DE1297204B - System of electrical line protection fuses of various nominal currents - Google Patents

System of electrical line protection fuses of various nominal currents

Info

Publication number
DE1297204B
DE1297204B DES103224A DES0103224A DE1297204B DE 1297204 B DE1297204 B DE 1297204B DE S103224 A DES103224 A DE S103224A DE S0103224 A DES0103224 A DE S0103224A DE 1297204 B DE1297204 B DE 1297204B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
fuse
fitting
link
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES103224A
Other languages
German (de)
Inventor
Greisinger Otmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES103224A priority Critical patent/DE1297204B/en
Priority to CH221767A priority patent/CH458500A/en
Priority to NO167001A priority patent/NO120739B/no
Priority to NL676703282A priority patent/NL154043B/en
Priority to AT279967A priority patent/AT269261B/en
Priority to DK157467AA priority patent/DK126676B/en
Priority to CS229267A priority patent/CS158197B2/cs
Priority to FI670949A priority patent/FI48309C/en
Priority to SE04481/67A priority patent/SE329209B/xx
Priority to ES339231A priority patent/ES339231A1/en
Priority to BE697085D priority patent/BE697085A/xx
Priority to FR102859A priority patent/FR1519206A/en
Priority to GB07614/67A priority patent/GB1180840A/en
Publication of DE1297204B publication Critical patent/DE1297204B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/24Means for preventing insertion of incorrect fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

1 21 2

Die elektrischen Leitungsschutzsicherungen, die geben, während der Sand in den Kanal des Keramikfür verschiedene Nennstromstärken in einem System körpers eingefüllt und durch Schütteln verdichtet auf den Markt gebracht werden, haben seit Jahren wird. Ist die Verdichtung der Sandfüllung erfolgt, den gleichen Aufbau. Sie halten den geschlossenen wird die Kontaktkappe auf die Klemmkappe aufge-Schmelzeinsatz in einem Sicherungssockel durch Auf- 5 zogen, wobei bei den bekannten Schmelzeinsätzen schrauben einer Schraubkappe auf einen am Siehe- die Klemmkappe von der Kontaktkappe völlig überrungssockel sitzenden Gewindering. Es ist erforder- deckt wird.The electrical line protection fuses that give while the sand in the channel of the ceramic for different nominal currents in a system body filled and compressed by shaking Have been being put on the market for years. Once the sand filling has been compacted, the same structure. You keep the closed, the contact cap is attached to the clamping cap - fusible link in a fuse base by pulling up 5, with the known fusible links screw a screw cap onto one of the see- the terminal cap from the contact cap completely overrungssockel seated threaded ring. It is required to be covered.

Hch, an diesen Leitungsschutzsicherungen Unver- Die zur Halterung des Schmelzeinsatzes erforder-Hch, on these line protection fuses, the required to hold the fuse link

wechselbarkeitsmittel in Form von Paßorganen vor- liehen Sicherungssockel werden nur in wenigen Grözusehen, die verhindern, daß in den für eine be- ίο ßen für einen großen Nennstrombereich gefertigt. Auf stimmte Nennstromstärke vorgesehenen Sicherungs- diese Weise läßt sich ein und derselben Größe des sockel Schmelzeinsätze größerer Nennstromstärke Sicherungssockels ein verhältnismäßig großer Teileingesetzt werden. Als Paßorgan des Schmelzein- bereich von Nennstromstärken zuordnen,
satzes dient eine außen am Keramikkörper aufge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Interchangeability means in the form of fitting organs provided fuse bases are only seen in a few sizes, which prevent that in the for one ίο ßen made for a large nominal current range. In this way, one and the same size of the base fusible link of larger nominal current intensity fuse base can be used in a relatively large part. Assign as a fitting element of the melting area of nominal currents,
sentence is used on the outside of the ceramic body. The object of the invention is to provide a

zogene Kontaktkappe selbst oder ein zusätzlicher an 15 neues System von elektrischen Leitungsschutzsicheihr befestigter Kontaktzapfen, wobei die Mantel- rungen verschiedener Nennstromstärke zu schaffen, fläche der Kappe bzw. des Zapfens als Paßfläche das aus einem Sicherungssockel, einem Schmelzeindient. satz, einer Schraubkappe sowie aus Paßorganen amremoved contact cap itself or an additional 15 new system of electrical line protection systems fixed contact pins, whereby the sheaths to create different nominal currents, surface of the cap or the pin as a mating surface that serves from a fuse base, a melt. set, a screw cap and fitting organs on

