DE1402235C - Manually switchable turret head - Google Patents

Manually switchable turret head

Info

Publication number
DE1402235C
DE1402235C DE1402235C DE 1402235 C DE1402235 C DE 1402235C DE 1402235 C DE1402235 C DE 1402235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
holder body
base part
indexing
turret head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Giordano Santa Barbara dOeste Romi (Brasilien)
Original Assignee
Industrias Romi S.A., Santa Barbara dOeste (Brasilien)

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen von Hand schaltbaren Revolverkopf mit einem durch Verschwenken eines Griffhebels aus einer Verriegelung lösbaren, schaltbaren und wieder festspannbaren Werkzeughalterkörper, der in jeder Schaltstellung durch Rasten grob einstellbar und durch eine Indexierung gegenüber dem Grundteil genau festlcgbar ist.The invention relates to a manually switchable turret head with a by pivoting a Handle lever from a lock releasable, switchable and re-clampable tool holder body, which can be roughly adjusted in each switching position by notching and by indexing in relation to the Base part is precisely fixed.

Bei bekannten Revolverköpfen dieser Art (britische Patentschrift 723 475) erfolgt die Indexierung durch radial angeordnete Nuten und Verriegclungskörper. Die Schnittkraft wird somit von der Indexierung nicht auf kurzem Wege aufgenommen. Es ist außerdem der Werkzeughalterkörper mittels einer Hülse am Grundteil gelagert, so daß hierdurch bedingtes Spiel zur Schwächung des Werkzeughaltcrteils hinzukommt, wodurch insgesamt die Umschaltgenauigkeit verringert wird.In known turret heads of this type (British patent specification 723 475) the indexing takes place through radially arranged grooves and locking bodies. The cutting force is therefore not affected by the indexing recorded in a short way. It is also on the tool holder body by means of a sleeve The base part is stored so that there is play caused by this to weaken the tool holder part, whereby the switching accuracy is reduced overall.

Dem Anmeldungsgegenstand liegt die Aufgabe zugrunde, den Revolverkopf möglichst starr auszubilden, um damit auch eine hohe Afbeits- und Schalt- so genauigkeit zu erzielen. Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die Rasten für Grobeinstellung aus im Grundteil federnd gelagerten Rastbolzen und aus in der Unterfläche des Werkzeughalterkörpers angeordneten ringsegmentförmigen Vertiefungen bestehen und daß zur Indexierung am Stahlhalterkopf sekantial verlaufende, im Querschnitt trapezförmige Nuten vorgesehen sind, in die mindestens ein den trapezförmigen Nuten entsprechender prismatischer Körper am Grundteil eingreift.The subject of the application is based on the task of making the turret head as rigid as possible, in order to also have a high working and switching so to achieve accuracy. This is achieved in that, according to the invention, the notches for coarse adjustment from resiliently mounted locking bolts in the base and from arranged in the lower surface of the tool holder body ring segment-shaped recesses exist and that for indexing on the steel holder head Secantially extending, trapezoidal in cross-section grooves are provided in which at least one the trapezoidal grooves corresponding prismatic body engages on the base part.

Durch die besondere Ausbildung und Lage der Rasten für die Grobeinstellung wird eine Schwächung des Stahlhalterkörpcrs vermieden, da er lediglich vom Haltebolzen durchsetzt wird. Da nur eine Führungsfläche für den Werkzeughalterkopf vorhanden ist, kann auch das Spiel zwischen dem Haltebolzen und dem Werkzeughalterkörper auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Die Schnittkraft wird auf kürzestem Wege über die Indexierung auf das Grundteil übertragen, da der Verriegelungskörper und die diesen aufnehmende Nut sich parallel zum Werkzeug bis unter die Arbeitsstelle des Werkzeugs erstrecken. Hierdurch wird die Festlegung am Grundteil besonders starr, so daß sich insgesamt eine hohe Arbeitsund Schaltgenauigkeit ergibt.Due to the special training and position of the notches for the coarse adjustment, a weakening occurs of the steel holder body avoided, since it is only from Retaining bolt is penetrated. Since there is only one guide surface for the tool holder head is, the play between the retaining bolt and the tool holder body can also be kept to a minimum be restricted. The cutting force is determined by the indexing on the base part as quickly as possible transferred because the locking body and the groove receiving it are parallel to the tool extend under the work place of the tool. This makes the fixation on the base part special rigid, so that overall there is a high level of working and switching accuracy.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert, die ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegcnstandes wiedergeben. Es zeigt F i g. 1 eine Aufsicht auf den Werkzeughalter,The invention is explained below with reference to the drawings, which show an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. It shows F i g. 1 a plan view of the tool holder,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der so Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line AA of FIG. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1,Fig. 3 is a section along the line BB of Fig. 1,

Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die einzelnen Teile der Halterungseinheit,Fig. 4 is a vertical section through the individual Parts of the mounting unit,

Fig. 5 eine Seitenansicht des prismatischen Teiles der Einheit;Fig. 5 is a side view of the prismatic part the unit;

F i g. 6 ist eine Ansicht des Kopfstückes von unten,F i g. 6 is a bottom view of the headpiece;

Fig. 7 eine Draufsicht auf den Werkzeughalterkörper undFig. 7 is a plan view of the tool holder body and

Fig. 8 eine Ansicht von unten auf diesen Werkzeughaltcrkörper. 8 shows a view from below of this tool holder body.

