DE1294993B - Device for the demagnetization of the color picture tubes of a color television set - Google Patents

Device for the demagnetization of the color picture tubes of a color television set

Info

Publication number
DE1294993B
DE1294993B DE1966R0043302 DER0043302A DE1294993B DE 1294993 B DE1294993 B DE 1294993B DE 1966R0043302 DE1966R0043302 DE 1966R0043302 DE R0043302 A DER0043302 A DE R0043302A DE 1294993 B DE1294993 B DE 1294993B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switched
receiver
demagnetization
color
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966R0043302
Other languages
German (de)
Inventor
Norley Ronald Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1294993B publication Critical patent/DE1294993B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/29Picture reproducers using cathode ray tubes using demagnetisation or compensation of external magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Ent- den muß. Ein weiterer Nachteil der bekannten Scnal-The invention relates to a device for the discovery of must. Another disadvantage of the well-known

magnetisierung der Farbbildröhre eines Farbfernseh- rung besteht in der relativ langen Zeit, welche fürmagnetization of the color picture tube of a color television consists of the relatively long time it takes for

gerätes, bei der im Gleichstromversorgungsteil des die Abkühlung des Thermistors und des Varistors device, in which the cooling of the thermistor and varistor in the DC power supply section

Gerätes zwischen einen den von einer Netztransforma- erforderlich ist (etwa 5 Minuten), ehe die Schaltung torwicklung gelieferten Wechselstrom gleichrichten- S bei erneutem Einschalten des Gerätes wieder m der Device between one of the required by a power transformer (about 5 minutes) before the circuit rectify the alternating current supplied by the gate winding - S when the device is switched on again

den Gleichrichter mit nachgeschaltetem Glättungs- gewünschten Weise wirksam wird. Dieser Nachteilthe rectifier with downstream smoothing becomes effective as desired. This disadvantage

filternetzwerk und die Transformatorwicklung eine macht sich insbesondere bei tragbaren Farbfernsehernfilter network and the transformer winding make a particular difference in portable color televisions

Entmagnetisierungsspulenanordnung geschaltet ist. bemerkbar, die relativ oft ihren Standort wechseln,Degaussing coil arrangement is connected. noticeable who change their location relatively often,

Bei Lochmasken-Farbbildröhren wird die Färb- und dabei innerhalb kürzerer Zeit wieder eingeschalreinheit der Widergabe sehr stark durch magnetische io tet werden.In the case of shadow mask color picture tubes, the color and, at the same time, re-encrustation of the reproduction is very strong due to magnetic io.

