DE1408979A1 - Process for the production of sheet metal from magnetic alloys - Google Patents

Process for the production of sheet metal from magnetic alloys

Info

Publication number
DE1408979A1
DE1408979A1 DE19611408979 DE1408979A DE1408979A1 DE 1408979 A1 DE1408979 A1 DE 1408979A1 DE 19611408979 DE19611408979 DE 19611408979 DE 1408979 A DE1408979 A DE 1408979A DE 1408979 A1 DE1408979 A1 DE 1408979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
cobalt
alloy
minutes
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611408979
Other languages
German (de)
Inventor
Shull Jun Daniel S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1408979A1 publication Critical patent/DE1408979A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/16Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

YfESTIEGEOUSE ELECTRIC Hanau, denYfESTIEGEOUSE ELECTRIC Hanau, the

COFPOEATIOH Dr.Schz/HCOFPOEATIOH Dr. Schz / H

East Pittsburgh,PA/üSA .East Pittsburgh, PA / USA.

Verfahren sur Herstellung von Blechen aus magnetischen LegierungenProcess for the production of metal sheets from magnetic alloys

1408979 -7. NOV, 19611408979 -7. NOV, 1961

Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Kobalt-Eisen-Legierungen, die verbesserte magnetische Eigenschaften haben«This invention relates to a method of making cobalt-iron alloys which have improved have magnetic properties «

Kobalt-Iiisen-Hagnetlegierungen mit einem relativ holen Kobaitgehalt besitzen bemerkenswerte Eigenschaften, die diese Legierungen für viele Anwendungen, besonders für •Luftfahrzeuge, sehr geeignet machen» Diese besonderen Eigenschaften sind 1,) eine hohe ^ättigungsInduktion, die es ermöglicht, Gewicht und Größe der Magnetkerne stark herabzusetzen, 2.) eine rechteckige Hystereseschleife, die sich ergibt, wenn die Legierung in geeigneter T/eise hergestellt und wäraebehandelt wurde, so daß di.e Legierungen zum Beispiel für magnetische Speicher-Vorrichtungen verwendbar sind, 3>) eine höhe Curietemperatur, durch .die die Legierung bei erhöhten Umgebungstemperatur?."?· verwandt werden kenn»Cobalt-iron magnet alloys with a relative pick Kobaite contents possess remarkable properties that make these alloys suitable for many applications, especially for • Making aircraft very suitable »These special properties are 1) a high saturation induction, which it enables the weight and size of the magnetic cores to be greatly reduced, 2.) a rectangular hysteresis loop, which results when the alloy has been produced and heat-treated in a suitable manner, so that di.e Alloys can be used, for example, for magnetic storage devices, 3>) a high Curie temperature, by .the alloy at increased ambient temperature?. "? · be used know »

Die zur Zeit benutzten hochkobalthaltigen Legierungen neige? jedoch dazu, eine gut ausgebildete Ordnungsstruktur zu bilde·;, die die physikalischen Eigenschaften 'der Legierung in beträchtlichem Maße herabsetzt. Um die Entstehung der Orönungsstrukturen in den hochkobalthaltigen Legierungen zu vermeiden, sind ziemlich komplizierte Wärmebehandlungen entwickelt worden. Da außerdem diese Legierungen einen Kobaltgehalt von 50 und mehr Prozent besitzen, sind sie schon allein des hohen iCobaltpreises wegen so teuer, daß sie trotz der besseren magnetischen Eigenschaften nur relativ begrenztes Anwendungsfeld haben.The alloys with a high cobalt content currently used tend? however, to a well-trained organizational structure form ·; representing the physical properties' of the alloy to a considerable extent. About the formation of the red structures in the high cobalt content To avoid this, rather complicated heat treatments have been developed. In addition, since these alloys have a If they have a cobalt content of 50 and more percent, they are so expensive, if only because of the high iCobalt price, that they despite their better magnetic properties, have only a relatively limited field of application.

809803/0497 bad809803/0497 bathroom

I -Γ VJ V V* I WI -Γ VJ V V * I W

Es χει die Aufgabe der Erfindung , ein verhältnismäßig einfaches Verfahren anzugeben, nach dem aus einer Kobalt-Eisen Legierung mit grundsätzlich weniger als 50 Gewichtsprozent Kobalt durch Vakuumschmelzen sowie durch ein ausgewähltes •Wtilz- und Verarbeitungsprogramm und ein Magnetfeldglühen ein Kobalt-Eisen-Blech mit guten magnetischen Eigenschaften hergestellt wird. Ein besonderes'Anliegen der Erfindung ist es, ein Kobalt-Eisen-Blech zu erstellen, das in Form von Ringbandkernen eine Hystereseschleife mit einem hohen Grad von Rechteckigkeit und bei großer Plußdichte niedrige Yi'attverluste bei 400 Hz besitzt«It χει the object of the invention, a relatively simple Method to indicate according to which from a cobalt iron Alloy with generally less than 50 percent by weight cobalt by vacuum melting as well as by a selected one • Heating and processing program and a magnetic field annealing a cobalt-iron sheet with good magnetic properties is produced. A particular concern of the invention is to create a cobalt-iron sheet that, in the form of toroidal cores, creates a hysteresis loop with a high Degree of squareness and, with a high plus density, has low Yi'att losses at 400 Hz «

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird auf die folgende Beschreibung und auf die Zeichnung hingewiesen, in der die Plußdichte gegen die Y/attverluste verschiedener Legierungen aufgetragen ist, und zwar sowohl für Legierungen gemäß der Erfindung, als auch für eine Legierung nach .der. bisherigen JLrt.For a better understanding of the invention, reference is made to the following description and the drawing in which the plus density versus the Y / att losses of various Alloys is applied, both for alloys according to the invention, as well as for an alloy according to .der. previous JLrt.

