DE1428652A1 - Loader for automatic guns - Google Patents

Loader for automatic guns

Info

Publication number
DE1428652A1
DE1428652A1 DE19641428652 DE1428652A DE1428652A1 DE 1428652 A1 DE1428652 A1 DE 1428652A1 DE 19641428652 DE19641428652 DE 19641428652 DE 1428652 A DE1428652 A DE 1428652A DE 1428652 A1 DE1428652 A1 DE 1428652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
tooth
cam
actuating device
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641428652
Other languages
German (de)
Inventor
Christiansson Carl Mauritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1428652A1 publication Critical patent/DE1428652A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/39Ramming arrangements
    • F41A9/42Rammers separate from breech-block

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

P 3344/64P 3344/64

d/hbd / hb

Ladevorrichtung für automatische GeschützeAutomatic gun loading device

Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zur Einführung von Patronen in die Patronenkamiaer eines Geschützrohres, insbesondere bei automatischen Geschützen,,The invention relates to a loading device for introducing cartridges into the cartridge chamber of a gun barrel, in particular with automatic guns,

Die zv/ischen zwei aufeinanderfolgenden Schüssen bei einem automatischen Geschütz erforderliche Zeitspanne ist stark von der Geschwindigkeit abhängig, mit der eine Patrone nach der Einführung in die Patronenkammer entleert werden kanno Bei Ladevorrichtungen, bei denen die Kartuschhülse nach dem Schuss über den gleichen V/eg nach hinten ausgeworfen wird, über den die Patrone zuvor mittels Komponenten der Ladevorrichtung nach vorn gebracht worden war, die mit dem Hülsenboden zusammenwirken, um die Patrone während des Ladens vorzubringen, und die zu diesem Zwecke v/iL-irend des Ladens in den lez hineinragen, der von einer ausgeworfenen Patronenhülse durchlaufen wird, iet es wesentlich, aasπ uer ^bschuss nicht stattfindet, bevor der Je^, der von der ausgeworfenen Hülse durchlaufen ,venori :iu;.i;, von den. .vünrend der, Ladenn in μ ie π em ./er; hineinragenil'.ju Kon...on-jf. ten dor l,^M}Vorvi<Mi'i:·'; ^r''.. , IrA:, The zv / een two successive shots with automatic canon time required is greatly dependent on the speed, can be emptied with a cartridge after the introduction in the cartridge chamber o In charging devices, in which the Kartuschhülse after the shot over the same V / eg is ejected backwards, via which the cartridge had previously been brought forward by means of components of the loading device which cooperate with the case base to advance the cartridge during loading and which for this purpose protrude into the lez v / iL-irend of the loading , which is traversed by an ejected cartridge case, it is essential that aasπ overshot does not take place before the je ^, which is traversed by the ejected case, venori: iu; .i ;, of the. .vünrend der, Ladenn in μ ie π em ./er; insideragil'.ju Kon ... on-jf. ten dor l, ^ M} Vorvi <Mi'i: · '; ^ r &quot; .., IrA :,

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909808/0024909808/0024

1 4 Z ö b p ^1 4 Z ö b p ^

Bei derartigen ladevorrichtungen ist ein Teil vorgesehen, das während des Einstossens einer Patrone mit deren KartusehbodenIn such charging devices, a part is provided that while pushing in a cartridge with the bottom of the cartridge

zusammenwirkt, nämlich ein Mitnehmerzahn, und das so angeordnet ist, dass es in eine Stellung gebracht werden kann, in der es sich ausserhalb des Weges 'befindet, den die Kartuschhülse durchläuft, wenn sie nach dem Schuss an der Ladevorrichtung vorbei nach hinten ausgeworfen wird, während die Ladevorrichtung in ihre hinterste Stellung zurückkehrt, das heisst in die Anfangsstellung für einen folgenden Ladevorgang. !Folglich kann die Entladung einer Patrone nicht zugelassen werden, bevor die Ladevorrichtung in ihre Anfangsstellung für eine folgende Ladebewegung zurückgekehrt ist, wodurch eine gewisse Zeitspanne verloren geht zwischen dem endgültigen Einführen einer Patrone in die Patronenkammer am Ende des LadeVorgangs und der Rückkehr der Ladevorrichtung in ihre Anfangsstellung·.cooperates, namely a driver tooth, and so arranged is that it can be brought into a position in which it is outside of the path that the cartridge shell traverses, if after the shot it is ejected past the loading device to the rear while the loading device is in its rearmost position Position returns, that is, to the starting position for one following charging process. As a result, a cartridge cannot be allowed to discharge before the loading device is in its initial position has returned for a subsequent loading movement, whereby a certain amount of time is lost between the final one Insertion of a cartridge into the cartridge chamber at the end of the loading process and the return of the loading device to its initial position ·.

Ss ist ein Ziel der Erfindung, eine Ladevorrichtung zu schaffen, deren den Patronenboden während des Ladens betätigenden Teil, der einen schwenkbar an einen hin und her gehenden Teil der Ladevorrichtung befestigten ilitnehmerzahn darstellt, bereits während eines frühen Abschnitts der -!liickkehrbev/egung des hin und. her gehenden Teils der Ladevorrichtung ausserhalb des 7/egs einer nach hinten ausgeworfenen, leeren Kartuschhülse gebracht wird.It is an object of the invention to provide a loading device, the part of which actuates the cartridge base during loading, which is a carrier tooth pivotably attached to a reciprocating part of the loading device, already during an early stage of the return movement and. The forward part of the loading device is brought outside the 7 / eg of an empty cartridge case ejected to the rear.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer Ladevorrichtung der beschriebenen Art, bei der dieser schwenkbare Mitnehmerzahn abhängig von einer nach hinten vorbei an der Ladevorrichtung nach einen Schuss ausgeworfenen tatronenhulse in seine aktive Lä£"e für eins ?in:-fcoc-sen einer f el 'enden j. i.trcne geschwanktAnother object of the invention is to provide a loading device of the type described, in which this pivotable driver tooth is in its active barrel for one in: -fcoc-sen, depending on a cartridge case ejected backwards past the loading device after a shot one f el 'end jitrcne swayed

