DE1428526A1 - Combination security lock - Google Patents

Combination security lock

Info

Publication number
DE1428526A1
DE1428526A1 DE19641428526 DE1428526A DE1428526A1 DE 1428526 A1 DE1428526 A1 DE 1428526A1 DE 19641428526 DE19641428526 DE 19641428526 DE 1428526 A DE1428526 A DE 1428526A DE 1428526 A1 DE1428526 A1 DE 1428526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kbs
lock according
lock
code
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641428526
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Kelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1428526A1 publication Critical patent/DE1428526A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor

Description

"Äombinationssi cherhei tsschloß" Unter einem KombinationssicheTheitschloß versbeht man bekanntlich ein Lichloß, dessen Verschluß- und ÖffnunGsvorgang durch Ver-und Entschlüsselung.einer Codezahl oder eines Codewortes ermöglicht wurde. Die d;instellung der einzelnen Ziffern bzw. Buchstaben züm Öffnen und Schließen des Schlosses mußte hierbei von Hand erfolgen."Combination security lock" under a combination security lock As is well known, if you design a light lock, its closing and opening process is carried out Encryption and decryption of a code number or code word was made possible. the d; setting the individual digits or letters to open and close the Lock had to be done by hand.

Die Erfindung ermöglicht eine Ver- und Eintschlüsselung mit Hilfe eines Schlüssels, ohne daß sich die Nirksamkeit gegenüber einem Zahlenkombinationsschloß verringert. Die Wirksamkeit läßt sich dagegen trotz Herabsetzung der räumlichen Abmessungen auf die vergleichbare Größe von Yale-Sicherheitsschlössern bis zu einem bei lichlössern in dieser Größe bisher nicht erreichten 3icherheitsfaktor steigern. Erfinduags,a.,emäß setzt sich das Schloß aus einem aus mehreren Zahnradscheiben gebildeten Codespeicher zusam en, dessen Betätigun6 durch das reinschieben und Herausziehen eines aus Zahnstangen zus.aminent#efaßten ')'ehlüss31s ermöglicht #»ird.The invention enables encryption and decryption with the aid of a key without the ineffectiveness being reduced compared to a combination lock. The effectiveness can be up to a previously untapped at lichlössern this size 3icherheitsfaktor increase contrast, despite reducing the physical dimensions of the comparable size of Yale-security locks. According to the invention, the lock is made up of a code memory made up of several gearwheels, the actuation of which is made possible by pushing in and pulling out a key made of toothed racks.

An Hand des in den Abbildungen dargestellten iiusführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erklärt.Using the example shown in the illustrations the invention is explained in more detail below.

Im Zeichnungsbeispiel Fig. 1 ist der Codespeicher, bestehend aus fünf einzelnen Zahnradscheiben, dargestellt. Diese Zahnradscheiben sind auf einer geschlitzten Achse einzeln bewe81ich angebracht. Sie haben z.B. im Außendurchmesser 19 Zähne und einen Öffnungsnut. Die Zähne 1-10 pro Zahnradscheibe sind für die jeweilige Einstellung des Zahnradeode vorgesehen. Die Zähne 72 ois 19 dagegen ermöglichen z.it Hilfe einer Feder Fig. 2 die notwendige Rasterung der Codeeinstellun-. Die unterschiedliche Einstellung des Zahnradeode wird durch die Lage der am Innendurchmesser der Zahnradscheiben befindlichen Sperr- und Öffnunf#snuten erreicht. Z-'ie können gegenüber dem Öffnunk#snut am Außendurchmesser in den Zahnstellunben 1-10 variieren und bestimmen die Codeeinstellung der einzelnen Zahnradscheibe. Wenn z.B. der-Sperrnut am Innendurchmesser der dritten Zahnradscheibe gegenüber dem Öffnungsnut am Außendurchmesser der -leichen Zahnradscheibe in der Codestellung 6 steht, so muß die dritte Zahnstange des Schlüssels sechs Zähne haben, um den Öffnungsnut der dritten Zahnradscheibe in ÖffnuaUsstellung zu bringen. Siehe Beispiel Fig. 3 Da jede Zahnradscheibe eine Variation von 10 Codestellungen zuläßt, und der Öffnungsvorgang erst nach riQhtif,1-er Einstellung des ganzen Codespeichers eingeleitet wird, multiplizieren sich die Codeeinstellungen und Zuhaltungsmöglichkeiten , mit Hinzunahme von jeweils einer Zahnradscheibe - um den Faktor 10. In the drawing example Fig. 1 , the code memory, consisting of five individual gear disks, is shown. These gear disks are individually flexibly attached to a slotted axle. They have, for example, 19 teeth in the outer diameter and an opening groove. The teeth 1-10 per gear wheel are provided for the respective setting of the gear wheel electrode. The teeth 72 and 19, on the other hand, enable the necessary rasterization of the code settings, e.g. with the aid of a spring Fig. 2. The different setting of the gear wheel electrode is achieved by the position of the locking and opening grooves on the inside diameter of the gear wheel disks. Z-'ie can vary compared to the opening # snut on the outside diameter in the tooth positions 1-10 and determine the code setting of the individual toothed wheel disc. If, for example, the locking groove on the inside diameter of the third gear disk is opposite the opening groove on the outside diameter of the same gear disk in the code position 6 , the third toothed rack of the key must have six teeth in order to bring the opening groove of the third gear disk into the opening position. See example Fig. 3 Since each gear disk allows a variation of 10 code settings, and the opening process is only initiated after the correct setting of 1 for the entire code memory, the code settings and guard locking options are multiplied by adding one gear disk each - by a factor of 10 .

