DE1292732B - Attachment handle for low-voltage high-performance fuses - Google Patents

Attachment handle for low-voltage high-performance fuses

Info

Publication number
DE1292732B
DE1292732B DE1964L0048706 DEL0048706A DE1292732B DE 1292732 B DE1292732 B DE 1292732B DE 1964L0048706 DE1964L0048706 DE 1964L0048706 DE L0048706 A DEL0048706 A DE L0048706A DE 1292732 B DE1292732 B DE 1292732B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
gripping
slip
handle
gripping member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964L0048706
Other languages
German (de)
Inventor
Maske Erich
Frank
Dipl-Ing Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1964L0048706 priority Critical patent/DE1292732B/en
Publication of DE1292732B publication Critical patent/DE1292732B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0208Tools for inserting and removing fuses

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufsteckgriff für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen, mit dem Sicherungseinsätze mehrerer Größen in Sicherungsunterteile der zugeordneten Größen und aller höheren Größen einsetzbar bzw. aus ,diesen entfernbar sind.The invention relates to a slip-on handle for low-voltage, high-performance fuses, with the fuse links of several sizes in fuse bases of the assigned Sizes and all larger sizes can be used or from, these are removable.

Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen werden zur Zeit in fünf verschiedenen Größen (00, 0, 1, 2, 3 - DIN 43 620, Blatt 1) gebaut. Für diese fünf verschiedenen Größen kennt man zwei Ausführungen von Aufsteckgriffen,, von denen die eine für die kleine Größe (00), die andere für die weiteren Größen (0 bis 3) verwendbar ist (vgl. DIN 43 620, Blatt 4): Die letztere gestattet bei voller Ausnutzung der nach DIN 43 620 zulässigen Maße nur das Einsetzen von Sicherungseinsätzen einer Größe 0 bis 3 in das größenmäßig zugeordnete Sicherungsunterteil. Bei nicht voller Ausnützung aller nach DIN 43 620 zulässigen Maße ist es bei einigen Konstruktionen gelegentlich möglich, mit einem Aufsteckgriff der Größe 0 bis 3 Sicherungseinsätze einer Größe auch in Sicherungsunterteile der nächsthöheren Größe einzusetzen. Da sich die Strombereiche der Größen 0 bis 3 zum Teil überschneiden, ist es wünschenswert, Sicherungseinsätze gleicher Nennstromstufen nicht in den verschiedenen Baugrößen 0 bis 3 bevorraten zu müssen. Je nach dem in einer Installation vorhandenen Sicherungsunterteil ist es oftmals erwünscht, z. B. einen Sicherungseinsatz der Größe 0, nicht nur in Unterteile der Größe 0, sondern auch in Unterteile Größe 1, 2 und 3 einsetzen zu können. Das ist mit den bekannten Aufsteckgriffen nicht möglich, und der Benutzer ist genötigt, Sicherungseinsätze gleicher Nennstromstufe in mehreren Sicherungsgrößen zu benutzen.Low voltage high performance fuses are currently available in five different sizes (00, 0, 1, 2, 3 - DIN 43 620, sheet 1). For these five Different sizes we know two versions of slip-on handles, of which one for the small size (00), the other for the other sizes (0 to 3) can be used (cf. DIN 43 620, sheet 4): The latter is permitted with full utilization the dimensions permissible according to DIN 43 620 only require the insertion of fuse links Sizes 0 to 3 in the fuse base assigned to the size. When not full Use of all dimensions permitted by DIN 43 620 is in some constructions Occasionally possible with a slip-on handle of size 0 to 3 fuse links of one size can also be used in fuse bases of the next larger size. There the current ranges of sizes 0 to 3 partially overlap, it is desirable Fuse links with the same rated current levels are not available in the various sizes 0 to 3 to have to stockpile. Depending on the fuse base in an installation it is often desirable, e.g. B. a fuse link of size 0, not only in Bottom parts of size 0, but also in bottom parts of size 1, 2 and 3 can be used can. This is not possible with the known slip-on handles, and neither is the user is required, fuse links of the same rated current level in several fuse sizes to use.

Bei bekannten Aufsteckgriffen werden Bajonettöffnungen benutzt, die die hammerkopfartigen Halteteile der Sicherungen erfassen.In known slip-on handles, bayonet openings are used which grasp the hammer head-like retaining parts of the fuses.

