Verfahren und Einrichten bei Reduktionsverfahren
aus einer Flammenkammer re wer en a teakt 1 ons
a-s®
unmittelbar .zum S:Delsän e e zen en F amme auszunutzen.
Die vorliegende Erfindung, bei Reduktionsverfahren aus der abschmelzenden umhpllung
einer Flammenkammer frei werdende
heiße Reaktionsgase unmittelbar
zum Speisen der das Verfahren beheizenden Flamme auszunutzen, bedeutet eine
zusätzliche Verbesserung der. bereiter in der Hauptanmeldung W 21
375 VJ/ 40a und in den Zusatzanmeld engen W 23 138 VI/ 40a und W 23 427 VI/40a
niedergelegten Erkenntnisse und Verfahrensvoraehriften. Es het@sioh nämlich
überraschenderweise
herausgestellt, daß man das darin angegebene Ausnutzen
der Beaktionagese für den `@e-ärmebedarf der Reaktion selber
mit
noch größerer Sicherheit und in noch größerem Umfahge durchführen und damit die
wirtschaftliche Ausbeute des
Verfahrens noch weiter verbessern
kann, wenn man nach der
vorliegenden Erfindung zum Umlenken
der Reaktionsgase in Richtung auf die Flammenwurzel den Druck der Flammengase
und zusätzliche Einrichtungen des bereite angegebenen Verdrängungskörpers benutzt.
in diesem Falle bewirkt einerleite eine durch Arbeiten nach der Erfindung
gesteigert*
Tempetuder den aoheial-zentralen Raum des Verdrängunge.
trä.#
körpersv Flamme einen noch intensiverem Wärmeübergang auf
die redutierend abschmelzende Umhüllung und läßt demgemäß
die
Reaktion an ihr intensiver verlaufen und die _ Reaktionsgase
mit gesteigertem Partialdruck noch schneller aus ihr aus-
treten.
Andererseits zwingt sie aber. der erfindungsgemäß obenfalle gesteigerte Druck
der Gase den Flammenkerns einen känatruktiv vorgeschriebenen 'reg
zur Flammenwurzel ,zu gehen.
Dadurch werden Zufälligkeiten ausgeschaltet,
die bisher einer
praktisch vollkommenen Ausnutzung der Reaktionsgase noch
entgegenstehen
konnten. Es wird nämlich einerseits durch
den gesteigerten Partialdruck
der Reaktionsgare über ihrem
Enstehungeort noch genauer gewährleistet-
dne.äe#r# Druck
des Flammenkerns Flammengase nicht an# der
Reaktionsgase bringen und-damit etwa den notwendigen re-
duzierenden Charakter
den eigentlichen Reduktionsvorganges stören kann. Andererseits
sind wiederum die Reaktionsgase ihrerseits nicht imstande, unmittelbar
gegen den Flammenkern htn. vnzzudringen, sondern getvungen,
vor dessen Gegendruck äuszuweichen und einen vorgeschriebenen
Umweg in Richtung au! die Flammenwurzel hin einzuschlagen.
Die
Flammenwurzel ist in der i.egel dadurch gekennzeichnat, daP an ihr ein geringerer
Druck herrscht als in dem sehr viel heißeren i,ern der Flamme. Deshalb
hüben die zu einer .flamme sich vermischenden Gase teilleise die
Tendenz,
zu ihr umzukehren und sich von ihr in die eigentliehe flamme turbulent hineinziehen
zu lassen. Neuzeit-
liche:, Glestalten einer derartigen Brennkammer versucht
diese Tendenz dadurch zu verstärken, daß ab beispielsweiss den Verbrennungssauerstoff
mit erhöhtem Lruek zuführt und durch Leitkörper und Lruckabfall mit seiner Hilfe
an der Flamenwurzel eine Brenngase ansaugende Wirbel-Drucksenke erzeugt.
Derartige Einrichtungen sind beiapieleweiae durch das britische Patent 384 298 vom
26.2.1931 und durch die deutsche Auslegeschrift 1 035 306 vom 31.7.1958 angegeben.
l#Kährend aber die dadurch erreichbaren hohen Flammentemperaturen bisher industriell
uhmittelbar nicht ausgenutzt werden konnten, ist sie nach der Hauptanmeldung W 21
375 qI 40/a und auch der vorliegenden Zusatzanmeldung
en unmittelbar von der heißen Flamme beeinflußten und erfindungsgemäß
abschmelzenden Umhüllungen zum ersten Male möglich geworden, derartige -fortschritte
der nrennkar_,riergesteltung in einer ?@;ei@e zu verwerten, die ohne sie
nicht zu verwirklichen ist.
