DE1297509B - Device for the correct alignment of prismatic plates (tiles) or the like on a stone grinding machine - Google Patents

Device for the correct alignment of prismatic plates (tiles) or the like on a stone grinding machine

Info

Publication number
DE1297509B
DE1297509B DE1964L0048190 DEL0048190A DE1297509B DE 1297509 B DE1297509 B DE 1297509B DE 1964L0048190 DE1964L0048190 DE 1964L0048190 DE L0048190 A DEL0048190 A DE L0048190A DE 1297509 B DE1297509 B DE 1297509B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
plate
control surface
stops
workpiece carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964L0048190
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1297509B publication Critical patent/DE1297509B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/22Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum lagegerechten Ausrichten prismatischer Platten, Fliesen od. dgl. an einer Steinschleifmaschine mit schaltbarem Drehtisch und über ihm angeordneten Schleifwerkzeugen und mehreren im Drehtisch in ringförmiger Anordnung gelagerten, mit einem Drehantrieb versehenen, heb- und senkbaren Hülsen für die Werkstückausricht- und Mitnehmeranschläge tragenden Plattenteller, die beim Heben der Hülsen zum Andrücken der Platte an das Schleifwerkzeug mit dem Drehantrieb über eine Konuskupplung in Eingriff gelangen.The invention relates to a device for correct positioning prismatic plates, tiles or the like on a stone grinder with switchable Turntable and grinding tools arranged above it and several in the turntable mounted in an annular arrangement, provided with a rotary drive, lifting and Lowerable sleeves for the platter carrying the workpiece alignment and driver stops, when lifting the sleeves to press the plate against the grinding tool with the Rotary drive come into engagement via a cone coupling.

Die bei bekannten Maschinen dieser Art vorgesehenen Werkstückausricht- und Mitnehmeranschläge geben dem Werkstück eine feste Orientierung bezüglich des Plattentellers und erzwingen die Drehmitnahme des Werkstücks: Es ist auch bereits bekannt; zwischen den auf unveränderlichem Niveau angeordneten Anschlägen einen heb- und senkbaren, das Werkstück tragenden Boden vorzusehen, mit dem das Werkstück nach oben gegen den Schleifstein gedrückt werden kann, jedoch nicht über den Bereich der Mitnehmeranschläge hinaus.The workpiece alignment devices provided in known machines of this type and driver stops give the workpiece a fixed orientation with respect to the Turntable and force the workpiece to be rotated: it is already there known; between the stops arranged at an unchangeable level to provide a floor that can be raised and lowered to support the workpiece and with which the workpiece can be pushed up against the grindstone, but not over the area the driver stops.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einer Einrichtung dieser Art die Voraussetzungen zu schaffen, an der Schleifmaschine seitlich in horizontaler Ebene selbsttätig arbeitende Beschickungs- bzw. Entladestationen vorzusehen. Dies ist bei der bekannten Einrichtung dieser Art aus zwei Gründen nicht möglich. Einmal gestatten bei den bekannten Maschinen die Ausricht- und Mitnehmeranschläge das Zuführen der Werkstücke bzw. ihre Entnahme nur von oben her, also nicht mittels einer seitlichen Verschiebung in der Ebene der Auflagefläche. Vor allem aber kommen bei den bekannten Maschinen die Plattenteller beim Abbremsen an einer Beschikkungs- oder Entladestation mit einer beliebigen, zufälligen Winkelorientierung zum Stillstand. Bei manueller Beschickung bzw. Abnahme der Platten ist dies gleichgültig. Für eine Beschickung bzw. Abnahme der Platten durch selbsttätig arbeitende Einrichtungen ist aber eine stets gleiche Orientierung der Platten bezüglich der Ladeeinrichtungen, bei denen sie zum Stillstand kommen, erforderlich.The invention is based on the object of a device of this Kind of creating the conditions on the side of the grinding machine in a horizontal position Provide automatic loading and unloading stations on one level. this is not possible with the known device of this type for two reasons. Once In the known machines, the alignment and driver stops allow feeding of the workpieces or their removal only from above, i.e. not by means of a side Shift in the plane of the support surface. But above all come with the well-known Machine the turntable when braking at a loading or unloading station with any random angular orientation to a standstill. With manual This is irrelevant to the loading or unloading of the panels. For a charge or acceptance of the plates by automatically working devices is one always the same orientation of the plates with respect to the loading devices in which they come to a standstill, required.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist daher erfindungsgemäß vorgeschlagen" daß jeder Plattenteller eine zwischen den Anschlägen angeordnete Werkstückträgerplatte aufweist, die über die Anschläge hinaus anhebbar ist, und an jedem Plattenteller eine der Plattenseitenzahl entsprechende Anzahl von Sperrgliedern vorgesehen sind, von denen bei abgesenkter Telleranlage jeweils zwei mit einer ortsfesten kreisförmigen Steuerfläche züm Drehen des Tellers in die entsprechende Zu- oder Abführrichtung zusammenwirken.In order to solve this problem it is therefore proposed according to the invention " that each turntable has a workpiece carrier plate arranged between the stops has, which can be raised beyond the stops, and on each turntable a number of locking members corresponding to the number of sides of the plate are provided, of which two each with a stationary circular one when the plate system is lowered Control surface for turning the plate in the corresponding feed or discharge direction cooperate.

Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei abgesenktem Boden des Plattentellers die Platte von den Zentrieranschlägen erfaßt wird, mit dem Plattenteller umlaufen kann und durch Heben des Plattentellers gegen den Schleifstein gedrückt werden kann. Wenn der Plattenteller die Entladestation erreicht, so wird durch Zusammenwirken der Anschläge mit der ortsfesten Steuerfläche für eine raumfeste Orientierung des Plattentellers und damit auch der auf diesem fest orientierten Platte gesorgt. Ist die Platte mit dieser Orientierung zum Stillstand gekommen, so wird sie durch Anheben des Bodens des Plattentellers über die Zentrieranschläge hinaus gehoben und dadurch seitlich freigegeben, so daß sie durch seitliche Verschiebung abgenommen werden kann. In derselben Orientierung kann dann eine neue Platte auf den angehobenen Boden des Plattentellers aufgeschoben werden; sie wird durch Absenken des Bodens von den Zentrieranschlägen erfaßt und relativ zum Plattenteller festgelegt. Die Erfindung schafft also die Voraussetzung dafür, daß an den - nicht in den Bereich der Erfindung fallenden - Beschickungs-oder Entladestationen dann irgendwelche selbsttätige, die Werkstücke in stets gleicher Orientierung seitlich zuführende bzw. abnehmende Einrichtungen angeordnet werden können, z. B. in Form von Gleitbahnen mit entsprechenden Schiebeorganen.This arrangement has the advantage that when the bottom of the turntable is lowered the disk is gripped by the centering stops, rotate with the turntable can and can be pressed against the grindstone by lifting the platter. When the turntable reaches the unloading station, it works together the stops with the fixed control surface for a fixed orientation of the Platter and thus also the plate firmly oriented on it. is the plate has come to a standstill with this orientation, so it is lifted of the bottom of the turntable is lifted over the centering stops and thereby released laterally so that they can be removed by sliding them sideways can. A new plate can then be placed on the raised floor in the same orientation of the turntable are pushed on; it is made by lowering the floor of the Centering stops detected and set relative to the turntable. The invention thus creates the prerequisite for the - not in the scope of the invention falling - loading or unloading stations then any automatic that Equipment that feeds or removes workpieces from the side, always in the same orientation can be arranged e.g. B. in the form of slideways with corresponding sliding elements.

Während das Anheben des gesamten Plattentellers zum Andrücken der Platte an den Schleifstein in an sich bekannter Weise hydraulisch erfolgen kann, ist zum Anheben der Werkstückträgerplatte über die Zentrieranschläge hinaus im Bereich der Zuführ-bzw. Abführstation eine ortsfeste Stirnsteuerfläche für eine an jeder Werkstückträgerplatte angeordnete Hubstange vorgesehen. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die Hubbewegung der Werkstückträgerplatte unmittelbar durch die Drehbewegung des Drehtisches bewirkt wird.While lifting the entire platter to press the Plate can be carried out hydraulically to the grindstone in a manner known per se, is in the area for lifting the workpiece carrier plate beyond the centering stops the feed or. Discharge station a fixed forehead control surface for one at each Workpiece carrier plate arranged lifting rod provided. This creates the advantage achieved that the lifting movement of the workpiece carrier plate directly through the rotary movement the turntable is effected.

Vorzugsweise sind die Steuerfläche zum Drehen der Plattenteller und die Steuerfläche für das Betätigen der Hubstange derart zueinander angeordnet, daß ein die Abführstation erreichender Plattenteller zuerst gedreht und dann die Werkstückträgerplatte angehoben wird.Preferably, the control surface for rotating the turntable and the control surface for the actuation of the lifting rod arranged to one another in such a way that a turntable reaching the removal station is rotated first and then the workpiece carrier plate is raised.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Gesamtansicht der Maschine von oben, F i g. 2 und 4 einen Längsschnitt durch einen Plattenteller mit zugehörigen Antriebsteilen in gesenkter bzw. gehobener Ablade- bzw. Arbeitsstellung des Tellers, F i g. 3 eine Teilansicht nach -der Linie IV-IV der Fig.2, F i g. 5 eine Draufsicht auf einen Plattenteller. Mit 1 ist in F i g. 1 ein festes Maschinengerüst bezeichnet, in dem ein Drehtisch 4 und darüber an einem portalartigen Tragbalken ein Glättschleifstein 3 gelagert und drehend angetrieben sind. Der taktweise sich drehende Drehtisch 4 ist koaxial zu dem Schleifstein 3 angeordnet und wird in an sich bekannter Weise gesteuert. Der Tisch 4 trägt mehrere Aufbauten 4a, die Lagerungen für ebenso viele Plattentellerspindeln mit zu der Achse des Drehtisches 4 parallelen Achsen bilden; jede Spindel kann um die entsprechende Achse rotieren und sich axial verschieben. Die einzelnen Spindeln sind weiter unten im einzelnen beschrieben.The invention is illustrated in the drawings, for example. It shows F i g. 1 shows an overall view of the machine from above, FIG. 2 and 4 show a longitudinal section through a turntable with associated drive parts in the lowered or raised unloading or working position of the turntable, FIG. 3 is a partial view along line IV-IV of FIG. 2, FIG. 5 is a plan view of a turntable. With 1 in FIG. 1 denotes a fixed machine frame in which a turntable 4 and above it a smoothing grindstone 3 are mounted on a portal-like support beam and are driven to rotate. The intermittently rotating turntable 4 is arranged coaxially to the grindstone 3 and is controlled in a manner known per se. The table 4 carries several superstructures 4a which form bearings for as many turntable spindles with axes parallel to the axis of the turntable 4; each spindle can rotate around the corresponding axis and move axially. The individual spindles are described in detail below.

Exzentrisch zu dem Schleifstein 3 und auf einer tieferen horizontalen Ebene ist ein zweiter Schleifstein 6 vorgesehen, der teilweise die untere Arbeitsfläche des Schleifsteins 3 überlappt und mittels einer Spindel von dem gleichen Tragbalken getragen wird, der den Schleifstein 3 trägt. Alternativ kann anstatt des Schleifsteins 6 ein Schleifstein 6 a vorgesehen werden (s. F i g. 1), der sich von dem Schleifstein 6 dadurch unterscheidet, daß er gleichzeitig auf zwei Plattentellerspindeln wirkt anstatt nur auf eine einzige. Der Schleifstein 3 ist ein Glättschleifstein, während der Schleifstein 6 oder 6 a ein Polierschleifstein ist. Bei einer Maschine mit acht Stationen wie die in F i g. 1 illustrierte, die dementsprechend acht Plattenteller besitzt, dienen die Positionen A und B dem Ab- bzw. Aufladen der Fliesen, die Positionen C, D, E und F sind Glättstationen, die Position H ist eine Polierschleifstation, während die Position G eine Glättstation sein kann, wenn man den Schleifstein 6 verwendet, oder auch eine Polierstation, wenn man den Schleifstein 6 a verwendet.Eccentric to the grindstone 3 and on a lower horizontal plane, a second grindstone 6 is provided which partially overlaps the lower working surface of the grindstone 3 and is supported by means of a spindle on the same support beam which carries the grindstone 3. Alternatively, instead of the grindstone 6, a grindstone 6a can be provided (see FIG. 1), which differs from the grindstone 6 in that it acts simultaneously on two turntable spindles instead of just one. The whetstone 3 is a smoothing whetstone, while the whetstone 6 or 6 a is a polishing whetstone. For a machine with eight stations like the one in FIG. 1, which accordingly has eight turntables, positions A and B are used for unloading and loading the tiles, positions C, D, E and F are smoothing stations, position H is a polishing-grinding station, while position G is a smoothing station can, if you use the grindstone 6, or a polishing station, if you use the grindstone 6 a.

In den Positionen A und B sind die Plattenteller mit unten beschriebenen Mitteln derart orientiert, daß die bearbeiteten Fliesen in den Stationen A und B eine vorbestimmte Drehlage einnehmen, um das Abladen und Zuführen mit einer selbsttätigen Einrichtung durchzuführen. Nach den Stationen A und B in der Position C oder bevor er die Position C erreicht, wird der Plattenteller angehoben und bleibt während seines Durchgangs durch die Stationen D, E, F und eventuell G angehoben, damit das Werkstück M gegen den Glättschleifstein 3 gedrückt ist; vor dem Übergang in die Position H bzw. in die Polierpositionen G und H wird er zunächst gesenkt, bis er sich unter der Arbeitsfläche des Polierschleifsteins befindet, und dann wieder teilweise angehoben, bis er die Fliese gegen den Polierschleifstein preßt. Beim Übergang aus der Position Hin die Position A senkt sich der Plattenteller wieder, um das Abladen zu ermöglichen.In positions A and B , the turntables are oriented by means described below in such a way that the processed tiles in stations A and B assume a predetermined rotational position in order to carry out the unloading and feeding with an automatic device. After stations A and B in position C or before it reaches position C, the turntable is raised and remains raised during its passage through stations D, E, F and possibly G so that the workpiece M is pressed against the whetstone 3 ; Before moving to position H or polishing positions G and H, it is first lowered until it is under the work surface of the polishing whetstone, and then partially raised again until it presses the tile against the polishing whetstone. When moving from position H to position A , the turntable lowers again to enable unloading.

In den F i g. 2, 4 und 5 sind die Plattentellerelemente im einzelnen dargestellt. Im Tisch 4 sind Zylinder il, in denen Kolben 12 mit Kolbenstangen 12a gleiten können, angeordnet. Die Stangen sind mittels Dichtungen 13 und 13 a abgedichtet und stützen über Lager 14 jeweils eine Hülse 15 ab, die Glockenform besitzt und unten einen Zahnkranz 15 a hat, in den ein Ritzel 16 eingreift, das im Tisch 4 lagert und eine entsprechende Länge hat, um die Hülse 15 unabhängig von ihrer axialen Hubstellung antreiben zu können, die sie von der Kolbenstange 12 a erhält. Die Hülse 15 trägt über Federn 17 eine Muffe 18, die auf der Hülse 15 verschiebbar, aber undrehbar ist. Hierzu sind Rollen 19 vorgesehen, die in entsprechenden Nuten gleiten. Die Muffe 18 hat einen Außenkonus 18a, der eine Hälfte einer Reibungskupplung bildet. Mit 20 ist ein Teller für eine Fliese M bezeichnet, der einen rohrartigen Mantel 21 und einen inneren Ansatz 22 als Gegenstück zur Reibungskupplungshälfte aufweist. Der Teller 20 wird durch drei Rollen 24 zentriert. Der Teller 20 kann auf Bremspuffern 25 aufsitzen und durch die Reibung an diesen aus der raschen Rotation stillgesetzt werden, wobei er jedoch verdrehbar bleibt. Wenn das Aggregat sich in der Stellung der F i g. 2 befindet, liegt der Teller 20 auf den Puffern 25 auf, während die Reibungskupplung 18a durch Senken der Kolbenstange 12a getrennt ist. Beim Ausfahren der Kolbenstange 12a legen sich die Kupplungshälften 18a, 22 aneinander, wodurch der Teller vom Ritzel 16 her in Drehung versetzt wird. Der Teller 20 wird über die konische Kupplung weiter angehoben, bis die Fliese M sich gegen den Schleifstein 3 oder den Schleifstein 6 mit entsprechendem, vom Druck der Federn 17 abhängigen Schleifdruck legt. Bei weiterem Heben, wobei sich die Federn 17 weiter zusammendrücken, und Anschlag der Hülse 15 am Teller 20 (F i g. 4) bestimmt der Druck des Druckmittels auf der unteren Seite des Kolbens 12 den Schleifdruck. Durch Umkehren der Steuerung des Zylinder-Kolbensystems werden die angegebenen Organe in umgekehrter Reihenfolge gesenkt.In the F i g. 2, 4 and 5 the turntable elements are shown in detail. In the table 4 cylinders il, in which pistons 12 can slide with piston rods 12 a, are arranged. The rods are sealed by means of seals 13 and 13 a and each support a sleeve 15 via bearings 14, which has a bell shape and a toothed ring 15 a at the bottom, in which a pinion 16 engages, which is stored in the table 4 and has a corresponding length, in order to be able to drive the sleeve 15 independently of its axial stroke position which it receives from the piston rod 12 a. The sleeve 15 carries a sleeve 18 via springs 17 which is displaceable on the sleeve 15 but cannot be rotated. For this purpose, rollers 19 are provided which slide in corresponding grooves. The sleeve 18 has an outer cone 18a which forms one half of a friction clutch. With a plate 20 for a tile M is referred to, which has a tubular jacket 21 and an inner extension 22 as a counterpart to the friction clutch half. The plate 20 is centered by three rollers 24. The plate 20 can sit on brake buffers 25 and be stopped from rapid rotation by the friction on them, but it remains rotatable. When the unit is in the position of FIG. 2 is, the dish is 20 to the buffers 25 while the friction clutch is a separate 18a by lowering the piston rod 12th When the piston rod 12a of the clutch halves 18 22 Add a, to each other, is rotated so that the plate 16 from the pinion forth. The plate 20 is raised further via the conical coupling until the tile M rests against the grindstone 3 or the grindstone 6 with a corresponding grinding pressure that is dependent on the pressure of the springs 17. With further lifting, with the springs 17 compressing further, and the stop of the sleeve 15 on the plate 20 (FIG. 4), the pressure of the pressure medium on the lower side of the piston 12 determines the grinding pressure. By reversing the control of the cylinder-piston system, the specified organs are lowered in reverse order.

Für die Fliese ist eine Werkstückträgerplatte 28 am Plattenteller vorgesehen, die von einem zentralen Bolzen 29 in ihm und in der Kolbenstange 12 a geführt wird. Eine Balgdichtung 30 ist zwischen dem Teller 20 und Platte 28 angeordnet. Die Werkstückträgerplatte 28 kann auf Puffern 31 des Tellers ruhen. Sie kann je nach den Dimensionen der Fliese ausgewechselt werden und befindet sich zwischen seitlichen Anschlägen 32, die derart austauschbar sind, daß zwischen diesen Anschlägen Fliesen von verschiedenen Dimensionen untergebracht und gegen Verdrehung gesichert werden können.For the tile, a workpiece carrier plate 28 is provided on the turntable, which is guided by a central bolt 29 in it and in the piston rod 12 a. A bellows seal 30 is arranged between the plate 20 and plate 28 . The workpiece carrier plate 28 can rest on buffers 31 of the plate. It can be exchanged depending on the dimensions of the tile and is located between lateral stops 32 which are interchangeable in such a way that tiles of different dimensions can be accommodated between these stops and secured against rotation.

Im Innern der axialen Bohrung der Stange 12a und koaxial zum Bolzen 29 ist eine Stange 34 vorgesehen (F i g. 4), deren axiale Verschiebung ein Heben oder Senken der Werkstückträgerplatte 28 aus der Stellung der F i g. 4 in die Stellung der F i g. 2 und umgekehrt bewirkt.Inside the axial bore of the rod 12a and coaxial with the bolt 29 a rod 34 is provided (FIG. 4), the axial displacement of which means lifting or lowering the workpiece carrier plate 28 from the position of FIG. 4 in the position the F i g. 2 and vice versa.

Die in F i g. 4 gezeigte Stellung, in der die Werkstückträgerplatte 28 auf Puffern 31 aufruht, ist die Arbeitsstellung. Die in F i g. 2 gezeigte Stellung, in der die Fliese M von der Werkstückträgerplatte (durch die Stange 34 gesteuert) über die Anschläge 32 gehoben wird, ist die Ablade- und Aufladeposition gemäß A und B in der F i g. 1. In dieser Lage kann die Fliese in ihrer Aufstützebene seitlich verschoben werden.The in F i g. 4, in which the workpiece carrier plate 28 rests on buffers 31 , is the working position. The in F i g. The position shown in FIG. 2, in which the tile M is lifted from the workpiece carrier plate (controlled by the rod 34 ) over the stops 32, is the unloading and loading position according to A and B in FIG. 1. In this position the tile can be moved laterally in its support level.

