DE1424831B2 - METHOD FOR MACHINE RECOGNITION OF CHARACTERS AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR MACHINE RECOGNITION OF CHARACTERS AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD

Info

Publication number
DE1424831B2
DE1424831B2 DE1961S0074051 DES0074051A DE1424831B2 DE 1424831 B2 DE1424831 B2 DE 1424831B2 DE 1961S0074051 DE1961S0074051 DE 1961S0074051 DE S0074051 A DES0074051 A DE S0074051A DE 1424831 B2 DE1424831 B2 DE 1424831B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
scanning
gate
input
scanned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1961S0074051
Other languages
German (de)
Other versions
DE1424831A1 (en
Inventor
Rolf; Gattner Günther; 8000 München Jurk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES65820A external-priority patent/DE1212758B/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1961S0074051 priority Critical patent/DE1424831B2/en
Publication of DE1424831A1 publication Critical patent/DE1424831A1/en
Publication of DE1424831B2 publication Critical patent/DE1424831B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/22Character recognition characterised by the type of writing
    • G06V30/224Character recognition characterised by the type of writing of printed characters having additional code marks or containing code marks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/18Extraction of features or characteristics of the image
    • G06V30/1801Detecting partial patterns, e.g. edges or contours, or configurations, e.g. loops, corners, strokes or intersections
    • G06V30/18076Detecting partial patterns, e.g. edges or contours, or configurations, e.g. loops, corners, strokes or intersections by analysing connectivity, e.g. edge linking, connected component analysis or slices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)

Description

Das Hauptpatent 1 212 758 betrifft ein Verfahren einzelnen Zeichen charakteristischen Formelementen, zur maschinellen Erkennung von Schriftzeichen durch die durch einen Vergleich von einander entsprechen-Auswertung von für die einzelnen Zeichen charakte- den Signalen festgestellt werden, welche aus einer ristischen Formelementen, die durch einen Vergleich reihenweisen Abtastung des Schriftzeichens, bei der von einander entsprechenden Signalen festgestellt 5 das Auftreffen bzw. das Nichtauftreffen des Abtastwerden, welche aus einer reihenweisen Abtastung punktes auf ein von einem Linienzug des abgetasteten des Schriftzeichens, bei der das Auftreffen bzw. das Schriftzeichens bedecktes Flächenelement anzeigende Nichtauftreffen des Abtastpunktes auf ein von einem binäre Abtastsignalelemente erzeugt werden, her-Linienzug des abgetasteten Schriftzeichens bedecktes rühren, nach Patent 1 212 758, wonach das Auf-Flächenelement anzeigende binäre Abtastsignal- io treten der jeweils durch ein Auseinanderlaufen und/ elemente erzeugt werden, herrühren; dieses Verfahren oder Zusammenlaufen von Teilen eines Linienzuges weist die Merkmale auf, daß das Auftreten der je- gegebenen Formelemente bei einem Vergleich von weils durch ein Auseinanderlaufen und/oder Zu- einander entsprechenden binären Abtastsignalelemensammenlaufen von Teilen eines Linienzuges gegebe- ten einer Spalte und/oder Zeile und einer vorannen Formelemente bei einem Vergleich von einander ι s gehenden Spalte und/oder Zeile und einem Vergleich entsprechenden binären Abtastsignalelementen einer von aus einander entsprechenden Abtastsignal-Spalte und/oder Zeile und einer vorangehenden elementen einer Spalte und/oder Zeile und einer Spalte und/oder Zeile und einem Vergleich von aus vorangehenden Spalte und/oder Zeile bestehenden einander entsprechenden Abtastsignalelementen einer Paaren von binären Abtastsignalelementen jeweils Spalte und/oder Zeile und einer vorangehenden 20 mit dem Auftreten einer Anzahl von Abtastsignal-Spalte und/oder Zeile bestehenden Paaren von bi- elementepaaren (»10« bzw. »01«), die jeweils nur nären Abtastsignalelementen jeweils mit dem Auf- ein dem Auftreffen auf ein vom Linienzug bedecktes treten einer Anzahl von Abtastsignalelementepaaren Flächenelement entsprechendes Abtastsignalelement (»10« bzw. »01«), die jeweils nur ein dem Auftreffen (»1«) aufweisen und die unmittelbar zwischen zwei auf ein vom Linienzug bedecktes Flächenelement 25 Abtastsignalelementepaaren (»11«) liegen, die jeweils entsprechendes Abtastsignalelement (»1«) aufweisen aus zwei dem Auf treffen auf ein vom Linienzug be- und die unmittelbar zwischen zwei Abtastsignal- decktes Flächenelement entsprechenden Abtastsignalelementepaaren (»11«) liegen, die jeweils aus zwei elementen (»1«) bestehen, festgestellt wird. Das Verdem Auftreffen auf ein vom Linienzug bedecktes fahren ist gemäß der Erfindung dadurch gekenn-Flächenelement entsprechenden Abtastsignalelemen- 30 zeichnet, daß eine an sich bekannte Einspeicherung ten(»l«) bestehen, festgestellt wird. von bei der Abtastung eines Schriftzeichens erkann-The main patent 1 212 758 relates to a method of individual characters characteristic form elements, for the machine recognition of characters by means of the corresponding evaluation by comparing one another signals characteristic of the individual characters can be determined, which consist of a ristic form elements, which by a comparison row-by-row scanning of the characters in the from corresponding signals detected 5 the occurrence or non-occurrence of the scanning, which from a row-by-row scanning point on one of a line of the scanned of the character in which the impact or the surface element that is covered by the character indicates If the scanning point does not occur on a line generated by a binary scanning signal elements, a forth line train of the scanned character covered stir, according to patent 1,212,758, according to which the on-surface element indicating binary scanning signal io which occur in each case by a divergence and / elements are generated, originate; this process or the convergence of parts of a line has the characteristics that the occurrence of the given form elements when comparing because binary scanning signal elements which correspond to each other and / or diverge from each other converge from parts of a line of lines given by a column and / or row and a preceding one Form elements when comparing columns and / or rows and a comparison corresponding binary scanning signal elements of a scanning signal column corresponding to one another and / or row and a preceding element of a column and / or row and a Column and / or row and a comparison of the previous column and / or row corresponding scanning signal elements of a pair of binary scanning signal elements, respectively Column and / or row and a preceding 20 with the occurrence of a number of sample signal columns and / or existing pairs of binary element pairs ("10" or "01"), each of which only nary scanning signal elements each with the impingement of the one covered by the line a number of scanning signal element pairs surface element corresponding scanning signal element occur ("10" or "01"), which each have only one hit ("1") and those immediately between two on a surface element covered by the line path 25 pairs of scanning signal elements ("11"), each corresponding scanning signal element (»1«) from two of the impingement on one affected by the line and the pairs of scanning signal elements that correspond directly between two scanning signal-covered surface elements ("11"), each consisting of two elements ("1"), is determined. The Verdem Impinging on a drive covered by the line is characterized according to the invention as a surface element corresponding scanning signal element 30 is characterized by a storage known per se ten (»l«) exist, is determined. recognized when scanning a character

In dem Hauptpatent ist bereits eine zweckmäßige ten Formelementen unter Berücksichtigung ihrer Weiterbildung des dort beschriebenen Verfahrens zeitlichen Reihenfolge in der Weise vorgenommen angegeben, die darin besteht, daß die nach der Ab- wird, daß die bei der Abtastung eines Schriftzeichens tastung eines Schriftzeichens erkannten Formelemente 35 erkannten Formelemente entsprechend ihrer absoentsprechend ihrer relativen Lage innerhalb des ab- luten Lage in Richtung der Abtastspalten in einen getasteten Schriftzeichens in einen Speicher einpespei- Formelementespeicher eingespeichert werden und chert werden, wonach sich durch einen Vergleich daß bei Beendigung der Abtastung eines Schriftmit vorgegebenen Formelementezeichen das jeweilige zeichens die dann in dem Formelementespeicher Schriftzeichen ergibt; dabei ist ein Formelement je- 4° enthaltene Projektion quer zur Richtung der Abtastweils nach seiner Art, relativen Lage, d. h., ob das spalten des auf seine Formelemente reduzierten Formelement z. B. in der oberen oder der unteren Schriftzeichens mit den Projektionen von vorgegebe-Hälfte des Schriftzeichens auftritt, sowie gegebenen- nen Formelementezeichen verglichen wird, woraus falls auch nach der Reihenfolge des Auftretens in dem sich das jeweilige Schriftzeichen ergibt. Formelementenspeicher festgehalten. Wenn eine 45 Die angegebene Art der Speicherung und des Versolche Bestimmung der relativen Lage der Form- gleichs der Formelemente gestattet eine weitgehende elemente vorgenommen wird, so ist es zunächst er- Berücksichtigung der Struktur des Schriftzeichens, forderlich, daß das zu erkennende Schriftzeichen in wodurch die Erkennung auch schwieriger lesbarer irgendeiner Weise in seiner vollen Ausdehnung über- Schriftzeichen erleichtert wird. Dazu ist es nicht mehr blickt werden kann, um danach angeben zu können, 50 erforderlich, daß das zu erkennende Schriftzeichen ob ein Formelement beispielsweise in der oberen zuvor in irgendeiner Weise in seiner vollen Ausoder in der unteren Hälfte des abgetasteten Schrift- dehnung überblickt werden kann, so daß also die zeichens auftritt. Zu einem solchen Überblick gelangt hierfür sonst aufzuwendenden Mittel entfallen könman entweder durch eine mehrfache Abtastung des nen; zusätzlich wird dadurch, daß die Formelemente Schriftzeichens oder aber dadurch, daß man das 55 nicht ihrer relativen Lage innerhalb des Schrift-Zeichen vorübergehend speichert. In beiden Fällen zeichens nach, sondern ihrer absoluten Lage innersind besondere Aufwendungen erforderlich, entweder halb der Abtastspalte nach gespeichert werden, die hinsichtlich der Abtasteinrichtung oder ihres Steuer- Erkennung von Schriftzeichen erleichtert, die in der Werkes oder aber hinsichtlich einer geeigneten Spei- Richtung der Abtastspalten verzerrt sind, chereinrichtung für die vorübergehende Speicherung 60 Es sei an dieser Stelle bemerkt, daß es bereits bedes abgetasteten Schriftzeichens. Demgegenüber zeigt kannt ist, Schriftzeichen durch einen elektrischen die Erfindung einen anderen Weg, um die bei der Symptomvergleich unter Verwendung eines Zwischen-Abtastung eines Schriftzeichens erkannten Form- Speichers zu erkennen (siehe z. B. Steinbuch: elemente zwecks nachfolgenden Vergleichs mit vor- »Automatische Zeichenerkennung«, SEL-Nachrichgegebenen Formelementezeichen zu speichern. 65 ten 1958, Heft 3, S. 127 bis 143, insbesondere S. 136In the main patent is already an expedient th form elements taking into account their Further development of the method described there time sequence carried out in the way indicated, which consists in the fact that the after the ab- is that that when the scanning of a character scanning of a character recognized form elements 35 recognized form elements according to their abso corresponding their relative position within the absolute position in the direction of the scanning columns in a keyed characters are stored in a memory einpespei- form element memory and be chert, according to which a comparison shows that when the scanning of a writing with predetermined shape element characters the respective characters are then stored in the shape element memory Character results; a shaped element is a projection contained in each 4 ° transversely to the direction of the scanning point according to its type, relative position, d. That is, whether the splitting of the reduced to its form elements Form element z. B. in the upper or the lower character with the projections of given half of the character occurs, as well as the given form element characters are compared, from which if also according to the order in which the respective characters appear. Form element memory held. If a 45 The specified type of storage and Versolche Determination of the relative position of the shape equivalence of the shape elements permits extensive elements is made, it is first necessary to take into account the structure of the character, It is necessary that the characters to be recognized are readable, making recognition more difficult is facilitated in any way to its full extent beyond the characters. It is no longer for that can be looked to then be able to indicate 50 required that the character to be recognized whether a form element, for example in the above previously in any way in its full Ausoder can be overlooked in the lower half of the scanned font, so that the character occurs. Such an overview is obtained, and the means otherwise required for this can be dispensed with either by multiple scanning of the NEN; in addition, that the form elements Character or by the fact that the 55 not their relative position within the character temporarily stores. In both cases they are tracing, but are within their absolute position special expenses are required, either half of the sample column to be saved after that with regard to the scanning device or its control recognition of characters facilitated in the Work or with regard to a suitable storage direction of the scanning columns are distorted, Temporary Storage Storage 60 It should be noted at this point that it already does scanned characters. In contrast, shows is known characters by an electrical The invention provides a different way of comparing symptoms using an intermediate sampling of a character recognized form memory (see e.g. Steinbuch: elements for the purpose of subsequent comparison with pre- »automatic character recognition«, SEL messages Store feature characters. 65 th 1958, No. 3, pp. 127 to 143, especially p. 136

Die anschließend beschriebene Erfindung betrifft und 137, Abschnitt »4. Erkennungsverfahren« und somit ein Verfahren zur automatischen Erkennung Abb. 19); ein solches Erkennungsverfahren ist z. B. von Schriftzeichen durch Auswertung von für die das bereits in dem Hauptpatent erwähnte Potential-The invention described below relates to and 137, section »4. Detection method «and thus a method for automatic detection Fig. 19); such a recognition method is e.g. B. of characters by evaluating for the potential already mentioned in the main patent

3 43 4

verfahren. In diesem Zusammenhang ist es auch jeweils ein elektrisches Signal für das Auftreten ver-(aus der deutschen Auslegeschrift 1 077 464) be- schiedener Formelemente in einem Abtastintervall kannt, zum automatischen Erkennen von Zeichen, zu liefern, während der zweite Satz von Koinzidenzinsbesondere Schriftzeichen, die in einem flächen- schaltungen so ausgelegt ist, daß jede eine Zwischenhaften Strömungs- bzw. Potentialfeld elektrisch nach- S leitung bildende Ausgangsleitung eine höchstens der gebildet werden, welches dann ausgewertet wird, in- Anzahl der Abtastintervalle für die betreffenden Zeidem die Zeichen in Formelemente eingeteilt werden, chen entsprechende Anzahl von Schaltern besitzt, durch die der Zustand in der unmittelbaren Um- die von den in diesen Intervallen auftretenden Formgebung eines oder mehrerer diskreter Punkte des elementkombinationssignalen geschlossen werden, Feldes eindeutig gegenüber den anderen Punkten io und in dem für die nur durch die zeitliche Reihenbestimmt wird, in der Weise zu verfahren, daß die folge der Formelementkombinationen unterscheid-Abtastsignale Übertragerschaltungen mit Übertragern baren Zeichen jeweils mindestens ein Zusatzschalter zugeführt werden, deren Kerne zweier diskreter ma- in der Ausgangsleitung vorgesehen ist, der dann und gnetischer Zustände fähig sind und die für die Form- nur dann geschlossen wird, wenn die erforderliche elemente digitalisierte Aussagen liefern, indem die 15 Reihenfolge der Formelementkombinationen vorÜbertrager so geschaltet sind, daß sie entweder zum liegt. Von diesem Stand der Technik unterscheidet Auswerten des Potentialzustandes oder der räum- sich die vorliegende Erfindung bereits durch das liehen Potentialänderungen geeignet sind. Ferner ist Prinzip des ihr zugrunde liegenden Verfahrens zur (aus der französischen Patentschrift 1 206 799) eine maschinellen Erkennung von Schriftzeichen; nähere Anordnung zum maschinellen Auswerten von Zei- 20 Berührungspunkte mit der Erfindung sind nicht gechen, bei der die Zeichen längs bestimmter Bahnen geben.procedure. In this context, there is also an electrical signal for each occurrence German Auslegeschrift 1 077 464) of various form elements in one sampling interval knows, for the automatic recognition of characters, to deliver, while the second set of coincidences in particular Characters which are laid out in a surface circuit in such a way that each has an intermediate cling Flow or potential field electrically trailing S line forming output line at most the are formed, which is then evaluated, in the number of sampling intervals for the time in question the characters are divided into form elements with the appropriate number of switches, through which the state in the immediate vicinity of the shape occurring in these intervals one or more discrete points of the element combination signals are closed, Field uniquely compared to the other points io and in which it is only determined by the temporal series, to proceed in such a way that the sequence of the form element combinations distinguishes scanning signals Transmitter circuits with transformers characters each have at least one additional switch are supplied, the cores of two discrete ma is provided in the output line, then and gnetic states are capable and which for the form is closed only when the required elements provide digitized statements by placing the 15 sequence of the form element combinations in front of transmitters are switched so that it is either to the. Differs from this prior art Evaluation of the potential state or the evacuation of the present invention already through the borrowed potential changes are suitable. Furthermore, the principle of the underlying process is for (from French patent 1 206 799) machine recognition of characters; closer Arrangement for the automatic evaluation of drawing 20 points of contact with the invention are not possible, in which the characters give along certain paths.

in der Breiten- oder Höhenausdehnung abgetastet An Hand der Figuren sei die Erfindung näherscanned in the width or height extent The invention is closer to the figures

werden, bei der ferner Mittel vorgesehen sind, die beschrieben.are, in which further means are provided that are described.