Erfindungsgemäß ist die Anordnung so getroffen, daß der eingangs geschilderte Aufsteckgriff mit einem beweglichen Greiforgan versehen ist, das sich in der Längsausdehnung der Sicherung erstreckt und dessen Längsausdehnung jedoch auf verschiedenen Abstand von Grifflaschen von Sicherungseinsätzen abgestimmt ist, welches Greiforgan mit Ansätzen oder Abbiegungen versehen ist, die in die Einschnitte der Grifflaschen eingreifen und so in einem sockelförmigen Ansatz des Aufsteckgriffes gefaßt sind, daß weitere Ansätze des Greiforgans .oder der sockelförmige Ansatz Anschläge für die von dem beweglichen Greiforgan gefaßte Grifflasche des Sicherungseinsatzes sind.According to the invention, the arrangement is made so that the aforementioned Slip-on handle is provided with a movable gripping member that extends in the longitudinal direction the fuse extends and its longitudinal extent, however, at different distances of grip lugs of fuse links is matched to which gripping element is used Approaches or bends are provided in the incisions of the grip tabs intervene and are thus gripped in a socket-shaped approach of the slip-on handle, that further approaches of the gripping organ. or the base-shaped approach stops for are the gripping tab of the fuse link that is gripped by the movable gripping element.

Es braucht nicht ausprobiert zu werden, wie der Griff auf die Sicherung aufzustecken ist, d. h., es braucht nach Aufstecken auf die eine- Grifflasche nicht die Einstecköffnung für die zweite Grifflasche gesucht zu werden.There is no need to try how the handle on the fuse is to be attached, d. i.e. it does not need to be attached to one of the tabs to be searched for the insertion opening for the second grip tab.

Daraus folgt, daß ein Verschieben des Aufsteckgriffes relativ zur Sicherung nicht nötig ist.It follows that moving the slip-on handle relative to the Backup is not necessary.

Der Aufsteckgriff ist für alle Größen 00 ... 3 verwendbar, und zwar sowohl in zugehörige als auch Unterteile des größeren Typs. Dabei können, weil der Aufsteckgriff nicht verschoben oder geschwenkt zu werden braucht, die Sicherungen in die Aufnahmekontakte der Unterteile exakt bis zum Anschlag eingesetzt und wieder herausgezogen werden.The slip-on handle can be used for all sizes 00 ... 3, both in associated parts and in lower parts of the larger type. Because the slip-on handle does not need to be moved or pivoted, the fuses can be inserted into the receiving contacts of the lower parts exactly as far as they will go and then pulled out again.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen die F i g. 1, 1 a, 1 b einen Aufsteckgriff mit einem nach Zangenart fassenden Greiforgan, während F i g. 2 einen Aufsteckgriff mit einem als Gleitkörper ausgebildeten Greiforgan wiedergibt.Two exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawing shown. It shows the F i g. 1, 1 a, 1 b a slip-on handle with an after Pincer type grasping gripping organ, while F i g. 2 a slip-on handle with an as Sliding body formed gripping member reproduces.

In F i g. 1 ist in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, mit 1 bezeichnet ein Griffkörper, aus Isoliermaterial bestehend, der mit einem Sockel 2 versehen ist. Die Höhe a des Sockels 2 ist auf die Einstecktiefe eines beliebigen Sicherungseinsatzes in einem beliebigen Unterteil (mit Ausnahme der Größe 00, die nur in einen Unterteil der Größe 00 einsetzbar sein soll), die Länge b ist auf die Weite der Sicherungsunterteile der Größe 1 bis 3 abgestimmt.In Fig. 1 is denoted by 1 in a side view, partly in section a grip body, made of insulating material, which is provided with a base 2 is. The height a of the base 2 is the insertion depth of any fuse link in any lower part (with the exception of size 00, which is only in one lower part the size 00 should be usable), the length b is the width of the fuse base matched to size 1 to 3.