Die Erfindung zielt auf ein Verfahren ab, das ein kontrolliertes Schmelzen und eine Wärmebehandlung ufafaßt,. die unter anderem eine Abkühlung im Magnetfeld vorsieht; ferner auf Bleche hochreiner Kobalt-Eisen-Legierunger , .d.i_§-, grundsätzlich weniger als 50 fo Kobalt enthalten und gute . magnetische Eigenschaften haben. Die Magnetbleche gesäß der Erfindung werden insbesondere mit einer Dicke -von 0,05 bis 1,27 mm angewendet. :The invention aims at a method that includes controlled melting and heat treatment. which, among other things, provides for cooling in a magnetic field; Furthermore, on sheets of high-purity cobalt-iron alloys, .d.i_§-, basically contain less than 50 fo cobalt and are good. have magnetic properties. The magnetic sheets according to the invention are used in particular with a thickness of 0.05 to 1.27 mm. :

Nach dem Verfahren der Erfindung werden Magnetbleche aus Legierungen hergestellt, die aus 25 bis 45 Gewichtsprozent Kobalt, bis zu 5 Gewichtsprozent Vanadin und/oder Chrom., Rest Eisen mit kleinen Beträger, vernachlässigbarer Verunreinigungen besteheno Der günstigste Betrag der Vanodinund/ode-r Chromzusätze liegt bei 0,5 bis 2 Gewichtsprozent». In den Legierungen dieser Erfindung können kleine Beträge an normalerweise unvermeidbaren .Verunreinigungen, wie Nickel·, Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor, auftreten» Einerseits wird Nickel in diesen Legierungen allgemeinAccording to the method of the invention, magnetic sheets are made from alloys consisting of 25 to 45 percent by weight cobalt, up to 5 percent by weight vanadium and / or chromium, the remainder being iron with small amounts, negligible impurities o The most favorable amount of vanodine and / or chromium additives is 0.5 to 2 percent by weight ». Small amounts of normally unavoidable .impurities such as nickel, carbon, sulfur and phosphorus may appear in the alloys of this invention. On the one hand, nickel becomes common in these alloys

809803/0497809803/0497

ßAD ß AD

nicht als schädliche Verunreinigung "betrachtet und kam» in Beträgen bis zu 0,2 $ mit einigem Nutzen enthalten sein Andererseits sind Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor störende Verunreinigungen, und die Gesamtsumme dieser Elemente sollte 0,02 "/> nicht überschreiten - Spuren anderer Verunreinigungen, wie Sauerstoff, Stickstoff und ähnliche, können vorhanden sein. Die Ausgangsmaterialien Kobalt, Eisen, Chrom und Vanadin zur Herstellung von Legierungen gemäß der Erfindung müssen von hohem Reinheitsgrad sein«Not considered a harmful impurity "and could be included in amounts up to $ 0.2 with some benefits. On the other hand, carbon, sulfur, and phosphorus are interfering impurities, and the total of these elements should not exceed 0.02" - traces of other impurities such as oxygen, nitrogen and the like may be present. The starting materials cobalt, iron, chromium and vanadium for the production of alloys according to the invention must be of a high degree of purity «

Dem Verfahren dieser Erfindung gehören folgende Schritte an: »The method of this invention includes the following steps at: "

Das Erschmelzen der verschiedenen legierungsbestandteil, um eine legierung zu bilden, wobei während des geschmolzenen Zustandes ein Unterdruck aufrechterhalten wird, um die Verunreinigungen herabzusetzen. Anschließend folgt das Gießen der legierung in eine Gußform. Danach wird der Gußblock bei 950 bis 12000C unter einer Schutzatmosphäre erwärmte. Das Verfahren umfaßt weiter das Warmwalzen des Gußblockes zu Bändern von 1,27 mm bis 6,5 mm Dicke; ein nochmaliges Erwärmen des so verformten Bandes bei tempereturen von 850 bis 10000C für 1 bis 10 Minuten; ein rasches Absei.recken des Bandes, um ein duktiles Gefü^e herzustellen und dadurch die Kaltverarbeitung des Bandes zu erleichtern und VerformuiigSFChritte von wenigstens 50 f' vorzugsweise von 80 bis 98 £, um ein Blech bestimmter Dicke herzustellen. Ferner umfaßt dieses Verfahren eine Schlußglühung des Bleches oder der Kerne bei 850 bis 95O0C von ungefähr 10 Minuten bis 4 Stunden Dauer in einer trockenen Wasεerstoffatmosphäre, die einen Taupunkt von -45 C oder weniger besitzt. Darauf werden die erwärmten Bleche in einem Magnetfeld mit der Feldstärke von wenigstens 1,5 Oe mit einer Geschwindigkeit von 1° bis 5°C/LIinute zu einem ^Temperaturbereich von 550 bis 75O°C abgekühlt, dann rasch in ungefähr 10 Minuten auf 2000C abgekühlt. Es hat sich gezeigt, daß zur Durchführung das erfindungsgemäSen Verfallrens von den vorgenanntenThe melting of the various alloy constituents to form an alloy, while a negative pressure is maintained during the molten state in order to reduce the impurities. The alloy is then poured into a mold. Thereafter, the ingot is heated at 950 to 1200 0 C under a protective atmosphere. The method further comprises hot rolling the ingot into strips 1.27 mm to 6.5 mm thick; a reheating of the thus deformed strip at tempereturen 850-1000 0 C for 1 to 10 minutes; rapid stripping of the strip in order to produce a ductile structure and thereby facilitate the cold working of the strip; This method also includes a final annealing of the sheet or the cores at 850 to 95O 0 C for about 10 minutes to 4 hours in a dry hydrogen atmosphere, which has a dew point of -45 C or less. Thereafter, the heated sheets are cooled in a magnetic field with the field strength of at least 1.5 Oe at a rate of 1 ° to 5 ° C / LIinute a ^ temperature range of 550 to 75O ° C, then rapidly in about 10 minutes to 200 0 C cooled. It has been shown that to carry out the expiry of the aforementioned

809803/0497 0R,elNAU 809803/0497 0R , elNAU

Legierungen solche mit etwa 27 ^3 35 bzw, 43 $ Kobalt besonders geeignet sinda Auch binäre Legierungen wurden erfolgreich hergestellt, doch zeigten diese schlechtere physikalische Eigenschaften, wodurch ihr Anwendungsgebiet begrenzt ist. Die ternären Legierungen, die außer Kobalt und Eisen noch Vanadin und/oder Chrom enthalten, haben dagegen wegen ihrer vorzüglichen physikalischen Eigenschaften vielfache AnwendungsmÖglichkeiten..Alloys such are particularly suitable with about 27 ^ 3 35? ° or 43 $ cobalt a too binary alloys have been successfully produced, but showed this inferior physical properties, making their field of application is limited. The ternary alloys, which, in addition to cobalt and iron, also contain vanadium and / or chromium, on the other hand, have many possible uses because of their excellent physical properties.

