DE1409754A1 - Guide rail for conveyor belts - Google Patents

Guide rail for conveyor belts

Info

Publication number
DE1409754A1
DE1409754A1 DE19621409754 DE1409754A DE1409754A1 DE 1409754 A1 DE1409754 A1 DE 1409754A1 DE 19621409754 DE19621409754 DE 19621409754 DE 1409754 A DE1409754 A DE 1409754A DE 1409754 A1 DE1409754 A1 DE 1409754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
drive chain
hangers
arrangement
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621409754
Other languages
German (de)
Inventor
Schreyer Kenneth David
Parker Humphrey Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Columbus McKinnon Ltd
Original Assignee
Columbus McKinnon Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Columbus McKinnon Ltd filed Critical Columbus McKinnon Ltd
Publication of DE1409754A1 publication Critical patent/DE1409754A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/22Rails or the like engaging sliding elements or rollers attached to load-carriers or traction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Pührungsschiene für Gehängeförderbähnen Die Erfindung betrifft Rollenförderbahnen und besiche sich insbesondere auf Förderbahnen, die eine kombinierte Gehänge- und Kettenführungsschiene t Es ist ein Ziel der Erfindung eine verbesserte Führungsbeln der mou der der materialaufwand im Vergleich mit bekannten Ausführungen möglichs gering ist. Guide rail for suspension conveyors The invention relates to roller conveyors and especially on conveyor tracks that have a combined suspension and Chain guide rail t It is an object of the invention to provide an improved guide rail the need for the cost of materials in comparison with known designs is low.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist eine aus einer Eausinheit bzw. einem Stück bestehende Schienenanordaung ansugeben,die einfacyh im Aufbau und billig in der Herstellung ist.Another object of the invention is a one-off unit. to announce a piece of existing rail arrangement, which is easy to assemble and cheap is in the making.

Ferner soll gemäß dere Erfidnung die Führungsbahn dadurch verbooo*rt werden, daß Führungschlitten oder Führungserollen für die Antriebskette an Stellen vermieden werden, die zwischen den Mitnahmevorrichtungne für die Gehänge liegen, die an der Kette in gewissen Abständen angebracht sind.Furthermore, according to their inventions, the guideway should thereby be forbidden that guide carriage or guide rollers for the drive chain in places that are to be avoided, which are located between the driving devices for the hangers, which are attached to the chain at certain intervals.

Weitere Ziele und Vorteile des Erfindungsgemestandes gehen aus der folgenden Beschreibung von Ausführungbsispielen hervor. In dn telobuw s Fig. 1 eine Teilseitenansicht der Förderh@@@ @@@@äß der Erfinauhs, Fig. 1a eine ähnliche ansicht wie Fig. 1 an einer Stelle, an der die Förderschienen miteinander verbunden eind.Further goals and advantages of the status of the invention go from the following description of exemplary embodiments. In the telobuw s Fig. 1 one Partial side view of the Förderh @@@ @@@@ äß der Erfinauhs, Fig. 1a a similar view like FIG. 1 at a point where the conveyor rails are connected to one another.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.

Fig. 2A seige einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 2, aber von einer etwas anderen Ausführungsform.FIG. 2A shows a similar section to FIG. 2, but of one somewhat other embodiment.

Fig. 3 zeigt einen Teil einer Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Förderbahn gemäß der Erfindung.Fig. 3 shows part of a side view of another embodiment the conveyor track according to the invention.

PLO* 4 ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3. ns ? 5 ist eine Teilseitenansicht einer weiteren Ausführungeform der Förderbahn gemäß der Erfindung.PLO * 4 is a section along the line IV-IV of FIG. 3. ns? 5 is a partial side view of a further embodiment of the conveyor track according to the invention.

Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5.FIG. 6 is a section along the line VI-VI in FIG. 5.

Fig. 6A ist ein ähnlicher Schnitt wie Fig. 6 von einer anderen Ansführungsform.Fig. 6A is a section similar to Fig. 6 of an alternate embodiment.

Fig. 7 lot ein wasgrechter Schnitt durhc die Anordnung der Fig.Fig. 7 is a straight section through the arrangement of Fig.

Ausführungsform.Embodiment.

