DE1354881U
(enrdf_load_html_response )
DE1567221A1
(de )
1970-04-16
Systemische Fungizide
Frenzel
2020
Theoretische Grundprobleme der botanischen Biostratigraphie des Eiszeitalters
Hayasaka
1933
Im verlauf einer malariakur durch bacillus enteritidis gärtner entstandene meningitis und sepsis
Kiray
1974
Social change in Çukurova: a comparison of four villages
AKAO
1939
BEITRÄGE ZUM WACHSTUMSPHÄNOMEN DES SEIDENSPINNERS Die verschiedenen aufbauenden und katalytischen Elemente und deren biologische Bedeutung während des Wachstums
Kuroya et al.
1940
Über die giftigen Leibessubstanzen der Typhusbazillen II. Mitteilung. Experiment mit Vi-Stamm
Grassmann et al.
1931
Über die enzymatische Spaltbarkeit gepaarter Gallensäuren.
DE1424549U
(enrdf_load_html_response )
Birkeland
1939
Problems of the Hebrew Verbal System.(Old Testament Studies, published under the auspices of the Society for Old Testament Study, No. 2)
Friess
2007
Der Einfluss des Zwinglianismus auf die Reformation der oberschwäbischen Reichsstädte
Mertens
2004
Bilanzierung der Phosphor-Eintragspfade für den Weißenstädter See
HONDA
1923
UNTERSUCHUNG DES HARNS GRAVIDER FRAUEN III. Mitteilung
Niens
2024
Equality in the labour market? The perspective of non-family permanently employed women and female apprentices in agriculture
AT61076B
(de )
1913-09-10
Verstellbares Rockgestell.
Brancaforte
1966
Daniel Casper Von Lohensteins Preisgedicht'Venus': Eine Untersuchung Von Text, Struktur, Quellen Und Sprache.(German Text)
YANAGI
1931
EIN BEITRAG ZUM STUDIUM DER EIGENSCHAFTEN DES PLASMAEIWEISSES VOM QUERGESTREIFTEN MUSKEL
Corrodi-Sulzer
1925
Die" Freiheit" der Fraumünsterabtei
DE246463C
(enrdf_load_html_response )
Siebert
1952
Meistergesänge astronomischen Inhalts (II)
DE1026123B
(de )
1958-03-13
Fungizide Mittel
Halle et al.
1997
Reduction of the numbers of animals used for the classification of the acute oral toxicity of chemicals by taking into account cytotoxicity data from the Registry of Cytotoxicity
TAKATA et al.
1936
Zur Ermittlung des Ovulationstages bei Frauen mit Hilfe der “Flockungszahlreaktion” in Blut. Zugleich ein Beitrag zur Zyklusbiologie des Weibes
DE1489225U
(enrdf_load_html_response )
DE1374664U
(enrdf_load_html_response )