DE1428657C - Smoke missile - Google Patents

Smoke missile

Info

Publication number
DE1428657C
DE1428657C DE1428657C DE 1428657 C DE1428657 C DE 1428657C DE 1428657 C DE1428657 C DE 1428657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
firing
ignition
delay
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Chem. Paul; Schießl Alois; 8230 Bad Reichenhall Huber
Original Assignee
Buck KG, 7341 Bad Überkingen

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Nebelwurfkörper, dessen Nebelsatz von Hand mittels eines Abreißzünders und beim Abschießen aus einem Wurfbecher mittels eines die Treibladung zündenden elektrischen Anzünders gezündet wird, wobei der Abreißzünder über einen Verzögerungssatz und der in die Treibladung eingebettete elektrische Anzünder auf je einen Anfeuerungssatz wirken und im Kopf des Wurfkörpers außermittig angeordnet sind, wobei eine Zündverbindung zwischen den beiden Zündstrecken vor-• gesehen ist. .The invention relates to a smoke missile, the smoke set of which by hand by means of a detonator and when firing from a throwing cup by means of an electric igniter that ignites the propellant charge is ignited, the detonator via a delay set and the in the propellant charge Embedded electric igniters act on each ignition set and in the head of the projectile are arranged eccentrically, with an ignition connection between the two ignition paths. is seen. .

In der Praxis hat sich bei derartigen Nebelwurfkörpern folgendes herausgestellt: Beim Abwurf des Nebelkörpers nach Abreißen des Handabreißzünders wird über dessen Verzögerungssatz die ihm zugeordnete Anfeuerungsladung für den Nebelsatz und damit dieser gezündet, worauf der Nebelsatz abbrennt. In vielen Fällen bleibt jedoch dabei trotz der Zündverbindung der beiden Zündstrecken über den Nebelsatz die Treibladung des elektrischen Anzünders ao intakt und gerät nicht in Brand. Die in den liegengebliebenen Resten des Nebelwurfkörpers noch unverbrannte Treibladung mit' elektrischem Anzünder bildet beim Aufsammeln der Wurfkörperreste eine beträchtliche Gefahrenquelle. Dasselbe trifft auch beim Abschluß aus dem Wurfbecher auf; hier wird oftmals die Handabreißzündung nicht ausbrennen. In practice, the following has been found with such smoke throwers: When the After the detachable detonator has been torn off, the fog body is assigned the one assigned to it via its delay set Ignition charge for the smoke set and thus ignited, whereupon the smoke set burns down. In In many cases, however, this remains despite the ignition connection of the two ignition sections via the smoke composition the propellant charge of the electric lighter is intact and does not catch fire. The ones in the leftovers Remnants of the smoke missile still unburned propellant charge with an electric igniter forms a considerable source of danger when collecting the debris. The same thing also applies to the closure from the throwing cup; here the manual detonator will often not burn out.

Bei einem nicht vorveröffentlichten älteren Patent wird von der erwähnten Grundkonstruktidn. abgegangen und vorgeschlagen, die Treibladung und eine einzige Zündladung axial hintereinander im Zentrum des Kontaktkopfes anzuordnen. Der ältere Vorschlag vermag also die Sicherheit des Zündsystems der gegebenen Grundkonstruktion nicht zu verbessern und führt zu keinem aus den vorhandenen Wurfbechern verschießbaren Nebelwurfkörper.In an earlier patent that was not previously published, the basic construction mentioned. departed and proposed that the propellant charge and a single ignition charge axially behind one another in the center to arrange the contact head. So the older proposal is capable of the security of the ignition system given Basic construction cannot be improved and does not lead to any out of the existing throwing cups shootable smoke missile.

