DE1401421A1 - Machine or pump system - Google Patents

Machine or pump system

Info

Publication number
DE1401421A1
DE1401421A1 DE19621401421 DE1401421A DE1401421A1 DE 1401421 A1 DE1401421 A1 DE 1401421A1 DE 19621401421 DE19621401421 DE 19621401421 DE 1401421 A DE1401421 A DE 1401421A DE 1401421 A1 DE1401421 A1 DE 1401421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
axis
cylinder
pistons
turnstile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621401421
Other languages
German (de)
Inventor
Cecil Hughes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORBITAL ENG Pty
Original Assignee
ORBITAL ENG Pty
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB14719/61A external-priority patent/GB994632A/en
Application filed by ORBITAL ENG Pty filed Critical ORBITAL ENG Pty
Publication of DE1401421A1 publication Critical patent/DE1401421A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/02Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis with wobble-plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/03Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with piston oscillating in a housing or in a space in the form of an annular sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Maschine oder 2umpenanlage. Die Erfindung betrifft Maschinen, Pumpen oder ähnliche Anlagen (Mechanismen). Sie ist auf Maschinen nach Art von Brennkraftmaschinen I gleichgültig ob sie mit Verdichtungsmzündung oder Funkenzündung, nach dem Zwei- oder Viertaktsystem oder nach einem anderen passenden Arbeitskreislaufprinzip arbeiten, sowie auf Maschinen anwendbar, die wie Dampfmaachinen und hydraulische Maschinen mit einem Druckmedium betrieben werden. Ferner kann die Erfindung sowohl für Druck- als auch für Abeaug- und Spülpumpen und für Flüssigkeiten ebenso wie für Gase verwendet werden. Die Erfindung stellt sich die Aufgabes einen Mechanismus zu schaffeng der gedrängt (kompakt) und einfach und Üo- wohl bei der Herstellung-als auch für die Wartung leicht zusammenbaubar und zerlegbar ist und der f erner lang und störunggfrei arbeitet.Machine or 2-pump system. The invention relates to machines, pumps or similar systems (mechanisms). It is indifferent to machines of the type of internal combustion engines I whether they work with compression or spark ignition, according to the two- or four-stroke system or according to another suitable working cycle principle, as well as to machines that are operated with a pressure medium, such as steam machines and hydraulic machines. Furthermore, the invention can be used for pressure pumps as well as for suction and flushing pumps and for liquids as well as for gases. The invention has as its Aufgabes a mechanism to schaffeng the crowded (compact) and simple and Üo- well in the production-and can be assembled and disassembled for maintenance easy and f erner worked long and störunggfrei.

Ferner will die Erfindung eine Brennkraftmaschine an die Hand geben,- die widerstandsfähig und leistungpfähig ist, ein hohes Kraft(Zeistungs): Gewichtsverhältnis hat (bei der das Verhältnis von Kraft zu Gewicht groß ist), die normalerweise nicht hoch belastet (beansprucht) ist, ein im wesentlichen gleichmäßiges-*Drehmoment entwickelt und ein ihr innewohnendes Maß an Vorverdichtung aufweist, wenn die Maschinenmasse selbst drehbar ist. Eine Zweitaktverbrennungsmaschine gemäß der Erfindung ist darüber hinaus besonders einfach in der Konstruktion.Furthermore, the invention wants to give an internal combustion engine to the hand, which is resilient and capable, a high power (performance): weight ratio (where the strength-to-weight ratio is large) that usually doesn't is heavily loaded (stressed), an essentially uniform- * torque developed and has an inherent degree of precompression when the machine mass itself is rotatable. A two-stroke internal combustion engine according to the invention is above also particularly simple in construction.

Gemäß einem Kennzeichen der Erfindung ist ein Maschinen- oder Pumpenmechanismus vorgesehen" der einen Zylinder in Form eines Torus-abschnittes umfaßt. Der Zylinder ist zur Gänze an einer Seite einer ersten Achse angeordnet, die durch die Achse der Erzeugenden des Torus geht und in -der Ebene seines -Teilkreises liegt. Ein Kolben ist zur Gänze an einer Seite einer zweiten Achse angeordnet und mit Bezug auf die zweite Achse derart gelagertg daß er um einen Radius des Teilkreises des Torus eine Schwenkbewegung ausführen kann. Der Kolben ist in dem Zylinder so untergebracht, daß er relativ zu diesem entlang dessen Teilkreis schwingen *kann, wobei die zweite Achse in einem spitzen Winkel zur ersten Achse angeordnet ist, durch die Kreuzungsstelle der ersten Achse und der Achse der Erzeugenden des Torus geht und in der Ebene dessen Teilkreises liegt. Dabei wird durch eihe relative Sch::wingungsbewegung - d»es Kölbäns im Zylinder e-:'LÜe.rela-tive# -,#Dr>'e"hüng -dem Zylinder und' der zweiten Achse; um -die.' äi##te 'AehäL> ursacht oder umgekehrt.According to one characteristic of the invention, there is provided a machine or pump mechanism which comprises a cylinder in the form of a torus section. The cylinder is arranged entirely on one side of a first axis which passes through and in the axis of the generatrix of the torus A piston is arranged entirely on one side of a second axis and is mounted with respect to the second axis in such a way that it can swivel around a radius of the pitch circle of the torus. that it can oscillate relative to this along its pitch circle *, the second axis being arranged at an acute angle to the first axis, passing through the intersection of the first axis and the axis of the generatrix of the torus and lying in the plane of its pitch circle by a series of relative rocking movement - the Kölbäns in the cylinder e -: 'LÜe.rela-tive # -, # Dr>' e "- the cylinder and 'the second Axis; to the.' äi ## te 'AehäL> causes or vice versa.

.-Nach'-,ei-ne-in weirtbeen Kennzeichen där'Prfindung ist ein Maschinen- oder PU#mpenmächanismüä vorgesehen., - der zWei Zylinder in Form gleicher-,getrönnter Abschnitte. desEfelben Torus um-faßt. -Die -.Zylinder liegen zur Gänze# an gegenüberliegenden Seiten einer -ersten Achse und symmetrisch dazu; diese Achse geht durch die Achse der'Erzeugenden des Torus und lIegtin der Ebene dessen-Teilkreisee. Der Mechanismus umfaßt ferner zwei an gegenüberliegenden Seiten einer zweitenAchse-Und symmetrisch dazu- angeoxdnete#und mit-Bezug,auf die zweite Achse derart ge-. lagerte Kolben, daß jeder Kolben um einen Radius des Teilkreises des Toxus bine# Schwenkbewegung ausführen kann.' , Jeder Kolben ist in einem Zylinder so untergebracht,- daß er relativ-zu diesem entlang dessen Teilkreis schwingen»kann" wobei die zweite Achse in einem spitzen Winkel zur ersten Achse angeordnet ist, durch die Kreuzungsstelle der ersten Achse -und der Achse.-der Erzeugenden des Torus geht und in der Ebene dessen Teilkreises liegt.-Dabei wird durch eine relative Schwingung der Kolben zu ihrenentsprechenden Zylindern einerelative Drehung zwischen den Zylindern einerseits und der zweiten Achse andererseits um die erste Achse bewirkt oder-bewirkt eine solche Schwingung unmittelbar darauf.. -After '-, a-ne-in-weirtbeen characteristic of the invention, a machine or PU # mpenmächanismüä is provided., - the two cylinders in the form of equal, toned sections. of the Elbe torus. -The cylinders are completely # on opposite sides of a -first axis and symmetrically to it; this axis goes through the axis of the generating of the torus and lies in the plane of its partial circles. The mechanism further comprises two on opposite sides of a second axis-and symmetrically therewith-anodized # and with-relation to the second axis in such a way. stored piston so that each piston can swivel around a radius of the pitch circle of the Toxus bine #. '" Each piston is accommodated in a cylinder in such a way - that it" can swing "relative to it along its pitch circle, the second axis being arranged at an acute angle to the first axis, through the intersection of the first axis and the axis. the generating line of the torus and lies in the plane of its pitch circle. A relative oscillation of the pistons to their corresponding cylinders causes a relative rotation between the cylinders on the one hand and the second axis on the other hand around the first axis or causes such an oscillation immediately afterwards.

Nach- -.einem weiter-en Kennzeichen der Erfindung ist ein Maschinen- oder-"Pumpenmechan:LamuE!,ygrgesehen, eine Reihe oder Reihen --(bzw. Blöcke)# -vQn-,.,symmetriech --um-,-eine erste Achse angeordneten Zylindern umfaßt.. wobei jeder-Zyligder einer Reihe die Form eines Toruaabschnittes aufweist» dessen Teilkreis eine längenlinie (Meridian) einer imaginären Kugel bildet; diese Längenlinie geht an gegenüberliegende Pole der-Kugel bildenden Punkten durch die erste Achse, wobei die Zylinder der Reihe eine erste Zone der Kugel, angeordnet um die erste Achse einnehmen. Der Mechanismus umfaßt ferner für die Zylinderreihe eine Vielzahl von Kolben, die an einem Drehkreuz (spider) um eine zweite Achse symmetrisch angeordnet und derart gelagert sindt daß sie jedem Kolben eine Schwenkbewegung um ,einen Radius der Kugel und allen bis auf einen oder zwei diametral gegenüberliegende Kolben eine eigene Umfangsbewegung mit Bezug auf die Vielzahl der Kolben erlaubt. Jeder Kolben ist in einem Zylinder so untergebracht, daß er relativ zu diesem# entlang dessen Teilkreis schwingen kann, wobei-die Kolben für die Zylinderreihe eine zweite innerhalb.der ersten untergebrachte, aber um die zweite Achse angeordnete Kugelzone einnehmen.According to a further characteristic of the invention is a machine or- "Pump mechanics: LamuE!, yg-seen, a row or rows - (or blocks) # -vQn -,., symmetry - around -, - comprises cylinders arranged on a first axis .. each cylinder having one Row has the shape of a Torua segment » its pitch circle forms a longitudinal line (meridian) of an imaginary sphere; this length line goes at opposite poles of the sphere forming points through the first axis, where the cylinders of the row a first zone of the sphere, arranged around the first axis take in. The mechanism also includes a plurality of cylinders for the bank of cylinders Pistons which are arranged symmetrically about a second axis on a turnstile (spider) and are mounted in such a way that each piston swivels by one radius the ball and all but one or two diametrically opposed pistons own circumferential movement with respect to the large number of pistons allowed. Every piston is housed in a cylinder so that it is relative to this # along it Partial circle can oscillate, whereby-the pistons for the cylinder row have a second within.der occupy the first spherical zone housed but arranged around the second axis.

Dabei ist die zweiteAchse.in einem spitzen Winkel zur ersten Achse angeordnet und geht durch diese im Mittelpunkt der Kugel, wobei durch eine relative Schwingung der Kolben zu ihren entsprechenden Zylindern eine relative Drehung zwischen einer Zylinderreihe und ihrer zweiten Achse um die erste Achse bewirkt wird, oder sie bewirkt eine solche Schwingung unmittelbar darauf.The second axis is at an acute angle to the first axis arranged and goes through this at the center of the sphere, being by a relative Vibration of the pistons to their respective cylinders is a relative rotation between a cylinder bank and its second axis is effected around the first axis, or it causes such a vibration immediately afterwards.

Eine Zylinderreihe kann stillstehen und die zweite Achse«um die erste Achse rotieren, so daß der Vielzahl ihrer Kolben-eine Taumelscheibenbewegung erteilt wird. Alternativ kann eine Zylinderreihe um die erste Achse rotieren-und eine Vielzahl ihrer Kolben um eine feststehende zweite Achset in welchem Fall die Zylinderreihe als Schwungrad wirkt. Gemäß noch einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist eine für eine wirksame Vorverdichtung eingerichtete Zweitaktverbrennungskraftmaschine vorgesehen, die eine Reihe oder Reihen von symmetrisch um eine erste Achse angeordneten Zylindern umfaßt, wobei jeder Zylinder einer Reihe die Form eines Toruaabschnittes aufweist, dessen Teilkreis einen Meridian einer imaginären Kugel bildet; diese längsachse geht an-gegenüberliegende Pole der Kugel bildenden Punkten durch die erste Achse, wobei die Zylinder der Reihe.eine erste Zone der Kugel, angeordrit um die erste Achse, einnehmen. Die Maschine umfaßt ferner für die Zylinderreihe eine Vielzahl von Kolben, die an einem Dreh-* kreuz um eine zweite Achse symmetrisch angeordnet und derart gelagert sind, daß sie jedem Kolben eine Schwenkbewegüng um einen Radius der Kugel und allen,bis auf einen -oder zwei diametral gegenüb erliegenden Kolben, eine eigene Umfangebewegung mit Bezug auf die Vielzahl der Kolben erlaubt. Jeder Kolben ist so in einem Zylinder untergebracht, daß er relativ zu diesem entlang dessen Teilkreis schwingen kann, wobei die Kolben für die Zylinderreihe eine zweite innerhalb der ersten untergebrachtel aber um die zweite Achse angeordnete Kugelzone einnehmen. Die zweite Zone-ist um die zweite Achse angeordnet. Dabei ist die zweite Achse in einen spitzen Winkel zur ersten Achse vorgesehen und geht durch diese im Mittelpunkt der Kugel, und statische (feste), aber in Umfang#richtung einstellbare Schließglieder sind nahe bei den Auelaßöffnungen oder nahe bei den Einlaß- und Auslaßöffnungen der Zylinder angeordnet, wobei. eine Drehung einer Zylinderreihe-um-die erste Achse und eine zugehörige Drehung der Vielzahl der Kolben-um ihre zweite Achse durch eine nachfolgende relative Schwingung der Kolben zu ihren entsprechenden Zylindern bewirkt wirdv und eine ,solche Drehung d-er Zylinderreihe im Zusammenwirken mit den in Umfangerichtung eingestellten Schließgliedern bewirkt-ein nachfolgendes exaktes und starkes Öffnen und Schließen der Auslaßöffnungen oder der Einlaß- und Auslaßöffnungen in den günstigsten Regelstellungen.A cylinder bank can stand still and the second axis can rotate about the first axis, so that a swashplate movement is imparted to the plurality of its pistons. Alternatively, a row of cylinders can rotate around the first axis - and a large number of its pistons can rotate around a fixed second set of axes, in which case the row of cylinders acts as a flywheel. According to yet another characteristic of the invention, a two-stroke internal combustion engine designed for effective pre-compression is provided which comprises a row or rows of cylinders arranged symmetrically about a first axis, each cylinder of a row having the shape of a toroid whose pitch circle is a meridian of an imaginary sphere forms; this longitudinal axis goes to opposite poles of the sphere-forming points through the first axis, the cylinders of the row occupying a first zone of the sphere, arranged around the first axis. The machine also comprises a plurality of pistons for the cylinder row, which are arranged symmetrically on a turnstile about a second axis and are mounted in such a way that each piston has a pivoting movement around a radius of the ball and all but one or two diametrically opposed pistons, allowing their own circumferential movement with respect to the large number of pistons. Each piston is accommodated in a cylinder in such a way that it can swing relative to this along its pitch circle, the pistons for the cylinder row occupying a second spherical zone housed within the first but arranged around the second axis. The second zone is arranged around the second axis. The second axis is provided at an acute angle to the first axis and passes through this in the center of the ball, and static (fixed), but in the circumferential direction adjustable closing elements are close to the outlet openings or close to the inlet and outlet openings of the cylinders arranged, where. a rotation of a cylinder bank - about the first axis and an associated rotation of the plurality of pistons - about its second axis is effected by a subsequent relative oscillation of the pistons to their respective cylindersv and such a rotation of the cylinder bank in cooperation with the in Closing members adjusted in the circumferential direction cause a subsequent exact and strong opening and closing of the outlet openings or the inlet and outlet openings in the most favorable control positions.

Die Kolben können je ein einfach wirkender, einseitiger Kolben sein; in diesem Falle wird an jedem Zylinderende nur ein Kompressionsraum benützt. Alternativ kann jeder Kolben dadurch doppelt wirkend sein, daß er doppelseitig ist oder ein Paar Rücken an Rücken angeordneter einseitiger Kolbenglieder umfaßt, in welchem Falle beide Enden eines jeden Zylinders al a Kompressioneräume benützt werden; diese Anordnung hat den Vorteil dynamischen Gleichgewichtes. Der Mechanismus kann zwei Zylinderreihen a#Ufwei- ' sent wobei jede Reihe dieselbe -erste Achse hat und die-imaginäre Kugel jeder Reihe dieselbe Größe wie die des anderen Teiles besitzt und sie überdeckt (überschneidet). Bei diesem Aufbau ist jeder Toroidzylinder einer Reihe o.-L,'fen gegen einen Toroidzylinder der anderen Reihe oder steht mit diesem in Verbindung und die zweitenAchsen sind in derselben Ebene angeordnet und gehen mit gleichen Neigungen zur ersten Achse; aber im entgegengesetzten Sinne durch diese, so daß im Betrieb Kolbenpaare, die jeweils aus einem Kolben in einem Zylinder der einen Reihe und einem Kolben in einem kommunizierenden Zylinder der anderen Reihe der Einrichtung in ihren Zylindern Im entgegengesetzten Sinne synchron schwingen und aufeinanderfolgend abwechselnd konvergieren und divergieren, wobei der Raum zwischen jedem Kolbe#ipaar im Anschlußgebiet -zwischen dem entsprechenden Paar kommunizierender Toroidzylinder als Kompressionsraum benützt wird. Die od6r jede Vielzahl von Kolben wird von einem Drehkreuz getragen und jeder 'olben ist.an dem Drehkreuz mittels eines Gelenkes befestigt, das dazu bestimmt istg die zwischen dem Kolben und dem Drehkreuz während des Betriebes des Mechanismus auftretenden relativen Schwenkbewegungen auszugleichen. Eines od er jedes von zwei diametral gegenüberliegenden.Hauptgelenken ist so ausgebildet, daß es eine Schwenkbewegung zwischen seinem Kolben und dem Drehkreuz aufnimmt. Eine solche Schwenkbewegung erfolgt nur um eine Achse durräh das oder jedes Hauptgelenkg das sich radial zum Drehkreuz erstreckt.-Alle übrigen Hilfsgelenke müssen so ausgebildet seing daß sie sowohl relative Schwenkbewegungen als auch relative Umfangsbewegungen der Vielzahl der Kolben zwischen den entsprechenden Kolben und dem Drehkreuz aufnehmen. Diese letztgenannte Konstruktion hat ihren Grund in der Tatsache, daß die Teilkreise benachbarter Zylinder, die über Winkel von weniger als 180 voneinander entfernt liegen, bei der Annäherung an jeden der gegenüberliegenden Pole der imaginären Kugel,-die durch die erste Achse verbunden sind, konvergieren.The pistons can each be a single-acting, one-sided piston; in this case only one compression chamber is used at each end of the cylinder. Alternatively, each piston may be double acting in that it is double-sided and comprises a pair of back to back arranged one-sided piston members, in which case both ends of each cylinder al a Kompressioneräume be used; this arrangement has the advantage of dynamic equilibrium. The mechanism may have two rows of cylinders a # Ufwei- 'sent wherein each row has the same axis and the -first-imaginary sphere each row has the same size as that of the other part and to cover (overlap). In this construction, each toroidal cylinder of one row is o.-L, 'fen against or in communication with a toroidal cylinder of the other row and the second axes are arranged in the same plane and go at equal inclinations to the first axis; but in the opposite sense through this, so that in operation piston pairs, each consisting of a piston in a cylinder of one row and a piston in a communicating cylinder of the other row of the device in their cylinders oscillate synchronously in opposite directions and successively alternately converge and diverge The space between each piston pair in the connection area between the corresponding pair of communicating toroidal cylinders is used as a compression space. The or each plurality of pistons are carried by a turnstile and each piston is attached to the turnstile by means of a hinge designed to compensate for the relative pivoting movements that occur between the piston and the turnstile during operation of the mechanism. One or each of two diametrically opposite main joints is designed so that it absorbs a pivoting movement between its piston and the turnstile. Such a pivoting movement takes place only around one axis through the or each Hauptverbindg that extends radially to the turnstile. -All other auxiliary joints must be designed so that they accommodate both relative pivoting movements and relative circumferential movements of the plurality of pistons between the corresponding pistons and the turnstile. This latter construction is due to the fact that the pitch circles of adjacent cylinders, which are separated by angles less than 180 degrees, converge as they approach each of the opposite poles of the imaginary sphere connected by the first axis.

