DE1421911C - Process and colored thread for the production of green colored glasses - Google Patents

Process and colored thread for the production of green colored glasses

Info

Publication number
DE1421911C
DE1421911C DE1421911C DE 1421911 C DE1421911 C DE 1421911C DE 1421911 C DE1421911 C DE 1421911C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
glass
cao
bao
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Clarence Lloyd Toledo Hagedorn Erwin Carl Oregon Ohio Babcock (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von grüngefärbten Gläsern durch Zugabe eines gefritteten Glases, das auf niedrige Oberflächenspannung eingestellt, von Aluminiumoxid und Magnesiumoxid frei und durch Chromoxid grün gefärbt ist, zu einem aluminiumoxidhaltigen farblosen Rohglas und Mischen beider Gläser in einem Vorherd. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine mit Farbstoff angereicherte Fritte.The invention relates to a method for producing green-colored glasses by adding a fritted glass set for low surface tension, made of aluminum oxide and magnesium oxide is free and colored green by chromium oxide, to a colorless raw glass containing aluminum oxide and mixing both glasses in a forehearth. The present invention further relates to a frit enriched with dye.

Beim Einmischen von gefrittetem Glas ist es erwünscht, im gefritteten Glas einen möglichst hohen Gehalt an Färbemittel zu haben, d. h. mit möglichst wenig gefrittetem Glas auszukommen, damit bei der Zugabe des kalten gefritteten Glases innerhalb der im Vorherd zur Verfügung stehenden relativ kurzen Vermischungsstrecke übermäßige Wärmeverluste vermieden werden; außerdem soll durch die Zugabe des gefritteten Glases auch die chemische Zusammensetzung möglichst wenig verändert werden. Ferner ist es erwünscht, daß das gefrittete Glas sich leicht und innig mit dem geschmolzenen Rohglas vermischt.When mixing in fritted glass, it is desirable to have as high a level as possible in the fritted glass To have dye content, d. H. get by with as little fritted glass as possible, so with the addition of the cold fritted glass within the relatively short time available in the forehearth Mixing section excessive heat losses are avoided; in addition, the addition of the With the fritted glass, the chemical composition is changed as little as possible. Further it is desirable that the fritted glass mix easily and intimately with the molten raw glass.

Ein .Verfahren der eingangs angegebenen Art ist bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 060 565). Es bietet die Vorteile, daß durch Weglassen des Aluminiumoxids in dem gefritteten Glas dessen Oberflächenspannung und Viskosität herabgesetzt werden, so daß die Vermischung mit dem Rohglas leichter vor sich geht, und daß ferner auch die Löslichkeit des zur Grünfärbung verwendeten Chromoxids ganz erheblich vergrößert wird. Nach der Lehre des bekannten Verfahrens ist es ferner empfehlenswert, möglichst wenig Magnesiumoxid zu verwenden, um die Löslichkeit für Chromoxid noch weiter zu erhöhen, und statt dessen eine gleiche Menge an Kalziumoxid einzusetzen. Ganz entsprechend werden bei der Erläuterung des bekannten Verfahrens Beispiele für die Zusammensetzung des gefritteten Glases angegeben, die kein Magnesiumoxid, jedoch Kalziumoxid in Mengen zwischen 9,0 und 12,5 Gewichtsprozent enthalten. In bezug auf die jeweilige Kombination von Fritte und Grundglas ist es nach dem bekannten Verfahren wünschenswert, daß die Glaszusammensetzungen möglichst ähnlich sind, so daß die Wärmeausdehnungskoeffizienten sich nicht stark unterscheiden. Dies kann dadurch erreicht werden, daß für die Fritte wie für das Grundglas die gleiche allgemeine Zusammensetzung verwendet wird, mit Ausnahme des Ersatzes von Al2O3 durch SiO2, wobei der Gesamtgehalt von CaO + MgO zwischen 6 und 15Gewichtsprozent gehalten wird. Man erkennt, daß dabei, entsprechend der gegebenen Empfehlung, CaO im Austausch für MgO zu verwenden, die Glasfritte gewöhnlich einen höheren CaO-Gehalt haben wird als das Grundglas.A .Verfahren of the type specified is known (German Auslegeschrift 1 060 565). It offers the advantages that by omitting the aluminum oxide in the fritted glass, its surface tension and viscosity are reduced, so that mixing with the raw glass is easier, and that the solubility of the chromium oxide used for green coloring is also considerably increased. According to the teaching of the known method, it is also advisable to use as little magnesium oxide as possible in order to increase the solubility for chromium oxide even further, and instead to use an equal amount of calcium oxide. Correspondingly, in the explanation of the known method, examples of the composition of the fritted glass are given which contain no magnesium oxide, but calcium oxide in amounts between 9.0 and 12.5 percent by weight. With regard to the particular combination of frit and base glass, it is desirable according to the known method that the glass compositions are as similar as possible so that the coefficients of thermal expansion do not differ greatly. This can be achieved by using the same general composition for the frit as for the base glass, with the exception of the replacement of Al 2 O 3 by SiO 2 , the total content of CaO + MgO being kept between 6 and 15 percent by weight. It can be seen that, in accordance with the recommendation given to use CaO in exchange for MgO, the glass frit will usually have a higher CaO content than the base glass.

In bezug auf Bariumoxid ist der Erläuterung des bekannten Verfahrens lediglich zu entnehmen, daß O bis 5 Gewichtsprozent BaO sowohl im Grundglas als auch in der Fritte verwendet werden können.With regard to barium oxide, the explanation of the known method can only be inferred that O to 5 percent by weight of BaO can be used both in the base glass and in the frit.

Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabe aus, das eingangs beschriebene bekannte Verfahren noch weiter zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf möglichst hohen Chromgehalt und möglichst leichte Einmischbarkeit der Fritte in das Grundglas.The present invention is based on the object of the known method described at the outset to improve even further, in particular with regard to the highest possible chromium content and possible easy mixing of the frit in the base glass.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß als gefrittetes Glas ein Glas verwendet wird, das 55 bis 75 Gewichtsprozent SiO2, 15 bis 30 Gewichtsprozent Na2O und/oder K2O und eine Gesamtkonzentration an CaO und/oder BaO unter 5 Gewichtsprozent enthält, wobei die Oberflächenspannung unter etwa 312 dyn/cm, vorzugsweise unter 300 dyn/cm, liegt und ein Zusatz von über 2 Gewichtsprozent, vorzugsweise bis 7 Gewichtsprozent, Chrom-5 oxid ermöglicht wird, und das gefrittete Glas dem Rohglas im Gewichtsverhältnis 1:40 bis 1:400 zugegeben wird.According to the invention, this object is achieved in that a glass is used as the fritted glass which contains 55 to 75 percent by weight SiO 2 , 15 to 30 percent by weight Na 2 O and / or K 2 O and a total concentration of CaO and / or BaO below 5 Contains percent by weight, the surface tension being below about 312 dynes / cm, preferably below 300 dynes / cm, and an addition of more than 2 percent by weight, preferably up to 7 percent by weight, of 5-chromium oxide is made possible, and the fritted glass to the raw glass in a weight ratio of 1 : 40 to 1: 400 is added.

Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete gefrittete Glas bietet gegenüber dem gefritteten Glas nach dem bekannten Verfahren, bei dem an relativ hohe Gehalte an CaO und CaO + BaO gedacht ist, eine erheblich günstigere Vereinigung von niedriger Oberflächenspannung und hoher Löslichkeit für Chromoxid. Oberflächenspannungswerte von nur etwa 220 dyn/cm bei sehr hohen Gehalten an Chromoxid können erfindungsgemäß mit Fritten erhalten werden, die im wesentlichen frei von Al2O3, MgO, CaO und BaO sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich grundlegend von dem besprochenen bekannten Verfahren, da der Gehalt an CaO und/oder BaO im gefritteten Glas in bezug auf das Rohglas nicht wie bei dem bekannten Verfahren gleich oder größer sein soll, sondern im Gegenteil stark herabgesetzt sein kann. Ein Hinweis auf mit einer derartigen Maßr nähme erzielbare Vorteile ist im Rahmen des bekannten Verfahrens nicht zu erkennen.
The fritted glass used in the method according to the invention offers a considerably more favorable combination of low surface tension and high solubility for chromium oxide compared to the fritted glass according to the known method, in which relatively high contents of CaO and CaO + BaO are considered. Surface tension values of only about 220 dynes / cm with very high contents of chromium oxide can be obtained according to the invention with frits which are essentially free of Al 2 O 3 , MgO, CaO and BaO.
The method according to the invention differs fundamentally from the known method discussed, since the content of CaO and / or BaO in the fritted glass in relation to the raw glass should not be the same or greater than in the known method, but on the contrary can be greatly reduced. An indication of the advantages that can be achieved with such a measure r cannot be seen in the context of the known method.

Aber auch der übrige einschlägige Stand der Technik konnte die Erfindung nicht nahelegen. So ist in einem Standardwerk über Glastechnik (I. I. K i t a i g ο r ο ds k i, »Technologie des Glases«, 1957, S. 65 und 66) bei der Erörterung des Zusammenhanges zwischen.« der Zusammensetzung und der Oberflächenspannung von Gläsern angegeben, daß die Oxide der zweiwertigen Metalle die Größe der Oberflächenspannung von Natriumsilikatglas fast nicht verändern, und dies wird speziell auch für CaO und BaO durch eine graphische Darstellung belegt, in der von einem Natriumsilikatglas mit einer Oberflächenspannung von etwa 280 dyn/cm ausgegangen wird. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um hochchromoxidhaltige Gläser, und im übrigen stehen die getroffenen Feststellungen im Gegensatz zu der Lehre der vorliegenden Erfindung. But the other relevant prior art could not suggest the invention either. So is in one Standard work on glass technology (I. I. K i t a i g ο r ο ds k i, "Technologie des Glases", 1957, pp. 65 and 66) in discussing the relationship between composition and surface tension of glasses indicated that the oxides of the divalent metals have the magnitude of the surface tension from sodium silicate glass almost does not change, and this is also done by a specially designed one for CaO and BaO graphical representation occupied in that of a sodium silicate glass with a surface tension of about 280 dynes / cm is assumed. However, these are not glasses with a high chromium oxide content, and otherwise the findings are contrary to the teachings of the present invention.

In einem anderen Standardwerk (Schmidt-Voss, »Die Rohstoffe zur GlaseTrzeugung«, 2.Auflage, Leipzig 1958, S. 173, 198 und 310) sind zwar bezüglich der Viskosität von Gläsern Angaben über den Einfluß von CaO und BaO gemacht, doch läßt sich daraus kein Hinweis auf die Lehre der vorliegenden Erfindung-entnehmen, und überdies laufen Viskosität und Oberflächenspannung nicht parallel. So heißt es dort beispielsweise, daß die restlose Lösungsfähigkeit von Chromoxid in Glas bei Kalkgläsern bei nur 1,2% liegt. Bei der vorliegenden Erfindung wie auch bei dem weiter vorn erwähnten bekannten Verfahren ist jedoch das gefrittete Glas kein Kalkglas, und seine Lösungsfähigkeit für Chromoxid liegt in jedem Fall über dem genannten Wert von 1,2%. Abgesehen davon ist bei der genannten Literaturstelle nichts über den Einfluß von BaO gesagt, und an anderen Stellen desselben Standardwerkes finden sich Angaben, die eine Heraufsetzung des CaO-Gehalts nahelegen. So ist angegeben, daß durch Kalk die Viskosität im Entspannungsbereich heraufgesetzt und bei höheren Temperaturen überwiegend verringert wird, so daß — kalkreiche Gläser dann sehr dünnflüssig sind — eine in bezug auf das Einmischen eines gefritteten GlasesIn another standard work (Schmidt-Voss, "Die Rohstoffe zur GlaseTrzeugung", 2nd edition, Leipzig 1958, pp. 173, 198 and 310) are information about the influence of the viscosity of glasses made of CaO and BaO, but no reference to the teaching of the present invention can be inferred from them, and moreover, viscosity and surface tension are not parallel. So it says there, for example, that the complete ability to solve of chromium oxide in glass for lime glasses is only 1.2%. In the present invention as well in the known method mentioned above, however, the fritted glass is not lime glass, and its solubility for chromium oxide is in any case above the stated value of 1.2%. Apart from that nothing of this is said about the influence of BaO in the cited literature reference, and in others Passages of the same standard work contain information that suggest an increase in the CaO content. It is stated, for example, that lime increases the viscosity in the relaxation area and in higher areas Temperatures is predominantly reduced, so that - lime-rich glasses are then very thin - a in relation to mixing in a fritted glass

vorteilhaft erscheinende Eigenart. An anderer Stelle desselben Standardwerks wird in bezug auf BaO gesagt, daß Baryt-Kalk-Gläser besser läutern und rascher niederschmelzen als reine Kalkgläser, obwohl man 5 bis 7% BaO nicht überschreiten sollte. Aus derartigen Angaben kann nicht die Lehre entnommen werden, daß' eine Beschränkung des Gesamtgehalts von CaO + BaO in einem mit Cr2O3 gefärbten gefritteten Glas zu besonderen Vorteilen führt.seemingly advantageous peculiarity. Elsewhere in the same standard work it is said with regard to BaO that barite-lime glasses purify better and melt more quickly than pure lime glasses, although one should not exceed 5 to 7% BaO. The teaching cannot be inferred from such information that a restriction of the total content of CaO + BaO in a fritted glass colored with Cr 2 O 3 leads to particular advantages.

