DE1292984B - Hydrostatic transmission - Google Patents

Hydrostatic transmission

Info

Publication number
DE1292984B
DE1292984B DE1963A0044747 DEA0044747A DE1292984B DE 1292984 B DE1292984 B DE 1292984B DE 1963A0044747 DE1963A0044747 DE 1963A0044747 DE A0044747 A DEA0044747 A DE A0044747A DE 1292984 B DE1292984 B DE 1292984B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servo
hydrostatic transmission
motor
transmission according
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963A0044747
Other languages
German (de)
Inventor
Stein Gary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enerpac Tool Group Corp
Original Assignee
Applied Power Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applied Power Industries Inc filed Critical Applied Power Industries Inc
Priority to DE1963A0044747 priority Critical patent/DE1292984B/en
Publication of DE1292984B publication Critical patent/DE1292984B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/456Control of the balance of torque or speed between pumps or motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Getriebe, bei dem das Arbeitsmittel von mindestens einer Druckquelle mehreren hydrostatischen Motoren zugeführt wird und bei dem eine Servoeinrichtung vorgesehen ist, um bei Abnahme der Belastung eines Hydromotors größere Energieverluste dadurch, daß diesem Motor eine größere Druckmittelmenge pro Zeiteinheit auf Kosten des oder der anderen normal belasteten Motoren zugeführt wird, im wesentlichen zu vermeiden.The invention relates to a hydrostatic transmission in which the working medium is fed from at least one pressure source to a plurality of hydrostatic motors and in which a servo device is provided to, when the load is reduced, a Hydraulic engine greater energy losses due to the fact that this engine has a larger amount of pressure medium per unit of time at the expense of the other normally loaded engine or engines will, essentially, be avoided.

Bei einem bekannten Getriebe wird ein Steuerventil verwendet, das von einem Servoventil eingestellt wird. Das Steuerventil besitzt Auslässe, die an die Hydromotoren angeschlossen sind. In der Normalstellung des Steuerventils erhalten alle Hydromotoren die gleiche ArbeitsmitteImenge pro Zeiteinheit. Jeder Hydromotor treibt eine Servopumpe an. Je zwei Servopumpen liegen in einem geschlossenen Kreislauf, so daß die Förderleitung der einen Pumpe mit der Saugleitung der anderen verbunden ist, und umgekehrt. Beide Verbindungsleitungen sind mit dem Servoventil verbunden. Läuft der eine Hydromotor schneller, so pumpt dessen Servopumpe mehr Medium, als die andere Pumpe aufnehmen kann. Es ergibt sich ein Druckanstieg, der auf das Servoventil übertragen wird und von dort das Hauptventil im Sinne einer Drosselung der zum schneller werdenden Motor führenden Leitung verstellt.In a known transmission, a control valve is used which is adjusted by a servo valve. The control valve has outlets that the hydraulic motors are connected. Preserved in the normal position of the control valve all hydraulic motors use the same amount of work material per unit of time. Every hydraulic motor drives a servo pump. Two servo pumps each are in a closed circuit, so that the delivery line of one pump is connected to the suction line of the other is, and vice versa. Both connecting lines are connected to the servo valve. If one of the hydraulic motors runs faster, its servo pump pumps more medium than the other pump can accommodate. The result is a pressure increase that acts on the servo valve is transferred and from there the main valve in the sense of a throttling of the faster leading line to be adjusted.

Nachteil dieser bekannten Servoeinrichtung ist die relativ komplizierte Steuerung mit dem zugehörigen apparativen Aufwand. Die Servopumpen laufen dauernd mit und verringern den Gesamtwirkungsgrad.The disadvantage of this known servo device is that it is relatively complicated Control with the associated expenditure on equipment. The servo pumps run continuously with and reduce the overall efficiency.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Servoeinrichtung der eingangs aufgeführten Art zu schaffen, die einfacher und störunanfälliger ausgebildet ist. Insbesondere sollen die Herstellungskosten des bekannten Kraftübertragungssystems erheblich herabgesetzt werden.The object of the invention is to provide a servo device of the type mentioned at the beginning To create a type that is simpler and less susceptible to failure. In particular should significantly reduce the manufacturing costs of the known power transmission system will.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder Motor bzw. jede Motorgruppe über eine eigene Zufuhrleitung an die Druckquelle angeschlossen ist, daß alle Zufuhrleitungen auch bei unterschiedlichen Belastungen ihrer Motoren den gleichen Arbeitsmitteldurchsatz haben und daß alle Zufuhrleitungen über in Richtung der Zufuhrleitung öffnende Rückschlagventile und Servoleitungen mit einer gemeinsamen Servohauptleitung verbunden sind, die an eine Servodruckquelle angeschlossen ist, die einen Bruchteil der von der Hauptdruckquelle oder den -quellen gelieferten Gesamtenergie abgibt.This object is achieved in that each motor or each motor group is connected via its own supply line to the pressure source that all supply lines the same working fluid throughput even with different loads on their engines and that all supply lines have non-return valves opening in the direction of the supply line and servo lines are connected to a common main servo line connected to a servo pressure source is connected which is a fraction of that from the main pressure source or the total energy supplied by the sources.

