DE1292619B - Vertically charged regenerator, especially for ovens for the production of coke and gas - Google Patents

Vertically charged regenerator, especially for ovens for the production of coke and gas

Info

Publication number
DE1292619B
DE1292619B DEO12083A DEO0012083A DE1292619B DE 1292619 B DE1292619 B DE 1292619B DE O12083 A DEO12083 A DE O12083A DE O0012083 A DEO0012083 A DE O0012083A DE 1292619 B DE1292619 B DE 1292619B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
regenerator
wedge
rectangular
regenerator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO12083A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Erich
Schoen Erich
Pries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr C Otto and Co GmbH filed Critical Dr C Otto and Co GmbH
Priority to DEO12083A priority Critical patent/DE1292619B/en
Priority to GB5098967A priority patent/GB1163639A/en
Publication of DE1292619B publication Critical patent/DE1292619B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B5/00Coke ovens with horizontal chambers
    • C10B5/10Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices
    • C10B5/12Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices with regenerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B21/00Heating of coke ovens with combustible gases
    • C10B21/20Methods of heating ovens of the chamber oven type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B29/00Other details of coke ovens
    • C10B29/02Brickwork, e.g. casings, linings, walls

Description

Die Erfindung betrifft einen senkrecht beaufschlagten Regenerator von langgestreckt rechteckigem Grundriß, der in seiner Längserstreckung durch Querwände in einzelne Zellen aufgeteilt ist. Jede einzelne Zelle ist an einen einzelnen Heizzug oder eine Heizgruppe angeschlossen, und vielfach sind Regelorgane vorgesehen, um die in die Zellen eintretenden bzw. dieselben verlassenden gasförmigen Verbrennungsmittel in ihrer Menge steuern zu können. Auf diese Weise können die an die Zellen angeschlossenen Heizzüge mit unterschiedlichen Mengen an gasförmigen Verbrennungsmitteln beaufschlagt werden.The invention relates to a vertically loaded regenerator of elongated rectangular plan, which is in its longitudinal extent by transverse walls is divided into individual cells. Every single cell is connected to a single heating flue or a heating group connected, and in many cases regulating devices are provided to the gaseous combustion agents entering or exiting the cells to be able to control their quantity. In this way, those connected to the cells can Heating flues acted upon with different amounts of gaseous combustion agents will.

Damit die Aufteilung des Regenerators in Zellen der Aufgabe der Differenzierung der Beheizung gerecht werden kann, muß der gasdichte Abschluß, den die Querwände innerhalb des Regenerators zwischen den Zellen schaffen, hinreichend gut sein. Man hat schon zum Besatz des Regenerators Steine benutzt, die durch Längs- und Querwände in einzelne Teilräume zerlegt sind, und hat dabei denjenigen Steinen, die den Abschluß einer Zelle bilden, durchlaufende Endwände gegeben; dabei sollte sich durch Aufeinanderstellen der Besatzsteine mit diesen Endwänden ein hinreichend gasdichter Abschluß ergeben. Um den gasdichten Abschluß zwischen den Zellen zu verbessern, hat man auch bei Regeneratoren von dem eigentlichen Regeneratorbesatz unabhängige Querwände aus Flachsteinen aufgeführt, die auf einer oder beiden Seiten in senkrecht durchlaufende Vertiefungen der Seitenwände eingreifen. Man hat dabei beispielsweise zum Aufbau jeder Lage der Querwände ein Paar von Flachsteinen benutzt, die mit Verzahnung ineinandergreifen.So that the division of the regenerator into cells is the task of differentiation the heating can do justice to the gas-tight closure, which the transverse walls create within the regenerator between the cells, be sufficiently good. Man has already used stones to fill the regenerator through the longitudinal and transverse walls are broken down into individual sub-spaces, and has those stones that close forming a cell, given continuous end walls; this should be done by standing on top of each other the trim stones with these end walls result in a sufficiently gas-tight seal. Regenerators are also used to improve the gas-tight seal between the cells transverse walls made of flat stones that are independent of the actual regenerator set, on one or both sides in vertically continuous depressions in the side walls intervention. You have, for example, to build up each layer of the transverse walls Pair of flat stones used, which interlock with teeth.