je Abtastbahn digitale Abtastsignale liefern, wenn F i g. 1 zeigt einen Formelementespeicher FS, welein bestimmter Schwarzbereich vorliegt, und bei der 25 eher die Durchführung des erfindungsgemäßen Verschließlich die Zeichen auf das Vorhandensein be- fahrens gestattet. Dieser Formelementespeicher FS stimmter, das Zeichen charakterisierender Form- weist eine Reihe von Umlaufregistern RD, RK, RVUF elemente untersucht werden, bekannt, bei der erstens auf, deren Speicherkapazität jeweils die Speicherung Integrierschaltungen zur Erkennung eines Form- der in einer Abtastspalte liegenden Signalelemente elementes »waagerechter Strich« vorgesehen sind, 3° gestattet. Jedem dieser Umlaufregister ist eine bedenen je eine Abtastbahn zugeordnet ist, bei der stimmte Art eines Formelementes zugeordnet, z. B. zweitens eine UND-Schaltung zur Erkennung eines das Formelement »Divergenz« dem Umlaufregister Formelementes »senkrechter Strich« vorgesehen ist, RD, das Formelement »Konvergenz« dem Umlaufderen Eingängen je eine Abtastbahn zugeordnet ist, register RK und ein aus einer »Divergenz« und einer bei der drittens jeder Abtastbahn zugeordnete Koinzi- 35 »Konvergenz« entstehendes Formelement »volldenzschaltungen zur Erkennung von Formelementen ständig umschlossene Fläche« dem Umlauf register »nach rechts schräg ansteigender Strich« und »nach RVUF. Die Ausgänge der Umlauf register sind über rechts schräg abfallender Strich« vorgesehen sind, den einen Eingang eines jeweils einem Umlaufregister die aus den UND-Schaltungen so aufgebaut sind, vorgeschalteten »oder«-Gatters OGD, OGK bzw. daß den ersten Eingängen der einen UND-Schaltun- 40 OGVUF zu dem Eingang des betreffenden Umlaufgen jeweils die Abtastsignale der links bzw. unten registers zurückgeführt, so daß die am Ausgang des der der betreffenden Koinzidenzschaltung zugeord- Umlaufregisters auftretenden Signalelemente erneut neten Abtastbahn benachbarten Abtastbahnen und in das Umlaufregister eingegeben werden und somit den ersten Eingängen der anderen UND-Schaltungen in den Umlaufregistern umzulaufen vermögen. Der jeweils die Abtastsignale der rechts bzw. oben dieser 45r jeweils andere Eingang eines der »oder«-Gatter OGD, Abtastbahn benachbarten Abtastbahn zugeführt wer- " OGK, OGVUF ist jeweils mit einem der Eingänge den, während an die zweiten Eingänge der UND- D, K, VUF des Formelementespeichers FS verbun-Schaltungen die Signale der der betreffenden Koinzi- den; an diesen Eingängen tritt jeweils dann ein denzschaltung zugeordneten Abtastbahn weiter- Signalelement »1« auf, wenn durch eine (in der Figur geleitet werden, und die viertens eine Schaltung zur 5° nicht dargestellte) vorhergehende Formelemente-Erkennung eines Formelementes »Durchschneidun- erkennungseinrichtung (FE in Fig. 4) ein entspregen« aufweist, bei der jeweils die Abtastsignale zweier chendes Formelement festgestellt wird. Nachdem die Abtastbahnen über zwei gleich große Widerstände Umlauf register RD, RK und RVUF gerade eine die der Eingangsklemme eines Amplitudendiskriminators Speicherung der in einer Abtastspalte liegenden zugeleitet werden. In diesem Zusammenhang ist auch 55 Signalelemente gestattende Speicherkapazität be-(aus dem französischen Zusatzpatent 74 074) ein sitzen, und nachdem zum anderen über eine Lei-Formelementekombinator zur Durchführung eines tung T den Umlaufregistern als Schiebeimpulse Syn-Verfahrens zur maschinellen Erkennung von Zei- chronisierimpulse zugeführt werden, die in der in chen, bei dem die Zeichen mittels einer Licht- dem Hauptpatent beschriebenen Weise das von einer abtastung längs ihrer Breiten- und Höhenausdehnung 6° Abtasteinrichtung erzeugte Abtastsignal in eine endabgetastet werden, wobei die Strichführung elektrisch liehe Anzahl von Abtastsignalelementen unterteilen, nachgebildet und das Vorhandensein bestimmter das wird also jeweils bei der Feststellung eines Form-Zeichen definierender Formelemente festgestellt wird, elementes des gerade abgetasteten Schriftzeichens an indem durch logische Verknüpfung der Ausgänge der der Lage dieses Formelementes innerhalb der der Abtasteinrichtung die Richtung bzw. die Rieh- 65 gerade abgetasteten Abtastspalte entsprechenden tungstendenz der Strichführung der Zeichen erkannt Stelle ein Signalelement »1« in das zugehörige Umwird, bekannt, der zwei Sätze von Koinzidenzschal- laufregister des Formelementespeichers FS eingetungen aufweist, von denen der erste dazu dient, schrieben. Nach Beendigung der Abtastung einesdeliver digital scanning signals per scanning path if F i g. 1 shows a shape element memory FS which has a certain black area and in which 25 rather the implementation of the invention permits the signs of the presence to be driven through. This form element memory FS correct, the character characterizing form - has a number of circulating registers RD, RK, RVUF elements are examined, in the first, the storage capacity of each of which the storage of integrating circuits for the recognition of a form of the signal elements lying in a scanning column element » horizontal line «are provided, 3 ° are permitted. Each of these circulating registers is assigned a scanning path, assigned to the correct type of a form element, e.g. B. secondly, an AND circuit is provided for the recognition of the form element »divergence« of the circular register form element »vertical line«, RD, the form element »convergence« is assigned to each of the inputs of a scanning path, register RK and one from a »divergence« and a coincidence associated with the third, "convergence" of each scanning path, "full denominational circuits for recognizing form elements, continuously enclosed area" the circular register "line sloping to the right" and "after RVUF. The outputs of the circulation registers are provided via a line falling on the right, the one input of a "or" gate OGD, OGK and the first inputs of the one AND -Schaltun- 40 OGVUF to the input of the relevant Umlaufgen in each case the scanning signals of the left and lower registers are fed back, so that the scanning paths adjacent to the output of the signal elements associated with the relevant coincidence circuit associated with the circulating register are again entered and are entered into the circulating register and thus the first inputs of the other AND circuits are able to circulate in the circulating registers. The advertising respectively supplied to the scanning signals of the right and above this 45 r respective other input of the "or" gridset OGD, scan path adjacent scanning path "OGK, OGVUF is respectively connected to one of the inputs to, while to the second inputs of the AND D, K, VUF of the form element memory FS verbun circuits the signals of the relevant coincidences; at each of these inputs, a scanning path assigned to the signal element "1" occurs when they are passed through a (in the figure, and the fourthly, a circuit for 5 ° (not shown) preceding form element recognition of a form element "cut through detection device (FE in FIG Circulation registers RD, RK and RVUF just one of the input terminal of an amplitude discriminator storage that are in a scanning column to be forwarded. In this context, 55 signal elements permitting storage capacity is also required (from the French additional patent 74 074), and on the other hand via a Lei form element combiner to carry out a device T the circulating registers as shift pulses Syn process for the automatic recognition of timing pulses The scanning signal generated by a scanning along its width and height extension 6 ° scanning device is scanned into an end scanned in the manner in which the characters are described by means of a light to the main patent, the line guide subdividing the electrically borrowed number of scanning signal elements , simulated and the presence of certain form elements defining a form character is determined, element of the character being scanned by logically linking the outputs of the position of this form element within the scanning device the direction or the line trend of the line tracing of the characters is recognized, which has two sets of coincidence circuit registers of the form element memory FS , the first of which is used for this purpose , wrote. After finishing scanning a

i 424 831i 424 831

Schriftzeichens enthält also jedes Umlaufregister des Formelementespeichers die ihm zugeordneten, in dem Schriftzeichen enthaltenen Formelemente jeweils an einer der Lage eines Formelementes innerhalb der Abtastspalte, in der es festgestellt wurde, entsprechenden Stelle, aber unabhängig davon, in welcher Abtastspalte das betreffende Formelement festgestellt wurde. So sind z. B. alle bei der Abtastung eines Schriftzeichens festgestellten Formelemente »Diver-Each circular register of the form element memory contains the characters assigned to it, in the Character form elements contained in each case at one of the position of a form element within the Sample column in which it was detected, corresponding point, but regardless of the sample column in which it was detected the relevant feature has been detected. So are z. B. all when scanning one Form elements determined by the character »Diver-

»Konvergenz« in dem Umlaufregister RK. Der Formelementespeicher FS enthält damit eine Projektion quer zur Richtung der Abtastspalten des auf seine Formelemente reduzierten Schriftzeichens."Convergence" in the circulating register RK. The form element memory FS thus contains a projection transversely to the direction of the scanning columns of the character reduced to its form elements.

Um zu verhindern, daß in den Formelementespeicher FS zwei bei der Abtastung eines Schriftzeichens nacheinander festgestellte Formelemente mit der gleichen Höhenlage innerhalb ihrer Abtast-In order to prevent that in the form element memory FS two form elements determined one after the other during the scanning of a character with the same height position within their scanning

cherstufe mit dem Ausgang se einer (in F i g. 1 nicht mehr dargestellten) Stricherkennungseinrichtung angeschlossen sein.be connected to the output se of a line recognition device (not shown in FIG. 1).

In dem in Fig. 1 dargestellten Formelemente-5 ordner FO ist den beiden Schieberegistern WRD und WRK jeweils ein »oder«-Gatter DOG bzw. KOG vorgeschaltet, deren einer Eingang jeweils an eines der Umlaufregister RD bzw. RK des Formelementespeichers FS angeschlossen ist, denen die Form-In the form element folder FO shown in FIG. 1, the two shift registers WRD and WRK are preceded by an "or" gate DOG or KOG , one input of which is connected to one of the circulating registers RD or RK of the form element memory FS , which the form

genz« in dem Umlaufregister RD des Formelemente- io elemente »Divergenz« bzw. »Konvergenz« von Teilen Speichers FS festgehalten und alle Formelemente eines Linienzuges des abgetasteten Schriftzeichensgenz «in the circulating register RD of the form element- io elements» divergence «or» convergence «of parts of the memory FS and all the form elements of a line of the scanned character

zugeordnet sind; der andere Eingang der beiden »oder«-Gatter DOG und KOG ist an das Umlaufregister RVUF des Formelementespeichers FS angeschlossen, dem das Formelement »vollständig umschlossene Fläche« zugeordnet ist. In die beiden Schieberegister WRD und WRK werden nun die in einem abgetasteten Schriftzeichen festgestellten Formelemente »Divergenz« und »Konvergenz« sowieassigned; the other input of the two “or” gates DOG and KOG is connected to the circulation register RVUF of the form element memory FS , to which the form element “completely enclosed area” is assigned. Now be identified in a scanned characters form elements "divergence" and "convergence in the two shift registers WRD and WRK" and

spalten an ein und dieselbe Stelle des Formelemente- 20 »vollständig umschlossene Fläche« von den Umlaufspeichers FS eingeschrieben werden, kann dem Form- registern des Formelementespeichers FS her überelementespeicher FS eine (in F i g. 1 nicht mehr dar- tragen. Damit dabei tatsächlich nur die in dem abgestellte) Torschaltung vorgeschaltet sein, die be- getasteten Schriftzeichen enthaltenen Formelemente wirkt, daß ein Signalelement um einen Taktschritt übertragen werden, nicht aber etwaige weitere in verzögert in das zugehörige Umlaufregister RD, RK, 25 dem insgesamt abgetasteten Abtastbereich fest- RVUF eingeschrieben wird, wenn an der der Lage gestellte Formelemente, die z.B. zu noch teilweise des festgestellten Formelementes entsprechenden in dem Abtastbereich liegenden anderen Schrift-Stelle bereits ein Signalelement »1« in einem der zeichen gehören, werden den beiden Schieberegistern Umlauf register RD, RK, RVUF des Formelemente- WRD und WRK die Steuerimpulse zum Einspeichern Speichers FS eingespeichert ist. Hierdurch wird, ohne 30 und danach zum Weiterschieben der jeweils bereits daß dabei die Erkennung des abgetasteten Schrift- eingespeicherten Signalelemente von einem »und«-be split at one and the same place of Formelemente- 20 "fully enclosed area" of the circular memory FS enrolled, the mold 1 can registers of the form elements memory FS forth over elements memory FS one (in F i g. no longer DAR wear. So it actually only the form elements contained in the switched off) gate circuit, which contain the scanned characters, have the effect that a signal element is transmitted by one clock step, but not any other delayed in the associated circulating register RD, RK, 25 of the total scanned scanning area RVUF is written when a signal element "1" in one of the characters is assigned to the two shift registers circulation registers RD, RK, RVUF of the form element WRD and WRK the control pulses for storing Speic hers FS is stored. As a result, without 30 and afterwards to move the signal elements already stored in each case that the detection of the scanned writing is stored by an "and" -

Gatter/C/G her zugeführt, zu dessen einem Eingang über ein vorgeschaltetes »oder«-Gatter 1OG die Umlaufregister RD, RK und RVUF des Formelemente-Speichers FS führen und zu dessen anderem Eingang eine bei Erreichen der hinteren Begrenzung des gerade abgetasteten Schriftzeichens ein Zeichenendesignal »1« abgebende Einrichtung führt.Gates / C / G are fed to one input of which the circulating registers RD, RK and RVUF of the form element memory FS lead via an upstream "or" gate 1OG and to the other input of which an input is entered when the rear limit of the character being scanned is reached End-of-character signal »1« leading device.

Eine hierzu geeignete Einrichtung ZE wird unten vorgegebenen Formelementezeichen verglichen wer- 4° an Hand der Fig. 2 näher beschrieben werden; es den. Zu diesem Zweck können bei Beendigung der sei hier zunächst vermerkt, daß diese Einrichtung an Abtastung eines Schriftzeichens die in dem Form- ihrem Ausgang ze ein das Erreichen der hinteren elementespeicher FS eingespeicherten Formelemente Begrenzung des abgetasteten Schriftzeichens und zudurch einen Formelementeordner FO zu einem das gleich die Länge dieser Begrenzung und damit die Schriftzeichen beschreibenden Wort zusammengestellt 45 .Ausdehnung des Schriftzeichens in der Richtung der werden, welches mit in einem Normalformspeicher Abtastspulen anzeigendes Zeichenendesignal »1« abzugeben vermag. A device ZE suitable for this purpose will be compared below given form element characters 4 ° will be described in more detail with reference to FIG. 2; it the. For this purpose, at the end of the, it should first be noted here that this device, at the scanning of a character, has the shape elements stored in the shape its output ze a reaching of the rear element memory FS limit of the scanned character and by means of a shape element folder FO to one the same Length of this delimitation and thus the word describing the characters are compiled 45. Extension of the character in the direction of which is able to emit end-of-character signal "1" with scanning coils in a normal form memory.

Es werden daher in die beiden Schieberegister WRD und WRK des Formelementeordners FO gerade nur diejenigen Formelemente übertragen, die in dem gerade abgetasteten Schriftzeichen festgestellt wurden. Dabei wird bei der Übertragung eines Formelementes »Divergenz« in das Schieberegister WRD ein Signalelement »1« und zugleich in das Schiebe-Therefore, only those form elements are just transferred to the two shift registers WRD and WRK of the form element folder FO which were detected in the character that has just been scanned. When a form element »Divergence« is transferred to the shift register WRD, a signal element »1« and at the same time into the shift register

tastung eines Schriftzeichens die in dem betreffenden 55 register WRK ein Signalelement »0« eingeschrieben, Umlaufregister RD bzw. RK gespeicherten Signal- während umgekehrt bei der Übertragung eines Formelemente »1« eingegeben werden; bei Eingabe eines elementes »Konvergenz« in das Schieberegister WRD Signalelementes werden dabei die bereits in den ein Signalelement »0« und gleichzeitig in das Schiebebeiden Schieberegistern WRD und WRK eingespei- register WRK ein Signalelement »1« eingeschrieben cherten Signa'.elemente gleichzeitig um eine Speicher- 60 wird; bei der Übertragung eines Formelementes stufe weitergeschoben. Der Formelementeordner FO »vollständig umschlossene Fläche« wird zugleich in weist ferner ein Umlaufregister WR mit einer Anzahl beide Schieberegister WRD und WRK ein Signalvon Speicherstufen auf, die der Anzahl der in einem element »1« eingeschrieben. In den beiden Schiebeein Schriftzeichen beschreibenden Wort enthaltenen registern WRD und WRK des Formelementeordners Signalelemente entspricht. Die Speicherstufen des 65 ist somit ein das gerade abgetastete Schriftzeichen Umlaufregisters WR sind jeweils an eine Speicher- durch seine Formelemente beschreibendes Wort entstufe eines der Schieberegister WRD bzw. WRK an- halten,
geschlossen; ferner kann gegebenenfalls eine Spei- Für den Vergleich eines jeweils ein Schriftzeichen
scanning of a character that has a signal element "0" written in the relevant register WRK , the circulating register RD or RK stored signal, while conversely when a form element "1" is transferred; when entering a element "convergence" in the shift register WRD signal element thereby clearing the eingespei- register WRK a signal element "1" is written cherten Signa'.elemente simultaneously to an already in a signal element "0" while the shift to both shift registers WRD and WRK Memory 60 will; when transferring a form element, it is pushed further. The form element folder FO "completely enclosed area" is also in has a circulating register WR with a number of both shift registers WRD and WRK a signal from storage stages that correspond to the number of "1" written in an element. The registers WRD and WRK of the form element folder contained in the word describing the characters correspond to signal elements. The memory stages of the 65 is thus a character that has just been scanned, the circulating register WR, are each to a memory word descriptive by its form elements of one of the shift registers WRD or WRK hold,
closed; furthermore, if necessary, a memory can be used for the comparison of one character in each case

zeichens irgendwie beeinträchtigt würde, eine eindeutige Trennung verschiedener Formelemente mit der gleichen Höhenlage innerhalb der Abtastspalten ermöglicht.character would be impaired somehow, a clear separation of various form elements with the same altitude within the scanning columns.

