DE1292794B - Method and device for blasting workpieces by means of a grainy blasting agent - Google Patents

Method and device for blasting workpieces by means of a grainy blasting agent

Info

Publication number
DE1292794B
DE1292794B DEB57518A DEB0057518A DE1292794B DE 1292794 B DE1292794 B DE 1292794B DE B57518 A DEB57518 A DE B57518A DE B0057518 A DEB0057518 A DE B0057518A DE 1292794 B DE1292794 B DE 1292794B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
movement
blasting
cleaning
workpiece carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB57518A
Other languages
German (de)
Inventor
Graf
Kaufmann Hermann
Dipl-Ing Max
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badische Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Badische Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Maschinenfabrik GmbH filed Critical Badische Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEB57518A priority Critical patent/DE1292794B/en
Publication of DE1292794B publication Critical patent/DE1292794B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/001Removing cores
    • B22D29/006Removing cores by abrasive, water or air blasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/18Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abstrahlen von auf einer Drehscheibe eines Plattformwagens befindlichen oder an Aufhängevorrichtungen einer Hängebahn mit selbständigem Drehantrieb der Gehänge angehängten, innerhalb eines Putzhauses in Drehung versetzten Werkstücken mittels eines körnigen Strahlmittels.The invention relates to a method for blasting on a turntable of a platform trolley or on suspension devices an overhead conveyor with independent rotary drive of the hangers attached, within workpieces set in rotation in a cleaning house by means of a granular blasting agent.

Das Putzen von Gußstücken, Entzundern von Schmiedeteilen od. dgl. erfolgt in der Regel in einem allseitig geschlossenen Raum, einem sogenannten Putzhaus, durch Abstrahlen unter Verwendung eines durch ein oder mehrere Schleuderräder beschleunigten und eingestrahlten körnigen Strahlmittels.The cleaning of castings, descaling of forgings or the like. usually takes place in a room that is closed on all sides, a so-called cleaning house, by blasting using one accelerated by one or more centrifugal wheels and injected granular blasting media.

Um ein möglichst,gleichmäßiges Abstrahlen der Werkstücke zu erreir glxen, werden diese im Sirahlbereiche des oder - der Schieuderräder in eine drehende Bewegung versetzt.In order to achieve the most even possible sandblasting of the workpieces glxen, these are turned into a rotating one in the sirahl area of the or - the shooting wheels Movement.

Zu diesem Zwecke "werden die Werkstücke z. B. auf einer Drehscheibe' -gelagert, die auf einem in das Putzhaus einfahrbaren Wagen, z. B. einem Plattformwagen, angeordnet ist. Bei einer anderen Arbeitsweise sind die Werkstücke an einer endlos umlaufenden Hängebahn angehängt, die durch das Putzhaus geführt ist und an der innerhalb des Putzhauses eine beliebige, z. B. mechanische Vorrichtung vorgesehen ist, durch welche die Werkstücke in Drehbewegung versetzt werden.For this purpose "the workpieces are, for example, on a turntable" -stored on a retractable car in the cleaning house, z. B. a platform truck, is arranged. In another way of working, the workpieces are endless on one attached to the circumferential overhead conveyor, which is led through the cleaning house and to the inside the cleaning house any, z. B. mechanical device is provided by which the workpieces are set in rotary motion.

