DE1295261B - Centrifugal broadcaster with one or more upward-pointing discharge elements - Google Patents

Centrifugal broadcaster with one or more upward-pointing discharge elements

Info

Publication number
DE1295261B
DE1295261B DEA41569A DEA0041569A DE1295261B DE 1295261 B DE1295261 B DE 1295261B DE A41569 A DEA41569 A DE A41569A DE A0041569 A DEA0041569 A DE A0041569A DE 1295261 B DE1295261 B DE 1295261B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
upward
litter
pointing
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA41569A
Other languages
German (de)
Inventor
Dreyer
Dipl-Ing Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DEA41569A priority Critical patent/DE1295261B/en
Publication of DE1295261B publication Critical patent/DE1295261B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Zentrifugalstreuer mit teil erzielt, daß der vom Ausbringorgan erfaßte Streueinem oder mehreren nach oben weisenden Aus- stoff auch außerhalb des Bereiches der Durchlaßbringorganen, von denen je eines mit einem rotieren- Öffnungen grundsätzlich eine gewisse Bewegung ausden Verteilorgan mit in Umlauf gesetzt wird, und mit führt; d. h. vom Ausbringorgan nicht gegen die Bederen Hilfe der Streustoff aus einem mit starrem und 5 hälterwand gedrückt wird, sondern dem Druck nach undurchlässigem Boden versehenen Vorratsbehälter, oben ausweichen kann. Auf diese Weise wird der dessen Seitenwände nach oben hin auseinanderlau- nicht aus den Durchlaßöffnungen ausgebrachte Streufen, durch eine oder mehrere in diesen Seitenwänden stoff innerhalb der Zone der Erwärmung immer wiebefindliche und verstellbare Durchlaßöffnungen auf der von der Behälterwand gelöst, nach oben geführt die Verteilorgane gefördert wird, welche unterhalb io und mit dem von oben nachfließenden kühlen Streudes Bodens des Vorratsbehälters angeordnet sind. Die stoff vermischt, so daß sich auch bei größerem Feuch-Erfindung dient dem Zweck, unter allen in der Pra- tigkeitsgehalt des Streustoffes kein an den Behälterxis sich ergebenden Bedingungen eine störungsfreie wänden anbackender und zementharter Streustoff-Ausbringung des Streustoffes aus dem Vorratsbehäl- ring bilden kann. Zum andern wird durch diese Auster unter Vermeidung von Streustoffverfestigungen zu 15 bildung des Ausbringorgans in dem besonders krigewährleisten. tischen unteren Bereich der Durchlaßöffnungen ein Es ist ein Zentrifugalstreuer der oben erwähnten erhöhter Ausstoß des Streustoffes erzielt, wodurch Bauart bekannt, bei dem der Streustoff mit Hilfe von sich ein starkes Nachfließen des noch nicht erwärmrotierenden Ausbringorganen aus mehreren Durch- ten Streustoffes von oben an dieser Stelle einstellt,
laßöffnungen in der Seitenwand des Vorratsbehäl- ao Zur Verstärkung dieser Wirkung sieht die Erfinters ausgebracht wird. Bei dieser Ausführung besteht dung ferner vor, daß am unteren Ende des nach der Nachteil, daß sich der nach oben gebogene Teil oben weisenden Teiles ein radialer Fortsatz angeorddes Ausbringorgans in einer zur Seitenwand des Vor- net ist, der über den Wirkungsbereich des nach oben ratsbehälters parallelen Ebene befindet. Hierdurch weisenden Teiles hinausreicht. Diese Maßnahme bekann der Streustoff vor allen Dingen auf der den as wirkt einen erhöhten Ausstoß des Streustoffes aus Durchlaßöffnungen abgewandten Seite des Vorrats- dem unteren Teil der Durchlaßöffnungen und damit behälters nicht ständig dem Druck nach oben aus- einen besonders starken Nachfluß des noch nicht erweichen und wird infolge der auftretenden und hohen wärmten Streustoffes von oben an dieser besonders Reibungskräfte stark erhitzt und zu einem starren kritischen Stelle des Vorratsbehälters.
Streustoff ring verfestigt. 30 Die Erfindung sieht schließlich vor, daß die An-Um eine störungsfreie Streustoff abfuhr aus dem triebsachse jedes Ausbringorgans in Richtung auf die Vorratsbehälter zu erreichen, ist weiterhin bekannt, Durchlaßöffnung bzw. -Öffnungen aus der Mittellinie daß der untere Teil des Vorratsbehälters aus einem des Vorratsbehälters versetzt angeordnet ist.