Bei einem weitverbreiteten System von Leitungs- Sicherungssockel und Schmelzeinsatz besteht, mit Schutzsicherungen werden als Paßorgan des Siehe- ao dem Ziel, in erster Linie die Abmessungen der hierrungssockels in verschiedenen Bereichen der Nenn- für verwendeten Sicherungssockel zu verkleinern, Stromstärken Schraub-, Ring- oder Hülsen-Paßein- aber auch Vereinfachungen an den Schmelzeinsätzen sätze verwendet, deren Innenraum zur Aufnahme und Paßorganen herbeizuführen, ohne bei gleicher des verschieden groß bemessenen Paßorgans des Nennstromstärke die Schaltleistung herabzusetzen. Schmelzeinsatzes dient. Die Schraub-Paßeinsätze 25 Um dieses Ziel zu erreichen, geht die Erfindung von stellen topfförmige Keramikkörper dar, deren Boden der Überlegung aus, daß die Abmessungen des Sichemit einem metallenen, in die Fußkontaktschiene des rungssockels, insbesondere dessen quer zur Längs-Sicherungssockels greifenden Gewindeteil versehen achse der Fußkontaktschiene gemessenen Breite unter ist. Durch den Gewindeteil wird die leitende Ver- anderem auch durch die Ausbildung der Paßorgane bindung mit der Fußkontaktschiene hergestellt. Die 30 bedingt ist. Insbesondere wirkt sich dies an den Verwendung dieses Paßorgans hat zur Folge, daß Sicherungssockeln aus, die als Paßorgan einen beim Einsetzen des Schmelzeinsatzes in den Siehe- Schraubpaßeinsatz verwenden. Der Keramikkörper rungssockel die Kontaktkappe des Schmelzeinsatzes der Schraubpaßeinsätze kann hinsichtlich seines in einem Abstand über der Fußkontaktschiene des Innenraumes, der das Paßorgan des Schmelzein-Sicherungssockels verbleibt, wodurch sich die Bau- 35 satzes aufnimmt, aus Fertigungsgründen nur grob höhe der Leitungsschutzsicherung vergrößert. Die abgestuft werden. Dies hat zur Folge, daß an dem Ring- bzw. Hülsen-Paßeinsätze stellen hohlzylin- Schraubpaßeinsatz, an dem eine Mehrzahl von Abdrische Keramikkörper dar, die an der Fußkontakt- stufungen des Innenraumes vorgenommen wird, der schiene des Sicherungssockels sitzen und gegebenen- Außendurchmesser groß gehalten werden muß. Auch falls durch Federn in der Lage gehalten werden. Bei 4° an den Sicherungssockeln, die als Paßorgan eine den Ring- bzw. Hülsen-Paßeinsätzen wirkt die Kon- metallische Ringscheibe benutzen, sind die Abmestaktkappe unmittelbar mit der Fußkontaktschiene des sungen des Sicherungssockels, insbesondere die quer Sicherungssockels zusammen. zur Längsachse der Fußkontaktschiene gemesseneIn a widespread system of line fuse bases and fuse links, there is Safety fuses are used as a fitting organ of the See- ao the goal, primarily the dimensions of the Hierrungssockels to reduce the nominal fuse base used for in different areas, Amperage screw, ring or sleeve fits but also simplifications on the fusible links sets used to bring about the interior space for the reception and passport organs without the same reduce the switching capacity of the different sized fitting element of the nominal current intensity. Fuse insert is used. The screw fitting inserts 25 To achieve this goal, the invention proceeds from represent pot-shaped ceramic bodies, the bottom of which is based on the fact that the dimensions of the Sichemit a metal, in the foot contact rail of the support base, in particular its transverse to the longitudinal fuse base gripping threaded part provided axis of the foot contact rail measured width below is. Through the threaded part the conductive other is also through the formation of the fitting organs connection with the foot contact rail established. The 30 is conditional. In particular, this affects the Use of this fitting element has the consequence that fuse sockets are used as a fitting element when inserting the fusible link into the see screw fitting insert. The ceramic body rungssockel the contact cap of the fuse link of the screw fitting inserts can with regard to his at a distance above the foot contact rail of the interior space, which is the fitting element of the fusible link fuse base remains, so that the kit takes up, only roughly for manufacturing reasons height of the line protection fuse increased. Which are graded. This has the consequence that on the Ring or sleeve fitting inserts make hollow cylinder screw fitting insert, on which a plurality of Abdrische Ceramic body, which is made on the foot contact steps of the interior, the The rail of the fuse base sit and the given outer diameter must be kept large. Even if held in position by springs. At 4 ° on the fuse bases, which act as a fitting organ the ring or sleeve adapter inserts are used using the con-metallic ring washer, they are the abmestaktkappe directly with the foot contact rail of the sung of the fuse base, especially the transverse Fuse base together. measured to the longitudinal axis of the foot contact rail

Bei einem anderen bekannten System von Leitungs- Breite, durch die Ausbildung des Paßorgans bedingt. Schutzsicherungen wird als Paßorgan des Sicherungs- 45 Die Ringscheibe muß bei dem durch die größte sockels eine metallische Ringscheibe vorgesehen, an Nennstromstärke bedingten größten Innendurchderen Innendurchmesser die mit dem Paßorgan des messer noch eine solche Ringbreite haben, daß die Schmelzeinsatzes zusammenwirkende Paßfläche liegt. Ringscheibe außer einem einwandfreien Sitz in dem Die Ringscheibe stützt sich in Achsrichtung des Isoliersockel eine ausreichende Steifigkeit besitzt. Schmelzeinsatzes an dem Isolierkörper des Siehe- 50 Diese mindesterforderliche Ringbreite hat ebenfalls rungssockels ab, und zwar in einer zur Achsrichtung zur Folge, daß der Außendurchmesser der Ringdes Schmelzeinsatzes senkrechten Ebene, die durch scheibe groß gehalten werden muß. Dazu kommt den Bereich hindurchgeht, den im Sicherungssockel noch die Überlegung, daß an dem Schmelzeinsatz die Paßfläche des Schmelzeinsatzes einnimmt. Die das Aufziehen der Kontaktkappe auf der Klemm-Lage der Ringscheibe wird durch Fortsätze gesichert, 55 kappe Platz beansprucht, was sich auswirkt, wenn die sich im Sicherungssockel in der Nähe der Fuß- die Kontaktkappe in der Querschnittsebene des Überkontaktschiene verhaken. ziehens als Paßorgan verwendet wird. Eine solcheIn another known system of line width, due to the design of the fitting organ. Protective fuses are used as a fitting element for the 45 The ring washer must go through the largest A metallic washer is provided on the base, the largest inside diameter due to the rated current Inner diameter with the fitting element of the knife still have such a ring width that the Fusible link cooperating mating surface lies. Washer except for a perfect fit in that The washer is supported in the axial direction of the insulating base and has sufficient rigidity. Fuse link on the insulating body of the see-50 This minimum required ring width also has rungssockels from, in one to the axial direction with the result that the outer diameter of the Ringdes Fusible link vertical plane, which must be kept large by the disc. In addition the area goes through that in the fuse base still the consideration that on the fuse link occupies the mating surface of the fuse link. The pulling of the contact cap on the clamping layer the washer is secured by extensions, 55 cap takes up space, which affects if which is located in the fuse base near the foot - the contact cap in the cross-sectional plane of the overcontact rail get caught. pulling is used as a fitting organ. Such

Für die Fertigung des Schmelzeinsatzes hat es sich Ausbildung des Paßorgans wird bevorzugt, da man zur weitgehenden Vermeidung von Handarbeit als die Verwendung eines zusätzlichen Kontaktzapfens erforderlich erwiesen, an dem Schmelzeinsatz den mit 60 an der Kontaktkappe vermeiden will,
einem Kanal für den Schmelzleiter versehenen Kera- Diese obengenannte Aufgabe wird unter Verwen-
For the manufacture of the fusible link, the design of the fitting element is preferred, since it has been shown to be necessary to use an additional contact pin on the fusible link in order to largely avoid manual work.
a channel for the fusible conductor provided Kera- This above-mentioned task is carried out using

mikkörper an der Seite, an der der Schmelzeinsatz dung eines Schmelzeinsatzes, dessen Keramikkörper mit der Fußkontaktschiene des Sicherungssockels zu- an einem Kanalende mit einer zum Einklemmen des sammenwirkt, nicht nur mit einer Kontaktkappe, son- Schmelzleiters und des Kennmelderdrahtes dienenden dem auch mit einer Klemmkappe zu versehen. Durch 65 Klemmkappe und einer auf die Klemmkappe aufdie Klemmkappe wird das Ende des Schmelzleiters gezogenen, zur Kontaktgabe an der Fußkontakt- und des Kennmelders eingeklemmt, um dem Schmelz- schiene des Sicherungssockels dienenden Kontaktleiter und Kennmelderdraht eine sichere Lage zu kappe versehen ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst,Mikkörper on the side on which the fusible link of a fusible link, its ceramic body with the foot contact rail of the fuse base at one end of the channel with one for pinching the interacts, not only with a contact cap, but also with a fuse element and the indicator wire to be provided with a clamping cap. By 65 clamping cap and one on the clamping cap on the The end of the fusible link is pulled to the terminal cap to make contact with the foot contact and the indicator clamped around the contact conductor serving the fusible link of the fuse base and indicator wire a safe position is provided to cap, according to the invention solved by

