DE1293888B - Central locking device in connection with a system, field and switch preselection control - Google Patents

Central locking device in connection with a system, field and switch preselection control

Info

Publication number
DE1293888B
DE1293888B DEL43877A DEL0043877A DE1293888B DE 1293888 B DE1293888 B DE 1293888B DE L43877 A DEL43877 A DE L43877A DE L0043877 A DEL0043877 A DE L0043877A DE 1293888 B DE1293888 B DE 1293888B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
locking device
field
preselection
switchgear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL43877A
Other languages
German (de)
Inventor
Wiesenewsky Karl Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL43877A priority Critical patent/DE1293888B/en
Priority to CH13864A priority patent/CH491517A/en
Priority to AT11164A priority patent/AT249166B/en
Publication of DE1293888B publication Critical patent/DE1293888B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/24Circuit arrangements for boards or switchyards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
    • H02H11/008Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result preventing unsafe switching operations in substations (Schaltfehlerschutz)
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00012Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using an auxiliary transmission line
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00036Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers
    • H02J13/0004Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers involved in a protection system

Description

Für den störungsfreien Betrieb von elektrischen Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, in denen Schaltgeräte eingebaut sind, die nicht zum Schalten von elektrischen Leistungen bestimmt bzw. in der Lage sind, wie z. B. Trenner, müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Schaltfehler zu vermeiden, die zur Zerstörung von Anlageteilen und zur Gefährdung von Personen führen könnten. Die genannten Sicherheitsvorkehrungen können von sehr unterschiedlicher Gestalt und Wirkungsweise sein.For the trouble-free operation of electrical high and low voltage switchgear, in which switching devices are installed that are not used to switch electrical power are determined or able, such. B. Separators, must take safety precautions be taken in order to avoid switching errors that lead to the destruction of system parts and could endanger people. The mentioned safety precautions can be of very different shape and mode of action.

Die einfachste, aber zugleich auch unvollkommenste Sicherheitsvorkehrung ist die Unterweisung des Bedienungspersonals. Fehlentscheidungen des Personals, die von Zeit zu Zeit auftreten und die unvermeidbar sind, führen erfahrungsgemäß immer wieder zu Betriebsstörungen und Personenschäden.The simplest, but at the same time the most imperfect security precaution is the instruction of the operating personnel. Wrong decisions by the staff, which occur from time to time and which are unavoidable lead based on experience time and again to breakdowns and personal injury.

In Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, in denen die vor Schaltfehlern zu schützenden Schaltgeräte dicht beieinanderliegen, wird teilweise mit mechanischen Verriegelungsgestängen gearbeitet. Solche Verriegelungen beziehen sich aus mechanischen Gründen meistens nur auf die Schaltabhängigkeiten innerhalb eines Feldes.In high and low voltage switchgear, in which there are switching errors The switching devices to be protected are close together, sometimes with mechanical Locking rods worked. Such interlocks relate to mechanical ones Reason mostly only on the switching dependencies within a field.

Die weiteste Verbreitung haben die elektromechanischen und vollelektrischen Verriegelungen gefunden. Bei der elektromechanischen Verriegelung werden Sperrmagneten an den Betätigungselementen der zu schützenden Schaltgeräte von unterschiedlichen Stromkreisen aus gesteuert, die durch die Meldeschalterkontakte derjenigen Schaltgeräte gebildet werden, die einen Einfluß auf die Schaltabhängigkeit des Schaltgerätes haben, an dessen Sperrmagnet der betrachtete Stromkreis endet. Bei elektromechanischen Verriegelungen ergeben sich teilweise sehr lange Stromkreise mit vielen in Reihe liegenden Kontakten, was bei umfangreichen Schaltanlagen zu untragbar vielpoligen Meldeschaltern führt, weshalb oftmals Kontaktvervielfachungsrelais benutzt werden. Ein weiterer Nachteil der elektromechanischen Verriegelungen liegt in dem meist gewählten einpoligen Schaltungsaufbau mit seinen Gefahren.The most widespread are the electromechanical and fully electric Locks found. In the case of electromechanical locking, blocking magnets are used on the actuating elements of the switching devices to be protected by different Circuits controlled by the signaling switch contacts of those switching devices which have an influence on the switching dependency of the switching device at whose blocking magnet the circuit under consideration ends. With electromechanical Interlocks sometimes result in very long circuits with many in series lying contacts, which in extensive switchgear systems lead to unacceptably multi-pole connections Signaling switches leads, which is why contact multiplication relays are often used. Another disadvantage of the electromechanical locks is that they usually do selected single-pole circuit structure with its dangers.

Vorteilhafter sind vollelektrische Verriegelungen, bei denen durch Relais oder elektronische, d. h. kontaktlose Bauelemente, nachfolgend mit Verriegelungsapparatur bezeichnet, die verschiedenen Verriegelungsbedingungen geprüft und im Fall der Zulässigkeit von Schalthandlungen Freigabesignale gegeben werden. Jedes vor Fehlschaltungen zu schützende Feld von Hoch- oder Niederspannungsschaltanlagen muß mit einer solchen Verrriegelungsapparatur ausgerüstet werden. Da in solchen Schaltanlagen fast immer nur z. B. drei verschiedene Feldtypen vorhanden sind, die Zahl der Schaltfelder jedoch ein Vielfaches davon beträgt, würde je eine der verschieden aufgebauten Verrriegelungsapparaturen für die gesamte Schaltanlage ausreichen, wenn sichergestellt wird, daß nie zwei Schaltfelder mit übereinstimmendem Verriegelunsgaufbau gleichzeitig geschaltet werden können.Fully electric interlocks with which through Relay or electronic, d. H. contactless components, subsequently with locking equipment , the various interlocking conditions are checked and if they are admissible enable signals are given by switching operations. Each from wrong switching too protective field of high or low voltage switchgear must be with such Locking apparatus can be equipped. Almost always in such switchgear only z. B. There are three different field types, the number of panels However, if it is a multiple of this, each of the differently constructed locking apparatuses would Sufficient for the entire switchgear if it is ensured that never two Switch panels with the same interlocking structure can be switched at the same time can.

Diese Möglichkeit wurde durch die bekannte Einführung von Vorwahlsteuerungen gegeben, bei denen im Zusammenhang mit der Vorwahl eines Feldes (Feldervorwahl) auf ein zentrales Steuergerät, genannt Zentralfeld, auch die für dieses vorgewählte Feld geeignete Verriegelungsapparatur mit vorgewählt wird. Durch diese Vorwahltechnik wurde es möglich, die Steuer- und Stellungsrückmeldeleitungen, deren Informationen die Verriegelungsbedingungen liefern, gemeinsam durch ein Vorwahlorgan vorzuwählen und auf diese Weise den Aufwand an technischen Einrichtungen und an umbautem Raum in der Schaltwarte zu reduzieren.This possibility was made possible by the well-known introduction of preselection controls given where in connection with the area code (field code) to a central control device, called the central field, also the one preselected for this Field suitable interlocking apparatus is selected with. With this pre-selection technique it became possible to control and position feedback lines, their information provide the interlocking conditions to be preselected jointly by a preselection element and in this way the expenditure on technical equipment and enclosed space in the control room.

Mit dem Vordringen der Automatisierung auch in die Steuerungstechnik von Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen und dem zunehmenden Personalmangel bei gleichzeitig umfangreicher werdenden Schaltaufgaben werden in zunehmendem Maße ganze Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen von einer zentralen Netzschaltwarte aus ferngesteuert. In diesem Zusammenhang ist eine Fernsteuerung vorgeschlagen worden, bei der von einer Netzschaltwarte aus eine beliebige Anzahl von Hoch- oder Niederspannungsschaltanlagen von beliebiger Größe und beliebigem Aufbau, z. B. verschiedene Anzahl von Sammelschienen, über eine dreifache Vorwahlsteuerung ferngesteuert werden. Die dreifache Vorwahl setzt sich zusammen aus einer Schaltanlagenvorwahl, einer Feldervorwahl und einer Schaltervorwahl.With the advance of automation also in control technology of high and low voltage switchgear and the increasing shortage of staff At the same time, switching tasks that are becoming more extensive are increasingly becoming whole High and low voltage switchgear controlled remotely from a central network control room. In this connection, a remote control has been proposed in which by a network control room from any number of high or low voltage switchgear of any size and structure, e.g. B. different number of busbars, can be remotely controlled via a triple preselection control. The triple area code consists of a switchgear preselection, a field preselection and a Switch preselection.

Wollte man für eine derartige dreifache Vorwahlsteuerung eine zentrale Verriegelung in der bekannten Art benutzen, dann müßten dafür mindestens so viele unterschiedlich aufgebaute Verriegelungsapparaturen vorhanden sein, wie unterschiedliche Verrriegelungsaufgaben auf Grund der Verschiedenartigkeit der angeschlossenen Hoch- oder Niederspannungsschaltanlagen vorliegen. Der dadurch verursachte Aufwand an Vorwahleinrichtungen ist so groß, daß er unwirtschaftlich wird. An einem Beispiel soll gezeigt werden, welcher Aufwand sich in diesem Fall ergibt.If you wanted a central one for such a triple preselection control Use locking in the known way, then you would have to use at least as many differently constructed locking apparatuses exist, such as different ones Locking tasks due to the diversity of the connected high- or low-voltage switchgear. The effort caused by this Pre-selection is so large that it becomes uneconomical. Using an example the aim is to show the effort involved in this case.

In F i g. 1 sollen die ferngesteuerten Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen 1 bis 10 zentral verriegelt werden, wobei eine elektrische, aus Relais aufgebaute Verriegelung vorgesehen ist und die Schaltanlagen 1 bis 10 über Fernsteuerkanäle 11, 12 ... 20 an die Fernsteuerempfänger 21, 22... 30 in der Netzschaltwarte 31 angeschlossen sind. Die Schaltanlagen 1 bis 10 sollen als ein sehr einfaches Beispiel alle gleichartigen Doppelsammelschienen, jeweils zehn Felder und in diesen Feldern je vier Schaltgeräte enthalten. In der Netzschaltwarte 31 werden auf einem Blindschaltbild 32 laufend alle Stellungsmeldungen der angeschlossenen Schaltanlagen benötigt, weshalb alle decodierten Stellungsmeldesignale über das Leitungsbündel 33 dauernd dem Blindschaltbild mit den darin eingebauten Stellungsmeldern 34 zugeführt werden. Diese dauernd in der Netzschaltwarte vorhandenen Stellungsmeldungen werden auch auf die Schaltanlagenvorwahlorgane 35, 36 ... 44 geschaltet. Für die Verriegelungsbedingungen in einem Feld werden die »Ein«-. und »Aus«-Stellungsmeldungen der Sammelschienentrenner der Hoch- oder Niederspannungsanlagen, im gewählten Beispiel also vier Meldungen, und die »Aus«-Stellungsmeldung des Leistungsschalters benötigt. Mit einer gemeinsamen Rückleitung sind also je Feld sechs Leitungen erforderlich. Im Kuppelfeld kommt noch die »Ein«-Stellungsmeldung des Leistungsschalters hinzu, so daß sieben Leitungen in Frage kommen. Jedes Schaltanlagenvorwahlorgan 35 ... 44 muß demnach gemäß dem gewählten Beispiel 9 - 6 -f- 1 - 7 = 61 Kontakte erhalten. Hinter diesen Schaltanlagenvorwahlorganen 35. .. 44 sollen die gemeinsamen Feldrückleitungen auf eine gemeinsame Verriegelungssammelschiene geschaltet werden, so daß bei dem angenommenen Umfang insgesamt 52 Verriegelungssammelschienen 45 vorhanden sein müssen. An diese Verriegelungssammelschienen sind die Feldervorwahlorgane 46...54 angeschlossen, die, wie oben erwähnt, je sechs Kontakte erhalten, wobei die Kupplung für die Bildung der Verriegelungssignale nicht vorgewählt wird, weil das oder die von. ihr abhängigen Verriegelungssignale bei allen anderen Feldern gemeinsam benötigt werden. Daher ist an den Verriegelungssammelschienen 45 die Verriegelungsapparatur 55 angeschlossen, die im Fall von Doppelsammelschienen über die Leitungen 56 ihr Verriegelungssignal abgibt. Im Anschluß an die Feldervorwahlorgane 46 ... 54 folgen die Verriegelungssammelschienen 57 und 58, an die die unterschiedlich arbeitenden Verriegelungsapparaturen 59 und 60 angeschlossen sind, die ihre Freigabesignale über die Leitungen 61 und 62 im Zusammenhang mit einer nicht dargestellten Fernsteuerapparatur bekannter Art abgeben.In Fig. 1, the remote-controlled high and low-voltage switchgear 1 to 10 are to be locked centrally, with an electrical lock made up of relays being provided and the switchgear 1 to 10 via remote control channels 11, 12 ... 20 to the remote control receivers 21, 22 ... 30 are connected in the network control room 31 . As a very simple example, switchgear 1 to 10 should contain all double busbars of the same type, ten fields each and four switching devices in each of these fields. In the network control room 31 , all position reports from the connected switchgear are continuously required on a mimic diagram 32 , which is why all decoded position report signals are continuously fed to the mimic diagram with the position indicators 34 built into it via the bundle of cables 33. These position reports, which are permanently present in the network control room, are also switched to the switchgear pre-selection organs 35, 36 ... 44 . For the interlocking conditions in a field, the »On« -. and "Off" position messages from the busbar disconnectors of the high or low-voltage systems, i.e. four messages in the selected example, and the "Off" position message from the circuit breaker is required. With a common return line, six lines are required per field. In the coupling field, there is also the "on" position message from the circuit breaker, so that seven lines come into question. Each switchgear preselector 35 ... 44 must therefore have 9 - 6 -f- 1 - 7 = 61 contacts in accordance with the selected example. Behind these switchgear pre-selection organs 35 ... 44 , the common field return lines are to be switched to a common interlocking busbar, so that, given the assumed scope, a total of 52 interlocking busbars 45 must be present. The field preselection organs 46 ... 54 are connected to these interlocking busbars and, as mentioned above, each receive six contacts, the coupling for the formation of the interlocking signals not being preselected because that or those of. their dependent interlocking signals are required for all other fields together. Therefore, the locking device 55 is connected to the locking busbars 45, which in the case of double busbars emits its locking signal via the lines 56. Following the field preselection organs 46 ... 54 follow the locking busbars 57 and 58, to which the differently operating locking devices 59 and 60 are connected, which emit their release signals via lines 61 and 62 in connection with a known type of remote control device, not shown.

Für das gewählte Beispiel von Schaltanlagen mit Doppelsammelschienen für alle zentral zu verriegelnden Schaltanlagen bestehen die Verriegelungssammelschienen 57 und 58 aus beispielsweise je sechs Leitungen. Handelt es sich jedoch um Verriegelungsaufgaben für Schaltanlagen mit einer größeren Anzahl von Schaltfeldern oder einer größeren Zahl von Hoch- oder Niederspannungssammelschienen, dann sind die Verriegelungssammelschienen 45, 57, 58 für die größte Schaltanlage und die höchste Sammelschienenzahl auszulegen, wodurch sich der Aufwand an Vorwahlorganen und Verriegelungssammelschienen gegenüber dem behandelten Beispiel erheblich erhöht. Ebenso erhöht sich die Anzahl der erforderlichen Verriegelungsapparaturen 55, 59 und 60 in entsprechender Weise.For the selected example of switchgear with double busbars for all switchgear to be centrally locked, the interlocking busbars 57 and 58 each consist, for example, of six lines. If, however, it is a question of interlocking tasks for switchgear with a large number of switchgear panels or a large number of high or low voltage busbars, then the interlocking busbars 45, 57, 58 are to be designed for the largest switchgear system and the highest number of busbars, which reduces the cost of preselection devices and Locking busbars increased significantly compared to the example discussed. Likewise, the number of locking devices 55, 59 and 60 required increases in a corresponding manner.

Es ist nun denkbar, die Durchführung der geschilderten zentralen Verriegelungsaufgabe mit kontaktlosen Bauelementen auszuführen. In diesem Fall sind in bekannter Weise die Kontakte der Vorwahlorgane durch Steuerdioden ersetzt, wodurch sich eine unwesentliche Reduzierung des Gesamtumfanges gegenüber der oben geschilderten relaistechnischen Lösung durch den Wegfall der gemeinsamen Rückleitungen ergibt. Wie sich jedoch aus den geschilderten Verhältnissen zur F i g. 1 ergibt, ist eine Verriegelungsvorwahl für die einzelnen, von einer zentralen Netzschaltwarte aus ferngesteuerten, in einer der Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen 1 bis 10 zu schaltenden Schaltgeräte wegen des zu großen Aufwandes nicht sinnvoll.It is now conceivable to carry out the described central locking task with contactless components. In this case, the contacts of the preselection devices are replaced by control diodes in a known manner, which results in an insignificant reduction in the overall scope compared to the relay solution described above, due to the omission of the common return lines. However, as can be seen from the relationships to FIG. 1 results, an interlocking preselection for the individual switching devices remotely controlled from a central network control room and to be switched in one of the high and low voltage switchgear assemblies 1 to 10 does not make sense because of the excessive effort involved.

Zur Verminderung des Aufwandes und zur Erzielung einer echten Schaltvorwahl auch für die Verriegelungsaufgaben wird eine Lösung entsprechend der nachstehend behandelten Erfindung vorgeschlagen. Bei dieser Lösung wird die Verriegelungsapparatur stark verkleinert, die Zahl der erforderlichen Verriegelungssammelschienen 45, 57, 58 erheblich reduziert und jedes Schaltanlagenvorwahlorgan auf nur eine Leitung je vorzuwählendes Feld beschränkt.To reduce the effort and to achieve a real switching preselection a solution corresponding to the one below is also available for the locking tasks proposed invention. In this solution, the locking device greatly reduced, the number of locking busbars required 45, 57, 58 considerably reduced and each switchgear pre-selector on just one line limited for each field to be preselected.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß ohne Rücksicht auf die Gesamtanzahl der Sammelschienen beliebig aufgebaute Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen an die zentrale Verriegelungsapparatur angeschlossen werden können, ohne daß der Aufbau und der Umfang der Vorwahl- und der Verriegelungsapparatur geändert werden muß. Werden die erfindungsgemäßen Einrichtungen für n Sammelschienen je Schaltanlage ausgelegt, dann sind für die an diese Einrichtungen angeschlossenen Hoch-und Niederspannungsschaltanlagen, wenn sie nur ra - 1 Sammelschienen enthalten, je Schaltanlage ein Zusatzsignal, wenn sie n - 2 Sammelschienen umfassen, je Schaltanlage nur zwei Zusatzsignale erforderlich.Another advantage of the invention is that, regardless of the total number of busbars, any high and low voltage switchgear can be connected to the central locking apparatus without having to change the structure and scope of the preselection and locking apparatus. If the devices according to the invention are designed for n busbars per switchgear, then for the high and low-voltage switchgear connected to these devices, if they only contain ra - 1 busbars, an additional signal per switchgear, if they contain n - 2 busbars, only two per switchgear Additional signals required.

Die Erfindung betrifft eine zentrale Verriegelungseinrichtung von einer in einer Netzschaltwarte zusammengefaßten beliebigen Anzahl von Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen in Verbindung mit einer Anlagen-, Feld- und Schaltervorwahlsteuerung und einem allen Anlagen gemeinsamen Verriegelungssammelschienensystem.The invention relates to a central locking device from any number of high and Low-voltage switchgear in connection with a system, field and switch preselection control and a locking busbar system common to all systems.

Die Erfindung ist durch die im Patentanspruch 1 genannten Maßnahmen gekennzeichnet.The invention is based on the measures mentioned in claim 1 marked.

Es ist vorgesehen, daß für jede zu steuernde Schaltanlage ein gesonderter Anlagenfeldvorwähler vorhanden ist, der in den jeweiligen Rückmeldeleitungen der jeweiligen Schaltanlage liegt, jeder dieser Anlagenfeldvorwähler über einen Anlagenvorwähler ansteuerbar ist, die einzelnen Felder über eine Feldvorwahl getrennt anwählbar sind, wobei der dem Kuppelfeld zugeordnete Teil des Anlagenfeldvorwählers bei Wahl der betreffenden Anlage permanent durchgeschaltet ist, dabei die einzelnen getrennt anwählbaren Felder parallel auf ein Verriegelungssammelschienensystem angeschlossen sind, wobei die Verriegelungssammelschienen der Anlagen über Entkopplungsglieder miteinander verbunden sind. jedoch die dem Kuppelfeld jeder Anlage zugeordneten Rückmeldeleitungen sind über ein gesondertes, ebenfalls Entkopplungsglieder zwischen den den einzelnen Anlagen zugeordneten Abschnitten aufweisendes Verriegelungssammelschienensystem an eine bei Anwahl eines der getrennt anwählbaren Felder aktivierte, bei Anwahl eines Kuppelfeldes gesperrte Freigabesignaleinrichtung geführt, während die Verriegelungssammelschienen, die den getrennt anwählbaren übrigen Feldern zugeordnet sind, an einen Schaltervorwähler geführt sind, dessen Ausgang einerseits in Abhängigkeit von der Schaltervorwahl und andererseits durch die der Anlagenfeldvorwahl entsprechenden Auswahl der Rückmeldungen belegt sind, wobei die Ausgänge des Schaltervorwählers und die der Freigabesignaleinrichtung an eine zentrale Verriegelungsapparatur geführt sind, von der das Freigabesignal zur Auslösung des Schaltvorganges abgeleitet ist.It is envisaged that for each switchgear to be controlled a separate one System field preselector is available, which is in the respective feedback lines of the respective switchgear is, each of these system field selection via a system selection is controllable, the individual fields can be selected separately via a field preselection, the part of the system field preselector assigned to the coupling field when the relevant system is permanently switched through, the individual being separated selectable fields connected in parallel to an interlocking busbar system are, the interlocking busbars of the systems via decoupling elements are connected to each other. however, those assigned to the coupling field of each system Feedback lines are via a separate, also decoupling element between the interlocking busbar system having the sections assigned to the individual systems to one activated when one of the separately selectable fields is selected, when selected of a coupling field blocked release signal device guided, while the interlocking busbars, which are assigned to the separately selectable remaining fields to a switch preselector are performed, the output of which depends on the one hand on the switch preselection and on the other hand through the selection of the feedback corresponding to the system field preselection are occupied, the outputs of the switch preselector and those of the release signal device are led to a central locking device, from which the release signal to trigger the switching process is derived.

Bei Anwendung einer zentralen Verriegelungsapparatur ist der Einwand naheliegend, daß Verzögerungen in der Schalterstellungsrückmeldung zu Fehlentscheidungen führen können, wenn eine zentrale Verriegelung in Verbindung mit von der Netzschaltwarte weit entfernt gelegenen Schaltanlagen, die über eine Fernwirkeinrichtung gesteuert und rückgemeldet werden, angewendet wird. Dann tritt nämlich eine Zeitverzögerung ein, deren Dauer von der Arbeitsweise und dem Umfang des Fernwirksystems abhängt. Während dieser Übertragungszeit eines Schalterstellungsrückmeldesignals können Freigabesignale gebildet werden, die nicht mehr dem tatsächlichen letzten Schaltzustand der Anlage entsprechen. In diesem Fall könnten trotz der angewandten Verriegelung Fehlschaltungen vorkommen. Um dies zuverlässig zu verhindern, kann folgende Maßnahme angewendet werden: Erfolgt in einer ferngesteuerten Schaltanlage ein Stellungsmeldesignalwechsel, ohne daß ein Fernsteuerbefehl vorliegt, dann wird mit der Absendung des Rückmeldecodetelegramms die Fernsteuerbetätigung in der betreffenden Schaltanlage so lange gesperrt, bis von der Netzschaltwarte der richtige Empfang der letzten Schalterstellungsänderung der Sendestelle in der Schaltanlage betätigt wird.The objection is when using a central locking device Obviously, delays in the switch position feedback lead to wrong decisions can result if a central interlocking in conjunction with from the network control room remote switchgear that is controlled via a telecontrol device and reported back is applied. Then there is a time delay the duration of which depends on the mode of operation and the scope of the telecontrol system. During this transmission time of a switch position feedback signal, enable signals that are no longer the actual last switching state of the system correspond. In this case, incorrect switching could occur despite the interlocking used occurrence. The following measure can be used to reliably prevent this will: If there is a change in the position signaling signal in a remote-controlled switchgear, without a remote control command being present, then with the sending of the feedback code telegram the remote control in the relevant switchgear is blocked until Correct receipt of the last switch position change from the network control room the transmission point in the switchgear is operated.

Durch diese Maßnahme kann in der Zeit, die zwischen der Absendung der Schalterstellungsänderungsmeldung und dem Empfang der Betätigung vergeht, kein Schaltfehler durch ein falsches Freigabesignal der zentralen Verriegelung entstehen.By this measure, in the time between sending the switch position change message and the receipt of the actuation pass, none Switching errors are caused by an incorrect release signal from the central locking system.

Bekanntlich arbeiten die herkömmlichen, nur mit Kontakten arbeitenden Wählerfernsteuerungen relativ langsam.It is well known that the conventional ones work only with contacts Voter remote controls relatively slow.

Die Telegraphiergeschwindigkeit kann wesentlich heraufgesetzt werden, z. B. auf 1000 Bits pro Sekunde, wenn kontaktlos arbeitende Fernwirksysteme benutzt werden, weshalb sie sich auch besonders gut in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Einrichtung anwenden lassen. Jedoch ist eine Ausführung in herkömmlicher Weise mit Relais usw. ebenso möglich.The telegraph speed can be increased significantly, z. B. to 1000 bits per second when using contactless telecontrol systems are, which is why they are particularly good in connection with the invention Have the facility applied. However, an embodiment is conventional with Relays etc. also possible.

In F i g. 2 soll der Erfindungsgedanke am Beispiel einer kontaktlos arbeitenden Verriegelungseinrichtung in Verbindung mit einer Anlagen-, Feld- und Schaltervorwahlsteuerung erläutert werden.In Fig. 2 is intended to illustrate the idea of the invention using the example of a contactless working interlocking device in connection with a plant, field and Switch preselection control are explained.

Im Beispiel ist angenommen, daß Schaltanlagen mit Dreifachsammelschienen und Zweifachsammelschienen gemeinsam vorgewählt und auf die zentrale Verriegelung geschaltet werden sollen. Da es keine Rolle spielt, ob die Rückmeldesignale von einer Fernsteuerungsempfangseinrichtung herrühren oder z. B. von einer Schaltanlage, die sich auf dem gleichen Gelände wie die Netzschaltwarte befindet, sind nur einige der zur Verriegelungsvorwahleinrichtung führenden Rückmeldeleitungen von zentral zu verriegelnden Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen schematisch dargestellt.In the example it is assumed that switchgear with triple busbars and double busbars are preselected together and on the central interlock should be switched. Since it does not matter whether the feedback signals from originate from a remote control receiving device or e.g. B. from a switchgear, which are located on the same site as the network control room are just a few the feedback lines leading to the locking preselection device from the center to be locked high and low voltage switchgear shown schematically.

Von einer beliebig großen Anzahl von Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, die selbst nicht dargestellt sind, sind nur die zu Verriegelungszwecken benötigten Rückmeldeleitungen der Schaltanlagen 1 und 2 dargestellt. Schaltanlage 1 enthalte Dreifachsammelschienen mit Erdungstrennern in den Abzweigen, und Schaltanlage 2 enthalte Doppelsammelschienen ohne Erdungstrenner. Von beiden Schaltanlagen sind vereinfacht jeweils nur die erforderlichen Rückmeldeleitungen eines Abzweigfeldes 103 und einer Kupplung 104 bzw. 203, 204 dargestellt.Of an arbitrarily large number of high and low voltage switchgear, which themselves are not shown, only the feedback lines of the switchgear 1 and 2 required for locking purposes are shown. Switchgear 1 contains triple busbars with earthing disconnectors in the branches, and switchgear 2 contains double busbars without earthing disconnectors. Of both switchgear assemblies, only the required feedback lines of a branch panel 103 and a coupling 104 or 203, 204 are shown in a simplified manner.

Bei dem Abzweigfeld 103 sind die dargestellten Rückmeldeleitungen mit 1031 bis 1038 bezeichnet; sie haben folgende Bedeutung: Leitung 1031: Erdungstrennschalter ausschalten, Leitung 1032: Leistungsschalter ausschalten, Leitung 1033: Sammelschienentrennschalter am System III einschalten, Leitung 1034: Sammelschienentrennschalter am System III ausschalten, Leitung 1035: Sammelschienentrennschalter am System II einschalten, Leitung 1036: Sammelschienentrennschalter am System II ausschalten, Leitung 1037: Sammelschienentrennschalter am System I einschalten, Leitung 1038: Sammelschienentrennschalter am System I ausschalten. Eine ähnliche Bedeutung haben auch die Meldeleitungen in den Feldern 104, 203, 204, wobei allerdings der etwas andere Aufbau dieser Felder bestimmend ist. Von der Aufzählung dieser Einzelheiten wurde jedoch abgesehen.In the case of the branch panel 103, the feedback lines shown are denoted by 1031 to 1038; They have the following meanings: Line 1031: switch off the earthing switch, line 1032: switch off the circuit breaker, line 1033: switch on the busbar switch on system III, line 1034: switch off the busbar switch on the system III, line 1035: switch on the busbar switch on the system II, line 1036: switch on the busbar switch on the system Switch off II, line 1037: switch on busbar disconnector on system I, line 1038: switch off busbar disconnector on system I. The message lines in fields 104, 203, 204 have a similar meaning, although the somewhat different structure of these fields is decisive. However, these details were not listed.

Die dargestellten Rückmeldeleitungen enden an den Anlagenfeldvorwählern 05 und 06, die als kontaktlos arbeitende Bauteile mit Dioden ausgerüstet sind, sie werden daher zweckmäßig als Anlagenfelddiodenwähler bezeichnet. Die Rückmeldeleitungen für die Anlagen- und die Feldvorwahl werden nur über eine einzige Vorwahlstufe, den Anlagenfeldvorwähler 05 bzw. 06, geleitet. Auf diese Weise ist die Anzahl der erforderlichen Dioden auf die Hälfte reduziert. Das Freigabesignal bei der Verriegelung für eine vorzunehmende Schalthandlung wird der erfindungsgemäßen zentralen Verriegelungseinrichtung für eine Netzschaltwarte in der folgenden Weise ausgelöst: Durch Betätigen einer der Anlagenvorwahltasten 80 bis 82, z. B. 80, wird ein Signal über die Leitungen, die entsprechend der Anzahl der Anlagenvorwahltasten vorhanden sind, auf die Anlagenvorwähler 150, 160, speziell also 150, gegeben. Der Anlagenvorwähler 150 wird zum Durchschalten vorbereitet. Gleichzeitig geht das Signal durch auf den dem Kuppelfeld der Schaltanlage entsprechenden Steuerteil des Anlagenfeldvorwählers im allgemeinen, die Teile 5401, 6401 usw., speziell auf 5401, und schaltet die an diesem Teil anliegenden Kupplungsrückmeldesignale auf die Verriegelungssammelschienen 71 durch. Als zweiter Schritt wird eine der Feldvorwahltasten 90 bis 92, beispielsweise die Taste 90, betätigt. Dadurch wird ein Signal über die Leitungen, die entsprechend der Anzahl der Feldvorwahltasten vorhanden sind, an sämtliche Anlagenvorwahlorgane 150,160 gegeben. Nur bei dem Anlagenvorwahlorgan, bei dem sowohl die Bedingungen für Anlagen- als auch Feldvorwahl erfüllt sind, wird durchgeschaltet, in dem beschriebenen Beispiel also der Anlagenvorwähler 150 auf die gewählte Anlage 0S und das gewählte Feld 530. Damit gelangen die Rückmeldesignale der Rückmeldeleitungen 103 über den Steuerteil 530 des Anlagenfeldvorwählers auf die Verriegelungssammelschienen 70, von wo sie weiter an den Schaltervorwähler 190 geführt sind.The feedback lines shown end at the system field preselectors 05 and 06, which are equipped with diodes as non-contact components, and are therefore appropriately referred to as system field diode selectors. The feedback lines for the system and field preselection are only routed through a single preselection stage, the system field preselector 05 or 06. In this way, the number of required diodes is halved. The release signal when locking for a switching operation to be carried out is triggered by the central locking device according to the invention for a network control room in the following way: By pressing one of the system selection keys 80 to 82, for. B. 80, a signal is given to the system preselector 150, 160, specifically 150, via the lines that correspond to the number of system preselection buttons. The system preselector 150 is prepared for switching through. At the same time, the signal goes through to the control part of the system field preselector corresponding to the coupling field of the switchgear in general, parts 5401, 6401, etc., specifically to 5401, and switches the coupling feedback signals applied to this part through to the interlocking busbars 71. As a second step, one of the field preselection keys 90 to 92, for example key 90, is actuated. As a result, a signal is given to all system preselection devices 150, 160 via the lines that correspond to the number of field preselection buttons. Only in the case of the system preselection organ in which both the conditions for system and field preselection are met, the system preselector 150 is switched to the selected system 0S and the selected field 530 in the example described Control part 530 of the system field preselector on the locking busbars 70, from where they are passed on to the switch preselector 190 .

Da an jede der Verriegelungssammelschienen 70 von der beliebig großen Anzahl der Feldvorwahlorgane 530, 540 ... 630,640 ....... je ein Steuerteil, bei kontaktlosen Bauelementen also je eine Diode, angeschlossen ist, kann die Summe der Sperrströme der Dioden die Größenordnung der Rückmeldesignalströme erreichen und eine falsche Signalauslösung bewirken. Gleiches gilt für die Verriegelungssammelschienen 71. Um dieses zu verhindern, werden die Sammelschienen 70, 71 durch Entkopplungsglieder 700 in solch kleine Abschnitte unterteilt, daß die in ihnen auftretende Summe der Sperrströme der angeschlossenen Dioden unter der zulässigen Sperrstromgrenze bleibt, so daß Fehlsignalmeldungen mit Sicherheit verhindert sind. Die Entkopplungsglieder 700 bestehen je Sammelschienenleitung aus zwei hintereinandergeschalteten »Nicht«-Gliedern, z. B. Transistoren, die den Sperrstrom ableiten.Since each of the interlocking busbars 70 of the arbitrarily large number of field preselection elements 530, 540 ... 630,640 ....... has a control part connected to it, i.e. a diode for contactless components, the sum of the reverse currents of the diodes can be the Reach the magnitude of the feedback signal currents and cause incorrect signal triggering. The same applies to the interlocking busbars 71. To prevent this, the busbars 70, 71 are subdivided by decoupling members 700 into such small sections that the sum of the reverse currents of the connected diodes occurring in them remains below the permissible reverse current limit, so that false signals are prevented with certainty are. The decoupling elements 700 consist of two "not" elements connected in series, for each busbar line. B. transistors that divert the reverse current.

Die Signale, die von den Kuppelfeldern, z. B. 5401, kommen und auf den Verriegelungssammelschienen 71 liegen, werden von hier einer Freigabesignaleinrichtung 170 zugeführt. In allen Fällen, in denen in den Kuppelfeldern keine Schalthandlungen vorgenommen werden, gibt die Freigabesignaleinrichtung 170 über den Steuerteil 181, der aus Dioden aufgebaut ist, ein Freigabesignal an die zentrale Verriegelungsapparatur 180. Für den Fall, daß Schalthandlungen in den Kuppelfeldern vorgenommen werden, wird bei Anwahl der Kuppelfeldtaste, in dem gezeigten Beispiel die Taste 92, ein Signal auf eine angeschlossene Leitung gegeben, die nicht nur mit den Anlagenvorwählern 150,160 verbunden ist, sondern auch an ein Steuerelement 172 der Freigabesignaleinrichtung 170 führt, das als Umkehrelement aufgebaut ist. Dieses Umkehrelement 172 sperrt bei Anwahl eines Kuppelfeldes den das Freigabesignal liefernden Steuerteil 171 der Freigabesignaleinrichtung, so daß kein Freigabesignal an die zentrale Verriegelungsapparatur 180 abgegeben - wird. Bei Anwahl der übrigen Feldvorwahltasten 90, 91 usw. wird das der Anlage zugehörige Kuppelfeld jeweils direkt auf die Freigabesignaleinrichtung 170 geschaltet und das Freigabesignal an die Verriegelungsapparatur 180 weitergegeben.The signals from the coupling fields, e.g. B. 5401, come and lie on the locking busbars 71, are fed from here to a release signal device 170. In all cases in which no switching operations are carried out in the coupling fields, the release signal device 170 gives a release signal to the central locking device 180 via the control part 181, which is made up of diodes. In the event that switching operations are carried out in the coupling fields When the coupling field button is selected, in the example shown the button 92, a signal is sent to a connected line that is not only connected to the system preselectors 150, 160, but also leads to a control element 172 of the release signal device 170, which is designed as a reversing element. When a coupling field is selected, this reversing element 172 blocks the control part 171 of the release signal device which supplies the release signal, so that no release signal is emitted to the central locking apparatus 180. When the remaining field preselection buttons 90, 91 etc. are selected, the coupling field belonging to the system is switched directly to the release signal device 170 and the release signal is passed on to the locking device 180.

Nachdem die in Abhängiakeit von den Kuppel= feldern benötigten Signale direkt über die Anlagen-und Feldvorwahl an die zentrale Verriegelungsapparatur geliefert werden, sind zur Freigabe der Betätigung eines bestimmten Schalters im allgemeinen weitere Verriegelungsbedingungen, d. h. also bestimmte Kombinationen von Meldesignalen, notwendig. Die Meldesignale «erden durch die Anlagen-und Feldvorwahl über die Verriegelungssammelschienen auf einen Schaltervorwähler 190 gegeben. Zur Auswahl der für einen bestimmten Schalter erforderlichen Verriegelungskombination ist in dem Schaltervorwähler eine Auswahleinrichtung 1901 vorgesehen, die aus Oder-Elementen aufgebaut ist und über die Schaltervorwahltasten 010, 011 ... angewählt wird. Je nachdem, ob einem Schalter ein, zwei oder mehr Verriegelungsbedingungen zugeordnet sind, sind die Leitungen 100, 110, 120 ... der Schaltervorwahltasten an ein, zwei oder mehr Oder-Elemente der Auswahleinrichtung 1901 angeschlossen. Von den Oder-Gliedern der Auswahleinrichtung 1901 führen Leitungen zu den Eingängen des Steuerteiles 191 des Schaltervorwählers, an denen bereits die Signale von dem angewählten Feld über die Verriegelungssammelschienen 70 anstehen. Der Steuerteil 191 ist ebenso wie die Steuerteile 192 und 193 aus Dioden aufgebaut. An den Eingängen des Steuerteiles 191, an denen sowohl ein Signal von der Auswahleinrichtung 1901 als auch von den Sammelschienen 70 ansteht, wird ein Signal durchgeschaltet und auf die zentrale Verriegelungseinrichtung 180 gegeben.After the signals required as a function of the coupling fields are delivered directly to the central locking device via the system and field preselection, further locking conditions, ie certain combinations of message signals, are generally necessary to enable the actuation of a specific switch. The message signals are given to a switch preselector 190 through the system and field preselection via the interlocking busbars. To select the required for a particular switch lock combination in the switch selection selection means 1901 is provided which is composed of OR-elements and is selected via the switches preset buttons 010, 011 .... Depending on whether a switch is assigned one, two or more interlocking conditions, the lines 100, 110, 120 ... Of the switch preselection buttons are connected to one, two or more OR elements of the selection device 1901. Lines lead from the OR elements of the selection device 1901 to the inputs of the control part 191 of the switch preselector, at which the signals from the selected field via the interlocking busbars 70 are already present. The control part 191, like the control parts 192 and 193, is made up of diodes. At the inputs of the control part 191, at which a signal is present both from the selection device 1901 and from the busbars 70, a signal is switched through and sent to the central locking device 180.

Die zentrale Verriegelungseinrichtung 180 ist aus einer der möglichen Anzahl von Verriegelungskombinationen der Schalter entsprechenden Anzahl von Steuerteilen, in dem Beispiel vier Verriegelungsteilen 181 bis 184 in Form von »Und«-Gliedern aufgebaut. Jedes Und-Glied 181 bis 184 bekommt die seiner Verriegelungskombination entsprechenden Signaleingänge entweder von dem Schaltervorwähler 190 allein oder auch weitere Signale von der Freigabesignaleinrichtung 170. Sind an allen Eingängen eines Und-Gliedes, z. B. 184, Signale vorhanden, so schaltet dieses ein Signal auf das angeschlossene Oder-Glied 185 durch, und von der Ausgangsleitung 186 wird das gewünschte Entriegelungssignal für den vorgewählten Schalter des vorgewählten Feldes der vorgewählten Anlage abgegeben. Die Steuerteile, auch Verriegelungselemente genannt, in Form von Und-Gliedern 181 bis 184 der zentralen Verriegelungsapparatur erhalten je einen Eingang mehr, als bei ausschließlicher Verwendung für eine bestimmte Schalthandlung in der Anlage mit der größten Sammelschienenzahl erforderlich wäre. Durch diese Maßnahme wird die universelle Verwendbarkeit der zentralen Verriegelungsapparatur gewährleistet. Der Ergänzungseingang jedes Verriegelungselements ist nicht definiert, sondern in Abhängigkeit von dem vorgewählten Schalter der Hoch-und Niederspannungsschaltanlage kann jeder der Eingänge zum Ergänzungseingang werden. Die den Ergänzungsvorgängen der Verriegelungselemente 181 bis 1.84 jeweils erforderlichen Ergänzungssignale werden durch die Teile 192 und 193 des Schaltervorwählers 190 gebildet, d. h., sie werden über die Auswahleinrichtung 1901 entsprechend den Verriegelungsbedingungen des vorgewählten Schalters in den Teilen 191, 192 und 193 des Schaltervorwählers 190 aktiviert.The central locking device 180 is composed of a number of control parts corresponding to the possible number of locking combinations of the switches, in the example four locking parts 181 to 184 in the form of "and" links. Each AND element 181 to 184 receives the signal inputs corresponding to its locking combination either from the switch preselector 190 alone or other signals from the release signal device 170. B. 184, signals are present, this switches through a signal to the connected OR element 185, and the desired unlocking signal for the preselected switch of the preselected field of the preselected system is emitted from the output line 186. The control parts, also called locking elements, in the form of AND members 181 to 184 of the central locking apparatus each receive one more input than would be required if used exclusively for a specific switching operation in the system with the largest number of busbars. This measure ensures that the central locking apparatus can be used universally. The supplementary input of each locking element is not defined, but depending on the preselected switch of the high and low voltage switchgear, each of the inputs can become the supplementary input. The supplementary signals required for the supplementary operations of the locking elements 181 to 1.84 are formed by the parts 192 and 193 of the switch preselector 190, that is, they are activated via the selection device 1901 in accordance with the locking conditions of the preselected switch in parts 191, 192 and 193 of the switch preselector 190.

Werden Hoch- oder Niederspannungsschaltanlagen mit verschiedener Zahl von Sammelschienen gemeinsam verriegelt, dann reicht es bei Vei-`-#.-w. -dung einer zentralen Verriegelungsapparatur nach der Erfindung aus, wenn für jede gegenüber der Anlage mit einer maximalen Ausrüstung an Sammelschienen fehlende Sammelschiene einer Hoch- oder Niederspannungsschaltanlage ein Ergänzungssignal von der zugehörigen Anlagenvorwahltaste über eine Ergänzungsdiode des Anlagenfelddiodenwählers auf diejenige Leitung der Verriegelungssammelscbienen 70 geschaltet wird, die das »Aus«-Signal der Sammelschienentrenner der nicht vorhandenen Sammelschiene führen würde. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel bedeutet das, daß für die mit Doppelsammelschienen angenommene Anlage 2 die Ergänzungsdiode 600 im Anlagenfelddiodenwäbler 06 vorgesehen wird, die bei Betätigung der Anlagenvorwahltaste 82 ein Ergänzungssignal auf die Verriegelungssammelschiene 70 liefert. In jedem Fall erscheint am Ausgang 186 der zentralen Verriegelungsapparatur 180 nur dasjenige Freigabesignal, das aus den Verriegelungsbedingungen des vorgewählten Schalters im vorgewählten Feld der vorgewählten Hoch- oder Niederspannungsschaltanlage gebildet wird. Dieses zentrale Freigabesignal wird in der aus Gründen der besseren Übersicht nicht dargestellten Steuerung zur Freigabe eines Steuerbefehls für den vorgewählten Schalter benutzt.If high or low voltage switchgear with different numbers of busbars are interlocked together, then it is sufficient with Vei-`- # .- w. -Dung of a central locking apparatus according to the invention, if for each busbar of a high or low voltage switchgear missing from the system with a maximum amount of busbar equipment, a supplementary signal is switched from the associated system preselection button via a supplementary diode of the system field diode selector to the line of the interlocking busbars 70 which the "Off" signal of the busbar disconnector of the non-existent busbar would lead. In the exemplary embodiment described, this means that for the system 2 assumed with double busbars, the supplementary diode 600 is provided in the system field diode wobble 06, which delivers a supplementary signal to the interlocking busbar 70 when the system preselection key 82 is actuated. In any case, only that release signal appears at the output 186 of the central interlocking apparatus 180 which is formed from the interlocking conditions of the preselected switch in the preselected field of the preselected high or low voltage switchgear. This central release signal is used in the control, which is not shown for reasons of clarity, to release a control command for the preselected switch.

Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch dann angewendet werden, wenn in einem Zentralfeld keine ausgesprochene Schaltervorwahl vorhanden ist, sondern für jeden Feldertyp und jeden darin enthaltenen Schalter eigene Steuerquittierschalter oder Steuertasten vorhanden sind (Einzelschaltersteuerung). Auch in diesem Fall sind die Unterschiede nur durch den Feldaufbau, nicht aber durch die Sammelschienenzahl bedingt.The device according to the invention can also be used if there is no explicit switch preselection in a central field, but rather Separate control acknowledgment switches for each field type and each switch it contains or control buttons are available (single switch control). In this case, too the differences are only due to the bay structure, but not due to the number of busbars conditional.

In F i g. 3 ist die Einrichtung dargestellt, durch die die Schaltervorwahltasten 010 bis 014 der F i g. 3 ersetzt werden, wenn im Zentralfeld eine Einzelschaltersteuerung vorhanden ist. In dem nicht dargestellten Zentralfeld seien die Feldtypen 331, 332, 341 enthalten. Die Steuerquittierschalter in diesen Feldern sind mit je einem Kontakt versehen, der die Aufgabe der Schaltervorwahl für die Verriegelung übernimmt, sofern es sich um zu verriegelnde Schaltgeräte handelt. Die auf diese Weise entstehende größere Zahl von Schaltervorwahlleitungen ist in F i g. 3 angedeutet. Im Feld 331 dient die Leitung 3311 zur Betätigung des Sammelschienentrennschalters des Systems I, die Leitung 3312 zur Betätigung des Sammelschienentrennschalters des Systems II, die Leitung 3313 zur Betätigung des Sammelschienentrennschalters des Systems III und schließlich die Leitung 3314 zur Betätigung des Freileitungstrennschalters.In Fig. 3 shows the device by which the switch preselection keys 010 to 014 of FIG. 3 must be replaced if there is an individual switch control in the central panel. The field types 331, 332, 341 are included in the central field (not shown). The control acknowledgment switches in these fields are each provided with a contact that takes on the task of preselecting the switch for locking, provided that the switching devices are to be locked. The resulting larger number of switch preselection lines is shown in FIG. 3 indicated. In field 331 , line 3311 is used to operate the busbar disconnector of system I, line 3312 to operate the busbar disconnector of system II, line 3313 to operate the busbar disconnector of system III and finally line 3314 to operate the overhead line disconnector.

In Feld 332 dienen wiederum die Leitungen 3321, 3322 und 3323 zur Betätigung der Sammelschienentrennschalter der Systeme I bzw. II bzw. III. Das gleiche gilt sinngemäß für die Leitungen 3411 bis 3416 im Feld 341. Diese Leitungen sind auf die exklusiven Oder-Elemente 320, 321, 322 geschaltet. Jedes dieser exklusen Oder-Elemente schaltet in bekannter Weise nur dann durch, wenn nur an einem der Eingänge ein Signal anliegt. Die Leitungen 300, 310, 320 und 330 führen dann in gleicher Weise zum Schaltervorwahldiodenwähler 190 wie in F i g. 2. Das zentrale Freigabesignal kann dann in bekannter Weise in der nicht dargestellten Steuerung verarbeitet werden.In field 332, lines 3321, 3322 and 3323 are again used to operate the busbar disconnectors of systems I, II and III. The same applies analogously to lines 3411 to 3416 in field 341. These lines are connected to exclusive OR elements 320, 321, 322. Each of these exclusive OR elements only switches through in a known manner if a signal is present at only one of the inputs. The lines 300, 310, 320 and 330 then lead in the same way to the switch preselection diode selector 190 as in FIG. 2. The central release signal can then be processed in a known manner in the controller (not shown).

In manchen Fällen kann es aus Gründen der übersichtlichkeit wünschenswert erscheinen, auf die Anlagenvorwahltasten zu verzichten und dafür für jeden Abzweig in jeder von der Netzschaltwarte aus zentral zu verriegelnden Hoch- oder Niederspannungsschaltanlage eine eigene Abzweigvorwahltaste vorzusehen. Bei dieser Schaltung entfallen die Anlagenvorwahlorgane 150,160 der F i g. 2 ganz.In some cases it may be desirable for reasons of clarity appear to do without the system preselection buttons and instead for each branch in every high or low voltage switchgear that is centrally locked from the network control room to provide a separate branch preselection button. With this circuit, the system preselection devices are not required 150,160 of FIG. 2 whole.

Für den in F i g. 2 schematisch dargestellten Teil der Anlage 2 ist in F i g. 4 die sich ergebende Schaltungsänderung bei Verzicht auf eine eigene Anlagenvorwahltaste dargestellt.For the in F i g. 2 is part of the system 2 shown schematically in Fig. 4 the resulting circuit change if you do not have your own system preselection button shown.

Die Anlagenfelddiodenwählerteile sind wiederum mit 630, 640, 6401 und 600 bezeichnet. Die zu dieser Anlage gehörenden Abzweigvorwahltasten tragen die Bezeichungsnummern 290, 291, 292. Von diesen Vorwahltasten führen die Leitungen 900 und 920 zu den entsprechenden Anlagenfelddiodenwählerteilen 630 und 640. Gleichzeitig ist jede Abzweigvorwahltaste an die Leitung 200 angeschlossen, durch die über den Teil 6401 des Kuppelfeldes 204 diejenigen Schalterstellungsmeldungen und das oder die Ergänzungssignale über die Ergänzungsdiode 600 durchgeschaltet werden, die für die Verriegelungsaufgaben aller Abzweige der betreffenden Schaltanlage benötigt werden. Die Kupplungsvorwahltaste 292 ist mit einem dritten Ausgang auf die Leitung 921 geschaltet, die zum Umkehrgatter 172 in der Freigabesignaleinrichtung 170 in F i g. 2 führt. An diese Leitung 921 sind alle Kuppelfeldvorwahltasten sämtlicher Schaltanlagen angeschlossen.The system field diode selector parts are again labeled 630, 640, 6401 and 600. The branch preselection buttons belonging to this system have the designation numbers 290, 291, 292. From these preselection buttons, the lines 900 and 920 lead to the corresponding system field diode selector parts 630 and 640. At the same time, each branch preselection button is connected to the line 200 , through the part 6401 of the coupling field 204 those switch position reports and the supplementary signal (s) are switched through via the supplementary diode 600 which are required for the interlocking tasks of all branches of the switchgear in question. The clutch preselection button 292 is connected to a third output on the line 921 , which leads to the reversing gate 172 in the release signal device 170 in FIG. 2 leads. All coupling field preselection buttons of all switchgear are connected to this line 921.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ergibt sich dann, wenn die Verriegelung statt mit Dauersignalen mit Impulsen arbeitet. Es wurde bereits ein Impulsverfahren angegeben, mit dem in einfacher Weise fehlergeschützte kontaktlose Steuerungen aufgebaut werden können. Wird dieses System durch übergeordnete Impulsgruppen, nämlich durch solche für Feldervorwahl und Anlagenvorwahl im Sinne der vorliegenden Erfindung erweitert, wobei jede nachgeschaltete Impulsgruppe in der vorhergehenden enthalten sein muß, dann erscheint am Verriegelungsausgang 186 nur eine Impulsgruppe, die sowohl die Impulsgruppe für »Ein«- als auch solche für »Aus«-Steuerbefehle enthält, während alle übergeordneten Impulsgruppen für die verschiedenen Vorwahlstufen nicht weitergegeben werden.An advantageous development of the invention arises when the interlock works with pulses instead of continuous signals. It was already specified an impulse method with which error-proof contactless Controls can be built. If this system is implemented by superordinate groups of impulses, namely by those for field preselection and system preselection within the meaning of the present Invention expanded, with each subsequent pulse group in the preceding must be included, then only one pulse group appears at the locking output 186, which contains both the impulse group for "On" and those for "Off" control commands, while all higher-level pulse groups for the various preselection levels do not be passed on.

Die Ergänzungsdioden liefern dann im Fall der geschilderten Impulssteuerung jeweils nur eine festliegende Impulsgruppe, die der jeweiligen Vorwahlstufe entspricht.In the case of the described pulse control, the supplementary diodes then supply only one fixed impulse group, which corresponds to the respective preselection level.

Jede abweichende Impulsfolge oder jedes Dauersignal ist ein Anzeichen für eine aufgetretene Störung und kann zur Sperrung der gesamten, nicht dargestellten Steuerungsanordnung benutzt werden.Every deviating pulse train or every continuous signal is an indication for a fault that has occurred and can be used to block the entire, not shown Control arrangement can be used.

Wird die erfindungsgemäße Einrichtung nicht mit kontaktlosen Bauelementen ausgeführt, sondern mit Kontakten als Relaissteuerung, dann erhöht sich die Zahl der Sammelschienen und Leitungen geringfügig um die jeweiligen gemeinsamen Rückleitungen.If the device according to the invention does not use contactless components executed, but with contacts as relay control, then the number increases of the busbars and lines slightly around the respective common return lines.

Wenn es sich um eine größere Zahl von zentral zu verriegelnden Anlagen handelt, dann kann der Wunsch bestehen, in zwei oder mehr verschiedenen Schaltanlagen oder Feldern gleichzeitig Schalthandlungen unter Einbeziehung der zentralen Verriegelung vornehmen zu können. In solchen Fällen werden zwei oder mehr der beschriebenen Verriegelungseinrichtungen benötigt, wobei die in F i g. 2 mit Herkunftsbezeichnungen, z. B. »SSTr I Aus«, versehenen Rückmeldeleitungen auf zwei oder mehrere parallelgeschaltete Anlagenfelddiodenwähler geschaltet werden können.When it comes to a large number of centrally locking systems then there may be a desire in two or more different switchgears or fields simultaneous switching operations with the inclusion of the central interlocking to be able to make. In such cases, two or more of the locking devices described required, with the in F i g. 2 with designations of origin, e.g. B. "SSTr I Off", provided feedback lines to two or more system field diode selectors connected in parallel can be switched.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Zentrale Verriegelungseinrichtung von einer in einer Netzschaltwarte zusammengefaßten beliebigen Anzahl von Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen in Verbindung mit einer Anlagen-, Feld- und Schaltervorwahlsteuerung und einem allen Schaltanlagen gemeinsamen Verriegelungssammelschienensystem, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß für die zur Verriegelung erforderlichen Schalterstellungsrückmeldesignale jeder Anlage (1, 2...) und der zugehörigen Felder (103, 104..., 203, 204 ... ) gemeinsame Rückmeldeleitungen (1031, 1032...) und eine einzige Vorwahlstufe und ein Anlagenfeldvorwähler (05, 06 ... ) vorgesehen sind, wobei jedem dieser Anlagenfeldvorwähler ein Anlagenvorwähler (150, 160... ) zugeordnet ist, der zum Schalten immer nur eines Feldes für jedes Feld einen Steuerteil (530, 540...) aufweist, und daß die Rückmeldeleitungen nach Durchlaufen des Anlagenfeldvorwählers auf ein anlagenweise entkoppelbares Verriegelungssammelschienensystem (70, 71) geschaltet sind, dessen Anzahl an Verriegelungssammelschienen nur für die Anzahl der in der umfangreichsten Schaltanlage vorhandenen Anzahl von Sammelschienen bestimmt wird. Claims: 1. Central locking device of any number of high and low voltage switchgear combined in a network control room in connection with a system, field and switch pre-selection control and a locking busbar system common to all switchgear, characterized in that each switch position feedback signals required for locking System (1, 2 ...) and the associated fields (103, 104 ..., 203, 204 ... ) common feedback lines (1031, 1032 ...) and a single preselection level and a system field preselector (05, 06. ..) are provided, each of these system field preselectors is assigned a system preselector (150, 160 ... ), which has a control part (530, 540 ...) for switching only one field for each field, and that the feedback lines after Passing through the system field preselector are switched to a locking busbar system (70, 71) that can be decoupled from one system to another, whose An number of interlocking busbars is only determined for the number of busbars present in the largest switchgear installation. 2. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach An= Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Verriegelungssammelschienen (70 und 71) eine unmittelbar auf die Verriegelungseinrichtung (180) wirkende Schaltervorwahl angeschlossen ist, durch die die zentrale Verriegelungseinrichtung (180) auf den Umfang der Verriegelungseinrichtung für einen Sammelschienentrenner verringert wird, wobei an jedem Verriegelungselement (181 bis 184) je ein Eingang mehr vorhanden ist, der mit Ergänzungssignalen entsprechend dem vorgewählten Schalter (010... 014) beschickt wird die durch die Schaltervorwahleinrichtung (1901) gebildet-werden, und daß dieser Ergänzungseingang nicht definiert ist, sondern in Abhängigkeit des vorgewählten Schalters von Fall zu Fall wechselt. 2. Central locking device according to An = claim 1, characterized in that the locking busbars (70 and 71) a directly on the locking device (180) acting switch preselection is connected, through which the central locking device (180) on the circumference of the locking device for a Busbar isolator is reduced, with each locking element (181 to 184) having one more input, which is fed with supplementary signals corresponding to the preselected switch (010 ... 014) which are formed by the switch preselection device (1901), and that this Supplementary input is not defined, but changes from case to case depending on the preselected switch. 3. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Anlagenfeldvorwähler (05, 06 ... ) die gleiche Anzahl von Steuerteilen entsprechend dem Bedarf der umfangreichsten anwählbaren Anlage aufweisen und die bei kleineren Anlagen frei bleibenden Eingänge des angewählten Anlagenfeldvorwählerteiles an Ergänzungssignalstromkreisen angeschlossen sind. 3. Central locking device according to claims 1 and 2, characterized in that all system field preselectors (05, 06 ...) have the same number of control parts according to the needs of the most extensive selectable system and the inputs of the selected system field preselector part which remain free for smaller systems Supplementary signal circuits are connected. 4. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltervorwähler (190) aus einer Auswahleinrichtung (1901) besteht, die über die Schaltervorwahltasten (010 bis 014) aktivierbar ist und über die Eingänge des Schaltervorwählerteiles (191) angewählt werden, deren Signale für die Verriegelungsbedingungen des jeweils vorgewählten Schalters erforderlich sind. 4. Central locking device according to claims 1 to 3, characterized in that the switch preselector (190) consists of a selection device (1901) which can be activated via the switch preselection buttons (010 to 014) and are selected via the inputs of the switch preselector part (191) whose signals are required for the interlocking conditions of the respective preselected switch. 5. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Verriegelungseinrichtung (180) aus einer Anzahl von Elementen (181 bis 184) entsprechend den möglichen Verriegelungskombinationen der Schalter besteht. 5. Central locking device according to claims 1 to 4, characterized in that the central locking device (180) consists of a number of elements (181 to 184) corresponding to the possible locking combinations of the switches. 6. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Verriegelungssammelschienen (71) der Kuppelfelder (5401, 6501...) der Anlagen (1, 2...) angeschlossene Freigabesignaleinrichtung (170) einen Steuerteil (172), bestehend aus einem Umkehrelement, enthält, das bei Anwahl eines Kuppelfeldes aktivierbar ist und die Weitergabe der von den Kuppelfeldern kommenden Signale an die zentrale Verriegelungseinrichtung (180) sperrt. 6. Central locking device according to claim 1, characterized in that the release signal device (170) connected to the locking busbars (71) of the coupling fields (5401, 6501 ...) of the systems (1, 2 ...) has a control part (172), consisting of a reversing element, which can be activated when a coupling field is selected and which blocks the forwarding of the signals coming from the coupling fields to the central locking device (180). 7. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 bei Anwendung einer Einzelschaltersteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem Einzelschalter ein Verriegelungssignal ausgeht, das über die Auswahleinrichtung und die Steuerteile des Schaltervorwählers in der Weise geschaltet wird, daß das entstehende Freigabesignal dem zu steuernden Schalter der betreffenden Schaltanlage entspricht. B. 7. Central locking device according to claim 1 when used an individual switch control, characterized in that each individual switch a locking signal emanates via the selection device and the control parts of the switch preselector is switched in such a way that the resulting release signal corresponds to the switch to be controlled in the relevant switchgear. B. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 ohne Verwendung von Anlagenvorwahltasten, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Abzweig in jeder Schaltanlage eine Abzweigvorwahltaste (290, 291...) vorgesehen ist, die bei ihrer Betätigung den Teil des Anlagenfeldvorwählers ansteuert, der die für die ganze Schaltanlage erforderlichen Kupplungs- und Ergänzungssignale liefert, so daß die Anlagenvorwähler entfallen können. Central locking device according to claim 1 without the use of system pre-selection buttons, characterized in that a branch pre-selection button (290, 291 ...) is provided for each branch in each switchgear which, when actuated, controls that part of the system field preselector which is required for the entire switchgear Provides coupling and supplementary signals so that the system preselector can be omitted. 9. Zentrale Verriegelungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückmeldesignale aus Impulsgruppen bestehen, denen verschiedene Vorwahlimpulsgruppen überlagert werden, die so beschaffen sind, daß am Ausgang (186) der Verriegelungseinrichtung (180) ein zentrales Freigabesignal in Form einer Impulsgruppe entsteht, die der der Rückmeldesignale entspricht und die sowohl die Impulsgruppe für »Ein«- als auch für »Aus«-Steuerbefehle enthält.9. Central locking device according to claims 1 to 8, characterized in that the feedback signals consist of pulse groups on which different preset pulse groups are superimposed, which are such that at the output (186) of the locking device (180) a central release signal in the form of a pulse group which corresponds to that of the feedback signals and which contains both the pulse group for "On" and for "Off" control commands.
DEL43877A 1963-01-11 1963-01-11 Central locking device in connection with a system, field and switch preselection control Pending DE1293888B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL43877A DE1293888B (en) 1963-01-11 1963-01-11 Central locking device in connection with a system, field and switch preselection control
CH13864A CH491517A (en) 1963-01-11 1964-01-07 Central locking arrangement of a number of high and low voltage switchgear combined in a network control room
AT11164A AT249166B (en) 1963-01-11 1964-01-08 Central locking device of any number of high and low voltage switchgears combined in a network control room in connection with a system, field and switch preselection control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL43877A DE1293888B (en) 1963-01-11 1963-01-11 Central locking device in connection with a system, field and switch preselection control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293888B true DE1293888B (en) 1969-04-30

Family

ID=7270451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL43877A Pending DE1293888B (en) 1963-01-11 1963-01-11 Central locking device in connection with a system, field and switch preselection control

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT249166B (en)
CH (1) CH491517A (en)
DE (1) DE1293888B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AT249166B (en) 1966-09-12
CH491517A (en) 1970-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830742C2 (en)
DE3823574C1 (en) Drive for a transmission with a motor having a reversible rotation direction
DE1293888B (en) Central locking device in connection with a system, field and switch preselection control
DE3517566A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SWITCHING ERROR-PROTECTED OPERATION OF A SWITCHGEAR CONSISTING OF MULTIPLE SWITCHING PANELS IN AN ELECTRICAL POWER DISTRIBUTION NETWORK
DE2742775A1 (en) Earthing switches in series with underground cables - operate with remote control of switches and associated vacuum interrupters incorporated in run of cable
DE1640952C3 (en) Method for controlling any number of electrically controllable electronic switches according to a program
DE1087691B (en) Control and monitoring device made up of logical elements with automatic monitoring for internal faults, in particular as switching fault protection in use on switch actuation units for system display controls
DE4027919A1 (en) Energy supply network line section disconnection system - uses comparison of current phase signals to control disconnection switch
DE635635C (en) Circuit arrangement to avoid incorrect switching
DE1538662C (en) Method for the electronic control of electrical switches with pulse image telegrams
DE2057296A1 (en) Arrangement for locking switching devices
DE688995C (en) Coupling switch for switchgear systems with multiple busbars provided with a switching device that automatically triggers in the event of a fault
DE762559C (en) Device for electrical remote control, in particular several switches or valves
DE454377C (en) Locking of system disconnectors for triple busbar systems
DE1540072C (en) Method for controlling any number of electrically controllable electrical switches according to a program
DE898262C (en) Remote control device for contactors
DE1263140B (en) Arrangement for controlling the remotely controllable switches in the branches of several stations from a control room
DE749626C (en) Interlocking circuit for disconnector
DE1640948C (en) Method for controlling any number of electrically controllable electrical switches according to a program
CH417740A (en) Preselection control for electrical switchgear with a central field and in connection with a remote control device
DE706777C (en) Device for the automatic restart of blocking or isolating devices which have failed under the influence of monitoring devices, in particular electrical switches triggered by faults
AT279720B (en) Electrical control system
DE967741C (en) Lock for remote disconnectors against unauthorized switching on and off
DE1640895A1 (en) Control of an electrical switchgear
DE1538662B2 (en) METHOD OF ELECTRONIC CONTROL OF ELECTRIC SWITCHES MIIMPULSE IMAGE TELEGRAMS