Legierungen dieser Erfindung zeigen ihre besten magnetischen Eigenschaften dann, wenn die Schlußglühung im Alphagebiet vorgenommen wurde. Das Alphagebiet liegt bei diesen'Legierungen bei einer Temperatur, die 950 C nicht überschreitet. Auch tritt das Ordnungsphänomen in diesen Legierungen nicht ganz so stark hervor v/ie in Legierungen, die 50 $ Kobalt besitzen, denn der Ordnungszustand wird mit abnehmendem Kobaltgehalt geringer. Jedoch wird eine Ordnung in diesen Legierungen gewöhnlich dann auftreten, wenn sie für lange Zeit über etwa 300 oder '35O0C und unterhalb des Temperaturbereiches von 550 bis 75O0C gehalten werden. Die genaue Bestimmung dieser Temperaturen ist von der Zusammensetzung der Legierungen abhängig= Deshalb sind höhere Abkühlungsgeschwindigkei üe?-; von mindestens 100C bis 20°C/Minute anzuwenden, wenn dia Bleche nach einer Auslagerung bei 550 bis 75O0C untor 3CO bis 55O0C oder auf Raumtemperatur abgekühlt werden sollen. Hierdurch wird die Ordnung unterdrückt und die schädliche Auswirkung dieses Effektes auf die Duktilit^t verhindert.Alloys of this invention show their best magnetic properties when the final anneal is done in the alpha region. The alpha range for these alloys is at a temperature that does not exceed 950 C. The ordering phenomenon in these alloys is also not quite as pronounced as in alloys that have 50 $ cobalt, because the orderly state decreases with decreasing cobalt content. However, an order in these alloys is usually occur if they are kept for a long time above about 300 or '35O 0 C and below the temperature range of 550 to 75O 0 C. The exact determination of these temperatures depends on the composition of the alloys = therefore higher cooling speeds are required? -; of at least 10 0 C to 20 ° C / minute to be used if the sheets are to be cooled after exposure at 550 to 750 0 C, 3CO to 55O 0 C or to room temperature. This suppresses the order and prevents the detrimental effect of this effect on ductility.

Der Betrag der Verformung bei den heißen und kalten Vcrärbeitungsschritten ist nicht kritische Es ist lediglich während des Y/alzens auf die richtige Handhabung des Materials und auf die Erreichung des gewünschten Endmaßes zu achten. Soweit es den Fchmelpvorgang betrifft, wird entweder induktives Vakuumschmelzen oder Vakuumlichtbo.-rer:- schmelzen angewendet.The amount of deformation in the hot and cold processing steps is not critical. It is only necessary to ensure correct handling of the Material and to ensure that the desired final dimension is achieved. As far as the melting process is concerned, will either inductive vacuum melting or vacuum light torch: - melting applied.

809803/0A97 8AD original809803 / 0A97 8AD original

Hinsichtlich der Feldstärke bei der Magnetfeldglühung ist es prinzipiell notwendig, daß die angewandte !Feldstärke die Koerzitivfeldstärke des Materials überschreitet« Der Betrag von 1,5 Oe ist für diese legierungen zufriedenstellend, aber auch 10 bis 15 Oe oder mehr können zur Erreichung guter Ergebnisse angewandt werden.With regard to the field strength in the magnetic field annealing, it is in principle necessary that the applied field strength exceeds the coercive field strength of the material «The amount of 1.5 Oe is satisfactory for these alloys, but 10 to 15 Oe or more can also be used with good results.

Uni das Wesen der Erfindung'anschaulich zu machen, wurden legierungen mit Kobaltgehalten von 27 0A3 35 cp und 43 i> hergestellt. Diese Kobaltgehalte bezogen sich 1.) auf binäre Kobalt-Eisen-Legierungen, 2.) Kobalt-Eisen-Legierungen mit etwa 1 °p Vanadin, und 3 = ) Kobalt-Eisen-Legierungen mit etwa 1 cß> Chrom» Weitere Zusätze vurden nicht beigegeben» Die-Analyse dieser G-ußblöcke ist aus !Tabelle I zu entnehmen«To illustrate the essence of the invention, alloys with cobalt contents of 27 ° A 3 35 c p and 43 i> were produced. These cobalt contents related 1.) to binary cobalt-iron alloys, 2.) cobalt-iron alloys with about 1 ° p vanadium, and 3 =) cobalt-iron alloys with about 1 c ß> chromium »Further additions were made not added "The analysis of these cast-iron blocks can be found in Table I"

Tabelle ITable I.

Block- Co Pe Cr V Ki C '.S PBlock Co Pe Cr V Ki C '.SP

1522 ,27,0 71,5 - - 0,08 Q ,.0016 0,0042 0,00051522, 27.0 71.5 - - 0.08 Q, .0016 0.0042 0.0005

'15.23' 25,9 71,1 0,95 - 0,11 0,0007 .0,0038 0,0005'15 .23 '25.9 71.1 0.95 - 0.11 0.0007 .0.0038 0.0005

1524 26,9 71,0 - 1,21 0,12 0,0009 0,0033 0,00051524 26.9 71.0 - 1.21 0.12 0.0009 0.0033 0.0005

1525 · 35,0 64,1 - - 0,09. 0,0006 0,0029 O5OOO51525 x 35.0 64.1 - - 0.09. 0.0006 0.0029 O 5 OOO5

1526 33,7 63,4 0,97 - 0,04 0,0013 '0,0038 0,00051526 33.7 63.4 0.97 - 0.04 0.0013 '0.0038 0.0005

1527 34,7 63,0 - . 1,42 0,11 0,0011 0,0033 0,00051527 34.7 63.0 -. 1.42 0.11 0.0011 0.0033 0.0005

1741 43,0 56,9 - 0,06 0,0020 0,0005 0,00051741 43.0 56.9 - 0.06 0.0020 0.0005 0.0005

1566 42,5 56,4 0,97 - 0,13 0,0013 0,0007 0,00051566 42.5 56.4 0.97 - 0.13 0.0013 0.0007 0.0005

1567 42,5 56,2 - 1,03 0,14 0,0014 0,0009 0,00071567 42.5 56.2 - 1.03 0.14 0.0014 0.0009 0.0007

_ . - 6 ~ BAD ORIGINAL_. - 6 ~ BAD ORIGINAL

809803/0497809803/0497

Um die gewünschten guten Eigenschaften der magnetischen Materialien zu erhalten, wurde Eisen, Kobalt, Chrom und Vanadin höchster Reinheit von handelsüblich verfügbaren Elektrolytqualitäten verwendet. Das ITickel ist als Ver-■unreinigung aufgeführt, da es keinen gewollten Bestandteil der Legierung darstellt, jedoch vom Kobalt nur schwer zu trennen ist, weil es mit dies'em in den Erzen immer vergesellschaftet auftritt.In order to obtain the desired good properties of the magnetic materials, iron, cobalt, chromium and Vanadium of the highest purity from commercially available electrolyte grades used. The ITickel is as an impurity listed because it is not a desired part of the alloy, but difficult to do with cobalt is to be separated because it is always associated with this in the ores occurs.

- Alle Legierungen für die vorstehend aufgeführten Gußblöcke wurden induktiv im Vakuum in Magnesiumoxyd-Tiegeln unter Unterdruck in heliumhaltiger Atmosphäre erschmolzen» Die Charge wurde vor dem Erhitzen in den Tiegel gebracht und das Vakuum bis kurz vor dem Schmelzen der Charge aufrechterhalten. Bei Beginn des Schmelzens wurde eine geringe Menge Helium in den Ofenraum eingelassen. Die Schmelze wurde in tafelförmige Kokillen abgegossen, um die lotwendii keit irgendeines Schmiedevorganges vor dem Heißwalzen auszuschalten. lisch Entfernung des verlorenen Kopfes vom Gußblock verbleibt ein tafelförmiger Barren, der zur weiteren Bearbeitung geeignet ist.- All alloys for the cast ingots listed above were melted inductively in a vacuum in magnesium oxide crucibles under reduced pressure in a helium-containing atmosphere. The batch was placed in the crucible before heating and the vacuum was maintained until shortly before the batch was melted. At the start of melting, a small amount of helium was let into the furnace space. The melt was poured into tabular molds in order to eliminate the soldering speed of any forging process before hot rolling. Once the lost head has been removed from the ingot, what remains is a tabular ingot that is suitable for further processing.

Von den- so erhaltenen Barren wurde je ein Teil heiß zu Bändern mit einer Dicke von ungefähr 0,23 cm-gewalzt. In den meisten Fällen wurde dies ohne ein Zwischenglühen ausgeführt, um ein Kornwachstum zu vermeiden. Fast alle Gußbarren wurden vor dem Heißwalzen bis auf 10000C erhitzt, und zwar entweder unter Argon oder unter Wasserstoff als Schutzgas.· Für einige der Gußbarren, die zur Versprödung während späterer Stiche beim Eeißwalzen neigten, wurde eine Temperatur von 11000C angewandt.One part each of the ingots obtained in this way was hot-rolled into strips with a thickness of approximately 0.23 cm. In most cases this has been done without an intermediate anneal to avoid grain growth. Almost all cast ingots were heated prior to hot rolling up to 1000 0 C, either under argon or under hydrogen as protective gas. · For some of the cast ingot, which tended to become brittle during subsequent stitches at Eeißwalzen was a temperature of 1100 0 C applied.

Nach dem Eeißwalz.en wurden alle Bänder auf 9000C erhitzt und in-Eis-Salzwasser zur Erzielung einer duktilen Struktur abgeschreckt. Für dieses Zwischenglühen benötigt man 2 bis 5 Minuten in Wasserstoff-, ocer Argon-Atmosphäre. Jfach dem Abschrecken wurden die Bänder für das Kaltwalzen vorbereitet, indem sie in einer Lösung von Salzsäure undAfter Eeißwalz.en all tapes were heated at 900 0 C and quenched in ice-salt water in order to achieve a ductile structure. This intermediate annealing takes 2 to 5 minutes in a hydrogen or argon atmosphere. After quenching, the strips were prepared for cold rolling by placing them in a solution of hydrochloric acid and

8 0 9 8 0 3 / 0 4 9 7 ÖAD8 0 9 8 0 3/0 4 9 7 ÖAD

•J _• J _

Salpetersäure sauber gebeizt wurden. Die -^änder wurden kalt gewalzt zu Blechen von 0,01 cm Dicke und einzeln in 0,63 cm breite Streifen geechnitten, der Rest in 1,27 era breite Streifen. Jedes Y/alzen wurde ohne Easpelzug ausgeführt. Nitric acid have been pickled cleanly. The - ^ changes were cold-rolled into sheets 0.01 cm thick and individually cut into strips 0.63 cm wide, the rest cut into 1.27 cm wide stripes. Every roll was done without pulling.

Die 0,01 cm dicken Streifen wurden entgratet, entfettet und mit Magnesiumoxyd isoliert. Aus den Streifen wurden dann r"-ingkerne gewickelt, Die Kerne.wurden in trockenem Wasserstoff mit einem taupunkt von -45°0 oder tiefer erhitzt,, Die Wärmebehandlung erfolgte bei Temperaturen von 850 bis 95O0G, und zwar bei einigen während"einer Dauer von etwa 10 Minuten und bei anderen während einer Zeit von 3 Stunden. !lach dem Erhitzen wurde der Kern ait einer kontrollierten Geschwindigkeit von 2°C/Minute in einem Feld von 10 Oe abgekühlt, bis die Temperatur zwischen 550 und 75O0C gefallen war. Darauf wurden die Kerne rasch suf Raumtemperatur mit einer solchen Geschwindigkeit abgekühlt, daß eine Temperatur von 1000C in 10 Minuten oder in kürzerer Seit erreicht wurde. Das rasche Abkühlen "fand ebenfalls in einem IÄagnetfeld von ungefähr 10 Oe statt.,The 0.01 cm thick strips were deburred, degreased and isolated with magnesium oxide. R were prepared from the strip then "-ingkerne wound The Kerne.wurden in dry hydrogen having a dew point of -45 ° to 0 or heated lower ,, The heat treatment was carried out at temperatures of 850 to 95O 0 G, and indeed in some while" a Duration of about 10 minutes and for others a period of 3 hours. ! laughing heating was the core ait a controlled rate of 2 ° C / minute in a field of 10 Oe cooled, had fallen to the temperature between 550 and 75O 0 C. The cores were then rapidly cooled to room temperature at such a rate that a temperature of 100 ° C. was reached in 10 minutes or less. The rapid cooling "also took place in a magnetic field of about 10 Oe.,

