DE1415557A1 - Terminal blocks for electrical lines - Google Patents

Terminal blocks for electrical lines

Info

Publication number
DE1415557A1
DE1415557A1 DE19591415557 DE1415557A DE1415557A1 DE 1415557 A1 DE1415557 A1 DE 1415557A1 DE 19591415557 DE19591415557 DE 19591415557 DE 1415557 A DE1415557 A DE 1415557A DE 1415557 A1 DE1415557 A1 DE 1415557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
springs
behind
slot
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591415557
Other languages
German (de)
Inventor
Gottfried Glaesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
CA Weidmueller GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CA Weidmueller GmbH and Co filed Critical CA Weidmueller GmbH and Co
Publication of DE1415557A1 publication Critical patent/DE1415557A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Patentanwalt Bonn, den 9» März 1959Patent attorney Bonn, March 9, 1959

Dr, Wolf Müller 1225ft/5,9 VZ Dr, Wolf Müller 1225ft / 5.9 V Z

BonnBonn

Koblenzer Str. 46aKoblenzer Str.46a

Anmelderin;Applicant;

Firma ·Company ·

CA» Weidmüller KGCA »Weidmüller KG

Berlöbeok b» DetmoldBerlöbeok b »Detmold

PatentanmeldungPatent application

Reihenklemme far elektrische LeitungenTerminal block for electrical cables

Die Erfindung betrifft Reihenklemmen für elektrische Leitungen? die von vornherein auf eine etwa U-f örmige Tragaehiens aufsetzbar sind und sich mittels etwa eiförmiger, hinter einen abgewinkelten Stag der !ragschiene greifender federn lösbar auf diesen festklemmen» Bei schmalen Klemmenkörpern dient als Rasteinriehtuag eine einzige Feder, während breitere Klemmenkörper als Raste inriciitung zwei Federn besitzen, die vorzugsweise auf swei im Abstand voneinander liegende Fsdarstellen verteilt.auf einer Seite des Klemmenkörpers jeweils in entsprechenden Hüten bzw» Ausaparungen angeordnet sind«,The invention relates to terminal blocks for electrical lines? from the outset on an approximately U-shaped Tragaehiens can be put on and are about egg-shaped, behind an angled stay of the! Clamp gripping springs releasably on these »With narrow clamp bodies serves as a locking device a single spring, while wider clamp bodies have two springs as a detent mechanism, which are preferably on two Fs at a distance from each other distributed on one side of the clamp body each in appropriate hats or »cutouts are arranged«,