Zum besseren Verständnis,der Erfindung wird in der folgenden Beschreibung auf die beiliegenden ZeichnuJ4en Bezug genommeng die den Gegenstand der Erfindung beispielBweiee erkennen lassen. Darin ist Fig, 1 ein Axialschnitt durch einen Umlauf(Stern)motor, der ein Ausführungebeispiel der Erfindung bildet. Fige- 2 läßt einen Riß des von dem Motor gemäß Fig. 1 entfernten Drehkreuzes erkennen und zeigt auch die Kolben im Schnitt. Fig.-3 gibt einen Schnitt durch das Drehkreuz allein nach der-Linie III-III der Fig.-2 wieder. In Fige 4 ist eine Schnittansicht eines festen Schließgliedes dargestellt, das mit einer- Auslaßöffnung zusammenwirkt. Fig. 5 veranschaulicht eine Ansicht im Axialschnitt von zwei Motoren gemäß den Fig. 1 bis 3e die zusammengekuppelt und abgeändert sind, eo daß sie als ein Motor wirken. Fig. 6 ist ein teilweiser Axialschnitt durch einen Umlaufmotor, der dem in den Fig. 1 bis 3 wiedergegebenen ähhlich ist, aber mechanische Mittel.um. der Zentrffugalkraft der kreisenden Kolben entgegenzuwirken.und eine abgeänderte Verbindung zwischen dem Drehkreuz und den axialen Wellen des Motors aufweist'. Fig. 7 zeigt eine Teilansiäht der mechanischen Mittel, die zum Entgegenwirken gegen die Zentxifugalkraft der kreisenden Kolben im Motor gemäß Fig. 6 vorgesehen sind. Fig. 8 stellt einen Axialschnitt durch einen Umlaufmtor darg der wieder dem in den Fig. 1 bis 3,gezeigten ähnlich istg aber hydraulische Mittel aufweist, um der Fliehkraft der kreisenden Kolben entgegenzuwirken, eine weiter, abgeänderte Verbindung zwischen dem Drehkreuz uüd den axialen Wellen des Motors und andere konstruktive Änderungen aufweist. Fig. 9 gibt einen teilweisen Schnitt des-Drehkreuzes nach der Linie IX - IX der Fig. 8 wieder und zeigt einen Teil des hy- draulischen Systeme. Fig. 10. läßt einen teilweisen Schnitt nach der Linile X - X der Fig. 9 erkennen und gibt eine weitere Teilansieht eines solchen hydraulischen Systems wieder. Fig. 11 ist eine Ansicht eines in den Eig. 8 und 9 gezeigten Hilfekolbens von einem radial außen liegenden Punkt. Fig. 12 stellt eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Hauptkolbens darg der in Verbindung mit dem Hilfekolben nach den Fig. 89 9 und 11 Verwendung findet. Fig. 13 veranschaulicht eine Ansicht des Kolbens gemäß Fig. 12 nach Art von Fig. 11. Pig. 14 ist eine stark vergrößerte Schnittansicht eines Details 8 der Fig. 9.v 9 und 12. In Fig. 15 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines abgeänderten Hilfekolbens gezeigt, der- - einen entsprechenden Kolben gemäß den Fig. 89 9 und-11 er setzensoll. In Fig. 16 ist eine Ansicht des Kolbens nach Fig. 15 in der Art gemäß Fig. 11 dargestellt. Fig. 17 veranschaulicht einen teilweisen Axialschnitt einer Abänderung des hydraulischen Systems gemäßTig. 10. For a better understanding of the invention, reference is made in the following description to the accompanying drawings which show the subject matter of the invention by way of example. Therein, Fig, 1 is an axial section through a rotary (star) motor, which forms an embodiment of the invention. FIG. 2 shows a crack of the turnstile removed from the engine according to FIG. 1 and also shows the pistons in section. Fig. 3 shows a section through the turnstile alone along the line III-III of Fig. 2. In Fig. 4 there is shown a sectional view of a fixed closure member which cooperates with an outlet opening. Figure 5 illustrates a view in axial section of two motors of Figures 1 to 3e coupled together and modified to act as one motor. Fig. 6 is a partial axial section through a rotary motor similar to that shown in Figs. 1 to 3 , but mechanical means. to counteract the centrifugal force of the rotating pistons and have a modified connection between the turnstile and the axial shafts of the motor '. FIG. 7 shows a partial view of the mechanical means which are provided to counteract the centrifugal force of the rotating pistons in the engine according to FIG. 6 . Fig. 8 shows an axial section through a Umlaufmtor darg the back to the but similar in FIGS. 1 to 3 shown ISTG hydraulic has means of the centrifugal force of the orbiting piston counteract a further modified connection between the hub UUED the axial shafts of the Motor and other design changes. Fig. 9 is a partial section of the turnstile according to the line IX - IX of Figure 8 and shows a part of the hy- draulic systems.. FIG. 10 shows a partial section along the line X - X of FIG. 9 and shows a further partial view of such a hydraulic system. Fig. 11 is a view of a shown in Figs. 8 and 9 shown from a radially outer point. Fig. 12 shows a partially sectioned side view of a main piston 89 takes the darg 9 and 11 used in connection with the aid of piston of FIGS.. FIG. 13 illustrates a view of the piston according to FIG. 12 in the manner of FIG. 11. Pig. 14 is a greatly enlarged sectional view of a detail 8 of FIG 9.v 9 and 12. In Figure 15 is a partially sectional side view is shown of a modified assistance piston, DER -... A corresponding piston according to Figs 89 9 and 11, he set to . FIG. 16 shows a view of the piston according to FIG. 15 in the manner according to FIG. 11 . 17 illustrates a partial axial section of a modification of the hydraulic system according to FIG. 10.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 19 2 und 3 in Form eines Zweitaktbenzinmotors wiedergegeben, der eine Reihe von sechs symmetrisch angeordneten und auf lagern 2 um eine Welle 3 drehbaren Zylindern aufwe ist. Um einen HitzeÜbergang von den Zylindern zu diesen Lagern während oder unaLttelbar nach dem Betrieb de a Motors abzuschwächeng sind zwischen den lagern und dem Zylinderblock Isolierfutter 4 angeordnet. Jeder Zylinder 5 hat die Form eines Toruaabschnittes, dessen Erzeugende einen Meridian einer imaginären Kugel bildet; dieser Meridian geht an Punkten, die gegenüberliegende Pole der Kugel bilden, durch die Achse der Welle 3, wobei die Zylinder eine erste Zone der um die Achse-der Welle angeordneten Kugel einnehmen. In jedem Zylinder ist ein doppelt wirkender doppelseitiger Kolben so*untergebracht, daß er entlang dessen Teilkreises schwingt und beide Enden eines Jeden Zylinders als Kompression und Verbrennungsräume ausgenützt sind. Die Kolben sind auf einem Drehkreuz 7 angeordnet, das zwischen einer Mutter 9 und einer ringförmigen Schulter 10 drehbar an lagern 8 um eine Hülse 11 gehalten ist, die mittels Bolzen lla undrehbar,und derart um die Welle 3 festgehalten- ilet, daß die Achse der Hülse in einem spitzen Winkel zur Achse der Welle angeordnet und durbh diese im Mittelpunkt der imaginären Kugel geht. Die Hülse und die Lager sind in einem Raum innerhalb der Zylinderreihe untergebracht, der durch eine innere.ringförmige Wand 12 begrenzt ist.An embodiment of the invention is shown in FIGS. 19 2 and 3 in the form of a two-stroke gasoline engine, which aufwe is a row of six symmetrically arranged and on bearings 2 about a shaft 3 rotatable cylinders. In order to attenuate heat transfer from the cylinders to these bearings during or immediately after the engine is running, insulating liners 4 are arranged between the bearings and the cylinder block. Each cylinder 5 has the shape of a torua segment, the generatrix of which forms a meridian of an imaginary sphere; this meridian passes through the axis of the shaft 3 at points forming opposite poles of the sphere, the cylinders occupying a first zone of the sphere arranged around the axis of the shaft. A double-acting, double-sided piston is housed in each cylinder in such a way that it swings along its pitch circle and both ends of each cylinder are used as compression and combustion chambers. The pistons are arranged on a turnstile 7 , which is held between a nut 9 and an annular shoulder 10 rotatably on bearings 8 around a sleeve 11 which is non-rotatable by means of bolts 11a and held in such a way around the shaft 3 that the axis of the Sleeve arranged at an acute angle to the axis of the shaft and this goes in the center of the imaginary sphere. The sleeve and the bearings are accommodated in a space within the cylinder row which is delimited by an inner annular wall 12.

Die Kolben sind derart auf dem Drehkreuz angeordnet, daß sie eine zweite Zone der imaginären Kugel einnehmen, die innerhalb der ersten untergebracht, aber um die Achse der Hülse angeordnet ist. Die Verbindungen zwischen den Kolben und dem Drehkreuz sind als Kolbenbolzen 13 ausgebildet und an ihren Enden 14 an radialen Armen 15 des Drehkreuzes mittels-Schlitzen 16, die diese Enden 14 aufnehmen, durchlöcherten Haltekappen 17 und Schrauben 18 befestigt, die durch die Öff- nungen der Kappen hindurchreichen und indie Drehkreuzarme eingesehraubt sind, wie dies am unteren Ende der Fig. 2 dargestellt ist. Die Arme 15 reichen mit Spiel durch Schlitze in der inneren ringförmigen Wand 12, die sich gegen benachbarte Zylinder öffnet. Zur Aufnahme (zum Ausgleich) der Schwenkbewegungen zwischen den Kolben und dem Drehkreuz sind Kugelgelenke vorgesehen, indem der mittlere Bereich eines jeden Kolbenbolzens als eine Kugel 19 ausgebildet oder indem an dem mit:tIeren Bereich -jedes I#olbenbolzens eine Kugel 19 starr angebracht wirdp die innerhalb eines Paares zusammenpassendervon j(#dem kbIben getragener Schalen 20 angeordnet sind. Zwei diametral gegenüberliegende-Hauptkugelgelenke nehmen nur Schwenkbewegungen zwischen ihren entzpxechenden Kolben und dem Drehkreuz auf und daher sind die zusammenpassenden Schalen mit den Kolben bei 21 verbolzt. Wie oben beschrieben$ erfolgt eine solche Schwenkbewegung nur um eine Achse durch Aes Haupt--. gelenk, die sich radial zu dem Drehkreuz erstreckt, so daß die Gelenke bloß einfache Schwenkgelenke sein brauchen,- obwohl die Hauptgelenke als Kugelgelenke beschrieben worden sind. Die übrigen vier Hilfsgelenke nehmen auch eine Bewegung zwischen ihren entsprechenden Kolben und dem Drehkreuz in Umfangsrichtung des Satzes von sechs Kolben auf. Diese zusätzliche Bewegungsanpassung durch die Hilfskugelgelenke ist dadurch gegeben, daß jeder entsprechende Kolben um und längs einer,ger, aden zylindrischen Führungshülse 22 gleiten kann, wobei die zusammenpassenden Schalen darin und-zwischen einer ringförmigen Schulter 23 und einer inneren Schraube 24 eingeschlossen sind. Da die Führungshülse gerade ist, ist eine solche Sonderbewegung de facto eher eine Koinbination einer Sehnen-bewegung un.d#einer Schwenkbewegung um eine Achse durch das Gelenk parallel zur Achse der Hülse, als . A eine wirkliche Umfangsbewegung 'und bewirkt daher eine ganz leicht Radialbewegung, die infolge ihrer Geringfügigkeit durch das Arbeitespiel aufgenommen wird. Diese Radialbewegung kann jedoch als Pumpwirkung zur Unterstützung der Schmierung benützt' werden. Uin die Herstellung, den Zusammenbau und dasc Auseinandernehmen des Motors zu erleichtern,# sind die Zylinder-' reihe und das Drehkreuz aus zwei Hauptteilen gebildet, Dieb jeweils quer zu ihren entsprechenden Mittelebenen miteinander - verbunden sind. Für die Zylinderreihe sind Heft(Ortungs)bolzen 25, ineinandergreifende Flächen 26, Flansche 27 und ein Flanschverbindungering vorgesehang der zwei Teile 28, 29 umfaßt, die mittels Schrauben 30 zusammengehalten sind; dadurch ist gewährleistet, daß die beiden Teile der Reihe rasch und genau fluch-. tend aneinander befestigt werden können. Für das Drehkreuz sind zu dem gleichen Zweck.ineinandergreifende Flächen 31 und in fluchtende Bohrungen 32 eingeführtei.Schrauben vorgesehen.'Die Kolben können aus einer Leichtmetallegierung hergestellt und zur Aufnahme üblicher Kolbenringe mit Nuten versehen sein. Das Ansaugsystem des Motors umfaßt eine Einlaßöffnung für ein karburiertes-Gemisch, . das in oder, wie dargestellt, um die Welle 3zvorgesehen ist und über einen ringförmigen Durchlaß 33.zwischen der Welle 3 und einer mit einem Plansch versehenen Hülse 349 die mit der Zylinderreihe drehbar ist-q und Öffnungen 35 mit den #winlaßöffnungen 36 in Verbindung steht, die in der Innenwand der Zylinderreihe an-geordnet sind; diese Einlaßöffnungen werden Überdeckt und geöffnet, wenn die Kolben 6 in ihren Zylindern schwingen. Die.Auslaßöffnungen 37 sind ungefähr gegenüber den Einlaßöffnungen angeordnetg d.h. in der äußeren Ringwand 38.der Zylinderreiheg und stehen mit einer nicht dargestellten Auslaßleitung in Verbindung, die von der Zylinderreihe getragen wirdp und sie umgibt. Diese Auslaßleitung selbst kann eine Expansions- und Dämpfungskammer umfassen oder die Auslaßöffnungen können alternativ zu einer festen Leitung hin offen seing die an einem geschlossenen Zwischenstück enifernt von der drehbaren Zylinderzeihe angeordnet ist. In diesem Fall ist ein Auslaßventilator in dem Auslaßsystem vorgesehen, um alle Gase durch das System-zu ziehen und ein lecken der Gase"durch das Dreheitzspiel zwischen der Auslaßleitung und dem Zylinderblock zu verhindern. Ein Vorverdichter kann angewendet werden, um das erforde(rliohe-Ausspülen (Entfernen) der verbrannten Gase aus den Zylindern durchzuführeng aber ein Vorverdichten selbst ist mit Bezug auf Zweitaktmotoren mit der üblichen Anordnung einer Einlaß- und Auslaßöffnung unwirksam, da notwendigerweise eine Aus . laßöffnung während eines Teiles des Einlaßund-Kompreasionshubes offen bleibt. Der abgeänderte Zweitaktmotor jedoch, der später beschrieben wird, ist sowohl für ein Durchspülen als auch für ein Vorverdichten 'mit einem Vorverdichter höchst geeignet. Die Enden eines jeden Zylinders sind durch Zylinderköpfe abgeschlossen, die mit den Teilen des Zylinderblockes einstückig ausgebildet sind, oder aber, wie dargestellt, Teile zweier konischer Körper 39 bilden, die von den Zylinderblockteilen entfernbar und auf denen Endplatten 40 angebracht sind; für die Befestigung der konischen Körper und'der Endplatten an dem Zylinderblock sind nicht dargestellte Bolzen vorgesehen. Jeder Zylinderkopf trägt eine Zündkerze 41 und diese-kann in ,passender Weise mit ihrer Achse parallel zur Welle 3 angeordne t sein und es ist auf diese Weise auf jeder 2eite des Zylinderblockes ein Ring von sechs Zündkerzen vorgesehen. Das Kopfendejeder Zündkerze erstreckt sich durch eine Öffnung 42 in einer Endplatte 40 und trägt eine flache Platte 43; wenn der Motor arbeitet, kommen die Platten 43 eines jeden Zündkerzenringes in elektrischen Kontakt mit einer nicht dargestellten festen Platte. Zur Erzeugung und Lieferung des erforderlichen Stromes an die geeigneten Zündkerzen über die festen Platten ist eine -Magnetepule oder ein magnetisches Zündsystem (nicht dargestellt) vorgesehen. Dadurch dienen die festen Platten und der rotierende Zylinderblock als ein Verteiler für die rechtzeitige Erzeugung eines Funkens im richtigen Zylinder. Ein !2rockensumpf-Schmiersystem kann Verwendung finden, bei dem das Schmiermittel durch eine Leitung 44 oder andere in der Welle 3 ausgebildete und derart angeordnete Lei-#ungen gepumpt wird, daß das Schmiermittel in den Bereich geliefert wird, in dem es gebraucht wird. Das Schmiermittel bewegt sich dann von diesen Teilen gegen den äußeren Umfang des rotierenden Zylinderblockes, wo es gesammelt, zum Sammelbehälter zurückgeführt und schließlich wieder in Umlauf gebracht wird, obgleich die #3chmierung der Kolben und der Zylinder auch durch die Anwendung des Benzin-Öl-Systems erreicht werden kann.The pistons are arranged on the spider in such a way that they occupy a second zone of the imaginary sphere housed within the first but arranged around the axis of the sleeve. The connections between the piston and the hub are designed as a piston pin 13 and secured at its ends 14 on the radial arms 15 of the turnstile by means of slots 16 in which those ends 14, perforated retaining caps 17 and screws 18, the voltages through the openings of the Pass caps through and are screwed into the turnstile arms, as shown at the bottom of FIG. The arms 15 extend with play through slots in the inner annular wall 12 which opens against adjacent cylinders. Ball joints are provided to accommodate (to compensate) the pivoting movements between the pistons and the turnstile, in that the middle area of each piston pin is designed as a ball 19 or by a ball 19 being rigidly attached to the inner area of each piston pin located within a pair of mating shells 20 carried by j (#the cbIbIbIbIbIbIben. Two diametrically opposed main ball joints receive only pivotal movements between their respective pistons and the turnstile and therefore the mating shells are bolted to the pistons at 21. As described above, a Such pivoting movement only about an axis through Aes main joint, which extends radially to the turnstile, so that the joints need only be simple pivot joints - although the main joints have been described as ball joints. The other four auxiliary joints also move between their respective pistons and the turntable uz in the circumferential direction of the set of six pistons. This additional movement adjustment by the auxiliary ball joints is provided by the fact that each respective piston can slide around and along a straight cylindrical guide sleeve 22 with the mating shells enclosed therein and between an annular shoulder 23 and an internal screw 24. Since the guide sleeve is straight, such a special movement is de facto rather a combination of a tendon movement and a pivoting movement about an axis through the joint parallel to the axis of the sleeve . A. a real circumferential movement 'and therefore causes a very light one Radial movement which, due to its insignificance, is absorbed by the work cycle. This radial movement can, however, be used as a pumping action to support the lubrication. Uin the manufacture, to facilitate assembly and disassembly of the engine DASC, # row are the cylinder 'and the turnstile formed of two main parts, each thief each other transversely to their respective middle planes - are connected. For the cylinder row, tack (locating) bolts 25, interlocking surfaces 26, flanges 27 and a flange connection ring are provided of the two parts 28, 29 which are held together by means of screws 30; this ensures that the two parts of the series can be cursed quickly and accurately. tend to be attached to each other. For the same purpose, interlocking surfaces 31 and screws inserted into aligned bores 32 are provided for the turnstile. The pistons can be made of a light metal alloy and provided with grooves to accommodate conventional piston rings. The intake system of the engine includes an inlet opening for a carburized mixture. which is provided in or, as shown, around the shaft 3z and via an annular passage 33 between the shaft 3 and a sleeve 349 provided with a flap and which is rotatable with the cylinder bank-q and openings 35 is in communication with the outlet openings 36 which are arranged in the inner wall of the cylinder bank; these inlet openings are covered and opened when the pistons 6 swing in their cylinders. The outlet openings 37 are arranged approximately opposite the inlet openings, that is to say in the outer annular wall 38 of the cylinder bank, and are in communication with an outlet conduit, not shown, which is carried by and surrounds the cylinder bank. This outlet line itself can comprise an expansion and damping chamber or, as an alternative, the outlet openings can be open to a fixed line which is arranged on a closed intermediate piece remote from the rotating cylinder row. In this case, an exhaust fan is provided in the exhaust system to draw all gases through the system and to prevent the gases from leaking through the backlash between the exhaust pipe and the cylinder block. Rinse but (removal) of the burnt gases from the cylinders durchzuführeng a supercharging itself is with respect to two-stroke engines with the conventional arrangement of an inlet and outlet port ineffective because necessarily laßöffnung a corner. during a portion of the intake-Kompreasionshubes remains open. the modified two-stroke engine however, which will be described later, is most suitable for both purging and supercharging with a supercharger. The ends of each cylinder are terminated by cylinder heads which are integral with the parts of the cylinder block or, as shown, Form parts of two conical bodies 39 , which by the Z cylinder block members removable and having end plates 40 mounted thereon; bolts, not shown, are provided for fastening the conical bodies and end plates to the cylinder block. Each cylinder head carries a spark plug 41 and this can be arranged in a suitable manner with its axis parallel to the shaft 3 and in this way a ring of six spark plugs is provided on each side of the cylinder block. The head end of each spark plug extends through an opening 42 in an end plate 40 and supports a flat plate 43; when the engine is operating, the plates 43 of each spark plug ring come into electrical contact with a fixed plate, not shown. A magnetic coil or a magnetic ignition system (not shown) is provided to generate and supply the required current to the appropriate spark plugs via the fixed plates. Thereby the fixed plates and rotating cylinder block act as a manifold for the timely creation of a spark in the correct cylinder. A dry sump lubrication system can be used in which the lubricant is pumped through a line 44 or other lines formed in the shaft 3 and arranged in such a way that the lubricant is delivered to the area in which it is needed. The lubricant then moves from these parts against the outer periphery of the rotating cylinder block, where it is collected, returned to the sump and finally recirculated, although the lubrication of the pistons and cylinders is also through the use of the gasoline-oil system can be reached.