•ur . l-.r "r uxi : n.r.en a ie i-:ft\Lr.^ii^erp<l Oxiden ΠLI'- '"irren• ur. l-.r "r uxi: nren a ie i-: f t \ Lr. ^ ii ^ er p <l oxides ΠLI'- '" err

909 8 0 8/0-0 2-4909 8 0 8 / 0-0 2-4

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der Patronen in Zeitaliständen stattfinden, deren laindestmass ausschliesslich von der für das Vor- und Zurücklaufen des Ladestocks erforderlichen Zeitperiode "bestimmt wird. Die entladung einer Patrone kann ohne wesentlichen Zeitverlust nach dem Laden stattfinden, und die lerre Hülse kann ohne irgendein Hindernis ausgeworfen v/erden und an der Ladevorrichtung vorbeigehen, während der Ladestock sich in die Anfangsstellung für den folgenden Ladevorgang zuriickbewegt. of the cartridges take place in time stands, the minimum size of which exclusively from the one for moving the ramrod back and forth required period of time "is determined. The discharge of a cartridge can take place without significant loss of time after loading, and the empty case can be ejected without any obstruction and walk past the loading device while the ramrod moves back to the starting position for the following loading process.

Unter diesen Voraussetzungen'bezieht sich die Erfindung auf eine Ladevorrichtung mit einem hin und her gehenden Ladeteil, das zwischen einer vorderen und einer hinteren Endlage längs einer Patronenführung beweglich ist und dazu dient, während seiner Vorwärtsbewegung eine Patrone längs des von der Patronenführung bestimmten V/egs zu der Patronenkammer eines Geschützes zu stossen, in-dem es einen Mitnehmerzahn trägt, der schwenkbar daran befestigt ist und zwischen einer aktiven Stellung, in der er mit einer Patrone zusammenwirkt, um diese während der Vorwärtsbewegung des Ladeteils vorwärts zu bringen, und einer inaktiven Stellung schwenkbar ist, in der er ausserhalb des "egs einer sich längs der Patronenführung bewegenden Patrone gekippt ist, wobei Mittel zur Ausübung einer gerichteten Kraft vorgesehen sind, die den Mitnehmerzahn in seine aktive Lage drängen. Erfindungsgemäss besitzt die Ladevorrichtung dieser Art eine Betätigungseinrichtung für den kippbaren Mitnehmerzahn, die in der unten beschriebenen feise mit dem Mitnehmerzahn zusammenwirkt und um eine Achse quer zur Bewegungsrichtung des Ladeteils schwenkbar ist. Die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn umfasst einen drehbaren Nocken und der Mitnehmerzahn besitzt einen Hebel, der mit dem Nocken zusammenwirkt, um den kitnehmerzahn in die aktive bzw. inaktiveUnder these conditions, the invention relates to a Loading device with a reciprocating loading part, which between a front and a rear end position along a Cartridge guide is movable and is used to move a cartridge along the determined by the cartridge guide during its forward movement V / egs to push towards the cartridge chamber of a gun by carrying a driving tooth which is pivotally attached to it is and between an active position in which it cooperates with a cartridge to remove this during the forward movement of the Bring loading part forward, and an inactive position is pivotable in which he outside the "egs one along the Cartridge guide moving cartridge is tilted, wherein means are provided for exerting a directed force, the driving tooth to push into his active position. According to the invention, the Loading device of this type an actuator for the tiltable driver tooth, which is described below feise cooperates with the driver tooth and is pivotable about an axis transverse to the direction of movement of the loading part. The actuator for the driver tooth comprises a rotatable cam and the driver tooth has a lever that engages with the cam cooperates in order to make the tooth in the active or inactive

909808/0024909808/0024

Lage zu schwenken» Der Nocken besitzt dafür einen so dimensionierten Abschnitt, dass in einer ersten Stellung der Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn dieser dazu gebracht wird, sich in seine aktive i,iitnehmers teilung zu bewegen unter dem Einfluss der gerichteten Kraft, und der locken hat weiterhin einen so dimensionierten Abschnitt, dass der Hitnehmerzahn in einer zweiten Stellung der Betätigungseinrichtung gegen die Y/irkung der gerichteten Kraft in der inaktiven Stellung gehalten wird. Weiterhin besitzt die Betätigungseinrichtung einen Hockenhebel, der gemeinsam mit dem Hocken schwenkbar ist, um. die Betätigungseinrichtung zwischen ihren beiden Stellungen hin und her zu bewegen, und der zu diesem Z^eck mit einem Anschlag zusammenwirkt, der neben dem Tieg des den iiitnehmerzahn tragenden Ladeteils angeordnet ist, wie auch neben ß_em Weg einer Patrone in der Patronenführung» Der Nockenhebel und der damit zusammenwirkende"Anschlag sind gegenseitig so angeordne-t, dass sich der Anschlag in dem 'Heg des Nockenhebels währenddessen gemeinsamer Bewegung mit dem hin und her gehenden Ladeteil befindet, und dass der Nockenhebel in einer ersten Stellung, in der der Nocken so gedreht ist, dass er dem.Mitnehmerzahn die Bewegung in seine aktive Stellung erlaubt, während einer Vorwärtsbewegung des Ladeteils an dem Anschlag vorbeilaufen kann. Wenn der Nockenhebel an dem Anschlag vorbeigeht, wird die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn um einen Winkel aus der ersten Stellung herausgedreht, der jedoch kleiner ist als der, der für die Überführung des Mitnehmerζahns aus seiner aktiven Stellung in die inaktive Stellung erforderlich wäre. Diese Drehung findet gegen die Wirkung einer gerichteten Kraft statt, die den Nockenhebel in seine erste Stellung zurückzudrehen versucht, wenn er den An-To pivot position »The cam has a section dimensioned in such a way that in a first position of the actuating device for the driver tooth this is caused to move into its active driver pitch under the influence of the directed force, and the driver continues to lure a section dimensioned in such a way that the slave tooth is held in a second position of the actuating device against the effect of the directed force in the inactive position. Furthermore, the actuating device has a crouching lever which can be pivoted together with the crouching to. to move the operating means between its two positions back and forth, and the eck to this Z ^ with a stop cooperating that the is arranged to iiitnehmerzahn standing storage part next to the Tieg, as well as next to ß_em way a cartridge in the cartridge guide "The cam lever and the interacting "stop" are mutually arranged in such a way that the stop is in the 'Heg of the cam lever during its joint movement with the reciprocating loading part, and that the cam lever is in a first position in which the cam is so rotated that it allows the driver tooth to move into its active position, while a forward movement of the loading part can pass the stop is smaller than the one needed to move the driver tooth out of its active position ment to the inactive position would be required. This rotation takes place against the effect of a directed force which tries to turn the cam lever back into its first position when it reaches the

