DE1417413A1 - Herbicides - Google Patents

Herbicides

Info

Publication number
DE1417413A1
DE1417413A1 DE19591417413 DE1417413A DE1417413A1 DE 1417413 A1 DE1417413 A1 DE 1417413A1 DE 19591417413 DE19591417413 DE 19591417413 DE 1417413 A DE1417413 A DE 1417413A DE 1417413 A1 DE1417413 A1 DE 1417413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
mixture
dichloro
methyl
isomeric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591417413
Other languages
German (de)
Inventor
Theodore Girard
Klein David Xavier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Chemicals Inc
Original Assignee
Tenneco Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Chemicals Inc filed Critical Tenneco Chemicals Inc
Publication of DE1417413A1 publication Critical patent/DE1417413A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/68Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings containing halogen
    • C07C63/70Monocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/10Aromatic or araliphatic carboxylic acids, or thio analogues thereof; Derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

141 / 4 I O141/4 I O

w 18622/59w 18622/59

Hoyden Newport Chemical Corporation New York, N.Y. (V.St.A.)Hoyden Newport Chemical Corporation New York, N.Y. (V.St.A.)

Pflanzenvernichtungsmittel.Herbicides.

Die Erfindung bezieht sich auf neue Pflanzenvernichtungsmittel und auf Verfahren zum Inhibieren oder Verhindern von Pflanzenwuchs.The invention relates to new herbicides and to methods of inhibiting or Preventing vegetation.

Es ist gefunden worden, dass 2,3-Dichlor-6-methylbenzoesäure und 2-Methyl-3,6-dlchlorbenzoesäure wirksame Herbicide sind, welche eine herbicide Aktivität gegen einsamenlappige (grasartige) Pflanzen und zwelsamenlappige (breitblättrige) Pflanzen sowohl vor dem Aufgehen als auch nach dem Aufgehen zeigen. Während diese beiden Verbindungen bevorzugt werden, 1st zu bemerken, dass Homologe dieser beiden Verbindungen ebenfalls Herbicide sind, und diese Homologe sind diejenigen,, bei welchen eine Äthyl-, Propyl- oder Butylgruppe die Methylgruppe in jeder dieser Verbindungen ersetzt.It has been found that 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid and 2-methyl-3,6-dlchlorobenzoic acid are effective herbicides that have herbicidal activity against solitary lobed (grass-like) plants and zwelsamenlappige (broad-leaved) plants both before Show rising as well as after rising. While these two compounds are preferred, it should be noted that homologues of these two compounds are herbicides as well, and these homologues are those, at which an ethyl, propyl or butyl group replaces the methyl group in each of these compounds.

Diese Herbicide können in Form der Säure oder in Form eines Derivates der Säure angewendet werden. Zu den Derivaten Irgendeiner dieser Säuren, die verwendet wtrden können, gehören ihre Salze elnschliesslioh ihrer Alkallsalze, wie des Natrium- oder Kaliumsalzesj ihres Ammoni-These herbicides can be used in the form of the acid or in the form of a derivative of the acid. To the Derivatives of any of these acids that may be used include their salts including their alkali salts, such as the sodium or potassium saltj of their ammonium

909836/1476909836/1476

badbath

U17A13U17A13

umsalzes, ihrer Erdalkallsalze, wie der Calcium- und Bariumsalze; und ihrer Salze von Aminen, wie den primären, sekundären und tertiären Alkylaminen und den Mono-, Di- und Trialkanolaminen einschlieeslich von Ä'thanolamin, Dir äthänolamin und Triäthanolamin. Das Herbicid kann sich auch in der Form von Estern dieser Säure mit aliphatischen einwertigen Alkoholen, z.B. den Alkylalkoholen, Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, und den einwertigen Ätheralkoholen, wie Äthylenglykolmonoraethylather, Diäthylenglykolmonoäthylather und Triäthylenglykolmonobutylather, vorliegen. Amide der Säure können ebenfalls verwendet werden.umsalzes, their alkaline earth salts, such as calcium and Barium salts; and their salts of amines, such as the primary, secondary and tertiary alkylamines and the mono-, di- and trialkanolamines including ethanolamine, Dir ethanolamine and triethanolamine. The herbicide can spread also in the form of esters of this acid with aliphatic monohydric alcohols, e.g. the alkyl alcohols, methanol, Ethanol, propanol, butanol, and the monohydric ether alcohols such as ethylene glycol monoethyl ether, diethylene glycol monoethyl ether and triethylene glycol monobutyl ether, are present. Amides of the acid can also be used.

Diese Verbindungen, entweder in Form der Säure oder der vorstehend erwähnten Derivate, können auf vorhandene Pflanzen, auf den Boden oder ein anderes normalerweise Pflanzenwachstum tragendes Medium oder auf beide aufgebracht werden. Das Herbicid kann auf eine eine Nutzpflanzung enthaltende Fläche aufgebracht werden, um das Wachstum von Unkraut in der Fläche zu inhibieren, oder es kann auf eine Fläche aufgebracht werden, um sie von allem Pflanzenwachstum freizuhalten. Das Herbicid gemäss der Erfindung ist gegenüber zweisamenlapnigen Pflanzen wirksamer als gegenüber einsamenlappigen Pflanzen, und es kann auf einen Bestand von slnsamenlappigen Pflanzen, wie z.B. Mais oder Weizen, angewendet werden, um das Wachstum von zweisamenlappigen Unkräutern in der Nutzpflanzenfläche zu inhibieren, indem das Wachstum von vorhandenem Unkraut inhibiert und bzw. oder 909836/U76 These compounds, either in the form of the acid or the above-mentioned derivatives, can be applied to existing plants, to the soil or other medium normally bearing plant growth, or to both. The herbicide can be applied to an area containing a crop to inhibit the growth of weeds in the area, or it can be applied to an area to keep it free from all plant growth. The herbicide according to the invention is more effective against double-lobed plants than against single-lobed plants, and it can be applied to a stand of single-lobed plants such as maize or wheat to inhibit the growth of double-lobed weeds in the crop area by preventing the growth of existing weeds are inhibited and / or 909836 / U76

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

das künftige Wachstum von Unkraut aus Samen in der Fläche inhibiert wird. Wenn das Herbicid auf ein Mais- oder Weizenfeld zum Zeitpunkt des Säens oder nach dem Aufgehen der Sämlinge aufgebracht wird, dann verhindert 2,>-Diehlor-6-methyl-benzoesäure das Wachstum von breitblättrigem Unkraut ohne Schädigung der Nutzpflanze.the future growth of weeds from seeds in the area is inhibited. When the herbicide is on a corn or wheat field is applied at the time of sowing or after the seedlings have emerged, then prevents 2,> - Diehlor-6-methyl-benzoic acid the growth of broad-leaved weeds without damaging the crop.