Es ist bereits bekannt, eine Druckquelle so auszubilden, daß sie mehrere Förderleitungen aufweist, die bei unterschiedlichen Druckbelastungen einen unveränderlichen Druckmitteldurchsatz haben.It is already known to form a pressure source so that there are several Has conveying lines that have a constant at different pressure loads Have pressure medium throughput.

Bei der Erfindung ist jeder Hydraulikmotor über eine eigene Zufuhrleitung an eine Druckmittelquelle angeschlossen. Unabhängig von den Belastungen der einzelnen Hydromotoren erhalten- diese je nach Einstellung immer die gleiche Arbeitsmittelzufuhr. über die Servohauptleitung wird den einzelnen Hydromotoren eine weitere Arbeitsmittelmenge zugeführt. Bei gleicher Belastung sind auch die zusätzlichen Arbeitsmittelmengen für beide Hydromotoren konstant. Ändert sich nun aber die Belastung des einen Hydromotors, so ändert sich auch die Verteilung der durch die Servoleitungen zugeführten Hilfsmengen. Bei abnehmender Belastung eines Hydromotors erhält dieser eine größere Hilfsarbeitsmittelmenge. Dies kann so weit gehen, daß die gesamte, in die Servohauptleitung eingespeiste Arbeitsmittehnenge diesem weniger belasteten Hydromotor zugeführt wird. In jedem Fall erhält aber der andere Hydromotor über seine eigene Zufuhrleitung die eingestellte »Grund-Arbeitsmittelmenge«. Es tritt somit zwar ein gewisser Energieverlust ein, der jedoch nie so groß wird, daß der normal belastete Hydromotor zum Stillstand kommt.In the invention, each hydraulic motor has its own supply line connected to a pressure medium source. Regardless of the stresses and strains of the individual Depending on the setting, hydraulic motors always receive the same supply of working medium. A further amount of working fluid is supplied to the individual hydraulic motors via the main servo line fed. With the same load, there are also the additional quantities of work equipment constant for both hydraulic motors. But if the load on one hydraulic motor changes, this also changes the distribution of the auxiliary quantities supplied by the servo lines. As the load on a hydraulic motor decreases, it receives a larger amount of auxiliary working material. This can go so far that the entire servo is fed into the main servo line Working middle tendons is fed to this less loaded hydraulic motor. In each In this case, however, the other hydraulic motor receives the set one via its own supply line "Basic amount of work equipment". There is thus a certain loss of energy, which, however, never becomes so large that the normally loaded hydraulic motor comes to a standstill comes.

Das vorstehende Prinzip mag in einem Beispiel erläutert werden. Zwei unabhängige Hydromotoren erhalten je einen Arbeitsmittel-Hauptstrom, der 40 % des Gesamtstroms der Anlage ausmacht. Der Arbeitsmittel-Servostrom beträgt dann 20%. Davon werden je 10'% in den Hauptstrom eingespeist, so daß der Gesamtstrom für jeden Hydromotor 50% beträgt. Sinkt nun die Belastung des einen Hydromotors ab, so wächst der Servostrom für diesen Hilfsmotor an. Der Zuwachs kann aber nur 10% des Gesamtstroms der ganzen Anlage ausmachen, so daß im extremen Fall der schwach belastete Hydromotor 60 % und der normal belastete 409/o der Gesamtenergie erhält. Es ist also niemals möglich, daß der normal belastete Motor eine starke Absenkung der Energiezufuhr erfährt oder gar zum Stillstand kommt.The above principle may be explained in an example. Two independent hydraulic motors each receive a main flow of working medium, which is 40% of the Total current of the system. The work equipment servo current is then 20%. 10% of this is fed into the main stream, so that the total stream for each Hydraulic motor is 50%. If the load on one hydraulic motor drops, it increases the servo current for this auxiliary motor on. However, the increase can only be 10% of the total current make up the whole system, so that in extreme cases the lightly loaded hydraulic motor 60% and the normally stressed 409 / o of the total energy receives. So it never is possible that the normally loaded motor a sharp drop in the energy supply experiences or even comes to a standstill.

Der Fortschritt der Erfindung liegt in dem außerordentlich einfachen und störunanfälligen Aufbau. Es sind lediglich eine Servohauptleitung mit einem Anschluß an eine Druckquelle sowie Servoanschlußleitungen mit Rückschlagventilen vorzusehen.The advance of the invention lies in the extraordinarily simple and failure-prone structure. It's just a main servo line with a Connection to a pressure source and servo connection lines with check valves to be provided.

