DE135713C - - Google Patents

Info

Publication number
DE135713C
DE135713C DENDAT135713D DE135713DA DE135713C DE 135713 C DE135713 C DE 135713C DE NDAT135713 D DENDAT135713 D DE NDAT135713D DE 135713D A DE135713D A DE 135713DA DE 135713 C DE135713 C DE 135713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
line
armature
inductor
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT135713D
Other languages
German (de)
Publication of DE135713C publication Critical patent/DE135713C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

JVl 135713 KLASSE 21 a. JVl 135713 CLASS 21 a.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gesprächszähler zur selbsttätigen Zählung der jedesmaligen Benutzung einer Fernsprechleitung bei dem anrufenden Theilnehmer nach Herstellung der gewünschten Verbindung.The present invention relates to a call counter for automatic counting of the each time a telephone line is used by the calling subscriber after establishment the desired connection.

Zu diesem Zweck ist auf der Kurbelachse des Inductors eine beständig mit der Linienleitung verbundene Contactscheibe befestigt, welche in der Ruhestellung mit einem mit dem Wecker bezw. Fernhörer und Galvanoskop verbundenen Contact in Berührung steht, bei der Handhabung des Inductors aber so verschoben wird, dafs sie durch geeignete Contacte zunächst mit dem Elektromagneten des Zählwerks, sodann mit dem Inductor und bei Aufhören des Anrufs, bevor sie mit dem Weckercontact wieder in Berührung kommt, wieder mit dem Zählwerkselektromagneten verbunden wird, derart, dafs nach Herstellung der Verbindung mit dem angerufenen Theilnehmer bei der Berührung mit der Contactscheibe mit dem Contact des Zählwerkselektromagneten von einer auf dem Vermittlungsamt eingeschalteten Zählbatterie die Erregung des Zählwerkselektromagneten bewirkt wird. Das Einschalten der Zählbatterie auf dem Amt geschieht bei Ausschalten des Abfrageapparates z. B. mittelst des bekannten Umschalthebels, der für diesen Zweck noch mit zwei besonderen Contactfedern versehen ist und bei Einschalten des Abfrageapparates in der Weise auf ein Relais einwirkt, dafs dasselbe erregt und die Verbindung zwischen den Theilnehmern auf dem Vermittlungsamt unterbrochen wird. Durch die Ankerbewegung des Zählwerkselektromagneten des anrufenden Theilnehmers wird ein in die Leitung desselben eingeschalteterUnterbrechungscontacf einen Augenblick geöffnet, um das Relais stromlos zu machen und dadurch die Verbindung zwischen den Theilnehmern wieder herzustellen, so dafs nunmehr die Inductorströme des anrufenden Theilnehmers zu dem gewünschten Theilnehmer fiiefsen können.For this purpose there is a constant line line on the crank axis of the inductor connected contact disc attached, which in the rest position with a with the Alarm clock or Remote receiver and galvanoscope connected contact is in contact the handling of the inductor is shifted in such a way that it is controlled by suitable contacts first with the electromagnet of the counter, then with the inductor and when you stop of the call before it comes into contact with the alarm clock again, connected to the counter electromagnet is in such a way that after the connection with the called subscriber has been established the contact with the contact disc with the contact of the counter electromagnet of one the meter battery switched on at the exchange, the excitation of the meter electromagnet is effected. The counting battery on the exchange is switched on when it is switched off of the query device z. B. by means of the well-known switching lever, which is used for this purpose is still provided with two special contact springs and when the interrogator is switched on acts on a relay in such a way that it excites and the connection is interrupted between the participants at the exchange. By the anchor movement of the counter electromagnet of the calling subscriber is inserted into the Line of the same activated interrupt contact opened for a moment in order to To de-energize the relay and thereby restore the connection between the participants so that the inductor currents of the calling subscriber to the desired participants.

Der Gesprächszähler ist auf den Zeichnungen in Fig. ι in Vorderansicht und in Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt. Fig. 3 zeigt den Umschalter und das Relais des Vermittlungsamtes in Seitenansicht. Fig. 4 ist eine Unter- und Fig. 5 eine Oberansicht des Umschalters. Fig. 6 zeigt die Schaltung des Gesprächszählers.The conversation counter is on the drawings in Fig. Ι in front view and in Fig. 2 in Side view shown. Fig. 3 shows the switch and the relay of the central office in side view. Fig. 4 is a bottom view and Fig. 5 is a top view of the switch. Fig. 6 shows the circuit of the call counter.