Fig. 7 ist ein wasgrechter Schnitt durch die Anrodnung der Fig.FIG. 7 is a horizontal section through the arrangement of FIG.

5 nach der Linie VII-VII der Fig. 5. 5 along the line VII-VII in FIG. 5.

Fig. 8 entspricht der Ansicht der Fig. 5, zeigt aber einen längeren Abschnitt der Schienenanordnung im Bereich einer negativeen vertikalen Kurve.FIG. 8 corresponds to the view of FIG. 5, but shows a longer one Section of the rail arrangement in the region of a negative vertical curve.

PIS* 9 ist ein Bchnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 8.PIS * 9 is a section along the line IX-IX in FIG. 8.

Fig. 10 ist eine Ansmich entsprechend der Fig. 8 und zeigt die Antriebskette und die Förderbahn in einem positiven vertikalen Kurvenabschnitt und Fig. 11 ist ein Schnitt nach der Lini XI-XI der Fig. 10.Fig. 10 is an illustration corresponding to Fig. 8 and shows the drive chain and the conveyor track is in a positive vertical curve section and FIG a section along the line XI-XI of FIG. 10.

Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, enthält eine Ausf2hrungsform der Förderbahn gemäß der Erfindung eine Schiene 10, welche die Antriebekette aufmimmt und einen kastenförmigen Querschnitt aufweist, der an der unteren Seite einen Schlite 12 hat. Die Schiene 10 kann eine freilaufend, Antriebskette aufnehmen, wloh in gewissen Abständen entlang der Ketts Führungswagen aufweist,w ei dies z.B. in den Fig. 5 bis 10 angedeutet ist@ Die unteren Abschnitte 14 der Schiene 10 sine @@ ausgebildet, daß sie die Rollen der Führungsgemn für die Antriebskette aufnehmen können. Wie aus Fig. 6 hervorgaht, regen von der Antriebskette Mitnehmer durhc den Schiltz 12 nach unten, welche ait dem Gehänge in einer weiter unten beskerfebess Wolso in Eingriff stehen.As can be seen from FIGS. 1 and 2, one embodiment includes the Conveyor track according to the invention a rail 10 which receives the drive chain and has a box-shaped cross-section, the one at the bottom Side has a slide 12. The rail 10 can be a free-running, drive chain record, wloh has guide carriages at certain intervals along the chain, w ei this is indicated, for example, in Figs. 5 to 10 @ The lower sections 14 of the Rail 10 sine @@ designed that they the roles of the guide for the drive chain be able to record. As can be seen from Fig. 6, drivers rain from the drive chain through the cover 12 downwards, which is next to the hanger in a further below Wolso are engaged.

