DE1434505A1 - Scaffolding - Google Patents

Scaffolding

Info

Publication number
DE1434505A1
DE1434505A1 DE19611434505 DE1434505A DE1434505A1 DE 1434505 A1 DE1434505 A1 DE 1434505A1 DE 19611434505 DE19611434505 DE 19611434505 DE 1434505 A DE1434505 A DE 1434505A DE 1434505 A1 DE1434505 A1 DE 1434505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch
vertical
scaffolding according
support
scaffolding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611434505
Other languages
German (de)
Other versions
DE1434505C3 (en
DE1434505B2 (en
Inventor
Isbell Joe Alton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Metal Products Inc
Original Assignee
Union Metal Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Metal Products Inc filed Critical Union Metal Products Inc
Publication of DE1434505A1 publication Critical patent/DE1434505A1/en
Publication of DE1434505B2 publication Critical patent/DE1434505B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1434505C3 publication Critical patent/DE1434505C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/18Scaffolds primarily resting on the ground adjustable in height
    • E04G1/20Scaffolds comprising upright members and provision for supporting cross-members or platforms at different positions therealong

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

IOTION METAI. PRODUCTS IMC« 21„i,ärz 1961IOTION METAI. PRODUCTS IMC «21» i, ärz 1961

795 Tanglewood Street, Memphis
Tennessee, U.S.A.
795 Tanglewood Street, Memphis
Tennessee, USA

BaugerüstScaffolding

__

Die jirfindung bezieht sieb, auf ein Baugerüst, insbesondere für die Errichtung oder die Eeparatur eines ü-ebäudes. Insbesondere ist die Erfindung bestimmt als Haugerüst für die Errichtung von Mauerwerk oder anderen Wänden, ?/o der Arbeiter nachfolgend in verschiedenen Höhen arbeiten muss und demgemäss das Baugerüst in Köhenrichtung ver_ stellbar sein muss»The jirfindung refers to a scaffolding, in particular for the construction or repair of an overhead building. In particular the invention is intended as scaffolding for the Erection of masonry or other walls,? / O der Worker must subsequently work at different heights and accordingly move the scaffolding in the direction of the height. must be adjustable »

Hauptzweck der 3rfiiidung ist, die Baugerüstplattform des Arbeiters in verschiedenen Höhenlagen einstellen zu können, ohne dass die Plattform oder das Baumaterial während der Einstellung des Gerüstes entfernt zu v/erden brauchen·The main purpose of the finding is to raise the scaffolding platform of the Worker to be able to adjust at different altitudes without the platform or the building material during the The setting of the scaffolding need to be grounded away

Das erfindungsgemässe Baugerüst hat zwei senkrechte Stützen, die durch einen Windenträger überspannt sind, der von jeder otütze abgenommen v*erden kann, wobei von der ',Yinde des Windenträgers zwei Kabel sich zu den Windenträgerenden und entlang den senkrechten Stützen nach unten zu einem anderen Träger erstrecken^ der die Baugerüstplattformen trägt und so mittels der Winde nach oben und unten bewegt werden kann·The scaffolding according to the invention has two vertical supports, which are spanned by a winch beam, which each otütze can be removed, whereby from the ', Yinde des Winch support two cables to the winch support ends and extend down along the vertical supports to another beam which carries the scaffolding platforms and so it can be moved up and down by means of the winch

Die Srfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert«The invention is explained on the basis of the drawings «

j?ig· 1 ist eine schaubildliche Darstellung eines Baugerüstendes gemäss der Erfindung,j? ig · 1 is a diagrammatic representation of a scaffolding end according to the invention,

-2-15 090
/
-2-15 090
/

BAD ORIGINAL 80980 8/0374BATH ORIGINAL 80980 8/0374

Figo 2 ist eine Draufsicht, teilweise im Schnitt nach Linie 2-2 der Figdj und zeigt das eine Ende des Windenträger s,Figure 2 is a top plan view partly in section along the line 2-2 of Figdj and shows one end of the winch support s,

Figo 3 ist eine ieilansicht zu Fig.2,Fig o 3 is a view of Fig. 2,

Fig. 4 zeigt einen Teil im waagerechten Schnitt nach Linie 4—4 der Fig»! ,FIG. 4 shows a part in a horizontal section along line 4-4 of FIG. ,

Figo 5 ist eine Ansicht zu Figo4,Figo 5 is a view of Figo4,

,51Ig. 6 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie"6-6 der Fig.4», 5 1 Ig. 6 is a vertical section along line "6-6 of Fig. 4"

Fig» 7 zeigt einen Einzelteil im waagerechten Schnitt nach Linie 7-7 der Fig.1,7 shows an individual part in a horizontal section Line 7-7 of Figure 1,

Fig. 8 zeigt eine Einzelheit einer .seitlichen Verspannung, Ton der in den FiG= 1 und 7 ein Ende zii sehen ist,Fig. 8 shows a detail of a. Lateral bracing, Sound that can be seen in Figures 1 and 7 at an end,

Fig» 9 ist ein senkrechter Schnitt durch eine senkrechteFig. 9 is a vertical section through a vertical one

- Stütze, an der das eine Ende der in I:-*ige8 gezeigten Yerspannung befestigt ist, woteler oclmitt etwa der Linie 9-9 der J1Ig0 1 entspricht,- Support to which one end of the tension shown in I: - * ig e 8 is attached, woteler oclmitt roughly corresponds to line 9-9 of J 1 Ig 0 1,