Für die Erfindungseigenschaft der vorliegenden neuen Lehre ist es auch unerheblich, ob in anderem Zusammenhang und für andere Verwendungszwecke ähnliche oder gleiche Glaszusammensetzungen wie bei dem erfindungsgemäß verwendeten gefritteten Glas bereits bekannt waren.For the invention property of the present new teaching, it is also irrelevant whether in other things Related and for other uses similar or identical glass compositions as were already known in the fritted glass used according to the invention.

Beispielsweise ist in einem weiteren Standardwerk (Th ie η e, »Glas«, Jena 1939, Bd. II, S. 932, Glas Nr. 2) ein »schlechtes Libellenglas« angegeben, das zwar kein Cr2O3 enthält, aber sonst in dem Bereich der Zusammensetzungen der erfindungsgemäß als gesittetes Glas verwendeten Gläser fällt. Irgendein Hinweis auf eine derartige Verwendbarkeit ist der genannten Literaturstelle nicht zu entnehmen.For example, in another standard work (Thie η e, "Glas", Jena 1939, Vol. II, p. 932, Glas Nr. 2) a "bad dragonfly glass" is given, which does not contain Cr 2 O 3 , but otherwise falls within the range of the compositions of the glasses used in accordance with the invention as tempered glass. The cited literature reference does not give any indication of such usability.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann als Rohglas ein geschmolzenes Kalk-Natron-Glas mit wesentlich höherer Oberflächenspannung als das gefrittete Glas verwendet werden. Bei einer Temperatur, bei der das gefrittete Glas schmilzt, wird das gefrittete Glas mit dem geschmolzenen Rohglas vermischt. In the method according to the invention, a molten soda-lime glass can be used as the raw glass significantly higher surface tension than the fritted glass can be used. At a temperature in which the fritted glass melts, the fritted glass is mixed with the molten raw glass.

In einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein geschmolzenes Rohglas verwendet, das aus 60 bis 75 Gewichtsprozent SiO2, 0,3 bis 10 Gewichtsprozent Al2O3, 6 bis 15 Gewichtsprozent CaO + MgO, 12 bis 18 Gewichtsprozent Na2O, O bis 5 Gewichtsprozent K2O und O bis 5 Gewichtsprozent BaO besteht.In a particular embodiment of the present invention, a molten raw glass is used which consists of 60 to 75 percent by weight SiO 2 , 0.3 to 10 percent by weight Al 2 O 3 , 6 to 15 percent by weight CaO + MgO, 12 to 18 percent by weight Na 2 O, O up to 5 percent by weight of K 2 O and 0 to 5 percent by weight of BaO.

Die Zeichnung gibt eine Vorrichtung wieder, die zur Durchführung des Verfahrens verwendet werden kann.The drawing shows a device that is used to carry out the method can.

Die Vorrichtung besteht aus einer Schmelzwanne 10, in welcher das Rohglas geschmolzen und geläutert wird. In Verbindung mit dieser Schmelzwanne kann eine Anzahl von Vorherden 11 vorgesehen sein. Das geschmolzene Rohglas 9 fließt aus der Schmelzwanne 10 über einen Damm 13 in einen Kanal, der längs des Vorherdes verläuft. Das gefrittete Material wird über einen Trichter 23 und einen Auslauf 25 dosiert in den Vorherd 11 eingeführt. Das gefrittete Glas wird auf seinem Wege durch einen Schmelzabschnitt 15 des Vorherdes 11 geschmolzen und bis zu einem gewissen Ausmaß mit dem Rohglas vermischt. Diese Mischung fließt unter einem Abstreicher 19 hindurch. Rührvorrichtungen 20 und 21 bewirken eine weitere Vermischung der Glasbestandteile. Die dadurch erhaltene homogene Glasmasse wird aus einem Auslaß 22 abgegeben. Die Abgabe wird von einem Speiser 24 geregelt, der abgemessene Chargen oder Posten des Glases abtrennt und den Formen der Formmaschine zuführt.The device consists of a melting tank 10, in which the raw glass is melted and is purified. A number of forehearths 11 can be provided in connection with this melting tank being. The molten raw glass 9 flows out of the melting tank 10 via a dam 13 in a channel running along the forehearth. The fritted material is through a funnel 23 and an outlet 25 is introduced into the forehearth 11 in a metered manner. The fritted glass is on its way through a melting portion 15 of the forehearth 11 melted and to some extent with mixed with the raw glass. This mixture flows under a scraper 19. Agitators 20 and 21 cause further mixing of the glass components. The homogeneous glass mass thus obtained is discharged from an outlet 22. The delivery is regulated by a feeder 24, the separates measured batches or lots of the glass and feeds them to the molds of the molding machine.

Das gefrittete Glas, das der aus der Schmelzwanne 10 ausfließenden Rohglasmasse zugefügt wird, wird durch Erschmelzen eines entsprechenden Glasversatzes und anschließendes Abkühlen und Zerkleinern zu einer pulverartigen, körnigen Masse, beispielsweise durch unmittelbares Einbringen des geschmolzenen Glasversatzes in Wasser, hergestellt. In der feinzerkleinerten Form wird das gefrittete Glas im Vorherd 11 vom Rohglas bei einer Temperatur aufgenommen und eingeschmolzen, die erheblich unter derjenigen liegt, die zum Schmelzen des Frittenglases an sich erforderlieh wäre. Das dem Rohglas hinzugefügte gefrittete Glas macht im allgemeinen nur einen kleinen Bruchteil der aus der Schmelzwanne 10 abgegebenen Gesamt-Glasmenge aus. Das Mengenverhältnis zwischen Rohglas und gefrittetem Glas hängt von der Zusammen-Setzung des gefritteten Glases, der Intensität der in dem Enderzeugnis gewünschten Färbung und anderen veränderlichen Faktoren ab; es liegt im allgemeinen zwischen 40 : 1 und 400 : 1. ·The fritted glass, which is added to the raw glass mass flowing out of the melting tank 10, is through Melting a corresponding glass offset and then cooling and crushing it into one powder-like, granular mass, for example by directly introducing the molten glass offset in water. In the finely crushed form, the fritted glass in the forehearth 11 is dated Raw glass taken up and melted down at a temperature which is considerably lower than that which is required for melting the frit glass per se would. The fritted glass added to the raw glass is generally only a small fraction the total amount of glass discharged from the melting tank 10. The quantity ratio between raw glass and fritted glass depends on the composition of the fritted glass, the intensity of the in the final product color desired and other variable factors; it lies in general between 40: 1 and 400: 1.

Die beschriebene Vorrichtung ist lediglich als Beispiel für verschiedene mögliche Ausführungsformen aufzufassen, die zur Durchführung des Verfahrens verwendet werden können, und erläutert ganz schematisch die Angleichung des Verfahrens an vorhandene Vorherdkonstruktionen.The device described is to be understood only as an example of various possible embodiments that are used to carry out the method can be used, and explains very schematically the alignment of the method to existing forehearth structures.