909808/0024 BAD ORIGINAL909808/0024 BAD ORIGINAL

schlag passiert hat.» Der Nockenhebel und ^er Anschlag sind weiterhin so angeordnet, dass der Nockenhebel in der ersten Stellung der Betätigungseinrichtung für den Mitnehmer zahn während einer Rückbev/egung des Ladestoeks nach seiner Vorwärtsbewegung von dem Anschlag erfasst wird, so dass die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn in die zweite Stellung gedreht wird, in der der Nocken den Mitnehmerzahn in seiner inaktiven Lage haitohit. " The cam lever and the stop are still there arranged so that the cam lever in the first position of the actuating device for the driver tooth during a Backward movement of the charging stick after it has moved forward from the Stop is detected, so that the actuating device for the driver tooth is rotated into the second position in which the Cam haito the driver tooth in its inactive position

Bei einer vorgezogenen Ausfllhrungsform der Erfindung enthält die Betätigungseinrichtung für den liitnehmerzahn zu dem Zweck, den Mitnehmerzahn sobald als möglich in seine aktive 3teilung zurückzubringen, nachdem die leere Hülse, die nach hinten ausgeworfen wird, die Ladevorrichtung passiert hat, ein in den Weg der nach hinten ausgeworfenen Hülse hineinragendes Teil, wenn sich die Betätigungseinrichtung in der zweiten Stellung befindet, um sie aus dieser zweiten Stellung in ihre erste zurückzus cliwenken, wenn dieses Teil von der längs der Patronenführung nach hinten ausgeworfenen Hülse betätigt wird«In a preferred embodiment of the invention, the contains Actuating device for the driver tooth for the purpose that Bring the driving tooth back into its active pitch as soon as possible, after the empty case, which is ejected backwards, has passed the loading device, one in the way of the after ejected rear part protruding part when the actuating device is in the second position in order to cliwenken it back from this second position to its first when this Part of the case ejected backwards along the cartridge guide is actuated «

Durch geeignete Wahl der Lage des Nockenhebels an dem hin und her gehenden Ladeteil und des damit zusammenwirkenden stationären Anschlags in der V/eise, dass der Nockenhebel an dem stationären Anschlag,kurz bevor der hin und her gehende Ladeteil seine vorderste Stellung während der Ladebewegung erreicht hat, vollständig vorbeigeht, wird der Mitnehraerzahn schon ganz am Beginn oder wenigstens an einem genügend frühen Punkt der folgenden Rückbewegung des Ladestocks von dem Nockenhebel während dessen Rückbewegung aus seiner aktiven Lage herausgeschwenkt, indem die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn als ganze in die zweite StellungBy suitable choice of the position of the cam lever on the reciprocating loading part and the stationary one cooperating with it Stop in the way that the cam lever hits the stationary stop just before the reciprocating loading part is foremost Position during the loading movement has passed completely, the Mitnehraerzahn is already at the very beginning or at least at a sufficiently early point in the subsequent return movement of the ramrod from the cam lever during its return movement pivoted out of its active position by the actuating device for the driver tooth as a whole in the second position

909808/0024 bad original909808/0024 bad original

. ^™ Ό ·■*. ^ ™ Ό · ■ *

in gedreht wird, in der ihr Trocken den Hitnehmerzahn in seiner aktivenis turned in, in which you dry the hit taker tooth in its active

Lage hält.Location holds.

Der Teil der Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn, der mit einer nach hinten ausgeworfenen Hülse zusammenwirkt, um die Betätigungseinrichtung in ihre erste Lage zurückzubringen, kann der ITockenhebel selbst sein oder ein davon vorstehender Arm, wobei die Teileso dimensioniert sind, dass der ITockenhebel bzwo der davon vorstehende Arm in den von einer nach einem Schuss ausgeworfenen Hülse durchlaufen&en Weg hineinragt.The part of the actuating device for the driver tooth, which cooperates with a rearwardly ejected sleeve to return to the operating device to its first position, the ITockenhebel may be itself or a thereof projecting arm, wherein the Teileso are dimensioned such that the ITockenhebel or o therefrom protruding arm into which a case ejected after a shot goes through & protrudes en way.