elastischen Werkstoff hergestellt oder mit einem ela- Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachstischen Behältereinsatz versehen ist. Diese Ausfüh- 35 stehenden Beschreibung, in welcher eine bevorzugte rangen besitzen jedoch abgesehen von der aufwen- Ausführungsform der Erfindung unter Hinweis auf digen Konstruktion den Nachteil, daß durch die bei die Zeichnung näher beschrieben wird. Diese zeigt der Rotation der Ausbringorgane auftretenden sau- eine Teilansicht des Erfindungsgegenstandes mit genden und drückenden Kräfte der elastische Be- einem Querschnitt durch den unteren Teil des Vorhälterteil bzw. -einsatz derart in Schwingung gerät, 40 ratsbehälters.
The invention relates to a centrifugal spreader with partly achieved that the spreading one or more upward-pointing material also outside the area of the passage means, one of which with a rotating opening is basically set a certain movement from the distribution member in circulation , and with leads; ie the spreading element is not pressed against the bederen's aid from a rigid and 5 container wall, but rather the pressure of the storage container provided with an impermeable bottom, can evade at the top. In this way, its side walls diverge towards the top and are not spread out from the passage openings, through one or more in these side walls material within the zone of heating always asindividual and adjustable passage openings on the detached from the container wall, conveyed up the distribution organs which are arranged below io and with the cool litter flowing in from above the bottom of the storage container. The material is mixed, so that even with a larger amount of moisture it serves the purpose of forming a problem-free spreading of the material from the storage container ring with cement-hard material sticking to the walls, under all conditions of the praternity content of the litter can. On the other hand, this oyster, while avoiding solidification of the spreading material, ensures the formation of the spreading organ in the particularly krigeword. A centrifugal spreader achieves the above-mentioned increased output of the spreading material, whereby the construction is known, in which the spreading material with the help of itself a strong flow of the spreading organs, which have not yet heated up, from several vents of spreading material from above at this point adjusts
orifices in the side wall of the storage container. In this embodiment there is also the fact that at the lower end of the according to the disadvantage that the upwardly curved part is a radial extension angeorddes Ausbringorgans in a to the side wall of the front net, which over the effective area of the upward advice container parallel plane. This pointing part reaches out. This measure is known to the litter above all on the as an increased discharge of the litter from the side of the reservoir facing away from the passage openings - the lower part of the passage openings and thus the container does not constantly exert the pressure upwards - a particularly strong afterflow of the not yet softened and is due to the occurring and high warmed litter from above on this particularly frictional forces strongly heated and becomes a rigid critical point of the storage container.
Solidified spreading material ring. 30 The invention finally provides that the to-To achieve a trouble-free litter from the drive axis of each discharge organ in the direction of the storage container, is also known, passage opening or openings from the center line that the lower part of the storage container from one of the Storage container is arranged offset.
made of elastic material or with an elastic material. However, apart from the expensive embodiment of the invention with reference to the construction, this detailed description in which a preferred rangen has the disadvantage that it is described in more detail by the drawing. This shows the rotation of the dispensing organs occurring cleanly. A partial view of the subject matter of the invention with lowing and pressing forces of the elastic container.

daß er mit den Ausbringorganen in Berührung kommt Der Zentrifugalstreuer besitzt einen Vorratsbehäl- und von ihnen zerstört wird. ter 1, dessen nach unten konisch zulaufende Seiten-Ferner ist bekannt, die Antriebsachse des Aus- wand 2 durch eine fest angebrachte Bodenplatte 3 bringorgans exzentrisch zur Mittelsenkrechten des abgeschlossen wird. Unterhalb des Vorratsbehälters 1 Vorratsbehälters in Richtung auf die Durchlaß- 45 befindet sich ein Getriebe 4, dessen nach oben Öffnungen anzuordnen und zwischen der Unterkante ragende Antriebsachse 5 durch die Bodenplatte 3 in des Ausbringorgans und dem Behälterboden einen den Vorratsbehälter 1 hineinragt und an welcher die größeren Abstand freizulassen, wobei das Ausbring- mit Wurf schaufeln 6 ausgestattete Schleuderscheibe 7 organ einen nach oben ragenden Arm besitzt, wel- befestigt ist. Ferner ist über das obere Ende der Ancher ungefähr parallel zur Behälterwand verläuft. Der 50 triebsachse 5 die Buchse 8 geschoben und mit Hilfe Nachteil dieser Maßnahme besteht darin, daß von eines Schwerspannstiftes 9 fest mit der Antriebsdem Ausbringorgan während jeder Umdrehung im achse 5 verbunden. Die Buchse 8 trägt an ihrem Vorratsbehälter gleichzeitig ein verhältnismäßig brei- Kopfende eine Scheibe 10, an welcher das Ausbringter Streustoffring unter Druck gesetzt wird, wobei der organ 11 angebracht ist und die gleichzeitig verhin-Streustoff im wesentlichen nur an der Stelle der 55 dert, daß an dieser Stelle der Streustoff 12 aus dem Durchlaßöffnungen ausweichen kann, so daß sich zu- Vorratsbehälter 1 ausströmt. Weiterhin ist in der mindest unter ungünstigen Bedingungen, wie z. B. Seitenwand 2 die Durchlaßöffnung 13 angeordnet, einem höheren Feuchtigkeitsgehalt des Streustoffes, welche mit Hilfe des Durchlaßschiebers 14 ganz oder Verfestigungen im unteren Behälterteil nicht vermei- teilweise verschlossen werden kann,
den lassen. Diese Streustoffverfestigungen setzen 60 Bei der Rotation des Ausbringorgans 11 wird der langsam die Durchlaßöffnungen zu und führen zu Streustoff 12 mit Hilfe des nach oben weisenden Tei-Unterbrechungen des Streuvorganges. les 15 des Ausbringorgans 11 durch die Durchlaß-Zur Vermeidung all dieser geschilderten Nachteile Öffnung 13 nach außen gedrückt und fällt auf die sieht die vorliegende Erfindung vor, daß der Abstand Schleuderscheibe 7. Da einerseits der Abstand α der der äußeren Kanten des nach oben weisenden Teiles 65 äußeren Kante 16 des nach oben weisenden Teiles 15 des oder der Ausbringorgane zur Seitenwand des zur Seitenwand 2 an seinem unteren Ende kleiner als Vorratsbehälters im Bereich der Durchlaßöffnungen an seinem oberen Ende ist und sich andererseits oberunten kleiner als oben ist. Hierdurch wird der Vor- halb der Durchlaßöffnung 13 der Abdeckschirm 17
that it comes into contact with the discharge organs. The centrifugal spreader has a storage container and is destroyed by them. ter 1, whose downwardly tapering side is also known, the drive axis of the wall 2 is closed off by a firmly attached base plate 3 bringing member eccentrically to the vertical center line of the. Below the storage container 1 storage container in the direction of the passage 45 there is a gear 4, the upward openings of which are to be arranged and between the lower edge protruding drive shaft 5 through the base plate 3 in the discharge element and the container bottom a storage container 1 protrudes and on which the larger ones To leave the distance free, with the throwing shovels 6 equipped centrifugal disk 7 organ has an upwardly extending arm which is attached. Furthermore, over the upper end of the ancher runs approximately parallel to the container wall. The 50 drive axle 5 pushed the socket 8 and with the help of the disadvantage of this measure is that a dowel pin 9 is firmly connected to the drive during each rotation in the axle 5. The socket 8 carries on its reservoir at the same time a relatively pulpy head end of a disc 10, on which the spreading ring of litter is put under pressure, the organ 11 being attached and the at the same time preventing litter essentially only at the point of 55 changes that at this point the litter 12 can escape from the passage openings, so that the storage container 1 flows out. Furthermore, in the least under unfavorable conditions, such as. B. side wall 2 arranged the passage opening 13, a higher moisture content of the litter, which with the help of the passage slide 14 completely or solidifications in the lower part of the container cannot be partially closed,
let him. This solidification of the spreading material sets 60. During the rotation of the dispensing member 11, the passage openings slowly close and lead to the spreading material 12 with the help of the upwardly pointing partial interruptions of the spreading process. les 15 of the Ausbringorgans 11 through the passage-To avoid all these disadvantages described opening 13 pushed outwards and falls on the provides the present invention that the distance flinger 7. On the one hand, the distance α of the outer edges of the upwardly facing part 65 outer edge 16 of the upwardly facing part 15 of the discharge member or members to the side wall of the side wall 2 at its lower end is smaller than the storage container in the area of the passage openings at its upper end and, on the other hand, is smaller above and below than above. As a result, the front of the passage opening 13 becomes the covering screen 17

befindet, wird der Streustoff 12 mit von oben nach unten zunehmender Menge aus der Durchlaßöffnung 13 gefördert. Dieser Vorgang wird noch dadurch verstärkt, daß am unteren Ende des nach oben weisenden Teiles 15 des Ausbringorgans 11 ein radialer Fortsatz 18 angeordnet ist, dessen äußere Stirnflächen 19 einen kleineren Abstand b zur Seitenwand 2 besitzt als das oben weisende Teil 15, so daß die Ausbringung des Streustoffes 12 der Menge nach entsprechend der Stärke der mit den Kennzahlen 20, 21 und 22 versehenen Pfeile erfolgt.is located, the litter 12 is conveyed from the passage opening 13 in an increasing amount from top to bottom. This process is further intensified by the fact that at the lower end of the upwardly facing part 15 of the dispensing element 11, a radial extension 18 is arranged, the outer end faces 19 of which have a smaller distance b from the side wall 2 than the upwardly facing part 15, so that the discharge of the scattering material 12 takes place according to the amount according to the strength of the arrows provided with the codes 20, 21 and 22.

Der an den anderen Stellen der Seitenwand 2 befindliche und nicht durch die Durchlaßöffnung 13 vom Ausbringorgan 11 herausgedrückte und durch Reibung erwärmte Teil des Streustoffes 12 kann wiederum dem radialen Fortsatz 18 und dem nach oben weisenden Teil 15 in Richtung des Pfeiles 23 nach oben ausweichen, während der noch kühle Streustoff von oben in Pfeilrichtung 24 nach unten gelangt.The one located at the other points of the side wall 2 and not through the passage opening 13 part of the spreading material 12 that is pressed out by the application element 11 and heated by friction again the radial extension 18 and the upwardly pointing part 15 in the direction of arrow 23 Dodge upwards, while the still cool scattering material from above in the direction of arrow 24 downwards got.

Um ein Festsetzen bzw. eine sogenannte Brückenbildung des Streustoffes im oberen Teil des Vorratsbehälters 1 zu verhindern, ist am Ausbringorgan 11 ein Befestigungsstück 25 zur Anlenkung eines nicht dargestellten Rührwerkes befestigt. Ferner kann as die Zwangsläufigkeit der Ausbringung des Streustoffes 12 durch die Durchlaßöffnungen 13 noch dadurch verstärkt werden, daß die Antriebsachse 5 des Ausbringorganes 11 exzentrisch zur Mittellinie 26 des Vorratsbehälters 1 in Richtung auf die Durchlaßöffnungen 13 angeordnet ist.To fix or so-called bridging of the litter in the upper part of the storage container To prevent 1, a fastening piece 25 for the articulation of a attached agitator not shown. Furthermore, as the inevitability of the application of the litter 12 through the passage openings 13 still thereby be reinforced that the drive axis 5 of the discharge element 11 is eccentric to the center line 26 of the Storage container 1 is arranged in the direction of the passage openings 13.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zentrifugalstreuer mit einem oder mehreren nach oben weisenden Ausbringorganen, von denen je eines mit einem rotierenden Verteilorgan mit in Umlauf gesetzt wird und mit deren Hilfe der Streustoff aus einem mit starrem und undurchlässigem Boden versehenen Vorratsbehälter, dessen Seitenwände nach oben hin auseinanderlaufen, durch eine oder mehrere in diesen Seitenwänden befindliche und verstellbare Durchlaßöffnungen auf die Verteilorgane gefördert wird, welche unterhalb des Bodens des Vorratsbehälters angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der äußeren Kanten (16) des nach oben weisenden Teiles (15) des oder der Ausbringorgane (11) zur Seitenwand (2) des Vorratsbehälters (1) im Bereich der Durchlaßöffnungen (13) unten kleiner als oben ist.1. Centrifugal spreader with one or more upward-pointing discharge organs, from each of which is put into circulation with a rotating distributor and with their Help the litter from a storage container with a rigid and impermeable bottom, whose side walls diverge towards the top, through one or more in these Side walls located and adjustable passage openings promoted on the distribution members which are arranged below the bottom of the storage container, characterized in that, that the distance between the outer edges (16) of the upwardly facing part (15) of the discharge member or members (11) and the side wall (2) of the storage container (1) in the area of the passage openings (13) is smaller at the bottom than at the top. 2. Zentrifugalstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende des nach oben weisenden Teiles (15) ein radialer Fortsatz (18) angeordnet ist, der über den Wirkungsbereich des nach oben weisenden Teiles hinausreicht.2. Centrifugal spreader according to claim 1, characterized in that at the lower end of the upwardly facing part (15), a radial extension (18) is arranged, which extends over the area of action of the part pointing upwards. 3. Zentrifugalstreuer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsachse (5) jedes Ausbringorganes (11) in Richtung auf die Durchlaßöffnung bzw. -öffnungen (13) aus der Mittellinie (26) des Vorratsbehälters (1) versetzt angeordnet ist.3. Centrifugal spreader according to one of the preceding claims, characterized in that the Drive shaft (5) of each discharge element (11) in the direction of the passage opening or openings (13) is arranged offset from the center line (26) of the storage container (1). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
DEA41569A 1962-11-08 1962-11-08 Centrifugal broadcaster with one or more upward-pointing discharge elements Pending DE1295261B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41569A DE1295261B (en) 1962-11-08 1962-11-08 Centrifugal broadcaster with one or more upward-pointing discharge elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41569A DE1295261B (en) 1962-11-08 1962-11-08 Centrifugal broadcaster with one or more upward-pointing discharge elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295261B true DE1295261B (en) 1969-05-14

Family

ID=6932601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41569A Pending DE1295261B (en) 1962-11-08 1962-11-08 Centrifugal broadcaster with one or more upward-pointing discharge elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1295261B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683299A (en) * 1950-02-06 1952-11-26 Lloyd Gentle Improvements in or relating to agricultural spreading or distributing machines
US2754032A (en) * 1953-08-03 1956-07-10 Int Harvester Co Fertilizer distributor
GB881351A (en) * 1958-06-06 1961-11-01 Lieselotte Dreyer Centrifugal fertilizer spreaders
US3038729A (en) * 1958-12-03 1962-06-12 Stokland Sigmund Apparatus for distributing fertilizer or other granular material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683299A (en) * 1950-02-06 1952-11-26 Lloyd Gentle Improvements in or relating to agricultural spreading or distributing machines
US2754032A (en) * 1953-08-03 1956-07-10 Int Harvester Co Fertilizer distributor
GB881351A (en) * 1958-06-06 1961-11-01 Lieselotte Dreyer Centrifugal fertilizer spreaders
US3038729A (en) * 1958-12-03 1962-06-12 Stokland Sigmund Apparatus for distributing fertilizer or other granular material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816969A1 (en) Spreader for sand
CH423333A (en) Centrifugal spreaders, in particular for fertilizers
DE2205510A1 (en) Device for spreading granular or powdery material
DE1295261B (en) Centrifugal broadcaster with one or more upward-pointing discharge elements
DE2836548A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF A ROTATIONAL SYMMETRIC VEIL FROM FALLING PARTICLES
DE1828880U (en) DEVICE FOR SPREADING GRAINY OR POWDERY MATERIALS.
DE2162379C3 (en)
DE2462240A1 (en) Soil compactor roller - carries projecting rings spaced apart in rows with scrapers between
EP0853871B1 (en) Centrifugal spreader
DE2912306C2 (en) Spreader for manure in particular
DE2500787A1 (en) CHICKEN MANURE SPREADER
CH398159A (en) Device for spreading granular or powdery material
AT278422B (en) Device for scattering granular or powdery grit, in particular artificial fertilizer
DE1534320A1 (en) Device for spreading grainy or powdery material
DE439363C (en) Roller fertilizer spreader
DE1128211B (en) Device for spreading spreadable material
DE2232998C2 (en) Machine for spreading granular or powdery material
DE1217127B (en) Centrifugal spreaders, especially for spreading mineral fertilizers
AT205272B (en) Device for spreading powdery or granular fertilizers
DE1022828B (en) Spreader for agricultural purposes
DE1017836B (en) Device on apparatus for spreading solid materials
DE6603854U (en) SPREADERS, IN PARTICULAR FOR THINNING AGENT
DE2831222A1 (en) Fertiliser spinner discharge mechanism - has delivery device with stirrer element which turns eccentrically relative to its drive shaft
DE3917448A1 (en) Centrifugally spraying fertiliser from conical container wall aperture - with off-centre stirrer oscillating to break up agglomerations
AT243546B (en) Device for spreading granular or powdery material, especially artificial fertilizer