Im Betrieb üben alle Kolben nacheinander über ihre Gelenke einen Druck gegen das Drehkreuz aus, auf den Zylinderblock wird aber eine Drehkraft bloß über die Hauptgelenke ausgeübt. Bei Anwendung einer Drehkraft auf das Drehkreuz beschreiben die Kolben eine um die Achse der Hülse, wogegen die Zylinder eine andere#.Kreisbahn um-.-d,ie Achse, der Welle beschreiben und.,als Schwiingrad-zusammenwirken.'Da diese Achsen'zueinander-in einem Winkel steheni liegen die Kreisbahnen der Kolben und der Zylinder zueinander im selben Winkelp#so daß die Kolben nacheinander-in ihren Zylindern schwingen.. wobei sich die Arme--des Drehkreuzes in und entlang der Schlitze -inz.der inneren Ringwand des Zylinderblockes bewegen. Ein-Sich auf seiner Kreisbahn bewegender-Kolben bewegt sich.durch eine.n Punkti wo er der#Achse derWelle 3 am nächsten ist-,-d.h. wo er sich dem Zvlin.derkopf am meisten genähert hat.-.Beielner Weiterbewegung über diesen Punkt nimmt seine;Drehges.chwindigkeit bis zu einem Maximum.zug bei-dem er einen-Pun-k-t,-er.reicht,. der von der Welle-am weitesten entfernt-liegt.--Der Kolben entwickelt so-während dieses Abschnittes, seiner,Bewegung-ein Momentund dieses entwickelte -Moment unterstützt die.Drehung der Zylinder während der Kolben sich wieder -der Achse der Welle 3 nähert. An ihrem aus dem Motor herausragenden Ende ist die feste Welle 3 gegen Druck und Drehung mittels-einer Mutter 45a, einer Beilagscheibe 45b und. eines Scheibenkeiles 45Q an einer Verankerung 45 befestigt. Die Verankerung selbst ist durch Schrauben 45d- an dem Maschinenaufbau 45e angebracht.In operation, all pistons exert pressure one after the other via their joints against the turnstile, but a rotational force is only exerted on the cylinder block via the main joints. When a rotary force is applied to the turnstile, the pistons describe one around the axis of the sleeve, while the cylinders describe another # .circular path around -.- the axis of the shaft and. are at an angle to each other - the circular paths of the pistons and the cylinder are at the same angle p # so that the pistons swing one after the other - in their cylinders .. whereby the arms - of the turnstile in and along the slots - in the inner ring wall of the cylinder block. A piston moving on its circular path moves through a point where it is closest to the axis of shaft 3 - that is, where it has come closest to the Zvlin.derkopf .-. Beielner continues to move over this point increases its speed of rotation up to a maximum pull in which it reaches a point. which is furthest away from the shaft - the piston thus develops - during this section, its, movement - a moment and this developed moment supports the rotation of the cylinder while the piston again approaches the axis of shaft 3 . At its end protruding from the motor, the fixed shaft 3 is against pressure and rotation by means of a nut 45a, a washer 45b and. a disk wedge 45Q is attached to an anchorage 45. The anchorage itself is attached to the machine structure 45e by screws 45d-.

Die Verankerung besitzt.z. B. bei 45f eine.Öffnung zur Aufnahme des karburierten Gemisohes,und hat einen-Randabschnitt-45g, der sich, gegen -den Motor erstreckt- und einen Ring:raum, 45h um die feste Welle bildet, der. mit. dem, Durchlauf 33 in" Verbindung steht. Zwischen dem Randabschnitt 45g Ünd der geflan ch-# ten Hülse 34 bef-indet sich ein federndes ringförmiges Dichtungs-und Iagerglied 451, 'da& entweder frei angeordnet oder an dem einen odür dem-anderen Glied befestigt ist.The anchorage has, e.g. B. at eine.Öffnung 45f for receiving the carburized Gemisohes, and has an edge portion 45g, which, erstreckt- against -the engine and a ring: space, 45h formed around the f este shaft which. with. is connected to the "passage 33 ". Between the edge section 45g and the flanged sleeve 34 there is a resilient annular sealing and bearing member 451, either freely arranged or attached to one or the other member is.

Das dem*Zylinderbl:ock erteilte Drehmoment -kann über eine Abtriebswelle 46 abgeführt werden,-die'kcäxial-m:-L«t der festen Welle 3 angeordnet--ist und einen mittels Uchrauben 48 an dem Zylinderblock befestigten Flansch 47 aufweist. Die Abtriebswelle ist in einer Abstandshülee 49 untergebracht, die mit der Welle und dem Zylinderblock drehbar ist. Die Hülse 49 hält den Motor im Abstand von einem -Llager 49a für die Abtriebewelle, das in einem Lagergehäuse 49b zwischen einer Ringschulter 490- und einem Sprengring 49d gehalten ist. Das Lagergehä . use-ist mit Ä'-Jchxauben 49e an dem Maschinengebäuse 45e befestigt. Das Lager 49a ist so ausgebildet, daß es während des Betriebes des Motors eine thermische längeauadehnung-der Abtriebswelle gestattet. Bei einem Zweitaktmotor, wie er im besonderen beschrieben wurdeg hat die übliche-Anordnung von #iInlaß- und Auslaßöffnungen, die für ein frühes Uffnen einer Auslaßöffnung zur ausreichenden Iruckentlastung in einem Zylinder vor dem Einlassen einer neuen Füllung erforderlich ist-, zwangläufig den Nachteil, daß die Auslaßöffnung spät geschlossen wi:rd,-s'o daß sie während eines Teiles des Kompressionshube-a offen bleibt und daher für eine wirksame Vorverdichtüng nachte:ilig-ist. Der Motor kann jedoch so abgeändert werden, daß für das Vorverdichten und auch- für das Ausspülen des Motors -ein VorverdIchter wirkungsvoll Verwendung finden kann. Zu diesem Zweck kqnn ein wirksames Öffnen und Schließen an den Auslaßöffnungen oder sowohl an den Einlaß- als auch an den Auslaßöffnungen im erforderlichen Zeitpunkt durch die Anordnung fester Glieder erreicht werden, die sich nicht mit den Zylinderblöcken drehen, sondern gegenüber den Auslaßöffnungen oder gegenüber den Einlaß-und Auslaßöffnungen angeordnet sind, so daß sie die Öffnungen nacheinander öffnen,und -schließen.. In Fig. 4,ist.ein festes-Glied 37a dargestellty. das mit einer Auslaßöffnung 37 in der äußeren Ringwand 38 eines Zylinderblockes zusammenwirkt..Man muß sich vorstellen, daß der Zylinderblock in Richtung des Pfeiles rotiert und der der Auslaßöffnung zugeordnete Kolben sich in seinem unteren Totpunkt befindet, wie dies in Fig. 1 veranschaulicht ist. Das feste Glied ist so angeordnet, daß es die Auslaßöffnung wenigstens während des Zeitraumejs des Verdiohtungshubee zwischen dem unteren Totpunkt und dem Verschließen der Auelaßöffnung durch den Kolben schließt, um so die Wirksamkeit des Verdichtungehubes zu verbessern und zwischen dem unteren Totpunkt und dem Schließen der EinlaßÖffnung eine Vorverdichtung zu ermöglichen. Passenderweise können die festen Schließglieder in Form von Hülsen vorgesehen seing die je nach Erfordernis einstückig oder mehrstückig sein können. Die Hülsen oder die die Hülsen bildenden einzelnen Teile können.dann derart montiert werden, daß ihre lage eingestellt und so der Punkt im Kreislauf des Motors einreguliert werden kann, bei dem die Öffnungen überdeckt werden. Dadurch können die Eigenschaften des Motors abgeändert werden. Selbstverständlich entspricht das ßinregulieren der Stellung dieser Hülsen der Änder . ung-des 2rofiles der Nocken einer Nockenwelle eines Viertaktmotors Darüber hinaus kann die Einstellung erfolgen, wähi#end der Motor läUft. Die Hülsen können nicht nur zu dem Zweck eingestellt werden, um dem Motor die erforderlichen Kraft-'und Umdreliungseig-e'-ns-chä.#Et #n- z'u g'eben, sondern sie können auch während des Laufes des Motors einstellbar, automatisch oder pneumatisch vorgesehen werden, so daß z. B. die Betriebseigenschaften des Motors dadurch geändert-werden'können, daß seine Geschwindigkeit oder Umdrehung variiert wird. The torque given to the cylinder block can be dissipated via an output shaft 46 which is arranged on the fixed shaft 3 and has a flange 47 fastened to the cylinder block by means of U-bolts 48. The output shaft is housed in a spacer sleeve 49 which is rotatable with the shaft and the cylinder block. The sleeve 49 holds the motor at a distance from a bearing 49a for the output shaft, which is held in a bearing housing 49b between an annular shoulder 490 and a snap ring 49d. The storage housing . Use-is attached to the machine housing 45e with 'screws 49e. The bearing 49a is designed in such a way that it permits thermal elongation of the output shaft during operation of the engine. In a two-stroke engine, as specifically described, the usual arrangement of inlet and outlet ports, which is necessary for an early opening of an exhaust port to adequately relieve pressure in a cylinder prior to admitting a new charge, inevitably has the disadvantage that the outlet opening is closed late, so that it remains open during part of the compression stroke and is therefore disadvantageous for effective pre-compression. The motor can be, however, modified so that for the pre-compacting and also- for rinsing of the engine - can find a supercharger effective use. To this end, effective opening and closing at the outlet ports or at both the inlet and outlet ports at the required time can be achieved by the arrangement of fixed members which rotate not with the cylinder blocks but with respect to the outlet ports or the inlet -and outlet openings are arranged so that they open and close the openings one after the other .. In Fig. 4, ist.eines-a fixed member 37a shown. which with an outlet opening 37 in the outer annular wall 38 of a cylinder block zusammenwirkt..Man must imagine that the cylinder block rotates in the direction of the arrow and the associated one of the outlet piston is in its bottom dead center, as illustrated in FIG. 1. The solid member is arranged so that it closes the outlet opening at least during the Zeitraumejs of Verdiohtungshubee between the bottom dead center and closing the Auelaßöffnung by the piston, so as to improve the effectiveness of the Verdichtungehubes and between the bottom dead center and closing the inlet port, a To enable pre-compression. Appropriately, the fixed locking members can be provided in the form of sleeves which, depending on requirements, can be in one piece or in several pieces. The sleeves or the individual parts forming the sleeves can then be assembled in such a way that their position can be adjusted and the point in the motor circuit at which the openings are covered can be regulated. This allows the properties of the engine to be changed. Of course, ßinregulating the position of these sleeves corresponds to the change . In addition, the setting can be made while the engine is running. The sleeves can not only be adjusted for the purpose of giving the engine the necessary power and rotation, but they can also be used while the engine is running adjustable, automatically or pneumatically provided so that, for. B. the operating characteristics of the motor can be changed by varying its speed or revolution.

Die beschriebene Konstrukti on ergibt'einen auß-erordentlich gedrängten und leichtgewichtigen Motors der sich in der Praxis als sehr leistungsfähig erwiesen hat. Es können jedoch erhebliche Abänderungen der besonderen Ausführungsformen des Motors vorgenommen werden. In der besonderen beschriebenen Ausführungsform sind z. B. doppelt wirkende doppelaeitige Kolben vorgesehen. An Stelle-dieser können jedoch einfach wirkende einseitige Kolben benützt werden. Ferner können dortt wo mehrfache Zylinderblöcke vorgesehen sindp einer oder mehrere dieser Blöcke erforderlichenfalls dazu benützt werdeng um andere Zylinderblöcke mit Gasen aufzuladen. Al.ternativ kann der Motor als Viertaktbenzinmotor oder als Zwei- oder Viertaktdieselmotor ausgebildet Bein. Der Motor kann entweder als Motor kleinen Formates und kleinen'Fassungsraumes, z. B. zum Antrieb von Notorfahrzeugen, Verwendung findeng in welchem Fall_. er. so_- ausg - ebild et istg.daß er mit hoher Geschwindigkeit rotiertv-o##er -er-kann auch verhältnismäßig niedertourig als Dieselmotor großen Fassungsraumes gebaut.sein, der inebesonder.e für eine Verwendung auf See brauchbar sein kann. Wenn ein großer Motor vorgesehen ist, der eine große Zahl-von Zylindern aufweist, dann ist tatsächlich eine Öchiffsmaschine-gegeben, deren Umlaufgeschwindigkeit so bemessen sein kann, daß eine direkte Kupplung der Maschine mit der Schraube möglich ist. Dadurch ist auch das Zwischenschalten einea..Untersetzungegetriebes zwischen die Maschinenwelle und die Schraubenwelle überflüssig. Natürlich muß dann, wenn die Schrauben auch zurücklaufen können sollen, ein Umkehrgetriebe vorgesehen sein. ausgenommen'den Fall einer Zweitaktmaschine, die in jeder Richtung gleich wirkungsvoll laufen kann.The construction described results in an extremely compact and lightweight motor which has proven to be very powerful in practice. However, significant changes can be made in the particular embodiments of the engine. In the particular embodiment described, for. B. double-acting double-sided pistons are provided. Instead of these, however, single-sided pistons that act single-sided can be used. Furthermore, where multiple cylinder blocks are provided, one or more of these blocks can, if necessary, be used to charge other cylinder blocks with gases. Alternatively, the engine can be designed as a four-stroke gasoline engine or as a two- or four-stroke diesel engine. The motor can be used either as a small format motor and a small compartment, e.g. B. to drive emergency vehicles, use in which case. he. so_- aus - ebild et istg.that it rotates at high speedv-o ## er -er-can also be built at a relatively low speed as a diesel engine with a large capacity, which in particular can be useful for use at sea. If a large engine is provided, which has a large number of cylinders, then there is actually a ship's engine, the rotational speed of which can be such that the engine can be directly coupled to the propeller. As a result, the interposition of a reduction gear between the machine shaft and the screw shaft is superfluous. Of course, if the screws should also be able to run back, a reverse gear must be provided. except for a two-stroke machine that can run equally effectively in every direction.

In Fig. 5 ist eine Abänderung des im einzelnen beschriebenen Motors dargestellt, bei der die Zylinder an einem Ende des Blockes mit'den Zylindern eines-anderen gleichen Blockes kommunizieren, anstatt daß sie durch Zylinderköpfe-.abgeschloseen sind. Die beiden Zylinderblöcke können gemeinsam-um dieselbe Welle rotieren und die Büchsen 10 für die beiden Drehkreuze 7 sind im selben Winkel zur Welle 3, aber inentgegengesetztem Sinn, geneigt, so daß ein Teil des abgeänderten Motors ein I Ö piegelbild des anderen Teiles ist. Bei dieser-Anordnung werden die Räume zwischen den Paaren,entsprechender Kolben 6 in den Anschlußbereichen zwischen den kommunizierenden Zylinderpaaren 5 als VerdichtuAgs- und Verbrennungsräume benützt. Dabef-kann der Winkel zwischen der Achse.eines jeden-Drehkreuzes 7 und der Achse der Welle 3 vermindert und eine kräftige, lei-stunge-,. fähige und mit hohem Druck arbeitende Maschine hergestellt werden. 5 shows a modification of the engine described in detail, in which the cylinders at one end of the block communicate with the cylinders of another block of the same type, instead of being closed off by cylinder heads. The two cylinder blocks can-together rotate about the same shaft and the bushings 10 for the two hubs 7 are at the same angle to the shaft 3, but inentgegengesetztem sense, inclined so that a part of the modified engine, an I Ö piegelbild the other part is. With this arrangement, the spaces between the pairs of corresponding pistons 6 in the connecting areas between the communicating cylinder pairs 5 are used as compression and combustion spaces. As a result, the angle between the axis of each turnstile 7 and the axis of the shaft 3 can be reduced and a powerful, powerful,. capable machine working at high pressure.

Der verbesserte Motor hat im allgemeinen eine verhältnismäßig kleine Prontfläche für eine gegebene Kraftausbeute und die Wärmeausdehnung ist wegen der Symmetrie der Hochtemperaturbereiche innerhalb der Motormasse einheitlich. Das Fehlen eines Schwungrades gestattet eine erhebliche Gewichtsersparnie bis zu einem solchen Ausmaß, daß der Motor leicht tragbar gemacht werden kann.The improved engine is generally relatively small in size Pront area for a given force output and the thermal expansion is due to the Uniform symmetry of the high temperature areas within the engine mass. The missing a flywheel allows a considerable weight saving up to such Extent that the engine can be made easily portable.