Obgleich die herbicide Verbindung als solche angewendet werden kann, wird sie im allgemeinen zusammen mit einem Träger verwendet. Sie kann über die Fläche, in welcher Pflanzenwachstum kontrolliert werden soll, in Form-einer Lösung oder Emulsion oder in Form eines festen, fein zerteilten Trägers, der mit dem Herbicid gemischt 1st oder auf dem das Herbicide niedergeschlagen ist, verteilt werden. Although the herbicidal compound can be used as such, it is generally used together with a Carrier used. You can use the area in which plant growth is to be controlled in the form of a Solution or emulsion or in the form of a solid, finely divided carrier which is mixed with the herbicide or on which the herbicide has been deposited.

Die Konzentration der Dichlormonoalky!benzoesäure in dem Pffenzenvernichtungsmittel kann in weitem Umfang variieren und hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, von denen die wichtigsten die Menge des je Einheit der zu behandelnden Fläche aufzubringenden Mittels und die Art derThe concentration of dichloromonoalkybenzoic acid in the pffence killer can be used to a large extent vary and depends on a number of factors, the most important of which is the amount of per unit to be treated Area to be applied agent and the type of

Das
zu behandelnden Pflanze sind.*Pflanzenvernichtungsmittel kann zusätzlich zu 2, >-Dichlor-6-methy!benzoesäure andere isomere Methyldichlorbenzoesäuren enthalten. Es kann ausserdem auch andere Herbicide enthalten.
That
plants to be treated. It can also contain other herbicides.

2,3-Dichlor-6-methylbenzoesäure und 2-Methyl-3,6-dichlorbenzoesäure können nach irgendeinem geeigneten Prozess hergestellt werden. Das Verfahren, welches für die Herstellung von 2,3-Dichlor-6-methy!benzoesäure bevorzugt wird,2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid and 2-methyl-3,6-dichlorobenzoic acid can be made by any suitable process. The process which is used for the manufacture is preferred by 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid,

909836/U76909836 / U76

BAD ORIGINAL.BATH ORIGINAL.

U17413U17413

umfasst die Kerndichlorierung von o-Xylol und die Abtrennunfe des Dichlor-o-xylols von dem Monoohlor-o-xylol und Trichlor^-o-xylol, die gebildet wurden, durch fraktionierte Destillation. Es sei bemerkt, dass die Eichloro-xylol-Fraktion ein Gemisch von isomeren Verbindungen ist und dass ihre nachfolgenden Reaktionen zu Produkten führen, die ebenfalls Isomerengemische sind. Das Dichlor-oxylol wird bei einer erhöhten Temperatur mit einer ausreichenden Menge Chlor umgesetzt, um eine seiner Methylgruppen in eine Chlormethylgruppe umzuwandeln. Das sich ergebende Methyldichlorbenzylchlorid wird dann mit einem Alkalisalz einer gesättigten Monocarbonsäuren z.B. mit Natriumformiat, Kaliumaoetat oder Natriumbutyrat, umgesetzt, um einen Methyldichlorbenzylester zu bilden, der dann zu Methyldichlorbenzoesäure oxydiert wird. Das Pro-comprises the nuclear dichlorination of o-xylene and the separation of the dichloro-o-xylene from the mono-o-xylene and trichloro ^ -oxylene formed by fractional distillation. It should be noted that the calibration chloro-xylene fraction is a mixture of isomeric compounds and that their subsequent reactions lead to products that are also mixtures of isomers. The dichloro-oxylene is reacted with a sufficient amount of chlorine at an elevated temperature to convert one of its methyl groups into a chloromethyl group. That I The resulting methyl dichlorobenzyl chloride is then treated with an alkali salt of a saturated monocarboxylic acid, e.g. Sodium formate, potassium acetate or sodium butyrate, reacted to form a methyl dichlorobenzyl ester, the is then oxidized to methyldichlorobenzoic acid. The "pro-

dukt ist ein Gemisch von Isomeren einschliesslich 2,3-Dichlor-6-methy!benzoesäure. Dieses Isomere kann aus dem Gemisch beispielsweise nach einer Arbeitsweise abgetrennt werden, welche eine selektive Veresterung umfasst, oder das Isomerengemisoh einsohliessllch des 2,3-Diohlor-6-methylisomeren kann als solches in Pflanzenverniohtungsmitteln verwendet werden.product is a mixture of isomers including 2,3-dichloro-6-methy! benzoic acid. This isomer can be derived from the Mixture are separated for example by a procedure which comprises a selective esterification, or the mixture of isomers of the 2,3-diochloro-6-methyl isomer can be used as such in plant destroying agents.

Während o-Xylol das bevorzugte Auegangematerial bei diesem Verfahren zur Herstellung von 2,3-Diohior-6-methylbenzoesäure ist, kann irgendeine Misohung von Xylolen, welohe eine merkliche Menge an o-Xylol enthält, verwendet werden. Beispielsweise kann technisches Xylol, welches eineWhile o-xylene is the preferred source material in this process for making 2,3-di-methyl-6-methylbenzoic acid, any mixture of xylenes containing a significant amount of o-xylene can be used. For example, technical grade xylene, which is a

909836/U76909836 / U76

BADBATH

H17413H17413

Mischung von o-Xylol, m-Xylol, p-Xylol und Äthylbenzol darstellt, bei dem Verfahren gemäss der Erfindung verwendet werden. Wenn eine Mischung von Xylolen verwendet wird, kann das herbicide aktive Isomere von den anderen Produkten getrennt werden, oder es kann die sich ergebende Produktmischung in Pflanzenvernichtungsmitteln verwendet werden. Im letzteren Fall 1st jedoch die herbicide Aktivität des Produktes abhJBhgig von dem o-Xylolgehalt der Xylolmlschung mit Produkten, die aus Xy!ölmischungen erhalten werden, welche eine geringe Menge von relativ inaktivem o-Xylol enthalten, und denjenigen, die aus Xylolmischun« gen erhalten werden, die grössere Mengen von o-Xylol enthalr ten und sich der' Aktivität der Produkte nähern, die aus reinem o-Xylol hergestellt .sind.Mixture of o-xylene, m-xylene, p-xylene and ethylbenzene is used in the method according to the invention. When using a mixture of xylenes the herbicidally active isomer can be separated from the other products, or it can be the resulting one Mixture of products to be used in herbicides. In the latter case, however, is the herbicidal activity of the product depending on the o-xylene content of the Xylene deletion with products obtained from Xy! Oil mixtures which contain a small amount of relatively inactive o-xylene, and those made from xylene mix " genes are obtained which contain larger amounts of o-xylene and approach the activity of products made from pure o-xylene.