"iäg.10 zeigt das eine Ende einer Seitenverspannung nach Fig.1, wobei die senkrechte Stütze, an der die Seitenverspannung befestigt ist, im Schnitt gezeigt ist,"iäg.10 shows one end of a side bracing Fig.1, the vertical support to which the side bracing is attached, shown in section is,

ist eine Seitenansicht der in Fig»1 gezeigten Windentrommel ,FIG. 1 is a side view of the winch drum shown in FIG ,

igoi2 entspricht Fig.4 mit einer anderen Art der Abstützung der Plattform,igoi2 corresponds to Fig. 4 with a different type of support the platform,

Fig»13 ist eine Seitenansicht der in Fig»12 gezeigten Abstützung, Figure 13 is a side view of the support shown in Figure 12,

Fig.14 zeigt das Baugerüst für die Arbeit in der Ecke einesFig.14 shows the scaffolding for work in the corner of a

Mauerwerks * " -Masonry * "-

Die senkrechten Stützen 60 sind röhrenförmig ■ mit rechteckigem Querschnitt j und ihre unteren Enden stützen sich auf dem BodenThe vertical supports 60 are tubular ■ with rectangular Cross section j and its lower ends are supported on the ground

BADBATH

8 0 980 8/0 3748 0 980 8/0 374

ab (j?ige14-). !Sine Aussenseite der senkrechten Stützen hat eine Heine von in senkrechter ".Richtung mit Abstand voneinander angeordneten Schlitzen 61, und jeder Schlitz hat in senkrechter Richtung eine längliche 'jtorm und ist verhältnismässig eng ο An der gegenüberliegenden Innenseite jeder senk— rechten Stütze 60 ist eine ähnliche Reihe von Schlitzen 62 vorgesehen«(j? ig e 14) from. The outside of the vertical supports has a line of slots 61 spaced apart from one another in the vertical direction, and each slot has an elongated shape in the vertical direction and is relatively narrow similar series of slots 62 provided "

Die senkrechten Stützen sind etwa 1,2 m lang und nahen einen verjüngten unteren Teil, der in das obere _.;nde einer darunter liegenden Stütze eingesetzt wird« Die senkrechten Stützen sind mittels Seitenverspannungen miteinander verbunden, und jede Seit env er sp annung (Ii1Ig0S) ist ein G-itterträger, dessen obere und untere rohrförmige Gurte 63 »64 abgeplattete linden 63a,64a haben (Pig,7 und 8) mit seitlichen Ansätzen 65,66 (]?ige9)s äie irL bestimmte Schlitze 61 der senkrechten Stützen eingreifen und auf den unteren Schlitzkanten aufruhen· Die Ansätze haben Schultern 65a,66a, die die Gurte, wie unten beschrieben, in einer gewissen Entfernung von den senkrechten Stützen halten. In den oberen Ansätzen 65 sind. Keile 67 gelenkig gelagert, und jeder Keil hat einen Handhebel 68, mit dem der Keil von Hand in eine senkrechte Lage gedreht werden kann, die in Pig„8 gestrichelt gezeichnet ist, und zwar parallel zu einem Schlitz 62o Umgekehrt kann der Keil auch, in eine waagerechte in Fig. 7 imd 8 voll ausgezogen gezeichnete Lage gedreht werdeno Der Handhebel 68 verläuft senkrecht zur Längenerstreckung des Keils 67 und ist nach einer Seite vom Keil her verlängert. In der senkrechten Lage des Keils schwingt der Handhebel durch Schwerkraft nach unten aus ■und dadurch wird die Seitenverspannung durch Reibung mit der senkrechten Stütze verklemmte Durch die drehbaren Keile wird das Anbringen und das Abnehmen der Seitenverspannungen "bzw. die Zusammensetzung oder das Auseinandernehmen des Baugerüstes wesentlich erleichtert, da hierfür Sehrauben und Euttern nicht erforderlich sind.The vertical supports are about four feet long and close to a tapered lower part which is inserted into the upper end of an underlying support. The vertical supports are connected to one another by means of side bracing, and each side spanning (II 1 Ig 0 S) is a G-itter carrier whose upper and lower tubular belts 63 »64 flattened linden 63a, 64a have (Pig, 7 and 8) with lateral extensions 65,66 (]? ige9) s AEIE IRL certain slots 61 The lugs have shoulders 65a, 66a which, as described below, hold the straps at a certain distance from the vertical supports. In the upper lugs 65 are. Wedges 67 articulated, and each wedge has a hand lever 68 with which the wedge can be turned by hand into a vertical position, which is shown in dashed lines in Pig "8, namely parallel to a slot 62 o. Conversely, the wedge can also can be rotated into a horizontal position shown in full lines in FIG. 7 and 8 o The hand lever 68 runs perpendicular to the length extension of the wedge 67 and is extended to one side from the wedge. In the vertical position of the wedge, the hand lever swings downwards by gravity and the side bracing is jammed by friction with the vertical support facilitated, as this does not require very stubs and udders.