Zur Indexierung des Werkzeughalterkopfes ist ein längliches prismatisches Glied 2 vorgesehen, das am üblichen Grundteil I der Drehbank befestigt ist. Dieses Grundteil ist mit einer Bohrung 3 versehen, in die ein Rastbolzen 4 eingesetzt ist, der durch eine Feder 5 nach oben gedrückt wird. Ferner nimmt das Grundteil 1 einen vertikalen Bolzen 6 auf, der sich durch den Werkzeughalterkörper 7 hindurch erstreckt. Im Innern desselben ist der Bolzen 6 von einer Feder 8 umgeben. An seinem oberen Ende 9 ist der Bolzen 6 mit Gewinde versehen, das zum Aufschrauben der Mittelbohrung 10 eines Kopfstückes 11 dient, welches mit einem Betätigungsgriff 12 versehen ist. Die Unterfläche des Werkzeughalterkörpers 7 weist vier prismatische, im Querschnitt trapezförmige Nuten 13 auf, die sich in Übereinstimmung mit dem prismatischen Körper 2 in rechten Winkeln kreuzen. Die Unterfläche des Werkzeughalterkörpers ist ferner mit Vertiefungen 14 in Form von Ringsegmenten versehen, die sich alle in der gleichen Richtung allmählich vertiefen. In diese Vertiefungen dringen die Rastbolzen 4 in bestimmten Stellungen des Werkzeughalterkörpers ein.To index the tool holder head, an elongated prismatic member 2 is provided, which is attached to the usual base part I of the lathe. This base part is provided with a bore 3 into which a locking bolt 4 is inserted, which is pressed by a spring 5 upwards. The base part 1 also receives a vertical bolt 6 which extends through the tool holder body 7. Inside the same, the bolt 6 is surrounded by a spring 8. At its upper end 9, the bolt 6 is provided with a thread which is used to screw on the central bore 10 of a head piece 11 which is provided with an actuating handle 12. The lower surface of the tool holder body 7 has four prismatic grooves 13 which are trapezoidal in cross section and which intersect at right angles in correspondence with the prismatic body 2. The lower surface of the tool holder body is further provided with depressions 14 in the form of ring segments, which all gradually deepen in the same direction. The locking bolts 4 penetrate into these recesses in certain positions of the tool holder body.

Die Vertiefungen 14 'und die Rastbolzen 4 sind vorgesehen, um die Voreinstellung des Werkzeughalterkörpers 7 in einer solchen Weise zu ermöglichen, daß eine der Nuten 13 genau über dem prismatischen Körper 2 liegt. Auf diese Weise wird es durch eine weitere Bewegung des Betätigungsgriffes r 12 ermöglicht, daß sich die Nut 13 genau auf den prismatischen Körper 2 auflegt, wenn der Betätigungshebel 12 vorgeschwenkt wird, um den Werkzeughalterkörper? festzulegen, wie später erläutert wird.The recesses 14 'and the locking bolts 4 are provided for the pre-setting of the tool holder body 7 in such a way to enable one of the grooves 13 to be exactly above the prismatic Body 2 lies. In this way, another movement of the operating handle r 12 enables the groove 13 to lie exactly on the prismatic body 2 when the operating lever 12 is pivoted to the tool holder body? as explained later.

An seiner oberen Fläche weist der Werkzeughalterkörper? Nocken 15 auf, denen ähnlich ausgebildete Nocken 16, welche auf der Unterfläche des Kopfstückes 11 angebracht sind, entsprechen.On its upper surface, the tool holder body has? Cams 15, which similarly formed cams 16, which on the lower surface of the head piece 11 are attached, correspond.

Die Betätigung der Einheit erfolgt folgendermaßen: Der Werzeughalterkörper 7 nimmt die in geeigneter Weise fest eingesetzten Werkzeuge auf, wie in den Zeichnungen angedeutet. Eine Werkzeugverstellung erfolgt etwa folgendermaßen: Das Kopfstück Il ist in einer gewissen Richtung gespannt, und zwar durch den Druck seiner Nocken 16 gegen die Nocken 15 des Werkzeughalterkörpers 7. Der Werkzeughalterkörper ist mit einer seiner prismatischen Nuten 13 auf einen prismatischen Körper 2 aufgesetzt.The unit is operated as follows: The tool holder body 7 takes the appropriate one Way firmly inserted tools, as indicated in the drawings. A tool adjustment takes place roughly as follows: The head piece II is stretched in a certain direction, namely through the pressure of its cams 16 against the cams 15 of the tool holder body 7. The tool holder body is placed with one of its prismatic grooves 13 on a prismatic body 2.

Zum Schalten des Werkzeughalterkopfcs ist das Kopfstück 11 mittels seines Griffes 12 in bestimmter Richtung zu verschwenken. Die Nocken 16 verschieben sich und nehmen eine Stellung zwischen den \.ΐ Nocken 15 ein, so daß die Feder 8 den Werkzeughalterkörper 7 nach oben drückt. Dabei kommen die vertikalen Seitenflächen der Nocken 15 und 16 miteinander in Berührung, bilden eine Kupplung, so daß der Werkzeughalterkörper 7 bei weiterem Verschwenken des Griffes 12 mitgenommen wird.To switch the tool holder head, the head piece 11 is in a certain manner by means of its handle 12 To pan direction. The cams 16 move and take a position between the \ .ΐ Cam 15 so that the spring 8 presses the tool holder body 7 upwards. That’s where they come vertical side surfaces of the cams 15 and 16 in contact with each other, form a coupling, so that the tool holder body 7 is carried along when the handle 12 is pivoted further.

Gleichzeitig treten die Rastbolzen 4 aus den Vertiefungen 14, gleiten entlang der geneigten Grundfläche der Ringsegmente bis sie in das nächste Segment eintreten und so den Werkzeughalterkörper 7 voreinstellen. Auf diese Weise wird das nächste Werkzeug in seine Arbeitsstellung gebracht und in dieser durch eine Bewegung des Griffes 12 in entgegengesetzter Richtung festgehalten. Hierbei kehrt der Werkzeughalterkörper 7 in seine tiefere Lage zurück, in der die horizontalen Flächen der Nocken 15 und 16 aufliegen und eine der prismatischen Nuten 13 des Werkzcughalterkörpers 7 auf den prismatischen Körper 2 aufgesetzt ist.At the same time, the locking bolts 4 emerge from the recesses 14 and slide along the inclined base of the ring segments until they enter the next segment and thus the tool holder body 7 preset. In this way the next tool is brought into its working position and in this held by a movement of the handle 12 in the opposite direction. Here the Tool holder body 7 back to its lower position, in which the horizontal surfaces of the cams 15 and 16 and one of the prismatic grooves 13 of the tool holder body 7 on the prismatic body 2 is attached.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Von Hand schaltbarer Revolverkopf mit einem durch Verschwenken eines Griffhebels aus einerManually switchable turret head with one by pivoting a handle lever from one Verriegelung lösbaren, schaltbaren und wieder festspannbaren Werkzeughalterkörper, der in jeder Schaltstellung durch Rasten grob einstellbar und durch eine Indexierung gegenüber dem Grundteil genau festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten für Grobeinstellung aus im Grundteil (1) federnd gelagerten Rastbolzen (4) und aus in der Unterfläche des Werkzeughalterkörpers (7) angeordneten ringsegmentförmigcn Vertiefungen (14) besteht und daß zur Indexierung am Werkzeughalterkörper (7) sekantial verlaufende, im Querschnitt trapezförmige Nuten (13) vorgesehen sind, in die mindestens ein den trapezförmigen Nuten entsprechender prismatischer Körper (2) am Grundteil (1) eingreift.Locking releasable, switchable and re-clampable tool holder body, which is in each switch position can be roughly adjusted by notching and by indexing with respect to the Base part can be precisely determined, characterized in that the notches for coarse adjustment in the base part (1) resiliently mounted locking bolts (4) and in the lower surface of the Tool holder body (7) arranged in the form of a ring segment There is recesses (14) and that for indexing on the tool holder body (7) secantially extending, trapezoidal cross-section grooves (13) are provided in which at least a prismatic body (2) corresponding to the trapezoidal grooves on the base part (1) intervenes. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235782C2 (en) Drill head
DE1627021B2 (en) BORING BAR
EP0416610B1 (en) Toolholder for a machine tool, especially for turning machines, with interchangeable tool holder
DE3926026C2 (en)
EP2125278A1 (en) Punching tool, in particular slotting tool
DE10259959B4 (en) Power chuck and wedge bar for it
DE1402235C (en) Manually switchable turret head
DE1402235B2 (en) HAND-SWITCHED REVOLVING HEAD
EP1052046A2 (en) Clamping device for objects , e.g. for workpiece to be machined
DE3528943C1 (en) Top jaw for chuck
DE3234675A1 (en) LOCKING DEVICE FOR TOOLS IN TOOL MAGAZINES
DE3807542A1 (en) Rotary broaching tool
DE1880553U (en) CLAMPING DEVICE.
DE1552502C3 (en) Arrangement for fastening tool holders to a tool turret
DE2166393C3 (en) Turret device
DE458129C (en) Swiveling multiple steel holder to be placed on a machine tool
DE1224122B (en) Machine ortsveraenderlicheí¬ for the preparation of installation pipes
DE2063343C3 (en) Cutting tool, in particular precision turning tool
DE3312491C1 (en) Vice for machine tools, in particular for NC machining centres
AT254495B (en) Dowel hole drilling machine
DE484296C (en) Multi-part thread cutting head with automatically opening cutting jaws
DE407322C (en) Locking device for the hammer of the scythe on the throw
DE214075C (en)
DE1627021C3 (en) Boring bar
DE1652729C3 (en) Tool storage with lockable tool holders for machines with rotating tools