Die Teile dies'es Motors sind normalerweise'nicht so hoch belastet wie in den üblichen Verbrennungskraftmaschinen und eine Schmierung der Zylinder kann durch die Zentrifugalkraft unterstützt werden# die durch die Drehung der Zylinder entbteht, wobei die periodische Beschleunigung der Rotation der Kolben mitwirkt. Beim Betrieb eines Mechanismus gemäß der Erfindung der mit Bezug auf die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Maschine beschriebenen Artt d.h. beim.Rotierenlassen einen Zylinderblockes um eine feste Welleg sind infolge der auf einen kreisenden Kolben wirkanden,und zwischen-dem Kolben und seiner Verbindung mit dem#Drehkrieuz außerordentliche Lagerbelastungen hervorrufenden Zentrifugalkraft sehr hohe Arbeitegeschwindigkeiten *gewissen a'r-4nzen unterworfen*- Um diene Bedingungen zu erleichtern und dabei die erlaubten Umdrehungageaohwindigkeiten otark zu vergrOßerng sind im Rahmen dieser Erfindung Verbesserungen vo#gegehenp die, während die auf einen Kolben in allen seinen Umdrehungegeschwindigkeiten innerhalb de* angenommenen Geschwindigkeitsbereichee wirkenden Zentri-,fugelkräfte im wesentlichen und automatisch ausgleichen, gle:LoJaz.alt:Lg einen automatischen Ausgleich für eine Differentialausdehnung vorsehen, die sich innerhalb den Mechanismus aus den Temperaturanstiegen infolge der erhöhten Geschwindigkeiten und dei- Au-argangsleistung ergeben. Bekanntlich nimmt die Zentrifugalkraft im wesentliehen mit dem Quadrat der Umdrehungegesch:windigkeit zu; wenn ala4-auch dex in den Fig. 1 bis 3 beschriebene Motor ohne unzulässige lagerbelastung zwischen einem Kolben und seiner lagerverbd.ndung.mit dem Drehkreuz bei einer Geschwindigkeit von 5000.Umdrehungen in der Ainute laufen gelasseh wurdephimmt doch-d,fese,Belastung etwa um das Vierfache zu, wenn die-Geschw-incTfgkeit auf 10000 Umdrehungen in der Minute erhöht wird. Um GeBehwindigkelten bis zu der genannten oder darüber hinaus aimehmen-Canlegen) zu können, ohne außerordentliche Lagerbele,mt,wffln au verursachen, sind die nachstehenden Verbesserung-m vorgesehen. Bei.einer solohen'VerbeaBerung ist die Verbindung zwiachen einem. Kolben und dem J)rehkzeuz so abgeändertg daß sie -ei= begrenzte Bewegung In. jeder Richtung des.Kolbene radial mit Bezug auf das; Drehkreuz zuläßt. Dien wird dadurch bewizkt# daß cl:Ler K7vg9,1- an# clto Kolbenbolzen -Innerhalb zwei* r entsprechen- der Sehalen. untergebraoht :Lotg wobei der Kolben mit Bezug auf dtem- Schalen radial zu dem Drehkreuz gleiten kann.- Anderer- oeite. kann der Itcplben mit Bezug auf diese gohalen beweglich sein3 in welchem Fall die Schalen entlastet sind, um eine Schwenkbewegung zwischen den Schalen und dem Kolben einerseits und dem Kolbenbolzen andererseits um den Radius des Drehkreuzen aufzunehmen. Alternativ kann eine solche Schwenkbewegung auch dadurch ausgeglichen werden, daß man#den Kolbensich mit Bezug auf die Schalen um diesen Radius bewegen läßt. Der Kolben ist auch an einem von der Kugel des Kolbenbolzene radial innen gelegenen 2unkt des Drehkreuzes und zwischen zwei benachbarten radialen Armen den Drehkreuzea mit einem Ende einer Hebelanordnung verbunden. Der Verbindungspunkt ist gegenüber dem Drehpunkt etwas versetzt, d'er mit Bezug auf das Drehkreuz alB.fest angesehen werden kann. An der dem Verbindungepunkt des Kolbens mit der Hebelanordnung entgegengenetzten Seite des Drehpunktee ist ebenfalls schwenkbar um diesen Drehpunkt ein Gegengewicht vorgesehen, das wesent-r lich kleiner und leicht er als der Kolben ist, aber das demgegenüber einen mechanischen Vorteil aufweist, weil sein Schwerpunkt erheblich weiter vom Drehpunkt entfernt liegt als jener Verbindungepunkt. Insbesondere mit Bezug auf den in den Fig. 1 bis 3 daegestellten leIctor,ist die abgeändezte Verbindung zwischen einem doppelt wirkenden doppelneitigen Kolben und dem Dreh- kreuz gemäß den Pig. 6 und 7 dadurch gebildet, daß ein Teil den Kolbens 6 zwischen seinen Enden weggeschnitten-ist, wo- durch sich e:#n Querschlitz 50 ergibtt der sich vom Drehkreuz radial nach außen erstrenkt und bei 50a hinterschnitten ist. In*den Schlitz ist eine Bohrung 51 eingeaohnitten, die um einen Raäius*des Drehkreuzes zylindrisch.verläuft. Die Bohrung 51 unterbricht die Wände des Schlitzes und ergibt einen.Rücksprung in deäsen Boden. Innerhalb der Bohrung sind-die radial inneren Enden von zwei entsprechenden halbzylindrischen Schalen 52 angeordnet, die die Kugel 19 auf den Kolbenbolzen 13 aufnimmt. Der Boden des Schlitzes weist. vom Kolbenbolzen einen Abstand auf, um eine Wärmeiausdehnung und eine Schwenkbewegung des Kolbens mit Bezug auf den Kolbenbolzen zu gestatten, und die Tiefe der Hinterschneidung ist so bemessen, daß sie eine radiale Gleitbewegung des Kolbens um die entsprechenden Schalen gestattet. Da die entsprechenden Schalen miteinander und auch der Rücksprung zylindrisch ausgebildet und der Schlitz bei 50a erweitert istg ist ferner ein Ausgleich-der Schwenkbewegung zwischen dem Kolben und den entsprechenden Schalen um den Radius de.a Drehkreuzea gegeben. Der Boden der Hinterschneidung, der einen Teil der Bohrung 51 bildet, öffnet sich in eine kleinere Kammer 539 die eine zylindriaohe Wand und einen konkaven sphärischen Boden aufweist# der seinerseits gegen eine noch,kleinere zylindriaohe Bohrung offen ist, die sich gegen eine Öffnung an der radial. inneren Seite des Zwischenabschnitten des'Kolbens erstreckt. Innerhalb der Kammer 54 ist ein vergrößerten Ende 55 eines Verbindungestückee 56 angeordnet, wobei das vergrößerte Ende eine konkave sphärif3oho Ringschulter 57-bildet, die in den konkaven sphärisohen Boden der Kammer paßt. Das Verbindungeatüok weist einen im Querschnitt zylindrinahen Schaft 58 auft der sich mit Spiel duroh die Bohrung 54 erstreckt und so eine begrenzte alleeitige Gelenkigkeit zwischen dem Kolben und dem Verbindungestück gestattet. Das radial innere Ende 59 des Vörbindungeschaftes besitzt ein äußeres Schraubengewindeg das in eine mit einem inneren Schraubengewinde versehene Bohrung oder Öffnung in einem Verankerungeglied 60 eingeschraubt iatt das eine durchgehende-glatte zylindrische Bohrung aufweist. Die glatte zylindrische Bohrung-besitzt eine Achse, die sich senkrecht.zur Ebene des Drehkreuzes erstreckt, und nimmt verschiebbar und drehbar einen exzentrischen Abschnitt 60a einer zylindrischen Steuerwelle 61 auf. Dadurch, daß eine Gleitbewegung vorgesehen ist, ist dem Verbindungeglied jede Bew-egu'ng aus der-Drehkreuzebene ermöglicht, die während der Rotation des Motors erforderlich sein könnte. Die Achse der glatten Bohrung und damit die des exzentrischen Abedhnittes der Steuerwelle schneidet die Achse des Verbindungestückes und ist gegenüber der Achse dex Steuerwelle etwas versetz-t# sp daß eine entlang .der Achse d#e Verbindungsetückes angreifende Kraft der Steuerwelle ein Moment um diese Achse erteilt. In einer zur Ebene des Drehkreuzes parallelen Ebene ist an Jeder Seite des Drehkreuze-a konzentriach mit dem Drehkreuz ein Bremering 62 vorgesehen. Die Ringe haben denselben Durchmesser und jeder besitzt an seinem Umfan# in gleichem Ab- stand löcher, eines für jeden Kolben. Die Achse eines jeden Lochen liegt senkrecht zur Ebene den Drehkreuzes und damit senkrecht zu den Ebenen der_ Ringe und jeden Loch nimmt ein Ende einer Steuerwelle 61 auf, das sich darin-drehen kann.The parts of this engine are normally not as heavily loaded as in conventional internal combustion engines and lubrication of the cylinders can be supported by the centrifugal force that arises from the rotation of the cylinders, with the periodic acceleration of the rotation of the pistons also contributing. In operation of a mechanism according to the invention, the Style described with reference to the embodiment illustrated in FIGS. 1 to 3 the machine ie beim.Rotierenlassen a cylinder block about a fixed Wave G are due to the more Andes at a orbiting piston, and intermediate the piston and its connection With the centrifugal force causing extraordinary bearing loads, very high working speeds * subject to certain conditions * - In order to facilitate your conditions and thereby to greatly increase the permitted rotational speeds, improvements are made within the scope of this invention, while those on a piston essentially and automatically compensate centric, spherical forces acting in all of its rotational speeds within the assumed speed ranges, equation: LoJaz.alt: Lg provide an automatic compensation for a differential expansion that occurs within the mechanism from the temperature rises as a result of the increased n speeds and output power. As is known, the centrifugal force increases essentially with the square of the speed of rotation; if ala4-also dex in Figs. 1 to 3 described motor without impermissible bearing load between a piston and its lagerverbd.ndung.mit the turnstile at a speed of 5000 revolutions in the minute run but-d, fese, load approximately by four times if the speed is increased to 10,000 revolutions per minute. The following improvements are provided in order to be able to take over the above or beyond that without causing extraordinary storage bumps. In the case of a solo transmission, the connection is between one. Piston and the J) rehkzeuz modified so that they -ei = limited movement In. each direction of the piston radial with reference to that; Turnstile. Serving is caused by this # that cl: Ler K7vg9,1- an # clto piston pin - correspond within two * r- of the Sehalen. under brewed: Lotg where the piston with reference to dtem shells can slide radially to the turnstile. oeite. can the Itcplben movable with regard to this gohalen sein3 in which case the shells are relieved to accommodate a pivoting movement between the shells and the piston on the one hand and the piston pin on the other hand around the radius of the turnstile. Alternatively, such a pivoting movement can also be compensated for by letting the piston move around this radius with respect to the shells. The piston is also connected to one end of a lever arrangement at a point of the turnstile located radially inward of the ball of the piston pin and between two adjacent radial arms of the turnstile. The connection point is slightly offset from the pivot point, which can be viewed as fixed with reference to the turnstile. On the side of the pivot point opposite the connection point of the piston with the lever arrangement, a counterweight is also provided, pivotable about this pivot point, which is significantly smaller and lighter than the piston, but which has a mechanical advantage because its center of gravity is considerably wider away from the pivot point as that connection point. With particular reference to in Figs. 1 to 3 here leIctor, is the detached connection between a double-acting double-sided piston and the rotary cross according to the Pig. 6 and 7 formed in that a part the piston 6 is cut away between its ends, where- by e: #n transverse slot 50 results from the turnstile is strengthened radially outward and undercut at 50a. In * the slot a bore 51 is incorporated, which around a Raäius * of the turnstile. Runs cylindrically. The bore 51 interrupts the walls of the slot and results in a recess in the bottom. The radially inner ends of two corresponding semi-cylindrical shells 52 , which receive the ball 19 on the piston pin 13 , are arranged within the bore. The bottom of the slot points. spaced from the piston pin to permit thermal expansion and pivoting movement of the piston with respect to the piston pin, and the depth of the undercut is dimensioned to allow radial sliding movement of the piston about the respective cups. Since the corresponding shells with one another and also the recess are cylindrical and the slot is widened at 50a, there is also compensation for the pivoting movement between the piston and the corresponding shells around the radius de.a turnstile a. The bottom of the undercut, which forms part of the bore 51 , opens into a smaller chamber 539 which has a cylindrical wall and a concave spherical bottom which in turn is open to an even, smaller cylindrically shaped bore that opens up towards an opening on the radial. inner side of the intermediate portions of the piston extends. Inside the chamber 54 is an enlarged end 55 of a connecting piece 56 , the enlarged end forming a concave spherical ring shoulder 57 which fits into the concave spherical bottom of the chamber. The connecting piece has a shaft 58 which is close to a cylinder in cross section and which extends with play through the bore 54 and thus allows limited flexibility in all directions between the piston and the connecting piece. The radially inner end 59 of the connecting shaft has an external screw thread which is screwed into an internally screw- threaded bore or opening in an anchoring member 60 which has a smooth cylindrical bore through it. The smooth cylindrical bore has an axis which extends perpendicular to the plane of the turnstile and accommodates an eccentric section 60a of a cylindrical control shaft 61 in a displaceable and rotatable manner. The fact that a sliding movement is provided enables the connecting member to move out of the turnstile plane that could be required during the rotation of the motor. The axis of the smooth bore and thus that of the eccentric Abedhnittes of the control shaft intersects the axis of the connecting piece and is slightly offset from the axis of the control shaft that a force of the control shaft acting along the axis of the connecting piece a moment about this axis granted. In a plane parallel to the plane of the turnstile, a brake ring 62 is provided on each side of the turnstile concentric with the turnstile. The rings have the same diameter and each has at its Umfan # in the same waste was holes, one for each piston. The axis of each hole is perpendicular to the plane of the turnstile and thus perpendicular to the planes of the rings and each hole receives one end of a control shaft 61 which can rotate therein.

Die Bremeringe und die Steuerwelleerinnern-so an einen,Kurzschlußanker und die Ringe bilden ferner die einzige Lagerung für die Steuerwellen.The brake rings and the control shaft are reminiscent of a short-circuit armature and the rings also form the only bearing for the control shafts.

!)ie gegenüberliegenden Enden einer jeden Steuerwelle 61 erstrecken sich durch Öffnungen in den Ringen und an jedem hervorstehenden Ende ist ein Gegengewicht 63 befestigt$ dessen Schwerpunkt an der der Aohne,den Verbindungestückes gegenüberliegenden Seite der Achse der 2teuerwelle liegt. Dieses Gegengewicht ist gewichtergäßig erheblich kleiner und leichter als der Kolben, ergibt aber ihm gegenüber einen Ar- beitsgewinn, weil der Abstand zwischen dem Schwerpunkt den Gegengewichten und der Achse der teuerwelle erheblich größer ist als der Abstand, um den die Achse des Verbindungestückes gegen-Über der Achse der Steuerwelle versetzt ist. Der Arbeitaleia.tungegewinn des Gegengewichten gegenüber dem Kolben, die entsprechenden Gewichte den Gegengdwichteo und den Kolbens und'ihre entsprechenden Drehungeradien sind in wechneleeitige Beziehung gesetzt, so daß die Fliehkraft den kreisenden Kalbens durch die Zustrobekraft entsprechend ausgeglichen ist, d-It über das Verbindungeglied auf den Kolben ausgeübt wird, webel, diene Zuntrobekraft durch das Moment entetehil das seiner- "ite durch die Fliehkraft den kreisenden Gegengewichten er- -»wg-b wird Zur Berücksichtigung der Wirmeaundehnung den ei#inderblookon ist die vorerwähnt* woohnäleultige Beziehuni &*r,Werte so gewählt, daß in der Praxis $wischen den Flieh- ,=d den Zuntrobekräften *ins geringfügige Unwucht besteht, dIe auf jeden Kolb en wirktg wenn der Motor kaltläuftg derartl deg die Zuatrebekraft geringfügig über die Fliehkraft über- wiegt. Der Zylinderblock dehnt sich entweder der Temperatur entsprechend aus oder zieht sich zusammen. Dabei verändert sich der Teil(kreia)durohmesser der Gruppe der Zylinderbohrungen geringfügig. In Anbetracht. des Arbeiteleistungegewinnee des Gegengewichtes über den Kolben verursacht jedoch-ei:ne geringfügige, von einer kleinen Zunahme des Teildurchmessers den Zylinders herrührende Zunahme des Drehungeradius des-b , etreffenden holbens eing stärkere Verringerung den Drehungeradiun des Gegengewiahtes. Wenn auch diese Veränderung den Arbeiteleistungegewinn nicht merklich ändert, ergibt sich doch eine merkliche Änderung in dem Verhältnis der entaprechenden Drehungsradien des Gegengewichtea und des Kolbens, die das-Verhältnis der Zustrebekraft zur Fliehkraft von einem die Gleichheit leicht überschreitenden Wert auf einen solchen verringertg der knapp der Gleichheit entspricht. -uie Kolben üben daher, auch wenn sie kreisen, keinen nennenswerten Fliehdruck auf ihre entsprechenden Zylinderwände aus. Auch-zwischen der Kugel des Kölbenbolzenn und den zwei entaprochendeng sie tragenden Schalen besteht keine merkliche Zagerbelantung durch die Fliehkraft. Der Motor kann' daher sicher mit sehr hohen Geschwindigkeiten laufen gelassen worden und selbst'# wenn eine Zunahme der Motorgeschwindigkeit von einer weiteren *ärmeaundehnung den Zylinderblocken begleitet wirdg ändert die sich daraus ergebende Abänderung den Verhältnissen der Drohungeradien einen Gegungowichten und einen Kolbonsq das zwischen den auf den Kolben wirkenden Plieh-und Zuntrabekräften benteheiide Gleichgewicht nur so geringfügig, daß eine daraus entstehende -äußetat-geringfügige Flieh.-kraft leicht innerhalb der Sicherheitagrenzen liegt.!) The opposite ends of each control shaft 61 extend through openings in the rings and a counterweight 63 is attached to each protruding end, the center of gravity of which is on the side of the axis of the control shaft opposite the one without the connecting pieces. This counterweight is gewichtergäßig considerably smaller and lighter than the piston, but gives it from a working beitsgewinn, because the distance between the centroid of the control shaft is considerably greater the counterweights and the axis than the distance by which the axis of the Verbindungestückes against over- offset from the axis of the control shaft. The working balance of the counterweight in relation to the piston, the corresponding weights of the counterweight and the piston and their corresponding radii of rotation are set in reciprocal relationship so that the centrifugal force controls the orbiting Calving is balanced accordingly by the attendant force, d-It is exerted on the piston via the connecting member, Webel, serve Zuntrobekraft through the moment entetehil his- "ite the rotating counterweights through the centrifugal force - »wg-b will To take into account the expansion of the wire ei # inderblookon is the aforementioned * worthless relationship * r chosen values so that wipe in practice the $ centrifugal , = d there is a slight imbalance in the Zuntrobe forces *, It acts on each piston when the engine is cold deg the additional force slightly exceeds the centrifugal force weighs. The cylinder block either expands or contracts depending on the temperature. The part (Kreia) durohmesser of the group of cylinder bores changes slightly. In view of. However, the gain in work of the counterweight over the piston causes a slight increase in the radius of rotation of the cylinder resulting from a small increase in the partial diameter of the cylinder, and a greater reduction in the radius of rotation of the counterweight. Even if this change does not noticeably change the gain in work output, there is a noticeable change in the ratio of the corresponding rotation radii of the counterweight a and the piston, which reduces the ratio of the propulsive force to the centrifugal force from a value slightly exceeding equality to a value just below the Equals equality. -Uie pistons therefore do not exert any significant centrifugal pressure on their respective cylinder walls, even when they are circling. Also-between the ball of the piston bolt and the two entaprochendeng shells carrying it there is no noticeable drag from the centrifugal force. The engine can therefore 'have been run safely at very high speeds and even'# if an increase in engine speed is accompanied by a further expansion of the cylinder blocks' heat, the resulting change in the ratios of the threat radii changes a counterweight and a piston q between the two The plunging and accelerating forces acting on the piston benteheiide equilibrium only so insignificantly that an externally negligible centrifugal force arising therefrom is slightly within the safety limits.

Bei einer abgeänderten Verbindung zwischen dem Kölben und dem Drehkreuz ist bei einem Hauptkolben die Kugel 19 fest an dem Kolbenbolzen 13 befestigt. Bei einem Hilfekolben jedoch ist zum-Ausgleich seiner Bewegungen um das Drehkreuz die Kugel 19 gleitend an dem Kolbenbolzen 13 angeordnet, wie dies Fig. 7 zeigt.In the case of a modified connection between the piston and the turnstile, the ball 19 is firmly attached to the piston pin 13 in the case of a main piston. In the case of an auxiliary piston, however, the ball 19 is slidably arranged on the piston pin 13 to compensate for its movements around the turnstile, as shown in FIG. 7 .

Die Anordnung einer gleitenden Kugel an dem Kolbenholzen zur Verbindung eines Hilfekolbens mit dem Drehkreuz weist einen Vorteil über die entsprechende Anordnung gemäß den Fig. 1-bis 3 auf, in denen die Kugel 19 fest an dem Kolbenbolzen 13 und der Hilfskolben um und längs einer geraden zylindrie-chen Führungehülee 22 gleitbar vorgesehen ist» die eutsprechende Schalen 20 einschließtg welche die Kugel aufnehmen'. In der früheren Anordnung werdendie Drehmomentbeiträge der Hilfekolben auf den Zylinderblock über das Drehkreuz auf die Hauptkolben übertragen# wo sie die direkten Drehmomentbeiträge der Hauptkolben ergänzen. Es ist daher das von allen Kolben auf den Zylinderblock übertragene Dr&Omen,t nur als Reaktion zwischen den-Hauptkolben und ihren entsprechenden Zylinderwänden fühlbar. Gemäß der in Fig. 7 gezeigten leitkugelanordnung werden die Drehmomentbeiträge der HilfBkolben auf den Zylinderblook nicht über das Drehkreuz und die liauptkolbeno sondern eher duroh eine direkte Einwirkung zwischen jedem Hil',fakolben und seiner Zylinderwand übertragen. An der'Übertragung eines Drehmometktee auf den Zylinderblook hat also die Reaktion zwiaohen jedem Kolben und seiner Zylinderwand Anteil$' so daß der Druck auf die Zylinderwände ausgeglichen wird. Die nichtgleitende Verbindung zwischen jedem Hauptkolben und dem Drehkreuz ist natürlich beibehalten» um eine richtige Umfangseinstellung des Drehkreuzes mit Bezug auf den Zylinderhlock zu gewährleisten.The arrangement of sliding ball on the piston Durchholzen for connecting an assistance piston and the hub has an advantage over the corresponding arrangement shown in FIGS. 1 to 3, in which the ball 19 fixed to the piston pin 13 and the auxiliary piston straight to and along a cylindrical guide sleeve 22 is slidably provided 'which includes corresponding shells 20 which receive the ball'. In the earlier arrangement, the torque contributions from the auxiliary pistons to the cylinder block are transmitted to the main pistons via the turnstile # where they complement the direct torque contributions from the main pistons. The Dr & Omen, t transmitted from all the pistons to the cylinder block can therefore only be felt as a reaction between the main pistons and their respective cylinder walls. According to the guide ball arrangement shown in Fig. 7 , the torque contributions of the auxiliary pistons to the cylinder block are not transmitted via the turnstile and the main piston but rather by a direct action between each auxiliary piston and its cylinder wall. The reaction between each piston and its cylinder wall thus contributes to the transmission of a torque to the cylinder block, so that the pressure on the cylinder walls is equalized. The non-sliding connection between each main piston and the turnstile is of course retained »to ensure correct circumferential adjustment of the turnstile with respect to the cylinder block.

Die mit Bezug auf die Fig. 1 bis 3 besonders besohriebene Verbindung zwischen dem Drehkreuz 7 und der festen zentralen Welle 3 des Zylinderblockes kann benützt werden; sie kann aber gemäß Fig. 6 auch dadurch abgeändert werden,. daß die feste Welle 3 mit einer Kröpfung 64 versehen wirdp von der sich ein zylindrischer Lagerabschnitt 615 auf einer Achse erstreckt, die mit einem spitzen Winkel mit der Achse der festen Welle im Mittelpunkt der imaginären Kugel zusammenläuft. In einem Be-2eichp in dem der winkelige lagerabschnitt 65 sich dem Mittelpunkt der imaginären Kugel.nähertl ist dieser Abschnitt mitdem inneren Endabschnitt 66 und der festen Welle verbunden, der auf dessen Achse liegt. Die mit dem Zylinder-block drehbare und mit der festen Welle 3 koaxiale Abtriebewelle 46 ist an ihrem inneren Endabschnitt als ausgefräste Kugel 67 ausgebildet; die Auenehmung 68 innerhalb der Kugel iat zylindrisch.um die Achse der Abtriebewelle und nach der- von ihr äbgewendeten Seite offen. Innerhalb der Ausnehmung 68 ist der innere Endabschnitt 66 der festen Welle 3'angeordnet und geeignete Lager 69 liegen zwischen-diesem Endabschnitt und der zylindrischen Wand der Ausnehmung und gestatten eine Drehung der Kugel 67 um den inneren Lndabschnitt der festen Welle. Vorzugsweise werden Nadellager verwendett so wie dies dargestellt ist. Die Außenfläche der Kugel ist kugelförmig um den Mittelpunkt der imaginären Kugel angeordnet und die Nabe *.70 des Drellkreuzes ist entweder einstückig mit d4esen Armen 15 ausgebildet, wie dies dargestellt ist, oder ist starr daran befestigt und besitzt eine innere ringförmige, konkav-kugelige Fläche 71, die die Kugel 67 umfaßt und gestattetso eine kardangelenkige Verbindung zwischen dem Drehkreuz und der Kugel. Zum Zwecke des Zusammenbauea ist das Drehkreuz an seiner Mittelebene geteilt, so daß die ringförmige kugelige Fläche der Drehkreuznabe entlang einer Äquatorlinie geteilt ist. Eine Beite 72 der Nabe ist entgegengesetzt zur Abtriebewelle 46 verlängert und weist einen inneren, im wesentlichen zylindrischen Raum 73-auf, der an einem Ende offen ist. innerhalb dieses,'Raumes befindet sich-der winkelige Lagerabschnitt 65 der festen Welle uncheeignete Lager 74 sind zwischen diesem Lagerabschnitt und der Zylinderwand des Raumes 73 vorgesehen, so daß das Drehkreuz um den Lagerabschnitt rotieren kann. Auch hier werden vorzugsweise Nadellager verwendetg so wie dies dargestellt ist. Gemäß einer anderen Verbesserungg durch die die Fliehkraft eines kreisenden Kolbens im wesentlichen auageglichen wird, ist die Verbindung zwischen einem Kolben und dem Drehkreuz nochmals abgeändert, um eine begrenzte Bewegung des Kolbens radial zum Drehkreuz zu ermöglichen. Dies geschieht dadurch, daß die Kugel an dem Kolbenbolzen durch eine kreisförmige Scheibe oder einen Zylinder ersetzt ist, dessen Achse radial zum Drehkreuz liegti wobei der-Kolben mit Begug auf die Scheibe oder den Zylinder radial'zum Drehkreuz gleiten kann. Im Kolben ist radial innerwärte der Scheibe oder des Zylinders eine ra.dial sich nach außen Öffnende Ausnehmung vorgeseh en und zwischen die Auenehmung und eine radial innere, mit der i'#oheibe-oder dem Zylinder gemeinsame Fläche sind Dichtmittel angeordnet. In die Auenehmung in dem Kolbeniwird eine hydraulische Flüssigkeit geleitet und ein Druck erzeugt, der im wesentlichen proportional der Drehgeschwindigkeit-dea Zylinderblockest und so im wesentlichen proportional der durch den kreisenden Kolben auf die Wände seinen Zylinders und innerhalb seiner Verbindung zu.dem Drehkreuz ausgeübten Fliehkraft ist.The connection, particularly described with reference to FIGS. 1 to 3, between the turnstile 7 and the fixed central shaft 3 of the cylinder block can be used; however, it can also be modified according to FIG. 6. that the fixed shaft 3 is provided with a crank 64 from which a cylindrical bearing portion 615 extends on an axis which converges at an acute angle with the axis of the fixed shaft in the center of the imaginary sphere. In a case in which the angled bearing section 65 approaches the center of the imaginary sphere, this section is connected to the inner end section 66 and the fixed shaft which lies on its axis. The output shaft 46, which is rotatable with the cylinder block and coaxial with the fixed shaft 3, is designed at its inner end section as a milled ball 67 ; the recess 68 within the ball is cylindrically open around the axis of the output shaft and on the side facing away from it. The inner end section 66 of the fixed shaft 3 ′ is arranged within the recess 68 and suitable bearings 69 lie between this end section and the cylindrical wall of the recess and allow the ball 67 to rotate about the inner end section of the fixed shaft. Needle bearings are preferably used as shown. The outer surface of the ball is arranged spherically around the center of the imaginary ball and the hub * .70 of the twist cross is either formed in one piece with these arms 15 , as shown, or is rigidly attached to it and has an inner annular, concave-spherical surface 71, which includes the ball 67 and thus allows a universal joint between the turnstile and the ball. For the purpose of assembly a the turnstile is divided at its center plane, so that the annular spherical surface of the turnstile hub is divided along an equatorial line. One side 72 of the hub is elongated opposite to the output shaft 46 and has an inner, essentially cylindrical space 73 which is open at one end. within this' space is the angled bearing portion 65 of the fixed shaft unsuitable bearings 74 are provided between this bearing portion and the cylinder wall of the space 73 so that the turnstile can rotate about the bearing portion. Here, too, needle bearings are preferably used as shown. According to another improvement by which the centrifugal force of a rotating piston is substantially compensated, the connection between a piston and the turnstile is modified again in order to allow a limited movement of the piston radially to the turnstile. This is done in that the ball on the piston pin is replaced by a circular disk or a cylinder, the axis of which is radial to the turnstile, whereby the piston can slide onto the disk or the cylinder radially to the turnstile. A recess opening radially outwards is provided in the piston radially inside the disk or cylinder, and sealing means are arranged between the recess and a radially inner surface common to the cylinder or the cylinder. A hydraulic fluid is passed into the recess in the piston and a pressure is generated which is essentially proportional to the rotational speed of the cylinder block and thus essentially proportional to the centrifugal force exerted by the rotating piston on the walls of its cylinder and within its connection to the turnstile .

