DE141942C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141942C
DE141942C DENDAT141942D DE141942DA DE141942C DE 141942 C DE141942 C DE 141942C DE NDAT141942 D DENDAT141942 D DE NDAT141942D DE 141942D A DE141942D A DE 141942DA DE 141942 C DE141942 C DE 141942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
display
pointer
brought
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141942D
Other languages
German (de)
Publication of DE141942C publication Critical patent/DE141942C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/16Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for devices exhibiting advertisements, announcements, pictures or the like

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine durch Münzeneinwurf aüslösbare Vorrichtung zum Anzeigen der Abfahrtszeiten von Eisenbahnzügen und dergl.The invention relates to a device for displaying which can be released by inserting coins the departure times of railway trains and the like.

Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß die Abfahrtszeiten auf in einem Gehäuse nebeneinander liegenden, verstellbar angeordneten Tafeln vermerkt sind, die einzeln, nach Einwurf einer Münze unter Zuhülfenahme eines längs einer Anzeigetabelle für die zu verstellende Tafel geführten Zeigers oder dergl. vor eine Schauöffnung des Gehäuses gebracht werden können.The essence of the invention is that the departure times on in one housing Adjacent, adjustably arranged panels are noted, which individually, according to Insertion of a coin with the aid of a along a display table for the one to be adjusted Board guided pointer or the like. Can be brought in front of a viewing opening of the housing.

Die Tafeln können durch Heben, Senken oder seitliches Niederschwingen vor die Schauöffnung gebracht werden und stehen unter dem Einflüsse von Federn, die bei Verstellung der Tafel gespannt werden und bei Freigabe derselben die Zurückführung der Tafeln veranlassen. The boards can be lifted, lowered or swung down from the side in front of the viewing opening are brought and are under the influence of springs when adjusting the panels are clamped and, when they are released, cause the panels to be returned.

Gegenüber bekannten selbstkassierenden Anzeigevorrichtungen, bei denen endlose Bänder oder Drehscheiben für ähnliche Zwecke Verwendung finden, zeichnet sich die neue durch besonders einfache Bauart und leichte Handhabung aus. Der den Apparat Benutzende hat nur nötig, eine Münze in den Einwurfschlitz des Selbstkassierers einzuführen, einen Zeiger zu verstellen und an einem Griff zu drehen, wodurch ohne weiteres die der Einstellung des Zeigers entsprechende Tafel vor die Schauöffnung gelangt. Nach der Benutzung rückt die Tafel sich wieder ein und der Apparat ist für die nächste Benutzung gebrauchsfertig.Compared to known self-collecting display devices in which endless belts or turntables are used for similar purposes, the new one is characterized by particularly simple design and easy handling. The user of the device has only necessary to insert a coin into the slot of the self-cashier, a pointer to be adjusted and to turn on a handle, whereby easily the adjustment the corresponding plate reaches the viewing opening. After use advances the board switches itself on again and the device is ready for the next use.

Die Neuerung ist durch die beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht, in welchenThe innovation is illustrated by the accompanying drawings, in which

Fig. ι eine Vorderansicht der Vorrichtung,Fig. Ι a front view of the device,

Fig. 2 die Seitenansicht eines Teiles derselben darstellen.Fig. 2 show the side view of part of the same.

Fig. 3 ist ein Querschnitt, Fig. 4 ein Längsschnitt.Fig. 3 is a cross section, Fig. 4 is a longitudinal section.

Fig. 5 und 6 zeigen Ausführungsformen, bei welchen der Fahrplan behufs Sichtbarmachung gesenkt bezw. seitwärts geschwungen wird.Figs. 5 and 6 show embodiments in which the timetable is for visualization lowered resp. is swung sideways.

Der Apparat besteht im wesentlichen aus folgenden Teilen: In einem Kasten 2 sind hintereinander eine Anzahl von Tafeln 1 angeordnet, von denen jede die Zeiten der Züge von den einzelnen Stationen zu einer anderen Station enthält. Diese Tafeln 1 können durch einen Arm 3, welcher an einer einen vierkantigen Stab 4 umfassenden Nabe 8 sitzt, derart geschwungen werden, daß die eingestellte Tafel vor die Schauöffnung tritt. Hierzu dient eine Handhabe 5, die am Ende der Stange 4 befestigt ist.The apparatus consists essentially of the following parts: In a box 2 are one behind the other a number of boards 1, each of which shows the times of the trains from the individual stations to another station. These panels 1 can through an arm 3 which is seated on a hub 8 comprising a square rod 4, such be swung so that the set board steps in front of the viewing opening. Serves for this a handle 5 which is attached to the end of the rod 4.