Un dis Förderwagen oder Gehänge, welche die zu förderden Gäter aufnehmen, zu tragen, sind zwei rinnenförmige Schienen 16 ter aufnehmen, zu tragen, sind zwei rinnanförmige Schienen 16 vorgesehen, deren obere Flansche 19 an den Stlelen 20 mit den Schienen 10 verschweist sind.d Die nach immen gebegenen Flansche 22 der unteren Schienen bilden daher Laufbahnen, auf denend die Rollen der Gehänge nahc Fig. 6 laufen. Die Flansche 22 sind so be@@@@en, daß zwischen Ihnen eine genügend breiter Zissheraum In Form eines Schlit@@@ verbleibt, durch den die Tragglieder der Gehänge frei hindurchgehen können. Auf diese Weise wird also eine Doppel-Schienenaordnung gebildet, die verhältnismäßig einfach und billig hergestellt werden kann, die @@@iger Material benötigt, als bekannte Ausführungsormr und die @@-Berordentlich widerstandefähig ist. Wie aus Fig. 1 und in hervorgeht, sind die Schienen 16 vorzugsewiset im der @@@@ der @@@@@ 18 jeder Einselschienen an der Seite weg@@@@@@@itten, @@ daß die aneinander anstoßande Verbindungstellen der einnander beankabarten Schienen 10 und 16 für die Schwelfung an der Stlele 23 leicht zugänglich sind; Die Schienen kännen audh in @@@@@@@ @@@-@@ miteinander verbunden werden, um eine im eich @@@@@@@@@@@@@@@@@ Förderbahn su bilden. fig. 2A ziegt eine abgeängte Ausfühungsform der schienenkontuktion, bei der einen eingisg Schienen 18@ die beiden Teile 18 der Fig. 2 ersetzt und so gefermt ist, daß *0S SaMwM 10 @@@chlie@t. Beim Zusmammen @@@@@@@@@@@@ die Teile vorsugeweise an der Stelle 20 miteinander verschweißt.Un dis trolleys or hangers that hold the guests to be conveyed, to carry, two channel-shaped rails 16 ter are to be picked up, to be carried are two Channel-shaped rails 16 are provided, the upper flanges 19 of which on the steles 20 with the rails 10 are welded. The after immensely bent flanges 22 of Lower rails therefore form running tracks on which the rollers of the hangers nahc Fig. 6 run. The flanges 22 are so be @@@@ en that there is enough between them wide Zissherraum In the form of a slot @@@ remains through which the support members the hangers can go through freely. So in this way there is a double rail arrangement which can be produced relatively easily and cheaply, which @@@ iger Material required, as a known execution standard and the @@ - Extremely resistant is. As can be seen from Fig. 1 and in, the rails 16 are vorzugewiset in the @@@@ the @@@@@ 18 each one rail on the side away @@@@@@@ itten, @@ that the mutually abutting connection points of the mutually beankabarten rails 10 and 16 are easily accessible for the carbonization on the stele 23; The rails can audh in @@@@@@@ @@@ - @@ can be connected to one another in order to create an in eich @@@@@@@@@@@@@@@@@ Form conveyor track su. fig. 2A shows a trimmed embodiment of the rail contour, in the case of one of the rails 18 @, the two parts 18 of FIG. 2 replaced, and so on It is termed that * 0S SaMwM 10 @@@ chlie @ t. When assembling @@@@@@@@@@@@ the parts precautionary welded together at point 20.

Fig. 3 und 4 szeigen eine andere Ausführungsform der schienenkonstruktion, bei der die Führungschienne 24 für die Antriebekette die Form eines auf dem Kop;f stecheannde U hat,d ensne umters Ränder an den Stellen 26 eingeschnitten oder ausgekelt sind. Die nach unte ragendne Vorspränge 28 der Schiene 24 sind an der Stlle 29 mit der Oberkante der unteren @@@@@@@@@@@@@-anordnung 30 vershweißt. Die oberen Flanshhe 32 der U-0föralgen Schienen 30 bilden wagrachte Laufbhne, welche die Rollen der Kettanfürhungszgen anhc Abb. 6 aufnhenen, während die unteren Flansche 34 der schienen 30 die Rollen der Gehänge auf-@@@@@@n. Infolge dieser verhältnimäßig einfachen ausführung des kombinierten Schienenaufbaus läßt sich die Anrodnung verhältmiemäßig billig herstellen. Infolge der einschnitte an den unteren Rändern der oberen Schienen, die auf die Oberkamten der umteren Schienen stupf aufgeschweist sind, werden Zugepannungen oder andere störden Beagpruchungne des Aufbeaus vermieden, die z.B. auftreten würden, wenn die beidne Schienenkomponenten mit ununterbrchenen Rändern durhc Punktschwieden verbundne werden. 3 and 4 show another embodiment of the rail construction, in which the guide rail 24 for the drive chain has the shape of a on the head; f stinging U has cut or dislodged its edges at points 26 are. The downwardly jutting projections 28 of the rail 24 are on the side 29 with the upper edge of the lower @@@@@@@@@@@@@ - arrangement 30 is welded. The upper flange height 32 of the U-0föralgen rails 30 form wagracht running deck, which the roles of Sew on chain pulls as shown in Fig. 6 while the lower flanges 34 of the rails 30 the roles of the hangers on - @@@@@@ n. As a result of this relatively simple design of the combined rail structure, the arrangement can be relatively cheap produce. As a result of the cuts on the lower edges of the upper rails, which are butt welded onto the upper chambers of the rear rails become tensioned or other disruptive stresses on the body that would occur, for example, are avoided when the two rail components with uninterrupted edges through point welds be connected.