Die in dem Formelementespeicher FS enthaltene Projektion quer zur Abtasteinrichtung des auf seine Formelemente reduzierten Schriftzeichens kann nun zur Erkennung des abgetasteten Schriftzeichens mitThe projection contained in the form element memory FS transversely to the scanning device of the character reduced to its form elements can now be used to recognize the scanned character

gespeicherten Wörtern, welche die vorgegebenen Formelementezeichen beschreiben, verglichen wird. Ein hierzu geeigneter Formelementeordner FO ist ebenfalls in Fig. 1 dargestellt.stored words, which describe the specified form element characters, is compared. A form element folder FO suitable for this is also shown in FIG. 1.

Der Formelementeordner FO enthält zwei jeweils an eines der Umlaufregister RD und RK des Formelementespeichers FS angeschlossene Schieberegister WRD und WRK, in die nach Beendigung der AbThe form element folder FO contains two shift registers WRD and WRK, each connected to one of the circulating registers RD and RK of the form element memory FS , into which after the end of the Ab

beschreibendes Wortes mit den die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörtern genügt es vielfach, daß die jeweils ein Schriftzeichen beschreibenden Wörter nur die unterscheidungswichtigen Formelemente der betreffenden Schriftzeichen enthalten, nicht aber etwaige weitere Formelemente, die für die Unterscheidung der einzelnen Schriftzeichen voneinander gar nicht benötigt werden, weil z. B. von vornherein bekannt ist, daß nur Schriftzeichen einer bestimmten Art, z. B. nur Ziffern, zu erkennen sind. Für die Erkennung von Ziffern genügt es nun vielfach, nur den oberen und den unteren Teil des in den beiden Schieberegistern WRD und WRK enthaltenen, das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wortes zum Vergleich mit den die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörtern auszunutzen. In dem in F i g. 1 dargestellten Formelementeordner FO ist daher nur an die erste und die letzte Stufe der beiden Schieberegister WRD und WRK jeweils eine der Speicherstufen u', u", o', o" des Umlaufregisters WR angeschlossen. Zum Übertragen in das Umlaufregister WR werden nun die in den beiden Schieberegistern WRD und WRK gespeicherten Signalelemente »0« bzw. »1« jeweils so weit verschoben, daß jeweils ein Signalelement in der ersten bzw. letzten Stufe der beiden Schieberegister gespeichert ist.descriptive word with the normal form words describing the given form element characters, it is often sufficient that the words describing a character only contain the distinctive form elements of the characters concerned, but not any other form elements that are not needed to distinguish the individual characters from one another, because z . B. is known from the outset that only characters of a certain type, z. B. only digits can be recognized. For the recognition of digits it is often sufficient to use only the upper and the lower part of the word contained in the two shift registers WRD and WRK and describing the scanned character for comparison with the normal form words describing the specified form element characters. In the one shown in FIG. 1 form element folder FO shown is therefore only one of the storage stages u ', u ", o', o" of the circulating register WR connected to the first and the last stage of the two shift registers WRD and WRK. To transfer to the circulating register WR , the signal elements "0" and "1" stored in the two shift registers WRD and WRK are shifted so far that one signal element is stored in the first and last stage of the two shift registers.

Dies kann z. B. in der Weise vor sich gehen, daß die in den beiden Schieberegistern WRD und WRK gespeicherten Signalelemente »0« bzw. »1« zunächst in der gleichen Richtung wie bei ihrem Einschreiben um eine Anzahl von Schritten geschoben werden, die gleich der Anzahl der in einem Schieberegister enthaltenen Speicherstufen, vermindert um die Anzahl der den Schieberegistern beim Einschreiben der in ihnen gespeicherten Signalelemente von dem Formelementespeicher FS her zugeführten Steuerimpulse ist, woran sich dann ein Schiebevorgang in der entgegengesetzten Richtung bis zum Auftreten eines »!«-Signalelementes in der ersten Speicherstufe mindestens eines der beiden Schieberegister WRD bzw. WRK, jedoch maximal um eine um eins geringere Anzahl von Verschiebeschritten als bei dem vorangehenden Verschiebevorgang, anschließt. Am Ende des ersten Verschiebevorganges werden dabei die in den letzten Speicherstufen der beiden Schieberegister WRD und WRK gespeicherten Signalelemente in die Speicherstufen o' und o" des Umlaufregisters WR übertragen, und am Ende des zweiten Schiebe-Vorganges werden die in den ersten Speicherstufen der beiden Schieberegister gespeicherten Signalelemente in die beiden Speicherstufen u' und u" des Umlaufregisters WR übertragen.This can e.g. B. proceed in such a way that the signal elements "0" and "1" stored in the two shift registers WRD and WRK are initially shifted in the same direction as when they were written by a number of steps equal to the number of memory stages contained in a shift register, reduced by the number of control pulses supplied to the shift registers when the signal elements stored in them are written from the form element memory FS , which is then followed by a shift in the opposite direction until a "!" signal element appears in the first Storage stage is followed by at least one of the two shift registers WRD and WRK, but by a maximum of one less number of shifting steps than in the previous shifting process. At the end of the first shift process, the signal elements stored in the last memory stages of the two shift registers WRD and WRK are transferred to the memory stages o ' and o "of the circulating register WR , and at the end of the second shift process the signal elements in the first memory stages of the two shift registers stored signal elements are transferred to the two storage stages u ' and u "of the circulating register WR .

Nachdem die Signalelemente in die beiden Schieberegister WRD und WRK sämtlich über deren erste Speicherstufen eingeschrieben worden sind, ist es auch möglich, von dem in den beiden Schieberegistern WRD und WRK gespeicherten Wort die in den ersten Speicherstufen der beiden Schieberegister gespeicherten Signalelemente unmittelbar in die zugehörigen Speicherstufen u' und u" des Umlaufspeichers WR zu übertragen und danach die in den beiden Schieberegistern gespeicherten Signalelemente in derselben Richtung wie beim Einschreiben zu verschieben, bis an der letzten Speicherstufe mindestens eines der beiden Schieberegister ein »1 «-Signalelement auftritt, jedoch maximal um eine Anzahl von Verschiebeschritten, die um zwei geringer ist als die Anzahl der Speicherstufen eines der Schieberegister WRD bzw. WRK. In jedem Falle ist in dem nunmehr in das Umlaufregister WR eingeschriebenen, das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wort nur das oberste und das unterste Formelement »Divergenz«, »Konvergenz« oder »vollständig umschlossene Fläche« des Schriftzeichens enthalten; ferner ist in dem das Schriftzeichen beschreibenden Wort gegebenenfalls das Formelement »vertikaler Strich« enthalten, nämlich wenn eine in F i g. 1 nicht weiter dargestellte Stricherkennungseinrichtung von ihrem Ausgang se her über das »und«-Gatter SUG die entsprechende Speicherstufe s des Umlaufregisters WR aktiviert hat.After the signal elements have all been written into the two shift registers WRD and WRK via their first storage stages, it is also possible to transfer the signal elements stored in the first storage stages of the two shift registers directly to the associated storage stages from the word stored in the two shift registers WRD and WRK u ' and u "of the circular memory WR and then to shift the signal elements stored in the two shift registers in the same direction as when writing until at least one of the two shift registers a" 1 "signal element appears at the last storage stage, but by a maximum of one Number of shifting steps that is two less than the number of storage stages in one of the shift registers WRD or WRK. In any case, in the word that is now written into the circulating register WR and describes the scanned character, only the top and bottom form element "divergence" , »Kon contain vergence "or" completely enclosed area "of the character; furthermore, the word describing the character may contain the form element "vertical line", namely if one in FIG. 1, bar recognition device (not shown) has activated the corresponding storage stage s of the circulating register WR from its output se via the “and” gate SUG.

Bevor weiter unten auf den Vergleich des das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wortes mit den die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörtern näher eingegangen wird, soll zunächst die Beschreibung der in F i g. 2 dargestellten Einrichtung ZE zur Feststellung der hinteren Begrenzung des gerade abgetasteten Schriftzeichens nachgeholt werden.Before the comparison of the word describing the scanned character with the normal form words describing the predetermined form element characters is discussed in more detail below, the description of the in FIG. 2 device shown ZE for determining the rear boundary of the character being scanned can be made up.

Die in F i g. 2 dargestellte Einrichtung ZE zur Feststellung der hinteren Begrenzung des gerade abgetasteten Schriftzeichens weist eine Vergleichseinrichtung Vpn zum Vergleich von die Projektion des bereits abgetasteten Teiles eines Abtastbereichs quer zur Abtastrichtung darstellenden Projektionssignalelementen mit den ihnen entsprechenden Abtastsignalelementen der gerade abgetasteten Abtastspalte auf. Dem einen Eingang ρ der Vergleichseinrichtung Vpn ist ein Umlaufregister Rp mit einer die Speicherung der in einer Abtastspalte liegenden Signalelemente gestattenden Speicherkapazität vorgeschaltet. Von dem Eingang η her werden diesem Umlaufregister Rp über ein »oder«-Gatter OGp und ein zunächst übertragungsfähiges Sperrgatter SGp die dem Auftreffen auf ein Element eines Linienzuges des abgetasteten Schriftzeichens entsprechenden Abtastsignalelemente »1« einer jeden Abtastspalte η zugeführt. Das Umlaufregister Rp, dessen Ausgang über das »oder«-Gatter OGp und das Sperrgatter SGp zu seinem Eingang rückführt, enthält damit jeweils die Projektion des bereits abgetasteten Teiles des Abtastbereiches. Von dem Umlauf register Rp her werden die in ihm gespeicherten Projektionssignalelemente dem einen Eingang ρ der Vergleichseinrichtung Vpn zugeführt, während gleichzeitig dem anderen Eingang η der Vergleichseinrichtung Vpn die entsprechenden Abtastsignalelemente einer jeden Abtastspalte η zugeführt werden. Die Vergleichseinrichtung Vpn stellt dann in der Aufeinanderfolge von aus einander entsprechenden Projektionssignalelementen und Abtastsignalelementen bestehenden Paaren von Signalelementen das Auftreten einer Anzahl von unmittelbar aufeinanderfolgenden Signalelementepaaren »10« fest, die jeweils aus einem dem Auftreffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Projektionssignalelement und einem dem Nichtauftreffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Abtastsignalelement bestehen, und die zwischen zwei Signalelementepaaren »00« liegen, die nur aus dem Nichtauftreffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Signalelementen bestehen. Die Vergleichseinrichtung Vpn weist hierzu ein »weder-nocliÄ-Gatter Gp 00 und ein Sperrgatter Gp 10 auf, denen schrittweise die bei derThe in F i g. The device ZE shown in FIG. 2 for determining the rear boundary of the character being scanned has a comparison device Vpn for comparing the projection of the already scanned part of a scanning area transversely to the scanning direction with the corresponding scanning signal elements of the scanning column that has just been scanned. One input ρ of the comparison device Vpn is preceded by a circulating register Rp with a storage capacity that allows the storage of the signal elements located in a scanning column. The scanning signal elements "1" of each scanning column η corresponding to the impingement of an element of a line of the scanned character are fed from the input η to this circulating register Rp via an "or" gate OGp and an initially transferable blocking gate SGp. The circulating register Rp, the output of which is fed back to its input via the “or” gate OGp and the blocking gate SGp, thus contains the projection of the part of the scanning area that has already been scanned. The projection signal elements stored in it are fed from the circulation register Rp to one input ρ of the comparison device Vpn , while at the same time the corresponding scanning signal elements of each scanning column η are fed to the other input η of the comparison device Vpn. The comparison device Vpn then determines in the succession of pairs of signal elements consisting of corresponding projection signal elements and scanning signal elements the occurrence of a number of immediately successive signal element pairs "10", each consisting of a projection signal element corresponding to the impingement on an element of a line and a non-impingement a scanning signal element corresponding to an element of a line, and which lie between two signal element pairs "00", which only consist of signal elements corresponding to the non-impingement of an element of a line. The comparison device Vpn has for this purpose a "neither-nocliÄ-gate Gp 00 and a blocking gate Gp 10, which step by step the in the

