DE1291285B - Shovel loader - Google Patents

Shovel loader

Info

Publication number
DE1291285B
DE1291285B DEW41682A DEW0041682A DE1291285B DE 1291285 B DE1291285 B DE 1291285B DE W41682 A DEW41682 A DE W41682A DE W0041682 A DEW0041682 A DE W0041682A DE 1291285 B DE1291285 B DE 1291285B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
shovel
piston rod
handlebar
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW41682A
Other languages
German (de)
Inventor
Wagner Eddie Barnard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner Manufacturing Inc
Original Assignee
Wagner Manufacturing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Manufacturing Inc filed Critical Wagner Manufacturing Inc
Publication of DE1291285B publication Critical patent/DE1291285B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/283Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a single arm pivoted directly on the chassis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/42Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
    • E02F3/422Drive systems for bucket-arms, front-end loaders, dumpers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Schaufellader mit einer scheinender Anordnung vorliegen und die Knick-Ladeschwinge zum Tragen einer Ladeschaufel, die stellung im obigen Sinn lediglich durch die besondurch ein oberhalb der Ladeschwinge verlaufendes dere Anordnung der Gelenke hervorgerufen sein. Parallelhalte- und Kippgestänge mit waagerechten Wenn die rückwärtige Verlängerung des LenkersThe invention relates to a shovel loader with a shining arrangement and the articulated loading arm for carrying a loading shovel, the position in the above sense only by the special a particular arrangement of the joints extending above the loading arm can be caused. Parallel support and tilt rods with horizontal If the rear extension of the handlebar

Gelenkachsen geführt ist, das einen Kippzylinder auf- 5 Seitenteile aufweist, welche die Kolbenstange bei der weist, dessen rückwärtiges Ende starr verlängert am Gutaufnahme seitlich führen, hat dies den Vorteil, Laderahmen angelenkt ist und dessen am Vorder- daß diese Seitenteile ein seitliches Ausbrechen des ende austretende Kolbenstange an einen Lenker an- Gelenks zwischen Kolbenstange und Lenker beim geschlossen ist, der an der Ladeschaufel angreift. Schürfen etwa bei einer schlagartigen Belastung bzw.Joint axes is guided, which has a tilt cylinder on-5 side parts, which the piston rod in the has, the rear end of which is rigidly extended to the side of the crop receptacle, this has the advantage of Loading frame is hinged and its on the front that these side panels break out of the side end of the exiting piston rod on a handlebar joint between piston rod and handlebar at is closed, which engages the loading shovel. Digging, for example, in the event of a sudden load or

Es ist bereits ein Schaufellader dieser Art beschrie- io eine übermäßig starke Belastung des Gelenks in seitben, bei welchem zwischen dem Verbindungsgelenk licher Richtung bei einem Spiel in diesem Gelenk zwischen Kolbenstange und Lenker noch ein starrer verhindern.A shovel loader of this type has already been described- io an excessively heavy load on the joint in side, in which between the connecting joint Licher direction with a game in this joint prevent another rigid one between the piston rod and the handlebar.

Lenker schwenkbar angebracht ist, dessen anderes Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfin-Handlebar is pivotally mounted, the other of which In a special embodiment of the invention

Ende an der Ladeschwinge ein Stück weit hinter der dung ist bei einer gabelförmigen Ausbildung der Anlenkstelle der Ladeschaufel angelenkt ist. Hier- 15 Ladeschwinge an der Gelenkachse zwischen der durch wird ein stabiles Gestängeviereck geschaffen, Ladeschaufel und der Ladeschwinge eine Rolle dessen eine Seite durch die Ladeschaufel gebildet od. dgl. vorgesehen, gegen die sich der Lenker beim wird und an dessen einer von den beiden Lenkern Kippen der Ladeschaufel anlegt, wodurch unter andegebildeten Ecke der Kippzylinder über die Kolben- rem der Vorteil erzielt wird, daß beim Aufknicken stange angreift. Diese Vorrichtung hat erhebliche ao der aus Kolbenstange und Lenker bestehenden VerNachteile. Einmal ist sie aufwendig und teuer in der bindung der Lenker sich nicht auf der Ladeschaufel Herstellung, da Gelenke mit drei schwenkbaren Tei- abstützt, sondern auf der Rolle, so daß die Ladelen vorgesehen sein müssen, und zum anderen ist die schaufel speziell auch bei rauhem Betrieb des Vorrichtung wegen dieser Kompliziertheit stör- Schaufelladers nicht so leicht beschädigt wird und anfällig. 25 damit aus dünnerem Blech ausgebildet werden kann,At the end of the loading arm a little way behind the manure is the fork-shaped design Articulation point of the loading shovel is hinged. Here- 15 loading arm on the hinge axis between the this creates a stable square linkage, loading shovel and loading arm a role One side of which is formed by the loading shovel. The like. Provided against which the handlebars when is and on one of the two links tilts the loading shovel applies, whereby among andegebilden Corner of the tilt cylinder over the piston the advantage is achieved that when it is bent open rod attacks. This device has considerable disadvantages as well as the disadvantages consisting of the piston rod and the handlebar. On the one hand, it is time-consuming and expensive to bind the handlebars to the loading shovel Manufactured because the joints are supported by three swiveling parts, but on the roller, so that the Ladelen must be provided, and on the other hand, the shovel is specially designed for rough operation of the Device because of this complexity disturbing shovel loader is not so easily damaged and subsceptible. 25 so that it can be made from thinner sheet metal,