Fig. 5 bis 9 neigen sine andere Ausf2hrungsform der Förderbahn, bei der die Schien40 sur Auf@@hem der Antriebaktette einem Querschmitt im Form eines ungkeahrten U mit nach au@en erweiterten seitlichen Angeßtsen 42 hat, is die der Oberteil einer rohrförmigen Schienen 44 zur Führung der @@@@ge engepeßt und druch Schmitsn oder auf ähnitch Wiede verbunden ist. Die oberen Flächen 46 der schiene 44 bilden eine Auflage für die @ollen der Fürhungsgem der Antriebekett (Fig. 6), während die unteren flächen 40 die roen der @@@@@ auf@@@hen, Bie antriebskette 50 @@@@@t @@@ einer @@@@@ von miteinander verbundenen Kettengliedern, @@@@@@@ de@@@@ in Abständen Föhrungsgen 52 angeordnet sind, die in der oberen Bchienen durhc Rollen gefährt sind un nach unten @@@@@@@@@@ Mitnchmer 56 aur Weiterbetgwegung der Gehänge aufweisen, Die Gekänge sind nur sum Teil dargestellt und haben semkrecht nach unten herauergende Tragglieder 60, die an den Wagen 62 befestigt sind, welche auf der unteren Schienen mit Rollen 64 laufen. die Gehänge werden seitlich in der Schienen mit Hilfe von rollen 66 geführt, die auf dem Wagen 62 mo montiert mind, deß sie in dem Schlite zwischen dne unteren Seitenflanschen 487 laufen. wotMO ? unteren vu t Itufwa. FIGS. 5 to 9 show a different embodiment of the conveyor track who die Schien40 sur Auf @@ hem the drive actette a Querschmitt in the form of a has an unconverted U with outwardly widened lateral bezels 42, is the Upper part of a tubular rails 44 for guiding the @@@@ ge tightly pressed and druch Schmitsn or a similar Wiede. The upper surfaces 46 of the rail 44 form a support for the rollers of the drive chain (Fig. 6), while the lower surfaces 40 the roen of the @@@@@ on @@@ hen, Bie drive chain 50 @@@@@ t @@@ one @@@@@ of linked chain links, @@@@@@@ de @@@@ Föhrungsgen 52 are arranged at intervals, which roll in the upper rails You can drive down @@@@@@@@@@ Mitnchmer 56 to move the hangers on have, the sounds are only sum Part shown and have semkrecht downwardly extending support members 60 attached to the carriage 62, which run on the lower rails with rollers 64. the hangers are laterally in the Rails guided with the help of rollers 66, which are mounted on the carriage 62 mo, that they run in the slide between the lower side flanges 487. wotMO? lower vu t Itufwa.

Wie aus Fig. 6, 8 und 9 hervorgeht, ist der Schlits 70 zwishcne den Flanschen 46 in seiner Breite so dimensichiert, dß die Antrieberkette 50 hindurchtreten kann, ohne abhätsende Berührung atit t Schiene zu haben, wenn die Förderrbahn eine negative vertikale Kurve nahc Fig. 8 oder 9 durhcläuft. Infolge dieser anordnung wird die erforderliche Anzahl der Führungswangen für die Antriebeskttte bei der Anlage vermidert. In ähnlicher Weise geht aus den Fig. 10 und 11 hervor, daß die Schienenanordnung so ausgeführt werden kann, daß sie einen Druchtritt der Antriebskette durhc einen schlits 72 ermöglicht, der dort, wo die Kette eine positive vertikale Kurve der Förderbhan durhcläuft, der Länge nach die obere Begrenzung der Förderbahn durchsetst. Um in die-@@@ Fall den Zusammeenhalt des gansen Aufbau zu gewährlieten, *14 hufeisenförmige Bügel 74 mit dne beiden einander gegenüberliegendne Wandungne der Schienenanordnung in gewihen Längsabw durhc Schwießen oder andere Mittel fest verbunden, so weit der schlitz 72 der Länge nahc reicht. Fig. 6a zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der scheinenkontruktion anch fig.As can be seen from FIGS. 6, 8 and 9, the slot 70 is between the two Flanges 46 so dimensioned in its width that the drive chain 50 pass through can, without abiding contact, to have atit t rail when the conveyor track has a negative vertical curve near Fig. 8 or 9 runs through. As a result of this arrangement the required number of guide cheeks for the drive chain for the Plant minimized. Similarly, FIGS. 10 and 11 show that the Rail arrangement can be designed so that it passes through the drive chain by means of a slit 72 that allows where the chain has a positive vertical The curve of the conveyor belt runs along the length of the upper limit of the conveyor track enforce. In order to ensure the cohesion of the whole structure in the - @@@ case, * 14 horseshoe-shaped brackets 74 with two opposing walls the rail arrangement in certain longitudinal deviations by welding or other means connected as far as the slot 72 of the length nahc extends. Fig. 6a shows a modified one Embodiment of the apparent construction also fig.