Die Erfindung v/ird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist«, Darin zeigen:The invention is described below on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail, which is shown in the drawing «, therein show:

Figo 1 eine perspektivische Ansicht einer Ladevorrichtung für ein automatisches Seschütz mit einem hin und her gehenden Ladeteil in einer vorgezogenen Ausführungsform gemäss der Erfindung, Figo 2 eine Ansicht des hin und her gehenden Ladeteils, bei der die erfindungsgemässe Einrichtung in grösserem Maßstabe erscheint,Figo 1 is a perspective view of a loading device for a automatic protection with a reciprocating charging part in a preferred embodiment according to the invention, 2 shows a view of the loading part moving back and forth, in which the device according to the invention appears on a larger scale,

Fig» 3-5 schematische Ansichten, die die Funktion der erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulichen, nämlich Fig» 3 zeigt die Teile einer erfindungsgeniclssen Vorrichtung während der Vorwärtsbewegung des hin und her gehenden Ladeteils, das die Patrone während des Ladens erfasst, Fig» 4 zeigt dieselben Bestandteile während der Rückkehrbewegung des hin und her gehenden Ladeteils, und Fig. 5 zeigt dieselben Bestandteile während des Auswerfens einer Kartuschhülse, die sich vorher entleert hatte.3-5 are schematic views showing the function of the inventive Illustrate device, namely Fig. 3 shows the parts of a device according to the invention during the forward movement of the reciprocating loading part that engages the cartridge during loading, Fig. 4 shows the same components during the return movement of the reciprocating loading part, and FIG. 5 shows the same components during the ejection of a Cartridge sleeve that had previously emptied.

BAD ORiGfNAL 909808/0024 BAD ORiGfNAL 909808/0024

U28652U28652

Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist in 51Xg. 1 in Kombination mit einem Ladestock dargestellt, der einen kippbaren Mitnehmerzahn umfasst, der von einem hin und her gehenden Ladeteil getragen wird, der als Wagen 2 angeordnet ist, der auf Rollen 3 in Führungsnuten eines weiteren hin und her gehenden Ladeteils 8 vor und zurück beweglich ist. Der Ladeteil 8 ist wiederum in Führungsnuten 6 in einem während des Ladevorgangs gegenüber dem G-eschützrohr still stehenden G-eschützteils 7 vor und zurück beweglich gelagert. Ein Lademotor 5, der als Kolbenmotor dargestellt ist, ist mit dem Ladeteil 8 zur Srteilung hin und her gehender Bewegungen verbundene jJer Wagen 2 hat einen Ansatz 11, der mit dem einem Trum einer endlosen Zugkette 1o verbunden ist, die in einer Schleife über Kettenräder 9 läuft, die von dem Ladeteil 8 getragen sind, und deren anderer Teil mit einem Ansatz 12 an dem stationären Teil 7 befestigt ist. Bei dieser Anordnung bewegen sich der Wagen 2 und mit ihm der Teil 1 gegenüber dem stationären Teil 7 während der Vor- und Zurückläufe des Ladeteils 8 mit einer Geschwindigkeit, die doppelt so gross ist wie die des Ladeteils 8, und legen dabei gegenüber dem stationären Teil 7 einen doppelt so grossen Weg zurück wie der Lade teil 8.The device according to the invention is shown in FIG. 5 1 Xg. 1 shown in combination with a ramrod which comprises a tiltable driver tooth which is carried by a reciprocating loading part which is arranged as a carriage 2 which is movable back and forth on rollers 3 in guide grooves of a further reciprocating loading part 8 is. The loading part 8 is in turn mounted so as to be movable back and forth in guide grooves 6 in a G-eschützteils 7 which is stationary with respect to the G-eschützrohr during the loading process. A loading motor 5, which is shown as a piston engine, is connected to the loading part 8 for the division of back and forth movements which are carried by the loading part 8, and the other part of which is attached to the stationary part 7 with a lug 12. In this arrangement, the carriage 2 and with it the part 1 move with respect to the stationary part 7 during the forward and backward movements of the loading part 8 at a speed which is twice as great as that of the loading part 8, and thereby lie opposite the stationary part 7 a way back twice as long as the drawer part 8.

Der Wagen 2 und die erfindungsgemäss damit verbundene Vorrichtung zur Betätigung des Mitnehmerζahns 1 sind weiter in Fig. 2 veranschaulicht. Der Mitnehmerzahn 1 ist um einen Zapfen 15 schwenkbar, der ausserdem die vorderen Rollen 3 des Wagens 2 trägt. Der Mitnehmerzahn 1 bildet einen Hebel, dessen vorderer Arm 16 den eigentlichen Mitnehmerzahn bildet. Zwischen dem Mitnehmerzahn und dem Gestell 17 des Wagens 2 ist eine Feder 18 angeordnet, die eine nachgiebige, gerichtete Kraft auf den Mitnehmerzahn ausübt, um ihn inThe carriage 2 and the device connected therewith according to the invention for actuating the Mitnehmerζahns 1 are further illustrated in FIG. The driver tooth 1 is pivotable about a pin 15, which also carries the front rollers 3 of the carriage 2. The driving tooth 1 forms a lever, the front arm 16 of which forms the actual driver tooth. Between the driving tooth and the Frame 17 of the carriage 2 is a spring 18 is arranged, which has a resilient, directed force exerts on the driving tooth to move it into

909808/0024 · ST ORtOINM.909808/0024 ST ORtOINM.

seine j ή em Ladevorgang entsprechende aktive Stellung zu. zwingen. Der Mitnehmerzahn 1 umfasst weiterhin einen aweiten Arm 19, der mit der Betätigungseinrichtung gemäss der Erfindung zusammenwirkt, die den Mitnehmerzahn aus einer aktiven Ladestellung, in der der -" •vordere Arm 16 des Mitnehmerzahns 1 mit einer in der Patronenführung liebenden, nicht gezeigten Patrone zusammenwirkt, solange sich diese in dem Bewegungsbereich des Ladestocks befindet, in eine inaktive Stellung dreht, in der der vordere Arm 16 des Mitnehmerzahns sich ausserhalb des Wegs einer leer durch die Patronenführung nach einem-Schuss nach hinten ausgeworfenen Hülse befindet«,its active position corresponding to each charging process. to force. The driver tooth 1 furthermore comprises an outer arm 19 which cooperates with the actuating device according to the invention, which remove the driver tooth from an active loading position in which the - " • front arm 16 of the driver tooth 1 with one in the cartridge guide loving, not shown cartridge cooperates, as long as it is in the range of motion of the ramrod, in a inactive position rotates in which the front arm 16 of the driver tooth is outside the path of an empty case ejected backwards through the cartridge guide after a shot «,