Hierdurch ergeben sich z.B. bei einem aus fünf Zahnradscheiben bestehenden Codespeicher bis zu 100.000 verschiedene Zuhaltungsmöglichkeiten pro Schloß. In den Fig. 1-5 ist der fÜr die Betätigung des Schloßes verwendetw ,#ichlü@Oel in Verschluß- und Öffnunesstellung dargestellt. Er besitzt den für die Zahnradscheiben passenden lv,'odul und enthält je Zahnreihe die je nach Codeeinstellung erforderlichd Anzahl von Zähnen. -trr setzt sich jeweils aus der gleichen Anzahl von Zahnstangen zusammeng wie der Codespeicher Zahnradscheiben enthält. Außerdem befinden sich noch zwei FLIhrungsnasen mit schiefen Ebenen auf dem Schlüssel. Fig. 2 u. 4 Die Betätigung des ichlosses erfolgt durch das Mnehhieben des Schlüssels, wobei die Führungsnasenmit ihren schiefen Ebenen die .3perrungen des Codespeichers durch Anheben des Sperriesels aufheben. Danach können die einzelnen Zahnreihen des .5chlüssels mit ihrer zum Code passenden Zähnezahl die jeweils dazugehörende Zaharadscheibe in Verschluß- oder Öffnuntsstellung tDringen.This results in up to 100,000 different guard locking options per lock with a code memory consisting of five gearwheels, for example. In Figs. 1-5 for the operation of the lock is used , # ichlü @ Oel shown in the closed and open position. He has the appropriate lv, 'odul for the gearwheels and contains the number of teeth required for each row of teeth, depending on the code setting. -trr is made up of the same number of toothed racks as the code memory contains toothed wheel disks. There are also two guide lugs with inclined planes on the key. 2 and 4 The lock is actuated by lifting the key, the guide lugs with their inclined planes canceling the locks of the code memory by lifting the locking mechanism. Then the individual rows of teeth of the key with the number of teeth that match the code can bring the associated toothed disk into the locked or unlocked position.

Bei richtiger Einstellung des Zahnradeode durch den 'D'chlüssel stehen die öffnungsnuten aller Zahnradscheiben am Innen- und Außendurchmesser parallel.'Dadurch können Sperrie,--el und .:-)chließ-CD keil, durch die Sperriegelfeder angetrieLen, in die Öffnun.,snuten eintreten. Damit ist die Verriegelung frei und durch Verschieben von Hand läßt sich das 3ohloß öffnen. --iehe ii--,. 4 Beim Herausziehen des .#chlässel.3 ;jird dar 3chliefikeil durch. die auf den Zahnradscheiban befindlichen Kurven ar iffnun,-snut,. si-,he Fig. 4, in Verschlußstellun-- -adr,.#ckt. l-x'leichzeiti-- --eh:?n -;chlo£, CD tD und Code in iiusGangsstellung zurück. Der #3perrie--el wird hierzai durch die Fährungsnaseil das mit ihr3n schief 3a -;t)snen solange angehoben, bis die Aus6angst;allun. erradcht ist. Durch die Verwendunj# von Zahnradjc--.-aii-3n als Jodespeicher dazugehör,-nd-:-.#ii Zahnstang--n:-leci-.Lli:iseel kann ir"an das -3chloE --ils 'Zuhn- rad-KombinationssicherheitsschloP.11 (z, h .---#chloß) bez--,i-,rjnen. Der besondere ßD'icherheitsfaktor.ergibt sich im einzelnen aus folgenden Gründen-.If the toothed wheel electrode is correctly set using the key, the opening grooves of all toothed wheel disks are parallel on the inside and outside diameter. , snuten enter. This releases the lock and the lock can be opened by moving it by hand. --see ii-- ,. 4th When pulling out the. the on the cogwheel disc there are curves ar iffnun, -snut ,. si-, hey Fig. 4, in the locking position -adr,. # Ckt. l-x'leichzeiti-- --eh:? n -; chlo £, CD tD and code back in the initial position. The # 3perrie - el becomes hierzai through the Fährnaseil that with her 3n crooked 3a -; t) snen raised until the fear; allun. is ridden. By using Zahnradjc --.- aii-3n as iodine storage belonging, -nd -: -. # ii rack - n: -leci-.Lli: iseel can ir "to the -3chloE --ils' Zuhn- wheel combination safety lockP.11 (z, h .--- # lock) re -, i-, rjnen. The special ßD 'safety factor arises in detail for the following reasons.

a) Durch die Verwendung von-Zahnradecheibm als Godespeicher - -ergeben sich bei f;kInf Zahnrddscheiben (siehe Zeichnungsbeispiel) eines D'chloßs-ystems bis zu lJO.OJ(-) verschi#adene- Zuhaltunüsmö"-lichkeiten und damit gleichzeitig eine fütifstelliKe -Variation des Zahn-radcode pro GesamtcodeeinstellunE; und .:3chloß.a) The use of-gear disk as a code memory - results in f; kInf tooth disks (see drawing example) of a lock system up to lJO.OJ (-) different locking possibilities and thus at the same time a fiatifstelliKe -Variation of the gear code per total code setting; and.: 3lock.

b) Durch-die Verweadung eines Zahnstu-ngenschlLssz"ls ii.it, Führunusnasen ist es praktisch nichül 2-iö"lich., einen passenden Nachschlüssel anzufertigent. b) Due to the interweaving of a toothed rack key, it is practically impossible to produce a matching duplicate key.

c) Durch das üiingreifen des iperriel-.els -in...die Sperrnuten am Innendurchmesser der Zahnradscheiben ist ein einzelnes Unstellen der Zahnradscheiben zum avtl. unbefugten Üffnen oder Verstellen des Schlosses verhindert. Die -iperruriGen der Zahnradscheiben-werden erst aufgehoben., wenn der iperriegel durch die passenden Führungsnasen des Z-')Qhlüssels angehoben werdeni d) Durch die Lage der SchlIeßkeilfeder, die In Verbindung mit dem Sperriegel steht, wird der Schließkeil solange-in VerschlußstellunG behalten, bis der z;perrieGel nach erfolgter richtig-er Gesamteodeeinstellung in die Öffnungsnuten am Inn3ndurchmesser der Zahnradscheiben treten kann. hierdurch bildet der ichließkeil selbst keine Anschla#pöglichkeit zum einzälnen Heraustasten des eingestellten Codeg da er erst nach richtiger Einstellung des Gesamtcode in die parallel liegenden öffnunganuten -der Zahnradscheiben treten kann. Gleichzeitig wird der 33perriegel beim evtl. Drehen einer einzelnen Zahnradsch-eibe vom Innendurchmesser der anderen Zahnrddsche-iben getragen, so daß auch hier keine Anschlagmöglichkeit zum einzelnen Auflösen des eingestellten Code möglich ist.c) By engaging the iperriel. prevents unauthorized opening or adjustment of the lock. The -perruriGes of the toothed wheel disks are only canceled when the iper bolt is lifted by the matching guide lugs of the Z- ') key i d) Due to the position of the wedge spring, which is in connection with the locking bolt, the locking wedge is kept in the locked position as long as it is , until the z; PerrieGel can enter the opening grooves on the inner diameter of the toothed wheel disks after the correct total electrode setting has been carried out. As a result, the closing wedge itself does not provide a starting point for individually keying out the set Codeg, since it can only step into the parallel opening grooves of the gear disks after the correct setting of the overall code. At the same time, the locking bar is carried by the inside diameter of the other toothed disks when a single gear disk is turned, so that there is no possibility of a stop to individually resolve the set code.

e) Durch den zuni Öffnen des Schlosses erforderlichen zeitlichen und gleichzeiti g auch richtigen Ablauf aller vorgenannten Faktoren a)-d) ist es praktisch selbst mit Spezialwerkzeugen einschließlich Hörgeräten nicht möglich, das Z K S-Schloß ohne dazu6ehörenden Schlüssel zu öffnen.e) required by the Zuni open the lock time and gleichzeiti g also correct sequence of all the above factors a) -d), it is not even with special tools including hearing aids practically impossible to open the ZK S-lock without dazu6ehörenden key.