Zubereitung des RohglasesPreparation of the raw glass

Das vorzugsweise verwendete Rohglas ist im wesentlichen ein bekanntes Glas von'der Art, wie es allgemein zur Herstellung farbloser oder »milchflaschenfarbener« Behälter verwendet wird. Es enthält folgende Bestandteile: The raw glass preferably used is essentially a known glass of the type generally used is used to make colorless or "milk bottle-colored" containers. It contains the following components:

Tabelle ITable I.

SiO2 60 bis 75SiO 2 60 to 75

Al2O3 0,3 bis 10Al 2 O 3 0.3 to 10

CaO + MgO 6 bis 15CaO + MgO 6 to 15

Na2O 12 bis 18Na 2 O 12 to 18

K2O 0,0 bis 5K 2 O 0.0 to 5

BaO.... 0,0 bis 5BaO .... 0.0 to 5

Se 0,00025 bis 0,00035Se 0.00025 to 0.00035

Rohglaszusammensetzungen, die innerhalb dieser Bereiche liegen, können mit gefritteten Gläsern der hier beschriebenen Zusammensetzungen .verwendet werden. Es ist oft wünschenswert, daß das gefrittete Glas im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung hat wie das Rohglas, abgesehen von den verschiedenen Oxiden, die die besondere Natur des Frittenglases ausmachen, nämlich Cr2O3, Al2O3, BaO und MgO.Raw glass compositions that are within these ranges can be used with fritted glasses of the compositions described herein. It is often desirable that the fritted glass have essentially the same composition as the raw glass, apart from the various oxides which make up the particular nature of the fritted glass, namely Cr 2 O 3 , Al 2 O 3 , BaO and MgO.

Auf eine möglichst gleichartige Zusammensetzung kann jedoch verzichtet werden, wenn im Vorherd eine gute Vermischung erreichbar ist.A composition that is as similar as possible can, however, be dispensed with if in the forehearth good mixing can be achieved.

Die folgenden Beispiele A und B sind Kalknatronglasversätze, die bei der Herstellung der geschmolzenen (klaren) Rohglasmasse verwendet werden können.The following Examples A and B are soda lime glass offsets that were used in the manufacture of the fused (clear) raw glass mass can be used.

Tabelle!!Table!!

5555 Beispiel A
%
Example A.
%
Beispiel B
%
Example B.
%
SiO2
60 Al2O3
Fe2O3 :..-....
TiO2
CaO
65 MgO........
Alkalien
Selen
SiO 2
60 Al 2 O 3
Fe 2 O 3 : ..-....
TiO 2
CaO
65 MgO ........
Alkalis
selenium
72,01
1,74
0,039
0,029
11,38
1,15
13,65
0,00025
bis 0,00030
72.01
1.74
0.039
0.029
11.38
1.15
13.65
0.00025
up to 0.00030
71,45
1,32
0,037
0,013
8,32
5,58
13,28
0,00025
bis 0,00035
71.45
1.32
0.037
0.013
8.32
5.58
13.28
0.00025
up to 0.00035

5 65 6

Die Bedingungen und Verfahren zur Herstellung Tabelle IIIThe Conditions and Methods of Preparation Table III

eines solchen geschmolzenen Rohglases sind bekannt; Q ische N d j d .of such a molten raw glass are known; Q ische N d j d .

es wird hierzu auf Tabelle XX, B-Il, S. 245 des /■ t t nv- it is referred to Table XX, B-Il, p. 245 des / ■ tt nv -

»Handbook of Glass Manufacture« vor, T ο ο 1 e y, fur zusar"mengeSetzte Glaser"Handbook of Glass Manufacture" before, T ο ο 1 ey, for glasses set together

Ogden Publishing Co., New York, N. Y., 1953, ver- 5 GeorgiagrünOgden Publishing Co., New York, N.Y., 1953, verse 5 Georgia green

wiesen. Dominierende Wellenlänge .'. 515 bis 545 μΐηgrasslands. Dominant wavelength. '. 515 to 545 μΐη

Im allgemeinen tritt das Rohglas mit einer Tem- Reinheit 2,0 bis 5%In general, the raw glass occurs with a temperature of 2.0 to 5%

peratur von etwa 1260 bis etwa 143O0C aus dem Helligkeit 70 bis 80%temperature from about 1260 to about 143O 0 C from the brightness 70 to 80%

Schmelzofen oder der Läuterungsanlage aus und in RumgrünMelting furnace or the refining system from and in rum green

den Vorherd 11 ein. Diese Temperatur ist zum io Dominierende Wellenlänge .. 542 bis 555 μΐηthe forehearth 11. This temperature is the dominant wavelength .. 542 to 555 μΐη

Zusetzen des gefritteten Glases gut geeignet, das sich Reinheit 6 bis 8%Adding the fritted glass well suited, which has a purity of 6 to 8%

in feinzerteilter Form befindet, z. B. in einer Partikel- Helligkeit 67 bis 70%is in finely divided form, z. B. in a particle brightness of 67 to 70%

größe von 0,5 bis 2,3 mm. In einigen Fällen wurde Smaragdgrünsize from 0.5 to 2.3 mm. In some cases it turned emerald green

festgestellt, daß die Dispersion des gefritteten Glases Dominierende Wellenlänge .. 550 bis 562 μηιfound that the dispersion of the fritted glass dominant wavelength .. 550 to 562 μm

durch Erhöhen der Vorherdtemperatur im Zugabe- 15 Reinheit 55 bis 80%by increasing the forehearth temperature in the addition- 15 purity 55 to 80%

bereich begünstigt wurde: Beispielsweise kann eine Helligkeit 26 bis 42%area was favored: For example, a brightness of 26 to 42%

Schfhelzwannentemperatur von 1250° C an der Zu- GrasgrünSchfhelzwann temperature of 1250 ° C on the Zu-Grasgrün

gabestelle auf 12900C erhöht werden, und die Tem- Keine Normenpoint to be increased to 1290 0 C, and the tem- No norms

peratur kann danach entlang der Vorherdstrecketemperature can then be along the forehearth distance

bis auf eine Auslaßtemperatur von 1190° C abfallen. 20 Tabelle IVdrop to an outlet temperature of 1190 ° C. 20 Table IV

Ein für ehr solches Verfahren geeigneter Vorherd Farbbestandteile zusammengesetzter GläserA forehearth color component made up of glasses that is suitable for such a process

ist-in.dem deutschen Pa ent 1 060 109 beschrieben. (Gewichtsprozent)is described in the German patent 1 060 109. (Weight percent)

Die angegebenen Rohglaszusammensetzungen ent- - r. ' · The specified raw glass compositions ent- - r . '·

halten jeweils Selen, wie es in farblosen oder perl- Normales Georgiagrüneach hold selenium, as it is in colorless or pearl-normal georgia green

muttfarbenen Flintglaszusammensetzungen üblich ist, 25 Eisen, insgesamt 0,04 bis 0,06%. -muted flint glass compositions, 25 iron, total 0.04 to 0.06%. -

sowie zweiwertiges Eisen als Verunreinigung, obwohl (als Fe2O3)as well as divalent iron as an impurity, although (as Fe 2 O 3 )

bei den angegebenen Analysenwerten der gesamte Cr2O3 -. 0,015 bis 0,021%at the given analytical values the total Cr 2 O 3 -. 0.015 to 0.021%