3 43 4

daß als Paßorgan des Schmelzeinsatzes die Klemm- Nennstromstärke verwenden, wodurch eine Vereinkappe und als Paßorgan des Sicherungssockels eine fachung in der Herstellung der Schmelzeinsätze erim Sicherungssockel isoliert gehaltene Metallhülse zielt wird. Insbesondere ist dies zweckmäßig für dienen und daß auf einen Hals der Klemmkappe, der Schmelzeinsätze eines Teilbereiches der Nennstromin seinem Außendurchmesser gegenüber dem das 5 stärken innerhalb des Systems.
Paßorgan bildenden Teil verkleinert ist, die Kontakt- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
that as a fitting element of the fuse link the clamping nominal current strength use, whereby a club cap and as a fitting element of the fuse base is aimed at making the fusible link insulated in the metal sleeve held in the fuse base. In particular, this is useful for serving and that on a neck of the clamping cap, the fusible link of a partial area, the nominal current in its outer diameter compared to the 5 strength within the system.
The mating member forming part is reduced in size, the contact In the drawing is an embodiment of the

kappe zugleich als Verschlußkappe aufgezogen ist. Erfindung dargestellt.cap is pulled on at the same time as a closure cap. Invention shown.

Durch die Erfindung fällt an den Schmelzeinsätzen Die F i g. 1 bis 6 zeigen in Schnitt und Ansicht zuAs a result of the invention, the fusible inserts die FIG. 1 to 6 show in section and elevation

das Überdecken der Klemmkappe mit der Kontakt- dem erfindungsgemäßen System gehörende Leitungskappe in der Querschnittsebene fort, in der das Paß- io schutzsicherungen in drei verschiedenen Größen;
organ des Schmelzeinsatzes wirksam ist. Hierdurch F i g. 7 gibt in einem Teilschnitt des Sicherungs-
the covering of the clamping cap with the contact cable cap belonging to the system according to the invention continues in the cross-sectional plane in which the passport protection fuses in three different sizes;
organ of the fusible link is effective. As a result, F i g. 7 shows in a partial section of the safety

wird an sich schon Platz erspart in der zur Achsrich- sockels die Halterung des Paßorgans wieder;
tung des Schmelzeinsatzes senkrechten Ebene. Von F i g. 8 bis 10 zeigen zu dem System gemäß der
space in itself is already saved in the mounting of the fitting element for the axis alignment socket;
direction of the fusible link vertical plane. From F i g. 8 to 10 show the system according to FIG

großem Vorteil ist auch die Herstellung des Paß- Erfindung gehörende Schmelzeinsätze in drei Teilorgans des Sicherungssockels aus einer Metallhülse. 15 bereichen der Nennstromstärken.
An der Metallhülse kann der Innenraum, der zur In der Fig. 11 ist in vergrößertem Maßstab ein
Another great advantage is the manufacture of the fusible links belonging to the passport invention in three sub-organs of the fuse base from a metal sleeve. 15 ranges of nominal currents.
On the metal sleeve, the interior space, which is used in FIG. 11 on an enlarged scale

Aufnahme des Paßorgans des Schmelzeinsatzes dient, Schnitt durch einen Schmelzeinsatz dargestellt;
in seinem Durchmesser im Vergleich zu einem Kera- Fig. 12 zeigt ein Ausführungsbeispiel von Paß-
Receipt of the fitting element of the fuse link is shown, section through a fuse link;
in its diameter compared to a Kera- Fig. 12 shows an embodiment of pass-

mikkörper wesentlich feiner abgestuft werden. Es organen, die in den in den F i g. 1 und 2 dargelassen sich daher innerhalb eines Teilbereiches von »0 stellten Sicherungssockel eingesetzt werden;
Nennstromstärken Abstufungen in einem verklei- F i g. 13 bis 15 geben vier verschiedene Ausfüh-
micbodies can be graded much finer. There are organs that are included in the F i g. 1 and 2 can therefore be used within a sub-range of »0 fuse bases;
Nominal currents gradations in a smaller scale. F i g. 13 to 15 give four different designs

nerten Bauraum unterbringen. Dazu kommt noch, rungsbeispiele von Paßorganen wieder, die in dem in daß an der Metallhülse der Unterschied zwischen F i g. 3 und 4 dargestellten Sicherungssockel unterdem Außendurchmesser und dem lichten Innendurch- gebracht werden;accommodate ned installation space. In addition, there are examples of passport organs in the in that on the metal sleeve the difference between F i g. 3 and 4 shown fuse base under the Outside diameter and the clear inside;

messer für die große Nennstromstärke des Teil- 95 In der F i g. 16 ist ein Ausführungsbeispiel von bereiches klein sein kann. Dies hat zur Folge, daß Paßorganen gezeigt, die in den in den F i g. 5 und 6 sich der Außendurchmesser des von einer Metall- dargestellten Sicherungssockel eingesetzt werden,
hülse gebildeten Paßorgans wesentlich kleiner halten An dem System gemäß der Erfindung hat die
knife for the large nominal current strength of the part 95 In the F i g. 16 is an embodiment of areas can be small. This has the consequence that fitting organs are shown in the in the F i g. 5 and 6 the outer diameter of the fuse base represented by a metal can be used,
keep the sleeve formed fitting member much smaller on the system according to the invention has

läßt als der Außendurchmesser eines von einem Leitungsschutzsicherung einen Sicherungssockel 1, Keramikkörper gebildeten Paßorgans. Hierdurch ist 30 einen Schmelzeinsatz 2 und eine Schraubkappe 3. ebenfalls Platz erspart in der Querschnittsebene, in Der Sicherungssockel 1 trägt auf seinem Isolierkörder das Paßorgan des Schmelzeinsatzes wirksam ist. per 4 die Fußkontaktschiene 5 mit der Anschluß-Durch diese Platzersparnis läßt sich im Vergleich zu klemme 6 und die Gewindebrille 7 mit der Anschlußden bekannten Sicherungssockeln der Raum im Siehe- klemme 8. Durch Einschrauben der Schraubkappe 3 rungssockel für die Unterbringung der Paßorgane 35 in die Gewindebrille 7 ist der Schmelzeinsatz 2 im des Schmelzeinsatzes und des Sicherungssockels klei- Sicherungssockel 1 gehaltert.allows a fuse base 1 as the outer diameter of a line protection fuse, Ceramic body formed fitting organ. As a result, 30 is a fuse link 2 and a screw cap 3. also saves space in the cross-sectional plane, in the fuse base 1 carries on its insulating cord the fitting element of the fuse link is effective. by 4 the foot contact rail 5 with the connection through This space saving can be compared to clamp 6 and the threaded glasses 7 with the connection known fuse bases the space in see terminal 8. By screwing in the screw cap 3 Rungssockel for accommodating the fitting organs 35 in the threaded glasses 7 is the fusible link 2 in the fuse link and the fuse base small fuse base 1 held.