Hieraus ertL ;ibt sich der bei Schlössern in dieser Größenordnung bisher nicht erreichte Sicherheitsfaktor.This results in locks of this size previously unattained safety factor.

Im Zeichniingsbeispiel nicht dargestellt ist die Anpassung an die verschiedenen "an sich bekannten Verriegelungen / bei denen sich ein zusätzlicher Hauptriegel, der die eigentlichen Ver- und Entriegelungen bei größeren Verschlüssen tätigt, duruch das Verschieben eines Schloßeinsatzes von Hand steuern läßt..The adaptation to the is not shown in the drawing example various "known interlocks / in which there is an additional Main bolt that actually locks and unlocks larger locks makes, through the movement of a lock insert can be controlled by hand ..

Durch die Verwendung eines zusätzlichen Hauptriegels läßt sich weiterhin 1) eine größtmögliche Anpassung an die Betätigungsart herkömmlicher Schlösser erreichen; 2) läßt sich das Z K Z-'-.'D3chloßaystem mit Schlüssel in seinen Abmessuagen äußerst klein halten und 0 3) wird eine universelle Anwendbarkeit ermöglicht.By using an additional main bolt, 1) the greatest possible adaptation to the type of actuation of conventional locks can be achieved; 2) the ZK Z -'-. 'D3lock assembly with key can be kept extremely small in its dimensions and 0 3) universal applicability is made possible.

Claims (2)