8Ü9808/037A8Ü9808 / 037A

Die Endverspannungen (FigelO) gleichen den Seitenverspannungen •und haben an ihren oberen und unteren Gurten 70,71 abgeplattete Enden mit unteren 3SüßäX, die sich in die Schlitze 62 einlegen und auf den unteren Schlitzkanten aufruhen· In einer Umhüllung 72 auf den Endteilen der oberen Gurte 70 befindet sich eine gleitende Klinke 73, die im ausgezogenen Zustand in einen Schlitz 62 eingreift und die Lücke zwischen dem Ansatz des Gurtes und dem oberen Ende des Schlitzes ausfüllt, um eine Bewegung der Endverspannung nach oben bzw. ein Sichlösen der En-dverspannung zu verhindern© Federn 74 drücken die Klinken in die ausgestreckte Lage ο Bei zurückgezogenen Klinken 73 kann die Yerspannung leicht %an die senkrechten Stützen angesetzt oder von diesen abgenommen werden? indem man die senkrechten Stützen spreizteThe end braces (FigelO) are similar to the side braces • and have flattened ends at their upper and lower straps 70, 71 with lower 3SüßäX, which insert into the slots 62 and rest on the lower slot edges · In a cover 72 on the end parts of the upper straps 70 there is a sliding pawl 73 which, in the extended state, engages in a slot 62 and fills the gap between the attachment of the belt and the upper end of the slot in order to prevent the end bracing from moving upwards or loosening of the end bracing © springs 74 press the latches in the outstretched position ο When retracted latches 73 can Yerspannung% are attached to the vertical supports or removed from this easily? by spreading the vertical supports

Ein Faehwerksträger 75 (ELgο i und 6), der die Gerüstplattform P trägt, erstreckt sich zwischen zwei senkrechten Stützen 60 und hat an jedem Ende eine in senkrechter Kichtung längliche, an einem Ende .offene Hülse 76, .die entlang der senkrechten Stütze gleitete Die von der Plattform nach aussen liegende Seite jeder Hülse 76 ist bei 76a (Hg« 1) in senkrechter Richtung geschlitzt und gleitet so hinter den Ansätzen 65,66 der Gurte 63,64 der Seitenverspannung· Auf diese Weise kann der Träger 75 hinter der Seitenverspannung in Höhenrichtung bewegt werdene Dies ist möglich, weil über und unter jedem Träger 75, während dessen Einstellung mit der Plattform, eine Seitenverspannung 63,64 liegt, und so der Arbeiter bei der Einstellung diese Seitenverspannungen als Sicherung benutzen kanne Bei 80 sind an Ansätzen der Hülsen 76 L-förmige Klinken gelenkig gelagert, die kürzere obere Schenkel 78 und längere ' untere Schenkel 79 haben (Figo 5 und 6)» normalerweise er- ' strecken sich die kurzen Schenkel 78 in benachbarte Schlitze 62, und die langen Schenkel 79 greifen in die Seite der Hülse 76 ein, so dass auf diese Weise der Träger gegen eine Bewegung nach unten festgestellt ist· Wird der Träger nach oben bewegt,A carriage carrier 75 (ELgο i and 6) that supports the scaffold platform P carries, extends between two vertical supports 60 and has at each end an elongated in a vertical direction, at one end .open sleeve 76, .the one along the vertical Support slid The one lying outwards from the platform Side of each sleeve 76 is slit in the vertical direction at 76a (Hg «1) and thus slides behind the lugs 65,66 of the straps 63,64 of the side bracing · In this way, the carrier 75 can move behind the side bracing in the height direction This is possible because above and below each carrier 75, during its adjustment with the platform, a Lateral bracing 63,64 lies, and so the worker can use these side bracing as a backup when adjusting At 80 L-shaped pawls are articulated on the approaches of the sleeves 76, the shorter upper legs 78 and longer ' lower legs 79 (Figs. 5 and 6) "normally extend." the short legs 78 fit into adjacent slots 62 and the long legs 79 engage the side of the sleeve 76, so that in this way the carrier is secured against moving downwards If the carrier is moved upwards,

■ . BAD ORIGINAL■. BATH ORIGINAL

809808/0374 · ~5"809808/0374 ~ 5 "

dann berühren die oberen Flächen der kurzen waagerechten Schenkel 78 die oberen Schlitzenden und schwingen nach unten aus, wodurch die Schenkel 78 ausaer Eingriff mit den Schlitzen kommen und somit die Hülsen, auf den senkrechten Stützen gleiten können» Der Träger kann auch etwas angehoben werden, um die Sohenkel 78 von ihrer Belastung zu entlasten, und dann können die senkrechten Schenkel 79 von Hand nach innen und oben ausgesohwungen werden, beispielsweise mittels eines Seiles X» um die Sohenkel 78 ausser Singriff mit den Schlitzen zu bringen· Dann kann der Träger nacto unten bewegt werden* Bei Betätigung des Seiles X schwingen die Sohenkel durch Schwerkraft gegen die senkrechten Stützen aus, und bei Bewegung des Trägers nach unten greifen die kurzen Schenkel 78 in die näohßten weiter unten liegenden Schlitze ein, womit der Träger wieder mit den senkrechten Stützen verriegelt ist· Zweokmäesig sichert eine Torsionsfeder 79a bei jedem Gelenkthen touch the upper surfaces of the short horizontal one Legs 78 extend the upper slot ends and swing downward, causing legs 78 to disengage from the slots come and thus the sleeves, on the vertical supports can slide »The carrier can also be raised a little, to relieve the load on the soleplate 78, and then the vertical legs 79 can be manually swung inwards and upwards, for example by means of a Rope X »around the handle 78 except singriff with the Bring slits · Then the carrier can nacto moved down * When the rope X is operated, the loops swing by gravity against the vertical supports, and when the girder moves downward, the short legs grip 78 into the next slot below, with which the carrier is locked again with the vertical supports A torsion spring 79a secures in two dimensions at each joint

80 das Binschnappen des Anschlags in den Schlitz der senkrechten 'Stütz·· ι80 the snap of the stop into the slot of the vertical 'Support ·· ι