An der Seite oder einem anderen Teil des Apparates sind die Namen aller Stationen, wie in Fig. 2 dargestellt, angebracht. Durch Einstellen eines Zeigers 6 auf die gewünschte Station wird durch den Mitnehmer η die Nabe 8 mit dem Arm 3 verstellt und dadurch der Arm 3 unter oder über die zu hebende Tafel ι gebracht, so daß mittels der Hand-On the side or other part of the apparatus, the names of all stations as shown in FIG. 2 are affixed. By setting a pointer 6 to the desired station, the hub 8 with the arm 3 is adjusted by the driver η and thereby the arm 3 is brought under or over the panel ι to be lifted, so that by means of the hand

habe 5 und nach Einwurf einer Münze die Tafel gehoben, gesenkt oder gedreht werden kann und dann sichtbar ist.have 5 and after inserting a coin the table has to be raised, lowered or turned can and is then visible.

Wenn z. B. ein Apparat auf Bahnhof Friedrichstraße angebracht wird und man wünscht die Zeit des nächsten Zuges, beispielsweise nach Frankfurt a. O., zu wissen, so braucht man nur ein Geldstück in den Einwurfschlitz zu werfen und den Zeiger bis auf den Namen Frankfurt a. O. zu bewegen. Hierdurch wird der Arm und die Nabe auf dem Stab 4 entlang bewegt, bis der Arm unter oder über der Tafel sich befindet, auf welcher die Angabe für die Station Frankfurt a. O.If z. B. a device is attached to Friedrichstrasse station and you wishes the time of the next train, for example to Frankfurt a. O. to know so all you have to do is toss a coin into the slot and the pointer up to the name Frankfurt a. O. to move. This will place the arm and hub on the Rod 4 moved along until the arm is under or over the board on which the information for the station Frankfurt a. O.

angebracht ist. Durch Bewegung der Handhabe greift die Münze 9, welche durch den Schlitz 10 in die Tasche 11 der Achse 4 fällt, in die Zähne 12 und hebt so die für gewöhnlich als Sperrteil wirkende Nase des federnd angeordneten Riegels 13, so daß mittels des Armes 3 die gewünschte Tafel gehoben bezw. gesenkt und hierbei sichtbar gemacht werden kann. Der den Apparat Benutzende kann nun den Fahrplan besichtigen, während die Münze in den Geldbehälter fällt. Durch Freigabe der Handhabe gelangt die Tafel wieder in die Ruhelage zurück.is appropriate. By moving the handle engages the coin 9, which by the Slot 10 falls into pocket 11 of axis 4, into the teeth 12 and thus lifts the nose of the spring, which usually acts as a locking part arranged bolt 13, so that by means of the arm 3, the desired panel is lifted or. can be lowered and made visible. The user of the device can now view the timetable while the coin falls into the money box. By releasing the Handle returns the panel to its rest position.

Es können weitere Angaben, z. B. über den Bahnsteig, von welchem der Zug abgeht, sowie ähnliche Ankündigungen auf den einzelnen Tafeln angebracht werden. Ebenso kann die Einrichtung auch für andere Zwecke, als zum Anzeigen von Abfahrtszeiten der Züge, Omnibusse und dergl. benutzt werden.There can be further information, e.g. B. on the platform from which the train leaves, as well similar announcements will be made on each board. The Equipment for purposes other than showing the departure times of trains and buses and the like.

Nach Fig. 1 bis 5 besitzen die Tafeln 1 Fortsätze 14 an einer Seite, welche in Nuten einer Platte I41* gleiten, wobei die andere Seite der Tafel in Nuten einer Platte 15 verschiebbar ist, so daß die Tafel in geeigneter Weise senkrechte Führung erhält.According to FIGS. 1 to 5, the panels 1 have extensions 14 on one side which slide in grooves in a plate I4 1 *, the other side of the panel being displaceable in grooves in a plate 15 so that the panel is appropriately guided vertically .

Bei der Ausführungsform der Fig. 5 befindet sich der Arm 3 oberhalb der Tafeln 1 und bringt diese durch Hinabdrücken in die Schaustellung. Hierbei wird der Arm 3 durch eine nicht dargestellte Feder, die einen Teil des Stabes 4 umgibt, zurückbewegt.In the embodiment of FIG. 5, the arm 3 is located above the panels 1 and brings this into the exhibition by pushing it down. Here is the arm 3 by a Not shown spring, which surrounds a part of the rod 4, moved back.

In der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die Tafeln 1 auf einer besonderen Achse 16 schwingbar angeordnet und tragen Daumen 14, welche mit der Nase 3 der Stange 4 zusammenwirken. Die Tafeln werden, wie in Fig. 5, in die Ruhestellung durch eine Feder 17 zurückgeführt. Die einzelnen Tafeln 1 können nach Fig. 6 bei ihrem Niedergange durch eine mit Gummi überzogene Bufferstange 18 in der Bewegung begrenzt sein.In the embodiment according to FIG. 6, the panels 1 are on a special axis 16 arranged to swing and carry thumbs 14 which interact with the nose 3 of the rod 4. As in FIG. 5, the panels are returned to the rest position by a spring 17. The individual panels 1 can according to FIG. 6 in their decline by a be limited in movement with rubber-coated buffer rod 18.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Durch Münzeneinwurf auslösbare Vorrichtung zum Anzeigen der Abfahrtszeiten von Eisenbahnzügen und dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die Abfahrtszeiten auf beweglich angeordneten und in einem Gehäuse nebeneinander liegenden Tafeln (1) vermerkt sind, die einzeln, nach Einwurf einer Münze und Einstellen eines längs einer Anzeigetabelle geführten Zeigers (6) vor die Schauöffnung gebracht werden können.1. Device to display the departure times that can be triggered by inserting coins of railway trains and the like., characterized in that the departure times are arranged on movable and in a housing side by side panels (1) are noted, which individually, according to Insertion of a coin and adjustment of a pointer guided along a display table (6) can be brought in front of the viewing opening. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da-. durch gekennzeichnet, daß unterhalb der Anzeigetafeln (1) ein Arm (3) verschiebbar und aufwärts schwingbar angeordnet ist, mittels dessen die der Einstellung des Zeigers (6) entsprechende Tafel gehoben und vor die Schauöffnung gebracht werden kann.2. Apparatus according to claim 1, da-. characterized in that below the Display boards (1) an arm (3) is arranged to be slidable and swingable upwards, by means of which the panel corresponding to the setting of the pointer (6) is lifted and can be brought in front of the viewing opening. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Arm (3) oberhalb der Tafeln (1) und niederschwingbar angeordnet ist, so daß die der Einstellung des Zeigers (6) entsprechende Tafel gesenkt und vor die Schauöffnung gebracht werden kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the displaceable Arm (3) is arranged above the panels (1) and low swing so that the panel corresponding to the setting of the pointer (6) can be lowered and brought in front of the viewing opening. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigetafeln schwingbar auf einer Stange (16, Fig. 6) angeordnet und mit Daumen (14) versehen sind, die bei ihrem Zusammenwirken mit einer an der Einstellvorrichtung angebrachten Nase (3) ein seitliches Niederschwingen der eingestellten Tafel vor der Schauöffnung ermöglichten.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the display panels arranged to swing on a rod (16, Fig. 6) and with thumb (14) are provided, which in their interaction with one on the adjustment device attached nose (3) a sideways swing of the set board in front of the Show opening made possible. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigetafeln unter Einwirkung von Federn (17, Fig. 5 und 6) stehen, die bei der Verstellung der Tafeln gespannt werden und die Zurückführung derselben bei Freigabe des Handgriffes (5) veranlassen.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the display panels are under the action of springs (17, Fig. 5 and 6) that are involved in the adjustment the panels are clamped and cause the return of the same when releasing the handle (5). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT141942D Active DE141942C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141942C true DE141942C (en)

Family

ID=409529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141942D Active DE141942C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141942C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE141942C (en)
CH541839A (en) Profit control device for number lottery or sports pools
DE226039C (en)
DE1593C (en) Control counter for wagons
DE466909C (en) Device to increase cash register security in printing and stamping machines, in particular ticket printing machines with adding units
DE181911C (en) Working time control device.
DE243130C (en)
DE453188C (en) Device to speed up the processing of postal orders and payment cards by the teller
DE1797274A1 (en) Electro-mechanical geographic or topographic map
DE476362C (en) Card issuer for theaters, cinemas or the like with numbered seats
DE98922C (en)
DE214519C (en)
DE4131598C2 (en)
DE247461C (en)
AT143361B (en) Slide for advertising projection.
DE446386C (en) Skatuhr
DE505616C (en) Stamp device with line adjuster
DE366501C (en) Device for setting interchangeable types in announcement boards
DE97917C (en)
DE214671C (en)
DE239127C (en)
DE252079C (en)
AT24738B (en) Check box.
DE299906C (en)
DE642506C (en) Device on writing and similar machines for setting the paper carriage to any writing position within the line