DE1376592U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1376592U
DE1376592U DENDAT1376592D DE1376592DU DE1376592U DE 1376592 U DE1376592 U DE 1376592U DE NDAT1376592 D DENDAT1376592 D DE NDAT1376592D DE 1376592D U DE1376592D U DE 1376592DU DE 1376592 U DE1376592 U DE 1376592U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive device
disks
bumper
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1376592D
Other languages
German (de)
Publication of DE1376592U publication Critical patent/DE1376592U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Bezeichnung : mehrfaches Drehapielzeug mi-c Amrieb&vor- richtung. Beschreibung : Gegenstand der Anmeldung ist ein mehrfaches Drehspielzeug mit der dazugehörigen Antriebsvorrichtung, das in seiner neuen Gestaltung, Anordnung und Vorrichtung dem Zwecke dienen soll, dem Kinde ein Spielzeug an die Hand zu geben, welches die gleichzeitige Inumlaufsetzung einer beliebigen Anzahl von Drehkörpern ermöglicht. Designation: multiple turning tools mi-c drive & forward direction. Description : The subject of the application is a multiple rotating toy with the associated drive device, which in its new design, arrangement and device is intended to provide the child with a toy that enables any number of rotating bodies to be circulated at the same time.

Es sind bereits, nach dem Grundsatz der Drallführung wirkende Treiberstöcke zur Inumlaufsetzung von flachen und entsprechend bedruckten Soheibenkreiseln bekannt geworden.There are already, according to the principle of twist guidance acting driver sticks known for the circulation of flat and appropriately printed Soheibenkreiseln become.

Diese bieten jedoch nur die Möglichkeit, jeweils einen Scheibenkreisel damit in Umlauf zu versetzen und so wohl auch eine grössere Anzahl solcher Scheiberkreisel, aber nicht gleichzeitig, sondern Stück für Stück nacheinander zur Drehung zu bringen. Demgegenüber ist es aber für das spielende Kind eine bisher noch unbekannte Möglichkeit eine Anzahl solcher drehender Scheiben auf eine einmalige Betätigung der Antriebsvorrichtung hin in eine langanhalende drehung versetzen zu kennen. Die Freude an derarti- gem Spielzeug ist umsogrcsser, wem einerseita die Betäti- gung der Antriebsvorricntung ohne besondere Fertigkeit zlde lich ist und andererseits ein derartiger Mehrscheibenantrieb unter Anwendung von gekennzeichneten Scheiben noch die Möglichkeit bietet unter mehreren Kindern ein regelrechtes Gesellschaftsspiel durchführen zu können, Der Neuerung entsprechend wird dies dadurch erreicht dass dem unteren Ende der StosFtange eines Treiberstockes mit dem üblichen Drallantrieb ein innen hohlgestaltetes Gehäuse au : fsesetzt wird, das in seiner lichten Höhe und Weite mehrere, mit ihrem Rand aufeinandersitzende, kegelförmig oder sonstwie gestaltete Napfscheiben übergreift, die beim Niederdrücken der Stosstange gleichzeitig in Umlauf versetzt werden und sich bei dem darauffolgenden raschen Abheben des Gehäuses drehend auf die Drehfläche verteilen. Die übrigen Kennzeichnungsmerkmale sind aus den an. Schlusse angeführten Schutzansprüchenersichtlich.However, these only offer the possibility of putting one disc gyroscope into circulation at a time and thus probably also making a larger number of such disc gyroscopes rotate, but not at the same time, but one after the other. In contrast, it is a hitherto unknown possibility for the playing child to be able to set a number of such rotating disks into long-lasting rotation upon a single actuation of the drive device. The joy of such According to toys, it is all the more important to whom, on the one hand, the the drive device without special skills and, on the other hand, such a multi-disc drive with the use of marked discs still offers the possibility of being able to play a regular parlor game among several children : is set, which in its clear height and width overlaps several conical or otherwise shaped cup disks sitting on top of each other with their edge, which are simultaneously set in circulation when the push rod is pressed down and are distributed rotating on the rotating surface when the housing is subsequently quickly lifted off. The other identification features are from the. Conclusion of the listed protection claims.