I@ä@lCät@C#@w@:@@i`@.@lil@@I1@L113c@3I@
.gut diese 1..eise wird also das erfindungsgemäß zwangsläufig durch den Druck der
ilammengase auf sie be-
wirkte .abfließen der im ursprünglichen heißen Zustande
befindlichen Reaktionsgase zur Flammenwurzel hin zusätzlich erleichtert und
beispielsweise die Möglichkeit geschaffen, den zur Verfügung stehenden erhöhten
Lruekabfall zwischen
hesktionsort und Flammenwurzel, etwa über Leitkörper,
in turbulente, das Vermischen erleichternde Strömung an der Flammenwurzel
umzusetzen. Detagemäß werden mit einfachen Mitteln erfindungsgemäß in dem
Flammenkern bisher kaum creiohbare hohe Temperaturen erzeugt. Sie
bedingen ihrerseits die Erhöhung des bereits geschilderten spezifischen Wärmeübergangen
aus der Flamme auf den Reaktionsort und damit ebenfalls eine Steigerung
der spezifischen Ausnutzung der
Flammenleistung, d.h. des t"ärmeurgsatzes
auf kleinem Raum .
Wärmetibgrgang aus dem Flämmenkern auf den heaktionsort-
.Entstehen und iibfließen der heißen heaktionsgase hin zur
Flammenwurzel- .
Vermischen in der Flamme zu.einem besonders heißen und
wirkunsvollen Flammenkern-
sind also bei der Arbeitsweise nach der Erfindung ursächlich
zu einer geschlossenen wirkungsvollen Kettenreaktion verbunden,
zu einem einen Fortschritt der Hochtemperatur-
teehnik darstellenden Zusammeneirken.
Nach der Erfindung kann man das 'erfahren über ein äu3era
Brennstoffquelle in Gang setzen oder durch sie den Fehlbetrag
an-ärmenergie decken, den die Reaktionsgase füllweise
der
flamme nicht liefern können. Dadurch ist die Möglichkeit ge-
geben, von außen allgemein in den Ablauf des Veärmeumsatzes
regelnd einzugreifen, ihn beispielsweise pulsierend zu-ge-
etalten oder in-bestimmtem, verfahrensmäßig interessüntein
Rythmus. j_atapreehend reagieren erfindungsgemäß Flaamentemper-
stur und plammendruek, Entstehen und V'Yeiterfließen der
Iheaktionsge:se , zurück zur Flammenwurzel. Men kann
andererseits
in den Umlauf der Reaktionsgase über den Y®rdrängungskörper
einen hbzweig etwa nach einem Schornsteinausgang oder zu
einem Nebenverbraucher hin einschalten und einen `feil der
h eaktionagase über ein 'Ventil dorthin ableiten. Das kann
sich -als z^ eckmäßig erweisen, denn man die heaktionsgase
teillweiae anders als in dar Flammenwurzel unmittelbar
ausnutzen rill, zum Beispiel bei gasförmig frei werdenden
Elementen sie Schwefel, Phosphor, Zink . Die Erfindung erlaubt
andererseits, der Einsatzgut über den eigentlichen
Bedarf
der Reaktion hinaus Brenngase entwickelnde
beispielsweise
;:ohlenwasserstotfe beizufügen und deren Reaktionsprodukuführen
nicht nur der Flammenwurzel zum lnganghaiten des Stammverfahrens,
sondern auch zur Abgebe en Nebauverbraucher abzuleiten.
31e
erlaubt andererseits, beispielsweise bei Sc'..melzen, die
gegenüber dem Bedarf der Flamme arm sind an entstehenden
brennbereb.heaktionsgasen und bei denen deshalb die Flamme
im wesentlichen durch Zufuhren besonderen Brennstoffes
von
außen gespeist werden muß, eii:en mehr oder minder großen
`Anteil der Flammenf;-ase selber zusammen mit den entstehenden
Reektionsgeaen umlaufend immer wieder zur Flammenwurzel
zurückzuführen, unabhängig von einem üblichen Rauchgee-
Auslaß beispielavdtse am Boden der Flammenkamer. Dadurch
wird beispielsweise erreicht, daß die Flammengase
auf längeren
Wärmeaustausch- äegen besser ausgenutzt werden, daß sie
ander-
erseits die Temperatur der Flamme erhöhen.