Der in der Auenehmung entstehende Druck ist bestrebt, den Kolben und die Scheibe oder den Zylinder auseinander zu drängen und so eine radial nach innen gerichtete Kraft aufden Kolben auszuüben. Dadurchv daß der Drehun-gsradius des Kolbens, sein Gewicht und die Bodenfläche der darin befindlichen Auenehmung zu dem innerhalb der-Auenehmung ausgeübten Druck in Beziehung gesetzt werden, wird zwischen der radial 'nach innen gerichteten Kraft und der auf den kreisenden Kolben wirkenden Fliehkraft,im wesentlichen ein Gleichgewicht herge-. stellt. Der Kolben schwebt also'sozusagen unter allen Geschwindigkeitabedingungen und Tomperaturänderungen mit einem bloß vernachläseigbaren Druck zwischen Kolben und Zylinderwänden in seinem Zylinder, Dieses Verhätlnie wird automatisch während den ganzen Geschwindigkeite- und Tomperaturbereiches beibehalten. Insbesonder'e mit Bezug auf den in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Motor ist die*weiter abgeänderte Verbindung zwischen einem doppelt wirkenden doppeiseitigen Kolben und einem Drehkreuz gemäß den Fig. 8 bis 14 ausgebildet. Bei dieser Abänderung ist der zwischen seinen Lnden gelegene Abschnitt des Kolbens 6 derart ausgeschnitten, daß ein Querschlitz 75 mit parallelen Seiten gegeben ist, der sich vom Drehkreuz radial nach außen erstreckt. In dem Boden des Schlitzes ist eine Ausnehmung 76 geschnitten, die sich zylindriech um einen Radius des Drehkreutes erstreckt. Bei einem Hilfekolben gemäß den Fig. 89 9 und 11 sind in dem Schlitz zwei identische Hüleenabschnitte 77 gleitend untergebracht, zwischen denen sich eine kreisförmige Scheibe 78 befindetg deren Achse radial zum Drehkreuz liegt. Die cheibe ist mit dem Kolbenbolzen 13 einstückig aus-._ gebildet und die gebogene Fläche der Scheibe ist an jeder Seite durch einen gewölbten Schlitz 79 unterbrochen" der sich radial auswärts von der Scheibe erstreckt. Der behlitz nimmt eine entsprechend geformte gewölbte Rippe 80 aufg die sich an der Fläche jeder gegen die Scheibe abgestützten Hülse befindet, wobei die Anordnung so getroffen istg daß sie eine begrenzte Schwenkbewegung der Hülsenabschnitte und das Kolbens um die Achse der Scheibe gestattets wogegen eine Relativbewegung zwischen den Hüleenabschnitten und der Scheibe in axialer Richtung'ode-r in radialer Richtung mit Bezug auf das Drehkreuz verhindert ist. Da die Seitenwände des Schlltzes-in einem Hilfskolben und die glettend angreifende Fläche eines ]jeden Hüleenabschnittes eben sind# wie dies Fig. 11 erkennen läßt, können fernerhin die Hüleenabschnitte in jeder Richtung mit Bezug auf den Kolben gleiteng um Bewegungen des Kolbens in Umfangsrichtung des Drehkreuzes und auch radial dazu aufzunehmen. Demgegenüber ist ein Hauptkolben so ausgeführt, wie dies die Pig. 12 und 13 zeigen. Es sind zwei gleiche-Hülsenabschnitte für die Scheibe 78 des Kolbenbolzens in Form von ,Verlängerungen 140 der Seitenwände des mit parallelen Seitenwänden versehenen Querschli'aes 75 vorgesehen, die entweder einstückig mit dem Kolben-6 ausgebildet oder daran starr befestigt sind.-Um eine radiale Bewegung des Kolbens um die l'icheibe zu ermöglicheng sind die komplementären zylindrischen Lagerflächen der Verlängerungen und die Scheibe ohne Unterbrechungen ausgebildet. Ansonsten ist die Verbindung des in den Fig. 12 und 13 gezeigten Hauptkolbens mit der in den Fig. 8"q und 11 dargestellten Verbindung für einen-Hilfekolben identisch.The pressure generated in the recess tends to push the piston and the disk or the cylinder apart and thus exert a force directed radially inward on the piston. By relating the radius of rotation of the piston, its weight and the base area of the cavity therein to the pressure exerted within the cavity, a difference is made between the radially inwardly directed force and the centrifugal force acting on the rotating piston, im essential equilibrium. represents. The piston hovers so to speak under all speed conditions and temperature changes with a merely negligible pressure between piston and cylinder walls in its cylinder. This relationship is automatically maintained during the entire speed and temperature range. In particular with reference to the motor shown in FIGS. 1 to 3 , the further modified connection between a double-acting double-sided piston and a turnstile is formed according to FIGS. 8 to 14. In this modification, the portion of the piston 6 located between its ends is cut out in such a way that a transverse slot 75 with parallel sides is provided which extends radially outward from the turnstile. In the bottom of the slot a recess 76 is cut which extends cylindrically around a radius of the rotary cross. In the case of an auxiliary piston according to FIGS. 89, 9 and 11 , two identical sleeve sections 77 are slidably accommodated in the slot, between which a circular disk 78 is located, the axis of which is radial to the turnstile. The disc is formed in one piece with the piston pin 13 from -._ and the curved surface of the disc is interrupted on each side by an arched slot 79 "which extends radially outward from the disc. The behlitz takes a correspondingly shaped arched rib 80 on the is on the surface of each sleeve supported against the disk, the arrangement being such that it allows limited pivoting movement of the sleeve sections and the piston about the axis of the disk while relative movement between the sleeve sections and the disk in the axial direction'or-r is prevented in the radial direction with respect to the hub. Since the side walls of the Schlltzes-in an auxiliary piston and the glettend mating surface a] each Hüleenabschnittes planar # as 11 can be seen in FIG., may henceforth the Hüleenabschnitte in any direction with respect to the piston slides around movements of the piston in the circumferential direction of the turnstile and also take up radially to it. In contrast, a main piston is designed like the Pig. 12 and 13 show. There are two identical sleeve sections for the disc 78 of the piston pin in the form of extensions 140 of the side walls of the cross section 75 provided with parallel side walls, which are either formed in one piece with the piston 6 or rigidly attached to it To enable movement of the piston around the disk, the complementary cylindrical bearing surfaces of the extensions and the disk are designed without interruptions. Otherwise, the connection of the main piston shown in FIGS. 12 and 13 is identical to the connection shown in FIGS. 8 ″ q and 11 for an auxiliary piston.

Eine Kammer 81 in der Scheibe ist gegen das Drehkreuz radial nach innen offen und unterbricht die radial innere Fläche der Scheibe. An dieser radial inneren Fläche ist ein Druckpuffer 82 vorgesehen$ der eine radial innere Fläche er--gibtg die der Scheibe zugeordnet ist und# abgesehen von einer in der Mitte der Platte vorge!oehenen Öffnung 83, die Kammer 81 abschließt. Der Druckpuffer erstreckt sich etwas über die Be-- grenzungslinien der- Scheibe, so daß er die Hülsenabschnitte oder Verlängerungen überlappt und ist mit'Abstand vom Boden des SohlitzeA.vorgesehen, so daß eine begrenzte Bewegung den Kolbenn relativ zum Drehkreuh ermöglicht . ist. In der Auenehmung 76 ist ein radial innerer Ab- schnitt eines ringförmigen Dichtunge- und lagergliedes 84 glei-*tend untergebrachtg die mit einer federnden Dichtungsvorrich-' tung, beispielsweise in Form eines O-Ringeo 85, vorgesehen ist und mit dem Bod,en der Auenehmung zuaammenwirkt. Ein ausgedehntererg radial außen liegender Abschnitt 86 des ringförmigen Dichtunge- und Lägergliedes 84 ist von seinem radial inneren Abschnitt durch eine radial nach innen gerichtete ringförmige Schulter 87 mit Abstand vom Boden des Schlitzes im Kolben getrennt-r Wie Fig. 14 erkennen läßt, trägt der radial äußere Abschnitt 86 des ringförmigen Dichtunge- und Lagergliedes 84 zwei konzentrische ringförmige Felder 88 uhd 88a, die.gegen die radial innere Fläche des Druckpuffers 82 abgestützt sind; das äußere Feld 88a und die ringförmig@ Auenehmung 88b zwischen jenem und dem inneren Feld 88 liegen dabei außerhalb des axial vorspringenden Umfangen des radial inneren Abachnittes des' ringförmigen Diohtungs- und lagergliedes. In das äußere Feld sind zu einem nachfolgend beschriebenen Zweck ein oder mehrere Schlitze 88a geschnitten.A chamber 81 in the disc is open radially inwardly towards the turnstile and interrupts the radially inner surface of the disc. A pressure buffer 82 is provided on this radially inner surface, which produces a radially inner surface that is assigned to the disk and, apart from an opening 83 in the center of the plate, which closes off chamber 81. The pressure buffer extends slightly over the delimitation lines of the disc so that it overlaps the sleeve sections or extensions and is spaced from the bottom of the sole seat so that limited movement allows the pistons relative to the rotating cradle. is. In the Auenehmung 76, a radially inner waste is cut an annular bearing member 84 and Dichtunge- same tend * untergebrachtg which is provided tung 'with a resilient Dichtungsvorrich-, for example in the form of an O-Ringeo 85 and the Bod, the en Perception interacts. A more extensive, radially outwardly lying section 86 of the annular sealing and bearing member 84 is separated from its radially inner section by a radially inwardly directed annular shoulder 87 at a distance from the bottom of the slot in the piston outer portion 86 of annular sealing and bearing member 84 has two concentric annular panels 88 and 88a supported against the radially inner surface of pressure buffer 82 ; the outer field 88a and the annular recess 88b between that and the inner field 88 lie outside the axially protruding circumference of the radially inner section of the annular diaphragm and bearing member. One or more slots 88a are cut in the outer panel for a purpose described below.

Die Kammer 81 in der Scheibe 78 steht mit einer Kammer in einem Drehkreuzarm über leitungen 89 in dem Kolbenhälzen und-dem Drehkreuzarm in Verbindung, Die Kammer in dem lirehkreuzarm ist eine Portnetzung einer"radialen Gewindebohrung für die Schraube 18f die in Verbindung mit der Kappe 17 ein Und* des Kolbenbolzene an dem Drotkreunarm festhält. Radial nach außen ist die Kämmer mittele einen Eineatoptropfene 90 vor- wohlosBeng der an dort radial inneren*Inde der Bohraube angeordnet ist. Radial nach innen von den Einsatzpfropfen ist eine nach außen gerichtete ringförmige Schulter 91 vorgesehen, von der sich eine engere Bohrung zu einer weiteren radial nach außen gerichteten Schulter 92 radial nach innen erstreckt; von dieser Schulter 92 erstreckt sich eine noch engere Bohrung 93-zur Fläche eines zylindrischen Gehäuses 94, das innerhalb der Nabe 70 den Drehkreuzea vorgesehen ist. Innerhalb dieser Bohrung und der genannten engeren Bohrung ist ein Tauchkolben 95 untergebracht, der sich mit Bezug auf das Drehkreuz radial gleitend bewegen kann. Der Tauchkolben weist einen radial äußeren Ab- schnitt 969 der in die genannte Bohrung paßt, und einen radial engeren innen liegenden Abe chnitt 97 auf, der für die genannte engere Bohrung bestimmt ist. Die beiden Abschnitte sind durch eine radial nach innen gerichtete ringförmige Schulter 98 voneinander getrennt, wobei zwischen der Schulter 98 und der Schulter 91 im Drehkreuzarm ein ringförmiger Raum 99 freigelassen ist, der über eine Öffnung 100 gegen das Innere des Motors hin offen ist. Der Raum 101 radial außerhalb des Tauchkolbenn ist ebenfalleg wie'dargentellt, über die Öffnung 102 gegen das Innere den Motors hin entlüftet oder steht mit der Niederdruckaeite einer Pumpe ini Verbindung, die nachher erwähnt wird. Zur Verbindung mit dieser Pumpe ist eine Öffnung vorgemeheng die von dem Kolben freigegeben wird.. wenn der Druck in dem genannten Raum die Erforderninee geringfügig über- schreitet. Der Kolben Ist hohl und enthält ein federbela- attlen RUakochlagvontilgliedv z.B. in Form einer Kugel 103, die gegen ±hren Sitz nahe beim radial inneren Ende des Kolbens durch eine Druckfeder 104 gepreßt wird; diese Feder ist zwischen dem Ventilglied und einem rohrförmigen Glied 105 gehalten, das innerhalb des Kolbens nahe seinem radial äußeren Ende angeordnet ist* Die Verbindung'zwiechen dem Drehkreuz und der festen Steuerwelle 3 des Zylinderblockes ist ähnlich der entsprechenden., in Fig. 6.gezeigten Verbindung, wobei die feste Welle eine Kr8pfung 64 aufweist, von der sich ein zylindrischer Lagerteil 65-auf#einer-Achse erstreckt" die im Mittelpunkt d. er imaginären Kugel mit der Achse der festen Welle in einemspitzen Winkel zusammenläuftt In einem Bereichp*wo der abgewinkelte Lagerabschnitt sich dem Mittelpunkt der imaginären Kugel nähert, steht dieser Abschnitt mit dem inneren Endabschnitt 66 der festen Welle in Verbindung, die auf dessen Achse liegt. Eine Abtriebewelle 460 die mit jenem Teil der festen Welle koaxial istl, der axial mit der-Achse des Zylinderblockes fluchtety ist an seinem-inneren Ende 106 zur Verbindung mit dem Zylinderblock mittels Schrauben 107 und-mit einem inneren Gehäuse 108 mit: einem Planach-vbraeheng wobei daß Gehäuse 108 Schlitze für eine relative Bewegung der Drekreuzarme aufweist* Die Zylinder sind um.-das.innere Gehäuse angeordnett das zum leichteren Zusam-menbau in einer Ebeneg-die durch den.Mittelpunkt der imaginären-Kugel Zeht und senkrecht zur gemeinsamen Achse der festen Wolle und der Abtriebewelle liegt, in zwei Teile geteilt ist; die beid.än Gehäuseteile haben ineinandergreifende Flächen 109 und es sind Schrauben 110 vorgesehen, um die Teile richtig anzuordnen.und zu befe-,stigen. Die Endfläehe des inneren Gehäusesq die mit der inneren Endfläche der Abtriebewelle zusammenwirkt, ist durch eine versenkte Bohrung 111 unterbrochen, - die zu einer nach innen offenen-zylindrischen Auenehmung 112 führt.. die axialzu der-Abtriebewelle liegtv Diese Ausnehmung nimmt.einen zylindrischen Schaft 113 aufg der einstückig mit einer größeren Kugel 67 ausgebildet ist. DieseKugel ist mit der imaginären Kugel konzentriech. Eine axiale Gewindebohrung 114 in dem Schaft nimmt eine Schraube 115 mit einem versenkten Kopf auf, die in die versenkte Bohrung 111 eingesetzt ist. Die Gewindebohrung 113 ist durch eine glatte Bohrung 116 bis zum Mittelpunkt der Kugel weitergeführt; in die glatte Bohrung 116 ist ein Einsteckpfropfen 117 eingeführt,' der sich gegen die Schraube abstützt und ein Ende einer Druckfeder 118 für ein Rückschlagventil, z.B. in Form einer Kugel 119, fest--hältl die gegen einen Sitz gedrängt wird und eine kurze engere Bohrung 120 verschließt* Diese Bohrung führt in-eine zylindri--#. sehe Ausnehmung 68, die koaxial mit der Abtriebswelle verläuft und gegen die vom Schaft abgewendete Seite offen ist,.The chamber 81 in the disc 78 is connected to a chamber in a turnstile arm via lines 89 in the piston necks and the turnstile arm, the chamber in the lirehkreuzarm is a port network of a "radial threaded hole for the screw 18f in connection with the cap 17 an and * of the piston pin on the Drotkreunarm. Radial after outside the comber agent e a Eineatoptropfene 90 upstream beneath the radially inner * inde of the drill hood is. Radially inward of the insert plug is an outwardly directed annular shoulder 91 from which a narrower bore extends radially inward to a further radially outwardly directed shoulder 92; From this shoulder 92 an even narrower bore 93 extends to the surface of a cylindrical housing 94 which is provided within the hub 70 of the turnstiles a. Within this bore and said narrower bore, a plunger 95 is housed, which can move in a radially sliding manner with respect to the turnstile. The plunger has a radially outer section by section 969 which fits in said bore, and a radially narrower inner Abe chnitt 97, which is intended for said narrower bore. The two sections are separated from one another by a radially inwardly directed annular shoulder 98 , an annular space 99 being left between the shoulder 98 and the shoulder 91 in the turnstile arm, which is open to the interior of the motor via an opening 100. The space 101 radially outside of the plunger piston is also, as shown, vented towards the inside of the motor via the opening 102 or is in connection with the low pressure side of a pump, which will be mentioned later. There is an opening for connection to this pump vorgemeheng which is released by the piston .. when the pressure in the room mentioned, the requirement strides. The piston is hollow and contains a spring-loaded attlen RUakochlagvontilgliedv e.g. in the form of a sphere 103, which is pressed against its seat near the radially inner end of the piston by a compression spring 104; this spring is held between the valve member and a tubular member 105 which is disposed within the piston near its radially outer end * The Verbindung'zwiechen the hub and the fixed control shaft 3 of the cylinder block is similar to the corresponding., in Fig. 6.gezeigten Connection, the fixed shaft having a backing 64 from which a cylindrical bearing part 65 extends-on an axis which at the center of the imaginary sphere converges at an acute angle with the axis of the fixed shaft in a region where the As the angled bearing section approaches the center of the imaginary sphere, this section is connected to the inner end section 66 of the fixed shaft, which lies on its axis The cylinder block is flush at its-inner end 106 for connection to the cylinder block by means of screws 107 and -with an inner Ge housing 108 with: a planach-vbraeheng with the housing 108 having slots for a relative movement of the rotating cross arms Ball toes and perpendicular to the common axis of the solid wool and the output shaft, is divided into two parts; the two housing parts have interlocking surfaces 109 and screws 110 are provided to properly position and fasten the parts. The end face of the inner housing, which interacts with the inner end face of the output shaft, is interrupted by a countersunk bore 111 , - which leads to an inwardly open cylindrical outer recess 112 .. which lies axially to the output shaft v This recess takes a cylindrical shaft 113 on which is formed in one piece with a larger ball 67 . This sphere is concentric with the imaginary sphere. An axial threaded bore 114 in the shaft receives a screw 115 with a countersunk head which is inserted into the countersunk bore 111. The threaded bore 113 is continued through a smooth bore 116 to the center of the ball; A plug 117 is inserted into the smooth bore 116 , which is supported against the screw and holds one end of a compression spring 118 for a check valve, for example in the form of a ball 119, which is pushed against a seat and a short, narrow bore 120 closed * This hole leads into a cylindri - #. see recess 68, which runs coaxially with the output shaft and is open on the side facing away from the shaft.