Die Sättigungsinduktion, die für reines i-isen bei etwa 21000 Gauß liegt, beträgt bei den legierungen dieser Erfindung angenähert 24000 Gauß und ist für diese daher von großer praktischer Bedeutung. Die hohe Sättigungsinduktion ermöglicht, die Größe von Magnetelementen merklich herabzusetzen. Die magnetischen Eigenschaften der Kerne wurden zahlenmäßig überprüft, und zwar sowohl unter statischen Bedingungen, wie auch bei einer Freq.uenz von 400 gz-, ■ um die Kernverluste zu ermitteln5 Die mit Gleichstrom vorgenommenen Prüfungen zeigten, daß bei allen Proben die Hystereseschleifen durch die magnetische Glühung eine gute Rechteckigkeit erhalten hatten. Der Betrag der Rechteckigkeit der Hystereseschleifen -~ ist mindestens 70 ;S. Hierbei bedeutet B1, die remanente Induktion und 3m die Induktion bei der jeweils angelegten maximalen Feldstärke, Die ternäre 45^ige Kobalt-Legierung zeigt die besten magnetischen Eigenschaften, nämlich für 3m bei einer Feldstärke vonThe saturation induction, which for pure i-isene is about 21,000 Gauss, is approximately 24,000 Gauss for the alloys of this invention and is therefore of great practical importance for them. The high saturation induction enables the size of magnetic elements to be reduced noticeably. The magnetic properties of the nuclei were examined numerically, both under static conditions as gz- even when Freq.uenz of 400, ■ the core losses to determine 5 the checks carried out with direct current showed that for all samples the hysteresis loops through the magnetic annealing had obtained good squareness. The amount of squareness of the hysteresis loops - ~ is at least 70; S. Here, B 1 means the remanent induction and 3 m the induction at the maximum field strength applied in each case. The ternary 45 ^ ige cobalt alloy shows the best magnetic properties, namely for 3 m at a field strength of

809803/0497. bad ORiGWAL - 8 ~809803/0497. bad ORiGWAL - 8 ~

'5O Oe eine Induktion von 22,63 bis 22,99 Kilogauß, für B1-. einen Wert von 16,08 bis 17,16 Kilogauß, und für Ec einen V/ert von 0,216 bis 0,259 Oe, Tabelle II bringt weitere Angaben über die statischen Magnetisierungseigenschaften auf Grund verschiedener Wärmebehandlung»'50 Oe an induction of 22.63 to 22.99 kilogauss, for B 1 -. a value of 16.08 to 17.16 kilogauss, and for E c a value of 0.216 to 0.259 Oe, Table II provides further information on the static magnetization properties due to various heat treatments »

Tabelle IITable II

Statische magnetische !Eigenschaften von KernenStatic magnetic! Properties of cores

Block- Glüh- 3 bei 50 Oe 3r .Ii0 ITr . _ zeit_ ±n_ic& i2_*S^ iE_2^Block annealing 3 at 50 Oe 3 r .Ii 0 ITr. _ time_ ± n_ic & i2_ * S ^ iE_2 ^

15,84 0,39815.84 0.398

' 16,47 0,573'16.47 0.573

14.50 0,571 15,39 0,66314.50 0.571 15.39 0.663

13,60 0,60213.60 0.602

16,02 0,6l916.02 0.6l9

13.51 0,24'■ 15,60 0,4'i'i13.51 0.24 '■ 15.60 0.4'i'i

14,83 0,35014.83 0.350

17,08 0,39417.08 0.394

15.52 0,396 16,56 0,37815.52 0.396 16.56 0.378

14,29 0,28114.29 0.281

15221522 3
10
3
10
Stunden
Minuten
hours
Minutes
Stunden
Minuten
hours
Minutes
19,96
19,97
19.96
19.97
15231523 3
10
3
10
Stunden
Minuten
hours
Minutes
Stunden
Minuten
hours
Minutes
19,56
18,90
19.56
18.90
15241524 3
10
3
10
Stunden
Minuten
hours
Minutes
19,76
19,19
19.76
19.19
15251525 3
10
3
10
Stunden
Minuten
hours
Minutes
21,00
22,16
21.00
22.16
15261526 3
10
3
10
Stunden
Minuten
hours
Minutes
21,99
22,67
21.99
22.67
15271527 3
10
3
10
Stunden
Minuten
hours
Minutes
21,25
22,00
21.25
22.00
17411741 10 Minuten
(1 ,27 cm
Streifen
2,5 χ 1,9
Kern)
10 mins
(1.27 cm
Stripes
2.5 χ 1.9
Core)
22,27
cm
22.27
cm
15661566 ■ζ.
10
■ ζ.
10
22,87
22,63
22.87
22.63
15671567 3
.10
3
.10
22,99
22,93
22.99
22.93

16,08 0,238 16,36 0,21616.08 0.238 16.36 0.216

16,63 0,259 17,16 0,21616.63 0.259 17.16 0.216

Der Erste Kern jeder Legierung, mit .ausnähme von Ur, -174'ί, hatte einen Außendurchmesser von 2,22 cm und einen Innendurchmesser von 1,90 cm, während der zweite Kern einer; Außendurehmesser von 2,54 cm und einen InnendurehmecEe-rvon 1,90 cm hatte. Alle Kerne wurden sue 0.63 cm breiten Streifen hergestellt, ' "The first core of every alloy, with the exception of Ur, -174'ί, had an outer diameter of 2.22 cm and an inner diameter of 1.90 cm, while the second core had a; Outside diameter of 2.54 cm and an inside diameter of one 1.90 cm. All kernels were sue 0.63 cm wide Strip made, '"

809803/0497809803/0497

In den Legierungen } die gemäß der Erfindung behandelt .wurden/ ergab sich eine Koerzitivfeldstärke von '.naχ 1 mal C,7 Oe..In the alloys according to the invention the treated .wurden /} showed a coercive force of '.naχ 1 times C, 7 Oe ..

Wenn dieee Materialien ohne Magnetfeld geglüht wurden, ergaben eich wesentlich schlechtere statische Eigenschaften. Zum Beispiel nahm die Koerzitivfeidstärke in der legierung mit 43 f' Kobalt von 0,216 auf 0,958 Oe zu und die Remanenz fiel von 17,16 auf 6,8 Kilogauß» Ebenso wurden schlechtere Werte bei den anderer. l-egierungskonzentrationen gemessen> Die Glühbehandlung im Magnetfeld ist wesentlich, wenn- die besten Eigenschaften erreicht werden sollen» Der Unterschied in den Eigenschaften der Kerne, die 10 Minuten oder 3 Stunden bei der oberer Glühteinperatur gehalten wurden,> war nicht troß« Allgemein war die Koerzitivfeidstärke bei der ^ständigen Glühung geringer, während die Remanenz nach der 10 Liinuten dauernden Glühung höher war. Die obigen staticchen Eigenschaften von hochreinen, magnetfeldge- £luhten Legierungen sind gegenüber den gewöhnlichen handelsüblichen Legierungen bedeutend verbessert worden» Typische V/er te für die Koerzitivf eldstärke von off eingeschmolzenen, nicht magnetisch geglühten Legierungen sind 2,05 Oe für eine ICobalt-iCisen-Legierung mit einem Kobalt gehalt von 27 $ und 1,80 Oe für eine Kobalt-Eisen-Legierung mit einem Kobaltgehalt von 35 5»· lie handelsüblichen Materialien sind nicht im magnetfeld geglüht und enthalten wesentliche Beträge der gewöhrlich störender. Verunreinigungen, die dann unvorteilhaft a.uf die Magnetfeldglühung reagieren»When these materials were annealed without a magnetic field, the static properties were significantly inferior. For example, the coercive field strength in the alloy with 43 f 'cobalt increased from 0.216 to 0.958 Oe and the remanence fell from 17.16 to 6.8 kilogauss. Alloy concentrations measured> The annealing treatment in a magnetic field is essential if the best properties are to be achieved Coercive field strength was lower in the case of constant annealing, while the remanence was higher after annealing for 10 minutes. The above static properties of high-purity, magnetically annealed alloys have been significantly improved compared to the usual commercial alloys. Alloy with a cobalt content of $ 27 and 1.80 Oe for a cobalt-iron alloy with a cobalt content of 355 »· Lie commercially available materials are not annealed in a magnetic field and contain substantial amounts of the usually disruptive. Impurities, which then react unfavorably to the magnetic field annealing »