ner halten. Dadurch werden die Außenabmessungen In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Systemhold ner. The system according to the invention is shown in the drawing

des Sicherungssockels, insbesondere seine quer zur von Leitungsschutzsicherungen für einen Bereich der Fußkontaktschiene gemessene Breite, verkleinert. Nennstromstärken von 2 bis 100 A dargestellt. Dieser Das Überziehen der Kontaktkappe auf den Hals der 40 Nennstrombereich ist in drei Teilbereiche unterteilt, Klemmkappe gewährleistet ein maschinelles Füllen derart, daß der erste Bereich den Nennstromstärken und Verdichten des Sandes im Kanal des Keramik- von 2 bis 16 A, der zweite Teilbereich den Nennkörpers bei festgeklemmtem Schmelzleiter. Erst nach Stromstärken von 20 bis 63 A und der dritte Teildem Verdichten der Sandfüllung wird die Kontakt- bereich den Nennstromstärken von 80 und 100 A kappe als Verschlußkappe aufgezogen. 45 zugeordnet ist. Für diese Teilbereiche werden, wieof the fuse base, in particular its transverse to the line protection fuses for a range of Foot contact rail, measured width, reduced. Nominal currents from 2 to 100 A are shown. This The coating of the contact cap on the neck of the 40 nominal current range is divided into three sub-areas, Clamping cap ensures machine filling in such a way that the first area meets the nominal currents and compacting the sand in the channel of the ceramic from 2 to 16 A, the second part the nominal body when the fusible link is clamped. Only after currents of 20 to 63 A and the third part Compressing the sand filling, the contact area is rated at 80 and 100 A cap pulled on as a cap. 45 is assigned. For these sub-areas, how

An den Schmelzeinsätzen des Systems gemäß der die F i g. 1 bis 6 zeigen, Sicherungssockel 1 und Erfindung läßt sich die Höhe des Halses der Klemm- Schraubkappe 3 in drei Größenordnungen verwendet, kappe nur so groß halten, als sie zum Überziehen Wie aus den F i g. 8 bis 10 hervorgeht, haben in der Kontaktkappe erforderlich ist. Sie muß aber jedem Teilbereich die Schmelzeinsätze 2 den gleichen mindestens so groß sein, daß bei dem Abstand, den 50 Durchmesser D und die gleiche Höhe H. Der Teildie als Paßorgan dienende Metallhülse gegenüber der bereich höherer Nennstromstärke weist jedoch einen Fußkontaktschiene des Sicherungssockels hat, der vergrößerten Durchmesser D und eine vergrößerte Schmelzeinsatz mit Sicherheit immer mit seiner Kon- Höhe H der Schmelzeinsätze gegenüber dem Teiltaktkappe in elektrische leitende Verbindung mit der bereich niedrigerer Nennstromstärke auf.
Fußkontaktschiene des Sicherungssockels gelangt. Da 55 An dem System gemäß der Erfindung haben die der Hals der Klemmkappe nicht als Paßorgan dient, Schmelzeinsätze 2 im Prinzip den gleichen Aufbau, ist sein Außendurchmesser nicht nach der Nenn- Insbesondere die Fig. 11 läßt diesen Aufbau erstromstärke des Schmelzeinsatzes zu bemessen. kennen. Jeder Schmelzeinsatz 2 hat einen Keramik-Zweckmäßig liegt zur Abstützung der Klemmkappe körper 9, dessen Kanal 10 den Schmelzleiter 11 aufam Keramikkörper der Durchmesser des Halses der 60 nimmt. Außerdem ist in dem Kanal 10, der mit Sand Klemmkappe im wesentlichen im Bereich der ring- gefüllt ist, der Kennmelderdraht 12 für den außen förmigen Stirnfläche des Keramikkörpers des am Schmelzeinsatz sitzenden Kennmelder 13 unter-Schmelzeinsatzes. Vorteilhaft kann an den Schmelz- gebracht. Der Keramikkörper 9 ist an beiden Kanaleinsätzen verschiedener Nennstromstärke der Hals enden mit einer Kontaktkappe 14,15 versehen, woder Klemmkappe einen gleichen Außendurchmesser 65 durch ein Verschluß des Kanals stattfindet. Die haben und eine Kontaktkappe gleicher Form tragen. Kontaktkappe 14, die den Kennmelder 13 trägt, dient Auf diese Weise läßt sich ein und dieselbe Größe unmittelbar zum Einklemmen des einen Schmelzder Kontaktkappe für Schmelzeinsätze verschiedener leiterendes. Das andere Schmelzleiterende und das
On the fusible links of the system according to the FIG. 1 to 6 show, fuse base 1 and invention, the height of the neck of the clamping screw cap 3 can be used in three orders of magnitude, cap only keep as large as it is required for covering As shown in FIGS. 8 to 10, it is necessary to have in the contact cap. However, it must be the same in each sub-area, the fusible links 2, at least so large that at the distance, the 50 diameter D and the same height H. enlarged diameter D and an enlarged fuse link with security always with its height H of the fuse links opposite the part clock cap in electrically conductive connection with the range of lower rated current.
The foot contact rail of the fuse base has reached. Since the neck of the clamping cap does not serve as a fitting element in the system according to the invention, fusible links 2 basically have the same structure, its outer diameter is not according to the nominal current strength of the fusible link. know. Each fusible link 2 has a ceramic-expediently is to support the clamping cap body 9, the channel 10 of which takes the fusible conductor 11 on the ceramic body of the diameter of the neck of the 60. In addition, in the channel 10, which is filled with sand clamping cap essentially in the area of the ring, the indicator wire 12 for the outer-shaped end face of the ceramic body of the indicator 13 located on the fuse link under the fuse link. Can advantageously be brought to the enamel. The ceramic body 9 is provided with a contact cap 14, 15 on both channel inserts of different nominal currents at the neck ends, with a terminal cap having the same outer diameter 65 by closing the channel. They have and wear a contact cap of the same shape. The contact cap 14, which carries the indicator 13, is used. In this way, one and the same size can be used directly to clamp the one melting point of the contact cap for melting inserts of different conductor ends. The other end of the fuse element and that