Es hat sich indessen gezeigt, daß viele Werkstücke trotz ihrer Rotation im Strahlbereich der Schleuderräder nicht an allen Stellen gleichmäßig gereinigt werden. Der bisherigen Arbeitsweise haftet der Nachteil an, daß - bei kontinuierlichem Vorschub und kontinuierlicher Drehung des zu putzenden Gußstükkes - der Aufprallwinkel des Strahlinittels auf dem Gußstück nicht die für das einwandfreie Putzen erforderliche Variationsbreite aufweist. Dieser Umstand hat beträchtliche Nachteile zur Folge. Die Putzqualität ist besonders bei komplizierten Werkstücken mit Hohlräumen oftmals schlecht. Selbst bei mehrmaliger Umdrehung des Werkstückes während des Durchlaufs durch den Strahlbereich gelingt es nicht, alle Oberflächenteile zu treffen. Bei dünnwandigen Gußstücken, Blech und Schmiedeteilen, kann es vorkommen, daß nicht beide Seiten des Werkstückes einigermaßen gleichmäßig beaufschlagt werden, so daß sich solche Teile leicht verziehen können. Auch weisen solche Werkstücke nicht die erwünschte gleichmäßige, durch das Strahlmittel zu bewirkende Oberflächenverdichtung auf.It has been shown, however, that many workpieces despite their rotation not evenly cleaned at all points in the blasting area of the centrifugal wheels will. The previous mode of operation has the disadvantage that - with continuous Feed and continuous rotation of the cast piece to be cleaned - the angle of impact of the blasting agent on the casting is not what is necessary for proper cleaning Has range of variation. This fact has considerable disadvantages. The plaster quality is often particularly good for complex workpieces with cavities bad. Even if the workpiece is rotated several times during the run due to the beam area, it is not possible to hit all parts of the surface. at thin-walled castings, sheet metal and forgings, it may not happen both sides of the workpiece are applied fairly evenly, so that such parts can easily warp. Such workpieces also do not have the Desired uniform surface compaction to be achieved by the abrasive on.

Zur Behebung dieser Mängel werden vielfach die Werkstücke nochmals oder mehrere Male durch das Putzhaus geführt, oder auf der Drehscheibe umgelegt bzw. an der Hängebahn umgehängt. Beide Maßnahmen erfordern jedoch viel Zeit und gegebenenfalls Arbeitskräfte.In order to remedy these defects, the workpieces are often repeated or several times through the cleaning house, or thrown on the turntable or reassigned to the overhead conveyor. However, both measures require a lot of time and if applicable, labor.

Die beschriebene Arbeitsweise hat noch weitere Nachteile zur Folge. Das Beladen und Entladen der Werkstückträger muß bei weiterlaufendem Fördermittel erfolgen, was besonders bei Hängebahnen beträchtliche Schwierigkeiten bereitet. An der Eintritts-und Austrittsstelle des Fördermittels in bzw. aus dem Putzhaus kann Strahhnittel ins Freie austreten, was zur Gefährdung des Personals und unzuträglichen Strahlmittelverlusten führen kann. Da die Werkstückträger einen gewissen Abstand voneinander aufweisen müssen und die Schleuderräder kontinuierlich im Betrieb bleiben, strahlen diese in die Lücken zwischen den Werkstückträgern, wodurch beträchtlicher Verschleiß an den Einrichtungen der Anlage und unnötig hoher Verbrauch an Strahlmittel verursacht wird.The procedure described has other disadvantages as well. The loading and unloading of the workpiece carriers must be carried out with the conveyor running take place, which causes considerable difficulties, especially with overhead conveyors. At the point of entry and exit of the funding in and out of the cleaning house blasting agents can escape into the open, which endangers personnel and is unsuitable Can lead to abrasive losses. Because the workpiece carriers have a certain distance must differ from each other and the centrifugal wheels remain in operation continuously, these radiate into the gaps between the workpiece carriers, making them more substantial Wear on the equipment of the system and unnecessarily high consumption of blasting media caused.

Zur Behebung dieser Mängel werden vielfach Gußputzanlagen, insbesondere solche mit einer Hängebahn als Fördermittel taktweise unter schrittweisem Vorschub der Werkstückträger betrieben, indem nach Ablauf der vorgewählten Strahldauer die Förderbahn um den Abstand zweier Werkstückträger weiterbewegt wird, bis sich, der nächste Werkstückträger im Strahlbereich der Schleuderradstrahlen befindet, wonach dieser während einer vorgewählten, eingestellten Strahldauer ständig sich drehend im Bereich der Schleuderradstrahlen verbleibt. Bei dieser Betriebsweise muß der Drehantrieb der Werkstückträger, z. B. der Gehänge, vom Vorschubantrieb der Förderbahn unabhängig sein und bleibt ständig in Betrieb; ebenso ist es zweckmäßig den Antrieb der Schleuderräder auch während des Vorschubs weiterlaufen zu lassen, hingegen die Strahlmittelzufuhr jeweils abzustellen. Diese Arbeitsweise liefert zwar infolge des Umstandes, daß die Werkstückträger sich - je nach dem aufgegebenen Arbeitsprogramm -mehrmals im Strahlbereich drehen, im allgemeinen wesentlich bessere Ergebnisse als die kontinuierliche Arbeitsweise, versagt aber dennoch bei komplizierten Werkstücken, wie folgende Betrachtung zeigt.To remedy these deficiencies, casting plastering systems, in particular those with an overhead conveyor as a means of conveyance in cycles with a step-by-step feed the workpiece carrier is operated by the Conveyor track is moved by the distance between two workpiece carriers until the next workpiece carrier is located in the blasting area of the centrifugal wheel blasting, after which this continuously rotating during a preselected, set jet duration remains in the area of the blasting wheel jets. In this mode of operation, the Rotary drive of the workpiece carrier, e.g. B. the hanger, from the feed drive of the conveyor be independent and always in operation; it is also expedient to use the drive to let the centrifugal wheels continue to run during the feed, however, the Shut off the blasting media supply. This way of working delivers as a result the fact that the workpiece carriers are - depending on the work program -turn several times in the beam area, generally much better results than the continuous way of working, but still fails with complex workpieces, as the following consideration shows.