Wird das erfindungsgemäße Getriebe für den Antrieb von Fahrzeugen, beispielsweise Landfahrzeugen, verwendet, so wird das Problem der ungleichen Antriebsgeschwindigkeit, beispielsweise bei Kurvenfahrt, ohne weiteres gelöst. Aber auch wenn das eine Antriebsrad die Bodenhaftung verliert, kann niemals der gesamte Hydraulikstrom zu dem Hydromotor dieses Rades wandern und das andere Rad zum Stillstand kommen. Vielmehr verliert das die Bodenhaftung beibehaltende Rad lediglich einen gewissen Bruchteil seiner Antriebskraft, nämlich im angegebenen Beispiel 20%. Dies ist noch nicht einmal als Nachteil anzusehen, da - wie die Erfahrung gezeigt hat - in einem solchen Fall die automatische Verringerung der Antriebskraft nur zur Sicherheit beiträgt. Die Erfindung bringt also zweifellos mit einfachsten Mitteln eine sehr fortschrittliche Lösung des bestehenden Problems.If the transmission according to the invention is used to drive vehicles, e.g. land vehicles, the problem of unequal drive speed, for example when cornering, easily solved. But even if that is a drive wheel loses traction, the entire hydraulic flow can never go to the hydraulic motor this wheel wander and the other wheel come to a standstill. Rather, loses the wheel that maintains traction is only a fraction of it Driving force, namely 20% in the example given. This isn't even considered Disadvantage to be seen, since - as experience has shown - in such a case the automatic reduction of the driving force only contributes to safety. The invention thus undoubtedly brings a very progressive solution with the simplest means of the existing problem.

Da gerade bei Fahrzeugen die unterschiedliche Be-Iastung der Fahrzeugräder derart, daß beispielsweise ein Rad seine Bodenhaftung verliert, nur sehr kurzzeitig auftritt, kann in diesem kurzen Zeitraum ein gewisser Energieverlust ohne weiteres in Kauf genommen werden, denn der Gesamtwirkungsgrad des erfindungsgemäßen Kraftübertragungssystems ist dennoch höher als der des bekannten Systems, da hier während des Dauerbetriebs Ausgleichspumpen an jedem Hydraulikmotor mitlaufen müssen, die eine dauernde Umwälzung bewirken, was einen dauernden Leistungsverlust darstellt.Especially with vehicles, the different loads on the vehicle wheels so that, for example, a wheel loses its grip, only for a very short time occurs, a certain loss of energy can easily occur in this short period of time be accepted, because the overall efficiency of the power transmission system according to the invention is nevertheless higher than that of the known system, since it is here during continuous operation Equalizing pumps must run on every hydraulic motor, which have a constant circulation cause what represents a permanent loss of performance.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der neuen Erfindung ergeben sich aus den Darstellungen von Ausführungsbeispielen sowie aus der folgenden Beschreibung und den Unteransprüchen. Es zeigt F i g. 1 ein Schaltbild eines hydraulischen Systems mit der neuen Erfindung, F i g. 2 ein schematisches Schaltbild einer Abwandlung des Systems nach F i g. 1, das drei getrennte Pumpen zum Zuführen von Medium aufweist, F i g. 3 ein schematisches Schaltbild einer Abwandlung des Systems mit zwei variabel angetriebenen Pumpen in einer Allradantriebsausführung und F i g. 4 eine schematische Abwandlung mit einer einzigen variabel angetriebenen Pumpe, die nach fünf Richtungen abzweigt.Further features, advantages and possible uses of the new invention result from the representations of exemplary embodiments and from the following Description and the subclaims. It shows F i g. 1 is a circuit diagram of a hydraulic System with the new invention, F i g. 2 is a schematic circuit diagram a modification of the system according to FIG. 1, the three separate pumps for feeding of medium, FIG. 3 is a schematic circuit diagram of a modification of the System with two variably driven pumps in an all-wheel drive version and F i g. 4 shows a schematic modification with a single variable drive Pump that branches off in five directions.

F i g. 1 zeigt eine Form der Erfindung, bei der eine Einzelpumpe die drei gesonderten und unabhängigen Druckmittelquellen für das Getriebesystem abgibt. Diese Druekmittelquellen liefern ihren jeweiligen Motoren die Kraft, von denen in bekannter Weise jeder ein Rad antreibt. Es ist klar, daß beliebig viele, mindestens aber zwei Antriebsräder W I und W 2 benutzt werden können.F i g. 1 shows a form of the invention in which a single pump delivers the three separate and independent pressure medium sources for the transmission system. These sources of pressure supply the power to their respective motors, each of which drives a wheel in a known manner. It is clear that any number, but at least two drive wheels W I and W 2 can be used.