Auf der Kurbelachse A (Fig. 1) des Inductors ist isolirt die Contactscheibe L befestigt, mit welcher die mit der Linienleitung verbundene Contactfeder f beständig in Berührung steht. Eine Feder i ist bestrebt, die Kurbelachse beständig nach links zu schieben, so dafs die Contactscheibe L in der Ruhestellung der Kurbelachse mit der Contactfeder W in Berührung steht, welche über dem Hakenumschalter V mit dem Wecker verbunden ist.On the crank axis A (Fig. 1) of the inductor the contact disk L is insulated, with which the contact spring f connected to the line line is constantly in contact. A spring i tries to push the crank axle constantly to the left, so that the contact disc L is in contact with the contact spring W in the rest position of the crank axle, which is connected to the alarm clock via the hook switch V.

Bei der Drehung der Kurbel wird die Kurbelachse in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles verschoben, wobei die Contactscheibe L zunächst mit dem an einer Feder Z befestigten, mit dem Elektromagneten C des Zählwerks verbundenen Contactstück Z1 in Berührung kommt. Sodann verläfst sie den Contact W, gleitet über Z1 fort und tritt im nächsten Augenblick an die mit dem Inductor verbundene Contactfeder J heran, während sie Z1 verläfst, so dafs am Schlufs der rechtsläufigen Bewegung der Inductor eingeschaltet ist. DasUpon rotation of the crank, the crank axis in the direction indicated in Fig. 1 arrow is displaced, wherein the contact disc L initially fixed to the spring at a Z, with the electromagnet C of the associated contact piece counter is Z 1 in contact. Then it leaves the contact W, slides over Z 1 and in the next moment approaches the contact spring J connected to the inductor, while it leaves Z 1 , so that at the end of the clockwise movement the inductor is switched on. That

Spiel wiederholt sich beim Loslassen der Kurbel in umgekehrter Reihenfolge.The game repeats itself in reverse order when the crank is released.

Die Federn W und / müssen derart eingestellt sein, dafs beim Uebergang der Scheibe L von einer Feder zur anderen keine Unterbrechung des Stromkreises eintreten kann.The springs W and / must be set in such a way that no interruption of the circuit can occur when the disk L passes from one spring to the other.

Sobald die Contactscheibe L mit dem Contactstück Z1 des Zählwerks in Berührung kommt, wird der Elektromagnet C des Zählwerks erregt. An dem Anker ο (Fig. 2) des Elektromagneten, welcher mittelst der Schaltklinke Z auf das Schaltrad w des Zählwerks einwirkt, ist eine Stellschraube χ angebracht, welche bei der tiefsten Stellung des Ankers eine in die Linienleitung eingeschaltete Contactfeder u mit ihrem festen Contact k aufser Berührung bringt. Sobald also nach Erregung des Zählwerkselektromagneten der Anker ο angezogen und dadurch das Schaltrad w des Zählwerks um eine Einheit weitergeschaltet ist, wird durch Auftreffen der Stellschraube χ auf die Contactfeder u der Stromkreis unterbrochen. Der Anker 0 des hierdurch stromlos gewordenen Zählwerkselektromagneten C wird dann durch die Feder ^ in seine Anfangsstellung zurückgeführt, wobei die Schaltklinke / hinter den nächsten Zahn des Schaltrades w greift, so dafs sie für eine neue Registrirung bereit ist. Das in die Leitung der Zählwerksbatterie auf dem Vermittlungsamt eingeschaltete Relais M (Fig. 6) wird durch Auftreffen der Stellschraube χ auf die Contactfeder u ebenfalls stromlos, so dafs dessen Anker in seine Anfangsstellung zurückgeht und hierdurch die gewöhnliche Stromverbindung zwischen dem anrufenden und dem gewünschten Theilnehmer hergestellt wird. Wenn also die Contactscheibe L gegen Ende der seitlichen Verschiebung der Kurbelachse gegen die mit dem Inductor verbundene Contactfeder J trifft, fliefsen die Inductorslröme zu dem Wecker der angerufenen Stelle und setzen diesen in Thätigkeit.As soon as the contact disc L comes into contact with the contact piece Z 1 of the counter, the electromagnet C of the counter is energized. On the armature ο (Fig. 2) of the electromagnet, which acts by means of the pawl Z on the ratchet wheel w of the counter, an adjusting screw χ is attached which, when the armature is in its lowest position, a contact spring u connected to the line line with its fixed contact k out of touch. As soon as the armature ο is attracted after the counter electromagnet has been energized and the ratchet wheel w of the counter is advanced by one unit, the circuit is interrupted when the adjusting screw χ hits the contact spring u. The armature 0 of the counter electromagnet C , which has become de-energized as a result, is then returned to its initial position by the spring ^, the pawl / engaging behind the next tooth of the ratchet wheel w so that it is ready for a new registration. The relay M (Fig. 6), which is switched on in the line of the meter battery on the switching office , is also de-energized when the adjusting screw χ hits the contact spring u, so that its armature returns to its starting position and thereby the usual current connection between the calling and the desired subscriber will be produced. Thus, when the contact disc L meets towards the end of the lateral displacement of the crank shaft to the connected to the Inductor Contact spring J, the Inductorslröme fliefsen to the alarm of the called station and put this into action.

Der auf dem Vermittlungsamt angebrachte Umschalter zum Anschalten der Zählbatterie nach Herstellung der Verbindung ist bei dem dargestellten Beispiel mit dem bekannten Stockschen Hebelumschalter zum Ein- und Ausschalten des Abfrageapparates verbunden.The switch mounted on the exchange to switch on the counting battery after making the connection is in the example shown with the known stick Lever switch connected to switch the interrogator on and off.

Der Handhebel h dieses Umschalters (Fig. 3) reicht durch den Schlitz einer mit Reibung unter einer Platte ν verschiebbaren Schiene ρ hindurch, an welcher mittelst eines federnden Armes q eine Rolle r angebracht ist. Der Schlitz der Schiene/* ist so bemessen, dafs diese bei dem Umlegen des Handhebels h erst mitgenommen wird, wenn derselbe etwa 2/3 seiner Bewegung vollendet hat. Die Rolle r wirkt auf den Anker s des in die Leitung der Zählbatterie d eingeschalteten Relais M ein.The hand lever h of this switch (Fig. 3) extends through the slot of a rail ρ which can be moved with friction under a plate ν and on which a roller r is attached by means of a resilient arm q. The slot of the rail / * is dimensioned such that these hours at the flick of the hand lever will only be taken when the same about 2/3 of its movement has completed. The role r acts on the armature s of the relay M switched on in the line of the counter battery d .

An dem Anker s ist ein Arm g angebracht, welcher für gewöhnlich an dem Contact 1, bei Erregung des Relais aber an dem mit dem positiven Pol der Zählbatterie verbundenen Contact 2 liegt und mit einem Isolirstück e versehen ist, welches bei Erregung des Relais eine Contactfeder c gegen den über die Contactfedern 8 und 9 mit dem negativen Pol der Zählbatterie d verbundenen Contact 3 preist.An arm g is attached to the armature s , which is usually on the contact 1, but when the relay is energized, on the contact 2 connected to the positive pole of the counting battery and is provided with an insulating piece e which, when the relay is energized, is a contact spring c against the contact 3 connected via the contact springs 8 and 9 to the negative pole of the counting battery d.

Die Contactfedern 8 und 9 sind zu dem bekannten Hebelumschalter neu hinzugefügt. Der Ankerarm g des Relais M ist durch die Leitung 14 mit der Stöpselklemme α1 des anrufenden Theilnehmers verbunden, während der Contact 1 über die Leitung 15, die Contactfedern 5 und 4 und Leitung 16 mit der Stöpselklemme ä2 des gewünschten Theilnehmers während der Ausführung eines Gespräches in Verbindung steht.The contact springs 8 and 9 have been added to the well-known lever switch. The armature arm g of the relay M is connected by the line 14 to the plug terminal α 1 of the calling subscriber, while the contact 1 via the line 15, the contact springs 5 and 4 and line 16 with the plug terminal ä 2 of the desired subscriber during the execution of a Conversation is connected.

Durch diese Anordnung wird erzielt, dafs die Zählbatterie nur beim Wiederausschalten des Abfrageapparates in Wirksamkeit treten kann. Wenn nämlich beim Einschalten des Abfrageapparates der Handhebel h aus der in Fig. 3 dargestellten Stellung nach rechts umgelegt wird, werden die beiden Contactfedern 8 und 9 mit einander aufser Berührung gebracht und dadurch der Stromweg der Zählbatterie unterbrochen, so dafs, wenn beim Auftreffen der Rolle q auf den Anker s der Arm g desselben an den Contact 2 gelegt wird, von der Batterie kein Strom zu dem anrufenden Theilnehmer fliefsen kann.This arrangement ensures that the counting battery can only come into effect when the interrogator is switched off again. If the hand lever h is turned to the right from the position shown in FIG. 3 when the interrogator is switched on, the two contact springs 8 and 9 are brought into contact with each other and the current path of the counting battery is interrupted, so that when the roller hits q is placed on the armature s the arm g of the same at the contact 2, no current can flow from the battery to the calling subscriber.

Wird dagegen beim Ausschalten des Abfrageapparates der Handhebel h wieder nach links umgelegt, so werden zunächst wieder die Contactfedern 8 und 9 mit einander in Berührung gebracht, worauf gegen Ende der Bewegung des Handhebels der Anker s von der Rolle r wieder niedergedrückt wird. Hierdurch wird der Ankerarm g an den Contact 2 gelegt und der Stromkreis der Zählbatterie d geschlossen, so dafs von dieser über die Leitung 17,PolklemmeK\ Leitung: 1, Relais M, Leitung 10, Contact 2, Ankerarm g, Leitung 14 und den Abfragestöpsel B ein Strom durch die Leitung α zu den Apparaten des anrufenden Theilnehmers geschickt wird, und zwar über den Contact k, die Contactfeder w, die Contactfeder_/, ContactscheibeL, dieContactfeder W, den Hakenumschalter P", von welchem der Fernhörer abgenommen ist und die Contactfeder^ zum Galvanoskop G, um über den Fernhörer, Leitung b, Stöpsel B, Stöpselklemme b\ Leitung 18, Contactfederc, Contact 3, Leitung: 3, Contactfedern 9, 8 und Leitung 12 zur negativen Polklemme Z1 der Zählbatterie zurückzufliefsen. Das Relais M wird infolge dessen erregt und hält den Anker s in angezogener Stellung, auch wenn die Rolle r denselben bereits verlassen hat. Durch die gleichzeitig erfolgende Erregung des Galvanoskopes G, solange L die Feder W berührt, wird in dem-If, on the other hand, the hand lever h is turned to the left again when the interrogator is switched off, the contact springs 8 and 9 are first brought into contact with one another, whereupon the armature s is depressed again by the roller r towards the end of the movement of the hand lever. As a result, the armature arm g is placed on the contact 2 and the circuit of the counter battery d is closed, so that from this via line 17, pole terminal K \ line: 1, relay M, line 10, contact 2, armature arm g, line 14 and the Inquiry plug B a current is sent through the line α to the devices of the calling subscriber, namely via the Contact k, the Contactfeder w, the Contactfeder_ /, Contactscheibe L, theContactfeder W, the hook switch P ", from which the remote receiver is removed and the contact spring ^ to the galvanoscope G in order to flow back via the remote receiver, line b, plug B, plug terminal b \ line 18, contact spring c, contact 3, line: 3, contact springs 9, 8 and line 12 to the negative pole terminal Z 1 of the counting battery. the relay M is energized and consequently, holds the armature in attracted position s, also when the roll R already left the same. By simultaneously occurring agitation of the Galvanoskopes G so long as L contacts the spring W, w in that-

selben eine Scheibe mit der Aufschrift »Bitte rufen κ sichtbar, als Aufforderung an den anrufenden Theilnehiner, seinen Inductor in Thätigkeit zu setzen. Das Galvanoskop dient zur Erleichterung der Thätigkeit des Vermittlungsbeamten; das Zählen erfolgt auch ohne Anwendung desselben.The same disc with the inscription »Please call κ visible, as a request to the caller Participants to put his inductor into action. The galvanoscope is used to facilitate the work of the mediator; counting is also done without Application of the same.

Bei angezogenem Relaisanker ist der Stromkreis der Zählbatterie geschlossen, während der nach dem gewünschten Theilnehiner führende Zweig der Leitung α zwischen dem Contact ι und dem Ankerarm g unterbrochen ist. Der anrufende Theilnehmer kann daher erst dann mit dem gewünschten Theilnehmer in Verbindung treten, wenn der Stromkreis der Zahlbatterie an irgend einer Stelle unterbrochen wird und infolge dessen der Relaisanker abfällt. Dies geschieht, wie oben erwähnt, dann, wenn der anrufende Theilnehmer bei Handhabung der Inductorkurbel die Contactscheibe L mit dem Contact Z1 in Berührung bringt, so dafs der Zählwerkselektromagnet seinen Anker anzieht, wobei die Stellschraube χ die Contactfeder u aufser Berührung mit dem Contact k bringt.When relay armature the circuit of the Zählbatterie is closed while the leading to the desired branch of the line Theilnehiner α ι between the contact and the armature arm is interrupted g. The calling subscriber can therefore only get in touch with the desired subscriber if the circuit of the number battery is interrupted at any point and as a result the relay armature drops. This happens, as mentioned above, when the calling subscriber brings the contact disc L into contact with the contact Z 1 when handling the inductor crank, so that the counter electromagnet attracts its armature, the adjusting screw χ the contact spring u on contact with the contact k brings.

Auf dem Vermittlungsamt läfst beim Verschwinden des Zählstromes das Relais M seinen Ankers los, so dafs der Ankerarm g sich wieder gegen den Contact ι legt und die Contactfeder c mit dem Contact 3 aufser Berührung gebracht wird. Unter Abschaltung der Batterie d wird daher die Leitung a des anrufenden Theilnehmers über den Abfragestöpsel B, Polklemme a\ Leitung 14, Ankerarm g, Contact ι. Leitung 15, die Contactfedern 5,4, Leitung 16 und Stöpselklemme a2 mit der Leitung α des gewünschten Theilnehmers in Verbindung gebracht, während die Leitung b desselben über die Stöpselklemme b'2, Leitung 19, Contactfedern 6,7, Leitung 20 und Stöpselklemme b1 mit der Leitung b des anrufenden Theilnehmers verbunden ist. Die beiden Doppelleitungen sind also unmittelbar mit einander verbunden, wobei die Schlufsklappe N in Brückenschaltung zwischen den Leitungen liegt. Die durch den Inductor des anrufenden Theilnehmers erzeugten Wechselströme fliefsen also zu der Stelle des gewünschten Theilnehmers und bringen den Wecker derselben zum Ansprechen.At the switching office, when the counting current disappears, the relay M releases its armature, so that the armature arm g again lies against the contact 1 and the contact spring c is brought into contact with the contact 3. When the battery d is switched off, the line a of the calling subscriber is therefore switched via the interrogation plug B, pole terminal a \ line 14, anchor arm g, contact ι. Line 15, the contact springs 5.4, line 16 and plug terminal A 2 with the line α of the desired part transferee to be associated, while the line b of the same about the plug terminal b '2, line 19, contact springs 6.7, line 20 and plug terminal b 1 is connected to line b of the calling party. The two double lines are thus directly connected to one another, the closing flap N being in a bridge circuit between the lines. The alternating currents generated by the inductor of the calling participant thus flow to the place of the desired participant and cause the alarm clock of the participant to respond.

Der anrufende Theilnehmer ist nach Vorstehendem gezwungen, seinen Zähler in Thätigkeit zu setzen, da er auf andere Weise den gewünschten Theilnehmer nicht anrufen kann.The calling subscriber is compelled as described above to keep his counter active because he cannot call the desired subscriber in any other way.