Zum Heben der Werkstückträgerplatte 28 durch die Stange 34 dient eine vertikale ortsfeste Stirnsteuerfläche 38, die sich im Bereich der Stationen A und Bin einem zur Achse des Tisches konzentrischen Bogen erstreckt. Bei Absenken des Tellers in Position A, B mittels Kolbenstange 12a stößt die Stange 34 auf die Steuerfläche 38 und hebt die Werkstückträgerplatte 28 an, bis die Fliese M über die Zentrieranschläge 32 herausragt. In dieser Position kann die Fliese für das Abladen seitlich parallel verschoben werden, während eine neue Fliese durch horizontale Parallelverschiebung auf die Werkstückträgerplatte 28 gelegt werden kann. Das Zu- und Abführen der Werkstücke kann in der in F i g. 2 gezeigten Stellung der Werkstückträgerplatte 28 automatisch ausgeführt werden, wenn für eine Orientierung des Plattentellers gesorgt wird.To lift the workpiece carrier plate 28 through the rod 34 , a vertical, stationary front control surface 38 is used, which extends in the area of the stations A and B in an arc concentric to the axis of the table. When the plate is lowered into position A, B by means of the piston rod 12a, the rod 34 strikes the control surface 38 and lifts the workpiece carrier plate 28 until the tile M protrudes beyond the centering stops 32. In this position, the tile can be moved laterally in parallel for unloading, while a new tile can be placed on the workpiece carrier plate 28 by horizontal parallel displacement. The supply and removal of the workpieces can be carried out in the manner shown in FIG. The position of the workpiece carrier plate 28 shown in FIG. 2 can be carried out automatically if the turntable is oriented.

Hierzu trägt die Platte 20 unten vier Rollen 41, die auf den Diagonalen der rechteckigen (insbesondere quadratischen) Fliese angeordnet sind, die zwischen den Anschlägen 32 aufgenommen und winkelmäßig festgelegt ist. Zum Zusammenwirken mit diesen Rollen 41 ist am festen Maschinengestell eine Steuerfläche 42 vorgesehen, die sich horizontal im Bereich A-B erstreckt.For this purpose, the plate 20 carries four rollers 41 at the bottom, which are arranged on the diagonals of the rectangular (in particular square) tile, which is received between the stops 32 and fixed at an angle. To interact with these rollers 41 , a control surface 42 is provided on the fixed machine frame, which extends horizontally in the area AB.

Die Anordnung arbeitet in der Weise, daß nach dem Ausschalten der Reibungskupplung während der sich abbremsenden Drehung des Tisches zunächst eine erste und dann eine zweite der Rollen 41 des die Abladestation A erreichenden Plattentellers in Berührung mit der Steuerfläche 42 kommt. Da der Teller 20 auf dem Puffer 25 nur aufsitzt, ist seine Verdrehung möglich, so daß das Rollenpaar 41, das an der Steuerfläche 42 anliegt, den Teller 20 (mit einer Winkelbewegung von weniger als 90°) in eine solche Position bringt, daß die Fliese und ihr durch die Anschläge 32 gebildeter Sitz sich stets mit beiden Seiten parallel zu der oben definierten radialen Richtung befinden. Die so angenommene Position wird auch in der Stellung B durch die Steuerfläche 42 aufrechterhalten.The arrangement works in such a way that, after the friction clutch has been disengaged, a first and then a second of the rollers 41 of the turntable reaching the unloading station A come into contact with the control surface 42 during the decelerating rotation of the table. Since the plate 20 is only seated on the buffer 25, its rotation is possible so that the pair of rollers 41, which rests on the control surface 42 , brings the plate 20 (with an angular movement of less than 90 °) in such a position that the The tile and its seat formed by the stops 32 are always located with both sides parallel to the radial direction defined above. The position assumed in this way is also maintained in position B by the control surface 42.

Zum automatischen Abnehmen der Fliese in der Station A ist im Gestell 46 ein pneumatischer Rechen 47, 48, 51 auf einem Niveau vorgesehen, das dem in F i g. 2 entspricht.For automatic removal of the tile in station A is in the frame 46 a pneumatic rake 47, 48, 51 is provided at a level that corresponds to that in F i g. 2 corresponds.