Eisengehalt als Fe2O3 angegeben wird. Der FeO- CrO3 keineIron content is given as Fe 2 O 3 . The FeO-CrO 3 none

Gehalt, der im allgemeinen als eine Verunreinigung CoO 0,0009 bis 0,0011%Content generally recognized as an impurity CoO 0.0009 to 0.0011%

des Sandes eingeführt wird, wird als Maßnahme einer 30 Normales Rumgrün 0,05 bis 0,07%of the sand is introduced as a measure of 30 normal rum green 0.05 to 0.07%

Qualitätskontrolle auf weniger als 0,2 Gewichtsprozent '" (als Fe2O3)Quality control to less than 0.2 weight percent '"(as Fe 2 O 3 )

begrenzt. Cr2O3 0,031%limited. Cr 2 O 3 0.031%

Zur Herstellung der Fritte wird ein entsprechender CrO3 keine A corresponding CrO 3 is not required to produce the frit

Glasversatz in einer oxydierenden Atmosphäre so CoO 0,0013%Glass offset in an oxidizing atmosphere so CoO 0.0013%

erschmolzen, daß die Temperatur der Schmelze 35 Normales Smaragdgrünmelted that the temperature of the melt 35 normal emerald green

zwischen 1480 und 153O°C liegt. Diese Schmelze Eisen, insgesamt 0,175 bis 0,250%is between 1480 and 1535 ° C. This melt iron, a total of 0.175-0.250%

wird als Strom aus einem Auslaß der Schmelzwanne (als Fe2O3)is as a stream from an outlet of the melting tank (as Fe 2 O 3 )

abgelassen und rasch gekühlt, beispielsweise durch Cr2O3 0,16 bis 0,24%drained and quickly cooled, for example by Cr 2 O 3 0.16 to 0.24%

Einleiten in Wasser, so daß das gefrittete Glas als CrO3 keineIntroducing into water so that the fritted glass as CrO 3 no

körnige Masse anfällt. 40 CoO keinegranular mass is obtained. 40 CoO none

Normales GrasgrünNormal grass green

Eisen, insgesamt 0,07 bis 0,09%Iron, total 0.07-0.09%

Erwünschte optische Eigenschaften (als Fe2O3)Desired optical properties (as Fe 2 O 3 )

des fertigen Glases Cr2O3 0,07 bis 0,09%of the finished glass Cr 2 O 3 0.07 to 0.09%

45 CrO3 keine45 CrO 3 none

Bei der Herstellung von farbigen Gläsern, ins- NiO .*. 0,06%In the manufacture of colored glasses, ins- NiO. *. 0.06%

besondere grünen Gläsern, müssen bestimmte Färb- CoO 0,004%special green glasses, must have certain color CoO 0.004%

normen erfüllt werden. Diese Normen werden normalerweise mit Hilfe der Begriffe Reinheit, domi- Fortsetzung nierende Wellenlänge und Helligkeit definiert. 50 iT. . . ' ,, , ,. , _,...standards are met. These standards are usually defined in terms of purity, dominant wavelength and brightness. 50 i T. . . ',,,,. , _, ...

Die »Reinheit« des Glases gibt in diesem Falle Ultraviolette Steahlen absorbierende GlaserIn this case, the "purity" of the glass makes it possible to absorb ultraviolet steels

denjenigen Prozentsatz des hindurchgelassenen Lieh- ■ pr ze jthat percentage of the leaching rate that has passed through

tes an, der innerhalb des Bereiches der dominieren- Georgiagrüntes that dominate within the area of georgia green

den Wellenlänge einer bestimmten Glasfärbung Fe2O3 "... 0,054%the wavelength of a certain glass coloration Fe 2 O 3 "... 0.054%

liegt. Den Rest des Lichtes dieser Wellenlänge ab- 55 Chrom, insgesamt 0,021% (als Cr2O3)located. The rest of the light of this wavelength from 55 chromium, a total of 0.021% (as Cr 2 O 3 )

sorbiert das Glas. Bei Verwendung beispielsweise CrO3 Spuren · ·sorbs the glass. When using, for example, CrO 3 traces · ·

eines bekannten georgiagrünen Glases bildet Licht CoO .·. 0,0009%a well-known Georgian green glass forms light CoO. ·. 0.0009%

einer Wellenlänge von 515 bis 545 πΐμ den Bereich FeO keinea wavelength of 515 to 545 πΐμ the range FeO none

der dominierenden Wellenlänge dieser Farbe, und Rumgrünthe dominant wavelength of this color, and rum green

wenn eine Reinheit von 5% angegeben ist, dann 60 Fe2O3 0,070%if a purity of 5% is given, then 60 Fe 2 O 3 0.070%

heißt das, daß 5% des Lichtes, das innerhalb dieses Chrom,' insgesamt 0,037% (als Cr2O3)this means that 5% of the light that is inside this chromium, 'a total of 0.037% (as Cr 2 O 3 )

Bereiches liegt, durch das Glas hindurchgeht. Die CrO3 Spuren bis 0,001%Area through which glass passes. The CrO 3 traces up to 0.001%

verbleibenden 95% dieser Wellenlänge werden von CoO 0,0013%remaining 95% of this wavelength are from CoO 0.0013%

dem Glas -absorbiert. Der Begriff »Helligkeit« wird FeO keineabsorbed by the glass. FeO does not use the term "brightness"

hier als Prozentsatz des gesamten durch das Glas 65 Smaragdgrünhere as a percentage of the total through the glass 65 emerald green

hindurchgelassenen Lichtes angegeben. Wenn georgia- Fe2O3 0,093 bis 0,125%transmitted light indicated. If georgia- Fe 2 O 3 0.093 to 0.125%

grünes Glas eine Helligkeit von 75% hat, so läßt es Chrom, insgesamt 0,140 bis 0,17%green glass has a brightness of 75%, so it leaves chromium, a total of 0.140 to 0.17%

75% des Lichtes aller Wellenlängen durch. (als Cr2O3)75% of the light of all wavelengths passes through. (as Cr 2 O 3 )

Fortsetzungcontinuation

CrO3 Spuren bis 0,02%CrO 3 traces up to 0.02%

FeO keineFeO none

CoO 0,002 bis 0,006%CoO 0.002 to 0.006%

GrasgrünGreen grass

Fe2O3 0,05 bis 0,08%Fe 2 O 3 0.05 to 0.08%

Chrom, insgesamt 0,06 bis 1%Chromium, total 0.06 to 1%

(als Cr2O3)(as Cr 2 O 3 )

CrO3 : Spuren bis 0,02%CrO 3 : traces up to 0.02%

FeO keineFeO none

CoO 0,004 bis 0,13%CoO 0.004 to 0.13%

NiO 0,04 bis 0,06%NiO 0.04 to 0.06%

In der folgenden Tabelle V werden.einige Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Zusammensetzungen von gefrittetem Glas angegeben. Diese Gläser haben sämtlich Oberflächenspannungen unter 300 dyn/ am Sie können zur Färbung von Rohgläsern verwendet werden, wie sie beispielsweise hier in den Tabellen I. II und IV angegeben oder in der deutschen Patentschrift 1 060 565 beschrieben sind. Bei einigen der folgenden Zusammensetzungen ist durch B2O3 und verhältnismäßig hohe Gehalte an Na2O und K2O eine besonders starke Herabsetzung der Oberflächenspannung erzielt worden.Some examples of compositions of fritted glass which can be used according to the invention are given in Table V below. These glasses all have surface tensions below 300 dyn / am. With some of the following compositions, a particularly strong reduction in surface tension has been achieved through B 2 O 3 and relatively high contents of Na 2 O and K 2 O.