Aufgabe der Erfindung ist es, den bekannten Nebelwurfkörper fertigungsmäßig und funktionsmäßig zu verbessern und die Wirksamkeit der Zünd- verbindung zwischen den beiden Zündstrecken zu erhöhen.The object of the invention is to improve the production and function of the known smoke missile and to improve the effectiveness of the ignition to increase the connection between the two ignition paths.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die beiden Anfeuerungssätze zu einem Anfeuerungsring vereinigt sind, der mit den beiden Zündstrecken über je einen Verzögerungssatz in Verbindung steht. Bei der Erfindung werden also die beiden sowieso benötigten Anfeuerungssätze zu einem einzigen Anfeuerungsring vereinigt, was sowohl bezüglich der Herstellung als auch der Funktion beträchtliche Vorteile erbringt. Insbesondere ist sichergestellt, daß auch über den zusätzlichen, zwischen Anfeuerungsring und Treibladung eingesetzten Verzögerungssatz eine einwandfreie Rückzündung erfolgt. Schließlich gewährleistet der Anfeuerungsring eine sichere und schnelle Zündung des Nebelsatzes. Der erfindungsgemäße Nebelwurfkörper kann aus den vorhandenen Wurfbechern verschossen werden.According to the invention, this object is achieved in that the two ignition sets to one Ignition ring are combined, which is connected to the two ignition sections via a delay set each stands. In the case of the invention, the two ignition sets that are required anyway become one unified single cheering ring, which is considerable both in terms of manufacture and function Brings benefits. In particular, it is ensured that the additional, between Ignition ring and propellant charge used, a perfect backfire takes place. Finally, the firing ring ensures that the smoke set is ignited quickly and safely. The smoke throwing body according to the invention can be fired from the existing throwing cups.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt durch den hinteren Teil des Nebelwurfkörpers dargestellt. Genauer sind nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Einzelheiten beschrieben.In the drawing, an embodiment of the invention is in a longitudinal section through the rear part of the smoke missile shown. Only the details necessary to understand the invention are more precise described.

Mit 10 ist das Nebelwurfkörpergehäuse bezeichnet, das die Nebelladung als Preßling 12 enthält. Hinter dem Preßling 12, der mit Kunststoffolie umhüllt sein kann, ist in das Gehäuse 10 eine Scheibe 14 aus geeignetem Material, vorzugsweise Kunststoff, eingesetzt, welche durch einen bei 16 angebördelten Gehäuseboden 15 festgelegt ist.With 10 the smoke missile body is referred to, which contains the smoke charge as a pellet 12. A disk 14 is located in the housing 10 behind the compact 12, which can be covered with plastic film Made of a suitable material, preferably plastic, used, which is flanged at 16 by a Housing bottom 15 is set.

Durch den Gehäuseboden 15 hindurch ist in die Kunststoffscheibe 14 eine Ankerkopfschraiibe 24 zentral eingeschraubt, welche einen Deckel 23 fest gegen den Boden 15 anzieht. Der Deckel 23 hat auf seinem Außenumfang zwei Kontaktstreifen 31, 32 für die in der Wandung des Wurfbechers sitzenden federnden Kontaktbolzen. Auf dem Deckel 23 sitzen einander diametral gegenüber die beiden Anzünder, links ein bekannter Handabreißzünder 27, z. B. der Art, wie er für Handgranaten verwendet wird, und rechts ein elektrischer Anzünder 35, ebenfalls bekannter Art. Der als Glühzünder dargestellte elektrische Anzünder, ist an die Kontaktreifen mit Kabeln angeschlossen ■ und sitzt innerhalb der Treibladung, die in einer' Buchse 38 untergebracht ist, welche in den Deckel 23 eingesetzt ist. Gasauslaßlöcher 40 sitzen in üblicher Weise im Buchsendeckel 39 der Treibladungsbuchse 38 und sind durch Folien abgedeckt.An anchor head screw 24 is centrally located in the plastic disk 14 through the housing base 15 screwed in, which tightly pulls a cover 23 against the bottom 15. The lid 23 has on his Outer circumference two contact strips 31, 32 for the resilient ones sitting in the wall of the throwing cup Contact stud. On the cover 23 sit diametrically opposite one another, the two igniters, on the left known hand-held detonator 27, e.g. B. the way it is used for hand grenades, and on the right a electric lighter 35, also of a known type. The electric lighter shown as a glow igniter, is connected to the contact tire with cables ■ and sits inside the propellant charge, which is in a ' Socket 38 is accommodated, which is inserted into the cover 23. Gas outlet holes 40 sit in the usual Way in the socket cover 39 of the propellant charge socket 38 and are covered by foils.

Der Abreißzünder 27 wird in bekannter Weise durch eine Schutzkappe abgedeckt, an welcher, wie bei Handgranaten, die Reißschnur befestigt ist.The detonator 27 is covered in a known manner by a protective cap on which how in the case of hand grenades, the tear cord is attached.