Gemeinhin werden bei solchen Anlagen, n eine möglichst allseitige Abstrahlung zu erreichen, zwei Schleuderräder in geringem seitlichen Abstand - in Vorschubrichtung - und größerem Höhenabstand voneinander derart angeordnet, daß ihre Putzstrahlen im Winkel zueinander, jedoch ohne sich zu schneiden, in seitlichem Abstand hintereinander, verlaufen. Der Haltepunkt der Werkstückträger wird naturgemäß so gewählt, daß deren vertikale Drehachse in der Mitte zwischen den Achsen der Putzstrahlen steht. Die Erfahrung lehrt nun, daß bei vielen Werkstücken Flächen vorhanden sind, z. B. im Inneren von Kavitationen, jedoch auch außen befindlichen Flächenteile die von keinem der beiden Putzmittelstrahlen genügend beaufschiagt werden, da sie während des Vorbeidrehens vor den Schleuderrädern entweder seitlich aus dem Strahlbereich herausgerückt sind, oder nur in spitzem Winkel von dem Strahlmittel getroffen werden.Generally, in such systems, n are as all-sided as possible To achieve radiation, two centrifugal wheels at a small lateral distance - in Feed direction - and greater vertical distance from each other arranged in such a way that their cleaning rays at an angle to each other, but without intersecting, in a lateral direction Distance behind one another, run. The holding point of the workpiece carrier is natural chosen so that their vertical axis of rotation is in the middle between the axes of the cleaning rays stands. Experience now shows that there are surfaces in many workpieces, z. B. inside cavitations, but also the surface parts located outside are not sufficiently acted upon by either of the two cleaning agent jets, as they are during of turning past in front of the centrifugal wheels either laterally out of the blasting area are moved out, or are only hit by the abrasive at an acute angle.

Der Erfindung ist die Aufgabe gestellt, ein verbessertes Verfahren zum Abstrahlen von innerhalb eines Putzhauses in Drehung versetzten Werkstücken der erwähnten Art mittels eines Strahhnittels vorzuschlagen, bei dessen Anwendung die erwähnten Mängel und Nachteile beseitigt und die Werkstücke in weitgehend selbsttätiger Arbeitsweise ohne zusätzlichen Kontroll- und Arbeitsaufwand in einwandfreier Oberflächenbeschaffenheit des Putzhaus verlassen.The object of the invention is to provide an improved method for blasting workpieces that are set in rotation within a cleaning house of the type mentioned to propose by means of a blasting means, when using it the mentioned shortcomings and disadvantages eliminated and the workpieces in largely automatic Working method without additional control and labor with a perfect surface quality leave the cleaning house.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Vorschubbewegung der Werkstückträger im Strahlbereich mehrmals unterbrochen wird.This object is achieved according to the invention in that the feed movement the workpiece carrier is interrupted several times in the beam area.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, die Vorschubbewegung der Werkstücke innerhalb des Strahlbereiches im Putzhaus bei kontinuierlicher Weiterdrehung zu unterbrechen, wird nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit erreicht, daß ein und dieselbe Oberflächenstelle vom Putzmittelstrahl bzw: den Putzmittelstrahlen unter mehreren verschiedenen Winkeln - als bei kontinuierlicher Durchlaufbewegung - getroffen wird. Für den praktischen Betrieb bedeutet dies, daß alle Oberflächenteile, bei Werkstücken mit Hohlräumen auch diese und bei dünnwandigen Blechteilen beide Seiten vom Strahlmittel beaufschlagt und gleichmäßig gereinigt werden.By the measure according to the invention, the feed movement of the workpieces within the beam area in the cleaning house with continuous further rotation interrupt, is achieved according to the laws of probability that one and the same surface area from the cleaning agent jet or: the cleaning agent jets below several different angles - than with a continuous through motion - hit will. For practical operation this means that all surface parts in the case of workpieces with cavities, also these and, in the case of thin-walled sheet metal parts, both Sides are exposed to the abrasive and cleaned evenly.

