DE132417C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132417C
DE132417C DENDAT132417D DE132417DA DE132417C DE 132417 C DE132417 C DE 132417C DE NDAT132417 D DENDAT132417 D DE NDAT132417D DE 132417D A DE132417D A DE 132417DA DE 132417 C DE132417 C DE 132417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
iron
measuring device
pointer
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132417D
Other languages
German (de)
Publication of DE132417C publication Critical patent/DE132417C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R5/00Instruments for converting a single current or a single voltage into a mechanical displacement
    • G01R5/14Moving-iron instruments

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein elektrisches Mefsgeräth, bei welchem innerhalb einer Stromspule ein spiralförmiger Körper aus magnetischem Material durch Einwirkung des elektrischen Stromes gegen eine zweite feststehende Spirale aus demselben Material eine Drehbewegung macht. Es sind bereits Mefsgeräthe bekannt geworden, bei welchen diese Drehbewegung, die den Zeiger zum Ausschlagen bringt, durch zwei concentrisch angeordnete drehbare volle Eisencylinder ausgeführt wird, deren Enden abgeschrägt waren, so dafs dadurch mehr oder minder grofse Eisenflächen bei der Drehung der Cylinder einander gegenüberstanden. Diesen' Mefsgeräthen gegenüber hat der Gegenstand der vorlegenden Erfindung den Vorzug, dafs bei billigerer Bauart eine genauere Messung der durch das Mefsgeräth hindurchgehenden elektrischen Ströme erfolgt.The subject of the present invention is an electrical measuring device in which inside a current coil a spiral-shaped body made of magnetic material by action of the electric current against a second fixed spiral made of the same material makes a twisting motion. Mefsgerätehe have already become known in which this rotational movement, which causes the pointer to deflect, by two concentric arranged rotatable full iron cylinders, the ends of which were beveled, so that more or less large iron surfaces are thereby obtained when the cylinders are rotated faced each other. In relation to these measuring devices, the subject of the present Invention the advantage that with cheaper construction a more precise measurement of the electrical passing through the measuring device Currents takes place.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. The subject matter of the present invention is illustrated in the accompanying drawings.

Fig. ι ist eine Vorderansicht, bei welcher der vordere Deckel fortgenommen ist.Fig. Ι is a front view in which the front cover is removed.

Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie X-X in Fig. i.Fig. 2 is a cross section along the line XX in Fig. I.

Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie Y- Y in Fig. 1.FIG. 3 is a vertical section along the line Y-Y in FIG. 1.

Die Fig. 4, 5 und 6 veranschaulichen Einzelheiten des vorliegenden Mefsgeräthes.Figures 4, 5 and 6 illustrate details of the present measuring device.

Auf der Bodenplatte A sind die bogenförmigen Wände A1A2 und die diese verbindenden ebenen Wände A3 in beliebiger Weise befestigt, u. U. können sie mit dem Gehäuse in einem Stück gegossen sein. Diese Wände bilden einen bogenförmigen Behälter A*, in welchem der Luftdämpfer für den Zeiger, der weiter unten beschrieben werden soll, angeordnet ist und sich bewegen kann. Der Behälter A^ hat einen Deckel A5, welcher auf der Wand A1 und den Endwänden A3 befestigt ist, jedoch nicht auf der Wand A^ aufruht; letztere ist vielmehr etwas niedriger als die Wand A1. Durch diese Anordnung ist ein Zwischenraum zwischen der Wand A2 und dem Deckel A5 gelassen, in welchem eine Stange sich bewegen kann, die den Dämpfer trägt. A6 ist der Deckel des Gehäuses, der in beliebiger Weise an dem Bodentheil A befestigt sein kann. Der Deckel zeigt einen kreisbogenförmigen Schlitz, welcher die Scala des Mefsgeräthes und den darauf spielenden Zeiger sehen läfst.On the base plate A , the arched walls A 1 A 2 and the flat walls A 3 connecting them are fastened in any desired manner, under certain circumstances they can be cast in one piece with the housing. These walls form an arched container A * in which the air damper for the pointer, which will be described below, is arranged and can move. The container A ^ has a lid A 5 which is attached to the wall A 1 and the end walls A 3 , but does not rest on the wall A ^; the latter is rather a little lower than the wall A 1 . This arrangement leaves a gap between the wall A 2 and the cover A 5 in which a rod can move which supports the damper. A 6 is the cover of the housing, which can be attached to the bottom part A in any way. The lid shows a circular arc-shaped slot, which allows the scale of the measuring device and the pointer playing on it to be seen.