Der Abschluß, der durch solche Querwände hergestellt wird, ist vielfach noch unbefriedigend. Um unterschiedliche Mengen an gasförmigen Verbrennungsmitteln benachbarten Zellen des gleichen Regenerators zuführen zu können, mußte man sozusagen die Regelorgane überdimensionieren. In diesem Falle fand man sich also damit ab, daß ein Teil der Verbrennungsmittelmengen aus der stärker beaufschlagten Zelle durch die Trennwand abzog. Der Aufbau einer Querwand in einem Regenerator gestaltet sich insbesondere deswegen verhältnismäßig schwierig, weil die Breite solcher Regeneratoren verhältnismäßig gering und ihre Höhe beträchtlich ist. Bei modernen Verkokungsöfen haben Regeneratoren von langgestreckt rechteckigem Grundriß eine Breite, die zwischen 275 und 350 m liegt, und ihre Höhe beträgt mehrere Meter. Das Einsetzen des Besatzes und der Querwände muß erfolgen, nachdem die Regeneratorwand bereits aufgemauert und das darüber befindliche Mauerwerk der Heizwände und Ofenkammern bereits errichtet ist.The closure that is created by such transverse walls is multiple still unsatisfactory. To different amounts of gaseous combustion agents One had to be able to feed neighboring cells of the same regenerator, so to speak oversize the control organs. In this case one resigned himself to that part of the amounts of combustion agent from the more exposed cell through pulled off the partition. The structure of a transverse wall in a regenerator is designed in particular, it is relatively difficult because of the width of such regenerators relatively small and their height is considerable. In modern coking ovens regenerators with an elongated rectangular plan have a width that is between 275 and 350 m, and their height is several meters. The onset of the trim and the transverse walls must be done after the regenerator wall has already been bricked up and the masonry above that for the heating walls and furnace chambers has already been built is.

Auch unter Berücksichtigung dieser Schwierigkeiten einen in einzelne Zellen aufgeteilten Regenerator zu schaffen, bei dem sich ein hinreichend dichter Abschluß der Querwände ergibt, ist das Ziel der vorliegenden Erfindung.Even taking into account these difficulties one into individual To create cells divided regenerator, in which a sufficiently dense Provides closure of the transverse walls, is the aim of the present invention.

Die waagerecht oder schräg verlaufenden Fugen werden bei geeignetem Aufeinanderstellen der Steine einigermaßen dicht, indem das Gewicht der darüberliegenden Steine ein bündiges Auflager erzeugt. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, klaffende senkrechte Fugen zu vermeiden. Die Erfindung besteht darin, zum Aufbau der Querwände Keilsteine zu benutzen und diese, gegebenenfalls zusammen mit Steinen anderer Art, so einzubauen, daß keine offenen senkrechten Fugen verbleiben.The horizontal or inclined joints are made with suitable Place the stones on top of each other reasonably close by taking the weight of the overlying stones Stones creates a flush bearing. The main difficulty is gaping avoid vertical joints. The invention consists in building the transverse walls To use wedge stones and these, if necessary together with stones of other types, to be installed in such a way that no open vertical joints remain.

Dies geschieht dadurch, daß die zum Aufbau der Querwände der Regeneratoren verwendeten Keilsteine so eingebaut sind, daß der von den Keilsteinen ausgeübte Horizontaldruck den gasdichten Abschluß von Zelle zu Zelle sichert. Um dies zu erreichen, bedarf es der zusätzlichen Verwendung von im wesentlichen senkrecht angeordneten Bändern, Strikken, Streifen od. dgl. aus einem hitzebeständigen, nachgiebigen Werkstoff. Derartige Werkstoffe sind beispielsweise Asbest, Silikawolle u. ä. Indem durch Anwendung von Keilsteinen, gegebenenfalls im Zusammenbau mit Steinen anderen Formates, und entsprechender Anordnung senkrechter Bänder od. dgl. aus dem nachgiebigen Werkstoff die Horizontalkomponente des Keildruckes zur Wirksamkeit kommt, lassen sich auch senkrechte Fugen, die einen größeren Gasübergang zwischen benachbarten Zellen mit sich bringen würden, vermeiden.This is done by building the transverse walls of the regenerators wedge stones used are installed so that the exerted by the wedge stones Horizontal pressure ensures the gas-tight seal from cell to cell. To achieve this, it requires the additional use of substantially vertically arranged Ribbons, cords, strips or the like made of a heat-resistant, flexible material. Such materials are, for example, asbestos, silica wool and the like of wedge stones, possibly in combination with stones of other formats, and corresponding arrangement of vertical bands or the like made of the flexible material the horizontal component of the wedge pressure comes into effect, can also vertical joints that allow greater gas transfer between adjacent cells would bring, avoid.