Die erfindungsgemäß unterbrochene Vorschubbewegung kann in zahlreichen Abwandlungen verwirklicht werden. Bei Hängebahnanlagen mit durchlaufender Hängebahn kann sie im einfachsten Fall als schrittweise Vorbewegung in Durchlaufrichtung mit jeweils kurzem Stillstand ausgeführt werden. Gleichwohl kann sie auch als einmalige oder mehrmalige Hin- und Herbewegung innerhalb des Strahlbereiches ausgeführt werden, deren Weg etwa dem Durchmesser des Werkstückträgers und der an diesem befindlichen Werkstücke entspricht, wobei jede Vorbewegung und jede Rückbewegung innerhalb des Strahlbereiches des oder der Schleuderräder wieder für sich schrittweise oder auch in einem Zuge durchgehend erfolgen kann. Ferner kann die unterbrochene Bewegung im sogenannten Prozessionsschritt mit Vor- und Rückbewegung um verschiedene Weglängen durchgeführt werden; sie kann schließlich auch ohne eigentlichen Stillstand mit lediglich absatzweise verminderter bzw. erhöhter Vorschubgeschwindigkeit in Durchlaufrichtung oder in Kombination mit einer Vor- und Rückbewegung stattfinden.The inventive interrupted feed movement can be in numerous Modifications are implemented. In the case of overhead conveyor systems with a continuous overhead conveyor In the simplest case, it can be used as a step-by-step forward movement in the direction of travel be carried out for a short standstill. Nonetheless, it can also be used as a one-off or multiple back and forth movements are performed within the beam area, whose path is approximately the diameter of the workpiece carrier and that located on it Workpieces, with each forward movement and each return movement within the The jet area of the centrifugal wheel (s) again for itself step by step or also can be carried out continuously in one go. Furthermore, the interrupted movement in the so-called procession step with forward and backward movement by different distances be performed; after all, it can withstand without actually standing still only intermittently reduced or increased feed speed in the direction of passage or in combination with a back and forth movement.

Bei Anlagen mit einseitig befahrenem Putzhaus z. B. bei den meisten mit Plattformwagen mit Drehscheibe arbeitenden Anlagen, die schon naturgemäß für das Einfahren und Ausfahren eine Hin- und Herbewegung erfordern, liegt es innerhalb der gegebenen Auswahl an möglichen Ausführungsformen der absatzweisen Bewegung nahe, eine mehrmalige Hin- und Herbewegung innerhalb des Strahlmittelbereiches oder eine einmalige Hin- und Herbewegung unter jeweiligem schrittweisem Verlauf der beiden Bewegungsrichtungen vorzunehmen, wobei auch diese Bewegurigen in beiden Fällen unter Wechsel der Bewegungsgeschwindigkeit stattfinden können.For systems with one-sided driven cleaning house z. B. with most with platform trolleys with turntable working systems, which naturally for the retraction and extension require a reciprocating motion, it is within close to the given selection of possible embodiments of the intermittent movement, a multiple back and forth movement within the blasting media area or a one-time back and forth movement with a step-by-step progression of the two Make directions of movement, these movers in both cases under Changes in the speed of movement can take place.

Die Steuerung der unterbrochenen Bewegung, sei es als schrittweise Vorschubbewegung in einer Richtung, z. B. der Durchlaufrichtung, oder als Hin- und Herbewegung und auch des Wechsels der Bewegungsgeschwindigkeit kann durch verhältnismäßig einfache bekannte mechanische oder elektrische Steuerungsmittel, z. B. durch Endschalter, Umschalter u. dgl. erfolgen und beispielsweise von der Drehbewegung der Werkstücke als Folgesteuerung abgeleitet werden. Sie kann gleichwohl auch als teilweise oder vollständige Programmsteuerung mit Hilfe von Zeitschaltern ausgebildet sein. In allen Fällen ist lediglich darauf zu achten, daß die Drehbewegung der Werkstücke und ihre unterbrochene Vorschubbewegung nach Möglichkeit so aufeinander abgestimmt sind, daß bei Wiederholung einer bestimmten Stellung eines Werkstückes im Strahlbereich jeweils ein anderer Oberflächenabschnitt dem Putzstrahl ausgesetzt ist.The control of the interrupted movement, be it as gradual Feed movement in one direction, e.g. B. the direction of flow, or as a back and forth Moving around and also changing the speed of movement can be done by proportionately simple known mechanical or electrical control means, e.g. B. by limit switch, Changeover switches and the like take place and, for example, from the rotary movement of the workpieces can be derived as a sequence control. However, it can also be called partial or complete program control with the help of timers. In In all cases it is only necessary to ensure that the rotational movement of the workpieces and their interrupted feed movement, if possible, coordinated with one another are that when repeating a certain position of a workpiece in the beam area a different surface section is exposed to the cleaning jet.

In den Zeichnungen sind mehrere Gestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens in schematischer Darstellung veranschaulicht und zwar zeigen F i g.1 bis 3 die Ausübung einer zweckmäßigen Gestaltung des Verfahrens in einer Anlage mit eine Drehscheibe aufweisendem, die Werkstücke tragenden Plattformwagen, F i g. 4 bis 6 die Ausübung des Verfahrens in anderer Gestaltung in einer Anlage mit einer die Werkstücke hängend tragenden Durchlaufhängebahn.In the drawings are several designs of the invention Method illustrated in a schematic representation, namely show F i g.1 up to 3 the exercise of an appropriate design of the procedure in a facility with a platform carriage having a turntable and carrying the workpieces, F i G. 4 to 6 carry out the procedure in a different form in a facility a continuous overhead conveyor supporting the workpieces.

Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein auf Schienen 2 laufender selbstfahrender Plattformwagen bezeichnet, der eine Drehscheibe 3 aufweist. Auf dieser Drehscheibe 3 sind die abzustrahlenden Werkstücke 4 gelagert. Der Plattformwagen wird in ein nicht dargestelltes Putzhaus eingefahren, wo die Werkstücke 4 durch ein oder mehrere Schleuderräder 5 abgestrahlt werden. Während des Abstrahlens der Werkstücke wird die Drehscheibe 3 in Rotation versetzt, damit die Werkstücke möglichst von allen Seiten gereinigt werden. Die Drehscheibe 3 kann von der Außenseite des Putzhauses in Bewegung versetzt werden. Die Anzahl der Umdrehungen kann man den jeweiligen Werkstücken anpassen und z. B. durch ein Zeitrelais begrenzen.With the reference number 1 is a running on rails 2 self-propelled Labeled platform truck, which has a turntable 3. On this turntable 3, the workpieces 4 to be blasted are stored. The platform truck turns into a not shown cleaning house retracted where the workpieces 4 by one or more Centrifugal wheels 5 are blasted. While the workpieces are being blasted the turntable 3 is set in rotation, so that the workpieces as possible from all Pages to be cleaned. The turntable 3 can be from the outside of the cleaning house be set in motion. The number of revolutions can be determined by the respective Adapt workpieces and z. B. limit by a timing relay.

Wie die F i g. 1 bis 3 zeigen, wird der Plattformwagen 1 im Putzhaus absatzweise angehalten und sodann ein Stück weitergefahren, bis er an den Grenzen des Strahlbereiches angekommen angehalten wird. In derselben Weise kann der Einfahrwagen wieder zurückgefahren werden. Dieses Hin- und Herfahren kann beliebig oft erfolgen. Der Einfahrwagen kann aber auch in einem Zuge innerhalb des Strahlbereiches hin- und hergefahren werden. Die Fahrbewegungen des Plattformwagens innerhalb des Putzhauses können beispielsweise durch End- und/oder Umschalter selbsttätig gesteuert werden.As the F i g. 1 to 3 show the platform truck 1 in the cleaning house Intermittently stopped and then driven a little further until it reached the limit of the beam area is stopped. In the same way, the drive-in trolley be driven back again. This back and forth movement can be done as often as desired. However, the carriage can also move within the blasting area in one go. and be driven here. The movements of the platform trolley within the cleaning house can be controlled automatically by limit switches and / or changeover switches, for example.

Mit dem Bezugszeichen 6 ist eine Hängebahn bezeichnet, die durch das Putzhaus hindurchfährt. Im Putzhaus ist ein nicht dargestellter, an sich bekannter Mechanismus vorgesehen, der die angehängten Werkstücke in Rotation versetzt.The reference numeral 6 denotes a suspension track, which is characterized by the Cleaning house drives through. In the cleaning house is a not shown, known per se Mechanism provided that sets the attached workpieces in rotation.

Wie die F i g. 4 bis 6 zeigen, wird die Hängebahnkette 6 nach einer gewissen Wegstrecke angehalten und dann in die nächste Stellung weitergefahren. Vor dem Verlassen des Strahlbereiches können die Bewegungen der Kette in umgekehrter Richtung durchgeführt werden. Man kann aber auch die Kette in einem Zuge durch den Strahlbereich durch- und wieder zurückfahren lassen, wobei man dies ein oder mehrere Male durchführen kann. Auch diese Fahrbewegungen der Hängebahnkette werden zweckmäßigerweise durch an sich bekannte End- und/oder Umschalter selbsttätig gesteuert.As the F i g. 4 to 6 show, the overhead conveyor chain 6 is after a stopped for a certain distance and then moved on to the next position. Before leaving the beam area, the movements of the chain can be reversed Direction to be carried out. But you can also go through the chain in one go Let the beam area pass through and back again, this being one or more Times can perform. These movements of the overhead conveyor chain are also expedient automatically controlled by limit switches and / or changeover switches known per se.

Die Drehbewegungen der Werkstücke und die Hin-und Herbewegung des Plattformwagens bzw. der Hängebahnkette sind durch an sich bekannte Steuerelemente so aufeinander abgestimmt und veränderbar, daß sich stets ein anderer Sektor der Werkstücke im Putzstrahl befindet.The rotational movements of the workpieces and the back and forth movement of the Platform trolleys or the overhead conveyor chain are controlled by controls that are known per se so coordinated and changeable that there is always a different sector of the Workpieces are in the cleaning jet.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Abstrahlen von auf einer Drehscheibe eines Plattformwagens befindlichen oder an Aufhängevorrichtungen einer Hängebahn mit selbständigem Drehantrieb der Gehänge angehängten, innerhalb eines Putzhauses in Drehung versetzten Werkstücken mittels eines körnigen Strahlmittels, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubbewegung der Werkstückträger im Strahlbereich mehrmals unterbrochen wird. Claims: 1. Method for blasting on a turntable a platform trolley or on suspension devices of a suspension track with independent rotary drive of the hangers attached within a cleaning house Workpieces set in rotation by means of a granular blasting agent, thereby characterized in that the feed movement of the workpiece carrier in the beam area several times is interrupted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträger innerhalb des Strahlbereiches in eine Hin- und Herbewegung versetzt werden, deren Weg etwa dem Durchmesser des Werkstückträgers und der daran befindlichen Werkstücke entspricht. 2. The method according to claim 1, characterized in that the Workpiece carrier set in a back and forth movement within the beam area whose path is approximately the diameter of the workpiece carrier and the one located on it Work pieces. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen der Vorschubbewegung der Werkstücke (4) im Putzhaus in Abhängigkeit von ihrer Drehbewegung gesteuert werden. 3. The method according to claims 1 and 2, through this characterized in that the interruptions in the feed movement of the workpieces (4) can be controlled in the cleaning house depending on their rotary movement. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch End- oder Umschalter, Zeitrelais od. dgl. zur Steuerung der absatzweisen Bewegung, gegebenenfalls durchgehenden Hin- und Herbewegung, der Werkstücke (4) im Putzhaus in Abhängigkeit von der Drehbewegung bzw. nach einen vorbestimmten Programm. 4. Device for carrying out the method according to claims 1 to 3, characterized by Limit or changeover switches, time relays or the like to control the intermittent movement, if necessary, continuous back and forth movement of the workpieces (4) in the cleaning house depending on the rotary movement or according to a predetermined program. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die End- bzw. Umschalter, Zeitrelais u. dgl, außerhalb des Abstrahlraumes angeordnet sind.5. Device according to Claim 4, characterized in that the limit switches or changeover switches Timing relays and the like are arranged outside the radiation room.
DEB57518A 1960-04-19 1960-04-19 Method and device for blasting workpieces by means of a grainy blasting agent Pending DE1292794B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57518A DE1292794B (en) 1960-04-19 1960-04-19 Method and device for blasting workpieces by means of a grainy blasting agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57518A DE1292794B (en) 1960-04-19 1960-04-19 Method and device for blasting workpieces by means of a grainy blasting agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292794B true DE1292794B (en) 1969-04-17

Family

ID=6971728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB57518A Pending DE1292794B (en) 1960-04-19 1960-04-19 Method and device for blasting workpieces by means of a grainy blasting agent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1292794B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160243673A1 (en) * 2012-05-08 2016-08-25 Fuji Manufacturing Co., Ltd Method and device for cutting out hard-brittle substrate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697121C (en) * 1935-09-26 1940-10-07 American Foundry Equipment Com Device for cleaning and cleaning metal objects
DE865513C (en) * 1951-06-12 1953-03-26 Alfred Gutmann Ges Fuer Maschb Cast cleaning device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697121C (en) * 1935-09-26 1940-10-07 American Foundry Equipment Com Device for cleaning and cleaning metal objects
DE865513C (en) * 1951-06-12 1953-03-26 Alfred Gutmann Ges Fuer Maschb Cast cleaning device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160243673A1 (en) * 2012-05-08 2016-08-25 Fuji Manufacturing Co., Ltd Method and device for cutting out hard-brittle substrate
US10071462B2 (en) * 2012-05-08 2018-09-11 Fuji Manufacturing Co., Ltd. Method and device for cutting out hard-brittle substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306851C3 (en) Method and device for conveying vehicle bodies or similar sized workpieces for carrying out a coating of the same
EP1320418B2 (en) Device and Method for the Surface Treatment of Workpieces
DE2902197C2 (en)
DE3929156C2 (en)
DE1216743B (en) Device for electrostatic coating of large objects
DE1292794B (en) Method and device for blasting workpieces by means of a grainy blasting agent
EP1350574A2 (en) Surface coating apparatus for small pieces
DE544861C (en) Dipping and drying of objects moved on several endless, cooperating conveyors
DE20022634U1 (en) Device for the surface treatment of workpieces
DE4113295A1 (en) Motor vehicle body work prodn. - involves frame structure, assembly line running through frame, positioning tool drum rotating on carriage
DE4329078C2 (en) Device for guiding workpiece carriers in guideways, especially in assembly lines
DE3711020A1 (en) METHOD FOR AUTOMATIC COATING OF WORKPIECES
DE1051192B (en) Conveyor device for flow work to move objects such. B. Workpieces on platforms releasably connected to a conveyor
DE2512762A1 (en) Electroplating work holder and contactor - combines mechanical handling with automatic current supply and has spindle which turns in block fixed to chain
DE924499C (en) Continuously revolving endless conveyor device with workpiece carriers
DE2825562A1 (en) Spray nozzle system for bottle cleaning machines - has rotating nozzles on horizontal spray tube and carriers actuating nozzles
DE466666C (en) Method and device for level grinding and polishing of glass plates
DE3144222C2 (en) Device for treating doors and door frames of horizontal chamber coking ovens
DE2314204A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR WORKPIECES TO BE DIVED IN CONTAINERS OR BATHS
DE2850168A1 (en) Sand blasting machine for workpiece surface treatment - has work holders on endless rubber chain running past blast nozzles in chamber from loading station outside
DE3624034A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR GRINDING OR POLISHING PLATES
DE2415297A1 (en) Rotary spray device for electrostatic powder coating - has disc-diameters varying with internal profiles of workpiece
DE2532837A1 (en) MULTI-PURPOSE BLASTING MACHINE FOR CASTINGS
DE3239216A1 (en) Vibratory grinding unit
DE2726227A1 (en) Paint pre-treatment plant - includes two movable spray units within chamber, and surplus fluid collectors