Im Sockel 2 gelagert sind Greifbacken 3, 4, die sich auf dem Boden des Griffkörpers abstützen. Eine Feder 5 versucht, die Greifbacken in ihre in F i g. 1 b gezeigte Lage zu ziehen. Die Greifbacken -können durch Drücken eines Knopfes 6 mittels des an Durchkröpfungen 7 auflaufenden Verdrängers 8 in die in F i g. 1 a gezeigte Lage gebracht werden. Sie sind mit Ansätzen oder Abwinkelungen 31, 41 versehen, die sich in Richtung der Einschnitte 91 Grifflasche 9 eines Sicherungseinsatzes erstrecken. Mittels weiterer, in F i g. 1 b punktiert angedeuteter Ansätze 10, 11 ist die Maulweite der Greifbacken bestimmt. Die Ansätze 10, 11 dienen gleichzeitig als Anschlag für einen von dem Griff eingesetzten Sicherungseinsatz. Die Länge des Greiforgans ist durch die Abstände der Grifflaschen von Sicherungen verschiedener Größe bestimmt.Gripping jaws 3, 4, which are located on the floor, are mounted in the base 2 of the handle body. A spring 5 tries to move the gripping jaws into their F i g. 1 b to pull position shown. The gripping jaws can be opened by pressing a button 6 into the position shown in FIG. 1 a position shown. They are with shoulders or bends 31, 41 provided in the direction of the incisions 91 grip tab 9 of a fuse link extend. By means of further, in F i g. 1 b of dotted lines 10, 11 the jaw width of the gripper jaws is determined. The approaches 10, 11 serve at the same time as a stop for a fuse insert used by the handle. The length of the The gripping organ is different due to the spacing between the gripping lugs and fuses Size determined.

In F i g. 1 ist mit 12 ein Unterteil für die Größe 3 angedeutet. Wie aus F i g. 1 hervorgeht, wird der Einsatz der Größe 00 etwa in der Nähe des Bodens, der Einsatz der Größen 0 bis 3 etwa am freien Ende des Greiforgans erfaßt. Die Abmessungen des Greiforgans sind so, daß bei geöffnetem Greiforgan (F i g.1 a) die Grifflasche 9 sich auf den Abwinkelungen 31, 41 abstützt, so daß der Aufsteckgriff aufgesetzt werden kann, ohne daß es nötig ist, die richtige Lage von Sicherungseinsatz und Aufsteckgriff zu ermitteln. Die Lage stellt sich von selbst ein. Wird der Knopf 6 freigegeben, so zieht die Feder 5 die Greifbacken in die Länge nach F i g. 1 b. Der Sicherungseinsatz ist von dem Aufsteckgriff erfaßt.In Fig. 1, a lower part for size 3 is indicated by 12. As from Fig. 1 shows, the size 00 insert will be placed roughly near the floor, the use of sizes 0 to 3 detected approximately at the free end of the gripper. The dimensions of the gripper are such that when the gripper is open (F i g.1 a) the tab 9 is supported on the bends 31, 41 so that the slip-on handle is attached can be, without it is necessary, the correct position of fuse link and To determine slip-on handle. The situation will come by itself. Will the button 6 released, the spring 5 pulls the gripping jaws lengthways according to FIG. 1 b. The fuse link is grasped by the slip-on handle.

Bei der Ausführung nach F i g. 2 besteht das Greiforgan aus einem unter der Wirkung einer Feder 14 stehenden Gleitkörper 13, der durch Drücken des Knopfes 6 aus der Lage nach F i g. 2 a in die Lage nach F i g. 2b zu bringen ist. Der Gleitkörper ist mit paarweisen Abbiegungen I31; 132 versehen. Mittels der Abbiegungen 131 werden Sicherungseinsätze der Gruppe 00, mittels der Abbiegung 132 Sicherungseinsätze aller anderen Größen gefaßt. Ein den Gleitkörper auf dem Boden des Handgriffkörpers haltender bzw. führender Stift 15 dient gleichzeitig als Anschlag gegen Längsverschiebung in vom Aufsteckgriff gefaßten Sicherungseinsätzen.In the embodiment according to FIG. 2, the gripper consists of one under the action of a spring 14 sliding body 13, which by pressing the Button 6 from the position according to FIG. 2 a in the position according to FIG. 2b is to be brought. The sliding body is with bends in pairs I31; 132 provided. By means of the turns 131 are fuse links of group 00, by means of the bend 132 fuse links of all other sizes. On the sliding body on the bottom of the handle body holding or leading pin 15 also serves as a stop against longitudinal displacement in fuse links held by the slip-on handle.