Zum Vergleich wurde in die folgende Tabelle V als Beispiel 22 eine Zusammensetzung nach dem bekannten Verfahren der deutschen Auslegeschrift 060 565 aufgenommen (vgl. dort Beispiel B in Tabellen I und II). Man erkennt ohne weiteres, daß diese bekannte Zusammensetzung mit 9 Gewichtsprozent CaO nicht die sehr vorteilhafte Vereinigung von niedriger Oberflächenspannung und hoher Chromlöslichkeit bietet wie die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen der Beispiele 1 bisFor comparison, a composition according to the known one was shown in Table V below as Example 22 Procedure of the German Auslegeschrift 060 565 included (see example B in tables I and II). It can be seen without further ado that this known composition with 9 percent by weight CaO does not have the very advantageous combination of low surface tension and high chromium solubility offers like the inventive compositions of Examples 1 to

Tabelle VTable V

Bestandteilcomponent

Theoretische Zusammensetzungen (Gewichtsprozent) BeispielTheoretical compositions (percent by weight) Example

3 4 53 4 5

33 __ 4__ 4 66,1866.18 67,1867.18 17,6517.65 17,9217.92 4,374.37 3,893.89 4,424.42 4,484.48 0,320.32 0,260.26 7,067.06 6,276.27 7,007.00 6,146.14 N. D.N. D. N. D.N. D. 258258 259259

SiO2
Na2O
SiO 2
Na 2 O

B2O3.. B 2 O 3 ..

BaO BaO

CaO CaO

Fe2O3 Fe 2 O 3

NiO NOK

CoO CoO

Cr2O3*) Cr 2 O 3 *)

Cr2O3*) Cr 2 O 3 *)

Nach AnalyseAfter analysis

CrO3. CrO 3 .

Oberflächenspannung
(dyn/cm)
Surface tension
(dyn / cm)

71,5271.52

19,0919.09

0,890.89

4,77 0,894.77 0.89

2,86 2,782.86 2.78

N.D. 292N.D. 292

*) Gesamte Chromoxide als Cr2O3 *) Total chromium oxides as Cr 2 O 3

68,0468.04

18,1418.14

1,961.96

4,54 1,964.54 1.96

5,36 5,365.36 5.36

2,05 284 Tabelle V (Fortsetzung)2.05 284 Table V (continued)

69,1269.12

18,4318.43

1,481.48

4,614.61

1,501.50

0,25 4,61 4,660.25 4.61 4.66

1,61 2691.61 269

68,7968.79

18,3418.34

1,621.62

4,594.59

1,621.62

5,04 5,085.04 5.08

N.D. 268N.D. 268

59,4259.42

20,00'20.00 '

4,154.15

5,005.00

4,50 0,93 6,00 6,424.50 0.93 6.00 6.42

N.D. 250N.D. 250

Bestandteilcomponent

Theoretische Zusammensetzungen (Gewichtsprozent) BeispielTheoretical compositions (percent by weight) Example

10 11 1210 11 12

1010 1111th 69,3869.38 61,8961.89 4,63-4.63- 18,5018.50 26,8026.80 1,43 .1.43. 4,144.14 1,431.43 1,701.70 4,634.63 -5,47-5.47 4,744.74 5,095.09 1,731.73 N.D.N.D. 269269 224224

1414th

SiO2 .
Na2O
K2O .
B2O3.
SiO 2 .
Na 2 O
K 2 O.
B 2 O 3 .

BaO.... BaO ....

CaO CaO

Fe2O3 Fe 2 O 3

NiO NOK

CoO CoO

Cr2O3*) Cr 2 O 3 *)

Cr2O3*) Cr 2 O 3 *)

Nach AnalyseAfter analysis

CrO3 CrO 3

Nach AnalyseAfter analysis

Oberflächenspannung
(dyn/cm)
Surface tension
(dyn / cm)

*) Gesamte Chromoxide als Cr2O3.*) Total chromium oxides as Cr 2 O 3 .

60,7960.79

20,0020.00

3,713.71

5,005.00

4,13 0,87 5,50 5,814.13 0.87 5.50 5.81

N.D.N.D.

252252

63,3163.31

20,0020.00

1,541.54

5,005.00

1,56 3,38 0,71 4,50 4,831.56 3.38 0.71 4.50 4.83

N.D.N.D.

262 68,36262 68.36

18,2318.23

1,691.69

4,564.56

1,691.69

5,47 5,205.47 5.20

1,911.91

268268

64,77 27,1764.77 27.17

4,31 0,894.31 0.89

2,86 2,592.86 2.59

N.D.N.D.

243243

62,7962.79

26,9126.91

4,254.25

1,431.43

4,62 4,054.62 4.05

N.D.N.D.

238 629/14238 629/14

Tabelle V (Fortsetzung)Table V (continued)

Bestandteilcomponent

15 Theoretische Zusammensetzungen (Gewichtsprozent) Beispiel15 Theoretical compositions (percent by weight) Example

17 18 19 2017 18 19 20

1717th 1818th 60,9760.97 60,5660.56 26.6826.68 25,9025.90 2,842.84 4,124.12 3,023.02 1,941.94 1,931.93 0,230.23 6,296.29 5,525.52 5,445.44 N.D.N.D. N.D.N.D. 238238 247247

SiO2 .
Na2O
K2O .
B2O3 .
BaO..
CaO .
Fe,O,
SiO 2 .
Na 2 O
K 2 O.
B 2 O 3 .
BaO ..
CaO.
Fe, O,

69,3869.38

18,5018.50

1,431.43

4,63
1,43
4.63
1.43

65,76
17,68
3,20
2,09
1,87
1,98
0,93
2,26
6,23 66,40
65.76
17.68
3.20
2.09
1.87
1.98
0.93
2.26
6.23 66.40

17,7017.70

4,394.39

4,434.43

67,3667.36

17,9617.96

3,903.90

4,494.49

CoO CoO

Cr2O3*) 4,63Cr 2 O 3 *) 4.63

Cr2O3*) 4,43Cr 2 O 3 *) 4.43

Na~ch AnalyseAfter analysis

CrO3 N.D. N.D.CrO 3 NDND

Nach AnalyseAfter analysis

OberflächenspannungSurface tension

- (dyn/cm) "! 282 287- (dyn / cm) "! 282 287

*) Gesamte Chromoxide als Cr2O3.*) Total chromium oxides as Cr 2 O 3 .