Die Scala B wird von den Bolzen C , getragen, die u. U. mit der Bodenplatte A aus einem Stück gegossen sein können. Eine feste Spule Z), welche nach Art eines Solenoides gewickelt ist, steht durch ihre Drahtenden mit den Klemmschrauben E in Verbindung. Die Spule D sitzt auf Haltern F, welche an der Bodenplatte A befestigt sind. " In dem inneren Hohlraum der Spule D ist ein spiralförmiger Eisenkörper G angeordnet (Fig. 6). Dieser Eisenkörper ist zwischen zwei Papiercylindern H und H1 angeordnet (Fig. 4).. Innerhalb dieser Eisenspirale ist ein Cylinder I aus Messing oder einem anderen nichtmagnetischen Metall angeordnet. Letzterer ist aufsen mit einem Flantsch P versehen, welcher auf der Platte / aufliegt, die ihrerseits von den auf der Bodenplatte A befestigten Säulen K getragen wird. Die Aufsenfiäche des Cylinders J bildet die Tragfläche für die Spirale G, welche auf diesem Cylinder gedreht und eingestellt werden kann, falls dies nothwendig ist. Für gewöhnlich dient jedoch der Cylinder / dazu, die Eisenspirale in einer bestimmten Stellung festzu-The scale B is carried by the bolts C , which, under certain circumstances, can be cast in one piece with the base plate A. A fixed coil Z), which is wound like a solenoid, is connected to the clamping screws E through its wire ends. The coil D sits on holders F, which are attached to the base plate A. "In the inner cavity of the coil D a spiral iron body G is arranged (Fig. 6). This iron body is arranged between two paper cylinders H and H 1 (Fig. 4). Inside this iron spiral is a cylinder I made of brass or another The latter is provided on the outside with a flange P , which rests on the plate /, which in turn is supported by the columns K attached to the base plate A. The outer surface of the cylinder J forms the support surface for the spiral G, which is on this Cylinder can be rotated and adjusted if necessary, but usually the cylinder / serves to lock the iron spiral in a certain position.

halten, indem er ihn fest gegen die Innenfläche der Spule D drückt. An dem hinteren Ende des Cylinders J ist eine Platte L befestigt, welche in der Mitte ein einstellbares Lager M trägt.hold it by pressing it firmly against the inside surface of the spool D. At the rear end of the cylinder J a plate L is attached, which carries an adjustable bearing M in the middle.

Innerhalb des Cylinders J ist ein zweiter spiralförmig gewundener Eisenkörper N angeordnet, der ebenso wie die erste Eisenspirale zwischen zwei Papiercylindern O und O1 liegt. Die zweite Eisenspirale JV wird zwischen den Scheiben P festgehalten, die auf der Welle Q. befestigt sind. Diese Welle ist einerseits in dem einstellbaren Lager M und andererseits in dem einstellbaren Lager R gelagert, welch letzteres in der Mitte der auf der Platte J befestigten Platte S angeordnet ist.Inside the cylinder J there is arranged a second iron body N wound in a spiral shape, which, like the first iron spiral, lies between two paper cylinders O and O 1. The second iron spiral JV is held between the disks P which are attached to the shaft Q. This shaft is supported on the one hand in the adjustable bearing M and on the other hand in the adjustable bearing R , the latter being arranged in the middle of the plate S attached to the plate J.

Mit der Welle Q. ist eine Stange T verbunden, welche an ihrem oberen Ende getheilt ist, und zwar in den Zeiger T und in den Träger T2 für den Dämpfer T3. Das untere Ende der Stange T trägt ein verstellbares Gewicht T"4. Der Zeiger spielt auf einer in der bekannten Weise getheilten Scala B. Die ganze Vorrichtung wird durch Schraubenbolzen V an der Wand oder auf einem Schaltbrett befestigt. A rod T is connected to the shaft Q., which is divided at its upper end into the pointer T and into the carrier T 2 for the damper T 3 . The lower end of the rod T carries an adjustable weight T " 4. The pointer plays on a scale B divided in the known manner. The whole device is fastened to the wall or to a switchboard by screw bolts V.

