelenkköpfe 9 befestigt. Dadurch wird das weitere. Spannen der Plane erheblich erleichtert, !fach vorläufigem Verspannen der Spannseile 48 und Verbinden des unteren Randes der Plane 2o mit der Bodenplane 47, z.B. mittels eines ringsumlaufenden ReißverscKkiaaes wird der Ständerschaft 1 nunmehr auf die volle Höhe der Ständer ausgezogen und festgeklemmt, wodurch das Zelt in allen seinen (Dellen glatt gespannt und zur Benutzung fertig ist(Fig. 21).themselves. Corresponds to 14 (FIG · 19) $ placed the stand with the screwed spigot pin 15 in the soil - First, in a distance corresponding to the transverse rod 12 are. The plates 16 prevent the pointed bolts from penetrating too deeply into the ground. Then the stand shafts 1 and 2 are pulled apart, but not yet completely, and the bracket arms 1o of the stands are stretched out. Then the groundsheet 47 is laid out (Fig. 2o) and in attached to the ground in the usual way by means of tent pegs.In addition, similar to the folding garage, the crossbar 12-14 is inserted and the tarpaulin 2o spread out over the uprights.Using the fastening straps, the tarpaulin 2o is first attached to the clamps 11 of the joint heads 9 attached. This becomes the further. Tensioning the tarpaulin is made much easier, by temporarily tensioning the tensioning ropes 48 and connecting the lower edge of the tarpaulin 2o to the groundsheet 47, e.g. by means of a circumferential zip lock, the stand shaft 1 is now pulled out to the full height of the stand and clamped, whereby the tent in all its (dents are stretched smooth and ready for use (Fig. 21).

in
Wie Fig. 22^ausgezogenen Linien zeqgfc, besitzt das Zelt einen rechteckigen Grundriß. Seine Höhe entspricht der Höhe der ganz ausgezogenen Ständersohäfte entsprechend der Lage I. in Fig. 23 und 24· Das Zelt hat dabei von unten bis oben gleichbleibende Breite, die der Länge der Querstange entspricht. Soll nun aus irgend welchen räumlichen, wetter-
in
As shown in solid lines in FIG. 22, the tent has a rectangular plan. Its height corresponds to the height of the fully extended stand half according to position I. in Fig. 23 and 24 · The tent has a constant width from bottom to top, which corresponds to the length of the crossbar. Should now from some spatial, weather-

■■'■·■'- 15 -■■ '■ · ■' - 15 -

80 9 8 05/033980 9 8 05/0339

* 15 ·»* 15 · »

143472t143472t

"»edingten oder anderen Gründen die Zelthöhe vermindert werden, so bringt man die Ständer auf die Höhe, die der Lage II in Pig« 23 und 24 entspricht, und zieht dabei die Seitenwände tee Zeltes mit Hilfe zusätzlicher Spannseile 49 auseinander, so daß das Zelt von oben gesehen die Form nach den gestrichelten Linien der Fig. 22 und in der Längs»· ■■■} richtung gesehen die nach den gestrichelten Linien der Fig.23 annimmt· Die beiden Formen des Zeltes sind in Fig« 24 schau«*' bildlich dargestellt, und zwar zeigt die Fig. 24 in ausgesogenen Linien das Zelt in der Lage I (hoch und schmal) und in gestrichelten Linien in der Lage II (niedrig und in die Breit« gezogen)· Lediglich die Ständer mit den Bügelarmen sind in beiden Fällen in ausgezogenen Linien dargestellt«If the height of the tent is reduced for special or other reasons, the stands are brought to the height corresponding to position II in Pig 23 and 24, and the side walls of the tent are pulled apart with the aid of additional tensioning ropes 49 so that the tent seen from above the mold seen by the dashed lines of Fig. 22 and in the longitudinal »· ■■■} direction that takes to the dashed lines of Figure 23 · the two forms of the tent are shown in Figure" 24 looking "* ' Fig. 24 shows the tent in solid lines in position I (high and narrow) and in dashed lines in position II (low and broad). Only the stands with the bracket arms are in both cases shown in solid lines "