Beide Anzünder wirken auf je einen Verzögerungssatz 30, 30', die am Deckel 23 durch Einschrauben befestigt sind. Jedes der Verzögerungssätze 30, 30' ist so lang, daß er in die Kunststoffscheibe 14 hineinragt.Both igniters each act on a delay set 30, 30 ', which is screwed into the cover 23 are attached. Each of the delay sets 30, 30 'is so long that it protrudes into the plastic disk 14.

In die Vorderseite dieser Scheibe 14 ist eine Nut eingearbeitet, derart, daß sie die Enden der Verzögerungssätze der beiden Anzünder verbindet. Die Nut kann z. B. ringförmig, vieleckig oder oval sein. In die Nut ist ein Anfeuerungsring 17 für die Nebelladung 12 eingesetzt. Dieser Ring 17 ist auf seiner Vorder- und Hinterstirnfläche durch Zinnfolien abgedeckt. Die vordere Zinnfolie liegt praktisch an der Rückstirn des Nebelsatzpreßlings an, während die hintere Zinnfolie praktisch an die Vorderenden der beiden Verzögerungssätze beider Anzünder anschließt.A groove is machined in the front of this disc 14 so that it can accommodate the ends of the delay sets the two igniters connects. The groove can e.g. B. be ring-shaped, polygonal or oval. In the groove is a fire ring 17 for the smoke charge 12 used. This ring 17 is covered on its front and rear face by tin foils. The front tin foil is practically on the rear face of the Nebelsatzpreßlings, while the rear Tin foil practically connects to the front ends of the two delay sets of both igniters.

Die Wirkungsweise des beschriebenen Nebelwurfkörpers ist folgende:The mode of action of the smoke missile described is as follows:

Geschieht der Abwurf des Nebelwurfkörpers von Hand, dann wird in bekannter Weise durch Abziehen der Schutzkappe der Abreißzünder 27 betätigt. Dieser zündet seinen Verzögerungssatz 30. Von diesem aus setzt sich das Feuer auf den Anfeuerungsring 17 fort, und dieser setzt dann die Nebelladung 12 in Brand.If the smoke missile is released from Hand, then the detonator 27 is actuated in a known manner by pulling off the protective cap. The latter ignites his delay set 30. From here the fire is set on the cheering ring 17, and this then sets the smoke charge 12 on fire.

Währenddessen frißt sich das Feuer in dem Anfeuerungsring 17 durch bis zum Verzögerungssatz 30' des elektrischen Anzünders. Über dessen Verzögerungssatz zündet es die Treibladung in der Buchse 38, die dann ebenfalls abbrennt und den elektrischen Anzünder dabei vernichtet.Meanwhile, the fire in the cheering ring 17 is eating its way through to the delay set 30 ' of the electric lighter. Via its delay set, it ignites the propellant charge in socket 38, which then also burns down and the electric lighter destroyed in the process.

Wenn die Nebelladung ausgebrannt ist, enthalten die ausgebrannten Gehäuserest des Wurfkörpers keinen zündfähigen Inhalt mehr, so daß beim Aufsammeln derselben kein Unglücksfall zu befürchten ist.When the smoke charge is burnt out, the burnt out body will contain remains of the projectile body no more flammable contents, so that when they are picked up no accident is to be feared is.

Wenn der Abwurf des Wurfkörpers aus einem Wurfbecher erfolgt und somit der elektrische Anzünder durch Stromzufuhr betätigt wird, zündet er die Treibladung in der Buchse 38. Sie entwickelt Treibgase, welche durch die Deckellöcher 40 in den Würfbecher gelangen und den Wurfkörper aus diesem herausschießen. Gleichzeitig zündet das.Treibgasfeuer den Verzögerungssatz 30' und nach Abbrennen desselben den Anfeuerungsring 17. Dieser setzt die Nebelladung 12 in Brand.When the throwing body is thrown from a throwing cup and thus the electric igniter is actuated by a current supply, it ignites the propellant charge in the socket 38. It develops Propellant gases which get into the dice cup through the holes 40 in the lid and shoot the dice out of it. The LPG fire ignites at the same time the delay set 30 'and, after it has burned off, the cheering ring 17. This sets smoke charge 12 on fire.