Das Chromoxid ist in jedem der Beispiele als Cr2O3 angegeben und ist ein Maß des gesamten Chromoxidgehaltes; vorzugsweise liegt wenigstens ein Teil des angegebenen »Cr2O3«-Gehaltes des gefritteten Glases in Form sechswertigen Chroms (als CrO3) vor. Der tatsächliche Gehalt an sechswertigem Chrom in einer gegebenen Fritte hängt von zwei Faktoren ab, nämlich einmal der Zugabe des Chroms zu dem gefritteten Glasversatz als Kaliumbichromat und zum anderen Mal dem Oxydationszustand des gefritteten Glassatzes während des Schmelzens. In bestimmten Beispielen, wie in den Beispielen 4, 7 und 8, wurde das gesamte Chrom in Form von Bichromat zugesetzt. Bei bestimmten anderen Beispielen, wie den Beispielen 1,2 und 3, wurde das Chrom zu gleichen Gewichtsteilen als Chromit (einem Mineral, welches FeO-Cr2O3 enthält) und Kaliumbichromat zugefügt. Bei der Her-r stellung von UV-absorbierenden Gläsern ist ein verbleibender Gehalt an sechswertigem Chrom erwünscht, und es wird vorzugsweise ein Oxydationsmittel, wie beispielsweise KNO3, zugesetzt, um stark oxydierende Bedingungen in dem gefritteten Glasversatz aufrechtzuerhalten. The chromium oxide is indicated in each of the examples as Cr 2 O 3 and is a measure of the total chromium oxide content; preferably at least part of the specified “Cr 2 O 3 ” content of the fritted glass is in the form of hexavalent chromium (as CrO 3 ). The actual content of hexavalent chromium in a given frit depends on two factors, namely the addition of the chromium to the fritted glass batch as potassium dichromate and, secondly, the state of oxidation of the fritted glass batch during melting. In certain examples, such as Examples 4, 7 and 8, all of the chromium was added in the form of bichromate. In certain other examples, such as Examples 1, 2 and 3, the chromium was added in equal parts by weight as chromite (a mineral containing FeO-Cr 2 O 3 ) and potassium dichromate. In the manufacture of UV-absorbing glasses, a residual content of hexavalent chromium is desirable, and an oxidizing agent such as KNO 3 is preferably added in order to maintain strongly oxidizing conditions in the fritted glass batch.

Zusammenfassungsummary

Die in dieser Beschreibung erläuterten Zusammensetzungen von grünen Glasfritten lassen sich etwa wie folgt systematisch darstellen:The compositions discussed in this specification of green glass frits can be systematically represented as follows:

Tabelle VITable VI

7,08
6,92
7.08
6.92

3,053.05

6,296.29

6,246.24

2,732.73

73,573.5

15,515.5

2,02.0

9,09.0

2,02.0

258258

259259

303303

Tabelle VIITable VII

Bestandteil ,Component ,

3535

SiO2 SiO 2

Na2O Na 2 O

K2O.....' K 2 O ..... '

B2O3 B 2 O 3

CaO CaO

BaO BaO

Chromoxid Chromium oxide

CoO CoO

NiO NOK

Fe2O3 Fe 2 O 3

Na2O und/oder K2O
insgesamt
Na 2 O and / or K 2 O
all in all

CaO und/oder BaO
insgesamt
CaO and / or BaO
all in all

GewichtsprozentWeight percent

55 bis 75 0 bis 20 0 bis 30 0 bis 20 0 bis 5 0 bis 5 über 2 0 bis 1 0 bis 5 0 bis 2 .55 to 75 0 to 20 0 to 30 0 to 20 0 to 5 0 to 5 over 2 0 to 1 0 to 5 0 to 2.

15 bis 30 Obis 515 to 30 obis 5

Obwohl jede beliebige Menge B2O3 zuträglich ist, enthalten die Zusammensetzungen einer besonders wirksamen Klasse gemäß der Erfindung die folgenden Bestandteile in den angegebenen Mengen:Although any amount of B 2 O 3 is acceptable, the compositions of a particularly effective class according to the invention contain the following ingredients in the amounts indicated:

Tabelle VIIITable VIII

Bestandteilcomponent

SiO2 SiO 2

Na2O und/oder K2O Na 2 O and / or K 2 O

B2O3 B 2 O 3

CaO und/oder BaO CaO and / or BaO

Chromoxid Chromium oxide

Fe2O3 Fe 2 O 3

CoO CoO

NiO NOK

Genauer gesagt, liegenMore precisely, lie

Gewichtsprozent 55Weight percent 55

Bestandteilcomponent

diethe

55 bis 75
15 bis 30
55 to 75
15 to 30

O bis 20O to 20

O bis 5O to 5

über 2over 2

O bis 2O to 2

O bis 1O to 1

O bis 5
Zusammensetzungen 65
O to 5
Compositions 65

SiO2 SiO 2

Na2O und/oder K2O Na 2 O and / or K 2 O

B2O3 B 2 O 3

CaO und/oder BaO CaO and / or BaO

Chromoxid Chromium oxide

Fe2O3 Fe 2 O 3

CoO CoO

NiO NOK

innerhalb der folgenden Bereiche bestimmter Bestand (Na2O und/oder K2O)certain stock (Na 2 O and / or K 2 O) within the following ranges

teile: + B2O3 parts: + B 2 O 3

GewichtsprozentWeight percent

58 bis 7058 to 70

19 bis 2619 to 26

1 bis 51 to 5

Obis 5Obis 5

über 3over 3

O bis 2O to 2

O bis 1 'O to 1 '

O bis 5O to 5

wenigstens 23at least 23

Claims (6)