Wie dargestellt, umfassen die Betätigungseinrichtungen gemäss der Erfindung einen auf einer Schwenkwelle 21, die in dem Wagengestell gelagert ist, sitzenden Hocken« Dieser Hocken 2o hat einen Abschnitt von einer solchen Abmessung, dass er in einer seiner Stellungen dem Mitnehmerzahn erlaubt, seine aktive Stellung einzunehmen, die er während des Ladens hat, wobei dessen Arm 19 an einer Anschlagsfläche 22 des Nockens 2o unter der Wirkung der Feder 18 anliegt. Der Hocken 2o besitzt weiterhin einen Hockenabschnitt 23 mit einem solchen Radius, dass der Mitnehmerzahn 1 durch eine Drehung des Zapfens 21 in die inaktive Stellung überführt werden kann, indem der Hocken 23 auf den Arm 19 des Mitnehmerzahns wirkt.As shown, the actuating devices according to FIG Invention one on a pivot shaft 21 which is in the carriage frame is stored, seated squatting "This squat 2o has a section of such a dimension that in one of its positions it allows the driving tooth to assume its active position, which he has during loading, the arm 19 of which hits a stop surface 22 of the cam 2o under the action of Spring 18 is applied. The crouch 2o also has a crouched section 23 with a radius such that the driver tooth 1 can be transferred into the inactive position by rotating the pin 21 by placing the crouch 23 on the arm 19 of the driver tooth works.

Der Bolzen 21, der parallel zu dem den Mitnehmerzahn tragenden Bolzen 15 liegt, hat einen Hockenhebel 24 an seinem einen Ende befestigt, der gemeinsam mit dem Hocken 2o als eine Einheit um die Achse des Zapfens drehbar ist. In derjenigen Lage des Hockens 2o, in der die Anschlagsfläche 22 mit dem Arm 19 des Mitnehmerzahns 1 zusammenwirkt, so dast? der Mitnehmer Kahn unter der ',/irkun^ der ....The bolt 21, which is parallel to the one carrying the driver tooth Bolt 15 is located, has a squat lever 24 attached at its one end, which together with the crouch 2o as a unit around the axis of the pin is rotatable. In that position of crouching 2o, in which the stop surface 22 with the arm 19 of the driver tooth 1 works together, so there? the carrier barge under the ', / irkun ^ der ....

909808/0024 bad original909808/0024 bad original

Feder 18 in aktiver Stellung gehalten ist, ist der Nockenhebel 24 gegenüber der Bewegungsrichtung des Wagens 2 während des Ladens nach hinten - innen gerichtet«. Ein Teil des Hebels 24 hat eine solche Länge, dass eine vordere G-leitflache 25 mit einem Anschlag zur Betätigung des Nockenhebels zusammenwirkt, der als Ansatz 29 seitlich des Weges des Wagens während seiner hin und her gehenden Bewegung liegt. Wie dargestellt, bildet der Ansatz 29 ein Teil des hin und her gehenden Ladeteils 8, Fig. 1.. Fig. 2 veranschaulicht die Lage des Mitnehmerzahns 1 und der Betätigungseinrichtung dafür mit dem Nocken 2o und dem Nockenhebel 24 während einer Vorwärtsbewegung des Wagens 2, solange der Ansatz 29 den Nockenhebel nicht betätigt hat. Die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn wird von dem Arm 19 desselben, der an der Anschlagsfläche 22 des Nockens 2o unter der Wirkung der Feder 18 anliegt, in ihrer Lage gehalten. Weiterhin ist der Ansatz 29, der den Anschlag zur Betätigung des Nockenhebels bildet, auf dem ladeteil 8 so gelegen, dass die Kante 27 des Nockenhebels 24 an dem Ansatz vorbeilaufen kann, bevor der Wagen 2 während des Ladens seine vorderste Stellung erreicht hat. Der Nockenhebel 24 kehrt, nachdem er mit seiner vorderen Gleitfläche 25 und der Kante 27 während einer Vorwärtsbewegung des Wagens 2 an dem Ansatz vorbeigelaufen ist, zusammen mit der mit ihm als Ganzheit verbundenen Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn in die Lage gegenüber dem Wagen 2 suriick, die er vor seiner Betätigung durch den Anschlag 29 unter der Wirkung der Feder 18 eingenommen hatte, im Zusammenhang mit der gemeinsamen Wirkung der Anschlagsfläche 22 des Nockens und des Arms 19 des Mitnehmerzahns 1. Die Drehung, der der Nocken 2o während dieser Bewegung des Wagens ausgesetzt wird, reicht nicht aus, um den Nocken 2o in die Stellung zu bringen, in der er den Mitnehmerzahn 1 aus seiner aktiven Ladestellung herausschwenkt. Nachdem die Kante 27 den Ansatz Spring 18 is held in the active position, the cam lever 24 is opposite to the direction of movement of the carriage 2 during loading to the rear - inwardly ". A part of the lever 24 has such a length that a front sliding surface 25 cooperates with a stop for actuating the cam lever, which is located as a shoulder 29 to the side of the path of the carriage during its reciprocating movement . As shown, the extension 29 forms part of the reciprocating loading part 8, Fig. 1 .. Fig. 2 illustrates the position of the driver tooth 1 and the actuating device for it with the cam 2o and the cam lever 24 during a forward movement of the carriage 2, as long as the projection 29 has not actuated the cam lever. The actuating device for the driver tooth is held in its position by the arm 19 of the same, which rests on the stop surface 22 of the cam 2o under the action of the spring 18. Furthermore, the projection 29, which forms the stop for actuating the cam lever, is located on the loading part 8 so that the edge 27 of the cam lever 24 can pass the projection before the carriage 2 has reached its foremost position during loading. The cam lever 24, after it has run past the extension with its front sliding surface 25 and the edge 27 during a forward movement of the carriage 2, together with the actuating device for the driver tooth connected to it as a whole, into the position opposite the carriage 2, which it had taken before its actuation by the stop 29 under the action of the spring 18, in connection with the joint action of the stop surface 22 of the cam and the arm 19 of the driver tooth 1. The rotation to which the cam 2o is subjected during this movement of the carriage , is not sufficient to bring the cam 2o into the position in which it pivots the driver tooth 1 out of its active loading position. After the edge 27 the approach

