DE129537C - - Google Patents

Info

Publication number
DE129537C
DE129537C DENDAT129537D DE129537DA DE129537C DE 129537 C DE129537 C DE 129537C DE NDAT129537 D DENDAT129537 D DE NDAT129537D DE 129537D A DE129537D A DE 129537DA DE 129537 C DE129537 C DE 129537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
clamps
arms
rods
rifle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT129537D
Other languages
German (de)
Publication of DE129537C publication Critical patent/DE129537C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Gewehren, Angelruthen, Schlägern für Ballspiele (Hockey, Polo u. s. w.) und anderen^ derartigen Gegenständen behufs Mitführens derselben an Fahrrädern und ähnlichen Strafsenfahrzeugen, wobei bezweckt wird, das Gewehr u. s. w. nicht nur zuverlässig zu befestigen, derart, dafs dasselbe sich leicht wieder abnehmen läfst, sondern auch das Gewicht möglichst gleichmäfsig zu vertheilen.The invention relates to a device for fastening rifles, fishing rods, clubs for ball games (hockey, polo, etc.) and other such objects Carrying the same on bicycles and similar penalty vehicles with the aim of not only to fasten the rifle and so on reliably, in such a way that it can easily be attached to lose weight again, but also to distribute the weight as evenly as possible.

Um beispielsweise ein Armeegewehr an einem Fahrrade zu befestigen, ist nach vorliegender Erfindung der Fahrradsattel und das Gestell desselben so eingerichtet, dafs das Gewehr durch eine längsweise Oeffhung des Sattels unterhalb des eigentlichen Sitzes hindurchgesteckt werden kann und daselbst durch am vorderen und hinteren Ende des Sattelgestelles angeordnete Klemmen oder Greifer erfafst und festgehalten wird. Die beiden Theile des zwei-, theiligen Sattels oder ein Satz bezw. beide Sätze der daran befindlichen Klemmen oder Greifer können so eingerichtet sein, dafs das Gewicht des auf dem Sattel sitzenden Fahrers dahin wirkt, diese Theile gegen das Gewehr u. s. w. fester anzuziehen, so dafs dieses wirksamer festgehalten wird.For example, to attach an army rifle to a bicycle, is according to the present Invention of the bicycle saddle and the frame of the same arranged so that the rifle inserted through a lengthwise opening in the saddle below the actual seat can be and there by at the front and rear end of the saddle frame arranged clamps or grippers is detected and held. The two parts of the two, partial saddle or a set resp. both sets of clamps attached to it or Grippers can be set up so that the weight of the driver sitting on the saddle acts to attract these parts more firmly against the rifle, etc., so that it is more effective is being held.

Statt in der Längsrichtung getheilt zu sein, kann der Sattel auch an der einen Seite drehbar gelagert sein, so dafs man ihn behufs Anbringens oder Abnehmens des Gewehres nach der Seite aufheben und umlegen kann. Die Klemmen können so eingerichtet sein, dafs das blofse Gewicht des Gewehres dahin wirkt, dieselben zu schliefsen und den Halt zu verstärken. Instead of being divided in the longitudinal direction, the saddle can also be rotated on one side be stored so that one can follow it when attaching or removing the rifle the page can pick up and fold. The terminals can be set up so that the mere weight of the rifle acts to close them and strengthen their hold.

In der Zeichnung stellt Fig. 1 in der Seitenansicht einen nach vorliegender Erfindung eingerichteten Fahrradsattel zum Halten eines mitzuführenden Gewehres dar. Fig. 2 zeigt eine Ansicht des vorderen und Fig. 3 eine Seite des hinteren Endes, während Fig. 4 die Innenseite des letzteren zeigt. Fig. 5 ist eine Ansicht des hinteren Endes und zeigt die Klemme in der geöffneten Stellung. Fig. 6 veranschaulicht eine geänderte Ausführungsform der Klemme des hinteren Endes, wobei auf der einen Hälfte die Klemme geschlossen und auf der anderen geöffnet ist. Fig. 7 stellt eine weitere geänderte Ausführung dar, bei welcher durch das Lösen des Gewehres auf selbstthätige Weise die Klemmen geöffnet werden.In the drawing, FIG. 1 shows a side view of a device according to the present invention Bicycle saddle for holding a rifle to be carried. Fig. 2 shows a view of the front and Fig. 3 shows a side of the rear end, while Fig. 4 shows the inside of the latter. Fig. 5 is a view of the rear end and shows the clamp in the open position. Fig. 6 illustrates a modified embodiment of the clamp of the rear end, with the clamp closed and open on one half the other is open. Fig. 7 illustrates a further modified embodiment in which loosening the rifle automatically opens the clamps.