6, bei der die obere Schienen 40' im querschnitt die Form eines umgekerten U aufweist und mit demn unteren Schie@@@bschnitt 44 an der Stelle 45 verscheißt ist.6, in which the upper rails 40 'in cross section have the shape of an anchored U has and with the lower slide @@@ section 44 at the point 45 shit is.

Druchd ei Erfindung werden wesentliche Ersperinssen bei der herstellung der schiennenarodung erzith, während gleichzietig eine Förderbahn geschaffen wird, die wichtige Vorteile im ihren Aufbau aufweist.Due to the invention, there are significant handicaps in the manufacturing process the barrening of the Erzith, while a conveyor track is being created at the same time, which has important advantages in its structure.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schienenanordnung für Gehängeförderbahnen, d a d u r c h g e k e n n s e i c k n e t, daß eine hohe Festigkeit bei geringe@ Materialaufwand dadurch erseitel wird, daß die Anrodnung eine Anzahl von mit den Endne aneinanderstoßendne und dauernd verbundenen Schienen aufweist, die je derart zu einer in sich geschlossenen Konstruktion vereinigt sind, daß sie eine Schiene zur Aufnhame der Antriebsktette und eine Schienen zur Aufnahme der Gehänge enthält, die jed einezeln für sich nicht ausreichen würden, um allein ihren Anteil der Last aufzunchmen, daß aber die beiden Schienen derart dauernd miteinander verbundne sind, daß sie zusammen eine einhetiliche Ge@@mtanordnung bilden, die in der Laghe ist, die Gesantbelastung aufzungsmen, daß ferner die Enden der einszlenn schienen an dan Verbindungstellen frei liegen und daß Mittel vorgescxhen sind, welche die Enden der oluebus inszelnns Schienen bleibend mitelinander vetrbidnen, so un dit Schienen zur Aufnahem der Antriebskette innerhalb des Systems und die Schienen zur Aufnahme der Gehänge innerhalb des Systems der Wirkung nhc getrennte und für sich bestehede Bestandteile darstellen, die aber kprperlich zusammengebaut unmd so verbunden sind, daß sie zusammen die genügendne F@tigkeit bhane. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Rail arrangement for suspension conveyors, d u r c h e k e n n n s e i c k n e t that high strength with low @ The cost of materials is erseitel that the Anrodnung a number of with the Endne abutting and permanently connected rails, each in such a way are united in a self-contained construction that they have a rail for taking up the drive chain and a rails for taking up the hangers, which individually would not suffice to carry their share of the burden to increase, but that the two rails are so permanently connected to one another, that they together form a uniform arrangement which is in the position, the total burden aufzungsmen, that also the ends of the single seemed to be on the junctions are exposed and means are provided to secure the ends the oluebus separate the rails and permanently connect them to each other, so and with the rails for receiving the drive chain within the system and the rails for receiving the pendants within the system of action nhc separate and exist for themselves Represent components that are physically assembled and connected in such a way that that together they have sufficient fitness. 2.AnordnungneahAnepruch,d& d u r o h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Führungschienen für die Gehänge je zwei in Abstand voreinander befindliche einander gegenüberliegendne U-Schienen enthalten, deren Seitenflächen vertikal stehen und die obere und untere horizontale Flanschen aufweisen, daß ferner die Schienen zur Aufnahme der Antriebskette einen röhrenförmigen Teil von kastenförmigen Querschnitt aufweisen, der mit einen Schlits an der Umterseite verschen ist, so daß im Abstand voneiaeader iche horisomtale Schmitenen zur Aufnahme der AntBtiebakette gebildet werden, daß ferner die Schienen zur Aufnahme w Antriebekstte swischen den U-Schienen für die Gehänge eingeschlessen sind, webei die oberen W@ndung der rphrenfprmigen mit SiwntM.eib/d<noberenFlajMohwadwrUSeAaawxua @@@ ist, so daß die Schienen der Antriebekette in vertikalen Abstand parallel zu den unteren Flanschen der U-schienen verlMfwa z e i c h n e t, daß die Gehängeschienen an den Endne im oberen @@@@ei h der Seitenflächen und im Bersich der oberen Flansche ausgesclenitten sind, so dal die Enden der schienen für die Antriebskette freiliegen. ottfreilia. z e i c h n e t , daß die Schienen für die Antritskeltte die s naoh iehn<t,da.Odi$SaM.