Das aus o-Xylol nach der hier, beschriebenen Arbeitsweise hergestellte Produkt ist ein Gemisch von isomeren Methyldiohlorbenzoesäuren einschliesslich 2,3-Dichlor-6-me thy !benzoesäure, 2-Methyl-j5,4-dichlorbenzoesäure und 2-Methyl-4,5-dichlorbenzoesäure. Es wurde gefunden, dass, wenn eine gegebene Menge dieses Iaomerengemisohes in einem Pflanzsnverniohtungsmittel verwendet wird, die erhaltenen Ergebnisse etwa gleichwertig mit denjenigen sind, dl· mit einem Mittel erhalten werden, welches die gleiche Menge an reiner 2,^-Diohlor-o-methy!benzoesäure enthält. Die anderen Isomeren als 2, jJ-Dichlor-6-methy!benzoesäure zeigen weder allein noch in Kombination eine herbicide Aktivität, mit Ausnahme von 2-Methyl-j5,6-diohlorbenzoe«äure, und ob-That from o-xylene according to the procedure described here The product produced is a mixture of isomeric methyldiochlorobenzoic acids including 2,3-dichloro-6-me thy! benzoic acid, 2-methyl-j5,4-dichlorobenzoic acid and 2-methyl-4,5-dichlorobenzoic acid. It has been found that, if a given amount of this Iaomeregemisohes in one Vegetables are used, the obtained Results are roughly equivalent to those obtained with an agent containing the same amount of pure 2, ^ - Diohlor-o-Methy! Benzoic acid contains. the other isomers than 2, jJ-dichloro-6-methy! benzoic acid show herbicidal activity neither alone nor in combination, with the exception of 2-methyl-15,6-diochlorobenzoic acid, and whether

909836/U76 BAD original909836 / U76 BAD original

H17413H17413

gleich eine geringe Menge dieses letztgenannten Isomeren anwesend'ist, ist die Menge nicht ausreichend, um für die unerwartete Wirksamkeit des Isomerengemisehesyin Betracht zu kommen. Das Iiornerengemisch liefert daher einen synergistischen Effekt, indem es eine herbicide Aktivätit zeigt, die grosser als die Summe der Aktivitäten der einzelnen Isomeren in den in dem Gemisch vorhandenen Mengen ist. Die relative Menge von 2,3-Dichlor-6-methy!benzoesäure, dielin dem Gemisch der Isomeren von Dichlormethylbenzoesäure vorhanden ist, kann in weitem Umfang variieren; wenn Jedoch der Prozentsatz dieses besonderen Isomeren sehr gering ist, ist es im allgemeinen vorzuziehen, etwas grössere Mengen des Gemisches zu verwenden.even a small amount of this last-mentioned isomer is present, the amount is not sufficient for taking into account the unexpected effectiveness of the mixture of isomers get. The inner mixture therefore provides a synergistic one Effect by showing herbicidal activity greater than the sum of the activities of the individual Isomers in the amounts present in the mixture. The relative amount of 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid, that in the mixture of isomers of dichloromethylbenzoic acid present can vary widely; However, if the percentage of this particular isomer is very low it is generally preferable to use somewhat larger amounts of the mixture.

Beispiel 1.Example 1.

In diesem Beispiel wird die Herstellung eines Gemisches von isomeren Methyldiohlorbenzoesäuren einschllesslich des 2,J-Dlchlor-o-methyl-Isomeren beschrieben.This example includes the preparation of a mixture of isomeric methyldiochlorobenzoic acids des 2, J-Dlchlor-o-methyl isomers described.

Chlorgas wurde durch eine Mischung von 500 g o-Xylol und 5 g Eisenspänen bei -15° bis -10° C während 5 stunden in Blasen hindurchgeleitet. Am Ende dieser Zeit hatte sich das Gewicht der Mischung um $2J> g erhöht. Die chlorierte o-Xylolmischung wurde mit fünf 1000 ml-Teilmengen Wasser gewaschen und dann unter vermindertem Druck destilliert. Die Dichlor-o-xylol-Fraktion, die bei 104 bis 108° C/ 12-14 mm siedete, wog 331,3 g und enthielt 40,ll % Cl (berechnet für Dichlorxylol, 40,6 % Cl).Chlorine gas was bubbled through a mixture of 500 g of o-xylene and 5 g of iron filings at -15 ° to -10 ° C. for 5 hours. By the end of that time, the weight of the mixture had increased by $ 2J> g. The chlorinated o-xylene mixture was washed with five 1000 ml aliquots of water and then distilled under reduced pressure. The dichloro-o-xylene fraction, which boiled at 104 to 108 ° C. / 12-14 mm, weighed 331.3 g and contained 40.1 % Cl (calculated for dichloroxylene, 40.6 % Cl).

200 g Dichlor-o-xylol wurden während 3 Stunden bei200 g of dichloro-o-xylene were at for 3 hours

909836/14 76909836/14 76

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_7_ U17413_ 7 _ U17413

205 bis 210° C chloriert. Am Ende dieser Zeit hatte sich das Gewicht der Reaktionsmischung um 39s erhöht, entsprechend der berechneten Gewichtszunahme für die Addition von 1 Grammatom Chlor je Gramm Molekulargewicht des Dichlor-o-xylols. Das sich aus der oben beschriebenen Seitenkettenchlorierung ergebende MethyldiehlorbenzylcBilorid wurde mit Il8,j5 g Natriumformiat und 600 ml Essigsäure 8 Stunden bei Rückflusstemperatur erhitzt. Nach Entfernen der Essigsäure durch Destillation unter vermindertem Druck und Waschen des Produktes mit 500 ml Wasser wurden 215,4 g rohes Methyldichlorbenzylformiat erhalten. Eine Oxydation zu der entsprechenden Säure wurde dadurch herbeigeführt, dass 105 g des Esters mit 6l7>5 g 70-jiiger Salpetersäure während 3 stunden bei Rückflusstemperatur erhitzt wurden. Das Oxydationsprodukt wurde abgekühlt, in 1000 ml Wasser ge-205 to 210 ° C chlorinated. At the end of that time it had the weight of the reaction mixture increased by 39s, accordingly the calculated weight increase for the addition of 1 gram atom of chlorine per gram of molecular weight of the dichloro-o-xylene. This results from the side chain chlorination described above resulting methyldichlorobenzyl biloride was used with 18, 15 g sodium formate and 600 ml acetic acid for 8 hours heated at reflux temperature. After removing the acetic acid by distillation under reduced pressure and washing of the product with 500 ml of water became 215.4 g of crude Obtained methyl dichlorobenzyl formate. An oxidation to the corresponding acid was brought about that 105 g of the ester with 61.7> 5 g of 70% nitric acid during 3 hours were heated at reflux temperature. That Oxidation product was cooled, poured into 1000 ml of water

drei
gössen und dann mit*300 ml-Teilmengen Benzol extrahiert.
three
poured and then extracted with * 300 ml portions of benzene.

Die zusammengegebenen Benzolextrakte wurden mit 410 g einer 5#igen Natriumhydroxydlösung extrahiert. Nach dem Zusatz von 15 ml 36#iger Salzsäure wurde der Natriumhydroxydextrakt mit 3 g Aktivkohle behandelt und filtriert. Das Filtrat wurde mit 100 g 36 j£iger Salzsäure angesäuert, und das ausgefällte Produkt wurde durch Filtrieren isoliert und bei 55 bis 60° C getrocknet. Es wurden ungefähr 5.8 g eines Produktes erhalten, welches hauptsächlich aus einem Gemisch von 2,3-Diehlor-6-methy!benzoesäure, 2-Methyl-3,4-dichlorbenzoesäure und 2-Metnyl-4,5-diohlorbenzoesäure mit einer geringen vorhandenen Menge an 2-Methyl-3,6-dichlor-The combined benzene extracts were extracted with 410 g of a 5 # strength sodium hydroxide solution. After the addition of 15 ml of 36% hydrochloric acid, the sodium hydroxide extract was treated with 3 g of activated charcoal and filtered. The filtrate was acidified with 100 g of 36% hydrochloric acid, and the precipitated product was isolated by filtration and dried at 55 to 60.degree. Approximately 5.8 g of a product were obtained which was mainly composed of a mixture of 2,3-diehlor-6-methylbenzoic acid, 2-methyl-3,4-dichlorobenzoic acid and 2-methyl-4,5-dichlorobenzoic acid with a small amount present Amount of 2-methyl-3,6-dichloro

909836/1476 bad oR(g/nal 909836/1476 bad o R (g / nal

H17413H17413

benzoesäure bestand.benzoic acid.

Beispiel 2.Example 2.

75 g eines nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise bereiteten Isomerengemisches wurden 8 Stunden bei Rückflusstemperatur mit 750 ml Methanol und 20 ml konzentrierter Schwefelsäure erhitzt. Nach der Entfernung des nlcht-umgesetzten Methanols durch Destillation unter vermindertem Druck wurde der Rückstand in Benzol gelöst. Diese Lösung wurde mit drei 100-ml-Teilmengen Wasser gewaschen und dann mit 320 g 5 #iger Natriumhydroxydlösung extrahiert. Die nachfolgende Behandlung der Benzollösung ist im Beispiel 3 beschrieben. Der alkalische Extrakt wurde mit Aktivkohle bei 50° C behandelt, filtriert, auf 20° C gekühlt und mit j56#iger Salzsäure angesäuert. Die ausgefällte Säure wurde durch Filtrieren isoliert und dann in 150 ml trockenem Äther gelöst. Die Stherlösung wurde über Natriumsalfat getrocknet und dann zur völligen Trockne eingedampft und ergab 21,6 g rohe 2,3-Dichlor-6-methylbenzoesäure. Das rohe Produkt wurde zweimal aus Cji&ohexan, zweimal aus Ligroin und dann aus Nlfcromethan umkristallisiert. Die reine 2,3-Dichlor-6-methylbenzoesäure, die sich aus dieser Arbeitsweise ergab, hatte einen Schmelzpunkt von 91 bis 92° C und eine Säurezahl von 274 (berechnet für CgH6O2Cl2, Säurezahl 274).75 g of an isomer mixture prepared according to the procedure described in Example 1 were heated for 8 hours at reflux temperature with 750 ml of methanol and 20 ml of concentrated sulfuric acid. After the unreacted methanol was removed by distillation under reduced pressure, the residue was dissolved in benzene. This solution was washed with three 100 ml aliquots of water and then extracted with 320 g of 5% sodium hydroxide solution. The subsequent treatment of the benzene solution is described in Example 3. The alkaline extract was treated with activated charcoal at 50 ° C., filtered, cooled to 20 ° C. and acidified with 56% hydrochloric acid. The precipitated acid was isolated by filtration and then dissolved in 150 ml of dry ether. The ether solution was dried over sodium salad and then evaporated to dryness to give 21.6 g of crude 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid. The crude product was recrystallized twice from cyclohexane, twice from ligroin and then from nlfcromethane. The pure 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid resulting from this procedure had a melting point of 91 to 92 ° C. and an acid number of 274 (calculated for CgH 6 O 2 Cl 2 , acid number 274).

Beispiel 3.Example 3.

Die Benzollösung der Methylester von Methyldichlorbenzoeeäüre, aus welcher 2,3-Dichlor-6-methylbenxoesäureThe benzene solution of the methyl esters of methyldichlorobenzoic acid, from which 2,3-dichloro-6-methylbenxoic acid

909JJ6/U76909JJ6 / U76

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

extrahiert worden war (siehe Beispiel 2), wurde zur Trockne eingedampft. Die gewonnenen rohen Methylester wurden mit 11,8jNafcriumhydroxyd, 23,6 g Wasser und 200 ml Äthanol 8 Stunden bei Rückflusstemperatur erhitzt. Nach der Entfernung des Äthanols und Wassers durch Destillation unter vermindertem Druck wurde der Rückstand in 100 ml Wasser gelöst« und die sieh ergebende Lösung wurde durch Filtrieren geklärt, auf einen pH-Wert von 1 angesäuert und erneut filtriert. Nach dem Trocknen bei 55 bis 60° C wog das rohe Produkt 28,5 Dieses Material, das aus einem Gemisch von 2-Methyl-3,4-diehlorbenzoesäure und 2-Methyl-4,5-Diehlorbenzoesäure bestand, wurde durch Umkristallisieren aus Benzol gereinigt.had been extracted (see Example 2), it was evaporated to dryness. The obtained crude methyl esters were heated with 11.8% of nafcrium hydroxide, 23.6 g of water and 200 ml of ethanol for 8 hours at reflux temperature. After removing the ethanol and water by distillation under reduced pressure, the residue was dissolved in 100 ml of water and the resulting solution was clarified by filtration, acidified to pH 1 and filtered again. After drying at 55-60 ° C, the crude product weighed 28.5 %. This material, which consisted of a mixture of 2-methyl-3,4-dichlorobenzoic acid and 2-methyl-4,5-dichlorobenzoic acid, was recrystallized purified from benzene.

Beispiel 4.Example 4.

Es wurde eine Reihe von Versuchen ausgeführt, bei welchen Gruppen von Erde enthaltenden Schalen mit Raps-, Gansefus8-, Luzernen-, Wioken- bzw* Lieschgras-Samen besät wurden. Jede Schale enthielt eine Samenart und wurde mit nur einem Herbicid bei einer Dosierung behandelt. Das Herbicid wurde in Form einer wässrigen Lösung des Natriumsalzes von reiner 2,3*Dlohlor-6-methy!benzoesäure aufgebracht. Die verwendete Lösungsminge war eine solohe, dass das Natriumsalz in einer Menge aufgebracht wurde, die mit der in der nachfolgenden Tabelle I in der Spalte !{Dosierung" angegebenen Menge von 2,3-Dichlor-6-methy!benzoesäure äquivalent war. Zu Vergleichezwecken wurden Sohalen .in jederA series of experiments was carried out in which groups of soil-containing bowls with canola, Gansefus8, alfalfa, Wioken or timothy grass seeds sown became. Each tray contained one type of seed and was treated with only one herbicide at one dose. The herbicide was in the form of an aqueous solution of the sodium salt of pure 2,3 * Dlohlor-6-methy! benzoic acid applied. The solution used was that of the sodium salt was applied in an amount that corresponds to that in the following table I in the column! {Dosage " specified amount of 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid was equivalent. For comparison purposes, sohales have been added to each

909836/U76909836 / U76

BADORjGfNALBADORjGfNAL

.ίο- ' U17413.ίο- 'U17413

Gruppe mit wässrigen Lösungen behandelt, welche das Natriumsalz von "2,4-D" (2,4-Dichlorphenoxyessigsäure) entnielten. In jedem Fall wurde das Herbicid auf die Erde in den Schalen an dem gleichen Tag aufgebracht, an welchem die Saaten eingebracht wurden. Die Ergebnisse der Versuche wurden 10 Tage nach dem Säen beobachtet.Group treated with aqueous solutions containing the sodium salt of "2,4-D" (2,4-dichlorophenoxyacetic acid). In each case the herbicide was applied to the soil in the trays on the same day that the seeds were brought in. The results of the experiments were observed 10 days after sowing.

In den nachfolgenden Tabellen I, II und III beziehen sich die Buchstaben 11D", "SH und "i" auf die Dichte der Pflanzen, die Grtfese der Pflanzen bzw. die Schädigung der Pflanzen. Die Wirksamkeit der Herbicide, die durch Vergleich mit unbehandelten Ansaaten bestimmt wurde, ist durch die Zahlen 0 bis 5 in steigender Folge der Wirksamkeit angegeben. So bedeutet der Wert 0 keine herbicide Wirksamkeit und der Wert 5 maximale herbicide Wirksamkeit. In Tables I, II and III below, the letters 11 D "," S H and "i" relate to the density of the plants, the size of the plants and the damage to the plants. The effectiveness of the herbicides, which was determined by comparison with untreated seeds, is indicated by the numbers 0 to 5 in increasing order of effectiveness. The value 0 means no herbicidal activity and the value 5 means maximum herbicidal activity.

909-836/U76909-836 / U76

BAD ORiGlNALORIGlNAL BATHROOM

Γ"Γ "

U17413U17413

TabelleTabel I.I. SS. 33 II. DD. 4-D"4-D " II. 11 22 Pflanzenplants Dosierungdosage 33 44th 22 00 11 33 artart kg/hakg / ha 55 22 11 SS. 11 33 22 33 33 11 11 00 RapsRapeseed 0,2850.285 2,3-Dichlor-6-methyl- "2,2,3-dichloro-6-methyl- "2, 33 uiui 44th 33 44th 11 0,5700.570 benzoesäurebenzoic acid 33 11 00 33 11 11 i,l4oi, l4o DD. 33 22 00 44th 11 33 2,2802.280 11 22 VjJPrevious year 00 00 11 GänsefussGoosefoot 0,2850.285 22 44th 33 22 00 22 0,5700.570 44th 11 00 22 11 i,i4oi, i4o 44th 44th 33 11 22 22 2,2802.280 00 22 44th 22 11 44th Luzernealfalfa 0,2850.285 11 33 44th 33 33 44th 0,5700.570 11 33 33 00 44th l,i4ol, i4o 33 33 33 11 44th 2,2802.280 00 33 44th 22 00 WickeVetch 0,285 -0.285 - 11 33 44th 33 11 0,5700.570 j5j5 33 22 00 22 1,1401,140 33 44th 22 11 33 2,2802.280 11 33 22 11 LieschgrasTimothy grass 0,2850.285 22 44th 33 22 0,5700.570 33 22 l,i4ol, i4o 44th 33 2,2802.280 11 22 22 44th

Aus Tabelle I ist ersichtlich, dass 2,3-Diohlor-6-methy!benzoesäure als Herbicid etwas wirksamer als M2,4-Dw ist, wenn sie vor dem Aufgehen von sowohl zweisamenlapplgen Pflanzen (Raps, Gänsefuss, Luzerne und Wicke) als auch einsamenlappigen Pflanzen (Lieschgras) angewendet wird.From Table I it can be seen that 2,3-Diohlor-6-methyl-benzoic acid as a herbicide somewhat more effective than M 2,4-D w is, if, before the rising of both zweisamenlapplgen plants (rape, goosefoot, alfalfa and vetch) as well as solitary lobed plants (timothy grass) is used.

Beispiel 5,Example 5,

Gruppen von Erde enthaltenden Schalen wurden mit Rape-, Gänsefuss-, Hirse- bzw» Eieschgras-Samen besät. Jede SchaleGroups of bowls containing soil were mixed with rape, Goosefoot, millet and / or “oak grass seeds sown. Every bowl

909836/U76909836 / U76

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U17A13U17A13

enthält Samen von nur einer Art und wurde mit nur einem Herbicid bei einer Dosierung behandelt. Die Herbicide wurden in Form einer wasserlagen Lösung ihrer Natriumaalze aufgebracht, wobei die verwendete Lösungsmenge derart war, dass die Menge des Salzes aufgebracht wurde, die mit der in der Tabelle II in der Spalte "Dosierung" angegebenen Säuremenge äquivalent war. Die herbiciden Lösungen wurden auf die Erde in den Schalen an dem Tag aufgebracht, an welchem die Saaten eingebracht wurden. Di· Ergebnisse wurden an der angegebenen Anzahl von Tagen nach denf Säen beobachtet.contains seeds of only one species and was made with only one Herbicide treated at one dosage. The herbicides came in the form of a water-based solution of their sodium eels applied, wherein the amount of solution used was such that the amount of salt was applied that with was equivalent to the amount of acid indicated in Table II in the "Dosage" column. The herbicidal solutions were made applied to the soil in the bowls on the day the seeds were brought in. Di · results were sown on the specified number of days after sowing observed.

Tabelle IITable II

Pflanzenart Plant species

Dosierungdosage

kg/hakg / ha

Gemisch von aus o-Xylol abgeleiteten isomeren Me· thyldichlorbenzoesäuren Mixture of isomeric methyldichlorobenzoic acids derived from o-xylene

2,>Dichlor-6-methy!benzoesäure 2,> dichloro-6-methylbenzoic acid

rr Ta«·Ta «· PP. 44th II. TageDays pp ββ II. RapsRapeseed 1,141.14 1919th 33 44th 44th 2424 33 44th 33 2,282.28 1919th 33 33 kk 2424 55 44th 44th GänsefussGoosefoot 1.141.14 1919th II. 33 22 2727 11 22 11 2,282.28 1919th 22 22 33 2727 22 22 11 LieschgrasTimothy grass 1.141.14 77th 44th 44th 22 2424 44th 44th 44th 2,282.28 77th 00 22 33 2424 55 - - Hirsemillet 1,141.14 1919th 00 22 11 2424 22 44th 11 2,282.28 1919th 11 2424 11 44th 11

909835/1476909835/1476

6AD ORIGINAL6AD ORIGINAL

.- 13 -.- 13 -

Pflanzen- Dosierung 2-Methyl-4,5- Qemisoh von 2-Methylart kg/ha diohlorbenzoe- 3*4-dichlor- und 2-Plant dosage 2-Methyl-4,5- Qemisoh of 2-Methylart kg / ha diohlorbenzoe- 3 * 4-dichlor- and 2-

säure Sethyl-4,5-dichlorbenzoesäureacid ethyl-4,5-dichlorobenzoic acid

1*1*1 * 1 * TageDays DD. SS. II. TageDays DD. SS. II. RapsRapeseed 2,282.28 1,141.14 44th OO 11 OO 1212th OO 11 OO QänsefussQänsefuss 2,282.28 __ 1,141.14 44th OO 11 OO 1212th 11 11 11 LieschgrasTimothy grass 2,282.28 1212th OO OO OO 1,141.14 1212th OO OO OO Hirsemillet 2,282.28 __ mmmm mmmm 44th OO OO OO -- - -

Die Werte der Tabelle II zeigen, dass die herbicide Aktivität des Gemisches von aus o-Xylol abgeleiteten Säuren, welches 2,>-Diohlor-6-methy!benzoesäure, 2-Methyl-3,4-dichlorbenzoesäure und 2-Methyl-4,5-dichlorbenzoesäure enthält, offensichtlich derjenigentie» reinen 2,3-Dichlor-6-methy1-Isomeren gleichwertig ist. Da das 2-Methyl-4,5-dichlor-Isomere und das Gemisoh diese Isomeren mit dem 2-Methyl-3,4-dichlor-Isomeren eine geringe herbicide Aktivität haben, xeigt das Oemlsoh der isomeren Säuren ein-Bchliesslioh 2,^-Diohlor-o-methy!benzoesäure einen synergistischen herblciden Effekt, indem sein· Aktivität grQsser ist als die Summe der Aktivitäten der einzelnen Säuren, bezogen auf die Mengen jeder in dem Oeraisoh vorhandenen Säure.The values in Table II show that the herbicide Activity of the mixture of acids derived from o-xylene, which 2,> - Diohlor-6-methylbenzoic acid, 2-methyl-3,4-dichlorobenzoic acid and 2-methyl-4,5-dichlorobenzoic acid contains, which is obviously equivalent to pure 2,3-dichloro-6-methyl isomers. Since the 2-methyl-4,5-dichloro isomer and the Gemisoh these isomers with the 2-methyl-3,4-dichloro isomer have a low herbicidal activity, the Oemlsoh the isomeric acids a-Bchliesslioh 2, ^ - Diohlor-o-methylbenzoic acid has a synergistic herbicidal effect by increasing its activity is as the sum of the activities of the individual acids based on the amounts of each present in the oeraisoh Acid.

Beispiel 6.Example 6. Oruppen von Schalen, dl« «it Raps-» Oänsewfues-, bzw.Soups of bowls, dl «« it rape- »Oänsewfues-, resp.

909836/U76 bad original 909836 / U76 bad original

U17413U17413

Lieschgras-Samen besät waren, wurden mit wässerigen her· bidden Lo sun ten l4 Tage nach dem Säen besprüht. Die verwendete Lösungsmenge war in jedem Fall derart, das3 die Salzmenge aufgebracht wurde, die mit der in der Tabelle III in der Spalte "Dosierung" angegebenen Säuremenge äquivalent war. In jedem Fall wurden die Ergebnlese Tage nach dem Aufbringen der herbiciden Lösung beobachtet.Timothy-grass seeds were sown with watery fro bidden loun ten sprayed 14 days after sowing. the The amount of solution used was in each case such that 3 the amount of salt applied was the same as the amount of acid specified in Table III in the "Dosage" column was equivalent. In each case, the results were observed days after application of the herbicidal solution.

Tabelle III.Table III.

Pflanzen- Dosierung Gemisch aus von oart kg/ ha Xylol abgeleitetenPlant dosage mixture derived from xylene from oart kg / ha

isomeren Methyldichlorbenzoesäurenisomeric methyldichlorobenzoic acids

•2,4-11"• 2.4-11 "

1,141.14 DD. SS. II. DD. SS. II. RapsRapeseed 2,282.28 00 22 22 00 22 II. 0,570.57 00 22 22 11 33 22 OänsefussOsseous foot 1,141.14 22 22 22 22 22 33 2,282.28 33 33 33 33 33 33 0,570.57 33 44th 44th 33 44th 00 Hirsemillet 1,141.14 00 11 00 00 22 11 00 11 00 00 22

Während 2,3-Diohlor-6-methylbenzoeaäure und 2-Methyl-3,6-diohlorbenzoeeäure näher.betrachtet worden sind, sind Homologe dieser beiden Säuren für die gleichen Zwecke ebenfalls wirksame Herbicide. Alle diese Verbindungen werden durch die Formel dargestelltιWhile 2,3-diochloro-6-methylbenzoic acid and 2-methyl-3,6-diohlobenzoic acid have been considered in more detail Homologues of these two acids are also effective herbicides for the same purposes. All of these compounds are represented by the formula

JOOH
R.
JOOH
R.

909836/U76909836 / U76

B/\DB / \ D

In dieser Formel bedeutet R oder R, ein Alkylradjlal mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, d.h. das Alkylradikal kann Methyl, Äthyl, Propyl oder Butyl sein. R und R, umfassen ein und nur ein Alkylradikal, und entweder R oder R1 stellt ein Chloratom dar. Diese 2,3-Dichlor-6-alkylbenzoesäuren und 2-Alkyl-3,6-dichlorbenzoesÄuren können auf Irgendeine zweckentsprechende Weise bereitet werden.In this formula, R or R denotes an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, ie the alkyl radical can be methyl, ethyl, propyl or butyl. R and R i comprise one and only one alkyl radical, and either R or R 1 represents a chlorine atom. These 2,3-dichloro-6-alkylbenzoic acids and 2-alkyl-3,6-dichlorobenzoic acids can be prepared in any convenient manner.

Beispielsweise kann 2-Propyl-j5,6-dichlorbenzoesäure aus o-Bromtoluol bereitet werden. Wenn dieses Material kerndichloriert wird, ist eins der gebildeten Isomeren 2-Brom-3,6-dichlortoluol. Die Methylgruppe kann durch Oxydation mit Stickstoffoxydul und Luft in eine Carboxylgruppe umgewandelt werden. Durch die Fittig-Reaktion, bei welcher Propylbromid in Gegenwart von Natriummetall verwendet wird, wird das Brom der 2-Brom-^,6-dichlorbenzoesäure durch eine Propylgruppe ersetzt, um 2-Propyl-3,6-dichlorbenzoesäure zu bilden. Bei Verwendung von Methyl-, Äthyl- oder Butylbromid anstelle von Propylbromid können die entsprechenden Methyl-, Äthyl- bzw. Butylverbindungen erzeugt werden.For example, 2-propyl-15,6-dichlorobenzoic acid be prepared from o-bromotoluene. If this material is nucleus dichlorinated, one of the isomers formed is 2-bromo-3,6-dichlorotoluene. The methyl group can through Oxidation with nitrogen oxide and air into a carboxyl group being transformed. By the Fittig reaction, in which propyl bromide in the presence of sodium metal is used, the bromine of 2-bromo - ^, 6-dichlorobenzoic acid is replaced by a propyl group to make 2-propyl-3,6-dichlorobenzoic acid to build. When using methyl, ethyl or butyl bromide instead of propyl bromide can use the corresponding methyl, ethyl or butyl compounds be generated.

Propylbenzol kann monobromiert werden, um eine Mischung vcn o- und p-Brompropylbenzol zu bilden. Diese Isomeren können durch Destillation getrennt werden. Eine Kerndichlorierung der o-Bromverbindung erzeugt ein Gemisch von 2-Βγοπι-;5*4-<11ο1ι1ογ- und 2-Brom-j5,6-dichlorpropy!benzol. Durch die Grignard-Reaktion, bei welcher Magnesium verwendet wird und auf welche eine Behandlung mitPropylbenzene can be monobrominated to form a mixture of o- and p-bromopropylbenzene. These isomers can be separated by distillation. Nuclear dichlorination of the o-bromine compound produces a mixture of 2-γοπι-; 5 * 4- <11ο1ι1ογ- and 2-bromo-j5,6-dichloropropybenzene. Through the Grignard reaction, in which magnesium is used and on which treatment with

909836/U76909836 / U76

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

COp-Gas in Gegenwart von Wasser folgt, werden die Bromatome durch Carboxylgruppen ersrtzt. Die sich ergebende Reaktionsmischung enthält 2-Propyl-j5,6-dichlorbenzoesäure und 2,3-DiChIOr-O-PrOPyIbCnZOeSaUrC. Diese Säuren können gewünschtenfalls getrennt oder als solche als Herbicide verwendet werden. Wenn von Toluol, Äthylbenzol oder Butylbenzol ausgegangen wird, können die entsprechenden Dichlormonoalkylbenzoesäuren gebildet werden.COp gas in the presence of water follows, the bromine atoms replaced by carboxyl groups. The resulting reaction mixture contains 2-propyl-15,6-dichlorobenzoic acid and 2,3-DiChIOr-O-PrOPyIbCnZOeSaUrC. These acids can if desired separately or as such as Herbicide can be used. If toluene, ethylbenzene or butylbenzene is used as the starting point, the corresponding Dichloromonoalkylbenzoic acids are formed.

8Oδ£36/147 88Oδ £ 36/147 8

Claims (10)

H17413 Patentansprüche.H17413 claims. 1.) Pflanzenvernichtungsmittel, gekennzeichnet durch den Gehalt eines Trägers uad einer herbioid wirksamen Menge eines Herbioids, das aus Monoalkyldichlorbenzoesäure und den Salzen oder Amiden dieser Säure besteht, welche die Formel1.) Plant killers, characterized by the content of a carrier uad a herbioid active Amount of a herbioid consisting of monoalkyldichlorobenzoic acid and the salts or amides of this acid, which the formula COOHCOOH ClCl hat, in welcher einer dur Bestandteile R und- R1 Chlor und- der andere v;in Alkylradikal rait I bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.'in which one of the constituents R and R 1 is chlorine and the other v; in the alkyl radical rait I denotes up to 4 carbon atoms. ' 2.) Pflanzenvernichtungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daas das Herbioid aus 2,3-Diohlor-6-methy!benzoesäure oder einem Salz dieser Säure besteht.2.) Plant killing agent according to claim 1, characterized in that the herbioid consists of 2,3-diohlor-6-methy! Benzoic acid or a salt of this acid. j5.) Pflanzenvernichtungsmittel naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Herbioid aus einem Gemisch von Methyldiohlorbenzoesäure-Isomeren besteht« welohes 2,3-Dlchlor-6-methylbenaoesäure oder ihre Hatrium»Alze enthält.j5.) Plant killing agent naoh claim 1, characterized in that the herbioid from a mixture of methyldiochlorobenzoic acid isomers exists 2,3-chloro-6-methylbenaoic acid or its sodium salts contains. 4.) Pflanzenvernihtungsmittel naoh Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daas das Herbioid au* einem Gemisch von Methyl-diohlorbenatoevKuren besteht, dlt aioh aus ,der Umwandlung einer Methylgruppe von Diohlorxylol in eine Carboxylgruppe ergeben«4.) Plant fertilizers naoh Claim 1, characterized by the fact that the herbioid is a mixture of methyl-diohlorbenatoevKuren consists, dlt aioh from , the conversion of a methyl group of diohloroxylene into a carboxyl group « 909836/U76909836 / U76 BADBATH 5. ) Pflanzenvernichtungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Herbicid aus einem Gemisch von Methyldichlorböitzoesäure-Isomeren einschliesslich 2,3-Dichlor-6-methy!benzoesäure, 2-Methyl-3,4-dichlorbenzoesäure, 2-Methyl-4,5-dichlorbenzoesäure und 2-Methyl-3,6-dlchlorbenzoesäure besteht.5.) plant killing agent according to claim 1, characterized characterized in that the herbicide is made up of a mixture of methyldichloroboitzoic acid isomers including 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid, 2-methyl-3,4-dichlorobenzoic acid, 2-methyl-4,5-dichlorobenzoic acid and 2-methyl-3,6-dlchlorobenzoic acid consists. 6,) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Methyldichlorbenzoesäuren eineshliesslieh 2, j5-Di chlor-6-methy!benzoesäure, dadurch gekennzeichnet« dass man o-Xylol zur Bildung einer Mischung von isomeren Diohlor-o-xylolen chloriert, die Dichlor-o-xylole mit Chlor erhitzt und etwa 1 Grammatom Chlor je Grammolekül Dichlor-o-xylol zur Bildung eines Gemisches von MethyldlchlorbenzylchlorId-Isomeren umsetzt, diese Methyldichlorbenzylchlorld-Isomeren mit einem Alkalisalz einer gesättigten Monooarbonsäureverestert, um eine Mischung von isomeren Methyldichlorbenzylestern dieser 3äure zu bilden, und die Ester zur Bildung eines Gemisches von isomeren Methyldichlorbenzoesäuren oxydiert.6,) Process for the preparation of a mixture of methyldichlorobenzoic acids including 2, j5-dichloro-6-methylbenzoic acid, characterized in that o-xylene is chlorinated to form a mixture of isomeric dichloro-o-xylenes, the dichloro-o- heated xylenes with chlorine and about 1 gram-atom of chlorine per gram molecule dichloro-o-xylene to form a mixture of MethyldlchlorbenzylchlorId isomers reacted to form these Methyldichlorbenzylchlorld isomers with an alkali salt of a saturated Monooarbonsäureverestert to give a mixture of isomeric Methyldichlorbenzylestern this 3äure, and Ester oxidized to form a mixture of isomeric methyldichlorobenzoic acids. 7.) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Diehlor-6-methy!benzoesäure, dadurch gekennzeichnet, dass man o-Xylol zur Bildung einer Mischung von Isomeren Dichlor-o-xylolen chloriert, die Dichlor-o-xylol-Isomeren von den anderen Chlorierungsprodukten durch fraktionierte Destillation unter vermindertem Druck abtrennt, die Diohlor-o-eylolisomer fraktion mit Chlor in der Menge von ungefähr 1 Grammatom Chlor je Grammolekül Dichlor-o-xylol erhitzt, vem so eine7.) Process for the preparation of 2,3-diehlor-6-methy! Benzoic acid, characterized in that o-xylene is chlorinated to form a mixture of isomers of dichloro-o-xylenes, the dichloro-o-xylene isomers of the separates other chlorination products by fractional distillation under reduced pressure, heated the Diohlor-o-eylene isomer fraction with chlorine in the amount of about 1 gram atom of chlorine per gram molecule of dichloro-o-xylene , vem such a 909836/U76909836 / U76 BADBATH Mischung von isomeren Methyldichlorbenzylchloriden zu bilden, diese isomeren Methyl-dichlorbenzylchloride mit einem Alkalisalz einer gesättigten Monocarbonsäure mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen verestert, um eine Mischung von isomeren Methy_ldiehlorbenzylestern dieser Säure zu bilden, die Ester zu den entsprechenden isomeren Methyldichlorbenzoesäuren oxydiert und 2,3-Dichlor-6-methylbenzoesäure aus dem Gemisch der isomeren Methyldichlorbenzoesäuren abtrennt.Mixture of isomeric methyldichlorobenzyl chlorides too form, these isomeric methyl dichlorobenzyl chlorides with an alkali salt of a saturated monocarboxylic acid with 1 to 5 carbon atoms esterified to give a mixture of isomeric Methy_ldiehlorbenzylestern this acid form the esters to the corresponding isomeric methyldichlorobenzoic acids oxidized and 2,3-dichloro-6-methylbenzoic acid from the mixture of isomeric methyldichlorobenzoic acids separates. 8.) Verfahren nach Anspruch 6 oder J, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Veresterungsstufe verwendete Alkallsalz Natriumformiat ist.8.) Process according to claim 6 or J, characterized in that the alkali salt used in the esterification stage is sodium formate. 9·) Pflanzenvernichtungsmittel, gekennzeichnet durch den Gehalt eines Gemisches von Methyldlchlorbenzoesäuren, die aus der Umwandlung einer MethylGruppe von Dichlorxylol in eine Carboxylgruppe erhalten sind.9 ·) Plant killers, characterized by the content of a mixture of methyldlchlorobenzoic acids resulting from the conversion of a methyl group of dichloroxylene are obtained into a carboxyl group. 10.) Pflanzenvernichtungsmittel, gekennzeichnet durch den Gehalt eines Gemisches von MethyldiehlorbenzoesMure-Isomeren einschliesslieh 2,>-Dichlor-6-inethy!benzoesäure, 2-Metliyl,3,4-dichlorbenzoesäure, 2-Methyl-4,5-dichlorbenzoesäure und ^-ß10.) Plant killers, characterized by the content of a mixture of MethyldiehlorbenzoesMure isomers including 2,> - dichloro-6-ethylbenzoic acid, 2-methyl, 3,4-dichlorobenzoic acid, 2-methyl-4,5-dichlorobenzoic acid and ^ -ß 909836/U78909836 / U78 BADBATH
DE19591417413 1959-05-21 1959-05-21 Herbicides Pending DE1417413A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0036435 1959-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1417413A1 true DE1417413A1 (en) 1969-09-04

Family

ID=7153009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591417413 Pending DE1417413A1 (en) 1959-05-21 1959-05-21 Herbicides

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1417413A1 (en)
GB (1) GB877067A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280174A (en) * 1961-05-15 1966-10-18 Hooker Chemical Corp Mixtures of dihalo-o-tolylacetic acids and derivatives
US3336131A (en) * 1966-09-26 1967-08-15 Hooker Chemical Corp Method of controlling plant growth

Also Published As

Publication number Publication date
GB877067A (en) 1961-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2977212A (en) Herbicidal compositions and methods
DE2641343A1 (en) ACARICIDE AND APHICIDE EFFECTIVE 2-HIGH ALKYL-3-HYDROXY-1,4-NAPHTHOQUINONE CARBONIC ACID ESTER
DE2603877C2 (en) Oxadiazolinone compounds, their preparation and agent containing them
DE1542943A1 (en) Herbicides
DE1417413A1 (en) Herbicides
DE1000632B (en) Means for selective weed control
DE1299926B (en) Herbicides
DE2356812C3 (en) Herbicidal agent based on mixtures with phenoxynitrobenzoic acid derivatives
DD143849A6 (en) INSECTICIDES, ACARICIDES AND NEMATICIDES
DE1088757B (en) Means for selective weed control
EP0007089A1 (en) Acylanilides with herbicidal and fungicidal activity, process for their preparation and their use
DE2716773A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF ESTERS FROM M-PHENOXYBENZYL ALCOHOL AND ITS ALPHA-CYANO AND ALPHA-AETHINYL DERIVATIVES WITH CARBONIC ACIDS
DE1695763B2 (en) Cyclopropanecarboxylic acid ester
DE2117431C3 (en)
AT240643B (en) Herbicides
DE1417412A1 (en) Herbicides
AT226472B (en) Process for the suppression or for the selective control of plant growth
DE1080998B (en) Process for the preparation of the herbicide 2, 3, 6-tri-chlorophenyl acetic acid or its salts, esters, amides or halides
DE1417429C (en) 2-methoxy-3,6-dichlorobenzoic acid, its acid anhydride, salts, esters and amides
AT232791B (en) Agents for controlling pests
DE2839828C2 (en) 0,0-Diaryl-1-acyloxy-2,2,2-trichloroethylphosphonate and fungicides based thereon
DE1908338C3 (en) Use of fluoropropionic acids and their derivatives as herbicides
DE1292440B (en) Herbicidal agent with a content of isomers of trichlorobenzoic acid
CH443271A (en) Process for the production of new, acaricidally active, aromatic-aliphatic thioethers and their aromatic-aliphatic thioethers and their use for combating arachnids which are harmful to plants, in particular mites
CH442862A (en) Method and means for regulating plant growth

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971