Die zylindrise.he Ausnehmung 68 in der Kugel nimmt drehbar die inneren Endabschnitte 66 der festen Welle 3 vorzugsweise wie dargestellt" mit Nadellagern 69 auf. Ein Abschnitt des innerjen Gehäuses 108 nimmt auch drehbar einen. Abschnitt der festen Welle auf der andereü-Beite der Kräpfunä" von dem inneren Endabschnitt gesehen, auf, und auch hier sind wieder in der dargestellten'Weise Nadellager bevorzugt. Zwisehen diese Lager und- das Gehäuse 108 sind wärmeisolterende Büchsen 4-eingesetzt. Das zylindrische Gehäuse 94 innerhalb der Drehkreuzhabe erstreckt sich axial vom Drehkreuz, es ist gej;en die Abtriebewelle 46 offen und umfaßt-teilweise die Kugel 67. Zwischen diesem Gehäuse eÜd- der Kugel befindet sich ein Lagereineatz 122 zum Einpas . sen der Kugel in das Gehäuse. Der Lagereinsatz besteht aus g4e igndtem' Platerial, wie z B. Phosphorbronze, das zur Erleichterung des Zusammenbaues im Bereich der. Mittelebene des Drehkreuzes in zwei Ringe geteilt ist, die konkave sphärische innere Flächen und zylindrische äußere Flächen aufweisen. Die ersteren sind mit der-Fläche der Kugel, die letzteren mit der Fläche des zylindrischen Gehäuses 94 der Nabe komplementär. Der Lagereineatz 122 ist in seiner Stellung zwischen einer ringförmigen Schulter 123 innerhalb der Nabe und einem Haltering-124 'gehalten, der- mittels Schrauben 125 an dem Abtriebewellenende der Nab#e-befestigt ist. Jenseits der Schulter gegeh die feste Welle 3 verjüngt sichAie innere Fläche der Nabe mit Spiel von der Kugel zu einem weiteren engeren zylindrischen offenen Endraum 739 der sich axial vom Drehkreuz erstreckt und-vorzugsweise, wie dargestellt"-über Nadellager 74 drehbar den abgewinkelten Lagerabschnitt 65 der festen Welle aufnimmt. Die genannte noch engere Bohrung 93 im Drehkreuzar m, die *sich zur Fläche des zylindrischen Gehäus es #4 der Drehkreuznabe erstreckt und die Kugel 67 umgibt, steht mit einer Offnung 1.26 in dem Lagereinsatz 122 in Verbindung. Diese Öffnung steht ihrerseits periodiSch während eines vorherbestimmten Fluchtens zwischen de-n'b'eiden mit einer radi'alen Bohrung 127 in der Kugel 67 in Verbindung.The cylindrical recess 68 in the ball rotatably receives the inner end portions 66 of the fixed shaft 3, preferably as shown with needle bearings 69. A portion of the inner housing 108 also rotatably receives a portion of the fixed shaft on the other side of the force "Seen from the inner end section, and here too, needle bearings are preferred in the manner shown. Between these bearings and the housing 108 , heat-insulating sleeves 4 are inserted. The cylindrical housing 94 within the turnstile extends axially from the turnstile, the output shaft 46 is open and partially encompasses the ball 67. Between this housing and the ball there is a bearing insert 122 for fitting . sen the ball into the housing. The bearing insert is made of good quality material, such as phosphor bronze, which is used to facilitate assembly in the area of the. The center plane of the turnstile is divided into two rings, which have concave spherical inner surfaces and cylindrical outer surfaces. The former are complementary to the face of the ball, the latter to the face of the cylindrical housing 94 of the hub. The bearing insert 122 is held in its position between an annular shoulder 123 within the hub and a retaining ring 124 'which is attached to the output shaft end of the hub by means of screws 125. Beyond the shoulder against the fixed shaft 3 tapers Aie inner surface of the hub with play from the ball to a further narrower cylindrical open end space 739 which extends axially from the turnstile and - preferably, as shown "- via needle bearings 74 rotatably the angled bearing section 65 of the Said even narrower bore 93 in the turnstile arm, which extends to the surface of the cylindrical housing # 4 of the turnstile hub and surrounds the ball 67 , communicates with an opening 1.26 in the bearing insert 122. This opening is in turn periodically during a predetermined alignment between the two with a radial bore 127 in the ball 67 in connection.

Die radiale Bohrung in der Kugel wie.der steht mit einem Abschnitt der glatten Bohrung 116 in der Kugel in Verbindung,.die die Feder 118 für das Rückschlagventil enthält. Die genannte kurze engere Bohrung 120, die gegen die zylindrische Ausnehmung 68 in der Kugel 67 offen ist,-steht mit einer Leitung 128 in Verbindung, die durch die feste Welle 3 geht. Diese Verbindung ist über einen festen rohrförmigen Einsatz 129 gegeben, der dicht, z.B. mittels, eines O-Ringes 130, in die innere Bohrung 131 in demlinneren "#'ndabschhitt 66 der festen Welle eingesetzt und als Dichtung und Lager mit dem Boden der zylindrischen Ausnehmung 68 in der Kugel um dile Öffnung der genannten kurzen engeren Bohrung 120 in der KU-k-el,-' anfangs fest passend, zusammenwirkt, und zwar vor allem durch' eine Druckfeder 152 zwischen dem rohrförmigen Einsatz 11-9 undeiner ringförmigen Schulter"133 an einem Ende der genannten Bohrung 131 in dem inneren Endabschnitt der festen W- et wo diese Bohrung mit der Leitung 128 in Verbindung steht. Die Leitung 1-28 in der festen Welle steht mit der Hochdruckseite einer nicht dargestellten Pumpe in Ver- M bindungv* die unter einem Druckg der etwas über den für den Motor erforderlichen Höchstdruck liegt,-hydraulische Flüssigkeit liefert, wie dies nachstehend beschrieben wird. Die Pumpe ist vorzugsweise eine Federausgabepumpe, die hydraulisehe PlüssIgkeit unter einem eingestellten Impulsäruck liefert und 'beispielsweise mittels einer Exzenternocken- oder Kurbelanordnung arbeitet, die von dem Motor getrieben wird.-Im Betrieb wird unter :Uhrt so Druck durch die leitung 128 in die feste Welle 3 gef daß sie in- die Bohrung 131 im inneren Endabschtlitt 66 der :fe-Aten Welle eintritt 34o sie gegen das-mit der Feder zusammenwirkende7Ende des röhrenförmigen Einsatzes 129 wirkt und den Federdruck auf den röhrerdörmigen Einsatz verstärkt; dadurch wird dessen dichtendes Zusammenwirken um die Öffnung der-genannten kurzen engeren Bohrung in der Kugel 67 verbessert; danach öffnet-die-hydraulische Flüssigkeit das Ventil in der Kügel und tritt in die radiale Bohrum-, darin* Wenn die genaimt#te, noch engerd-Bohrung im Drehkreuzarm mit der radialen Bohrung 127 in der,#.ugel fluahtete tritt die hydraulische Flüssigkeit in den radial einwärte vom Tauchkolben liegenden Raum.134- Der Druck in dem vom Tauchkolben radial auswärts liegenden Raum 101.ist# durch die Fliehkraft gesteuert$ die durch den kreisenden Tauchkolben -95-. ausgeübt wird. Anf änglich, d. h. bevor die hydrauli- ä ahe Flussigkeit in den radial einArts vom Tauchkolben 95 ge- legenen Raum 134 eintritt, kann die entspreechende Bedingung mathematisch etwa wie folgt auagedrück.t. werden: darin ist 1? der Anfangsdru-ok In dem radIal auswärts vom Tauch-. kolben gelegenen Raum 1.01, A ist die wirksame Fläche des radialäußeren j#niiei3 des ligughkolbens" m bedeutet die Kölbenmaäset w steht für die Umdrehungsgeee:hviiidigkeit des Motors und r Ist dee Umdrehungsradi us des l#auohk-olben,0.-0 Wenn die hydraulische Flüssigkeit in den radial einwärts vom Täuchkolben 95 gelegenen Raum 134 eintritt, dann wird der Anfangsdruckin dem radial auswärts vom Tauchkolben gelegenen Raum 101 vergrößert, ohne daß praktisch eine Vergrößerung des Umdrehungsradius des Tauchkolbens eintritt, da die hydraulische Flüssigkeit im wesentlichen nicht ZusaMmenpreß I bar-ist. Es . kann also die neue entsprechende Bedingung mathematiBch etwa wie folgt ausgedrückt werden: ri 1 A = M w 2 r + F 2 a; darin ist P 1 der vergröß erte Druck in dem radial aubwärte vom Tauchkölben gelegenen Raum und P2 bedeutet den Druck,-in dem radial einwärts vom Tauchkolben befindlichen Raum und ist zugleich die wirksame Fläche des radial inneren Endes des -Tauchkolbens. Die letztgenannte Gleichung kann-anders noch folgend ausgedrückt -werden: 21 1 = M W 2 r/A + 22 a/A.The radial bore in the ball as well is in communication with a section of the smooth bore 116 in the ball, which contains the spring 118 for the check valve. Said short, narrower bore 120, which is open against the cylindrical recess 68 in the ball 67 , is in communication with a line 128 which goes through the fixed shaft 3. This connection is made via a solid tubular insert 129 which is tightly inserted, for example by means of an O-ring 130, into the inner bore 131 in the inner section 66 of the fixed shaft and acts as a seal and bearing with the bottom of the cylindrical recess 68 in the ball around the opening of the aforementioned short, narrower bore 120 in the KU-k-el, - 'initially tightly fitting, cooperates primarily through' a compression spring 152 between the tubular insert 11-9 and an annular shoulder "133 at one end of said bore 131 in the inner end portion of the fixed wall where this bore communicates with conduit 128. The line 1-28 in the fixed shaft is in contact with the high pressure side of a pump, not shown. M. bindingv * those under a pressure of something over that for the Engine is the maximum pressure required, -delivers hydraulic fluid as described below. The pump is preferably provides a spring discharge pump hydraulisehe PlüssIgkeit below a set Impulsäruck and 'for example by means of a Exzenternocken- or crank arrangement operates, the wird.-Im driven by the engine is operating at: thus leads pressure through the conduit 128 in the fixed shaft 3 found that it enters the bore 131 in the inner end section 66 of the: fe-Aten shaft 34o it acts against the end of the tubular insert 129 cooperating with the spring and increases the spring pressure on the tubular insert; this improves its sealing interaction around the opening of said short, narrower bore in ball 67; then-the-hydraulic fluid opens the valve in the ball and enters the radial Bohrum-, in it * When the sewn, even narrower bore in the turnstile arm with the radial bore 127 in the, #. ugel flahtete the hydraulic fluid enters into the space lying radially inward from the plunger.134- The pressure in the space 101. lying radially outward from the plunger is # controlled by the centrifugal force $ that by the circling plunger -95-. is exercised. Initially, i. H. before the hydraulic Ä near the liquid in the radial type from the plunger 95 If space 134 occurs, the corresponding condition can be expressed mathematically as follows. be: there is 1? the initial pressure ok In the radIal away from the diving. piston located space 1.01, A is the effective area of the radially outer j # niiei3 of the ligugh piston " m means the Kolbenmaäset w stands for the speed of the engine and r is the radius of rotation of the l # auohk-piston, 0.-0 if the If hydraulic fluid enters the space 134 located radially inward from the plunger 95 , then the initial pressure in the space 101 located radially outward from the plunger is increased without practically increasing the radius of rotation of the plunger, since the hydraulic fluid is essentially not compressed. ., it is the new corresponding condition mathematiBch can therefore approximately be expressed as follows: ri 1 A = M w 2 r + F 2 a; is P 1 is the zoom erte pressure in the radial aubwärte means from Tauchkölben located space and P2 the Pressure in the space located radially inward from the plunger and is at the same time the effective area of the radially inner end of the plunger Calibration can different -Be-expressed yet f olgend: 21 = 1 MW 2 r / A + 22 a / A.

Für den Durchfluß hydraulischer Flüssigkeit durch das-Rücklaufventil im Tauchkofb-e--u von dem Raum radial einwärts davön zum Raum radial auswärts ist aber: 22 > Pl Daher-iatt 2 2 m w r/A 22 a/A. Demzufolgelist: 2 1? a) > m w r. 2 Der letzte Ausdruck zeigt aiso.,t. daß für das Strömen hydraulischer Flüssigkeit durch das-Rücklagfventil im Tauchkolben 95 vom Raum 134 radial innerhalb desselben - zum radial außerhalb desselben gelegenen Raum 101 die wirksame Fläche des radial äußeren ":ndes des-Tauchkolbens .größer als,dessen rajial.,#4npres Ende sein muß und daß ferner der Unterschied zwischen diesen Flächen und dem Druck iu dem radial einwärts vom Tauchkolben gelegenen-Raum so groß sein muß, daß deren Produkt die von dem kreisenden Taubhkolben ausgeübte Fliehkraft überschreitet. Zufolge eines leichten Leckens im hydraulischen System, dasq wie-später noch ausgeführt wer.den wird, de facto vorteilhaft ist, würde sich der Tauchkolben 95 ungeachtet,der in den radial auswärts des tauchkolbens gelegenen Raum 101 zugeleiteten und diesen Raum ausfüllenden Flüssigkeit radial nach auswärts bewegen.,i bis er fest an dem Einsatzpfropfen 90 anliegt und könnte so eine hydraulische Funktion nicht erfüllen. Dadurch, daß jedoch kleine Mengen hydraulischer Flüssigkeit in diesän Raum eingeführt werden.9 kann der Druck darin nicht fallen und versucht den Kolbin radial einwärts zu drängen, bis die Öffnung 102 für diesen Raum frei ist und hydraulische Übersch-lußflüssigkeit entweder, wie dargöstellt, zum Inneren des Motors oder zur Niederdruckseite der Pumpe geläitet wird. Die Anordnung gewährleistet auf diese Weise, daß der Tauchkolben sich in einer im wesentlichen gleichbleibenden radialen Stellung befindet, wogegen der Motor mit jeder beliebigen Geschwindigkeit innerhalb seines Arbeitsbereiches rotiert. -Da' die radiale Lage des-T.auchkolbens im wesent-, liehen gleich-bleibend gehalten wird.9,ist der Druck in dem radial auswärts vom Tauchkolben gelegenen Raum 101 im wesentliehen dem Quadrat-der Umdrehungsgeschwindigkeit des iviators innerhalb seines Arbeitabereiches proportional. Die-Höchstgeschwindigkeit, bei der der radial auswärts des Tauohkolbens gelegene Raum wieder aufgefüllt wer den kann, hängt von dem maximalen lieferdruck der Federausgabepumpe ab. Gegenwärtigwerden Betriebsgeschwindigkeiten- bis zum, 10000 Umdrehungen ig d er-- Minute und darüber ins Auge gefafti entsprechend der LeiPtungskraft des Motors. Der Druck in dem radial auswärts vom Tauchkolben gelegenen Raum 101 ist auch in der in der Schrg#ibe 78 vorgesehenen Kammer 81 fühlbar, da die beiden über die Leitungen 89 innerhalb des Drehkreuzarmes und d.es Kolbenbolzens miteinander verbunden sindl Ders-elbe Druck tritt auch in der Auenehmung 76 im Kolben auf, und zwar innerhalb des ringförmigen Dichtungs-und Lagergliedes 84. Der hydraulische Druck übt-so eine radial nach einwärts gerichtete Druckkraft gegen den Boden der Ausnehmung aus und wirkt der von dem kreisenden Kolben ausge-_ übten Fliehkraft entgegen, Dabei-verbreitet sich der Druck gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche. Die-beiden.kQAzentrischen Felder 88 und 88a, die gegen den Druckpuffer- 82 abgestützt eindg ergeben eine höchst- wirksame Dichtungg selbst beim'Aufbringen hoher Belastungen, die hauptsächlich von dem.hydraulischen Druck aufgenommen werdeng der gegen die gegenüberliegende'n Flächen wirkt, die vonden Feldern 88 und 88a.versc)Zieden sind. Hy - drauliscÜ#e#FlüsAigkeit im Bereiche des inneren Fel-des 88 weist den #durch den -kreisenden -Tauchkolben -ausgeübten Druck auf und leckt nür geringfügig über das innere Feld' umeine Grenzschkierung zw:ischendiesem und'dem Druckpuffer zu bilden.For the flow of hydraulic fluid through the non-return valve in the immersion tank from the space radially inwards to the space radially outwards, however, the following is: 22 > Pl Therefore-iatt 2 2 mwr / A 22 a / A. According to this list: 2 1? a) > mw r. 2 The last expression shows aiso., T. that for the flow of hydraulic fluid through the nonreturn valve in the plunger 95 from the space 134 radially inside the same - to the space 101 located radially outside the same, the effective area of the radially outer ": ndes of the plunger. greater than its rajial., # 4npres end and that the difference between these areas and the pressure in the space located radially inward from the plunger must be so great that the product thereof exceeds the centrifugal force exerted by the circling deaf piston. will be explained later, is de facto advantageous, the plunger 95 would move radially outward regardless of the liquid which is fed into the space 101 located radially outward of the plunger and fills this space, until it is firmly attached to the insert plug 90 is applied and could not fulfill a hydraulic function because of the fact that small amounts of hydraulic fluid Once introduced into this space.9 the pressure cannot drop in it and tries to push the piston radially inwards until the opening 102 for this space is free and excess hydraulic fluid either, as shown, to the interior of the motor or to the low-pressure side of the Pump is piped. The arrangement ensures in this way that the plunger is in a substantially constant radial position, whereas the motor rotates at any speed within its working range. Since the radial position of the plunger is essentially kept constant.9, the pressure in the space 101 located radially outward from the plunger is essentially proportional to the square of the speed of rotation of the iviator within its working range. The maximum speed at which the space located radially outward of the tauoh piston can be refilled depends on the maximum delivery pressure of the spring dispensing pump. Currently, up to Betriebsgeschwindigkeiten-, 10000 revolutions ig d er-- minute and above the eye according to the gefafti LeiPtungskraft of the engine. The pressure in the space 101 located radially outward from the plunger can also be felt in the chamber 81 provided in the incline 78 , since the two are connected to one another via the lines 89 within the turnstile arm and the piston pin. The same pressure also occurs in the recess 76 in the piston, namely within the annular sealing and bearing member 84. The hydraulic pressure thus exerts a radially inwardly directed compressive force against the bottom of the recess and counteracts the centrifugal force exerted by the rotating piston The pressure spreads evenly over the entire floor area. The two acentric fields 88 and 88a, which are supported against the pressure buffer 82 and result in a highly effective seal even when high loads are applied, which are mainly absorbed by the hydraulic pressure which acts against the opposite surfaces which from fields 88 and 88a.versc) are goals. Hy - drauliscÜ # e # FlüsAigkeit in portions of the inner FEL- of 88 has the #durch the -kreisenden -Tauchkolben -ausgeübten pressure and leaking Nur slightly beyond the inner box 'umeine Grenzschkierung zw: to form ischendiesem und'dem print buffer.

Das Lecken hydrauliseher Plüssigkeit -läßt in--der -AusnehmÜug-88b zwischen dem'inneren und - dem äußeren Feld ein Reservoir entstehen, dessen Druck im wesentlichen jeweils dem Druck im Inneren des Noto-re entspricht, da das-äußere Feld 88a -bei 88c"Schlitze'--äufi#eist,. Da' 8 r' ing förmige- Reservoirhydraulischer Flüssigkeit außerhalb des inneren Feldee'*#gewährleistet die Aufrechterhaltung einer Schmierung zwischen dem inneren Feld und dem Druckpuffee.The leakage of hydraulic fluid -leaves in - the -AusnehmÜug-88b between the inner and - the outer field a reservoir, the pressure of which essentially corresponds to the pressure inside the Noto-re, since the-outer field 88a 88c "slots" - there is. The ' 8 r' ing-shaped reservoir of hydraulic fluid outside the inner field '* # ensures the maintenance of lubrication between the inner field and the pressure buffer.

-Wenn die entsprechenden Massen des Tauchkolbens 95'und des Kolbens 6, dfle entsprechenden Umdrehungeradien des Taüchkol'ben'e und des . Kolbens ünd die entsprechenden -Flächen des radial äußeren Unde-S' des Tauchkolbens, und des Bodens der-Auan-ehmung 76 im -Kolbe'n-miteihaiid'i3r wechselseitig#in Beziehung gesetzt werden, dann-gleicht die innerhalb*des Arbeitabereia.hes des Motors durch den Druck der hydraulischen Flüssigkeit gegen den Kolben radial,--einwäxte ausgeübte --Pruckkraft im wesentlichen h die Fliekraft des kreisenden Kolbens aus, da diese beiden Werte im wesentlichen dem Quadrat der 'Umdrehungsgeschwindig- keit des Mot#PU7fefies Bereiches proportional sind. Der Kolben wird so innerhalb seines Zylinders selbst bei hohen Geßchwindigkeiten im wesentlichen schweben gelassen und übt bloß einen sehr leichten Druck ge gen die Zyl:inderwände-aue, woraus sich eine nur , höchst geringfügige Reibung und Abnützung ergibt. Eine durch die im 1,'dotor erzeugte Hitze hervorgerufene Wärmeausclehnung ändert dieses Gleichgewicht nicht merklich" indem närilich bei einer Zunahme des. Umdxehungsradiua des Kolbens au"oh, bestimmt durch die radiale Stellung der Druckauslaßöffnung 102" der Umdrehungsradius des Tauchkolbens zunimmt, so daß das Verhältnie zwischen den beiden Umdrehungsradien im wesentlichen unverändert bleibt.-If the corresponding masses of the plunger 95 'and of the piston 6, dfle corresponding radii of rotation of the immersion piston and the . Piston and the corresponding surfaces of the radially outer unde-S 'of the plunger, and of the bottom of the-Auan-ehmung 76 in the -olbe'n-miteihaiid'i3r are mutually related, then-the same within * the work shop. hes of the engine by the pressure of the hydraulic fluid against the piston radially, - waxed exerted - pressure force essentially H the centrifugal force of the rotating piston, since these two Values essentially the square of the 'speed of rotation speed of the Mot # PU7fefies range are proportional. The piston is thus within its cylinder even at high Geßchwindigkeiten substantially levitated and exerts only a very slight pressure Ge Gen the cyl: indian-aue walls, resulting in yields only very slight friction and wear. A thermal expansion caused by the heat generated in the motor does not noticeably change this equilibrium "in that the radius of rotation of the plunger increases with an increase in the radius of rotation of the piston, determined by the radial position of the pressure outlet opening 102", so that the The ratio between the two radii of revolution remains essentially unchanged.