In den Figuren ist einseitige Anwendung der Greiforgane dargestellt, wobei die eine Grifflasche durch das Greiforgan, die andere durch einen festen Riegel gefaßt wird. Es ist möglich, an Stelle des festen Riegels ebenfalls das erfindungsgemäße Greiforgan anzuordnen.In the figures, one-sided application of the gripping organs is shown, with one grip tab by the gripping member, the other by a fixed latch is caught. It is possible, instead of the fixed bolt, also the one according to the invention To arrange gripping organ.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Aufsteckgriff für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen, mit dem Sicherungseinsätze mehrerer Größen in Sicherungsunterteile der zugeordneten Größen und aller höheren Größen einsetzbar bzw. aus diesem entfernbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsteckgriff mit einem beweglichen Greiforgan (3, 4 bzw.13) versehen ist, das sich in der Längsausdehnung der Sicherung erstreckt und dessen Längsausdehnung jedoch auf verschiedenen Abstand von Grifflaschen von Sicherungseinsätzen abgestimmt ist, welches Greiforgan mit Ansätzen oder Abbiegungen (31, 41 bzw. 131, 13..) versehen ist, die in die Einschnitte (9, 91) der Grifflaschen eingreifen und so in einem sockelförmigen Ansatz (2) des Aufsteckgriffes gefaßt sind, daß weitere Ansätze (10, 11 bis 15) des Greiforgans oder der sockelförmige Ansatz Anschläge für die von dem beweglichen Greiforgan gefaßte Grifflasche des Sicherungseinsatzes sind. Claims: 1. Attachment handle for low-voltage, high-performance fuses, with which fuse links of several sizes can be inserted or removed from fuse bases of the assigned sizes and all larger sizes, characterized in that the attachment handle is equipped with a movable gripping member (3, 4 or 13) is provided, which extends in the longitudinal extent of the fuse and whose longitudinal extent is, however, matched to different distances from grip tabs of fuse links, which gripping member is provided with shoulders or bends (31, 41 or 131, 13 ..), which in the incisions (9, 91) engage the tabs and are held in a base-shaped extension (2) of the slip-on handle that further approaches (10, 11 to 15) of the gripping member or the base-shaped approach stops for the gripping tab of the movable gripping member Fuse link are. 2. Aufsteckgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Greiforgan nach Art einer Zange zwei aus einer Ruhelage ausschwenkbare Greifbacken aufweist, die mit seitlichen, sich in Richtung der Einschnitte der Grifflasche verlaufenden Ansätzen oder Abbiegungen die Grifflasche des Sicherungseinsatzes fassen. 2. Attachment handle according to claim 1, characterized in that that the gripping member in the manner of a pair of pliers has two gripping jaws which can be swung out of a rest position has, which with lateral, extending in the direction of the incisions of the grip tab Take hold of the tab of the fuse link at the edges or bends. 3. Aufsteckgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifbacken mit einander zugewendeten Ansätzen versehen sind, die sowohl die Schließöffnung der Greifbacken bestimmen als auch als Anschlag für eine Längsbewegung des von dem Greiforgan gefaßten Sicherungseinsatzes dienen. 3. Attachment handle according to claim 2, characterized in that the gripping jaws face one another Approaches are provided, which determine both the closing opening of the gripping jaws as well as a stop for a longitudinal movement of the fuse link gripped by the gripping member to serve. 4. Aufsteckgriff nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifbacken mit einer Durchkröpfung versehen sind, gegen die ein die Greifbacken aus ihrer durch eine an ihnen angreifende Feder erzwungenen Ruhelage drängender, schiebeartiger Ausheber aufläuft. 4. slip-on handle according to claim 1 to 3, characterized in that the Gripping jaws are provided with an offset against which the gripping jaws from their rest position forced by a spring attacking them, slide-like lifter runs up. 5. Aufsteckgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifbacken unabhängig voneinander in dem sockelförmigen Ansatz des Aufsteckgriffes geführt und gelagert sind, sich mit ihrem einen Ende am sockelförmigen Ansatz schwenkbar abstützen und gegebenenfalls durch die ihre Schließbewegung bewirkende Feder ihre Abstützung gezogen werden. 5. Attachment handle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the gripping jaws independently of one another in the base-shaped Approach of the slip-on handle are guided and stored at one end on the base-shaped approach pivotably supported and possibly by their Closing movement causing spring to be pulled their support. 6. Aufsteckgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Greiforgan als im sockelförmigen Ansatz des Aufsteckgriffes gefaßter, entgegen der Wirkung einer Feder längs verschieblicher Gleitkörper ausgeführt ist, der mit Paaren von Ansätzen oder Abbiegungen versehen ist, mit denen jeweils Sicherungseinsätze der einen oder anderen Größen gefaßt werden. 6. Attachment handle according to claim 2, characterized in that the gripping member as in the base-shaped Approach of the slip-on handle more composed, longitudinally displaceable against the action of a spring Sliding body is carried out, which is provided with pairs of approaches or bends with which fuse links of one size or the other are held. 7. Aufsteckgriff nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Gleitkörper durchsetzender und ihn auf einer Gleitbahn haltender Stift einerseits als Anschlag für den Gleitkörper, andererseits als Anschlag für einen vom Gleitkörper gefaßten Sicherungseinsatz dient.7. slip-on handle according to claim 2 or 6, characterized in that a the sliding body penetrating and holding it on a slide on the one hand as a stop for the sliding body, on the other hand as a stop for one taken by the sliding body Fuse link is used.
DE1964L0048706 1964-09-03 1964-09-03 Attachment handle for low-voltage high-performance fuses Pending DE1292732B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0048706 DE1292732B (en) 1964-09-03 1964-09-03 Attachment handle for low-voltage high-performance fuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0048706 DE1292732B (en) 1964-09-03 1964-09-03 Attachment handle for low-voltage high-performance fuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292732B true DE1292732B (en) 1969-04-17

Family

ID=7272604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964L0048706 Pending DE1292732B (en) 1964-09-03 1964-09-03 Attachment handle for low-voltage high-performance fuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1292732B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2790201A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-15 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Device cover of a low voltage high power fuse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1825853U (en) * 1960-06-29 1961-02-02 Siemens Ag LOCKING GRIP PLIER.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1825853U (en) * 1960-06-29 1961-02-02 Siemens Ag LOCKING GRIP PLIER.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2790201A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-15 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik Device cover of a low voltage high power fuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103250A1 (en) Speculum
DE102004016154B4 (en) Quick adjustable pliers
DE2529011B2 (en) SAFETY SOCKET
DE619302C (en) Tool for removing the insulation from cable cores and other electrical lines
DE2025868C3 (en) Clamping or holding forceps, in particular for surgical purposes
DE1292732B (en) Attachment handle for low-voltage high-performance fuses
DE10258932A1 (en) Terminal for connecting an electrical conductor
DE722402C (en) Stapler
DE618922C (en) Instrument for applying metal clips, in particular for surgical purposes
DE2756705C2 (en) Handle training on a pliers-shaped hand tool, in particular pliers, tailors, scissors or the like
EP0418761A2 (en) Locking device between the handgrip arms of medical forceps
DE856988C (en) Einfaedelgeraet for hand and machine sewing needles
DE521829C (en) Device for inserting and securing the shoe nests in the shoe
AT53236B (en) Forceps for surgical purposes.
DE3527762A1 (en) Surgical instrument for ligating piles or the like
EP0115624A2 (en) Skin transplant tension measuring apparatus
DE619765C (en) Tool for removing the insulation from cable cores and other electrical lines
AT151457B (en) Forceps for applying wound clips and device for loading such forceps.
DE363337C (en) Pliers for punching leather, inserting eyelets, shoe hooks, buttons or the like.
DE582080C (en) Device for gripping hollow bodies from the inside
DE640975C (en) Tweezers with gripping jaws bent at an angle, especially for dental purposes
DE69831632T2 (en) Boat hook for guiding a leash around a mooring ring
DE418634C (en) Short-circuit rod
DE818363C (en) Clamping strip for plug-in font box
DE3315954A1 (en) TOOL FOR FASTENING A CLUTCH LINK TO A HIDDEN ZIPPER