Die Pumpe P kann ihre Förderung in mehrere unabhängige Zuleitungen 1, 2 und 3 aufteilen. Auch andere Formen von Druekmittelquellen, von denen einige noch erwähnt werden, können benutzt werden, aber es ist wesentlich, daß drei unabhängige Zufuhrquellen benutzt werden. Die Leitung 1. steht in Verbindung mit dem Richtungssteuerventil V l, während die Leitung 2 dem Riclhtungssteuerventil V 2 Druckmittel zuführt. Diese Steuerventile sind ebenfalls an sich bekannt und als Vierwegeventile für drei Stellungen ausgebildet. Sie werden durch herkömmliche druckluftbetätigte Servoeinrichtungen A betätigt, die durch ein (nicht veranschaulichtes) magnetspulenbetätigtes Steuerventil über die Leitungen A 1 betätigt werden. Diese Richtungssteuerventile leiten über die Leitungen 6 und 7 wahlweise jeder Seite ihrer jeweiligen Motoren Druckmittel zu. Befinden sich diese Ventile in der neutralen Stellung, wird das Mittel durch die Leitung ß zum Speicher geleitet.The pump P can divide its delivery into several independent feed lines 1, 2 and 3. Other forms of pressure source may also be used, some of which will be mentioned, but it is essential that three independent supply sources be used. Line 1 is in communication with directional control valve V 1, while line 2 supplies pressure medium to directional control valve V 2. These control valves are also known per se and are designed as four-way valves for three positions. They are operated by conventional air operated servos A operated by a solenoid operated control valve (not shown) via lines A 1. These directional control valves optionally supply pressure medium to each side of their respective motors via lines 6 and 7. If these valves are in the neutral position, the agent is passed through line ß to the storage tank.

Die hydraulischen Motoren M1, M2 können auf diese Weise je nach der Stellung ihrer jeweiligen Steuerventile wahlweise in beiden Richtungen angetrieben werden. Wenn die Ventile in der neutralen Stellung sind, geben die Motoren ihren zugeordneten Rädern W l, W 2 keine Antriebskraft.The hydraulic motors M1, M2 can in this way depending on the Position of their respective control valves optionally driven in both directions will. When the valves are in the neutral position, the motors give theirs assigned wheels W l, W 2 no driving force.

Die dritte von der Pumpe P abgehende Zufuhrleitung 3 gabelt sich in zwei getrennte Zweigleitungen 4 und 5, die ihren jeweiligen Motoren über ihre Richtungssteuerventiie Medium zuleiten. Absperrventile 4 a bzw. 5 a liegen in den Leitungen 4 und S, und dadurch wird den Motoren aus einer dritten unabhängigen Quelle gesondert und unabhängig Fluidum zugeführt.The third supply line 3 leaving the pump P forks into two separate branch lines 4 and 5, which supply medium to their respective motors via their directional control valve. Shut-off valves 4 a and 5 a are located in lines 4 and S, and as a result, fluid is separately and independently supplied to the motors from a third independent source.

Zur Veranschaulichung sei angenommen, daß die Pumpe auf Förderung von 4011/o ihrer Leistung an jede der Leitungen 1 und 2 eingestellt ist und die übrigen 20 o/o der Pumpenleistung durch die Leitung 3 gehen. Bei Aufteilung der Leistung der Pumpe in dieser Form und wenn die Räder gleiche Hafteigenschaften am Boden haben, nimmt jedes Rad 5011/o des von der Pumpe geförderten Fluidums auf, und daher wirkt jedes auch mit gleicher Antriebskraft.To illustrate, it is assumed that the pump is on delivery of 4011 / o of their power to each of the lines 1 and 2 is set and the the remaining 20 o / o of the pump output go through line 3. When dividing the Performance of the pump in this form and when the wheels have the same adhesive properties Each wheel takes 5011 / o of the fluid conveyed by the pump, and therefore each acts with the same driving force.

Beim Kurvenfahren dreht sich das Rad an der Außenseite schneller, und wenn die Pumpe auch weiter jedem Rad eine gleiche Mediumsmenge zuführen würde, hätte die schnellere Drehung weniger Antriebsleistung zur Folge. Bei der vorliegenden Erfindung wird aber bei Kurvenfahrt die Strömung aus der Leitung 3 ungleich aufgeteilt und automatisch mehr Flüssigkeit in das sich schneller drehende Rad gepumpt, was eine gleiche Antriebskraft der Räder sicherstellt.When cornering, the wheel turns faster on the outside, and if the pump continued to feed the same amount of medium to each wheel, the faster rotation would result in less drive power. With the present Invention, however, the flow from line 3 is divided unequally when cornering and automatically pumped more liquid into the faster spinning wheel, what ensures an equal driving force of the wheels.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich, sobald. ein Rad auf Eis oder Schlamm trifft und dadurch seine Haftleistung verliert. Bei dem vorliegenden System zum Fördern von Fluidum aus drei getrennten und unabhängigen Zufuhrquellen geht nicht der gesamte Druck in der Anlage durch das durchdrehende Rad verloren. Letzteres erhält nämlich nicht das ganze Fluidum, sondern das andere belastete Rad nimmt beim obigen Beispiel vielmehr niemals weniger als 40% des Mediums auf. Die Geschwindigkeit des belasteten Rades fällt etwas ab, weil der Teil des Mediums, der vorher durch die Leitung 3 aus der dritten Quelle dafür abgezweigt worden war, durch das rutschende Rad verlorengeht. Diese Verringerung der Geschwindigkeit des belasteten Rades ist häufig von Vorteil, weil der Fahrer das Fahrzeug in diesem abnormalen Zustand besser beherrschen kann.Another advantage of the present invention arises once. a wheel hits ice or mud and loses its grip. at the present system for pumping fluid from three separate and independent Not all of the pressure in the plant goes through the spinning supply sources Lost wheel. The latter does not receive all of the fluid, but the other In the above example, the loaded wheel never takes less than 40% of the medium on. The speed of the loaded bike drops slightly because the part of the Medium previously branched off through line 3 from the third source for this purpose was lost due to the sliding wheel. This decrease in speed the loaded wheel is often an advantage because the driver is the vehicle in this better able to cope with the abnormal condition.

Das erfindungsgemäße System gleicht deshalb beim Fahren einer Kurve die effektive Antriebskraft der Räder aus. Im übrigen arbeitet, wenn ein Rad durchdreht, das andere belastete Rad mit verminderter Geschwindigkeit weiter; niemals geht in dem System Kraft gänzlich verloren, ebensowenig verdoppelt sich die Geschwindigkeit des belasteten Rades.The system according to the invention is therefore similar to driving a curve the effective driving force of the wheels. By the way, when a wheel spins, it works the other loaded wheel continued at a reduced speed; never goes in The system loses its power entirely, and the speed does not double of the loaded wheel.

F i g. 2 zeigt eine andere Anordnung zur Förderung von Fluidum von drei unabhängigen Druckmittelquellen aus. Bei dieser Abwandlung werden drei Pumpen,P1, P2 und P3 benutzt, aber Aufbau und Wirkungsweise des übrigen Teils der Anlage können wie bei F i g. 1 sein.F i g. 2 shows another arrangement for conveying fluid from three independent pressure medium sources. In this modification, three pumps, P1, P2 and P3 are used, but the structure and mode of operation of the rest of the system can be used as with F i g. Be 1.

Rückflußventile 10 und 11 sind zwischen den Leitungen 6 bzw. 7 eingesetzt, die als überlastungsschutz in jeder Motordrehrichtung wirken. Diese Ventile schützen vor Überdrücken in den Leitungen für die Motoren, und zwar in beiden Strömungsrichtungen. Sie wirken z. B., wenn die Richtungssteterventile auf die neutrale Stellung geschaltet werden, wobei das Fahrzeug immer noch in Bewegung sein kann. Unter diesen Umständen wirken die Motoren als Pumpen und lassen das Medium zirkulieren.Backflow valves 10 and 11 are inserted between lines 6 and 7, respectively. which act as overload protection in every direction of motor rotation. These valves protect against overpressure in the lines for the motors, in both directions of flow. They act z. B. when the directional control valves switched to the neutral position while the vehicle can still be in motion. Under these circumstances the motors act as pumps and let the medium circulate.

Bei einer solchen Anlage kann, wenn ein Steuerventil in die neutrale Lage verstellt wird, das zageordnete Rad weiter durchdrehen und als Pumpe das Druckmittel über ihr Rückfiußventil umwälzen. Bei diesen Motoren könnte eine gewisse Leckströmung auftreten. Unter diesen Umständen käme es zu einer Kavitation des als Pumpe arbeitenden Motors. Um dieses Problem zu vermeiden, sind für jeden Motor Rückschlagventile vorgesehen, welche die Pumpförderung von Medium vom Speicher aus je nach den Anforderungen der Motoren ermöglichen. Diese Rückschlagventile 12 und 13 sind an die Leitungen 6 und 7 angeschlossen und führen über die Leitung 14 zum Speicher. Bei Auftreten des durch das Durchdrehen der Räder bei neutral eingestelltem Steuerventil hervorgerufenen Trägheitsbelastungseffekts öffnet das eine oder andere Rückflußventi110 oder 11, und zwar je nach der Raddrehrichtung. Bei in dieser Weise erfolgendem Umwälzen des Fluidums durch den Motor hindurch wird das durch die Leckströmung aus den Motoren verlorene Fluidum über die Ventile 12 und 13 ausgeglichen.In such a system, if a control valve is in the neutral Position is adjusted, continue to spin the cogged wheel and the pressure medium as a pump circulate through their reflux valve. These engines could have some leakage flow appear. Under these circumstances there would be cavitation of the pump working Engine. To avoid this problem, check valves are provided for each engine, which the pumping of medium from the reservoir depending on the requirements of the Enable motors. These check valves 12 and 13 are connected to lines 6 and 7 connected and lead via line 14 to the memory. When the through caused the wheels to spin with the control valve set to neutral Inertia loading effect opens one or the other return valve 110 or 11, depending on the direction of rotation of the wheel. With the circulation of the in this way Fluid through the motor is caused by the leakage flow from the motors lost fluid via the valves 12 and 13 compensated.

Die Ventile 12 und 13 sind nicht erforderlich, wenn diese Trägheitsbelastungseffekte nicht vorhanden sind. Bei der vorliegenden Anordnung sind Drosselstellen in den Leitungen zur Erzielung einer Differentialwirkung unnötig, und die Größe der Leitungen kann auf einen maximalen Wirkungsgrad und minimale Verluste zugeschnitten sein; statt dessen werden die Strömungseigenschaften der Ventile dazu benutzt, die Differentialwirkung zu erzeugen.Valves 12 and 13 are not required when these inertial loading effects are not present. In the present arrangement, there are throttling points in the lines to achieve a differential effect unnecessary, and the size the lines can be tailored for maximum efficiency and minimum losses be; instead, the flow properties of the valves are used, the Generate differential action.

F i g. 3 offenbart eine vierrädrige Antriebsanordnung, bei der zusammen mit weiteren vorteilhaften neuen Funktionen die vorher beschriebenen Vorteile erreicht werden.F i g. 3 discloses a four-wheel drive arrangement in which together achieved the advantages described above with further advantageous new functions will.

Das Schaltungsbild nach F i g. 3 zeigt zwei variabel fördernde Pumpen 20 und 22 jeweils mit unterteilten Förderleitungen. Die Pumpe 20 besitzt einen Ausgang 24, der zur Radanordnung 25 führt, einen Ausgang 26, der zur Radanordnung 27 führt und einen Hilfsausgang 28. Die Pumpe 22 besitzt einen zur Radanordnung 31 führenden Ausgang 30, einen zur Radanordnung 33 führenden Ausgang 32 und einen Hilfsausgang 34..The circuit diagram according to FIG. 3 shows two variable delivery pumps 20 and 22 each with subdivided delivery lines. The pump 20 has an output 24 leading to the wheel assembly 25, an output 26 leading to the wheel assembly 27 and an auxiliary output 28. The pump 22 has an output 30 leading to the wheel assembly 31 , an output 32 leading to the wheel assembly 33 and an auxiliary output 34 ..

Die Ausgänge 28 und 34 sind mit der Leitung 29 verbunden. Die Leitung 29 gabelt sich zunächst in die Zweigleitungen 35 und 36 und dann in die Zweigleitungen 37 und 38. Die in einer Richtung wirkenden Absperrventile 35a bzw. 36a liegen in den Leitungen 35 und 36, und die entsprechenden Absperrventile 37a und 38 a jeweils in den Leitungen 37 und 38. Die Pumpen 20 und 22 sind durch eine mechanische Verbindung für gleichzeitige Leistungsänderung gekoppelt.The outputs 28 and 34 are connected to the line 29. Line 29 forks first into branch lines 35 and 36 and then into branch lines 37 and 38. The one-way shut-off valves 35a and 36a are in lines 35 and 36, and the corresponding shut-off valves 37a and 38a are in each case Lines 37 and 38. The pumps 20 and 22 are coupled by a mechanical connection for simultaneous change in performance.

Deshalb ist unter Annahme, daß die Pumpen 20 und 22 eingestellt sind, um annähernd 20 % ihrer jeweiligen Förderleistung an die Leitungen 28 und 34 zu geben, ersichtlich, daß diese 20 °/o für jede der Radanordnungen 25, 27, 31 und 33 vorhanden sind. Außer zur Schaffung des gewünschten Differentialeffekts beim Kurvenfahren oder wenn, wie oben beschrieben, bei einem oder mehreren Antriebsrädern die Bodenhaftung verlorengeht, genügen die Drücke in der Leitung 29, Fluidumsleistungen in den Rädern auszugleichen, selbst wenn für sie unterschiedliche Anforderungen bestehen.Therefore, assuming that the pumps 20 and 22 are set to give approximately 20 % of their respective delivery capacity to the lines 28 and 34 , it can be seen that these 20% are present for each of the wheel assemblies 25, 27, 31 and 33 are. In addition to providing the desired differential effect when cornering or when, as described above, one or more drive wheels lose traction, the pressures in line 29 are sufficient to balance fluid performances in the wheels, even if they have different requirements.

F i g. 4 zeigt eine variabel fördernde Pumpe 42 mit unabhängigen Ausgängen 24', 26'; 28'- 34', 32' und 30'. Diese Anordnung wirkt genauso wie die nach , F i g. 3.F i g. 4 shows a variable delivery pump 42 with independent outlets 24 ', 26';28'- 34 ', 32' and 30 '. This arrangement works in exactly the same way as that according to FIG. 3.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Hydrostatisches Getriebe, bei dem das Arbeitsmittel von mindestens einer Druckquelle mehreren hydrostatischen Motoren zugeführt wird und bei dem eine Servoeinrichtung vorgesehen ist, um bei Abnahme der Belastung eines Hydromotors größere Energieverluste dadurch, daß diesem Motor eine größere Druckmittelmenge pro Zeiteinheit auf Kosten des oder der anderen normal belasteten Motoren zugeführt wird, im wesentlichen zu vermeiden, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß jeder Motor (M 1, M2) bzw. jede Motorgruppe (25, 27, 31, 33) über eine eigene Zufuhrleitung (1, 2; 24, 26, 30, 32) an die Druckquelle (P; P1; P2; PV) angeschlossen ist, daß alle Zufuhrleitungen auch bei unterschiedlichen Belastungen ihrer Motoren den gleichen Arbeitsmitteldurchsatz haben und daß alle Zu-. fuhrleitungen über in Richtung der Zufuhrleitung öffnende Rückschlagventile (4a, 5a, 35a. . . 38a) und Servoleitungen (4, 5; 35 ... 38) mit einer gemeinsamen Servohauptleitung (3; 28, 34,- 29; 28'. . . 34') verbunden sind, die an eine Servodruckquelle (P; P2; PF) angeschlossen ist, die einen Bruchteil der von der Hauptdruckquelle oder den -quellen gelieferten Gesamtenergie abgibt. Claims: 1. Hydrostatic transmission, in which the working medium is supplied from at least one pressure source to several hydrostatic motors and in which a servo device is provided to reduce the load on a hydraulic motor, in order to reduce greater energy losses by giving this motor a larger amount of pressure medium per unit of time at the expense of or which is fed to other normally loaded motors, essentially to be avoided, characterized in that each motor (M 1, M2) or each motor group (25, 27, 31, 33) has its own supply line (1, 2; 24 , 26, 30, 32) is connected to the pressure source (P; P1; P2; PV) that all supply lines have the same working medium throughput even with different loads on their engines and that all additional. Driving lines via check valves (4a, 5a, 35a ... 38a) and servo lines (4, 5; 35 ... 38) with a common main servo line (3; 28, 34, - 29; 28 '... . 34 ') , which is connected to a servo pressure source (P; P2; PF) which emits a fraction of the total energy supplied by the main pressure source or sources. 2. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Pumpe (P) mit (n -i- 1) Auslässen bei n Hydromotoren oder -motorgruppen vorgesehen ist. 2. Hydrostatic transmission according to claim 1, characterized in that a common pump (P) with (n -i 1) outlets is provided for n hydraulic motors or motor groups. 3. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Hydromotor bzw. -motorgruppe eine eigene Pumpe zugeordnet ist. 3. Hydrostatic Transmission according to claim 1, characterized in that each hydraulic motor or hydraulic motor group its own pump is assigned. 4. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Servohauptleitung von einer Hilfspumpe (P2) beliefert wird. 4. Hydrostatic transmission according to claim 3, characterized characterized in that the main servo line is supplied by an auxiliary pump (P2). 5. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Pumpen (PV, PV) ein Servoleitungsanschlußstück (28, 34) aufweist und alle Anschlußstücke in die Servohauptleitung (29) münden. 5. Hydrostatic transmission according to claim 3, characterized in that each of the Pumps (PV, PV) has a servo line connector (28, 34) and all connectors open into the main servo line (29). 6. Hydrostatisches Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hydromotor ein eigenes Hydrauliksystem aufweist, das über ein Mehrwegeventil (V1, V2) an die Druckquelle anschließbar ist und das bei abgesperrter Arbeitsmittelzufuhr in sich zur Umwälzung des Arbeitsmittels geschlossen ist. 6. Hydrostatic transmission according to one of the Claims 1 to 5, characterized in that each hydraulic motor has its own hydraulic system which can be connected to the pressure source via a multi-way valve (V1, V2) and that with the working medium supply shut off in order to circulate the working medium closed is. 7. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrauliksystem jedes Motors eine eigene Ausgleichsflüssigkeitszufuhrleitung mit Rückschlagventilen (12,13) aufweist.7. Hydrostatic transmission according to claim 6, characterized in that that the hydraulic system of each engine has its own equalizing fluid supply line with check valves (12,13).
DE1963A0044747 1963-12-10 1963-12-10 Hydrostatic transmission Pending DE1292984B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963A0044747 DE1292984B (en) 1963-12-10 1963-12-10 Hydrostatic transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963A0044747 DE1292984B (en) 1963-12-10 1963-12-10 Hydrostatic transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292984B true DE1292984B (en) 1969-04-17

Family

ID=6934361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963A0044747 Pending DE1292984B (en) 1963-12-10 1963-12-10 Hydrostatic transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1292984B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005065978A1 (en) * 2003-12-23 2005-07-21 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatic drive system with pump-sided division of the amount of hydraulic fluid for two hydraulic circuits

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033527B (en) * 1954-07-16 1958-07-03 Hanomag Ag Power unit for caterpillar vehicles
GB807550A (en) * 1955-08-09 1959-01-14 W G Bagnall Ltd Improvements in wheeled or tracked vehicles
DE1084580B (en) * 1959-01-14 1960-06-30 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatic vehicle drive, especially for multi-wheel vehicles
DE1084581B (en) * 1959-01-21 1960-06-30 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatic vehicle drive
US3085403A (en) * 1961-07-05 1963-04-16 Nat Res Dev Hydraulic power transmission systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033527B (en) * 1954-07-16 1958-07-03 Hanomag Ag Power unit for caterpillar vehicles
GB807550A (en) * 1955-08-09 1959-01-14 W G Bagnall Ltd Improvements in wheeled or tracked vehicles
DE1084580B (en) * 1959-01-14 1960-06-30 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatic vehicle drive, especially for multi-wheel vehicles
DE1084581B (en) * 1959-01-21 1960-06-30 Max Adolf Mueller Dipl Ing Hydrostatic vehicle drive
US3085403A (en) * 1961-07-05 1963-04-16 Nat Res Dev Hydraulic power transmission systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005065978A1 (en) * 2003-12-23 2005-07-21 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatic drive system with pump-sided division of the amount of hydraulic fluid for two hydraulic circuits
CN100406294C (en) * 2003-12-23 2008-07-30 布鲁宁赫斯海诺马帝克有限公司 Hydrostatic drive system with pump-sided division of the amount of hydraulic fluid for two hydraulic circuits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515135A1 (en) HYDROSTATIC DRIVE SYSTEM
DE2855085C2 (en) Pump arrangement for supplying consumers with strongly fluctuating hydraulic fluid requirements
EP0724068B1 (en) Oilfeeder system
DE2148502B2 (en) Single or multi-circuit hydraulic system
DE102012003320A1 (en) Mobile work machine with energy recovery to drive the engine cooling
DE3539220C2 (en)
DE3120937A1 (en) HYDRAULIC LOGIC CIRCUIT FOR A PUMP WITH ADJUSTABLE FLOW RATE
DE2707871A1 (en) DUAL STEERING SYSTEM FOR VEHICLES
DE3119808C2 (en) Control device for hydrostatic transmission
DE2003740B2 (en) Hydraulic system with at least two pumps
DE3043319A1 (en) HYDRAULIC STEERING SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE1292984B (en) Hydrostatic transmission
DE10025508B4 (en) Vehicle drive arrangement
DE202005018429U1 (en) Cross country wheeled tractor, with oil motors at the driven wheels, has an intermediate setting at the control valve between forward and reverse drives where oil flow is blocked to and from the motors
DE2426839A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE DISTRIBUTION OF A PRESSURIZED MEDIUM IN A HYDRAULIC CIRCUIT BY THE POWER BASED ON A GROUP OF PUMPS WITH CONSTANT FLOW RATE
DE3514375A1 (en) Hydrostatic drive for a vehicle
DE2301612A1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE102007051185A1 (en) Hydrostatic drive for use in vehicle, has valve units connected with control lines arranged downstream of motor and connected with operating control, where valve units control operating control based on operating condition of drive
DE1190345B (en) Control device for a hydrostatic transmission for vehicles, preferably for tractor loaders
DE3539561C2 (en)
DE2047960C2 (en) Constant pressure hydraulic circuit control system - has accumulators charged in succession and connected by change-over valves
DE1022101B (en) Hydraulic drive transmission, especially for motor vehicles
DE3626650C2 (en) Motor vehicle with a drive unit and a power steering device
DE1530657B2 (en) HYDROSTATIC DRIVE, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE3010913A1 (en) HYDROSTATIC DRIVE SYSTEM