Ende des Kennmelderdrahtes wird nicht durch die Metallhülse 17 innerhalb des Sicherungssockels zu Kontaktkappe 15, sondern durch eine Klemmkappe sichern, werden in an sich bekannter Weise Federn 16 eingeklemmt. Nach der Erfindung dient die 18 verwendet, die die Metallhülse an ihrer Mantel-Klemmkappe 16 als Paßorgan des Schmelzeinsatzes. fläche festhalten (Fig.7). Die Federn können auch Hierfür ist der Teil 16' der Klemmkappe vorgesehen, 5 in Rillen der Mantelfläche oder hinter Vorsprünge der auf die Mantelfläche des Keramikkörpers 9 auf- der Mantelfläche greifen.The end of the indicator wire is not closed through the metal sleeve 17 inside the fuse base Contact cap 15, but secure by means of a clamping cap, are springs in a manner known per se 16 pinched. According to the invention, the 18 is used, which the metal sleeve on its jacket clamping cap 16 as a fitting member of the fuse link. Hold the surface firmly (Fig. 7). The feathers can too For this purpose, part 16 'of the clamping cap is provided, 5 in grooves on the lateral surface or behind projections which grip the outer surface of the ceramic body 9 on the outer surface.

gezogen ist. Der Außendurchmesser des als Paß- Die Metallhülse kann verschieden ausgebildet sein,is pulled. The outer diameter of the passport The metal sleeve can be designed differently,

organ dienenden Teils 16' der Klemmkappe ist je Zweckmäßig ist sie ein von einem massiven Rohr nach der Nennstromstärke des Schmelzeinsatzes ab- oder Blech gebildeter Zylinderkörper, der in an sich gestuft, und zwar in der Weise, daß bei Größer- io bekannter Weise für verschiedene Nennstromstärken werden der Nennstromstärke der Außendurch- einen gleichen Außendurchmesser und einen je nach messer größer wird. Die Klemmkappe 16 hat einen der Nennstromstärke abgestuften lichten Innendurch-HaIs 16", der in seinem Außendurchmesser gegen- messer hat. Wie die Fig. 13 zeigt, läßt sich als über dem als Paßorgan dienenden Teil 16 ver- Metallhülse ein Zylinderkörper mit in Achsrichtung kleinert ist. Auf diesen Hals, der nicht als Paß- 15 des Zylinders gleichbleibendem Außen- und Innenorgan dient, ist die Kontaktkappe 15 zugleich als durchmesser verwenden. Je nach der Nennstrom-Verschlußkappe aufgezogen. Vorzugsweise ist die stärke ist die Wandstärke des massiven Rohres verVerkleinerung des Durchmessers des Halses 16" so schieden. Wie in den Fig. 12, 14 bis 16 ersichtlich weit durchgeführt, daß der Durchmesser im wesent- ist, kann die Metallhülse auch ein aus Blech belichen im Bereich der ringförmigen Stirnfläche des 20 stehender Zylinderkörper sein, der nach außen oder Keramikkörpers 9 liegt. Auf diese Weise ist der Hals nach innen gerichtete Kragen 19 hat. Die Kragen 19 16" der Klemmkappe an dem Keramikkörper abge- sind verschieden breit abgebogen. Der lichte Innenstützt, wenn Kräfte an der Kontaktkappe 15 auf- durchmesser der Metallhülse 17 ist dem Paßorgan treten, so daß eine Lockerung des Sitzes der Kon- des Schmelzeinsatzes angepaßt. Er ist je nach der taktkappe an der Klemmkappe sowie der Klemm- 25 Nennstromstärke abgestuft, und zwar derart, daß das kappe an dem Keramikkörper ausgeschlossen ist. Die Paßorgan eines Schmelzeinsatzes höherer Nennstrom-Höhe des Halses ist zweckmäßig nur so groß, wie sie stärke nicht in das Paßorgan des Sicherungssockels für ein sicheres Aufziehen der Kontaktkappe 15 auf eingesetzt werden kann, das für die Aufnahme eines die Klemmkappe 16 benötigt wird. Sie kann sehr Paßorgans einer bestimmten höchstmöglichen Nennklein sein. Vorzugsweise hat an den Schmelzein- 30 Stromstärke des Schmelzeinsatzes eingerichtet ist. sätzen verschiedener Nennstromstärken der Hals 16" Durch die Verwendung der Metallhülse als Paßorgan der Klemmkappe 16 einen gleich großen Durch- des Sicherungssockels lassen sich die Abstufungen messer. In diesem Fall trägt die Klemmkappe eine des Innendurchmessers der Metallhülse sehr fein Kontaktkappe 15 in gleicher Form, wie die F i g. 8 durchführen. Dies gibt die Möglichkeit, daß man an bis 10 zeigen. Bei dem Ausführungsbeispiel wird in 35 der Metallhülse bei einer Mehrzahl von Abstufungen dem Teilbereich der Nennstromstärken von 2 bis 16 A, des Innendurchmessers den Unterschied zwischen in dem Teilbereich der Nennstromstärken von 20 dem Außendurchmesser und dem kleinsten Innenbis 63 A und in dem Teilbereich der Nennstrom- durchmesser klein halten kann. Man kommt somit stärken von 80 bis 100 A je eine gleich große Kon- mit einem kleinen Bauraum für das Paßorgan des taktkappe 15 verwendet. Auf diese Weise wird die 40 Sicherungssockels aus. Die F i g. 12 zeigt eine Gruppe Herstellung der Kontaktkappen für das System ge- von Paßorganen für die Nennstromstärken von 2 bis maß der Erfindung wesentlich vereinfacht und ver- 10 A, die in dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten billigt. Sicherungssockel einsetzbar sind. Wird der in F i g. 8organ serving part 16 'of the clamping cap is expediently one of a solid tube according to the nominal amperage of the fuse link or sheet metal formed cylinder body, which in itself stepped, in such a way that at greater than io known manner for different nominal currents are the nominal amperage of the outer diameter - an equal outer diameter and one depending on knife gets bigger. The clamping cap 16 has a clear inner passage neck that is graded according to the nominal current intensity 16 ", which has a counter-knife in its outer diameter. As FIG. 13 shows, can be used as a Above the part 16 serving as a fitting element, a metal sleeve is provided with a cylinder body in the axial direction is smaller. On this neck, the external and internal organ, which is not the same as the passport of the cylinder is used, the contact cap 15 is also used as a diameter. Depending on the rated current cap raised. Preferably the thickness is the wall thickness of the solid pipe reduction of the diameter of the neck 16 ″. As can be seen in FIGS. 12, 14 to 16 Carried out so that the diameter is essentially, the metal sleeve can also be made of sheet metal be in the area of the annular end face of the 20 upright cylinder body, the outward or Ceramic body 9 is located. In this way the neck has inwardly directed collar 19. The collar 19 16 "of the clamping cap on the ceramic body are bent off with different widths. When forces on the contact cap 15 on the diameter of the metal sleeve 17 is the fitting member occur so that a loosening of the seat of the condenser is adapted to the fusible link. He's depending on the clock cap on the clamping cap as well as the clamping 25 nominal amperage graded, in such a way that the cap on the ceramic body is excluded. The fitting element of a fuse link with a higher rated current level the neck is expediently only as large as it strengthens not in the fitting element of the fuse base for a secure pulling on of the contact cap 15 can be used, which is for receiving a the clamping cap 16 is required. You can very passport a certain maximum possible nominal small be. 30 amperage of the fuse link is preferably set up on the fuse link. sets different nominal currents of the neck 16 "by using the metal sleeve as a fitting element the clamping cap 16 an equally large diameter of the fuse base can be the gradations knife. In this case, the clamping cap carries one of the inner diameter of the metal sleeve very finely Contact cap 15 in the same shape as FIG. 8 perform. This gives the possibility that one is on to show 10. In the embodiment, in FIG. 35, the metal shell is at a plurality of gradations the sub-range of the nominal currents from 2 to 16 A, the inner diameter the difference between in the sub-range of the nominal currents from 20 to the outer diameter and the smallest inner to 63 A and can keep the nominal current diameter small in this sub-range. So you come strength from 80 to 100 A each an equally large con with a small space for the fitting organ of the tact cap 15 used. In this way the 40 fuse base is made. The F i g. 12 shows a group Manufacture of the contact caps for the system of fitting elements for the nominal currents from 2 to The measure of the invention is considerably simplified and 10 A compared to that shown in FIGS. 1 and 2 approves. Fuse bases can be used. If the in F i g. 8th