Das Feuer des Anfeuerungsringes 17 frißt sich durch diesen hindurch bis zuni Verzögerungssatz 30 des Abreißzünders und vernichtet auch diesen, so daß auch in diesem Fall keine zündfähigen Bestandteile mehr in den Gehäuseresten verbleiben.The fire of the cheering ring 17 eats its way through this up to the delay set 30 of the detonator and also destroys it, so that in this case too no ignitable components more remain in the remains of the housing.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nebelwurfkörper, dessen Nebelsatz von Hand mittels eines Abreißzünders und beim Abschießen aus. einem Wurfbecher mittels eines die Treibladung zündenden elektrischen Anzünders gezündet wird, wobei der Abreißzünder über einen Verzögerungssatz und der in die Treibladung eingebettete elektrische Anzünder auf je einen Anfeuerungssatz wirken und im Kopf des Wurf körpers außermittig angeordnet sind, wobei eine Zündverbindung zwischen den beiden Zündstrecken vorgesehen ist, dadurch gekennzeichne t, daß die beiden Anfeuerungssätze zu einem Anfeuerungsring (17) vereinigt sind, der mit den beiden Zündstrecken über je einen Verzögerungssatz (30, 30') in Verbindung steht.1. Smoke missile, its smoke set by hand using a detonator and when firing out. a throwing cup by means of an electric igniter that ignites the propellant charge is ignited, the detonator via a delay set and the in the propellant charge Embedded electric igniters each act on a firing set and in the head of the Litter body are arranged eccentrically, with an ignition connection between the two ignition sections is provided, thereby marked t that the two firing sets are combined into a firing ring (17), the is connected to the two ignition sections via a delay set (30, 30 ') each. 2. Nebelwurfkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfeuerungsring (17) in eine Nut einer Scheibe.(14) eingelegt ist, die zwischen Nebelsatz (12) und einem das Wurfkörpergehäuse (10) zünderseitig abschließenden Deckel (15) als Abstandhalter angeordnet ist und Bohrungen zum Durchtritt der Verzögerungssätze (30, 30') aufweist.2. smoke missile according to claim 1, characterized in that the firing ring (17) in a groove of a disc (14) is inserted between the smoke set (12) and the projectile body housing (10) on the igniter side closing cover (15) is arranged as a spacer and bores for the passage of the delay sets (30, 30 '). 3. Nebelwurfkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfeuerungsring (17) durch feuchtigkeitsundurchlässige Folienrvorzugsweise Zinnfolien, abgedeckt ist.3. Fog thrower according to claim 1 or 2, characterized in that the firing ring (17) by means of moisture-impermeable films, preferably Tin foil, is covered. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811016C1 (en) * 1978-03-14 1986-07-17 Buck Chemisch-Technische Werke Gmbh & Co, 8230 Bad Reichenhall Throwing body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811016C1 (en) * 1978-03-14 1986-07-17 Buck Chemisch-Technische Werke Gmbh & Co, 8230 Bad Reichenhall Throwing body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951006C2 (en) Caseless cartridge for firearms
DE19944486A1 (en) Irritating body
DE2226408A1 (en) Self-propelling projectile for firearms
EP0780658B1 (en) Hand grenade for generating smoke quickly
DE1109577B (en) Fuel charge for a device for generating gas
DE2753721A1 (en) CONNECTING ELEMENT WITH AMPLIFIER CHARGE
DE2412346A1 (en) HAND FIRE DEVICE WITH FIRE CHARGE
DE3918005C2 (en)
DE1011781B (en) Cartridge with at least two projectiles arranged one behind the other
DE2556075A1 (en) CARTRIDGE FOR SHOOTING TARGET OBJECTS USED AS LURE
DE2932922C2 (en) Smoke missile
DE2206646A1 (en) Ignition arrangement
DE1428657C (en) Smoke missile
DE1129099B (en) Electric igniter
DE361016C (en) Artillery shell that acts as shrapnel or grenade
DE2747977C2 (en) Electrically triggered force element with ejecting piston
DE4400545A1 (en) Arrangement in a smoke charge container
DE2726945A1 (en) UEB FLOOR FOR MOERSER O.DGL.
DE3048595A1 (en) Warhead for screening or radar deception - has internal bursting tube, surrounded by smoke sections with outer strip packing
DE1428657B (en) Smoke missile
DE2446832C2 (en) Ignition device for launcher tubes for igniting the propulsion charge of a projectile
DE1906573A1 (en) Charge made of explosive solid with an electric igniter
DE2120210A1 (en) Primer
DE1082834B (en) Propellant charge to accelerate a projectile
DE1428657A1 (en) Fog throw body