Findet der Vermittlungsbeamte die Leitung des gewünschten Theilnehmers nicht frei, so wird zwar die Zählbatterie beim Ausschalten des Abfrageapparates durch Zurücklegen des Handhebels h angeschaltet, aber sofort wieder durch Herausziehen des Stöpsels B aus der Klinke E abgeschaltet, so dafs das Relais M stromlos wird und die Zählerbatterie nicht in Thätigkeit treten kann, wenn der betreffende Theilnehmer das Vermittlungsamt von Neuem anruft.If the operator does not find the line of the desired participant free, the counting battery is switched on when the interrogator is switched off by moving the hand lever h back , but immediately switched off again by pulling the plug B out of the latch E , so that the relay M is de-energized and the The meter battery cannot come into action if the subscriber concerned calls the exchange again.

Das Zählen des Gespräches findet nach Entsendung des Zählstromes in der Regel bei der Ingangsetzung des Inductors durch den rufenden Theilnehmer statt. Hat dieser indefs entgegen der Vorschrift mit dem Kurbeln begonnen, bevor ihm vom Vermittlungsamt mittelst des Galvanoskops die Aufforderung zum Anrufen gegeben war, so erfolgt das Zählen, sobald er die Kurbel wieder losläfst und dann die Contactscheibe L über den Contact Z1 hinweggleitet. Bei solcher ungehörigen Handhabung des Inductors gelangt zu dem gewünschten Theilnehmer kein Anruf, weil die Verbindung mit demselben erst hergestellt wird, wenn das Zählwerk des anrufenden Theilnehmers die Verbindung aufgezeichnet hat. Der anrufende Theilnehmer mufs daher den Inductor von Neuem in Thätigkeit setzen, ohne dafs hierbei abermals das Zählwerk bethätigt würde.After the counting current has been sent, the conversation is counted as a rule when the inductor is started by the calling participant. If the latter has started cranking, contrary to the regulations, before the switching office has given him the request to call by means of the galvanoscope, the counting takes place as soon as he releases the crank again and then the contact disk L slides over the contact Z 1. With such improper handling of the inductor, no call arrives at the desired subscriber, because the connection with the latter is not established until the counter of the calling subscriber has recorded the connection. The calling subscriber must therefore reactivate the inductor without the counter being activated again.

Die Zählbatterie ist so grofs zu wählen, dafs ihr Strom um etwa 10 Volt stärker ist als die beim Wecken durch den Inductor erzeugten Wechselströme, damit durch diese der Zählstrom nicht unwirksam gemacht werden kann. Eine Zählbatterie von 50 bis 60 Volt wird im Allgemeinen genügen.The counting battery is to be chosen so large that its current is about 10 volts stronger than that alternating currents generated by the inductor when woken up, thus the counting current cannot be made ineffective. A counting battery of 50 to 60 volts is used in the Generally enough.