Das von dem Teil 16' der Klemmkappe 16 gebil- dargestellte Schmelzeinsatz für 16 A in den Sichedete Paßorgan des Schmelzeinsatzes 2 wirkt mit 45 rungssockel der F i g. 1 und 2 eingesetzt, so ist ein einem Paßorgan des Sicherungssockels zusammen, Paßorgan im Sicherungssockel nicht erforderlich, da das erfindungsgemäß von einer Metallhülse 17 ge- dieser Schmelzeinsatz das im Durchmesser größte bildet ist. Die Metallhülse ist, wie die F i g. 1, 3, 5 Paßorgan unter den Schmelzeinsätzen besitzt, die in und insbesondere F i g. 7 zeigen, isoliert in dem Siehe- dem Sicherungssockel der F i g. 1 und 2 untergebracht rungssockel 1 gehaltert. Der Isolierkörper 4 des Siehe- 50 werden können. Die F i g-13 bis 15 geben Paßorgane rungssockels bildet zum Tragen der Metallhülse 17 wieder, die in dem Sicherungssockel der F i g. 3 und 4 eine Schulter 21. Vorzugsweise ist die Sitzfläche untergebracht werden. Sie haben einen etwas grödieser Schulter außerhalb der zur Achsrichtung des ßeren Außendurchmesser als die in Fig. 12 darge-Schmelzeinsatzes senkrechten Ebene, in der die Paß- stellten Paßorgane. In den Sicherungssockel 1 der organe 16', 17 wirksam sind, auf der der Fußkontakt- 55 F i g. 3 und 4 können nicht nur Schmelzeinsätze von schiene 5 des Sicherungssockels zugewandten Seite 20 bis 63 A (Fi g. 9), sondern auch Schmelzeinsätze angeordnet (Fig. 1, 3, 5, 7). Die Schulter 21 hat vor- von 2 bis 16A (Fig. 8) eingesetzt werden. Für das zugsweise eine Höhe über der Fußkontaktschiene 5, Einsetzen von Schmelzeinsätzen mit der Nennstromdie kleiner ist als der Abstand des weiten Teils 16" stärke 20 bis 50 A werden die in den F i g. 12 bis 14 der Klemmkappe 16 von der Fußkontaktschiene bei 60 dargestellten Paßorgane verwendet. Wird der Schmelzeingesetztem Schmelzeinsatz. Auf diese Weise kann einsatz für 63 A in dem Sicherungssockel der F i g. 3 die Schulter unter den weiten Teil der Klemmkappe und 4 verwendet, so ist für sein Einsetzen wieder ragen. Würde die Schulter in die Ebene reichen, in kein Paßorgan erforderlich. Bei der Unterbringung der die Paßorgane wirksam sind, würde zusätzlicher der Schmelzeinsätze der Nennstromstärken 80 und Platz in dieser Ebene erforderlich sein. Die Anord- 65 100 A (F i g. 10) in dem Sicherungssockel der F i g. 5 nung der Sitzfläche der Schulter21 außerhalb dieser und 6 ist nur ein einziges Paßorgan — wie Fig. 16 Ebene trägt also zur Verkleinerung des Bauraumes zeigt — notwendig. Wird der Schmelzeinsatz für die im Bereich der Paßorgane bei. Um die Lage der Nennstromstärke 100 A eingesetzt, so erübrigt sichThe fusible link shown for 16 A in the fuse block, which is formed by part 16 'of the clamping cap 16 The fitting element of the fusible link 2 acts with 45 rungssockel of the F i g. 1 and 2 are used, so is a a fitting element of the fuse base together, fitting element in the fuse base is not required because According to the invention, this fusible link from a metal sleeve 17 has the largest diameter forms is. The metal sleeve is, as shown in FIG. 1, 3, 5 has a fitting element under the fusible links, which are shown in and in particular FIG. 7, isolated in the see fuse base of FIG. 1 and 2 housed rungssockel 1 held. The insulating body 4 of the see-50 can be. F i g-13-15 give passport organs rungssockels forms for carrying the metal sleeve 17 again, which is in the fuse base of FIG. 3 and 4 a shoulder 21. Preferably the seat is to be housed. You have one a little bigger Shoulder outside of the axial direction of the ßer outer diameter than that in Fig. 12 darge fuse link vertical plane in which the passport organs. In the fuse base 1 of the organs 16 ', 17 are effective, on which the foot contact 55 F i g. 3 and 4 can not only use fusible links from Rail 5 of the fuse base facing side 20 to 63 A (Fi g. 9), but also fuse links arranged (Fig. 1, 3, 5, 7). The shoulder 21 has to be used from 2 to 16A (FIG. 8). For the preferably a height above the foot contact rail 5, insertion of fusible links with the rated current is smaller than the distance of the wide part 16 ″ strength 20 to 50 A, the figures shown in FIGS. 12 to 14 the clamping cap 16 used by the foot contact rail at 60 shown fitting organs. Will the melt set Fuse link. In this way, use for 63 A in the fuse base of FIG. 3 the shoulder is used under the large part of the clamping cap and 4 so is for its insertion again protrude. If the shoulder would extend into the plain, no fitting organ would be required. When accommodating which the fitting elements are effective, would be additional of the fuse links of the rated currents 80 and Space may be required at this level. The arrangement 65 100 A (FIG. 10) in the fuse base of FIG. 5 tion of the seat surface of the shoulder 21 outside this and 6 is only a single fitting organ - as in FIG. 16 So level contributes to the reduction of the installation space shows - necessary. If the fuse link for the in the area of the passport organs. To the location of the nominal current strength 100 A used, so is unnecessary