Fig. 25 zeigt schaubildlich ein Zelt mit vergrößerter Höhe unter Verwendung der Verlängerungsstäbe 18 oder 46 nach Fig. 4 oder 18. Die zusätzliche Höhe der Plane wird durch den aufsteigenden Rand der Bodenplane 47 ausgeglichen· Auch in diesem Fall werden beim Aufbau des Zeltes die beiden Ständersohäfte 1 und 2 anfangs nicht ganz ausgezogen, damit gegen Bnde des Aufbaus noch die Möglichkeit gegeben ist, durch rollständiges Ausziehen der Ständerschäfte die Plane allseitig zu spannen*FIG. 25 is a perspective view of a tent of increased height using the extension rods 18 or 46 according to FIG Fig. 4 or 18. The additional height of the tarpaulin is due to compensate for the rising edge of the groundsheet 47 · In this case too, when the tent is set up, the two Stand shafts 1 and 2 initially not fully extended, so against the volume of the structure there is still the possibility the tarpaulin can be tensioned on all sides by pulling out the stand shafts on a roll *

Die Plan« der Faltgarage nach der Erfindung läßt sich infolge ihres ebenen Zuschnittes sehr leicht und flach zusammenlegen, wie die fig· 26 - 29 zeigen· Zunächst werden die beiden Hälften der Plane 2o um die gestriohelt gezeichnete Verbindungs-The plan "of the folding garage according to the invention can be as a result fold their flat cut very easily and flatly, as fig · 26 - 29 show · First, the two halves the tarpaulin 2o around the dashed connection

- 16-- 16-

§01805/0339§01805 / 0339

linie bo der Einschnitte 21 gefaltet und zusammengelegt, so daß die Plane 2ο dann die Lage nach Pig· 27 hat· Dann werden die seitlichen Lappen um die Faltlinien 5T nach Fig. 27 zusammengelegt, so daß die Plane nun die Lage nach Fig. 28 hat. Durch Falten um die Linie 52 ergibt βich/ dann die Lage nach Fig· 29» und durch weiteres Zusammenlegen um die beiden Linien, erst 53 dann 54, ergibt sich ein Paket von so geringen Abmessungen, daß es bequem in der !Tasche 55 nach Fig· 3ο untergebracht werden kann· In eine andere Tasche 56 bringt man die Bodenplane 4-7 und das übrige Zubehör für das Zelt unter, so daß für die Faltgarage neben den Ständern und der Querstange nur der Inhalt der Tasche 55 benötigt wird, für das Zelt dagegen der Inhalt beider Taschen 55 und 56« Die beiden Taschen lassen sich durch Schnallen 52 zu einem Gepäckstück zusammenfügen· Man führt also üblicherweise nur die einfache Tasche 55 mit, und nur, wenn man zum Camping fährt die beiden zusammengeschnallten Taschen b5 und 56·line bo of the incisions 21 folded and collapsed, so that the tarpaulin 2ο then has the position after Pig · 27 · Then the side flaps are folded around the fold lines 5T according to FIG. 27, so that the tarpaulin is now the position according to Fig. 28 has. Folding around line 52 gives βi / then the position according to FIG. 29 and by further merging around the two lines, first 53 then 54, a package results of such small dimensions that it can be conveniently accommodated in the pocket 55 according to FIG. 3ο in another Bag 56 is used to bring the groundsheet 4-7 and the rest of the accessories for the tent under, so that only the contents of the bag 55 is needed, for the tent, however, the contents of both pockets 55 and 56 ″. The two pockets can be closed by buckles 52 combine to form a piece of luggage · So you usually only carry the simple bag 55 with you, and only when you go to the Camping drives the two bags strapped together b5 and 56

Fig. 31 zeigt das Zelt nach der Erfindung mit einem Vordach 42, das mit der einen Hälfte seines Reißverschlusses an die andere Hälfte 56» die an der Plane 2o sitzt, angefügt ist·Fig. 31 shows the tent according to the invention with a canopy 42, which with one half of its zipper to the other half 56 »which sits on the tarpaulin 2o is attached ·