Auch die dynamischen Eigenschaften.der ternären Legierungen v/erden durch aas erfindungsgemäße Verfahren wesentlich verbessert ο Dies wird in Tabelle III geseigt»Also the dynamic properties of the ternary alloys v / earth is significantly improved by the method according to the invention ο This is shown in Table III »

809803/0497809803/0497

- 10 -BAD ORIGINAL- 10 -BAD ORIGINAL

14089781408978

- ίο -- ίο -

Tabelle IIITable III

Kernverluste von Kernen aus Kob^lt-Eieen-Legierungen bei 400 Hz nach einer Gliihung von 10 HinutenCore losses from cores made of Kob ^ lt-Eieen alloys at 400 Hz after an increase of 10 minutes

Block- Kernverluste_inJ^att/k^_bei_einer_InduktiOn_vonBlock-core losses_inJ ^ att / k ^ _in_an_induktiOn_of

ilro 10 TzG 12 IcCr " 14 IcG 16 IcG 17 IcG 18 IcGilro 10 TzG 12 IcCr "14 IcG 16 IcG 17 IcG 18 IcG

15221522 14,5714.57 23,0223.02 30,3830.38 40,3040.30 43,2843.28 52,3352.33 15231523 14,0414.04 21 ,1121, 11 27,1627.16 38,0538.05 15241524 12,1912.19 19,6219.62 26,3226.32 38,0338.03 50,5750.57 15251525 18,0118.01 25,1525.15 44,4044.40 53,2253.22 15261526 10,9110.91 13,6013.60 16,2716.27 21,6521.65 28,2628.26 15271527 11,3311.33 19,7319.73 24,7424.74 33,5333.53 17411741 17,7517.75 24,1624.16 33,3333.33 42,8142.81 50,1850.18 15661566 10,6010.60 13,1813.18 16,3116.31 18,2818.28 25,8825.88 15671567 10,6310.63 15,6015.60 16,6916.69 19,8619.86 25,3925.39

Diese Kerne hatten einen Außendurchmesser von 2,54 ca und einen Innendurchmesser von 1 ,90 cm bei einer Streife'nbreite von 0,63 cm, ausgenommen die Charge Hr. 1741, bei der die Streifenbreite 1,27 cm betrug.These cores had an outside diameter of approx. 2.54 an inside diameter of 1.90 cm with a strip width of 0.63 cm, except for the batch Hr. 1741, in which the Strip width was 1.27 cm.

Der Tabelle III kann entnommen werden, daß die "Kernverluste bei 400 Hz bei allen Legierungen weniger als 54. W/kg bei der besonders interessierenden Flußdichte von 16 bis 18 Kilogauß betragen. Bei der ternären Kobalt-Eisen-Legierung mit 27 i> Kobalt fallen alle Kernverluste bei 400 Ez unter 51 W/kg. Bei der ternären Kobalt-Eisen-Legierung mit 35 ^ Kobalt fallen alle Kernverlustwerte unter 34 W/kg. Bei der ternären Kobalt-Sisen-Legierung mit 45 0A Kobalt .fallen alle Kernverlustwerte unter 26 W/kg-It can be seen from Table III that the "core losses at 400 Hz for all alloys are less than 54 W / kg at the flux density of 16 to 18 kilogauss of particular interest. In the case of the ternary cobalt-iron alloy, 27 I fall> cobalt all core losses at 400 Ez below 51 W / kg. With the ternary cobalt-iron alloy with 35 ^ cobalt, all core loss values fall below 34 W / kg. With the ternary cobalt-sisen alloy with 45 0 A cobalt, all core loss values fall below 26 W / kg

Die Kernverluste bei 400 Hz.für einige Legierungen gemäß der Erfindung sind in der graphischen Darstellung der Zeichnung xvieäergegeben. Zum Vergleich enthält die graphischeThe core losses at 400 Hz. For some alloys according to of the invention are given in the graphical representation of the drawing. For comparison, the graphic

- 11 - '. 8 0 9 8 0 3 / 0 4 9 7 ^0 0RIG'NAL - 11 - '. 8 0 9 8 0 3/0 4 9 7 ^ 0 0 RIG 'NAL

Darstellung den Wattverlust von zwei handelsüblichen Legierungen, Die drei Kurven für die erfindungsgesäßon Legierungen beziehen sich auf ternäre Legierungen, die jweils einen Zusatz von 1 ^ Chrom enthalten« Bei der ternären Kobalt-Legierung mit 27 $ Kobalt ist die durch die !Erfindung erzielte Verbesserung besonders deutlich zu sehen ο Die Zeichnung zeigt weiter, daß die Vakuumgeschmolzene, magnetfeldgeglühte Kobalt-Eisen-Legierun^ mit 27 cß> Kobalt Kernverluste hat, die halb so groß sind wie die offen geschmolzene, nicht magnetfeldgeglühte5 handelsübliche Kobalt-Eisen-Legierung mit 27 "p Kobalt-Vergleichbare Verbesserungen sind für die Kobalt-Hisen-Legierungen der Erfindung rait 35 Kobalt«Und 43 ';'* 3'Zobait erhalten worden» Bei I'lußdichten oberhalb von 17 ICilogauß haben die verbesserten 35$igen und 43/'igen Kobalt-Zicen-Legierungen geringere Verluste als die handelsüblichen Siliziuni-Sisen-Legiex-ungen mit magnetischer Vorzugsrichtung. Representation of the watt loss of two commercially available alloys. The three curves for the alloys according to the invention relate to ternary alloys which each contain an addition of 1 ^ chromium. In the case of the ternary cobalt alloy with 27 $ cobalt, the improvement achieved by the invention is special clearly seen ο the drawing further shows that the vacuum molten magnetfeldgeglühte cobalt-iron alloy prof ^ has 27 c ß> cobalt core losses, which are half as large as the open molten, not magnetfeldgeglühte 5 commercially available cobalt-iron alloy with 27 "p Cobalt-comparable improvements have been obtained for the cobalt-iron alloys of the invention rait 35 i" cobalt "and 43 ';' * 3'zobait / 'igen cobalt-Zicen alloys lower losses than the commercially available silicon-sisen alloys with a preferred magnetic direction.

Auch die Zeit für das Zwischenglühen nach der Eeißverarbeitung übt einen gewissen Einfluß auf die Kaltbe- . arbeitbarkeit aus. So ist eine ungeordnete struktur notwendig, um nach de-n Abschrecken des zwischergeglühter1 Streifens eine gute Duktilität zu erhalten» Das !,-steriel muß daher oberhalb der Ordnung-Unordnung-Umwandlung geglüht werden, damit nur ungeordnete Bereiche vorliegen« Durch rasches Abschrecken aus dem Temperaturbereich öer ungeordneten Struktur bleibt diese Struktur auch bei Temperaturen des Kaltwalzens erhalten» Wenn iedoch das Liaterial zu lange in diesem Bereich verweilt, wird die Duktilität beeinträchtigt, obgleich eine ungeordnete Struktur erzielt worden war. Wie vorher bereits erwähnt., ergibt ein Zwischenglühen von 1 bis 10 Minuten gute Ergebnis se, und eine darüberhinausgehende Glühzeit sollte vermieden werden.The time for the intermediate annealing after the ice processing also has a certain influence on the cold working. workability from. A disordered structure is necessary in order to obtain a good ductility after quenching the intermediate annealed 1 strip In the temperature range of disordered structure, this structure is retained even at temperatures of cold rolling. However, if the material remains too long in this range, the ductility is impaired, although a disordered structure was achieved. As mentioned earlier, an intermediate anneal of 1 to 10 minutes gives good results, and an annealing time longer than this should be avoided.

809803/0497809803/0497

- 12 -8AD ORIGINAL- 12 -8AD ORIGINAL

Me gemäß der Erfindung hergestellten Magnetbleehe aus Kobalt—i-isen-Legierungeη lossen sich so verarbeiten, daß sie als Bauelemente in elektrische Apparaturen eingesetzt werden können. Diese Magnetbleche können mit Vorteil in Magnetkernanordnungen für Transformatoren und Rotoren angewandt werden. Die hohe zur Verfügung stehende Induktion dieser legierungen setzt die Größe und das Gewicht der magnetischen Bauelemente .wesentlich herab.. Es kann zum Beispiel eine Herabsetzung der Größe um mehr als 25 ?S erreicht werden, was hinsichtlich der Konstruktion von Plugzeugt eilen von besonderen Vorteil ist» Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Magnetbleche haben auch noch bei erhöhten Temperaturen gute Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, in einer Umgebung zu arbeiten, wo die meisten anderen Llagnetlegierungen bereits ernstlich geschädigt werden»Me made according to the invention from magnetic sheets Cobalt-i-isene alloys can be processed in such a way that they can be used as components in electrical equipment. These magnetic sheets can with advantage used in magnetic core assemblies for transformers and rotors. The high induction available This alloy reduces the size and weight of the magnetic components Example achieved a size reduction by more than 25? S which is of particular advantage with regard to the construction of plug-in tools »The one after the process Magnetic sheets produced according to the invention have good properties even at elevated temperatures, which allow them to work in an environment where most other lagging alloys already seriously to be harmed »

809803/0497 8^D original809803/0497 8 ^ D original

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1; Verfahren zur Herstellung von Blechen aus magnetischen Legierungen, dadurch gekennzeichnet, daß Legierungen aus 25 bis 45 Gewichtsprozent Kobalt, bis 5 /' Vanadin und/oder Chrom und einem Restgehalt an Eisen und schädlichen Verunreinigungen, wie C, S und P9 die nicht mehr als O3 02 c/j betragen dürfen, vorzugsweise im Vakuum erschmolzen und die erhaltenen Gußbarren einer Wärmebehandlung unter Schutzgas bei 950 bis 12000C unterworfen werden, daß anschließend ein Heißwaisen unter Schutzgas vorgenommen wird, dem eine Zwischenglühung unter. Schutzgas von 1 bis 10 Minuten Dauer bei 850 bis 100O0C und ein Abschrecken der Legierung mit anschließendem Beizen und ein Kaltwalzen mit Yeriormungsgraden von mindestens 50 c'o folgt, worauf eine Schlußglühung bei 850 bis 95O0C für die Dauer von 10 Minuten bis zu 4 Stunden in einer -^tT-Ocphäre von trockenem Wasserstoff mit einem Taupunkt von -45°C oder Weniger vorgenommen vird, und daß die Legierung von den Temperaturen der Schlußglühung in einem Magnetfeld mit einer Feldstärke bis zu 10 Oe oder mehr und einer Geschwindigkeit von 1° bis 5°C/Minute bis zu Temperaturen von 550 bis 7500C abgekühlt und anschließend mit Geschwindigkeiten von mehr-als 10oC/i\iinute abgekühlt wird ο1 ; Process for the production of metal sheets from magnetic alloys, characterized in that alloys of 25 to 45 percent by weight cobalt, up to 5 / 'vanadium and / or chromium and a residual content of iron and harmful impurities such as C, S and P 9 do not exceed O 3 02 c / j , preferably melted in vacuo and the cast ingots obtained are subjected to a heat treatment under protective gas at 950 to 1200 0 C, so that a hot orphan is then carried out under protective gas, which is subjected to intermediate annealing. Protective gas of 1 to 10 minutes duration at 850 to 100O 0 C and a quenching of the alloy with subsequent pickling and cold rolling with degrees of degradation of at least 50 c 'o , followed by a final annealing at 850 to 95O 0 C for a period of 10 minutes for 4 hours in a - ^ tT ocphere of dry hydrogen with a dew point of -45 ° C or less, and that the alloy from the temperatures of the final annealing in a magnetic field with a field strength of up to 10 Oe or more and a speed cooled from 1 ° to 5 ° C / minute up to temperatures of 550-750 0 C and then at speeds of more than 10 o-C / i \ iinute is cooled ο 2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzen !;·?! Unterdrück in heliumhaltiger Atmosphäre erfolgt. 2, method according to claim 1, characterized in that the melting!; · ?! Suppression takes place in a helium-containing atmosphere. 3» Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Argon oder Wasserstoff als Schutzgas verwandt3 »Process according to claims 1 and 2, characterized in that that argon or hydrogen is used as a protective gas wird οwill ο 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zwischenglühung vorzugsweise eine-Zeitdauer von 2 bis 5 Minuten gewählt'wird»4. Process according to Claims 1 to 3, characterized in that preferably for the intermediate annealing a period of 2 to 5 minutes' is selected » 8 0 9 8 0 3 / 0 4 9 7^ 0 \ ΛΟ pRlGiNL8 0 9 8 0 3/0 4 9 7 ^ 0 \ ΛΟ pRlGiNL Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4« dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung yo.i den Eeißwolsen bei etwa 1000 C und das Zwischenglühen vor dem Kaltwalzen bei etwa 9000C vorgenommen .wird„.If process according to claims 1 to 4, "characterized in that the heat treatment yo.i the Eeißwolsen at about 1000 C and the intermediate annealing before the cold rolling at about 900 0 C made" ο Verfahren nach Ansprächen 1 bis 5>.dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsgrad :<beirn Kaltwalzen vorsugsveise zu 80 bis 98 cß> gewählt, v/ir.d.ο Method according to claims 1 to 5>. characterized in that the degree of deformation : <in the case of cold rolling, preferably 80 to 98 c ß> selected, v / ir.d. 7« Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlung im Magnetfeld.·· bei einer Feldstärke von mindestens 1,5 Oe erfolgt. '· ■'■ 7 «Process according to claims 1 to 6, characterized in that the cooling takes place in the magnetic field. ·· at a field strength of at least 1.5 Oe. '· ■' ■ 809803^0^9^809803 ^ 0 ^ 9 ^ r. r .
DE19611408979 1960-11-17 1961-11-07 Process for the production of sheet metal from magnetic alloys Pending DE1408979A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69939A US3148092A (en) 1960-11-17 1960-11-17 Process for producing sheets of magnetic materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1408979A1 true DE1408979A1 (en) 1968-10-17

Family

ID=22092143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611408979 Pending DE1408979A1 (en) 1960-11-17 1961-11-07 Process for the production of sheet metal from magnetic alloys

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3148092A (en)
DE (1) DE1408979A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868278A (en) * 1972-02-22 1975-02-25 Westinghouse Electric Corp Doubly oriented cobalt iron alloys
JPS5110806B2 (en) * 1972-04-26 1976-04-07
US3977919A (en) * 1973-09-28 1976-08-31 Westinghouse Electric Corporation Method of producing doubly oriented cobalt iron alloys
DE2437921C3 (en) * 1974-08-07 1981-06-11 Vacuumschmelze Gmbh, 6450 Hanau Use of an alloy based on cobalt-nickel-titanium-iron as a magnetically semi-hard material that can be melted into glass
US4116727A (en) * 1975-03-04 1978-09-26 Telcon Metals Limited Magnetical soft alloys with good mechanical properties
US4247601A (en) * 1978-04-18 1981-01-27 The Echlin Manufacturing Company Switchable magnetic device
US8684594B2 (en) * 2008-11-17 2014-04-01 The Foundation: The Research Institute For Electric And Magnetic Materials Magnetically insensitive, highly hard and constant-modulus alloy, and its production method, as well as hair spring, mechanical driving apparatus and watch and clock
US11827961B2 (en) 2020-12-18 2023-11-28 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg FeCoV alloy and method for producing a strip from an FeCoV alloy
DE102022125560A1 (en) * 2022-10-04 2024-04-04 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Process for producing a CoFe alloy for a laminated core

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1862559A (en) * 1931-08-14 1932-06-14 Bell Telephone Labor Inc Workable magnetic compositions containing principally iron and cobalt
US2512358A (en) * 1948-08-06 1950-06-20 Westinghouse Electric Corp Magnetic alloy
US3005738A (en) * 1957-08-16 1961-10-24 Westinghouse Electric Corp Heat treatment of high aluminumiron alloys
US3065118A (en) * 1959-01-16 1962-11-20 Gen Electric Treatment of iron-cobalt alloys

Also Published As

Publication number Publication date
US3148092A (en) 1964-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306365T2 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS CASTING OF NON-ORIENTED ELECTRON BELT
DE1920968A1 (en) Process for the heat treatment of magnetic sheets for high magnetic induction
DE1921656A1 (en) Process for the production of thin magnetic steel sheets for high magnetic induction
DE3229295A1 (en) GRAIN-ORIENTED ELECTRO-STEEL SHEET AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3220255A1 (en) METHOD FOR PRODUCING GRAIN-ORIENTED ELECTRO-STEEL SHEET OR STRIP
DE69738447T2 (en) Method for producing grain-oriented silicon-chromium electrical steel
DE2422075A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SILICON STEEL WITH HIGH PERMEABILITY
WO2019149593A1 (en) Electrical steel strip that can be but doesn&#39;t have to be reannealed
DE2307464A1 (en) IRON ALLOYS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE3033200A1 (en) METHOD FOR PRODUCING STEEL SHEET FOR ELECTROMAGNETIC APPLICATION
DE1408979A1 (en) Process for the production of sheet metal from magnetic alloys
DE1433707C3 (en) Process for the production of electrical steel sheets
DE2816173A1 (en) Nickel iron tape wound cores with pref. crystal orientation - made by process increasing pulse permeability of wound core
DE2727029A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SILICON STEEL WITH CUBE-ON-EDGE ORIENTATION
DE2507105A1 (en) PERMANENT MAGNETIC MATERIAL WITH SAMARIUM, COBALT, COPPER AND IRON, METHOD FOR MANUFACTURING AND USING THE MATERIAL
EP1124999A1 (en) Iron-cobalt alloy with a low coercitive field intensity and method for the production of semi-finished products made of an iron-cobalt alloy
DE1408975A1 (en) Process for the production of fiber texture and cube texture sheets from iron and iron alloys
DE2844552A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING GRAIN ORIENTED SILICON STEELS WITH CUBE-ON-EDGE ORIENTATION
DE3144869C2 (en)
DE1931420B1 (en) Use of a steel that has been vacuum-treated in the liquid state as a dynamo tape
EP2942417B1 (en) Method for producing high permeability grain-oriented electrical strip
DE69730884T2 (en) Method for producing non-grain-oriented electrical sheets and sheets produced by this method
DE2510039A1 (en) METHOD FOR PRODUCING STEEL FOR MAGNETIC PURPOSES
DE60021693T2 (en) HOT-ROLLED ELECTRO-PLATE WITH EXCELLENT MAGNETIC AND CORROSION PROPERTIES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19816158A1 (en) Process for the production of grain-oriented anisotropic, electrotechnical steel sheets