Diese ertindungsgemärweitgehend jeregelte Flammenführung
kann besonders vorteilhaft sein, wenn sich die Flammenkammer
unten in einem Zusatzraum fortsetzt, in welchen die vor-
behendelte_Schmelze zum Nachbehandeln und die etwei
nur
vorverbrannten Flammengase zum engültigen und dafür
not-
wendigen Ausbrennen übergeleitet werden. huch im Zusatz-
raum soll nach der vorliegenden Erfindung das Ausnutzen
der Brenngase, durch Veitersehieben umbhutend zur Wurzel
einer Sekundärflamme hin wie beschrieben verlaufen.
'
Dabei wird besonderer 1';ert darauf gelegt;, erfindungsgemäß
im Zusatzraum auch diejenigen heaktionsgeae auszunutzen,
die *etwa durch Nachreaktionen, wie bei Frischvorgängen,
erst in ihm enetehen, beispielsweise in einem rotierenden.
Sammelraum oder in einen diesem umschließenden Eingeanomei-
' rauq. Die Rotation bewiirkt sowohl im Aufnahmegefüß
Wie in einer durch die tibertließende Schmelze im Eingsammel-
raum induzierten Ringströmung für Entgnsungsvorgänge
wichtige , beeinflußbare, Gberflächenverhältni$ae
und demgemäß Voraussetzungen, auf welo4M#ydie
Rückführung
der ass eTfindüngsgemä zur rurzel der Bekundärtle
t . werden kann.
Zuaanr.,ientasnend kann man als Wesen d
er Erfindung demnach
bezeichnen: veitestgehende Ausnutzung entstehender Reaktions-
gase durch $wanggläuriges unmittelbares Rückführen in die
Wurzel der,_dan 'erfahren zeit Energie versorgenden Flenme,
aber auch die Begelbarkeit diesen Vargangea, beispielaweire
auch bei verfahrensmäßig bedingteB Ablaut in einzelnen
Sturen. Es wird nach der Erfindung 1n bisher nicht
bekennt gewordener Zwangsläufigkeit und Vollständigkeit
mdgliob*
'allgemein don Energiebedarf A einer Reduktion
200 + C . Ms + 00 - p geal
durch die Verbrennungswärme B der entstehenden Reaktions-
gang nach : CO Y 0 M C02 + B kcal
im Sinne der Summengleichung t
Me + C + Q bbie + g02 - (A-B ) ko e1
zu vermindern. Dias geschieht nach der Lrfindung im
unmittelbaren natürlichen Zwangsumlauf, mit geringstem
Transportverlust an Wärme, mit geringstem ii.sfwand an
liebeneinriohtungen. Damit wird nicht nur metellurgisohen
hegktionen dieser Art ein sehr vorteilhafter neuer
wirtschaftlicher We# eröffnet, sondern im Prinzip auch
anderen Schmelzvorgängen, bei denen der reduktive Abbau
ursprünglich im Ein$atzgut enthaltener gasfötmig
abgehender
Zusätze nur geringen Brennwert hat, wie bei koramsohen,
.
glas- und salzartigen Schmelzen.
An der beigefügten Zeichnung sei unter läinweis auf die
eingangs erwähnten Anmeldungen der Gegenstand der .Erfindung
hervorgehoben, ohne ihn damit irgendwie ausschöpfen zu können.
'! sei die Flammenkammer, oben abgeschlossen
von einem
etwa durch die Aufhängung 4 höhen-und
Verdrängungskörper 3. Z%isohen diesem und der Umkleidung
des obergefäßea 5 fließe das Zu behandelnde Einsatzgut
in
einhm ningspalt abwärts in das Untergefäß, bilde
die
bei 19 abschmelzende und sich anschließend als Schmelze
rings
um den BodenauslaB 9 sammelnde Umhüllung der Flamirtenkammer.
Der Verdrängungskörper 3 enthalte bei 'f4 einen Brenner,
zum
Beispiel für Druokcil 13, eine Zufuhr injizierenden
Sauer-
_Stoffes 16 hin zu einem injektor 18, und entwickle
demgemäß
innerhalb der eigentlichen inneren Brennkammer 2 des
Ver-
drängungskörpern eine von der Flammenwurzel 15 aus nach
unten,
ansetzende primäre Flamme. Unter ihrer VÄrmeauswirkung beginnt
das Einsatzgut, etwa bei 19, und entsprsa.endweiter oben,
sich 7eu erwärmen. Die bei niedrigeren Temperaturen
ent-
stehenden Abfe,gzum Betspiel Wasserdernpt, werden zweckmäßig,
in einen unter Unterdruck gestellten
? , durch
Sandtasse abgedichtet, abgezogene Aus der abaohmelzeäden
Jmhüllunglg entstehen beispielsweise zuerst
Sohvelgase 11
aus den dem Einsatzgut etwa bei&efigten Kohähnwaaaerstorfen,
anschließend bei höheren Temperaturen Reaktionsgase 12.,Je
intensiver die Flamme aus dem Brennkammer-Te@lbezirk 2
Wärme abgibt, um-so schärfer grenzt eich -der .punktiert enge-
deutete Druakbereioh dieser entstehenden Reaktions-baw.
Schwel-Gase gegenüber dem 1)ruokbareich des Flamenkeras
ab,
zumal da dieser seine Flammengase durch den Bodeneuslaß
9 aus-
strömen lassen kann. Demgemäß müssen aber die Reaktionsgene
sich in der tiingachale 26 sammeln, die den Flammengasen
einen Zutritt nur über die keil--und schwellenförmig 06012 vorspringende
Unterkante des Verdrängungskörpers erlaubt.Aus der riingsohale
treten die Reakti;ynsasse, dem
Flammendruck ausweichend,
durch Verbindungskanäle 28 in einen
inneren Gesringraum
27 über, aus diesem durch einen oder
mehrere Abgangskanäle 29
hinüber zur Flammenwurzel 15. Procedure and setup in reduction procedures
from a flame chamber re wer en a teakt 1 ons as®
directly to the S: Delsän ee zen en F amme.
The present invention, released in the reduction process of melting umhpllung a flame chamber hot reaction gases to exploit directly for feeding the flame heated the method means an additional improvement of the. ready in the parent application 21 375 W VJ / 40a and narrow in d s Zusatzanmeld W 23 138 VI / 40 and W 23 427 VI / 40a laid down findings and Verfahrensvoraehriften. Surprisingly , it has been shown that the use of the reaction aids specified therein for the heat requirement of the reaction can be carried out with even greater certainty and in an even greater scope and thus the economic yield of the process can be improved even further if one According to the present invention, the pressure of the flame gases and additional devices of the already indicated displacement body are used to deflect the reaction gases in the direction of the flame root. in this case, a slight effect is increased by working according to the invention * Tempetuder the aoheial-central space of the displacement.
weary #
körpersv flame an even more intense heat transfer
the redutierend consumable enclosure and can accordingly the response to their run intense and occur off the _ reaction gases with increased partial pressure even more quickly out of her. On the other hand, it forces you. the increased pressure of the gases according to the invention, the flame core a cenatructively prescribed 'reg to the flame root to go. This eliminates accidents which hitherto could still prevent practically complete utilization of the reaction gases. It is namely on the one hand by the increased partial pressure of the reaction cooking over their Place of origin even more precisely guaranteed- dne.äe # r # pressure
of the core of the flame, the flame gases do not reach the
Bring reaction gases and thus the necessary reducing character can disrupt the actual reduction process. On the other hand , the reaction gases are in turn unable to htn directly against the flame core. to penetrate, but rather to evade its counterpressure and take a prescribed detour in the direction of au! to hit the root of the flame . The flame root is gekennzeichnat in i.egel by daP a lower pressure in her as in the much hotter i, the flame ren. Therefore, a .flamme intermingling gases some quiet over here the tendency to turn to her and to become involved turbulent by her in the Eigent Liehe flame. Neuzeit- Liche :, Glestalten such a combustor tries to reinforce this tendency characterized in that from white for supplying the combustion oxygen with increased Lruek and guide body and with its help Lruckabfall at the root of a flame combustion gases sucking vortex pressure sink generated. Such devices are indicated atapieleweiae by the British patent 384 298 of February 26, 1931 and by the German Auslegeschrift 1 035 306 of July 31, 1958. However, while the high flame temperatures that can be achieved as a result could not be used directly industrially, it is according to the main application W 21 375 qI 40 / a and also the present additional application en directly influenced by the hot flame and according to the invention For the first time, it has become possible to use these types of advances in the nrennkar_, riergesteltung in a? @; ei @ e , which can not be achieved without them. I @ ä @ lCät @ C # @ w @: @@ i` @. @ Lil @@ I1 @ L113c @ 3I @
..well this 1..eise is thus the invention necessarily by the pressure of ilammengase on they undergo, seemed .abfließen towards further facilitate the reaction gases contained in the original hot condition to the flame root and, for example, created the possibility of the available increased Lruekabfall between hesktionsort and to convert the flame root, for example via guide bodies, into a turbulent flow at the flame root that facilitates mixing. Detagemäß be produced by simple means according to the invention in the flame core have hardly creiohbare high temperatures. For their part, they cause an increase in the specific heat transfer from the flame to the reaction site and thus also an increase in the specific utilization of the flame output, ie the amount of heat in a small space. Heat transfer from the flame core to the heat
.The hot heaktionsgases develop and flow to the
Flame Root.
Mix in the flame to a particularly hot and
effective flame core
are therefore the cause of the operation according to the invention
connected to a closed effective chain reaction,
to a progress in high temperature
teehnik performing groups.
According to the invention, this can be experienced through an external
Start fuel source or through it the shortfall
an-poor energy cover, which the reaction gases fill by the
flame cannot deliver. This makes it possible to
give, from the outside, generally in the process of the heat turnover
to intervene in a regulating manner, for example pulsing it
etalten or in-certain, procedurally interesting
Rhythm. j_atapreehend, fluff tempering reacts according to the invention
stubborn and plammedruek, the emergence and flow of the
Iheaktionsge: se, back to the flame root. Men, on the other hand, can
into the circulation of the reaction gases via the Y® displacement body
a branch to or from a chimney exit, for example
turn on a secondary consumer and a `hedge
Discharge reaction gases there via a valve. That can
-prove to be purposeful, because the heaktionsgase
teillweiae unlike flame root is directly
take advantage of grooves, for example when they are released in gaseous form
The elements are sulfur, phosphorus, zinc. The invention allows
on the other hand, the input goods over the actual need
the reaction also evolves fuel gases, for example
;: to add water stains and their reaction products
not only the root of the flame to initiate the master process,
but also to derive secondary building consumers. 31e
allowed on the other hand, for example with Sc '.. melzen, the
compared to the need of the flame are poor in arising
combustible reaction gases and therefore the flame
essentially by feeding special fuel from
must be fed externally, eii: en more or less large
`Share of the flame itself together with the resulting
Reektionsgeaen all around again and again to the flame root
regardless of a common smoke
Outlet for example avdtse at the bottom of the flame chamber. Through this
is achieved, for example, that the flame gases on longer
Heat exchange equipment can be better used that they are different
also increase the temperature of the flame.
This flame guidance is largely regulated according to the invention
can be particularly beneficial when the flame chamber
continues downstairs in an additional room, in which the
behendelte_Schmelze for post-treatment and the two only
pre-burned flame gases for the final and therefore necessary
manoeuvrable burn-out. oops in the additional
According to the present invention, space should be exploited
of the combustion gases, wrapped around the roots by blows
a secondary flame as described. '
In doing so, a special 1 '; ert is placed on it; according to the invention
to use those heaktionsgeae in the additional room,
the * for example through post-reactions, such as in fresh processes,
only arise in it, for example in a rotating one .
Collecting space or in an anomaly enclosing this
' rough. The rotation causes both in the receiving feet
As in one of the melting melt in the collecting
room-induced ring flow for degassing processes
important, controllable, surface ratios
and accordingly conditions on welo 4M # y the return
the ace to the root of the Bekundärtle
t . can be.
Zuaanr. One can, accordingly, as being the essence of the invention, disasaning
denote: the greatest possible exploitation of the reaction
gases by direct recirculation into the
Roots of the '_dan' experience time energy-supplying flames,
but also the ability to use this Vargangea, for example
even in the case of procedural ablaut in individual cases
Stubborn. It is not so far according to the invention 1n
Confessed inevitability and completeness mdgliob *
'In general, the energy requirement A of a reduction
200 + C. Ms + 00 - p geal
by the heat of combustion B of the resulting reaction
according to : CO Y 0 M C02 + B kcal
in terms of the sum equation t
Me + C + Q bbie + g02 - (AB) ko e1
to diminish. The slide happens after the discovery in the
immediate natural forced circulation, with the least
Transport loss of heat, with the least amount of waste
love devices. This is not just a metellurgic process
hegions of this kind a very advantageous new one
economic we # opened, but in principle too
other melting processes in which the reductive degradation
Gaseous outgoing gas originally contained in the fuel
Additives only have a low calorific value , as with koramsohen,.
glass-like and salt-like melts.
In the attached drawing, reference is made to the
Applications mentioned at the beginning are the subject of the .Erfindung
highlighted without being able to exhaust it in any way.
'! be the flame chamber, closed at the top by one
about by the suspension 4 height and
Displacement body 3. Z% isohen this and the casing
of the upper vessel a 5, the material to be treated flows into
in a slit downwards into the lower vessel, form the
at 19 melting and then ringing as melt
around the floor outlet 9 collecting envelope of the flaming chamber.
The displacement body 3 contains a burner at 'f4, for
Example of Druokcil 13, a supply of injecting acid
_ Fabric 16, to an injector 18, and, accordingly, develop
within the actual internal combustion chamber 2 of the comparison
sinking bodies one from the flame root 15 downwards,
applied primary flame. Under their thermal impact begins
the charge, around 19, and corresponding to the end above,
warm 7EU. The resultant at lower temperatures
standing Abfe, gzum Betspiel Wasserdernpt, are expedient,
in one placed under negative pressure
? , by
Sand cup sealed, peeled off the abaohmelzeäden
In the envelope, for example , Sohvel gases 11 are produced first
from the feed stock, for example at & efigten Kohähnwaaaer,
then at higher temperatures reaction gases 12th, each
the flame from the combustion chamber part 2 is more intense
Gives off heat, the sharper the borderline - the dotted narrower
Druakbereioh indicated this resulting reaction baw.
Smoldering gases compared to the 1) ruokbareich of the Flamenkeras,
especially since it can let its flame gases flow out through the bottom outlet 9. Accordingly, but the reaction genes must accumulate in the tiingachale 26 an entree flames gases only on the wedge - and emerging shape 06012 projecting lower edge of the sinker erlaubt.Aus the riingsohale kick the Reakti; ynsasse, dodging the flames pressure through connecting channels 28 in a inner singing space 27 over, from this through one or more outlet channels 29 over to the flame root 15.
Labei erteilen ihnen eingebaute Leitkörper 17 etwa auch der 'w'irkungabereioh
des Injektors 18, das Vermi:sohen in der Flamme erleichternde turbulente
Zwangsströmungen.In doing so, built-in guide bodies 17 also give them, for example, the 'working' effect of the injector 18, the so-called turbulent forced flows that facilitate the flame.
Der erforderliche Verbrennungssauerstoff werde dem Gesamtver-
fahren,
beispielsweiss such als Luft oder mit Sauerstoff angereiohertet Lutt,
bei 32 zugeführt und vorerst rekuperativ an heiß ausfließenden Bajohgasen
3,-= vorgewärmt. Er trete dann über eine wegen der Beweglichkeit
des Verdrängungskörpern teleskopertig angedeutete Verbindung und
ein Absperrventil 20 in eine den Verdrängungskörper 3 oben abschließende
spiralertig sieh nach der Mitte zueammenzie#ende Kammer 23
als Erstsauerstoff
über. An deren Ausgang zur Flammenwurzel hin mögen sich ebenfalls Leitkörper 17
befinden, welche etwa nach Art des britischen Patentes 384 298 bewirken, daß der
Erstsauerstof4n der Flammenwurzel turbulenzartig Unterdruck erzeugt, beispielsweise
eine "#lirbel-Druaksenke. Demgemäß wird das dem Flammendruck
ausweichende über den
Abgangskanal 29 herenetrümende heiße Reaktionsges
zusti:tzlich vom 'Unterdruck an der Flammenwurzel angesaugt und an ihr zu
einer wirkungsvo.Llen turbulenten Vermischung mit dem Erst-Sauerstoff,
etwa auch mit bereits bei 13 und 18 eingeführten Komponenten der Flammenzusammensetzung,
veranlaßt.The required combustion oxygen is fed to the overall process , for example as air or Lutt enriched with oxygen, at 32 and initially recuperatively preheated with hot outflowing Bajoh gases 3, - =. He then step over a because of the mobility of the displacement bodies teleskopertig indicated compound and a shut-off valve 20 in a the displacement body 3 above final check spiralertig after the middle zueammenzie # end chamber 23 via a Erstsauerstoff. At the output of the flame roots towards also guide body 17, may find that cause approximately in the manner of British patent 384,298 that the Erstsauerstof4n the flame root generates turbulence-like vacuum, for example, a "# lirbel-Druaksenke. Accordingly, the evasive the flame pressure of the departure channel 29 resulting hot reactions are additionally sucked in by the negative pressure at the root of the flame and causes an effective turbulent mixing with the primary oxygen, for example with components of the flame composition already introduced in 13 and 18.
'i11 man allgemein,den Druck in der Flammenkammer regeln,, und in
diesem Falle etwa unabhängig von einer Verhnderung des bei 13 Zugeführten
Fremd-Brennstoffen, so kann dazu ein Ventil 20 dienen, das einen hUslaß 41 frei
gibt.If one generally regulates the pressure in the flame chamber, and in this case, for example, independently of any change in the foreign fuel supplied at 13, a valve 20 can be used for this purpose, which opens an outlet 41.
In diesem Falle ändert sich auch der den Austritt der Räuahgese am
Bodenauslaß 9 bestimmende Druck in der
Flammenksmmet. Durch änordnen
weiterer derartiger Ventile kann meng wie leicht einzusehen,
etwa auch den Umlauf eines
Te ile s der Lauch ge s e -über den Ge sringra um- 27 zurück
zur `
Flammenwurzel 15 oder über den Auslaß 41 hinaus- Ins freie
.
bewirken, beispielsweise beim anfahren, und damit Flammen-
verteilung und Flammendruck über der abschmelzenden
ürrhüllung
19 bedarfsweise wirkungsvoll verLndern.
.bine wesentliche Vergnderung dieser Verhältnisse
kann auch
dadurch hervorgerufen werden, da.ß man den Verdrängungskörper
3
beispielsweise in die gestrichelt gezeichnete Stellung I°
absankt , wobei sich das Flammenkemnervolumen und damit
das Flammenbild wesentlich verändern.Man bekommt auf diese
Weise verdnderte 1'-jirmeübergengsverhgltnisse gegenüber
einer
gleichzeitig eintretenden, bereits in der Anmeldung
: 23 't38
angegebenen wirkaemen Veränderung der Reaktionsbereiche
des Einschmelzens beispielsweise am Kegel 19 und den
1erhitzens der sich um der Bodenauslauf sammelnden
Schmelze
selber. Auf diese k';eise wird nach der Erfindung durch
veränderliche Ilöheneinstellung des Verdrängungskörpers
,
ein Beeinflussen verschiedener, den Verfahreneabisuf nach
der »rfindung beeinflussender Faktoren erreicht und das
Gesamtbild einer weitgihend regelbaren Reaktions-Maschine
vervollständigt.
hie erzeugte schmelze und im allgemeinen die Äbgase der
Brennkammer 2 treten durch-den Bodenauslaß
g beispielsweise
in einen Zusatzraum 10 über. Dort wird. die Schmelze ton
einen
rotierenden Aufnahmegefäß 30 aufgenommen: E$
sei bei 34
gelagert und , wie bei 33 angedeutet, etwa wassergeküblt:
'de nach der Umdrehungszahl nimmt dieses Aufnahmegefäß 30
ein mehr oder weniger großes Volumen Schmelze auf, gibt
es
entweder laufend - oder periodisch angesammelt-
über seinen
Rand hinweg in den Ringsammelraum 31 hin ati. In diesem
setzt die Schmelze dis- durch die Rotation übernommene
kreisende Strömung fort. Sie fließt, eich etwa in netalltsche
Bodenschmelze einerseits und leichtere Schlacke andererseits
trennend, laufend oder periodisch über den Schlackenauslauf
35 oder den syphonertig un$edeuteten Metallauslauf ab.
. Die aus der Flammenkammer 1 mit den Rauchgasen in den
Zusatzraun 'f0 übertretenden, etwa noch =verbrannten
Anteila-
der Flammengase worden in der Zusatzraum durch einen ton
der üauptsaueretoffzufuhr 32 über ein Ventil 20 abgezweigten
Anteil. " zweelteauerstoff 24,9 -O-
l
spiraitg -mhrt wie dar Erstaaueratorg 23, in -e,I»T ..
kunäärtlar 22-verbrannt. Ihr Flosmeendruck bosixkt
ueatsreana: 10 analog wie ober@k unterhält
des getr ' @iCsa.
" den eet,%s -saus dein hufinahgstUß 30 und/ oder der
31 entstehendes Zuaätzlichss litaktiono«.er.tmec
ebenfalls durG . Veerbindungrkgnä14 28 aus dir ea
26- In bdeea Fällen deenjenigeh den Zusatzraees 10-
ka
dessen @@ aum 39 hinoinßecoh<?ben wdio , so
je nach der Einetellung einen Ventils 20 zwiseahen A°ivs«
und dem Sc@arnsteinauela.3 21 entweder sofort :1n diex
ab fZießeen» oder, was angaetreebt wird, vexronts.i.
fungtn 40 -zur Wurzel derdäxi@
Zuadtslfehe _Reektionagaaa können beeaonder s entsteht*
durohr:a.rlrrorgängee, die etia durch 'hei 37 . in den
.gut
raautgestreutea Frischerz eingeeleeiteeA 7eledmß sr .
durch iine "Zufuhr vonI1ri tteauerst off` ®
der et
eine an &@q Hauptaaueerstoftzuruhr anssh.nseri,itrg
25 der aue dem Aufnahmgeräß in den hineamslzau
bartrat@sn @e?a@,eiss entgsggraaeet@t gerie..@rt
34
xi. -
Die Vlelftltigkeit der.eenunsa@zsgiiehtaC
indun$ ssn sich durch eine bildliche ziteln»-
x3.ls esxti". sie können d3x# viee ueat h 4
Beeeohr#ibu! -aw "tngdeutet °wer-den. _e
In this case, the pressure in the Flammenksmmet which determines the outlet of the Räuahge at the bottom outlet 9 also changes. By änordnen further such valves can Meng as easy to see as well as the circulation of a Part s of the leeks ge se - over the ge sringra around - 27 back to the `
Flame root 15 or over the outlet 41 out into the open .
cause, for example when starting, and thus flame
Distribution and flame pressure over the melting surface
19 change effectively if necessary.
.bine substantial change in these ratios can also
caused by the fact that the displacement body 3
for example in the dashed line position I °
sinks, with the Flammenkemnervolume and thus
change the flame image significantly. You get on this
Wise changed 1'-screen ratio compared to a
occurring at the same time, already in the registration: 23 't38
indicated effective change of the reaction areas
of the melting, for example, on the cone 19 and the
1heating of the melt that collects around the bottom outlet
himself. In this way, according to the invention
variable height adjustment of the sinker ,
influencing various processes according to the process
the »finding of influencing factors and that
Overall picture of a largely controllable reaction machine
completed.
here produced melt and in general the exhaust gases of the
Combustion chamber 2 pass through the bottom outlet-g, for example,
into an additional room 10. There will. the melt is one
rotating receptacle 30 added: E $ is at 34
stored and, as indicated at 33 , roughly water-cooled:
After the number of revolutions, this receptacle takes 30
a more or less large volume of melt exists
either continuously - or periodically accumulated - over his
Edge away into the ring collecting space 31 ati. In this
sets the melt taken over by the rotation
circling current. It flows, for example, in a metal bag
Soil melt on the one hand and lighter slag on the other
separating, continuously or periodically via the slag outlet
35 or the siphon-ready, unexplained metal spout.
. The from the flame chamber 1 with the flue gases in the
Additional room 'f0 exceeding, approximately still = burned share-
the flame gases were in the additional room by a tone
the üauptsaueretoffzufuhr 32 branched off via a valve 20
Proportion of. "Zweelteaustoff 24.9 -O - l
spiraitg -mhrt as in the start-up 23, in -e, I »T ..
kunäärtlar 22-burned. Your raft pressure bosix k t
ueatsreana: 10 as the upper k @ analog maintains the getr '@iCsa.
"den eet,% s -saus your HufinahgstUß 30 and / or the
31 resulting additional litaktiono «.er.tmec
also durG. Veerbverbindrkgnä14 28 from dir ea
26- In bdeea cases deenjenigeh the additional area 10- ka
whose @@ aum 39 hinoinßecoh <? ben wdio, so
depending on the setting a valve 20 between A ° ivs «
and the Sc@arnsteinauela.3 21 either immediately: 1n diex
from fZießeen »or, what is suggested, vexronts.i.
fungtn 40 -to the root of derdäxi @
Zuadtslfehe _Reektionagaaa can beeaonder s arises *
durohr: a.rlrrorgängee, the etia through 'he 37. in the .well
raautgestreutea fresh ore eineeleeiteeA 7eledmß sr.
et through iine "supply vonI1ri tteauerst off` ® from
an an & @ q Hauptaaueerstoftzuruhr anssh.nseri, itrg
25 the aue the recording device in the hineamslzau
bartrat @ sn @e? a @, eiss entgsggraaeet @ t gerie .. @ rt 34
xi. -
The abundance of the.eenunsa@zsgiiehaC
indun $ ssn through a pictorial quotation »-
x3.ls esxti ". you can d3x # viee ueat h 4
Beeeohr # ibu! -aw "tng-be-interpreted °. _e