Fig. 32 zeigt, wie unter Verwendung der Verlängerungsstange 43f die in da» Gewinde 44 des Gelenkkopfes 9 (Fig· 17) eingeschraubt ist, mittels einer weiteren Plane 45, die über diese Verlängerungsstange 43 gelegt und an ihr befestigt ist ein zusätzlicher Abstellraum gebildet wird, der vom Innern des Zeltes aus zu erreichen ist.FIG. 32 shows how, using the extension rod 43f, the screw is screwed into the thread 44 of the joint head 9 (FIG. 17) is, by means of a further tarpaulin 45, which is placed over this extension rod 43 and attached to it an additional storage room is created, which can be reached from inside the tent.

809805/0339809805/0339

Tig· 33 und 34 »eigen die Verwendung τοη Haltestangen 4o, die τοη den Stütsen 38 getragen werden, die in die Vierkantbuohse 37 dee Gelenkkopfes 9 (Pig· 17) eingesteckt sind. Bei der Anordnung naoh· Fig· 33 rerlaufen diese Haltestangen 4o parallel su den Zeltkanten, und man kann ein Vordach 42 entweder an der in einem kräftigen Strich dargestellten vorderen Haltestange 4o festmachen· Bann steht das Vordach entsprechend weit vor. Oder man kann es an der in gestrichelter Linie dargestellten hinteren Haltestange 4o festmachen und über die vordere Haltestange hinwegführen· Dann wirkt ein Teil des Vordaches, soweit es über dem eigentlichen Zelt liegt, als Sonnensegel für das Zelt und der andere Teil bildet das eigentliche Vordach·Tig · 33 and 34 »own the use of τοη handrails 4o, the τοη the stems 38 are worn, which are in the Vierkantbuohse 37 of the swivel head 9 (Pig 17) are inserted. In the arrangement shown in FIG. 33, these holding rods 4o run past parallel to the edges of the tent, and a canopy 42 either fasten it to the front support rod 4o shown in a bold line · The awning stands accordingly far ahead. Or you can fix it to the rear support rod 4o shown in dashed lines and Guide over the front handrail · Then part of the canopy acts as far as it is above the actual tent lies as a sun sail for the tent and the other part forms the actual canopy

Bei der Anordnung nach Fig. 34 sind die Stützen 38 gegenüber der Anordnung nach Pig· 33 um 9o° versetzt eingefügt, und die Haltestange 4o verläuft quer zu dem Zelt und dient als Auflage und Befestigung für ein weitgespanntes Sonnensegel Die beiden Vordächer 42 sind in der Art nach Fig· 31 mittels d der Reißverschlüsse 58 an das Zelt angefügt·In the arrangement according to FIG. 34, the supports 38 are opposite the arrangement according to Pig · 33 inserted offset by 90 °, and the holding rod 4o runs transversely to the tent and serves as a Support and fastening for a wide-span awning The two canopies 42 are attached to the tent in the manner according to FIG. 31 by means of the zip fasteners 58

Pig· 35 zeigt eine weitere, andere Zusammenstellung der Zeltteile· Die Verlängerungsstange 43 ist in das Gewinde 44 des Gelenkkopfes 9 (Pig. 17) eingeschraubt und dient als Auflage und Befestigung für das Sonnensegel 41 neben dem Zelt, und der dadurch gewonnene abgedeckte Raum kann als Unterstellraum für den Wagen dienen· Auf* der gegenüberliegenden SeitePig 35 shows another, different arrangement of tent parts The extension rod 43 is screwed into the thread 44 of the joint head 9 (Pig. 17) and serves as a support and fastening for the awning 41 next to the tent, and the covered space thus gained can be used as a storage space serve for the carriage · On * the opposite side

- 18 «.- 18 ".

809805/0339809805/0339

des Zeltes ist ähnlich wie in Fig. 31 das Vordach 42 mittels Reißversohluß an dem Zelt befestigt»of the tent is similar to the canopy 42 in FIG. 31 attached to the tent by means of a zipper »

Diese Varianten nach Fig, 31 - 35 lassen erkennen, daß viele Kombinationen der Zeltteile möglich sind» wie sie gerade durch die gegebenen Verhältnisse verlangt werden.These variants according to FIGS. 31-35 show that many combinations of tent parts are possible »as required by the given circumstances.

809805/0339809805/0339

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1) Faltgarage dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ständer (1-11) an ihrem unteren Ende mit einem Mittel (4) zum Befestigen1) folding garage characterized in that two stands (1-11) at its lower end with a means (4) for fastening an dem Fahreeug und an ihrem oberen Ende mit mittels Spreizaraen (7) auff»spannbaren Bügelarmen (1o) versehen sind, die parallel zur Fahrzeugachse verlaufen, und daß über die amare provided with bracket arms (1o) which can be opened by means of spreading arrows (7) on the vehicle eye and at its upper end, which run parallel to the vehicle axis, and that on the GO)GO) Fahrzeug befestigten aufgespannten Ständer eine P^ane von geeignetem Zuschnitt gelegt ist, die beiderseits etwa in der Mitte spitzwinklige Einschnitte (2$) besitzt, deren Ränder aneinandergelegt und verbunden werden und so des flächigen Plane die räumliche Form als Hülle für den Wagen geben«Vehicle fastened open stand a P ^ ane of suitable cut is placed, which has acute-angled incisions ($ 2) on both sides approximately in the middle, the edges of which are placed against one another and connected and thus give the flat tarpaulin the spatial form as a cover for the car « 2) faltgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständereohäfte (1,2) ausziehbar und in jeder Stellung durch fine Feststellvorrichtung (3) feststellbar sind·2) folding garage according to claim 1, characterized in that the stand shafts (1,2) can be pulled out and in any position fine locking device (3) can be locked 3) Faltgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (3) bei aufgelegter Plane von außen durch Durchgrifföffnungen (31) zugänglich ist«3) folding garage according to claim 1, characterized in that the The locking device (3) is accessible from the outside through access openings (31) when the tarpaulin is in place « 4) Faltgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizarme (7) der Ständer gefedert sind·4) folding garage according to claim 1, characterized in that the Spreading arms (7) of the stand are spring-loaded 5) Faltgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelarme (1o) der Ständer gefedert sind·5) folding garage according to claim 1, characterized in that the The bracket arms (1o) of the stand are spring-loaded 6) Faltgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer durch eine Querstange (12 bis 14) verbunden sind«6) folding garage according to claim 1, characterized in that the Stands are connected by a cross bar (12 to 14) « - 2© -«09805/0339 - 2 © - «09805/0339 7) "Faltgarage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstange in der Länge verstellbar ist«7) "Folding garage according to claim 6, characterized in that the Crossbar is adjustable in length « 8) Faltgarage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstange zusammenlegbar ist.8) folding garage according to claim 6, characterized in that the transverse rod is collapsible. 9) Faltgarage nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Querstange mit dem oberen Ende der Ständer und die Verbindung der unteren Enden der Ständer mit dem Fahrzeug mit einem Sperrschloß (3o und 31) verse·* hen sind*9) folding garage according to claim 1 and 6, characterized in that the connection of the crossbar with the upper end of the Stand and the connection of the lower ends of the stand to the vehicle with a lock (3o and 31) verse * hen are * 10) Faltgarage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Plane für die Querstange (12 - 14) einen aufgenähten Hohlstreifen (23) mit eingenähten Stahldrähten (24) besitzt«10) folding garage according to claim 9, characterized in that the tarpaulin for the cross bar (12-14) has a sewn-on hollow strip (23) with sewn-in steel wires (24) « 11) Faltgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die11) folding garage according to claim 1, characterized in that the C33) Plane an ihrem unteren Hand rundherum einen Gummizug'besitzt· C33) Tarpaulin has an elastic band all around on your lower hand 12) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer an ihrem unteren Ende mit einem12) folding garage and camping tent according to claim 1, characterized in that that the stand at its lower end with a (15)
abnehmbaren Spitzbolzen/versehen sind*
(15)
removable pointed bolts / are provided *
13) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 12, dadurch gekenn«, zeichnet, daß zwischen dem unteren Ende des Ständers und dem Spitzbolzen (15) ein auswechselbarer Verlängerungsetali (fs, 46) angeordnet ist· .13) folding garage and camping tent according to claim 12, characterized in that «, draws that between the lower end of the stand and the pointed pin (15) an exchangeable extension metal (fs, 46) is arranged ·. t4) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 13# dadurch gekennzeichnet, daß der Verläägerungsstab (46) in seiner Ijlsge stellbar und gefedert ist* .t4) folding garage and camping tent according to claim 13 # characterized that the extension rod (46) is in its Ijlsge is adjustable and sprung *. ■ . ■ . . *» 21 φ ■. ■. . * »21 φ 15) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 12f/ dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer an ihrem oberen Ende mit herauBklappbaren Kleiderhaken (19) versehen sind,15) Folding garage and camping tent according to claim 12 f / characterized in that the stands are provided with fold-out clothes hooks (19) at their upper end, 16) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Plane (2o) an ihrem unteren Band und die Bodenplane (47) an ihrem ümfan mit den Teilen eines gemeinsamen Reißverschlusses versehen sind·16) folding garage and camping tent according to claim 12, characterized in that that the tarpaulin (2o) on its lower band and the groundsheet (47) on its ümfan with the parts of a common zipper are provided 17) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen ζ·Β· mittels Schnallen (57) zusammengesetzten Doppelbeutel (55,56) von dem der eine Beutel (55) die Teile für die Garage und der andere Beutel (56) die zusätzlichen Teile für das Zelt aufnimmt.17) Folding garage and camping tent according to claim 12, characterized by a ζ · Β · assembled by means of buckles (57) Double bag (55,56) of which one bag (55) holds the parts for the garage and the other bag (56) holds the additional items Parts for the tent. 18) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Bügelarme (1o) mit dem oberen Ständersohaft 2 als Gelenkkopf (9) ausgebildet ist, der an der Seite ein Gewinde (44) zum Ansetzen einer Ver* längerungsstange (43) und auf der Oberkante eine Buchse (37$ zum Einsetzen einer Stütze (38) mit Kiemmuffe (39) für die Haltestange (4o) besitzt, die gegebenenfalls an ihren Enden mit einem Gewinde versehen ist.18) folding garage and camping tent according to claim 1, characterized in that that the connection of the bracket arms (1o) with the upper stator shaft 2 is designed as a joint head (9), on the side a thread (44) for attaching an extension rod (43) and on the upper edge a bushing (37 $ for inserting a support (38) with a clamping sleeve (39) for the holding rod (4o), optionally at its ends is threaded. 19) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Plane (2o) parallel zu den Kanten, mit denen sie auf den Bügelarmen (1o) aufliegt, eine Reißverechlußhälfte (58) angebracht ist, mittels deren ander· Zeltteile (42) mit der anderen Beißverschlußhälfte an die Plane (2o) angesetzt werden können.19) folding garage and camping tent according to claim 1, characterized in that that on the tarpaulin (2o) parallel to the edges with which it rests on the bracket arms (1o), a zip fastener half (58) is attached, by means of the other tent parts (42) with the other half of the bite lock on the tarpaulin (2o) can be applied. - 22 · 809805/0339- 22 · 809805/0339 20) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 1, dadurch ge~ kennzeichnet, daß über die Verlängerungestange (43) eine weitere Plane (45) gelegt und an ihr befestigt ist, die einen rom Inneren des Zeltes zugänglichen Abstellraum bildet.20) folding garage and camping tent according to claim 1, thereby ge ~ indicates that on the extension rod (43) another tarpaulin (45) is placed and attached to it, the forms a storage room accessible from inside the tent. 21) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Kiemmuffe (39) der Stützen (38) eingefügten Haltestange (4o) quer zu dem Zelt verläuft und als Auflage und Befestigung für ein Sonnensegel (41) dient.21) folding garage and camping tent according to claim 1, characterized in that that the holding rod (4o) inserted into the socket (39) of the supports (38) runs transversely to the tent and serves as a support and attachment for a sun sail (41). 22) Faltgarage und Campingzelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Verlängerungsstange (43) ein Sonnensegel (41) gelegt und an ihm befestigt ist, das einen zusätzlichen Unterstellraum für den Wagen bildet α22) folding garage and camping tent according to claim 1, characterized in that that on the extension rod (43) a sun sail (41) is placed and attached to it, which is an additional Storage space for the car forms α 809805/0339809805/0339
DE19611434721 1963-01-05 1961-06-26 Folding garages Pending DE1434721A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963M0043460 DE1868571U (en) 1963-01-05 1963-01-05 SCISSOR TRAIN FOR HEADLIGHTS AND OTHER DEVICES ON STAGE, IN FILM AND TELEVISION STUDIES AND THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1434721A1 true DE1434721A1 (en) 1968-10-24

Family

ID=33146761

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611434721 Pending DE1434721A1 (en) 1963-01-05 1961-06-26 Folding garages
DE1963M0043460 Expired DE1868571U (en) 1963-01-05 1963-01-05 SCISSOR TRAIN FOR HEADLIGHTS AND OTHER DEVICES ON STAGE, IN FILM AND TELEVISION STUDIES AND THE LIKE.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963M0043460 Expired DE1868571U (en) 1963-01-05 1963-01-05 SCISSOR TRAIN FOR HEADLIGHTS AND OTHER DEVICES ON STAGE, IN FILM AND TELEVISION STUDIES AND THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1434721A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107881A (en) * 1989-02-20 1992-04-28 Camp Mate Limited Tent construction

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000071A1 (en) * 2011-01-10 2012-07-12 Ortery Technologies, Inc. Expandable light box has left lamp housing, right lamp housing and rear lamp housing that are connected with photograph platform through different sliding/extension mechanisms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107881A (en) * 1989-02-20 1992-04-28 Camp Mate Limited Tent construction

Also Published As

Publication number Publication date
DE1868571U (en) 1963-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051452C3 (en) Suspension and tensioning device for tarpaulins for truck box bodies
DE2652519A1 (en) CAMPING TENT FOR MOTORCYCLES AND CYCLISTS
DE2951016A1 (en) CAMPING TENT UNIT
DE102017115890A1 (en) Sidewall tarpaulin and tarpaulin structure for transporting excess cargo
DE19726712B4 (en) Roll-up awning
DE2733165A1 (en) Luggage cover for estate car - consists of flexible cover sheet wound roller behind rear seats
DE1434721A1 (en) Folding garages
EP3779102B1 (en) Device for protection against solar radiation and / or precipitation
DE3512271A1 (en) Protective covering for motor vehicles - in particular motorhomes - and caravans
EP3981625A1 (en) Tarpaulin structure of a commercial vehicle with adjustable side tarpaulin
DE102021210817B4 (en) AWNING
DE19729427C2 (en) Holding device for storing a hardtop
DE60312939T2 (en) Cover element for containers or the like
DE202018100514U1 (en) Trailer with a foldable tent roof
DE19541807A1 (en) Sun-protection screen for motor vehicle
DE2751561A1 (en) Anchor-less tent fitted to motor car roof - consists of two half bowls folding open to make level platform and material supported by stays to make upper tent walls
DE915424C (en) Mobile garage for motorcycles
DE3500463C2 (en)
DE8509975U1 (en) Sun and protective cover for motor vehicles - in particular mobile homes - and caravans
DE102023113782A1 (en) Tailgate tent
DE202006012590U1 (en) Sales trolley e.g. sales trailer, for providing goods in market place, has supporting post fixedly connected with roof extension that runs parallel to long sides of fixed roof surface from guide up to end point
DE102021105007A1 (en) Removable vehicle door
DE833003C (en) Sleeper and caravan trailers for motor vehicles
DE102021210853A1 (en) ADDITIONAL CAMPING ROOM
EP4290034A1 (en) Tent