<aafNi@Aawdiw' Quer -rainea.laaggMc'ktanTilwaMitjS<*'tMM stsad voaeiaaadtybfiaaiie&eg'iwsMM.wtMM.«a @n @n @n t-@lt, die bleibend mit den unteren Rändernd der @@ch unten regen-T Schenkel des Teilen mit umgekehrt U-förmgen @@@@@@@@@itt ver-@. anrodnung nach anrpcuh 4, d a d u r c h g e k e n n z e ichf)Anordnungat-ohAMproh4tddahg?a??aßet,da.Sdiuawrwae&dofae.S3<nSmaM.< amn. s@hm<n.2. Arrangement neahAnepruch, d & d u r o h g e k e n n -z e i c h n e t that the guide rails for the hangers are two spaced apart Contain opposing U-rails, the side surfaces of which are vertical and the upper and lower horizontal flanges include the rails a tubular part of box-shaped cross-section for receiving the drive chain have, which is given away with a slit on the reverse side, so that at a distance formed by aeader iche horisomtale Schmitenen to accommodate the drive chain that also the rails for receiving w Drivebastte between the U-rails for the pendants are included, the upper turn of the tubular with SiwntM.eib / d <noberenFlajMohwadwrUSeAaawxua @@@ is so that the rails of the drive chain at a vertical distance parallel to the lower flanges of the U-rails show that the suspension rails are at the ends in the upper @@@@ ei h of the side surfaces and in the area of the upper flanges are cut out, so that the ends of the rails exposed for the drive chain. ottfreilia. show that the rails for the Antritskeltte the s naoh hehn <t, da.Odi $ SaM. <aafNi @ Aawdiw 'Quer -rainea.laaggMc'ktanTilwaMitjS <* 'tMM stsad voaeiaaadtybfiaaiie & eg'iwsMM.wtMM. «a @n @n @n t- @ lt, which remain with the lower edges of the @@ ch below rain-T legs of sharing with the reverse U-shaped @@@@@@@@@ itt ver @. arrangement according to rpcuh 4, d a d u r c h e k e n n n n z e ichf) arrangementat-ohAMproh4tddahg? a ?? ate, da.Sdiuawrwae & dofae.S3 <nSmaM. < amn. s @ hm <n. 69AaordaagachAawpeAa.d?egoaaa" @orm eines rohrförmigen Teilen von katenfä@@@@@ @@@@@@@@@@@tt sfwwi<<ad<r<iaa.Sela.äs.d<afMesaa<S BAtandvoaMiBMiwrefi!a&l<hißsato-geot @@@ gebildet werdne, daß ferner die Schienen zur @@@@@@ der Antriebskette ebenfalle rechrörmig mit @@@@@@@@@@@@ Querschnitt awgfMhrtwind<mdwiswa.Saliai<mMßawaa ufweisen, Antriebakette ebenfalle rchrfprmig mit @@@@@@@@@@ Querschnitt aufgeführt sind und einen Schlts an der @@ Seite aufweisen, so daß im Abstand voneinander befindlich @@@@@@@@ @ für die Antriebskette geblidet werden und daß die @@@@@@@@@@@@@-@@@@@@2kette ienen schleck Grpße @@@, daß sie is die @@@@@@@@@ @@@ die Gehänge hineinpaßt, wobei die Schienen für die Antriebskette im vertikalen Abstand von den Scheinen für die Förderwagen angeordnet sind und wobei die Enden der Schienen für die Gehänge im oberen Bereicht abgechniten sind, so daß die Endne der scheienn für die Antriebsketyte freiliegen, dunn daß die beiden Schienen an ihren oberen und seitlichen Flächen miteinander verbudnne sind.69AaordaagachAawpeAa.d? Egoaaa "@orm of a tubular part of katenfä @@@@@ @@@@@@@@@@@ tt sfwwi << ad <r <iaa.Sela.äs.d <afMesaa <S BAtandvoaMiBMiwrefi! A & l <hißsato-geot @@@ would be formed, that also the Rails to @@@@@@ the drive chain are also rectangular with @@@@@@@@@@@@ cross-section awgfMhrtwind <mdwiswa.Saliai <mMßawaa, drive chain also properly are listed with @@@@@@@@@@ cross-section and have a key on the @@ side, so that @@@@@@@@ @ at a distance from each other for the drive chain and that the @@@@@@@@@@@@@ - @@@@@@ 2chain is a bad size @@@ that it is the @@@@@@@@@ @@@ the hangers fit into it, with the rails for the drive chain is arranged at a vertical distance from the bills for the trolleys and where the ends of the rails for the hangers in the upper area are cut off are so that the ends of the rails for the drive cables are exposed, thin that the two rails connected to one another on their upper and side surfaces are.
DE19621409754 1962-06-08 1962-06-08 Guide rail for conveyor belts Withdrawn DE1409754A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0027194 1962-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1409754A1 true DE1409754A1 (en) 1968-10-17