I
An eine^ Seite jeder Hülse 76 ist ein kastenförmiges Gehäuse
I.
On one side of each sleeve 76 is a box-shaped housing

81 befestigt, das den senkrechten Arm 82 eines Bügels aufnimmt, dessen waagerechter Arm 83 zur Auflage der Bretter S dient* 4ie eine Gehplatte für den Arbeiter in einer bestimmten Höhe unterhalb der Plattform Έ darstellen» Durch i i Fixed 81, which receives the vertical arm 82 of a bracket whose horizontal arm 83 serves to support the boards S * 4ie a Gehplatte for the worker at a certain height below the platform Έ represent "Through i i

ein Loo4 in der äusseren Wandung des Gehäuses 81 und durch Löoher des Armes 82 ist eine Druckschraube 84 gesteckt, die in die ^nnenwandung des Gehäuses 81 eingeschraubt wird, Die Stütze φ2,83 kann duroh Entfernung der Schraube 84 von dem Baugerüst abgenpnmen werden· Die Stütze kann von der in ?ig«4 in vollen linien gezeigten lage um 90° in die mit gestrichelten linien 83a gezeigte lage gedreht werden, um Bretter der Gehbahn parallel zum Träger 75 abzustützen (vgl. Mg. 14 ganz links} Die lig«12, 13 und 14 zeigen eine Bokenstütze, bei der der senkrechte Arm 86 dem Arm 82 entspricht, während der waagerechte Arm 87 sich zu den Seitena Loo4 in the outer wall of the housing 81 and through Löoher of the arm 82 is a pressure screw 84 inserted, the is screwed into the ^ inner wall of the housing 81, The Support φ2.83 can be removed from the screw 84 by removing it Scaffolding can be removed · The support can be removed from the in ? ig «4 position shown in full lines by 90 ° to the one with dashed lines Lines 83a are rotated in the position shown in order to support boards of the walkway parallel to the support 75 (cf. Mg. 14 far left} The lig «12, 13 and 14 show a Boken support in which the vertical arm 86 corresponds to the arm 82, while the horizontal arm 87 moves to the sides

-8.Q9808/-Q374-8.Q9808 / -Q374

~ 6 - ■~ 6 - ■

des Armea 86 diagonal erstreckt· Die Bretter S sind entsprechend dem diagonalen Arm versenkt«of the Armea 86 extends diagonally · The boards S are accordingly sunk in the diagonal arm "

Mit Abstand über jedem {Träger 75 befindet sich ein länglicher Windenträger 9O9 der mit seinen Enden abnehmbar an den senkrechten Stützen 60 befestigt ist. In senkrechten Armen 92 in der Mitte des Trägers 90 ist eine Winde 94 drehbar gelagert· Die Welle und das Getriebe sind mit 95? 96, 97 bezeichnet. Zwei der Getrieberäder haben rechteckige Wellen, und es kann in sie eine Kurbel 98 eingesetzt werden^ je nach der aufzuwendenden Drehkraft für die anzuhebende Last? Das Getriebe 95 hat Schaltzähne 99* Sine umlegbäre Klaue 1φΟ verhindert ein Drehen der Trommel in jeder Richtung· Die ' Trommel hat in der Mitte eine ringförmige Hippe 94a (Jig.H) und konische Aufwindflächen 94b· AJi jedem Ende der konischen !lachen ist ein Kabel 101 befestigt* das von dort über eine freie Rolle 102 am Ende des Trägers 90 geführt ist und sioh dann nach unten zu einer Hakenbefestigung 103 einer der Hülsen 76 des Trägers 75 erstreckt» Bei Drehung der Trommel 94 im Uhrzeigersinn bewegen die Kabel 101 den Träger 75 und die auf diesen gelagerte Plattform nach oben· Die konischen !lachen, über die die Kabel aufgewunden werden, stellen sicher, dass sich beide Kabel eben aufwinden, weil .jede nachfolgende Windung sich gegen die vorhergehende Windung anlegt, wodurch'ein überlappen der Windungen vermieden wird· Auf diese Weise werden die Enden des Trägers gleiohmässig angehoben und die senkrechten Stützen 60 und die Hülsen 76 verklemmen sich nicht, wie es der Fall wäre, wenn die Windenflächen zylindrisch wären, wobei dann sich eine Kabelwindung über die andere legen würde.At a distance above each carrier 75 there is an elongated winch carrier 90 9 which is detachably attached to the vertical supports 60 with its ends. A winch 94 is rotatably mounted in vertical arms 92 in the middle of the carrier 90 · The shaft and the gear are 95? 96, 97 designated. Two of the gears have rectangular shafts and a crank 98 can be inserted into them, depending on the torque required for the load to be lifted ? The gear 95 has shift teeth 99 * Sine reversible claw 1φΟ prevents the drum from rotating in any direction · The 'drum has an annular lip 94a (Jig.H) in the middle and conical lift surfaces 94b · AJi each end of the conical! Laugh is a Cable 101 is attached * which is guided from there over a free roller 102 at the end of the carrier 90 and then extends downwards to a hook fastening 103 of one of the sleeves 76 of the carrier 75. When the drum 94 rotates clockwise, the cables 101 move the carrier 75 and the platform on top of it is avoided · In this way the ends of the beam are smoothly lifted and the vertical supports 60 and sleeves 76 do not jam as they would if the Winding surfaces would be cylindrical, with one cable turn then laying over the other.