109 549/418109 549/418

9 109 10

spaltenweisen Abtastung eines Schriftzeichens er- Abtastsignalelement »1« enthalten ist. In dem Umzeugten, das Vorhandensein oder Nichtvorhanden- laufregister Rp ist dann die Projektion des abgesein eines Elementes eines Linienzuges anzeigenden tasteten Schriftzeichens quer zur Abtastrichtung ein-Abtastsignalelemente sowie die ihnen ihrer Lage gespeichert; daneben können gegebenenfalls auch innerhalb einer Abtastspalte nach entsprechenden 5 noch Teile von Projektionen von über oder unter Projektionssignalelemente gleichzeitig an je einem dem abgetasteten Schriftzeichen liegenden weiteren Eingang η bzw. ρ zugeführt werden. Das »weder- Schriftzeichen enthalten sein, wobei zwischen diesen noch«-Gatter GpOO führt über einen 1-bit-Zwischen- Projektionsteilen und der Projektion des zu erkenspeicher Sp 00 zu dem einen Eingang eines »und«- nenden, gerade abgetasteten Schriftzeichens mehr Gatters Gp 0010, dessen anderer Eingang mit dem io oder weniger große Zwischenräume liegen, an deren Ausgang des Sperrgatters GpIO verbunden ist. Das Stelle das Umlaufregister Rp Projektionssignal- »und«-Gatter GpOOlO führt seinerseits über einen elemente »0« gespeichert hat, die dem Nichtauftreffen Zwischenspeicher SpQOlO zu dem einen Eingang auf ein Element eines Linienzuges eines abgetasteten eines mit seinem anderen Eingang an den Ausgang Schriftzeichens entsprechen. Ist nun der Abtastpunkt des »weder-notfK-Gatters GpOO angeschlossenen 15 bei der Abtastung der ersten hinter dem abgetasteten weiteren »und«-Gatters Gz. Dieses »und«-Gatter Gz Schriftzeichen liegenden Abtastspalte η gerade auf ist mit einem dritten »und«-Gatter GZ verbunden, der Höhe des die obere Begrenzung des abgetasteten dessen anderer Eingang an den Ausgang eines 1-bit- Schriftzeichens bildenden Zwischenraumes angelangt, Speichers Sp 10 angeschlossen ist, der seinerseits mit so werden der Vergleichseinrichtung Vpn an ihren einer Zähleinrichtung Zp 10 verbunden ist, die von 20 beiden Eingängen ρ und η gleichzeitig ein Projekdem »und«-Gatter GpOOlO her gesteuert wird. tionssignalelement »0« und ein Abtastsignalelement Die Vergleichseinrichtung Vpn arbeitet in folgen- »0«, die beide dem Nichtauftreffen des Abtastpunktes der Weise: Wird ein zu erkennendes Schriftzeichen auf ein Element eines Linienzuges entsprechen, zuspaltenweise abgetastet, wie dies in dem Hauptpatent geführt. Für das »weder-noch«-Gatter GpOO tritt näher beschrieben wird, so werden der in F i g. 2 25 daher der Koinzidenzfall ein, was zur Folge hat, daß dargestellten Einrichtung ZE zur Feststellung der der nachfolgende Zwischenspeicher Sp00 aktiviert hinteren Begrenzung des gerade abgetasteten Schrift- wird. An dem mit dem Zwischenspeicher 5p 00 verzeichens an ihrem Eingang η die von der (in Fig. 2 bundenen Eingang des »und«-Gatters GpOOlO nicht dargestellten) Abtasteinrichtung erzeugten Ab- herrscht damit der »!.«-Zustand; das »und«-Gatter tastsignalelemente »0« bzw. »1« zugeführt. Von die- 30 GpOOlO ist also für den Koinzidenzfall vorbereitet, sen Abtastsignalelementen werden die dem Auf- Schreitet der Abtastvorgang innerhalb der Abtasttreffen auf ein Element eines Linienzuges des abge- spalte n, die unmittelbar hinter dem gerade abgetasteten Schriftzeichens entsprechenden Abtastsignal- tasteten und zu erkennenden Schriftzeichen liegt, elemente »1« über das »oder«-Gatter OGp und das weiter fort, so gelangt der Abtastpunkt auf die Höhe zunächst übertragungsfähige Sperrgatter SGp in das 35 des zu erkennenden Schriftzeichens, wobei der Ver-Umlaufregister Rp eingeschrieben, und zwar an einer gleichseinrichtung Vpn von dem Umlaufregister Rp Stelle, die dem Auftreten der Abtastsignalelemente Projektionssignalelemente »1« zugeführt werden, die innerhalb ihrer gerade abgetasteten Abtastspalte ent- dem Auftreffen des Abtastpunktes auf ein Element spricht. Dem Umlaufregister Rp werden dabei über eines Linienzuges des abgetasteten Schriftzeichens die Leitung T Synchronisierungsimpulse, die in der 40 entsprechen, während dem Eingang η der Vergleichsim Hauptpatent beschriebenen Weise das von der einrichtung Vpn natürlich weiterhin Abtastsignal-Abtasteinrichtung erzeugte Abtastsignal in eine end- elemente »0« zugeführt werden. Es tritt daher nunliche Anzahl von Abtastsignalelementen unterteilen. mehr für das Sperrgatter Gp 10 der Koinzidenzfall als Schiebeimpulse zugeführt. Hierdurch wird, nach- ein. Dies hat zur Folge, daß jetzt auch für das mit dem das Umlaufregister Rp gerade eine die Speiche- 45 seinem anderen Eingang an das Sperrgatter Gp 10 rung der in einer Abtastspalte enthaltenen Signal- angeschlossene »und«-Gatter GpOOlO der Koinzielemente gestattende Speicherkapazität aufweist, er- denzfall eintritt, wodurch der nachgeschaltete Zwireicht, daß Abtastsignalelemente, die in verschie- schenspeicher Sp 0010 aktiviert wird und seinerseits denen Abtastspalten jeweils mit der gleichen Höhen- das »und«-Gatter Gz an seinem einen Eingang für lage innerhalb der Abtastspalte auftreten, jeweils an 50 den Koinzidenzfall vorbereitet. Die beiden genannten dieselbe Stelle des Umlauf registers Rp eingeschrieben Zwischenspeicher 5p 00 und Sp 0010 werden über werden. Das Umlaufregister Rp enthält damit jeweils das »weder-noche-Gatter Gpr in den Ruhezustand die Projektion des bereits abgetasteten Teiles des zurückgestellt, wenn weder das »weder-noch«-Gatter Abtastbereiches quer zur Abtastrichtung. Nachdem Gp 00 noch das Sperrgatter Gp 10 aktiviert sind, d. h., nun an dem Ausgang des Umlauf registers Rp der 55 wenn auf ein Signalelementepaar »00« keine Folge eine Eingang ρ der Vergleichseinrichtung Vpn an- von Signalelementepaaren »10« auftrifft oder wenn geschlossen ist, wird also der Vergleichseinrichtung diese Folge durch ein anderes als ein Signalelemente- Vpn mit der Zuführung eines von der Abtasteinrich- paar »00« unterbrochen, d. h. beendet wird, tung abgegebenen Abtastsignalelementes zu ihrem An das »und«-Gatter GpOOlO ist außerdem die Eingang η zugleich das entsprechende Projektions- 60 ebenso wie das Umlaufregister Rp von einer Taktsignalelement an ihrem Eingang ρ zugeführt. leitung T her synchronisierte Zähleinrichtung Zp 10 Es sei jetzt angenommen, daß ein Abtastvorgang angeschlossen, so daß jedesmal, wenn beim Aufgerade so weit vorangeschritten sei, daß ein zu er- treten eines Taktimpulses für das »und«-Gatter kennendes Schriftzeichen gerade abgetastet worden GpOOlO die Koinzidenzbedingung erfüllt ist, die ist und nunmehr die erste hinter dem Schriftzeichen 65 Zähleinrichtung ZpIO um einen Zählschritt weiterliegende Abtastspalte abgetastet wird, in der also geschaltet wird, während sie bei einem Nichtaufkein dem Auftreffen auf ein Element eines Linien- treten des Koinzidenzfalles bei dem »und«-Gatter zuges des abgetasteten Schriftzeichens entsprechendes GpOOlO über den Negator NGpr und das »oder«-Column-by-column scanning of a character, scanning signal element "1" is included. The projection of the scanned character transversely to the scanning direction indicating the presence of an element of a line and the scanning signal elements and their position are stored in the generated, the presence or the non-existent running register Rp; In addition, parts of projections from above or below projection signal elements can optionally also be fed to a further input η or ρ located at the scanned character within a scanning column according to corresponding FIG. The "neither character be contained, with between these nor" gates GpOO leads via a 1-bit intermediate projection part and the projection of the memory Sp 00 to be recognized to the one input of an "and" n ending, just scanned character more gate Gp 0010, whose other input is connected to the io or less large spaces, to whose output the blocking gate GpIO is connected. The position of the circulation register Rp projection signal “and” gate GpOO10 leads in turn via an element “0” which corresponds to the non- occurrence of buffer memory SpQO10 to the one input on an element of a line of a scanned one with its other input to the output character . If the sampling point of the “neither-notfK gate GpOO” is connected to the scanning of the first behind the scanned further “and” gate Gz. This "and" gate Gz character located just up to the scanning column η is connected to a third "and" gate GZ , the level of the intermediate space that forms the upper limit of the scanned input and the output of a 1-bit character, the memory Sp 10 is connected, which in turn is connected to the comparison device Vpn at its one counter Zp 10, which is controlled by two inputs ρ and η simultaneously a project "and" gate Gp0010. tion signal element “0” and a scanning signal element The comparison device Vpn works in the following “0”, both of which correspond to the non-occurrence of the scanning point: If a character to be recognized corresponds to an element of a line, it is scanned in columns, as stated in the main patent. If the "neither-nor" gate GPOO is described in more detail, the in FIG. 2 25, therefore, the coincidence case occurs, with the result that the device ZE shown is used to determine which the subsequent buffer store Sp 00 is activated at the rear of the font being scanned. At the input η of the scanning device (not shown in FIG. 2 linked input of the “and” gate Gp0010) with the buffer memory 5p 00, the “!.” State prevails; the “and” gate are fed to the key signal elements “0” and “1”, respectively. Of the 30 GPOO10 is prepared for the coincidence case, sen scanning signal elements are the scanning signal corresponding to the occurrence of the scanning process within the scanning encounter on an element of a line of the split n, the scanning signal corresponding to the character being scanned immediately after the scanned character scanned and recognized Character lies, element "1" over the "or" gate OGp and further away, the scanning point at the height of the first transferable blocking gate SGp reaches the 35 of the character to be recognized, with the circulation register Rp being written in, namely at an equalizing device Vpn from the circulating register Rp position, which is fed to the occurrence of the scanning signal elements, projection signal elements "1", which speaks within their currently scanned scanning column corresponding to the impact of the scanning point on an element. The line T synchronization pulses, which correspond in FIG. 40, are transferred to the circulating register Rp via a line of the scanned character, while the scanning signal, which is of course still generated by the device Vpn, is also generated by the device Vpn into an end element »0 «Are supplied. There is therefore now a subdivision of the number of scanning signal elements. more for the blocking gate Gp 10 of the coincidence case than shift pulses supplied. This becomes, after- a. This has the consequence that now also for the one with which the circulating register Rp just has a storage capacity which allows the storage of its other input to the blocking gate Gp 10 of the signal and gates GpOO10 of the coordinate elements contained in a sampling column, erdenzfall occurs, so that the downstream Zwireicht that scanning signal elements, which are activated in the different memory Sp 0010 and in turn the scanning columns with the same height, the "and" gate Gz appear at its one input for position within the scanning column, each time at 50 prepared the coincidence. The two mentioned same place of the circulation register Rp written into buffers 5p 00 and Sp 0010 will be over. The circulating register Rp thus contains the “neither-nor-gate” Gpr in the idle state the projection of the already scanned part of the reset when neither the “neither-nor” gate scanning area is transverse to the scanning direction. After Gp 00, the blocking gate Gp 10 are still activated, ie now at the output of the circulation register Rp of 55 if an input ρ of the comparison device Vpn of signal element pairs "10" does not occur on a signal element pair "00" or if it is closed So the comparison device is this sequence interrupted by something other than a signal element Vpn with the supply of a scanning signal element emitted by the scanning device pair "00", ie terminated, to its to the "and" gate GPOO10 is also the input η at the same time the corresponding projection 60 as well as the circulating register Rp supplied by a clock signal element at its input ρ. line T her, synchronized counter Zp 10 It is now assumed that a scanning process is connected, so that every time the charging has progressed so far that a character recognizing a clock pulse for the "and" gate has just been scanned GpOO10 the coincidence condition is fulfilled, which is and now the first scanning column behind the character 65 counter ZpIO is scanned by one counting step further, in which it is switched, while it does not hit an element of a line occurrence of the coincidence at the » and "gate addition of the scanned character corresponding GpOOlO via the negator NGpr and the" or "-

11 1211 12

Gatter OGpr in den Ruhezustand zurückgestellt wird. einrichtung AZ zur Zählung der in der Projektion Sofern nun die Projektion des abgetasteten und zu des jeweils bereits abgetasteten Teiles des Abtasterkennenden Schriftzeichens eine Länge in der Rieh- bereiches enthaltenen Folgen von unmittelbar antung der Abtastspalten aufweist, die über einem vor- einandergrenzenden Signalelementen »1«, die dem gegebenen Mindestwert liegt, gelangt die Zähleinrich- 5 Auftreffen auf ein Element eines Linienzuges enttung Zp 10 dabei auf einen Zählschritt, bei dessen sprechen. Hierzu weist die Zähleinrichtung AZ ein Erreichen sie einen nachfolgenden Zwischenspeicher Vorwärtszählregister VZ auf, dessen Eingang über Sp 10 aktiviert. Gelangt danach der Abtastpunkt im ein Differenzierglied Dv — welches entfallen kann, Verlaufe der Abtastung innerhalb der Abtastspalte η wenn der Zähler VZ von sich aus bereits einen diffeauf die Höhe der unteren Begrenzung des gerade io renzierenden Eingang besitzt — an den Eingang des abgetasteten und zu erkennenden Schriftzeichens, so der Vergleichseinrichtung Vpn vorgeschalteten Umwerden wiederum der Vergleichseinrichtung Vpn an laufregisters Rp angeschlossen ist. An dem Eingang ihren beiden Eingängen ρ und η Signalelemente »00« der Zähleinrichtung AZ, der zu dem (in an sich bezugeführt, die dem Nichtauftreffen des Abtastpunktes kannter Weise realisierbaren) Vorwärtszählregister auf ein Element eines Linienzuges entsprechen. Es 15 VZ führt, herrscht daher der »1 «-Zustand, solange tritt nunmehr wiederum für das »weder-noch«-Gatter sich ein Abtastvorgang in einer Abtastspalte η par- GpOO der Koinzidenzfall ein, was zur Folge hat, allel zu einer Folge von unmittelbar aneinanderdaß auch für das »und«-Gatter Gz, dessen einer Ein- grenzenden Projektionssignalelementen »1«, die dem gang an das »weder-nochs-Gatter GpOO angeschlos- Auftreffen auf ein Element eines Linienzuges entsen ist und das an seinem anderen Eingang bereits 20 sprechen, hinzieht, während sonst der »0«-Zustand von dem Zwischenspeicher Sp 0010 her aktiviert ist, herrscht. Über das Differenzierglied Dv wird dabei der Koinzidenzfall eintritt. An dem Ausgang des jeweils in dem Augenblick, in dem an dem Eingang »und«-Gatters Gz herrscht damit der »!.«-Zustand; an die Stelle des »0«-Zustandes der »!«-Zustand sofern nun der Zwischenspeicher Sp 10 infolge Vor- tritt, ein positiver Zählimpuls zu dem Vorwärtszählliegens einer Projektionslänge, die über dem vor- 25 register VZ übertragen. Das Vorwärtszählregister VZ gegebenen Mindestwert liegt und die außerdem einen zählt somit die in der Projektion des jeweils bereits vorgegebenen Höchstwert nicht überschreitet, von abgetasteten Teiles des Abtastbereiches enthaltenen der Zähleinrichtung Zp 10 her aktiviert ist, so daß Folgen von unmittelbar aneinandergrenzenden Signalauch an seinem Ausgang der »!.«-Zustand herrscht, elementen »1«, die dem Auftreffen auf ein Element tritt für das nachfolgende »und«-Gatter GZ der Ko- 3° eines Linienzuges entsprechen. Der Zähleinrichtung inzidenzfall ein, was das Erreichen der hinteren Be- AZ wird nun jeweils in dem Augenblick, in dem grenzung eines abgetasteten Schriftzeichens anzeigt. für das »und«-Gatter Gz der Vergleichseinrichtung Dabei wird durch die Zähleinrichtung Zp 10 erreicht, Vpn der Koinzidenzfall eintritt, ein Markiersignal daß der Ausgang des »und«-Gatters GZ nur dann zugeführt. Dieses Markiersignal bewirkt, daß der in aktiviert wird, wenn in der Aufeinanderfolge von aus 35 diesem Augenblick von dem Vorwärtszählregister VZ einander entsprechenden Projektionssignalelementen erreichte Zählschritt markiert wird, was dadurch ge- und Abtastsignalelementen bestehenden Paaren von schehen kann, daß der jeweils gerade erreichte Zähl-Signalelementen das Auftreten einer Anzahl von un- schritt in einem Zwischenspeicher ZSz gespeichert mittelbar aufeinanderfolgenden Signalelementepaaren wird. In ganz analoger Weise wird außerdem der »10« festgestellt wird, die eine durch das Anschließen 40 Zähleinrichtung AZ jeweils in dem Augenblick ein des einen Einganges des Zwischenspeichers 5p 10 an Markiersignal zugeführt, in dem für das »und«- eine bestimmte Zählstufe der Zähleinrichtung Zp 10 Gatter GZ der Vergleichseinrichtung Vpn der Kovorgegebene Mindestanzahl nicht unterschreitet und inzidenzfall eintritt, wobei dieses Markiersignal beaußerdem eine durch das Anschließen des Rückstell- wirkt, daß der gerade von dem Vorwärtszählregister einganges des Zwischenspeichers Sp 10 an eine wei- 45 VZ erreichte Zählschritt in einem weiteren Zwitere Zählstufe der Zähleinrichtung Zp lO vorgegebene schenspeicher ZSZ eingespeichert wird. Nach Beendi-Höchstanzahl nicht überschreitet. Mit dieser Über- gung der Abtastung der gerade abgetasteten Abtastprüfung der Projektionslänge kann also festgestellt spalte wird durch ein Synchronisierungssignal, welwerden, ob es sich bei der betrachteten Projektion ches in hier nicht weiter interessierender Weise jetatsächlich um die Projektion eines abgetasteten und 50 weils zu Beginn der Abtastung einer Abtastspalte zu erkennenden Schriftzeichens, das ja eine in be- auf einer Leitung Sp auftritt, die Übertragung der in stimmten Grenzen vorbekannte Größe besitzt, han- den Zwischenspeichern ZSz und ZSZ gespeicherten dein kann. Ist die Projektionslänge zu klein oder Zählschritte in jeweils ein mit dem betreffenden zu groß, als daß es sich bei der Projektion um die- Zwischenspeicher verbundenes Rückzählregister RZz jenige eines zu erkennenden Schriftzeichens handeln 55 bzw. RZZ bewirkt, wobei gleichzeitig das Vorwärtskönnte, so wird der Zwischenspeicher Sp 10 gar nicht Zählregister und die Zwischenspeicher zurückgestellt aktiviert bzw. er ist wieder zurückgestellt, wenn der werden. Die Zwischenspeicher und die Zählregister Ausgang des »und«-Gatters Gz aktiviert wird, so daß können in an sich bekannter Weise realisiert werden, eine Aktivierung des Ausganges des nachfolgenden -wobei die zuvor markierten Zählschritte von dem »und«-Gatters GZ vermieden wird. Die Aktivierung 60 Vorwärtszählregister VZ in einen Zwischenspeicher des »und«-Gatters Gz zeigt also an, daß überhaupt parallel eingegeben und von diesem auch parallel die hintere Begrenzung eines Zeichens od. dgl. er- wieder ausgegeben werden, während sie von einem reicht wurde, während die Aktivierung des »und«- Rückzählregister zwar parallel aufgenommen wer-Gatters GZ anzeigt, daß es sich seiner Größe nach den, jedoch serienmäßig ausgegeben werden. Diese um ein zu erkennendes Schriftzeichen handelt. 65 serienmäßige Ausgabe wird dadurch erreicht, daß Die in F i g. 2 dargestellte Einrichtung ZE zur die Rückwärtszählregister RZz und RZZ nunmehr Feststellung der hinteren Begrenzung des abgetaste- durch dieselben Projektionssignalelemente, mit denen ten Schriftzeichens enthält weiterhin eine Zähl- zuvor das Vorwärtszählregister VZ gesteuert wordenGate OGpr is reset to the idle state. device AZ for counting the in the projection If the projection of the scanned and the already scanned part of the scanner-recognizing character has a length in the Rieh- area contained sequences of immediately antung of the scanning gaps, which over an adjoining signal element "1" , which is the given minimum value, the counting device arrives at an element of a line contour Zp 10 at a counting step during which speak. For this purpose, the counting device AZ has , when it reaches it, a subsequent intermediate memory up-counting register VZ , the input of which is activated via Sp 10. If the sampling point then arrives in a differentiating element Dv - which can be omitted, the sampling progression within the sampling column η if the counter VZ already has a difference to the level of the lower limit of the input that is currently io - to the input of the sampled and to be recognized Character, so the comparison device Vpn upstream Um wird in turn the comparison device Vpn is connected to the run register Rp . At the input of its two inputs ρ and η signal elements "00" of the counting device AZ, which correspond to the counting-up register on an element of a line (referred to in itself, which can be realized when the scanning point does not occur). If 15 VZ leads, the “1” state prevails, as long as a scanning process occurs again for the “neither-nor” gate in a scanning column η par- GpOO, the coincidence case, which has the consequence, allele to a consequence from directly to one another that also for the “and” gate Gz, one of which is delimiting projection signal elements “1”, which is connected to the “neither-nor-gate” GpOO- impingement on one element of a line and that on its other Input already speak 20, pulls, while otherwise the "0" state is activated by the buffer Sp 0010, prevails. The coincidence case occurs via the differentiating element Dv. At the exit of the moment in which at the entrance "and" gate Gz there is the "!."State; instead of the “0” state the “!” state, provided that the buffer Sp 10 occurs as a result of an occurrence, a positive counting pulse for the upward counting of a projection length which is transmitted above the preceding register VZ. The up- counting register VZ is the given minimum value and the one that also counts the counting device Zp 10 contained in the projection of the maximum value already specified in each case is activated from the scanned part of the scanning area, so that sequences of directly adjacent signals also at its output of the » !. «- The state prevails, elements» 1 «, which correspond to the impact on an element for the following» and «gate GZ of the coordinate 3 ° of a line. The counting device incidentally indicates what the reaching of the rear loading AZ is now in each case at the moment in which a scanned character is delimited. for the “and” gate Gz of the comparison device In this case, the counter Zp reaches 10, Vpn the coincidence occurs, a marking signal that the output of the “and” gate GZ is only then supplied. This marking signal has the effect that the in is activated when in the sequence of projection signal elements corresponding to one another from 35 this moment in the counting up register VZ counting step is marked, which can occur as a result of the pairs of existing and scanning signal elements that the count just reached in each case. Signal elements the occurrence of a number of un-step in a buffer memory ZSz is stored indirectly successive signal element pairs. In a very analogous way, the "10" is also determined, the one by the connection 40 counting device AZ each at the moment one of the input of the buffer 5p 10 is supplied to the marking signal in which for the "and" - a certain counting stage of the counting device Zp 10 gate GZ of the comparison device Vpn does not fall below the specified minimum number and an incidence occurs, this marking signal also having a counting step achieved by connecting the reset that the counting step just reached from the up-counting register of the buffer Sp 10 to a further 45 VZ another second counting stage of the counting device Zp lO predetermined schenspeicher ZSZ is stored. After the maximum number of quits does not exceed. With this transfer of the scanning of the currently scanned scanning test of the projection length, a synchronization signal can be used to determine whether the projection under consideration is actually the projection of a scanned and 50 because at the beginning of the Scanning of a scanning column of characters to be recognized, which indeed occurs in a line Sp , which has the transmission of the size previously known within certain limits, can be stored in the buffer stores ZSz and ZSZ. If the projection length is too small or counting steps in each case too large for the projection to be the countdown register RZz connected to the buffer memory , that of a character to be recognized 55 or RZZ causes, at the same time the forward could be, the Buffer Sp 10 does not count register at all and the buffer is reset activated or it is reset again when the. The buffer and the counting register output of the "and" gate Gz is activated so that the output of the subsequent one can be activated in a manner known per se, whereby the previously marked counting steps of the "and" gate GZ are avoided. The activation of 60 up- counting register VZ in a buffer of the "and" gate Gz indicates that input at all in parallel and that the rear boundary of a character or the like is output again in parallel while it was reached by one, while the activation of the "and" countdown register is recorded in parallel, the GZ gate indicates that it is based on its size, but is output in series. This is a recognizable character. 65 serial output is achieved in that the in F i g. 2 device ZE shown for the downward counting registers RZz and RZZ now determining the rear limit of the scanned by the same projection signal elements with which th characters still contains a counting previously the upward counting register VZ was controlled

13 1413 14

war, in der entgegengesetzten Richtung gesteuert Anfanges der Projektion des abgetasteten Schriftwerden. Dies wird dadurch erreicht, daß die Ein- zeichens und der Höhe des Endes der Projektion des gänge der beiden Rückwärtszählregister RZz und abgetasteten Schriftzeichens, d. h. zwischen der Höhe RZZ über ein Differenzierglied Dr an den Ausgang der oberen Begrenzung und derjenigen der unteren des der Vergleichseinrichtung Vpn vorgeschalteten 5 Begrenzung des Schriftzeichens, befindet, tritt also Umlaufregisters Rp angeschlossen sind. Die Projek- außer für das »und«-Gatter Gl auch für das »und«- tionssignalelemente, mit denen zuvor das Vorwärts- Gatter Gze der Koinzidenzfall ein, so daß an dessen Zählregister VZ der Zähleinrichtung AZ gesteuert Ausgang ze ein das Erreichen der hinteren Begrenworden war, werden der Zähleinrichtung AZ also zung eines abgetasteten Schriftzeichens und zugleich erneut zugeführt, wobei durch das Differenzierglied io deren Länge anzeigendes Zeichenendesignal »1« auf- Dr wiederum bewirkt wird, daß jeweils nur dann tritt.was to be controlled in the opposite direction at the beginning of the projection of the scanned writing. This is achieved in that the characters and the height of the end of the projection of the course of the two countdown registers RZz and scanned characters, ie between the height RZZ via a differentiator Dr at the output of the upper limit and that of the lower limit of the comparison device Vpn upstream 5 delimitation of the character is located, thus occurs circular register Rp are connected. The project - except for the "and" gate Gl also for the "and" - tion signal elements, with which the forward gate Gze the coincidence case, so that at its counting register VZ of the counting device AZ controlled output ze a reaching the rear gate was Begrenworden, AZ of the counter are thus wetting a scanned character and at the same time re-supplied, with "1" up Dr is again effected by the differentiator io whose length indicating character broadcasting signal that only then occurs.

positive Schiebeimpulse zu den Rückwärtszähl- Während also an dem Ausgang / der in F i g. 2 registern RZz und RZZ übertragen werden, wenn dargestellten Einrichtung ZE zur Feststellung der an dem Ausgang des Umlaufregisters Rp ein Zu- hinteren Begrenzung eines Schriftzeichens jeweils Standswechsel von dem »O«-Zustand in den »1«-Zu- 15 dann ein sogenanntes Löschsignal »1« abgegeben stand stattfindet. Durch jeden dieser Schiebepulse wird, wenn sich nach der Abtastung eines Zeichens werden die in den einzelnen Stufen der Rückwärts- der Abtastpunkt zwischen der Höhe der oberen und zählregister gegebenenfalls gespeicherten »1 «-Signal- der unteren Begrenzung der Projektion dieses Zeielemente um einen Schritt nach links geschoben. chens befindet, wobei aber noch nicht gesagt ist, Das Rückwärtszählregister RZz gibt daher an seiner 20 daß es sich auf Grund der Projektionslänge überersten Stufe jeweils bei Erreichen eines zuvor durch haupt um die Projektion eines zu erkennenden die Aktivierung des »und«-Gatters Gz markierten Schriftzeichens handelt, tritt an dem Ausgang ze der Zählschrittes ein Signal »1« an den einen Eingang in F i g. 2 dargestellten Einrichtung ZE nur dann ein ( *■ eines »und«-Gatters Gl ab, dessen anderer Eingang Zeichenendesignal »1« auf, wenn sich der Abtastmit dem Ausgang des Umlaufregisters Rp verbunden 25 punkt tatsächlich zwischen der Höhe der oberen Beist. Für das »und«-Gatter G/ tritt daher jeweils gerade grenzung und der der unteren Begrenzung eines Zeiin dem Augenblick der Koinzidenzfall ein, in dem chens befindet, bei welchem es sich seiner Größe bei der Abtastung der hinter der hinteren Begren- nach, d. h. der Länge seiner Projektion quer zur zung des abgetasteten Zeichens liegenden Abtast- Richtung der Abtastspalten nach, um ein zu erkenspalte der Abtastpunkt auf der Höhe des Anfanges 3° nendes Schriftzeichen handelt. Dieses Zeichenendeder Projektion des abgetasteten Zeichens, d. h. auf signal wird, wie bereits erwähnt, dem in F i g. 1 darder Höhe der oberen Begrenzung des Zeichens an- gestellten Formelementeordner FO zugeführt, gelangt ist; der Koinzidenzfall hält an bis zu dem Außerdem wird das von dem »und«-Gatter Gl Augenblick, in dem der Abtastpunkt auf der Höhe abgegebene Löschsignal über den Ausgang / der in des Endes der Projektion des abgetasteten Zeichens 35 F i g. 2 dargestellten Einrichtung ZE zur Feststellung und damit auf der Höhe der unteren Begrenzung der hinteren Begrenzung des abgetasteten Schriftdes Zeichens angelangt ist. Gerade für diese Zeit- zeichens den Sperreingängen der Sperrgatter SGD, spanne treten nämlich an dem Ausgang des Umlauf- SGK und SGVUF zugeführt, die in den Rückführegisters Rp Projektionssignalelemente »1« auf, die rungsweg der Umlaufregister RD, RK und RVUF dem Auftreffen des Abtastpunktes auf ein Element 4° des in F i g. 1 dargestellten Formelementespeichers eines Linienzuges des abgetasteten Schriftzeichens FS eingefügt sind. Durch dieses Löschsignal wird entsprechen, während zugleich an der ersten Stufe ein erneutes Einschreiben von Formelementen, die des Rückzählregisters RZz der »1 «-Zustand herrscht. in einem bereits völlig abgetasteten Zeichen ent-Für die genannte Zeitspanne tritt also an dem Aus- halten sind, in das zugehörige Umlaufregister des ,· m gang/ des »und«-Gatters Gl ein das Erreichen der 45 Formelementespeichers FS verhindert, genauso wie V-hinteren Begrenzung des abgetasteten Zeichens und auch ein erneutes Einschreiben der Projektion eines zugleich deren Länge anzeigendes sogenanntes Lösch- solchen völlig abgetasteten Zeichens in das Umlaufsignal»!« auf. Dieses Löschsignal wirkt auf den register Rp in der in F i g. 2 dargestellten Einrichtung Sperreingang des dem Umlaufregister Rp vorgeschal- ZE in der oben bereits erläuterten Weise verhindert teten Sperrgatters SGp ein, so daß ein erneutes Ein- 5° wird.positive shift pulses to the down counting While at the output / the in F i g. 2 registers RZz and RZZ are transmitted if the device ZE shown is to determine the back limit of a character at the output of the circulating register Rp, then a so-called delete signal »1« was handed in. With each of these shift pulses, if after a character has been scanned, the “1” signal, possibly stored in the individual stages of the backward, the scanning point between the height of the upper and counting registers, one step after the lower limit of the projection of this line element pushed left. The down counting register RZz therefore indicates at its 20 that, due to the projection length of the upper first stage, the activation of the "and" gate Gz was marked when reaching a previously through all the projection of a to be recognized Character, a signal "1" occurs at the output ze of the counting step at one input in FIG. 2 device ZE shown only a (* ■ of a "and" gate Gl ab, the other input of which has the end-of-character signal "1" when the scanning is connected to the output of the circular register Rp 25 point actually between the height of the upper Beist The "and" gate G / therefore occurs in each case with the straight boundary and that of the lower boundary of a digit at the moment the coincidence occurs in which the pen is located, at which it is its size when scanning the boundary behind the posterior boundary, ie the length its projection transversely to the tongue of the scanned character after the scanning direction of the scanning columns to be recognized by the scanning point at the level of the beginning of the 3 ° nendes character In Fig. 1, the height of the upper limit of the character has been fed to the form element folder FO placed; rd is the instant of the "and" gate Gl at which the scanning point at the height emitted the cancellation signal via the output / the in the end of the projection of the scanned character 35 F i g. The device ZE shown in FIG. 2 for determining and thus at the level of the lower limit of the rear limit of the scanned writing of the character has arrived. It is precisely for this time signal that the blocking inputs of the blocking gates SGD, span are fed to the output of the circulation SGK and SGVUF , the projection signal elements "1" in the feedback registers Rp , the path of the circulation registers RD, RK and RVUF when the scanning point hits on an element 4 ° of the in F i g. 1 shown shape element memory of a line of the scanned character FS are inserted. This clear signal will correspond, while at the same time a new writing of form elements in the countdown register RZz the "1" status prevails at the first stage. in an already completely scanned character-ent for the said period so effective on the training are holding in the associated circulation register of · m gang / the "and" -Gatters Eq prevents the achievement of the 45 formal elements memory FS, as well as V - the rear delimitation of the scanned character and also rewriting the projection of a so-called erasure, which at the same time indicates its length, of such a completely scanned character in the circulating signal "!". This clear signal acts on the register Rp in the FIG. Means inhibit input 2 of the illustrated the circulating register Rp vorgeschal- ZE in the above manner already explained prevents ended barrier gate SGP, so that re-entry is 5 °.

schreiben der Projektion des gerade abgetasteten Es soll nun der Vergleich des ein abgetasteteswrite the projection of the one that has just been scanned It should now be the comparison of the one that has been scanned

Zeichens, dessen hintere Begrenzung festgestellt wor- Schriftzeichen beschreibendes Wortes mit den inCharacter, the rear boundary of which was determined- character descriptive word with the in

den ist, verhindert wird. dem Normalformspeicher gespeicherten Normalform-which is prevented. normal form stored in the normal form memory

An den Ausgang des Koinzidenzgatters Gl ist Wörtern betrachtet werden.Words are to be considered at the output of the coincidence gate Gl.

außerdem der eine Eingang eines weiteren »und«- 55 Fig. 3 zeigt die Einrichtung WV zum Vergleich Gatters Gze angeschlossen, dessen anderer Eingang des ein abgetastetes Schriftzeichen beschreibenden an die erste Stufe des Rückzählregisters RZZ ange- Wortes mit den in dem Normalformspeicher NR geschlossen ist. An der ersten Stufe des Rückzähl- speicherten Normalformwörtern. Die Einrichtung registers RZZ tritt nur dann der »!«-Zustand auf, WV weist hierzu ein »exclusives oder«-Gatter GV wenn bei der erneuten Zuführung der Projektions- 60 auf, dessen einer Eingang an den Ausgang w des Signalelemente zu der Zähleinrichtung AZ von dem Umlaufregisters WR des in Fig. 1 dargestellten Ausgang des Umlaufregisters Rp her ein Zählschritt Formelementeordners FO angeschlossen ist und erreicht wird, der zuvor durch Aktivierung des dessen anderer Eingang an den Ausgang des Normal- »und«-Gatters GZ der Vergleichseinrichtung Vpn formspeichers NR angeschlossen ist. Der Normalmarkiert worden war. Für die Zeitspanne, in der 65 formspeicher NR kann dabei als Umlaufregister ausbei der Abtastung der hinter der hinteren Begrenzung gebildet sein, welches die in ihm serienmäßig geeines abgetasteten Schriftzeichens liegenden Abtast- speicherten, die vorgegebenen Formelementezeichen spalte der Abtastpunkt sich zwischen der Höhe des beschreibenden Normalformwörter schrittweise demIn addition, one input of a further "and" - 55 Fig. 3 shows the device WV connected to the comparison gate Gze, the other input of which is connected to the first stage of the countdown register RZZ and the one in the normal form memory NR . At the first level of the countdown stored normal form words. The device registers RZZ only enters the "!" State, WV has an "exclusive or" gate GV for this purpose when the projection 60 is fed again, one input of which is at the output w of the signal element for the counting device AZ From the circulation register WR of the output of the circulation register Rp shown in FIG. 1, a counting step form element folder FO is connected and achieved, which is previously generated by activating its other input to the output of the normal "and" gate GZ of the comparison device Vpn form memory NR connected. The normal had been marked. For the period of time in which the form memory NR can be formed as a circulating register from the scanning behind the rear boundary, which stored the scanning memories contained in it as a series of a scanned character, the predetermined form element characters split the scanning point between the height of the descriptive normal form words gradually the

15 1615 16

»exclusiven oder«-Gatter GV zum Vergleich mit dem Wird nun während eines vollständigen Umlaufes das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wort des Normalformspeichers NR keine Übereinstimmung zuführt. An den Ausgang des »exclusiven oder«- zwischen dem ein abgetastetes Schriftzeichen beGatters ist der Rückstelleingang einer zunächst akti- schreibenden Wort und einem der die vorgegebenen vierten bistabilen Kippschaltung SV angeschlossen. 5 Formelementezeichen beschreibenden Normalform-Der Ausgang dieser bistabilen Kippschaltung führt Wörter festgestellt, so wird es vielfach zweckmäßig zu dem einen Eingang eines an seinem anderen Ein- sein, das das betreffende Schriftzeichen beschreigang zunächst aktivierten »und«-Gatters GE, welches bende Wort in einen der dafür vorgesehenen freien beim Eintreten des Koinzidenzfalles infolge Erken- Speicherplätze des Normalformspeichers NR einzunung des abgetasteten Schriftzeichens eine Aktivie- io schreiben. Zu diesem Zweck ist in der in Fig. 3 rung des dem betreffenden Schriftzeichen zugeord- dargestellten Vergleichseinrichtung mit dem Ausgang neten Ausganges eines Ausgaberegisters AR bewirkt. der bistabilen Kippschaltung SVE der eine Eingang Die in F i g. 3 dargestellte Einrichtung arbeitet in eines Sperrgatters SGS verbunden, dessen Sperrder Weise, daß dem einen Eingang des »exclusiven eingang an den Ausgang einer weiteren bistabilen oder«-Gatters GV das das gerade abgetastete Schrift- 15 Kippstufe SE angeschlossen ist, die durch das bei zeichen beschreibende Wort und dem anderen Ein- Erkennung des abgetasteten Schriftzeichens aktivierte gang ein ein vorgegebenes Formelementezeichen be- »und«-Gatter GE gesteuert wird. An dem Ausgang schreibendes Normalformwort jeweils serienmäßig dieser weiteren bistabilen Kippstufe SE herrscht so gleichzeitig zugeführt wird. Sofern die beiden mit- lange der »O«-Zustand, wie der Ausgang des ihm einander zu vergleichenden Wörter nicht vollständig 20 vorgeschalteten »und«-Gatters GE nicht aktiviert miteinander übereinstimmen, tritt an dem Ausgang wird, d. h. so lange, wie keine Übereinstimmung zwides »exclusiven oder«-Gatters GV ein »!.«-Signal auf, sehen dem das abgetastete Schriftzeichen beschreiwelches die bistabile Kippschaltung SV in den Ruhe- benden Wort und einem der die vorgegebenen Formzustand zurückstellt. Dies hat zur Folge, daß für das elementezeichen beschreibenden Normalformwörter »und«-Gatter GE beim Auftreten des nächsten von 25 festgestellt wird. Nur wenn der am Ausgang der bidem Frequenzteiler 5 :1, der durch die auch dem stabilen Kippstufe SE herrschende »O«-Zustand er-Umlaufregister WR des Formelementeordners FO halten bleibt, bis die mit ihrer Aktivierung das Ende (vgl. F i g. 1) zugeführten Schiebeimpulse sch ge- des Vergleichsvorganges anzeigende bistabile Kippsteuert wird, abgegebenen Impulses, der das Ende schaltung SVE aktiviert wird, tritt bei dem Sperreiner Aufgabe des das abgetastete Schriftzeichen be- 30 gatter SGS der Koinzidenzfall ein. Während durch schreibenden Wortes durch das Umlaufregister WR das »und«-Gatter GVE nach Beendigung eines Ver- und zugleich den Beginn einer nächsten Ausgabe des gleichsvorganges angezeigt wird, daß das abgetastete beschreibenden Wortes anzeigt, der Koinzidenzfall Schriftzeichen erkannt wurde, tritt an dem Ausgang nicht eintritt. Nachdem durch den von dem Impuls- des Sperrgatters SGS also nur bei fehlender Übereinfrequenzteiler 5:1 abgegebenen Impuls die bistabile 35 Stimmung zwischen dem ein abgetastetes Schrift-Kippschaltung SV wieder aktiviert worden ist, wird zeichen beschreibenden Wort und einem der die vornun das erneut von dem Umlauf register WR des gegebenen Formelementezeichen beschreibenden Nor-Formelementeordners FO ausgegebene, das gerade malformwörter ein Signal »1« auf; dieses Signal kann abgetastete Schriftzeichen beschreibende Wort mit dazu ausgenutzt werden, die Einspeicherung des das dem nächsten in dem Normalformregister NR gespei- 40 betreffende Schriftzeichen beschreibenden Wortes in cherten Normalformwort verglichen. Sobald das das einen freien Speicherplatz des Normalformspeichers abgetastete Schriftzeichen beschreibende Wort und NR zu bewirken, was in der F i g. 3 jedoch nicht das von dem Normalformregister ausgegebene Nor- näher dargestellt ist. Tritt späterhin das betreffende malformwort miteinander übereinstimmen, bleibt die Schriftzeichen erneut auf, so wird nunmehr derjenige bistabile Kippschaltung SV aktiviert, so daß bei der 45 Ausgang des Ausgaberegisters AR aktiviert, der dem Abgabe des nächsten Impulses durch den Frequenz- Speicherplatz des Normalfonnspeichers NR entteiler 5 :1 für das »und«-Gatter GE der Koinzidenz- spricht, in den das beschreibende Wort eingespeichert fall eintritt. Das Koinzidenzgatter CE gibt dann ein worden ist, welches das betreffende, bei seinem ersten Signal an das synchron mit dem Umlaufen des Nor- Auftreten nicht erkannte Schriftzeichen beschreibt, malformspeichers NR arbeitende Ausgaberegister AR 5° Die erfindungsgemäße Anordnung ist damit befähigt, ab, das eine Aktivierung des dem erkannten Schrift- ihr zunächst unbekannte Schriftzeichen in der ihr zeichen zugeordneten Ausganges dieses Ausgabe- eigenen Beschreibungsart zu speichern und sie später registers AR bewirkt. Damit ist der Vergleichsvorgang wiederzuerkennen."Exclusive or" gate GV for comparison with the word of the normal form memory NR that describes the scanned characters during a complete cycle does not match. The reset input of an initially active word and one of the specified fourth bistable multivibrator SV is connected to the output of the “exclusive or” between which a scanned character is connected. 5 form element characters descriptive normal form - the output of this bistable flip-flop circuit leads words, so it is often expedient to be one input of an "and" gate GE initially activated at its other input that describes the character in question, which word into one Write an activation of the free space provided for this when the coincidence case occurs as a result of recognition storage spaces in the normal form memory NR to unify the scanned character. For this purpose, in the comparison device shown in FIG. 3 associated with the relevant character, the output of an output register AR is effected with the output. of the bistable multivibrator SVE the one input The in F i g. 3 works in a blocking gate SGS connected, the blocking way that the one input of the "exclusive input to the output of another bistable or" gate GV that the currently scanned character is connected to 15 flip-flop SE , which is indicated by the at The descriptive word and the other input recognition of the scanned character activated a given form element character loading "and" gate GE is controlled. Normal form word writing at the output is supplied in series to this further bistable flip-flop SE so that it is supplied at the same time. If the two have long in the “O” state, such as the output of the “and” gate GE, which is not fully preceded by it to be compared, and are not activated, then occurs at the output, ie as long as there is no match zwides "exclusive or" -Gatters GM a "" -.! signal on, see where the scanned characters beschreiwelches, flip-flop SV in sleep reproduced word and resets a predetermined shape the state. As a result, the normal form words "and" gates GE that describe the element character are found when the next of 25 occurs. Only if the circulating register WR of the form element folder FO at the output of the bidem frequency divider 5: 1, which is also held by the "O" state prevailing in the stable flip-flop SE , until the end with its activation (cf.F i g. 1) supplied shifting pulses sch is the bistable tilt control indicating the comparison process, the output pulse which activates the end circuit SVE , the coincidence occurs when the blocker abandons the scanned character gate SGS. While the "and" gate GVE after the end of a write and at the same time the start of the next output of the same process is indicated by the writing word through the circulating register WR , that the scanned descriptive word indicates that the coincidence of characters was recognized, does not occur at the output entry. After the bistable mood between which a scanned writing toggle circuit SV has been activated again by the pulse emitted by the pulse of the locking gate SGS so only when there is no overfrequency divider 5: 1, the character descriptive word and one of the above will be the again from the Circulation register WR of the given form element character describing Nor form element folder FO output, the just malform words on a signal "1"; this signal can be used to use the word describing scanned characters to compare the storage of the word describing the next character stored in the normal form register NR in chered normal form word. As soon as the character descriptive of a free storage space of the normal form memory and NR are to be effected, which is shown in FIG. 3, however, the normal output from the normal form register is not shown in more detail. If the malformword in question later coincides with each other, if the characters appear again, the bistable flip-flop SV is now activated, so that the output of the output register AR is activated at 45, which divides the output of the next pulse through the frequency storage location of the normal form memory NR 5 : 1 for the “and” gate GE of the coincidence speaks, in which the descriptive word stored occurs. The coincidence gate CE then gives a, which describes the relevant, with its first signal to the characters not recognized synchronously with the circulation of the Nor occurrence, malform memory NR operating output register AR 5 ° Activation of the recognized font - initially unknown to you - to save in the output of this output-specific description type assigned to your character and to effect it later in register AR. The comparison process can thus be recognized again.

zur Erkennung des gerade abgetasteten Schrift- Zusätzlich zu oder wahlweise an Stelle der Vorzeichens abgeschlossen. Andernfalls, d. h., wenn das 55 stehend beschriebenen Einspeicherung eines nicht das abgetastete Schriftzeichen beschreibende Wort erkannten Schriftzeichens in den Normalformspeicher nicht mit dem mit ihm verglichenen Normalformwort NR ist es auch möglich, das Signal »1«, das an dem übereinstimmt, ist der vorstehend beschriebene Ver- Ausgang eines mit seinem Eingang an den Ausgang gleichsvorgang weiterzuführen, bis entweder eine, der bistabilen KippschaltungSVE und mit seinem Übereinstimmung des das abgetastete Schriftzeichen 60 Sperreingang an den Ausgang der durch das bei Erbeschreibenden Wortes mit einem Normalformwort kennung des abgetasteten Schriftzeichens aktivierte festgestellt wird oder aber bis das das abgetastete »und«-Gatter GE gesteuerten bistabilen Kippschal-Schriftzeichen beschreibende Wort mit allen in den tung SE angeschlossenen Sperrgatters nur bei fehlen-Normalformspeichern NR gespeicherten Normalform- der Übereinstimmung zwischen dem ein abgetastetes Wörtern verglichen worden ist, was in der in F i g. 3 65 Schriftzeichen beschreibenden Wort und einem der dargestellten Schaltungsanordnung durch die Akti- die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenvierung der mit dem Ausgaberegister AR verbünde- den Normalformwörter auftritt, zur Anzeige des nen bistabilen Kippschaltung SVE angezeigt wird. Nichterkennens des abgetasteten Schriftzeichens aus-for the recognition of the just scanned writing- completed in addition to or optionally in place of the sign. Otherwise, that is, if the upright writing of a character that does not describe the scanned character is stored in the normal-form memory with the normal-form word NR compared with it, it is also possible for the signal "1", which corresponds to that, to be the one described above Ver output one with its input to the output continue the same process until either one of the bistable flip-flop SVE and its match of the scanned characters 60 blocking input to the output of the activated by the descriptive word with a normal form word identifier of the scanned character is determined or until the word describing the scanned "and" gate GE controlled bistable toggle-shaped characters with all the locking gates connected to the device SE only if normal form memories NR are missing, the normal form compares the correspondence between the one scanned word n has been what is in the in Fig. 3 65 characters descriptive word and one of the circuit arrangement shown by the acti- the specified form element characters describe four of the normal form words connected to the output register AR occurs, to display the N bistable flip-flop SVE is displayed. Failure to recognize the scanned character from

zunutzen. Wird lediglich diese Anzeige gewünscht, so kann gleichzeitig das in dem Umlaufregister WR des Formelementeordners FO umlaufende beschreibende Wort gelöscht werden, während es andernfalls zuvor in den Normalformspeicher Ni? zu übertragen ist.to use. If only this display is desired, then the descriptive word circulating in the circulating register WR of the form element folder FO can be deleted at the same time, while otherwise it is previously stored in the normal form memory Ni? is to be transferred.

Einen Überblick über die vorstehend im einzelnen beschriebenen Schaltungsanordnungen gibt in Form eines Blockschaltbildes die Fig. 4.An overview of the circuit arrangements described in detail above is given in the form a block diagram of FIG. 4.

In Fig. 4 ist mit A eine zur spaltenweisen Abtastung des zu erkennenden Schriftzeichens geeignete lichtelektrische Abtasteinrichtung bezeichnet, an die, wie es im Hauptpatent beschrieben ist, unmittelbar ein von einem zentralen Taktgenerator, der, ohne daß dies in F i g. 4 besonders dargestellt ist, auch alle übrigen, im folgenden erwähnten Einrichtungen steuert, gesteuerte Synchronisierungseinrichtung eingefügt sein mag. Die hier erzeugten Abtastsignalelemente werden an eine ebenfalls im Hauptpatent beschriebene Glättungseinrichtung G weitergegeben. Von dieser Glättungseinrichtung G gelangen die Abtastsignalelemente einmal zu dem Eingang einer Formelemente-Erkennungseinrichtung FE, die den im Hauptpatent beschriebenen Vergleicher mit dem seinem einen Eingang vorgeschalteten Schieberegister zur Erkennung der Formelemente »Divergenz« und »Konvergenz« sowie gegebenenfalls eine Erkennungseinrichtung zur Erkennung des Formelementes »Strich« enthält und die außerdem eine an anderer Stelle bereits vorgeschlagene Einrichtung zur Erkennung des Formelementes »vollständig umschlossene Fläche« enthalten mag.In FIG. 4, A denotes a photoelectric scanning device suitable for column-by-column scanning of the character to be recognized, to which, as described in the main patent, a central clock generator which, without this being shown in FIG. 4 is shown in particular, all other devices mentioned below controls, controlled synchronization device may be inserted. The scanning signal elements generated here are passed on to a smoothing device G, which is also described in the main patent. From this smoothing device G , the scanning signal elements go once to the input of a form element recognition device FE, which uses the comparator described in the main patent with the shift register connected upstream of its one input for recognizing the form elements "divergence" and "convergence" and possibly a recognition device for recognizing the form element " Stroke "and which may also contain a device already proposed elsewhere for recognizing the form element" completely enclosed area ".

Von der Formelemente-Erkennungseinrichtung FE her werden die erkannten Formelemente in den in Fig. 1 dargestellten Formelementespeicher FS eingeschrieben und von hier aus bei Beendigung der Abtastung eines Schriftzeichens in den ebenfalls in F i g. 1 dargestellten Formelementeordner FO übertragen. Die Beendigung der Abtastung eines gerade zu erkennenden Schriftzeichens wird dem Formelementeordner FO dabei durch die in F i g. 2 dargestellte Einrichtung ZE zur Feststellung der hinteren Begrenzung des gerade abgetasteten Schriftzeichens zugeführt, der ebenfalls die Abtastsignalelemente von der Glättungseinrichtung G her zügeführt werden. Der Formelementeordner FO gibt dann — gegebenenfalls zu wiederholten Malen — das das gerade abgetastete Schriftzeichen beschreibende Wort in die in F i g. 3 dargestellte Einrichtung WV zum Vergleich dieses beschreibenden Wortes mit vorgegebenen Normalformwörtern ein; wird bei diesem Vergleich eine Übereinstimmung zwischen dem das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wort und einem der die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörter festgestellt, so wird der diesem Normalformwort zugeordnete Ausgang des Ausgaberegisters AR aktiviert, womit das betreffende Schriftzeichen erkannt ist.From the form element recognition device FE , the recognized form elements are written into the form element memory FS shown in FIG. 1 transferred form element folder FO . The termination of the scanning of a character to be recognized is indicated to the form element folder FO by the in FIG. Means ZE 2 illustrated fed the currently scanned character to detect the rear boundary, which is also the Abtastsignalelemente of the smoothing means G forth trains are leads. The form element folder FO then puts the word describing the character that has just been scanned into the in FIG. 3 shown device WV for comparing this descriptive word with predetermined normal form words; If this comparison establishes a correspondence between the word describing the scanned character and one of the normal form words describing the specified form element characters, the output of the output register AR assigned to this normal form word is activated, whereby the character in question is recognized.

Claims (25)

Patentansprüche: 60Claims: 60 1. Verfahren zur maschinellen Erkennung von Schriftzeichen durch Auswertung von für die einzelnen Zeichen charakteristischen Formelementen, die durch einen Vergleich von einander entsprechenden Signalen festgestellt werden, welche aus einer reihenweisen Abtastung des Schriftzeichens, bei der das Auftreffen bzw. das Nichtauftreffen des Abtastpunktes auf ein von einem Linienzug des abgetasteten Schriftzeichens bedecktes Flächenelement anzeigende binäre Abtastsignalelemente erzeugt werden, herrühren, demzufolge das Auftreten der jeweils durch ein Auseinanderlaufen und/oder Zusammenlaufen von Teilen eines Linienzuges gegebenen Formelemente bei einem Vergleich von einander entsprechenden binären Abtastsignalelementen einer Spalte und/oder Zeile und einer vorangehenden Spalte und/oder Zeile und einem Vergleich von aus einander entsprechenden Abtastsignalelementen einer Spalte und/oder Zeile und einer vorangehenden Spalte und/oder Zeile bestehenden Paaren von binären Abtastsignalelementen jeweils mit dem Auftreten einer Anzahl von Abtastsignalelementepaaren (»10« bzw. »01«), die jeweils nur ein dem Auftreffen auf ein vom Linienzug bedecktes Flächenelement entsprechendes Abtastsignalelement (»1«) aufweisen und die unmittelbar zwischen zwei Abtastsignalelementepaaren (»11«) liegen, die jeweils aus zwei dem Auftreffen auf ein vom Linienzug bedecktes Flächenelement entsprechenden Abtastsignalelementen (»1«) bestehen, festgestellt wird, nach Patent 1 212 758, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Einspeicherung von bei der Abtastung eines Schriftzeichens erkannten Formelementen unter Berücksichtigung ihrer zeitlichen Reihenfolge in der Weise vorgenommen wird, daß die bei der Abtastung eines Schriftzeichens erkannten Formelemente entsprechend ihrer absoluten Lage in Richtung der Abtastspalten in einem Formelementespeicher (FS) eingespeichert werden und daß bei Beendigung der Abtastung eines Schriftzeichens die dann in dem Formelementespeicher (FS) enthaltene Projektion quer zur Richtung der Abtastspalten des auf seine Formelemente reduzierten Schriftzeichens mit den Projektionen von vorgegebenen Formelementezeichen verglichen wird, woraus sich das jeweilige Schriftzeichen ergibt.1. A method for the automatic recognition of characters by evaluating form elements characteristic of the individual characters, which are determined by comparing signals corresponding to one another, which are derived from a row-by-row scanning of the character in which the impingement or non-impingement of the scanning point on one of Binary scanning signal elements indicating a line of the scanned character covered surface element are generated, according to which the occurrence of the form elements given by a divergence and / or convergence of parts of a line when comparing corresponding binary scanning signal elements of a column and / or row and a preceding one Column and / or row and a comparison of mutually corresponding scanning signal elements of a column and / or row and a preceding column and / or row consisting of pairs of binary scanning signal elements, respectively with the occurrence of a number of pairs of scanning signal elements ("10" or "01") which each have only one scanning signal element ("1") corresponding to the impact on a surface element covered by the line and which are located directly between two pairs of scanning signal elements ("11") which each consist of two scanning signal elements ("1") corresponding to the impingement of a surface element covered by the line, is determined according to patent 1,212,758, characterized in that a known storage of form elements recognized when scanning a character under Their chronological order is taken into account in such a way that the form elements recognized during the scanning of a character are stored in a form element memory (FS) according to their absolute position in the direction of the scanning columns and that when the scanning of a character is completed, the form elements are then stored in the form element memory (FS ) included project on transversely to the direction of the scanning columns of the character reduced to its form elements is compared with the projections of predetermined form element characters, from which the respective character results. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Beendigung der Abtastung eines Schriftzeichens die in dem Formelementespeicher (FS) eingespeicherten Formelemente durch einen Formelementeordner (FO) zu einem das Schriftzeichen beschreibenden Wort zusammengestellt werden, welches mit den in einem Normalformspeicher (NR) gespeicherten Wörtern, welche die vorgegebenen Formelementezeichen beschreiben, verglichen wird, wodurch sich das betreffende Schriftzeichen ergibt.2. The method according to claim 1, characterized in that when the scanning of a character is completed, the shape elements stored in the shape element memory (FS) are compiled by a shape element folder (FO) to form a word describing the character, which is combined with the in a normal shape memory (NR) stored words, which describe the predetermined form element characters, is compared, resulting in the character in question. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verglichenen, jeweils ein Schriftzeichen beschreibenden Wörter nur die unterscheidungswichtigen Formelemente der Schriftzeichen enthalten.3. The method according to claim 2, characterized in that the compared, Words each describing a character only contain the form elements that are important to distinguish them of the characters included. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlender Übereinstimmung zwischen dem ein abgetastetes Schriftzeichen beschreibenden Wort und einem der die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörter das betreffende beschreibende Wort in den Normalformspeicher (NR) eingespeichert wird.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that in the event of a mismatch between the word describing a scanned character and one of the normal form words describing the predetermined form element characters, the relevant descriptive word is stored in the normal form memory (NR). 5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn-5. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that zeichnet, daß der Formelementespeicher (FS) Umlaufregister (RD, RK, RVUF) mit einer die Speicherung der in einer Abtastspalte liegenden Signalelemente gestattenden Speicherkapazität aufweist, von denen jedem eine bestimmte Art (»Divergenz«, »Konvergenz«, »vollständig umschlossene Fläche«) eines Formelementes zugeordnet ist und bei denen jeweils bei Feststellung eines Formelementes des gerade abgetasteten Schriftzeichens an der der Lage dieses Formelementes innerhalb der gerade abgetasteten Abtastspalte entsprechenden Stelle ein Signalelement (»1«) in das zugehörige Umlauf register (RD, RK, RVUF) eingeschrieben wird.shows that the shape element memory (FS) has a circulating register (RD, RK, RVUF) with a storage capacity that allows the storage of the signal elements located in a scanning column, each of which has a certain type ("divergence", "convergence", "completely enclosed area") ) of a form element and in each of which a signal element ("1") is written into the associated circulation register (RD, RK, RVUF) when a form element of the character being scanned is detected at the position corresponding to the position of this form element within the scanning column that has just been scanned will. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Formelementespeicher (FS) eine Torschaltung vorgeschaltet ist, die bewirkt, daß ein Signalelement um einen Taktschritt verzögert in das zugehörige Umlaufregister (RD, RK, RVUF) eingeschrieben wird, wenn an der der Lage des festgestellten Formelementes entsprechenden Stelle bereits ein Signalelement (»1«) in einem der Umlauf register (RD, RK, RVUF) des Formelementespeichers (FS) eingespeichert ist.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the shape element memory (FS) is preceded by a gate circuit which causes a signal element to be written into the associated circulating register (RD, RK, RVUF) , delayed by one clock step, if at the location A signal element ("1") is already stored in one of the circulation registers (RD, RK, RVUF) of the form element memory (FS) of the position corresponding to the determined form element. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formelementeordner (FO) zwei jeweils an eines der Umlaufregister (RD, RK) des Formelemente-Speichers (FS), denen die Formelemente »Divergenz« bzw. »Konvergenz« von Teilen eines Linienzuges des abgetasteten Schriftzeichens zugeordnet sind, angeschlossene Schieberegister (WRD, WRK) aufweist, in die nach Beendigung der Abtastung eines Schriftzeichens die in dem betreffenden Umlaufregister (RD, RK) gespeicherten Signalelemente (»1«) jeweils unter gleichzeitigem Weiterschieben der bereits in den beiden Schieberegistern (WRD, WRK) eingespeicherten Signalelemente (»1«) eingegeben werden, und daß der Formelementeordner (FO) ferner ein Umlaufregister (WR) mit einer der Anzahl der in einem ein Schriftzeichen beschreibenden Wort enthaltenen Signalelemente entsprechenden Anzahl von Speicherstufen aufweist, welche jeweils an eine Speicherstufe eines der Schieberegister (WRD, WRK) bzw. gegebenenfalls an den Ausgang (se) einer Stricherkennungseinrichtung angeschlossen sind. So7. Circuit arrangement according to claim 5 or 6 for performing the method according to claim 2, characterized in that the shape elements folder (FO) two each to one of the circulating registers (RD, RK) of the shape elements memory (FS), which the shape elements "divergence" or "convergence" of parts of a line of the scanned character are assigned, has connected shift registers (WRD, WRK) into which the signal elements ("1") stored in the relevant circulating register (RD, RK) after the scanning of a character has ended with simultaneous further shifting of the signal elements ("1") already stored in the two shift registers (WRD, WRK) , and that the form element folder (FO) also has a circulating register (WR) with one of the number of signal elements contained in a word describing a character has a corresponding number of storage stages, which are each connected to a storage stage of one of the shift registers (WRD , WRK) or possibly connected to the output (s) of a line recognition device. So 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Schieberegistern (WRD, WRK) jeweils ein »oder«-Gatter (DOG, KOG) vorgeschaltet ist, deren einer Eingang jeweils an eines der Umlauf register (RD, RK) des Formelementespeichers (FS) angeschlossen ist, denen die Formelemente »Divergenz« bzw. »Konvergenz« von Teilen eines Linienzuges des abgetasteten Schriftzeichens zugeordnet sind, und deren anderer Eingang an das Umlaufregister (RVUF) des Formelementespeichers (FS) angeschlossen ist, dem das Formelement »vollständig umschlossene Fläche« zugeordnet ist.8. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the two shift registers (WRD, WRK) are preceded by an "or" gate (DOG, KOG) , one input of which is connected to one of the circulation registers (RD, RK) of the shape element memory (FS) is connected to which the form elements »divergence« or »convergence« of parts of a line of the scanned character are assigned, and whose other input is connected to the circulating register (RVUF) of the form element memory (FS) to which the form element »completely enclosed area «is assigned. 9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Schieberegistern (WRD, WRK) die Steuerimpulse zum Einspeichern und zum Weiterschieben der in ihnen bereits eingespeicherten Signalelemente von einem »und«-Gatter (IUG) her zugeführt werden, zu dessen einem Eingang über ein vorgeschaltetes »oder«-Gatter (IOG) die Umlaufregister (RD, RK; RVUF) des Formelementespeichers (FS) führen und zu dessen anderem Eingang eine bei Erreichen der hinteren Begrenzung des gerade abgetasteten Schriftzeichens ein Zeichenendesignal (»1«) abgebende Einrichtung (ZE) führt.9. Circuit arrangement according to one of Claims 7 and 8, characterized in that the two shift registers (WRD, WRK) are supplied with the control pulses for storing and shifting the signal elements already stored in them from an "and" gate (IUG) , the circulating registers (RD, RK; RVUF) of the form element memory (FS) lead to one of its inputs via an upstream »or« gate (IOG) and an end of character signal (»1 «) Issuing institution (ZE) leads. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (ZE) zur Feststellung der hinteren Begrenzung eines zu erkennenden Schriftzeichens eine Vergleichseinrichtung (Vpn) zum Vergleich von die Projektion des bereits abgetasteten Teiles eines Abtastbereiches quer zur Abtastrichtung darstellenden Projektionssignalelementen mit den ihnen entsprechenden Abtastsignalelementen der gerade abgetasteten Abtastspalte (ti) aufweist, welche in der Aufeinanderfolge von aus einander entsprechenden Projektionssignalelementen und Abtastsignalelementen bestehenden Paaren von Signalelementen das Auftreten einer Anzahl von Signalelementepaaren (»10«) feststellt, die jeweils aus einem dem Auftreffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Projektionssignalelement (»1«) und einem dem Nichtauf treffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Abtastsignalelement (»0«) bestehen und die zwischen zwei Signalelementepaaren (»00«) liegen, die nur aus dem Nichtauftreffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Signalelementen bestehen, womit die hintere Begrenzung eines gerade abgetasteten Zeichens festgestellt ist.10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that the device (ZE) for determining the rear boundary of a character to be recognized has a comparison device (Vpn) for comparing the projection of the already scanned part of a scanning area transversely to the scanning direction representing projection signal elements with the corresponding projection signal elements Scanning signal elements of the currently scanned scanning column (ti) , which in the succession of pairs of signal elements consisting of corresponding projection signal elements and scanning signal elements determines the occurrence of a number of signal element pairs ("10"), each of which consists of one corresponding to the impact on an element of a line Projection signal element ("1") and a scanning signal element ("0") corresponding to the non-impingement on an element of a line and which lie between two pairs of signal elements ("00") that only result from the non-impingement fen consist of signal elements corresponding to an element of a line, with which the rear boundary of a character that has just been scanned is determined. 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung (Vpn) ein »weder-noche-Gatter (Gp 00) und ein Sperrgatter (GpIO) aufweist, denen schrittweise die bei der spaltenweisen Abtastung eines Schriftzeichens erzeugten, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Elementes eines Linienzuges anzeigenden Abtastsignalelemente sowie die ihnen ihrer Lage innerhalb einer Abtastspalte nach entsprechenden Projektionssignalelemente gleichzeitig an je einem Eingang (ρ, ή) zugeführt werden, und von denen das »weder-noch«-Gatter (GpOO) über einen Zwischenspeicher (Sp 00) zu dem einen Eingang eines »und«-Gatters (GpOOlO) führt, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang des Sperrgatters (GpIO) verbunden ist, und das seinerseits über einen Zwischenspeicher (Sp 0010) zu dem einen Eingang eines mit seinem anderen Eingang an den Ausgang des »weder-noch«-Gatters (GpOO) angeschlossenen weiteren »und«-Gatters (Gz) führt, dessen Aktivierung das Erreichen der hinteren Begrenzung eines gerade abgetasteten Zeichens anzeigt.11. Circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the comparison device (Vpn) has a »neither- nore gate (Gp 00) and a blocking gate (GpIO), which step by step, the presence or absence of a character generated in the column-by-column scanning scanning signal elements indicating their position within a scanning column according to corresponding projection signal elements are simultaneously fed to one input (ρ, ή) each, and of which the "neither-nor" gate (GpOO) via a buffer (Sp 00 ) leads to one input of an "and" gate (GpOOlO), the other input of which is connected to the output of the blocking gate (GpIO), and which in turn leads via a buffer (Sp 0010) to one input of one with its other input the output of the "neither-nor" gate (GpOO) connected further "and" gate (Gz) , the activation of which leads to the reaching of the rear one Indicates the boundary of a character being scanned. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an das weitere »und«-Gatter (Gz) ein drittes »und«-Gatter (GZ) angeschlossen ist, zu dessen anderem Eingang der Ausgang einer Zähleinrichtung (Zp 10) führt, die von dem ersten »und«-Gatter (Gp 0010) her gesteuert wird, so daß der Ausgang des dritten »und«-Gatters (GZ) nur dann aktiviert wird, wenn in der Aufeinanderfolge von aus einander entsprechenden Projektionssignalelementen und12. Circuit arrangement according to claim 11, characterized in that a third “and” gate (GZ) is connected to the further “and” gate (GZ), to the other input of which the output of a counter (Zp 10) leads is controlled by the first "and" gate (Gp 0010), so that the output of the third "and" gate (GZ) is only activated if in the sequence of mutually corresponding projection signal elements and 109 549/418109 549/418 Abtastsignalelementen bestehenden Paaren von Signalelementen das Auftreten einer eine vorgegebene Mindestanzahl nicht unterschreitenden und eine vorgegebene Höchstanzahl nicht überschreitenden Anzahl von unmittelbar aufeinanderfolgenden Signalelementepaaren (»10«) festgestellt wird, die jeweils aus einem dem Auftrennen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Projektionssignalelement (»1«) und einem dem Nich tauf treffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Abtastsignalelement (»0«) bestehen und die unmittelbar zwischen zwei Signalelementpaaren (»00«) liegen, die nur aus dem Nichtauftreffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechenden Signalelementen bestehen, womit das Erreichen der hinteren Begrenzung eines gerade abgetasteten Schriftzeichens angezeigt wird.Sampling signal elements existing pairs of signal elements the occurrence of a predetermined Minimum number not falling short of and not exceeding a specified maximum number Number of immediately consecutive pairs of signal elements ("10") determined is, each of which corresponds to the separation on an element of a line Projection signal element (»1«) and one that does not meet an element of a line corresponding scanning signal element ("0") exist and the immediately between two Signal element pairs ("00") are located, which only result from the non-occurrence of an element of a There are corresponding signal elements, which means that the rear boundary is reached of a character being scanned is displayed. 13. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem einen Eingang (p) der Vergleichseinrichtung (Vpn) ein Umlaufregister (Rp) mit einer die Speicherung der in einer Abtastspalte liegenden Signalelemente gestattenden Speicherkapazität vorgeschaltet ist, dem die dem Auftreffen auf ein Element eines Linienzuges des abgetasteten Schriftzeichens entsprechenden Abtastsignalelemente (»1«) einer jeden Abtastspalte (n) zugeführt werden, so daß das Umlaufregister (Rp) jeweils die Projektion des bereits abgetasteten Teiles des Abtastbereiches enthält, daß das Umlaufregister (Rp) die in ihm gespeicherten Projektionssignalelemente dem einen Eingang (p) der Vergleichseinrichtung (Vpn) zuführt und daß gleichzeitig dem anderen Eingang (n) der Vergleichseinrichtung (Vpn) die entsprechenden Abtastsignalelemente einer jeden Abtastspalte zugeführt werden.13. Circuit arrangement according to one of claims 10 to 12, characterized in that the one input (p) of the comparison device (Vpn) is preceded by a circulating register (Rp) with a storage capacity allowing the storage of the signal elements lying in a scanning column, which is the incident Scanning signal elements ("1") corresponding to one element of a line of the scanned character are fed to each scanning column (n) , so that the circulating register (Rp) contains the projection of the already scanned part of the scanning area, so that the circulating register (Rp) contains the in projection signal elements stored in it to one input (p) of the comparison device (Vpn) and that at the same time the corresponding scanning signal elements of each scanning column are fed to the other input (n) of the comparison device (Vpn). 14. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (ZE) zur Feststellung der hinteren Begrenzung des abgetasteten Schriftzeichens weiterhin eine Zähleinrichtung (AZ) zur Zählung der in der Projektion des jeweils bereits abgetasteten Teiles des Abtastbereiches enthaltenen Folgen von unmittelbar aneinandergrenzenden Signalelementen (»1«), die dem Auf treffen auf ein Element eines Linienzuges entsprechen, aufweist, bei der die jeweils im Augenblick einer Aktivierung des zweiten »und«-Gatters (Gz) der Vergleichseinrichtung (Vpn) erreichten Zählschritte markiert werden, und die danach bei einer erneuten Zuführung der Projektionssignalelemente jeweils bei Erreichen eines solchen markierten Zählschrittes ein Signal (»1«) an den einen Eingang eines »und«-Gatters (G/) abgibt, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang des Umlaufregisters (Rp) verbunden ist, und das an seinem Ausgang (Z) damit ein das Erreichen der hinteren Begrenzung des abgetasteten Zeichens und zugleich deren Länge anzeigendes Löschsignal (»1«) zur Löschung der Projektion dieses Zeichens in dem Umlaufregister (Rp) abgibt.14. Circuit arrangement according to one of claims 10 to 13, characterized in that the device (ZE) for determining the rear boundary of the scanned character further comprises a counting device (AZ) for counting the sequences of contained in the projection of the respectively already scanned part of the scanning area directly adjoining signal elements ("1"), which correspond to the impact on an element of a line, in which the counting steps reached at the moment of activation of the second "and" gate (Gz) of the comparison device (Vpn) are marked, and which then, when the projection signal elements are fed in again, emits a signal ("1") to one input of a "and" gate (G /) when such a marked counting step is reached, the other input of which is connected to the output of the circulating register (Rp) is connected, and that at its output (Z) so that reaching the rear limit of the scanned emits a clear signal ("1") indicating the length of each character and at the same time for clearing the projection of this character in the circulating register (Rp) . 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Zähleinrichtung (AZ) außerdem die jeweils im Augenblick einer Aktivierung des dritten »und«-Gatters (GZ) der Vergleichseinrichtung (Vpn) erreichten Zählschritte markiert werden und daß die Zähleinrichtung (AZ) danach bei der erneuten Zuführung der Projektionssignalelemente bei Erreichen eines solchen markierten Zählschrittes ein Signal (»1«) an den einen Eingang eines weiteren »und«- Gatters (Gze) abgibt, dessen anderer Eingang an den Ausgang des ersten »und«-Gatters (GZ) angeschlossen ist und an dessen Ausgang (ze) damit ein das Erreichen der hinteren Begrenzung eines abgetasteten Schriftzeichens und zugleich deren Länge anzeigendes Zeichenendesignal (»1«) auftritt. 15. Circuit arrangement according to claim 14, characterized in that the counting device (AZ) also marks the counting steps reached at the moment of activation of the third "and" gate (GZ) of the comparison device (Vpn) and that the counting device (AZ) then when the projection signal elements are fed in again when such a marked counting step is reached, a signal ("1") is sent to one input of a further "and" gate (Gze), the other input to the output of the first "and" gate ( GZ) is connected and at its output (ze) an end-of-character signal ("1") indicating the reaching of the rear boundary of a scanned character and at the same time its length appears. 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrichtung (AZ) einen Vorwärtszähler (VZ) aufweist, dessen Eingang mit dem Eingang des Umlaufregisters (Rp) verbunden ist, daß die Zähleinrichtung (AZ) weiterhin einen Zwischenspeicher (ZSz) aufweist, der die durch eine Aktivierung des zweiten »und«- Gatters (Gz) der Vergleichseinrichtung (Vpn) markierten Zählschritte des Vorwärtszählregisters (VZ) speichert und zu Beginn der nächsten Abtastspalte in ein Rückwärtszählregister (RZz) ( überträgt, dessen Steuereingang mit dem Ausgang des Umlaufregisters (Rp) verbunden ist, und an dessen erste Stufe der eine Eingang des ersten »und«-Gatters (GZ) angeschlossen ist.16. Circuit arrangement according to claim 14, characterized in that the counting device (AZ) has an up counter (VZ) , the input of which is connected to the input of the circulating register (Rp) , that the counting device (AZ) also has a buffer (ZSz) , which saves the counting steps of the up-counting register (VZ ) marked by activation of the second "and" gates (Gz) of the comparison device (Vpn) and at the beginning of the next scanning column transfers them to a downward counting register (RZz) , the control input of which with the output of the circulating register (Rp) is connected, and the one input of the first "and" gate (GZ) is connected to the first stage. 17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrichtung (AZ) einen weiteren Zwischenspeicher (ZSZ) aufweist, der die durch eine Aktivierung des dritten »und«-Gatters (GZ) der Vergleichseinrichtung (Vpn) markierten Zählschritte des Vorwärtszählregisters (VZ) speichert und zu Beginn der nächsten Abtastspalte in ein weiteres Rückwärtszählregister (RZZ) überträgt, dessen Steuereingang mit dem Ausgang des Umlaufregisters (Rp) verbunden ist, und an dessen erste Stufe der eine Eingang des mit seinem anderen Eingang an den Ausgang des ersteren »und«- Gatters (Gl) angeschlossenen weiteren »und«- Gatters (Gze) angeschlossen ist.17. Circuit arrangement according to claim 15 and 16, characterized in that the counting device (AZ) has a further intermediate memory (ZSZ) which stores the counting steps of the up-counting register marked by activation of the third "and" gate (GZ) of the comparison device (Vpn) (VZ) stores and at the beginning of the next sample column transfers it to a further down-counting register (RZZ) , whose control input is connected to the output of the circular register (Rp) , and at the first stage one input of the with its other input to the output of the former "And" - gates (Gl) connected to another "and" - gates (Gze) is connected. 18. Schaltungsanordnung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Ein- ( gang eines Zählregisters (VZ; RZz, RZZ) jeweils V-über ein Differenzierglied (Dv, Dr) mit dem Umlaufregister (Rp) verbunden ist.18. Circuit arrangement according to claim 16 or 17, characterized in that the input (input of a counting register (VZ; CCC, CCC) each V is connected -about a differentiator (Dv, Dr) to the circulation registers (Rp). 19. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rückführungsweg jedes Umlauf registers (RD, RK, RVUF) des Formelementespeichers (FS) ein Sperrgatter (SGD, SGK, SGVUF) eingefügt ist, dessen Sperreingang an den Ausgang (Z) der Einrichtung (ZE) zur Feststellung der hinteren Begrenzung eines abgetasteten Schriftzeichens angeschlossen ist, der bei Erreichen der hinteren Begrenzung eines gerade abgetasteten Zeichens ein Löschsignal (»1«) zur Löschung der in diesem Zeichen enthaltenen, in den Umlaufregistern (RD, RK, RVUF) gespeicherten Formelemente abgibt.19. Circuit arrangement according to claim 5 and one of claims 10 to 18, characterized in that a locking gate (SGD, SGK, SGVUF) is inserted into the return path of each circulation register (RD, RK, RVUF) of the form element memory (FS) , the locking input of which is connected to the output (Z) of the device (ZE) for determining the rear boundary of a scanned character which, when the rear boundary of a character that has just been scanned is reached, emits a clear signal ("1") to erase the characters contained in this character in the circular registers (RD, RK, RVUF) stored form elements. 20. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 19 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur an die erste und die letzte Stufe der beiden Schieberegister (WRD, WRK) des Formelementeordners (FO) jeweils eine der Speicherstufen des Umlaufregisters (WR) angeschlossen20. Circuit arrangement according to one of claims 7 to 19 for carrying out the method according to claim 3, characterized in that only the first and last stage of the shift register (WRD, WRK) of the mold elements folder (FO) respectively one of the memory stages of the circulation register ( WR) connected ist und daß die in den Schieberegistern (WRD, WRK) gespeicherten Signalelemente (»0« bzw. »1«) zum Übertragen in das Umlaufregister (WR) jeweils so weit verschoben werden, daß jeweils ein Signalelement in der ersten bzw. letzten Stufe der Schieberegister (WRD, WRK) gespeichert ist, wodurch neben dem gegebenenfalls vorhandenen Formelement »Strich« nur das oberste und das unterste Formelement (»Divergenz«, »Konvergenz«, »vollständig umschlossene Fläche«) eines abgetasteten Schriftzeichens in dem das Schriftzeichen beschreibenden Wort enthalten ist.and that the signal elements ("0" or "1") stored in the shift registers (WRD, WRK) are shifted so far for transfer to the circulating register (WR) that one signal element is in each case in the first and last stage of the Shift register (WRD, WRK) is stored, so that in addition to the form element »Line«, if present, only the top and bottom form elements (»Divergence«, »Convergence«, »Completely enclosed area«) of a scanned character are included in the word describing the character is. 21. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vergleich des ein abgetastetes Schriftzeichen beschreibendes Wortes mit den in dem Normalformspeicher (NR) gespeicherten Normalformwörtern ein »exclusives oder«-Gatter (GV) vorgesehen ist, dessen einer Eingang an den Ausgang (w) des Umlaufregisters (WR) des Formelementeordners (FO) angeschlossen ist, dessen anderer Eingang an den Ausgang des Normalformspeichers (NR) angeschlossen ist und an dessen Ausgang der Rückstelleingang einer zu Beginn einer jeden Ausgabe eines das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wortes durch das Umlaufregister (WR) des Formelementeordners (FO) aktivierten bistabilen Kippschaltung (SV) angeschlossen ist, deren Ausgang zu dem einen Eingang eines an seinem anderen Eingang jeweils zu Beginn einer jeden Ausgabe des das abgetastete Schriftzeichen beschreibendes Wortes aktivierten »und«-Gatters (GE) führt, welches beim Eintreten des Koinzidenzfalles infolge Erkennung des abgetasteten Schriftzeichens eine Aktivierung des dem betreffenden Schriftzeichen zugeordneten Ausganges eines Ausgaberegisters (AR) bewirkt.21. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that an "exclusive or" gate (GV) is provided for comparing the word describing a scanned character with the normal form words stored in the normal form memory (NR) , one input of which is at the output (w) of the circular register (WR) of the form element folder (FO) is connected, the other input of which is connected to the output of the normal form memory (NR) and to whose output the reset input of a word describing the scanned characters at the beginning of each output through the circular register (WR) of the form element folder (FO) activated bistable flip-flop (SV) is connected, the output of which leads to one input of an "and" gate (GE) activated at its other input at the beginning of each output of the word describing the scanned characters , which when the coincidence occurs as a result of recognition ung the scanned character activates the output of an output register (AR) assigned to the character in question. 22. Schaltungsanordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Normalformspeicher als Umlaufregister (NR) ausgebildet ist, welches die in ihm gespeicherten, die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörter schrittweise dem »exclusiven oder«-Gatter (GV) zum Vergleich mit dem dem »exclusiven oder«-Gatter (GV) an seinem anderen Eingang gegebenenfalls wiederholt zugeführten, das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wort zuführt.22. Circuit arrangement according to claim 21, characterized in that the normal form memory is designed as a circulating register (NR) , which the normal form words stored in it, the predetermined form element characters describing the "exclusive or" gate (GV) for comparison with the "exclusive" or «-Gate (GV) at its other input, if necessary repeatedly supplied, supplies the scanned character descriptive word. 23. Schaltungsanordnung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Ausgaberegister (AR) eine bistabile Kippschaltung (SVE) verbunden ist, die nach einem Vergleich des das abgetastete Schriftzeichen beschreibenden Wortes mit allen in dem Normalformspeicher (NR) gespeicherten Normalformwörtern aktiviert wird und damit das Ende des Vergleichsvorganges anzeigt.23. Circuit arrangement according to claim 21 or 22, characterized in that a bistable multivibrator (SVE) is connected to the output register (AR) , which is activated after a comparison of the word describing the scanned characters with all normal form words stored in the normal form memory (NR) and thus indicates the end of the comparison process. 24. Schaltungsanordnung nach Anspruch 23 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Ausgang der bistabilen Kippschaltung (SVE) der eine Eingang eines Sperrgatters (SGS) verbunden ist, dessen Sperreingang an den Ausgang einer weiteren, durch das bei Erkennung des abgetasteten Schriftzeichens aktivierte »und«-Gatter (GE) gesteuerten bistabilen Kippstufe (SE) angeschlossen ist, so daß an dem Ausgang des Sperrgatters (SGS) nur bei fehlender Übereinstimmung zwischen dem ein abgetastetes Schriftzeichen beschreibenden Wort und einem der die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörter ein Signal (»1«) auftritt, welches zur Einspeicherung des betreffenden beschreibenden Wortes in einen freien Speicherplatz des Normalformspeichers (NR) ausgenutzt werden kann.24. Circuit arrangement according to claim 23 for carrying out the method according to claim 4, characterized in that the one input of a locking gate (SGS) is connected to the output of the bistable trigger circuit (SVE), the locking input of which is connected to the output of another through which upon detection of the scanned character activated "and" gate (GE) controlled bistable flip-flop (SE) is connected, so that at the output of the locking gate (SGS) only if there is a mismatch between the word describing a scanned character and one of the normal form words describing the specified form element characters a signal ("1") occurs which can be used to store the relevant descriptive word in a free memory location in the normal form memory (NR) . 25. Schaltungsanordnung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgang der bistabilen Kippschaltung (SVE) der eine Eingang eines Sperrgatters angeschlossen ist, dessen Sperreingang an den Ausgang der durch das bei Erkennung des abgetasteten Schriftzeichens aktivierte »und«-Gatters (GE) gesteuerten bistabilen Kippschaltung (SE) angeschlossen ist, so daß an dem Ausgang des Sperrgatters nur bei fehlender Übereinstimmung zwischen dem ein abgetastetes Schriftzeichen beschreibenden Wort und einem der die vorgegebenen Formelementezeichen beschreibenden Normalformwörter ein Signal (»1«) auftritt, welches zur Anzeige des Nichterkennens des abgetasteten Schriftzeichens ausgenutzt werden kann.25. Circuit arrangement according to claim 23 or 24, characterized in that one input of a blocking gate is connected to the output of the bistable multivibrator (SVE), the blocking input of which is connected to the output of the "and" gate activated by the detection of the scanned character ( GE) controlled bistable flip-flop (SE) is connected, so that a signal ("1") occurs at the output of the locking gate only if there is no match between the word describing a scanned character and one of the normal form words describing the specified form element characters Failure to recognize the scanned character can be exploited. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1961S0074051 1959-11-13 1961-05-19 METHOD FOR MACHINE RECOGNITION OF CHARACTERS AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD Withdrawn DE1424831B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0074051 DE1424831B2 (en) 1959-11-13 1961-05-19 METHOD FOR MACHINE RECOGNITION OF CHARACTERS AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65820A DE1212758B (en) 1959-11-13 1959-11-13 Method and circuit arrangement for the automatic recognition of characters
DE1961S0074051 DE1424831B2 (en) 1959-11-13 1961-05-19 METHOD FOR MACHINE RECOGNITION OF CHARACTERS AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1424831A1 DE1424831A1 (en) 1968-12-05
DE1424831B2 true DE1424831B2 (en) 1971-12-02

Family

ID=7504377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961S0074051 Withdrawn DE1424831B2 (en) 1959-11-13 1961-05-19 METHOD FOR MACHINE RECOGNITION OF CHARACTERS AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1424831B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1424831A1 (en) 1968-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940021B2 (en) PULSE DISCRIMINATOR CIRCUIT
DE1212758B (en) Method and circuit arrangement for the automatic recognition of characters
DE1125698B (en) Circuit arrangement for scanning recording media on which characters are recorded in the form of bits in several parallel tracks
DE2616380C3 (en)
DE3744398A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REGISTERING SIGNAL CURVES
DE1151140B (en) Method and circuit arrangement for determining the position of automatically recognized characters
DE1474351C3 (en) Data storage
DE1103982B (en) Circuit arrangement for the electrical control of interacting electrical switching processes by means of stored information for switching devices in telecommunications systems
DE2235802A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TESTING NONLINEAR CIRCUITS
DE2615966A1 (en) ERROR MEASUREMENT IN DIGITAL SYSTEMS
DE1032794B (en) Circuit arrangement for the storage of metering pulses used to record charges in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1424831B2 (en) METHOD FOR MACHINE RECOGNITION OF CHARACTERS AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD
DE1424831C (en) Process for the automatic recognition of characters and circuit arrangement for carrying out the process
DE2037959A1 (en) Method and circuit arrangement for presenting or recording a sequence of binary bits
DE1424830C3 (en) Process for the automatic recognition of characters and circuit arrangement for carrying out the process
DE1299718B (en) Circuit arrangement for registering and determining the temporal distribution of electrical pulses
DE1184534B (en) Process and circuit for machine recognition of characters
AT246806B (en) Method and circuit for the automatic recognition of characters
DE1424832C3 (en) Process for the automatic recognition of characters and circuit arrangement for carrying out the process. Addition zn: 1212758
DE2842332C3 (en) Method and circuit arrangement for determining the duration of the delivery of an output signal corresponding to a binary value in response to the occurrence of a trigger pulse, in particular for railway signal systems
DE1166827B (en) Arrangement for obtaining counting pulses and signals for determining the counting direction from phase-shifted square-wave signals
DE1188845B (en) Method and circuit arrangement for suppressing interference signals in an arrangement for machine recognition of characters
DE1815660A1 (en) Apparatus for processing radar information
DE1955917B2 (en) PULSE COUNTER ARRANGEMENT
DE926078C (en) Electrical signal system

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent