DE1402348C - Machine for reducing the cross-section of rod-shaped material - Google Patents

Machine for reducing the cross-section of rod-shaped material

Info

Publication number
DE1402348C
DE1402348C DE1402348C DE 1402348 C DE1402348 C DE 1402348C DE 1402348 C DE1402348 C DE 1402348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
cutting
machine
rod
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans 4800 Bielefeld. B23p Lindemann
Original Assignee
Th. Calow & Co, 4800 Bielefeld

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Praktisch heißt dies, daß erhebliche Schwierigkeiten Verringern des Querschnitts von stangenförmigem, auftreten, wenn die Leistung von Schälmaschinen erleicht zum Knicken neigendem Gut, wie Drähten, heblich erhöht werden soll, die ja vorzugsweise der Profilstäben, Rohren, Wellen od. dgl., aus schwer zer- spanabhebenden Bearbeitung von schwerzerspanspanbarem Werkstoff, wie Stahl od. dgl., mit minde- 5 barem stangenförmigem Material, wie Stahl od. dgl., stens einer in die Mantelfläche des stangenförmigen dienen.The invention relates to a machine for practical purposes that means that there are considerable difficulties Reduction of the cross-section of rod-shaped, occur when the performance of peeling machines facilitate goods that tend to buckle, such as wires, should be increased considerably, preferably the Profile rods, tubes, shafts or the like, from difficult-to-cut machining of difficult-to-cut materials Material, such as steel or the like, with at least 5 barem rod-shaped material, such as steel or the like., at least one in the lateral surface of the rod-shaped serve.

Gutes Längsrillen, Längsriefen od. dgl. einbringenden Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einenGood longitudinal grooves, longitudinal grooves or the like. Bringing in. The object of the invention is to provide a

Schneidvorrichtung und einer vom Werkstück zu Weg zu finden, wie die Leistung spanabhebender Madurchstoßenden Schneiddiise, deren Schneiddurch- schinen, insbesondere Schälmaschinen, über das, was messer unwesentlich kleiner ist als der Abstand io bisher erreicht werden konnte, weiterhin gesteigert gegenüberliegender Schneiden der die Längsrillen werden kann. Ausgegangen wird von der Überlegung, od. dgl. erzeugenden Vorrichtung. daß sich die Leistung nur dann erheblich steigernCutting device and one to find the way from the workpiece, like the performance of metal-cutting machinists Cutting tools, their cutting machines, especially peeling machines, about what knife is insignificantly smaller than the distance io could previously be achieved, continues to increase opposite cutting which can be the longitudinal grooves. The starting point is the consideration Od. The like. Generating device. that only then will the performance increase significantly

Um den Querschnitt stangenförmigen Gutes zu ver- läßt, wenn das zu bearbeitende Material verhältnisringerri, ist es bekannt, dieses durch eine Zieh- oder mäßig schnell durch die Bearbeitungswerkzeuge hin-Schneiddiise zu ziehen oder hindurchzustoßen, abzu- 15 durchbewegt wird.In order to leave the cross-section of rod-shaped goods when the material to be processed is relatively low, it is known to do this by means of a drawing or cutting die at a moderate speed using the machining tools to pull or push through, 15 is moved through.

drehen oder gegen Verdrehen gesichert durch einen Als besonders zweckmäßig erschien es, das zu be-turn or secured against twisting by a

umlaufenden Messerkopf hindurchzubewegen, d. h. arbeitende Material, wie beim »Ziehschälen« von zu schälen. Das Querschnittsverringern durch Ziehen kurzen Werkstücken, wie Preßbolzen aus leicht zerdes Werkstücks durch eine Ziehdüse setzt im Regel- spanbaren Werkstoffen, bekannt, durch das Werkfall voraus, daß die sich durch das Walzen zwang- 20 zeug bzw. die Werkzeuge hindurchzustoßen, was bei läufig ergebende entkohlte Schicht, Schlackenein- schwer zerspanbaren Werkstoffen voraussetzt, daß Schlüsse od. dgl., vorher entfernt werden, beispiels- sowohl das Werkstück als auch das es vorschiebende ^ weise durch Schälen oder durch »Ziehschälen«, wie Mittel so geführt weiden, daß ein Ausknicken dieser 'M dies bei der Oberflächenbearbeitung leicht zerspan- Teile verhindert wird. Irgendwelche Schwierigkeiten, barer Werkstoffe bekannt ist. Das Querschnittsverrin- 25 ein Ausknicken dieser Teile zu verhindern, bestehen gern durch Stoßen läßt sich nur ermöglichen, wenn nicht, wenn, wie erfmdungsgemäß vorgeschlagen das stangenförmige Gut einen verhältnismäßig großen wird, unmittelbar vor und unmittelbar hinter einer Querschnitt hat und daher nicht zum Knicken neigt. oder mehreren Schneiddüsen im wesentlichen ortsfest Dem spanabhebenden Querschnittsverringern durch angeordnete, auf das Werkstück dämpfend wirkende Drehen oder Schälen sind, soweit schwer zerspanbare 30 und dieses zentrierende atmende Führungen, wie Werkstoffe zu bearbeiten sind, Grenzen gesetzt, ob- Spannhülsen od. dgl., und an einem hin- und herbewohl in den letzten Jahren Schnittgeschwindigkeit wegbaren Schlitten festgelegte und steuerbare, das zu und Vorschubgeschwindigkeit schon recht erheblich bearbeitende Werkstück mindestens durch die gesteigert worden sind. Schneiddiise bzw. -düsen hindurchstoßende und seineto move the rotating cutter head through it, ie to peel working material, as in the case of "draw peeling". Reducing the cross-section by pulling short workpieces, such as press bolts from easily disintegrating workpieces through a drawing nozzle, generally requires machinable materials, known from the work case, that the tools or tools force their way through the rolling process, which is the case with current Decarburized layer, slag-difficult-to-machine materials presupposes that ends or the like are removed beforehand, for example both the workpiece and the one pushing it forward, by peeling or by "draw peeling," such as means that are guided in such a way that buckling this' M, this is prevented in the surface treatment easily machinable parts. Any difficulty getting bare materials is known. The cross-sectional reduction to prevent buckling of these parts can only be made possible by pushing, if not, if, as proposed according to the invention, the rod-shaped material is relatively large, has a cross-section immediately in front of and immediately behind a cross-section and therefore does not tend to buckle . or several cutting nozzles essentially stationary The cutting cross-section reduction by arranged turning or peeling, which has a dampening effect on the workpiece, is limited, as far as difficult-to-machine 30 and this centering breathing guides such as materials are to be machined, whether clamping sleeves or the like., and fixed and controllable on a back and forth moving carriage in the last few years, the workpiece, which is already being processed quite considerably, and the feed rate have at least been increased by the. Cutting dies or nozzles and his

Will man z. B. die Leistung von Schälmaschinen 35 Eigenfrequenz in bezug auf Längsschwingung ererhöhen — die Antriebsleistungen derselben liegen höhende Spannmittel vorgesehen sind. Atmende Fühzur Zeit etwa zwischen 100 und 300 PS, bei Schäl- rungen und ihnen entsprechende Spannmittel sind an maschinen für Spezialzwecke bei 1000 bis 5000 PS—, sich bekannt. Selbstverständlich können auch Werkbcispielswcise verzehnfachen, so kann man dies da- stück und Schlitten ortsfest angeordnet sein, wenn die durch, daß man den Vorschub pro Umdrehung, die 40 Schneiddüse bzw. -düsen diesen gegenüber bewegt Schnittgeschwindigkeit bei gleichbleibendem Vor- werden.Do you want z. B. increase the performance of peeling machines 35 natural frequency with respect to longitudinal vibration - The drive powers of the same are provided elevating clamping means. Breathing lead to Time between 100 and 300 HP, with peelings and the corresponding clamping devices are on machines for special purposes at 1000 to 5000 hp—, known. Of course, work examples can also be used tenfold, then this piece and slide can be arranged in a stationary manner if the by moving the feed per revolution, the 40 cutting nozzle or nozzles opposite these Cutting speed with constant advance.

schub bzw. Vorschub und Schnittgeschwindigkeit Hierbei ist natürlich auch zu beachten, daß derthrust or feed and cutting speed Here, of course, it should also be noted that the

steigert. maximale Abstand der am Werkstück anliegendenincreases. maximum distance between the parts lying on the workpiece

Die Erhöhung des Vorschubes ist begrenzt durch Teile benachbarter Fülmmgs- bzw. Spannmittel von- ' den gewünschten Grad der Genauigkeit. Wenn es 45 einander kleiner als die Knicklänge des Werkstückes, w" also zur Zeit zulässig ist, bzw. ausreicht, bei einem vorzugsweise gleich einem Bruchteil der Knicklänge angenommenen Stangendurchmesser von 10 mm mit ist.The increase in feed is limited by parts of adjacent Fülmmgs- or clamping means of- 'the desired degree of accuracy. If it is mutually smaller than the buckling length of the workpiece, w "is currently permissible or sufficient, with a bar diameter of 10 mm, which is assumed to be preferably equal to a fraction of the buckling length.

einem Vorschub von 10 mm pro Umdrehung zu Bisher war es nicht möglich, dafür zu sorgen, daßUp to now it was not possible to ensure that

arbeiten, läßt sich eine Stange von 100 mm Durch- ein gegen ein oder mehrere Werkzeuge gedrücktes, messer bei einem Vorschub von 100 mm pro Umdrc- 50 aus schwer zerspanbarem Werkstoff bestehendes hung nicht mehr genau genug bearbeiten. Werkstück auch wirklich im Sinne einer spanab-work, a bar of 100 mm diameter can be pressed against one or more tools, knife at a feed rate of 100 mm per revolution made of material that is difficult to machine can no longer be processed precisely enough. Workpiece also really in the sense of a machining

Die Schnittgeschwindigkeit ist begrenzt, hebenden Bearbeitung beeinflußt wird, denn ein ausThe cutting speed is limited, lifting machining is affected because one off

a) wenn auch nicht entscheidend, durch das Werk- scIlwer zerspanbarem Werkstoff, wie Stahl, bestehenze des Werkstück setzt dem Hindurchbewegen durch eina) if not critical, machineable through the tool scIlwer material, such as steel, ze of the workpiece is the movement through a

b) durch die Lagerun» des umlaufenden Messer- 55 feststehendes, also nicht umlaufendes Werkzeug wie konfes und " Schneiddiise, erheblichen Widerstand entgegen. Esb) fixed by the Lagerun "the revolving blade 55, so do not rotary tool as KONFES and" Schneiddiise, considerable resistance. It

c) durch den Antrieb machen sich Randspannungen bemerkbar, die einc) edge stresses become noticeable as a result of the drive

Entfernen auch nur einer Ringschicht kleinster Wand-Remove even a ring layer of the smallest wall

Besondcrs unangenehm machen sich bei Steige- stärke verhindern, d. h. bereits nach ZurücklegenAvoid making yourself particularly uncomfortable with climbing strength, i. H. already after replacement

rung der Schnittgeschwindigkeit die dann auftreten- 60 eines verhältnismäßig geringen Weges, bleibt ein ausThe cutting speed, which then occurs over a relatively small path, does not occur

den Lagergeschwindigkeiten bemerkbar, man kann schwer zerspanbarcm Werkstoff bestehendes Werk-the bearing speeds are noticeable, it is difficult to machine.

den Messerkopf nicht mehr lagern, es sei denn, man stück, das relativ zu einer feststehend angeordnetenDo not store the cutter head any more unless you have a piece that is fixed relative to a fixed one

benutzt, wie schon zum Schälen von Draht vorge- Schneiddüse bewegt wird, in dieser stecken. Es istused, as is already done for peeling wire, before cutting nozzle is moved into this. It is

schlagen, diesen als Lagerelement und bewegt ihn in leichter, das Werkzeug dabei zu zerstören, als dasbeat this as a bearing element and move it more easily to destroy the tool than that

senkrechter Richtung und läßt den Messerkopf von 65 Werkstück durch die Schneiddiise hindurchzube-vertical direction and lets the cutter head of 65 workpiece through the cutting die.

Druckluft tragen. wegen.Carry compressed air. because.

Die Schwierigkeiten vergrößern sich, wenn Vor- Besteht das Werkstück dagegen aus leicht zcrspan-The difficulties increase if the workpiece consists of slightly machined

scliub und .Schnittgeschwindigkeit gesteigert werden. barem Werkstoff, beispielsweise aus Kupfer, undscliub and .cutting speed can be increased. material, for example made of copper, and

3 43 4

wird, wie dies beispielsweise bei Kupferdrähten oder hältnismäßig hoch, dann sind ihre einzelnen Füh-Kupferstangen der Fall ist, nur1 eine verhältnismäßig rungs- bzw. Spannmittel in an sich bekannter Weise dünne Ringschicht, die Oxydschicht, entfernt, so tre- durch Dämpfungsmittel zu beeinflussen. Die an sich ten keine großen Schwierigkeiten auf. Man hat daher bekannten federbelasteten und dadurch atmenden schon Kupferdrähte bzw. Kupferstangen, um ihren 5 Spannhülsen haben die Eigenschaft, daß sie auf hohe Querschnitt in einem geringen Maß zu verringern, Frequenzen gar nicht ansprechen, d.h., sie wirken durch Schneiddüsen hindurchgezogen. Es bildete sich nicht nur drehschwingungsdümpfend, sondern auch eine Art Schale, die dann durch hinter der Schneid- längsschwingungsdämpfeiid, weil sich dort, wo auf düse angeordnete Trennmesser in mehrere Späne auf- das Werkstück eingewirkt wird, kein Schwingungsgetrennt wurde. Vorrichtungen dieser bekannten Art io bauch bilden kann. Atmende Führungen und atmende lassen sich zum »Ziehschälen« schwer zerspanbarcr Spannmittel, gleichgültig welcher Gestaltung, wirken Werkstoffe, wie Stahl od. dgl., deswegen nicht ver- also auf das zu bearbeitende bzw. bearbeitete Stanwenden, weil sich bereits bei Beginn des Schälprozes- genmaterial genauso wie ein auf eine Stange aufses infolge Aufstauchens des abgehobenen Materials geschobenes Rohr, das diese mit geringem Spiel eine Ringwulst ergibt, die den Schälvorgang abstoppt. 15 umfaßt. In der Stange erregte I.ängsschwingungen Aus vorstehendem ergibt sich nicht nur, daß es können sich dann nicht mehr ausbilden. Hieraus folgt wenig sinnvoll ist, schwer zerspanbare Werkstücke dann auch, daß atmende Führungen bzw. atmende durch fest angeordnete Schneiddüsen hindurchzube- Spannmittel, die das Werkstück ringförmig umfassen, wegen, um sie im Sinne einer Querschnittsverringe- in schwingungstechnischem Sinne besser dämpfen rung spanabhebend zu bearbeiten, sondern noch äo als durch Federwirkung auf das Werkstück gepreßte, weniger sinnvoll ist, derartige Schneiddüsen dann zu es zentrierende Rollen.If, for example, with copper wires or relatively high, then their individual guide copper rods are the case, only 1 a relatively thin ring layer, the oxide layer, is removed in a known manner, so through damping means influence. In and of themselves, there were no great difficulties. One therefore has known spring-loaded and thereby breathing copper wires or copper rods, around their 5 clamping sleeves have the property that they reduce to a small extent to high cross-sections, frequencies do not respond at all, ie they act pulled through cutting nozzles. It was not only formed to dampen torsional vibrations, but also a kind of shell, which was then separated by behind the cutting longitudinal vibration damping, because where the cutting knife arranged on the nozzle acts in several chips on the workpiece, no vibration was separated. Devices of this known type can form io belly. Breathing guides and breathing guides can be used for "pull peeling" clamping devices that are difficult to machine, regardless of the design, materials such as steel or the like, therefore, do not affect the standard to be processed or processed, because at the beginning of the peeling process genmaterial as well as a tube pushed onto a rod as a result of upsetting the lifted material, which results in an annular bead with little play that stops the peeling process. 15 includes. Longitudinal vibrations excited in the rod From the above it not only follows that it can then no longer develop. From this it follows that it makes little sense to machine difficult-to-machine workpieces that breathing guides or breathing through fixed cutting nozzles through clamping means that encircle the workpiece because of to better dampen them in the sense of a cross-section reduction in the vibrational sense , but rather than being pressed onto the workpiece by the action of a spring, it makes less sense to use such cutting nozzles to center rollers.

verwenden, wenn die Aufgabe gestellt ist, auch noch Die am Schlitten angeordneten Spannmittel sollten die Zerspanungsleistung zu erhöhen. derart steuerbar sein, daß sie sich bei Bewegen des Wenn man nun das stangenförmige Gut vor dem Schlittens von einer Stellung vor dein Werkzeug bzw. Hinduichbewcgen durch eine ein- oder mehrteilige 25 den Werkzeugen in eine Stellung hinter diesem bzw. Schneiddüse, deren kleinster Durchmesser dem ge- diesen in Abhängigkeit von der Vorschubgeschwinwünschten Enddurchmesscr des Werkstückes ent- digkeit nacheinander öffnen und wieder schließen,
spricht, in an sich bekannter Weise so bearbeitet, daß Zweckmäßig ist es, dem Schlitten mindestens eine der zu entfernende Querschnitt an mehreren Stellen ihm gegenüber verschiebbare, unter Wirkung inindeso gering ist, daß der dann noch vom Werkstück 30 stens einer Feder stehende Masse zuzuordnen. Diese durch die Schneiddüse abzutrennende Teil der Schale Masse hat in erster Linie die Aufgabe, Längsschwinan diesen Stellen reißt, dann kann man Schneiddüsen gütigen des Schlittens zu dämpfen,
auch dann benutzen, wenn die Werkstücke aus Festgestellt wurde, daß es zweckmäßig ist. jeder schwer zerspanbarem Werkstoff bestehen, d. h., dann Schneidkante der ein- oder mehrteiligen Schneiddüse hängt die Zerspanungsleistung praktisch nur noch 35 in an sich bekannter Weise eine Fläche mit einem von der Geschwindigkeit ab, mit der das Werkstück Freiwinkel von 0° zuzuordnen,
durch die Schneiddüse hindurchgejagt wird. Selbst- Die Erfindung wird an Pfand der Zeichnungen verständlich muß dann, auch die Antriebsleistung schernatisch veranschaulicht. Es zeigt
einer solchen Maschine über die Leistung entspre- Fig. 1 die Stirnansicht einer aus schwer zerspanchender, dem Spanabheben dienender Maschinen, wie 40 barem Werkstoff bestehenden Stange, deren DurchSchälmaschinen od. dgl., hinaus gesteigert werden. messer vom Wert D1 auf den Wert /)., verringert wer-Hierbei ist dann das Durchstoßen des Werkstücks den soll,
use, if the task is set, also The clamping devices arranged on the slide should increase the cutting performance. be controllable in such a way that when you move the rod-shaped material in front of the carriage from a position in front of your tool or Hinduichbewcgen by a one-piece or multi-part 25 the tools in a position behind this or cutting nozzle, the smallest diameter of which is the Open and close these one after the other depending on the desired final diameter of the workpiece,
speaks, processed in a manner known per se so that it is expedient to assign to the slide at least one of the cross-section to be removed at several points opposite it, under action inindes so small that the then still from the workpiece 30 at least a spring to be assigned mass. This part of the shell mass, which is to be separated by the cutting nozzle, has the primary task of tearing longitudinal vibrations at these points;
also use if the work piece has been determined to be appropriate. Any material that is difficult to machine exist, i.e. then the cutting edge of the one-piece or multi-part cutting nozzle, the machining performance practically only depends in a known manner on an area with the speed with which the workpiece can be assigned a clearance angle of 0 °,
is chased through the cutting nozzle. Even then, the drive power must also be illustrated schematically. It shows
Fig. 1 shows the front view of a bar consisting of heavy-cutting machines, such as 40 barem material, whose peeling machines or the like are increased. knife from the value D 1 to the value /)., reduced who-Here is the piercing of the workpiece,

wesentlich zweckmäßiger als das .Durchziehen, weil Fig. 2 die Stirnansicht der Stange nach Fig. 1much more useful than pulling through, because FIG. 2 shows the end view of the rod according to FIG. 1

dem Durchstoßen bei entsprechender Halterung des nach Erzeugen von in Längsrichtung der Stange amthe piercing with appropriate holding of the after generating in the longitudinal direction of the rod on

Werkstücks praktisch kaum Grenzen gesetzt sind, 45 Umfang verlaufenden Rillen, Rinnen od. dgl.,Workpiece are practically no limits, 45 circumferential grooves, channels or the like.,

während beim Ziehen mit hohen Durchgangsge- Fig. 3 einen Schnitt durch eine aus Schnellstahlwhile when pulling with high throughput Fig. 3 a section through a high speed steel

schwindigkeiten die Gefahr des Abreißehs durch gefertigte, ringförmige Schneiddüse mit ihrer Halte-speeds the risk of being torn off by the manufactured, ring-shaped cutting nozzle with its holding

»Fließen« des Werkstücks besteht. rung und dem zugeordneten Werkstück,"Flow" of the workpiece exists. tion and the assigned workpiece,

Wenn man nun, wie vorstehend angegeben, vor- . Fig. 4 einen Schnitt durch eine aus Hartmetall geht, dann wirken, schwingungstechnisch gesehen, 50 gefertigte, ringförmige Schneiddüse mit ihrer Halteauf das Werkstück nicht mehr, wie bei Schäimaschi- rung und dem zugeordneten Werkstück,
nen, in erster Linie Biege- und Drehschwingungen, Fig. 5 eine Seitenansicht einer Schneiddüse, der sondern, da die Haupterregerkräfte in Längsrichtung unmittelbar vor und unmittelbar hinter ihr je eine an des zu bearbeitenden Werkstücks wirken, Längs- sich bekannte atmende Führung in Form je einer schwingungen auf dieses ein. Daher werden, wie oben 55 Spannhülse zugeordnet sind,
If you now, as indicated above, before-. 4 shows a section through a hard metal, then, from a vibration point of view, 50 manufactured, ring-shaped cutting nozzles with their holder no longer act on the workpiece, as in Schäimaschiierung and the associated workpiece,
NEN, primarily bending and torsional vibrations, Fig. 5 is a side view of a cutting nozzle, but since the main excitation forces act in the longitudinal direction immediately in front of and immediately behind it on the workpiece to be processed, longitudinally known breathing guide in the form of each one vibrations on this one. Therefore, as above 55 adapter sleeves are assigned,

dargelegt, auf das Werkstück dämpfend einwirkende Fig. 6 eine Seitenansicht eines an sich bekannten Führungs- und Spannmittel vorgesehen, die die Spannmittels, das mit dem zu bearbeitenden Werk-Eigenfrequenz des Werkstücks in bezug auf Längs- stück mitbewegt wird,6, which has a damping effect on the workpiece, is a side view of a known per se Guide and clamping means are provided, which the clamping means with the natural frequency to be processed the workpiece is moved with respect to the longitudinal piece,

schwingungen erhöhen. Diese Führungs- und Spann- Fig. 7 eine Seitenansicht einer Maschine mit einemincrease vibrations. This guiding and tensioning Fig. 7 is a side view of a machine with a

mittel wirken also, schwingungstechnisch gesehen, als 60 Spannmittel tragenden Schlitten,From a vibration point of view, medium act as a carriage carrying 60 clamping devices,

Einspannungen, obwohl jede Führung eine Eigenfrc- Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII derClamping, although each guide has its own Fig. 8 a section along the line VIII-VIII of the

quenz (Atmungsfrequenz) hat. Wesentlich ist nur, Fig. 7 in vergrößerter Darstellung,frequency (breathing frequency). It is only essential, Fig. 7 in an enlarged representation,

daß die Atmungsfrequenz einer atmenden Führung Wenn, wie angenommen, die Aufgabe besteht, einethat the respiratory frequency of a breathing guide If, as assumed, the task is one

geringer ist als die Eigenfrequenz des stangenförmi- Stange aus schwer zerspanbarem Material vomis less than the natural frequency of the rod-shaped rod made of difficult-to-machine material from

gen Werkstücks in bezug auf Längsschwingungen. 65 Durchmesser D1 auf den Durchmesser D., zu verrin-gen workpiece with respect to longitudinal vibrations. 65 Diameter D 1 to be reduced to diameter D.

Diese Führungs- und Spannmittel sollen das zu dämp- gern, so werden zunächst am Umfang der Stange 1These guiding and clamping means are intended to dampen this, so first of all on the circumference of the rod 1

fende Werkstück möglichst ringförmig umfassen. Ist in Richtung der Erstreckung derselben verlaufendeFende workpiece as ring-shaped as possible. Is running in the direction of its extension

die Atmungsfrequenz einer atmenden Führung ver- Rillen, Rinnen 2 od. dgl. erzeugt, deren Tiefe so be-the breathing frequency of a breathing guide generates grooves, grooves 2 or the like, the depth of which is so

5 65 6

messen ist, daß die Bodenfläche 3 jeder Rille, Rinne Flächen geneigt sind, bei Beeinflussung durch diemeasure is that the bottom surface 3 of each groove, groove surfaces are inclined when influenced by the

od. dgl. noch einen kleinen Abstand hat von der Spannbacke 17 nicht bewegt würde, steht sie unterod. The like. Has not moved a small distance from the clamping jaw 17, it is below

Umfangsfläche 4, deren Durchmesser gleich D2 ist. Wirkung einer Feder 31, die bei 32 an der Backe 18Circumferential surface 4, the diameter of which is equal to D 2 . Effect of a spring 31 at 32 on the jaw 18

Wird nun die derart bearbeitete Stange 1 durch eine und bei 33 an einem Festpunkt, beispielsweise demIf the rod 1 machined in this way is now through one and at 33 at a fixed point, for example the

Schnellstahldüse 7 oder eine Hartmetalldüse 8 hin- 5 Teil 29, festgelegt ist. Die Spannbacke 18 wird alsoHigh-speed steel nozzle 7 or a hard metal nozzle 8 towards 5 part 29 is set. The jaw 18 is so

■ durchgestoßen, so läßt sich die durch die Durch- durch die Feder 31 in Richtung des Pfeiles 34 bewegtWhen pushed through, it can be moved by the spring 31 in the direction of arrow 34 through the penetration

messer D1, Ds festgelegte, mit Rillen versehene Schale und kehrt ihre Bewegungsrichtung um, wenn dieknife D 1 , D s fixed, grooved shell and reverses its direction of movement when the

von der Stange 1 lösen, weil sich die Stege 5 infolge Stange 30 an der entsprechenden Fläche der Backesolve from the rod 1, because the webs 5 due to rod 30 on the corresponding surface of the jaw

Reißens der Schale zwischen den Stegen an den 18 zur Anlage kommt, wobei dann die Flächen 27Tearing of the shell comes into contact with the 18 between the webs, with the surfaces 27

Stellen 6 nach außen schieben. io und 28 bzw. 23 und 35 aneinander entlanggleiten.Push position 6 outwards. io and 28 or 23 and 35 slide along one another.

Die aus Schnellstahl gefertigte Schneiddüse 7 Unabhängig davon, welchen Durchmesser die StangeThe cutting nozzle made of high-speed steel 7 Regardless of the diameter of the rod

weist einen Kcilwinkcl kleiner als 90° auf, der Span- 30 od. dgl. hat, wird sie immer so eingespannt, daßhas a Kcilwinkcl less than 90 °, the span 30 or the like. It is always clamped in such a way that

winkel ist positiv. Hinter der, geschlossenen Schneid- ihre Achse in Richtung der Achse verläuft, die durchangle is positive. Behind the, closed cutting, its axis runs in the direction of the axis that goes through

kante 9 ist eine ringförmige Freifläche 10 vorgesehen, die Achse der Schneiddüse 36 der zugeordnetenedge 9, an annular free surface 10 is provided, the axis of the cutting nozzle 36 of the associated

deren Freiwinkel 0° beträgt. Die aus Hartmetall ge- 15 Maschine (F i g. 7 und 8) festgelegt ist.whose clearance angle is 0 °. The hard metal machine (Figs. 7 and 8) is set.

fertigte Ringdüsc 8 des Ausführungsbeispiels weist Die Maschine nach dem Ausführungsbcispiel trägtThe finished ring nozzle 8 of the exemplary embodiment has the machine according to the exemplary embodiment

einen Keilwinkel von etwa 90° auf, der Spanwinkcl auf dem Maschinengestell 37 einen Schlitten 38, dera wedge angle of about 90 °, the rake angle on the machine frame 37 a carriage 38, the

ist negativ und beträgt beispielsweise 5 bis 10°. Auch im Sinne des Pfeiles 39 hin- und herbewegbar ist.is negative and is, for example, 5 to 10 °. Can also be moved back and forth in the direction of arrow 39.

in diesem Fall ist hinter der Schneidkante 11 eine Die Hin- und Herbewegung erfolgt unter Vcrwen-in this case there is a back and forth movement behind the cutting edge 11

Freifläche 12 verhältnismäßig geringer Höhe vor- ao dung eines eine Zahnstange 40 antreibenden RitzelsFree area 12 of a relatively small height in front of a pinion driving a rack 40

gesehen, deren Frciwinkcl ebenfalls 0° beträgt. 41, das von einem zweckmäßigerweise drehrichtungs-seen whose Frciwinkcl is also 0 °. 41, which is supported by an expediently direction-of-rotation

Jeder Schneiddüsc 7 bzw. 8, die in F i g. 5 mit der umkehrbaren, nicht dargestellten Motor angetriebenEach cutting nozzle 7 and 8, which are shown in FIG. 5 driven by the reversible motor, not shown

Ziffer 13 verschen ist, sind atmende Führungen, bei- wird. Am Maschinengestell 37 ist mindestens dieParagraph 13 is given away, are breathing guides, with is. On the machine frame 37 is at least the

spielsweisc an sich bekannte Spannhülsen 14 bzw. 15 Schneiddüse 36, zweckmäßigerweise auswechselbar,Spielsweisc known clamping sleeves 14 or 15 cutting nozzle 36, expediently exchangeable,

od. dgl., zuzuordnen. Die Spannhülsen 14, von denen 35 festgelegt. Im Fall des Ausführungsbeispieles ist an-or the like. To be assigned. The clamping sleeves 14, of which 35 are set. In the case of the exemplary embodiment,

nur eine einzige in Fig. 5 gezeigt ist, sind vor der genommen, daß außer der Schneiddüse 36 auch nochonly a single one is shown in Fig. 5, are taken before that in addition to the cutting nozzle 36 also

Schneiddüsc 13 mit verhältnismäßig geringem Ab- eine atmende Führung 42 vor der Schneiddüse undCutting nozzle 13 with relatively little exhaust a breathing guide 42 in front of the cutting nozzle and

stand voneinander angeordnet, die Spannhülsen 15 eine Ziehdüse 43 hinter dieser am Maschinengestellstood from each other, the clamping sleeves 15 a drawing nozzle 43 behind this on the machine frame

in entsprechender Weise hinter der Schneiddüse 13. 37 festgelegt sind. Die atmende Führung 42 kannare set in a corresponding manner behind the cutting nozzle 13. 37. The breathing guide 42 can

In diesem Fäll ist also nicht nur die Schneiddüse, 30 aus einer der Spannhülse 14 nach F i g. 5 entspre-In this case, not only is the cutting nozzle 30 from one of the clamping sleeves 14 according to FIG. 5 corresponding

sondern sind auch die atmenden Führungen im chenden bestehen.but are also the breathing guides in the chenden exist.

wesentlichen ortsfest angeordnet. Das zu bearbei- Dem Schlitten 38 sind mehrere Spannmittel 44 zu-essentially fixed in place. The slide 38 to be machined has several clamping devices 44 attached to it.

tende Werkstück 16 wird durch sie hindurchgestoßen. geordnet, die dem Spannmittel nach F i g. 6 ent-tend workpiece 16 is pushed through it. arranged, which the clamping device according to F i g. 6

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das jeweils sprechen. Sie legen das zu bearbeitende Werkstück 30Another option is to speak each of them. You place the workpiece to be machined 30

zu bearbeitende Werkstück mit ihm fest zugeordneten 35 am Schlitten 38 fest. Dieser ist, um in ihm auftretendeWorkpiece to be machined with 35 fixedly assigned to it on the slide 38. This is in order to occurring in it

Spannmitteln zu versehen, die also vor dem Bearbeiten Längsschwingungen zu dämpfen, mit einer Masse 45To provide clamping means, that is to say dampen longitudinal vibrations before machining, with a mass 45

des Werkstückes an diesem festgelegt und nach dem versehen, die über Stangen 46 in Bohrungen 47 desof the workpiece set on this and provided after the rods 46 in holes 47 of the

Bearbeiten von ihm wieder gelöst werden, aus- Schlittens 38 geführt ist. Schlitten 38 und Masse 45Editing can be released from it again, from slide 38 is guided. Slide 38 and mass 45

genommen das kurzzeitige Lösen jedes dieser Spann- stehen über eine Feder 48 miteinander in Verbindung.taken the brief release of each of these tensioning devices are connected to one another via a spring 48.

mittel, während das Werkstück die Schneiddüse oder 40 Wird der Schlitten 38 und damit das Werkstück 30medium, while the workpiece is the cutting nozzle or 40 becomes the carriage 38 and thus the workpiece 30

eine atmende Führung, die Schneiddüsc eine weitere in Richtung des Pfeiles 49 bewegt, wobei zwischena breathing guide, the cutting nozzle moves another in the direction of arrow 49, with between

atmende Führung oder eine Ziehdüse passiert. dem Schlitten und dem Werkstück eine Stange 38'breathing guide or a drawing nozzle happened. the slide and the workpiece a rod 38 '

Zweckmäßigerweise· werden als Spannmittel solche vorgesehen sein kann, so wird, kurz bevor das erste verwendet, die in den Fig. 6 und 8 schematisch an- Spannmittel 44 mit der atmenden Führung 42 in gedeutet sind. Die Spannvorrichtung nach Fig. 6 45 Berührung kommen würde, ein öffnen desselben bebesteht in bekannter Weise aus den Spannbacken 17 wirkt, und zwar so weit, daß zwischen den Spann- und 18. Die Spannbacke 17 ist mit einer symmetri- backen 50 und 51 ein freier Raum verbleibt, der sehen, prismatischen Ausnehmung 19 versehen, deren etwas größer ist als der Raum, der von den Teilen Flächen 20, 21 unter einem Winkel von 90c gegen- 36, 42 und 43 und deren Halterungen eingenommen einander geneigt sind. Die Fläche 21 erstreckt sich 50 wird. Je nach der Größe des Abstandes zwischen zwei bis zur Stelle 22 und geht dann in eine Fläche 23 benachbarten Spannmitteln 44 kann dann auch noch über, die eine der Führung der Spannbacke 17 das nächste Spannmittel bewegt werden, bevor sich dienende Fläche 24 schneidet. das zuerst geöffnete Spannmittel im Fall· des Aus-Expediently, such clamping means can be provided, shortly before the first one is used, that are shown schematically in FIGS. 6 and 8 with the clamping means 44 with the breathing guide 42 in FIG. The clamping device according to FIG. 6 45 would come into contact, an opening of the same exists in a known manner from the clamping jaws 17 acts to such an extent that between the clamping jaws and 18. The clamping jaw 17 is provided with a symmetrical jaw 50 and 51 Free space remains, the see, prismatic recess 19 is provided, which is slightly larger than the space which is inclined by the parts surfaces 20, 21 at an angle of 90 c with respect to 36, 42 and 43 and their holders are inclined to each other. The surface 21 extends 50 becomes. Depending on the size of the distance between two clamping means 44 that are adjacent to point 22 and then pass into an area 23, one of the guiding of the clamping jaw 17 can also move the next clamping means before the serving surface 24 intersects. the clamping device opened first in the event of an

Die zweite Spannbacke 18 weist außer einer quer führungsbeispieles hinter der Ziehdüse 43 wiederThe second clamping jaw 18 has, in addition to a transverse guide example behind the drawing nozzle 43 again

zur Bewegungsrichtung der Spannbacke 17. dar- 55 schließt, d. h. die dann schon teilweise bearbeiteteto the direction of movement of the clamping jaw 17 includes 55, d. H. which was then already partially processed

gestellt durch den Pfeil 25. liegenden Fläche 26 eine Stange wieder erfaßt. Das Hin- und Hcrbcwcgen derplaced by the arrow 25 lying surface 26 a rod is detected again. The to and fro of the

schräg zur Bewegungsrichtung der Spannbacke 17 Spannbacke 15 wird im Fall des Ausführungsbcispie-obliquely to the direction of movement of the clamping jaw 17 clamping jaw 15 is in the case of the Ausführungsbcispie-

liegcnden Fläche 27 auf. die an einer parallel zur Ics hydraulisch gesteuert, wie dies durch den Kolbenlying surface 27. which is hydraulically controlled on a parallel to the ICS, as is done by the piston

Fläche 27 liegenden Fläche 28 eines fest angeordne- 52 und die Leitungen 53, 54 angedeutet ist. DerSurface 27, surface 28 of a permanently arranged 52 and the lines 53, 54 is indicated. the

ten Teiles 29 anliegt. Der Teil 29 kann mit dem die 60 Rückführung der Spannbacke 51 dient eine Feder 55,th part 29 is applied. The part 29 with which the 60 return of the clamping jaw 51 serves a spring 55,

Fläche 24 enthaltenden Führungsteil für die Spann- die der Feder 31 des Ausfülirungsbcispieles nachSurface 24 containing guide part for the tensioning of the spring 31 of the Ausfülirungsbcbeispieles

backe 17 eine !Einheit bilden, wie dies das Ausfüh- Fig. 6 entspricht. In entsprechender Weise werdenJaw 17 form a unit, as the Ausfüh- Fig. 6 corresponds. Be in a corresponding manner

rungsbeispiel der F i g. (1 zeigt. sämtliche Spannmittel 44 im Sinne offnen bzw. imexample of FIG. (Fig. 1 shows. All clamping means 44 in the sense of open or in

Soll eine Stan»e 30 od. del. durch die Spannbacken Sinne Schließen betätigt.If a rod 30 or del. Is to be actuated by the clamping jaws meaning closing.

17 und 18 festgelegt worden, so wird die Spannbacke 65 Wenngleich die Erfindung an Hand einer zu belauf die von der Seite her eingeschobene Stange 30 arbeitenden Stange kreisförmigen Querschnittes erod. dgl. hin be wogt. Da die Spannbacke 18 infolge läutert worden ist. beschränkt sie sich hierauf nicht, der Wahl der Winkel, unter denen die einzelnen sie kann auch der Bearbeitung von Vierkant-, Sechs-17 and 18 have been determined, the clamping jaw 65. Although the invention is erod on the basis of a rod of circular cross-section working to run the rod 30 pushed in from the side. like. Since the jaw 18 has been refined as a result. do not limit yourself to this, the choice of the angles at which the individual

kant- usw. Stäben und anderer Profile dienen. So können beispielsweise dem Querschnittsprofil von Zahnrädern entsprechende Profilstangen, nachdem sie aus dem Walzwerk kommen, gemäß der Erfindung bearbeitet werden. Sie sind dann lediglich quer zu ihrer F.rstreckungsrichtung in Teilstücke, die der Zahnradbreite entsprechen, aufzuteilen..Edge, etc. bars and other profiles are used. So can for example the cross-sectional profile of gears corresponding profile rods after they come from the rolling mill, are processed according to the invention. You are then only across to their direction of extension into sections that correspond to the width of the gearwheel ..

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: I. Maschine zum Verringern des Querschnitts von stangeiiförmigeni. leicht zum Knicken neigendem Gut. wie Drähten. Profilstäben. Rohren, Wellen od. dgl., aus schwer zerspanbarem Werkstoff, wie Stahl od. dgl., mit mindestens einer in die Mantelfläche des stangenförmigen Gutes Längsrillen-, Längsriefen od. dgl. einbringenden Schneidvorrichtung und einer \om Werkstück zu durchstoßenden Schneiddüse, deren Schneiddurchmesser unwesentlich kleiner ist als der Abstand gegenüberliegender Schneiden der Längs- ao rillen od. dgl. erzeugenden Vorrichtung, gek e η η ι e i c h η e t d u r c h unmittelbar vor und unmittelbar hinter der Schneiddüsc (7. 8. 36) ortsfest angeordnete, auf das Werkstück (1. 16, 30) dampfend wirkende und dieses zentrierende, »5 an sich bekannte atmende Führungen, wie Spannhülsen (14; 15). od. dgl. (17, 18; 42). und durch an einem hin- und herbewegbaren Schlitten (38) festgelegte und steuerbare, das zu bearbeitende Werkstück mindestens durch die Schneiddüsc (7; 8: 13; 36) hindiuchstoßende und seine Eigenfrequenz in bezug auf Längsschwingungen erhöhende, an sich bekannte Spannmittel (17, 18: 50, 51). wobei der maximale Abstand der am Werkstück anliegenden Teile benachbarter Führungs- und Spannmittel (42, 44) voneinander kleiner als die Knicklänge des Werkstückes ist.I. Machine for reducing the cross-section of rod-shaped i. Goods with a slight tendency to buckle. like wires. Profile bars. Pipes, shafts or the like, made of material that is difficult to machine, such as steel or the like, with at least one cutting device that is inserted into the outer surface of the rod-shaped material, longitudinal grooves, longitudinal grooves or the like, and a cutting nozzle to be pierced through the workpiece and its cutting diameter is slightly smaller opposing than the distance cutting the longitudinal ao groove od. like. generating device, boiled e η η ι calibration η etdurch immediately before and immediately after the Schneiddüsc (7, 8, 36) fixedly disposed on the workpiece (1 16, 30) steaming and centering this, »5 breathing guides known per se, such as clamping sleeves (14; 15). or the like (17, 18; 42). and by means of known clamping means (17, 17) which are fixed and controllable on a carriage (38) which can be moved to and fro, pushing the workpiece at least through the cutting nozzle (7; 8: 13; 36) and increasing its natural frequency with respect to longitudinal vibrations. 18: 50, 51). wherein the maximum distance between the parts of adjacent guide and clamping means (42, 44) resting on the workpiece is smaller than the buckling length of the workpiece. 2. Maschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die am Schlitten (38) angeordneten Spannmittel (44: 5.0, 51) derart steuerbar sind, daß sie sich bei Bewegen des Schlittens μ in einer Stellung vor dem Werkzeug (36) bzw. den Werkzeugen (36, 43) in eine Stellung hinter diesem bzw. diesen in Abhängigkeit von der Vorschubgeschwindigkeit nacheinander öffnen und wieder schließen.2. Machine according to claim 1, characterized in that that the clamping means (44: 5.0, 51) arranged on the slide (38) can be controlled in this way are that they move μ in a position in front of the tool (36) or the tools (36, 43) in a position behind it or open them one after the other depending on the feed speed and close again. 3. Maschine mindestens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlitten (38) mindestens eine ihm gegenüber verschiebbare, unter Wirkung mindestens einer Feder (48) bestehende Masse (45) zugeordnet ist.3. Machine according to at least claim 1. characterized characterized in that the carriage (38) has at least one opposite to it displaceable, under the action of at least one spring (48) existing mass (45) is assigned. 4. Maschine mindestens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schneidkante der ein- oder mehrteiligen Schneiddüsc (7; 8) eine Fläche (10) mit einem Frciwinkel von 0* zugeordnet ist.4. Machine at least according to claim 1, characterized in that each cutting edge the one-part or multi-part cutting nozzle (7; 8) is assigned a surface (10) with a Frciwinkel of 0 * is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ■/.' a: a For this 1 sheet of drawings ■ /. ' a: a

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827548A1 (en) * 1977-09-12 1979-03-22 Gen Electric RING-SHAPED METAL CUTTING TOOL MADE OF TITANIUM CARBIDE-COVERED STEEL AND PROCESS FOR SHAVING METAL RODS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827548A1 (en) * 1977-09-12 1979-03-22 Gen Electric RING-SHAPED METAL CUTTING TOOL MADE OF TITANIUM CARBIDE-COVERED STEEL AND PROCESS FOR SHAVING METAL RODS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822476A1 (en) DEVICE FOR CUTTING LONG PROFILE MATERIALS, IN PARTICULAR PIPE MATERIAL
DE2715945C2 (en) Device for the drawn boring of tubular workpieces
EP2279819A2 (en) Device for mechanically machining tubular or rod-shaped workpieces
DE1602291C3 (en) Mandrel changing device on a metal extrusion press
DE2810273C2 (en) Device for regulating the feed speed of the mandrel in a continuous rolling mill operating with the mandrel held
EP0204753A1 (en) Method and device for cutting pipe lengths.
EP3094440B1 (en) Passages producting method into a metallic body by shearing and use therefore
EP0112437A1 (en) Tool for an exact as well as a fine machining of cylindrical section openings
DE3601425A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING EXTRUDED PLASTIC PIPES
DE1402348C (en) Machine for reducing the cross-section of rod-shaped material
DE3219358C2 (en)
DE2829681C2 (en) Device for continuously punching holes in rod-shaped hollow bodies
CH680992A5 (en)
DE1225468B (en) Device for beveling edges on workpieces, especially sheet metal
DE102006052830A1 (en) Method and device for bending profiles with superimposed forging deformation
DE1602870B1 (en) Peeling machine
DE1402348B2 (en) Machine for reducing the cross-section of rod-shaped material
DE898883C (en) Method and device on extrusion presses for separating and removing the block residue
AT517326B1 (en) Method for producing a metallic tube, method for operating a seamless tube system, bumper and seamless tube system
DE2742026C3 (en) Pipe forming machine
EP0473932B1 (en) Device for the comminution of inner chips of longitudinally welded pipes
EP0045733B1 (en) Device for removing the external flash from longitudinally welded tubes
DE102016120035B3 (en) Tool and machine tool and method for processing plate-shaped workpieces
DE2042330C3 (en) Machine for the production of tubular rivets
DE3335890A1 (en) Method of machining openings of circular cross-section in a solid body held in a fixed position, and machine unit for carrying out the method