Die Bänder, Stricke, Streifen od. dgl. aus dem hitzebeständigen, nachgiebigen Werkstoff können entweder über die ganze Höhe des Regenerators oder einen wesentlichen Teil desselben laufen und werden dann vorzugsweise in die senkrecht durchlaufenden Vertiefungen der Wände des Regenerators eingelegt, gegebenenfalls darin angeheftet. Es ist aber auch möglich, je einen derartigen Streifen od. dgl. aus hitzebeständigem, nachgiebigem Werkstoff an eine senkrechte Kante der einzelnen, die Querwände bildenden Steine anzuheften oder in anderer Weise zu befestigen, wobei sicherzustellen ist, daß an einer genügenden Anzahl von Steinen derartige Streifen angeheftet sind, damit über die ganze Höhe die Nachgiebigkeit des Wandgefüges gegeben ist, die das Schließen senkrechter Fugen herbeiführt.The ribbons, cords, strips or the like from the heat-resistant, flexible Material can either cover the entire height of the regenerator or a substantial amount Part of the same run and are then preferably in the vertical traversing Depressions in the walls of the regenerator inserted, if necessary pinned to them. But it is also possible to have such a strip or the like made of heat-resistant, resilient material to a vertical edge of the individual, the transverse walls forming To attach stones or to fix them in any other way, whereby it must be ensured that that such strips are attached to a sufficient number of stones so that The flexibility of the wall structure is given over the entire height, which is the closing causes vertical joints.

An Hand der Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen des Aufbaus einer Querwand für einen senkrecht beaufschlagten Regenerator dargestellt. In den Zeichnungen stellen dar: F i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch den Teil eines Regenerators-bei einem waagerechten Verkokungsofen mit senkrechten Heizzügen, F i g. 2 einen waagerechten Längsschnitt durch die Regeneratoren entsprechend. der Schnittlinie II-11 von F i g.1.With reference to the drawings, two embodiments of the structure are a Transverse wall for a vertically loaded regenerator shown. In the drawings represent: F i g. 1 shows a vertical longitudinal section through part of a regenerator at a horizontal coking furnace with vertical heating flues, F i g. 2 a horizontal one Longitudinal section through the regenerators accordingly. the section line II-11 of F i g.1.

Die F i g. 3 bis 5 beziehen sich auf die erste Art des Aufbaus einer Querwand, und zwar zeigt F i g. 3 einen Ausschnitt aus dem Regenerator in größerem Maßstab in einem'. senkrechten Schnitt entsprechend der Schnittlinie III-III von F i g. 1, F i g. 4 einen Regeneratorausschnitt als waagerechten Schnitt- entsprechend der Schnittlinie IV-IV der Fig.3, F4 g. 5 einen senkrechten'Schnitt mit einer Ansicht der einen Regeneratorseitenwa_nd entsprechend der Schnittlinie V-V der F i g. 3.The F i g. 3 through 5 relate to the first type of building a Transverse wall, namely FIG. 3 a larger section of the regenerator Scale in one '. vertical section corresponding to the section line III-III of F i g. 1, Fig. 4 a regenerator cutout as a horizontal section - accordingly the section line IV-IV of Figure 3, F4 g. 5 shows a vertical section with a view the one Regeneratorseitenwa_nd corresponding to the section line V-V of FIG. 3.