909808/002A . BAD ORIGINAL909808 / 002A. BATH ORIGINAL

. - 1ο -. - 1ο -

während der Yor?/ärtsbewegung des Wagens passiert hat,, nimmt sie eine Lage ein, in der sie im Laufe einer folgenden Rückbewegimg des Wagens auf den Ansatz trifft, wodurch der Nockenhebel 24 in eine Lage gedreht wird, in der sein Abschnitt 23 den Mitnehmerzaha in seiner inaktiven Stellung ausserhalb des Weges einerPatronsnhiilse hält»has happened during the Yor? / ar movement of the wagon, she takes a position in which in the course of a subsequent return movement of the carriage hits the shoulder, causing the cam lever 24 is rotated into a position in which its section 23 the Mitnehmerzaha in its inactive position outside the path of a patron's sleeve holds »

Die ligo 3-5 zeigen verschiedene Baasen in* mit der Umschaltung des Mitnehmerzahns zwischen seiner aktiven und inaktiven Stellung= Figo 3 zeigt den Wagen 2 schematisch während des Ladens, während er sich in Richtungs des Pfeils 31 bewegt, wobei ein Arm 16 des Mitnehmerzahns am Boden der Patrone 32 anliegt» Der Wagen 2 ist in einer Stellung gezeigt» in der die vordere «-leitfläche 25 des Nockenhebels 24 über den Ansatz 29 gleitet, und zwar in einem Augenblick 9 in dem die Kante 27 des Nockenhebels die obere ifläehe des Ansatzes berührt und in dem der Nockenhebel um einen kleinen Winkel in Richtung des Heils 3o gekippt ist« Der locken 2o ist dabei jedoch noch nicht so weit betätigt, dass er d.eia Mitnehmerzahn äusser Berührung mit dem Patronenboden bringen könnte ο Bei weiterer Vorwärtsbewegung gelangt die Kante 27 hinter den Ansats 29 und kehrt in ihre vorige Stellung gemäss Pig» 2 zurückοThe lig o 3-5 show different bases in * with the switching of the driver tooth between its active and inactive position = Figo 3 shows the carriage 2 schematically during loading, while it is moving in the direction of arrow 31, with an arm 16 of the driver tooth rests on the bottom of the cartridge 32 "The carriage 2 is shown in a position" in which the front "-leitfläche 25 of the cam lever 24 slides over the extension 29, at a moment 9 in which the edge 27 of the cam lever the upper ifläehe of the Approach touches and in which the cam lever is tilted at a small angle in the direction of salvation. «The lure 2o is, however, not yet actuated so far that it could bring the driver tooth into external contact with the cartridge base Edge 27 behind the Ansats 29 and returns to its previous position according to Pig »2

"i^nn der Ladevorgang beendet ist, und der Ladewagen in Richtung des Pfeils 33 (Fig. 4) zurückkehrt, stösst der Ansatz 29 auf die rück- ?iärtige Fläche 26 des Nockenhebels 24, wobei der Nockenhebel unter der Wirkung des Ansatzes 29 in Richtung des Pfeils 34 in gie von !•ig. 4 gezeigte Lage gedreht wird, während seine Kante 27 über den Ansatz 29 hinweggleitete Der Nocken 2o wird dadurch in die Stellung gemäss Fig* 4 gebracht und schwingt dabei den Arm 16 des i,iitnehmer- When the loading process is finished and the loading wagon returns in the direction of arrow 33 (FIG. 4), the projection 29 hits the rear surface 26 of the cam lever 24, the cam lever under the action of the projection 29 in Is rotated in the direction of arrow 34 in the position shown in Fig. 4, while its edge 27 slid over the extension 29. The cam 20 is thereby brought into the position according to FIG.

9098 08/00249098 08/0024

-zahns in seine inaktive Lage in Richtung des Pfeils 35· In dieser Stellung der Betätigungseinrichtung 2o - 28 des Hitnehmerzahns ist der Nocken 2o so weit gedreht, dass die. Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn als Ganzes in dieser Stellung verbleibt, beispielsweise durch Anschlag gegen einen nicht gezeigten Teil,.der weitere Drehung in Richtung des Pfeils 34 verhindert und in der Stellung gemäss Fig. 4 unter der Wirkung der von der Feder 18 ausgeübten Kraft gehalten wird.tooth in its inactive position in the direction of arrow 35 In this position of the actuating device 2o - 28 of the slave tooth the cam 2o is turned so far that the. Actuator remains for the driver tooth as a whole in this position, for example by stopping against a not shown Part, .der prevents further rotation in the direction of arrow 34 and in the position according to FIG. 4 under the action of the spring 18 force exerted is maintained.

Während der Drehung des Nockenhebels in die Stellung der Pig. 4 bei der Rückbewegung des Wagens wird seine Nase 28 in eine Lage gebracht, in der sie in den Weg einer nach dem Schuss ausgeworfenen Hülse hineinragt» Figo 5 zeigt eine sich nach hinten bewegende, in Richtung des Pfeils 36 ausgeworfene Hülse, die den Nockenhebel 24 und den Nocken 2o drehend in Richtung des Pfeils 37 mitnimmt, wodurch der Mitnehmerzahn 1 in seine aktive Stellung gemäss Fig. 2 zurückkehrt.While turning the cam lever to the position of the pig. 4th When the carriage moves back, its nose 28 is brought into a position in which it is in the path of an ejected after the shot Sleeve protrudes »Figo 5 shows a rearward moving, in The ejected sleeve in the direction of arrow 36, which engages the cam lever 24 and entrains the cam 2o rotating in the direction of arrow 37, whereby the driver tooth 1 moves into its active position according to FIG. 2 returns.