.Eine Differentialausdehnung, die etwa zwischen dem Drehkxeuz und den Zylindern vorkommt und eine Bewegung zwis,chen einem Kolben und dem Drehkreuz werden von dem ßpiel zw,-i.schen einem Kolben und dem Drehkreuz aufgenommen bzw.. durch das Spiel zwischen dem Druckpuffer und dem Boden des SchlLitzve im Kolben ausgeglichen. Inebesonde e/Meig. 8 ist ferner ;die in Fig. 1 ge-- zeigte innere ringförmige Wand 12 des ZylinderblockeB durch ,das imiere Gehäuse 108 ersetzt und es besteht keine diTnekte Verbindung zwischen den beiden.AbBehni-üten des 3lockes. Um jedo-ch dIe beiden Ab#,:Eichiutt#e richtig aneinander an#zu,,prdn.,en und zu befestigen, umfaßt jedex Abschnitt eine äuUe-Te Zentrierfläche 136 des inne£,en Gehäuses- diese Fläche kann -in der dargestellten Weise kegelstumpff,"brmig-k#oni#,sch ausgebildet sein oder eine andere geeignete Gestalt aufweisen; er umfaßt ferner ein x-ingf,-örmigee Abstandsstück 137, das mit den Flansehen 27 und den beiden Teilen 28 und 29 des FlanBehverbinclungerimgeB zusammenwirk.t. Die Einströmleitung ist ebenfalls-abgeändert, da das karburierte Gemisch den Zylindern über die Leitungen 138 in dem Ahschnitt des inneren Gehäuses 108 zugeführt wird, der den.an der mit Bezug auf den 'inneren Endabschnitt 66 anderen Seite der -h-röpfung 64 gelegenen Abschnitt der festen Vielle drehbar aufnimmt. Vom Inneren des inneren Gehäuses strömt das Gemisch durch die darin befindlichen Schlitze für die wegung der Drehkreuzarme in einen ringförmigen Raum 139, der durch das innere Gehäuse, die Kolben und die zwei Zylinderblockteile begrenzt ist. Der Raum 139 steht mit den Einlaßöffnungen 36 in Verbindung. Die Auslaßöffnungen 37 sind so wie früher vorgese'Li-en. Die die Zylinderköpfe bildenden konischen Körper 39 sind so wie früher vorgesehen, mit der Ausnahme, daß die Endplatten 40 Weggelassen sind. Die Zündkerzen 41 sind ebenfalls in der in Fig. 1 gezeigten Ideise angeordnet und mit flachen Platten 43 versehen, die mit den nicht dargestellten festen Platten zusammenwirken. Der Iliotor ist in einer Weise montiert, die ebenfalls der in-Pig. 1 gezeigten ähnlich ist; die feste Vielle ist über eine mit Öffnungen versehene V"rankerung 4-5, durch die ein karburiertes Gemisch den 'eitungen 138 zugeleitet wird, und ein federndes ringförmiges Dichtungs- und lagerglied 45i an dem Aufbau 45e befestigt. Das Glied 45i ist zwischen der Verankerung 45 und dem inneren Gehäuse 108 entweder fliegend oder fest an einem der beiden 4ile angeordnet. Am äußeren Ende der festen lfälle ist eine geeignete Kuppl,".-ig 128a befestigt, die eine von der nicht dargestellten-Pumpe zur Leitung 128 führende Zuleitung aufnimmt. Die Abtriebswelle ist drehbar in einem Lager 49a gelagert, das eine Längenausdehnung der Welle aufnimmt. Es -ist in einem lagergehäuse 49b angeordnet, das an dem Aufbau 45e befestigt ist. Der Haltering 49f, der mittels Schrauben 49g an dem Lagergehäuse angeordnet ist, ersetzt den in Fig. 1 dargestellten,Sprengring 49d und hält das Lager in seinem Gehäuse. Die ih den Fig. 8, 9 und 11 dargestellte Verbindung für einen Hilfskolben kann in der in den Fig. 15 und 16 gezeigten Weise für eine Verwendung mit den in d.en Fig; 12 und 13 dargestellten Hauptkolben abgeändert wer#iden. Dazu ist der Mittelabschnitt 141 des Kolbenbolzens mit einem rechteckigen 14-*uerschnitt versehen und die Scheibe ist in Form zweier gleicher dcheioensegmente 142 vorgesehen. Jedes Segment kann mit Bezug auf den Kolbenbolzen entlang einer beitenfläche seines rechteckigen Mittelabschnittes axial gleiten. Die #cheibensegmente sind radial zum Drehkreuz.zwischen der; Druckpuffer 82 und einer Abdeckplatte 143 gehalten, die mittels Schrauben 144 oder auf andere geeignete Gleise an der radial äußeren Fläche des rechteckigen ldi*.;telabschniGtes des Kolbenbolzens befestigt ist. Der Druckpuffer besitzt in seiner Mitte eine Öffnung'83 und diese erstre ckt sich durch einen kurzen behaft der an einer Seite des Druckpuffers angeordnet is't. Dieser Lichaft sitzt streng innerhalb einer entsprechend ausgebildeten Ausnehmung 146, die gegen die radial innere Fläche des rechteckigen Mittelabschnittes des Kolbenbolzens hin offen ist, so daß-der Druckpuffer an dieser inneren Fläche anliegt. Die Öffnung in dem Druckpuffer steht mit einer Öffnung 147 im Boeen der genannten Ausnehmung in Verbindung.-Diese Öffnung f u,.**hxt zu' e-Iner' leitung 89 im Kolbenbolzen, durch die hydr-auli- sehe 21üBeigkeit zugeführt wird. Ansonsten ist die Verbindung mit. der für einen Hauptkolben in den Fig. 12 und 3 dargestell- ten identisch. Wie fxüher mit Bezug auf die Fig. 7 in Verbindung mit der Anordnung einer'an dem Kolbenbolzen gleitenden Kugel 19 zum Anschluß eines Hilfskolbens an das Drehkreuz unter Vex- wendung eines versch:Lebbaren Saheibensegmentes 142 in den Ver- bindungen zwischen den Hilfskoll#en und dem Drehk:reuz exVähnt wurde" Ist -die Übertragung eines Drehmomentes auf den Zylinder- block von einer heaktion zwisrhen jedem Kolben und seiner Zyl:inderwand begleit4t, wogegen durch die Anwendung fester ,#Jeheiben und gleitender Hülsenabschjaitte in den Verbindungen zwischen den Eilfekolben und dem Drehkreuz die Übertragung eines -Drehmonentes auf den Zylinder blück durch eine Weeheel- wirk-ung zw:Lschen den Hauptkolben und :ihren entsprechenden Zylin- derwa-näen erfolgt,. Im Vergleich zu der in den Fig. 8 und 10 darge- sti#llten Konstruktion wird in einer -Alternativf#o':rm gemäß der Fig. 17 hy"drau:Li:Bdhe -21u,*"sis:i.gke:it der Radfalbohrung 127 In der Kugel über eine leitung 148 zugefü,-hirt, die durch dfLe'Abtxleb;B- e 46 und die mit einem, versenkten 115 In-das Innere der Kugel 67 gef#i»ax#*t, wo s . i e 'das J x M-exe -Ende der xadialen Böh,-rung 127 t:,ri#ft.--Sei di, n' 'er i#IchLan Al, na- tivkoüstrukt:ion 12-t d3äe :Üii# zpfe ö ventilglIed, 11-93 Bei:in4-- Druck-f #,äür- 1 tü ünd fe 94 Bobxung 120, die- in 8 ühd 10 geZ""e:ig;, t e':-L:nä*,$ Kugel weggelassen und die Leitung 128, der röhrenförmfge Sinsatz 129 und seine Druckfeder 132, die ebenfalls in den gIg. 8 und 10 dargestellt sind, fehlen in der-festen Welle 3-. .A differential expansion that occurs approximately between the Drehkxeuz and the cylinders and a movement between a piston and the turnstile are absorbed by the play between a piston and the turnstile or by the play between the pressure buffer and the bottom of the Schlitzve in the piston. Inebesonde e / Meig. 8 is also; the in Fig. 1 ge-- showed the inner annular wall 12 of the cylinder block B, which replaces the inner housing 108 and there is no direct connection between the two. However, in order to correctly connect and fasten the two Ab #,: Eichiutt # e to each other, each section comprises an outer centering surface 136 of the inner housing - this surface can -in the be frustoconical, conical, or any other suitable shape; it further comprises an x-shaped spacer 137 which cooperates with the flanges 27 and the two parts 28 and 29 of the flange attachment bracket The inflow line is also modified, since the carburized mixture is fed to the cylinders via the lines 138 in the section of the inner housing 108 which is on the other side of the tube with respect to the inner end section 66 64. From the interior of the inner housing, the mixture flows through the slots therein for the movement of the turnstile arms into an annular space 139, which passes through the inner housing, the pistons and the two cylinders block parts is limited. The space 139 is in communication with the inlet openings 36. The outlet openings 37 are provided as before. The conical bodies 39 forming the cylinder heads are provided as before, except that the end plates 40 are omitted. The spark plugs 41 are also arranged in the idea shown in Fig. 1 and are provided with flat plates 43 which cooperate with the fixed plates, not shown. The iliotor is mounted in a manner similar to that of the in-pig. 1 is similar to shown; the fixed vie is attached to the structure 45e via an apertured v "4-5 through which a carburized mixture is supplied to the conduits 138 and a resilient annular sealing and bearing member 45i. The member 45i is between the anchoring 45 and the inner housing 108 either cantilevered or fixed to one of the two 4iles. At the outer end of the fixed cases, a suitable coupling, "ig 128a, is attached, which receives a supply line leading from the pump, not shown, to the line 128. The output shaft is rotatably mounted in a bearing 49a, which takes up a longitudinal expansion of the shaft. It is located in a bearing housing 49b which is attached to the structure 45e. The retaining ring 49f, which is arranged on the bearing housing by means of screws 49g, replaces the snap ring 49d shown in FIG. 1 and holds the bearing in its housing. . The compound represented ih Figures 8, 9 and 11 for an auxiliary piston, in the manner shown in Figures 15 and 16 for use with the d.en in Fig. 12 and 13 , the main piston shown can be modified. For this purpose, the middle section 141 of the piston pin is provided with a rectangular 14 * cross section and the disk is provided in the form of two identical dcheioensegmente 142. Each segment can slide axially with respect to the piston pin along a side surface of its rectangular central portion. The #cheibensegmente are radial to the turnstile.between the; Pressure buffer 82 and a cover plate 143 held, which is fastened by means of screws 144 or on other suitable rails on the radially outer surface of the rectangular ldi * .; part section of the piston pin. The pressure buffer has an opening 83 in its center and this extends through a short opening which is arranged on one side of the pressure buffer. This light sits strictly within a correspondingly designed recess 146 which is open towards the radially inner surface of the rectangular central section of the piston pin, so that the pressure buffer rests against this inner surface. The opening in the pressure buffer is connected to an opening 147 Boeen of said recess in connection.-This opening f u,. ** hxt to 'e-Iner' line 89 in the piston pin, through the hydr-auli- see 21 overabundance is fed. Otherwise the connection is with. which is shown for a main piston in Figs. 12 and 3 ten identical. As above in connection with FIG. 7 with the arrangement of a ball 19 sliding on the piston pin for connecting an auxiliary piston to the turnstile under Vex use of a different: Lebbaren saw segment 142 in the ties between the auxiliary colleges and the turntable: reuz exVähnt was "Is -the transmission of a torque to the cylinder- block of an action between each piston and its Zyl: inderwand accompanies, whereas the application makes it more solid , # Jeheiben and sliding sleeve sections in the connections between the egg piston and the turnstile the transmission a -Drehmonentes on the cylinder looking through a Weeheel- effect between: delete the main piston and: its corresponding cylinder derwa-Naen takes place. In comparison to the one shown in FIGS . 8 and 10 The constructed construction is used in an -Alternative f # o ': rm according to the Fig. 17 hy "out: Li: Bdhe -21u, *" sis: i.gke: it of the Radfalbohrung 127 In the Ball via a line 148 supplied, -hirt, which by dfLe'Abtxleb; B- e 46 and those with a, sunk 115 Into the interior of the ball 67 , where s. ie 'the J x M-exe -End of the xadial Boeh, -rung 127 t:, ri # ft .-- Be di, n '' er i # IchLan Al, na- tivkoüstrukt: ion 12-t d3äe: Üii # zpfe ö valve glIed, 11-93 at: in4-- pressure-f #, outer- 1tü ünd fe 94 Bobxung 120, die- in 8 ühd 10 geZ "" e: ig ;, t e ': - L: nah *, $ Ball omitted and the line 128, the tubular insert 129 and its compression spring 132, which are also shown in the gIg. 8 and 10 are missing in the fixed shaft 3-.

Die hydraulische Flüssigkeit wird entweder durich die feste Welle, wie dies Cie Fig. 8 und 10 zeigen, oder diwah die Abtriebswelle, wie in Fig. 17 gezeigt ist, --#"ugeleite-t.The hydraulic fluid is passed either through the fixed shaft, as shown in FIGS. 8 and 10 , or through the output shaft, as shown in FIG. 17 .

Damit die radiale Bohrung 127 in der Kugel ständig mit dem radial innerhalb des Tauchkolbens 95 im Drehkreuzarm befindliehen Raum 134 in Verbindung steht, ist die Öffnung 126 in dein lagerein--gtz 122 zwischen dem zylindrischen Gehäuse 94 in der Drehkreuznabe und der KÜgel alternativ erweitert, wie dIes in Fig. 17 dargestellt ist, und nimmt das.innere Ende eines :robT-förmigen Einsatzes 149 im Drehkreuzarm auf.-Dieser rohrförmägg Einsatz ist an seinem inneren Ende mit einer konkaven ephä3#-1-sche.n Fläche ausgebildet, die mit der Kugelfläche komplementäa-r ist und mit dieser dichtend und gleitend zusammenwIrkt. ---Die konkave innere Endfläche des rohrförmigen Einsatzes ist durch eine Ausnehmung 150 unterbrochen, die so weit ist, daß die radiale Bohrung in der Kugel gegen diese Ausnehmung hin immer offen ist. Der Boden der Ausnehmung ist durch eine engere Bohrung 151 unterbrochen, die sich axial zu dem rohrförmigen Einsatz erstreckt und zu dessen äußerem Ende hin offen ist.#-Der rohrförmige Einsatz selbst ist dichtend, z. B. aiittels eines O-Ringes 152.in einer Auenehmung 153 des Drehkreuzarmes angeordnet, die gegen die Fläche-des zyliiidrischen G in der Drehkreuznabe offen ist, und wird durch eine -Oruckfeder'154 fest gegen die KugAl gedrängt. Diese Druckfeder Ist zw:ischen dem äußeren Ende-des rohrförmigen Einsatzes und einer 1--en Schulter 155 im Raum 134 radial einwärts von dem -Tauchkolben im Drehkräuza:rm gehalten.So that the radial bore 127 in the ball is constantly in communication with the space 134 located radially inside the plunger 95 in the turnstile arm, the opening 126 in the bearing insert 122 between the cylindrical housing 94 in the turnstile hub and the ball is alternatively widened, as shown in FIG. 17 , and takes the inner end of a robT-shaped insert 149 in the turnstile arm. This tubular insert is formed at its inner end with a concave ephä3 # -1-sche.n surface which is complementary to the spherical surface and cooperates with it in a sealing and sliding manner. --- The concave inner end surface of the tubular insert is interrupted by a recess 150 which is so wide that the radial bore in the ball is always open towards this recess. The bottom of the recess is interrupted by a narrower bore 151 which extends axially to the tubular insert and is open to its outer end. B. arranged by means of an O-ring 152 in a recess 153 of the turnstile arm, which is open against the surface of the cylindrical G in the turnstile hub, and is urged firmly against the ball by an -Oruckfeder'154. This compression spring is held between the outer end of the tubular insert and a shoulder 155 in the space 134 radially inward of the plunger in the rotating hub.

Eine Alternative zu dem mit zwei ringföxmigen Feldern versehenen Dichtungs- und Lagerglied 85, das mit Bezug auf die in Fig. 14 beschrieben ist, hat denselben äußeren b Durchmesser üfter seinei ganze Stärke und umfaßt drei konzentrisehe Felder, von denen die beiden inneren mit Schlitzen verseheni eind, so daß die hydraulische Flüssigkeit in den beiden ringförmigen Reservoiren zwischen den drei Feldern denselben -Druck aufweist wie die hydraulische Flüssigkeit innerhalb des innersiten Feldes. Es sind auch andere Feldanordnungen ins Auge gefaßt, die Kennzeichen beider beschriebener Ausfühxungen umfassen.An alternative to the ringföxmigen with two fields provided sealing and bearing element 85, which is described with reference to in Fig. 14 has the same external b diameter üfter seinei whole thickness and comprises three konzentrisehe fields, of which the two inner verseheni with slots and so that the hydraulic fluid in the two annular reservoirs between the three fields has the same pressure as the hydraulic fluid within the inner field. Other panel arrangements are contemplated which incorporate features of both of the described embodiments.

:e;ine Alternative zu dem in den Fig. 89 9 und 10 beschriebenen Tauchkolben 95 sieht einen #eauchkolben vor, der über seine ganze länge den gleichen Querschnitt besitzt und keine längsbohrung aufweist. Bei einer solchen Konstruktion führt die leitui2g von der Pumpe direkt zum radial auswärts des Tauchkolbens vorgesehenen Raum 101 und der radial einwärte vom Tauchkolben gebildete Raum 134 ist mit Ausnahme eines EntlÜftungedurchlassea-zum Inneren des Zylinderblockes geschlossen. Die radiale Stellung des Kolbens ist so wie früher durch die radiale Anordnung der Öffnung 102-für den radial -auswärts von dem Tauchkol#en gelegenen,Raum bestimmt; diese Öffnung wird von dem Kolben freigegeben-. wenn der Druck in diesem Raum die Erfordernisse geringfügig übersteigt. Eine weitere Alternative besteht daring daß man auf einen kreisenden Tauchkolben verzichtet und einfach die Ausnehmung in einem Kolben mit einer Pumpe verbindet.9 die wenigstens fÜr einen Teil ihres Volumsaustoßes einen Druck erzeugt, d er im wesentlichen dein Quadrat d er'- Geschwindigkeit propor tional istt mit der der Motor umläuft. Elne solche Pumpe ist vorzugsweise außerhalb des'Hotors angeordneit', wenngleich sie auch innerhalb montiert und von dem Motor angetrieben werden kann. Die Verbindungen In. den Drehkreuzarmen zwischen der leitung in der festen Welle oder der Abtriebswelle und den Auenehnungen 76 in den Kolben sind entweder in zwei gegenüberliegenden oder in abwechselnden oder in allen sechs Drehkreuzarmen vorgesehen, um das dynamische Gleichgewicht des Dxehkreuzes zu erhalten. Dies ist insbesondere dort bedeutungsvoll, wo Tauchkolben verwendet werden. Eine brauchbare Anordnung besteht darin, hydraulische Flüssigkeit zu den Kammern in den Scheiben über abwechselnde Drehkreuzarme zuzuleiteng wie dies in Fig. 9 dargestellt ist, wobei die beiden Kolbenausnehmungen 76 anderen gegenüberliegenden Lieiten versorgt werden. Die Ausnehmungen 76 können alternativ untereinander verbunden sein, obwohl dies nicht notwendig ist. Die beiden oben besehriebenen.Verbesserungen, durch die die Fliehkraft eines kreisenden Kolbens im wesentliehen ausbalanziert werden soll, und zwar mechanisch mittels einer Gegengewicht- und Hebelanordnung, wie -sie in den Flg. 6 und 7 gezeigt ist, oder hydraulisch durch das Aufbringen einer DrÜckflüssigkeit auf den Kolben.'wIe' die- Pig. 8--'bis 17 zeigen,* können kombiniert oder alternativ angewendet-werden.-Der Anlenkungsmittelpunkt eines Kolbens a*n-daä-Drehkreuz, d. h. der Mittelpunkt der Kugel, der Scheibe od,or des Zylinders an dem Kölbenbolzen, kann auf der Teilkreislinie des Kolbens liegen oder mit Bezug auf diese geringfügig radial nach innen oder nach außen versetzt seift,-um ein-Schwanken des-Kolbens in seinem Zylinder um eine Achse'möglichst gering zu halten, die tangential Z--um Drehkreuz und durch oen Gelenkniittelpunkt verläuft, wenn der Kolben einem Zylinderkopf am nächsten ist, d.h. an einem-oberen Totpunkt, und wenn die Verbrennungsgase entzündet werden. Eine gegen einen Kolben wirkende Explosivkraft ergibt selbstverständlich-eln Moment; um diese Achse; aber ein rösultierendes Moment ergibt sieh auch an dem oberen Totpunkt im entgegengesetzten Sinne infolge des momentanen Unterschiedes-zwischen den Drehungeradien der beiden Enden des Kolbens-und demzufolge auch ein Unterschied in der beiden Enden des Kolbens erteilten Fliefikraft. Das Verhältnis zwischen diesen entgegengesetzten Momenten hängt von verschiedenen Faktoren, wie der elotorkonstruktion, der-Umdfehungsgeschwindigkeit und. der Drosselöffnung-ab und diese Faktoren werden daher berücksichtigt9 um den günstIgstenTlatz für den Anlenkungsmittelpunkt mit Bezug auf den Kolben zu bestimmen. ...: An alternative to the plunger piston 95 described in FIGS. 89, 9 and 10 provides an extension piston which has the same cross-section over its entire length and does not have a longitudinal bore. With such a construction, the conduit leads from the pump directly to the space 101 provided radially outward of the plunger and the radially inward space 134 formed by the plunger is closed to the interior of the cylinder block with the exception of a ventilation passage a. As before, the radial position of the piston is determined by the radial arrangement of the opening 102 for the space located radially outward from the plunger piston; this opening is released by the piston. if the pressure in this space slightly exceeds the requirements. A further alternative is that one daring to dispense with a circular plunger and just the recess in a flask equipped with a pump verbindet.9 which generates a pressure at least for part of their Volumsaustoßes he d d substantially a square d er'- speed propor tional istt with which the motor rotates. Such a pump is preferably located outside of the 'motor', although it can also be mounted inside and driven by the motor. The connections In. the turnstile arms between the line in the fixed shaft or the output shaft and the outer expansions 76 in the pistons are provided either in two opposite or alternating or in all six turnstile arms in order to maintain the dynamic balance of the crosshair. This is particularly important where plungers are used. One useful arrangement is to supply hydraulic fluid to the chambers in the discs via alternate turnstile arms, as shown in Figure 9 , supplying the two piston recesses 76 to other opposing lines. The recesses 76 can alternatively be connected to one another, although this is not necessary. The two improvements described above, by means of which the centrifugal force of a rotating piston is to be essentially balanced, namely mechanically by means of a counterweight and lever arrangement, as shown in FIGS. 6 and 7 is shown, or hydraulically by applying a pressure fluid to the piston.'wIe 'die- Pig. 8 - 'to 17 show, * can be used in combination or alternatively . H. the center of the ball, the disk or the cylinder on the piston pin, can lie on the partial circle line of the piston or, with reference to this, soaps slightly radially inwards or outwards, in order to allow the piston to fluctuate in its cylinder to keep an axis as small as possible, which runs tangentially Z - around the turnstile and through the center of the joint when the piston is closest to a cylinder head, ie at top dead center, and when the combustion gases are ignited. An explosive force acting against a piston naturally results in a moment; around this axis; but a rösulting moment also results at the top dead center in the opposite sense as a result of the momentary difference - between the turning radii of the two ends of the piston - and consequently also a difference in the centrifugal force applied to both ends of the piston. The relationship between these opposite moments depends on various factors, such as the rotor design, the rotation speed and. the throttle opening and these factors are therefore taken into account9 in order to determine the most favorable position for the center of articulation with respect to the piston. ...

Claims (2)

2 a, t e n t a., n s p x ü 'c h e# : (:1:#2 Masc,hinen- oder I?umpenanl age (Mech-gini smus)-" gekennzeichnet durch einen-Zylinder in Form eines Torusabschnittes, der zur Gänze an einer 3eite einer ersten Achse angeordnet istl die durch die Achse der Erzeugenden des Torus geht und in d er Ebene seines Teilkreises liegt und durch einen Kolben, der.zur Gänze an einer Sei te einer zweiten Achse angeordnet und mit Bezug auf die zweite Achse derart gelagert ist, daß er um einen Radius des Teilkreises-des Torus eine Schwenkbewegung ausführen kann" wobei der Kolben in dem Zylinder so untergebracht ist, daß er relativ zu diesem entlang dessdn Teilkreie schwingen kann und die zweite Achse in einem spitzen Winkel zur ersten Achse angeordnet ist, durch die-Kreuzungsstelle der ersten Achse und der Achse der Erzeugenden des Torus geht- und in der Ebene dessen #eeilkreises liegt, -iviobei ferner durch eine relative ßchwingungsbewegung des Kolbens im Zylinder eine relative Drehung zwischen dem Zylinder und der zweiten Achse um die erste Achse verurs.acht wird, oder umgekehrt. 2 a, tent a., N spx ü 'che # : (: 1: # 2 Masc, hinen- or I? Umpenanl age (Mech-gini smus) - "characterized by a cylinder in the form of a torus section that is completely ISTL disposed at a 3eite a first axis which passes through the axis of the torus in the generatrix and d it is plane of its pitch circle and by a piston der.zur entirety to a Be te a second axis arranged with respect to the second axis such is mounted so that it can perform a pivoting movement around a radius of the pitch circle-the torus "the piston is housed in the cylinder so that it can swing relative to this along the pitch circles and the second axis is arranged at an acute angle to the first axis is, passes through the intersection of the first axis and the axis of the generatrix of the torus and lies in the plane of its pitch circle, -iviobei also a relative rotation between the cylinder and through a relative oscillation movement of the piston in the cylinder of the second axis around the first axis, or vice versa. 2. Maschinen- oder Pumpenmechanismus, gekennzeichnet durch zwei Zylinder in Form gleicher getrennter Ab-_ schnitte desselben Toxue, die zur Gänze an gegenüberliegenden Seiten einer ersten Achse und symmetrisch dazu liegen, die durch die Achse der -erzeugenden des Torua geht und-in der Ebene dessen mVeilkreises liegt, und durch zwei zur Gänze an gegenüberliegenden Seiten einer zweiten Achse und symmetrisch dazu angeordnete und mi# Bezug auf die zweite Achse derart gelagerte Kolben, daß jeder um einen R#diua des Teilkreiaes des Torus eine Schwenkbewegung ausführen kann, wobei jeder Kolben in einem Zylinder so untergebracht ist, daß er relativ zu diesein entlang desseli #eeilkreis schwingen kann und wobei die zweite 'Lehse in einem spitzen Winkel zur ersten Achse angeordnet ist, durch die Kreuzungsstelle der ersten Achse und der Achse der Erzeugenden des Torus geht und in der Ebene dessen :eeilkreiaes liegt, wobei ferner durch eine relative Schwingung der Kolben zu ihren entsprechenden Zylinderii eine relative Drehung zwischen den Zylindern einerseits und der zweiten Achse andererseits um die erste Achse bewirkt wird, oder bewirkt eine solche Schwingung unmittelbar darauf. 3. Maschinen- oder Pumpe nmA LeaAismus, gekenn-
zeichnet durch eine Reihe oder Reihen (bzw. Blöcke) von symmetrisch um eine erste Achse angeordneten Zylindern, deren jeder die Form eines.Toruaabschnittes aufweist, dessen Weilkreie eine längenlinie (Meridlan) einer imaginären Kugel bildet, wobei diese längenlinie an gegenüberliegende Pole der Kugel bilden- igh den Punkten durch die erste Ach 7utnd die Zylinder der Reihe
eine erste um die erste Achse angeordnete Zone der Kugel einnehmen, ferner gekennzeichnet durch eine Vielzahl von-Kolben für die Zylinderreihe, die an einem Drehkreuz (spider) um eine zweite Achse symmterisch derart angeordnet und d erart gelagert sind, daß sie jedem Kolben eine Schwenkbewegung um einen Radius der Kükei und allen-bis auf --einen oder zwei diametral gegenüberliegenden Kolben eine eigene Umfangsbewegungmit Bezug auf die Vielzahl der Kolben erlaubt, wobei jeder Kolben in einem Zylinder so untergelbracht ist, daß er relativ zu diesem entlang dessen Tellkreis schwingen kann und die Kolben für die Zylinderreiihe eine zweite innerhalb der ersten untergebrachte, aber um die zweite Achse angeordnete Kugelzone einnehmen, die (zweite Achse) in einem spitzen Winkel zur ersten Aeilse angeordnet ist und durch diese Im Mittelpunkt der Kugel ge'ht, wobei ferner durch eine rurlat:Lve Schwingung der Kolben zu ihren entsprechenden Zylindern eine :relative Drehung zwischen einer Zylinderreihe und ihrer zweiten Achse um die erste Achse bewirkt wird oder sie bewirkt eine solche Schwingung'unmittelbar darauf. 4. Mechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolben an einem Kolbenbolzen gelagert ist, der seinerseits an jedem Ende mit einem Ikde eines radialen Armes eines Drehkreuzes verbunden istg wobei die Verbindung zwischen jedem Kolben und seinem Kolbenbolzen so vorgesehen ist, daß sie die Schwenkbewegung des Kolbens um einen Schwenkpunkt an dem Kolbenbolzen und auch, ausgenommen für den einen gder die beiden diametral gegenüber angeordneten Kolben" eine-Bewegung des Kolbens längs seines Kolbenbolzens gestattet 5. 1"lechani-amus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung eines Kolbenä längs seinen Kolbenbolzen dadurch-ermöglicht ist, daß der Schwenkpunkt für den Kolben mit --dezug auf den Kolbenbolzän fest (stationär) und es dem Kolben ermöglicht ist, sich quer zu sich selbst relativ zu diesen Punkten zu bewegen. 6. Mechanismus nach-Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung eines Kolbens längs seinem Kolbenbolzen dadurch ermöglicht ist, daß delr Schwerpunkt für den Kolben so vorgesehen ist, daß er selbst längs des Kölbenbolsend beweglich-, dieser aber mit_Bezug auf den Kolben stationär ist. Mechanismus nach den Ansprüchen 4" 5 oder 69 dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus um eine mit der ersten Achse koaxiale feste Welle drehbar ist und jeder Kolben radial zu der Vielzahl der Kolben beweglich ist, so daß jede Differentialausdehnung zwischen dem Drehkreuz und dem Zylinderblock ausgleichbar ist. 8. Mechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolben mit einem Hebelsystem verbunden ist, das ein Gegengewicht umfaßt, so daß eine auf das kreisende Gegengewicht wirkende Fliehkraft eine Zustrebekraft erzeugt, die im wesentlichen der auf den Kolben wirkenden Fliehkraft entgegenwirkt (bzw. sie ausgleicht). Mechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolben einem radial nach einwärte gerichteten hydraulischen Druck unterworfen ist, der im wesentlichen dem Quadrat der Umdrehungsgeschwindigkeit des Mechanismus Proportional ist, wobei die-Anordnung so getroffen ist, daß der radial nach innen gerichtete Druck an dem kreisenden Kolben eine Zustrebekraft erzeugt, die im wesentlichen der Zentrifugalkrä#tentgegenwirkt (bzw. sie ausgleicht). 10. Mechanismus nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, d - aß die hydrauli se . he Flüssigkeit unter diesem Druck den Kolben über leitungen entweder in der £-sten Welle oder in* einer mit dem Mechanismus drehbaren und ko axial mit der festen Welle angeordneten.Abtriebewelle und Leitungen in den radialen Armen des Drehkreuzes und in den Kolbenbolzen zugeführt wird. 11. Mechanismus nach Anspruch 1-0, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen in den Drehkreuzarmen durch Kammern unterbrochen sind, wobei in jeder Kammer ein Tauchkolben in einer im wesentlichen gleichbleibenden radialen -hage untergebracht ist und die auf den-kreisenden Tauchkolben'wirkende Fliehkraft den (früher) erwähnten Druck erzeugt. 12. Mechanismus nach Anspruch 10"dadurch gekennzeichnet, daß die leitungen in der festen oder in der Abtribbswelle mit hydraulischer Flüssigkeit durch eine Pumpe versorgt werden, die selbst jenen Druck erzeugt. 13. Mechanismus nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus in Form eines Verbrennungsmotors vorgesehen ist, der Zündkerzen aufweist, die so angeordnet sind, daß sich beim Rotieren des Motors jede Zündkerze der Reihe nach zu einem elektrischen Kontakt mit eineig festen Glied und aus diesem Kontakt. herausbewegt9 wobei durch dieses feste Glied der Zündkerze ein elektrischer Impuls zugeleitet wird. 14. Mechanismus nach einem der vorangehenden Anspüüche 7 bis 13, dadurch-gekennzeichnet, daß der Mechanismus . i die Form eunes Zweitaktverbrennungemotors aufweist» der für eine wirksame Vorlierdichtung eingerichtet ist und feststehende Schließglieder aufweist, die gegenüber den Auslaßöffnungen oder sowohl gegenüber den Einlaß- als auch den'Auslaßöffnungen der Zylinder angeordnet sind, wobei eine Drehung des Zylinderhlockes um die erste Achse und eine zugehörige (gleichzeitige) Drehung der Vielzahl der Kolben um. deren zweite Achse durch eine nachfolgende relative Schwingung der Kolben zu ihren entsprechenden Zylindern bewirkt wird und-eine solche Drehung_ des Zylinderblockes im Zusammenwirken mit den feststehenden Schließgliedern ein nachfolgendes exaktes und starkes Öffnen und Schließen an den Auslaßöffnungen oder den Einlaß- und Auslaßöffnungen zu den günstigsten Zeiten bewirkt. -15. Motore, so gebaut und so eingerichtet, daß sie im wesentlichen so arbeiten, wie dies vorstehend mit 3ezug auf die beigeschlossenen Zeichnungen beschrieben ist.
2. Machine or pump mechanism, characterized by two cylinders in the form of the same separate sections of the same toxue, which lie entirely on opposite sides of a first axis and symmetrically to it, which goes through the axis of the generating of the torua and -in the Plane whose mVeilkreises lies, and by two completely on opposite sides of a second axis and symmetrically arranged and with reference to the second axis so mounted pistons that each can perform a pivoting movement about a circle of the partial circle of the torus, each Piston is housed in a cylinder so that it can swing relative to this one along the rope circle and the second 'Lehse is arranged at an acute angle to the first axis, passes through the intersection of the first axis and the axis of the generatrix of the torus and in the plane of which: eeilkreiaes lies, furthermore by a relative oscillation of the pistons to their corresponding Zy linderii causes a relative rotation between the cylinders on the one hand and the second axis on the other hand about the first axis, or causes such an oscillation immediately thereafter. 3. Machine or pump nmA LeaAismus, marked
Characterized by a row or rows (or blocks) of cylinders arranged symmetrically about a first axis, each of which has the shape of a torua segment, the circles of which form a line of length (meridlan) of an imaginary sphere, this line of length forming opposite poles of the sphere - igh the points through the first ach 7utnd the cylinders of the series
occupy a first zone of the ball arranged around the first axis, further characterized by a plurality of pistons for the cylinder row, which are symmetrically arranged on a spider around a second axis in such a way and are mounted in such a way that each piston swivels allows its own circumferential movement with respect to the plurality of pistons around a radius of the valve and all but one or two diametrically opposite pistons, each piston being accommodated in a cylinder so that it can oscillate relative to this along its pitch circle and the pistons for the row of cylinders occupy a second spherical zone housed within the first but arranged around the second axis, the (second axis) being arranged at an acute angle to the first axis and passing through this in the center of the sphere, furthermore by a rurlat: Lve oscillation of the pistons to their corresponding cylinders a: relative rotation between a cylinderr e series and its second axis is caused around the first axis or it causes such an oscillation 'directly thereon. 4. Mechanism according to claim 3, characterized in that each piston is mounted on a piston pin which in turn is connected at each end to an Ikde of a radial arm of a turnstile, the connection between each piston and its piston pin being provided so that it Pivoting movement of the piston about a pivot point on the piston pin and also, except for one of the two diametrically opposed pistons, "one-movement of the piston along its piston pin permits 5. 1" mechanism according to claim 4, characterized in that the movement of a piston is made possible along its piston pin by the fact that the pivot point for the piston is fixed (stationary) with --dezug on the piston pin and the piston is enabled to move transversely to itself relative to these points. 6. Mechanism according to claim 4, characterized in that the movement of a piston along its piston pin is made possible in that the center of gravity for the piston is provided so that it is itself movable along the Kölbenbolsend, but this is stationary with reference to the piston . Mechanism according to claims 4-5 or 69, characterized in that the mechanism is rotatable about a fixed shaft coaxial with the first axis and each piston is movable radially to the plurality of pistons so that any differential expansion between the spider and the cylinder block can be compensated 8. Mechanism according to claim 7, characterized in that each piston is connected to a lever system which comprises a counterweight, so that a centrifugal force acting on the rotating counterweight generates a tightening force which essentially counteracts the centrifugal force acting on the piston (or (it compensates). Mechanism according to claim 7, characterized in that each piston is subjected to a radially inward hydraulic pressure which is substantially proportional to the square of the speed of rotation of the mechanism, the arrangement being such that the radially inward inward pressure on the rotating piston a Zustr generated, which essentially counteracts the centrifugal forces (or it balances). 10. Mechanism according to claim 9, characterized in that d - aß the hydrauli se. The liquid under this pressure is fed to the piston via lines either in the first shaft or in an output shaft and lines in the radial arms of the turnstile and in the piston pin which can be rotated by the mechanism and coaxially with the fixed shaft. 11. Mechanism according to claim 1-0, characterized in that the lines in the turnstile arms are interrupted by chambers, in each chamber a plunger is housed in a substantially constant radial -hage and the centrifugal force acting on the rotating plunger (earlier) mentioned pressure generated. 12. Mechanism according to claim 10 "characterized in that the lines in the fixed or in the Abtribbswelle are supplied with hydraulic fluid by a pump which itself generates that pressure. 13. Mechanism according to one of claims 7 to 12, characterized in that the mechanism is provided in the form of an internal combustion engine having spark plugs arranged so that as the engine rotates each spark plug in turn moves into electrical contact with and out of some fixed member, through which fixed member the spark plug an electrical pulse is supplied. 14. mechanism according to one of the preceding Anspüüche 7 to 13, characterized-in that the mechanism comprising i. the form eunes Zweitaktverbrennungemotors »adapted for effective Vorlierdichtung and has stationary closure members, facing the outlet openings or opposite to both the inlet and outlet ports ngen the cylinder are arranged, wherein a rotation of the cylinder block about the first axis and a corresponding (simultaneous) rotation of the plurality of pistons. the second axis of which is caused by a subsequent relative oscillation of the pistons to their respective cylinders and-such a rotation_ of the cylinder block in cooperation with the fixed closing members a subsequent exact and strong opening and closing at the outlet ports or the inlet and outlet ports at the most favorable times causes. -15. Engines constructed and arranged to operate essentially as described above with reference to the accompanying drawings.
DE19621401421 1961-04-24 1962-04-24 Machine or pump system Pending DE1401421A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB14719/61A GB994632A (en) 1961-04-24 1961-04-24 Improvements in or relating to engines, pumps or the like
GB939262 1962-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1401421A1 true DE1401421A1 (en) 1968-12-12

Family

ID=26242904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621401421 Pending DE1401421A1 (en) 1961-04-24 1962-04-24 Machine or pump system

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE616797A (en)
CH (1) CH418057A (en)
DE (1) DE1401421A1 (en)
ES (1) ES276758A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD113788A2 (en) * 1974-07-11 1975-06-20

Also Published As

Publication number Publication date
CH418057A (en) 1966-07-31
BE616797A (en) 1962-08-16
ES276758A1 (en) 1962-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733122B1 (en) Rotary-piston engine and vehicle comprising an engine of this type
DE69000321T2 (en) ENERGY CONVERSION MACHINE WITH ROTATING PISTONS IN A SPHERICAL HOUSING.
WO2007079766A1 (en) Rotary piston engine
DE3874145T2 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH ROTARY VALVE.
DE1551109A1 (en) Rolling or rolling piston mechanism
DE2303214A1 (en) FLUID PUMP OR -MOTOR OR COMBUSTION ENGINE
DE68927108T2 (en) Rotating machine with V-shaped cylinders
DE69408133T2 (en) PISTON AND INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE1401421A1 (en) Machine or pump system
DE2250589A1 (en) ROTARY PISTON MACHINE
DE3804411A1 (en) Centre axis rotary engine of the rotating piston type
WO1994002725A1 (en) Internal combustion engine
EP0252105B1 (en) Axial piston machine
EP0247223A1 (en) Annular combustion engine
AT128148B (en) Rotary piston internal combustion engine.
DE69516283T2 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH RADIAL SPHERICAL PISTON
DE3029934A1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE60027572T2 (en) PISTON MACHINE ASSEMBLIES AND ASSOCIATED METHOD
DE10349835A1 (en) Oscillating piston gas turbo engine has combustion chamber housing connected to crankcase via hollow shaft which accommodates axis, and inlet and exhaust valves are located in combustion chamber housing
DE3419582A1 (en) Swash plate engine
DE69000473T2 (en) FLUIDUM MACHINE WITH ROTATING MOTION.
DE3411987A1 (en) Internal combustion engine, compressed gas engine or compressor in the form of a piston engine
DE2313059A1 (en) ROTARY PISTON MACHINE
DE69922223T2 (en) PISTON CONNECTION
DE69229508T2 (en) VOLUMETRIC FLUIDUM MACHINE WITH PISTON WITHOUT CONNECTING RODS