DE1426522B1 - Hydraulic rotary drive - Google Patents

Hydraulic rotary drive

Info

Publication number
DE1426522B1
DE1426522B1 DE19641426522D DE1426522DA DE1426522B1 DE 1426522 B1 DE1426522 B1 DE 1426522B1 DE 19641426522 D DE19641426522 D DE 19641426522D DE 1426522D A DE1426522D A DE 1426522DA DE 1426522 B1 DE1426522 B1 DE 1426522B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
vane
rotary drive
housing
hydraulic rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641426522D
Other languages
German (de)
Inventor
Rumsey Rollin Douglas
Kamman Gordon William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Houdaille Industries Inc
Original Assignee
Houdaille Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houdaille Industries Inc filed Critical Houdaille Industries Inc
Publication of DE1426522B1 publication Critical patent/DE1426522B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Drehantrieb mit einem Flügelwellenkörper, der zwei Endflächen hat und der fest zentral auf einer durchführenden Welle sitzt, und mit einem um den Flügelwellenkörper angeordneten Gehäuse, das mit diesem zusammen eine hydraulische Arbeitskammer bildet, die durch im Winkelabstand voneinander auf dem F;iigelwellenkörper angeordnete Flügel und entsprechend auf dem Gehäuse angeordnete Anschläge in Unterkammern derart unterteilt ist, daß entsprechend den Druckmittelbelastungen in der Arbeitskammer Rotations-Pendel-Bewegungen des Flügelwellenkörpers und der an ihm befestigten Welle relativ zum Gehäuse entstehen, das zwei komplementär ausgebildete Gehäuseabschnitte hat, von denen ringförmige, einander entgegengesetzt angeordnete Flanschteile sich radial auf beiden Seiten des Flügelwellenkörpers erstrecken.The invention relates to a hydraulic rotary drive a vane body, which has two end faces and which is fixed centrally on one through shaft is seated, and with a arranged around the vane body Housing, which together with this forms a hydraulic working chamber, which through wings arranged at an angular distance from one another on the wing shaft body and accordingly arranged on the housing stops in sub-chambers so divided is that according to the pressure medium loads in the working chamber rotation-pendulum movements of the vane shaft body and the shaft attached to it arise relative to the housing, which has two complementary housing sections, of which annular, oppositely arranged flange parts are radially on both sides of the vane body extend.

Es sind bereits derartige Drehantriebe bekannt. Deren Gehäuse ist mehrteilig ausgebildet und weist einen Mantel auf, an dem die Anschläge befestigt sind, Endplatten, die auf der einen Seite mit dem Mantel verschraubt sind, und Endplatten, die auf der anderen Seite mit dem Mantel verschraubt sind und zur Befestigung an einem zugeordneten Trägeraufbau dienen. Die radialen Flanschteile greifen dicht um die Welle herum, und die Lagerung der Welle ist in die radialen Flanschteile eingepaßt. Die beidseitigen Endplatten haben zwar Innenausnehmungen, in denen Packungen aus elastischem, flexiblem Material sitzen. Diese Packungen dienen jedoch lediglich zur Abdichtung der Unterkammern gegeneinander, und sie schleifen an den abgerundeten Endflächen der Flügel und an einer spitzen Ecke, die zwischen einem schrägen Teil des Flügelwellenkörpers und den Flügeln liegt. Dieser Aufbau kann Fluchtungsfehler und axiale Belastungen nicht ausgleichen, wie sie beispielsweise dann auftreten, wenn die Flügelwelle des Drehantriebs mit einer Vorderachse oder einer Lenkradwelle eines Traktors verbunden ist. Bei diesem bekannten Aufbau wäre es auch nicht möglich, beispielsweise konische Wellenlager zu verwenden, da diese bei axialen Stoßbelastungen die Tendenz haben, sich auszudehnen. Die Welle muß sich dann relativ zum zugeordneten Trägeraufbau axial bewegen können.Such rotary drives are already known. Whose housing is designed in several parts and has a jacket to which the stops are attached are, end plates, which are screwed to the shell on one side, and end plates, which are screwed to the jacket on the other side and for attachment to serve an assigned support structure. The radial flange parts grip tightly around the shaft, and the bearing of the shaft is in the radial flange parts fitted. The end plates on both sides have internal recesses in which packings made of elastic, flexible material. However, these packs are for the purpose only to seal the lower chambers against each other, and they grind against the rounded ones End faces of the wings and at a sharp corner that is between a sloping part of the wing shaft body and the wings. This structure can cause misalignments and do not compensate for axial loads, such as those that occur, for example, if the vane shaft of the rotary drive with a front axle or a steering wheel shaft connected to a tractor. With this known structure it would also not be possible For example, to use conical shaft bearings, since they are subject to axial shock loads have a tendency to expand. The shaft must then be relative to the assigned Can move the support structure axially.

Es ist ferner ein Drehantrieb bekannt, der einen mit einem Flansch versehenen Gehäuseabschnitt aufweist. In diesem Gehäuseabschnitt ist ein Ring eingesetzt, an dem die Kammerwandungen befestigt sind, und dieser Ring wird mittels einer Mutter in dem Gehäuseabschnitt mit Flansch gehalten. Der Gesamtaufbau ist sehr starr, und Fluchtungsfehler können nicht ausgeglichen werden, so daß bei Auftreten bei Fluchtungsfehlern und axialen Belastungen eine Beschädigung des Drehantriebs auftreten kann.A rotary drive is also known which has a flange having provided housing section. A ring is inserted in this housing section, to which the chamber walls are attached, and this ring is by means of a nut held in the housing section with flange. The overall structure is very rigid, and Alignment errors cannot be compensated for, so that when misalignment occurs and axial loads, damage to the rotary drive can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hydraulischen Drehantrieb zu schaffen, der Fluchtungsfehlern und axialen Belastungen gewachsen ist und der relative Verschiebungen des Drehantriebgehäuses und der Flügelwelle aufnimmt, ohne daß irgendwelche losen Verbindungen oder Freilaufverbindungen zwischen der Flügelwelle und den Teilen des zu betätigenden Gerätes vorgesehen sind.The invention is based on the object of a hydraulic rotary drive to create the misalignment and axial loads can cope with and the absorbs relative displacements of the rotary drive housing and the vane shaft without that any loose connections or freewheel connections between the vane shaft and the parts of the device to be operated are provided.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die mit L-förmigem Querschnitt ausgebildeten Gehäuseabschnitte den Flügelwellenkörper umgreifen und aneinander befestigt sind und daß die ringförmigen, auf beiden Seiten des Flügelwellenkörpers sich erstreckenden Flanschteile abdichtend an den entsprechenden Endflächen des Flügelwellenkörpers anliegen und mit ihren Innenkanten eine Zentralöffnung bilden, deren Durchmesser wesentlich größer ist als der Durchmesser der durchführenden Welle, so daß rings um die Welle einerseits ein freier Spielraum für eine entsprechende Wellennabe verbleibt und andererseits eine Endbefestigung auf der Welle montierbar ist.This is achieved according to the invention in that the L-shaped Cross-sectional housing sections encompass the vane body and are attached to each other and that the annular, on both sides of the vane shaft body extending flange parts sealingly on the respective end faces of the The vane shaft body and form a central opening with their inner edges, the diameter of which is significantly larger than the diameter of the shaft passing through it, so that around the shaft on the one hand there is free space for a corresponding The shaft hub remains and, on the other hand, an end attachment can be mounted on the shaft is.

In vorteilhafter Weise entsteht hierdurch ein äußerst kompakter Aufbau. Das Gehäuse besteht nurmehr aus zwei Teilen. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau wird eine Freiheit der Bewegung geschaffen, die eine schwebende Lagerung des Gehäuses relativ zu einem zugeordneten Trägeraufbau, beispielsweise einem Traktor, möglich macht.This advantageously results in an extremely compact structure. The housing now consists of only two parts. Due to the structure according to the invention a freedom of movement is created, the floating mounting of the housing relative to an associated carrier structure, for example a tractor, possible power.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Flügelwellenkörper eine im allgemeinen zylindrische Scheibe sein, deren axiale Breite im Verhältnis zu ihrem Durchmesser gering ist. Ferner kann es vorteilhaft sein, daß die Gehäuseabschnitte jeweils axial sich erstreckende, teleskopartig ineinandergreifende Flansche haben, die den Außenumfang des Gehäuses bilden. Hierdurch wird ein besonders einfacher Aufbau erzielt.In a preferred embodiment, the vane body be a generally cylindrical disc whose axial width is in proportion is small to its diameter. Furthermore, it can be advantageous that the housing sections each have axially extending, telescopically interlocking flanges, which form the outer circumference of the housing. This makes a particularly simple one Construction achieved.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die schwebende Lagerung dadurch erreicht werden, daß einer der Gehäuseabschnitte zumindest eine nach außen offene Sackbohrung aufweist, in der ein auf dem zugeordneten, die Welle lagernden Trägeraufbau angebrachter Paßstift sitzt. In der Sackbohrung sitzt eine elastische Buchse, in die der Paßstift hineinragt und die eine elastische Verbindung schafft.In a preferred embodiment, the floating mounting can be achieved in that one of the housing sections at least one to the outside has open blind hole in which a on the associated, the shaft superimposed Carrier structure attached dowel pin is seated. An elastic one sits in the blind hole Socket into which the dowel pin protrudes and which creates an elastic connection.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, daß der Flügelwellenkörper eine genutete Bohrung hat, durch die komplementär auf der Welle angebrachte Keile mitgenommen werden.Furthermore, it can be advantageous that the vane body one grooved hole has taken along through the complementary wedges attached to the shaft will.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das hydraulische Druckmittel durch und zwischen den axial sich erstreckenden Flanschen der Gehäuseabschnitte durch sich über den Umfang erstreckende Kanäle den Arbeitskammern zu- bzw. abgeführt werden. Auch hierdurch wird der Gesamtaufbau ganz erheblich vereinfacht.In a preferred embodiment, the hydraulic pressure medium through and between the axially extending flanges of the housing sections The working chambers are supplied or discharged through channels extending over the circumference will. This also considerably simplifies the overall structure.

Die Endbefestigung kann mit Vorteil eine auf die Welle aufgesehraubte Mutter aufweisen, durch welche der Flügelwellenkörper auf der Welle befestigt ist, und es kann ferner in vorteilhafter Weise eine Staubkappe auf die Mutter und die Welle aufgesetzt sein, die sich gegen die Kanten des an der entsprechenden Seite des Flügelwellenkörpers einen Spielraum schaffenden Flanschteils legt.The end attachment can advantageously be screwed onto the shaft Have nuts through which the vane shaft body is attached to the shaft, and it can also advantageously a dust cap on the nut and the Shaft placed against the edges of the one on the corresponding side the vane body lays a clearance creating flange part.

Die Erfindung soll in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf das freie Ende eines hydraulischen Drehantriebs, F i g. 2 eine vergrößerte Teilschnittansieht, genommen längs der Linie I1-11 der F i g. 1, und F i g. 3 eine Teilschnittansicht, genommen längs der Linie 111-11I der F i g. 1.The invention is intended to be referred to in the following description to be explained on the figures of the drawing. It shows F i g. 1 is a plan view on the free end of a hydraulic rotary drive, F i g. 2 is an enlarged partial section, taken along line I1-11 of FIG. 1, and F i g. 3 is a partial sectional view, taken along line 111-11I of FIG. 1.

Das beschriebene Ausführungsbeispiel eines hydraulischen Drehantriebs ist insbesondere für einen Steuerantrieb für die Vorderachse oder Lenkradwelle 5 eines Traktors geeignet. Die Welle 5 ist in einer Wellennabe 7 montiert, die von einem Trägeraufbau 8 getragen wird. Die drehbare Lagerung der Welle 5 in der Wellennabe 7 erfolgt durch im Abstand voneinander angeordnete konische Wälzlager 9. Eines der Wälzlager 9 wird von einem Laufring 10 getragen, der ein äußeres Ende hat, welches sich über das benachbarte Ende der Wellennabe 7 hinaus erstreckt und einen Endteil der Welle 5 umfaßt, der sich um eine Strecke über dieses Ende der Wellennabe 7 hinaus erstreckt, wobei an diesem Ende ein Flügelwellenkörper 11 montiert ist.The described embodiment of a hydraulic rotary drive is in particular for a control drive for the front axle or steering wheel shaft 5 suitable for a tractor. The shaft 5 is mounted in a shaft hub 7, which is of a support structure 8 is worn. The rotatable bearing of the shaft 5 in the shaft hub 7 takes place by spaced apart conical Rolling bearing 9. One of the rolling bearings 9 is carried by a race 10, which is a has the outer end, which extends beyond the adjacent end of the shaft hub 7 extends and includes an end portion of the shaft 5 which extends a distance over this End of the shaft hub 7 also extends, at this end a vane body 11 is mounted.

Die Befestigung des Flügelwellenkörpers 11 am vorspringenden Endteil der Welle 5 erfolgt mittels einer axial genuteten Bohrung 12, die sich durch den Flügelwellenkörper 11 hindurch erstreckt. In die Bohrung 12 greift die Welle 5 ein, und komplementäre, an der Welle 5 angebrachte Keile 13 greifen in die Nuten ein, so daß sich der Flügelwellenkörper 11 und die Welle 5 miteinander drehen, wobei eine begrenzte, axiale, relative Gleitverschiebung zwischen der Welle 5 und dem Flügelwellenkörper 11 möglich ist. Dadurch kann die relative Flexibilität der konischen Wälzlager 9 aufgenommen werden, die die Neigung haben, unter axialen Stoßbelastungen sich auszudehnen, wodurch sich die Welle 5 axial bewegen kann. üblicherweise beträgt diese Axialbewegung etwa 0,8 mm. Dies würde zu einer Belastung des Flügelwellenkörpers 11 durch eine entsprechende Axiallast führen, wenn. nicht durch die Keilnutverbindung eine relative axiale Gleitbewegung möglich wäre.The attachment of the vane body 11 to the protruding end part the shaft 5 takes place by means of an axially grooved bore 12, which extends through the Vane body 11 extends therethrough. The shaft 5 engages in the bore 12, and complementary keys 13 attached to the shaft 5 engage in the grooves, so that the vane body 11 and the shaft 5 rotate together, wherein a limited, axial, relative sliding displacement between the shaft 5 and the Vane body 11 is possible. This allows the relative flexibility of the conical Rolling bearings 9 are added, which have the tendency to under axial shock loads expand, whereby the shaft 5 can move axially. usually amounts to this axial movement about 0.8 mm. This would put stress on the vane body 11 lead through a corresponding axial load, if. not through the keyway connection a relative axial sliding movement would be possible.

Normalerweise ist der Flügelwellenkörper 11 mittels einer Mutter 14 an seinem inneren Rand mit den Keilen 13 ausgerichtet befestigt. Die Mutter 14 ist auf einen Gewindeendteil 15 der Welle 5 aufgeschraubt, drückt nach innen gegen den Flügelwellenkörper 11 und gegen eine Beilagscheibe 17 und hält den inneren Rand der Innenseite des Flügelwellenkörpers 11 gegen eine Schulter, die um die Welle 5 herum durch den vorspringenden Endteil des Lagerlaufringes 10 gebildet wird. Ein Gehäuse greift nicht nur um einen äußeren Randteil des Flügelwellenkörpers 11 herum und wird konzentrisch- vom Flügelwellenkörper 11 getragen, sondern ist derart gegenüber dem Trägeraufbau 8 angeordnet, daß es gegen eine Drehung relativ zum Trägeraufbau 8 gehalten ist. Zu diesem Zweck weist das Gehäuse ein Paar komplementäre, im allgemeinen L-förmige Gehäuseabschnitte 18 und 19 auf. Der Gehäuseabschnitt 18 weist einen axial sich erstreckenden Flansch 20 und einen radial nach innen sich erstreckenden Flanschteil21 auf, der eine ringförmige Endfläche hat. Zur konzentrischen Befestigung der Gehäuseabschnitte 18 und 19 nimmt eine im äußeren Umfang des Endteils des Flansches befindliche Aussparungsfläche 22 konzentrisch einen axial sich erstreckenden Flansch 23 des Gehäuseabschnittes 19 auf, wobei der Gehäuseabschnitt 19 ebenfalls mit einem radialen Flanschtei124 versehen ist, der dem Flanschteil21 gegenüberliegt. Zur Befestigung der Gehäuseabschnitte 18 und 19 in mit dem Flügelwellenkörper 11 zusammengebauter Lage dienen eine Reihe von um den Umfang herum im Abstand voneinander angeordneten Schraubenbolzen 25, die durch die äußeren Ränder der Gehäuseabschnitte 18 und 119 hindurchführen. Zu Ausfluchtungszwecken können Paßstifte 27 zwischen den gegenüberliegenden Randteilen der Gehäuseabschnitte 18 und 19 vorgesehen sein. Um Material und Gewicht einzusparen, sind die Flanschteile 21 und 24 so dünn ausgebildet, wie es bei der Beaufschlagung durch den hydraulischen Druck und durch die Verstärkungen möglich ist, die durch Sätze von radialen Verstärkungsrippen 28 an den äußeren Flächen der Flanschteile gebildet werden.Normally, the vane body 11 is fastened in alignment with the wedges 13 at its inner edge by means of a nut 14. The nut 14 is screwed onto a threaded end part 15 of the shaft 5, presses inwardly against the vane shaft body 11 and against a washer 17 and holds the inner edge of the inside of the vane shaft body 11 against a shoulder that extends around the shaft 5 by the projecting end part of the Bearing race 10 is formed. A housing not only engages around an outer edge part of the vane shaft body 11 and is supported concentrically by the vane shaft body 11, but is arranged opposite the support structure 8 in such a way that it is held against rotation relative to the support structure 8. To this end, the housing includes a pair of complementary, generally L-shaped housing sections 18 and 19. The housing portion 18 has an axially extending flange 20 and a radially inwardly extending flange portion 21 having an annular end surface. For the concentric fastening of the housing sections 18 and 19, a recess surface 22 located in the outer circumference of the end part of the flange concentrically accommodates an axially extending flange 23 of the housing section 19, the housing section 19 also being provided with a radial flange part 124 opposite the flange part 21. To fasten the housing sections 18 and 19 in the assembled position with the vane shaft body 11 , a row of screw bolts 25 spaced around the circumference and passing through the outer edges of the housing sections 18 and 119 are used. Alignment pins 27 can be provided between the opposite edge portions of the housing sections 18 and 19 for alignment purposes. In order to save material and weight, the flange portions 21 and 24 are made as thin as possible when subjected to hydraulic pressure and by the reinforcements formed by sets of radial reinforcing ribs 28 on the outer surfaces of the flange portions.

Innerhalb des durch die beiden vereinigten Gehäuseabschnitte 18 und 19 gebildeten Gehäuses ist eine hydraulische Arbeitskammer 29 ausgebildet, deren radial innere Wandung, d. h. Begrenzung durch -den Außenumfang .des Flügelwellenkörpers 11, und deren Außenwandung durch die einen größeren Durchmesser aufweisende Innenwandung des Flansches 20 gebildet wird, wobei die Flanschteile 21 und 24 mit ihren Innenflächen Endverschlüsse bilden. Innerhalb der Arbeitskammer 29 ist ein Paar von diametral gegenüber liegenden Anschlägen 30 vorgesehen, die innerhalb des Gehäuses, beispielsweise mittels Zapfen 31, befestigt sind, die sich axial durch die Anschläge hindurch erstrecken und die an ihren beiden Enden in den Flanschteilen 21 und 24 befestigt sind. Innerhalb der Unterkammern, in-die die Arbeitskammer 29 durch die Anschläge 30 unterteilt ist, ist ein Paar von diametral gegenüber liegenden Antriebsflügeln 32 verschwenkbar gelagert, wobei sich die Flügel 32 vom Flügelwellenkörper 11 aus erstrecken. Während des Betriebes gleitet der innere Nasenteil der Anschläge 30 auf dem zylindrischen Umfang des Flügelwellenkörpers 11. Die Flügel 32 gleiten an den Innenflächen des Flansches 20, und diese Gleitanordnung dient zumindest teilweise dazu, die Konzentrizität zwischen dem Flügelwellenkörper 11 und dem Gehäuse aufrechtzuerhalten, obwohl die Flanschteile 21 und 24 lediglich über die gegenüberliegenden radialen äußeren Randflächen des Flügelwellenkörpers 11 übergreifen und wesentliche innere Randflächen beider Seiten des Flügelwellenkörpers 11 frei lassen.Inside the housing formed by the two combined housing sections 18 and 19, a hydraulic working chamber 29 is formed, the radially inner wall of which is formed by the outer circumference of the vane shaft body 11, and the outer wall is formed by the larger diameter inner wall of the flange 20 wherein the flange parts 21 and 24 form end closures with their inner surfaces. Inside the working chamber 29 a pair of diametrically opposite stops 30 is provided, which are fastened inside the housing, for example by means of pins 31, which extend axially through the stops and which are fastened at both ends in the flange parts 21 and 24 . Within the sub-chambers into which the working chamber 29 is subdivided by the stops 30, a pair of diametrically opposite drive vanes 32 is pivotably mounted, the vanes 32 extending from the vane shaft body 11. In operation, the inner nose portion of the stops 30 slides on the cylindrical periphery of the vane body 11. The vanes 32 slide on the inner surfaces of the flange 20, and this sliding arrangement serves at least in part to maintain concentricity between the vane body 11 and the housing, although the Flange parts 21 and 24 only overlap over the opposite radial outer edge surfaces of the vane shaft body 11 and leave essential inner edge surfaces on both sides of the vane shaft body 11 free.

Innerhalb der Öffnung, die durch den inneren Umfang des Flanschteils 21 umschlossen wird, ist ein Spiel vorgesehen, damit sich das benachbarte Ende der Wellennabe 7 frei hinein erstrecken kann. Um eine zusätzliche Kompaktheit der Konstruktion zu erzielen, ist eine komplementäre Aussparung 33 im benachbarten, inneren Ende des Flügelwellenkörpers 11 vorgesehen, so daß sich ein zusätzlicher Spielraum für das Nabenende ergibt. Die Öffnung im Flanschteil 24 bietet ein gewisses Spiel, um ein Werkzeug auf die Mutter 14 aufsetzen zu können, und zum Schutz ist eine Staubkappe 34 vorgesehen, die innerhalb dieser Öffnung sitzt.Inside the opening through the inner periphery of the flange part 21 is enclosed, a game is provided so that the adjacent end of the Shaft hub 7 can extend freely into it. An additional compactness of the construction to achieve is a complementary recess 33 in the adjacent, inner end of the vane body 11 is provided, so that there is an additional margin for the hub end results. The opening in the flange part 24 offers a certain amount of play to be able to put a tool on the nut 14, and for protection is a dust cap 34 is provided which sits within this opening.

Hydraulische . Druckflüssigkeit zum Antrieb des Flügelwellenkörpers 11 und zum Antrieb der Welle 5 wird in die Arbeitskammer 29 hinein und aus dieser heraus durch Öffnungen 35 und 37 im Flansch 23 hindurchgeleitet. Diese Öffnungen weisen die üblicherweise außenliegende Einsenkung auf, um einen Anschluß zu befestigen, mit welchem eine Verbindung mit den nicht dargestellten Leitungen des Hydrauliksteuersystems hergestellt werden kann. Bei einer Ausführungsform mündet die Öffnung 35 in dem Eck zwischen dem Flansch 23 und dem Flanschteil 24 des Gehäuseabschnittes 19, wobei ein rinförmiger Kanal 38 vorgesehen ist, der durch eine Abschrägung am äußeren Rand desjenigen Endes des Flansches 20 gebildet wird, welches gegen die Innenseite des Flanschteils 24 anliegt. Eine Verbindung zwischen dem Kanal 38 und den entsprechenden Unterkammern, die in der Arbeitskammer 29 durch die Anschläge 30 ausgebildet sind, erfolgt durch radiale Verbindungsnuten 39, die am Ende des Flansches 20 bei den Anschlägen 30 (F i g. 1) ausgebildet sind. An den anderen Seiten der Anschläge 30 sind die Unterkammern der Arbeitskammer 29 mit der Öffnung 37 über Kanäle 40 verbunden, die sich durch den Flansch 20 hindurch erstrecken und die mit einem ringförmigen Kanal 41 verbunden sind, der in der radialen Oberfläche der Aussparungsläche 22 angeordnet ist. Um ein Durchsickern an der Verbindung zwischen dem Flansch 20 und dem Flansch 23 und auch ein Sickern zwischen den Kanälen 38 und 41 zu verhindern, sind Dichtungsringe 42 in Nuten angeordnet, die in der radialen Aussparungsfläche 22 ausgebildet sind.Hydraulic. Pressure fluid for driving the vane shaft body 11 and for driving the shaft 5 is passed into the working chamber 29 and out of it through openings 35 and 37 in the flange 23. These openings have the usually external indentation in order to attach a connection with which a connection to the lines, not shown, of the hydraulic control system can be established. In one embodiment, the opening 35 opens in the corner between the flange 23 and the flange part 24 of the housing section 19, wherein a ring-shaped channel 38 is provided, which is formed by a bevel on the outer edge of that end of the flange 20, which is against the inside of the Flange part 24 rests. A connection between the channel 38 and the corresponding sub-chambers, which are formed in the working chamber 29 by the stops 30 , is made by radial connecting grooves 39 which are formed at the end of the flange 20 at the stops 30 (FIG. 1). On the other sides of the stops 30 , the sub-chambers of the working chamber 29 are connected to the opening 37 via channels 40 which extend through the flange 20 and which are connected to an annular channel 41 which is arranged in the radial surface of the recess area 22 . In order to prevent seepage at the connection between the flange 20 and the flange 23 and also seepage between the channels 38 and 41 , sealing rings 42 are arranged in grooves which are formed in the radial recess surface 22 .

Zum Zweck der Druckentlastung in einer Richtung weist der Flügelwellenkörper 11 Sätze von Querverbindungskanälen 43 auf, die an ihren Enden zu beiden Seiten des benachbarten Antriebsflügels 32 münden und die über eine im Flügelwellenkörper 11 eingesenkte Kammer 44 miteinander verbunden sind, welche ein mit einer Kugel 45 versehenes Rückschlagventil aufweist. Die Kugel 45 sitzt in der Kammer 44 und wird durch eine Feder 47 vorgespannt, wobei diese Feder durch einen Sehraubverschluß 48 zusammengedrückt wird. Um zu verhindern, daß aus der Arbeitskammer 29 Druckflüssigkeit zwischen dem Flügelwellenkörper 11 und den Flanschteilen 21 und 24 hindurchsickert, sind Ringdichtungen 49 vorgesehen, die in ringförmigen Aussparungen in den Flanschteilen angeordnet sind und die gegen die gegenüberliegenden Seiten des Flügelwellenkörpers 11 drücken.For the purpose of pressure relief in one direction, the vane body 11 has sets of cross-connection channels 43 which open at their ends on both sides of the adjacent drive vane 32 and which are connected to one another via a chamber 44 sunk in the vane body 11 , which is provided with a ball 45 Having check valve. The ball 45 sits in the chamber 44 and is pretensioned by a spring 47 , this spring being compressed by a veraubverschluß 48 . In order to prevent pressure fluid from seeping out of the working chamber 29 between the vane shaft body 11 and the flange parts 21 and 24 , annular seals 49 are provided which are arranged in annular recesses in the flange parts and which press against the opposite sides of the vane shaft body 11.

Paßstifte 50 halten das Gehäuse konzentrisch zum Flügelwellenkörper 11 und bilden eine im wesentlichen schwimmende Verbindung des Gehäuses mit dem Trägeraufbau B. Die Paßstifte 50 erstrecken sich vom Trägeraufbau 8 aus in Sackbohrungen 51 größeren Durchmessers hinein. Es sind hohle Flanschansätze 52 vorhanden, die an der Endfläche des Gehäuseabschnittes 18 diametral gegenüber liegend und unter einem Winkel von 90° zu den Anschlägen 30 angeordnet sind. Es ist eine federnde Dämpfungsverbindung zwischen den vorspringenden Teilen der Paßstifte 50 und dem Gehäuseabschnitt 18 in Form einer elastischen Buchse 53 vorgesehen, die an jedem Paßstift 50 montiert und innerhalb einer Hülse 54 angeordnet ist. Die Hülse 54 sitzt dicht in der Sackbohrung 51. Durch diese Ausbildung ist das Gehäuse in nachgiebiger Weise gegen eine Drehung relativ zum Trägeraufbau 8 gehalten, gegen Biegebeanspruchungen und gegen Schwingungen abgedämpft, und es ist möglich, daß Axialstoßbelastungen kompensiert werden, die über denjenigen Bereich der relativen Axialbewegung hinausgehen, die durch die Keilnutenverbindung der Welle 5 mit dem Flügelwellenkörper 11 ermöglicht wird. Alle Teile des Gehäuses des Antriebes sind in einem ausreichenden Abstand vom Trägeraufbau 8 und von der Wellennabe 7 angeordnet, so daß eine frei schwimmende Lagerung durch die elastischen Buchsen 53 ermöglicht wird.Dowel pins 50 hold the housing concentric to the vane shaft body 11 and form a substantially floating connection of the housing to the support structure B. The dowel pins 50 extend from the support structure 8 into blind bores 51 of larger diameter. There are hollow flange projections 52 which are arranged diametrically opposite one another on the end face of the housing section 18 and at an angle of 90 ° to the stops 30. A resilient damping connection is provided between the projecting parts of the dowel pins 50 and the housing section 18 in the form of an elastic bush 53 which is mounted on each dowel pin 50 and is arranged within a sleeve 54 . The sleeve 54 is seated tightly in the blind bore 51. By this design, the housing is held in a resilient manner against rotation relative to the support structure 8 , damped against bending loads and against vibrations, and it is possible that axial impact loads are compensated that over that area of the relative axial movement, which is made possible by the spline connection of the shaft 5 with the vane shaft body 11 . All parts of the housing of the drive are arranged at a sufficient distance from the support structure 8 and from the shaft hub 7 , so that the elastic bushings 53 enable freely floating mounting.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Hydraulischer Drehantrieb mit einem Flügelwellenkörper, der zwei Endflächen hat und der fest zentral auf einer durchführenden Welle sitzt und mit einem um den Flügelwellenkörper angeordneten Gehäuse, das mit diesem zusammen eine hydraulische Arbeitskammer bildet, die durch im Winkelabstand voneinander auf dem Flügelwellerkörper angeordnete Flügel und entsprechend auf dem Gehäuse angeordnete Anschläge in Unterkammern derart unterteilt ist, daß entsprechend den Druckmittelbefastungen in der Arbeitskammer Rotations-Pendelbewegungen des Flügelwellenkörpers und der an ihm befestigten Qelle relativ zum Gehäuse entstehen, das zwei komplementär ausgebildete Gehäuseabschnitte hat, von denen ringförmige, einander entgegengesetzt angeordnete Flanschteile sich radial auf beiden Seiten des Flügelwellenkörpers erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die mit !-förmigern Querschnitt ausgebildeten Gehäuseabschnitte (18, 19) den Flügelwellenkörper (11) umgreifen und aneinander befestigt sind und daß die ringförmigen, auf beiden Seiten des Flügelwellenkörpers (11) sich erstreckenden Flanschteile (21, 24) abdichtend an den entsprechenden Endflächen des Flügelwellenkörpers (11) anliegen und mit ihren Innenkanten eine Zentralöffnung bilden, deren Durchmesser wesentlich größer ist als der Durchmesser der durchführenden Welle (5), womit rings um die Welle (5) einerseits ein freier Spielraum für eine entsprechende Wellennabe (7) verbleibt und andererseits eine Endbefestigung auf der Welle montierbar ist. Claims: 1. Hydraulic rotary drive with a vane shaft body, which has two end faces and which sits firmly in the center of a through shaft and with a housing arranged around the vane shaft body, which together with this forms a hydraulic working chamber, which is arranged on the vane shaft body at an angular distance from one another Wing and corresponding stops arranged on the housing is subdivided into sub-chambers in such a way that, according to the pressure medium attachments in the working chamber, rotational pendulum movements of the wing shaft body and the source attached to it arise relative to the housing, which has two complementary housing sections, of which are annular, opposite to each other disposed flange extending radially on both sides of the vane shaft body, characterized in that the at! -förmigern cross-sectional shaped housing sections (18, 19) engage around the wing shaft body (11) and to each other befest are igt and that the annular, on both sides of the vane body (11) extending flange parts (21, 24) sealingly abut the corresponding end surfaces of the vane body (11) and form a central opening with their inner edges, the diameter of which is significantly larger than the diameter the through shaft (5), which on the one hand leaves free space around the shaft (5) for a corresponding shaft hub (7) and on the other hand an end attachment can be mounted on the shaft. 2. Hydraulischer Drehantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügelwellenkörper (11) eine im allgemeinen zylindrische flache Scheibe ist, deren axiale Breite im Verhältnis zu ihrem Durchmesser gering ist. 2. Hydraulic rotary drive according to claim 1, characterized in that that the vane body (11) is a generally cylindrical flat disc whose axial width is small in relation to its diameter. 3. Hydraulischer Drehantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseabschnitte (18, 19) jeweils axial sich erstreckende, teleskopartig ineinandergreifende Flansche (20, 23) haben, die den Außenumfang des Gehäuses bilden. 3. Hydraulic Rotary drive according to one of the preceding claims, characterized in that the housing sections (18, 19) each axially extending and telescopically interlocking Have flanges (20, 23) which form the outer periphery of the housing. 4. Hydraulischer Drehantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Gehäuseabschnitte (18) zumindest eine nach außen offene Sackbohrung (51) hat, in der ein auf dem zugeordneten, die Welle (5) lagernden Trägeraufbau (8) angebrachter Paßstift (50) sitzt. 4. Hydraulic Rotary drive according to one of the preceding claims, characterized in that one of the housing sections (18) has at least one outwardly open blind hole (51) has, in which a on the assigned, the shaft (5) bearing support structure (8) attached Alignment pin (50) is seated. 5. Hydraulischer Drehantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sackbohrung (51) eine elastische Buchse (53) sitzt, in die der Paßstift (5f9) hineinragt und die eine elastische Verbindung schafft. 5. Hydraulic rotary drive according to claim 4, characterized in that that in the blind hole (51) an elastic bushing (53) is seated into which the dowel pin (5f9) protrudes and creates an elastic connection. 6. Hydraulischer Drehantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügelwellenkörper (11) eine genutete Bohrung (12) hat, durch die komplementär auf der Welle (5) angebrachte Keile (13) zu gemeinsamer Rotation mitgenommen werden. 6. Hydraulic rotary drive according to one of the preceding claims, characterized in that the vane shaft body (11) has a grooved bore (12) through which the shaft (5) is complementary Wedges (13) are taken to rotate together. 7. Hydraulischer Drehantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Druckmittel durch und zwischen c;.n axial sich erstreckenden Flanschen (20, 23) der Gehäuseabschnitte (18, 19) durch sich über den Umfang erstreckende Kanäle (38, 41) den Arbeitskammern zu- bzw. abgeführt wird. B. 7. Hydraulic rotary drive according to one of claims 3 to 6, characterized in that the hydraulic pressure medium through and between c; .n axially extending flanges (20, 23) of the housing sections (18, 19) through channels (38, 41) extending over the circumference to the working chambers is supplied or discharged. B. Hydraulischer Drehantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbefestigung eine auf die Welle (5) aufgeschraubte Mutter (14) aufweist, durch welche der Flügelwellenkörper (11) auf der Welle (5) befestigt ist. Hydraulic rotary drive according to one of the previous Claims, characterized in that the end attachment is one on the shaft (5) Has screwed nut (14) through which the vane body (11) the shaft (5) is attached. 9. Hydraulischer Drehantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Staubkappe (34) auf die Mutter (14) und die Welle (5) aufgesetzt ist, die sich gegen die Kanten des an der entsprechenden Seite des Flügelwellenkörpers (11) einen Spielraum schaffenden Flanschteils (24) drückt.9. Hydraulic rotary drive according to claim 8, characterized characterized in that a dust cap (34) is placed on the nut (14) and the shaft (5) which is against the edges of the on the corresponding side of the vane body (11) presses a flange part (24) which creates space.
DE19641426522D 1964-12-23 1964-12-23 Hydraulic rotary drive Pending DE1426522B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0054672 1964-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1426522B1 true DE1426522B1 (en) 1970-09-10

Family

ID=7158775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641426522D Pending DE1426522B1 (en) 1964-12-23 1964-12-23 Hydraulic rotary drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1426522B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754539A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-17 Mannesmann Sachs Ag Oscillating motor for divided stabilizer on vehicle axis
WO2016030206A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for manufacturing components of a swivel motor for a steering system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969778A (en) * 1957-04-15 1961-01-31 Houdaille Industries Inc Hydraulic rotary actuator
US3032020A (en) * 1960-04-04 1962-05-01 Konstruktioner & Experiment A Hydraulic servomotor
US3066653A (en) * 1960-02-08 1962-12-04 Thompson Ramo Wooldridge Inc Hot gas servo system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969778A (en) * 1957-04-15 1961-01-31 Houdaille Industries Inc Hydraulic rotary actuator
US3066653A (en) * 1960-02-08 1962-12-04 Thompson Ramo Wooldridge Inc Hot gas servo system
US3032020A (en) * 1960-04-04 1962-05-01 Konstruktioner & Experiment A Hydraulic servomotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754539A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-17 Mannesmann Sachs Ag Oscillating motor for divided stabilizer on vehicle axis
DE19754539C2 (en) * 1997-12-09 2001-11-29 Mannesmann Sachs Ag Swing motor
WO2016030206A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for manufacturing components of a swivel motor for a steering system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283037B (en) Universal joint coupling
DE3427577C2 (en)
EP0904497B1 (en) Toothed coupling
DE2753185C2 (en) Control valve, in particular for power steering
DE1101187B (en) Control valve for fluid power steering
DE2950222C2 (en) Power transmission device between differential gear and drive wheel in a motor vehicle
DE10243696B3 (en) Pivot motor has pressure equalization between working chambers provided via pressure equalization channel formed by groove between motor shaft and concentric sleeve
DE2153411C3 (en) Elastic claw coupling
DE2917243C2 (en) Wheel hub connection
DE1553015B2 (en) WEAR COMPENSATING, INTERNAL AXLE GEAR PUMP
DE3914552A1 (en) ROLLING BEARING
DE1802178A1 (en) Flow device
DE1426522B1 (en) Hydraulic rotary drive
DE3204392C2 (en) Constant velocity joint in tripod design
DE1426522C (en) Hydraulic rotary drive
DE3029935C2 (en) Valve
DE4317483A1 (en) Piston, particularly for the turbo cylinder of a power-assisted steering system
DE2060017C3 (en) Steering for vehicles
DE2162969A1 (en) LOCKING DIFFERENTIAL
DE2821415A1 (en) AXIAL COMPRESSORS
DE850367C (en) Valve cone for valves with an annular channel
DE2821414A1 (en) AXIAL COMPRESSORS
CH350155A (en) Universal joint, especially for cardan shafts
AT281608B (en) Universal joint coupling, especially for eccentric screw pumps
DE1170786B (en) Gear pump suitable for both directions of rotation