Patentansprüche 1 Kombinationssicherheitsschloß, insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß aus einem Codespeicher besteht, dessen Ver- und Entschlüs selung mit Hilfe eines aus,Zahnstangen gebildeten ßichlüssels ermöglicht wird. Patent claims 1 Combination security lock, characterized in that the lock consists of a code memory, the encryption and decryption of which is made possible with the aid of a key formed from toothed racks. 2) Kbs-Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der Codespeicher aus mindestens drei oder je nach verlangtem Sicherheitsfakter-auch mehrerag Zahnradscheiben besteht. 3) Kbs-Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel aus der gleichen Anzahl von Zahnstangen besteht, wie für das Schloß Zahnradacheiben verwendet werden. 4) Kbs-Schloß nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnradscheiben am Außendurchmesser i#inddstens 19 Zähne und einen Öffnungsnut haben. Kba-Schloß nach Anspruch 2, dadurch geken nieichnet, -daß. die Zaharadscheiben am Innendurchmesser einen Sperr- und einen Öffnungsaut haben. 6) Kbs-Schloß nach Anspruch 2, dadurch ge-kennzeichnotg daß die Zaharadscheiben auf einer geschlitzten Achse nebeneinander einzeln beweglich angebracht sind. Ebs-Schloß nach Anapruch 2, dadurch gleke=zeichnotg daß die Godeelastellung der einzelnen Zahnradocheibe durch die Variierung der Lage des Sperr- und des Öffnungsnut am Innendurchmesser in den Stellungen 1-10, gegenüber der Lage des öffnungsaut am äußendurchmesser der Zahnradscheiben möglich ist. 8) Kbs-Schloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnetg daß die Einstellung des Gesamteode des Codespeichers z.B. bei fünf Zahnradscheiben, durch die fortlaufende Anreihung der einzelnen Zähne pro Zahnradscheibe und die Iviultiplikation um den Faktor zehn mit Hinzunahme von jeweils einer Zahnradscheibe zum Codespeicher bis zu luU.000 verschiedene Möglichkeiten und sich damit gleichzeitig 100.OW verschiedene Zuhaltungen ergeben. 9) Kbs-Schloß nach Anspr%;ch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterung der einzelnen Zahnradscheiben mit eingestelltem Code durch Hasterfedern möglich ist. 10) Kbs-Schloß nach £inspruch 3, dadurch gekennzeichnet" daß der Schlüssel den passenden Modul, und - je Z ahnreihe - die je- weils zur Ver- und Entschlüsselung erforderliche Anzahl von Zähnen hat. 11) Kbs-Schloß nach Anspruch 39 dadurch gekenrizeichnatg daß der Schlüssel aus thermoplastischem Kunststoff besteht und daß er bei Verlust, bei entsprectiender Einrichtung und bekannter aodeaummer,therzoplastisch nachgeformt werdea kann. 12) Kbs-Schloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel FÜhrungsnasen hat, die beim Einschieben des Schlüssels die Sperrung des Codespeichers aufheben, und die nach erfolgter Codeeinstellung den Sperriegel in die vertiefte Üffnungsnut am Innendurchmesser der Zahnradscheiben zum Öffnen des Schlosses treten lassen. 13) Kbs-Schloß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der --Schließkeilt der mit dem Sperriegel gekoppelt ist, durch die AbwärtsbeweSung des Sperriegels, durch die Sperriegelfeder angetrieben, in die parallel liegenden Öffnungsnu-ten am Außendurchmesser der Zahnradscheiben treten kann und sich dann das Schloß durch das Verschieben das Schloßeinsatzes von Hand öffnen läßt. 14) Kbs-.«3'chloß nach Ansijruch 12t daduurch gekennzeichnetg daß beim Herausziehen des Schlüssels die Führungsnasen den Sper- riegel mit dehließl-,eil solange aab,-.ben, bis der Schließkeil durch die Kurven am Öffnungsnut; der Zahnradscheiben in Verschlußstellung gedrückt sind, und gleichzeitig die Zahnradscheiben durch die Drehbewegung hervorgeru-L-'en durch die 0 - in Codeausgangsstellung einzelnen Zahnstangen des 'chlüssel!--e gebracht sind. 15) Kbs-Schloß nach ,Inspruch 12, dadurch Gekennzeichnet, daß das Sintauchen des Sperriegels und das a'chließl"eils in die öffnungsnuten am Innen- und Außendurchmesser der Zahnradscheiben durch die Sperriegelfeder geschieht. 16) Kbs-3chloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der 3chl,ießkeil nicht als "inschla"#; zum einzelnen Auflösen des Code und damit zum unbefugten Üffnen des 3chlosses verwendet werdän kann, da er durch die #ichließkeilfeder solange in Verschlußstellung gehalten wird, bis der richtige Gesamteode eingestellt ist. 17) Kbs-Schloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel nicht als Anschla- zum einzelnen Auflösen des Code und damit zum unbefugten Öffnen des 3chlosses verwendet werden kann, da er durch den Innendurchmesser der Zaharadscheiben solange getragen wird, bis alle Öff- nungsnuten am Innendurchmesser parallel in Öffnungsstellung (nach richtiger Codeeinstellung) stehen. 18) Kba-Schloß nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, daß durch eine zusätzliche Nocke auf den einzelnen Zahnradacheiben ein 2urchdrehen derselben verhindert wird. (Nicht dargestellt.) 19) Kbs-rSchloß nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, daß der große Siaherheitsfaktor sich insbesondere daraus ergibt, daß Schließkeil und SperriegeVerst dann in die Öffnung-snuten treten können, wann sich nach richtiger ßinstellung des jeweiligen Code, alle Öffnungsnuten parallel gestellt haben.2) Kbs lock according to claim 1, characterized in that the code memory consists of at least three or, depending on the required security factor, also more gear disks. 3) Kbs lock according to claim 1, characterized in that the key consists of the same number of racks as are used for the lock gearwheels. 4) Kbs lock according to claim 29, characterized in that the gear disks have i # inddstens 19 teeth and an opening groove on the outer diameter. Kba lock according to claim 2, characterized in that it is not available. the gear disks have a locking and an opening on the inside diameter. 6) Kbs lock according to claim 2, characterized in that the gear disks are attached individually movably next to one another on a slotted axle. Ebs lock according to Anapruch 2, characterized in that the Godeelaststellung of the individual gear wheel disk is possible by varying the position of the locking and opening groove on the inside diameter in positions 1-10, compared to the position of the opening skin on the outside diameter of the gear wheel disks. 8) Kbs lock according to claim 2, characterized in that the setting of the total electrode of the code memory, for example with five gear disks, through the continuous alignment of the individual teeth per gear disk and the multiplication by a factor of ten with the addition of one gear disk to the code memory up to luU .000 different possibilities and thus 100.OW different tumblers at the same time. 9) Kbs lock according to claims; ch 2, characterized in that the rasterization of the individual gear disks with the set code is possible by means of snap springs. 10) Kbs-lock according £ inspruch 3, characterized in 'that the key to matching module, and - each Z ahnreihe - the in each case for encryption and decryption required number of teeth is 11) Kbs-lock according to claim 39 characterized. gekenrizeichnatg that the key is made of thermoplastic material and that if lost, with the appropriate device and known aodeaummer, it can be thermoplastically reshaped. 12) Kbs lock according to claim 10, characterized in that the key has guide lugs which when the key is inserted Unlock the code memory and, after the code has been set, let the locking bolt step into the recessed opening groove on the inside diameter of the toothed wheel disks to open the lock. 13) Kbs lock according to claim 11, characterized in that the locking wedge is coupled to the locking bolt , by the downward movement of the locking bolt, driven by the locking bolt spring, into the parallel opening ungsnu-ten can occur on the outer diameter of the gear disks and then the lock can be opened by moving the lock insert by hand. 14) Kbs -. «3'locked according to Ansijruch 12t characterized by the fact that when the key is withdrawn, the guide lugs release the locking bolt with the locking bolt until the locking wedge passes through the curves on the opening groove; the gear wheels are pressed in the closed position, and simultaneously the gear wheels by the rotational movement hervorgeru-L-'en by the 0 - Code in the starting position of the individual racks' EY - e are placed. 15) Kbs lock according to Inspruch 12, characterized in that the locking bolt and the locking bolt into the opening grooves on the inner and outer diameter of the toothed wheel disks by the locking bolt spring. 16) Kbs lock according to claim 12, characterized marked that the 3chl, wedge cannot be used as an "inschla"#; for the individual resolution of the code and thus for unauthorized opening of the lock, as it is held in the locked position by the wedge spring until the correct total code is set. 17 ) Kbs lock according to claim 12, characterized in that the locking bolt cannot be used as an attachment for individual dissolving of the code and thus for unauthorized opening of the 3chloss, since it is carried by the inner diameter of the toothed disks until all the opening grooves are parallel on the inside diameter in the open position (after correct code setting). 18) Kba lock according to claim 16, characterized in that durc h an additional cam on the individual gear wheel discs prevents them from turning. (Not shown.) 19) Kbs lock according to claim 16, characterized in that the large security factor results in particular from the fact that the locking wedge and locking bar can only enter the opening grooves when, after correct setting of the respective code, all opening grooves are parallel have asked.
DE19641428526 1964-05-02 1964-05-02 Combination security lock Pending DE1428526A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0052851 1964-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428526A1 true DE1428526A1 (en) 1968-11-21