Anstatt den Anker des Relais beim Ausschalten des Abfrageapparates durch Umlegen des Handhebels h mechanisch niederzudrücken, kann er auch durch augenblickliches Kurzschliefsen der Zählbatterie über das Relais mittelst eines mit dem Handhebel verbundenen. Contacts elektromagnetisch niedergedrückt werden. Das Relais kann in diesem Falle an entfernter Stelle angeordnet werden.Instead of mechanically depressing the armature of the relay when the interrogation apparatus is switched off by turning the hand lever h , it can also be activated by instantaneously short-circuiting the counting battery via the relay by means of a lever connected to the hand lever. Contacts are electromagnetically depressed. In this case, the relay can be arranged at a remote location.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Gesprächszähler zur Aufzeichnung der jedesmaligen Benutzung einer Fernsprechleitung bei dem anrufenden Theilnehmer nach Herstellung der gewünschten Verbindung, gekennzeichnet durch eine auf der Kurbelachse des Inductors befestigte, beständig mit der Linienleitung verbundene Contactscheibe (L), welche in der Ruhestellung mit einem mit dem Wecker bezw. Fernhörer und Galvanoskop verbundenen Contact (W) in Berührung steht, bei der Handhabung des Inductors aber so verschoben wird, dafs sie durch geeignete Contacted bezw. J) zunächst mit dem Elektromagneten (C) des Zählwerks, sodann mit dem Inductor und beim Aufhören des Anrufes, bevor sie mit dem Wreckercontact wieder in Berührung kommt, wieder mit dem Zählwerkselektromagneten .verbunden wird, derart, dafs beii. Call counter for recording the use of a telephone line by the calling subscriber each time after the desired connection has been established, characterized by a contact disc (L) fixed on the crank axis of the inductor, permanently connected to the line line, which in the rest position with an alarm clock respectively. Remote receiver and galvanoscope connected contact (W) is in contact, but is shifted when handling the inductor so that they are resp. J) firstly with the electromagnet (C) of the counter, then the Inductor and at the cessation of the call prior to the W r ecker contact again comes into contact again with the Zählwerkselektromagneten .verbunden is such, that at der Berührung der Contactscheibe (L) mit dem Contact (Z1) des Zählwerkselektromagneten von einer auf dem Vermittlungsamt, unter gleichzeitiger Unterbrechung der unmittelbar zuvor hergestellten Verbindung | zwischen der Leitung des anrufenden und des gewünschten Theilnehmers, eingeschal- j teten Za'hlbatterie (d) die Erregung des i Zählwerkselektromagneten (C) bewirkt.
2. Gesprächszähler nach Anspruch i, bei welchem das Anlegen der Zählbatterie (in Brückenschaltung) auf dem Vermittltings- ! amt selbsttätig beim Abschalten des Ab- ! frageapparates erfolgt, dadurch gekenn- ι zeichnet, dafs beim Abschalten der in die Anschlufsleitung des anrufenden Theilnehmers eingeschaltete Anker (s) und Ankerarm (g) eines in dem Stromkreis der Zähl- batterie (d) befindlichen Relais (M) umgelegt wird, welches, nachdem der Theilnehmer zum Rufen mittelst des Galvanoskops aufgefordert ist, seinen Anker solange angezogen und damit die Leitung des gewünschten Theilnehmers von der des rufenden getrennt hält, bis bei der Bewirkung der Zählung auf der Theilnehmerstelle ein in die Leitung eingeschalteter Unterbrechungscontact (k,u) kurz geöffnet wird, so dafs das Relais (M) stromlos wird und durch seinen in die Anfangsstellung zurückkehrenden Anker (s g) die Zählbatterie wieder abschaltet und die Verbindung der beiden Leitungen wieder hergestellt wird, so dafs dann die Inductorströme von dem anrufenden Theilnehmer zu dem gewünschten fliefsen können.
the contact of the contact disc (L) with the contact (Z 1 ) of the counter electromagnet from one on the switching office, with simultaneous interruption of the connection established immediately before | between the line of the calling and the desired subscriber, activated meter battery (d ) causes the excitation of the meter electromagnet (C).
2. Call counter according to claim i, in which the creation of the counting battery (in a bridge circuit) on the Vermittltings-! automatically when switching off the! questioning apparatus takes place, characterized in that when the armature (s) and armature arm (g) of a relay (M) in the circuit of the counting battery (d) located in the circuit of the counting battery (d) are switched off, which, after the participant has been asked to call by means of the galvanoscope, his armature is tightened and thus keeps the line of the desired participant separated from that of the calling party, until an interruption contact (k, u) switched into the line briefly occurs when the count is effected at the participant's station is opened so that the relay (M) is de-energized and its armature (sg) returning to its initial position switches off the counting battery again and the connection of the two lines is re-established, so that the inductor currents then flow from the calling subscriber to the desired one can.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT135713D Active DE135713C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE135713C true DE135713C (en)

Family

ID=403736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT135713D Active DE135713C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE135713C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE135713C (en)
DE233734C (en)
DE521472C (en) Circuit arrangement for self-connection telephone systems
DE246522C (en)
DE286598C (en)
DE234043C (en)
DE123970C (en)
DE153671C (en)
DE161611C (en)
AT56738B (en) Circuit for semi-automatic telephone systems.
DE538838C (en) Circuit arrangement for multiple counting in telephone systems
DE159457C (en)
DE263466C (en)
DE237457C (en)
DE591975C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
AT81054B (en) Relay set to display or activate impulses Relay set to display or activate impulses which exceed a minimum duration. Pulses which exceed a minimum duration.
DE114779C (en)
AT55702B (en) Circuit for telephone systems.
DE367322C (en) Electromechanical switching mechanism
AT134702B (en) Circuit arrangement, in particular for emergency call systems, for transmitting messages identifying the calling subscriber.
DE201421C (en)
DE143860C (en)
DE280046C (en)
DE144050C (en)
DE152462C (en)