DE1293713B - Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold - Google Patents

Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold

Info

Publication number
DE1293713B
DE1293713B DE1966D0051535 DED0051535A DE1293713B DE 1293713 B DE1293713 B DE 1293713B DE 1966D0051535 DE1966D0051535 DE 1966D0051535 DE D0051535 A DED0051535 A DE D0051535A DE 1293713 B DE1293713 B DE 1293713B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
jaw
iron according
opening
drawing iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966D0051535
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCH FRITZ
Original Assignee
DEUTSCH FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCH FRITZ filed Critical DEUTSCH FRITZ
Priority to DE1966D0051535 priority Critical patent/DE1293713B/en
Publication of DE1293713B publication Critical patent/DE1293713B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/06Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof with adjustable section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Zieheisen für Drähte aus Bolzen der Betätigungsspindel ein Zahnrad drehfest Edelmetallen, z. B. Gold, mit einer viereckigen, aus angebracht sein, das zur Übertragung der Spindelzueinander kontinuierlich verstellbaren Backen ge- drehung auf weitere Zusatzspindeln dient. Die Zubildeten Ziehöffnung. satzspindeln bewirken eine gleichmäßige Kraftüber-The invention relates to a drawing die for wires made of bolts of the actuating spindle, a gearwheel in a rotationally fixed manner Precious metals, e.g. B. gold, with a square, to be attached to the transmission of the spindle to each other continuously adjustable jaw rotation is used on further additional spindles. The educated Draw opening. set spindles cause an even force transfer

Bei bekannten Ziehvorrichtungen sind die beweg- 5 tragung auf den Träger und verhindern sein Verliehen Backen jeweils einzeln durch eine zugehörige kanten innerhalb des Gehäuses. Die Verwendung von Schraubspindel verschiebbar. Der bauliche Aufwand Schraubspindeln ist zweckmäßig, weil diese ein zur Erzielung der Verstellbarkeit ist daher erheblich. selbsttätiges Verstellen der Ziehöffnung beim Hin-In known pulling devices, the movement is carried on the carrier and prevents it from being lent Jaws one at a time through an associated edge within the housing. The usage of Movable screw spindle. The structural effort screw spindles is appropriate because this one to achieve the adjustability is therefore considerable. automatic adjustment of the pull opening when

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, durchziehen des Drahtes durch ihre selbsthemmendeThe invention is therefore based on the object of pulling the wire through its self-locking

ein handliches Zieheisen zu schaffen, das bei ein- io Wirkung verhindern.to create a handy drawing iron that would prevent it from having an effect if there was one.

fachster Handhabung die Anpassung an verschiedene In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel derThe most professional handling the adaptation to different In the drawing is an embodiment of the

Werkstückprofile mit nur wenigen bei der Verstel- Erfindung schematisch dargestellt,Workpiece profiles shown schematically with only a few in the adjustment invention,

lung zu bewegenden Teilen ermöglicht. Zur Lösung F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungs-ment to moving parts. To the solution F i g. 1 shows a top view of the invention

dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, gemäße Zieheisen mit abgenommener Gehäusewand;this object is proposed according to the invention, contemporary drawing dies with the housing wall removed;

daß die Backen an L-förmig gestalteten Trägern vor- 15 Fig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie II-II derthat the jaws on L-shaped supports in front of 15 Fig. 2 is a section along the line II-II of

gesehen sind, deren Schenkel wechselweise mitein- Fig. 1;are seen, the legs of which alternate with one- Fig. 1;

ander zur gegenseitigen Anlage kommen, und daß F i g. 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III derothers come to mutual investment, and that F i g. 3 is a section along the line III-III of FIG

mindestens eine Backe eines Trägers in diesem ver- Fig. 1;at least one jaw of a carrier in this Fig. 1;

schiebbar angeordnet ist, wobei die Backe unter F i g. 4 ist eine Draufsicht auf die mit Gehäuse-Federwirkung steht. 20 deckel versehene Unterseite des Zieheisens nachis slidably arranged, the jaw under FIG. Figure 4 is a top plan view of the housing spring action stands. 20 lid provided underside of the drawing iron

Die Anordnung der Backen der Ziehöffnung ge- F i g. 1.The arrangement of the jaws of the drawing opening is shown in FIG. 1.