Der eigentliche Sitz des Sattels besteht aus zwei Theilen α α, von denen jeder am vorderen und hinteren Ende an Armen oder Trägern b b1 befestigt ist, die ihrerseits an längsweisen Verbindungsstangen cc sitzen. Der Träger b am vorderen Ende ist mit einer Schraube b'2 zum Aendern seiner Lage und Anziehen des Materials versehen, aus dem der Sitz besteht. Die Klemme am vorderen Ende besteht aus den Armen oder Greifern d d, an deren oberen Enden die Stangen cc durch Stifte c1 befestigt sind. Das untere Ende eines jeden Armes d ist an einer Platte dl angelenkt, die an dem Verbindungsstück d2 befestigt ist oder einen Theil desselben bildet und mit einem Belag dB aus Leder, Kautschuk o. dgl. versehenThe actual seat of the saddle consists of two parts α α, each of which is attached at the front and rear ends to arms or supports bb 1 , which in turn sit on longitudinal connecting rods cc. The support b at the front end is provided with a screw b ' 2 for changing its position and tightening the material of which the seat is made. The clamp at the front end consists of the arms or grippers dd, at the upper ends of which the rods cc are attached by pins c 1. The lower end of each arm d is hinged to a plate d l which is attached to the connecting piece d 2 or forms a part thereof and is provided with a covering d B made of leather, rubber or the like

ist. Die Klemme am hinteren Ende besteht aus den Armen ee, die an den Stangen cc aufgehängt sind. Die unteren Enden dieser Arme sind mit Schlitzen-e1 e1 (Fig. 3) zur Aufnahme der Schaukelwellen ff ausgestattet und umfassen mit ihren Führungen Z1/1 die quadratischen Enden/2/2 dieser Wellen, während die entgegengesetzten Enden der letzteren durch Stifte /3 an den betreffenden Armen d d der Klemme am vorderen Ende des Sattels befestigt sind. An jedem Arme ee ragt nach hinten zu ein Zapfen e2 e2 hervor (Fig. 3 und 4), der mit einem Schlitz/4 zusammenwirkt, welcher sich in jedem von den hornartig geformten Theilen einer U-förmigen Platte/5 befindet. Diese Platte ist an dem Verbindungsstück i2 befestigt.is. The clamp at the rear end consists of the arms ee, which are suspended from the rods cc. The lower ends of these arms are ff provided with slits e 1 e 1 (Fig. 3) for receiving the swing shafts and comprise with their guides Z 1/1, the square ends / 2/2 of these shafts, while the opposite ends of the latter by Pins / 3 are attached to the relevant arms dd of the clamp at the front end of the saddle. On each arm ee a peg e 2 e 2 protrudes towards the rear (Figs. 3 and 4) which cooperates with a slot / 4 which is located in each of the horn-shaped parts of a U-shaped plate / 5 . This plate is attached to the connector i 2 .

Die Schaukelwellen // treten durch Oeffnungen in den hornförmigen Theilen der Platte /5 hindurch. Anschläge /e/6 dienen dazu, um die Arme e e zu erfassen und zu führen. Die so eingerichtete Klemme ist mit einem aus federndem Metalle bestehenden Greifer g versehen, der sich dicht an das Gewehr o. dgl. anlegt, um dasselbe zu erfassen, wobei an den Armen ee Stifte gl g1 vorgesehen sind, die dahin wirken sollen, den Halt wirksamer zu machen und das Auseinandergehen der Arme e e beim Oeffhen der Klemme zu erleichtern. Zum Stützen des hinteren Endes jedes Satteltheiles dienen Federn h h, die mit ihren Enden an den Trägern bl b1 und an den äufseren Enden der Träger e3 e3 befestigt sind. Das Verbindungsstück d% ist in der gewöhnlichen Weise mit einer Hülse d* zum Befestigen des Sattels auf dem Fahrrad versehen.The rocking waves // pass through openings in the horn-shaped parts of the plate / 5 . Stops / e / 6 are used to grasp and guide the arms ee. The clamp set up in this way is provided with a gripper g made of resilient metal, which rests tightly on the rifle or the like in order to grasp the same, with pins g l g 1 being provided on the arms, which are intended to act to make the hold more effective and to facilitate the separation of the arms e e when the clamp is opened. To support the rear end of each saddle part, springs hh are used, the ends of which are attached to the girders b l b 1 and to the outer ends of the girders e 3 e 3 . The connecting piece d % is provided in the usual way with a sleeve d * for attaching the saddle to the bicycle.

Nach der in Fig. 6 gezeichneten Ausführungsform sind die hornförmigen Theile der U-förmig gebogenen Platte/5 mit L-förmigen Schlitzen ff1 ausgestattet, in denen sich die Zapfen e2 e2 der Arme ee führen.According to the embodiment shown in FIG. 6, the horn-shaped parts of the U-shaped curved plate / 5 are provided with L-shaped slots ff 1 in which the pins e 2 e 2 of the arms ee are guided.

Angenommen, die Haltevorrichtung (Fig. 1 bis 7) sei geschlossen und es solle ein Gewehr auf dem Fahrrad angebracht werden, so hebt man das hintere Ende jedes der Satteltheile a, worauf alsdann die Stifte e2 e2 sich in den Schlitzen /4/4 bezw. /7 nach oben bewegen und die unteren Enden der Arme e e von den Anschlägen /6/6 frei werden. Die beiden Sattelhälften werden jetzt aus einander gedrängt und es nimmt jede von ihnen die in Fig. 5 dargestellte Lage ein; inzwischen vollführen die Wellen //, durch welche die vorderen und hinteren Klemmen verbunden sind, eine Schaukelbewegung mit der Wirkung, dafs die Klemmen sowohl am vorderen wie am hinteren Ende sich gleichzeitig öffnen. Nachdem man nun das Gewehr zwischen die Arme dd und in den federnden Greifer g gelegt hat, bewegt man die beiden Sattelhälften α α gegen einander und drückt sie nach unten, wobei alsdann die betreffenden Theile die in Fig. 1 bis 4 gezeichnete Stellung einnehmen. Das Gewehr wird auf diese Weise von beiden Klemmen wirksam erfafst und festgehalten, wobei die Festigkeit des Griffes durch das Gewicht des Fahrers auf dem Sattel noch erhöht wird. Sobald die Arme e e nach oben bewegt werden, erhält der Greifer g die Neigung, die Arme e e, d d aus einander zu drängen, indem er gegen die Stifte g1 gl drückt.Assuming that the holding device (Fig. 1 to 7) is closed and a rifle is to be attached to the bicycle, the rear end of each of the saddle parts a is lifted, whereupon the pins e 2 e 2 are in the slots / 4 / 4 resp. / 7 move upward and the lower ends of the arms of the stoppers ee / 6/6 are free. The two halves of the saddle are now pushed apart and each of them assumes the position shown in FIG. 5; meanwhile the shafts // by which the front and rear clamps are connected perform a rocking motion with the effect that the clamps open simultaneously at both the front and rear ends. After the rifle has now been placed between the arms dd and in the resilient gripper g , the two halves of the saddle α α are moved towards each other and pressed downwards, the parts in question then assuming the position shown in FIGS. 1 to 4. The rifle is effectively gripped and held in this way by both clamps, the strength of the handle being increased by the weight of the driver on the saddle. As soon as the arms ee are moved upwards, the gripper g has the tendency to push the arms ee, dd apart by pressing against the pins g 1 g l .

Nachdem in Obigem die Wirkungsweise der in Fig. ι bis- 5 dargestellten Haltevorrichtung erläutert worden ist, ist die Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 6 ohne weitere Beschreibung verständlich.After the operation of the holding device shown in Fig. Ι bis- 5 in the above has been explained, the mode of operation of the device according to FIG. 6 is without further description understandable.

Statt an dem Verbindungsstück d'2 d2 starr befestigt zu sein, kann die Platte d1 d1 auch an einem quer angeordneten Zapfen gelagert oder angelenkt sein, während die hintere Klemme in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise eingerichtet ist, indem jedes Horn der U-förmigen Platte /5 mit einem Schlitz e1* für den Durchtritt der Schaukelwellen // versehen ist, wobei die quadratischen Enden/2/2 der letzteren von den Armen e e so erfafst werden, dafs sie dadurch in Drehung versetzt werden. Der Greifer g ruht frei und ohne Verbindung innerhalb der U-förmigen Platte, wobei seine oberen Enden gabelförmig getheilt sind, so dafs sie die Arme ee umfassen, während sie mit den Stiften g1 g1 zusammenwirken. An dem Greifer g befinden sich geschlitzte Ansätze g° g° zum Erfassen der Wellen ff. Die unteren Enden der Arme e e wirken mit Anschlägen /6 zusammen, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Wenn man zwecks Herausnahme des Gewehres dasselbe hebt, so geht zugleich der Greifer g in die Höhe, ebenso thun dies die hinteren Enden der Wellen// und die Arme e e. Die Wellen bewegen sich dabei nach den oberen Enden der Schlitze e1* e1*, und die zu der Klemme am vorderen Ende gehörige Platte d1 dreht sich um ihren wagerechten Lagerzapfen. Der Greifer g wirkt dabei mit, die beiden Arme ■e e aus einander zu drängen, ebenso auch durch die Schaukelbewegung der Wellen // die Arme g g. Die unteren Enden der Arme ee bieten hierbei keinerlei Hindernifs, da sie von den Anschlägen /6/6 frei werden.Instead of being rigidly attached to the connecting piece d ' 2 d 2 , the plate d 1 d 1 can also be mounted or articulated on a transversely arranged pin, while the rear clamp is arranged in the manner shown in FIG the U-shaped plate / 5 is provided with a slot s 1 * for the passage of the swing shafts //, the square ends / 2 2 of the latter be ee of the arms so comprehended /, that they characterized in rotation are. The gripper g rests freely and without connection within the U-shaped plate, its upper ends being fork-shaped so that they embrace the arms ee while they cooperate with the pins g 1 g 1 . Slotted lugs g ° g ° for gripping the shafts ff are located on the gripper g . The lower ends of the arms e e cooperate with stops / 6 , as in the embodiment described above. When the rifle is lifted for the purpose of removing the rifle, the gripper g rises at the same time, as do the rear ends of the shafts // and the arms e e. The shafts move to the upper ends of the slots e 1 * e 1 *, and the plate d 1 belonging to the clamp at the front end rotates around its horizontal bearing pin. The gripper g helps to push the two arms ■ ee apart, as does the rocking movement of the shafts // the arms g g. The lower ends of the arms ee offer this no impediment, since they are free of the attacks / 6 / 6th

Es liegt auf der Hand, dafs man, statt beide Sattelhälften drehbar zu lagern, auch nur die eine drehbar einrichten kann, während die andere unbeweglich bleibt.It is obvious that, instead of rotating both halves of the saddle, one should also only support the two halves of the saddle one can set up rotatable while the other remains immobile.

Zur Vermeidung von Stöfsen oder unnöthigem Geklapper kann man die Arme dd, ee mit einem Bufferbelag von Leder o. dgl. versehen, der sich gegen das Gewehr 0. dgl. legt. Aufserdem können die Klemmen mit einem Ueberzug von Leder o. dgl. bekleidet sein.To avoid bumps or unnecessary rattling, the arms dd, ee can be provided with a buffer covering of leather or the like, which lies against the rifle or the like. In addition, the clamps can be covered with leather or the like.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: Eine Vorrichtung zur Befestigung von Gewehren o. dgl. Gegenständen an Fahrrädern, dadurch gekennzeichnet, dafs die Träger der vorderen und hinteren Enden der Sattelhälften Klemmen bilden, und zwar derart, dafs beim seitlichen Auseinanderdrängen der beiden Sattelhälften die Klemmen sich in einer zur Aufnahme eines Gewehres o. dgl. geeigneten Weise öffnen, währedd die in umgekehrter Weise geschlossenen Klemmen sich bei Belastung des Sattels zusammendrücken und den zu haltenden Gegenstand um so fester umfassen. Eine Ausführungsform der unter i. gekennzeichneten Vorrichtung, bei welcher die aus zwei Greifern (d) gebildete vordere Klemme durch zwei Stangen (f) derart mit der aus einem U - förmigen Untertheil (f5) und zwei an diesem gelenkig und verschiebbar angeordneten Schenkeln (e) bestehenden hinteren Klemme verbunden ist, dafs beim Auseinanderklappen der Sattelhälften die Stangen (f) unter Schaukelbewegungen beide Klemmen gleichzeitig öffnen.A device for attaching rifles or similar objects to bicycles, characterized in that the carriers of the front and rear ends of the saddle halves form clamps in such a way that when the two saddle halves are pushed apart from one another, the clamps are in one for receiving a rifle o. The like. Open in a suitable manner, while the clamps closed in the opposite manner compress when the saddle is loaded and encompass the object to be held all the more tightly. An embodiment of the under i. characterized device, in which the front clamp formed from two grippers (d) is connected by two rods (f) to the rear clamp consisting of a U-shaped lower part (f 5 ) and two hinged and displaceable legs (e) is that when the saddle halves are unfolded, the rods (f) open both clamps simultaneously with rocking movements. 3. Bei der unter 1. gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung von Klemmfedern (g) an der hinteren Klemme, derart, dafs dieselben durch Stifte (g1) der Seitentheile (e) beim Zusammenführen der letzteren zusammengedrückt werden, sowie die Anordnung von Schlitzführungen (exfl) zur zwangläufigen Führung der mit quadratischen Köpfen versehenen Stangen (f) und die Anordnung von Anschlägen (fej und von Führungen (fl e2) zur zwangläufigen Bewegung bezw. zur Festhaltung der Seitentheile (e). 3. In the device identified under 1., the arrangement of clamping springs (g) on the rear clamp in such a way that they are pressed together by pins (g 1 ) of the side parts (e) when the latter are brought together, as well as the arrangement of slot guides (e x f l ) for the compulsory guidance of the square-headed rods (f) and the arrangement of stops (f e j and guides (f l e 2 ) for inevitable movement or for holding the side parts (e). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT129537D Active DE129537C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE129537C true DE129537C (en)

Family

ID=397992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT129537D Active DE129537C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE129537C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422201A1 (en) Device for suspending a front wheel on the frame of a bicycle
DE2039103B2 (en) Seat belt device
DE3232771A1 (en) WORK SEAT
DE3340564A1 (en) FENDER HOLDER
DE102018118188A1 (en) Trolley with adjustable headrest
DE2365921B2 (en) Device for fixing loads to be carried under an aircraft
DE129537C (en)
DE1431697C3 (en) Wood grapple for lifters or the like
AT389641B (en) GYMNASTIC DEVICE FOR STRENGTHENING THE ARMS
DE102888C (en)
DE2703726C3 (en) Faceplate
EP0834053B1 (en) Device for camouflaging military equipment
DE2534484C3 (en) Vehicle with swivel arm drive
DE148189C (en)
DE202020107263U1 (en) Tensioning device
DE955550C (en) Grab tongs for manure conveyor systems
DE138968C (en)
DE2325674C3 (en) Combine harvester with a laterally hinged filling pipe that can be pivoted between its working and rest position
DE240782C (en)
DE3309620A1 (en) Device for performing traction exercises for training of muscles
DE1031696B (en) Skill game device, consisting of a frame guided by a handle and a barrel that can be rolled off
DE3031065A1 (en) Adjustable luggage carrier for bicycle - has carrier linked to upright supports with plastics moulded snap fastener
DE102010016746B4 (en) Device for storing at least one object for a motor vehicle, in particular a cool box, as well as a motor vehicle
AT218961B (en) Method and device for connecting two sections of a cord or the like.
DE88832C (en)