In der Stellung B kann das automatische Beschikken erfolgen, weil auch dort der Plattenteller durch die Steuerkurve 42 winkelmäßig ausgerichtet ist. Hierzu werden die Fliesen von unten aus einem Stapelbehälter 54 durch einen Schieber 56 zugeführt, der am Ende einfies beweglichen, mit mehreren Walzen 57 a versehenen Organs 57 vorgesehen ist. Diese Walzen erleichtern das Einführen des Organs 57 unter den Stapel im Behälter 54, wobei die übrigen Fliesen während der Arbeitsbewegung des Organs 57 auf den Walzen ruhen, während die unterste Fliese M auf die Plattentellerspindel geschoben wird.Automatic loading can take place in position B because the turntable is also angularly aligned there by the control cam 42. For this purpose, the tiles are fed from below from a stacking container 54 through a slide 56, which is provided at the end of a movable member 57 provided with several rollers 57 a. These rollers facilitate the introduction of the element 57 under the stack in the container 54, the remaining tiles resting on the rollers during the working movement of the element 57, while the lowermost tile M is pushed onto the turntable spindle.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zum lagegerechten Ausrichten prismatischer Platten, Fliesen od. dgl. an einer Steinschleifmaschine reit schaltbarem Drehtisch und über ihm angeordneten Schleifwerkzeugen und mehreren im Drehtisch in ringförmiger Anordnung gelagerten, mit einem Drehantrieb vorsehenen, heb- und senkbaren Hülsen für die Werkstückausricht- und Mitnehmeranschläge tragenden Plattenteller, die beim Heben der Hülsen zum Andrücken der Platte an das Schleifwerkzeug mit dem Drehantrieb über eine Konuskupplung in Eingriff gelangen, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß jeder Plattenteller (20, 21, 22) eine zwischen den Anschlägen (32) angeordnete Werkstückträgerplatte (28) aufweist, die über die Anschläge (32) hinaus anhebbar ist und an jedem Plattenteller eine der Plattenseitenzahl entsprechende Anzahl von Sperrgliedern (41) vorgesehen sind, von denen bei abgesenkter Tellerlage jeweils zwei mit einer ortsfesten kreisförmigen Steuerfläche (42) zum Drehen des Tellers in die entsprechende Zu- oder Abführrichtung zusammenwirken. Claims: 1. Device for the correct alignment of prismatic Plates, tiles or the like on a stone grinding machine riding a switchable turntable and above it arranged grinding tools and several in the turntable in ring-shaped Arrangement mounted, provided with a rotary drive, raisable and lowerable sleeves for the platter carrying the workpiece alignment and driver stops, which are used in Lifting the sleeves to press the plate against the grinding tool with the rotary drive get into engagement via a cone coupling, d a d u r c h g e - indicates that each turntable (20, 21, 22) has a workpiece carrier plate arranged between the stops (32) (28) which can be raised beyond the stops (32) and on each turntable a number of locking members (41) corresponding to the number of sides of the plate is provided are, of which two with a stationary circular when the plate position is lowered Control surface (42) for rotating the plate in the corresponding feed or discharge direction cooperate. 2. Einrichtung zach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Zuführ- bzw. Abführstation eine ortsfeste Stirnsteuerfläche (38) für eine an jeder Werkstückträgerplatte (28) angeordnete Hubstange (29, 34) vorgesehen ist. 2. Device zach claim 1, characterized in that in the area the supply or discharge station has a stationary front control surface (38) for a each workpiece carrier plate (28) arranged lifting rod (29, 34) is provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Steuerfläche (42) zum Drehen der Plattenteller (20) und die Steuerfläche (38) für die Hubstange (29, 34) derart zueinander angeordnet sind, daß ein die Abführstation erreichender Plattenteller zuerst gedreht und dann die Werkstückträgerplatte (28) angehoben wird.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the control surface (42) for rotating the turntable (20) and the control surface (38) for the lifting rod (29, 34) are arranged to one another in such a way that one reaching the discharge station The turntable is rotated first and then the workpiece carrier plate (28) is raised.
DE1964L0048190 1963-07-05 1964-07-03 Device for the correct alignment of prismatic plates (tiles) or the like on a stone grinding machine Pending DE1297509B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1450263 1963-07-05
IT219164 1964-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297509B true DE1297509B (en) 1969-06-12

Family

ID=26325224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964L0048190 Pending DE1297509B (en) 1963-07-05 1964-07-03 Device for the correct alignment of prismatic plates (tiles) or the like on a stone grinding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1297509B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE542256A (en) *
AT64311B (en) * 1912-09-02 1914-04-10 Paul Richter Machine for grinding stone slabs.
FR642999A (en) * 1927-10-25 1928-09-07 Padova Ing Machine for grinding granitoid tiles and similar objects
US1862704A (en) * 1927-10-31 1932-06-14 American Encaustic Tiling Comp Tile grinding machine
FR1082319A (en) * 1953-08-19 1954-12-28 Guilhon & Barthelemy Automatic plate straightening and grinding machine
DE1819719U (en) * 1955-04-23 1960-10-13 Laeis Werke Ag PLATE GRINDING MACHINE.
DE1094145B (en) * 1954-10-25 1960-12-01 August Henke Maschinenfabrik O Machine for surface grinding of natural and artificial stone slabs
DE1778931A1 (en) * 1967-06-23 1971-08-05 Balencon Marie Claire Rod-shaped holder, stand or the like.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE542256A (en) *
AT64311B (en) * 1912-09-02 1914-04-10 Paul Richter Machine for grinding stone slabs.
FR642999A (en) * 1927-10-25 1928-09-07 Padova Ing Machine for grinding granitoid tiles and similar objects
US1862704A (en) * 1927-10-31 1932-06-14 American Encaustic Tiling Comp Tile grinding machine
FR1082319A (en) * 1953-08-19 1954-12-28 Guilhon & Barthelemy Automatic plate straightening and grinding machine
DE1094145B (en) * 1954-10-25 1960-12-01 August Henke Maschinenfabrik O Machine for surface grinding of natural and artificial stone slabs
DE1819719U (en) * 1955-04-23 1960-10-13 Laeis Werke Ag PLATE GRINDING MACHINE.
DE1778931A1 (en) * 1967-06-23 1971-08-05 Balencon Marie Claire Rod-shaped holder, stand or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3641972B1 (en) Moving system and gear-cutting machine
DE2230144C3 (en) Tool support with a chisel slide that can be moved vertically therein with a tool changer assigned to the chisel slide
DE19739265A1 (en) Double-sided grinding device for thin disc-like workpieces
DE2310990C3 (en) Device for moving workpieces with an arm star, the arms of which carry grippers
DE4315839C2 (en) Workpiece clamping device for multi-sided machining
DE2540979A1 (en) VERTICAL OR CAROUSEL LATHE WITH AN AUTOMATIC TOOL CHANGING DEVICE
EP3034221A1 (en) Grinding machine with a grinding tool for roller grinding two workpieces
DE4032881A1 (en) Aligning and clamping mandrel for gear blanks, etc. - has expanding collet to centre and clamp blank, with locking spring loaded rods for face support
DE2113305A1 (en) Lathe
DE2707648C2 (en) Workpiece holder for a vertical broaching machine for broaching ring-shaped workpieces
DE1911354A1 (en) Automatic tool changing device on machine tools, in particular milling machines
DE4003557C2 (en)
DE3309555A1 (en) Arrangement for clamping or unloading workpieces, to be used in combination with a machine tool
DE1879852U (en) WORKPIECE HOLDING DEVICE.
DE1431435B2 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING WORKPIECES TO ALTERNATE THE OPERATION OF SEVERAL MACHINES INSTALLED ON EACH SIDE OF A CONVEYOR
DE10061524C2 (en) Rotary indexing device for use in a group of processing stations
DE1814302B2 (en) MILLING MILL WITH A TOOL SLIDE MOVABLE HORIZONTALLY ON THE BED
DE1253546B (en) Device for handling metal tape rolls
DE19810513C5 (en) Device for transporting at least one workpiece by a double surface grinding machine
DE1297509B (en) Device for the correct alignment of prismatic plates (tiles) or the like on a stone grinding machine
DE3023884A1 (en) ROTATIONAL STAGE PRESS
DE2034518A1 (en) Folding press feeding unit - with electromagnetic or suction pad flocking of feed table
CH621075A5 (en)
DE1153626B (en) Transfer press
EP0051121A1 (en) Spinning machine