stattet es, viereckige und rechteckige Drähte jeder Das Zieheisen 1 besteht im wesentlichen aus demequips it, square and rectangular wires each The drawing die 1 consists essentially of the

beliebigen Abmessung bis auf Bruchteile von Milli- L-förmig gestalteten Trägern 2 und 3 mit den festany dimension up to fractions of milli-L-shaped carriers 2 and 3 with the fixed

metern genau zu ziehen, wobei lediglich die direkte angeordneten Backen 4 und 5 und aus den in denmeters to pull exactly, with only the directly arranged jaws 4 and 5 and from the in the

Verstellung eines einzigen Elementes erforderlich ist. 25 Trägern verschiebbaren Backen 6 und 7. Die Bak-Adjustment of a single element is required. 25 supports movable jaws 6 and 7. The baking

Während des Ziehvorganges kann die Ziehöffnung ken 6 und 7 sind zweckmäßig jeweils mit einemDuring the drawing process, the drawing opening can ken 6 and 7 are each expedient with one

mühelos mehr oder weniger verengt werden. Bei Schlitten 8, 9 verbunden, der unter der Wirkung vonbe narrowed more or less effortlessly. Connected at carriage 8, 9, which is under the action of

extrem hartem Draht besteht außerdem die Möglich- Federn 10,11 steht. Der L-förmige Träger 2 ist vonExtremely hard wire is also possible - springs 10, 11 is available. The L-shaped support 2 is from

keit, erst eine und dann die andere Seite dünner der einen Seite durch eine in einem Rahmenteil 15speed, first one and then the other side thinner on the one side by means of one in a frame part 15

zu ziehen. Hierdurch wird erreicht, daß sich das 30 angeordnete Spindel 12 und von der anderen Seiteto pull. This ensures that the spindle 12 arranged 30 and from the other side

Material nicht vor der Öffnung staut; die Folge durch eine Spindel 13 in zwei zueinander senkrechtenMaterial does not jam in front of the opening; the sequence through a spindle 13 in two mutually perpendicular

davon ist, daß die Ziehöffnung nicht verschleißt Richtungen in der Ebene verstellbar. Auf dem BoI-of which is that the drawing opening does not wear directions adjustable in the plane. On the BoI

und daß jeder Draht mit geringem Kraftaufwand zen der Betätigungsspindel 13 ist ein Zahnrad 14and that each wire zen the actuating spindle 13 with little force is a gear 14

gezogen werden kann. Letzteres ist insbesondere drehfest angebracht, das zur Übertragung der Spin-can be drawn. The latter is attached in a rotationally fixed manner, which is used to transfer the spin

darum wesentlich, weil z. B. die Juwelierwerkstätten 35 deldrehbewegung auf mit Zusatzspindeln 13 α undtherefore essential because z. B. the jewelry workshops 35 deldrehbewegung with additional spindles 13 and α

vorwiegend auf Frauenarbeit angewiesen sind. Aus- 13 b verbundene weitere Zahnräder 14 a und 14 &are mainly dependent on women’s work. From 13 b connected further gears 14 a and 14 &

schußdrähte auf Grund abgenutzter Ziehöffnungen dient. Die Zusatzspindeln 13 α und 13 & sorgen fürweft wires are used due to worn drawing openings. The additional spindles 13 α and 13 & provide

fallen nicht mehr an. eine gleichmäßige Kraftübertragung zur Vermeidungdo not arise anymore. an even power transmission to avoid it

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann des Verkantens des L-förmigen Trägers bei der Ver-In a further embodiment of the invention, the tilting of the L-shaped carrier during the connection

jeder Träger mit einer fest angeordneten Backe ver- 40 Stellbewegung. Die Zahnräder 14, 14 a und 14 b sindeach carrier with a fixed jaw has an adjusting movement. The gears 14, 14 a and 14 b are

sehen sein, und die verschiebbare Backe ist zweck- in dem Gehäuseteil 16 untergebracht,be seen, and the movable jaw is conveniently housed in the housing part 16,

mäßig mit einem in dem Träger verschiebbar ge- Position 17 bezeichnet Befestigungsschrauben fürposition 17 denotes fastening screws for

lagerten Schlitten verbunden. die auswechselbar an den Trägern 2 bzw. 3 ange-stored sled connected. which are interchangeably attached to beams 2 and 3

Die Backen können auswechselbar angeordnet ordneten Backen 4, 5. Die Backen 6, 7 sind ebenfalls sein. Auf diese Weise ist es möglich, durch unsach- 45 austauschbar. Dies geschieht zweckmäßig durch Hergemäße Behandlung od. dgl. beschädigte Backen ausnehmen des gesamten Schlittens 8 bzw. 9, was gegen neue Backen auszutauschen. Da die Zieh- nach Abnahme eines der beiden mit 18 und 19 bekanten der Backen profiliert ausgebildet sein können, zeichneten Gehäusedeckel ohne weiteres möglich ist. erlaubt die auswechselbare Anordnung derselben In dem Gehäusedeckel 19 ist eine Öffnung 20 außerdem das Einsetzen profilierter Backen, so daß 50 mit festen Kanten vorgesehen, wobei die Kanten es möglich ist, mit dem Ziehwerkzeug auch Sicken- eine Skaleneinteilung 21 tragen. Der Öffnung 20 in oder Profilzüge zu ziehen. Für Juweliere ergibt sich dem Gehäusedeckel 19 entspricht eine nicht gezeichdaraus z. B. eine Vereinfachung in der Herstellung nete Öffnung in dem Gehäusedeckel 18. Beide Öffvon Baquettes, die üblicherweise aus vier Teilen zu- nungen fluchten miteinander und stellen die optimale sammengelötet werden, weil in den meisten Fällen 55 Ziehöffnung dar. Der freie Durchlaßquerschnitt dienicht so viele Zieheisen vorhanden sind, wie sie für ser Öffnung 20 wird durch Verstellung der Bakdie verschieden großen Fassungen benötigt werden. ken 4, 5, 6, 7 relativ zueinander verkleinert und inThe jaws can be arranged interchangeably arranged jaws 4, 5. The jaws 6, 7 are also arranged be. In this way it is possible to 45 interchangeable with improper. This is done expediently by means of conventional means Treatment od. The like. Remove damaged jaws of the entire carriage 8 or 9, what to be exchanged for new jaws. Because the drawing edge edged with 18 and 19 after one of the two was removed the jaws can be profiled, the housing cover is easily possible. allows the interchangeable arrangement of the same. In the housing cover 19 there is an opening 20 also the insertion of profiled jaws, so that 50 provided with solid edges, the edges it is possible to use the drawing tool to also wear a beaded scale graduation 21. The opening 20 in or to pull profile trains. For jewelers, the housing cover 19 corresponds to one not shown z. B. a simplification in the manufacture designated opening in the housing cover 18. Both open from Baquettes, which usually consist of four parts, are aligned with each other and represent the optimal are soldered together, because in most cases 55 is a drawing opening. The free passage cross-section is not as many dies are available as they are for this opening 20 by adjusting the Bakdie different sized versions are required. ken 4, 5, 6, 7 reduced in size relative to one another and in

Der Ziehöffnung kann eine Gehäuseöffnung mit seiner Form verändert. Dabei geht die Bildung derThe shape of the pull opening can change a housing opening. The formation of the

festen Kanten vorgesetzt sein. Zweckmäßig sind die Ziehöffnung stets von der Ecke 22 aus, weil an dieserbe set in front of solid edges. The pulling opening is expedient always from the corner 22, because at this

Kanten mit einer Skalenteilung versehen. Diese 60 die ortsfeste Backe 5 des L-förmigen Trägers 3 undProvide edges with a scale division. This 60 the fixed jaw 5 of the L-shaped carrier 3 and

erlaubt eine präzise Verstellung der Backen zuein- die nur im rechten Winkel dazu verschiebbareallows a precise adjustment of the jaws towards one another - they can only be moved at right angles to them

ander zur Einstellung einer Ziehöffnung gewünschter Backe 6 vorgesehen sind.other jaw 6 desired for setting a pulling opening are provided.

Form (viereckig oder rechteckig) und Abmessung. Die Dimensionierung des erfindungsgemäßen Zieh-Shape (square or rectangular) and dimensions. The dimensioning of the drawing according to the invention

Je nach der Genauigkeit der Gradeinteilung können eisens und seiner Bauteile wird vorteilhaft so ge-Depending on the accuracy of the graduation, iron and its components can advantageously be

die Öffnungen auf 0,001 mm Genauigkeit eingestellt 65 troffen, daß es bei größtmöglicher Stabilität handlichThe openings are set to an accuracy of 0.001 mm, so that it is handy with the greatest possible stability

werden. bleibt.will. remain.

Die Verstellung der Träger kann mittels Gewinde- Nachfolgend wird die Wirkungsweise des Ziehspindeln vorgenommen werden. Dabei kann auf dem eisens an Hand eines Beispiels erläutert.The adjustment of the carrier can be done by means of a thread be made. An example can be used to explain this on the iron.

Zur Herstellung einer Ziehöffnung von 0,5 mm Tiefe und 2,0 mm Breite wird die Spindel 12 in den Rahmenteil 15 hineingedreht, so daß sich der L-förmige Teil 2 und mit ihm der verschiebbare Schlitten 9 längs der Backe 5 auf den Schlitten 8 zu bewegt. Im Abstand von 0,5 mm vor der Backe 6 wird die Drehung der Spindel 12 eingestellt. Sodann wird die Spindel 13 zur Verschiebung des L-förmigen Teiles in Zeichnungsebene nach rechts gedreht, bis sich die Backe 4 der Backe 5 auf 2,0 mm genähert hat. Dabei gleitet die Backe 4 quer zu der Backe 7 des von der Feder 11 gegen die Backe 5 gedrückten Schlittens 9 und drückt gleichzeitig gegen den Schlitten 8. Zur Erzielung einer gleich großen Öffnung kann man jedoch auch so verfahren, daß die Backe 7 von der Backe 6 einen Abstand von 2,0 mm aufweist, während die Backen 4 und 5 sich mit 0,5 mm Abstand gegenüberstehen. In jedem Falle befindet sich die Öffnung in der Ecke 22, die durch die feste Backe 5 und die nur quer dazu verschiebliche Backe 6 gebildet wird. Die Backen 4 und 7 sind sowohl quer als auch längs verschiebbar. Die Backen brauchen nicht von vornherein auf das gewünschte Öffnungsmaß eingestellt zu werden. Sie können zur Erleichterung des Ziehvorganges allmählich nachgestellt werden.To produce a drawing opening 0.5 mm deep and 2.0 mm wide, the spindle 12 is inserted into the Frame part 15 rotated in so that the L-shaped part 2 and with it the sliding carriage 9 moved along the jaw 5 towards the slide 8. At a distance of 0.5 mm in front of the jaw 6, the Rotation of the spindle 12 is set. Then the spindle 13 is used to move the L-shaped part rotated to the right in the plane of the drawing until jaw 4 has approached jaw 5 to 2.0 mm. Included The jaw 4 slides transversely to the jaw 7 of the slide 9 which is pressed against the jaw 5 by the spring 11 and at the same time presses against the slide 8. To achieve an opening of the same size you can however, proceed in such a way that the jaw 7 has a distance of 2.0 mm from the jaw 6, while the jaws 4 and 5 face each other with a distance of 0.5 mm. In any case there is the Opening in the corner 22, which is formed by the fixed jaw 5 and the jaw 6, which can only be displaced transversely thereto will. The jaws 4 and 7 are both transversely and longitudinally displaceable. The cheeks need not to be set to the desired opening dimension from the start. You can for relief the drawing process can be readjusted gradually.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zieheisen für Drähte aus Edelmetallen, z. B. Gold, mit einer viereckigen, aus zueinander kontinuierlich verstellbaren Backen gebildeten Ziehöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (4, 5; 6, 7) an L-förmig gestalteten Trägern (2, 3) vorgesehen sind, deren Schenkel wechselweise miteinander zur gegenseitigen Anlage kommen, und daß mindestens eine Backe eines Trägers in diesem verschiebbar angeordnet ist, wobei die Backe unter Federwirkung (10, 11) steht.1. Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold, with a square, out of each other continuously adjustable jaws formed drawing opening, characterized in that that the jaws (4, 5; 6, 7) are provided on L-shaped supports (2, 3), the legs of which alternately come to rest against each other, and that at least one jaw a carrier is arranged displaceably in this, the jaw under spring action (10, 11) stands. 2. Zieheisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger (2, 3) mit einer fest angeordneten Backe (4 bzw. 5) versehen ist und daß die verschiebbare Backe (7 bzw. 6) mit einem in dem Träger verschiebbar gelagerten Schlitten (9 bzw. 8) verbunden ist.2. drawing iron according to claim 1, characterized in that each carrier (2, 3) with a fixed arranged jaw (4 or 5) is provided and that the movable jaw (7 or 6) with a is connected in the carrier displaceably mounted carriage (9 or 8). 3. Zieheisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen mittels Gewindespindeln (12,13) verstellbar sind.3. drawing iron according to claim 1 or 2, characterized in that the jaws by means of threaded spindles (12,13) are adjustable. 4. Zieheisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Bolzen der Betätigungsspindel (13) ein Zahnrad (14) drehfest angebracht ist, das zur Übertragung der Spindeldrehung auf weitere Zusatzspindeln (13 a, 13 b) dient.4. drawing iron according to claim 3, characterized in that on the bolt of the actuating spindle (13) a gear (14) is rotatably mounted, which serves to transmit the spindle rotation to further additional spindles (13 a, 13 b). 5. Zieheisen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (4 bis 7) auswechselbar angeordnet sind.5. drawing iron according to claims 1 to 4, characterized in that the jaws (4 to 7) are arranged interchangeably. 6. Zieheisen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehkanten der Backen profiliert ausgebildet sind.6. drawing iron according to claims 1 to 5, characterized in that the drawing edges of the Jaws are formed profiled. 7. Zieheisen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehöffnung eine Gehäuseöffnung (20) mit festen Kanten vorgesetzt ist und die Kanten mit einer Skalenteilung (21) versehen sind.7. drawing iron according to claims 1 to 6, characterized in that the drawing opening a housing opening (20) is provided with fixed edges and the edges with a scale division (21) are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1966D0051535 1966-11-12 1966-11-12 Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold Withdrawn DE1293713B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966D0051535 DE1293713B (en) 1966-11-12 1966-11-12 Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966D0051535 DE1293713B (en) 1966-11-12 1966-11-12 Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293713B true DE1293713B (en) 1969-04-30

Family

ID=7053452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966D0051535 Withdrawn DE1293713B (en) 1966-11-12 1966-11-12 Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1293713B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966172C (en) * 1952-04-26 1957-07-11 Wallram Hartmetall Adjustment die for multi-edged semi-finished products

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966172C (en) * 1952-04-26 1957-07-11 Wallram Hartmetall Adjustment die for multi-edged semi-finished products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0018657B1 (en) Set-square for dividing angles and tracing parallels
DE2231935B2 (en) PRESS FOR CUTTING SHEETS
DE2814318C2 (en) Adjustable closure, especially for items of clothing
DE2418570B2 (en) Device for placing sliders on a piece of clothing or the like. attached zipper chain
DE2429649A1 (en) PROCEDURE FOR ASSEMBLING FRAMES AND FRAMES OF METAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1293713B (en) Drawing iron for wires made of precious metals, e.g. B. Gold
DE2838735C2 (en) Section steel shears
DE473407C (en) Bending machine for rolled profiles
DE887630C (en) Device for holding workpieces, especially on workbenches
DE1290900B (en) Tool trolleys, especially for repair workshops
DE518307C (en) Umboerdelungsvorrichtung
DE4109028A1 (en) DEVICE FOR POSITIONING WORKPIECES
DE586965C (en) Device on presses or the like for feeding the metal sheets to be processed to the tool
DE2028140C3 (en) Optical bench
DE820291C (en) Machine for bending sheet metal
DE851777C (en) Two-armed and multi-armed pullers for ball bearings, gears, etc. like
EP1195222A2 (en) Device for milling the arc of a circle
DE632149C (en) Device on woodworking machines for setting the processing points on workpieces by means of a carrier for adjustable stops arranged on it
DE639270C (en) United rivet and punch pliers
DE537564C (en) Automatic pressure device for the workpiece on filing and sawing machines
DE678177C (en) Method and device for milling reliefs in flat surfaces
DE2149628A1 (en) VICE WITH ONE FIXED AND MOVABLE VICE JAW
DE169842C (en)
DE480521C (en) Device for clamping window frames, door frames and. Like. For pre-drilling the corners
DE497764C (en) Clamping device for the workpiece on filing and sawing machines

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee