DE1289676B - Print hammer assembly - Google Patents

Print hammer assembly

Info

Publication number
DE1289676B
DE1289676B DED50745A DED0050745A DE1289676B DE 1289676 B DE1289676 B DE 1289676B DE D50745 A DED50745 A DE D50745A DE D0050745 A DED0050745 A DE D0050745A DE 1289676 B DE1289676 B DE 1289676B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
hammer
print hammer
arrangement according
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED50745A
Other languages
German (de)
Inventor
Helms Clifford John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Printing Systems America Inc
Original Assignee
Ricoh Printing Systems America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Printing Systems America Inc filed Critical Ricoh Printing Systems America Inc
Publication of DE1289676B publication Critical patent/DE1289676B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/02Hammers; Arrangements thereof
    • B41J9/133Construction of hammer body or tip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/26Means for operating hammers to effect impression
    • B41J9/38Electromagnetic means

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Druck- besondere ein festes Gehäuse mit einer darin be^ hammeranordnung mit wenigstens einem Hammer, findlichen Spule und einem darauf angeordneten der zur Erzielung einer Anschlagbewegung mit einer Anschlagplättchen; dieses Gehäuse wird von zwei durch Steuerimpulse erregbaren, sich innerhalb eines festen, elektrisch leitenden Teilen zwecks Ausstationären Magnetfeldes befindenden Spule ver- 5 führung einer weitgehend kreisförmigen Bewegung sehen ist. zwischen einer Ruhelage und einer AnschlaglageThe invention relates to a printing special a solid housing with a be ^ therein hammer assembly with at least one hammer, sensitive coil and one arranged on it the one to achieve a stop movement with a stop plate; this housing is made up of two excitable by control pulses, within a solid, electrically conductive part for the purpose of stationary The coil located in the magnetic field induces a largely circular movement see is. between a rest position and a stop position

In der USA.-Patentschrift 3 172 352 ist bereits ein gehalten. Dabei ist angegeben, daß durch Wahl einer Druckhammer angegeben, der entsprechend einer Hammerkonstruktion mit einer Geometrie, bei der bevorzugten Ausführungsform mit einem Paar die auf das Anschlagplättchen ausgeübten Kräfte, flacher Federn versehen ist, über die eine Spule mit io bezogen auf den Punkt, um den das Gehäuse gedreht elektrischem Strom gespeist werden kann. Die wird, auf den Aufschlagmittelpunkt einwirken, die betreffende Spule ist dabei an einem sogenannten Auswirkung auf die Trägerteile weitgehend auf Null Hammerschaft angeordnet und befindet sich inner- herabgesetzt ist; ferner ist die auf das Anschlaghalb eines von getrennt angeordneten Permanent- plättchen wirkende effektive Hammermasse vermagneten herrührenden Magnetfeldes. Mit Hilfe einer 15 mindert.US Pat. No. 3,172,352 already holds one. It is indicated that by choosing one Print hammer specified, which corresponds to a hammer construction with a geometry in which preferred embodiment with a pair of forces exerted on the stop plate, is provided with flatter springs, over which a coil with io based on the point around which the housing rotates electric current can be fed. That will act on the center of the impact The coil in question is largely at zero with a so-called effect on the carrier parts Hammer shank arranged and located inside- is lowered; Furthermore, the effective hammer mass acting on the stop half of a separately arranged permanent plate is magnetized resulting magnetic field. With the help of a 15 diminishes.

solchen, in der erwähnten USA.-Patentschrift an- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einesuch, in the aforementioned United States patent to- The present invention relates to a

gegebenen Vorrichtung ist ein Hammer geschaffen, Hammerkonstruktion, die billiger und zuverlässiger der sich durch geringe Reibungsverluste auszeichnet als bisher bekannte Hammerkonstruktionen ist; und der schnell aus einer Ruhelage in eine Anschlag- ferner soll ein gemäß vorliegender Erfindung auflage bewegt, d. h. in Berührung mit einer Druckwalze 20 gebauter Hammer mit höherem Wirkungsgrad gebracht werden kann, und zwar infolge des Zu- betrieben werden als bisher bek'annte Hämmer,
sammenwirkens des die Spule durchfließenden Gemäß einem ersten Merkmal der Erfindung ist
given device, a hammer is created, hammer construction, which is cheaper and more reliable and is characterized by low friction losses than previously known hammer constructions; and which quickly moves from a rest position into a stop position, furthermore a support according to the present invention is to be moved, that is to say, a hammer built in contact with a pressure roller 20 can be brought into contact with a higher degree of efficiency, namely as a result of being operated as hitherto known hammers,
According to a first feature of the invention, the interaction of the flowing through the coil is

Stromes und des Magnetfeldes. (Es dürfte ein- die Spule durch einen den Hammer tragenden, eine leuchten, daß der Hammer die Druckwalze nicht Windung bildenden, in der Windungsebene flachen, unmittelbar berührt, da sich nämlich zwischen 25 starren, elektrisch leitenden Körper gebildet. Dieses Hammer und Walze stets das zu bedruckende Papier Spulengebilde wird an Stelle von innerhalb eines und ein Farbband befinden.) Da es zur Erzielung festen Gehäuses in mehreren Windungen aufhoher Druckgeschwindigkeiten erforderlich ist, die gewickelten elektrischen Leitern verwendet. Eine Walze ständig zu drehen, ist zur Beibehaltung der einzige Windung oder ein zusammengeschichtetes Druckeigenschaften eine Herabsetzung der Be- 30 Spulengebilde läßt sich mit geringeren Kosten herwegungszeit des Hammers von Bedeutung. Dies stellen als bisher bekannte Spulengebilde, da nämlich heißt, daß ein zur Hammerbewegung in Richtung auf das die einzige Windung umfassende Spulengebilde die Walze führendes Signal noch vor dem Zeitpunkt relativ billig aus Aluminium oder Kupfer hergestellt abgegeben sein muß, zu dem das auf der Walze ab- werden kann. Es sei bemerkt, daß ein derartiges zudruckende Zeichen in die Druckstellung gebracht 35 Spulengebilde ferner von Natur aus zuverlässiger als wird. Ist der Bewegungszeitraum relativ lang, so die bisher verwendeten Spulengebilde ist.
führt bereits eine geringe Änderung in der Walzen- Durch Anwendung eines eine einzige Windung
Current and the magnetic field. (One should shine the coil through one that carries the hammer, one that the hammer does not touch the pressure roller, which does not form a turn, is flat in the plane of the winding, because rigid, electrically conductive bodies are formed between 25. This hammer and roller always the paper to be printed on will be located in place of a coil structure and a ribbon.) Since it is necessary to achieve a solid housing in several turns at high printing speeds, the wound electrical conductors are used. Constantly turning a roller is important for maintaining the single turn or for a layered printing properties. This represents a previously known coil structure, because it means that a signal leading to the hammer movement in the direction of the coil structure comprising the single turn must be made relatively cheaply from aluminum or copper before the point in time at which it starts on the roller - can be. It should be noted that such a character to be printed is also inherently more reliable than 35 when placed in the printing position. If the movement period is relatively long, then the coil structure used so far is.
Already results in a small change in the roller by applying a single turn

geschwindigkeit während dieser Zeitspanne dazu, daß aufweisenden Spulengebildes oder einiger derartiger das Zeichen entweder vor oder nach Erreichen seiner zusammengeschichteter Gebilde ist natürlich ein richtigen Druckstellung angeschlagen wird. Durch 40 höherer Spulenstrom erforderlich als bei den bisher Herabsetzen der Hammerbewegungszeit sind daher verwendeten Spulengebilden mit vielen Windungen, ein größerer Zeichen-Einstellbereich und eine weit- sofern jeweils die gleiche Bewegungskraft auszuüben gehend verbesserte Druckqualität erzielbar. Zu- ist. Dabei ist natürlich das Vorhandensein entsätzlich zu der bedeutsamen Bewegungszeit übt auch sprechender Permanentmagnetfelder usw. zu berückdie Kontaktzeit einen entsprechenden Einfluß auf die 45 sichtigen. Gemäß einem weiteren Merkmal der Druckqualität aus; bei der Kontaktzeit handelt es sich Erfindung werden hohe Spulenströme dadurch erum diejenige Zeitspanne, die der betreffende Schaft zeugt, daß die Spulenklemmen an die Sekundärtatsächlich mit dem Papier in Berührung steht und wicklung eines Transformators angeschlossen werden, dieses gegen die Walze drückt. Ist die Kontaktzeit Der bei den zuvor erwähnten Hammerausführungsübermäßig groß, so ist das gedruckte Zeichen ver- 50 formen infolge des durch die Trägerfedern fließenden wischt, da nämlich die Walze kontinuierlich weiter- Stromes auftretende Leistungsverlust ist natürlich gedreht wird. Zur Erzielung einer maximalen dem Quadrat des durch die Federn fließenden Druckgeschwindigkeit ist es ferner notwendig, die Stromes proportional. Der Wirkungsgrad einer einen Rückkehrzeit des jeweiligen Hammers derart zu ver- hohen Strom leitenden einzigen Windung oder der mindern, daß zwischen dessen aufeinanderfolgenden 55 eines zusammengesetzten Spulengebildes könnte auf Betätigungen praktisch keine Verlustzeit auftritt. Grund des Leistungsverlustes in den Trägerfedern so-speed during this period to that having coil formation or some such the sign either before or after reaching its layered structure is of course a correct pressure position is posted. Due to 40 higher coil current required than with the previous ones Reducing the hammer movement time are therefore used coil structures with many turns, a larger character setting range and a wide range - provided that the same movement force can be exerted in each case progressively improved print quality achievable. Is closed. The presence is of course irrelevant at the significant movement time also exercises speaking permanent magnetic fields etc. to take into account the Contact time has a corresponding influence on the 45 eyes. According to another feature of the Print quality off; In the case of the contact time, high coil currents are thereby erum the period of time that the shaft in question shows that the coil terminals on the secondary are actually in contact with the paper and winding of a transformer are connected, this presses against the roller. The contact time of the aforementioned hammer designs is excessive large, the printed character is deformed as a result of flowing through the carrier springs wipes, because the roller continues continuously, the loss of power that occurs is natural is rotated. To achieve a maximum of the square of the flowing through the springs Printing speed it is also necessary to keep the current proportional. The efficiency of a one Return time of the respective hammer in such a way to be high current-conducting single winding or the reduce that between its successive 55 of a composite coil formation could on Actuations practically no loss of time occurs. The reason for the loss of performance in the carrier springs

Im Hinblick auf das Verlangen, die Bewegungs- mit schwach störend sein.With regard to the desire to be disturbing the movement with weak.

zeit, die Berührungszeit und die Rückkehrzeit zu Ein weiteres Merkmal der Erfindung bezieht sichtime, the touch time and the return time to Another feature of the invention relates to

vermindern, wird unter der Annahme, daß andere darauf, den Leistungsverlust in der Weise zu verEigenschaften, wie die Federkonstante des Papiers, 60 meiden, daß der Strom durch Induktionswirkung in die auf den Hammer ausgeübte Kraft usw. fest dem beweglich angeordneten Spulengebilde hervorgegeben sind, vorgeschlagen, die Masse des Hammers gerufen wird. Dies heißt, daß bei Verwendung eines herabzusetzen. So ist in der USA.-Patentanmel- Transformators das Spulengebilde eine Transdung 463 263 (USA.-Patentschrift 3 279 362 vom formator-Sekundärwicklung darstellt. Ferner befindet 18. Oktober 1966) eine Hammerkonstruktion an- 65 sich eine viele Windungen besitzende Primärwicklung gegeben, bei der eine Herabsetzung der Bewegungs- auf dem Transformator. Als Folge eines durch die zeit, der Berührungszeit und der Rückkehrzeit Primärwicklung fließenden Stromes fließt dann auch erreicht ist. Diese Hammerkonstruktion umfaßt ins- durch die Spule ein Strom, der mit einem vondecrease, assuming that others are anxious to modify the loss of performance in such a way that like the spring constant of paper, 60 avoid that the current by induction in the force exerted on the hammer, etc., is fixed to the movably arranged coil structure are proposed to be called the mass of the hammer. This means that if you use a to belittle. For example, in the USA patent application transformer, the coil structure is a transformer 463 263 (USA patent 3 279 362 represents the secondary winding of the transformer October 18, 1966) a hammer design in itself - a primary winding with many turns given at a decrease in motion on the transformer. As a result of one through the time, the contact time and the return time of the primary winding current flowing then also flows is reached. This hammer construction comprises in particular a current through the coil, which with one of

3 43 4

Permanentmagneten gelieferten Magnetfeld derart Kupfer hergestellt sein kann, wird von dem oberenPermanent magnets supplied magnetic field so copper can be made from the top

zusammenwirkt, daß auf das Spulengebilde eine An- Ende des Spulengebildes 20 getragen und steht mitcooperates that one end of the coil formation 20 is carried on the coil formation and stands with it

triebskraft ausgeübt wird. diesem vorzugsweise in elektrischer Verbindung.driving force is exerted. this preferably in electrical connection.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Das Spulengebilde 20 wird von zwei elektrischEmbodiments of the invention are in The coil structure 20 is of two electrical

folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. 5 leitenden Trägerteilen 30 und 32 getragen, die vor-the following explained in more detail with reference to the drawings. 5 conductive support parts 30 and 32 carried, the front

F i g. 1 zeigt im Seitenschnitt eine Ausführungsform zugsweise durch flache Federteile mit vergrößertenF i g. 1 shows in side section an embodiment, preferably by flat spring parts with enlarged

eines gemäß der Erfindung aufgebauten Druck- ersten Enden 34 und 36, die an gegenüberliegendena constructed according to the invention pressure first ends 34 and 36, which are at opposite

hammers; Seiten des Spulengebildes 20 befestigt sind, und mithammers; Sides of the coil structure 20 are attached, and with

Fig. 2 zeigt in einer Ansicht den in Fig. 1 dar- vergrößerten zweiten Enden 38 und 40, die strukturellFIG. 2 shows a view of the second ends 38 and 40, enlarged in FIG. 1, which structurally

gestellten Hammer von der dort eingetragenen io und elektrisch an den elektrisch leitenden Teilen 41provided hammer from the io entered there and electrically on the electrically conductive parts 41

Linie 2-2 aus; und 42 eines Trägerblockes 43 befestigt sind, ge-Line 2-2 off; and 42 of a support block 43 are attached,

F i g. 3 zeigt in Perspektivansicht ein zusammen- bildet sind. Die elektrisch leitenden Teile 41 und 42 gesetztes Spulengebilde, das in der in F i g. 1 dar- sind voneinander durch ein Epoxyharz 44 od. dgl. gestellten Ausführungsform angewendet werden isoliert. Wie aus F i g. 1 besonders deutlich hervorkann; 15 geht; verlaufen die Trägerteile 30 und 32 in Ebenen,F i g. 3 shows a perspective view of an assembly. The electrically conductive parts 41 and 42 set coil structure, which in F i g. 1 represent- are from each other by an epoxy resin 44 or the like. Embodiment provided can be applied in isolation. As shown in FIG. 1 can stand out particularly clearly; 15 goes; the carrier parts 30 and 32 run in planes,

F i g. 4 zeigt in einer Perspektivansicht eine weitere die sich am Punkt 45 kreuzen. Teile des Spulen-Ausführungsform der Erfindung; gebildes2& erstrecken sich vorzugsweise bis unterF i g. 4 shows a perspective view of another which intersect at point 45. Parts of the coil embodiment the invention; gebildes2 & preferably extend to below

Fig. 5 zeigt eine Rückenansicht eines Teiles einer den Punkt 45, so daß der Drehmittelpunkt desFig. 5 shows a rear view of part of the point 45 so that the center of rotation of the

aus Hämmern gemäß F i g. 4 bestehenden Hammer- Spulengebildes gesenkt ist.from hammers according to FIG. 4 existing hammer coil structure is lowered.

reihe. ä0 ^11 emer Trägeranordnung 46 befindet sich eineline. ä0 ^ 11 emer carrier assembly 46 is a

In Fig. 1 und 2 ist eine Schnelldruckvorrichtung Vielzahl von einzeln einstellbaren Rückenanschlägen gezeigt. Die Druckvorrichtung umfaßt im wesent- 48> die Jeweils das hintere Ende 50 der Anschlaglichen eine Druckwalze 10, die sich ständig um eine plättchen 28 aufnehmen, wenn der betreffende Mittelachse dreht. Auf der Umfangsoberfläche der Druckhammer sich in seiner Ruhelage befindet. Das Walze 10 befinden sich hervorstehende Zeichen 35 vordere Ende 52 des Anschlagplättchens 28 dient (nicht gezeigt). Die Zeichen sind in Spuren an- natürlich dazu, das Papier 16 gegen das Farbband 14 geordnet, deren jede einer Stellung in einer zu und gegen die Walze 10 zu drücken,
druckenden Zeile entspricht. Somit sind für den Fall, Die ersten Enden 34 und 36 der elektrisch leitendaß maximal 132 Zeichen in einer Zeile zu drucken den Trägerteile 30 und 32 sind auf gegenüberliegensind, auf der Druckwalze vorzugsweise 132 Spuren 3o den Seiten des Luftspaltes 20 durch elektrisch vorgesehen, deren jede sämtliche Zeichen enthält, die leitendes Material, wie durch Lötzinn, mit dem die Vorrichtung zu drucken imstande ist. Spulenteil 20 verbunden. Die zweiten Enden 38 und
In Fig. 1 and 2, a rapid printing device is shown a plurality of individually adjustable back stops. The printing apparatus includes the J in each case the rear end 50 of the stop Lichen a pressure roller 10 that receive a plate 28 is constantly, if the central axis in question rotates in the essential 48>. The print hammer is in its rest position on the circumferential surface. The roller 10 is located protruding characters 3 5 front end 52 of the stop plate 28 is used (not shown). The characters are arranged in tracks, of course, to press the paper 16 against the ink ribbon 14, each of which in one position in a to and against the roller 10,
corresponds to the line to be printed. Thus, in the event that the first ends 34 and 36 of the electrically conductive that a maximum of 132 characters in a line to be printed are the carrier parts 30 and 32 are on opposite, on the printing roller preferably 132 tracks 3o the sides of the air gap 20 by electrically provided, each of which contains any characters that are conductive material, such as solder, with which the device is capable of printing. Coil part 20 connected. The second ends 38 and

Eine Reihe von Druckhämmern 12 ist von der 40 der Trägerteile 30 und 32 sind jeweils elektrisch Walze 10 abgesetzt angeordnet. Die Hammerreihe 12 und strukturell an elektrisch leitende Abschnitte 41 enthält gewöhnlich eine der Anzahl von auf der 35 und 42 des Trägerblockes 43 befestigt. Die hinteren Walze 10 gebildeten Spuren entsprechende Anzahl Kanten der Abschnitte 41 und 42 sind vorzugsweise von Hämmern. Zwischen der Hammerreihe 12 und so abgerundet, daß sie in in der Oberfläche eines der Walze 10 sind ein Druckfarbband 14 und das zu Einstellblockes 78 vorgesehene V-Nuten gelagert bedruckende Papier 16 vorgesehen. Während des werden können. Zur Befestigung des Trägerblockes Betriebs der Druckvorrichtung wird das Papier 16 4° 43 an dem Einstellblock 78 können Kopfschrauben jeweils schrittweise in neue Zeilenstellungen (durch 79 verwendet werden. Durch Verwendung von in der nicht dargestellte Vorrichtungen) bewegt. Nach Ein- Oberfläche gebildeten Präzisions-V-Nuten ist eine stellung des Papiers in eine neue Zeilenstellung leichte Einstellung sämtlicher Hammer 18 möglich, wird normalerweise von Steuervorrichtungen (nicht Im eingestellten Zustand sollten sämtliche Anschlaggezeigt) ein Signal abgegeben, das zur Betätigung des 45 plättchen 28 weitgehend zur Mittellinie der Walze 10 jeweiligen Hammers führt, bevor das betreffende zu hin ausgerichtet sein.A number of print hammers 12 is of the 40 of the support members 30 and 32 are each electrical Roller 10 arranged remotely. The hammer row 12 and structurally to electrically conductive portions 41 usually includes one of the number of mounted on the 35 and 42 of the support block 43. The rear The number of edges of the sections 41 and 42 corresponding to the number of tracks formed by roller 10 are preferred of hammers. Between the row of hammers 12 and rounded so that they are in the surface of a A printing ink ribbon 14 and the V-grooves provided for adjusting block 78 are mounted on roller 10 printing paper 16 is provided. During the can be. For fastening the carrier block Operation of the printing device is the paper 16 4 ° 43 on the adjustment block 78 can cap screws in each case gradually in new line positions (can be used by 79. By using in the devices not shown) moved. Precision V-grooves formed after a surface is a position of the paper in a new line position easy adjustment of all hammers 18 possible, is normally used by control devices (not in the set state, all stops should be shown) A signal is emitted which, in order to actuate the plate 28, is largely to the center line of the roller 10 respective hammer leads before the relevant one to be aligned.

druckende Zeichen in die Druckstellung bewegt Die elektrisch leitenden Abschnitte 41, 42 des wird. Wenn der Hammer betätigt wird, bewegt er sich Trägerblockes 43 sind mit der auf einem Transaus seiner Ruhelage in Richtung auf die Walze 10 formatorkern 80 befindlichen Sekundärwicklung und schlägt gegen das Papier 16 unter Andrücken 5° (nicht gezeigt) verbunden. Die elektrisch leitenden des Farbbandes 14 und gegen das zugehörige Abschnitte 41 und 42 bestehen vorzugsweise aus Zeichen auf der Walze auf, wodurch auf dem Papier schwerem Blechkupfer oder aus anderem elektrisch 16 ein entsprechender Abdruck entsteht. Wie zuvor sehr gut leitendem Material, um den Leistungsverlust bemerkt, sind zur Sicherstellung einer guten Druck- zu vermindern. Die Enden der Trägerteile 30 und 32 qualität die Bewegungszeit und die Berührungszeit 55 sind natürlich verstärkt, um den Widerstand und den der Hämmer so klein wie möglich zu halten. Leistungsverlust in den betreffenden Stromzweigenprinting characters moved into the printing position The electrically conductive sections 41, 42 of the will. When the hammer is actuated, it moves carrier block 43 are with the secondary winding located on a transition from its rest position in the direction of the roller 10 formatorkern 80 and strikes against the paper 16 while pressing 5 ° (not shown). The electrically conductive ones of the ribbon 14 and against the associated sections 41 and 42 preferably consist of Marks on the platen, making heavy sheet copper on the paper or other electrical ones 16 a corresponding imprint is created. As before, very good conductive material to the loss of power noticed are to ensure a good pressure decrease. The ends of the support members 30 and 32 quality the movement time and the contact time 55 are of course reinforced to the resistance and the to keep the hammers as small as possible. Loss of power in the relevant branches

Ein Druckhammer 18 besteht aus seinem festen, zu vermindern. Um das Spulengebilde von einem flachen einheitlichen, eine einzige Spulenwindung hohen Strom durchfließen zu lassen, ist ein Transumfassenden Gebilde 20, das aus elektrisch leitendem formatorkern mit einem großen Querschnitt erforder-Material, wie Aluminium oder Kupfer, gebildet ist. 6o lieh, der seinerseits eine Aufteilung der Trans-Durch einen in dem betreffenden Spulengebilde vor- formatorkerne in zwei jeweils senkrecht oder waagegesehenen Luftspalt 22 sind zwei Spulenanschluß- recht voneinander angeordnete Ebenen erfordert,
klemmen geschaffen. Der Luftspalt 22 kann mit Die Hammerreihe 12 kann aus zwei Abschnitten einem Isoliermaterial (nicht gezeigt) ausgefüllt sein. bestehen, deren erster Hämmer 18 enthält, die von Das Spulengebilde 20 kann nach irgendeinem be- 65 einem unteren Einstellblock 78 getragen werden, und kannten Herstellverfahren hergestellt sein, wie durch deren zweiter Hämmer 18' enthält, die von einem Ausstanzen, durch Präzisionsguß usw. Ein Anschlag- oberen Einstellblock (nicht gezeigt) herabhängen. In plättchen 28, das ebenfalls aus Aluminium oder entsprechender Weise sind ein unterer und ein oberer
A print hammer 18 consists of its solid, to diminish. In order to allow the coil structure to flow through a flat, uniform, single coil turn of high current, a trans-encompassing structure 20 is formed from an electrically conductive format core with a large cross-section required material, such as aluminum or copper. 6o borrowed, which in turn requires a division of the transformer cores in the relevant coil structure into two vertical or horizontal air gaps 22, two coil connection planes are arranged right from one another,
clamp created. The air gap 22 can be filled with The hammer row 12 can be filled from two sections of an insulating material (not shown). The bobbin assembly 20 may be carried by any lower adjustment block 78 and known manufacturing methods such as the second includes hammers 18 'which involve die cutting, precision casting, etc. Hang down a stopper upper adjustment block (not shown). In plate 28, which is also made of aluminum or a similar way, there is a lower and an upper

5 65 6

Permanentmagnetabschnitt 96 bzw. 96' vorgesehen; bisher bekannten Spulengebilden, wesentlich gediese Abschnitte bilden viele Luftspalte, deren jeder ringer.Permanent magnet section 96 or 96 'provided; previously known coil structures, essentially these Sections form many air gaps, each of which wrestles.

zur Aufnahme eines der Hammer 18,18' dient. Die Da die auf den Hammer ausgeübte Fortbewegungs-to accommodate one of the hammer 18,18 '. Since the locomotion exerted on the hammer

Magnetreihen können, wie dargestellt, so angeordnet kraft der Größe des Permanentmagnetfeldes, der sein, daß sie an der Trägervorrichtung 46 befestigt 5 Größe des durch die Spule fließenden Stromes und sind. der Anzahl der innerhalb des Magnetfeldes befind-Magnet rows can, as shown, so arranged by virtue of the size of the permanent magnetic field, the be that it is attached to the support device 46 5 size of the current flowing through the coil and are. the number of those located within the magnetic field

Während des Betriebs des in Fig. 1 und 2 ge- liehen Spulenwindungen proportional ist, dürfte zeigten Druckhammers 18 muß zum Zweck der Aus- einleuchten, daß in dem Fall, daß die Windungsanzahl führung einer Vorwärtsbewegung des Anschlagplätt- beispielsweise um den Faktor 100 vermindert wird, chens 28 in Richtung auf die Walze 10 von der *° der Strom um den gleichen Faktor vergrößert werden Sekundärwicklung des Transformators (nicht gezeigt) muß, wenn bei unverändert bleibender Größe des an die elektrisch leitenden Teile 41,42 ein elek- Magnetfeldes die gleiche Kraft auszuüben ist. Da der irischer Strom abgegeben werden. Als Folge hiervon Querschnitt des einheitlichen, eine einzige Wicklung fließt durch das Spulengebilde 20 und durch die aufweisenden Spulengebildes ein Vielfaches des-Trägerteile 31 und 32 ein elektrischer Strom, der 15 jenigen einer einzigen Windung von bisher innerhalb zum Entstehen eines ersten Magnetfeldes führt, das eines Gehäuses aufgewickelten Leiterstreifen beträgt, mit einem zweiten Magnetfeld zusammenwirkt, kann von dem Transformator ein entsprechend hoher welches von den auf jeder Seite des Spulengebildes Strom abgegeben und durch das .Spulengebilde hin-20 befindlichen Permanentmagneten geliefert wird. durchgeleitet werden, und zwar mit einer Amplitude, Dieses Zusammenwirken führt zum Entstehen einer ao die um viele Male größer ist als die des durch den auf das Spulengebilde 20 gerichteten Kraft, die im bisher aufgewickelten Leiter hindurchgeleiteten rechten Winkel zur Richtung des Permanentmagnet- Stromes. Um noch größere Fortbewegungskräfte zu feldes und zur Richtung des durch das Spulengebilde erzeugen, kann eine Vielzahl solcher Spulenteile 20 fließenden Stromes verläuft. Da der durch das zusammengefaßt werden, wodurch ein festes Gebilde Spulengebilde20 fließende Strom weitgehend senk- »5 entsteht, wie es Fig. 3 zeigt. Gemäß Fig. 3 werden recht zur Papierebene 16 (Fig. 1) verläuft und das drei derartige Spulenteile mittels eines zwischen ihnen Magnetfeld im rechten Winkel zur Zeichnungsebene jeweils vorgesehenen Isolier-Epoxymaterials (nicht gerichtet ist, wird die auf das Spulengebiide 20 aus- gezeigt) zusammengehalten. Die elektrisch leitenden geübte resultierende Kraft innerhalb der Zeichnungs- Trägerteile 30, 32 sind an ein erstes Ende des ersten ebene horizontal gerichtet sein, was zu einer Vor- 30 Spulenteiles bzw. an ein zweites Ende des letzten wärtsbewegung des Anschlagplättchens 28 in Rieh- Spulenteiles angeschlossen. Verbindungsdrähte vertung auf die Walze 10 führt. binden zum einen das zweite Ende des erstenDuring operation of the coil turns borrowed in FIGS. 1 and 2 is proportional, should showed print hammer 18 must for the purpose of illuminating that in the case that the number of turns guidance of a forward movement of the stop plate is reduced, for example, by a factor of 100, Chens 28 in the direction of the roller 10 of the * ° the current can be increased by the same factor The secondary winding of the transformer (not shown) must if the size of the remains unchanged the same force is to be exerted on the electrically conductive parts 41, 42, an electric magnetic field. Since the Irish electricity. As a result, cross-section of the uniform, a single winding flows through the coil structure 20 and through the coil structure comprising a multiple of the carrier parts 31 and 32 an electric current, the 15 those of a single turn from so far within leads to the creation of a first magnetic field, which amounts to conductor strips wound around a housing, interacts with a second magnetic field, the transformer can generate a correspondingly higher which emitted from the current on each side of the coil formation and through the .Spulengebild-20 located permanent magnets is supplied. be passed through, with an amplitude This interaction leads to the emergence of an ao that is many times greater than that of the on the coil structure 20 directed force that passed through the previously wound conductor right angle to the direction of the permanent magnet current. To get even greater locomotion field and the direction of the generated by the coil structure, a variety of such coil parts 20 flowing current runs. Since the are summarized by that, whereby a solid structure Coil formation 20 largely reduces the current flowing, as FIG. 3 shows. According to Fig. 3 are right to the paper plane 16 (Fig. 1) and the three such coil parts by means of one between them Magnetic field at a right angle to the plane of the drawing of the insulating epoxy material provided in each case (not is directed, the shown on the coil structure 20) is held together. The electrically conductive ones resulting force exerted within the drawing support members 30,32 are at a first end of the first level be directed horizontally, resulting in a pre-coil part or a second end of the last downward movement of the stop plate 28 connected in Rieh coil part. Connecting wires vertung leads to the roller 10. for one, tie the second end of the first

Bezüglich der in F i g. 1 und 2 dargestellten An- Spulenteiles mit dem ersten Ende des zweiten Ordnung sei bemerkt, daß diese eine verbesserte Spulenteiles und zum anderen das zweite Ende des Hammerkonstruktion darstellt, bei der die struk- 35 zweiten Spulenteiles mit dem ersten Ende des dritten turellen und elektrischen Eigenschaften einer festen, Spulenteiles.With regard to the in F i g. 1 and 2 shown on the coil part with the first end of the second Order it should be noted that this is an improved coil part and on the other hand the second end of the Hammer construction represents in which the structural 35 second coil part with the first end of the third tural and electrical properties of a solid, coil part.

aus einem Teil bestehenden und eine einzige Obwohl das in den F i g. 1 und 2 gezeigte kompakteconsisting of one part and a single one. Although the one shown in FIGS. 1 and 2 shown compact

Windung aufweisenden Spule angewendet werden, Spulengebilde und das in F i g. 3 gezeigte zusammendie vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer besteht. gesetzte Spulengebilde eine genügende Querschnitts-Die strukturellen Eigenschaften des Spulengebildes 40 fläche aufweisen, um einen hinreichend hohen Strom werden dabei dazu ausgenutzt, das Anschlag- für sämtliche in Betracht kommenden Anwendungsplättchen 28 zu tragen, und die elektrischen Eigen- fälle des jeweiligen Hammers 18 zu führen, wird mit schäften des betreffenden Spulengebildes werden Zunahme des Stromes auch der Leistungsverlust dazu ausgenutzt, den Enden des Spulengebildes einen größer und damit der Wirkungsgrad als Folge des Strom zuzuführen, um ein Zusammenwirken mit dem 45 steigenden Leistungsverlustes in den elektrisch Permanentmagnetfeld zu erzielen und damit eine leitenden Federteilen 30 und 32 vermindert. Da der Vorwärtsbewegungskraft zu erzielen. Wie vorstehend Leistungsverlust proportional dem Quadrat des ausgeführt, läßt sich ein flaches, festes, aus einem Stromes ist, wird darüber hinaus als Folge der Stück bestehendes Spulengebilde, wie es in F i g. 1 Herabsetzung der Windungszahl um den Faktor 100 gezeigt ist, durch Ausstanzen, Gießen usw. her- 50 durch die erhebliche Zunahme des erforderlichen stellen, weshalb die aufzuwendenden Kosten geringer Stromes eine starke Zunahme des durch die Federsind als bei Herstellung eines innerhalb eines Ge- teile hervorgerufenen Leistungsverlustes bewirkt, häuses untergebrachten Spulenleiters mit vielen Obwohl der Widerstand der Federteile durch der-Windungen. Bei bisher bekannten Hammerausfüh- artige Verstärkung der Federteilenden vermindert rungsformen, bei denen innerhalb eines Gehäuses 55 werden kann, daß sich deren Querschnittsfläche eine viele Windungen aufweisende Wicklung vor- vergrößert, ist eine Grenze in der Widerstandsgesehen ist, werden die elektrischen Eigenschaften abnähme schnell erreicht, da nämlich die betreffender Spule und die strukturellen Eigenschaften des den Federn mit ihrem Größerwerden die notwendigen Gehäuses ausgenutzt. Bei der vorliegenden An- Nachgiebigkeitsbiegeeigenschaften verlieren. Gemäß Ordnung werden jedoch die strukturellen und die 60 einem weiteren, aus F i g. 4 und 5 hervorgehenden elektrischen Eigenschaften eines aus einem Teil Merkmal wird daher der Strom unter Ausnutzung bestehenden Elementes zusammen ausgenutzt. Zu- der Induktionswirkung unmittelbar in dem festen, sätzlich zu der Senkung der Herstellkosten weist das flachen, einheitlichen Spulengebilde 120 erzeugt. Spulengebilde von Natur aus eine größere Zuver- Das Spulengebilde 120 entspricht, abgesehen davon, lässigkeit auf als eine innerhalb eines Gehäuses an- 65 daß es im Unterschied zu dem einen Luftspalt 22 geordnete elektrische Spule. Damit ist die Wahr- enthaltenden Leiterkreis gemäß F i g. 1 einen gescheinlichkeit, daß der Stromzweig in dem gezeigten schlossenen elektrischen Leiterkreis darstellt, dem in Spulengebilde unterbrochen wird im Vergleich zu F i g. 1 und 2 gezeigten Spulengebilde. Das einheit-Winding coil are used, coil structures and the one shown in FIG. 3 shown together the preferably made of aluminum or copper. set coil structure a sufficient cross-sectional die structural properties of the coil structure 40 have area to a sufficiently high current are used to do this, the stop for all possible application platelets 28 to carry, and to lead the electrical peculiarities of the respective hammer 18, is with Shafts of the coil structure in question will increase the current and the power loss exploited to the ends of the coil structure a larger and thus the efficiency as a result of To supply current in order to interact with the increasing power loss in the electrical To achieve permanent magnetic field and thus a conductive spring parts 30 and 32 is reduced. Since the To achieve forward motion force. As above, power loss is proportional to the square of the executed, can be a flat, solid, from a stream is, is beyond that as a consequence of the Piece of existing coil structure, as shown in FIG. 1 Reduction of the number of turns by a factor of 100 is shown by stamping, casting, etc. produced by the substantial increase in the required pose, so the low current cost to be expended is a large increase in the cost of the spring than caused by the production of a loss of performance caused within a component, Housing housed coil conductor with many Although the resistance of the spring parts by the windings. With previously known hammer design reinforcement of the spring part ends reduced Approximate forms in which within a housing 55 can be that the cross-sectional area If a winding with many turns is pre-enlarged, a limit is seen in the resistance is, the electrical properties would decrease rapidly, since that is the case in question Coil and the structural properties of the springs as they grow are necessary Housing used. Lose the flexural flexibility properties in the present case. According to Order, however, are the structural and the 60 a further, from FIG. 4 and 5 emerging electrical properties of a one-part characteristic is therefore the electricity being exploited existing element used together. In addition to the induction effect directly in the solid, In addition to the reduction in manufacturing costs, the flat, unitary coil structure 120 is produced. Coil formation naturally has a greater reliability. The coil formation 120 corresponds, apart from the fact, permeability as one within a housing 65 that, in contrast to the one air gap 22 ordered electrical coil. This is the true-containing conductor circuit according to FIG. 1 a reality, that the current branch in the closed electrical conductor circuit shown represents the one in Coil formation is interrupted compared to F i g. 1 and 2 shown coil form. The unit-

I 289I 289

liehe Spulengebilde 120 kann ebenfalls nach einem der bekannten Herstellverfahren hergestellt sein. Durch die Mittenöffnung 124 des einheitlichen Spulengebildes 120 verläuft ein Transformatorkern 122. Auf dem Transformatorkern 122 befindet sich eine viele Windungen umfassende Primärwicklung 126.Borrowed coil structure 120 can also be produced by one of the known production methods. Through the center aperture 124 of the single coil assembly 120, a transformer core 122. runs on the transformer core 122 is a multi-turn primary winding comprising 126th

Das einheitliche Spulenteil 120 ist auf zwei Feder- , teilen 128 und 130 angeordnet. Die ersten Enden der Federteile 128 und 130 sind vorzugsweise auf gegenüberliegenden Seiten des Spulenteiles 120 befestigt. Die zweiten Enden der Federteile 128 und 130 sind strukturell an einem Trägerblock 132 befestigt, der seinerseits innerhalb eines mit Einstell-V-Nuten 135 versehenen Einstellblockes 134 angeordnet ist. Während des Betriebes der in F i g. 4 dargestellten Anordnung wird zum Zweck der Ausübung einer Fortbewegungskraft auf das einheitliche Spulenteil 120 durch die auf dem Transformatorkern 122 befindliche Primärwicklung 126 ein Strom hindurchgeleitet. Zufolge dieses Stromflusses fließt auch durch das eine Transformator-Sekundärwicklung darstellende einheitliche Spulenteil 120 ein entsprechender Strom. Dieser Strom führt zusammen mit dem von dem beiderseits des Spulenteiles 120 angeordneten Permanentmagneten erzeugten Magnetfeld zum Entstehen einer innerhalb der Zeichnungsebene waagerecht verlaufenden, auf das Spulenteil gerichteten Kraft. Als Folge hiervon wird das Spulenteil 120 um einen nahezu durch einen den bei in der Ruhelage befindlichen Trägerteilen 128 und 130 gegebenen Schnittpunkt bestimmten Punkt 136 gedreht.The unitary coil part 120 is arranged on two spring parts 128 and 130 . The first ends of the spring members 128 and 130 are preferably attached to opposite sides of the coil member 120. The second ends of the spring members 128 and 130 are structurally attached to a support block 132 which, in turn, is disposed within an adjustment block 134 provided with adjustment V-grooves 135. During the operation of the in F i g. 4, a current is passed through the primary winding 126 located on the transformer core 122 for the purpose of exerting a locomotive force on the unitary coil part 120. As a result of this current flow, a corresponding current also flows through the unitary coil part 120 which is a transformer secondary winding. This current, together with the magnetic field generated by the permanent magnets arranged on both sides of the coil part 120 , leads to the creation of a force which runs horizontally within the plane of the drawing and is directed onto the coil part. As a result of this, the coil part 120 is rotated about a point 136 determined almost by a point 136 given at the intersection point given when the carrier parts 128 and 130 are in the rest position.

Das von dem Spulenteil 120 getragene Anschlagplättchen 138 sollte, bezogen auf den Drehmittelpunkt 136, vorzugsweise im Aufschlagmittelpunkt angeordnet sein. Bei Wahl einer solchen Geometrie weist der Hammer die geringste effektive Masse auf, wodurch die Bewegungszeit und die Berührungszeit herabgesetzt sind. Darüber hinaus sind die auf die Trägerteile 128 und 130 ausgeübten Wirkkräfte vermindert. Diese Tatsache und ferner der Umstand, daß die Trägerteile 128 und 130 den Strom nicht zu führen brauchen, führen zu sehr einfachen und billigen Federteilen. Die Transformatorkerne 122 können, wie dies Fig. 5 zeigt, versetzt angeordnet sein, um eine hinreichend dichte Nebeneinanderanordnung der Hammer zu erzielen.The stop plate 138 carried by the coil part 120 should preferably be arranged in the center of impact with respect to the center of rotation 136. If such a geometry is selected, the hammer has the lowest effective mass, as a result of which the movement time and the contact time are reduced. In addition, the active forces exerted on the carrier parts 128 and 130 are reduced. This fact, and also the fact that the support parts 128 and 130 do not need to carry the current, lead to very simple and inexpensive spring parts. The transformer cores 122 can, as FIG. 5 shows, be arranged offset in order to achieve a sufficiently close arrangement of the hammers next to one another.

Der Transformatorkern 122 sollte aus einem Material mit großer Sättigungsflußdichte bestehen, so daß in dem Spulenteil 120 ein genügend hoher Strom bei ausreichend kleiner Transformatorquerschnittsfläche fließen kann. Das Transformatorkernmaterial sollte darüber hinaus eine geringe Koerzitivkraft besitzen, damit der elektrische Wirkungsgrad so hoch wie möglieh wird. Ein als Transformatorkernmaterial sich ausgezeichnet eignendes Material ist Supermendur.The transformer core 122 should consist of a material with a high saturation flux density, so that a sufficiently high current can flow in the coil part 120 with a sufficiently small transformer cross-sectional area. The transformer core material should also have a low coercive force so that the electrical efficiency is as high as possible. One material that is excellently suited as a transformer core material is supermendur.

Vorstehend ist eine verbesserte Hammerkonstruktion beschrieben worden, die geringe Herstellkosten verursacht und bei der der verbesserte Hammer ein flaches, festes, aus einem Teil bestehendes Spulengebilde enthält, wodurch ein aufgewickelter Leiter und ein diesen aufnehmendes Gehäuse nicht verwendet zu werden brauchen. Durch das betreffende Spulengebilde können zufolge der Transformatorwirkung hohe Ströme fließen; bei einer Ausführungsform stellt das Spulengebilde selbst eine Transformator-Sekundärwicklung dar, wodurch stromführende Trägerfederteile vermieden sind. Es sei noch bemerkt, daß die Transformatorwirkung in Abweichung von den dargestellten Verhältnissen auch dazu ausgenutzt werden kann, in einem lamellierten Spulengebilde von der in F i g. 6 gezeigten Art sowie in bisher bekannten Spulengebilden, die innerhalb von Spulengehäusen untergebrachte aufgewickelte Leiter mit vielen Windungen enthalten, entweder durch vorgesehene Trägerteile, wie sie in F i g. 1 und 2 gezeigt sind, oder unmittelbar, wie dies in F i g. 4 und 5 gezeigt ist, einen Strom fließen zu lassen. Obwohl die Verwendung eines aus einem Teil bestehenden Spulengebildes oder eines lamellierten Spulengebildes lediglich in Verbindung mit drehbar angeordneten Vorrichtungen erläutert worden ist, sei darauf hingewiesen, daß derartige Spulengebilde auch in Verbindung mit Hämmern verwendet werden können, bei denen das Gebilde geradlinig bewegt wird, wie dies beispielsweise in der eingangs erwähnten USA.-Patentschrift 3 172 352 angegeben ist. In entsprechender Weise können dann in den zur Ausführung einer geradlinigen Bewegung entsprechend angeordneten Spulengebilden durch Induktionswirkung Spannungen induziert werden, zufolge derer entsprechend hohe Ströme fließen.The foregoing has been described an improved hammer structure which has a low manufacturing cost and in which the improved hammer is a flat, solid, one-piece coil structure contains, whereby a wound conductor and a housing accommodating this is not used need to become. Due to the coil structure in question, the transformer effect high currents flow; in one embodiment, the coil formation itself constitutes a transformer secondary winding represents, whereby current-carrying carrier spring parts are avoided. Be it also noticed that the transformer effect deviates from the relationships shown can also be used in a laminated coil structure of the type shown in FIG. 6 shown Art as well as in previously known coil structures that are housed within coil housings Contained coiled conductors with many turns, either by means of provided support parts, such as they in Fig. 1 and 2, or immediately, as shown in FIG. 4 and 5 is a stream to let flow. Although the use of a one-piece coil assembly or Laminated coil structure explained only in connection with rotatably arranged devices has been, it should be noted that such coil structures also in connection with hammers can be used in which the structure is moved in a straight line, as for example in the US Pat. No. 3,172,352 mentioned at the outset is indicated. In a corresponding way, in the correspondingly arranged coil formations for executing a rectilinear movement Induction effect voltages are induced, according to which correspondingly high currents flow.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Druckhammeranordnung mit wenigstens einem Hammer, der zur Erzielung einer Anschlagbewegung mit einer durch Steuerimpulse erregbaren, sich innerhalb eines stationären Magnetfeldes befindenden Spule versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule durch einen den Hammer (28,138) tragenden, eine Windung bildenden, in der Windungsebene flachen, starren, elektrisch leitenden Körper (20, 120) gebildet ist.1. Print hammer arrangement with at least one hammer which is provided to achieve a stop movement with a coil which can be excited by control pulses and is located within a stationary magnetic field, characterized in that the coil is formed by a coil which carries the hammer (28, 138) , flat, rigid, electrically conductive body (20, 120) is formed in the winding plane. 2. Druckhammeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungsebene des Körpers (20,120) in der Bewegungsebene des Hammers (28,138) liegt.2. Print hammer arrangement according to claim 1, characterized in that the winding plane of the body (20, 120 ) lies in the plane of movement of the hammer (28, 138). 3. Druckhammeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (20,120) an federnden Trägern (30,32; 128, 130) gehaltert ist.3. Print hammer arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the body (20,120) is supported on resilient supports (30,32; 128, 130) . 4. Druckhammeranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Körper (20,120) zugewandten Enden der Träger (30, 32; 128,130) über Kreuz verlaufen.4. Print hammer arrangement according to claim 3, characterized in that the ends of the supports (30, 32; 128, 130) facing the body (20, 120 ) extend crosswise. 5. Druckhammeranordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (30,32) als elektrische Zuleitungen ausgebildet sind.5. Print hammer arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the carriers (30, 32) are designed as electrical leads. 6. Druckhammeranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Körper (20) abgewandten Enden der Träger (30, 32) mit der Sekundärwicklung (80) eines Steuerimpulstransformators verbunden sind.6. Print hammer arrangement according to claim 5, characterized in that the ends of the supports (30, 32) facing away from the body (20) are connected to the secondary winding (80) of a control pulse transformer. 7. Druckhammeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (120) den Primärkreis (122, 126) eines Transformators durchsetzt und selbst dessen Sekundärkreis bildet.7. Print hammer arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the body (120) penetrates the primary circuit (122, 126) of a transformer and itself forms its secondary circuit. 909508/1478909508/1478 8. Druckhammeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere einzelne Windungen bildende, in der Windungsebene flache, starre, elektrisch leitende Körper (F i g. 3) in Abstand nebeneinander angeordnet sind.8. Print hammer arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that several individual turns forming, flat, rigid, electrically conductive bodies (FIG. 3) at a distance are arranged side by side. Hierzu 1 Blatt Zeichnangen For this 1 sheet of drawings
DED50745A 1965-08-02 1966-08-02 Print hammer assembly Pending DE1289676B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US476294A US3279364A (en) 1965-08-02 1965-08-02 Hammer construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289676B true DE1289676B (en) 1969-02-20

Family

ID=23891274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50745A Pending DE1289676B (en) 1965-08-02 1966-08-02 Print hammer assembly

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3279364A (en)
DE (1) DE1289676B (en)
GB (1) GB1087104A (en)
NL (2) NL6608863A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493568A (en) * 1983-02-22 1985-01-15 Estabrooks David A Dot matrix printhead employing moving coils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172352A (en) * 1963-05-13 1965-03-09 Data Products Corp Printing hammer assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072045A (en) * 1958-06-02 1963-01-08 Bull Sa Machines Triggering electronic devices for the control of electromagnetic actuating devices
US3172353A (en) * 1963-06-17 1965-03-09 Data Products Corp Variable force hammer high speed printer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172352A (en) * 1963-05-13 1965-03-09 Data Products Corp Printing hammer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL131643C (en)
GB1087104A (en) 1967-10-11
NL6608863A (en) 1967-02-03
US3279364A (en) 1966-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904905A1 (en) Linear movement device
DE1287833B (en)
DE2920732C2 (en)
DE2722275A1 (en) MOSAIC PRINTER HEADS WITH STACKED TONGUE
DE2503159C3 (en) Polarized electromagnetic relay and process for its manufacture
DE2652339C2 (en) Electrodynamic actuator for a printer
DE2744554C2 (en) Magnet assembly for a hammer bank assembly of an impact printer
DE2306309C2 (en) Electromagnetic drive device for a high-speed printer
DE3637320C2 (en)
DE1289676B (en) Print hammer assembly
DE2654111C2 (en)
DE2115456C2 (en) Oscillating armature motor
DE2249125B1 (en) PRINTER WITH A SELECTION ARRANGEMENT FOR PRINTING ELEMENTS
DE2300910C3 (en) printer
DE3508768C2 (en)
DE3002899C2 (en) Pickup system with moving coil
DE2030310C3 (en) Print hammer assembly
EP0082975A1 (en) Display device
DE3402621A1 (en) PRINT HEAD FOR A STRIKING MOSAIC LINE PRINTER
DE2707362C2 (en) Bistable device for displaying at least one point of tactile information
DE2047070A1 (en) Switching device mn a cross-shaped part
DE2035663C (en) Key switch as an element of a key field
DE2042384C3 (en) Contact device
DE1665759B2 (en) Magnetic field operated contact arrangement
DE1789007C (en) Electromagnetically operated switching device

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977