Zur Befestigung des Windenträgers an den senkrechten Stützen in einer beliebigen'Höhe hat jedes Ende des Trägers 90 eine dreieckige, in senkrechter Richtung längliohe und an einem Ende offene Hülse 105 (Mg·2 und 3)* Zwei Seiten derFor fastening the winch bracket to the vertical supports Each end of the beam 90 is at any height a triangular, elongated in the vertical direction and open at one end sleeve 105 (Mg · 2 and 3) * Two sides of the

809808/0374809808/0374

BAD ORiGINALBAD ORiGINAL

Hülse sind so "breit wie die G-e samt breite der senkrechten Stütze, und die dritte Seite jeder Hülse ist verhältnismässig schmal, wie "bei 105a angedeutete Bei 106 ist an der Hülse 105 ein Riegel 107 gelenkig befestigt, der U-förmigen Querschnitt hat und "bei 108 mittels einer Feder in der in Fig*1 gezeigten Lage gehalten wird· Ein Arm 109 verbindet jeden Hiegel 107 mit einem Winkelhebel 110, der bei 111 an dem Träger 90 gelenkig gelagert ist« Jeder Riegel 107 hat einen hakenförmigen Ansatz 112, der sich in einem Schlitz 105b der Hülse 105 bewegt, und in einen bestimmten Schlitz 62 der senkrechten Stütze eingreift und so bei Aufruhen auf das untere Schlitzende das eine Ende des Trägers 90 abstützte Spannen sich die Kabel 101 unter der Last, dann werden die Haken 112 fest gegen die unteren Schlitzenden gedrückte Lässt die Spannung der Kabel 101 nach, d.h. ist der Träger 75 nur von seinen Ansätzen 78 getragen, dann kann der Träger 90 von Hand angehoben werden und die Yfinkelhebel 110 drehen sich und bewegen die Riegel 107 in die in Fig«2 und 3 mit vollen Linien dargestellte Lage* Dann kann der Windenträger auf den senkrechten Stützen in Höhenrichtung verschoben werden, oder auch seitwärts von den senkrechten Stützen weg bewegt werden und an andere senkrechte . Stützen angesetzt werden, ural zwar in jeder Höhenlage* Die senkrechten Stützen können in Höhenrichtung verlängert werden, oder die Träger 75 und 90 können herabgelassen werden, und dann können die obersten Teile der senkrechten Stützen fortgenommen werden*Sleeve are as "wide as the G-e plus the width of the vertical Support, and the third side of each sleeve is relatively narrow, as "at 105a indicated at 106 is on the sleeve 105 a latch 107 hingedly attached, the U-shaped cross-section and "at 108 by means of a spring in that shown in FIG Position is held · An arm 109 connects each latch 107 with an angle lever 110, which is at 111 on the support 90 is articulated «Each latch 107 has a hook-shaped projection 112, which is located in a slot 105b of the sleeve 105 moves, and engages in a certain slot 62 of the vertical support and so when resting on the lower end of the slot the one end of the beam 90 supported, the cables 101 stretch under the load, then the hooks 112 are firmly against With the lower ends of the slot depressed, the tension of the cables 101 is released, i.e. the carrier 75 is only from its lugs 78, then the carrier 90 can be lifted by hand and the angle levers 110 rotate and move the latches 107 into the position shown with full lines in FIGS. 2 and 3. Then the winch carrier can be moved on the vertical supports in the vertical direction, or sideways from the vertical supports Supports can be moved away and to other vertical ones. Supports are attached, although ural at every altitude * The vertical supports can be extended in the height direction, or the beams 75 and 90 can be lowered, and then the uppermost parts of the vertical supports can be removed *

Ist der ¥indentrager von den senkrechten Stützen weggenommen und auf der Plattform abgelegt, dann können sich die Arbeiter auf der Plattform zu anderen Plattformen auf benachbarten Teilen des Baugerüstes bewegen* Benachbarte .Saugerüstteile können errichtet werden, indem man zwei von den senkrechten Stützen 60 entfernte senkrechte Stützen benutzt s die mit den Stützen 60 zusätzlich durch Seitenverspannungen verbundenIf the ¥ indentrager is removed from the vertical supports and placed on the platform, then the workers on the platform can move to other platforms on adjacent parts of the scaffolding Supports used s which are additionally connected to the supports 60 by side bracing

BAD ORIGINAL _8~ BAD ORIGINAL _8 ~

80 9 8 08/037480 9 8 08/0374

sind, -und zwar ohne Beeinträchtigung des Trägers 75, der Arme 82,83 oder des Yfindenträgers 90· Zweekmässig ist der Stützarm 83 (3?ig*4·) so breit, dass er einzeln und direkt die Sndteile der Bretter S trägt, wenn die Bretter mit den Enden aneinander liegen und sich nicht überlappen, wie das sonst üblich ist· Dasselbe trifft zu auf den !Träger 75 und auf die Eckstützen 86,87· Um diese Anordnung der Bretter zu ermöglichen, haben der Träger 75 und die Arme 83,87 aufrechtstehende Rippen 88,89, gegen die sich die Enden der Bretter anlegen, womit die Bretter sich sieht in Längsrichtung ver_ schieben können· Auf diese IVeise können leicht Handkarren oder dergl· Geräte auf den Brettern verschoben werden und es wird vermieden, dass diese Handkarren über hervorstehende Enden der Bretter holpern· Es sind nicht unbedingt diese breiten, die Bretter abstützenden Teile notwendig, sondern · es können auch schmalere', billigere Abstützungen verwendet werden« Sind seitliche Gehwege unter den Hauptplattformen nicht nötig, dann können die Arme 82,83 voaä. 86,87 auch ganz entfallen·are, -without impairing the support 75, the arms 82,83 or the Yfindenträgers 90 · In terms of size, the support arm 83 (3? ig * 4 ·) is so wide that it individually and directly supports the ends of the boards S, if the boards are end-to-end and do not overlap, as is usually the case.The same applies to the beam 75 and the corner supports 86, 87. To enable this arrangement of the boards, the beam 75 and the arms 83 have , 87 upright ribs 88, 89, against which the ends of the boards rest, with which the boards can be shifted in the longitudinal direction Handcarts bumpy over protruding ends of the boards · These broad parts that support the boards are not absolutely necessary, but · narrower, cheaper supports can also be used «Are sidewalks under the main plaza T-shape is not necessary, then the arms can 82.83 voaä. 86.87 also completely omitted

Wird der die Plattform tragende Träger nach oben oder unten bewegt, dann greifen die Ansätze 78,79 automatisch in die . nächst höheren oder niedrigeren Schlitze der senkrechten Stützen ein und so wird die Bewegung des die Plattformen tragenden Trägers gesteuert· Das ist auch dann der lall, wenn die Kurbel 98 dem Arbeiter entgleiten sollte, oder wenn das Kabel 101 reißt.If the carrier carrying the platform is moved up or down, the lugs 78, 79 automatically engage. next higher or lower slots of the vertical supports and so will the movement of the platforms controlled by the load-bearing girder if the crank 98 should slip away from the worker, or if the cable 101 breaks.

Obwohl die Windentrommel in der Mitte des Trägers gelagert ist, wird die Belastung des Y/indenträgers ~durchdas Kabel 101 in Längsrichtung des ITindenträgers übertragen, und so kann . der Yifindenträger leichter sein als wenn die Last zwischen den Trägerenden direkt angreifen würde· Da nur eine einzige Trommel mit Klinke und Kurbel vorhanden ist, ist die Einstellung der Winde sehr leicht· Da der \7indenträger quer zu seiner Längsrichtung an die senkrechten Stützen angesetztAlthough the winch drum is stored in the middle of the girder, the load on the y / ind girder is given by the cable 101 transferred in the longitudinal direction of the ITindenträgers, and so can. the yifinder carrier will be lighter than when the load is between would attack the end of the beam directly · Since there is only one drum with a pawl and crank, the setting is The winch is very easy. Because the beam is attached to the vertical supports at right angles to its longitudinal direction

8 0 9808/0374 BAD ORIGINAL _8 0 9808/0374 BAD ORIGINAL _

oder von diesen fortgenommen werden kann, "braucht der Arbeiter nioht über seinen Kopf zu greifen, wie es notwendig wäre, wenn der Windenträger oben auf die senkrechten Stützen hoch über der !Plattform angesetzt werden müsste. Ebenso ist es nicht notwendig, Trommeln oder Rollen an den entgegengesetzten Enden der Plattform abwechselnd zu betätigen, wobei sioh die Plattform längs des Trägers verkippen könnte, oder, Tim dies zu vermeiden, mehrere Winden zu betätigen sein würden· Bin auf dem Seitengang stehender Arbeiter kann die nächst höhere Se it enver spannung anbringen, dann kann er auf die Hauptplattform gehen und den Windenträger einstellen, dann kann er die Plattform anheben und ein Brett auf den Bndträger auflegen, und danach die nächst höhere Endverspannung anbringen» Der Windenträger kann in der gleichen Höhenlage wie die Seitenverspannung liegen und sich hinter dieser nach oben oder unten bewegen· Die Seitenverspannung verstärkt das Gerüst über der Plattform und kann von dem Arbeiter als eine Sicherheitsstütze benutzt werden·or can be taken away from these, "needs the worker not to reach over his head as it would be necessary if the winch beam would have to be placed on top of the vertical supports high above the platform. Likewise is it is not necessary to alternate drums or rollers at opposite ends of the platform, whereby sioh the platform could tilt along the beam, or, Tim to avoid this, several winches would have to be operated Apply the next higher side tension, then he can open go up the main platform and set the winch beam, then he can lift the platform and place a board on the belt beam and then attach the next higher end bracing »The winch carrier can be at the same height how the side bracing lie and move up or down behind it · The side bracing increases the scaffolding above the platform and can be used by the worker as a safety support

Patentansprüche :Patent claims:

-10--10-

ΒΑΌ ORIGINALΒΑΌ ORIGINAL

809808/.0374809808 / .0374

Claims (1)

Patentansprüche :Patent claims: Baugerüst mit zwei senkrechten Stützen, rdie durch einen Windenträger überspannt sind, der von jeder Stütze abgenommen werden kann, wobei von der Winde des lYindenträgers zwei Kabel sich zu den Windenträgerenden und entlang den senkrechten Stützen nach unten zu einem anderen Träger erstrecken, der die Baugerüstplattformen trägt und so mittels der Winde nach oben und unten bewegt werden kann©Scaffolding with two vertical supports, through one Winch girders are spanned, which can be removed from each support, with the winch of the lYindenträgers two cables run to the ends of the winch girders and down along the vertical supports to another girder extend, which carries the scaffolding platforms and are thus moved up and down by means of the winch can © 2. Baugerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Windenträgerenden so an den senkrechten Stützen befestigt sind, dass der ?/indenträger in waagerechter Richtung quer zu sich von den Stützen abgenommen werden kann·2. Scaffolding according to claim 1, characterized in that the winch girder ends are attached to the vertical supports are that the? / ind girders are removed from the supports in a horizontal direction at right angles to them can· 3. Baugerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Windenträgerenden die senkrechten Stützen umfassende Hülsen haben, die an einer Seite offen sind und so das Ansetzen und fortnehmen der Hülsen von der Seite her ermöglichen, und dass jede Hülse einen Riegel hat, mit dem die offene Seite der Hülse zwecks Festhältens der Hülse an der Stütze geschlossen werden kanne3. Scaffolding according to claim 2, characterized in that the winch support ends have sleeves encompassing the vertical supports, which are open on one side and so that Attachment and removal of the sleeves from the side allow, and that each sleeve has a latch with the open side of the sleeve to hold the Sleeve on the support can be closed 4„ Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechten Stützen in Höhen— richtung mit gegenseitigem Abstand angeordnete Schlitze haben, in die Ansätze an den Windenträgerenden einrasten und so den Winden träger gegen Verschiebung in Höhenrichtung sichern*4 "Scaffolding according to one of claims 1 to 3» characterized in that that the vertical supports are vertically spaced slots have, snap into the approaches on the winch support ends and so the winch support against displacement in the vertical direction to back up* . -11-. -11- 80 9808/0 37480 9808/0 374 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 5· Baugerüst nach. Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze an den Siegeln vorgesehen sind und "beim Schliessen des Riegels in die Schlitze einrasten.5 · Scaffolding after. Claim 3 and 4, characterized in that that the lugs are provided on the seals and "snap into the slots when the bolt is closed. 6· Baugerüst nach Ansüruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze nach unten gerichtete Halten sind, die nach Einrasten in die Schlitze ein öffnen des Riegels verhindern und erst dann ermöglichen 9 wenn der Windenträger leicht angehoben wirde6 · Scaffolding according to claim 5 »characterized in that the lugs are downwardly directed brackets that prevent the bolt from opening after engaging in the slots and only enable 9 when the winch support is slightly lifted 7· Baugerüst nach Ansüruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel derart an über die Länge des Windenträgers verteilte Handhebel angeschlossen sind, dass eih Bedienender die Riegel öffnen kann·7 Scaffolding according to claim 5 or 6, characterized in that that the bolts are connected to hand levers distributed over the length of the winch beam, that the operator can open the bolt 8· Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet·, dass auf dem Y/indenträger eine Windentrommel mit zwei konischen Aufwindflächen für die beiden Seile angeordnet istf wobei jedes Seil an dem konischen linde der Aufwindfläche mit kleinerem Durchmesser befestigt ist, so dass beim Aufwinden der Seile sich jedes Seil eben auf der Aufwindfläche aufwickelt, und der Träger an beiden Enden gleichmässig angehoben wirdο 8 · Scaffolding according to one of claims 1 to 7 »characterized · that a winch drum with two conical upwash surfaces for the two ropes is arranged on the y / ind girder f each cable is attached to the conical linden of the upwash surface with a smaller diameter, so that when the ropes are wound up, each rope winds up on the surface of the wind, and the girder is raised evenly at both ends 9. Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Träger an seinen Enden senkrechte Hülsen hat, die in Höhenrichtung auf den senkrechten Stützen gleiten«9. Scaffolding according to one of claims 1 to 8, characterized in that the second carrier on his Ends has vertical sleeves that point in height slide on the vertical supports " -12--12- BAD ORIGINAL 809808/0374BATH ORIGINAL 809808/0374 10ο Baugerüst nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass jede Hülse in Deckung mit einer Schlitzreihe der senkrechten Stütze von oben Ms unten geschlitzt ist, wobei eine waagerechte Verspannung zwischen der senkrechten Stütze und einem "benachbarten senkrechten ähnlichen Gerüstteil einen .Ansatz hat, der in einen der Schlitze einrastet und so die Verspannung an,der senkrechten Stütze befestigt derart, dass der zweite '!rager nach Durchtritt des Ansatzes der Verspannung durch den Schlitz der Hülse nach oben oder unten bewegt werden kanne10ο scaffolding according to claim 9 »characterized in that each sleeve is in congruence with a row of slots of the vertical Support is slotted from above Ms below, with a horizontal bracing between the vertical Support and an "adjacent vertical similar frame part has a .Ansatz that in one of the slots clicks into place and so the tension, the vertical Support fixed in such a way that the second '! Rager behind Passage of the approach of the bracing can be moved up or down through the slot of the sleeve can β ._ Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite !'rager an seinen !finden Befestigungsmittel hat, mit denen er unabhängig von den Seilen an die senkrechten Stützen angeschlossen werden kann»β ._ Scaffolding according to one of claims 1 to 10, characterized marked that the second! 'rager at his! will find Has fasteners with which it is connected to the vertical supports independently of the ropes can be" 12. Baugerüst nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anschluss des zweiten Trägers an die senkrechten Stützen mittels der !Befestigungsmittel der Yfindenträger von einem auf dem zweiten Träger stehenden Arbeiter von den senkrechten Stützen abgenommen und in einer anderen Höhenlage wieder angesetzt werden kann.»12. Scaffolding according to claim 11, characterized in that that when the second beam is connected to the vertical supports by means of the! fastening means of the Yfind girders removed from the vertical supports by a worker standing on the second girder and inserted another altitude can be applied again. " 15· Baugerüst nach Anspruch 11 oder" 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel ein Anheben des zweiten Trägers ermöglichen, ein Herablassen des zweiten Trägers aber erst nach !Freigabe einer Sperre von Hand· 'S15 · Scaffolding according to claim 11 or "12, characterized in that that the fastening means enable the second carrier to be raised and the second carrier to be lowered but only after a lock has been released manually · 'S 14« Baugerüst nach'Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel eine ausschwenkbare Klinke ist, die sich durch Schwerkraft oder auf andere V/eise in einen gegenüberliegenden Schlitz einer Schlitzreihe in der senkrechten Stütze einlegt und sich unter dem Gewicht des Trägers auf die untere Schlitzkante auflegte14 "Scaffolding according to claim 11 or 12, characterized in that that the fastening means is a pivoting pawl that can be moved by gravity or on others V / else is placed in an opposite slot in a row of slots in the vertical support and lay down on the lower edge of the slit under the weight of the carrier 809808/0374 · "1>"809808/0374 "1>" 15· Baugerüst nach Anspruch 13 und 14» dadurch gekennzeichnet, dass heim Anheben des Trägers jede Klinke durch das obere Schlitzende aus dem Schlitz herausbewegt wird,15 · Scaffolding according to claim 13 and 14 »characterized in that that upon lifting the carrier, each pawl moves out of the slot through the upper end of the slot will, 16. Baugerüst nach Anspruch 14 oder 15» dadurch gekennzeichnet, dass ein besonderer Steg an jeder Klinke die die Klinke bewegende Schwerkraft ergibt·16. Scaffolding according to claim 14 or 15 »characterized in that that a special web on each pawl results in the force of gravity moving the pawl 17· Baugerüst nach inspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anziehen einer nachgiebigen Verbindung zwischen den Stegen der an beiden Trägerenden vorgesehenen Klinken beide Klinken aus ihren Schlitzen heraüsbewegt werden, so dass der zweite Träger herabgelassen werden kann·17 · Scaffolding according to claim 16, characterized in that when tightening a flexible connection between the webs of the pawls provided on both ends of the beam move both pawls out of their slots so that the second carrier can be lowered BAD ORlGfNALBAD ORlGfNAL 8Q9808/Q3748Q9808 / Q374
DE19611434505 1961-03-25 1961-03-25 Scaffolding Expired DE1434505C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU0007891 1961-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1434505A1 true DE1434505A1 (en) 1968-11-14
DE1434505B2 DE1434505B2 (en) 1973-02-22
DE1434505C3 DE1434505C3 (en) 1973-09-13

Family

ID=7566148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611434505 Expired DE1434505C3 (en) 1961-03-25 1961-03-25 Scaffolding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1434505C3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405228A1 (en) * 1983-06-11 1984-12-13 Hans-Dieter 7535 Königsbach-Stein Emmerichs Variable building scaffolding with working platform
EP0219883A2 (en) * 1985-10-25 1987-04-29 Johann B. Pfeifer Scaffolding with continuously raisable platform
US5000620A (en) * 1990-03-27 1991-03-19 Bonnema Mark W Adjustable pier system
WO1992008023A1 (en) * 1990-10-26 1992-05-14 Weber, Umbert Erection scaffolding with lifting tackle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405228A1 (en) * 1983-06-11 1984-12-13 Hans-Dieter 7535 Königsbach-Stein Emmerichs Variable building scaffolding with working platform
EP0219883A2 (en) * 1985-10-25 1987-04-29 Johann B. Pfeifer Scaffolding with continuously raisable platform
EP0219883A3 (en) * 1985-10-25 1988-02-10 Johann B. Pfeifer Scaffolding with continuously raisable platform
US5000620A (en) * 1990-03-27 1991-03-19 Bonnema Mark W Adjustable pier system
WO1992008023A1 (en) * 1990-10-26 1992-05-14 Weber, Umbert Erection scaffolding with lifting tackle

Also Published As

Publication number Publication date
DE1434505C3 (en) 1973-09-13
DE1434505B2 (en) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010003033U1 (en) Hoist for positioning a rotor blade of a wind energy plant
DE102006026201A1 (en) Self Climbing System
EP3400385B1 (en) Lifting device for lifting a component of a wind turbine and method for assembling components of a wind turbine
DE2843025A1 (en) LIFTING DEVICE
DE2119951A1 (en) Hinge lifting claw
DE2710366A1 (en) TOWER CRANE FOR BUILDING PURPOSES WITH A CONCRETE DISTRIBUTION DEVICE
EP3440286B1 (en) Safety post
DE1434505A1 (en) Scaffolding
DE2351953C2 (en) Tower crane with collapsible boom
DE4321824A1 (en) Foldable scaffolding platform
DE10351257B4 (en) Arrangement of a slab table concrete formwork below a concrete slab and apparatus and method for moving the slab table
DE202007016477U1 (en) Device for lifting bricks or other materials
DE3214085A1 (en) Scissor-type lifting appliance for shaft rings
DE102020214454A1 (en) CLIMBING FRAME
DE2106291C3 (en) Tower crane
DE3605045A1 (en) Apparatus having a retaining arm for retaining a load which hangs down from a building
WO2019122183A1 (en) Securing device and method for securing a car, a counterweight, and/or a balancing weight of an elevator from falling during repair work
DE19653847C2 (en) System for enabling engagement at the end of a substantially horizontal arm attached to the shaft of a mast, particularly a high voltage pylon
DE2101842B2 (en) TOWER CRANE
DE2402683B2 (en) CLIMBING FORMWORK
DE2628016A1 (en) MOBILE CRANE WITH TELESCOPIC BOOM AND EQUIPMENT WITH ADDITIONAL BOOM DEVICES
DE3433537A1 (en) TOWER TURNING CRANE
DE2647535A1 (en) CRANE CONSTRUCTION
DE261007C (en)
DE102020214455A1 (en) climbing frame

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)