DE1428151B - Arrangement of the liner on rotary compressors - Google Patents

Arrangement of the liner on rotary compressors

Info

Publication number
DE1428151B
DE1428151B DE1428151B DE 1428151 B DE1428151 B DE 1428151B DE 1428151 B DE1428151 B DE 1428151B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liner
housing
compressor
ribs
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Oswald Dr.-Ing. 6509 Weinheim Thun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen einwelligen Rotationsverdichter, insbesondere Vielzellenverdichter, mit innerhalb des Verdichtergehäuses in Längsrichtung verlaufenden Rippen und dazwischen angeordneter Laufbüchse, die von einer Einlaß- und einer Auslaß-Öffnung durchbrochen ist.The invention relates to a single-shaft rotary compressor, in particular a multi-cell compressor ribs extending in the longitudinal direction within the compressor housing and arranged therebetween Liner which is pierced by an inlet and an outlet opening.

Bekannt ist eine Ausführung, bei welcher die Laufbüchse in das Verdichtergehäuse eingepreßt ist und sich hierbei längs des Gehäuseumfanges an Rippen abstützt. Die Rippen dienen einerseits zur Kraftaufnähme und haben andererseits die Aufgabe, die Abdichtung zwischen Saug- und Druckseite zu übernehmen. Nachteilig bei dieser bekannten Ausführung ist die schwierige Innenbearbeitung des Gehäuses an den Stützrippen, wodurch die Herstellung einer genauen Preßpassung sehr aufwendig ist. Des weiteren muß die Außenoberfläche der Laufbüchse sehr genau bearbeitet sein, um eine gute Abdichtung zwischen Saug- und Druckseite des Verdichters zu erreichen. Von nachteiliger Wirkung sind überdies im Gehäuse und in der Büchse auftretende Wärmespannungen, welche Undichtigkeiten zwischen Saug- und Druckseite des Verdichters zur Folge haben können.An embodiment is known in which the liner is pressed into the compressor housing and is attached to ribs along the circumference of the housing supports. The ribs serve on the one hand to absorb forces and on the other hand have the task of sealing to take over between suction and pressure side. A disadvantage of this known design is the difficult internal machining of the housing on the support ribs, which allows the manufacture of an accurate Press fit is very expensive. Furthermore, the outer surface of the liner must be very precise be processed in order to achieve a good seal between the suction and pressure side of the compressor. In addition, thermal stresses occurring in the housing and in the bushing have a disadvantageous effect. which can result in leaks between the suction and pressure side of the compressor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der genannten Nachteile und nachteiligen Wirkungen eine einfache Anordnung der Laufbüchse mit sicherer Abdichtung zwischen Saug- und Druckseite des Verdichters zu schaffen.The invention is based on the object while avoiding the disadvantages and disadvantages mentioned Effects a simple arrangement of the liner with a secure seal between the suction and to create the pressure side of the compressor.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Laufbüchse in an sich bekannter Weise stirnseitig durch am Verdichtergehäuse -befestigte -Deckel·,-die· mit Ansätzen die Laufbüchse an deren Innenfläche abstützen, zentriert ist und daß zwischen der Laufbüchse und den Gehäuserippen Zwischenräume belassen sind, in die je ein Dichtelement eingefügt ist.This object is achieved according to the invention in that the liner in a manner known per se at the end through the cover attached to the compressor housing, the liner with lugs on their Support inner surface, is centered and that gaps between the liner and the housing ribs are left, in each of which a sealing element is inserted.

Von Vorteil ist hierbei, daß das Gehäuse ohne Beeinflussung der Abdichtung aus einem Werkstoff mit anderer Ausdehnungszahl als derjenigen des Werkstoffes von Laufbüchse und Deckel bestehen kann. Des weiteren kann vorteilhafterweise die Laufbüchse von Hand ein- .und ausgebaut werden. Ein weiterer Vorteil ist die Beliebigkeit der Längentoleranz der Laufbüchse: Die Abdichtung zwischen Trommel und Deckel ist im Gegensatz zu der bekannten Ausführung nicht mehr von der genauen Büchsenlänge abhängig. The advantage here is that the housing is made of a material without influencing the seal expansion coefficient other than that of the material of the liner and cover may exist. Furthermore, the liner can advantageously be installed and removed by hand. Another The advantage is the arbitrary length tolerance of the liner: The seal between the drum and In contrast to the known design, the cover is no longer dependent on the exact length of the sleeve.