Die Hauptschwierigkeit jedoch, welche durch die als wenn dieses Aufknicken an der Schaufelrückseite bekannte Vorrichtung nicht gelöst ist, ergibt sich, selbst erfolgt.The main difficulty, however, which is caused by the as if this buckling on the back of the blade known device is not solved, it follows that it takes place itself.

wenn eine Vorrichtung konzipiert werden soll, mit Die wesentlichsten, durch die Erfindung erzieltenwhen a device is to be designed with the most essential achieved by the invention

der die Ladeschaufel so weit gekippt werden kann, Vorteile, die insbesondere darauf beruhen, daß an daß sie bei angehobener Ladeschwinge, beispiels- 30 der Anlenkstelle zwischen Kolbenstange und Lenker weise beim Beladen eines Lastwagens, ihre Ladung keine Stangenverbindung zur Ladeschwinge erfordervollständig entleeren kann. Diese Schwierigkeit läßt lieh ist, d. h., daß die Gelenkverbindung ungeführt ist, sich insbesondere bei der bekannten Vorrichtung sind der geringe Gestehungspreis, die geringe Anzahl nicht mit Hilfe eines einfachen, unmittelbar über der an erforderlichen Einzelteilen, die Betriebssicherheit Ladeschwinge angeordneten Parallelhalte- und Kipp- 35 und die Möglichkeit, die Ladeschaufel selbst bei ganz gestänge bewältigen. Die bekannten Vorrichtungen, nach oben geschwenkter Ladeschwinge sicher und mit denen überhaupt ein Entleeren der Ladeschaufel vollständig entleeren zu können, ohne daß dazu aufbei hochgeschwenkter Ladeschwinge möglich ist, sind wendige Mechanismen mit mehreren hydraulischen übermäßig teuer und kompliziert. Schwenkzylindern erforderlich wären.that the bucket can be tilted so far, advantages that are based in particular on the fact that that when the loading arm is raised, for example, the articulation point between the piston rod and the handlebars wisely when loading a truck, your load does not require a rod connection to the loading arm can drain. This difficulty allows it to be borne, i. i.e. that the articulation is unguided, Particularly in the known device are the low cost price, the small number not with the help of a simple, immediately above the required items, the operational safety Loading arm arranged parallel holding and tilting 35 and the possibility of the loading shovel even when completely master the linkage. The known devices, swiveled loading arm safe and with which at all an emptying of the loading shovel can be completely emptied without having to do so swiveled loading arm is possible, are manoeuvrable mechanisms with several hydraulic excessively expensive and complicated. Swivel cylinders would be required.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung 40 Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Schaufelladers der eingangs näher beschriebe- der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher ernen Art, bei welchem' die Nachteile der bekannten läutert. Es zeigtThe object of the invention is therefore to provide 40 The following is a preferred embodiment a shovel loader of the invention described in more detail at the outset with reference to the drawings Kind in which 'purifies the disadvantages of the known. It shows

Schaufellader wenigstens teilweise nicht mehr auf- F i g. 1 eine Seitenansicht eines Schaufelladers, inShovel loader is at least partially no longer open- F i g. 1 is a side view of a shovel loader, in

treten und welcher insbesondere eine vollständige welcher die Ladeschaufel und die Ladeschwinge in Entleerung der Ladeschaufel im Zustand hoch- 45 ausgezogenen Linien in Schaufelstellung und in gegeschwenkter Ladeschwinge ermöglicht, dabei zu- strichelten Linien in abgehobener Entleerstellung dargleich auch unter Schub zu arbeiten vermag und gestellt sind,occur and which in particular a complete which the loading shovel and the loading arm in Emptying of the loading shovel in the upright position - solid lines in the shovel position and in the swiveled position Loading arm enables the dashed lines to be shown in the raised emptying position are able to work and are able to work under thrust,

dennoch in seiner Konstruktion einfach, in der Her- F i g. 2 eine perspektivische Teilansicht der Gestellung verhältnismäßig preiswert und im Betrieb lenkverbindung in vergrößertem Maßstab, störunanfällig ist und möglichst wenige Einzelteile 50 F i g. 3 eine Längsschnittansicht des in der Gelenkaufweist, verbindung vorgesehenen Gelenks, in stark ver-nevertheless simple in its construction, in its manufacture. 2 is a partial perspective view of the frame relatively inexpensive and in operation steering connection on a larger scale, Is not susceptible to failure and as few individual parts as possible 50 F i g. 3 has a longitudinal sectional view of the in the hinge, connection provided joint, in strongly connected

Diese Aufgabe läßt sich bei einem Schaufellader größertem Maßstab, undThis task can be done with a shovel loader on a larger scale, and

der eingangs näher beschriebenen Art erfindungs- F i g. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 inof the type described in more detail at the beginning. F i g. 4 is a cross-section taken along line 4-4 in FIG

gemäß dadurch lösen, daß das Gelenk zwischen Fig. 3.solve according to the fact that the joint between FIG.

Kolbenstange und Lenker ungeführt ist und bei der 55 Die erfindungsgemäße Ladeschwingen- und Lade-Gutaufnahme eine nach unten verlagerte und durch schaufel-Gelenkverbindung kann an verschiedenen eine rückwärtige, von oben gegen die Kolbenstange Arten von Ladefahrzeugen angebaut werden. Ein mit anliegende Verlängerung des Lenkers gesicherte der erfindungsgemäßen Gelenkverbindung ausgerüste-Knickstellung einnimmt, aus welcher das Gelenk beim tes Fahrzeug kann gemäß F i g. 1 vordere und hintere, Kippen der angehobenen Ladeschaufel nach oben 60 durch lotrechte Bolzen 12 schwenkbar miteinander ausknickt. verbundene Aufbauabschnitte 10 bzw. 11 aufweisen.Piston rod and handlebar is unguided and at the 55 The load arm and load receptacle according to the invention a downwardly displaced and by blade-articulated connection can be at different a rear, from above against the piston rod types of loading vehicles can be grown. One with adjacent extension of the handlebars secured the articulated connection according to the invention equipped-bent position occupies, from which the joint at the vehicle can according to FIG. 1 front and rear, Tilt the lifted loading shovel upwards 60 by means of vertical bolts 12 so that they can be pivoted with one another buckles. have connected structural sections 10 and 11, respectively.

Hierbei ist der Begriff »Knickstellung« so zu ver- Zwei winkelig angeordnete Lenkzylinder 13 verbinstehen, daß die Wirklinien der durch die Kolben- den die beiden Aufbauabschnitte miteinander. Der stange und den Lenker aufgenommenen Kräfte einen vordere Aufbauabschnitt 10 ist eine Triebwerkeinheit von 180° verschiedenen Winkel bilden und die Dar- 65 mit einem Triebwerk 14 und zwei Antriebsrädern 15 stellung dieser Wirklinien als Knickstellung er- sowie einem querstehenden Fahrersitz 16. Der hintere scheint. Tatsächlich können Kolbenstange und Aufbauabschnitt 11 wird von zwei Rädern 17 getra-Lenker in vollkommen geradlinig zueinander er- gen, die nicht angetriebene Räder oder — wie dar-Here, the term "bent position" is used to combine two angularly arranged steering cylinders 13, that the lines of action of the two structural sections through the piston ends with one another. Of the rod and the handlebars absorbed forces a front structure section 10 is an engine unit Form an angle different from 180 ° and the Dar- 65 with an engine 14 and two drive wheels 15 position of these lines of action as a kink position and a transverse driver's seat 16. The rear appears. Indeed, the piston rod and the body section 11 can getra-handlebars from two wheels 17 in a perfectly straight line to each other, the non-driven wheels or - as shown

3 43 4

gestellt — über eine Antriebswelle 18 vom Getriebe gewandten Unterseite 60 der hinteren Verlängerung des Triebwerks 14 aus angetriebene Antriebsräder 50 des Lenkers 30 ein kleiner Zwischenraum 59 vorsein können. handen ist. Unter Zugspannungsbedingungen kannplaced - via a drive shaft 18 from the transmission facing underside 60 of the rear extension of the engine 14 from driven drive wheels 50 of the handlebar 30, a small gap 59 is present can. hand is. Under tensile stress conditions can

Der hintere Aufbauabschnitt 11 trägt einen Lade- dieser Zwischenraum als kleiner Freiwinkel 61 be-The rear superstructure section 11 carries a loading space that is a small clearance angle 61

rahmen 19, an welchem eine Ladeschwinge 20 bei 19' 5 zeichnet werden.frame 19, on which a loading arm 20 at 19 '5 are drawn.

angelenkt ist. Das Vorderende der Ladeschwinge 20 Beim Aufheben der Zugspannung und insbeson-is hinged. The front end of the loading arm 20 When releasing the tension and in particular

ist mit einem Schwenkbolzen 21 für eine Lade- dere bei Ausübung einer Druckkraft auf den Lenkeris with a pivot pin 21 for a loading derrick when a compressive force is exerted on the handlebar

schaufel 22 mit einer Scharrkante 23 versehen. Wie 30 kippt die Gelenkverbindung am Gelenk 31 unterShovel 22 is provided with a scraping edge 23. Like 30, the hinge connection at hinge 31 tilts under

in F i g. 1 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, wird Schwerkrafteinfluß abwärts und schließt den Zwidie Ladeschaufel bei gesenkter Ladeschwinge durch io schenraum 59, so daß die Unterseite 60 des Lenkersin Fig. 1 is shown in solid lines, gravity is downward and closes the Zwidie Loading shovel with lowered loading arm through io rule space 59, so that the underside 60 of the handlebar

Vorwärtskippen und Vorwärtsfahren des Fahrzeugs 30 auf die Oberseite der Kolbenstange 28 zu liegenTilting and propelling the vehicle 30 forward to lie on top of the piston rod 28

auf das aufzunehmende Material zu gefüllt. kommt. Hierdurch wird ein übermittiges bzw. exzen-towards the material to be recorded. comes. This creates an over-center or eccentric

Die Schwenklage der Ladeschaufel 22 an der Lade- irisches Verhältnis bzw. eine Knickstellung zwischen schwinge 20 wird durch ein Parallelhalte- und Kipp- diesen Teilen hervorgerufen, bei welchem die vergestänge 25 gesteuert, das im wesentlichen aus einer 15 längerte Kolbenstangenachse unterhalb der Gelenkstarr mit dem hinteren Ende eines doppeltwirkenden achse 32 verläuft. In diesem Zustand ist das Parallel-Kippzylinders 27 verbundenen Verbindungsstange 26, halte- und Kippgestänge 25 bei angelegter Druckkraft einer aus dem Vorderende des Kippzylinders 27 her- wirksam, so daß der Kippzylinder 27 die Scharrkante ausragenden Kolbenstange 28 und einem mittels eines 23 der Ladeschaufel 22 zum Schaufeln in der in Gelenks 31 verschwenkbar mit dem Ende der Kolben- 20 Fig. 1 ausgezogen eingezeichneten, abwärts gesenkstange verbundenen Lenker 30 besteht. Das Vorder- ten Stellung hält. Das Parallelhalte- und Kippende des Lenkers 30 ist mittels einer an der Rück- gestänge 25 wirkt hierbei als starres Schubglied, seite der Ladeschaufel 22 vorgesehenen Gelenkachse Wenn die Ladeschaufel 22 durch Schaufeln gefüllt 32 ein gewisses Stück oberhalb des die Ladeschaufel worden ist, wird sie durch Einfahren der Kolben-22 mit der Ladeschwinge 20 verbindenden Schwenk- 25 stange 28 in die Tragstellung aufgerichtet, wobei die bolzens 21 an der Ladeschaufel 22 angelenkt. Das Kolbenstange 28 und der Lenker 30 in den unter Zug hintere Ende der Verbindungsstange 26 ist mittels stehenden Zustand gemäß F i g. 3 zurückgestellt wereiner Achse 33 schwenkbar mit einer vom Lade- den. Beim Anheben der Ladeschwinge 20 wirkt das rahmen 19 abstehenden Halterung 34 verbunden. Parallelhalte- und Kippgestänge 25 als Gestänge kon-The pivot position of the loading shovel 22 at the loading Irish ratio or a bent position between Swing arm 20 is caused by a parallel holding and tilting these parts, in which the rods 25 controlled, which extends from a 15 elongated piston rod axis below the rigid joint with the rear end of a double-acting axis 32 substantially. In this state, the parallel tilt cylinder is 27 connected connecting rod 26, holding and tilting linkage 25 when the pressure force is applied one from the front end of the tilt cylinder 27, so that the tilt cylinder 27 the scraping edge protruding piston rod 28 and a by means of a 23 of the loading shovel 22 for shoveling in the in Joint 31 pivotable with the end of the piston 20 Fig. 1 drawn drawn, downward die rod connected handlebar 30 is made. The one in front holds position. The parallel holding and tilting end of the link 30 is by means of a on the back rod 25 acts here as a rigid push member, side of the loading shovel 22 provided hinge axis when the loading shovel 22 is filled by shovels 32 a certain distance above the loading shovel, it is retracted by the piston 22 with the swivel rod 28 connecting the loading arm 20 is erected in the carrying position, the bolt 21 hinged to the loading shovel 22. The piston rod 28 and the handlebar 30 in the under train The rear end of the connecting rod 26 is by means of the standing state according to FIG. 3 were deferred Axis 33 can be swiveled with one from the loading end. This works when the loading arm 20 is raised frame 19 protruding bracket 34 connected. Parallel holding and tilting rods 25 as rods con-

An die beiden Enden des Kippzylinders 27 sind 30 stanter Länge und hält die Ladeschaufel 22 unter Hydraulikleitungen 35 und 36 zum Aus- und Ein- Gewährleistung einer automatischen Nivellierung in fahren der Kolbenstange 28 unter der Steuerung eines ungefähr ebener Lage. Selbst wenn die Ladeschaufel von Hand betätigbaren Ventils durch den von einer 22 zu einer Überbalancierung in Rückwärtsrichtung Druckquelle, die von einer durch das Triebwerk 14 neigen sollte, kann die Gelenkverbindung am Gelenk angetriebenen Hydraulikpumpe gespeist wird, ge- 35 31 nicht weiter als um den kleinen Freiwinkel 61 ablieferten Druck angeschlossen. Das Anheben der wärts durchknicken, da das Gewicht der Teile unter Ladeschwinge 20 erfolgt mit Hilfe eines an seinem Druck die Unterseite 60 der Verlängerung 50 in Anunteren Ende mittels eines Schwenkbolzens 41 am lage an die Oberseite der Kolbenstange 28 bringen Laderahmen 19 angelenkten Hebezylinders 40. Eine würde. Das Parallelhalte- und Kippgestänge 25 arbeiim oberen Ende dieses Zylinders arbeitende Kolben- 40 tet hierbei mithin als die eine Seite eines Parallelostange 42 ist mit einem in die Ladeschwinge 20 ein- grammgestänges und stabilisiert die Ladeschaufel 22 gesetzten Schwenkbolzen 43 verschwenkbar verbun- auf dem sie tragenden Schwenkbolzen 21 bei der den. Das untere Ende des Hebezylinders 40 ist über Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der Ladeeine Hydraulikleitung mit einem Handsteuerventil schwinge 20.At the two ends of the tilt cylinder 27 are 30 of constant length and holds the loading shovel 22 below Hydraulic lines 35 and 36 to ensure automatic leveling in and out drive the piston rod 28 under the control of an approximately level position. Even if the loading shovel manually operated valve through the one 22 to overbalance in the reverse direction Pressure source, which should tilt from one through the engine 14, can be the hinge connection at the hinge driven hydraulic pump is fed, ge 35 31 delivered no further than the small clearance angle 61 Pressure connected. Lifting the buckle upwards as the weight of the parts underneath Loading arm 20 takes place with the help of a pressure on the underside 60 of the extension 50 in the lower part Bring the end in position to the top of the piston rod 28 by means of a pivot pin 41 Loading frame 19 articulated lifting cylinder 40. One would. The parallel holding and tilting rods 25 work Pistons working at the upper end of this cylinder act as one side of a parallel rod 42 has a one-gram linkage in the loading arm 20 and stabilizes the loading shovel 22 set pivot pin 43 pivotably connected to the pivot pin 21 carrying it in the the. The lower end of the lift cylinder 40 is via upward or downward movement of the loader Hydraulic line with a manual control valve swing 20.

und der vorgenannten Hydraulikdruckquelle ver- 45 Wenn die Ladeschaufel 22 bei in abgesenkterand the aforementioned hydraulic pressure source

bunden. Stellung befindlicher Ladeschwinge 20 entleert wer-bound. Position of the loading arm 20 is emptied

Der Lenker 30 weist eine hintere Verlängerung 50 den soll, wird lediglich die Kolbenstange 28 ausauf, die sich vom Gelenk 31 aus rückwärts erstreckt, gefahren. Während der Entleerbewegung, während die Kolbenstange 28 übergreift, im Querschnitt um- welcher die Ladeschaufel 22 zu einem Überbalanciegekehrt U-förmiges Profil besitzt und zu beiden 50 ren in Vorwärtsrichtung neigt, bleiben die Kolben-Seiten der Kolbenstange 28 befindliche Seitenteile 51 stange 28 und der Lenker 30 gemäß F i g. 3 unter aufweist. Infolgedessen kann sich das Vorderende Zugbelastung.The handlebar 30 has a rear extension 50 which should only extend the piston rod 28, which extends backwards from the joint 31, driven. During the emptying movement, during the piston rod 28 engages over, in cross section around which the loading shovel 22 is turned to an overbalance Has a U-shaped profile and tends to both 50 ren in the forward direction, the piston sides remain the piston rod 28 located side parts 51 rod 28 and the handlebar 30 according to FIG. 3 under having. As a result, the front end can experience tensile stress.

des Lenkers 30 zwar am Gelenk 31 abwärts, nicht Der Hauptvorteil des Parallelhalte- und Kipp-of the handlebar 30 downwards at the joint 31, not The main advantage of the parallel holding and tilting

aber aufwärts verschwenken. Das Vorderende der gestänges25 wird jedoch beim Kippen bzw. Ent-but pivot upwards. However, the front end of the rod 25 is

Ladeschwinge 20 ist bei 53 zur Aufnahme des 55 leeren der Ladeschaufel 22 aus der in F i g. 1 ge-Loading arm 20 is at 53 for receiving the empty 55 of loading shovel 22 from the in FIG. 1 ge

Schwenkbolzens 21 gegabelt, während die Lade- strichelt eingezeichneten angehobenen Stellung derPivot pin 21 forked, while the loading dashed line drawn raised position of the

schaufel 22 zwei mit Bohrungen zur Aufnahme des Ladeschwinge 20 erzielt. Beim Verschwenken derShovel 22 achieved two with holes for receiving the loading arm 20. When pivoting the

Schwenkbolzens 21 versehene Lappen 54 aufweist. Ladeschaufel 22 entgegen dem Uhrzeigersinn zwecksHas pivot pin 21 provided tabs 54. Bucket 22 counterclockwise for the purpose

Zwischen den gegenüberliegenden Seiten der Gabel Abgabe ihres Inhalts kommt der Lenker 30 in Be-The handlebar 30 comes into contact between the opposite sides of the fork dispensing its contents

53 erstreckt sich unterhalb des Lenkers 30 eine auf 60 rührung mit der Rolle 55, so daß das Gestänge am53 extends below the handlebar 30 to 60 touch with the roller 55, so that the linkage on

dem Schwenkbolzen 21 sitzende Rolle 55. Gelenk 31 nach oben abknickt. Zur Gewährleistungthe pivot pin 21 seated roller 55. Joint 31 bends upwards. To guarantee

Wenn der Lenker 30 unter Zugspannung steht und einer ausreichend großen Schwenkbewegung derWhen the handlebar 30 is under tension and a sufficiently large pivoting movement of the

sich nicht in Berührung mit der Rolle 55 befindet, Ladeschaufel 22 entgegen dem Uhrzeigersinn mußis not in contact with the roller 55, the bucket 22 must be counterclockwise

schneidet die verlängerte Achse der Kolbenstange 28 sich die Gelenkachse 32 weiter um den Schwenk-If the extended axis of the piston rod 28 intersects the joint axis 32 further around the pivot

die Gelenkachse 32. Dieses geradlinige Lagenverhält- 65 bolzen 21 herum verschwenken können, als dies diethe hinge axis 32. This straight-line positional relationship 65 bolts 21 can pivot around than this

nis zwischen Lenker 30 und Kolbenstange 28 ist in Kolbenstange 28 zulassen würde, wenn sie unmittel-nis between handlebar 30 and piston rod 28 is in piston rod 28 would allow if they are directly

F i g. 3 dargestellt, aus welcher hervorgeht, daß zwi- bar an der Gelenkachse 32 angeschlossen wäre. DieF i g. 3, from which it can be seen that it would be connected to the joint axis 32 in the meantime. the

sehen der Oberseite der Kolbenstange 28 und der zu- Anordnung gewährleistet einen Kippwinkel, bei wel-see the top of the piston rod 28 and the to- arrangement ensures a tilt angle at wel-

chem der gesamte Inhalt der Lademulde entleert werden kann.chem the entire contents of the loading bay can be emptied can.

Beim Einfahren der Kolbenstange 28 zum Verschwenken der Ladeschaufel 22 im Uhrzeigersinn verschwenkt sich der Lenker 30 in Form eines Hebelarms auf der Rolle 55, bis Lenker und Kolbenstange wiederum gemäß Fig. 3 parallel zueinander angeordnet sind. Ersichtlicherweise vermag somit das Parallelhalte- und Kippgestänge 25 am Gelenk 31 wohl aufwärts, nicht aber abwärts abzuknicken, so daß es zum Entleeren bei angehobener Ladeschwinge biegsam ist, jedoch starr zu werden vermag, um beim Schaufeln als Druck- bzw. Schubglied zu wirken.When retracting the piston rod 28 to pivot the loading shovel 22 pivots clockwise, the link 30 in the form of a lever arm on the roller 55 until the handlebar and piston rod are again arranged parallel to one another as shown in FIG are. As can be seen, the parallel holding and tilting linkage 25 at the joint 31 is thus capable Bend upwards, but not downwards, so that it can be emptied when the loading arm is raised is flexible, but capable of becoming rigid in order to act as a pressure or thrust member when shoveling.

Die einfache Anordnung des Parallelhalte- und Kippgestänges 25 macht die Verwendung zahlreicher zusätzlicher Teile überflüssig, die bisher für das Entleeren einer Ladeschaufel bei angehobener Ladeschwinge erforderlich waren. Obgleich die bei der dargestellten Ausführungsform verwendete Ladeschwinge 20 nur einen einzigen Arm aufweist, kann dieselbe Anordnung selbstverständlich auch auf eine Ladeschwinge mit zwei nebeneinander angeordneten Armen angewandt werden. In diesem Fall müßte je ein Parallelhalte- und Kippgestänge über jedem Arm vorgesehen sein. asThe simple arrangement of the parallel holding and tilting linkage 25 makes the use more numerous Additional parts are superfluous, previously for emptying a loading shovel with the loading arm raised were required. Although the loading arm used in the illustrated embodiment 20 has only a single arm, the same arrangement can of course also be applied to a Loading arm with two arms arranged side by side can be used. In this case it should ever a parallel support and tilt linkage may be provided over each arm. as

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaufellader mit einer Ladeschwinge zum Tragen einer Ladeschaufel, die durch ein oberhalb der Ladeschwinge verlaufendes Parallelhalte- und Kippgestänge mit waagerechten Gelenkachsen geführt ist, das einen Kippzylinder aufweist, dessen rückwärtiges Ende starr verlängert am Laderahmen angelenkt ist und dessen am Vorderende austretende Kolbenstange an einen Lenker angeschlossen ist, der an der Ladeschaufel angreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (31) zwischen Kolbenstange (28) und Lenker (30) ungeführt ist und bei der Gutaufnahme eine nach unten verlagerte und durch eine rückwärtige, von oben gegen die Kolbenstange anliegende Verlängerung (50) des Lenkers (30) gesicherte Knickstellung einnimmt, aus welcher das Gelenk (31) beim Kippen der angehobenen Ladeschaufel (22) nach oben ausknickt. 1. Shovel loader with a loading arm for carrying a loading shovel, which is guided by a parallel holding and tilting linkage with horizontal articulated axes running above the loading arm, which has a tilting cylinder whose rear end is rigidly extended and hinged to the loading frame and whose piston rod exiting at the front end is connected to a Handlebar is connected, which engages the loading shovel, characterized in that the joint (31) between the piston rod (28) and the handlebar (30) is unguided and when picking up a downwardly displaced and by a rear, abutting against the piston rod from above Extension (50) of the link (30) assumes a secured bent position from which the joint (31) bends upwards when the lifted loading shovel (22) is tilted. 2. Schaufellader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Verlängerung (50) des Lenkers (30) Seitenteile (51) aufweist, welche die Kolbenstange (28) bei der Gutaufnahme seitlich führen.2. Shovel loader according to claim 1, characterized in that the rear extension (50) of the handlebar (30) has side parts (51) which the piston rod (28) when picking up the crop guide sideways. 3. Schaufellader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer gabelförmigen Ausbildung der Ladeschwinge an der Gelenkachse (32) zwischen der Ladeschaufel (22) und der Ladeschwinge eine Rolle (55) od. dgl. vorgesehen ist, gegen die sich der Lenker (30) beim Kippen der Ladeschaufel anlegt.3. Shovel loader according to claim 1 or 2, characterized in that in a fork-shaped design of the loading arm on the hinge axis (32) between the loading shovel (22) and the loading arm, a roller (55) or the like. Is provided against which the The handlebar (30) is applied when the loading shovel is tilted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW41682A 1965-06-01 1966-05-26 Shovel loader Pending DE1291285B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US460049A US3291330A (en) 1965-06-01 1965-06-01 Power loader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291285B true DE1291285B (en) 1969-03-20

Family

ID=23827219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW41682A Pending DE1291285B (en) 1965-06-01 1966-05-26 Shovel loader

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3291330A (en)
DE (1) DE1291285B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3431662A (en) * 1966-01-28 1969-03-11 Marcus J Bles Snow removing basket for tractor
US3503144A (en) * 1967-03-16 1970-03-31 Omsteel Ind Inc Convertible loading and plowing device
US3499566A (en) * 1968-10-09 1970-03-10 Wagner Mining Scoop Inc Loader bucket linkage
US4422818A (en) * 1980-06-23 1983-12-27 Molby Lloyd A Scrapper type vehicle
US5595471A (en) * 1994-11-28 1997-01-21 Caterpillar Inc. Linkage arrangement
US7537427B2 (en) * 2002-12-04 2009-05-26 Tygard Machine & Manufacturing Company Clamping apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135402A (en) * 1961-07-12 1964-06-02 Deere & Co Pivot pin structure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491793A (en) * 1945-11-06 1949-12-20 Thomas K Andersen Trench digger
US2653722A (en) * 1950-04-03 1953-09-29 Le Grand H Lull Tilting mechanism for tractor loaders
US2837229A (en) * 1953-05-07 1958-06-03 Case Co J I Tractor mounted loader
US3172553A (en) * 1962-04-10 1965-03-09 Deere & Co Power loader
US3161987A (en) * 1963-01-16 1964-12-22 Structo Mfg Company Bulldozer toy with automatic dump mechanism
US3197050A (en) * 1963-02-11 1965-07-27 Case Co J I Material handling equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135402A (en) * 1961-07-12 1964-06-02 Deere & Co Pivot pin structure

Also Published As

Publication number Publication date
US3291330A (en) 1966-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0909854B1 (en) Loader vehicle
DE1245561B (en) Pallet truck
DE19935008A1 (en) Pallet truck
DE1291285B (en) Shovel loader
DE1634883B2 (en) ATTACHED TO A TRACTOR OR SIMILAR EARTH EQUIPMENT
DE10138364A1 (en) Drive control device for a work vehicle
DE1759043A1 (en) Self-loading spoon excavator
DE60025218T2 (en) Cab for earthmoving machines
DE2357365A1 (en) LOADING ROD
DE2450807A1 (en) SCOOP EXCAVATOR
DE1756330A1 (en) Loading device mounted on a tractor
DE19800164A1 (en) Mobile loading machine with front loading equipment
AT203878B (en) Transport vehicle
DE1949385A1 (en) Loading device
DE2027259B2 (en) Loading and unloading device for containers or the like. on vehicles
DE2744619A1 (en) MOUNTING ARRANGEMENT FOR MOUNTING EQUIPMENT TO A VEHICLE
DE10115678C1 (en) Mobile bucket wheel loader for loading transport vehicles comprises a boom tip connecting a bucket to a boom via hinge points and controlled by a connecting rod hinged on the boom tip and a tilting guide
DE2625125A1 (en) MOTOR OPERATED MACHINE FOR LOADING, TRANSPORTING AND UNLOADING BULK MATERIALS
EP0149817B1 (en) Tipping vehicle for the transport of bulk or piece goods, in particular an agricultural trailer with a three-sided tipping mechanism
DE919699C (en) Loading shovel with hydraulic or mechanical drive
AT396797B (en) EXCAVATOR WITH A CONTROL UNIT CONTAINING CONTROL UNITS
DE2128048B2 (en) Self-loading motor tipper
DE1484704C (en) Mobile excavator with support device
DE1484713A1 (en) Dredging device for attachment to tractors or similar transport vehicles
DE10243424B4 (en) Auxiliary support wheel arrangement for lifting the rear wheels of skid steer loaders