80 980 1/0 24280 980 1/0 242

2 -2 -

Im Zuge der Entwicklung werden nun Anreih&lemmen gd~ fordert, die, wenn auch nur wenig breiter als die=· jenigen für geringe Iieiterquersohnittet) für grösaera Leiterquerschnitte geeignet sein sollen und infolge=» dessen einen entsprechend schwereren Klemiokörpar lbe~ sitzen, dessen .Klemmschrauben bereits mit einem Schlüssel angezogen werden müssen * Sine einzig® Stahl·=· draht«=Rastfeder reicht in diesen Fällen nicht mehr aus^ um dem Klemmenkörper' einen ausreichenden Halb auf de:* Tragschiene zu geben, während wegen äev geringen Breite des Kleinmenisörpers nicht genügend Raum für Ate Anbringung eines weiteren Schlitzes 9 in den eine zweita Feder eingelegt warden könnte, sur Verfugung θSeht g da der Fuß des ELeramenkörpers hierdurch au sshr geschwächt werden würde0 Wollte man bsi den fesfelißgenden Atomsasungen der heute meist angewandten, 'unsymiiietriaoaon KormtragsühienQ mit den dadurch festgelegten' Haßaß deo den abgawinlcelten Steg der Schiene hintGrgre!fanden^ frei -beweglichen, bogenförmigen Schenkeile der G=>#8r=· migen Rastfeder den Durehsieaser des Facierdrahtos er« höhen, so hätte dies ein nicht genügend-elastisches Arbeiten der Feder zur FoIgQ0 Ähnlich liegen ciie Verhältnisse in den Fällen^ in denen die xiasteinrichtung bei ausreichender Breite des Elemmenkörpar3 im Abstand voneinander liegende FedersfeallenShould be in the course of development are now baying & lemmen gd ~ asks that, if only slightly wider than the = · jenigen for low Iieiterquersohnitte) t for grösaera wire sizes suitable and result = "sit its a correspondingly heavier Klemiokörpar lbe ~ whose .Klemmschrauben must be tightened already with a key * Sine einzig® steel · = · wire "= detent spring ranges in these cases no longer ^ to the clamp body 'a sufficient half on en: give * rail, while not because äev small width of Kleinmenisörpers enough space could warden placed in a zweita spring for Ate attachment of another slot 9 sur disposal θSeht g as the foot of ELeramenkörpers hereby au SSHR would weaken 0 If you wanted to bsi the fesfelißgenden Atomsasungen the now mostly used, 'unsymiiietriaoaon KormtragsühienQ with the This determined 'Haßaß deo the angled bar of the rail behindGrgre! found ^ freely movable s, arched Schenk rush of G =># 8 r = ·-shaped stop spring he "heights the Durehsieaser of Facierdrahtos, would so this one is not enough -elastisches work of the spring for FoIgQ 0 Similar are CIIE conditions in the cases ^ where xiasteinrichtung with adequate Width of the Elemmenkörpar3 spaced apart spring cases

80980 1/02 4280980 1/02 42

jedoch die Federkraft bei der Ausbildung dieser Körper für die Verwendung bei grösseren Iieiterquerschnitten . zur Erzielung eines ausreichend sicheren Festklemmens auf dar Tragschiene nicht ausreicht·however, the spring force in the formation of this body for use with larger Iieiterquerschnitte. to achieve a sufficiently secure clamping on the mounting rail is not sufficient

Dia Erfindung bezweckt, diese Schwierigkeiten zu be» hebeng ohne von der bewährten Stahldraht-Biegefeder afcsugehen und derartige Federn in verschiedenen Draht« stärken verwenden zu müssenf was schon aus Fertigungs«= gründen wenig vorteilhaft erscheint, da Federn, die bei sonst gleichen Abmessungen sich lediglich hinsichtlich der Drahtstärke unterscheiden, bei der Fertigung leicht verwechselt werden können»Slide invention aims to overcome these problems be "hebeng without bending spring steel wire of the proven afcsugehen and must use" strengthen such springs in various wire f what is already out of production "= found little advantage appears as springs with otherwise identical dimensions, only with respect to the wire thickness are different, can be easily confused with the production "

Dieser Zweck wird gemäss der Erfindung bei Reihenklemmea für elektrische Leitungen^ deren Klammenkörper mittels einer »ine oder mehrere Federstellen umfassenden Rast«» einrichtung auf einer etwa Unförmigen Tragschiene durch etwa C=förmig gebogene, hinter einen abgewinkelten Stag der 'fragschiene greifende Federn festkleminbar sind, dadurch erreicht, dass ah jeder Federstelle dee Klemmen* , körpers zwei oder mehr Einzelfeuern^vorgesehen sind, die bei an sich gleicher Ausbildung zur Erzielung von Abstufungen in der G-eaamtfederwirkung an einer Federstelle . in unterschiedlicher Lage zueinander, beispielsweise 180° zueinander versetzt, in einen entsprechend bemessenenAccording to the invention, this purpose is achieved in the case of a series terminal for electrical lines ^ their clip body means a "one or more spring points comprehensive locking" device on an approximately misshapen mounting rail about C = curved, behind an angled stay springs gripping the 'question rail can be clamped, achieved by clamping each spring point * , body two or more individual fires ^ are provided, the with basically the same training to achieve gradations in the overall spring effect at a spring point . in different positions to one another, for example offset by 180 ° to one another, in a correspondingly dimensioned one

80980 1/02A2 . * 4 -80980 1 / 02A2. * 4 -

■- 4 -■ - 4 -

Schlitz bzw· eine Aussparung des Isolierkörpers ein» setzbar sind, wobei diese Federn beispielsweise mit einem halbkreisförmigen Teil» der an seinem einen Ende frei beweglich und an seinem anderen Ende mit dem ρ 25ur Halterung im Klemmenkörper dienenden tfederteil verbund en ist, aus dem Elemmenkörper. heraussagen und sieh in der einen Lage mit dem freien Ende und in der anderen Lage mit dem Verbindungsende dieses halbkreisförmigen Teiles an die Tragschiene anlegen» Durch eine solche Maßnahme ergeben sich für die Erzielung von Abstufungen in der Gesamtfederwirkung an einer Klemmstelle eine Reihe von Kombinationsmöglichkeiten· Liegt beispielsweise eine Feder mit dem freien Ende des hälbkreisförmigen Seiles an der Sragsöhiene an, so macht sief setzt i'r man etwa in radialer Richtung wirkende Druckkräfte voraus* beim Abheben der Klemme auf Grund der dabei duroh das Zuaamai8ndrü.cken des federbogens entstehenden seit» liehen Auslenkung höhere Kräfte erforderlich als beim Aufsetzen des* Klemme, bei dem eine solche Zusammen« driickung nicht erfolgt* Der Unterschied in diesen Kräf-Slit or a recess in the insulating body can be inserted, these springs being connected, for example, to a semicircular part which is freely movable at one end and which is connected at its other end to the spring part serving as a holder in the terminal body. say out and look in one position with the free end and in the other position with the connecting end of this semicircular part on the mounting rail »Such a measure results in a number of possible combinations for achieving gradations in the overall spring effect at a clamping point · Is for example, a spring with the free end of the rope at the hälbkreisförmigen Sragsöhiene, so making them f is I'r is approximately in the radial direction acting pressure forces ahead * when lifting off the terminal on the basis of this duroh the Zuaamai8ndrü.cken of the spring sheet formed since " This deflection requires higher forces than when the * clamp is put on, in which such compression does not take place * The difference in these forces

wird zum groeeen Teil duroh die Abmessungen deris largely due to the dimensions of the

und * zum Teil damit verbunden - duroh die Wahl i\ Äer Angriffflptuakte ter KrSfte beötimat, und es kann -- davon· ausgegangen werdaxif, dass la der Hegel der zum . Äufaetaen des KlemaajGtkörperß erforderliche Druck etwaand * sometimes associated with it - duroh the choice i \ OCE Angriffflptuakte beötimat ter KrSfte, and it can - werdaxif assumed · that the la Hegel to. Äufaetaen des KlemaajGtkörperß required pressure about

■;'■ ■·';■ ' ν ' r ;■ ■"".-" '/■■ . ■ - 5 -■; '■ ■ ·'; ■ 'ν 'r; ■ ■ "" .- "'/ ■■. ■ - 5 -

80980 1/024280980 1/0242

1/3 des ziM Abheben erforderlichen Druckes beträgt* Dreht man eine solche Feder um 180°, so iat natürlich der zum Abheben der Klemme erforderliche Druck: nur 1/3 des sum Aufsetzen erf order lichen.» Macht man dann den Sohlita an jjeder lederstelle im Klemmen»1/3 of the pressure required to take off is * Of course, if you turn such a spring by 180 ° the pressure required to lift the clamp: only 1/3 of the amount required to put it on. " Do one then the Sohlita at every leather spot in the clamp »

körper ao brsit, dass er mehrere ledern» beispieisr weise drei,, unmittelbar nebeneinanderlegend aufnehmen kanns «= hierau ist nur eine Verbreiterung um awei Drahtstärken erforderlieh ■<=*, so kann man die PedeΓΙΟ kraft an jeder lederstelle abstufen amf die Wert« 1/3P9 2/3P, p» 1 1/5P, 1 2/5P9 2p, 2 1/3P und 3pf . wenn man unter dem Wart,j> die federkraft versteht, die beim Abhaben der Klemme mit einer leder aufzubringen ist, die mit dem freien Binde ihr9a Federbogens hinter die Tragschiene greift»body ao brsit that he can hold several leathers "for example three" directly next to each other s "= here only a widening of two wire sizes is required ■ <= *, so you can graduate the pedeΓΙΟ force at each leather place amf the value« 1 / 3P 9 2 / 3P, p »1 1 / 5P, 1 2 / 5P 9 2p, 2 1 / 3P and 3p f . when looking at the attendant, j>, the spring force is understood to be applied when abhaben the terminal with a leather which engages with the free binding her 9a spring arc behind the mounting rail "

Diese etwa C=förmig. gebogenen Drahtfedern können in der Weise ausgebildet sein9 dass das hintere Ende des zur Halterung der leder im Schlitz des iCtemmenkörpers dienenden Teiles nach dem Binschiaben in den Schlitz odοdgl ο hinter einem Vorsprung, einer Schulter odοdgl ο einrastet und auf diese Weise unverschiebbar im iCLemmenkörper festgelegt wird. Solche Vorspränge od,dgl» können an den Seitenwandungon des Schlitzes ododgle des ICLemmenkörpers vorgesehen sein,This roughly C = shaped. bent wire springs can be designed in such a way 9 that the rear end of the is to hold the leather serving in the slot of iCtemmenkörpers part after Binschiaben in the slot odοdgl ο behind a projection, a shoulder odοdgl ο snaps into and fixed in this way immovably in iCLemmenkörper . Such projections or the like can be provided on the side walls of the slot or the IC terminal body,

80980 1/0 24 280980 1/0 24 2

wobei das hintere Ende der Drahtfeder seitlich hinter den Vorsprung einfedert· Das hintere finde tritt dann aus der Sbene der Feder um einen mehr oder weniger grossen Betrag vor. Wenn man das vermeiden will, kann man die Vorspränge od.dgl. zum Einrasten der Federenden auch an der oberen und unteren Sohlitzwandung vorsehen und das federende nach oben bzw» unten federnd hinter die Vorspränge greifen lassen·with the rear end of the wire spring laterally behind compresses the projection · The rear find then occurs from the level of the pen by one more or less large amount. If you want to avoid that, you can use the projections or the like. for engaging the spring ends also provide for the upper and lower sole seat wall and the spring end upwards or »downwards springy behind let the projections take hold

In der Zeichnung ist eine Reihenklemme gemass der Br= ΊΟ findung in zwei Aueführungeformen als Beispiel dai'ge= stellt» und zwar zeigenThe drawing shows a terminal block according to Br = ΊΟ finding in two forms as an example dai'ge = represents »and indeed show

Fig. 1 eine AusfUhrungsform der zur Verwendung kommenden G-fÖrmigen Federn im Aufriß, Grundriß und Seitenriß, Fig. 1 shows an embodiment of the coming to be used G-shaped feathers in elevation, plan and side elevation,

Fig· 2 eine abgewandelte Auaftihrungsform der Federn,2 shows a modified embodiment of the springs,

ebenfalls im Aufriß, Grundriß und Seitenriß,also in elevation, plan and side elevation,

Fig. 3 den Fuß eines Klemmenkörpers mit der Ausf Uhrung3~ form der Federn nach Fig« 1 im Aufriß,3 shows the foot of a clamp body with the design 3 ~ shape of the springs according to Fig. 1 in elevation,

Fige : 4 den in Fig· 3 dargestellten Teil des Klemmen» körpers im Seitenriß,FIG e: 4 shows the part of the terminals "body in side elevation shown in Figure 3 ·,

·» 7 <m> · »7 <m>

809801/0242809801/0242

Pig, 5 den Fuß einas Klemmenkörpers mit der Aue-Pig, 5 the foot of a clamp body with the outside

fiihrungsform der Federn nach Pig, 2 im Aufriß, shape of the springs according to Pig, 2 in elevation,

Figo 6 den in Fig·- 5 dargestellten lOLammenfufl im Seitenriß undFigure 6 o in Fig · - lOLammenfufl 5 shown in side elevation and

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung mehrerer Klemmenkörper auf einer Tragschiene»Fig. 7 is a perspective view of several terminal bodies on a mounting rail »

Die in Figo 1 und 2 dargestellten Drahtfedern,'die einen etwa halbkreisförmig gebogenen ^QiX9 der hinter die tragschiene greift, und einen zweimal etwa recht» winklig abgebogenen Teil, der zur Halterung im Klemmenkörper dient, umfassen, unterscheiden sich im wesentlichen nur dadurch, dass bei der Auefährungeform nach. Fig. 1 das Endstück des Halterungsteiles .aus der Federebene nach einer Seite federnd herausragt, während ea ' bei der Ausfuhrung3form nach fig· 2 in etwa radialer Richtung nach aussan Über das freie Ende des halbkreisförmigen Federteiles vorspringt· Die Ausführungeforn der Federn nach Fig· 1 ist für Klemmenkörper nach FIg» 3 und 4 bestimmtwährend die Ausfüfarungsform nach Fig. 2 bei Klemmenlcörpern nach Flg. 5 und 6 Verwendung findet.The wire springs shown in Figo 1 and 2, 'which engages an approximately semi-circularly curved ^ QIX 9 behind the mounting rail, and twice approximately at right "angularly bent portion which serves to hold the clamping member include, differ essentially only in that with the Auefährungeform after. Fig. 1 the end piece of the mounting part protrudes resiliently out of the spring plane to one side, while ea 'in the embodiment according to fig. 2 protrudes in an approximately radial direction outwards for clamp body of Figure "3 and 4 determines" while the Ausfüfarungsform of FIG. 2 at Klemmenlcörpern to Flg. 5 and 6 is used.

80980 1/0242 .80980 1/0242.

Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, ist Im Fuß 2 dee Klemmenkörpers 1, dessen Raateinrichtung nur eine Federstelle umfasst, zur Aufnahme der Feder bzw. Federn eine schlitzförmige Aussparung 3 vorgesehen, die so breit .·ist, dass sie zwei Federn gleicher Drahtstärke aufzunehmen vermag. Biese schlitzförmige Aussparung kann ' natürlich breiter oder schmaler auegebildet sain, we-, mehr oder weniger Federn in ihr' Aufnahme finden sollen ο Auch können natürlich bei grosaen Klemmenkörpern, derenAs can be seen from FIGS. 3 and 4, In the foot 2 dee clamp body 1, whose Raateinrichtung only one Includes spring point for receiving the spring or springs a slot-shaped recess 3 is provided, which is so wide that it can accommodate two springs of the same wire size. This slot-shaped recess can 'naturally wider or narrower, sain, we-, more or less feathers should be accommodated in it ο Of course, with large clamp bodies, their Rasteinrichtung mehrere über die Länge des iCLemmenkörpere in Abständen verteilte Federstellen umfasst, mehrere derartige schlitzförmige Aussparungen vorgesehen sein.» Die beiden Federn 4 und 5 sind so in den Schlitz 3 eingelegt» .dass die Öffnung der einen Feder oben und die der anderenLatching device several over the length of the iC clamp body comprises spring points distributed at intervals, several such slot-shaped recesses can be provided. » the both springs 4 and 5 are inserted into the slot 3 so that the opening of one spring is at the top and that of the other Feder unten liegt· Daduroh ergibt sich unter der im vorstehenden gemachten Voraussetzung eine Abstufung der Abhebefederkraft auf 1 i/3p gegenüber 2p in dem Falle» in dem die Öffnung beider Federn oben läge. Die Seitenwandungen der schlitzförmigen Ausnehmung 3 sind in ihresSpring is at the bottom · Daduroh results in a gradation under the assumption made above the lifting spring force to 1 i / 3p compared to 2p in the case » in which the opening of both springs would be at the top. The side walls of the slot-shaped recess 3 are in their -hinteren Teil nach eussen abgesetzt» so dass die hinteren finden.beider Federn 4 und 5 seitlich vorspringen und hinter den Absatz der Seitenwandungen des Schlitzes " greifen können» na diesen Federn in Schlitz einen sicheren Halt cu geben» Die Absätze in den Seitenwandungen des- rear part set down on the outside »so that the rear Both springs 4 and 5 protrude laterally and behind the shoulder of the side walls of the slot you can "grip" these springs in slot a safe Halt cu »The paragraphs in the side walls of the

