DE1296539B - Blitzschutzvorrichtung fuer Autokarosserien aus Kunststoff - Google Patents

Blitzschutzvorrichtung fuer Autokarosserien aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1296539B
DE1296539B DEE34443A DEE0034443A DE1296539B DE 1296539 B DE1296539 B DE 1296539B DE E34443 A DEE34443 A DE E34443A DE E0034443 A DEE0034443 A DE E0034443A DE 1296539 B DE1296539 B DE 1296539B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
electrical conductors
embedded
lightning protection
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE34443A
Other languages
English (en)
Inventor
Haenle
Dipl-Ing Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Entwicklungsring Sued GmbH
Original Assignee
Entwicklungsring Sued GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Entwicklungsring Sued GmbH filed Critical Entwicklungsring Sued GmbH
Priority to DEE34443A priority Critical patent/DE1296539B/de
Priority to GB3181868A priority patent/GB1201722A/en
Priority to FR1574508D priority patent/FR1574508A/fr
Publication of DE1296539B publication Critical patent/DE1296539B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/06Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for removing electrostatic charges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • H02G13/80Discharge by conduction or dissipation, e.g. rods, arresters, spark gaps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/02Carrying-off electrostatic charges by means of earthing connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blitzschutzvorrichtung für Autokarosserien aus Kunststoff.
  • Zur Geräuschdämpfung, Vermeidung von Korrossion, Erhöhung der Formänderungsarbeit bei Zusammenstößen sowie zur Verringerung des Baugewichtes und zu einer damit verbundenen Erhöhung der Nutzlast geht man immer mehr dazu über, eine Leichtbauweise in Kunststoff, vorzugsweise in glasfaserverstärktem Kunststoff, zu wählen.
  • Bei der Herstellung ganzer Fahrzeugkarosserien aus Kunststoff besteht jedoch die Gefahr, daß die Insassen erhöhter Blitzgefahr ausgesetzt sind. Diese Gefahr besteht auch, wenn einzelne im Kraftfahrzeugbau bisher üblichen Blech- oder Metallteile der Karosserie durch Kunststoffteile ersetzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Blitzschutz auch für aus Kunststoffteilen hergestellte Kraftfahrzeugkarosserien zu schaffen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß elektrische Leiter auf Kunststoffbauteilen angeordnet oder in Kunststoffbauteilen eingebettet sind und an den Verbindungsstellen elektrisch leitend mit anderen Kraftfahrzeugteilen verbunden sind.
  • Auf diese Weise wird nicht nur eine Art Faradayscher Käfig geschaffen, der für die Fahrzeuginsassen lebenswichtig ist, sondern es wird auch für eine gute Ableitung elektrostatischer Aufladungen gesorgt.
  • Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert; und zwar zeigt F i g. 1 schematisch ein Kraftfahrzeug, von der Seite gesehen, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug gemäß F i g. 1, F i g. 3 eine Verbindungsstelle von Fahrzeugeinzelteilen im Schnitt, vor dem Zusammenschrauben, F i g. 4 eine Verbindungsstelle von Fahrzeugeinzelteilen, ebenfalls im Schnitt, nach erfolgtem Zusammenschrauben, F i g. 5 eine Teildraufsicht einer Verbindungsstelle entsprechend F i g. 4.
  • Eine Autokarosse 10 besteht aus den in Kunststoff hergestellten Einzelteilen, z. B. dem Chassis 11, den Kotflügeln 12,13,14 und 15, den Aufbauten 16, 17, den Haubenteilen 18,19 usw., die bei Herstellung in Kunststoff aus Oberschichten 20 gebildet sein können, die einen Hohlraum 21 bilden, der dann anschließend ebenfalls wieder aus Kunststoff, z. B. härtbarem Schaum 22, ausgefüllt sein kann.
  • Zur Befestigung des Motors, Fahrwerke und anderer Teile an der Kunststoffkarosserie sowie zur Verbindung der einzelnen Kunststoffteile untereinander sind sogenannte Inserts oder Beschläge in den Kunststoffteilen eingebettet, die z. B. mit Gewinden versehen sind. ` F i g. 3, 4 und 5 zeigen derartige Inserts 30, 31. Der in einer Kunststoffwand 40 eingebettete Metallbeschlag 30 besitzt z. B. ein Innengewinde 32 zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens 33, mit dem ein anderes Kunststoffbauteil 41 des Autos 10 angeschraubt wird. Zu diesem Zweck befindet sich in dem Kunststoffteil 41 eine Metallbuchse 31, die ein Durchgangsloch für diesen Befestigungsbolzen aufweist.
  • Diese Inserts oder Metallbeschläge stehen nun mit einem elektrischen Leiter 50 in elektrisch leitender Verbindung. Die elektrischen Leiter 50 sind in die z. B. aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehenden Wände 20, 21 eingebettet und enden jeweils an solchen Inserts oder Beschlägen, an denen die Bauteile, z. B. mit Bolzen 33 und Stiften 34 zusammengeschraubt werden. Auf diese Weise entsteht bei dem Zusammenschrauben oder Befestigen von Kunststoffbauteilen eine elektrisch leitende überbrückung, so daß, da sowohl Ober-, Unter- und Seitenteile des Autos 10 mit solchen Leitern 50 versehen sind, eine Art Faradayscher Käfig gebildet wird, der einen Blitzschutz auch bei in Kunststoff hergestellten Karosserien bildet.
  • Die elektrischen Leiter können an sich bekannte Kupfermaschengewebe sein oder auch aus Graphit-und/oder Metallpulverschichten bestehen, die bei der Herstellung der Bauteilwände aufgetragen und/oder mit verpreßt werden.
  • Die elektrischen Leiter können auch vorzugsweise in der Außenhaut der Kunststoffbauteile eingebettet sein.
  • Auch können die einzelnen Kunststoffbauteile durch galvanische Metallüberzüge leitend gemacht werden.
  • Die eingebetteten elektrischen Leiter können auch in Steckverbindungen enden, so daß auf diese Weise eine überbrückung geschaffen wird.
  • Die Ableitung statischer oder aufgeladener Elektrizität bzw. die Erdung geschieht in bekannter Weise über Fahrwerksteile, die an -Inserts oder Beschlägen befestigt sind oder durch besondere am Fahrwerk oder an Inserts befestigte bekannte Bodenschleifen 51.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Blitzschutzvorrichtung für aus Kunststoffteilen hergestellte Kraftfahrzeugkarosserie, g e -kennzeichnet durch elektrische Leiter (50), die auf Kunststoffbauteilen angeordnet oder in Kunststoffbauteilen (11 bis 19) eingebettet sind und an den Verbindungsstellen elektrisch leitend mit anderen Kraftfahrzeugteilen verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leiter (50) an ihren Enden an in Kunststoffteile eingebettete metallische Beschläge (30, 31) elektrisch leitend angeschlossen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrische Leiter an sich bekannte Kupfermaschengewebe dienen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leiter wellenförmig eingebettet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach -den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrische Leiter Graphitschichten aufgetragen oder eingebettet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leiter in jedem Bauteil mit Steckverbindungen versehen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrischer Leiter eine galvanisch aufgetragene Metallschicht dient.
DEE34443A 1967-07-21 1967-07-21 Blitzschutzvorrichtung fuer Autokarosserien aus Kunststoff Pending DE1296539B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34443A DE1296539B (de) 1967-07-21 1967-07-21 Blitzschutzvorrichtung fuer Autokarosserien aus Kunststoff
GB3181868A GB1201722A (en) 1967-07-21 1968-07-03 Devices for protecting automobile bodies from lightning
FR1574508D FR1574508A (de) 1967-07-21 1968-07-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34443A DE1296539B (de) 1967-07-21 1967-07-21 Blitzschutzvorrichtung fuer Autokarosserien aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296539B true DE1296539B (de) 1969-05-29

Family

ID=7076781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34443A Pending DE1296539B (de) 1967-07-21 1967-07-21 Blitzschutzvorrichtung fuer Autokarosserien aus Kunststoff

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1296539B (de)
FR (1) FR1574508A (de)
GB (1) GB1201722A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591530A1 (fr) * 1985-12-17 1987-06-19 Stratinor Materiau composite stratifie, un procede pour sa preparation et son application au traitement des phenomenes electrostatiques ou electromagnetiques
FR2612836A2 (fr) * 1985-06-06 1988-09-30 Aerospatiale Materiau de protection contre la foudre
DE102009026686A1 (de) 2009-06-03 2010-12-23 Airbus France Anordnung zum Blitzschutz einer elektronischen Einheit
DE102005048843B4 (de) * 2005-10-12 2016-03-03 Webasto Ag Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1215200B (it) * 1986-11-28 1990-01-31 Iveco Fiat S P A E Dispositivo rallentatore per veicoli industriali
CA2771377C (en) 2009-08-21 2018-05-22 Scott Duquette Energy dissipative tubes, sealing devices, and methods of fabricating and installing the same
US9541225B2 (en) 2013-05-09 2017-01-10 Titeflex Corporation Bushings, sealing devices, tubing, and methods of installing tubing
JP6124020B2 (ja) 2014-08-29 2017-05-10 トヨタ自動車株式会社 車両用帯電電荷低減装置
JP6248962B2 (ja) 2015-02-10 2017-12-20 トヨタ自動車株式会社 車両の制動力発生装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612836A2 (fr) * 1985-06-06 1988-09-30 Aerospatiale Materiau de protection contre la foudre
FR2591530A1 (fr) * 1985-12-17 1987-06-19 Stratinor Materiau composite stratifie, un procede pour sa preparation et son application au traitement des phenomenes electrostatiques ou electromagnetiques
DE102005048843B4 (de) * 2005-10-12 2016-03-03 Webasto Ag Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009026686A1 (de) 2009-06-03 2010-12-23 Airbus France Anordnung zum Blitzschutz einer elektronischen Einheit
US8746611B2 (en) 2009-06-03 2014-06-10 Airbus Operations Gmbh Lightning protection arrangement for an electronic unit

Also Published As

Publication number Publication date
FR1574508A (de) 1969-07-11
GB1201722A (en) 1970-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733287A1 (de) Vibrationsfreie halterung und verfahren fuer ihre herstellung
DE2344948B2 (de) Vorrichtung zum Halten und Befestigen elektrischer Leitungen
DE102019126101A1 (de) Anschlussblock für einen Motor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1296539B (de) Blitzschutzvorrichtung fuer Autokarosserien aus Kunststoff
DE202015103854U1 (de) Stromschiene zur Verwendung im Bordnetz oder als Batterieleitung von Fahrzeugen
EP0031867A2 (de) Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge
DE112011101520T5 (de) Kabelverbindungsanordnung
CH623680A5 (en) Switching apparatus
DE102019202313A1 (de) Befestigungslasche zur Befestigung eines Sicherheitszaunfeldes und Sicherheitszaun
EP2863041B1 (de) Tank
DE10109666B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung in einem Kraftfahrzeug mit einem biegesteifen Kabel, Verfahren zur Herstellung einer Verbindungseinheit mit einem biegesteifen Kabel und Fahrzeug mit einer solchen Verbindungsanordnung
DE102012025285A1 (de) Anordnung einer elektrischen Speichereinrichtung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102010041335A1 (de) Rumpfanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren
DE202015103137U1 (de) Masseverteiler, Kabelsatz mit einem Masseverteiler sowie Fahrzeug mit einem Kabelsatz
DE102020134562B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Energiespeichers für ein Fahrzeug
DE8333284U1 (de) Montierungsgehäuse oder -Rahmen für elektrische und mechanische Komponenten und vorzugsweise zur Verwendung in elektrischen Schaltungsanlagen
DE1583792C3 (de) Kunststoffbeschichtete Drahtverzugmatte für den Grubenbetrieb
DE102016007781A1 (de) Instrumententräger eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102016007780A1 (de) Instrumententräger eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE2209632A1 (de) Steckkarten-elektronikgehaeuse, insbesondere fuer die luft- und raumfahrtelektronik
DE102016200053A1 (de) Modulquerträger für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Komplettierung des besagten Modulquerträgers
DE496911C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glimmschutzes
DE202023002438U1 (de) Integration einer EMV (elektromagnetischer) Schirmung in einem Gehäuse
DE102016221832A1 (de) Batteriegehäuse für eine Traktionsbatterie sowie Traktionsbatterie
DE102015013779A1 (de) Koppelelement