Die Erfindung wurde zwar in ihren Einzelheiten unter Bezugnahme auf bestimmte, vorgezogene Ausführungsbeispiele erläutert« Jedoch weiss der Fachmann, dass verschiedene Veränderungen ohne Abweichung vom Erfindungsgedanken möglich sind«, Es ist daher beabsichtigt, derartige Abwandlungen von den folgenden Ansprüchen mit zu umfassen.The invention has been described in detail by reference to specific, preferred exemplary embodiments explained “However, the person skilled in the art knows that various changes can be made without deviating are possible from the inventive concept «. It is therefore intended to include such modifications by the following claims.

909808/0024909808/0024

Claims (1)

Patentansprüche sPatent claims s M), Ladevorrichtung zum Einführen von Patronen in die Patronenkammer eines Geschützrohres, insbesondere bei einem automatischen G-eschütz mit einem hin und her gehenden Lscdeteil für die Patronen, dadurch gekennzeichnet, dass ein zum Zusammenwirken mit dem Kartuschboden der zu ladenden Patrone bestimmter Mitnehmerzahn an dem ladeteil vorgesehen ist, der daran in Längsrichtung einer Patronenführung, die hinter der Patronenkammer des Geschützrohres angeordnet ist, vor und zurück zwischen einer hinteren und einer vorderen Endlage beweglich ist und der an dem hin und her gehenden Ladeteil zwischen einer aktiven Stellung, in der er mit einer Patrone zusammenwirken kann, um sie während des Vorwärts gerichteten Laufs des Ladeteils vorwärts zu bringen, und einer inaktiven StellungM), loading device for inserting cartridges into the cartridge chamber a gun barrel, especially in the case of an automatic G-eschütz with a reciprocating trigger part for the cartridges, characterized in that one for interacting with the cartridge base the carrier tooth specific to the cartridge to be loaded is provided on the loading part, which is attached to it in the longitudinal direction of a cartridge guide, which is arranged behind the cartridge chamber of the gun barrel, back and forth between a rear and a front End position is movable and that on the reciprocating loading part between an active position in which it cooperates with a cartridge can to bring them forward during the forward run of the charger, and an inactive position /sich schwenkbar befestigt ist, in der er'ausserhalb des Wegs einer sich durch die Patronenführung bewegenden Patrone befindet, dass Mittel zur Erzeugung einer gerichteten Kraft vorhanden sind, um den Mitnehmersahn in seine aktive Stellung zu bringen, dass die Ladevorrichtung weiterhin eines mit dem Mitnehmerzahn zusammenwirkende», um eine quer zur Bewegungsrichtung des hin und her gehenden Ladeteils schwenkbare Betätigungseinrichtung für den Llitnehmerzahn umfasst, die einen drehbaren Nocken besitzt, welcher mit einem an dem Mitnehmerzahn vorgesehenen Hebel zusammenwirkt, um den letzteren zwischen seiner aktiven und seiner inaktiven Stellung zu verschwenken, indem der Nocken einen Abschnitt solcher Ausmasse besitzt, dass sich der Mitnehmerzahn in einer ersten Stellung der Betätigungseinrichtung unter der Einwirkung der genannten gerichteten Kraft in seine aktive Ladestellung bewegen kann, und indem der Nocken einen/ is pivotally attached, in which he'outside the path of a himself through the cartridge guide moving cartridge is that means for generating a directed force are present to the carrier tooth to bring into its active position that the loading device continues to interact with the driver tooth », about an actuating device for the carrier tooth which can be pivoted transversely to the direction of movement of the reciprocating loading part comprises, which has a rotatable cam which cooperates with a lever provided on the driver tooth to move the latter to pivot between its active and its inactive position, in that the cam has a portion of such dimensions, that the driver tooth is in a first position of the actuating device under the action of said directed force in can move its active loading position, and by the cam a 90980 R/002490980 R / 0024 Abschnitt solcher Ausmasse besitzt, dass der Mitnehmerzahn in einer zweiten Stellung der Betätigungseinrichtung ungeachtet der Wirkung der gerichteten Kraft in seiner inaktiven Stellung gehalten ist, dass die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn weiterhin einen Nockenhebel zur Bewegung der Betätigungseinrichtung zwischen deren beiden Stellungen besitzt, der gemeinsam mit dem Nocken drehbar ist mit einem seitlich des TJegs des Ladeteils und des Mitnehmerzahns sowie seitlich des v/egs einer Patrone in der Patronenfiihrung gelegenen Anschlag zusammenwirkt, wobei der Nockenhebel und der damit zusammenwirkende Anschlag, welcher sich in dem Weg des Nockenhebels während dessen Yor- und Rückbewegung gemeinsam mit dem hin und her gehenden Ladeteil befindet, so angeordnet sind, dass der Nockenhebel in seiner ersten Stellung, in der sich der Nocken in einer Lage befindet, in der er dem Mitnehmerzahn die Bewegung in seine aktive Lage erlaubt, während der Vorwärtsbewegung des Ladeteils an dem Anschlag vorbeigleiten kann, wobei er um einen Winkel aus der ersten Stellung herausgedreht wird, der geringer ist als der, der für die Betätigung des Nockens zur Bewegung des Mitnehmerzahns gegen axe Wirkung der gerichteten Kraft, welche den Nockenhebel in seine erste Stellung zurückzu- ^ bringen sucht, verlangt wird, wobei der Nockenhebel und der Anschlag weiterhin so angeordnetsind, dass der Nockenhebel in seiner ersten Stellung von dem Anschlag während der auf die Vorwärtsbewegung des Ladeteils folgenden Rückbewegung erfasst wird und in eine zweite Stellung gedreht wird, wobei er die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn in die zwäte Stellung der Betätigungseinrichtung mitnimmt, in der der Nocken den Mitnehmerzahn in dessen inaktiver LageSection has such dimensions that the driver tooth is held in a second position of the actuating device regardless of the effect of the directed force in its inactive position, that the actuating device for the driver tooth continues to have a cam lever for moving the actuating device between the two positions, which together with the The cam is rotatable with a stop located to the side of the T Jeg of the loading part and the driver tooth and to the side of the front of a cartridge in the cartridge guide, the cam lever and the stop acting therewith, which is in the path of the cam lever during its Yor- and Return movement is located together with the reciprocating loading part, are arranged so that the cam lever in its first position, in which the cam is in a position in which it allows the drive tooth to move into its active position, during the forward movement of the Charging part can slide past the stop, being rotated out of the first position by an angle which is less than that required for the actuation of the cam to move the driver tooth against the effect of the directed force which returns the cam lever to its first position bring is requested, wherein the cam lever and the stop are further arranged so that the cam lever in its first position is captured by the stop during the return movement following the forward movement of the loading part and is rotated into a second position, wherein it is the actuating device for takes the driver tooth into the second position of the actuating device in which the cam takes the driver tooth in its inactive position 909808/0024909808/0024 2) Vorrichtung nach Anspruch 1),dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn einem mit dem Hocken zusammenwirkenden Teil enthält, der mit einem Abschnitt in der aweiten Stellung der Betätigungseinrichtung in den Raum hineinragt» der von dem Weg eiaer sich nach hinten längs der Patronenführung bewegenden Kartuschhülse definiert wird, und der mit dem locken schwenkbar istfi um diesen in diejenige Stellung zu drehen^ in der die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn aus ihrer zweiten Stellung in die erste Stellung zurückkehren kann, wenn dieser Abschnitt des Seils von einer nach hinten längs der Patronenführung ausgeworfenen Patrone nach rückwärts bewegt wird.2) Device according to claim 1), characterized in that the actuating device for the driver tooth contains a part cooperating with the crouching, which protrudes with a section in the wide position of the actuating device in the space »from the path eiaer backwards along the Cartridge guide moving cartridge case is defined, and the lock is pivotable fi to rotate this in that position ^ in which the actuating device for the driver tooth can return from its second position to the first position when this section of the rope from a backward length ejected from the cartridge guide is moved backwards. 5) Torrichtung nach Anspruch 2), dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Teil ein verlängerter Abschnitt des Nockenhebels istg der so angeordnet und bemessen ist 9 dass er in den Raum hineinragt, der von dem Weg einer sich nach hinten längs der Patronenführung bewegenden Kartuschhülse definiert wirds wenn sich die Betätigungseinrichtung für den Mitnehmerzahn in ihrer zweiten Lage befindet.5) door direction according to claim 2), characterized in that the pivotable part is an extended portion of the cam lever which is arranged and dimensioned 9 so that it protrudes into the space defined by the path of a cartridge casing moving backwards along the cartridge guide s when the actuating device for the driving tooth is in its second position. 9098G8/00249098G8 / 0024
DE19641428652 1963-11-28 1964-11-26 Loader for automatic guns Pending DE1428652A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1317263 1963-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428652A1 true DE1428652A1 (en) 1969-02-20

Family

ID=20296946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428652 Pending DE1428652A1 (en) 1963-11-28 1964-11-26 Loader for automatic guns

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3242815A (en)
AT (1) AT258167B (en)
BE (1) BE656348A (en)
CH (1) CH431330A (en)
DE (1) DE1428652A1 (en)
ES (1) ES306506A1 (en)
GB (1) GB1081014A (en)
NL (1) NL6413852A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131653A2 (en) 2006-05-12 2007-11-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Functional control in particular for linear feeding of a muniition into a weapon barrel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118383A1 (en) * 1981-05-09 1982-11-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf LOADING DEVICE FOR AN AUTOMATIC CROSS-LOCKING TUBE ARM
US5553699A (en) * 1994-10-06 1996-09-10 Fmc Corp. High cycle rate transfer device
US5773747A (en) * 1996-05-07 1998-06-30 United Defense, Lp Two-piece ammunition flick ram
CN112844660A (en) * 2021-01-19 2021-05-28 陈伦箭 Green pepper cuts grain device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131653A2 (en) 2006-05-12 2007-11-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Functional control in particular for linear feeding of a muniition into a weapon barrel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1081014A (en) 1967-08-31
CH431330A (en) 1967-02-28
AT258167B (en) 1967-11-10
NL6413852A (en) 1965-05-31
BE656348A (en) 1965-03-16
US3242815A (en) 1966-03-29
ES306506A1 (en) 1965-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536125C2 (en) Firing pin / slide release for a firearm
DE69928596T2 (en) Apparatus for controlling the ammunition feed system in a fore-end repeater
DE102016111603A1 (en) Automatic Rifle
DE2362131B2 (en) Gun wedge lock with primer magazine
EP0803698B1 (en) Automatic small-arm
DE1428652A1 (en) Loader for automatic guns
AT519743B1 (en) firearm
EP0936433B1 (en) Cartridge loading device for a repeating firearm
EP1967813A1 (en) Method for bringing a pistol into a readiness condition and a holster
DE2446145C2 (en) Ammunition feeder for a weapon with a bolt moved to and fro in the longitudinal direction of the weapon
DE2801900A1 (en) COMBUSTION BOLT SETTING WITH GRAVITY FEED FOR LOADS
EP0272247B1 (en) Fire arm
DE2523716A1 (en) Automatic pistol combined breech block mechanism - has firing mechanism acting simultaneously as breech block actuator
DE1428652C (en) Automatic gun loading device
DE155672C (en)
DE207621C (en)
DE3047354C2 (en)
DE573497C (en) Self-loading rifle with a short sliding back barrel
DE1578432A1 (en) Magazine for automatic firearms
DE557078C (en) Light machine gun with sliding barrel
DE102022105705A1 (en) Self-loading pistol
DE623065C (en) Automatic firearm with twist lock
DE483320C (en) Lock for self-loading firearms
DE19719C (en) Cartridge magazine for occasional repeater
DE566346C (en) Automatic firearm with two cartridge magazines