1 42 11 . _ Patentansprüche:1 42 11. _ Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von grüngefärbten Gläsern durch Zugabe eines gefritteten Glases, das auf niedrige Oberflächenspannung eingestellt, von Aluminiumoxid und Magnesiumoxid frei und durch Chromoxid grün gefärbt ist, zu einem aluminiumoxidhaltigen farblosen Rohglas und Mischen beider Gläser in einem Vorherd, dadurch ■ gekennzeichnet, daß als gefrittetes Glas ein Glas verwendet wird, das 55 bis 75 Gewichtsprozent SiO2, 15 bis 30 Gewichtsprozent Na2O und/oder K2O und eine Gesamtkonzentration an CaO und/oder BaO unter 5 Gewichtsprozent enthält, wobei die Oberflächenspannung unter 312 dyn/cm, vorzugsweise unter 300 dyn/cm, liegt und ein Zusatz von über 2 Gewichtsprozent, vorzugsweise bis 7 Gewichtsprozent, Chromoxid ermöglicht wird, und das Glas dem Rohglas im Gewichtsverhältnis 1:40 bis 1:400 zugegeben wird..1. A process for the production of green-colored glasses by adding a fritted glass which is set to low surface tension, is free of aluminum oxide and magnesium oxide and colored green by chromium oxide, to an aluminum oxide-containing colorless raw glass and mixing both glasses in a forehearth, characterized in that a glass is used as the fritted glass which contains 55 to 75 percent by weight SiO 2 , 15 to 30 percent by weight Na 2 O and / or K 2 O and a total concentration of CaO and / or BaO below 5 percent by weight, the surface tension being below 312 dynes / cm, preferably below 300 dynes / cm, and an addition of more than 2 percent by weight, preferably up to 7 percent by weight, of chromium oxide is made possible, and the glass is added to the raw glass in a weight ratio of 1:40 to 1: 400 .. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rohglas ein geschmolzenes KaIk-Natf onOlas mit wesentlich höherer Oberflächenspannung als das gefrittete Glas verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a melted KaIk-Natf as the raw glass onOlas with a significantly higher surface tension than the fritted glass is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein geschmolzenes Rohglas3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a molten raw glass verwendet wird, das aus 60 bis 75 Gewichtsprozent SiO2, 0,3 bis 10 Gewichtsprozent Al2O3, 6 bis 15 Gewichtsprozent CaO + MgO, 12 bis 18 Gewichtsprozent Na20,0 bis 5 Gewichtsprozent K2O und O bis 5 Gewichtsprozent BaO besteht.is used, which consists of 60 to 75 percent by weight SiO 2 , 0.3 to 10 percent by weight Al 2 O 3 , 6 to 15 percent by weight CaO + MgO, 12 to 18 percent by weight Na 2, 0.0 to 5 percent by weight K 2 O and 0 to 5 Weight percent BaO consists. 4. Grüngefärbte Glasfritte, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 55 bis 75 Gewichtsprozent SiO2, 15 bis 30 Gewichtsprozent Na2O und/oder K2O, O bis 20 Gewichtsprozent B2O3, O bis 5 Gewichtsprozent CaO μη^/οαεΓ BaO, über 2 Gewichtsprozent Cr2O3, O bis 2 Gewichtsprozent Fe2O3, O bis 1 Gewichtsprozent CoO und O bis 5 Gewichtsprozent NiO.4. Green-colored glass frit, characterized by a content of 55 to 75 percent by weight SiO 2 , 15 to 30 percent by weight Na 2 O and / or K 2 O, O to 20 percent by weight B 2 O 3 , 0 to 5 percent by weight CaO μη ^ / οαεΓ BaO , over 2 percent by weight Cr 2 O 3 , from 0 to 2 percent by weight Fe 2 O 3 , from 0 to 1 percent by weight CoO and from 0 to 5 percent by weight NiO. 5. Glasfritte nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen maximalen Gehalt an Cr2O3 von 7 Gewichtsprozent.5. Glass frit according to claim 4, characterized by a maximum content of Cr 2 O 3 of 7 percent by weight. 6. Glasfritte nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 58 bis 70 Gewichtsprozent SiO2, 19 bis 26 Gewichtsprozent Na2O und/oder K2O, 1 bis 5 Gewichtsprozent B2O3, O bis 5 Gewichtsprozent CaO und/oder BaO, über 3 Gewichtsprozent Cr2O3, O bis 2 Gewichtsprozent Fe2O3, O bis 1 Gewichtsprozent CoO und O bis 5 Gewichtsprozent NiO, wobei der Gesamtgehalt von (Na2O und/oder K2O) +* B2O3 wenigstens 23 Gewichtsprozent beträgt.6. Glass frit according to claim 4, characterized by a content of 58 to 70 percent by weight SiO 2 , 19 to 26 percent by weight Na 2 O and / or K 2 O, 1 to 5 percent by weight B 2 O 3 , 0 to 5 percent by weight CaO and / or BaO, over 3 percent by weight Cr 2 O 3 , O to 2 percent by weight Fe 2 O 3 , O to 1 percent by weight CoO and O to 5 percent by weight NiO, the total content of (Na 2 O and / or K 2 O) + * B 2 O 3 is at least 23 weight percent. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421911B2 (en) PROCESS AND COLORED FRY FOR THE MANUFACTURING OF GREEN-COLORED GLASSES
DE3116186C2 (en)
DE102005020423B4 (en) Lead- and arsenic-free optical lanthanum borate glass and its use
DE102005039172B3 (en) Lead- and arsenic-free optical niobium phosphate glass and its use
DE3235110C2 (en) Optical glass in system B? 2? O? 3? -SiO? 2? -BaO-La? 2? O? 3? -ZrO? 2?
DE1596938B2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF COBAL TYED GLASS IN A RELATIVELY LARGE MELTING FACILITY IN CONTINUOUS OPERATION
DE2719250C3 (en) Optical glass with a refractive index from 1 ^ 7 to 1.98 and an Abbe number from 18 to 46
DE102007050172A1 (en) Optical glass
DE1900296B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING SELENIC GLASS
DE3543947C2 (en)
DE3245615A1 (en) OPTICAL GLASS
DE3543933A1 (en) METHOD OF RECYCLING SLAG FOR PRODUCING HEAT, FIRE AND / OR ALKALINE RESISTANT FIBERS
DE102005052090A1 (en) Lead- and arsenic-free, high refraction optical glass, useful in optical elements, e.g. for imaging, projection or telecommunication applications, is based on bismuth and germanium oxides
DE1901034A1 (en) Process for the production of dark brown glasses, dark brown glasses themselves and objects made from them
DE60200080T2 (en) Optical glass for molding processes
DE1421911C (en) Process and colored thread for the production of green colored glasses
DE2109655C3 (en) Alkali-free, colorless optical glass with anomalous partial dispersion in the short-wave range and large
DE868495C (en) Glass composition, preferably for the manufacture of glass fibers
DE3623684C2 (en)
DE2435555B1 (en) OPTICAL GLASS OF THE SYSTEM SIO DEEP 2 -B DEEP 2 O DEEP 3 -BAO-LA DEEP 2 O DEEP 3 -ZRO DEEP 2 WITH THE OPTICAL POSITION ND = (1.650 + -2) X10 HIGH -3 AND VD = 55.5 + -1.0, WHICH IS CHARACTERIZED BY HIGH CHEMICAL RESISTANCE AND LOW PRIVACY TO CRYSTALLIZATION
DE2613502A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING COPPER GLASS COMPOSITIONS
DE69606523T3 (en) METHOD FOR PRODUCING MINERAL FIBERS
DE1596938C (en) Process for the production of glass colored with cobalt oxide in a relatively large melting facility in continuous operation
DE1258563B (en) Glass, in particular as a material for producing optical components
DE955990C (en) Process for making glass