wieder die Verwendung eines Paßorgans im Sicherungssockel. Wie die Fig. 12, 14, 15 und 16 zeigen, können die abgebogenen Kragen 19 oder andere abgebogene Lappen 20 der Metallhülsen Träger für Bezeichnungen sein, die angeben, für welche Nenn-Stromstärke das jeweilige Paßorgan bestimmt ist. Für die Herstellung der Metallhülsen eignen sich gezogene Töpfe, in deren Böden öffnungen mit verschieden abgestuftem Innendurchmesser ausgestanzt sind. ίοagain the use of a fitting element in the fuse base. As FIGS. 12, 14, 15 and 16 show, The bent collar 19 or other bent tabs 20 of the metal sleeves can be used for carriers Be designations that indicate the nominal current intensity for which the respective fitting element is intended. For The production of the metal sleeves are drawn pots, in the bottom of which openings with different stepped inner diameter are punched. ίο

An dem Schmelzeinsatz für die größte Nennstromstärke innerhalb eines Teilbereiches der Nennstromstärken ist vorzugsweise der Außendurchmesser der Klemmkappe 16 nur wenig kleiner als der lichte Innendurchmesser der Gewindebrille 7 des Sieherungssockels. Bei Einsetzen eines solchen Schmelzeinsatzes entfällt, wie oben beschrieben, die Metallhülse als Paßorgan. Wird in dem gleichen Sicherungssockel ein Schmelzeinsatz kleinerer Nennstromstärke untergebracht, so ist es zweckmäßig, daß der Außendurchmesser der dann erforderlichen Metallhülse als Paßorgan etwa ebenso groß gemacht wird wie der Außendurchmesser derjenigen Klemmkappe, die zum Schmelzeinsatz der größten Nennstromstärke innerhalb des gleichen Teilbereiches der Nennstromstärken gehört.On the fuse link for the greatest nominal current strength within a sub-range of the nominal current strengths the outer diameter of the clamping cap 16 is preferably only slightly smaller than the clear Inner diameter of the threaded glasses 7 of the safety socket. When inserting such a fuse link is omitted, as described above, the metal sleeve as a fitting element. A fuse link with a lower rated current is used in the same fuse base housed, it is appropriate that the outer diameter of the then required metal sleeve as Fitting element is made about as large as the outer diameter of that clamping cap that is used for Fusible link with the highest rated amperage within the same subrange of the rated amperages heard.

Durch die unmittelbare Verwendung der Klemmkappe 16 als Paßorgan des Schmelzeinsatzes 2 wird an sich schon Platz bei der Unterbringung des Paßorgans in dem Sicherungssockel gespart. Dazu kommt noch vor allem die Platzersparnis für den Bauraum des Paßorgans des Sicherungssockels. Dieser ist, wie oben dargelegt, dadurch gegeben, daß durch die Herstellung des Paßorgans aus einer Metallhülse die Abstufungen des lichten Innendurchmessers sehr klein gehalten werden können. Diese Platzersparnis bei der Unterbringung der Paßorgane — sie wird nicht beeinflußt durch das Vorhandensein der Sitzfläche der Schulter 21 für die Metallhülse 17, da die Sitzfläche in einer anderen Ebene angeordnet ist— wirkt sich in einer Verringerung der Abmessungen des Sicherungssockels aus, insbesondere läßt sich die Breite B, die quer zur Richtung der Fußkontaktschiene gemessen ist, verkleinern. Trotz der Verringerung der Abmessungen des Sicherungssockels haben die Schmelzeinsätze insbesondere in der Ebene, in der die Paßorgane wirksam sind, eine verhältnismäßig große Weite des Kanals 10 im Keramikkörper^ da die Paßorgane einen kleinen Bauraum beanspruchen. Dies führt zu einer Verbesserung der Abschaltsicherheit. Das unmittelbare Aufsetzen des Schmelzeinsatzes 2 mit der Kontaktkappe 15 auf der Fußkontaktschiene 5 des Sicherungssockels 1 in dem ganzen Bereich der Nennstromstärken von 2 bis A hat auch eine Verkleinerung der Bauhöhe der Leitungsschutzsicherungen zur Folge.The direct use of the clamping cap 16 as a fitting element of the fusible link 2 already saves space when the fitting element is accommodated in the fuse base. In addition, there is above all the space savings for the installation space of the fitting element of the fuse base. As explained above, this is given by the fact that the graduations of the clear inner diameter can be kept very small by manufacturing the fitting element from a metal sleeve. This saving in space when accommodating the fitting organs - it is not influenced by the presence of the seat surface of the shoulder 21 for the metal sleeve 17, since the seat surface is arranged in a different plane - results in a reduction in the dimensions of the fuse base, in particular the Reduce width B, which is measured across the direction of the foot contact rail. Despite the reduction in the dimensions of the fuse base, the fusible links, especially in the plane in which the fitting elements are effective, have a relatively large width of the channel 10 in the ceramic body, since the fitting elements take up a small amount of space. This leads to an improvement in the shutdown safety. The immediate placement of the fusible link 2 with the contact cap 15 on the foot contact rail 5 of the fuse base 1 in the entire range of nominal currents from 2 to A also results in a reduction in the overall height of the line protection fuses.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. System von elektrischen Leitungsschutzsicherungen verschiedener Nennstromstärke, die aus einem Sicherungssockel, einem Schmelzeinsatz, einer Schraubkappe sowie Paßorganen am Sicherungssockel und Schmelzeinsatz bestehen, unter Verwendung eines Schmelzeinsatzes, dessen Keramikkörper an einem Kanalende mit einer zum Einklemmen des Schmelzleiters und Kennmelderdrahtes dienenden Klemmkappe und einer auf die Klemmkappe aufgezogenen, zur Kontaktgabe an der Fußkontaktschiene des Sicherungssockels dienenden Kontaktkappe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Paßorgan des Schmelzeinsatzes (2) die Klemmkappe (16) und als Paßorgan des Sicherungssockels (1) eine im Sicherungssockel isoliert gehaltene Metallhülse (17) dienen und daß auf einen Hals (16") der Klemmkappe (16), der in seinem Außendurchmesser gegenüber dem das Paßorgan bildenden Teil (16') verkleinert ist, die Kontaktkappe (15) zugleich als Verschlußkappe aufgezogen ist.1. System of electrical line protection fuses of various nominal amperages, the from a fuse base, a fuse link, a screw cap and fitting elements on Fuse base and fuse link are made using a fuse link whose Ceramic body at one end of the channel with one for clamping the fusible conductor and indicator wire is provided with a clamping cap and a contact cap that is pulled onto the clamping cap and is used for making contact on the foot contact rail of the fuse base, characterized in that the clamping cap is used as the fitting member of the fusible link (2) (16) and, as a fitting element of the fuse base (1), a metal sleeve held in an insulated manner in the fuse base (17) serve and that on a neck (16 ") of the clamping cap (16), which in its outer diameter compared to the part (16 ') forming the fitting element, the contact cap (15) is pulled open at the same time as a cap. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Halses (16") der Klemmkappe (16) im wesentlichen im Bereich der ringförmigen Stirnfläche des Keramikkörpers (9) des Schmelzeinsatzes (2) liegt.2. System according to claim 1, characterized in that the diameter of the neck (16 ") the clamping cap (16) essentially in the area of the annular end face of the ceramic body (9) of the fuse link (2) is located. 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Schmelzeinsätzen (2) verschiedener Nennstromstärke der Hals (16") der Klemmkappe (16) einen gleichen Außendurchmesser hat und eine Kontaktkappe (15) gleicher Form trägt.3. System according to claim 1, characterized in that different melt inserts (2) Nominal current strength of the neck (16 ") of the clamping cap (16) has the same outer diameter and has a contact cap (15) of the same shape. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909 524/3091 sheet of drawings 909 524/309
DES103224A 1966-04-16 1966-04-16 System of electrical line protection fuses of various nominal currents Pending DE1297204B (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103224A DE1297204B (en) 1966-04-16 1966-04-16 System of electrical line protection fuses of various nominal currents
CH221767A CH458500A (en) 1966-04-16 1967-02-16 Electrical fuse with closed fuse link for different nominal currents
NO167001A NO120739B (en) 1966-04-16 1967-02-24
NL676703282A NL154043B (en) 1966-04-16 1967-02-28 SYSTEM OF ELECTRICAL INSTALLATION SAFETIES OF DIFFERENT RATED CURRENT AND MELTING PATTERN USED IN THE SYSTEM.
AT279967A AT269261B (en) 1966-04-16 1967-03-23 System of electrical line protection fuses of various nominal currents
DK157467AA DK126676B (en) 1966-04-16 1967-03-28 Electrical wire protection fuses for different rated currents.
CS229267A CS158197B2 (en) 1966-04-16 1967-03-30
FI670949A FI48309C (en) 1966-04-16 1967-03-31 System of electronic circuit breakers for different rated currents n.
SE04481/67A SE329209B (en) 1966-04-16 1967-03-31
ES339231A ES339231A1 (en) 1966-04-16 1967-04-13 An Electrical Fuse.
BE697085D BE697085A (en) 1966-04-16 1967-04-14
FR102859A FR1519206A (en) 1966-04-16 1967-04-14 Advanced circuit breakers with different nominal currents for the protection of electric clothes
GB07614/67A GB1180840A (en) 1966-04-16 1967-04-17 An Electrical Fuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103224A DE1297204B (en) 1966-04-16 1966-04-16 System of electrical line protection fuses of various nominal currents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297204B true DE1297204B (en) 1969-06-12