Zweckmäßigerweise sind die Gehäuserippen an ihren der Laufbüchse zugewandten Oberseiten mit in. Längsrichtung verlaufenden Ausnehmungen versehen, deren Tiefe zur Verdichtersaugseite hin abnimmt und in die ein Dichtelement runden Querschnitts lose eingelegt ist. Als Dichtelement ist vorzugsweise ein mit einem elastischen Werkstoff beschichtetes Rohr zu verwenden. Durch den Druckunterschied zwischen Druck- und Saugseite wird das Dichtelement fest gegen die Innenwand der Ausnehmung und die Laufbüchsenaußenfläche gepreßt, wodurch stets eine sehr gute Abdichtung zwischen Saug- und Druckseite des Verdichters gewährleistet ist. Bei dieser Anordnung des Dichtelements steht die Laufbüchse mit dem Verdichtergehäuse nicht direkt in Verbindung, wodurch vorteilhafterweise eine geräuschdämpfende Wirkung erzielt wird.The housing ribs are expediently with in on their upper sides facing the liner. Provided longitudinal recesses, the depth of which decreases towards the compressor suction side and in which a sealing element of round cross-section is loosely inserted. The sealing element is preferably a to use a tube coated with an elastic material. Due to the pressure difference between On the pressure and suction side, the sealing element is firmly against the inner wall of the recess and the outer surface of the liner pressed, which means that there is always a very good seal between the suction and pressure side of the Compressor is guaranteed. In this arrangement of the sealing element, the liner is with the Compressor housing not directly connected, which advantageously has a sound-absorbing effect Effect is achieved.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt The drawing illustrates an embodiment of the invention. It shows

F i g. 1 einen Querschnitt undF i g. 1 shows a cross section and

F i g. 2 einen Längsschnitt des Verdichters.F i g. 2 shows a longitudinal section of the compressor.

In einem Verdichtergehäuse 1 mit einem Saugkanal 2 und einem Druckkanal 3 sind zwei Rippen 4 und 5 einander gegenüberliegend angeordnet. Zwischen den in Längsrichtung verlaufenden, mit je einer Ausnehmung 6, 6' versehenen Rippen 4 und 5 ist die Laufbüchse 7 eingelegt, die mit einer Öffnung 8 für den Einlaß und einer Öffnung 9 für den Auslaß des zu verdichtenden Gases versehen ist. Die beiderseits stirnseitig des Verdichtergehäuses 1 angebrachten Deckel 10 weisen jeweils einen Ansatz 11 auf, auf welchem die Laufbüchse 7 sich abstützt. Durch einen oder mehrere im Deckel 10 befestigte Stifte 12 ist die Laufbüchse 7 gegen Verdrehung gesichert. Zwischen der Laufbuchse 7 und den Ausnehmungen 6, 6' der 1A Rippen 4 und 5 ist jeweils ein mit Kunststoff oder einem anderen elastischen Werkstoff beschichtetes Rohr 13 einerseits fest und dicht, gegen die Ausnehmung 6 bzw. 6' und andererseits gegen die Laufbüchse 7 gepreßt. Die Gaskräfte der Laufbüchse 7 werden über die Ansätze 11 der Deckel 10 auf das Verdichtergehäuse 1 übertragen.In a compressor housing 1 with a suction channel 2 and a pressure channel 3, two ribs 4 and 5 are arranged opposite one another. Between the longitudinally extending ribs 4 and 5, each provided with a recess 6, 6 ', the liner 7 is inserted, which is provided with an opening 8 for the inlet and an opening 9 for the outlet of the gas to be compressed. The cover 10 attached on both sides of the front side of the compressor housing 1 each have a shoulder 11 on which the liner 7 is supported. The liner 7 is secured against rotation by one or more pins 12 fastened in the cover 10. Between the liner 7 and the recesses 6, 6 'of the 1 A ribs 4 and 5, a tube 13 coated with plastic or another elastic material is on the one hand tight and tight, against the recess 6 or 6' and on the other hand against the liner 7 pressed. The gas forces of the liner 7 are transmitted to the compressor housing 1 via the lugs 11 of the cover 10.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einwelliger Rotationsverdichter, insbesondere Vielzellenverdichter, mit innerhalb des Verdichtergehäuses in Längsrichtung verlaufenden Rippen und einer dazwischen angeordneten Laufbüchse, die von einer Einlaß- und einer Auslaßöffnung durchbrochen ist, dadurchgekennzeichnet, daß die Laufbüchse (7) in an sich bekannter Weise stirnseitig durch am Ver-1. Single-shaft rotary compressor, in particular multi-cell compressor, with within the Compressor housing extending in the longitudinal direction ribs and one arranged therebetween Liner which is pierced by an inlet and an outlet opening, characterized in that that the liner (7) in a manner known per se at the end through the connection :. dichtergehäuse (1) befestigte Deckel (10), die mit Ansätzen (11) die Laufbüchse (7) an deren Innenfläche abstützen, zentriert ist und daß '4|£ zwischen der Laufbüchse (7). und den Gehäuserippen (4, 5) Zwischenräume belassen sind, in die je ein Dichtelement (13) eingefügt ist.:. poet housing (1) attached cover (10), which with Lugs (11) support the liner (7) on its inner surface, is centered and that '4 | £ between the liner (7). and the housing ribs (4, 5) spaces are left in the a sealing element (13) is inserted. 2. Rotationsverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuserippen (4, 5) an ihren der Laufbüchse (7) zugewandten Oberseiten mit in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmungen (6, 6') versehen sind, deren Tiefe zur Verdichtersaugseite (2) hin abnimmt und in die je ein Dichtelement (13) runden Querschnitts lose eingelegt ist.2. Rotary compressor according to claim 1, characterized in that the housing ribs (4, 5) on their upper sides facing the liner (7) and extending in the longitudinal direction Recesses (6, 6 ') are provided, the depth of which decreases towards the compressor suction side (2) and in each one sealing element (13) of round cross-section is loosely inserted. 3. Rotationsverdichter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtelement ein mit einem elastischen Werkstoff beschichtetes Rohr vorgesehen ist.3. Rotary compressor according to claims 1 and 2, characterized in that as a sealing element a tube coated with an elastic material is provided.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1957798B1 (en) Helical screw compressor
DE102011083814A1 (en) Segmented component
EP1967247B1 (en) Compressed air filter and related adapter
DD155014A5 (en) BELLOWS
DE102005040574A1 (en) Gap control device for a gas turbine
DE3633487C2 (en)
DE60104329T2 (en) SHAFT SEAL
DE2524556B2 (en) Inlet housing for an axial compressor
DE102013111561A1 (en) turbocharger
DE3126988C2 (en)
DE1428151B (en) Arrangement of the liner on rotary compressors
DE102020116731A1 (en) Pump with attached seal
DE3434694A1 (en) SCREW COMPRESSOR FOR GASEOUS MEDIA
DE1428151C (en) Arrangement of the liner on rotary compressors
DE3043054C2 (en) Vane pump
EP1099892A1 (en) Sealing between components having co - axial, axial-symetrically cross - section to one another
EP1598580A1 (en) Radial lip seal
EP3224480B1 (en) Compressor having a sealing channel
DE4116747A1 (en) Vane cell compressor - has two outlet channels in one of two side parts and several grooves in rotor outer peripheral surface to support outflow
DE102018116785B3 (en) Assembly for receiving a fluid under alternating pressure, in particular in the intake tract of an internal combustion engine
CH712767A2 (en) Intake silencer.
DE1428151A1 (en) Arrangement of the barrel on rotary compressors
EP3329202B1 (en) Rotary heat exchanger
EP0283867A2 (en) Rolling vane compressor
DE2714475C2 (en) Multi-stage liquid ring pump