ff. Schlitzes 3 «erden durch einen Schacht 6 erzielt, der von einer Seite her in den Fuß 2 hineinragt.ff. Slot 3 ″ ground through a shaft 6 which protrudes into the foot 2 from one side.

809801/0242809801/0242

- 9- 9

Die in Figo 5 und 6 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgeiaässen Reihenklemme entspricht im großen und ganzen der in Fig. 3 und 4 dargestellten» Auch hier ist im Fuß 12 des Klemmenkörpers 11 eine schlitzförmige Ausnehmung 13 zur Aufnahme von zwei Rastfedern H9 15 vorgesehen, die jedoch im vorliegenden Falle in der in Fig, 2 dargestellten Weise ausgebildet sind. Wiederum ist die eine Feder 14 so in den Schlitz eingesetzt, dasa ihre öffnung oben liegt, während die öffnung der anderen Feder 15 unten liegt» wodurch die bereits geschilderte Abstufung der Faderkraft erzielt wird. Um den Federn 14 und 15 in dem Schiita 13 einen sicheren Halt zu geben, sind die obere und die untere Wandung des Schlitzes in ihrem hinteren Teil nach oben bzw■> unten abgesetzt, so dass das etwa radial nach aussen federnde hintere Ende der Federn nach deren Einschieben in den Schlitz 13 hinter den gebildeten Absatz springt· Bis Absätze in der oberen bzw· unteren Schlitzwandung werden wiederum durch einen Schacht 16 gebildet, der jedooh im vorliegenden Falle auf der Höhe der einen Seitenwandung de3 Schlitzes endet und im Querschnitt etwa trapezförmig ausgebildet ist, so dass er den vorderen Teil des Schlitzes nach oben und unten um einen etwa der Drahtstärke entsprechenden Betrag ÜberragteThe embodiment of the erfindungsgeiaässen terminal shown in Figo 5 and 6 corresponds to the whole of the "in Fig. 3 and 4 Here, too, however, the clamp body 11 is provided a slit-shaped recess 13 for receiving two locking springs H 9 15 in the foot 12, in the present case are designed in the manner shown in FIG. Again, one spring 14 is inserted into the slot in such a way that its opening is at the top, while the opening of the other spring 15 is at the bottom, whereby the gradation of the fader force already described is achieved. To give the springs 14 and 15 a secure hold in the Schiita 13, the upper and lower walls of the slot are offset in their rear part upwards or downwards, so that the approximately radially outwardly resilient rear end of the springs to the insertion of which jumps into the slot 13 behind the shoulder formed.Up to the shoulders in the upper or lower slot wall are again formed by a shaft 16, which in the present case ends at the level of one side wall of the slot and is approximately trapezoidal in cross-section so that it protruded from the front part of the slot upwards and downwards by an amount corresponding approximately to the size of the wire