Family

ID=7525009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES103224A Pending DE1297204B (en) 1966-04-16 1966-04-16 System of electrical line protection fuses of various nominal currents

Country Status (13)

Country Link
AT (1) AT269261B (en)
BE (1) BE697085A (en)
CH (1) CH458500A (en)
CS (1) CS158197B2 (en)
DE (1) DE1297204B (en)
DK (1) DK126676B (en)
ES (1) ES339231A1 (en)
FI (1) FI48309C (en)
FR (1) FR1519206A (en)
GB (1) GB1180840A (en)
NL (1) NL154043B (en)
NO (1) NO120739B (en)
SE (1) SE329209B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566003A (en) * 1968-01-24 1971-02-23 Int Rectifier Corp Plug-in diode having conductive metallic caps and homogeneous encapsulation medium
DE50006513D1 (en) * 1999-07-22 2004-06-24 Klaus Bruchmann TAP FOOT CONTACT FOR FUSE INSERTS

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL6703282A (en) 1967-10-17
DK126676B (en) 1973-08-06
GB1180840A (en) 1970-02-11
FI48309B (en) 1974-04-30
BE697085A (en) 1967-09-18
NO120739B (en) 1970-11-30
SE329209B (en) 1970-10-05
CH458500A (en) 1968-06-30
FR1519206A (en) 1968-03-29
CS158197B2 (en) 1974-10-15
NL154043B (en) 1977-07-15
FI48309C (en) 1974-08-12
ES339231A1 (en) 1968-04-16
AT269261B (en) 1969-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007014C3 (en) Electrical contact socket
DE2607309A1 (en) CABLE TV SYSTEM
DE3321642A1 (en) CONNECTING DEVICE
EP0400491A2 (en) Power supply arrangement for indicating device for supply voltage indication of medium voltage switch gear
DE19911253A1 (en) Electrical connector for making connection to a conductive sleeve of a cable
DE2137990B2 (en) Fuse
DE3905441A1 (en) METAL INTERNAL SHEET FOR AN ELECTRICAL CABLE CONNECTION
DE1297204B (en) System of electrical line protection fuses of various nominal currents
DE1942807A1 (en) Holder for a contact brush
DE3822573C2 (en)
DE3528587C2 (en)
DE3643254C2 (en)
EP0415136B1 (en) Connector insert for a metallic housing
DE3624875C2 (en)
DE2244158A1 (en) REACTOR OR TRANSFORMER, IN PARTICULAR AS A CONTROL UNIT FOR GAS DISCHARGE LAMPS
DE1297202B (en) System of electrical line protection fuses of various nominal currents
DE2645934C3 (en) Protective element
DE10062738B4 (en) Hinged lid plugs
DE3630027C2 (en) Encapsulated, gas-insulated high-voltage switchgear with an electrode-free post insulator
DE3213675A1 (en) Electrical plug connector
DE1092975B (en) Earth connection device for multi-phase, especially three-phase lines
DE3305855A1 (en) Device for recording the filling level of a liquid
DE3033104C2 (en) Device for connecting an electrical conductor to an insulated overhead line
DE2034259C3 (en) Cable termination
EP0521190A1 (en) Plug bridge for a protective contact plug of an electric apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977