In der vorhergehenden Beschreibung war angegeben, dafs die beiden Eisenkörper spiralförmige Gestalt haben. Der Erfinder hat diesen Ausdruck gebraucht, um einen Unterschied zu machen zwischen Eisenkörpern, welche eine fortlaufende Spirale bilden und Eisenkörpern oder Eisenbändern, die in Form einer Spirale angeordnet sind. Der Erfinder hat diesen Unterschied gemacht, um zu zeigen, dafs es unwesentlich ist, ob die Eisenspirale ununterbrochen ist, da der Erfinder durch Versuche festgestellt hat, dafs die Spiralen quer zu ihrer Länge getheilt werden können, so dafs sie Luftstrecken haben, ohne dafs dadurch die Wirkung des Mefsgeräthes irgendwie beeinflufst wird.In the preceding description it was stated that the two iron bodies are spiral-shaped Have shape. The inventor used this expression to make a difference make between iron bodies, which form a continuous spiral, and iron bodies or iron bands arranged in the form of a spiral. The inventor has this The distinction made to show that it is immaterial whether the iron spiral is uninterrupted is because the inventor has established through experiments that the spirals are perpendicular to it Lengths can be divided so that they have air gaps without the Effect of the measuring device is somehow influenced.

Es ist zu bemerken, dafs weder die innere noch die äufsere Eisenspirale elektrisch geschlossene Stromkreise bilden und das infolge dessen bei der Benutzung des Mefsgeräthes keine Inductionsströme durch diese Eisenspiralen fliefsen werden. Der Erfinder bemerkt, dafs er unter dein Ausdruck Eisenkörper oder Eisenspiralen, welche er hier in der Beschreibung braucht, nicht allein reine Eisenkörper verstehen will, sondern ganz allgemein auch andere Körper, die vermöge ihrer magnetischen Eigenschaften für den vorliegenden Zweck brauchbar sind.It should be noted that neither the inner nor the outer iron spiral is electrically closed Form circuits and consequently no induction currents through these iron spirals when using the Mefsgeräthes will flow. The inventor notes that he uses the term iron body or Iron spirals, which he uses here in the description, not just pure iron bodies wants to understand, but in general also other bodies that by virtue of their magnetic Properties are useful for the present purpose.

Beim Einstellen des Mefsgeräthes, bevor ein elektrischer Strom hindurchgeschickt wird und um eine Drehung der inneren Eisenspirale nach rechts zu erzielen, giebt. man der inneren Eisenspirale eine geringe Voreilung gegen das hintere Ende der äufseren Spirale, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Soll die Umdrehung statt nach rechts, nach links erfolgen, so giebt man der inneren Spirale eine geringe Voreilung in der entgegengesetzten Richtung. Die Stellungen der Spiralen (mit einer Voreilung gegen· das hintere Ende der äufseren Spirale) sind in den Zeichnungen wie folgt dargestellt:When setting the measuring device, before an electric current is sent through it and to turn the inner iron spiral to the right, gives. one of the inner Iron spiral a slight advance towards the rear end of the outer spiral, as seen from Fig. 2 can be seen. If the rotation is to take place to the left instead of to the right, then one gives the inner volute has a slight lead in the opposite direction. The positions of the spirals (with a lead towards the rear end of the outer spiral) are in the Drawings shown as follows:

Die erste Stellung in den Fig. 2 und 4; die zweite Stellung, d. h. wenn der Zeiger in der Mitte der Scala ist, in Fig. 3; die dritte Stellung, d. h. wenn der Zeiger am Ende der Scala ist, in Fig. 5.The first position in FIGS. 2 and 4; the second position, d. H. when the pointer is in the Center of the scale is in Fig. 3; the third position, d. H. when the pointer is at the end of the Scala is, in Fig. 5.

Der Pfeil in Fig. 4 giebt die Drehungsrichtung der inneren Spirale gegen die äufsere Spirale mit der Voreilung gegen das hintere Ende an; desgleichen giebt er auch die Bewegung eines bestimmten Punktes der inneren Spirale in horizontaler Richtung nach vorn von der Anfangs- bis zur Endstellung an, wobei die ' innere Eisenspirale sich vorwärts bewegt, so dafs sie auf die Zwischenräume zwischen den Windungen der äufseren Spirale zu liegen kommt. Beim anfänglichen Einstellen des Mefsgeräthes ist es nothwendig, dafs die äufsere und innere Eisenspirale ;eine bestimmte Stellung gegen einander und gegen die Scala haben. Will man dies Verhältnifs verändern, so läfst sich das dadurch erreichen, dafs man die äufsere Spirale auf dem Messingcylinder dreht, ohne die Stellung der inneren Spirale zu beeinflussen. Dieser Wechsel der Stellung der beiden Spiralen gegen einander und gegen die Scala wird naturgemäfs auch die Angaben der Scala verändern.The arrow in Fig. 4 shows the direction of rotation of the inner spiral against the outer one Spiral with the lead towards the rear end; likewise he gives the movement a certain point of the inner spiral in the horizontal direction forward from the start to the end position, where the inner iron spiral moves forward so that it hits the spaces between comes to rest on the turns of the outer spiral. When initially setting of the measuring device it is necessary that the outer and inner iron spiral be a definite one Have a position against each other and against the scale. If one wants to change this relationship, this can be achieved by placing the outer spiral on the brass cylinder rotates without affecting the position of the inner spiral. This change of position of the two spirals against each other and against the scale are naturally also the indications change the scale.

Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise:The device works in the following way:

Ein durch die feste Spule D geschickter Strom erzeugt Kraftlinien, in deren Bahn die innere und äufsere Eisenspirale sich befinden. Hieraus ergiebt sich eine Drehbewegung nach rechts oder links, je nach der Voreilung der inneren Eisenspirale; dieser Bewegung wird von dem Gewicht 7"4 auf dem Ende der Stange T Widerstand geleistet. Die Bewegung des Zeigers T1 ist proportional der Zahl der in der festen Spule erzeugten Kraftlinien. Das Mefsgeräth wird durch den Dämpfer T3, der sich in dem Behälter Ä1 bewegt, vollständig gedämpft.A current sent through the fixed coil D creates lines of force, in whose path the inner and outer iron spirals are located. This results in a turning movement to the right or to the left, depending on the advance of the inner iron spiral; this movement is provided by the weight 7 '4 on the end of rod T resistance. The movement of the pointer T 1 is proportional to the number of lines of force generated in the fixed coil. The Mefsgeräth is through the damper T 3 which extends in the container Ä 1 moved, completely attenuated.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Elektrisches Mefsgeräth, gekennzeichnet durch einen innerhalb der Stromspule angeordneten feststehenden spiralförmigen Körper aus magnetischem Material, gegen welchen eine bewegliche Spirale aus demselben Material eine Drehbewegung ausführt.Electrical measuring device, characterized by one arranged within the current coil fixed spiral body made of magnetic material against which a movable Spiral made of the same material performs a rotary motion. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT132417D Active DE132417C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132417C true DE132417C (en)

Family

ID=400682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132417D Active DE132417C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132417C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532914A1 (en) * 1975-07-23 1977-02-10 Bertram Fab Ernst & Wilhelm Moving coil instrument with coil balancing weights - has separately adjustable weights for coil and pointer which move in plane parallel to coil rotation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532914A1 (en) * 1975-07-23 1977-02-10 Bertram Fab Ernst & Wilhelm Moving coil instrument with coil balancing weights - has separately adjustable weights for coil and pointer which move in plane parallel to coil rotation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639094B2 (en)
DE132417C (en)
DE1957121A1 (en) Device for controlling the liquid level in a container
DE2001600A1 (en) Control device
DE705829C (en) Magnetic electron lens, which consists of two or more coaxial partial lenses
DE2438993C3 (en)
DE706752C (en) Magnet system for electrical unipolar moving coil measuring instruments
AT39721B (en) Ignition device for explosion engines.
AT246446B (en) Liquid level
DE296182C (en) Chopping machine whose knife carrier frame is adjustable in height relative to the machine's wheel axis
DE698992C (en) Device for monitoring the amount of a mass in a container
AT81694B (en) Water level indicator for steam boiler. Water level indicator for steam boiler.
AT158051B (en) Adjustment device for air condenser electrodes.
DE254629C (en)
DE847072C (en) Pressure gauge with capsule spring
CH663645A5 (en) DEVICE FOR THrottling A FLOW OF MEDIA.
AT15880B (en) Switch-on hook with capacitor.
EP4314610A1 (en) Process component
DE590687C (en) Device for measuring the total amount of a gas flowing through a pipe
DE808472C (en) Electrical rheostat
DE719071C (en) Power supply to the rotating electrode of arc lamps
DE415365C (en) Electric thread monitor for bobbins for chain shearing machines u. like
AT63341B (en) Automatic switching device for alternating opening and closing of an electric current.
DE1765642B1 (en) ELECTRIC SWITCHING DEVICE FOR MONITORING CURRENTS
DE1490682C (en) Rotary resistance without moving contacts with at least one magnetic field-dependent semiconductor resistance