Family

ID=7226517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428526 Pending DE1428526A1 (en) 1964-05-02 1964-05-02 Combination security lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1428526A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4895036A (en) * 1984-10-15 1990-01-23 Supra Products, Inc. Key
US6308543B1 (en) * 1997-06-20 2001-10-30 Alpha Corporation Key plate and method for manufacturing the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4895036A (en) * 1984-10-15 1990-01-23 Supra Products, Inc. Key
US6308543B1 (en) * 1997-06-20 2001-10-30 Alpha Corporation Key plate and method for manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901649U (en) COMBINATION LOCK.
DE2431497A1 (en) KEY
DE1428526A1 (en) Combination security lock
DE2062074A1 (en) Cylinder lock
DE10354517B4 (en) Method for operating a safety locking system
DE679951C (en) Lock with several locking devices
US2660047A (en) Permutation lock and key
DE1499541A1 (en) Device for resetting counters and registries
DE620053C (en) Key for locks with protector tumblers
DE831959C (en) Security lock with impressions
DE167340C (en)
DE1207824B (en) A lock intended for movable objects to be kept under lock and key, for which several authorized persons each have a key of the same type
DE1296848C2 (en) DATA TRANSMISSION DEVICE
DE812232C (en) safety lock
DE539539C (en) Security lock with bank mechanism and a tenant mechanism that can be changed to a different key
DE930597C (en) Exchangeable counter or storage mechanism
DE420379C (en) Door lock
DE757185C (en) Printing punch card tabulator with several balancing units
DE811560C (en) Combination lock
DE323580C (en) Key with beard steps receding inwards towards the circumference of the shaft
DE299423C (en)
DE326740C (en) Facility for translating into and from ciphertext
AT200369B (en) Method and device for time control, in particular for working time control
DE397066C (en) Security lock with exchangeable keys
DE1135951B (en) Locking device for keyboards of teletyping machines