Die Zeichnung lässt die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel erkennen. So zeigt : Aob, 1 das S Aob. l das Spielzeug im Längsschnitt, Abb. 2 eine der kegelförmigen Napfscheiben im Querschnitt und Abb. 3 dieselbe in Draufsicht. Die Stoßtange a führt in einer zylindrisch gestalteten Hülse b, die nach ooen hin mit einer, besonders unter Schutz gestellten Deckkapsel c verschlossen ist und am unteren Rand eine aufgzapfte Verschlusskapsel d zeigt, durch deren Aus- nehmung e die Stosstange a ragt. Vor dem eueren Erde ist der Stoßstange in bekannter Weise eine, über ihren Umfang vor- stehende und 1än5achsial ij6rlurënü inehernase f ange- Arbeitete in deren mittiger Ansnefir. ung gdie, über die gesam- te Länge der Stosstange verlaufende und von der Hülse b beiderseits gehaltene Schraubenfeder h führte Das untere Ende der Stoßstange a steht nun in fester Verbindung mit einem Hohlgehäuse i, welches nach unten hin in einen offenen Zylinder k ääläft u-cooen Ij-ohte eite und Höhe im gezeichneten Beispiel derart bemessen sind, dass mehrere aufeinandergeschichtete und kegelförmig gestal- tete Napfscheiben 1-1"', unter Verbleib eines entsprechen- et e Na den Zwischenrades zwischen der Unterkante des Hohlgehäuses und ihrer Drehfläche, erfasst werden kennen. Diese Napfscheiben 1 sind zur Vermeidung von Verletzungen mit eines : nach innen hin eingebördelten Rand m versehen, dessen Un- fangsfläcne nach unten nin in eine stumpfwinkelige Kegel- flache n aus läuft. Zur Erzielung der eigenartigen Spielwirkung werden zu- nächst die Napfacheiben 1-1*' auf einer schrägen Kegel- flache der untersten Scheibe 1' liegende übereinanderge- acnichtet. Das Fassen und Anheben des Dralletockos hat zur Folge, dass unter dem Eintluss des Eigengewichtes von Genau- se i und Stoßtange a die letztere sich selbsttätig drehend aus der Hülse D scniebt. Die Drehung der Stange wird dabei insoferne oewirkt, als die Ausnehijung der Jitnehn. ernase d auf dem Umfang der Scaraubenfeder h entlangleitet und so infolge deren Spiralform die Stosstange zur Drebung veran- lasst wird. Mit der auf diese Weise selbsttätig nach unten nin ausgezogenen Stoastange ist nun ein Erfassen der geschichteten Napfscheiben 1-1'** =J. ttels des Gehauaezylinders k möglich. Bei dem darauf einsetzenden vertikalen Druck gegen die Hülse des Drallstockes wird durch das Emporschieben Mitnehmernase f am Unfang der Schraubenfeder h eine starke Drehung von Stosstange a und Gehäuse i erzielt, die sich unter dem Einfluss des Druckes auf die im Zylinder k untergebrachten bezw. zwischengeS : le : mtet naSrsonelDen 1 uerbraq. vs schnelle Abheben der niedergedruckten Stosstange samt Geläuse hat ein gegenseitiges Abspringen und damit eine Verteilung der nunmehr auf der Drehfläche schnell drehenden Napfscheiben zur Folge, die dann, vollkommen unabhängig, voneinander, früher oder später auslaufen.The drawing shows the innovation in one embodiment. So shows: Aob, 1 the S Aob. l the toy in longitudinal section, Fig. 2 one of the conical cup disks in cross section and Fig. 3 the same in plan view. The bumper a leads in a cylindrical shape Sleeve b, which is closed towards the ooen with a cover capsule c, which is specially placed under protection, and shows a tapped closure capsule d at the lower edge, through the opening of which taking e the bumper a protrudes. Before your earth is that Bumper in a known way one, over its circumference upright and 1än5axially ij6rlurënü inehernase f attached- Worked in their central Ansnefir. ung gdie, over the entire The lower end of the bumper a is now more solid Connection with a hollow housing i, which downwards u-cooen Ij-ohte eite käläft in an open cylinder and height in the example shown are dimensioned in such a way that that several stacked and cone-shaped tete cup disks 1-1 "', with a corresponding et e Na know the intermediate gear between the lower edge of the hollow housing and its rotating surface. To avoid injuries, these cup disks 1 are provided with an inwardly crimped edge m, the un- downward into an obtuse-angled conical flat n runs out. To achieve the peculiar game effect, next the Napfacheiben 1-1 * 'on an inclined conical flat of the lowest disc 1 'lying one on top of the other acnot. The grasping and lifting of the twist tocko has to Consequence that under the influence of the dead weight of exact se i and bumper a the latter rotating automatically from the sleeve D. The rotation of the rod is thereby insofar as the expansion of the joint is effective. ernase d along the circumference of the Scaraubenfeder h and so on due to their spiral shape causes the bumper to rotate let is. With the bumper bar automatically pulled downwards in this way, the stratified ones can now be grasped Cup disks 1-1 '** = J. possible by means of the housing cylinder k. With the resulting vertical pressure against the sleeve of the twist rod, pushing the driver lug f at the periphery of the helical spring h results in a strong rotation of the push rod a and housing i, which under the influence of the pressure on those housed in the cylinder k are achieved respectively in between: le: mtet naSrsonelDen 1 transfer. vs. Rapid lifting of the depressed bumper together with the housing results in a mutual jumping off and thus a distribution of the cup disks, which are now rapidly rotating on the rotating surface, which then run out, completely independently of one another, sooner or later.