Die F i g. 6 und 7 beziehen sich auf das zweite Ausführungsbeispiel eines Aufbaus einer Querwand, und zwar stellt dar F i g. 6 einen Regeneratorausschnitt im senkrechten Schnitt wiederum entsprechend der Schnittlinie III-III von F i g. 1, F i g. 7 im waagerechten Schnitt entsprechend der Schnittlinie II-II aus F i g.1.The F i g. 6 and 7 relate to the second embodiment a structure of a transverse wall, namely FIG. 6 shows a regenerator section in the vertical section again according to the section line III-III of FIG. 1, Fig. 7 in the horizontal section corresponding to the section line II-II from F i g.1.

An F i g. 1 sei zunächst der allgemeine Aufbau eines derartigen Regenerators erläutert, der bei batterieweise angeordneten Kammeröfen zur Erzeugung von Koks und Gas benutzt wird. Dabei erstreckt sich der einzelne, mit 13 bezeichnete Regenerator parallel zu den Ofenkammern entweder über die halbe oder ganze Entfernung zwischen der Koksseite und der Maschinenseite der Ofenbatterie. Mit den Ofenkammern wechseln die in senkrechte Heizzüge 10 aufgeteilten Heizwände ab. Die Heizzüge sind voneinander durch Zwischenwände 11 getrennt. Entsprechend dem Regenerativsystem der Beheizung wird jeweils ein Teil der Heizzüge in aufsteigender Richtung, der andere Teil in abfallender Richtung von dem Verbrennungsmittel beaufschlagt. Die vorgewärmten Verbrennungsmittel treten durch nahe der Ofensohle liegende Auslässe 34 und höher liegende Auslässe 35 in die Heizzüge ein. Die einzelnen Heizzüge bzw. Gruppen von Heizzügen stehen durch im Ofenmauerwerk verlaufende Kanäle 12 mit je einer Zelle des Regenerators in Verbindung. Durch die Querwände 15 wird der Regenerator in einzelne, mit Besatzsteinen 14 ausgefüllte Zellen unterteilt. Alle Zellen stehen am unteren Ende zu einem Sohlkanal 16 hin offen, der zur Zuführung bzw. Abführung des gasförmigen Verbrennungsmittels dient; es werden abwechselnd Luft oder Schwachgas zugeführt und verbrannte Gase abgeführt.At F i g. 1 is first of all the general structure of such a regenerator explained, the battery-wise arranged chamber furnaces for generation from Coke and gas is used. The individual designated by 13 extends Regenerator parallel to the furnace chambers either over half or all of the distance between the coke side and the machine side of the furnace battery. With the furnace chambers alternate the heating walls divided into vertical heating flues 10. The heating flues are separated from one another by partition walls 11. According to the regenerative system the heating is each part of the heating flues in an ascending direction, the other part acted upon in a sloping direction by the combustion means. the Preheated combustion agents pass through outlets located near the furnace base 34 and higher located outlets 35 in the heating flues. The individual heating flues or Groups of heating flues are through channels 12 running in the furnace masonry, each with a cell of the regenerator in connection. Through the transverse walls 15, the regenerator divided into individual cells filled with bricks 14. All cells are standing open at the lower end to a bottom channel 16, which is used for supply or discharge the gaseous combustion agent is used; it alternates between air and lean gas fed and burnt gases discharged.

Die Aufteilung des Regenerators in einzelne Zellen durch die Querwände 15 hat die Bedeutung, daß die einzelnen Regeneratorzellen und damit die mit diesen in Verbindung stehenden Heizzüge unterschiedlich mit Verbrennungsmitteln beaufschlagt werden können. Um eine solche unterschiedliche Beaufschlagung durchzuführen, müssen den Regeneratorzellen Regelorgane vorgeschaltet werden. Als Beispiel eines solchen Regelorgans ist in der F i g. 1 eine auf besonderen Leisten 18 verschiebbare Regulierplatte 17 dargestellt. In dieser sind Öffnungen 19 vorgesehen. Je nach der Größe und Anzahl der Öffnungen 19, die sich in der Regulierplatte 17 unterhalb einer einzelnen Regeneratorzelle befinden, ist die Beaufschlagung der entsprechenden Regeneratorzelle größer oder kleiner.The division of the regenerator into individual cells by the transverse walls 15 means that the individual regenerator cells and thus the heating flues connected to them can be supplied with combustion agents in different ways. In order to carry out such a different application, the regenerator cells must be preceded by regulating elements. An example of such a control element is shown in FIG. 1 shows a regulating plate 17 which can be displaced on special strips 18. In this openings 19 are provided. Depending on the size and number of the openings 19, which are located in the regulating plate 17 below an individual regenerator cell, the loading of the corresponding regenerator cell is greater or less.

Die einzelnen Querwände 15 reichen unten bis nahe an die Regulierplatte 17. Es kommt darauf an, den Aufbau dieser Querwand 15 so zu gestalten, daß zwischen den einzelnen Zellen des Regenerators keine zu starken Gasübertritte stattfinden.The individual transverse walls 15 extend down to close to the regulating plate 17. It is important to make the structure of this transverse wall 15 so that between The individual cells of the regenerator do not allow excessive gas transfers.

Der Aufbau einer Querwand, der in den F i g. 3 bis 5 näher dargestellt ist, benutzt Keilsteine 20 und 21. Dabei handelt es sich um Flachsteine, deren Grundriß ein gleichschenkliges Dreieck ist, wobei die Grundlinie kleiner als jeder der beiden Schenkel ist. Die Steine 20 und 21 liegen, wie F i g. 3 erkennen läßt, übereinander abwechselnd mit ihrer Grundlinie an der einen oder anderen Regeneratorseitenwand 22 bzw. 23 an, und zwar ragen sie in die senkrecht durchlaufenden Vertiefungen 24 und 25 dieser Seitenwände hinein. Um ein nachgiebiges, eine Dichtung herbeiführendes Anliegen zu sichern, ist an derjenigen Kante der Steine, mit der sie in der Wandvertiefung liegen, ein Streifen 26 aus einem nachgiebigen, hitzebeständigen Werkstoff an diese angeheftet.The construction of a transverse wall, which is shown in FIGS. 3 to 5 shown in more detail is, uses wedge stones 20 and 21. These are flat stones whose ground plan is an isosceles triangle, with the base line smaller than either of the two Thigh is. The stones 20 and 21 are as shown in FIG. 3 shows, one above the other alternating with their base line on one or the other regenerator side wall 22 or 23, namely they protrude into the vertically continuous depressions 24 and 25 of these side walls into it. It is about a yielding one that creates a seal To secure concerns is on the edge of the stones with which they are in the wall recess lie, a strip 26 made of a resilient, heat-resistant material on this attached to.

Um bei bereits stehendem Mauerwerk der Regeneratorseitenwände 22 und 23 die Keilsteine 20 und 21, die an der Spitze vorzugsweise abgeflacht sind - dies ergibt sich aus Fertigungsgründen als angebracht -besser einsetzen zu können, schließt sich etwas oberhalb der Stelle, an der die Spitze der Keilsteine 20 und 21 in der Vertiefung 24 bzw. 25 der Seitenwände 22 bzw. 23 zu liegen kommt, an die betreffende Vertiefung eine sich waagerecht erstreckende Verbreiterung 27 an, die in F i g. 3 und insbesondere in den F i g. 4 und 5 zu erkennen ist. In F i g. 4 ist ein Keilstein 21 in derjenigen Lage dargestelt, in der er unter Benutzung der Verbreiterung 27 eingeführt wird. Mit seiner senkrecht stehenden Kante, an der sich auch der Streifen 26 befindet, ist der Stein 21 bereits in die Vertiefung 25 eingelegt. Er liegt jedoch noch höher, als seiner endgültigen Lage entspricht. Seine Spitze wird jetzt über die Verbreiterung 27 eingeführt. Nachdem er bündig in der zu errichtenden Querwand liegt, wird er noch etwas abgesenkt. Alsdann liegt sein unterer Schenkel dicht auf dem Barunterliegenden Keilstein 20. In order to be able to use the wedge stones 20 and 21, which are preferably flattened at the top, when the masonry of the regenerator side walls 22 and 23 is already in place, this closes slightly above the point where the tip of the wedge stones is attached 20 and 21 come to lie in the indentations 24 and 25 of the side walls 22 and 23, respectively, a horizontally extending widening 27, which is shown in FIG. 3 and in particular in FIGS. 4 and 5 can be seen. In Fig. 4 shows a wedge 21 in the position in which it is introduced using the widening 27. With its perpendicular edge, on which the strip 26 is also located, the stone 21 is already inserted into the recess 25. However, it is even higher than its final position corresponds to. Its tip is now introduced via the widening 27. After it is flush with the transverse wall to be erected, it is lowered a little. Then his lower leg lies close to the wedge 20 lying below the bar.

Das Gewicht der aufeinandergeschichteten Steine wirkt auf den jeweils Barunterliegenden Stein in dem Sinn, daß er von seiner Spitze aus fest mit der Grundkante in die Vertiefung eingedrückt wird, wodurch unter Vermittlung des Streifens 26 hier ein hinreichend gasdichter Abschluß gegeben ist. Es wird also das Grundprinzip der Erfindung verwendet, die Horizontalkomponente des durch das Zusammenwirken der Keilsteine bestehenden Keildruckes zum Schließen der senkrechten Fugen auszunutzen.The weight of the stacked stones acts on each one Bar underlying stone in the sense that it is firmly attached to the base edge from its tip is pressed into the recess, whereby with the mediation of the strip 26 here a sufficiently gas-tight seal is given. So it becomes the basic principle of Invention uses the horizontal component of the interaction of the wedges to use existing wedge pressure to close the vertical joints.

Bei der Ausführungsform nach den F i g. 6 und 7 finden einerseits Flachsteine 28 von rechteckigem Grundriß Verwendung, deren Ober- und Unterkante 29 den größeren Teil der Kammerbreite ausmacht, und andererseits Keilsteine 30 mit senkrechter Keilverjüngung, deren Oberkante 31 erheblich kürzer ist als die Kanten 29. Die Flachsteine rechteckigen Grundrisses 28 liegen mit ihrer waagerechten Kante 29 dicht aufeinander und bilden den Hauptteil der Querwand. Der verbleibende Teil wird von den Keilsteinen 30 ausgefüllt. Die Rechtecksteine 28 und die Keilsteine 30 sind dabei in der Höhe versetzt angeordnet.In the embodiment according to FIGS. 6 and 7, on the one hand, flat stones 28 with a rectangular plan are used, the top and bottom edges 29 of which make up the greater part of the chamber width, and on the other hand wedge stones 30 with a vertical wedge taper, the top edge 31 of which is considerably shorter than the edges 29. The flat stones with a rectangular plan 28 are located with their horizontal edge 29 close to one another and form the main part of the transverse wall. The remaining part is filled by the wedge stones 30. The rectangular stones 28 and the wedge stones 30 are arranged offset in height.

Sowohl auf dem Grund der Wandvertiefung 24 als auch auf dem Grund der Vertiefung 25 sind Streifen 32 bzw. 33 aus nachgiebigem, hitzebeständigem Werkstoff angeordnet, die über die ganze Höhe des Regenerators durchlaufen. Diese Streifen sichern das dichte Schließen der senkrechten Fugen in den Vertiefungen 24 und 25 der Seitenwände. Die senkrechte Fuge zwischen den Rechtecksteinen 28 und den Keilsteinen 30 schließt sich infolge der Elastizitätswirkung der Streifen 32 ohnehin.Both on the bottom of the wall recess 24 and on the bottom the recess 25 are strips 32 and 33 made of flexible, heat-resistant material arranged, which run through the entire height of the regenerator. These strips ensure that the vertical joints in recesses 24 and 25 close tightly the side walls. The vertical joint between the rectangular stones 28 and the wedge stones 30 closes anyway due to the elastic effect of the strips 32.

Der dargestellte Aufbau der Querwände läßt sich in einfacher Weise auch unter Berücksichtigung der engen Raumverhältnisse innerhalb des Regenerators verhältnismäßig einfach durchführen. Das Einsetzen der Besatzsteine 14 erfolgt zweckmäßig gleichzeitig mit dem Aufbau der Querwände 15. Es wird eine Lage der Besatzsteine nach der anderen eingesetzt, sobald die benachbarten Querwände 15 die nötige Höhe erreicht haben.The illustrated structure of the transverse walls can be done in a simple manner also taking into account the limited space inside the regenerator relatively easy to perform. The setting stones 14 are inserted expediently Simultaneously with the construction of the transverse walls 15. It becomes a layer of the trimming stones used after the other as soon as the adjacent transverse walls 15 have the necessary height achieved.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Senkrecht beaufschlagter Regenerator von langgestreckt rechteckigem Grundriß mit einer Aufteilung in einzelne Zellen durch Querwände, die aus in senkrecht durchlaufende Vertiefungen der Seitenwände eingreifenden Steinen aufgebaut sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbau der Querwände (15) wenigstens teilweise Keilsteine (20, 21; 30) dienen und diese so eingebaut sind, daß im Zusammenwirken mit im wesentlichen senkrecht angeordneten Bändern, Stricken, Streifen od. dgl. (26; 32, 33) aus hitzebeständigem, nachgiebigem Werkstoff der von den Keilsteinen (20, 21; 30) ausgeübte Horizontaldruck den gasdichten Abschluß von Zelle zu Zelle sichert. Claims: 1. Vertically loaded regenerator with an elongated rectangular plan with a division into individual cells by transverse walls, which are made up of stones engaging in vertically continuous depressions in the side walls, characterized in that at least partially wedge stones (20, 21; 30) are used and these are installed in such a way that in cooperation with essentially vertically arranged bands, cords, strips or the like (26; 32, 33) made of heat-resistant, flexible material of the wedge stones (20, 21; 30 ) exerted horizontal pressure ensures the gas-tight seal from cell to cell. 2. Regenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände aus Flachsteinen (20, 21) bestehen, deren Grundriß ein Dreieck bildet, dessen Grundlinie kleiner als jeder der vorzugsweise untereinander gleichen Schenkel ist, wobei die Steine (20, 21) übereinander abwechselnd mit ihrer Grundlinie an der einen bzw. der anderen Regeneratorseitenwand (22, 23) anliegen. 2. Regenerator according to claim 1, characterized in that the transverse walls consist of flat stones (20, 21) , the outline of which forms a triangle whose base line is smaller than each of the preferably mutually identical legs, the stones (20, 21) alternating one above the other with their base line on one or the other regenerator side wall (22, 23). 3. Regenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwas oberhalb der Stelle, an der die gegebenenfalls abgeflachte Spitze der Keilsteine (20, 21) in der Vertiefung (24, 25) der Seitenwand (22, 23) zu liegen kommt, die Vertiefung (24, 25) eine derartige waagerechte Verbreiterung (27) hat, daß ein Einschwenken des mit seiner Grundlinie bereits in die gegenüberliegende Seitenwandvertiefung (24, 25) eingelegten Keilsteines (20, 21) und ein darauffolgendes Absenken in die Endlage möglich ist. 3. Regenerator according to claim 2, characterized in that slightly above the point at which the possibly flattened tip of the wedge stones (20, 21) in the recess (24, 25) of the side wall (22, 23) comes to lie, the recess (24, 25) has such a horizontal widening (27) that the wedge stone (20, 21), which is already inserted with its base line in the opposite side wall recess (24, 25) , and a subsequent lowering into the end position is possible. 4. Regenerator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Aufbau der Querwand (15) einerseits aus Flachsteinen (28) von rechteckigem Grundriß, deren .Breitenerstreckung den größeren Teil der Kammerbreite ausmacht, und andererseits aus im Verhältnis dazu schmalen Keilsteinen (30) mit senkrechter Keilverjüngung, durch die der von den Rechtecksteinen (28) frei bleibende Teil der Wand ausgefüllt wird. 4. Regenerator according to claim 1, characterized by building the transverse wall (15) on the one hand from flat stones (28) of rectangular Ground plan, the width of which makes up the greater part of the chamber width, and on the other hand from wedge stones (30) which are narrow in relation to this with vertical ones Wedge taper, through which the part of the rectangular stones (28) remaining free Wall is filled. 5. Regenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechtecksteine (28) und die Keilsteine (30) beide je einen senkrecht durchlaufenden Wandabschnitt bilden und Rechtecksteine (28) und Keilsteine (30) gegeneinander in der Höhe versetzt angeordnet sind. 5. Regenerator according to claim 4, characterized in that the rectangular stones (28) and the wedge stones (30) each have a vertically running through Wall section and rectangular stones (28) and wedge stones (30) against each other in are arranged offset in height. 6. Regenerator nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in senkrechter Richtung durchlaufende Bänder, Stricke, Streifen od. dgl. (26; 32, 33) aus hitzebeständigem, nachgiebigem Werkstoff in die senkrecht durchlaufenden Vertiefungen (24, 25) eingelegt, gegebenenfalls darin angeheftet sind. 6. Regenerator according to claims 1 to 5, characterized characterized that in the vertical direction continuous bands, cords, strips or the like (26; 32, 33) made of heat-resistant, flexible material in the vertical continuous depressions (24, 25) inserted, if necessary pinned therein are. 7. Regenerator nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an senkrechten Kanten die Querwand bildender Steine (20, 21; 28, 30), Bänder od. dgl. (26) aus hitzebeständigem, nachgiebigem Werkstoff von Kantenlänge angeheftet oder in anderer Weise befestigt sind.7. Regenerator according to claims 1 to 5, characterized in that the transverse wall forming stones (20, 21; 28, 30), ribbons or the like (26) made of heat-resistant, resilient material of edge length is attached to vertical edges or in other Way are attached.
DEO12083A 1966-11-14 1966-11-14 Vertically charged regenerator, especially for ovens for the production of coke and gas Pending DE1292619B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12083A DE1292619B (en) 1966-11-14 1966-11-14 Vertically charged regenerator, especially for ovens for the production of coke and gas
GB5098967A GB1163639A (en) 1966-11-14 1967-11-09 Improvements in or relating to Regenerators, Especially for Ovens for the Production of Coke and Gas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12083A DE1292619B (en) 1966-11-14 1966-11-14 Vertically charged regenerator, especially for ovens for the production of coke and gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292619B true DE1292619B (en) 1969-04-17

Family

ID=7352593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12083A Pending DE1292619B (en) 1966-11-14 1966-11-14 Vertically charged regenerator, especially for ovens for the production of coke and gas

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1292619B (en)
GB (1) GB1163639A (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1163639A (en) 1969-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327983C3 (en)
DE2327983A1 (en) HORIZONTAL COOKING FURNACE WITH TRANSVERSAL GENERATORS
DE2416434A1 (en) COOKING OVEN
DD232539B5 (en) Rostbodenelement to build a Rostflaeche
DE3018895A1 (en) DEVICE FOR FORMING CIGARETTE GROUPS
DE4103737C2 (en) Repair of coke oven batteries
DE2738116B2 (en) Double heating wall for coking furnace with horizontal chambers
WO1992022780A1 (en) Partition wall for a multi-compartment furnace
DE1292619B (en) Vertically charged regenerator, especially for ovens for the production of coke and gas
DE1526160C3 (en) Wall construction for fireplaces
DE2427032B2 (en) Coking furnace arranged in batteries, regeneratively heatable with lean gas
AT139665B (en) Method and device for charging rotary kilns for burning cement.
DE928828C (en) Regenerative coke oven with vertical heating elements
DE2703582C2 (en) Frame construction for ceramic products
DE1954115C3 (en) Gas burner
DE662336C (en) Regenerative composite coke oven
DE505261C (en) Coke oven with standing chambers
DE684429C (en) Unterburner regenerative coke oven
DE943526C (en) Regenerative coke oven battery
DE2654555B1 (en) METHOD OF OPERATING THE TWO-PART REGENERATIVE HEATING OF SEVERAL HORIZONTAL COOKING OVEN BATTERIES AND THE DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE518312C (en) Coke oven battery with horizontal chambers
DE1262961B (en) Half-split regenerative composite coke oven
DE1238439B (en) Filler for regenerators of coking ovens
DE569782C (en) Device for the delimitation or subdivision of Azotierkoerpern
DE1089726B (en) Heating wall for coking ovens