Streufelder beeinflußt. Aus diesem Grunde schirmt Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Verman die Bildröhre mit Hilfe eines magnetischen besserung der bekannten Entmagnetisierungsschaltun-Schirmes ab. Durch starke äußere magnetische Stör- gen. Insbesondere soll die erfindungsgemäße Schalfelder, wie sie bisweilen in industrieller Umgebung tung keine anfälligen Bauelemente wie Thermistoren auftreten (Starkstromleitungen u. dgl.) kann es trotz- 15 oder Varistoren benötigen, sondern mit weniger und dem zu störenden Magnetisierungen von Teilen des zuverlässigeren Bauelementen auskommen und dabei Farbfernsehempfängers, der Farbbildröhre oder auch einfacher und billiger im Aufbau und zuverlässiger der Abschirmung selbst kommen. Zwar lassen sich im Betrieb sein. Ferner soll die Zeitspanne zum Wiedie im Empfänger durch solche Einwirkungen ent- dereinschalten bei voller Wirksamkeit der Ent standenen Magnetisierungen durch entsprechende 90 magnetisierung wesentlich verkürzt werden. Justierungen wieder kompensieren, jedoch ist dies Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung für die recht umständlich und wäre in der Praxis sehr häufig, Entmagnetisierung der Farbbildröhre eines Farbfernbeispielsweise bei jeder Veränderung der Aufstellung sehgerätes, bei der im Gleichstromversorgungsteil des des Farbfernsehgerätes, erforderlich. Gerätes zwischen einen den von einer Netztransforma-Eine andere Möglichkeit, diese unerwünschten 95 torwicklung gelieferten Wechselstrom gleichrichten-Magnetisierungen von Teilen des Farbfernsehempfan- den Gleichrichter mit nachgeschaltetem Glättungsgers auszuschalten, besteht darin, daß man die be- filternetzwerk und die Transformatorwicklung eine treffenden Teile entmagnetisiert. Hierzu läßt man auf Entmagnetisierungsspulenanordnung geschaltet ist, diese Teile zunächst ein relativ starkes magnetisches erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Entmagneti-Wechselfeld einwirken, dessen Stärke sich allmählich 30 sierungsspulenanordnung direkt in Reihe zwischen auf Null verringert. In Anwendung dieses Prinzips ist das eine Ende der Transformatorwicklung und den es bei Farbfernsehempfängern bekannt, in einer ge- Eingang des Gleichrichters geschaltet ist, daß sie beim eigneten Lage zur Farbbildröhre eine Magnetspulen- Einschalten des Gerätes bei vom Gleichstromversoranordnung vorzusehen, welche beim Einschalten des gungsteil abgeschalteten Empfänger vom gesamten Empfängers von einem Wechselstrom durchflossen 35 Eingangswechselstrom des Gleichrichters durchwird, dessen Größe innerhalb einer bestimmten Zeit schlossen wird, der nach Aufladung der Kapazität auf Null zurückgeht. Dieser Entmagnetisierungsstrom des Filternetzwerkes rasch auf einen kleinen Wert abwird dabei dem Netzteil entnommen, und die Ent- fällt, woraufhin durch einen Verzögerungsschalter die magnetisierungsspulenanordnung ist zwischen dem Entmagnetisierungsspulenanordnung außer Betrieb Netztransformator und dem Gleichrichter für die 40 gesetzt und der Empfänger an dem Gleichstromver-Anodenspannung der Empfängerröhren geschaltet. sorgungsteil angeschaltet wird. Außerdem liegt in Reihe mit den Entmagnetisierungs- Hierbei wird der Verlauf des Entmagnetisierungsspulen ein Widerstand mit positiven Temperatur- Stromes nicht durch das Zusammenwirken von Baukoeffizienten, und parallel zu dieser Anordnung liegt elementen wie Thermistoren und Varistoren beein Widerstand mit negativen Temperaturkoeffizien- 45 stimmt, sondern durch den Verlauf des Ladestromes ten. Der Wert des Parallelwiderstandes ist anfangs für die Filterkondensatoren, die bei jedem Einschalrelativ hoch, so daß sein Einfluß zunächst noch nicht ten des Gerätes zunächst einmal auf die Betriebswirksam wird. Dagegen ist der Wert des Längswider- spannung aufgeladen werden müssen. Während diestandes anfangs klein, und er begrenzt den Maximal- ses Aufladevorgangs sind die Stromverbraucher für wert des durch die Entmagnetisierungsspulen fließen- 50 diese Betriebsgleichspannung zunächst von den FiI-den Stromes. Mit zunehmender Zeit vergrößert sich terkondensatoren abgeschaltet, so daß sie den Versein Widerstand, so daß die Amplitude des Ent- lauf des Aufladestromes und damit des Entmagnetimagnetisierungsstromes verringert wird; gleichzeitig sierungsstromes nicht beeinflussen können. Solche auf verringert sich aber auch der Wert des Parallelwider- Spannungsteiler und weitere Siebkondensatoren Standes, so daß ein allmählich zunehmender Kurz- 55 u. dgl. im Empfänger zurückzuführende Beemfiussunschluß der Entmagnetisierungsspulen durch den Par- gen bestimmen dagegen bei der bekannten Schaltung allelwiderstand erfolgt. Schließlich wird der Wert des in starkem Maße den Verlauf des Entmagnetisierungs-Parallelwiderstandes so klein, daß praktisch kein stromes und müssen daher bei der ohnehin recht Strom mehr durch die Entmagnetisierungsspulen schwierigen Dimensionierung der dort verwendeten fließt. Damit der gewünschte Verlauf des Entmagneti- 60 Thermistoren und Varistoren berücksichtigt werden, sierungsstromes erreicht wird, müssen die Kennlinien Bei der erfindungsgemäßen Schaltung wird der Verdes Thermistors und des Varistors, also des Längs- lauf des Entmagnetisierungsstromes dagegen aus- und des Querwiderstandes, genau aufeinander abge- schließlich durch den Aufladungsvorgang der vom stimmt sein. Außerdem führt der Parallelwiderstand übrigen Teil des F.mpfiinuers abgeschalteten Filterwährend tier gesainten Betriebszeit des Empfängers 65 kondensatoren des Net/teües bestimmt, der nicht nur den vollen Anoderistrom, so daß er relativ stark be- praktisch, sondern auch theoretisch relativ leicht eransprucht ist und ziemlich rasch Alterungserschei- faßbar ist.
ntingen unterliegt, d. h. relativ oft ausgewechselt wer Der bei der lirl'uuhun; vou'^dieni· Vet/openings-
Stray fields influenced. For this reason, the object of the invention is to screen the picture tube with the aid of a magnetic improvement of the known demagnetization circuit. Gene by strong external magnetic interference. In particular, the sound fields according to the invention, such as tung sometimes in an industrial environment to no fragile components, such as thermistors occur (power cables u. The like.), It may nevertheless 15, or need varistors, but with fewer and disturbing the Magnetizations of parts of the more reliable components get along with color television receivers, color picture tubes or even simpler and cheaper in construction and more reliable the shielding itself. Although they can be in operation. Furthermore, the time period should be the How in the recipient due to such events corresponds to the Ent dereinschalten at full effectiveness standenen magnetizations by corresponding magnetization 90 substantially shortened. Compensate for adjustments again, but this task is quite cumbersome and would be very frequent in practice, demagnetization of the color picture tube of a color television, for example every time the set-up of the television set is changed, in the case of the DC power supply part of the color television set. Another possibility to rectify this unwanted gate winding - to switch off magnetizations of parts of the color television receiver with rectifier with a downstream smoothing device is to demagnetize the filter network and the transformer winding of a meeting part. For this purpose, one can switch to the degaussing coil arrangement, these parts initially have a relatively strong magnetic magnetic field, according to the invention, in that the alternating degaussing field act, the strength of which is gradually reduced in series between to zero. In application of this principle, one end of the transformer winding and which it is known in color television receivers, is connected in an input of the rectifier that, when the appropriate position to the color picture tube is used, a magnetic coil should be used to switch the device on from the DC power arrangement, which when the power supply is switched on When the receiver is switched off, an alternating current flows through it from the entire receiver. The input alternating current of the rectifier closes within a certain time, which decreases to zero after the capacity has been charged. This demagnetizing current of the filter network is quickly taken to a small value from the power supply unit, and the omission, whereupon the magnetizing coil arrangement is put out of operation between the degaussing coil arrangement, the mains transformer and the rectifier for the 40 and the receiver is connected to the DC anode voltage of the Receiver tubes switched. power is turned on. In addition, it is in series with the degaussing coils. The course of the degaussing coils becomes a resistance with a positive temperature current not through the interaction of structural coefficients, and parallel to this arrangement is elements such as thermistors and varistors with a resistance with negative temperature coefficients, but rather through the course of the charging current. The value of the parallel resistance is initially relatively high for the filter capacitors, which are relatively high each time the device is switched on, so that its influence on the device is initially not yet effective. In contrast, the value of the series resistance must be charged. While this is initially small, and it limits the maximum charging process, the electricity consumers are initially charged with the current flowing through the degaussing coils. With increasing time, the capacitor disconnection increases, so that they reduce the versein resistance, so that the amplitude of the discharge of the charging current and thus of the demagnetizing current is reduced; at the same time can not influence the sierungsstromes. However, this also reduces the value of the parallel resistor voltage divider and further filter capacitors, so that a gradually increasing short-circuit of the demagnetizing coils caused by the pargen, in contrast to the known circuit, takes place in the known circuit. Finally, the value of the course of the demagnetizing parallel resistance becomes so small that practically no current flows and must therefore flow through the demagnetizing coils, which are difficult to dimension anyway, because of the difficult dimensioning used there. In order for the desired course of the demagnetization current to be taken into account, the characteristics must be met - finally through the charging process of being right. In addition , the parallel resistance leads the remaining part of the filter switched off during the total operating time of the receiver 65 capacitors of the network, which not only provides the full anodermic current, so that it is relatively easy to use in practice, but also relatively easy theoretically and fairly can quickly be detected by aging.
ntingen is subject, that is, who is changed relatively often at the lirl'uuhun; vou '^ dieni Vet / openings-

3 43 4

schalter sorgt dafür, daß nach einem für die prak- lieh sind. Die Niederspannungsversorgung umfaßt tisch vollständige Entmagnetisierung ausreichenden einen Transformator 16 mit einer Primärwicklung 17, Abfall des Entmagnetisierungsstromes die Ent- die über einen Schalter 18 an eine Wechselstrommagnetisierungsspulenanordnung außer Betrieb ge- quelle anschließbar ist, wie angedeutet ist. Der Netzsetzt wird und der Empfänger an den Gleichstrom- 9 transformator 16 besitzt eine Sekundärwicklung 19, versorgungsteil angeschlossen, d. h. mit den Filter- deren Enden an einen Vollweggleichrichter 21 angekondensatoren verbunden wird. Infolge des Abschal- schlossen sind. In einer Verbindung zwischen der tens der Entmagnetisierungsspulen nach erfolgter Sekundärwicklung 19 und dem Gleichrichter 21 lie-Entmagnetisierung, könen sich die nun an die Filter- gen die Entmagnetisierspulen 19 und 14. Ein Filter kondensatoren und damit an ihre Betriebsgleichspan- io 22 ist an die Ausgangsklemmen des Gleichrichters 21 nung angeschalteten Stromverbraucher des Empfän- angeschlossen und enthält eine in Reihe geschaltete gers in keiner Weise mehr auf die Entmagnetisie- Drosselspule 23 und zwei parallel geschaltete Konrungsspulen oder den Entmagnetisierungsvorgang densatoren 24 und 25, die jeweils an die Enden der selbst auswirken. Es wird also ein einwandfrei de- Drosselspulen 23 angeschlossen sind, linierter und durch keine Störeinflüsse beeinträch- 15 Eine Tertiärwicklung 26 des Transformators 16 lietigter Entmagnetisierungsvorgang ausgeführt. Zudem fert in üblicher Weise den Strom an die Heizer (Heizläßt sich der Verzögerungsschalter ohne Schwierig- elemente) der Elektronenröhren im Fernsehempfän- keiten so ausbilden, daß er nach erheblich kürzerer ger 15. In diesem Falle liegt jedoch das Heizelement Zeit, als die bei bekannten Schaltungen verwendeten 27 eines thermisch betätigten Schalters 28 im Strom-Thermowiderstände wieder betriebsbereit ist. so kreis zwischen der Tertiärwicklung 26 und den Heiz- In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung elementen der Elektronenröhren. Der Schalter besitzt kann das Verzögerungselement des Verzögerungs- hier ein mechanisch bewegbares Element 29, das von schalters an eine Wicklung des Netztransformators einer inaktiven Stellung (wie gezeigt) in eine Arangeschlossen sein, so daß es gleichzeitig mit dem beitsstellung geschaltet wird, wenn das Heizelement Einschalten des Farbfernsehgerätes eingeschaltet 95 27 eine vorbestimmte Temperatur erreicht. An das wird. Hierbei beginnt der Entmagnetisierungsvorgang Element 29 sind drei Schalter 31, 32 und 33 mechaunmittelbar mit dem Einschalten des Fernsehgerätes, nisch angelenkt. Wenn der Schalter 28 betätigt wird, also in dem Augenblick, in dem die Filterkondensa- schließt der Schalter 31 die Entmagnetisierspulen 13 toren noch vollständig entladen sind. und 14 kurz, und die Schalter 32 und 33 legen zwei Das Verzögerungselement kann beispielsweise als 30 verschiedene Spannungen +B 1 und +B 2 an die Heizelement ausgebildet sein, und zweckmäßiger- Empfängerschaltung an. switch ensures that after one for the prak- borrowed. The low-voltage supply includes table complete demagnetization sufficient a transformer 16 with a primary winding 17, the demagnetization current drop, which can be connected via a switch 18 to an alternating current magnetization coil arrangement out of operation, as indicated. The network is set and the receiver is connected to the DC transformer 16 has a secondary winding 19, supply part, ie the ends of which are connected to a full-wave rectifier 21 capacitors with the filter. As a result of the shutdown. In a connection between the tens of the demagnetization coils after the secondary winding 19 and the rectifier 21 are demagnetization, the demagnetization coils 19 and 14 can now be connected to the filters. A filter capacitors and thus their operating DC voltage 22 are connected to the output terminals of the rectifier 21 voltage connected power consumers of the receiver and contains a series-connected device in no way any more on the demagnetization choke coil 23 and two parallel-connected Konrungsspulen or the demagnetization process capacitors 24 and 25, each affecting the ends of the self. So there will be a perfect de- choke coils 23 are connected, lined and not affected by any interfering influences. In addition, the current to the heaters (the delay switch can be heated without difficulty) of the electron tubes in the television receivers is produced in the usual way in such a way that it takes less than 15 minutes Circuits used 27 a thermally actuated switch 28 in the current- thermoresistors ready for operation again. so circle between the tertiary winding 26 and the heating elements of the electron tubes. Has the switch, the delay element of the delay may here a mechanically movable element 29 of switch on a winding of the power transformer of a inactive position (as shown) in a Arangeschlossen, so that it is switched simultaneously with the beitsstellung when the heating element is switched of the color television set turned on 95 27 reaches a predetermined temperature . At that will. Here, the degaussing process begins. Element 29, three switches 31, 32 and 33 are mechanically linked when the television is switched on. When the switch 28 is actuated, that is to say at the moment in which the filter capacitor closes, the switch 31, the demagnetizing coils 13 gates are still completely discharged. and 14 briefly, and switches 32 and 33 apply two. The delay element can, for example, be designed as 30 different voltages + B 1 and + B 2 to the heating element, and more expediently - receiver circuit.

weise in den Heizstromkreis der Empfängerröhren Die Entmagnetisierschaltung nach F i g. 2 arbeitet gelegt werden. Hierbei wird der Schaltungsaufwand wie folgt: Es sei angenommen, daß der Empfänger minimal gehalten. abgeschaltet ist und gerade eingeschaltet werden soll. Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in 35 Der Schalter 18, welcher der Ein-Aus-Schalter des der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles Empfängers sein kann, wird geschlossen, so daß erläutert. Es zeigt Wechselstrom an die Primärwicklung 17 des Trans-F i g. 1 eine Farbfernseh-Bildröhre, die mit einer formators geliefert wird. Vor dem Schließen des typischen Entmagnetisiereinrichtung ausgerüstet ist; Schalters 18 befinden sich die Filterkondensatoren 24 und 40 und 25 in einem vollständig entladenen Zustand. So-F i g. 2 eine Schaltung gemäß der beschriebenen bald der Schalter 18 geschlossen worden ist, wird die Ausführungsform der Erfindung, durch welche die in die Sekundärwicklung induzierte Wechselstrom-Spulenanordnung der Entmagnetisiereinrichtung er- spannung durch den Gleichrichter 21 gleichgerichtet, regt wird. welcher einen einsinnig gerichteten Ladestrom an die In Fig. 1 ist die Farbbildröhre 11 mit einem ma- 45 Filterkondensatoren 24 und 25 liefert. Da diese Kongnetischen Schirm 12 aus Eisenmetall versehen. Die- densatoren anfänglich vollkommen entladen sind, ser Schirm ist derart angeordnet, daß er die Bild- tritt zu Beginn ein Ladestromstoß durch die Kondenröhre im Bereich ihrer Lochmaske· und deren Be- satoren auf. Dieser Ladestromstoß bewirkt einen entfestigungselemente umschließt. Ein Paar von Spulen sprechenden Wechselstromstoß durch die Sekundär-13 und 14 ist auf dem Schirm 12 im wesentlichen in 50 wicklung 19 des Netztransformators und durch die der dargestellten Weise angeordnet, bei der also die Entmagnetisierspulen 13 und 14. Dieser Wechselvorderen Teile der Spulen den Schirm 12 an seiner strom ist beim Durchgang durch die Entmagnetisier-Außenseite umschließen, während die rückwärtigen spulen 13 und 14 verhältnismäßig groß, was zur Ein-Teile der Spulen an der Innenseite des Schirmes lie- leitung der Entmagnetisierung erforderlich ist. Die gen. Selbstverständlich ist der hier zur Erläuterung 55 Filterkondensatoren 24 und 25 werden schnell gegezeigte Erregerkreis nicht auf diese besondere An- laden, wodurch die Größe des von der Wicklung 19 Ordnung des Schirmes und der Spulen 13 und 14 be- abgenommenen Wechselstromes verringert wird. Der schränkt. Die Erfindung kann vielmehr auch bei an- sich ergebende, durch die Entinagnetisierspulen 13 deren Schirmausbildungen und Spulenanordnungen und 14 fließende Strom wird somit auf einen verangewendet werden. 60 hältnismäßig geringen Wert reduziert.wise into the heating circuit of the receiver tubes The demagnetizing circuit according to Fig. 2 works are placed. The circuit complexity is as follows: It is assumed that the receiver is kept to a minimum. is switched off and is about to be switched on. The invention is illustrated below with the aid of a device shown in FIG. 35. The switch 18, which can be the on-off switch of the receiver embodiment shown in the drawing, is closed so that it is explained. It shows alternating current to the primary winding 17 of the Trans-F i g. 1 a color television picture tube that comes with a formator . Before closing the typical demagnetizer is equipped; Switch 18, the filter capacitors 24 and 40 and 25 are in a completely discharged state. So-F i g. 2, a circuit according to which the switch 18 described will soon be closed, the embodiment of the invention by which the voltage induced in the secondary winding alternating current coil arrangement of the demagnetizing device is rectified by the rectifier 21, excited. which supplies a unidirectional charging current to the In Fig. 1 the color picture tube 11 with a MA 45 filter capacitors 24 and 25 supplies. Because this connetic screen 12 is made of ferrous metal. The capacitors are initially completely discharged, this screen is arranged in such a way that a charging current surge occurs at the beginning of the image through the condenser tube in the area of its shadow mask and its batteries. This charging surge causes a softening element enclosing. A pair of coils speaking alternating current impulse through the secondary 13 and 14 is arranged on the screen 12 essentially in the 50 winding 19 of the mains transformer and through the manner shown, in which the demagnetizing coils 13 and 14. These alternate front parts of the coils form the screen 12 on its current is enclose when passing through the demagnetization outside, while the rear coils 13 and 14 are relatively large, which is necessary for the demagnetization line to be connected to the inside of the screen. It goes without saying that the excitation circuit shown here for explanation 55, filter capacitors 24 and 25 will not be charged to this particular load, which reduces the size of the alternating current drawn by the winding 19 of the screen and the coils 13 and 14. The restricts. Rather, the invention can also be applied to the resulting current flowing through the demagnetizing coils 13, their screen configurations and coil arrangements and 14. 60 reduced proportionally low value .

Fig. 2 zeigt schematisch die Entniagnetisierspulen Sofort nach Schließen des Schalters 18 wird durchFig. 2 shows schematically the Entniagnetisierspulen immediately after closing the switch 18 is through

13 und 14, die an den Niederspamuingsversorgungs- die in die Tertiärwicklung 16 induzierte Wechsel-13 and 14, the alternating voltage induced in the tertiary winding 16 at the low voltage supply

kreis eines Farbfernsehempfängers 15 angeschlossen Stromspannung ein Stromfliiß zu den HeizelementenCircuit of a color television receiver 15 connected to the power voltage, a current flow to the heating elements

siiul. Her Fmpfäni'.ei 15 enthält die gesamte Einrich- der Elektronenröhren des Empfängers 15 geliefert.siiul. Her Fmpfäni'.ei 15 contains the entire set up of the electron tubes of the receiver 15 supplied.

tung und alle· Bauteile, wie z.U. i'.Iektionenrölireii 65 Das Heizelement 27 des St halters 26 hei/t sieh hier·device and all components, such as i'.Iektionrölireii 65 The heating element 27 of the holder 26 is called here

oder aquiviL-nte Elemente, die mc Erzeugung eines bei auf, und /u der /eil, bei der das !lei/elementor equiviL-nte elements, the mc generating a at, and / u the / eil, at which the! lei / element

Farbternselibikles aut einer Hildwiedergabevorricli- eine ausreichende Temperatur erreicht um tla^ be·Farbternselibikles aut a picture reproduction device a sufficient temperature is reached to tla ^ be

tuiii;. vvi: der I ,iibbiUlr-dm.'11 in l'it'.. I, erforder- wej'Jiche riemen! ll) uiiil damit die SiInIt 1 .H1 )', tuiii ;. vvi: the I, iibbiUlr-dm.'11 in l'it '.. I, required wej'Jiche belts! l l ) uiiil thus the SiInIt 1 .H 1 ) ',

und 33 zu betätigen, hat sich der Wechselstrom durch die Entmagnetisierspulen 13 und 14 auf den erwähnten niedrigen Wert verringert. Die Entmagnetisierung ist zu dieser Zeit vollständig durchgeführt, und durch Schließen des Schalters 31 werden die Spulen 13 und 14 wirkungsmäßig von ihrem Erregerkreis getrennt. Durch Schließen der Schalter 32 und 33 wird der Empfänger IS vollständig in Betriebszustand geschaltet. Die Schaltung, welche die B+Spannungen während der Entmagnetisierung vom Empfänger abtrennt, stellt vorteilhafterweise sicher, daß der Strom durch die Entmagnetisierspulen 13 und 14 auf einen ausreichend tiefen Wert abklingt, um wirksam zu sein. Es hat sich erwiesen, daß die beschriebene Schaltung eine befriedigende Entmagnetisierung bei einem Farbfernsehempfänger erbringt, so daß dieser im wesentlichen von allen Einwirkungen irgendwelcher äußerer Magnetfelder, wie z. B. des Erdmagnetfeldes, im wesentlichen frei ist. Es wurde ebenfalls gefunden, daß bei Abschaltung des Empfängers, beispielsweise ao durch öffnen des Schalters 18, die Kondensatoren 24 und 25 sich in einer verhältnismäßig kurzen Zeit entladen. Ferner benötigt der thermisch betätigte Schalter 28 zum Abkühlen nur einen Bruchteil der Zeit (z. B. etwa 1 Minute), welche die bei anderen be- as kannten Schaltungen verwendeten Thermistoren erfordern. Infolgedessen kann der Empfänger innerhalb einer ziemlich kurzen Zeit aus- und wieder eingeschaltet werden, wobei die selbsttätige Entmagnetisiereinrichtung bei jedem Einschalten wieder wirksam arbeitet. Selbstverständlich können auch andere Arten von Schaltern zur Durchführung der Aufgaben des Schalters 28 verwendet werden. Beispielsweise kann alternativ ein mechanischer oder elektrischer Taktschalter verwendet werden, der jedesmal beim Abschalten des Empfängers zurückgestellt wird. Ein solcher Schalter erbringt den Vorteil, daß der Empfänger nur so lange ausgeschaltet werden muß, wie zur Entladung der Filterkondensatoren 24 und 25 nötig ist, bis eine Entmagnetisierung erneut vorgenommen werden kann.and 33, the alternating current through the demagnetizing coils 13 and 14 has decreased to the mentioned low value. The demagnetization is completely carried out at this time, and by closing the switch 31, the coils 13 and 14 are effectively separated from their excitation circuit. By closing the switches 32 and 33, the receiver IS is completely switched to the operating state. The circuit which separates the B + voltages from the receiver during demagnetization advantageously ensures that the current through the demagnetizing coils 13 and 14 decays to a sufficiently low value to be effective. It has been found that the circuit described produces a satisfactory demagnetization in a color television receiver, so that this is essentially from all the effects of any external magnetic fields, such as. B. the earth's magnetic field, is essentially free. It has also been found that when the receiver is switched off, for example by opening the switch 18, the capacitors 24 and 25 discharge in a relatively short time. Furthermore, the thermally actuated switch 28 requires only a fraction of the time (eg about 1 minute) to cool down that the thermistors used in other known circuits require. As a result, the receiver can be switched off and on again in a fairly short period of time, with the automatic demagnetizer operating again effectively each time it is switched on. Of course, other types of switches can be used to perform the functions of switch 28. For example, a mechanical or electrical tact switch can alternatively be used, which is reset each time the receiver is switched off. Such a switch has the advantage that the receiver only has to be switched off for as long as is necessary to discharge the filter capacitors 24 and 25 until demagnetization can be carried out again.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung für die Entmagnetisierung der Farbbildröhre eines Farbfernsehgerätes, bei der im Gleichstromversorgungsteil des Gerätes zwischen einen den von einer Netztransformatorwicklung gelieferten Wechselstrom gleichrichtenden Gleichrichter mit nachgeschaltetem Glättungsfilternetzwerk und die Transformatorwicklung eine Entmagnetisierungsspulenanordnung geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Entmagnetisierungsspulenanordnung (13, 14) direkt in Reihe zwischen das eine Ende der Transformatorwicklung (19) und den Eingang des Gleichrichters (21) geschaltet ist, derart, daß sie beim Einschalten des Gerätes bei dem Gleichstromversorgungsteil abgeschaltetem Empfänger vom gesamten Eingangswechselstrom des Gleichrichters durchflossen wird, der nach Aufladung der Kapazität des Filternetzwerkes (22) rasch auf einen kleinen Wert abfällt, woraufhin durch einen Verzögerungsschalter (28) die Entmagnetisierungsspulenanordnung außer Betrieb gesetzt und der Empfänger (15) an den Gleichstromversorgungsteil angeschaltet wird.1. Device for the demagnetization of the color picture tube of a color television set, in which in the DC supply section of the device between one of the one of a mains transformer winding supplied AC rectifying rectifier with downstream smoothing filter network and the transformer winding is connected to a degaussing coil arrangement, characterized in that that the degaussing coil assembly (13, 14) directly in series between one end of the Transformer winding (19) and the input of the rectifier (21) is connected such that the receiver switched off when the device is switched on is traversed by the entire input alternating current of the rectifier after charging the capacity of the filter network (22) quickly drops to a small value, whereupon by a Delay switch (28) the degaussing coil assembly put out of operation and the receiver (15) to the DC power supply is switched on. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungselement (27) des Verzögerungsschalters (28) an eine Wicklung (26) des Netztransformators (16) angeschlossen ist und beim Einschalten des Gerätes eingeschaltet wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the delay element (27) of the delay switch (28) is connected to a winding (26) of the mains transformer (16) and is switched on when the device is switched on. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als Heizelement ausgebildete Verzögerungselement (27) im Heizstromkreis der Empfängerröhren liegt.3. Device according to claim 2, characterized in that the formed as a heating element Delay element (27) is in the heating circuit of the receiver tubes. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
DE1966R0043302 1965-05-24 1966-05-20 Device for the demagnetization of the color picture tubes of a color television set Pending DE1294993B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45796665A 1965-05-24 1965-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294993B true DE1294993B (en) 1969-05-14

Family

ID=23818792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0043302 Pending DE1294993B (en) 1965-05-24 1966-05-20 Device for the demagnetization of the color picture tubes of a color television set

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT265378B (en)
BE (1) BE681456A (en)
DE (1) DE1294993B (en)
ES (1) ES326991A1 (en)
GB (1) GB1125487A (en)
NL (1) NL6607043A (en)
SE (1) SE322261B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962621A (en) * 1958-10-10 1960-11-29 Westinghouse Electric Corp Color television apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962621A (en) * 1958-10-10 1960-11-29 Westinghouse Electric Corp Color television apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL6607043A (en) 1966-11-25
AT265378B (en) 1968-10-10
BE681456A (en) 1966-10-31
ES326991A1 (en) 1967-03-16
SE322261B (en) 1970-04-06
GB1125487A (en) 1968-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1132594B (en) Power amplifier equipped with a controllable four-layer diode
DE1083435B (en) Electromagnetic actuation device with feedback
EP0654886A1 (en) Circuit for generating a DC voltage
DE3614492A1 (en) ELECTRIC CONVERTER
DE2633237A1 (en) SWITCH-ON POWER SUPPLY CIRCUIT FOR A TV RECEIVER
DE102013109827A1 (en) A method for minimizing the harmonic load and welding power source caused by a welding power source for performing the method
DE2555168C2 (en) Circuit arrangement for a switching transistor
DE19855457C2 (en) Demagnetization circuit
DE3044917C2 (en) Degaussing circuit for a color television receiver
DE3247596A1 (en) INVERTER SWITCHING WITH SYMMETRY CONTROL
DE2508603C3 (en) DC voltage supply circuit for a television receiver
DE1061822B (en) Bistable magnetic toggle switch
DE1294993B (en) Device for the demagnetization of the color picture tubes of a color television set
DE1614976B2 (en) INDEPENDENT DEMAGNETIZING DEVICE WITH A FOUR POLE CROSS MEMBER
EP0018598A1 (en) Circuit for limiting the switching current in a series circuit consisting of a current transformer, a semi-conductor device, a protection inductance and an overload-sensitive cut-out
DE2427402B2 (en) Power supply arrangement for direct current consumers
DE1288119B (en) Degaussing circuit for the picture tube of a color television receiver
DE2525122A1 (en) FEED CIRCUIT FOR A TELEVISION RECEIVER
DE684800C (en) Circuit arrangement for canceling the direct current bias of a transformer
DE589221C (en) Device for feeding electrical consumer devices, such as. B. electric light tubes
DE3837561A1 (en) DC voltage converter operating on the principle of a single-ended forward converter
DE2257517C3 (en) Switchable heating circuit for the picture tube of a television receiver
DE1030878B (en) Magnet amplifier arrangement
DE1067068B (en) ! Magnetic amplifier arrangement
DE969347C (en) Switching device working with controllable discharge vessels to control a resistance welding transformer with a cut strip core made of silicon iron