Gerade die verschieden lange Laufdauer der einzelnen N-"fecheibe- Nayfscheiben lässt unter An ? 9ndun hasonderar Erkennung- merkmle wie Farben, Zahlen oder dgl. eine Verwendung die- ses Spielzeugs als Gesellschaftsspiel zu. Selbstverständlich bestünde, entgegen der in Zeichnung - und Beschreibung dargelegten Ausführung, die Möglichkeit, statt mit den gezeichneten vier Napfscheiben mit einer beliebig geringeren oder bedeutend grösseren Anzahl solcher Scheiben zu spielen. In dieser Falle verändert sich dann, abhängen von der Anzahl der Scheiben, die lichte Höhe des Zylinders k von dem Gehäuse i und zwar um deswillen, weil einerseits jeweils die obenauf liegende Nßpfscheibe mit ihrem amgebördelten Rand gegen die innere Wandung des Gehäuses i a. Dliegen und auaserdem die Zylinderwandung auf ihre Länge die übereinandergeachichtet). Napfscheiben überdecken muss. In particular, the different lengths of time the individual runs N- "fecheibe- Nayf disc leaves on? 9ndun hasonderar detection- characteristics such as colors, numbers or the like. a use of the this toy as a board game. Of course there would be, contrary to the drawing - and description of the execution, the possibility of instead of playing with the four bowl disks drawn with any smaller or significantly larger number of such disks. In this case, the clearance height of the cylinder k from the housing i changes, depending on the number of disks, for the sake of the fact that on the one hand the top disk with its flanged edge against the inner wall of the housing i a. Lie there and also the cylinder wall along its length which are aligned). Must cover the bowl disks.

Claims (1)

Schutz-Ansprüche. - o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o*-*
1) Mehrfaches Drehspielzeug mit Antriebsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass de unteren Ende der Stosstange (a) eines Treiberstockes (a-h) mit des. üblichen Drallantrieb ein innen hohlgestaltetes und nach unten hin offenes Gehäuse (i) aufgesetzt ist, das in seiner lichten Weite und Höhe mehrere, mit ihrem Rand aufeinandersitzende kegelförmig oder sonstwie gestaltete Napfscheioen (1-1"') übergreift die bein. Niederdrücken der Stoaatane (a) gleichzeitig in u-. . a. u. i voaouZ 0'jLan. u-ti.-Bt uo CLG. m.'jkrü. Coiloi M- sehen Abheben des Gehäuses drenend auf die Drehfläche ver- teilen. 2) Mehrfaches Drehapielzeug mit Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete dass die lichts Wei- te und Höhe aes Z-lindBra (k) im Gehäuse (i) etwa den Aus- asen der über-bezw. aufeinallergesohichteten Napfscheiben (1-1) entspricht. 3) Mehrfaches Drehspieleug sit AntriebaTorricht g nach Anspruch l und 2, gekeLnzeichnet durch die aus Zeich- nung und beschreibung ersichtliche neue Gestaltung, Anord- nung und Vorrichtung.
Protection claims. - oooooooooooooooooo * - *
1) Multiple rotating toys with drive device, characterized in that the lower end of the bumper (a) a driver stick (ah) with the usual twist drive an internally hollow and open at the bottom housing (i) is put on in its clear width and height several cone-shaped, one on top of the other with their edge or otherwise designed Napfscheioen (1-1 "') overlaps the leg. Press down the stoaatans (a) simultaneously in u-. . au i voaouZ 0'jLan. u-ti.-Bt uo CLG. m.'jkrü. Coiloi M- see lifting of the housing drenend onto the rotating surface share. 2) Multiple rotating tools with drive device according to claim 1, characterized in that the light white te and height of aes Z-lindBra (k) in the housing (i) approximately ases the over or. on all-faced bowl disks (1-1) corresponds. 3) Multiple rotation play sit drive device g according to claim 1 and 2, marked by the drawing and description of the new design, arrangement tion and device.
DENDAT1376592D Active DE1376592U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1376592U true DE1376592U (en)

Family

ID=689293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1376592D Active DE1376592U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1376592U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104679A1 (en) "CYLINDRICAL LOGIC GAME"
DE1376592U (en)
DE330688C (en) Hand sowing machine
DE398098C (en) Roulette-like top game
DE855212C (en) Play device
AT208035B (en) Stands for drinking vessels, in particular tumblers or swivel glasses
AT523867B1 (en) Toys for stimulating the intelligence of animals, especially dogs or cats
DE565277C (en) Ball apparatus, e.g. B. for playing goods
DE513395C (en) Dice game
DE417152C (en) Housing for dice games
DE1607861A1 (en) Disposable drinking vessels
DE582363C (en) Whip top
DE685931C (en) Fertilizer spreader with spreader slide
DE375055C (en) Cube
AT137507B (en) Whip tops.
DE2543565A1 (en) Toy of several stackable cups - has sectioned pictures on outer surface, and contains pots for making sand castles
AT43251B (en) Dry smoke insert for tobacco pipes.
DE202012001864U1 (en) Device for cracking nuts
AT388111B (en) Device for selecting game balls
AT207358B (en) Paintbrush
DE58405C (en) spittoon
DE847226C (en) Cigarette dispenser
DE1994323U (en) OBSERVATION GAME FOR CHILDREN.
AT120451B (en) Entertainment game.
AT156602B (en) Mouse or the like collecting trap.