- 10 -- 10 -

809801/02 A2809801/02 A2

- ίο -- ίο -

Γη Fig. 7 schliesslich sind mehrere Kleramenkörger verschiedener Grosse auf einer Tragschiene 20 sitzend ' perspektivisch dargestellt· Bei den beiden äusseren Klemraenkörpern 21 und 22 handelt es sich um solche 5' bekannter Ausführungsform, von denen der eine 21 für Leiter mit geringem Querschnitt und der andere 22 für grosss Leiterquerschnitte vorgesehen ist. Der eine besitzt demzufolge nur eine Rasteinriohtung mit einer Federstelle und einer Feder, während der andere 22 eine Rasteinrichtung mit zwei in Abständen voneinander liegenden Pederstellen mit jeweils einer Feder besitzt Zwisohen diesen beiden Klemmenkörpern 21 und 22 ist ein Klemmenkörper. 23 angeordnet, der wie der Körper 21 nur eine Federstelle besitzt, jedoch für grössere Leiterquerschnitte vorgesehen ist, wie sich aus den grösserai; Abmessungen des Körpers ergibt. Sa muse daher auch für einen entsprechend festeren Halt des Körpers auf der Tragschiene gesorgt werden, weshalb an der einzigen Federstelle des Körpers zwei Federn eingesetzt sind.Finally, Fig. 7 shows several clerical bodies of different sizes sitting on a mounting rail 20 in perspective 22 is provided for large conductor cross-sections. One therefore has only one locking device with a spring point and a spring, while the other 22 has a locking device with two spaced peder points each with a spring. Between these two terminal bodies 21 and 22 is a terminal body. 23 arranged, which like the body 21 has only one spring point, but is provided for larger conductor cross-sections, as can be seen from the largerai; Dimensions of the body gives. Sa must therefore also be provided for a correspondingly firmer hold of the body on the mounting rail, which is why two springs are used at the single spring point of the body.

Natürlich kann man aber auch einen Klemmenkörper mit zwei oder mehr Federstellen, wie den Klommenkörper 22 an jeder federstelle mit zwei oder mehl." Federn aus« rüsten, falls dies erforderlioh ist, wobei durch entsprechende Anordnung der Federn an den einzelnen Federstellen die gewünschte Abstufung der Gresamtfederkraft erzielbar ist*Of course you can also use a clamp body two or more spring points, such as the clip body 22 at each spring point with two or more flour. "Feathers off" equip, if necessary, with appropriate Arrangement of the springs at the individual spring points the desired gradation of the total spring force is achievable *

809801/0242809801/0242

AnsprücheExpectations

Claims (1)

A i.. β ρ r U c h βA i .. β ρ r U c h β Reihenklemme für elektrische Leitungen» deren KLemmenkörper mittels einer eine oder mehrθγθ Federstallen umfassenden Rasteinrichtung auf einer etwa U-förmigen Tragschiene durch etwa C-förmig gebogene, hinter einen abgewinkelten Steg der !Dragschiene greifende Federn feat-» klemnibar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Federstelle des KLemmenkörpere zwei oder mehr Sinael« federn vorgesehen sind, die bei an eich gleicher Ausbildung zur Erzielung von Abstufungen in der Gesamtfeder wirkung an einer Jfederstelle in unterschiedlicher Lage zueinander, beispieleweise 180° zueinander versetzt, in einen entsprechend bemessenen Schlitz bett· eine Aussparung des Isolierkörpers eineetebar sind, wobei diese Federn beispielsweise mit einen halbkreisförmigen Teil, der an seinem einen finde frei beweglich und an seinem anderen Sade mit dem zur Halterung im Klemmenkörper dienenden Federteil verbunden let, aus de* Klemmenkörper herausragen und sich in der einen Lage alt dem freien Ende und in der anderen Lege mit dem Verbindungsende dee halbkreisförmigen Teiles an die Trageohient anlegen» , ·Terminal block for electrical lines »whose terminal body by means of a latching device comprising one or more spring bars on an approximately U-shaped support rail through approximately C-shaped bent springs behind an angled web of the! Drag rail gripping springs feat-» klemnibar is characterized in that at each Spring point of the terminal body two or more Sinaels " Feathers are provided, the same training to achieve gradations in the overall spring effect at a Jfederstelle in different ways Position to each other, e.g. offset by 180 °, in a correspondingly dimensioned slotted bed a recess in the insulating body can be opened, these springs, for example, with a semicircular part, which can be moved freely at one end and on his other Sade with the one for mounting in the Terminal body serving spring part connected let, from de * Clamp body protrude and in one position old the free end and in the other position with the connecting end of the semicircular part on the carrying handle invest" , · 809801/02 4809801/02 4 2· Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Siide des zur Halterung dienenden Seiles der etwa C-förmlg gebogenen Drahtfedern nach dem Einschieben der Feder in den Schlitz des Klemmenkörpers hinter einen Vorsprung, eine Schulter, einen Absatz odοdgl. einrastet·2 · Terminal block according to claim 1, characterized in that the rear side of the The wire springs bent approximately in a C-shape inserting the spring into the slot of the clamp body behind a protrusion, a shoulder, a Paragraph or the like. clicks into place 3· Reihenklemme nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch3 · Terminal block according to claim 1 and / or 2, characterized gekennzeichnet, dass die VorSprünge, Absätze od.dglο an den Seitenwandungen des Schlitzes vorgesehen sind, wobei das hintere Ende der Drahtfeder seitiloh hinter den Vorsprung einfederto characterized in that the projections, paragraphs or the like are provided on the side walls of the slot, with the rear end of the wire spring deflecting sideways behind the projection o 4* Reihenklemme naoh Anspruch 1 und/oder 2» dadurch4 * terminal block naoh claim 1 and / or 2 »thereby gekennzeichnet, dass die Vorsprunge, Absätze od.dglo zum Binraeten der hinteren federenden an der oberen und unteren Schlitzwandung vorgesehen sind und dae hintere Federende naoh oben bzw. unten hinter dl« Vorsprung« greift.characterized in that the projections, paragraphs or the like are provided to hold the rear spring ends on the upper and lower slit wall and the rear spring end engages near the top or bottom behind the "projection". 809801/0242809801/0242
DE19591415557 1959-03-11 1959-03-11 Terminal blocks for electrical lines Pending DE1415557A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0025201 1959-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1415557A1 true DE1415557A1 (en) 1968-10-03

Family

ID=7598036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591415557 Pending DE1415557A1 (en) 1959-03-11 1959-03-11 Terminal blocks for electrical lines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1415557A1 (en)
GB (1) GB927219A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3770949D1 (en) * 1986-01-23 1991-08-01 Siemens Ag PROTECTIVE CONDUCTOR TERMINAL.

Also Published As

Publication number Publication date
GB927219A (en) 1963-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1216401B (en) Electrical spring contact
DE2816039A1 (en) ELECTRIC TERMINAL
DE2706482A1 (en) SCREWLESS TERMINAL AND CONNECTING CLAMP
EP0253154A2 (en) Device for attaching paper
DE3406081C2 (en)
DE6609608U (en) CONTROL PANEL CLIP.
DE2349614C2 (en) Screwless terminal or connector for electrical conductors
DE1204460B (en) Two-part holding device for detachable attachment to a perforated surface
DE19737947A1 (en) Terminal block for stripped connection of insulated conductors
DE1415557A1 (en) Terminal blocks for electrical lines
DE7613119U1 (en) Connection clamp for electrical lines
DE2724354A1 (en) Screwless terminal for connecting two wires - incorporates leaf spring pressing both wire ends against conducting insert
DE1955240C3 (en) Tool for inserting a wire into the side slot of a connector
DE2201883C3 (en) Contact socket for electrical installation devices
EP0901186A2 (en) Connecting terminal for shielded cables
DE6603853U (en) TERMINAL CLAMP FOR ELECTRICAL CABLES
AT129988B (en) Terminal block.
DE7717019U1 (en) Series disconnect terminal
DE1905379A1 (en) Screwless clamp
DE1765478A1 (en) Spring clip for connecting electrical conductors
DE2729726C2 (en) Handle attachment to a harness
DE1928350C (en) Clamp for attaching conductors such as wires, cables, strands or the like to electrical devices or components
DE1946370U (en) DEVICE FOR FASTENING U-SHAPED SPRING SPREADS CURVED FROM A LEAF SPRING.
DE1920049C (en) Suspension device for suspended ceilings
DE2110288A1 (en) Installation device block and electrical installation device, in particular for the installation device block