Family

ID=7018301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621409754 Withdrawn DE1409754A1 (en) 1962-06-08 1962-06-08 Guide rail for conveyor belts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1409754A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1104745A1 (en) * 1998-05-25 2001-06-06 Enomoto Industry Co., Ltd. Conveyor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1104745A1 (en) * 1998-05-25 2001-06-06 Enomoto Industry Co., Ltd. Conveyor
EP1104745A4 (en) * 1998-05-25 2002-05-15 Enomoto Ind Co Ltd Conveyor
US6478143B1 (en) 1998-05-25 2002-11-12 Enomoto Industry Co., Ltd. Belt conveyor having support casing for belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409958C3 (en) Sponsor
DE2615598C2 (en) Plate conveyor
DE4015870C2 (en) sliding door
DE2045028C3 (en) Apron conveyor
DE1966898C3 (en) Curved conveyor
DE3122035C2 (en)
DE603291C (en) Universal movable apron conveyor on rails
DE2300202A1 (en) PLATE-SHAPED CONVEYOR CHAIN LINK AND CONVEYOR BELT MADE FROM IT
DE1950151C3 (en) Chain support and guide rail for a single strand of an endless round link conveyor chain for moving attached load holders for the transport of small goods
DE2722320A1 (en) CONVEYOR WITH SHED
AT390595B (en) CHAIN CONVEYOR
DE1409754A1 (en) Guide rail for conveyor belts
DE2224322C3 (en) Scrapers for chain scraper conveyors
DE2233832A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LOADS
DE3432277C2 (en) Deformable seal of the gap between the edge of a building opening and the rear of a vehicle
DE2743522A1 (en) Conveying rack for empty animal hooks in slaughter house - has conveyor chain with pick=ups guided in tube slots
DE3612677A1 (en) FLAT SLIDING DOOR UNIT
DE1944026A1 (en) Funding member and sponsor formed from it
DE1122900B (en) Single chain scraper conveyor
DE1965312A1 (en) Sponsor
DE1480377A1 (en) Resiliently flexible mud flaps for vehicles, especially motor vehicles
DE977168C (en) Trough link conveyor belt
DE2622672C2 (en) Chain deflector on the machine frame of a chain conveyor
DE945078C (en) Slide chain for transport tracks
AT394977B (en) TIRE CHAIN AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee